do.
do.Lichterf do.Luckemv.Wll do. Masch. Bau do. NeuendSp. do. Packetfabrt
| "...*-qx..-
»zur-47" ““*"-“w'
99,50bzG
121,75 bz G 271,00 bz G 75,00 bz B 302,00b lef 119,50 bz G
89,75 bz " , 107,70bz
Gr erlOmn Gr.LiÖQBmZa- Gr.Licht.Terr.G. Gutwm. Masch. ener Gußsi- e Maschinfb. mbg.E1ek.-W. do. neue Hann-Bau StPr do. Jmmobil.
G'“ ner Mas Ü
«)]-**]1-41-41-4
| UZQWQQ|§1
244,00B 83.25G 55,00G 131,75 bz G [31,60 bz G 466,50 bz G 175,00 14323 169,50 bz G 105,00 bz G 121,75 bz
Pbön.Bw.1.ib..4 do. 13. Bezscb. PietschZt.,Muük PlutoC-teinkblb. dl)- Sts'Pr- omm.Masch,F. ongs, Spinner. osemSprit-Bk. reß panfabrik . 5 an w. Walter Ravensb.Spinn.
«»
,
1010700 bz G
93,250) 166,25 bz G 94,250)
125,005B
1997505110
94,00G'1
Veloce,Ital.Dpf 711 0 4 T1 [5071227178501'0111 dl)- i- . Verfa“ 8,5 ' do. Vm-Akt. 711 0 14 11.115002e.|-,-
0133
Verficheruugs - Aktien. Kurs und Dividende = .“ pro Stück.
Aach-MFeuervNW/WLMM 380
Aach.Rückvers.-G.259/ov.400M Allium 25 9/9 13011 1000.44 .
52
„35
Berl.Feuerv.-G.200/o v, 1000.94“ 170
Berl.HagclA.G.200/s 0,1007 «15.-
400_.
50
75-
40 19501 170 _ *G
Deutscher Reichs-Anzeiger
und
0 83,00bzG VerlLebenöv.-G.209/ov1000.Mch: 188 - __ 142,00 € bz G Colonia,Feuerv.209/a MUMM 360 350 7300 bz. 1000 129-0023 Concordia,Lek-v.200/ov.1000.94»: 54 54 _ 1500 134,00G Dt. euerv.Berl.200/0v.1000M 114 108 1000 13150sz Dt. loyd Berlin200/gv.1000M 150 -- 1000 214000503) D.Rück-u.Mitv(0250503000914 45 45 000 213,75 13505 Dts-H-TWKTX. V.?6-39/6024001/44 120 120 1000 199,10» 922050211111.“ .rsp.109/09-1000M 225 -- 1000 126755169 DuJeld.TranSp._100/917.1000M 0 0 150 20150100) ElbyrfFeuervcry„2042/0010009714: 970 300 1000 1815013303 '0r1una,A110.§11.200/gv.1000920: 101) -- 509 [93,750
do. appen abr. do. üdrsd. . doo SpLdo :“ . do. Wilm-Terr. BertholdMesfing Berzelius Ersfw. Bielefeld.Ma ck. Birkenwerder . . Bismarckbütte . 15 do. neue - Blieseanetgw. 16 BY.BOW.VJ.S 0 B um. Gußst. 121 do. i. . Verk. 22 Bonis. K.ng. 5,1 Braunscwao [. 7 dl)- t-' r. 8 do. Jutespinner. 15 do. Maschinen 14 Bredower Zucker 0 BreestuKo.We11 - Bresl. Oel abrik 51 do. Spri abril 81 do. W. F.Linke1 do. Vors. _ do. Kleinb. Ter. _ BrüxerKoblenw. 1 VU ke&Ko.Met. 2 Car sh.Vor1.. . 0 Carol.Brk.Off1. 6 Cartonnage Ind. 22 CaffekFederstabl 12 do. Trebertrock. 50 Cbarlottb. Waff. 11 Chem. bBuckau 5 do. riesbeim 16 do. Milch . . 9 do.Orbg.St.- r. 9 do. We [er 15 do.Jnd.Ykannb. 7 do. W.N[bsrt 3 do. Byk . . . 81 Cbemni „Bang. 4 Chenin"3 erkzeug 9 - ConcordiaBrgb.13 19 Concord. Spinn. 16 15 ConsolidS 011.15 18 do. i. fr. * erk. Conf. El. Nürnb. Cottbus Masch.1 Courl Bergwerk _ Cröllwß. Pap.kv. :- Dannenbaum . . do. 1. fr. VRT. DanzOelm. Akt. do. do. St.Pr. Dessauer (Gas . ] DeutscheAsvbaU 1 Dtsch-Oesthtv DtGaöglüblicht 8 d0.Jutef1)1nner. 1 do.Metallpatr.F. 2 do. Spiegelglas doSt-xingHubbx do. Steinzeug, . do. Thonröbren do.Waff€r1_verke Donnerßm.H. kv. Drt.Un.St-Pr.4 d_o. Vorz.-Akt.0 do. 1. fr. Werk DreSo.Bau-Ges. DÜY. Cbanwtte .
