1898 / 111 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

[31398] Nachtrag zur Taßesorbuuug die am 25. Mai 189 , im Hotel Stadt Hambur ordentliche Generalversg , Maschineybau-Ge ensrhast zu Liioeck: 5) Wahl eines uffichtöratbömitglkedes. Lübeck, den 10. Mai 1898. Der Aufsichtsrat!) der

Lübetker Masthinenbau-Gesellschaft.

Kr e n g e [, Vorfißender.

[113441 Berliner

Producten-undHandelsbankinLiqu.

Auf die Aktien unserer Gesellschaft bringen wir vom 12. Mai er. ab die 7. Liquidations-Rate mit 10 0/0 = „)(, 30.“ pro Aktie zur Ausschüttung. Die Aktien smd mit doppeltem Nummernv0rzeichn1ß bei 0011 Bankbäusern: _ E. J. Meyer, hier. Voßstraße 16, oder Emil Salomon ,juuior, hier, Mohr0n- straße 54 111 dem Vormiétagsstunden zur Abstempelyng und Erbebung 009 Betrages'einzureickym. Formulare können 001 0011 bez0ich11010n Firmen 111 Emvfanq [1011011101011 10010011. Berlin, 0011 5. 217101 1898. Die Liquidatoren: Buttel. Biermann.

[7080]

Meth. Vaumwml Spinnerei und Weberei Ludmigshafen 01911).

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag. den 26. Mgi a. (:., Nach- mittags 4 Uhr. im Gasthofes „Deutsches Haus“ in Ludwigshafen 0.911) stattfindendén ordentlichen Generalversammluug 0111001000n.

Tagesordnung: _ 1) 23011000 der Bilanz und 009 2301110100 Über das G01chäftéjabr 1897.

2) Verwendung des Reingewinnes.

3) (811001111110 0011 Dcchargc 011 AuffichtSratk)

und Dirsktion.

4) Wahlen.

Die Herrsn Aktionäre, w01che 011 001 General- ver10mmlung 1501100001011 10011011, 1100011 1101) über ihr0n Aktienbefiß 001 0011 0901031 W. H. Laden- brzrg & Sue. in Mannheim, bei 001 Königlichen Filialbauk 111 Ludivigshafen a. Rh. oder 001 der Direktion 111 Oggersheim auszuweisen, 100- selbst Eintrittskartekn )0w10 Geschäftsbericht 0110 Bilanz 0001 12. Mai 0. 0. 011 111 (8111010110 [10- 11001111011 WLden können.

Oggersheim, 10. Mai 1898.

Carl Ladknburg, 5001111110rz11'11-R010, Vorfitzend0r des Aufs1chtsrath03

[11353] (Hemrinnüßigc Acticn Wau Wrsellschaft

zu Duisburg.

Bilanz pro 31. Dezember 1897.

1101173. Kaffa-Konw . . . . . . ..... 116. 1.509,31 Bau-Konto . . . . . 86 498,35 Mobilar-Konto. . . . . . . . . . 3," Jmmobilicn-Konto ........ . 1,- Städt. Sparkasse ......... . 34,14 JeuerLrs. ©0100 ......... .. 300,- ivetse Käufcr .......... 206 603,66 D100rse chitore'n 563976 Tiverse Miethcr . . . . . . . . . 475,50 7,16 30106472

l'asxjsn. Aktien-Kapital-Konto ....... „40 168 000,“ Bau-Amortisations-K011w ..... 24 161,65 Reservefond-Konto 8 711,01 Städt. Sparkasse . . ....... . 34 031,67 801100500111“ der Rbeinpxovinz . . . . 59 000,19 Gcwinn- und Verlust-KOUW . . . . , 7110,19

016, 30100472 Gewinn- und Vcrlust-Konto. _ _ Soll. Unkosten-Konw . . ........ (41: Bau-Amortisations-Konw ..... . Reservefond-Konto , Abscbxeibung 0. rückstän0ige Mictbc . .

2 635,10 864,98 748,47

62,50

7 110,19

11421,24 *

Saldo . . Zinsen-Konw Mietb-Konto _ Jmmobili0n-Konw . .

373,94

[11354]

Datsburgcr (Hemcnm. Act. Lau Ge)“. Tagesordnung zur ordentlichen Generalvcrsammlung am 25. Mai 8. o., Abends 63 Uhr, in 001 bissigen Sozietät, zu der die Hcrren Akkionäre ergebenst ein- geladen werden. 1) Bilanz und Entlastung der N0chnungsführung. 2) (Geschäftsvericht. 3) Beschluß über Vertheilung 008 Reingcwinns. 4) Ergänzungswablen. Duisburg. 9. Mai 1898. Der Aufsichtsrats).

7) Erwerbs- und Wirthschafts- Genoffensthaften.

Keine.

8) Niederlassung :e. von Nechtsanw0lten.

[11303] Bekanntmachung. Der Re(thanwalt Waldemar Hartwich zu Berlin, Neue Friedrichstraße 36 1000110011, ist am

Vom. 10 Uhr, zu Lübeck stattfindende ammlung der Lübecker

einge aJen worden. Berl u. den 7. Mai 1898. Königliches Landgericht 11.

[11305] Auf Grund Reskripts des Herzoglichen Staats- Ministeriums, Departement der Justiz, vom 25. 0. MW., Nr. 3773 ist der Referendar Johannes Haune- müller aus Blankenburg nacb vorgängiger Beeidigung in die Liste der bei dem Herzoglichen Landgerichte zugelassenen Recthanwalte e ngetragen. BraunschWeig, den 9. M01 1898. Der Landg0richts-Präs100nt: D 00 ekind.

ck

[11381] Bekanntmachung. _ Nachdem der geprüfte Rechtspraktikant Emil Lutz als Rechtßanwalt heim K. Amtherichte Immenstadt zugelassen wurde, 111 derselbe unterm H0utißen 111 010 Liste der beim [3011011111011 Eerichte zuzslaffcnen Rechts- anwalts eingetragen worden. Immenstadt, 9. Mai 1898. K. Amthericht. (11. Z,) M0n10l, K. Oberamtscichter.

