688172110: (769 555066813115) find nadftebénbe
259777611: geniesdet worden:
ocken': 2111 1, Ask andrken 14, Bombay - 11 Mexiko 8, P , aneiro 3; Cholera, eff und Zeit;:- e -
Buenos Aires 23 Rio de fieber: vergl. 816 fortlaufenden Mittheil. in den «öff.; ! pus: Mexiko 57; Genickftarre: Cincinnati 1; Tollwutb:
ukareft, Me iko je 1; Milzbrand: ?amburg 1; Influenza: Berlin 19, A 10110 2, Barmen 6, Elber eld 2, rankfurt a. M. 6, Köln Leipzig je 2, Braunschweig, Bremen jx 3, ambura 6, Lübeck,
erbft je 2, 14 deutsche Orte je 1, Bukare 3, Matland 15, ' altimore 4, Cincinnati 5, Mexiko, San Francisco je 1, St. Louis 3; Lepra: Hamburg 1, Bombay 12, Rio de_Janeiro 2. - Im übrigen war in nachstehenden Orten die Sterblichkeit an einzelnen Krankheiten in_1 Verglkicb zur Gesammtsterbltch- keit eine besonders große, namlich höher als ein Zehntel: an Masern (1886/95 erlagen densklben 1,15 yon je? 100 m sämmt- lichm deutschen Berichtsorten Gestorbenen): in Bkaubauerfchaft, Rathenow, Wittenberg, Kaiserslautern, Wolfenbüttel; an Scharlach (1886/95: 0,91% in allen deutschen Orten): in Giebichenstem, Livine, Wattenscheid; an Diphtherie und Croup (1886/95: 4,27 9/0 in allsn deutschen Orten): in Hörde; JnoWrazlaw, Kolberg, Wittenberg, JAM; an Unterleibstypbus (1886/95: 0,75 0/0 in 011111 deutschen Orken): in Saarbrücken.
Mehr als ein Fünftel aller («Herstorbenen _ist ferner nacbftsbenden Krankheiten erlegen: der Lungenschwtndsucbt (1886/95: 12,38 0/0 in allen deutschen Orten): in „Boxhagen- Rummelsburg, Iserlohn, Kalk, Kreuznach, Neu-Ruppm, §13171060 born, Remscheid (11161111 sogar als ein Drittel), Rheydt, Solmgen, Thorn, Wittenb-nge, Ludwigshafen, Nürnberg, Passau, Annaberg, Löbtau, Baden-Baden, Worms, Coburg, Linz; akutcn Erkran- kungen der Athmungöorgane (1886/95: 11,98% in 011711 deutsch6n Orten): in 71 deutschen Orten, darunter sogar mehr als 6111 Dritt?! : in Bielefeld, Borbkck, Ansbach, Spkver, _Hngenau, Z))?ül- hausen i. E., 761"an in Bukarest, Mailand, Balttmxzre; akuten Darmkrankheiten (1886/95: 11,72 0/0 in aÜen deutschen Orten); in Burg, Grabow, Rkcklingbausen, Döbeln (msbr sogar als ein Drittel), Haag, Le Havre, Utrecht, Alexandrien.
Von den 272 deutschxn Ortkn hatten im Berichjsmonat eine véröäljnißmäßig hohe Sjerblichkeit über 35,0 auf je 1000 Ein- wohner und aufs Jahr 561166191161) Mül auskn i. 18. 368 (1886/95: 23,4) und Schweidnits 37,1 (29,2). Jm Vormonat betrug das SterblichkÜtSmaximum 33,5 0/00 _
Die Säuglingsikerblichkeit war in 4 Orten eine be- trächtliche, d. b. böhcr als ein Drittel der Lebendgkborenen: Passau 361 (Gesammtstsrblichkeit 27,7), Prknzlau 382 (27,2), Pirna 424 (26,7), Schweidniß 447 (37,1).
Die Gesammtsterblichkeit War während des Bérichtsmonats g Zringer als 15,0 (auf je 1000 Einrvokyner und 0qu Jahr bércschnet) in 33 Orten. UntLr 12,0 0/00 bliéb dieselbe in Gr. Lichterfelde 11,4 (1886/95: 14,8), Hameln 11,4, Sckzönkberg 11,2 (1891/95: 15,4), Schw€rin 10,9 (1886/95: 18,6), Ohligs 10,8 (1891/95 17,9), Greiz 10,3 (1886/95: 22,4), Hmford 10,0 (22,0), W061 9,9 (17,4), Sjegliß 9,7
(18,2), IMU 9,4, WilbklmsbaNn 8,9 (1891/95: 15,1).