RLVnh. [111-11- 0. R-bein-Nff. Bw.
do. Anthrazii 131,75G do. Bergbau, 151,25G do. Cbamotn 159,00bzG do. Metaklw * 186,20bz do. Stblwü 01.756,40590557551 Rh.-Westf. Ind - 600 191,40bz R0.Wskf.Kalkw« 1200 185,20bzG RiebeckMontnw. 1000 125,80B RombachHütten 300 56,0005 R011h.Vrnk.-W. 300 106,00bz 50. uckerfabr, 300 105,00bz Säcsjs. uß Döb1 1000 118,00bzG do. ngB-A 1000 188,255103 d:).Näbfädenkv. 1000 191,50bzG do. Thür. Brk. 500 167,005zB do. do.St.- r. 1000 1367553 do. WHst.-Fa r. * 1000 174,25bzG Saécm Spinner. 600 195,80bz Saine Salzuw. ,701119650511955053 Sangerb.Mas . 1000 210,25bzG StbäfferövWa . 1000 151,905z Schalkcr GMben' 1000 131,20G Scher1nngm.F. 1200 148,505zG do. Vorz.-Akt. 1000 426,50G SÖimixckpowCW. 600 8,4023 SÖTLs-LZZÖ-ank 300 11,25 do. do. St.-Pr. 1000 51005503 do. 011111195, . 1000 138,75sz do.©asgese1lsch„ 1000 188,005zG do.P0r11.-thf. “ 1000 173,0053G do. Koblenwerkx 300 248,00bz do.Lein.Kramfta 1000 155,1011zG Schön.Frid.T-:rr 500 90,000) «Zristgié .HUck
304,00 5503 69,000) 407,30 bz G
1..-
x-ik-Ü-Qkulxjk-“Qwoj-U-él-ék-U ' '
j-d **,-dt- D*:p-U-
86,300) do. Masch-Yr. 143.000) Zrbur Müb en a
» RWOQOOQKU l“!-
957,005z rb.- . Gum. 149,50B rkortBrückb.k. 122,75 bz do. St.-Pr. 361,50bz do. Brgw. 50. 61,000) HarpBrgb-GT,
do i fr. Ve .
211,605z G . . 199,75 kz (H Hartm. Mascbfbr neue
242,50et.bB do. ZUM Gu st. arz. „SLP. .
89,5051G
300 22050510) 1,60521521,60519,75 do. St.-A. 11. kv. 300 129,25bGIZ-Z do. do. 13. kv. 600 1352503 € Hasper, Eisen . 600 147,75bG © «Vein, Lehm. 050. 000/300 18875504?“ elios, E1.Ges. 600 2364053 emmoorPrtl .
p.-
. _ “&'-??xxx- 442-421“st
» . |OQ||©WQ0|Q|||o|wl||||*
©Lckw1ww2§d§a|||0ücki w |||||||ZZ|||W|Q|||| PHPHDQDHHHHPHHHHFÖY |
___________ „._I Der Bezugxpreiz beträgt vierteljährlirh 4 „45 50 «3. Alle poa-ankalten nehmen Befüllung an; für Berlin außer den Doß-Jnnalten auth die Expedition ZW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 „5.
M 1.12.
Könßglich Preußischer Staats-Anzeiger.
Insertiouspteis für den Kaum einer Brmkzeile 30 ,s. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Mühs-Inzeigers und Königin!) Preußischen Staats-Auzeigers Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 32.
p_- D
1.- PPSHDPHHFHPHHPÖßlYFHHÖ
(P '"", J.., ., K
S*.)
“1-41-41-41-41-41-40-414 “!“-1- --e- " [ . . “ ]! VNRLHQQQÖQÖp-“I
*)ermania,Le13nsv.200/9v.500.M&x 4:2- - 500 172000305 Gladb.Feucrvers.200/gv.WWW;- 50 _ 600 287,0003 KölnquelversXGZW/WÖWM 19 30 300 83255300 KÜlU-Y ückOLrs.G.200/0v.500M 60 50 1000 107750) Leipzig euervcrs.8097ov.1000F/17x 800 800 600 1370013103 Pkagdk.YLUUv.20Ü/0V.1000M§100 250
1- 7-4- 0- ***]!||S1|VO|F|Y|||NVO|||P
TSP
0
'm 0
;!||!||||||||||
1898;
Amtsblatt dk? Königlichen Regierung zu Marienwerder Nr. 9 S. 65, ausgegebkn am 3. März 1898;
' 2) das am 4. Februar 1898 Allerhöcbst Voklzogenx: Statut für die Genossenschaft zur Regulierung des Gablick-Flusyes im Kreise Lößen durch 0013 Amtsblatt der Königlichen Regikrung zu Gumbinnen Nr. 15 S. 119, (1113090254311 am 13. ril 1898;
3) das am 14. Fsbruar 1898 A erböxbst Vollzogene Statut für & 5 „ den DeichVLrband 001: großen Kampe im Kreise (Elbing durch das Koblenz, den 10- 111911898 _ _ Amtsblatt der Königlichen Régisrung zu Danzig Nr. 13 S, 109, aus-
Katserltch Ober-Postdtrsktwn. gegeben am 26, März 1898; Tasche. 4) das 0111 14. Fsbruar 1898 211111500111 voÜzog-Zne Statut für den EntwäfferungSverband Der qroßcn Kampen in 0011 Gemeinden ZWSWVOWLUJ und Niedkrkampe im Kreise Elbing durch das Amts- blatt der Königiiclxc-n Régikrung zu Danzig Nr. 13 S. 112, aus- gkngen am 26. März 1898;
5) das am 14. Februar 1898 Allerhöchst 0001002118 Statut für die Cntwäfferungö- und Drainage-Genoffenschaft zu Eichmedien im Krei1e Sensburg durck) das Amtsblatt Der Königlichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 16 S. 127, ausaegebkn am 20. April 1898;
6) das am 7. März 1898 Allerböchst voklzogene Statut für den Ent- und BewäfferungSycrband Nkunbuben-Quadendorf im Danziger Deichverbande, Kreisßs Danziger Niederung, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Danzig Nr. 15 S. 135, aus;;egeben am 9. April 1898.
