1898 / 112 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Qualität

gering

mittel Verkaufte

Marktort

Gezablter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigster “sé

höchster

höchster höchster „M „46 076

niedrigster ni6drigs16r

Doppekzentnkr

KY Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Sch55un9 Verkauft Doppe1zentner (Preis unbekannt)

Durchschnitts- 51619 für 1 Doppel- zentner

Am Vorigen

Verkaufs. Markttage

1136115 Durchx schnitts-

pr619 016 «16

Angermünde . . rankfurt a. O. . tettin

Greif6nhagen

Stargard ,

Schivelbein .

Neustettin . .

Stolp . . .

Lauenburg i.

Liffa . . . .

Rawitsch.

Militscb .

Frankenstein

155611 . .* .

Schönau a. K.

Halberstadt .

Eilenburg

Marne

Goslar . .

Dude'rstadt .

Lüneburg

aderborn

imbur9 0. L.

Dinkelsbühl

SQweinfurt

Biberach

U656r11096n .

Altenburg . . .

Landsberg a. W. .

Br6slau . .

Hirschberg

».!!!!!!!t!!!!!!!klkkklquqq*** '

5-1

Q .

...* *.*

Jnßerburg .

(9151119

Anaermündc Luck6nwald6. Potsdam. Neuruppin . . Frankfurt 0. O. St6ttin . . (5566061150960 Stargard . Sch106156in. Dramburg . Ne'ustc'ttin

K591111 . . . . Rmxnnslsburg i P. . Stow LaU6nbur91.P. . . . . . Lissa...... .. Nawitscb.

MiliLsch . 5710016011610

Lüben. . Schönch a. K. Halberstadt . Eilenburg

911111116

(009110 . . Dud61stadt . Lün65ur9

éaderborn

limburg a. L. . 916115. . . . Dinkelsbühl Schw6infurt Biberach Ueberlingen . Braunschweig . Aljenburg . . . Landsberg a. W. . Breslau . . Hirschberg

NSUß. .

2

Di6 VTrkÜUstL M60 6 10110001 50116 Dopp61z6111116r 11115 661 Vcrkauf91116115 auf 50116 Mark 0596111111361 1111196156111. (») 111 6611E5011611 fin“ 5Yr61s6 5,01 616 2466611111119, daß dcr 56176ff61166 Pr619 111651 5019610

Cin 1169611661 Stri

e r | 6. 16,20 15,40

15,20 17,20 19,75 17,00 17,00 15,60 15,50 16,90 16,25 15 60 19,00 19,00 16,00 19,10

15,00 17,00 15,38 19,40 20,25 19,60

, 16,20 15,40 15,80 17,50

20,00 17,50 17,00 15,60

15,50 16,90 16,50 16,00 20,00 19,00 16,00 21,00

16,00 17,00 15,38 19,60 20,25 19,60

16,00 15,00 17,00

16712 19,25 16,75

14.80 16,00 15,00 15,50 15,75 15,20 18,00 18,50 15,00 15,10 19,25 14,00

19,00 20,00 19,20 18,30 16,00 15,00 14,90 15,00

16,00 16,90 16,90

16,00 15,80 16,50

a f e r. 16,40 15,40 17,60

18,00 16,00 19,00 17,60 16,60 17,40 18,00 16,00 16,50 18,40 17,50 19,00 16 80 17,50 16,60 17,00 16,25 16,20 18,50 18,50 17 ,50 18,10 18,00 17,50

1640 1600 1760 1800 1600 1910 1760 1670 1760 1800 1600 1680 1840

18,00 19,00 17,00 18,00 16,60 17,00 16 50 16,40 19,00 18,50 17,50 20,00 18110 17.50 18,80 17,60 18,00 16,20 18.75 17,80 18,10 18,00 18.40 16,00 17,00 17,20

14,00 17,00 16,50

18,00

17,00 16,80

16,20

17,00 17,00 18,00 16,60 16,50 16,40 16,00 15,75 15,80 18,00 18,00 17,00 17,10 17,33

-- 17,20 “17,00 16,10 18,75 17,40 18,40 18,00

., 18,40

“1, 16,60

"1 16,80

1 17,00

15,90 18,00 16,60 17,71 17,50

16,30 16,40 16,60

1 1 1 1 ; 1 1 » 1 ; 17,60 | . .'1 1 1 1 1 1 1 1

,; 17,00 18,00 10

crkungen.

16.60 16,00

18,38 16,50 15,28 16,00

15,00 19,50 17,00 19,36 18,80

15,27

17,00 15,40

16,50 18,00 16,00

17,50 17,11

„10 40 16,60

(„"_QDZP WS“

74747“) 71- 15717“) 79“) S'

O' Q," L."

18,30 17,60 17,50 18,24 16,48 17,00

. 9597471777“)- (DWORQNO'W

6 792 16,83

Q"

980 525 3 210 761 299 645

4 171

17,50 17,00 17,80 17,00 17,3.) 15,98

16,66

!*“ “.*“.OPT'QÖII'“. !“ („"a-"(ROOM

(„71

1 380 17,50

139195 160

.. 16,57 5'. 173 17,90

17,60 11. .

D6r Durchsch11itk9pr6i9 wird 0119 660 1111059611111-661611 3051611 5616651161. 111111611 ist; 6111 Pnnft ( .) 111 6611 16151611 s6ch9 S5011611, 501; 611tspr6ch6nd6r Bericht fehlt.

Preußischer Landtag. Haus der Abgeordmeten.

77. Sißung vom 11. Mai 1898,

Ueber den ersten Theil der Sißung ist in der gestrigen Nummer 5. Bl. berichtet worden.