Die Säuglingsstcrblickxkeit blieb in 39 Ortkn untsr einem Zehntel der chkndgeborenen. Wénigsr als ein Siebentkl derselben starb in 62, wenigkr als ein Fünftel in 95 Osten.
Im (Ganzen scheint fich dcr Gksundbeitszustand der Über 1 Jahr alten P6r108671 gégeyüber dem V0rm5natverschlech16r1, dkr Säuglinge? daULZen nicht WE11'11111Ö geändert zu 505611. Eine 1105er Sterblichkeit als 35,0 0/00 11011611 2 Orte gegen 0 im Vormonat, eine eringere als 15,0 0/00 33 96 en 69. Mkbr Säuglinge als 333,3 auf 6 1000 Lebendgeborené star 711 in 4 Orten gkgsn 8, 10Miger als 200,0 in 196 960811 194 im Vormonat.
Verdingungen im Auslande.
Niederlande. _ _
25. Mai, 106 Uhr. Niederländisch HandelS-(Hejcüjckyast in Rotterdam: Versteigeruna von 11800 Blöcken Bankazinn, liegknd in Rotterdam, 28000 Blöcken Bankazinn, [1696013 in Amstsrdam, und 7000 Blöcken Bankazinn, liegend in Middklburg.
Rumänien.
11. Juni. Ministerium der öffentlichkn Arbeiten in Bukarsst:
Bau einer Straße zwischn dar Brücke von Jiu und Vresta und 1611
waffer. Voranschlag 479000
25. Juni. anschlag 730000 Fr. anstalt.
Bremen, 11. Mai.
Bremerhaven angel. «Ouessant passiert. Antwerpen angel. Prawle Point passisrt.
- 11. Mai.
Volle Ladung. „ London, 11. Ykak.
CastlL-Linie. Dampfer
gegangen. R011e1'daw,11.x1)kai.
Géftern Abknd spielte Herr spiel „In Behandlung“ die
mufikaliscbes Schauspiel
Frikdricb Engel, Justiziär: Egli; Magdalknc: Schnappauf: im Bkkmer 5 atbskéller' Unter und Urbanska.
Schluß folgt Titklrollk.
lastung des Vorstandes besüglich schäftsjahr bkwckligtm männern
Brücken über den Odobca und den Cernkle. Voranschlag 335 000 Fr.
C'“ ;ck
Wette icht Vom 12. Mai,
Morgens.
Pk"!
“Q““ ---'c
SchaUspielhaus. Wind. ? Wktter,
| Stationen. ' ' 1 * Bemaßung 611166
Gottfrid Neulina
Bar. auf 0 Gr. 11. 0226676811). rsd. in Millim
NRW 4 bsdéckt NW 6501!) bed. SSO 3 wolkig WSW 4101-51-(71 * von Ernst von ZO bedeckt schütz.
Regen SSO “ heiter
ball) bed. wolkig bedeckt halb bed. bedeckt halb bed. deLckt bedeckt
. wolkix; bkdeckt bedeckt
..q Q)" »
BelmuÜet. . , Anfang 76 Uhr. Aberdeen . . : 743 Cbristiansund 731 Kopknhagen . 739 Stockholm . 734
aparanda . 742
QPetersburg 751
CorlQü-eéäß- town . . , 751 Cherbourg . 743 elder. . . . 743 vlt . . . . 740 mburg . . 743 winemünde 744 NeufabWasser 745 Memel . . „_ 743__ __ Yaris . . . . 747 ' arlSrube . . 749 617757177" ' 757 Reg 11 en .. en 8169 - - 73 6161. '“ er n . . . 4 a e . Wien _ _ _ . 748 - bedeckt 13 Billets tragen die Breslau. . . 748 _ MchY_ __1_1_ _ Ile d'Aix . . 750 wolkig 12 Ni za . . . . 753 Regen 11 Tr7est . . . . 754 ' bedeckt 17 Uebersicht der Witterung.