000 138,000) Magdeb. )agelv,3319/0v.500.971« 95 30 300 210,00th Magdeb. 0139119020091). 500.957; 2-1. 22.1 1000 92,25» 2)xagdebs.RückVSrs_.-Gcs.100.92ch: 50
600 920091 bz G Vkanub. Ver].- GEZ. 259,5 1000 0-4 87,19 1000 3154750) Niedcrrb.Gut.-A.109,/05.500.210.37,50 600 3100141sz Nordd. Vers. 25 90; 11011 4500 045 135 1000 316,00 5 z G 910101161111, 13951). 209/910. 10009/101115 600 190/750) N0rdstcrn U11fal1v.309/0v.3000.,-é| 90 1000 107.750) Oldenb. ers.-G.20'3/g v.500.«7„ 7 ":I- 1000 121,50bz PkkUß-LLÖMSVSTZZW/av.ÖWM 45 300 255,00esz Preuß.N01.-Ver„250004009397 66 300 "256.009sz Pdecntia 100/9 0011 1000 fl. 42 1000 11500th RZwWest. 1000100001000974 60 600 164000) 01 .-W9s .RÜckTK.100/0V.400M 30 S0 s.Rückv.-(H€s. 5“/01).500.9/1ch: 5671 SÖWHFMZW.-G.200/90.500M 65 Thuring10,V.-G.200/Qv.1000927x 140 TranEatlant.Güt.209/gv.1500.45 50 Union, W111. Vers. 200/01). 3000916 60 Union, Da§161V€L's.200/0 1). 500.740. 45 “Viktoria, BAW. 200,-“01).1.000M 180 T?31*stdfsch.Vs_-B.200/gv.10005547: 60 W11021uxa,Magdeb.A110.1009710: 36
,... [4- ||*-*|»| | | | | | Z-kx-“d-ök-öx-d-xk-z
W . !* '."*'.'"*k"*'.'"*k"“k"©-. wW-q-ß-qp-q-ap-W-q-p-oqqkur-ax-p-
"ck“.
1-*1-=1-*p-x-31-41--d-*5-«-wwwwv-Skwp-p-w-U-Yp-kp-p-p-U *- ' ©
QQYQYBNYYYYBQBY
600 61,25bzG en stenb.Mas er rand Wag?
p.St. 2900003 600 9550sz 1200/1400 159805363 300 29400sz5 Hildebrand M51. 1500 109000) Hirschberg. Leder 10 1500 -,- do. Masch. 8 10011. --,- ockd.Vorz.A.kv. 12 1000 151755110) öchst. arbwerk.2 9400/1200 58,00bz Zrdcr ütte alte - 300 13300111 0) 59. alte konv. - 1000 380,00bzG dy. do. St.-P1. -- 1000 205000) do.St.Pr.1-jbi;13 8 1000 445005sz -Hoesch,Eis.u.St. 12 1000/300 3480011305 HoffmannStärk-k 12 300 89,75sz Homeagenbau 11
"k-K '"“0
aus Als 8,45 VOTM., in Bullay 9,0 Vyrm. “- zum Ansch1uß „an die 31109 121 11011) Koblenz (ab 9,11 Vorm.) und 404 nach Diedenbofen (ab 10,27 Vorm.) -. st [Feiwagen wsrdkn in 23111101) und Luxzeratb nach Bedürfniß gc € . Das Personengeld beträgt für Link Fahrt von BulLay bis Bertrich 01761 umgekehrt 90 4-1.
Seine Majestät der König 11011011 AULrgnädigst geruht:
dem Obersten J. D. 00 n Carlowiß, bisher Komman- deur des LandWehrbezirks Krefeld, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mrt der Schleife und Schwkrtern am Rings,
dem B1ldbau21J-Joscp1) Uphucs zu Deutsch-Wilmcrsdorf bei Berlin die Konigiiche Krone zum Rothen 2101919310911 vierter Klasse,
dem Supcrintcndcnten und Pastor Sis s 111 gb zu Jemgum im Kreise Weener, dem Sanitäts=NatH 1)1'. Esberg zu Hannover und dem Bezirks:Vorstel)er, Rentner Vogclsang zu Dülken im Kreise Kempen 0. 91110111 den Rothen Adler: Orden vierter Klasse,
dem Bildhauer Valcntin Casal „zu Deutsch-Wilmers- dorf bei Berlin, dcm Postsckretär 9111110111 zu Kre'feld und dem Prokuristen August HÜrxtHal zu Remscheid dcn König- lichen Kronen-Orden viertsr Klass, sowie
den Schußmännern Albrecht, Blicke, Dannieß, Lehmann, Luthe, Schallreitcr, Thielscher, Vogt, Wähnelt und Zander, sämmtlich zn Berlin, das A(lgemcinc Ehrenzeichen zu verleihen.
,... »
»DQJFH»HHHHPHHHHHHND»HHFHHHHFHHHHHHPJFFHHHH» HPHHPPDSH1HHH
iberntWGe. do. 1. st. Ver .
1-4 D
9
O'"
. o
1-41-41-14-41-1-41-4?