Leßter Gcgenstand der Tagesordnung ist d6r (Hes 615: entwurf, betr. das Anerbcnrecht bci Landgütcrn in der Provinz Westfalen und in den Kreisen 91669, 07160 (Land und Stadt), Duisburg, Ruhrort und Mülheim.

Nack) § 110119569111 diesen L0006911)6'1l611 1161696116 5301109111 durch Eintragung der Anerbengutscigensch0ft im Grundbuch An- erb6ngut imSinne dieses (Hescßes werden. §2 bestimmt: Landgut ist 1606 zum Betrieb der Land: oder Forstwirjhschaft bestimmte und zur selbstänxigen Nahrungsstelle geeignete 9311911119, wclche mit einem wenn auch räumlich von ihr getrennten Wohnhausc verse en ist.

5 bg. Schulzc-Stcinen (nl,) beantragt, dem § ]. fol: gende Fassung zu geben:

An6rben9ut im Sinne dieses Gesetzes wird 9306 in den er- wähnten Landkstbeilen 56169606, zum Betriebe der Land- oder Forst- wirtbschaft bestimmte 11110 zur selbständigen Nahrun99s16116 9661911616 Besißung, welche 6111611 Grundsteuerreinettrag 0011 höchstens 2000 „16, bat und mit einem, W6nn 01165 räumlich 0011 ihr 961161101611W0511- baus Versehen ist, durch (Eintragung dsr Anerben9u196igenschast im Grundbuébe.

st i Ministcr für Landwirthschaft 26. Freiherr von Hammer- e 11:

Meine .Herren! Ick) ergreife das Wort, um einem Glaubcn, der mir in neuerer Zeit von vi6len Seiten entgegengetragen ist, zu begegnen, der dahin 9651, daß das vorliegende (061613 9ewissermaßen das Mustergesetz _ 165 wil1 mal den NuSdruck 965rauchen, die Schablone _ sein würde, 11065 welcher in der [1011an preußischen Monarchie das Anerbcnrecbt geregelt werden sol16. (Sebr rich119 1 bei dcn Nationalliberalen.) Ich halte mich vervflkckptet, diefer An- schauung, die ich glaube, als eine Legendenbildung bezeichnen zu dürfen,

6n19696nzu1r61611, und will den 21610619 01066 0160161 2165011511019 011- 1161611.

Meine Herren, ich erinnere zanächst daran, Das; vor 611119611 Jahren, 019 die Frage der 211696111119 des Cr5r6chts in landwirtbsckyaftliäyezn B61rieben und Grundstücken 561 der Emani6rm19 569B1119611165611 Gescßbuchs zur Berathun9 stand, 5011 0611651656060 J11t6r6ss6006r- 116111119611, namentlich vom 136111165611 Landwirt5sch0f19r01511110 00111 Landes-O1k0nomiekol1691um beantragt wurde, für den landwirt5- schaftlich benußten Grundbefiß 009 Anerbenr6cht 019 916961111009 Bürgerliche G6s695uch aufzunebm6n und 916 Ausgestaltung dies69 Anerbenrechts den Partikularge1699651111961: zu überlassen, ebenso dcn Partikulargeseßgebungcn zu überlaffsn, 05 fie 1116 einzelne 53011669- 156116 des Deutschen 91611569 das Anerbenrkécbt ausschließen 1000611. Damals ist natürlich die Frage, wis zu di6s611 “3101109611 dcr land- wirt5fchaftlichen Interessexwertretung die preußische StaatSregicrung fich sthen wolle, Gegenstand sebr 61119656n561 Prüfung und Erwägum] gewesen. Die preußische Staatsregixrung hat 111 Uebereinstimmung mit den übrigen Bunchstaaten fich dafür 6111165165611, daß 61616111 A0- 11096 nicht stattzugeb6n sei, daß man fich nur 005111 en1sch116ßen könne, 5611 Einzelstaaten zu gestalten, das “1111056016119 für den landwitt5' schaftlich benußten Grundbefiß als Jntestaterbrccht 6111305151611.

Aus diescr 51s10risch6nDarlkgun9 ist 6.065 zu 6111116501611, daß schon dcrzeit die Königlich preußische S1001916916ru119 auf 06m Standpunkt gestanden hat, daß die schablo11enmäßig€ Einführung des Ane1ben- rechts im Bürgerlichen Geskßbuch fick) 111151 empfehle, daf; vielmc'br, 96111191 auf die konkreten V6r5ältniss6, zu 6111709611511, 05 und in welchen Landestheilen der Erbsitte, der Erbgewodnheit entsprechend, das Auerbenrecbt als Jntestat6rbr6cht eingeführt werden könne und solle.

Meine Herren, abgesebm von dieskm 0119601611160 Beweise für meine im Eingang aufgestellte 2365005111119, 9101156 ich, daß auch die Geschichte der gegenwärtigen Vor1096 b6weist, daß die Staatsrkgi-zrung nicht 96111110 ist, diesen Geskßenlwurf als eine Schablone zu behandeln,

019 6111 Gkséß, 009 111111 9161659650061 für 0116 11511960 17.011069t56116 611196111511 1061660 soll. (Hört! hört!)