[11304] Bekanntmachung. Die 0001111100 Rechtspraktikaan ])1'. Hans Grimmeiß. 1)1*.Carl Haß, ])1". Franz Bamberger und 111". Fri00r. Goldschmit dabier wurden 11110100 ihrer Zulassung zur N0cht§anwaltscbaft bei 001115001. Landgericht0 München 1 501110 in 010 01060011ch111ch0 1110cht§0nW011611st0 0111001109011, Miinchen, 0011 9, Mai 1898. & D0r Präsid0nt 0111 Fköniglich0n Landgcricbte Münchcn 1: Martin.

[11382] Bckanntmachgng.

Heute 1011100 RechtSanwalt Xaver Gring dabier

in 010 0117100 2100011011110 0111130000011.

Neustadt a. A., am 9. Mai 1898.

5115111010506 2110100011151. (Unjerschrift)

9) Vank-AusWeise. [11311] Vraunsch1veigische Bank.

Stand vom '7. Mai 1898. „Retna. M0101100stand. . . . . . «40. 21101ch310110nsch01110 . 51101011 011001010 230111011 . W001101-B0110110 . Lombard-F0100rung0n (Effthcn-Bkstand . S0nstkgc Aktiva . . . l'axxisa.

Grundkapéfal . . . . . . «16. 0101010010008 . . . . . . . SPczial-Rcs0xvef0110s Umlaufende' 9101011 . . . . S011stic10 täglich 1011100 2101- 0111011ch1eit0n . . . An 01110 Kü110101111001111't 90- 0111100110 V0r0111011chk0110n . S01111100 Passixa .

E00111111110M010111011chk0110110116 w01t0100g000110n,1111J11101100 1001001011 2801111010 . . . Braunschweig, 0011 7. Mai 1898. Die Direktion. 21010111. chbenjohanns.

596 174. * 26 000. 105 100, 6 631 365. 2 320 710. 435 314. 9 894 766. 10 500 000. 378 607. 399 440. 2 192 200. - 4 324 490.

2 105 800. 90 500.

344 891.

[11313] Bank für Süddeutschland.

Stand am 7. Pini 1898.

11011711. «Fl: 45

4 785104 80 24 770 - 8100

. 4 817 97480 . 20151541 36 1770 340 » 3 633 033 90 433159 79

1 187 699 41

31 993 7491_2_6

]. Kaffe:

1) 21101an0110110 . . 2) R01ch9k0ff0nsch01n0 . 3) Noten an0010r Banken

(5301001111101 Kassenbestand .

Bestand an Wechseln

Lombardforderungsn .

011110110 (Effekten

Immobilikn .

Sonstige Ak1100

Yassin]. ]. 2116001001101 11. 9100100101110; . . . . . . 111. Jmm0bili0n-A111ortisationsfonds 97 696 17. Matk-NotM 111 Umlauf . . 13920100 17. Nicht Präsentiert091010n in alter Währung . . . . . . . 90 912 86 171. 51001111) 10111110 Guthabsn 51925 20 711, Diverke Passiva 362 955 46 31 993 749 26

(Eventueüe Verbindlichkeitcn aus zum Jnkaffo gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln: 146. 294611832.

. 15 672 300 1 797 859

Hallescher Wank-Wrein

von Kulisch- Üaempf & Co. Status ultimojAvril 1898.

14 (: 1; 1 x- 0.

KaÉenbestand mit (Eins 111 des Giro-

uthabens 001 der 01 sbank. . 016, Lombard-Konto . 1 653 176 We sel-Bestände ........ ., 5969 739 Eff en ............ . 294 480

67 097 13 313 073

4 651218 9 000000

3 654 166 2 447 795 3 980 258 4 995 627 2 009 003

[11314]

204 852

Sorten und Kupons ....... . Debitoren in laufender Rechnung . . Diverse Debitoren ....... . .

Aktien-Kapital

Depo ten mit Einschluß des Check- ve ehrs

Accepte

Kreditoren 1n laufender Rechnung,. . Diverse Kreditoren .......

7. Mai 1898 in die Liste der bei dem Königl1ch0n

Land erlebt 11 zu Berlin zugelaffenen RechtSanwalte

[11312]

Stand der Frankfurter Ban

am 7. Mai 1898. Yetisa. ' Kaffa-Bestand: ' Metall . . . e/M 4934 800.-- Reicbs - Kaffem- scheine. . . Noten anderer Banken . . ,

94 800.-

84 400.- ___ 1/16, 5043 800 Guthaben bei der Reichsbank . . . , 505 700 Wechsel-Bestam, . . . . . . . 33 118100 V0rschüff0 gegen Unterpfänder . 9 164600 (8100110 Effekten . . . . . . 6430 500 Sonstige Aktiva . . . . . . . 735 100 Darlehen an den Staat 43 des

. . 1 714 300

Statutß) . . , . . 1'388173. Eingezahltes Aktien-Kapita! . 18 (00 000 . 4 800 000

Reserve-Fonds - . . . . Vankscbeine im Umlauf . . . 14 432 000 Täglich fällige V0r0111011ch1011011 5 997 800 An eine Kündigungsfrist 900111100110 Verbindlichkeiten . . . , 12176600 Sonstig0 Passiva . . . . . . . , 109 700 Rock) n1ch1 zur Einlösung 001011910 Guldknnotsn (SchUldsch01n0) . . . 129 000 D10 noch 111151 1511110011, 100110100000011011 inländischen W0chs0l 0711011011 516. 3 799100.-. Die Direktion der Frankfurter Bank. H. 2111017000. Laanschläger.

