1898 / 112 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

1898 *aukee dank den Neirbs- mtb seam- ** Anzeiger nur durch das Burgsteinfurter Woehen-

blatt veröffentlicht. Burgsteinfurt, den 7. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Handels-Negister.

Die

Konigreick] ürttemberg und em tbum Hessen unter der Rubrik Leipzi Stuttgart und Darmstadt veröffentli t beiden ersteren ntlich, Mittwvebs bezw. abends, ie letzteren monatlich.

berlin. Handelsregister dZsfoöui lichen Amtsgerichts ] zu Berlin.

u o e selben age die Kollektivprokura Moreau für die Aktiengeseliscbaft in Firma:

Actieu- Gesellschaft fiir Pappen-Fabrikation

((HU)-Reg. Nr. 3680)

unter Nr. 10 650 unseres Prokurenregisters gelöscht

worden. Berlin, den 9. Mai 1898. Königliches Amtßgericht [. lkorliu. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts [ zu

Abtheilung 89.

1898 Folgendes vermerkt: 33:11; 1-9.

In unser Gesellschaftskkaisterisi unter Nr514 910,

Woselbst die andengesellschaft: K. Wachsmann & Co.

mit dem Siye zu Berlin und Zweigniederlaffung

zu Erfurt vermerkt steht, eingetragen:

Die Handengesellscbast ist durch gegenieitige

Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Gesellschaftk-regiirer ist unterZNr. 14414,

woielbft die Kommanditgeteliscbaft: 76“- Jo -

Cosmos, Verlag für Kunst und Wissenscbäst

_ Max Junghaendcl & Co. Nachf. mrt dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getra en: . _ n Leipzig ist eine Zweigpiederlasjunn errichtet. In unter iHeseÜfcbaftsir-„gifter ist unter Nr. 2320, woyelbst die HandengeseUscbnft?

J- Iofm & Co. mit dem SitZe zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Der Gesellschafter Iacob Zamboni ist durch Tod aus der Geseütckyatt ausgeschieden. . Der Kaufmann Friedrich Zamboni zu Warschau , ist als Handelsgesellschafter einx;etreten. an Vrrtretung der (Gesellschaft find nur die Kaufleute Friedri Zamboni und Otto (Nuot) Pedotti in Gemein (bart mit einander berechtigt. In unser GesellWafttZreqister ist unter Nr. 6114, woielbst die Handelsgesellscbaft: , , Sanft & Ries rnit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: Die “GeeriÖaft ist durch den Tod des Ge- sellschafters Hubert Franz Eduard Ries ausgelöst. Der Gefell[chatter Franz Hubert Ferdinand Ries setzt das Handelßgeicbäft unter underän- derter Firma fort. Yer [eiche Nr. 30 801 des Firmenregisters. Demnach[t ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 801 die Firma: ' Sanft & Ries rnit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Hui'rrt Ferdinand Ries in Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschafterenister ist unter Nr. 15800, wotelbst die Handelsaetelltchatt: . Gahcmeicr & Unger Nachf. mit dem Skye zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: , Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- emkunft ausgelöst. Der Kautrnann EmilHekz zu Berlin setzt das Handelögeschaft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 30 802 des Firmenregisters. Demnachst ist in un1et' Firmenregister unter Nr. 30802 die Firma: _ Gahemeier & Unger Nachf. rnit dem Sitze zu Berlin “und als deren In- haber der Kaufmann Emil Herz zu Berlin eingetragen worden. In unser GesellschaftSreaister ist unter Nr. 14492, woselbst die Handeleaesellschaft:

E. Alisa!) & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- ““MJMÖ 0111111; 11 st d ck

ck ee a i ur den Tod des uo Aliscb aufgelöst. H [] Der Fabriklzesitzer Paul Schneider zu Berlin setzt das Gesckoafl unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 30 804 des Firmenregisters. Demnachft ist in unser Firmenregister unter Nr. 30804 die Firma: ' C“. Alisrh & Co. mit dem „St? zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikbe ßer Paul Schneider zu Berlin ein- getragen worden. In unser Gesellschaftöregifter ist unter Nr. 9328, wofelbft die Handelsgeseüsckzaft: Georg Adler mit dem Si e zu Buchholz i. Sachsen und Zaniederla ung zu Berlin, letztere unter der a:

Georg Adler Filiale Berlin vermerkt steht, eingetragen; Dkk Kaufmann Johann Georg Adler ist ge- orben, der Kaufmann Georg Hermann Adler eßt das Handelögewerbe unter unveränderter Firma fort. (Vergl. Nr. 30 803 det! Firmenregisters.) Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 39 803 die Firma: Georg Adler unt dem Si e zu Buchholz i. Sachsen und Zweigniedetla ung zu Berlin. letztere unter der Firma: GeorxxJ Adler Filiale Berlin und als deren nhaber der Kaufmann Georg Her- 1111119211211 Adler in Buchholz i. Sachsen eingetragen Die Gesellschafter der hierselbß am 1. A ril 1898 begründeten offenen HandengeseUfchaft: p

ein-

ndelöre istereinträge über Aktiengesellscbaften und ommand tgesellschafteu auf Aktien werden nach Ein derselben von den betr. Gerichten unter der RUFMLS Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträ e aus dem Königrei Sa sen dem rOßlierzos-

WK). (' Éonn-

[11746]

erfügung vom 9. Mai 1898 ist am des Hermann

11747] _ erlin. Laut Vertügung vom 7. Mai 1898 ist am 9. Mai

Dittmann & Seeliger find die Kaufleute : Bernhard Dtttmann zu Mariendorf und Ewald Seeliger zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 976 unseres Gesellschafts- registers ein etragen worden. Die Gese schafter der hiersclbft am 1. Februar 1898 begründeten offenen Handelßgeseilsckpaft: si d A. Truxa & Co. n

der Goldarbeiter Anton Truxa und der Kaufmann Leopold Gliech, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 17 977 unseres Gesellschafts- registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hiersclbst am 25. April 1898 begründeten offenen Handelsgesetlschaft: si d Jünger & Hahn

n .

der andelsmann Friedri Jünger und der aufmann Iobannes abn, beide zu Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf- mann Iobannes Hahn berechtigt.

Dies ist unter Nr. 17978 unseres Gesellschafts- registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 032, wo- selbst die Firma:

Dcutsrb-Portugicsisckxe Douro-

Weiu-Gcsellschaft Andresen & Wiebcking mit dem Sitze zu Berlin Vermerkt steht, ein- getragen: Die Firma ist in

Hambur cr Bodega H. Wiedeking

geändert. Demnächst ist in unser Nr. 30800 die Firma: Hamburger Bodega ' H. Wiedeking mrt ÖM! Sitzc_ zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Wiebeking zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 281, ww- felbjt die Firma:

Firmenregister unter

_ ' H. A. Schoy nnt dem Sitze zu Berlin Vermerkt steht, einge-

tragen: ' Der Kaufumnn Georg Schmrtck zu Berlin ist in das Handelegeschäitdes Kaufmanns Adolf Scbdy zu Berlin als Handelttgesellschafter ein- getreten, und es ist die hierdurch entstandene Handeltgeseüschaft unter Nr. 17975 des (Ge- sellehaitSreHisters eingetragen. Temnachst ist in unser GefellsclyzftSre-gister unter Nr. 17975 die Handelk'nesellsckpaft: ' H. A. Schuh mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge- seÜschaiter die beiden Vorgenannten eingetragen Worden. Die Gesellschaft hat arn 1. Mai 1898 Begonnen. Gelösrbt find:

Firmenregister Nr. 26 882 die Firma:

, R. Steffen Nchf. G. Straßburg. Firmenregister Nr. 20114 die Firma;

, . P. v. Versen. Firmenregister Nr. 29 902 die Firma:

' Heumann & Leffmanu. Firwenregister Nr. 30495 die Firma:

Braun & Berkézolz.

Berlin. den 9. Mai 1398.

Königliches Amtßgericbt ]. Abtheilung 90.

nlaujwolmiv. _Bekauntmachuug. [11195] Auf Fol. 6 des HairdelIregisters der vormaligen Grossi). S. Amtskommission zu Remda, woselbst die Firma „Dic Lairitzsrhc WaldivollWaaren- Fabrik in Remda. L'. & G.Lairiy eingetregen [lebt, ist zufolge Beschluties vpm hentizren Tage. ein- getragen worden: „& Theodor August Edmund Lairiß ift ant1.Mai 1898 als Mitinhaber ausneschieden. , ];. demkMitinbnber Arthur Paul Alfred Lairiy ist nacbtraalicb die. Befugnis] ertbeilt worden, die Gesellschaft zu Vertreten. Blankenhain, den 6. Mai 1898.

Großherzogl. Sächs. Arntégericbt.