11kqu-4 |||WYY|11FO|YYQO|
PHHPPPDPDPBHHQSDHÉHDHDHPDRDDDHDDSHDSHDHDHSHPPS||H
DV
»“ 467-
600 215,60 1); 400 37,00 53 (5) 1000 1501256) 1000 121,50G 1000 147,30G 1000 255,10 bz G 1000 193,5053 G 1000 176,00B 300 2041501130) 1000 232,90 53 1000 [20,25 (H 000 130,00 bz 1000 81,600) 600 12.1501sz 300 177,00B 500 172,5011z 1000 3815051Bzr. 1000 17125055 1000 2105011365 600 9190000) 1000 1880013315) 300 74 6011-10) 300 144,00 bz B 600 129500) 1000 125,25B 600 -,--
. 130,5053 (55 1000
“1000 119,97-05 600 121151000) 1:01“)- 1:54505305
501)“ 72 7005.15)
II) der Ersten Beilage zur 119111111711 Nnmmcr des „9101155- 111111 Stams:Anzeigcr§“ wird einc Ukbkks1cht der Aus- prägungen von“ Reichsmünzkn 111 den deutschen Mi'111zstätten 1119 011131- April 1898,
m der chitcn Beilage werden Uebersichtcn über die Rübcn-Verarbcitung und den InlandSVerfebr mit Zucker sowie über die Ein: und Ausfuhr von Zucker im April 1898, scrn.»1 Eine Zusammenstellung der Be: ., triebSergebniss-s der ZUcker abrike'n des deutschen Zollgebiets im April 1898 und in der Zett vom 1. August 1897 bis 30.210111 1898 wkröffentlicht,
1000 -,- owaldt-Werke -- 1000 144,505zG 3üttenb.Spinn. 6 1500/3001517503 Jlss,Bergbau . 6 1000 256,00635 *;ßnowrazl.StcinsZ*/z 1000 1235005 do. abg. 4 1000 1215003 ZntBaugStPr 10 1000 1400005 Jeseriä) 21905011 911 600 112501003 Kahla Porzellan 22 300 178,75bz KaiTer-Wlec. . . *- 1000 2635011505 Kal 1131211038131. 7 1000 194500) Kapler Maschin. 1.1 1000 2794053 Kattowiß.Brgw. 10 2805281,259279,50bz Kkylingu.Tbom. 5 1000 147,00bz Klauser, Spinn. 9 1000 168.250) Köblmnn.StärkL 15 1000 153501130) Köln.B€rgwerk. 12 300 3200010655 Köln.Elektr.An1.-* 1000 1240053213 Köln-Mküsen.B. 21 05,75523,75L124,25bz do. 00.101111. 5 1500 1015005111. Könk W111). 117.12 1004) 1020005 do. 1). St.-Pr. 17 300 2100011503 König.?Narkenh. 5 500 15410sz Kng.MschVorz. 1000 1320005 do. Walzmühle 10 1000 6460004) Königsborntw. 600 1465005 Könißözelt Przll. 1000 36700530) Körthdorf.Zuck. 600 133,50bzG K1trf1'1rsiend.-Gej -- 1000 125251110) 00. Terr.-Ge?- - 1000 _,» 8119ch1xammer . . _- 600 160301110) do. 10115. 1000 141,00115 Zanrabütte . . . 600 16125100) 130. i. fr. 217.717. 300 --,- Leipz. Gummiw. 1500 99,70bz Leopolds ruke. . . 1059100,405199,40bz Leopolds all. . . 1000/300 2491500565) 00. do. St.-Pr. 1000 -,- Levk.Joseft.Pap. * 500 78,005z L1xdw.Löws&K1ck.2 1000 89,401»; Lotbr. (81811117. . 1000 270501150) 130. OtxPr. 1000 15560033 Louiselefbau kv. 10 L 1865051 do. do. S1.-Pr. 1861118550111 8610 YUMYUM. _ br. 600 10495023 Mrk.-We „w. 1500 1388010193 Maßd.AÜg.Gas 1000 154,75 bzG 50. Baubcmk 1010/10003335010 do. Bergwerk 1000 67,5053 bo. do. St.-Pr. 1000 205,10bzG Véarie,kons.Bw. 1000 125005369 do. abgest. 1000 118,50bzG VFarienb-Koßn. „1.05: Fr. 137,75B Maschin. Breuer 1000 127,005zG „ho. Kapxel 1000 52,750) Vks .u.Arm-Str 1000 -,-- Ma ener Bergb. 500 81,000) Me .WebLi-nd. 300 210,005z03 Me .Wb.S0r. “4011/1000 108251130) Me „2535311101: 1000 1782511300 Me ernich.Bw. 1000 110,500) Vkend.uSchw§ r 1000 139,255zG M1 u.Eenest 1. 1000 138500165 Nä maLch. Koch 1000 114250) Nau .s ursfrPr. 1000/500101751310) Nel er1.0mnkb * 1000/300 323,000) Neufdt.Metc111w. 1000 127,75bzG Neurod.Kunst.A. 1000/300 6975 sz Neuß,Wa enfbr. 1000 121,00510) Niederl.Ko lenw 1000 171,01sz Nienb. Vorckck. 2100/1100 185,75 bz Nolte M.Gas-G. 186,309. 9051857510 Ndd. 011117239111 1000 17750536) do. Gummi . . 1000 11890sz do. Jute-S in. 750 11890be NrdLagerb.5 1:1. 1500 124,50G do. WÜk.Brm. 300 -,- Nord ternBrgw. 500 1146003 "Ober („Chamot 1000 124,50bz do. eaned. 1000 170,10bzG do.E.- .Car.H. 1000 151,505z do. Kokswerfe 600 183,75G do. ortl-Zm. 1000 105,25G Olden g.E1enb. 1000 «,» Opp. ortl cm. 600 1230065 OSUa r. Kupfer 600 283,10bzG KaßGes. 10111). 600 193,25bzG * aucks Masch. 300 106,00B do. orz.-Akt. 1000 169,50bzG YenigerMasZin. el.
1||[|!]||||||[|||
??“???é **p-Zp-p-Q-q
|O!!!
1000 13075530) © Uckert, 18110? 500 -,-- S ulz-Kna-udt „| .- 400 70,2503G “Seck,MÜ51.V.A 300 195500) Ssntkeersz. 1000 164005315) SiUnens,Glasl). 1000 307,50G Sißenkorf. 011. 2000 238311z Gpmnund “(101211 .. 1000 146,80G SpinchnuuK-y 1000 127,60bzG ?ITadtbex-„Hüch 1000 178,000zG “StaßfC WFK). 1000 124,50») StettBrechm, 1000 111/75sz S!:ÜCbDißix-x 300 26950655 dk..“éä'lk'ktriz-er. 600 249001005 do. 991111011 13 . . 1000 1242513319 00.110. St.- 11. 600 51,10bz03 S100wxx,Nä m. 300 90,005zG YéoWersZtZink
4 ' . r
600 "2251010211 11, . . StrLskfFvilkSt..-P.
1000 279,00 bz Sturchxlzzicgel
600 90,00 bz (H 1000 91,1053 G SüddImm-LW/x; "“ Tkrr. Bcrl-Ha].