I.)1€111E-Hkrkk11,1ch will auf die JL1ch1ch111ch8 Entwicklung 069 501161565611 Erbrechts in Nr Provinz WestfalSn nicht näher eingehen. S16505ch11 0i616156 schon 0119 der BLFÜUÖUÜ] d6r 96genwä1tigen 21011096 6111116510611 101111611; 10) will nur 0101365169 0119 dieser Dar- st6l11m9 5610099011611. Die [61,316 9616511656 Maßnahme, die rücksichtlick; 061 9169611109 569 Cr5r6ch19 in W6stfalcn getroffen wurde, ist die 0111111501119 der HöferoUc. Ick) erinnc-re daran, daß 50111019 schon 1:61 W6sifälische 9501161110616in, 6610 Sie 0065 eine 9600118 8691111001100 zur V6111610119 069 Westfälischen Bauern- 110111769 einräumen 10615611, k6m Sikk uicht Wer06n 56streitcn wollen, daf; 011111615611 die 916651901116501111119 dsr westfälischn bäuerlichen B0- völkeru119 961-1011 bekannt ist, fich d6rz6it 96960 die Einführung der Höferolle 0099615106560 und damals schon das A11er56nr6cht 019 In- 16s10161516cht 61501. Dcrzcit 501 fich 06116156 V0190n9 wiederholt, der in k'Lk (516165161116 069 W6stfälisch6n bäuerlichcn Erbrechts stets w1666r96k65rt ist, daß man in gewissen Punktcn der R6ch19011schauuno der westfälisckyxn Bevölkerunzz 6111969600101, daß man aber bisher voll und 90:11 den Wünsch6n der Bevölkerung niemals Rechnung trug.

Meine H6rr6n, 016 Erfahrung hat 6110161611, daß das, was der Westfälische Bauernverein schon damals wollte, nämlich das Anerben- recht als JutcstaKrk-rccbt, das Richti9e 96100611 sein würde. Die Ursachen, die dahin geführt babkn, daß die dagegen eingeführte Höfe- roUe fich 019 mehr 0061 weniger erfolglos erwiesen hat, will 115 nicht näher untersuchen. Vislleicht ist 69 die A5nei9ung des Richterstandek gewesen, die Sachs zur Durchführung zu bringen, vielleicht find es auch andere (Gründe 96100611; darauf kommt 69 jetzt nicht an.. Jeden- fal19 steht die T501s0ch6 fcst, daß der letzte Versuch, ein der Westfäli- sch6n (Erbfitte und Erbxxewobnhsit entsprechendes bäuerliches Erbrecht einzuführen, durch die Höferolle nicht erreicht ist.

Nun tritt im Jahre 1900 das Bürgtzrlicbe Gesetzbuch in Kraft- Die LandeSgesevgebung ist in der Lage, das Erbrecht bei dem land-

.. . . „..“, " „3- .'.Ü',"X-„ “' ** “***-""' *.*“. ..:. „„. “** "»- ';";"4*.“:1-.*:.*.M_117125117» “4774-0716“ «.::. ***-“ 7- » - -

wirthschaftlich benutzten Grundbefiß nach den Wünschen, der Erbfitte und Erbgewohnbeit der einzelnen Landestheile zu ordnen. Diese That. sache hat den Westfälischen Bauernverein veranlaßt, erneut zu be. antragen: die Königliche Staatsregierung wolle das Anerbenrecht 019 Intestaterbrecht, Weil das den Anschauun96n der Erbfitte und der Erbgewohnbeit der westfälischen bäu€rlich6n Bevölkerung ent- spreche, mit der Einfübrung des Bürg€rlich6n (636169511659 in Westfalen 6105151611. Meine Herren, 016 S10019169161009 hat kein Bedznken getragen, 01616111 Antrag 069 B0116r1156r6ir19 näher zu treten mit der USbél'zSUJUUJ, daß, w6nn man ders1619z111165m6nden erschuldun9 069 landwirtbsckyaftlicl) 56111151611Gr011056fi969 110156119611 100116, eine der in dieser 9105111119 zu «9660611660 Maßna5me11 auf dem Gerbiet des Erbrechts 1i696, w-xil 311361161109 die zu11651n6nde Vcr- schuldung mit auf die übkrgroßen Erbtbeile, 516 561 E15156ilu119611 der bäuerlichen 2360911119611 festgelL-Zt 111100611, zurückznführen ist. Die Die Staatsre916ru119 501 0110 keinkn Anstand 9611001111611, 5611 Er- neu6rten Wünschsn 069 Westfälischen Bauernvxércins, 019 In- 16stat6r5r6ch1 das 2106156016651 für 5611 5011611165611 050010561113 6119111115050, zu 6111151665611, 501 6111611 10165611 GLsLLMtWUks 0119- 960156061, 061“ 00511, 1106506111 er 1111 Skaais-Minister'mm 96prüft und 01196110mmen war, di6 Grundlage 96511661 501 für die Verbandlur196r1 mit dem W6stfälifch6n Provinzial-L01101096, 661, da 69 615 Um 6111 Provinzial96s19 50115611, angehört 10610611 11111516.

M6in6 He'rren, 51616 [69016 BLÜWUMJ dcr Provinz Wkstfsxlkn, 06r Sie 0011) 116111111115 566 Wünsch6 und 816091900165011011960 Nr 1061110106560 2160010310119 zuerkenne'n WEL'ÖLU, hat nun 1011 einstimmis; 516 9696100561196 21011096 9111965615611; 0011 über 100 Stimmen 505611111117 61160 7 50969611 961111111111, nachdem [01196 611196561106 Verhandlumxn 11066 016 V0r1096 1101196501060 501160,

ZU “0611 7Stimmen 969611 di6V011096 965016116in196A59601511616, dic jéVt auch 5161 im Landjage in K011s690611z 15161 Abstimmung im Pr110111zial-L01151096 G69116r Nr 21011096 11110 und 5817809119181? Weise 561111151, die 115119611 991119116561“ d6r n01100011156101611 Partei, w6lch6r 116 0119650160, für 1516 5211111151 zu 9610i0116n. Di6s6lb6n 50ff6n, 1111160111131 0011F101110n996110ff6n, das, 1609 der 10611- fälifchc P109i11zial-L011d109 9111965615611, 1009 066 B00611106r6in 019 16111611 Wunsch 5111138117111 501, 51611 1111 ".?.5151096 zn Faüc 50119611 zu 10111160.