Das barometrisckoe Minimum, welches gestern über
der Nordsee lag, ist ostwärts nach Südskandinavien fortgeschritten und verursacht am Skagerak stürmische westliche, bei Stockholm stürmische südliche Winde. Ueber den Britischen Inseln und dem Nordsee- ebiet ift das Barometer stark gestiegen Bei leb- ßaften westlichen Winden ist das Wetter trübe, re nerisch und an er in den östlichen Gebietstbeilen, küTl; überaü it Regen gefallen, 20 mm zu Mühlhausen.
(Max: err Margot Gäste )
7 Uhr.
Abends 73 Uhr: (Emanuel Striese
Anfang 73 Uhr.
Vorstellung): Zum 2111an 76 Uhr.
Deutsche Seewarte.
Theater.
Königllrhe Ithausplele. Freitag: Opern- aus. 122. Vorstellunkx. Der Evangelimauu. Sonntag, Zkußkallsches Schauspie in 2 Aufzügen, nach einer von Dr. Leopold Florian Meißner erzählten wahren
Frau. Begebenheit, von Wilhelm Kienzl. - Phantasien
Abonnement 13. 18. Vorsteüung. Anno dazumal. Ein deutscher Schwank 111 3211111731611 (theilweise mit
Stückchen aus Alt-Berlin, von Ludwig Makowski.
Sonnabend : Opernhaus. 123. Vorsteüung. Ouver- ture Gurvanthe. _
Romantische Oper in 3 Akten von Carl Maria von Weber. (nach der gleichnamigen Erzä lung August Avel's). Ernst Kraus; aftal, Vom Stadt-Tbeater in Bremen, als Anfang 72“ Uhr.
Schauspiklbaus. 127. Vorstellung. Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. (Königin Elisabeth: Frau Franziska Ellmenreich, vom Stadt-Tbeatkr in Hamburg, als Gast.) Anfang
Neues Overn-Tbeater.
Der Billet-Verkauf jä lich im Königlichen Schauspielhause am Tages- 7senschalter 11011.
11 und 75 -:Z- Au
Deutsthes Theater. Freitag: Johannes.
Sonnabend: Der Bibervelz. Sonntag: Nathan der Weise.
Berliner Theater. Freitag (35. Abonnements-
onnabend: Ju Behaudluux. Sonntag, Nachmittags 26 U r: Die Motten:- burger. » Abends 78 Uhr: Was Ihr wollt.
Goethe-Theater. Bhf. Zoologischer Garten Kantstr. 12, Freitaa 136. Abonnements-Vorftellung): Die Frau ohne Geist. Sonnabend: Die offizickle Frau. Nachmittags 3 Uhr:
Varuhelm. - Abends 76 Uhr: Die offizielle
im Bremer Rathskeller. PbantastisZ-É Ta.:z- bild, frt-„i nach Wilhelm HaUff, Von E11111Grarb. , . Mufik Von A. Stkinmann.
Anfang 76 Uhr. 126. Vorstellung. Sonder-
alten Anekdotsn koffes) Von Carlot Madame Dutitre. Ein
Hosterww. Vorspiel Wildenbruch. - Der Frei- Dichtun von Friedrich Kind
Aenn ch611 : Fräulein
Sonntag, den 15.517101, Dex Raub der Sabinerinnen. : Herr Emil Thomas, als Gast.)
zu “0161er VorsteUung findet Preise der Pläßk; 3, 2, 1,508“ led wird nicht erhoben. Die ' ezeichnung „39. Reseresay".
ersten Male: Was Ihr wollt.
Anfang 71 Uhr. Minna von
3. Juni. Ebenda: Bau einer Umschließunxmauer für die Zen lwetkftätte der Eisenbahnen in Jaffy. Voraus 19. Juni. Stadtverwaljung von Panciu: Ausführung der er- forderlichen Arbeiten für die VÉrsorgung der Stadt Pauciu mit Trink- r. Ministerium für den öffentlichen Unterricht und den Kultus in Bukarest: Bau eines Lehrerseminars in Bukarest. Vor-
14. Juli. Präfektur von R 6 m n ic - S arat: Bau einer Arrest- Voranscblag 225 058 Fr.
Verkehrs-Anstalteu.
