1898 / 111 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

7“

Embach Handelsregister [11243] des Königlichen Amtsgerichts zu Trarbach.

Unter Nr. 21 des GesellschaftSreaifters, woselbst

dUu Trarbarh unter der Firma „Traben-Trar- b er Velen tungs-Gefellsehaft“ bestehende

Akiien-Geseüscha ein etragen ist, wurde ferner ein-

getragen: Durch Bes lu der ordentlichen General-

versammlung vom 16. pril 1898 sind von den MitLliedern des Aufsichtßraths der Vor Lende Felix

11 ck und der stellvertretende Vo hende Max Mels eimer wiedergewählt worden. Zu Vorstands- mitgliedern wurden Ludwig MüUer wiedergewählt und Weingroßhändler Adolf HueSgen in Trarbach neugewablt. Zum stellvertretenden Direktor wurde Weingroßhändler Richard uesgen in Traben gewählt und beschlossen, daß der * 6ntner Robert Feist in Ilfeld, der durch seinen Wegzug aus Traben aus dem Vorstand geschieden ist, im Handelskegister ge- löscht werde.

Es Wurde beschlossen:

§ 2 des GrseUsckpaftSregisters wird abgeändert durch

den Znsaß, daß das Grundkapital um 70000 «44 er- höht tft und nunmehr 120000 „16, eingetheilt in 120 Stück auf 0611 Inhaber lautende Aktien über je 1000 516, beträgt.

„Jm § 15 ist in der Zeile 11 anstatt der Zahl 21

die Zahl 16 zu setzen.

Der § 19 wird neu gefa t wie folgt:

'Der durch die Bilanz fe tgeseßte Reingrwinn wird

Wie folgt verwandt:

8.59/0 erhält der gesetzlickpe Re[erbefonds, solange derselbe nicht die gesrhliche Höhe 0011 10 0/0 des jeweiligen Aktienkapitals errricht hat.

1). wie früher.

0. Der Rest als Dividende an die Aktionäre auf Vorschlag 069 Aufsichtsraths abzüglich drs von 0i6s6m fesizusrßrnden Vortrags auf neue Rech- nung und abzüglich derjenigen Rücksteüungen, welche der Aufsichisrath beschließt; der Auf- sichtSrath ist namentlich berrchtigt, Anlage- til ungsfonds zu bilden als Reserbr für die- jen gen Anlagen, wclche nach Ablauf der Konzessionen werthlos wrr06n 006r ohne ent- spr6ch6n0en GegenMrth an Dritt6 abgrirrten

Die irma . eue ein Na f. in Weimar firmiertF Mufti? ck ck

1 ' N . . Krug ck Schnelle. Feuerstein “hf Inh

13. In der Rubrik Inhaber: 1. Der bisherige Inhaber der Firma Kaufmann Albin Penkwiß in Weimar ist waagefallen. 11, Der Lithograph Karl Max Schnelle in Weimar und der Buchbinder Gustav Hermann Krug in Weimar sind Inhaber ,der Firma.

Weimar, den 25. Avril 1898. ,

Großherzogl. S. Amthertcht.

vom 17. April [. J. da in rw auch Personen, die ibrekit 251066777“ haben, Mitglieder des Verein:; [ein HomberÉ, 7. Mai 1898. ro

ßherzogl. Hesi. Amthexicbt.

Karlsruhe. Bekanntmachung. 1139 , Nr. 12278. In das Genossensckzastsregistei 1811.31 ?MZMYMb 11 O Z 77 F

11 an .- . zur irma ' . und'Bauberein e. G. m. b. H. in KaiLLlZiirtle): Architekx Heinricb Gmelin ist aus dem Vorstand:; a06g6sch1606n. Regierungsbaumeister Paul Nestle.

hier wurde als sieUVLrtrrtendrs V0 t ' ' bestellt. rs andömrtglred

Karlsruhe, den 9. Mai 1898. Großh. Amtsrricht. 111. Fürkit.

Genoffenschafts-Negifter.

zuvor:. Bekanntmachung. [11259] NachGeneralmrsammlun gsbeschluß des Darlehens- kaffeuvereines des Pfarrsprengels Fürnried, bestehend aus den politischen Gemeinden Frechetsfeld, Schwend, Gckeltshof- Sunzen- dorf, Popvber und Heldmanusberg, einge- tragene Geno enschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Frechetsfeld vom 10. Oktober 1897 erfolgen dre Versinsbrkanntmachungen nunmehr in der .Verbandßkundgabe". Amberg. den 3. Mai 1898. (11. 8.) Königliches Landgericht. Ebner.

Bekanntmarbung. Vereinsvorsteher oder deffen Stellvertreter, in anderen

Fällen aber durch den Vereinßvorsteher zu unter-

zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen-

schaftsblqtte zu Neuwied bekannt zu machen.

„Die Einsicht _06r Liste der Genossen ist Jedermann

wahrend der Dienststunden des Gerichts gestattet. Saargemünd, den 7. Mai 1898.

Der Landgerichts-Sekretär : B er n h a r 0.

Muster = Register.

(Dir ausiändisch6n 211111112 106r06n unter L 61113 ig Veröffeniiichi.)

[11268] k'FKstr Genoffenickmstßregister ist heute unter

I woelbst die Spar- und Darlehnskaffe NÉHYackxts“ eingetragene Geuoffensthaft mit Je ch'ränkter Haftpflicht mit dem Skye zu Posen au geführt sieht, Folgendes eingetragen worden: Durch 5 eschluß der Generalversammlgng vom 15 April 1898 ist das Statut dahin abgeandert,

' daß die von der Genossenschaft angehenden öffentlichen Bekanntmachungxn fortan in das Posener Tageblatt und in die Posener Zeitung aufzunehmen sind.,

Posen, den 6. Mar 1898.“ .

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

worden , daß

in B ?önnen. LMM",

15706, 15711, 15716, 15721, 15726, 15731, 15751, 15756, 15794, 15814, Schußfrisi 3 Jahre, angemeldet den 19. Avril 1898, Vormittags 10 Uhr 50 Mi- nuten.

Nr. 4228. Firma Dinklage &. Franze zu Tetschen in Oesterreich; e_in Packet mik 50 Knöpfen, offen, Muster für plastiiche Erzeugnisse, Fabrik- nummern 13284, 13286, 13288-13294, 13296, 13298, 13300, 13302 und 3, 13305, 13307, 13309 und 10, 13312, 13314, 13316, 13318 bis 13330, 13332, 13334, „13336-13338, 13340 und 41, 13344-13348, 13350, 13352, 13354, 13356, Schußfrift 3 Jahre, angemrldrt den 14. April 1898, Vormiiiags 11 Uhr.