[11358] Stand

001:

Württembergischen Notenbank

am “7. 22101 1898.

Nutim.

2001000011000 . . . . . . . ...-16. R01chsk0110nsch01n0. . . Noten 01100100 21001011 . W0chs0100sta110 .

L0m001010100rungen .

011011011 . . . .

S0nstig0 Aktiva

kassisu.

Grundkapital . . . . . . . 016. R0s0r00f01108 . . . . . . . [1111100101100 51101011 . . . . . . Täglich 1011190 B00010011ch1011011 . , An KÜndignanrist [300111100110 Verbindlichkeiten . , 221 300 *- Sonstige Passw:: . . . , 449 922 22 (800111110110 V01010011chk011011 aus W0110r 000011011011, im Jnlande 310100r011 W0ch10111 «16. 127163155.

12 857 974 * 324 505

1 194 100 21 402 189 1 385 100 8 430 '

645 061

9 000 000

850 838 24 268 930 3 026 400

10) Verschiedene Bekannt- machungen. [11359]

Gemäß „6 9 111110101 S101010n [011 010 0100101111110. 19. ordentliche Generalversammlu-ng Mon:

tag. den 23. Yiai d. J., Abends 6 Uhr, 111 H01010'0 Ctabliss0m0nt, Tbcratu'rplaß 2,Z1111m0r Nr. 3, 111 D10000n, 1101171110011.

Tagesordnung:

1) Vorstag 008 J001000011cht0s 11111 9100011111106- 00sch1011 010 1897 101010 Entlastung 010 Auf- s1ch1§101008 11110 000 Direktors 37).

2) (801015100111 für 0111 110111101100111011 0110- 10701000000, 0001 sofort 1010011“ 1000100106 Mit0li00 008 211111111110101003 („d' 21).

3) W001 001 R00171000kcmmiss1011 11110 Bc- 11111111111110 00r 1110111111101011011 für 010s0lbe 18).

Dresden, 0011 25. 210111 1898.

Allgemoinc- Deutsche Ucrstcljcrungs-Gkscu[rhaft

„31003 und Trutz“ (3110111111111). . Dcr Aufsichtsrats). H011010 110. 430110ckcr, 1101100rt. V0rs1130nder.

[11396]

Landschaft der Provinz Sachsen.

Da in 00r Gen0r01001samn1lung 00111 2. 0. M. 101-niger 010? die Hälfte! 006 110ch Verzinsten Pfand- briefskapitals vertr0t0n 11110 1019011101112 01110 210051013- faßung zu 1 00: Tagesordnung ,Statutcnänd0rungen' nicht statthaft war, 10010011 010 Mitgli000r dcr Landschaft hierdurch zu 0111er

ziveiten außerordentliclzen

Generalversammlung

001 Montag, chu 6. Juni d.J., Mittags 1 Uhr- 1n 006 Hötsl „Stadt Hamburg“ hiersclbst 0r0000nst einaeladcn. b_Fixyägeu Gegenstand der Tagesordnung 1 e : Beratbung 11110 Beschlußfassung über Statutsn- änderungen. Unter B0511gnakm0 0111 § 34 006 revidierten qututs 001 Landschaft 10110 ausdrückiich darauf 0111- gewwsen, daß 01010 zweite auß01010011t11ch0 030110101- versammlung ohne Rücksicht auf die Höhe des in ihr'_vertretenen Pfandbriefskapitals be- schlUßfahig ist. Im unmittelbaren Anschluss? an diese außer- ordentliche Generaltxrsammlung wird die diesjährige ordentlithe Generalversammluug abgehalten werden, zu welcbe; 010 Mitglieder der Landschaft behufs Erled1 ung folgender Tagesordnung gleich- zettiq er ebent eingeladen werden. 1) 0ch0n1ch0ftsber1chtüberdasG0schäftsjahr1897. 2) Wahl eines Ausschußmitaliedes an Steläe des Herrn Oekonomie - Raths Kleemann- Mauderode, welcher sein Amt nieder elkgt hat. 3) Anita auf Aufnahme eines bypotßekarischen Darle ns. 4) Anderweitige geschäftlickpe Mittheilungen. Halle (Saale). 10. Mai 1898. Der Vorsitzende des Ausf asses der Landschaft der Proviu achseu: R. Stengel-Staß urt,

Reserve- und Delkredere-Fonds . .

[11397]

Gewerkschaft Wernhardshall. Zalzungem Der Grubenvorstand bat bescthffen, die diesjährige ordentliche Gewerkeuversammlung auf Montag den 6. Juni 0. J., Vormittaks 9 Uhr. nackZ Eisenach, Hotel Rauteukrauz. e nzuberufen. Wir gestatten uns daher, die Gewerken zur Thkilnabme an derselben ergebenst einzuladen. ' Tagesordnung : Bettcht üver Forxgang und Stand dor Arbeiten. " V0r1000 00: J0510610ch11U11g pro 1897 und Entlastung des Gru00n00rstandes. W001 0011 R0chnunaßr0vifor0m Wahl 011106 Voystandsmitgliedes. 05011010111011110 0011 A11110Ü1xngsvsrträgen. VerwenDUUJ 008 010101111108 aus dem Kohlen- [0111010011 auI 00111 Betriebsjabre 1897. Ermächtigung 006 “110111011000, 010 0011 der G0werk0nversammlun0 00111 8.Ju11'1 1897 für 0013 Kobl011fä1110w0tk bewilligten 2101110113- 71111101 durch Ausschreibung 0011 Zubußc 0111. z0z1eh0n. 8) Stat11101100rär100r11110011. Der Grubenvorftand.