1xookum._ Handelsregister [11196] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. In unser Firmenregister ist unter 669 die Firma: Hub. Schirm- und Pelzwaarcumaqaziu „zum Pfau“ von Louis Rauchholz zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Rauchbolz zu (T_ffen am 4_. Mai 1898 eingetraqen worden. Die Hauptnrederiaffung ist in Essen. Dooboy. Handelsregister [11197] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. In unserm Gesellscktaftsregister ift bei Nr. 56, betreffend die Firma F. W. Mäser zu Langen- dree'r, am 7. Mai 1898 vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Theil- baberäbBrenneretdc-siÖer Otto Mäser zu Langendreer autgelost und das eschäft Vom 1. April 1.898 ab aus den bisherigen Tbiilbaber Emil Mäser zu Langendreer als Atleininhaber übergegangen, der das- selbe unter der bisherigen Firma weiterführt. Letztere ist sydann unter Nr. 670 des Firmenregister! am namlichen Tage neu eingetragen.

lkoebnnx- Handelsregister [11199] des Köni lichen Amts erichts Bochum. In unser ejeUschaftSreniter ist unter Nr. 235 die Gesellsehaft „Märkische Bank“ zu Bochum am 7. Mar 1898 eingetragen worden. Der Geselltchaftsvrrtrag datiert year 29. April1898. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Pank-f andels- und industriellen Geschäften jeder Art, 1118 esondere die Uebernahme und Fort- fubtung des zu Bochum vom Banquier Albert Lauffs betriebenen Vgnkaeschäftes. Auch ist die Gesellschaft berechtigt, Zweignieder-.- lafiungen, Kommanditen und A enturen an allen Orten zu errichten, auch kann diIeselbe bereits be- steZJ-„nde Bank escbäfte zur Weiterführung ankaufen. qs Grund apital der Gejellschaft beträgt: eine

Million funfhunderttausend Mark und ist eingetheilt in funfzebnbundert Aktien zu tausend Mark, welche sämmtlich auf den Inhaber lauten. Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Albert Lauffs, Banquier zu Bochum,

2) Gustav Bals, Sparfaffenrendant zu Bochum, 3) Wilhelm Iulius Brenken, Kaufmann zn

lkromon.

Handelssachen, den 7. Mai 1898.

Lasso], Hammerschla in Cassel.

schlag und de'en E Ott'li , b. in Cassel. befrau ! e ge

am 30. April 1898.

(Joosten!-

zur Firma A. Deipenbrock zu Coesfeld vermerkt worden:

und Wagenbauer Joseph Deipenbrock übergeJangen'.

Deipenbrock zu

besamt.

beute Folgendes eingetraaen worden:

4) erdinand Meyer,! Bergwerks-Direktor zn attenscbeid, 5) Kommerzien-Ratb Richard Erckens, Fabrikant ?u Aachen-Burtfcheid, 6) Albert Balk, Kaufmann zu Bochum, 7) die Kölnische Wechsler- und Kommissions- bank zu Köln. Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Der Vorstand der Geseüsäpaft besteht aus dem Banquier Albert Lauffs und dem Kaufmann Albert Bals, beide in Bochum. ' Die Mitglieder des Aufsiclttsratbes sind: 1) Kommerzien-Ratb Richard Erckens, Fabrikant zu Aachen-Burtscheid, 2) (Gnstav Bals, Sparkaffenrendant zu Bochum, 3) Wilhelm Iulius Brenkrn, Kaufmann zu Bochum, 4) Ferdinand Meyer, Bergrverks-Direktor zu Wattenscheid, 5) 801318 Waller, Bank-Direktor zu Köln. Die Mitglieder des AutsichtSratbes erhalten anßer dern Ersatze drr aus der Erfüllung ihres Berufes entsprinnenden Auslagen die im Z' 37 bestimmte Tantere Vom Reingewinn. Ueher eine Remuneration des ersten Auffichtsratbes beschließt die tmIakre1-899 stattfindende ordentliche Generalversammlung. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Vom AuffiÖtIratbe zu ernennenden Mitgliedern (Direk- toren). Der 'Auffichtsratb ist auch ermächtigt, stell- vertretende Direktoren (VorstandSmitglteder) zu er- nennen. Die Genernanersammlungen werden mittels einer nafchstebend naher angegebenen Bekanntmachung be- ru en. Alle öffentlichen "Bekanntmachungen der GeseÜschast gelten als rechtskraxtig ertrlgt durch einmaliges Cin- rucken in den „Deutschen Reichs-Anzciger“ unter der Ueberschrift: , „Märkische Bank“, und rnit der Unterkcbrift: „Der Artffickptskatl)" oder ,Der Vorstand“, je nachdem die betreffende Ver- offentlichung Von ersterem oder letzterem zu er- geben hat. Die zur Prü]ung_des Griindunnöherganqs bestellten Remsnren Waren: Kaufmann Witixelm Seippel Und Syndikus 1)» Wiebe, beide in Bochum. erhum. Handelsregister [11198] des Königlicher: Amtsgerichts Bochum. In unser Firmenrexister tit irrxter Nr. 671, die Firma G. Wcrringloer zn Bochum und als deren Inhaber der K'airfmann Gustav YZerringloer zu Voch11m am 7. Mai 1893 eingetragen.