Nr. 4229. Firma Sächsische Gesellschaft für Patent-Neuheiten-Jnduftrie, Wagner & Co. in Leipzig; ein Wafferdruck-Reaulaior, 0817160611, Muster für plastische Erzeugniffr, Fabriknummrr 657, Schußfrift 1 Jahr, angemeldet den 21. Abril 1898, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4230, Firma J. G. Schotter & Giesecke in Leipzig; eine Schrift „Prrgament-Gothi ch“ für Buchdrurk- und Buchbindereizrvecke, offen, 171135611- erzeugnihe, Fabriknummrr 6564, Schußfrist 10 Jahre, angemeldet 0611 21. April 1898, Nachmittags 4 Uhr

35 Minuten.

Nr. 4231. Decoratiousmaler Gottfried Gotthilf Förste in Leipzig; rin Packet mit 49 Mustern [ür Drcken- 11110 Wanddrkoratwnen, 0ff611, Fläch6nerzeugniff6, Fabriknnmmrrn 92, 93, 112, 150, 43, 113, 159, 126, 180, 52, 198, 57, 74, 63, 88, 54, 76, 45, 68 96, 203, 51), 147, 71, 125, 75, 123, 56, 145, 59, 64, 41, 82, 60, 67, 115, 116, 70, 143, "141, 117, 142, 124, 122, 121, 120, 108, 205, 140, Schußfrist 2 Jahre, (1119611161061 0611 21. April 1898, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 4232. Derselbe; ein Packet mir 48 Muiirrn für T*eckmi- 11110 Wandd(k0rationen, offcn, Flääßi'n- erzeugniffe, Fabriknummern 110, 89, 84, 105, 72, 101, 152, 134, 114, 99, 73, 200, 78, 61, 158, 154, 148, 153, 94, 95, 156, 46, 47, 87, 1.0.4, 107, 106, 42, 97, 103, 48, 62, 133, 83. 155, 151, 201, 132, 79, 65, 86, 98, 111, 119, 118, 132, 69, 146, (Schuß-

Nr. 1797. Firma Feth. Wester in Solingen- Umscblag mit bbildungen von 81. 11 Mustern für Uhrkettenanhänger mit un_d ohne Beschalung in allen Größen, 1). 2 Mustern fur Schuh- und Handschuh- knöpfer mit und ohne Beschalung, mix und ohne_ Inschrift, in allen Größen, 0. 1 Muster fur Zigarren- abscbneider mit und ohne Beschalung, (1. 1 Muster für Zigarrenabschneider mit und ohne Flachschneider, mit und ohne Keilschneider. in allen Größen und Metallen, S. 2 Mustern für Korkziehkr. in alle_xn Größen und Metallen, verfirgelt, Muster fizr Plastische Erzrugniffe, Fabriknummern 2604, 2633, 2664-2678, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Avril 1898, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. Nr. 1798. Fabrikant Edmund Perus in Höh- scheid, Packet mit 13 Mustern f11r Messerschalen mit Wappen, offen, Muster für plasitsrhe Erzeugniffe, Fabriknummern 609-621, Schußfrtst 3 Jahre, angrmeldei am 30. April 1898, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten. ' Solingen, den 4. Mar 1898.

Kgl. Amthericht. Abih, 3.

Börsen-Negister.

]lumburg. [11261] Eintragung in das Börsenregister fiir Waaren. 1898. ?Mai 4.

Franz Schwalbe (offene HandengesrÜschaft), hier-

selbst. Das Landgericht Hamburg.

Konkurse. [11316]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Liesbeim zu Berlin, Reickdenbrrgerstr. 47, Firma: „Leopold Hennig Nackfg.“„ Geschaftslokal: (Werkstatt für Kunstschmiedearbeiten uud Eisenkonftruktionen) ebenda,] ist heute, Vor- miitags 101 Uhr, 011 dem Königlichen Amts-

"eimar. Vekanntmachuug. [11346] Beschluß gemäß ist heute Fol. 12 Band (3. 111116166 Handäßregisters, w0s6lbst die Firma Fr. (Hilmer in Weimar sich eingetragen findet, Fol- 6ndes eingezeichnet worden: Friedrich (Hilmer bier ixcbeidet als Inhaber aus; d?!" Drechslermeister Carl EÜmer in Weimar ist alleiniger Jnhabrr der Firma. Weimar, den 6. August 1897. Großherzogl. S. Amtsgericht.

(1111111110. [11379] In 0as Musterr6aiiier ist einartragxkn: Nr.237. Firma Wilhelm Binder in Gmünd: 7 Umschläge mit Abzügen 0011 Silberwaaren, ver- 060611, Muiier für plastische (Erzeugnisse, Fabrik- nummern: Set. 77 Nr. 12157 bis 12206 - 50 Stück, S6r78 Nr. 12207 bis 12257 - 50 Stück, Ser. 79 Nr. 12258 bis 12308 49 Stiick, Ser. 80 Nr. 12309 bis 12358 - 50 Stück, Ser. 81 Nr. 12359 bis 12410 50 Slück. Ser. 82 Nr. 12411 bis 12461 50 Stück, Ser. 83 Nr. 12462 bis 12501 - 39 Stück. angemeldet am 29. April 1898, V0rnlittaas 101 Uhr. Gmünd, den 8. Mai 1898. K. Württ. Amtsriericbt. _ Ober- Amtsrichirr: (Unterschrift.)

*mherx, Bekanntmachung. [11260] NachGen6ralvrrsammlungsbrschlnß des Darlehens- kaffenvcrcmes der Pfarrgemeinde Schnaitten- bach, "eingetragene Genossenschaft mit un- beschrgnkter Haftpflicht zu Schnaittenbach vom 25. Marz 1898 erfolg6n dic Vereinsbrkaiintmachungen nunmehr in der „Verbandskundgabe'. Amberg, dem 3. Mai 1898. (11. Z.) Königliches Landgericht. Ebner.

nau. [11269] “511.361 der Molkerei- und Miillerei-Genossen- schaft- sowie landwirtschaftlichcm Kynsum- verein zu Westerhorn G. G. m. u. H. ist heute in das GenossenschaftSrFister eingetragen: ' ,

An Stelle der aushes iedcnrn Vorstandsmrigliebrr Hinrich Mohr und Johannes Koopmann sind Land- mann Claus Runge in Wrsterhorn u'nd „Landmann Otto Kruse daselbst zu VorstandWitgliedrrn ge-

wählt. au, den 5. Mai 1898. Rani! Königliches Amtsgericht.

liöuigaberß", Uonmark. [112154]

» 1 8B1ia137ach11'“' 1 1

«511 un er 6110 en atSreg er it 61116 1111 Nr. 8 die durch Statut vom 1,210ril 1898 6rrichiY G€n0ff6nschast unter der Firma: „Niolkerei-Ge= nofscnschgst, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Nachschußpflicht“ und mit dem Sihe in Mohrin, Nm., eingrtragen worden.

Gegenstand des Untern6hmens ist die Milchber- rvcrthun auf gemrtnschafiliche R6chnung und (83.3.

"'r-imat". Bekanntmgchung. [11348] Bei Fol. 61 Bd. 11. des Handelskrégisters, 10016101" die Firma Panse'srhc Verla shandlung in Weimar eingetragen steht, ist ente eingrtragen wordrn: 14. Der Mitinhaber Bruno Pause, Major in Straßburg i. E., ist ausgeschixdrn. 13 8. Die 06m Buchhalter Karl Panse in Weimar rrtheilte Prokura isi erloschrn, 1). der 16chnisch6 Direktor Franz Throdor Stein- häusrr in Wsimar ist Prokuri 1, Weimar, am 29. April 1898. Gwßherzoglich S. A1:116gericht.

zugsbutg. Bekanntmachung. [11394] Der Pöttmefser Darlehenskaffen-Vcrein, ein- Zetxtagfieinck? GchFTnsYaftb xnit anbeÖszchränkter a p tiU * 'tmc 1" MUMM“ fahr 57orsicmdsmitmlicsder smd- 1amn11u1111 00111 2. Mai 1898 0611 F" 32 068 Statuts '“ z , " .. dahin ab;;eändrrt, 0.11"; küxxftighin die Vrröff611t. ]) der_IberAmtnann Emtl Eglcr zu Wolter»- lichunge11 068 ISkf'ile in her ,Vrrbandeundgabe“, 2) Organ 060 bahrriirhrn LandrIbrrbandrs landwirth- schaftlich6r DarlLHEU67011811-kakit1€ 11110 06r baeri- 3) [chen Zrntraldarlehenskaffr zu erfolgen habrn. Augsburg, 0611 6. Mai 1898. Kgl. Lan0g61icht. Kammrr für Hanhelssachen. Drr st. 2101711361106: 111*. Schirrlingrr, Kgl. Landgerichts-Naih.