[11081]

,[*110 Kobezl-byuamits “1111181;

001119111137 [111111101].

Es wird 010rm11 001011111 001110151, 001; 010 zwjilstc ordentliche Generalversammlung 001 1101)01-1))7110111100 '1'1'1150 (7011101111)- 1111010011 am Donnerstag, den 26. Mai 1898. 1 Uhr Nachm., 111 00111 G0sch0110101010 00r (5501011110011, Nr. 220 W111ch0st0r H0u10, 011.50O10Br000 S11601, 90110011 111 (1, stattfindet, zivccks Erledigung der gewöhnlichen Geschäfte cincr ordeut1ichen Generalvcrsammmng, 0101011101301?) der Divi- 00110011-Exkläru110.

Die H0rr011 8010 1111001000010, 1101111110111111-91010 Mcnz 11110 111101“ 21. Philipp [1110 010 01101000101110011 Direkwr-In, 11110 10110 001011 statutenmäßig 311111171110 2810001100131 111 V0rsch100 [;.-„bracht 10000011. ZUr 2108111110110 00: 1101111 S1011011 1111 210110 10110 0001). 710011111, 010 Zuwabl 000) Herrn 6200 3101010011100. 7110th Max 0011 Du1te11l10101, 9101110011. 008 Vox- fitz011000 010 7110101010100 K010-91011w01101 Pnlvcr- fabriksn, 1100 009 H0rrn T. F. Walker, 2511111100010, 103 VOrfiHmWCn dLr 1311'111111Z118111 11110101 &, 0111111- 110118 (“1011100117 1111010011, zu 0001111011017. Die 2810001100111 001: 21001001001101011, (000001 211010018 & Co., 10110 111114110116 0111111001011 10310011.

D101011111011 2111100010, 1001070 001 0011 Inhaber [00101100 21111011 011115111 11110 001 Versammlnng 0013000001100 1111111100111, 010011011 D(p0tscb01110, welcbe 10111 21:41:00? 001005111100, gegen Deponierung ihrer Aktien, 01:0 11001 mindestens sieben Tage vor dem Datum der Versammlung, 011 01110r 001 1101001'11011117101 Stk11011:

00111 Geschäftslokalc dcr Geschcbaft (2110111110100 O1f100), 220 Winchester H011s0, 5-) O10 411-000 Strm-T, London 11]. (1„

11011075 1511111051005 6011111111137 1.1- mitml, 149 2110110000100 Strcéé), Glasgow,

Commerz- und Dié-conthank. Hamburg. Berlin 11110 Frankfurt a. Pi„

Mitteldeutsche Creditbauk, Berlin 11110 Frankfurt a. M..

Dresdner Bank, Berlin 11110 Dresden-

Tirectivndchiscouw-Gescllschaft,Bcrlin,

Born & Busse, Berlin.

Menz Blochmann & Co., Dresden-

A. Schaaffbauscnffxhcr Bankverein, Köln 11110 Berlin,

2310111110110 A. Levy. Köln,

()x-Lait [!01111318, 3011100010 000 Jtalécnß, Paris,

und 00111 3410010 0111 130101100105 Gcsnch 11100 cr-

_1101111t:11 101111111011 S1111011.

D10Aktie'11 10010011 [1071011(8111501101111an 001: De'pot- Sch01110 0011101110011 211110111100 3111110100110f0rt, 0Uf 001011 210111011 011“ D(p0t-Sc1901110 10111011, 0110 zwar 00111 27. 511101 1898 00. Exemplark 000 B0rich106 001 Dircktkrkn 11110 10 A0r0ch110110 10010011 auf Wunsch 011 1100110 01110r 00 001000011111011 STCUW 0011 21111011: odcr „Depot- S020111-J110003m 00100r01cht. (8111001100000 Aktionäre 11110 1011170, 1001090 kaof- Sch01110 0100111011 11011011, 101111011 fick) 111 der Ver- sammlung 00r1101011 1011011; 010 hi0r1ür 0081151101391!) zu 0011000101100" F01111111310 11110 011 11110110 ei110r der 0010011001000 Stcllen 010011110). Die U000rt10gu110000ch0r für 21111011 01010011 00111 inkl. 13. 311101 010“ 11111. 26.111101 1898 geschlossen 01010011, London, 0011 11.511101 1898. Im Auftrage des Board:

H. N1.Savage,

_ S")“rktär.

Zur Beachtung. Laut S 76 dsr S101Uskl1 11111ff011 010 Vollmachten wenigstens zwei volle Tage vor Abhaltung derjenigen Versammlung, fiir tvclchc dic betr. Vollmackxt zu vermenden ist. 01 00m Ge- schäftslokalc der GeseUschaft, 220 Winchcstcr .Home, 50 Old Broad Street, London 11. (ck„ hinter- legt werden.

[11032] '1'110 1801101-117113111110 '1'1'1181

001111111117 [111111101]. ES wird hierdnrcb bekannt gemacht, 005 am Donnerstag, den 26. Mai 1898, 1,30 Nach- mittags. 01110 außerordentliche Generalver- sammlung der U0b81-1)_7118Ü11138 f11011131“. (1011100117 1111111106 in 00111 Geschäftswkal der Gesell!chask- Nr. 220 Winchester House, Old Broad StrCet, London 13. (ck., stattfin00t, zwecks Grtvägung und xctöelutfxaesller Annahme des nachfolgeuden Be-

a e :

„Das; das Kapital dür Gesellschaft auf23000000 erböbt werde durcb Schaffung von 100000 neuen Aktien 0 “L 10, 010 in jeder Beziehun? mit dem ursprünglichen Kapital der Gesellschaft [310 ckberechtkgt sein sollen.“ London, 11. Mai 1898.