(W. T. B.) Dam fer „Arknsburg', von Brasilien kommend, 10. Mai Nm. Las almas passiert. „Kaiser Wilhelm der Große“ 10. Mai Mittags v NewYork 11. Bremen abgeg. .Mark“ 10. Mai in „ Karlßrube“, n. Australic-n best., 10. Mai „Koblenz“, 11. Brafilien best., 10. Mai in ,Barbarosfa', 11. New York best., 9. Mai
(W. T. B.) Dampfer .HalUl', v. New York kommend„ 11. Mai Mras. m_ Cherbourg 011961. und Reise 11. Bremen sortgcsé t; der Dampfer überbrinat 374 Passagiers und mS“ 11. Mai Mrgs. in Nsw York angekommen. (W. T. V.) ,Scot' ist auf der AuSreise von Madeira abgegangen.
Heimreise gesterrn _in Plymouth angekommen. D. Castle“ hat auf dsr Hcimreise qsstern Mad6ira Passiert. D. .Dunolly Castle!" ist auf der Auskeise bxute nach London ab-
(W. T. B.) Limée. Dampfer „Sparndam“, von New York nach Rotterdam, bat 1171116 Vormittag Lizard passiert.
Theater und Musik.
Berliner Theater.
bér Hkrr Sommmstorff dargestéllt bat, 916111310118 sehr Erfreulich. Auch er s1011616 den jungen Arzt mit behaglichen! Humor aus und ließ in derthedergabe der ernstcén Cbarakterseiten kaum Etwas zu wünscbsn übrtg. Herrn Stahl's frühkrk RVUS 066 7101111118 gab Herr (80110 JkffSn würdig und mik gkfaMigem Wysen.
Jm Königlichen Opernbause gebt morgen WilkwlmKienzl'I ,Der Ewangklimann“ 1111177 Kapsümeister Dr. Z).)kuck's Lcitung zum 47. Male in Scsnk. Johannes Frkudhofer: Herr Bulß; Mathias FdekaÉk: HerrSylVa; Herr Mödlinasr; Frau Gosse; „Xaver Zittkrbart: HUN“ Lisban; er Knüpfen Daraus f01x11 das BaUst: „Pbantafien
Jm Königlichen Schauspielhause wird 1110706119161110196 deutscher Schwank „Anno dazumal“ mit 17611 DMW. Schramm und Conrad, den Hsrrkn Vollmer, Obérlaendkr, Herßer, Purschian, Link, Hübener, Arndt und Eichholz in 5611 Hauptrollkn 4169611611. Zam „Madame Dutitre"
Manuigfaltiges.
_ ,Die diesjährige ordentliche Hauptversammlung dsr Deut- 1chen Kolonialgesellschaft findet am Mittwoch. den 29. Juni, in Danzig statt. Tags 31-001 wird 61116 VorstandLfiYung (1110611011671 werden. Für die Hmwersammlung ift folg€11d€ TageSordnung in Aussicht génommkn: 1)Jak117sb€ticht für das Jahr 1897; 2)E111-
211189111360; zur Prüfung der Jabr€6r1chnung; Ausschusses), 10. der AbtbcilungM;
lag 193 500 Fr.
Norddeujscber Lloyd.