1000 1225013)
1000 16000111 do. «„Normösé“ .
1000 2270001“) 00. Südex
600 117901130) TbalcEisSt-P.
1000 9030011300 50. 313710199111. 1 Thür111gch01111.|
2000 24850)
90-7.- 1490510 do.Nad1.u.Stabl| 450 19440sz Tillmananllbl. ** 600 193751563 171121 Kunsttövf. ',751.94,41.99,5592,91.3 Trac01n51xZncke-r 1300/1000 1445000) Tuchf.Aachen 111. -. 103910010) Un .Aspbalt . . ...* 89,705zG UnLon BauxFs. 110.750) do. Ébem. a .. . 72.2503 U.*0.Lind.,5 auv. . 470,00113G d Vorz.-A.4. 280025 do. )3. . 71,75 bz (H ??ZarzinetPapixrf- 75,0053 VBW-Fern. 109,25bz _ RBerLMÖrtklw 1516011105 Vsr. chmnorich 96,500) BQKöw-NOUW. 1215,75G_ V1?!"- nfskthbr. 84001150) VEW 1650531189 ""x" Verein. Pinself'e. «,- 0-7. Smyrna-TPP 1110011505 Viktoria Fahrrad 112001130) Vikt.-Speich.-G. 84,00 bz G VOHtländ.Masck-. 147,75sz Vo gt u. Winde 1. 2305021 Volpi u. SERUM 0 106601150) Vorw.Vi€1.SP.1 6 134,25 bz G Bulk„ D11100.113.j134 155,25» Warstkin. ©1111,“ ) 61 -,- do. neue -- 149,00(H Waffrw.©e1scxt1k.15; 1 163017103 Westeregeln 2111. 12" 95,905z do. Vorz.-Akr.. 4.5 174750) WeftfDr t-Jnd. 10 164755363 do. Sta [werke15 257,50 bz G do.UnionSt.-P. 16 1315011103 do. do. neus - «."- Weyersberg. . . 128.250) Wkechéachinen 505,0005 WiWelmj Wein!) [41.001000 do. Vorz.-Akt. . 59,600) Wilhelms üttc . 104,80G Wissener ex 10. 103,0011z do. VorquL. 1270009 Witt. Guß tblw. 114,20bzG Wrcdc,M 13.6. 96,25G Wurmrevier. . . 167,255305
212 751» FY wk YYY" ' f z * e a" o o 172,25 bz (&)
108,25bzG 129,75 bz 1000 171,00bzG 1000 156,00G 400 _
x_* p.- “WWU- “;„ckckTIJWYZxxxxzx-Z-xk-ax4-4Jx-zxY-(„thcßp-Hß-«JYSFYHYHWÜYY
_77 1-1
p-* d-* W- ©|§|YW||9911|||O||Z| Z [110 ©
p_x O|||§O|Z©||||W|WWN|Ü||111|NQO
» kx.- *A- | »41-41-41-4
Gsstsrn _,
[4415.21]
Berichtigung. (YMÜUCÖ? K11716.) Welch Ital. Dampf. Akt. 78,75bz. kl. f.
T*“Z“?“k'“?*k-*Z-“d-*-*k*k-*1-Ö“p-s““w“-w-“Yk“ß .. : - - 1-*' „. . . . . . _- xz . . o _ * “_
1 |
Deutsches Reich.
_ _ ' _ Seine Majestät dcr Kaiscr 13011011 AÜergnädigst gcruhi: Ntchtamtltche Knrye. ;. die technischen HilfSarbeiter 1)1'. (Humlick) und 1)1*. Bank-Akticn. Lolbprn zu Proftfforen und Mitglicdern der Physikalisch- Exfurtszr Bank. 5 ' 5.114 ,1.1 1300.10. -,-- " echmschen Ncichöanstalt zu ernennen. KU“ B“"k ' ' 9 7 9 4,4 1"! 3d00/1200'4Z-(0G Ferner ist der Assistent [)1“.GÖPL[ zum techntih-x arbeiter bei derselben Anstalt ernannt worden.
L;“ö-Z-is-a
A b g e r e 1 st : Seine Exceüenz der Präsident des NeichSbanf-Direktoriums,
Wirkliche (Geheime Rath Vr. K0 (1), in Dienstangelegenheiten nach Frankfurt a. Main.
Angekommen:
der MinisterialDircktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts: und Medizina[Angelegenheiten, Wirkliche Geheime (ZY-fichxierungWRath ])1“. Kuegler, aus der Provinz " € en.
| 00
» PPPSDPHPPDHDHSHHDHDHPDDPDPjPSPHPD
(D
p.- 1««Z|1|OO
x_- S
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Aüergnädigft geruht:
... „1090111000-91€s131101*en 1,11. FerverE zu Düsseldorf, .Heindrichs zu 31501011, Heydemann zu Minden 1. W. und Laube zu Nordhauszcn zu Regikrungs-Räthen und
die bisherigen Poljzci-Affcfforen Schacht und Raeder 1191111 Polizci-Präsidium in Berlin zu Polizei:.Näthm zu er: nennen, sowie
dem Domänsn-Renkmeister Abrcndt zu Halberstadt bei scincm Ausscheiden aus dem Staatsdienst den Charakter als DomänewRath zu verleihen.
“HÖREN | | | | VPPD p_- §«-5 x()!“Ü-"Qf-“Zö
ÖPPDDPSSHDPPPHHHH HHHHHHHHHPHH»»»sßxééßßxßHDH 0050500 S|NDBDNDPDPDPDPP (O)“)
|||||||RZ|M©U1||Z1QQ|QZ|
Industrie - Aktien.