"916110118191". [1.1270]

Jn unser Genoffrnschaftsrcégister wurbe heute ein- getragrn: das Statut 00111 17. Avril 1898 rer Spac- und Darlehnskasse einactra cue Gk." “(„Mensch-111 mit unbeschränkter Haftp 11111“ 11111 dem Sihe zu Hemmersdorf. (5561161012110 066 Unter- nehmrns isi 06r Betrieb einrs Spar- u110 936111611116- kaffenGesckyäfts zum Zweck 061 (5610011111111 0011 Darlehn (in die G6n0sirn für ihrrn Geickoasts- 11110 Wirtbickaftsb21rirb sowie 06r CrlcichirrUng dsr Geldarwge 11110 Föidrrung 068 Sv-rrsinps. Die 0011 drr Genosirnschafi anSgrhrnben öff6n111ch611 Bc- kanntmachungrn [1110 111116r 06r Firma 06r G6110i16n-

!

schaft, gezeichnet 0011 1,1061 2101110110611!1190106111, in

110111213. [11279]

In das Mustrrrrgister ist ringriragrn:

Nr. 4212. Firma Josef Löffler & Co. zu Wien in O6iirrr6ich; rin Gummiband, 0ff6n, Flächrn- erzeugniffr, Fabriknummer 404, Sckxußirist 3 Jahre, (1111111061061 060 30. März 1898. V0rmijtaas 11 Uhr.

Nr. 4213. Firrna F. G, Mylius in Leipzig“ ein Packri mit 11 andschafisbildrrn zum 21111er (1111 „230111311606r-P0sikarrrn“ 11110 Brirfbbgrn, offen, Flächcnrrzi'ngniffe, FabrikUummern 261-271, Schuß- frist 3 Jahre, anarmrldet 0611 4. April 1898, Nach-

dori,

0er Bauernguisbcsmrr Gustav Li i Butterfeldr, 1“ 131; zu der Bauern,]utsbesißer Otto Müßgcnburg 511

Woltersdorf. Die Bekanniinachungen drr Genoffrnschast er- folgen u11t6r 061 0011 zwri V0rstandsmitgli606rn unterzrichneten Firma der G6n0ss6n1chaft irn „Mär. kifcbc'n Stadt- und andfrrund“ 0011 Königsberg, Nm. Die Einfirht der Liste der G6n0ff6n ist in 0611 Di61istßiunden 068 Gerichts J606m grsiatiet. Königsberg, Nm., 6. Mai 1898.

Wiogbmlou. Bekanntmachung, [11251] In unser Firmenregister ist am 2521111111898 Unter Nr. 1282 016 Firma Karl Meri; zu Wies-

lxoobnm. Handelsregister [11254] baden und als deren Inhaber der Kaufmann Karl

des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

werdrn müssen.

§22 wird ßriirichrn, da 61“ nach 06r Kapitals-

erhöhung 06r Sachlage 111151 mehr 61111Vk1ch1. Trarbarh, 06-1 _7._ Ma: 1898. 510019110356 A1111*1,;61'ich1.

Produits, 8011108. Bekanntmachung. [11244] Zufolgr Vrrfügung 00111 6. Mai 1898 ist am 6. Mai 1898 in unser Firmenregister [0196006 Ein-

tragung bespirkt worden':

untrr Nr, 148 016 Firma Richard Bgrgel zu Kauimann

Trebnitz und als 061611 Jnhabrr: RiÖard Bargel zu Trrbniß. Trebnitz, 06:1 6. Mai 1898. Königliches Amtheriäyt.

“[r-3111055011. Bekanntmachung. [112451

In unserm Firmenrrgister ist Fokgrndes einge- Fragen worden:

1) Nr. 224.

2) Bezeichnung 065 Firmeninhabrrs: Marie Lewin, 116.0. Abrahams0bn.

3) Ort der NiedUlasiUng: Rogowo.

4) Bezeichnung drr Firma: Niarie Lewin.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. am 3. Mai 1898. (Akten über das Firmenregister Beilagr-Band 1“. 11. 224 S. 11) Pawlicki, Rehisterführer.

Tremeffen, 0611 3. Mai 1898.

Königliches AmthrriÖt.

Wittwe

“l'riqr. [1 1247]

Bei Nr. 370 088 hirfigen GeseUschaftSr6gisters, bctr6ff6n0 0i6 Aktirngesellschaft katholischer Bürger- verein zu Trier, wurde brate eingetragen:

Durch Beschluß der G6n6ra1061samm11111g 00m 21. April 1898 ist an SteUe 068 in 0611 Aufsichts- ratb ausgeschiedenen Vorstandsmijgliedes Jacob Blumenau der Kaufmann Mar Ladner als 1111chLI gewählt Wordrn.

Trier, 0611 5. Mai 1898. Königliches Amtßgericht. Abth. 4. Trier. [11246]

Hrute wurde in 0as hiesige Handrlsregisier ein- getragen:

'1) 561 Nr. 1672 des Firmenregisters, betreffend 016 zu Trier als Zweigniederlaffung der zu Koblenz unter der Firma_J. Stork besiehendrn Hauptnieder- lassung: 0ie Kc-uilrutr Hans Stork zu Koblenz und Hermann Stock 311 Trirr sind als Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein etreten, und es ist 016 hier- durch entstandene, die isherige Firma fortführrnde HandengUeUschaft unter Nr. 532 des Gesrüscbafts- registers eingetragrn;

2) unter Nr. 532 des (HeseüsÖaftsregistrrs die vorbezeichnete Firma J. Stock. als dkren Gesell-

schafter 1) Johann Stock, 2) Hans Stmk, beide*

Kauflente zu Koblrnz, 3) Hermann S10ck,Kaufmann zu Trier. Die „(Heseüschaft hat am 1. Mai 1898 begonnen, und ist zur Vertretung jeder der Gessi]- [chafter einzkln berechtigt;

,3) unter Nr. 340 068 Prokurenregisiers, betrrffend 016 von dem bisherigen Inhaber der Einzelfirma

Mertz 611611011 eingrtragrn worden.

6i1tgetra96n worden, da

geborene Hamm, zu

Firma Prokura erthrilt isi.

Wiesbaden, den 25. April 1898. Königliches Amthr-richt. “111111. 7.

ssießbaüeo. Bekanntmachung.

eingetragen 100r06n, daß das unter Nr

dieselbe das HandelßgÜchäii untrr Firma fortführt. Die Firma

rich iii. Wiesbaden, dcn 2891061 1898. Königl. 2111110160101. Abih. 7. "'i-3511311011. _Bcknntrtmachung. [11249] In 1111s6r (H6s611]“chaftxrrgist6r ist (“111 2.9.7110 1898 bei dcr u11i6r Nr. 509 8111116110116111'11, hierorts 00mizilirrtr11 011611611 H1111001611671'11150011 in Firma „Goupil Leoni [115 & (To,“ 0611n61kt 100r06n, 0aß der Kaufmann Paul (1501100 (1118 B0rdca11r aus der (516fo619611 0118g61ch1606n ist. Wiesbaden, dcn 2. Vkai 1898. Königlichrs Amthericbt. Abtheilung 7.

"*r-38011011. [11252] In 0116 Firmrnrcgister 01-3 11016r56ich11616n G6richis ist Folgendes 6111981700611: ]) Lauf6n06 Nr. 307. 2) Brzeichnnnm 060 Firnirninhcxbers' AprvihSkrr Hi6r0110n1us Smyczhnxki.

3) Ort 06r Ni60rrlaff1xng: Wrcsckxen.

4) Brzeichnung drr Firma: H. Smyczynské. 5) Eingetra86n zuf01116 Vcriügnng vom 28. Arril 1898 (1111 29. April 1898.