Union-Linie. Dampfer
ist auf. der „Roslin
.Harlech Castlx'“
Hollcjnd-Amerika-
Stahl in Max Drsysr's Lust- Rolle des Dr. 5181681161, welche bis-
_ ' schrift
Di? 25616811an 1011161:
Martha: Fräulein
71887"ZYHÉYYÉMÉYFtch'sßansanung; 6 - . äteftens bis zum 7. uni dem TZ ung nd Mögltcht bald YYYWYÜÉZZZZZIU.üssen dem Präsidenten FseéaGeseUesrckéaft zeitig mitgetheilt werden, daß fie von diesem mindestens vier WochxsxZ FZTJWWZMMMW- Fürdß?n'é9e."t97§1, 3833118716 YF" 7717811 ZFHTTHLZUÖYZFUYKFLMI"7380777179112g des Schlosses (U,?ückfahn? über Dirschau) in Ausficht genommen. “
„Der .DtZutscbe Hilfsverein' Sexne Majestat der Deutsche Kaiser Sem: D1zrchlaucht der Fürst zu Fürstenberg ist, 51611 am 13. April m den Raumen des dortigen Deutschkn KonsuLajs seine diesjährige GeneraWersamnxlung ab. Der bei _die16r Gelegenheit von dem Präfidenteu Herrn Sxeknbmck, erstattete (23) Jahresbexicbt für 1897/98 119,41“ nunmehytm Druck vor. 568 Yerrms, die in den Usten bestehlriankt dwaren, k) mi ;; ede; erart_ verme rt haben, daß derselbe nun Ver 11 en kann d Kreis se1n§r Tlxaxigkeit zu erweitern, um für fast asl16chFälle 111 671 Lage zu 16111, _beduxftigey Landsleuten hilfreich beizustehen, Insbssondere wird angestrebt, em Kapital Zufiuckxtkort für arbeitslose und kranke 11011611 werden könnte. Z€1chnunaen Von 111611160111 Tausknd Francs erlangt und bittet um Feüere (?Yenden. aarss kd 059511065611, damit 5601109711, Speissmarken zu 50 Ctg, und Schlafkar'tcn von 30 bis 50 CTI. an bedüxfüge deutsche Lands- leute 0081111561160 und Mixte'l zur Heximrei'sc und Aux-lösung Von 1161“. sLHWn Gxg611standen mrttxllczxc Krankü mnß vorlävfig ein städtisches Krankenhaus sub. wenttomcrt Mrden, darmt der Verein die Bcrkcbtigung habe, sie da- selbst _ unterzubrinaen. ' 7 ]. Marz 1897 Ein Restbsstandpon 510,60 Frcs., die Einnahmen dks verß0s's611ean1hres b61rugk11226215 FMK; 66 waren somit 227275 Frcs. Verfugbar. Htervon 71110 Verausgabt 111010611: an Reifkunterstüyungen 201,35 F1cs.; an klstnen Unterstüßungkn 207,55 Frcs.; für Hilfs- letstunac-n und bksondkre Föll? 368,95 Frcs ; * und für R60ikkostkn 235,50 chs. 005611 1650,10 FWU, Baarbxstand 5071 112265 Frcs. ykrbli6b.
) Goscöäft.
,
ft B nN,
ureau der Gefe Anträge, welcÖe Saßungs.
zu übersenden.
0151101 für den 30. Inn
in Nizza, deffen Protekt und dessen Ebren-Präsidektx
Demselben ist zu entnehmen, daß di6 Mirja! zehn Jahren seines Besjkbens sebr
fich dank der Opferwiüigkeit der Vorstands.
zu erlangen, Von dLsseén Zinsén ein
_ Dienstpersonen u. A. unter- 30 01616111 Zwsck hat der Vorstand bereits
Vorläufig muß sich der Vkrein, um nlöglichst Wenig
nur mit (17011161 Vorsicht zu gewähren. Für
In der Kaffe des Veréxins verblieb am
' für Darlebkn 90 FW. Jm Ganzkn 5611119617 116 118- sodaß dEM Perkin am 31. März 0. J. 7111
„Der Verlag 561 561011111611 Münckpcner iliustrierten Wochen: _ _ „Jugend“ (G. Hirth in 911111101611) hat 61116 Série? von 25 Kun11161-P0s1k0116n 611016111711 laffsn, 016111 reizVOÜer, farbiger Reprodxxktion künstle'riycbé Arbchiten von Jul. Diez, Otto (Eckmann, Fritz Erlkr, O110 Sens, Rud. Wilks, L. Von Zumbusch uud andsrkn Mitarbeite'rn in 6111€r (5311116101106 Vérk'migt (Pr. 2 «111 50 .1). 5611115611 sich in Vorbereitung.
Hans Cbristi0nsen (Paris), 211111710 Jank, Ad. Münzer,
WLiXerC Ssrie'n
Mitwirkung dsr Damen 5611' Cra
mit Frau Säzramm 111 der
erwartet.
661 0011 ik-m im 0011610117611611 (H1:- 3) Wahl V0n 5 Vertrauens- 4) Anträgk: 8. 066 5) Béstimmung des Orts für
§ch1U6r - Theater. Frkitag: Blaues Blut. Anfang 8 Uhr. Sonnabend: Galeotto. Anfang 811br. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr (4. Vorsteüung im Anzcngrubpr-Cyclns): Der G'wiffeuswurm. « Abends 8 Uhr: Die wilde Jagd.