Im Auftrage des Board:

H.P1,Savage, Sekretär.

Könéglicber Konsul a. D.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 111. Berlin, Mittwoch, den 11. Mai * 159J.

Der Jnha1t dieser 23011000, in w01ch0r 010 Bekanntmachungen aus 0011 Handels-, Genoffenscha s-, Zeichen-, Muster- und Börsen-Reegistern, über Patente, Gebrauchsmuster. Konkurse; [Wie die Isar» und Fahrplan-Bskanntmachungen 00r d0utsch0n E1s0nbahn0n enthalten smd, erscheint auch in einem besonderen [att unter dem Titel

Central-Handels-Registey füy das Deutsche Reich. (Nr. 1111.)

Das C0ntral-H011001s-chistcr für 006 D0utsch0 Reich kann durch 0110 ost-Anstalten, für Das Central -Han00[0-R091ster für das'DeuYsYe 91010!) 011150101 111 der Regel täglich. - Ter Berlin auch durch 010 1101111111000 (811000111011 008 D0011ch011 Reichs- und Königlich reußisch011StaatS= Bezugspmis beträgt 1 „40 50 „5 für 008 Vterte1xa r. -- („181111301110 Nummern 101101120 ...]. -

Anzeigers, 877. Wilhelmstraße 32, 00300011 10010011.

Insertionspreis für 00n Raum einer Druckzeile 30 43.

_--

Vom „Central-Handels-Regifter für das Deutsthe Reick)“ werden heut die Nrn. 111 „4. und 1118. ausgegeben.

Die Entwickelung des Wkusterregisters im INonat April 1898.

Im April 1898 haben 010 nachstehen0 benannten (Gerichte 1m „Reichs-anejgcr“ Bekanntmachun 011 111101: neu 116110111510 Muster und 0001l0 veröffentlicht:

Ur- MFZN 000011 0000r 3111000110 01011. F10ch01101. (;4 1900 771 1129 023 110 5137) 258 76 182 127 126 171 168 Frankfurt0.M. 9 122 115 Meerane. . , I,) 1706 1706 onrzkxim. . 8 k")5 - 9)G011ng0n . . 8 20 - 10) 11001010 7 307 : 50

11) Mülhausen

1. El)" ..... 7 038 1537 2) Müt1ck)011 ]. . 7 11.2 52) ) Aach011. . . . 91; 5 93 ) anan. . . . 13 114 ) . ) )

2101160011101

1) Berlin . . . . 2) Leipzig. . . . 14 3

) Dresden. . . 13 ) Barmen . . . 10 5 Chenmiß .. 10 6) ) )

1 1 1 . Zürnbcrg . . 169 .. 70 16 010001010 . . 11!) .: 35 17 Forst 1. L.. . 872 872 18) éambnrg . . 1 28 19) 3011110001? . . 60 20) Offcnback) . . 7 21) StuttgartStadt 101 22) (53010. . 609 23) 2111110111111 24 24) „Jse'rlohn. . . 1 25) Plauen 1889 26) Annaberg . . _1 27) Apolda 51)

2

«»»»»NF131Q1C1

28) 21011111 11 . . 29) Fürth . . . . 30) (6310110131111 . . 31) (3101110 . . . . 32) Hof ..... 33) Lick)t011st0in 34) 5311000100010 35) Mainz . . . . 36) Mcißcn . . , 37) O0011100rf . . 38) 9101000110001), Vogtl ..... 39) 9111100111001. . 40) 21110111111000rg 11) 2801115011 . . . 42) 2301111 . . . . 43) Brmncn . . . 44) 211191011. . . 45) Colmar . . . 46) D0r1m11110. . 47) Diisseldorf . . 48) (30013000) . . 49) Frankenberg, Sachsen . . , 50) “'H-1001511101). 51) renzhausen 52) 1111110011th , 53) Lahr ..... 54) Mannheim 55) Marienberg, _ Sachsen . . , 56) 2101111010an- _ 100011 ..... 07) Oberweißbach 58) Radebcrg . . 59) Nixdorf . . . 60) Schmalkalden 61) Wurz0n . 62) Altena. . . . 63) Altcnburg . . 64) Altona. . . . 65) Arnstadt. . . 66) Aschaffenburg 67) Augsburg . . 68 Ballenstedt 69 Bamberg .. 70 BergheimErf. 71 Vlankc-nburg, arz ..... 72) Zocholf . . . 73) Brandenburg 0. „H. . . . . 74) Bünde, . . . 75 Burgstädt . , 76) Danzig. . . . 77) Deggendorf . 78) Delißsck) . . . 79) Düren . . . . 80) Durlach . . .

*) Service und Schriften unter" einer Fabrik- nummer obne genaue Angabe der Stuckzabl.

,"» 4,- &“ W

8 1 022

„*

kx“- »! »- *]

;;,1)

UWUUYKYW 110.441

1 ... *- OO

1xwxxxxmxx

[CC

WWWWWW

x_z)-4]-j._.[p-1)-i)_a)_4)_- 5-4 ...“

[,.-4

R'] *]pak-Sß-WH-S

».“- -q1-] 11-451-1- 0:1

1-*1-*1-*)-*1-*1-*1-*)-* 141-

r- MusFer an 001101: Modeüe 61 15 67 21 21

00000 01011. Fläcbenm. 61 15 67 21.