Wrescheu, 0611 28. Avril 1898. Königiickyrs Amtsgericht. 4.

Lahme. Bekanntmachung, [11388] In nns6i'cm Firmenregister ist bei der Firma: „Robert Prise“ unter Nr. 258 hrutr ringeiragen W636?) 1 0 1 11 O 1

6 we ;11116 6161 ung in ppcln ii 6r10s 611. Zabrze, 06n 4. Mai 1898. ck

Kö11i111ich66 N1111'Mekichf.

Aabrke. Bekanntmachung. [11253] In unscr Pr0kurrnregister ist heute bei Nr. 13 F01g611066 ringrtragen rv0r06n: , _ , Spalte 8. Die Kollektivprokura des Hugo Sch6l111 ist rrloschen. Spaltr 6.

Glrichzeitig ist unter Nr. 343 des Prokurrnregistr'rs der Ehefrau Marie Merk), iksbadrn [111016 Vorgevachte

[11250] In unser Firmenrkgister ist am 2821111111898 Firma €. Maher (Nr._445 066 Firmenr6gis16rs) zu Vieb- rich bestehende *VJlidLlÖJÉiÖäst auf 0ir Wittwe drs Kaufmanns Simon Mäher, Frirderick6, geb, Schreiber, zu Biebrich als Leibzücht6rin an dem „Vermögen ihres Verstorbenen Ehemanns übrrgrgangen isi, und daß unv6rä1106r16r

ist 1111111116111 unter Nr. 1283 066 Firmrnrrgisters mit 06111 BLlUCkkEU (3111961700611 10010611. daf; Inhaberin derselben die Wittwr 066 Kaufmanns Simon Ykayer, Frir06ricke, geb. Schiribrr, in Bieb-

[1100]!-

Jn unserem GenossenschafiSregistrr ist b6i Nr. 24, b6treffrnd den „Eickelcr Spar: und Darlehns- kassenvcrcin, eingetragene Genossenfchaft mit uubeschränktcr Hastpflé-“htN (101 6, Mai 1898 brrmrrit w0r06n: Durch Bi)sch1U[-1 der (5.56ncralv61'sa1n1111ung 00111 1. Mai 1898 ist (111 St6l16 des (111616196106110611 Vor- sian081nitglied6s Nirinxher 06r Schrrin6rmrister Wil- hrlm «Oabig in Eickel gewählt w0rdrn.

skoon. _ Bekanntmachung. [11391] In 1111161111 G6n0ss6nsch0116rrgistrr iii bri 06111 00rt nnter Nr. 84 6111116tragrncn Mchlemcr Spar- und Darlcbnskaffcn-Vcrcin,cingctragenchnofscn- schaft mit unbcschränktcr Haftpflicht zu Mehlem F0lg6110131: 0611116111 11101010: 53111111 246111111113 06r (Hrnrraibrrsannnlnna 00111 ]7, April 1898 [1110 (111 Steil? drr an§=grsch1606n6n Vorsia1108miigli606r Barjhrl Walbröl 11110 211101111 Pirnrrr 061 Mathias Sch11111_j1111j()1* 11110 Prtrr Josrf (**-91.111611 311 2116111611: 6116 V01iiar1011111191160-Zr g6wählt 01010111

Bonn, 06n 5. Mai 1898.

510111111. Amtsgericht. Abih. 11. (;omlorsboim. [] 1255] In 0610 bikfigk GMOffé-ll[1111111617011187 811.111 62 Nr. 11 ist 1101111" F0Zg(1:ch 1111116110560: Rubrik 11. Firma : Molkcreigcnossc1rschas12lckcnhausen, cingctrngenc Genossenschaft mit bcfchränktcr Hafthluht. * _ _ 11. 60115 0.1 (55112011611163011: Ackcuhauscu. (:. Re'cbiI..'6riéiiitniffkx Das SWW! 0611r'6rr 00111 21. April 1808. (5561111011100 0661101611161111-16116 ist 016 Vcrwrribung 011“ 111111 0611 Rkitglxrdcrn 6i11116116161'1r11 51171161). Krim ((*-541111116 kann 11:-*'1,r 1110" 20 Eirichäitshnth-kiir rr- 111613611. Die *HQ11111111111C brirägt 10 17: für [60611 Goschäfis- (111111611. Di6 W1111'116617101171111 11110 3611111111111] 101 016 G6- nosiensckWit 111111“; r.'ch1606rbi110lich 01116) 51002300 iiar1dsrnit.1li606r 6101111611. Die BSkÜliUiiUNÖUUJM drr Genoffrnicköait 6711811811 1111 (51011001506111167 Krris- biait uptrr 06r Firma: Molkrrci-(556nr1ff:'11schaff 216161111011160. 6i11g-trazzrnr (341'110116111'60611 11111 be- schrä01166 Haftpflicht 11110 10610611 0011 zwri V0r- [18110611110311606111 1111161z61ch11cr Borsia1102mi11111606r sind: Driiir1ipännrr Wiihrim Weibrrg, (336schäfisführrr, 3101116113 2111111111 Ruhr, *Striibrrtrrtrr, Ack6r111a1111 Karl Dürkop, Schriftfühkrr 5101716166 sämmilich 111 Ackcnbanirn 100hnhaft. Die" Einsicht 061 Liste 06r G6110ff611 ist währrnd Orr Dirnitiim-drn 068 Errichis J606n1 [](“st11111'1- Gandersheim, 0611 2. Mai 1898. Hrrz0,1lich6s ArntrriÖt.

GLlPkL.

11110

, _ [11256] BU Nr. 16 060 GknoffeU[ck01101611111616, n*0s6111st

Königliches Amtsgericht. [.imdnkg, [.ubu. [11265]

In uns6r Gru0s1"611[cbaf1§r6gisirr ist heute 016 011115

Statut Vom 1. Max 1898 errichtrt6 G6n0ffenschaft Frirbcrger Spar: und Darlehnskaffeuvercin, enn ctrggene Genossenschaft mit unbeschränkter jaxyadtpfltcht, 11111 06111 Sißr zu Kirberg eingetrage'n vor Ln. Grgenstand 010 Unirrnrths ist: Hebung 061“ Wirthsxbait 11110 060 Crivrrbes 06r Yiitgliedrr 11110 anchfuhruna (1116r zur Erreichung dieses Zwrckrs [166101101611 Maßnahm-n, inY-bcsondere Vortheilhafw YIMÖ'ÜffUUJ _06r wirthschaftliche'n Brtrirbsmittrl 11110 gunstiger Abiaxz drr Wirthsch1fisrrzrugn1116.

Den 511011161110 0110611: Carl Sch1r6r (21616100- 00rsi-x'hrr), Frirdiich F:“anörf-Iid (SterertrrWr), Carl Philipp (501111160 216110617, ;Th6000r Kuh, (Jarl Fri60rich L6b6r, (1116 511 50110619.

Dic Wilirnsrrklärungrn 11110 Zrichnnngen 0613 V0:- [ian06s [1110 abzirgebrn 0011 :n:1106s16118 016i V0r- 1111111391113011601111, 111161 0611611 sich drr 2111601800!- 116561“ 006r 0611611 Sik-Uverjr616r brfindrn muß. AUS 0ff611111ch611 Bchka1111imach111111611 sind, 1061111 fir r6ch1806rbindlich6 (Erklärungen rnthalt6n, 0011 1116101;- 116116 0r6i V01iian08111i1g1i606rn, daruntcr ÖL!“ Vrr- 6i1_10001'116116r 006r drssrn St6110-51'tr6t6r, 111011087617. Fallen] (1011011011 0611 Vrr6i116001'i'16her zu u11i6rz61chn€11 11110 111 06111 „211101111rthschaftiich611Gruossrnschafts- b1.1116' 3110161110166 [5276111111 511 1110111611. Dir (Einsicht 06r Lisir 061 6560077611 ist in 0611 Dirnststuxk-rr: 066 Gcrirhis J-306111 1161101161. Limburg, 01-11 9. Mai „18975,

.1011101161966 Amtsxnriäpr.