M6i116 03611611, 05 009 061 11651196 WSJ ist, will 115 505111- 9611610 sein 105611. Ick 9101156, ©0656, 1061656 016 RkshWsütS, die Rech1996w05115611 einzelner 5300069156116 schü96n und «5011611 1011611, smd 0011016961113 0011 0611 V61116t6r11 16r 5615611191611 L011069t56il6s615st zu PkÜan, 11110 WSU]! dafür dort fich 61116 so 91056 Majorität 0119- 150651, 10 101116 6000115065 5670116616 Rücks1cht 9611611101611 WSWS", 1061111 nicht 0ff60111656 J11t6rcff611 0561? R6ch19566611k6n 6156510561 Art 60969611 96116110 zu 111065611 smd. 5211165 016 “171116651 611161 so umfang- reich6n (0600561065011 1100 Direkt B6t5-7ili91611, wie 69 561" W611- fäliskbé? Va11611111616111 ist, 161116 111611169 E10ch1609 965115161106 211065111119 5110611. _ 2,7101172 Öclkkn, 6611161111511'016110 501 616 510111911656 S1001911*,-,i6r11n9 0611051611, und 10) 111151516 06m 801161096 6065 6111111651111 , 111 91616561" W606 311 0611051611, 111151 0561“ dem 10 6101111111019 011996PWch61160 W11111chT 661“ 1661110516560 2165011601119 5161 im L12101096 LNtJCsMUJUtNtkn.

91161116 H671611, ick) 101111116 111111 W11'k'1'l' auf 0611 6511611611160 (5,56- 1-111k611 111611169 910111099 911110“: 771691111910 “1131116, 1118 sich 616 510111911656 S10019re'9161m19 zu 6611 in 511161001611 561001961161611611 An- 16501111119611 10:0 WÜ111ch€11 96116111 501, 56176111 61116111, 607“; 111011 111651 601011 061111, 6111 ©6165 z11 s101156 zu 511119611, 609, 1016 ich 6111 111165 0095116156160 mir 611011516, (“111€ Sch0510116 für 0116 801151915606 sein 1011. In 061 21011096 find 61116 91056 91111051 0011 A111ch01111119611 11115 21531101656115610610651191, 016 0091151165110) 11110 Wlse'11111ch01'11 511011561111 2161501101560 5111151011119 916651111119 1109611. Dkk 0111101111 56.- 0511651191 111151 611111101, 609 5006111656 Jnkcstatcrbr6cht 111 011711 T5cil6n WLÜfÜlLUO 916165 zu 9611011611. Jm (55696111561110111 56116156 616 V6rschi66611011191611 dkr 1011011ch611Er5s1116 1615111111161“- 5015 dcr Provinz 218611101611 56rücksich1i9611.

511161116 .Ocrrcn, ick) 9101156, 011165 01116 D0116911119611 6611 5011611 wacis 61510651 zu 501.611, 601"; 1.61“ 05101156, 6169 Gsscß 10116 616 ZÖ0510116 s6111, 210ch 661 111011 609 1011111656 kakéckat 111 661 9019611 5171011016516 961101101 160116, 61116 111111151196 ist, 605 009 61116 1011156 Légkljdk ist.

365 9656 05.111065 1'1111'1'. (“:-"651111 "*EUR". Am 1116111611 916165- 01119 »- 609 10616611 11111 016 13611611, 1061656 6161611216150111111'1'611 110561 1165111, 511965611 » sind 616 5111111056171ch611V6r5ältt1ifse, 0116161090 111151 111 6116113356061: 661 Provinz Hannowcr. T1613661n 661111111011 111151 001011, 1061.11 in W611f01611 61n 1016569 11111151 11611 96schaff611 16111 10110, 05116. 105 016 J9i1101i0? 5011 061 Provinz 9301010561 01199651, 109 1011 9111 1011111001616066 ©6513 1156r 616 Höf610l16 1516661 zu 5616111960 und dkr Provinz Hannowec 6111 916165001969 656166 11116 609 für die Pwvinz Westsalcn zu 611105161611. Nur 601111 10111116 11065 111611161 “1111501111119 1011519 5110196560 in Frage k011x11169, 166011, 1616 in 2186101160, die Initiative dazu 0011 der Pr00111z 973110000 150111011 0119911196. M6ine H6tr6n, ich stehe" 5611 V6rkrält11isse'n dcr P1001113H011n006r 6065 5610nd€19 11056, kann ab6r 561s1ch6111: WLW! 165 al9 211111911617 669 ProviUzial-Landtaxxcs über die Fra96 mit zu 566110611 505611 1111166, 65 man das vorlie96nd6 WkstfälisÖL ©6169 un06ränd6rt in 061 Provinz Hannchér 601515001 100016, so würde 11501165 00969611 6111165160611 61'klär6n. (Hört, hört! 5610611 Nationallib-zralM). Dic Vkrbältnisst 0115111 561 ProvinzH0n11006r, 5605161910606 in 06:1 Marsch611, auf 6611101159- 16106 11. s. w. 6065 so 0111961101119 -- das 501 sich 01165 561 061 AUE- 155111119 der Höf610116 561016s611, - daß man 9arnicht 501011 6601611 kann, für die 901136 Provinz ein 916ich96s10116169 501161116569 Jntcstat- ?kbrecbt zu sch0ff6n. Ebenso, 11101118 H6r1611, [1691 69, 9101156 ick), aucb

1" and6ren Provinzen; ich denke z. B,. an die 5011161001560 Malschen. Gegen den Wunsch der 5001601116560 Marschen 509 Ancrbenrecbt 019 Jnt€s101615r6cht einzufü5ren, dürfte überall "icht in 131096 kommen, das würde dort 06111 91051611 Widerstand 56- 989060.