Am180001cht

81) Eibenstock . . 82) Eilcnburg . . 83) Elsterberg . . 84) Erfurt . . . . 85) FreiburgSchl. 86) Freiburg, Brcisgau 87)F0100 . . . . 88 (8011100111011 . 89) (Gelsenkirchen 90) (5301100110011) . 91) (81013011. . . . 92) (8110001111011) . 93) Gräfcnihal . 94) (8101101100111 . 95) (8101310101100 96 H0110 a. S. . 97) [3011010011 . . 98) .Holzmindcn , 99) Karlsruhe . . 100) 3101110601111?- . 101) 5100110115. . . 102) 90110011 . . , 103) 1200081010 . . 104) 5311110011) . . . 105) 900001111) , . 1015) Lörrach . . . 1,07 ) 9110100100100 . 108) 211015141 109) Mörs . . . . 110) Mühlhauscn 1. T01'11'.. . . 111) M110k011 . . . 112) “110001111 , . . 113) 210011001, Schwarzw. 114) “1101111001, O00rschlcs. . . 115) Obcrstcin . , 116“) Ohligs. . . . 117) O00011l)0im . 118) 511011011. . . . 119) Pößneck . . . 120) 9100011801110. 121) 911101101. . . . 122) 911010 . . 123) 91010118 . . . 12.1) 9101110011. . . 1,25) Säcking011 . . 126) (5011011111101 . 127) Schneebcrg . 128) Schwartau . 129) Schw0rz011bcrg 130) S0)10010111]3 . 131) Sprottau, . . 132) ("510010013011 . 133) Steinach. . . 134) Stettin . . . 1.735) Stolb0rg,Rl)10. 136) Straßburg 137) Triberg . , . 138) Vicrscn . . 139028000010 . 140) W011110r. . . 141) Werdau . . , 142) 2150001001000 143) Wcßlar . . . _) . ) ZEW ..... 1) () 145) 3010001000 . 1 . - _“) ,““)111011 . . . . 1 28 28 147) 1115110181101 . 1 _ 1 _ Zusammen 402 14721 2869 11852 1111100 den obigen Gerichten 001111001 ftcb kcms, 1001ch00 überhaupt zum ersten Male 01110 Muster: cinirngnng vouzogen 00110. 5- 11m ctn0n1lcbcr- blick zu gcwinnen, 10100101 G0r1cht0 tm Laufe 0013 “301009" angemeldete Monster vcr'offcntlt'chcn, ist fcstqcstcllt 1v0r0011, daß 1111 1581011011001: 1898 010 111 dcn M0natsbercchnur1gcn fur Ja- nuar, *,cbruar und März auf 132, 149 11110 130 0110011000000 Zahlen (zusammen411) srch durch Wicdcrholungcn 0m 171 vermcngcrn, so daß die Gesammtzahl 1111) nur auf 240 [10111 Das Amtsgericht Bcrlm 1 hat stets, 010 fuh- rcndc Stellung bclmuvtet durch 010 Höhe semcr Urheberzahl, 010 sich in den ersten 010121120110th auf 143 beläuft, von welchen Firmen 3299 Muster zur Anmeldung gelangten ; 03 waren 0103 um größten Theil plastische Erz;ugn1sfc.E-s ngt 11ch, daß kleinercFabrtfstadte, 010 111000 „lä en- crzcugniffc produzieren, vexhaltmßma [ oft weit höhere Musterzahlxn 001 germgerer enge von Urhebern auf uwetscn „(haben. So brachte Plauen 6386 Mußcr von 12 Urheber?H Ohltgs 1377 Muster von 7 Urhebern und lguchau 1200 Muster von nur 4 Urhebern, wahrend Leipzig sich mit 1566 Mustern von 50 Ur-

»)!!!

k-* )-©1-- *-

1 10 1 2 2 49 1 2 17 28 ] 4 4 1. 2

117.114.) [».-_!»

» .- CHOU?

I; RwDW-TQQWSW“

1 16

8

SYSSSSSWSSSSSSSSSY-SSSSS“"k-“k-“k-“k-ék-L-“ß-é [- 1--*)-*1-* SSSSSSSSSWYSSSSSBSSSSSSS )-')-*1-*)-*1- XW“

0000111 11110 DreSden mit 1159 Mustern von! 31 1110000111 verzeichnet fand.

Unter 0011 Urhebern, welche Muster und M000110 in Leipzig 1000000010111 haben, 00-7 findaxn sick) im April 1898 5 Ausländer mit .179MUster11, Z Oesterreicher mit 96 plastischen und 15 Flächenmuswrn 11110 2 Engländer mit 68 Fläcbenmustcrn. Im 1. Vierteljahr haben sich 17 5111101011001“ 001 001: MustcrUicderlegung 00 1110111711.

Verglichen mik dem Monat März

1898 ist im April 010Zak11 der Gerichte nm 17, 010 der Urh000r Um 49 11110 0111011100 _001' Muster und Modelle um 4420 (186 0101111600 11110 4234 Fläcbcnmustcr) gestiegen, es bringt dieser Monat 01110 016000 11001) nicht erreichte Höhe 001" ZaHlM. Jm V0rgl0ick) mit 001112113011 0013 Vor: [00106 ist 006 Vcrvälmiß ähnlich: die 30111 000 Gerichte 111 im April 1898 um 2, 010 der Urhcber um 1.4 0110 010 001 Mustcr 11110 4110- 00110 11111 4068 (- 281 plastische, + 4349 F10ch011m11stcr) 011g11100chs011

Seit der Eröffnung des Muster- rcg1stcrs 152101111876) [1110 nun im „3101153: Anzeiger“ 01011ntm0ch111100n über 1628 433 11011 «schüßtc9111111011100M000110(454972 0101111010 und 1 173461 F10ch0nmustcr) 001: 0ff00111cht100r0011; 000011 11110 15 595 0011 211113: ländern ntcdcrgelcgt (0011 O0st0rr01ch0r11 8428, Franzos 011 1069, Engländern 1266, S001110r11 21, Nord-Ymerikancrn 258, Belgicrn 1067, Nor-

* in Oeusbach :

w0g0rn 12, Sch1000011 11, Jtaliener11 47, Schweizern 8403, 2110001100001111000 5311111011- stcinern 12).