Mannheim.

GenosscnscZ)aftsrczxistcrcintrag. Nr. 23 465. 311111 (ch0„i6111chait§r6giit6r 100x176 6101161160611: 311 DZ. 20 003“ (5561101611. Firma Spar- und Darlcrhkaffc Savdhofcan-chaarhof e. G. nt. u. H. in Sandhofen. Johann Karl Schnxklzcr i11 ZL110h0f611 ist (1118 06111 Vorstandr auögrickxicbrn 11110 ist an 0611611 Si6116 in 06r (558116701061111111111111111] 00111 20. März 1898 2101611111: F61156111. in Sa1101101611 6116 2101171011084- 11111111110 1161071th 10010611. Mannheim, 7. Mai 1898.

Gr. Amtsiierichi. 111.

Zliiimeaicr. Xenburxx, donau. [11263] Bckamttmarhung.

Jm Berger Darlehenökaffcn-Vereinc e. G. m. u. H. in Berg 1011106 für 0as durch Tod aus 06111 “YOkstadeS ,0usgksch160011€ Vorstandsmitglied Josef S16n1161,.Z1('[]1ck 0011 Brrg, in dessen Eigen- schaft als Brtfiyrr 06r O6k0n0m Josrf Baur in

Vera 11611 in 0611 V0r11a110 grwähli. Neuburg a. D., 7. Mai 1898. Drr K. Landgerichts-Präsident: He [lm (: n nSb erg 6 r.

[112615]

05ter0cko,0§tor. Bckanntmackxung. [11267]

x'xg „Frankenstein-Münst6rbcrg6r Zriiung“ aufzu-

111611. nebDir WiUrnserkiärung und Z€1ch11U110 für :Oiéch- nosiknichait muß 011rch 1,1061 V01sta110611111911606r krfolg611. 1061111 fie Dritt6n gegenübrr Rrchtsbrrbmd- lichkeit 11.113611 [01]. D16 Zrichnung geschieht in 06: W6116, Daß die Z6ich11en0611 z_11 ber Firma 06r G6- noffrnschaft ihre Namensuntrrichrift brifügrn. Drr Vorstand, b6steht (1116: Wilhelm Sircckc, 210011 Grislrr, Albrrt Wrigang, Karl Kinschrr, J016f Zwiene'r, sämmtlich in H61n1n6r800rf. ' "

Die CinfiÖt drr List6 061 «611011111 111 1001116110 der Di6niisi11110611 066 Grérichts eretn (1611611161.

Reichenstein, 0611 3. Mai 1898.

Königliches Amtsgrrichi.

nütlosneim. Bekanntmachung. [11393] In 0.16 1116006 G6xi0ff6111chaft§r6111116r isi bci “crm Vorsckjuß- und Creditverciu zu Geisenheim E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht heute nachsteh61106r (Eintrag 6rf0lgt: '

An Stew: 066 (1118 06111 2101110110 riuszirsckUrdrnrn 1101111016016 Friedrich Schadr ist 0611611 Stcilbrrirrirr Aibett Schlüter für 0i6 Zcit born 1.216ri1 biI1.0k- iobcr 1898 511111 V0rsianr§11111111i10 0666111.

Riidcshrim, 0611 6. Mai 1898.

Königlichf-s 114111190611601. Abih. 1. xanlk01ck,0§tpk. Bekanntmachung. [11271] Durch Siatut 00111 16. April 1898 ist unirr 06r Firma „Molkcrci-Gcnosscnschaft, eingetragene Gcnosscnickaft mit unbeschränkter Yastpfltchi, zu Bahnhof Pouwittcn'“ 61116 (55611011611[chait mit dem Sitze in Ankern (16011061 100rdrn.' , chiénstand 068 111116rn6h111611s [st 016 91111611011- rvrrthunxi auf 6,6111611-[11101111ä16 1)Ü1*ck.*111111,1 11110 Grfahr. Die WiUanrrkiärung 11110 Zricbnnng Tür 016. (516110ff6n- schaft 11111]; 011161) 2 210111311061111111116061_6rf0111611, 1061111 [“i-.* Driisrn 071161111561" 916ch160610111011chk€11 11011811 1011. Die Zrichnnng 61101111 10 06k Wriir, 00ß 0i6 Zrichr110611 zn 06r Firma 061'G6110si611schast ihrc Jia1n611§111116rschrift 116111111611. Dic 0011 06r Gen0ffrn- schaft (1116921611060 216ka111111nachu1.[1€'11 6110111611 unirr 061 Firma 061 G6!10s[60[ch0[i, (1615616111161 11011 2 Vor- iia1106111itzili606rn: 016 0011 06111 51111,11161)16raih (1116- 617611065 1111111“ 2161160111106 0661610611 0011 06171 2161“- iißen06n 11111(1*561ch11(1 11110 sind in 061" „2110111111001 5116616101111“, brim Eingrhcn 016160 241111160 in 0611 GkséÜigkn 111 (1301110603 auf311116h1n611. Dcr 2101116110 b6iirht (1116 0161 Prrsonrnr 1) 2611011611161 210011 Sirmrth-Gr. 21111000rf, 111016161) (1111 Dir6k10r,

2) *.)(111L1111115Ns116r Waltrr 5300211116111,

3) GiniIbrfißrr 9100611 Böttch(r-K0scha111rn (118 S1611116r1r616r 060 9311611016.

Dies ist 1111161 Nr. 171 111116160 G6110ffrnichafis- 1'6gist6r8 zufolge VENÜIMU] 00111 6. (1111 6.21kai1898 6i111161ragsn. __

Dir (Einsicht 06r List6 Nr (1961100611 iii wahrend drr Die11siiii1n06n 060 Gerichts Jedem 1161101161.

Saalfeld Ostpr., 0611 6. Mai 1898.

KÖF11011chLI An116116richt.

Jaargemöna. Bekanntmachung.

[11395]

mittags 4 Uhr 202101101611.

Nr. 4214. Firma H. C. Böitichcr in Leipzig- Liudcnau; Lin 51366161 mit 95011001611 11110 21111- 1011611 für Schirmxiriff-D6k0raii011611, 0ffen, Muster für piastischr Erzrugnisse, Fabriknunimrrn ].26-134, Schußirist 3 Jahr.“, mngrmrldrt 0611 6. April 1898, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuirn.

Nr. 4215. Dieselbe; ein Packrt mit 18 Mustern 0011 Schi1111griff-Drkora?i011611, 0ff6n, Flächenerzrug- nisse, Fabriknwmmrrn 5328-5345, Schuß1r1st 3 Jahre*, (1111160161011 0611 6210011898, Nachmittags ]? Uhr 15 Min111611. _

Nr. 4216. Fi11111 Julius Klinkharxt 'in Leipzig; ein 21166161 mit 33 Vignrttsn (Schrift- girßerri-CrzrugniM), 061171611611, Flach611611611g111ff6, Fabriknummrrn 6676, 6707, 6710-14, 671611110 17, 6719, 6720, 6727, 6763-6765, 6768-6773, 6784-6789, 6795-6790, 6709, Schutxfrisi 3 Jahre, angrmcldrt 0611 7. April 1898, Nachmittags 3 Uhr 40 Minnten. .