WeMng-Theatcr. Freisag: Jm Rößl. Anfang 76 Uhr.
Sonnabend: Jm weißen Rößl.
Sonntag: Jm weißen Rößl.
Montag: Jm weißen Rössl.
(Wallnsr - Tbkater.)
jveißen
Neues Thkütkf, Schiffbauerdamm 48. ,' 5. Direktion: Sigmund Laufenburg. Freitag: Die Freuden der Häuslichkeit. Schwank 'm 3 Aktsn von Maurice Honnequm. Deutsch Von Benno Jacobson. In Scene 11616131 0011 Sigmund Lauten- bura. Anfan0 78 Uhr. '
Sonnabkno: Zum leyten Male: Die Freuden der Häuslichkeit.
Sonntag, den 15. Mai: Zum ersten Male: Villa Gabriéle. Lustspikl 111 3 Akten von Léwn Gandiüot. Deutsch von BMW) J0cobson. In Scene? geseßt von Sigmund Lautenbarß.
Montag und folgende Tage: Villa Gabriéle.
182112 --A11iance-T1)caler. leTe-Aüianccstr7/8
Freitag: Zum erstén Male: Der Graf von Hammerstein. Historisches Schauspiel in 5 Akten von Ad. Wilbrandt.
Sonnabend: Pension Schöller.
Voranzeige. Eröffnung der Sommer-Saison: Donnerstag. den 19. Mai.
Kestdenz-Theater. Direktion: Theodor Brandt.
Freitag: Momentaufnahmen. Komödie in 3 Akten von JosefIarno. Vorher: Nach Hause! Plauderei in 1 Akt von Paul Linsemann. Anfang 8 Uhr. Sonnabend und folgende Tage: Moment- aufnahmen. Vorher: Nach Hause!
Theater Llnter den Anden. Freitag: Mit neuer Ausstattung: DerO erubaa. Operette in 3 Akten nach dem Lustspiele „- ie Rosa-Dominos' von Léon und Waldbera. Musik von Richard Heu- berger. Ju Scene gefetzt von Julius Frißsche. Yiräxént: Herr Kapellmeister Korolanvi. Anfang r.
Sonnabend: Der Opernball.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der Beitelftudeut.
Mcß, 12. Mai. Kaiser 11713613 Sick) 116016 früh von Urville nach Frescati, um 0611 Uebungen der Mcßer (Garnison beizuwohnen. mtttag 11/2 Uhr wird Ihre Majestät die Kaiserin 5161“
Rom, 12. Mai. 111610611, soll 69 Frau B11litsch0ff, ciner cifrigcn wcchsel, betreffend die Organisation der Unruhcn, sowie der ganze yerahrcdete Plan und Papiere gefunden worden seien, durch die LME Anzahl sozialistischer, anarchistischcr und republi- kamschcr Führer bloßgestelit werden.
Nach Schluß der Redaktion eingkgangene
Depeschen. _ (W. T. V.) Seine Majc-stät 067
Heute Nack): (W. T. B.) Wie einige Blätter
sich bkstätich, daß in Mailand bei der Nihilistin, cin Schrift-
(Fortscßung dcs Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
ThaUa-Tneatyr. (Vormals: 2155185 (Ernst- Tbcater.) 77161100: (6511011121 068 Oberbavri- scheu Baueru-Gnsembles D' Tegernseer. Der Ztmmxrscstl. Baucrnfomödie mit Gesang und Tanz tn 3 Akten 00:1 Anny Schäfer. Hierauf: Ré'PkktoirS-NUMMLL'U und Tänze, ercbe das Personal 016' 5056 E01? hatte, vor Scinxr Majestät dem Katser ausführen zu dürfkn. Anfang 78 Uhr.
Sonnabend: Diksklbl Vorstellung.
Schluß des Gastspiöls am 15, Mai.
Centra1 - Theater.
Freitag gkscbloffen.
Sonnabxnd: Zum ersten Male:_ Jm Austrags- stiibl. Landlicbes Volkssiück mit Gesang in4Akt6n. (Hkrr Hans Neuert, Königlich bayerischer Hof- Schauspieler, Fräulein Amalie Schöneben, K. K. Hofburg-Schauwiele-rin, als Gäste.) Anfang 8 Uhr.