Meine Herren, 1ch würde und, wie ich 011119511117, in 11603th- stimmung mit der 9109611 M65r56it 569 Hauses, ein [011569 V0r9656n Politisch und wirtbschaftlicb für 55chst bedenklich erachten. Es 91651 soßar einzelne Landestheile, wo die Crkfitte 061? 8160115615109 dem wirthfcbaftlichen Bedürfnis; entspricht, und wo diese Crbfitte bewirkt 501, daß eine Uebetschuldung 069 Grundbefißes nicht eingetreten ist.

Nach alledem 9101156 ich, die 969611wärti96 V0rla9e ist daraufhin zu Prüfen, ob ste der Erbsttte, der (9159610050561! W:“stfalens ent- 1p71chk,ferner, ob rcchtlicbe, politische, wirthscbaftlickpe oder sozial- politische Bedenken gegen ihren Inhalt zu erbebkn sind. Bejaht

bezw. verneint man diese Frage, so sollte man aus rein doktrinären Gründen oder lediglich aus der Furcht, daß das Geskv verkehrter Weise veraügemeinert Mrden könnte, Widerspruch gegen die Vorlage ntcht erheben, soüte vielmehr den scit Ja5ren stets erneut wieder- kebrknden 2331101619611 569 Westfälisch6n Bauernsiandes nachgeben.

S0 richte 115 061111 an das 5056 ngs dis Bitté, Vom rein objektwen Standpunkt di“: Vorlage zu prüfen, 05 dieselbe für die 1061001065611 Verhältnisse 001161n6ffenist, 05 juristische oder andere Bkdknkkn 6111969611st65611. Wenn Sie dann, wie ich 9101156, zu der Anficht 9610119611 müssen, daß das nicht der FaU ist, wie schon die Staatsregierung zn di6ser Anficht 96101191 ist, 001111, meine Herren, 9610051611S16 “0611 Westfal611 609, 1009 116 zu 6150116n 101111165611. (BMW!)

Zum chluß, 0161116 HMM, 6111196 51136 B(“M'crkungen: ES wird 5650115161, 1161161011199 505611 1165 016 Ansäsauungen der Betheiligten in W6stfal6n 11561! die Vorlage 001119 960110611, 01165 in Kreisen 069 2136100111656" Bauernvcreins 161 5169 Nr F.:Ü. Auch 0169, meine 95611611, ist, wie 009 016 Herren 0119 Wxstfalen 516r im L01101096 5611011960 werden, 61116 1111065096 Legende. N00) 5611 1101196505160 Erm111610119611 ist 61116 52161156111719 111 0611 An- sch01111119611 661 2561561591611 nach k6in61: Richtung 6111961161611. D'16s6n Grund 51116 165 00566 0119 5611 V6r50115111n96:1 Vollständig 0119“ 3111656115611. Nun, 1116516 H6r1611, 5056 111) 11065 011fF019611569 bin- z11111cis611: Dic V011096 505611 Sie zu.“;äclyst zur kommiffaxischen Pxüfnng 0611016160. DW 11111) 0116 s065611 6150561160 2360601611, 6561110 016 j6131 61116111 9011111611 “211111096, 1109656110 9651110. Dsr Antra9 J5r6r 5101110111000 0111 An11051116 0617 V0rla96 in 5011169611061 Form ist mit 10 969611 3 Stimm€11 0096110011060. AÜG erneut 561116 00196- 510651611 Anträge smd 11065 61119656006r Prüfuwg 0011 J516r Kom- misswU mit 910561 MajOrität 059616501. Msine Herrsn, in der R6961 50691 6011) 56.1 L0115109 6611 Beschlüssen der kommissarischen B6rat5ung 9101369 (556101651 5651116960; 165 möc516 910115611, daß kein Anlaß 501- 11691, 56i 9696010070966 V011096 0110619 zu 560051611.

11116106 H6rr611, J5r6 Kommisfion 501 zwar 6111196 Aenderungen der Re9icrun990011096 5601111091. Ick) bin zwar nicht in der L096, die St61111119 061 S1001916916r1109 zn 0161611 Akyä1106r1m99001schläg6n J5161310mmisfion kundz11965611, 10611 das St0019-Minist6rium zu Kmnmisfion956schlüsscx1 k61116 Steüung nimmt. Mein6 Persönliche Ansckpanung ist 056r die, daß die Vorschlä96 der Kommission zu 2566605711 11065 1196115 1061656! Richtung keinen Anlaß 965611, und 115 106156 00561 die K001111isfi011956schlüff6, im Fall Sie dieselben 0111165111611, 1111 Staats-Nkinistcrimn 061101611.

Schli6ßlich 611005116 ich 11015 06r V6r50115111119611 im Herrenhausa Das H6rrcx150119 501 016 Vorlage mit großer M0j0111ät angenommen, nur 1111006 019 9165611531 961161117 961110651, das; 509 R6n16nprinzip für 016 A5fi11d111196n5101601110166 zur (5561111119 zu bringen s6i. Daraus

791651 fich, 505, 1161111 61116 1061611111656 2151651006501» 661 Grund- 960011k611 661 211011096 5161: im HÜUsL 161651011611 1011106, u111151110511ch 509 Hsrr6050119 616 “11061096 0516511611 1511106; 001111 10016 1061119116119 j651 1116519 111651 zu 1101166. “Ick 9101156 00560 605 0191131119011 H6rr6n, 111911121" 61561 s01ck611G6s69690011096 91119119 911111111 find, 0116 VW 00101'111119 505611, 01165 11065 “616166 111165111119 5111 15176 BCsÖMffK zu pr1'11611.