Nr. 4217. Dieselbe; 6111 Parisi mit 42 210111111111 1Sch11111116ß6r6i- Erzrnzinisik'), 0610611611, Flachrn- erzrugniii., Fabrikrmimmcrn 6704-6706, 6708, 6715, 6718, 6722, 6725, 6729, 6733-6742, 6751 11110 52, 6754, 6756 11110 57, 6762, 6766 11110 67, 6774 bis 6783, 6790-6794, Schuyfrist 3 Jahr6, «1113611161061 0611 7211110 18218, Nachmittags 3 Uhr 40 7111111111611.

Nr. 4218. Dieselbe; 6111 Packrt mit 10 Cm- faffungen 11110 2 2110110061611 „antike Gothiich“ (Sckyriftxiirßrrei-Erz-Jugnisir), berfirgelr, Flachrn- 6136111111116, Fabriknrxmmrrn Srric 79-83, 1108, 1109, 1112-1114, 523, SÖUYfrist 3Jah16, an- [rcmrldrt 0611 72111111 1898, *.Tachmixiags 3 Uhr 40 211111111611. .

Nr. 4219. Bronzcwaarenfabrtkanx Franz Bergmann zu Wien in Orsterrrich; 6111 Packrt mit 0h0t011rapbischen *."!bbil01mg6n 0011 28111 Mr_iall hrrg6116111611 Glsi'llställdén, 011611, Musirriur plaiitLrhr ErzMgnisir, Fabriknntnmrrn 9723-07-29, 9133 bis 17 750, 13754, 19763, 11' 764, Sckyußirlst ZJabre, (1111160161061 0611 6. April 1898, 21061106 5 Uhr 40 Minnirn. , _

Nr. 4220. Firma Curt Kramer tn„_Lc1pzig; rin leuko-Plackat, 0ff611, Flächcnerz6ug111116,Fabrik- 1111111mcr 1866, Schuyirist 3 Jcrhrr, (1111160161061 0611 12. April 1898. V0 1111110116 10 Uhr 20 2111111111611.

Nr. 4221. Tischler Eduard Wilhrlm Oscar

Blanck in Böhliy-Ehrenbcr ; eme Bi106r- rahn16n6rk6, 0ff611, Muster für 0161 tische Erzeugnisse, Fabriinmmnrr 79, Schutzfriix 1 Jahr, (1119611161061 0611 12.210111 1898, 9166111111110ng 4 Uhr 30 Mi- 11111611. , 2111. 4222. Firma Meißner & Birol) in 1 Leipzig; («111 Parisi mit 49 Chwmoö - 51111111161- 110111011611 -, 0610651611, X16ch6116r1611gn1ff6 Fabrik- 111111n1n6111 100611 bis» 1006/12, 1007/1 06 1007/12, 1 1005, 1001/1 bis 1601/12, 1002/1 bis 1002/12, Schußfrist 3 Fahrt?, 0051611161061 dcn 13. April 1898, Machinitiags 12 Uhr 30 Minut6n.

911.4223. Fi1111a Eduard Lokesch ck.; Sohn 1 zu Prag in OkstkkkLiä); 6111 Packet mtt 42 Ober- ? ibrilen für Druckkxiöpfcé, Vé'rfif'gklt, MusiLr fur plastische Erzeugnih-Z, Fabriknummrrn 201-205, 211-215, 221, 220 224, 231-239, 301-304, 311

“..a),

frist 2 Jahr?, (1011711161061 0611 21.211211 1898, 2101- 11160198 11 Uhr 45 Min1116n. , Nr. 4233. Derselbe; 6111 PMW mit 21 2111136111 für Drcker- 11110 Wandr-rkoraiWnrn, 0ff6n, Fläch-sn- 6116111111016, FÜbriknunnncrn 1-7, 51, 137, 77, 131. 157, 53, 160, 161, 58, 80, 1.35, 90, 85, 91,Sch1113= frist 2 Iahrc, (1011611161061 0611 21.210111 1898, V0r- 1111111198 11 Uhr 45 Minutékn. B6": Nr. 3462. Dir Firma Friedrich Gold- schcidcr zu Wien in Orsirrreich hat für 000 unter Nr. 3462 [1180819618016 21101161006161 mit 011010- gravhiichc'n YbbUrungrn 0011 2 Vasrn die Ver- längrrung 06r chSch11J1rist bir? 011] 6 Jahrr bezüglich 065 mit Nr Fabriknmnmrr 534 11-51"](1)€11611 Musters a066M6106i. Leipzig, 0611 5. Mai 1898. 50011113111th 2101169611011. Schmidx.

211110. 11 13.

Solingen. , [10687] In 111111r Mr1ii6rrrgiiirr istFOiMlWCI 6ingeirag€nx Nr. 1788. Firma “Joseph J-crft in Solingen-

Packrt rnit 1 2000611 für Löffel 11111 rinzxpragter

2111716111, W600611 11110 VErzi6r11n-3. (1116, ]JDNU'ÖL-

[1811153211 Metall, b6rsirgeli, Mor-xii 7111"! Plastische

(8136111110716, Fabriknummrr 593], Sch11111r1st 3 Zahrr,

a11g611161061 am 5. April 1898, Nachmittags 3 Uhr

30 2110111160 Nr. 1789. Robert Schumachxr. Schalen-

schildcrer in Solingen, Packrr 11111 12 Musie'rn

für Mrffrrfchglrn, (1116 2301065106560 „(xilTßkiMULU 11110

0119061111ÖM, 116fkäst, in [MW (1551011611110 Brctxr,

offrn, Mnsic'r für Plasiiiche Erzrngnrffr, Fabrik- nummrr 108, Srhuizfrist 3 Jahre, 0110611181861 am

6. April 1898, Nachmittags 4 U01 5 51101111th-

Nr. 1790. Firma Aug. Vork in Wald, Packrt

11111 6 Mustern fÜr Rafiermefferschalen in P61'1111U1187-

itniiation, offen, Mustrr für :)lasiiichr ENLUJMÜL,

Fabriknummrrn 366, 367, 368, 369, 370, 311,

Schutzirist 3 Jahrc, (1119611161061 am 9. April 1898,

Nachmiiiag§ 3 Uhr 30 2100111611. ' ,

Nr. 1791. Firma Ed. Wüsthof mJ-olmgen- Umschlag mit 1 Musik für ein Paar (5961111611 11118 Aluminium, [161110111 rnitAnfickxten, fürTa1ch6111n6srr 006r [011111116 Siuhlwaaren 1:1 jrglicknér Form, Gr0ß6, Grubvicrung, (1118 [691116116111 2116in1 0061 s0nstig6r Substanz, offen, Musi6r fiir Plastisrhr Erzeugniffc, Fabriknummrr 2169, Schutzfrisi 3 Jahre, «1111611161061 am 92111111 1898, Nachmittags 3 Uhr 55 Minuten.

Nr. 1792. Heinrich Langenberg, Kaufmann in Wald, Packet mit ] 21100611 für, herstellbaren Wäschetrocknrr „Famos“ aus Gnß6isen mri Scharmrrcn 11110 H6b61, zum Fesisirürn eingerichtet, 0ff6n, Modell für plastische Erzrugnisfr, Fabriknumnier 50, Schutz- frist 3 Jahre?, (1119611161061 am 14.210111 1898, Nach- mittags 5 Uhr 25 Minuirn.