ASean.,C0-:m.kv. 811-Z4 1.1 600 B.“.210.f. 3171111111“.1-»7---Zfr. -« 250 -- Berl. Aquarium; 1); 0 |4 ' 600 ---,----
do. ZentenxbauW-Z | 600 1512565 Braunscthfrdb! .; 50:3 188,50B ?(?[cotkabr'ik . . .,ZiL “?("7 197750503 - „ , „_ *-*:11111.““735.Kür.1 “; „71011 558071» .'»; 1999 54113917) 70.L-;.81.11Ztsr.€51.§33.,Z 1009 34,811sz 1009 FPGA», 10114115150011093 9 * 40..- 947505 1000 "*)-004495 YxxonsaomIva “. 001: 1975005
p-K „.; N T.." .o,-
147-
__"
Bekanntmachung,
Am 15.1). M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn: Direktion Frankfurt a. M. an dcr Strecke anan-Aschaffsn- burg der Haltepunkt (Hroß-Kroßsnburg Ür den Vcrsonen- verkeYe eroffnet wcrden.
rlin, den 11. Mai 1898. Der Präfidcnt ch R91chS:Eisendahnanrts. Schulz.
1 1
| "»Wo » _. «- «..,-..; . . ..:»,
„.*-«1»..._;,_4,.„x.„_„1 :* - . . „
'*4«:-*]-4:-ck1-33-4p-ch.,-1]-ch!-1)_-k*p-11-3p-4,_44_4
101- OQOOQWMS [ . 1 |
HÜYTßl«»»»»HQPHHDQDHQH[HH
«„HYNQYHBBQQQO
,s 1 0-4 * &» O!
1
SSPDHSDDDPDHDBSPPBDDÖÖÖPOPS»PPDPHDNHDQDHOQODNQNN
Yi-htamtlichez. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 12. Mai.
Der Bundes rath versammelte fich heute zu einer Plenar- sryung. Vorher bcxiethcn der Ausschuß für Zustizwesen sowie die vereinigten AchhÜsse für das Landheer und die Festungen, für das Secwesen und für Rechnungswesen.
*NIX-"L;“2WO'JQSMSWQN
4-1-
Staats-Ministerium.
Als Archivare angestellt sind die Nrcbiv-Affistcnten: 01“. 0111]. Friedrich Kück) in_Marburg, 1)1*.1)|1j1. Johannes Krcßschmar in O9nabrück, 1)1.1111i1.Nobert Krumbholß in Münster und 131: 111111. Paul Richter in Wiesbaden.
x_1,_- ,..-
":*-1x» «!"-„325-
W . Ox-
» &
,DW
».;4 O;“ 04-
,911
x_-
100'5' WWW“; 911111 Braw kw.l . 14.00 1481005 1009 “29911315 (,'1911'1'10121109111? “ 15.1521".- 8775sz 191991“ “3199“sz , 1.259.121111ZSCLZ1",1011.§?“ ; “'.; 31": -- _
141440005 040904149 .. !* “ :*“; „ - * B e r a n n t m a ck 11 n g.
600 „131011113155 ,. „„ € _.;„.x » W:). YFWZWY-LQ „ . „. , Mit Bezug auf die landeEpolizeiliche Anordnung vom 4.215,54“ ,4'40' )„ “4“,411191191-“T14471('“-UZ .“ , „;,: ..:..0 57,750) 11. ebruar 1893 (Extrablatt 311.911. 6 des Reg.:Amtsbl. für FFW [;)-1717135) -;4Z:01114115.15117111.|5' * .*)?“10 1525001 1893 bringe- 1ch nachstehend cm andcrweitcs, nach dem ' ““"““ YUWM-OPÜ-Fx' 34“ 415-209) Stande der Lungenscuche aufgestelltes Verzeichnis; der- jxnigen Sperrgebietc in O0stsrreich-Ungarn zur
-.._*..«,--»-x-gp--_-*-_
“" »-
1 |
„„ U'-Üöw"ßck;**k-*k-©"“«““H“““k-ÖWWYISY“ , - - o -
»;YZQYYOY
(_K M W »" ._4 (_71
p_- ("L* x_- »- ;„1.- Z.,
p-* 1 | R4 ©
:“?!"
,“...
'IO*):O
Ministerium dsr geistlichen, Unterrichts: und Mcdizinal-Angclegenheiten.
Bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angclegcnbsiteu sind der Kreissekretär Benno Grunwald aus Lüben, der chierungRSekretär (H u sta 0 Zimmermann aus Magdeburg und der Konfistorial: Sekretär Friedrich Klinnert aus Posen zu Geheimen expedierenden Skkrctärcn und Kalkulatoren, sowie
der Kanzlei-Diätar Scheidc zum Geheimen Kanzlei: Sekretär ernannt worden.
Am Schullehrer-Seminar zu Rcichcnbach O.:L. ist der Rektor Gustav Scholz in Herrnstadt, „
am Schullehrer:Seminar zu Heiligenstadt der bisherige Präparandenlehrer Rogge als ordentlicher Seminarlehrer und
an der Präparanden-Anstalt zu Schweidniß der bisherige Seminar-Hilfslcbrcr Winkler zu Kreuzburg O.-S. als Zweiter Präparandcnlehrer angestellt worden.
». ***]
Dü .Drht-Ind. Dü cld.Kammg Dü eldorH.Wag. DuxerKo len kv. 10 Dynamite Trust 12
do. U11. Mai EckertYéaZHFb. " E0estoYSalsz.
HDHSDHPÖDPHHHHHDBGHDDHFHDHHHPDDHHSHPHHDDDDHDPHPQHHDHHPDHD
0:-4-2chck»:"ch«w0mchch
„...... ROSSO WOOD kv?"