_ Famtljen - Nachrichten. Verlobt: Frl. Marie Zwirner mit Hrn. Haupt-
_mann Roderich Ziemsßn (Brx'slau).
Verxbelich Hr. Max von Prittwi und (Gaffron m1t Frl. Rtta Von Obeimb (Schloß oblscbildern). - Hr. Ernst Borfia mit Frl. Margarethe (Gründler (Berlin). -- Hr. Berg-Affesssr Arns mit Frl. Else Tscheuscbner (Breslau).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister Frikdricb Wilhelm Grafen von der Rscke von Voümerstein (Celle). » Hrn. Prem.-Li€ut. Otto Von Treskow (Fürstenwalde), -- Hrn. Hauptmann Constantin Von Altrock (Charlottenburg). _ Hrn. Senator Or. Rißmüller (Göttingen). - Eine Tochter: Hrn. Sec.-Lieut. von Schlittgen (Halberstadt).
Gestorben: Hr. Major a. D. Rudolph Von Eck ZKablau). *- Hr. Walter Frhr. von Richtbofkn
Alta Jakobstraße 30.
DenVLr, V. St.). _ Hrn. Gerichts-Affeffor Or. 810001 Sohn Wiüv (Berlin). - Verw. Fr. Oberst-Lieut. Anna von Arnim, geb. von Winter: feld (Komornik). _- Fr. Major Elsa von Zimmer- mann, gkb. reiin Von Gillern (Berlin). -- Fr. Schulrat!) arie Schink, geb. Liedtke (Gleiwixz). _ Verw. Fr. Polizei-Tbierarzt Auguste S röder, geb. Krug (Berlin). » Frl. Gertrud von orcke (Büffow).
Verantwortlicher Redakteur: . Direktor Siemenrotl) in Berltn.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-
Anslalt, Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sieben Beilagen
(einschließlich Börsen-Beilage).
Ers4e Be-ilage . zum DMW)?“ Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzetger.
„27? 112. Berlin, Donnerstag, den 12. Mai 1Z9S- '
Deutsches Reiki).
U 6 b 6 r s i cht _ der AUSprägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Apr111898.
91ickelmünzen _Kupfermünzen
Goldmünzen
Si1bermünzen
E1n- . Fünfzixüz-MM Zwanzig- Zwanzkg- ZLhn- Fünf- Zwei- Ein- markftücke
pf6nnigstück6 pfennigstücke pfennigstucke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstü? pfennigstücke “16 141 ck 1-8 148“ [41 „M 1.1 _ 145 ““
. . '„ 1 12 398 89 193 '»)84 " ]" „. 7? 088 8116 03
501. WWW 7 86.177“ 388-
5.33. . , „ „ kronen Kronen ZZYZUJ markstucke markstucke
818 4/16 546 816 016
Berlin 1 757 700 4 123 910 5 881 610
München" . . . 1221420 ( __ _
Muldner Hütte . _ 883 950 883 950 _ _ _
Stuttgart . . . - __ __ __ _ Hamburg . . . -
Sumnw 1 . 1757 700
" “ “ ' * * . 92 777 505 119 073 108188 981673 71681024 50 35 717 922
or erwarengepragts) 2 681691 020 558 915 880 27 969 925 1952940910 . . _ _ . | . _ ,.
YYesYmmt-Ausprägung 2 683 448 720 575 145 160 27 969 925 1960927890 92 777 505 „119 073 108 188 981 678 71 874 608,50 35 717 922
4) HW? 15 717) MM 62 770 115 656 16 373 406 10750 13 006 552 _ 104 20 __ " '
2381117716718 92 714 735 118 957 452 188 965 300 71468 501» 22 711370 ' _ 5 005 756160 33 259 238120
5) e * 494 817 358,60 36 56 150 319,95 «14
1) Im Monat April 1898 find geprägt worden in:
Kronen
10700 3000-
0 2 500 -- 26 009 « 2 501 48
193 584 .- » _- 124613 “ „ 2851640 5 005 860 80 33 261785120 17 761504 _ 6 213 207 44 7 5391926. 39 5 005 860 80 33 261785]W 17 886118* 6 213 207 44 7 519 572 70 2 5527- 788 107 Y“ 95 82 17 885 330 6 213 099 64 7 619 476 88 13 832 576,52 .“
6 229 280
--- 1
1221420 _ -- _“ , ] 1
1
7 986 980 _ -
2 033 280 4 602 370 12 265 2 681415 440570 542 790 27 957 660 3 279 915 890 016
* 6111" sie li 9900 816, die berüits im März 5. J. außgsprägt sind. 71 Ve'rcxl. Fench.Reichs-Anzekger' Vom 14. April 1898, Nr. 88.