Nr. 1793. Firma Hermann Schnldcr ,in Solingen, Umschlag mit 1 Musirr fur Katsxr Franz Joscf-Mrffrr, obere Schalr: Dopvrlpc-yrtrat 0613 Kaisrrs mit Jahrrkzahlen 1848-1898, untere Schaic: Oesi6rreichisch6 Nationalhvrnne mit und ohne T6xi, vcrsirgelt, Muster für'plasiische Erzeugnisse, Fabriknummer 04192, Schußsr1st 3 Jahre, (1111161n6106t am 15. Avril 1898, Vormittags 8 Uhr 50 Minuten.

gerichtr .1 zu Berlin 005 Konkursverfahren er- öffnri. B611valter: 1511111111111: Dieliß zu Berlin, Burgstr. 1. b Eriks &HLäubigervrrsammlunZ am 8. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr. ffener Arresi mit Anzrigepflicht bis 1. Juli 1898. Frist 1111 2111216101111]; ber Koriiursfordrrungen bis 1. Juli 1898. Prüfungstrrmin am 5. August 1898, Vormittags 10.111513 "nn Grrickytsxxebäude, Neue Fri6drtchitraße 13, 1101, 1711111161 13., part., Saal 32. Berlin, 0611 9. Mai 1898. _ D uri n g, Gericht:???chreibczr 0613 1101119069611 Amtsxzkrickyts 1. Abrh6ilung 82.

'11372] [ Urbar 0611 Nachlaß d6r hier 06r110rben6n WitLWe des Wildhändlers Heinrich Fabro, Minna- gcb. Hotopv- ist heute, Nachmittags 12-1Uhr, das 300n1111006rfabr611 eröffnrt. Der Kaurmann B. Mirizincr, Sicimhorprosrenade 8 hier, ist zurn Konkurßherrvaltrr ernannt. D6r offene Arrrsi iii crkannt. Konkursforberungrn sind bis zum 10. Juli 1898 061 dem Gerichte (1001111610611, Anzeigefrist bis zu 061111615611 Tage. Erste Gläubigrrberiammlung am 3. Juni 1898. Vormittags 9 Uhr. (111116- 111611161." Prüfungstrrmin am 16. August 1898, Vormittags 9 Uhr, 001 Herzoglichcm Amtherichte, Zimtnrr Nr. 37, hier. _

Braunschweig, 0611 9. Mai 1898.

8. 2111111166, Sekrctar, Grrichtsschr6ibrr H61311g11ch6n '.)ltnrsxxNiÖTS.

11293] [ Ueber das Vrrmögen 060 Holz- und Galanterie- Waarcubäudlcrö Wilhelm Loewcnbcrg zu Charlottenburg, Berlinerstraßc 91, ist heute, 2101111111096 11 Uhr, rasxKonknrsvrrfahrrn eröffnet. KonkurOrwrwaltrr ist 06r Kaufmann W. (906061 1111. zu Charlottenburg, Kuriürstenstraß6 108 8. rist zur Anmeldung drr K011kursf0rderungen bis zum 20.J1111i 1898. Ersir Gläubigrrversammlung am 6, Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, und (1011611161116r Prüfungstermin am 4. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, Vor drm unterzrichneten Gcrichta im Zivilgerichtsgrbäude, Amtherichtsplaß, 11 Treppen, Zimmer 44. Offener Arrrst mit An- zriarpflicht bis 25. Mai 1898. ' Charlottenburg. den 9. Mar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

[11296] Konkursverfahren.

Urbrr das Vermögen des Kohlen- und Kar- toffclhäudlers Julius van Moerbeck in Diissel- dorf, Kronenstraße 39, ist hkute, Mittags 12 Uhr, das Konkurßberfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt 111". Levison hier ist zum Konkurßverwater ernannt. Offrner ArrSst, Anzeige- und Anmeldrsrist bis zum 11. Juni 1898. Erste G1äubiger06r1amm1ung am 4. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr. AÜ- grmeiner Prüfungstermin am 18. Juni 1898. Vormittags 11 Uhr, vor 06:11 unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5. Düsseldorf, den 7. Mai 1898.

Königliches Amtßgericht.

„... __41 „..., __..14 „.

Konkursverfahren.

die Firma Spar- und Darlehuskaffe. einge- tragene. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nculouiscndorf vermerkt steht, ist heutr: eingr'tragen w0r06n:

Dir 036110ffenschaft isi 011161) BLiTUUß 061“ (5111161111- 0rrsa1nn'lung 00111 30.211101 1898 (111156106. .Die Liquidation erfolgt 0urck) 0611 Vorstand.

Goch. drn 6. Mäi 1898.

Königlirhrs Amisxxrrichi.

Nr. 1794. Firma Hugo Moser Nachfolger [11281]

in Solingen, Packrt mit 2 Mustern für Tafch6n- mcffer 11. mit Apfelsinenschäier, 1). mit Apfrlfinen- ichä16r 11110 Obsimrfferklinge, in jedrr Art BSschalunZ, mit Backen und mit Sckoild, offen, Musie-r fur

Bei 06111 Ostcroder ländlichen Darlehus- kaffenberxm. eingetragene Genossenschaft mit unbes_chranktcr Haftpflicht, ist heute in das G6- nosicmchaftSrrgister eingetragen:

An S16116 060 06rstorber16n V6r6i11800rsirhers Pfarrrr Hensel 111 drr Gutsbesitzer Przenburg in Lubaan ziim Vereinsvorstrhrr, an Stelle des [613- t6rrn als Strllvertrerer des Verein800rsteh6rs ist der 6111101111181: Rosalla in Heinrietirnhof zum Stell- brrirrtrr des Vereinsvorstehrrs und ferner ist der .O.» ptlrhrer Wilhelm S610wy in Thyrau zum V0!- itr 091111101181) neu gewählt und bestellt.

Osterode, Ostpw den 5. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

kassounoim. Bekanntmachung. [11392]

bis 320, 350-354, 370, Schutzfrist'Z Jahre, an- g611161061 0611 14. April 1898, Vorwittags 11 Uhr. Nr. 4224. Firma Franz Frankl zu Wien in Orst6rrrichZ rin? rlrktlrissFys?Il LaÉnpe (Ssscherchttbke'lk), auch Zoffrn, Mustcr ür pa 1. )6 rzsuant e, a 11 - b'k ] “) Schuß- 1 ** : knmnmcr ], Schnßfrist 3 Jahre?, angeme'ldet 0611 p[astilsche Erzeugnisse, Fa kt nnmmern „1, ' UÉZZYYF Axxshrllixxeinehmens ift: Hrbung der 3 18. April 1898,“ “1111110118“ 12 Uhr. irrst 3 J1a111rß. anZenVZZPrltt am 20. April 1898, Vor Wirlbscbaft und des Erwcrbes der Mitglieder und Nr. 4225. Firma Motiv Prescher Nachfolgxr mizitags hr, 101 b611. Graefrath in Unten- DUkcbiühruna aller zur Erreichung diesrs 31066168 zu Leutzsch; 6111 51166161 11111 50 _Eltauettsn „sur , )kr-1795.UFtrrlna "71211151an 0011 1211100611 eeigneten Maßnahmen insbesondere vortheilhafte Z:;mrrenbrrpackunq, Vklsikgklt, Flachenrrzrußmffr, YZinert. msch (ig nn [; 1311 6 um Fest- 632" WMW?“ BMM“ 6661615166 1519; 153-1311- 1377 16 11.118121311333111351835.111.11251.11.1611. , 2 , - “L) , 1, (. , "_ , , _ , 4 , k .

g 1111? (2230111171in destZZtrxhssclyfcxxltxxTxng11541]anen: 15752-55, 15759-61, 15710-73, 15775-77, sieher, Kaliber 12_und 16, und (YseifcnrieinigeF bmi; 1) Bürgermeister I. P. Chovpinet zu Johanns- 157 85, 15790-93,105713581157FH82058Y, YYY, iiZFiHZrIYkYÜ YZUYiTiiistlZyeJaliibugannxseenielcht ran;

, 15805, 15806, 158 , , 0 ' "- , U = , . , ' 2) YRKJYWYIWÉYiFléHeIiFrTiinYßbsciitbesr-Rohr- fiist 3 Jahrr, an116tn61061 0611 19. April 1898, Vor- 21. April 1898, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.