A11g0m01110 Brauer- 11110 Howsen- 5 01111111. Off11101106 Organ 002) D011tsch0n Bra1101- “01111006 003 2100111111011, Württemlxcrmscben 11112 210017 011 Braucrbundcs, 008 Thürmger BraYLr- 00r01110, 000 210101116 dcr 2100110101011 008 530119111101 21131110, 101010 000D011tsch011251011111011101-„11110Malz- m011'101-21011000;. P001110t1011I-Orga11 1011110014201 S01110110n 001" Bra110101- 11110 Mälz0r01-21101111800n011011- schaft. Täglich 0110501000000 F0ch01a11 38. Jahr- gang. Nr. 106. » J00011: H0x1011 11110 101110 (8101011111111; 001 Mikx00011. » 401“ 11110110 (0011 1015111011 z:1r 0301110111100 0011 5131011011010. --- Nc110r_F[0")ch011- 001101911113 [100011 Wi00011ü11011. »-- 5001011111110 „fur 010 Schw01z. -- Gäbrspund mik 0010101010111 (8111- 11110 AuIlaßVs-ntil. -- 5130140110110 “7111011111[1000111119000 11.11 31101000010111119111411111]. » “111131101 „111111 “5010100110101! 0011 Flüysmfcilen 111 F101ch011 0110 5111151011. - “1101101 0010111101101 Flasch0110011ch111s;. -- 9101111100011 1010000011190 FlüMgk-ite'n. -- 3111300101 311111 Fü: 11101011 00112101001101. -- (5310001511110. “1101101 “211101111011100011. -- (8111- 11110 “2111011100 1101115111110, Malz, „13001011 11110 211101 111 “001 811510115 ?" Konkurs- nachr1cht011. - F1asch011010r0011001 111 21000011, - P0rs0110111011111ch1011. » J001080011cht 000 (bernisch- technisch0n 11110 0011141111090" Insttxnts 1)1*. Pop).) und 1)1'. B0c10r 111 511011111111 0111 91101117- 511000101 zur Darstx'llung 0011910111111001011 0011'Mtkro0rgan101ncn. -H00101111101kt. - Taqkö-Cbronrk.

Handels-Negister.

D10 0110010r0111110101111r0110 11001 Akxiengescüschasten 11110 .'01nr110001100f011sc17011011 0111Ak110n werden nach Eingang 00rs010011 0011 0011 0011.G001ch1011 u_nter der Ru0r1k008 Siycs 010) cr 6501101110, 010 ubrtgen Handels- reg1st0r01nträ110 aus dem 500111010101) S0 sen 00111 Königreich V. 1111101110011] und ,00m r0ß50rzog- thum H0fs0n 1111t0r 001 Rubrlk 801011 resk. Stuttgart 11110 Darmstadt 000311011111 t“, de 0010011 0rstcr011 entlich, Mittwochölbezw. (Donn- 000n00, 10 100101011 m0110111ch. andclsrcgifter. [11181]

110116111. * ' 11 003 010140111110 „5011001010011101

Nr. 4687/88, 1100 011 0110 011: M [1 11? In 003 Firmenrx'aistcr: ' 1) Zu Q-Z. 157 - Firma Ed. Sébaaff 111 Achern: „Di0 Firma ist durch Geschaftsverkauf erloschcn.“ ' ' 2) Zu O.-Z. 187 - Ftrma Georg Gan'ter tn autenbacl): „Inhaber der Fama ist 11110100 ZkschästsübUgabe Wilbslm Gantcr 0011 Faulenbach 00100100100010110110111 11111 2111110, 000. Walz,“0011 Tbicrgartkn 00110 Err1ch10110 Links (811000111000. ' 3) Zu Q-Z. “203 _ Ftrma Rudqlf"_Bott 1n Achern: ,Die Firma 111 durch GeychastMufgabe

'O-Z- 219 _ Firma Johazm Ritter in Achern: .Die Firma ist durch (Geschaftsverkauf er- lOskYeYu Q-Z. 221 - Firma Friedrich Schuurr 111 Ackcrn: „Der F1rm0n1n0000r hat [100 0111 31. Januar 0. J. wieder 0010000001 mit Sopbte Siebert, 28111100, 1101). Huber, Von Achern obne Cr- ' t 1 s Ehevertrags.“

Uck6)unZgukOnk-Z. 246 » Firma'I. Schwörer und Sohn in Renchen: „Der 1011501100 Inhaber dxr Firma, Kaufmann Julius Schwvrer in Renchen tft

.... ...“--

0111 13. S00101n0017 1897 gestorben. „Juba'vexin 001: Firma ist nunmehr 00ff0n Wittws, Stephame, geb. Maier 00101011.“ '

7) Zu Q-Z. 248 - Firma Albert Woerner ' „(8000011100 070 2110011 Wosrner 11111 (8111000100, 1101). Buchberg-Zr, 0110 Buhl, 11.11. Bühl, 0011 17. Februar 1898, _wornack) 10001" Ehe- 1001[ 50 «116. 111 010 Gemeinschaft einwirft, wahrend 01116 weitere Vermögen 110011 Schulden davon aus- g0sch10ssen 010101.“ _, „%:-Y

8) UnTSr O.-Z.258: „Firma Thadhaus B_ar m Renchen. 'Der Inhaber, 811000 und ;Hpiegelbanyler 0101111011 Namens daselbst, ist 001000110111 11111 Elisa- 110100, 00021006, 0011 00. Nack) deren E0000ktrag 11.11.21ch:r11, 01-11 28.D030111000 1897, 101111 1001?th0- 111011 0011 101110111, [001000011 V010100011 40010 m die (330111010105011 0111, 115011170110 01108 10311010 Vermögen 110011 Sch1110011 000011 0119001001011011 0101.01.“