Berlin, den 11. Mai 1898.
Hauptbuchhalterei des R61chFSchaßamW * B i est er.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Außerdem wurden am Markttage (Spalie 1)
. nach überschläglicher 7631717096- ' Schäßung verkauft * Doppelzentner
(Preis unbekannt)
Qualität
Am Vorigcn
DU 111116- rchsch Markttage
Veranch 117618 Mcngc für
gsring mittsl " __ 0565061161 Prcis für ] DopPClzsntncr '** "*"“""“_**““W***-““*““*** 1 D0111)6[-
“1 1 1 „ _ _ _ _ 11 1116111111161 [ höchster 110651167 DoppclzentnLr z111111er
Marktort ___„ ___ ; ] c/W c/“T . c/M e.“
_ . ., 111618 1117611011611 11691110 "WMW
016 k/jß 7 ck“;
! ..
W e i z e n, *** ?7-00 ' 675 s 13 ** .' 110
“211106111151106. . Frankfurt a. O. . Stettin . . (Rrkifc'nbagsn Stargard i.P.. Liffa . . . . Rawitsch. Militsck) .. Frankénstkm Lübm. . SÖÖMU a K.. .Halbctstadt . (811611111101
Marlnc
(806 ar . . ___0 Dudkrstadt . . * _ : 22:80 Lüneburg..........., , , ,- Padcrborn . . , . . . . | , 2111111ng 0. L. . NMH . . DichWbübl . Schweinfurt [1757111110611 . Altml'urg . 2011165611; 0. W. . Breslau . . Hirschberg
Neuß. .
x_x »-
- .!
25,20 22,90 23,00 21,60 23,20 22,00 22,80 25,00 24,00 25,50 23,50
2270 25,70 22,25 23,20 25,00 2401 26,00 *: "0 * . . 25,20 - ' 402 .„0 . - 2600 5300 2750 € 521 2650 4770 2592 1814 26,50 . 26,50 25,50 24,00 22.90 24,50 26,50
4 . . ' . ' .
10 200
26,50 2.5.40 26,00 26,25
22,00 22,10 21,30 26,50
3 315
' [ . ' “; . ' . . * . . Ö ' d .
!““)
14 634 6 700
Roggen.
17,20 17750 1 ' ; . 15,75 16.50 468 17,60 18,20 - ' __ 17,50 [55 1133 25.99 1825 598 “ 202
17 25 - - , 426 17,00 . 17,00 280 17,70 „ 595 17,00 17,00 - - 17,90 17,00 16,60 17,80 17,00 18,50 17,10
93
1800 2113
820 ???Z 1 253 19,10 -_ 645 18,35 - 225
18-20 2 775
Angkrmünde Luckenwalde . . Frankfurt a. O. . Stettin . . . Greifenbagxn Stargard 1. P Schwelbein . Dramburg . Neustcttin
Köslin . . . . . Rum: elsburg i. P- - Stow . . . Lausnburg 1. P.
17,20 18,00 17,25 17,25
19,38 17,00
17,40 17,00 16,70 17.20 16,75 16,20 17,80 17,00 18,00 17,60
-9§NIII-NNI-I-I- MWMUU'U' WWU“ U“ ()*
rapkenstein Düben. . . . Schönau a. K. Halbkrstadt . Eilenburg Marne Goélar . . 16,60 Duderstadt . . . . . ] 16,25 Lün6burg........... ! __ aderborn . . . . . __ 17,70 19,00 17,50 20,60 17,80 18,50 16,40 16,80 17,50 17,70
3 600 198
J. . . Dinkelsbübl SchWeinfurt Biberach . . . Braunschweig . Altenburg . - Landsberg a. W. . Brkßlau. . . . irschberg . . . keuß . .
19,20 16,60 17,60 18,00 17,70
. . ck ' . ' . ' ] ' . . ' I ! . . . ' ' ' [ . . . ' . * ' ** * '
j-* 99
42 788 2 327