DW; 0111 Sch1115 d6r S6ss1011 516 I10110516 zur 2561701511119 11651, ist 111157. "*.-7651110 der S1001916916run9. Dix». S1001916916111119 501 561 B6911111 069 801161099 516 I1011096 611196510651, 016 kommiffarische B6- 101511119 501 1109610051106!) [01196 3611 in Anspruch 9611001111611, um so 16101651 ist 01616 Prüfung] 0119965111611; 11110 115 9101156, mit Fug und 016651 kann 111011 111651 109611: 10:11 579651 mit 911111051116 061 5130110196 0111 Sch11115 661 S61s'1011 61116 U656rstürz11119.

Ick 51116 0110 009 5056930119, 111 61116 11113911651105j1k1106Pr1'119119 161 Vo11096 1513111161611 11110 ck161611'6 mit m0911chst 9r0f161 Majorität 0531111651n60. (BMW!)

“2119. Sch1111701110 (111.1 ?.klärt, 5.17": die Mebrzal)l s€111€r 3716111116 01151 11111709 (556169111111111611 1511116, (1er 111ch1 0119 51111- 111116116110510110611, 101106r11 111611 s16 5161611 Vé'ksllcb 5?! 9616131165611 9169111109 569 “11116151'117661919, 66r k61116 961111961116 31161069110997161560 51616, 111651 für 969111611 011105611. Jndxffkn 5011611 161116 F16111116 i516 “111110196 0119 561 Kommission 016510 6111965110651; 11110 11161111 11616 0096110011060 1115613611, 11511116 616 911651560 160161 P01t6i für 516 B011196 1151111160. Einig s6i "[K-0071165110061 in 561: '.)lnficbt, 005 69 111151 01511103609016115 s6i, 016169 «6119 am Ende der L6,112*10111r-Px*11066 11065 d11rchzabrin96n, 605 69 016111165r bLffCk wäre, 01616 911110026 dem 1101511611 80061096 zu 110911011211. AliSkblnkkshk 0511901011105 019 Jmtxstawrbrsckzt in We'stfalmt i'ingfÜbrt 106156, 10 müffc 69 0015 j606111 001119610611151111161 1161 stebcn, 161116 B6- fi511119 600011 0095100311196", 11110 d6r Hauptantrm] seine'r Fr61111de wolle 50561" 6111611 10165611 Vlr191ch10556rmcrk im Grundbuch zulaffsn.

831119. S16161m011r1 (k011s.) 101111 0119 s6itt6r619611611K611ntniß 569 111011065611 L656119 5610119 nick)! (111k'1'kl'11k1kil, daf; di6 V0r1096 die Be- 1118911119Efl'1'1115'11 in u11z11käss'196r Weise ['ksCbkänkx'. "016169 (5561613 [1696 j61-611f0119 001“, 11110 cr könne 0695015 61116 2161101911119 661 E01sch61011n9 111651 tür 9818ch1f§k11121 5011611. 21111016 Anträqe 061“ z„110110110111“06101611 106106 061 1060010156 P10vi111101-L0110109 nicht WMLZMZ. (5101115 (fr. k0ns) 5611161161, 005 die 511011096 in 0611 Mst- 511111561; k1611150116111ch611 511611611 011961116111 gewünscht 106166; dem 0111001116560 2500610060111, 061 fick) für 61616156 le1äkt 5056, ständen 01616 “110116111656 Kreise fern. Dc'r wxstiäliscbc Provinzial-Landtag 5.116 im 130qu 5611 drci Jahren 0161 kasch1kdknk Voten 1111: 311011096 0596965611, und 009 0116111 müsst Wenn man 61116 101656 116116 2191011101110 1110119110616, müsse fie 0-61110116119 5011 Nr 9105611 2116515611 069H011169 961109111 sein. Durch 1316 (5111061109 069 9121001119, daß 016169 0561613 1111151 als Schablone fiir 0116616 Prxvinzen 1161110 10116, 161 er noch 111651 ganz 5811190191; er 51116 11665 um 616 Crfl'ä1'un9, das; die B6stimmun9€n dieser Vor- 1096 111651 611111101 019 Lettmotiv djknen wcrden. Durch ein (Ent9696n-

1011111160 969611 6162111110916 d6rN1111011011ib6rale11s01116 mcm 1061110116119 '

1611 Wünschen Nr 2560010111119 916651111110 tr096n. Dem Antrag Sch11156-S161116n, 61116 056r6 (50161136 von 2000.46 Reinertrag zu ziehen, könne 61 im Prinzip wobl zustimm611, 1116116 ihm aber“ keine 91056 Bcdeufunxx 561, 113611 die 916961611 (Güter in Westfalen 11181117le Ftdei- 101111111116 s616n. Er 105111656 6111 Entchenkommen dgr N6916111119 11115 661 211165115611 1769 Hauses 969611 016 116116111611Akanderun990'ntrage, 0011111 69 0uch 16111611 Freuudc'n 111091115 96m0cht werde, fur das 031113 zu stimmen, mit desen (Hrnndpcinziwyn fie einverstanden sein könnten.

A59. 111“. Klasing (10111) spricht fich 969611 die Festseßun9 6111er _

obercn Grenze nach dem Gru11611611616611161'11096 011990611 k6111 501161- 116569 B6s1915um vom Gest- au996110mm6n 10615611 011116, u11d 6111011, das; 161116 Freunde sich 611165160611 969611 61116 schablonenmaßigc Aus-

d651111119 016169 G6s61369 auf Provinzcn, für die 69 nichtpasse, sträuben -

S61116 Frkunde däch16n nicht daran, das Anerbenreckzt Pxovinzen 0111z110k11'0516ren, in dcnkn 69 111651 dcr "Volkssitte 111111116656. Einc 216110911119 561 Bcschlußfassun9 uber das

©6169 s6i nicht 1101519, weil 69 11015 011611 Sälen 96111196nd geprüft

101110611.