".*-
WZ BFW“? 4510515550019; ', „ “ 1500 -- .- ,-L[ (x, '(„*.'**-- «* „'„ é-„x ' , , ; ** *|-, * : ITZ . X . ! - . 209000?» UF",Y,§YI*„| “; , .") “;,-“xk HZY'ZYÜG ";-Z; Wentltchcn 5181111111113, 0119 wochen eme Einfuhr von 1200 22275th 91017.--ck11:iZ:.r§Z1.-*PJ ,“, _, “*:-«"“, „4,55 237553 "* indvreh in das Inlay 0 nicht stattfinden darf. 1006 1087106) MVPÖZBY-zk ([JW-.*! Z 1-- ]„j[) 1,155, [2470013sz BrLSlau, dLUZJ. Yper [ZJZ'P sd t er cg erung : rat en . I V'
x_- ]S1010Q"
Das Staats: Ministerium trat heute Nachmittag 3 U 1 im Dienstgebäude, Leipziger Platz Nr. 11, unter dem Vor 0 des Vizs-Präsidenten, Staats:Ministers 131. von Miquel zu cincr Sißung zusammen.
L:?»LQQYLxOß-qu-“p-o
16-71-
Eintra thwk. Elberf. arbenw. Elb. Leinen-Jnd. Elektr. Kummer do.Licht u.Kraft do. Lie 1110 . ElcktUnt. ürich Em.- u. Ssz. Kgl. WÜf. StZ). Eppendorf. Jud. Erdmansd. Spn. EscthilerBrgw 14 do. EisenWerk . 2 alkenst. Gard. 14 ein-Jute Akt.. 8 lötber Masch. . 82 ockend. apierf. 10 rankf. bauJee --- raustädt.Zu er 4 reund Ma ch. 1. 16 riedr.W1 .Vz. rißeräoR. neue aggenau Botz. Geisweid. Eisen Gelsenkircthw. do. i. fr. Verk. GelsenkGuß fahl Gg.-Mar.- ütte do. eine do. Stamm-Yr. do. kle ne Germ.Vorz.-Akt. - Gerresbm. ©1517. Ges. f. elektr. Unt. Gie el Prtl-Zm. Gla (: .Spmn. Gladb. oUInd. Gladb.&S.B . GlauzciY. Zu . Görl. ienbb . do.Mas inenf.k. *GrevvinerWerke 41 Grevenbr. Masch
“ LIZZ 1721581110) 10 (* 51111 4.4 -14 „;.101..-»,-.=:„: 119,0003 4. *U- 0 “ *» 511 “ ' ,01 -- ;_71 553,3 2 » , „1.000 119.750) 3131er ...ka|chm.„_1 14 ] . , (. 3 7,00130) 1000 225,00 bz (5) 500 51,25(53 . ZUW 1171500) : 1000 119751003 300 69,100) 600 113,75B , 500 1900003 ; 1900 1282505 . , 1000 1200005 “1000 “29375131 1000 190,00 bz (T) 1000 106,70G 600 145901, 1000 212,005zG . Z1500/20-„187,251)zB . ; 1000 191500) . 185,50bzG 1000 1510011105 1000 «,x-» 1000 48751003 1200/1200 685001305 600 _,- 1000 15300bz 1000/500 189,75 bz 1000 107,3()5zG 600 129,75bzG 1000 129,25G 1000 253,00bzG
“„.-«,...
- - ,- ,. , U-.]Sx-ß-“j-aß-x.„„__«.„
v on 51301010.
V e r z e i ck 11 i ß der von der Lungenseuche betroffenen Sperrgebiete in Oesterreich- Ungarn, aus welchen die Einfuhr Von 111111001811 auf Grund Art. 5
des Viehseucben-Uebereinkommens vom 6. Dezember 1891 sowie Ziffer5 des Schlußprotokol18 zu untersagen ist.
Aaögegeben im Kaiserlichen GssundbeitSamt zu Berlin am
*'...;x.4!"*y-1)-15-ß-4-._*..-x..-.1,.-_f“„„. . . . - . .
1-4 „9,
Der Kaiserliche Botschafter in Paris Graf zu Münster hat einen ibm Allerhochst bewilligten kurzen Urlaub angetreten. Während der Abwesenémt desselben fungtert der Erste Sekretär der Kaiserlichen Bot chaft, Legations-Rath von Below- Schlatau als Geschäftsträger.
Fonds- und Akticn-Börsc.
Berlin, 11.311101. Dic 138111199 Börse eröffncte in 111911100791 Ha!?ung und mit zumeist 911003 niedrigeren Kursen 0111 [0110101159111 Gsbiet, wis auch die von 22 A “11898 den fremdcn Börsenpläyen Vorliegendcn T711denz- ' p" ' 1117111110001: Mniger ünstig lauteten. 4. Oesterreich.
Hier entwickslte ck das Geschäft im al10€meinen Frei. ruhiger und geWann nur in wenigen Papieren zeit- * „ „ 8- UMA"- Mise größkrsn Bczlang Im Verlauf dks Verkehrs KUUÜUÉS PVM)!" (Preßburg) Mb Moson. unterlagen die Kurs? nur unwesentlichen Schwan- kungkn und der Börjsnscbluß blieb schwach. . ““"""
"DEL? Kapitalßmarkt wiess mäßig feste und 1111)th Haltung für 1771111011713 solide Anlaxxen auf; pon Reichs-Anleibkn und Konsols waren 31% gering- fü0ig abgeschwächt.
Fremde festen Zins tragende Papiere ziemlich bL- bauptet und wenig lebhaft; Italiener Weichend, Türkenloose schwächer.
Der Privatdiskont wurde mit 310/11 notiert.
Auf internationalem (Gebiet waren Oesterrciebische Kreditaktien und österreichische Bahnen unter kleinen Sch1vankun en etwas abgeschwächt, auch italienisch? Bahnen na gsbend. "
Inländische Eisenbahnaktien wenig Verandert; Dortmund - Gronau abgeschwächt, beide östliche ktien Bahnen fester und anziehend.
ana enzem e; epeuaven ev ' kati ilichfst disklti Disk?n
1000 1500051653 Ymeist etwas nachgebend; Diskonw-Kommandit-
1000 8400510) ntbeile fes .