' -. . Nr. 1796. Firma “Ferdinand Prchß Söhne Im 910181?" GknossénscbafWregtster ist bei dem back), zugleich als Stellvertrrter des Vereins- ; 1112117932126UYiXelleYrinPacket mit 50 Etiquettrn in Jammerthcil, Pacer mit2 Mustern furTascben-

* affen eimer Darle usk n- i , i = V t s, ' " ' ' * 38.2... «...ckck... “1.1. “331461113 3) “19??"Tb'xrvdaselbst- "“IWWv“1311231136633311“13211?“ 61112615 611116665111113“6191111128. Haftpflicht zu Paffenhcim am 7. Mai 1898 ein- ' 4; Ackerer & eter Gribling daselbst, ngelxxxlllztexxnxxnn 19. Äpril 1898, Vormittags 10 Uhi 307, 308, Schußfrjst 3 Jahre, angemeldet am

getragen: 5 Ackerer ohann Peter Claus daselbst. _ - 1_ “[ g 9 u 55 Minuten. A" Stk"? des aus dem Vorstand“ “"sgesck'iedM" Die Wiaengerüärunge" und Zeichnungen des Vor" WNYNYZZU' Dieselbe* ein Packkt mit 9 Etiquetten WBYPZZmLZZZZerBZY 1114397 für h0ie Firma Rob. . - 7 .

Pfarrers Borkowbki ist 9“ Prediger Hermann standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands- _ 1 ZR 0 [1 & ' ' ' ' i rnb r ackun , ermes in Solingen" einge rggenen 0 e , Jungmg 1" Päffénbclm zum Vereinsvorstkbkk EWU)“ Mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher ? FYFÜLZZtYFrlYJYZ'eézTÜiJi[]6,fl€l§rab§ik?1ciirtirmexnp15743, Ylöthete Gabelicheide fur Fahrrader, die Ver-

worden. "der deiii?!) Stellvertreter befinden muß. ii ' 61 weitere eben Jahre Bassenheim, den 7. Mai 1898. Alle ö “entliehen Bekanntmachungen sind, wenn fie ; 15765, 15815, 15816, 15877-15880, 1578012545, 1713131761633 S2?" 1?) 1111118911311 Nachmiiitags 3 Uhr [

Königl. Amthericht. rechtsverb1ndliche enthalten, von ! 12560, 12579, 12584, 12589. 15654, 15660, 15666, 15 Minuten

J. Stock dem Kaufmann Hermann Stock zu Trier eriherltr Prokura: Die rokura ist erloschen; 2) 061" Bergwerks-Direktor Ludwig Moll,

'4) bet Nr. 215 des r0kur6nrrqisters, betreffend 3) der Korrespondent Hermann Böhm, die dein Kaufmann Heinrich Weiler zu Trier 0011] sämmtlich zu Borsigwark, sind z11Koilrktivprokuristen dem bisherigrn Inhaber der Einzelfirma J. Stock1nur der Zwrignie-derlaffung „A. Borsi Berg- ertheilte Prokurq: Die Pr0kura ist auch nach Um- 1 und Hüttenberwaltung“ besirut, dergeßalt, daß wandlung der Einzelfirma m xine Geseüschaft von [ jeder in Grmeinschaft mit einem anderen von ihnen den Inhabern der [61316an bestatigt worden. . und in Gemeinschaft mit 6016111 der schon bestellten

Trier, 0611 6. Mai 1898. iKollektivprokuristen

Königliches Amthericht. Abth. 4. - . ranz Unger,

-- --- _ . ranz Büxlrr, "01-18. Bekanntmarhung. [11248] . Adolf Brandt, Bd. 11. Fol. 303 des Handelöregifiers 068 unter-x . Theodor v. Przybvlski, zeichneten Gerichts ist heute die Firma: ; . Robert Schindler „Waareuhaus Friedr. Gruft Hohmann die'Firma 0er Zweigniederlassung zu zeichn611 be- in Weida“ rechtth sein soll. Jodl) 1111119 de0ets112b§stibaiber1 Kaufmankn Friedrich Ernst Di)? Kollektivprokuren der zu 11. bis 0, Genannten, - nn a e e nge ragen wor en. [0011 enen die u 11.,1)., (3. " ' - - Weida, den 9. Mai 1898. 3 fur die Hau "t und Mig

' *“ niederla ung, die zu 11. und 0. nur ur die wei - Großherzoglich Sächs. Amtßgericht. Abth. 117. i niedrrlaiiung bestehen, werden dahin erweitert, chf; "elmar. Bekanntmaäxung.

[ jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma der Zwei . Bei Fol 4 231 0 des Ha 1 18 10181377] ; "“derlaffuni ""Imäbktauchszsainme" m“ “""" dßr

* ; - n e regt 61 ur.neu ernann en 0 “y ' - Wejmak- woselbst die Firma F. Feuerstein Na f. zeichnen. L [ pw Ws e" zu [ bis 3 zu

in Weimar eingetragen sieht, ist laut Beschlu es; Zabrze. den 4. Mai 1898.

von heute eingetragen worden; ' . ' [4.7an der Rubrik Firma: [ KönißWrrchi.

In das hiefige G6110sirnschaitsrrgisrrr 1011106 untcr Nr. 98 eingetragen: Johanns-Rohrbacher Spar- und Darlehns- kassen-Verein, eingetragene Genossensckxgst mit unbeschränkter Haftpflicht mit ihrem SWL

" * Ucber das Vsrmögen des Erbgerichtöbesihers 1) Der Hutikn-Jnspektor Heinrich Kahlböfer, Eduard Oscar Becher in Hausdorf ist heute, am 7. Mai 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs- Verahren eröffnet und Der RechtSanwalt Justiz-Ratb Reinholdt hier um K0nkurSverwalter ernannt worden. Offener rrest mit _Anzeigefcist bis zum 31. Mai 1898. Erste Gläubigerversammlung am 24. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 31. Mai 1898. AUaemeiner Prüfungstermin am. 10. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Königl. Sächs. AmtSJericbt Frankenberg. Bekannt gemacht durch den (Gerichtsschreiber:

Sekr. Günther.

[11283] Bekanntmachung. __ Uebrr das Vermögen der Modewaareuhaudlerin Gabriela Libiuska zu Kalau ist heute, Nachmittags 12 Uhr 40 Min., der Konkurs eröffnet. Verwalter Uhrmacher 0011 Effner zu Kalau. Offener Arrest mit Anzeigepfticht bis zum 31.Mai 1898. Anmelde- frist bis zum 31. Mai 1898. Erst? Gläubigerver- sammlung und zugleich Prusungßtermm am 6, Juni 1898, Vormittags 9 Uhr. Kalau, 6. Mai 1898,

Königliches Amthericht.

1131111111113". [11262] Eintragung in das Genossenschaftsregister, 1898. Mai 5.

Hypotheken- & Vorschuß-Bauk. „Einge- xirageue Genossenschaft mit beschränkter Hast- pfiicht.“ An Stelle 066 aus dem Vorstande aus- csch160611611 Hrinrich Christian Augnst Martirns ist ohannrs Richard Gustav Kuhne zum Mitglieds? des Vorstandes (iewäblt worren.

Das Landgericht Hamburg.

[[an-110113. Bekanntmachung. [11257] In 1111016111 (GLnossenschastSregiitrr wurdr heute

[0111111061 Eintrag vollzogen:

Dc-r § 3 066 Statuts 06.0 Landwir-thsckxastlicheu

Consumvercins Büßfeld eingetragene Ge-

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflickjt zu

Büßfeld ist durch Generalversammlungsbeschluß

Erklärun en wenigstens drei VorstandSmthliedern, darunter der “* 15676, 15671, 15681, 15686, 15691, 15696, 15701,