111101'111099601561161161. Zu 611161 Verständi9un9 auf dkr 051111101096 der Gr1111db6stim1nun9611 des Entwurfs s61 66 561611, aber 016 1111111096 der :

Nationalliberalen richtetcn sich gerade gegen diese Grundbcstimmungen

W611n auch 509 *

Ein 216511111101 für ,

schon 0516511661611. F

' nde der Land ütertolle zurück. Der 11511611fäYjslcrlFeenVxxxrnIxtrfeindixexZYFtic-re mit seinxn 25 000 Mitgliedern den Westfälischen Baucrnstand, und er 1owobl wie der Provinzial- Landtag babe fich gsfagt, daß das Bessere der Feind des Guten sei. Eine Beschränkung dsr Fr6ibeit liege in dem Gesetz keineSwegs; im Gegentbeil, 69 mache den Bauer freier 0113 bisher. Das Geseß trage zur Erhaltung des BaU6rnstan569 bei, und deSbalv wolle seine Partei 69 nicht erst im nächsten Landtage zur Erledigung bringen. | i Minister für Landwirthschaft 26. Freiherr von Hammer-

e 11:

Meine Herren! Die Darlrgungen des Herrn Abg. Dr. Klasing ü56r5656n mich dsr Aufgabe, auf das Ergebnis; der bisherigen Dis- kusswn 116171) 611191965671; 165 9650116 mit dahcr nur einige kurze Be- m6tkun96n, darunter 61116, 016 111 der Rede des Herrn A59.1)r.Klafin9, s0W6it fie 616 RWL “069 H6r1n Abg. Gump betrifft, noch nicht berührt ist, 100516111) im übrigen 0611 Hsrr 51159. 116. Klasing alle Darlegungen 069 H6rrn Abg. Gamp M6in6s Erachtens berührt und widerle9t hat. Vorab 56111erk6 ich F019611569: Seit etwa 16 Jahren hat die Köni911ch6 S10019169i6111n9 in der 90nzen Monarchie eingehende Er- 5650n96n über 016 5611656110611 Erkfitten und Erbgewvhnbeiten ver- anstaltef, um 61116f6s16 1111161109: dafür zu 961011111611, 05 und in w61ch6n L011d69156176n man mit 56111 A0615611r6cht 019 Intkstaterbreckyt 00r965611 1011116 und dürfe. Die für das vormalige erzogtbumNaffau 5616119 0011169600611 Ern111161u11960 «96561! m. E, daß mit Einführung 069 “31061756an6519 019 Jntcstat61brecht kZTnenfalls 0011119656n sein dürft6, Füx Westfalen [169611 101652 Ermittelungcsn auch 56178116 Vor, und 01165 5010119 501 die K0711911ch€ S100191691611109 die Ueberzeugung 9610011111111, 009 61116 5010100019 9161ch1r1196 Behandlung 569 96- sammt6n 1065531065611 05651619 060 Erbfitten und E659ew05nheiten 111151 6111101601611 dürfte.

Meine Herrkn, dann 501 der Herr 1,7159. (001115 011 mich das Er- suchen 96015161, die 13015111 von mir 0596965606 Erklärung noch klarer zu stcUen. Ick 5111 zwar 111651 in Nr Lage, 016 Erklärung, di»: ich jetzt 059656, namens 061S10019r6916rm19 05z1196b6n, weil 6111 Beschluß nach der Richtung 11065 11551 96101731 ist. Jnd6ff611, 961111131an 009 519561196 V01965€n der Staatsregierung, 9101156 ich bestimmt erklärén zu dürfen, daf; man in allen Fällen zunächst die InitiatiW der B6- t5eili9t6n selbst zu Ci,?Lk (601515111119 1:69 Jntcstatan6rb6nrech19 abwarten wird, daß man 0611161560 00969611 Anlaß bieten wird, 516 1111161109611 für die Prüfung dsr Fraxxe zu erhalten, um 05j6ktiv selbst die Bedürfnißfra96 prüfen zu können.

Maine H6rren, 1ch glaube ferner, das; 561 den 516561711an V6r- 5011011111960 6111 PUnkt noch nicht 961111961113 berücksichtigt worden ist. Das 9696010011196 (936165 soll im Jabre 1900 9161659109 mit 06111 B5196rlich6n Geseßbuch eingeführt 113619611. Das Bür96rlich6 GLsCLbUCb fiebert absolute Freibeit Nr 1051161- 010011 106110 und erl6icht6rt durch 509 5010901550656 T6fta- ment 0056101561111165 dic T6s10mentserrichtun9 Die Bevölkerung 213611101669 ist 001111011019 111111611106, von di6ssr "1161091115, die ihr 511115 069 501097011511026 T6stament 9610051110111), 1101110160060 (9165601165 zu machen.