9) 1111100 O-Z, 259 111 Fortseßung Von O,.-Z.'8: „Firma F. I. Oster in Achern. Der 1011001100 F11m01111100001 Kaufmann Karl Oster m 21019001 ist 0111 19. J1111 17. J. 0011010011. anaökrin der Ftrma 111 1111111110110 “0011011 51811000 Katharina 311010, (100. 801111111, 111 21450111.“ '

10) Unter O.:Z. 260: „Firma Karl Berger m Renchen. J110000r ist 310901010011300 Karl Berger, 2331211001 00101011." ,

11) Unter O-Z. 261: „Firma H. Jakob m Achern. J1100001 1112110011011 11110 Bauunternebmxr 5301111111111 Jak0b 111 21000111, 001011011001 mit Marta L11110, «00.210001, 0011 9100110111011, 00n0 Err1chtung 011100 (8000015006) , '

12) 1111101 Q-Z. 262: ,Firma Karl Möck1iu m Arljern. anabsr ist Kaufmann Karl *Frjedrich 9101110010 1111601110 111 91150111, 00r00011cht_ mrt 51110110 „511010, 000. Durm, 001123011], 00110 (801109111110 emes E0000111108.“ . . _

13) 110t0r Q-Z. 263:,F111110 Emzl Ktxörr m Ackcrn. J110000r 111 2100100101 „Erms Knorr You 00, 00r00011ch1 11111 001010, [100.H010111ger, 0119 Dmg- 11110311. Nach 00111 000011100, 11.11.2311101111000, den 7. F00100r 1896, wirft 10000 0er BrauFleyte 100844 zUr (8001010101011 0111, 100010110 0110?: ubrtgk beider- seitige V0rx11000n§0010r11111011 1100stSch11100n 0011 001- 1010011 011§g0sch1011011 010101.“

14) 111110r OY]. 264: „Firma LudWig Robey! Laub 111 Waldulm. anab-xr Kaufmann 81101010 9100711 80110, 1000110011 111 510000000013, Vereheltcht 11111 8110010110 J11110, 000. 5111011180011 Kappelrodxck. Nach 001011 (311000111011, 11. 11, 5000001r000ck. 0011 14.210111 1885, 0010111111011 01- B10111101110 als Norm 10101 011101100111115011 2101010000000?111111111110 die (8001011000011 111 ErrungenWafTSWeikc nach Ykaßgabe dcr 8.5.11. “S. S. 1498 11110 1499.“ ,

15. In 000 G010111ch1f1610111ster; .

Unter O.-Z. 62 111 Fortsésung 0011 O.-Z. 39 und 44 F111110 Huber. Leser und Cie... Mechanische Thouwaarew und “Ziege1fabr1k in Achern: „D0r G1 101110190110 „8011111101111 Jakob Huber 10 Achern 111 001011011151 mit Emma Frida, geb. Gutbmullkr, 0011 2115311111011 00110 Errichtung 011106 Eh000rtrags. Der (8010010001101 Kaufmann Karl 8010! 111 Straßburg 1. Els. 111 001001101001 mit Marie, 1105. Fornézs, Von 00. Nach 001011 (8000071100, (1, 11. Straßburg 1. Els., 0011 1091011 1880, n001110n 010 E0010uxe 0011910;th- 00110110 Nr 0111 010 Errungenschaft beschrankten Guter- .10010111sch0ft 011. Die' Ehefrau 000100 fick) (;_er das RCM 001, 1010 (*ingebrachten 11110 ererbte) Guter frei 0011 011011 Säpuldcn 11110 9011011 1011001 zuruck'zunehm0n, 1001111 [10 0111 010 (Hüt0rg0mcms1baft 0001017101, und 000 110111110170 Rccht 111 1111011 Erben vorbehalten w0r0011.“

Ackern, 0011 22. April 1898.

Großb. Amtßgx'richt. Schredklsccker.

10mm. BckauutmarhunZ. [11182]

In 000 bikfigeHandelsr0gis10r 1 001110 Blatt 333 0111901105011 010 Firma:

H. Gaumann 11 0 10

mit *.*-“m Ni0derlafs1111gsort0 Herne ngen un 0 Inhaber: Kaufle'ute Hcinrich Friedrich Wilhelm (Haxmann 11110 €5331100104) thhelm Christian (Hau- mann, 00100 in 01110 11113011,

Spalt0 R0ch1000rbältniff0: Offene HandeWgcsell-

aft. ch2lchim. 00a 2. M01 1898. Königliches Amtßgericbt. [.

4110151191111. Bekanntmachung. ' [11183]

Nr. 3679. Zum Handelsregkster wurde eingetragen und zwar:

11. zum F1rm0nr0g1ftcr:

Unterm 27. April 1898:

Unter O.-Z. 131. Firma Gebr. Eistager in Merckjingen. Einziger Inhaber ist Kaufmann Max. (811111901 111 Metckyingcn. Derselbe ist Ver- beiralbkt mit Rachel Levi 00021 altrach, Oberamt Weinsb0rg. Der Ehevertrag Ut ereits zu O.- . 30 des GefeuscbafLSre isters eingetragen und verö ent- licht. (Vergl. GFellschaftsregister O.-Z. 30.)

13. zum G0]011schaft§register:

Unterm 27. Avril 1898:

Zu O.-Z. 30. Firma Gebr. Eisinger in Mcrchingen. Die Firma ist erloschen. (Vergl. Firmenregister O.-Z. 1314?

Adelsheim, 0011 28. * pril 1898.

Großb. Amtßgericbt. Hönl.