1000 [13.7553 Industriepapiere zum tbeil schwächer; Montan- 112,609„113,809.,60bz wertbe schwächer und schwankend.
] 1000 [142005303
Laut telegraphis er Meldungen an das Ober-Kommando der Marine ist S. . S. „Vrin eß Wilhelm“, Komman- dant: Korvetten-Kapitän mit Oberst- icutenantsran Truppel, mit dem Chef des Kren er-Gcschwaders, Vize: dmiral von Diederichs, am 11. ai in Nagasaki eingetroffen; S. M.S. „Schwalbe“, Kommandant: Korvetten : Kapitän Hoepner, ist am 11. Mai in Port Said angekommen und beabsichtigt, am 16. Mai nach Aden in See zu gehen.
UZYYQYK QYYUQYSQQQHYYYQWYYQOZQQYU-d
Ministerium für Landwirthfchaft, Domänen und Forsten.
Nach dem Staatshaushalts-Etat der Forstverwaltung für das Etatsjahr 1898/99 sollxn dic Diätey der im Befiß des Forstversorgungsschcins beftndlichen Forjt- HilfSangeher zu deren Bessersv 11111111 fortan statt in Zjährigen in 210 rrgen Zwischenräumen von 78 auf 84 und dann auf 90 „45 steigen.
Die Königliche Regierung wird angewiesen, den Forst: HilfSaufsehern hiernach vom 1. April 0. I. ab während der ersten beiden Jahre nach Erlangung des Forstversorgungß 101011113 78 916, in den folgenden beiden Jahren 84 4/16 und sodann 90 974 Monatsdiäten zahlen zu lassen.
Berlin, den 6. Mai 1898.
Der Minister für Landmirthschaft, Domänen und Forsten. Freiherr von Hammerstein. An sämmtliche Königlichen Regierungen mit Ausschluß von Aurich und Sigmaringen.
ZZZ-Z-Zn-Yxmdex-“x-“idkxßz«“Max-;»;-
Bekanntmachung. Reiseverbindungen von und nach Bad Bertrich.
]. Personenpost Bullay- Lußeratb: aus Bullay 10,35 Vorm.
* im Anschluß an die Züge 121 aus Diedenbofen (in Bullay 7,11 Vorm.) und 404 aus Koblenz (in Bullay 10,27 Vorm.) -,
aus Als 10,55 Vorw.,
durch Bertrich 11,50-11,55 Vorw..
in Lußeratl) 1,30 Nachw.;
aus Lu eratb 5,15 Nachm,
durch 5 ertrich 6.3.9- 632 Nachw.,
aus Alf 7 22 Nachw.,
in Bullay 7 2.5. Nachm. *" zum Anschluß an die Züge 407 nach Koblenz (ab 9.44 Abends) und 408 nach Diessenhofen (ab 8.15 Abends) -. '
11. Personenpoft Bullay-Bertrdb:
aus Bullay 8 22. Abends
.* im Anschluß an den Zug 408 aus Koblxnz (in Buüay 81:1 Abends) _,
aus Alf 8 4-5. Abends,
in Bertrich 94.2 Abends;
aus Bertrich 7,50 Vorw.,
x_-
“,.-p.-:““ß-x-zw-“x-4p-zßp-x-p-dp-05-dp-zx-sk-QJßxzx-x-p-p-YüaßxÜKß-ZUx-xp- ! ' . 1 ) |||S©15911|1511
wy- -- O|]||||||§q||1|11|11111|33|
Württemberg.
In der Kammer der Abgeordneten kam gestern der Juitiativ-Antrag desZentrums, betre *end dieNJUlaffun religiöser Orden, die Erweiterung der bischö lichen echte an den Religionöuntcxricht in sämmtlichen S Ulm und die Fest- legung der konfesstonellen Schule in der erfassung, zur Be- rathung. Der Mmister-Yräsident ])r. Freiherr von Mitt- nacht unterwaxf, wie er „St.-A. s. W.“ berichtet, den Antrag einer Kritik, namentlich auch hinst 111 des Zeitpunktes, in dem er eingebracht worden sei - bei er bstimmung über die Verfaffun Sreform -, und seines usammenhangs mit der VerfassungUYorm, und äußerte dann eine Ansicht dahin, daß, wenn jetzt in dieser Landtagsyrriode, die Re orm der Verfaffung nicht zu ftande komme, sl? überhaupt ni t werde 11 stande kommen. Der Antrag de_s Zentrums erfordere vLel mehr Zeit, als der Landtag 1eßt noch zur Verfügung habe.
1
“???????SPIP"“IIPPN“SIIPI“PÜ “QQUQQQBMBMQ-QQQ-“**-ND-Qx-o-p-sdm*
||1|
||||||
Schiffahrts Breslau Rheder. ZZ' 9 | 8
!éy-W' OWC: ©7477-
x_- OOQO' NOWNO "IQWWQ »
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Geseß-Samml. S. 357) find bekannt gemacht:
1) der am 26. Januar 1898 Allerböckpfi vollzogene Nachtrag zu dem Statut für die Entwäfferungs-Genoffenscbaft der Wiesen am Labenz-See im Kreise Rosenverg vom 10. Januar 1895 durch das
». kof-
|||||w
4
Cbines. Kütch. 4
,- Hamb.-Am. a . 4 “1663113631“ 71?" 1“
, z a . 4
300 815069 ett: 100319019 4
4
4
4
1- DNS
300 7475510) 1000 111,50th 111905751400 1000 93,250) 1000 96,800)
1000 117,00bzG «1811021901,
. 105,75» do. 1111. Mai 1000 135,00bzG ScthamppCo. 500011; 115501510) Stett.Dmp „Co.
Zapaqaos-Qx-Z-
UZZYHHINHHSMÜ*HSYYHU7*HT
x_- W- .
HSWS-Qw-awp-x-Z-LYS-p-Z-Z-OYIIF-1***-);-
x_- [OW *!*-ko-
eteer.clkt.