Dann 501061 Hcrr “1150- Gamv 61116 Bemekkung 961110651, die ich an 71651111 1165119 50116. Er 1091: 1101506111 fick; die Staats- r6916r0119 Cn11ch10ff€115056, 0111 dem (93651616 069 5219160161519 nach 0611151600611 9111510119611 5111 .1rundl696110 11115 grundänd6rnd Vorzu- 965611, 111 69 110151-enki9, daß fich 1-16 Staatsregierung 561 5601 ersten Schrittk 00111561 1101: 106166, 05 fie" fich in der (*ir1zusch1096nd6n Richtung in 000s10n5196r [16561611111111111111119 mit dem Landtage befinden 106106, D6r Hkrr “2159. 65501115 50t Übékskbkn, daß der 61st6 Schritt auf 6161601 (0651615605119 96m0ch1 ist. Im 60119611 Jahre ist 609 An- 61561116151 für An11601111199- und 9161116095161 001961691. Die9 (H6s68, 009 in s61116mwes611111ch611 (931111109600111611 auf 0611615611 Basis wie 016169 0561613 5611151, ist 00111 Landtage und, s0w611 115 111165 6111101176, mit 910961: Mäjorität 5616119 im 0009611 Jabrc Vk'fabsckÜdet. Die 510111911656 S10019r6916111119 10111116. 00561 5010119169611, daß ein weiteres V0r9-5611 0141 51616111 Gébik't 56101 530001096 keincm prinzipicllen Widlrstand 5690an11 106116. W600 115 also an s:.“h 06111 (Gedanken 569 Herrn “1159. ©0015 1111111111116, 10 501 0065 H6rr (5501115 übersehen, daß dic 510111911156 St00191691670119 Praktisch 06111 G1“d»111k1'11 nicht ent- 9696119650110611 501.

9159. 1_)1*, 80511101111-9309611 (nl,) wil] 96111 910115611, daß 69 der W016 061 2116916111119 ski, 01616 Vorla96 nicht 019 0119611161116 Schablone zu 5611118611, 1361111112161 0561, 005 unt6rl1mständcn die V6rbältn1ffe stärke'r 16111 WÜkÖLU 019 dcr Wilklc dcr 816916111119. Man sone 1061119st6119 009 111 253111101611 611111151611, 1009 in Hannover 9606, und dort 5611656 061 Au9schl11506rmcrü für dcn auch der westfälische- Bauern- ver6in 961061611 161. Nur d6r (Hmnd96dank6 169 (Entwurfs sei Bitte in 9310110061, 016 611116111611 B(stémyn1m96n seien aber unannebmbar. Der 1061110111656 Vaur'r 161 11051 96116191, sich in di6s69 Prokruftesbktt 1100119611 zu 109111. “171011 10116 W6niszst6n9 660 B61chlüss6n dcs PW“ vicizial-L111310969 0611 1896 f0196n. Wknn 616521101096 der National- liberalen nicbt 0096000111160 101115611, welcbe 0611 BMW 0119 der un- ertxäglich6n 310011961096 018169" (3561131386 501172101! 101111611, dann müßten sein6 Frc'unde zu 1516111 Bkdancrn 116960 die Vorlage stimmcn.

(55656111*1'r 9169161111199-01015 1)1'.Holt6rtnann 10611061 fich 969611 die 2365011010119, daf; 016 we1tsäli1'ch)6n 210116111 sich in 6111er 31001199- 1096 566110611 101115611; Denn 111151 61116 einzigc B6s111111nun9 “069 Ent- wurfs 5010616 016 21601691111991105611 569 Gu196196n15üuwr9. Der (Entwurf 15116 1116519 “211156059, 019 die Ekbfittk in Westfale-n in Ucber- einstémn111119 mi: 6601 9611161117611 J11t1stat1-rbrecbt zu b1in96n. Redner 56k0n1pft im 6006111611 016 natiouallibmalx'n Anträ96, nam6ntlich den Antrag auf Zulassung des A119schluß06rmcrk9

Abg. 1)k.L0_|1ch1US (ul.) svxicbt fich 961.611 die Ausdehnung dieses (91616969 auf 0115616 Provinzen, namentlich H6sscn-N1ssaa und die_R56i11prooinz, 0119; die gesammte rheinische BEvölkerung wolle 016169 (536168 nicht haben. '

Abg. Bachmann (nl,) wend-t fick) 969611 8111181116 BestimM11n9cn der V0r109e und empfiehlt die schleswig-holsteinischen Bsstimmunxzen, die nach 1610611 z1116101109 bsffer 161611.

Abg. H6r01d (Zenta) führt aus, daß das Geseß ein B6därfniß für 5611 w61tfälisch60 Bauernstand 161. Da 69 auch alle lokalen Vsr- schiedenbettcn in der Provinz 5615610651196, sei die Gefahr einer Schablomsierung in den 011561611P1001111611 auSgescblosfen. Redner erklärt sich 969611 _0611 Antra9 Schulze-Steinen. chn man freie ;Ltéaucrn auf freien Höfen erhalten w0l16, müsse man für das Gesch

:mmen.

2159. 1)1*. Sattler (nl,) bemerkt, das; die Bekämpfung dieser Vorlage noch nicht 016 Verwerfung des Gruud,;edank6n9 b"edeute. Vikle große 961699656111ch6 Schritte glückten nicht sofort beim ersten

V1rsuch; aucb dic UnsallVersickyerung habe erst beim diittcn Verst: in die ricbti96 “Form 96510651 werdcn können. So müffe er auI ' diesen erstcn 5160015 dcsr Einführung 2769 A116rbenr6chts in West- 1 falen 019 nxiß91ückt ansehen. Der von den Nationalliberalen be- ? antragte Ausschlußvcrmkrk sei nichts Ander69, als eine abÉekürzte 1

, Art 069 501091055.schn T6stamcn19. Der Antrag chulze- . Ste_im'n 100116 009 ©6169 nur auf den kleinbäuerlitben Besw be- 1ch1ank6n. D09 5211161561116651 sei gut und nüvlich zur Echaltung des 111111161611 BMW;, 069 6196011165611 Baucrnstandes, aber nichl für den ' Gcoßgrundbcfis. Wenn dieser Antrag angenommen werde, werde den

1- ...«x. m.»;„xä-W