, _ [11200] In das Handelsregister ist eingetragen den 6. Mai

L. Bartels & Caffcbohm, Bremen: Am 1. April 1898 ist die Harrdelßgesellscbaft anf- gelrnt worden und nach bereitO erfolgter Liqui- dation die Firma erlrschen.

bremer lüisu'ekk .4. Lngejko, lkremon: Inhaber Johann Conrad August Engelke.

«"It-"11193751“llausa-lialwe-nöstekoi uml Ulalx-liallke-knbrili, Krome": Seit dern 4. Mai 1893 wird unter Erlöschen dieser Firma das (Geschäft unter der Firma Gustav Meyer fortgeführt.

Gustavchycr, Bremen: Inhaber Gustav Friedrick] M'eyer.

Adolf Mnnegold Wm, Bremen: Inhaberin Ludwig Ernst Adols Manegold Wittwe, Iobanne Henriette, gel). Kramer.

„Inhaber Albert

Akb. chdigs. Bremen: Wilb-xlm Heinrich RendigI.

W, Schlömerkämpcr, Bremen: Jnlmlser Fried- rich Bernhard Wilhelm Scblömerkämper.

soßesackor Uavli 80111111 & (30., sqsezaek: Die an Nicolaus Wkirds er- z tberlte„Pzr)kura ist arri 1. Mai 1893 erloschen. Am namlicbeu Tage iit an Friedrich Engelhard Stiimcke Prokura ertbeilt,

Wiarfür & Blisse, Bremen: Erwerbögesrll- [ schaft, errichtet am 14.April1898. Inhaber die in Bremen wohnhaften Grobbäcker Johann Conrad (Carl Willefür und Carl Heinrich Wil- Helm Büste.

Xoraaeutseluxt 1110341, ["on-ou: Die Generaldersammlung am 25. April 1898 hat beschlossen: Das Grundkapital der (Gesellschaft d wird dnrch Ansgabe von 20 Millionen Mark, 1 eingetlretlt' in 20 000 Stück Aktien 5 1000 „16, Von 40 Millionen Mark auf 60 Millionen Mark erhöht. Die Aurgabe der Aktien darf „nicht unter Nennwertl) erfolgen, im übrigen bestimmt der d Aufsichtsratb, zu welchem Zeitpunkt und unter welchen Bedingungen die 'USgabe der neuen Aktien zu erfolgen hat.

Bremen. (1118 der Kanzlei der Kammer für

C. H. Tbulesiuß, 1)1".

Handelsregister. [11506]

Nr. 2176. Firma Confectiou O. &

Inhaber der irma sind Kaufmann Moriß mmer-

trelißer,

Die Gesellschaft hat Ende 1883 begonnen. Laut Anmeldung vom 28. April 1893 eingetragen

Cassel, den 30. April 1898. Königliches Amthericbt. Abtheilung 4.

__ __._.„,_, _. "

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 38

.Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann

Zugleich ist unter Nr. 155 des Firmenregi ters die irma A. Deipeubroch zu Coesfeld und als deren nhaber der Kaurmann und Wagenbauer Joseph Coesfeld eingetragen worden. Coesfeld. den 25. April 1898.

])üssolüort.

Zweigniederlasiung in haftende GescÜscktafter find: 1) Fabrikbefißer Albert

don ' obgedacbter Firma dem Pavin in Düsseldorf ertbeilte Prokura eingetragen 1893“ Der Prokurist darf die Firma nur in (Gemeinschaft

inictb einem der Geselltchaiter (Gerlach oder Lemke zer nen.

lürkurt.

bier ** Nr. 489 *- und Nr. 96 die [tier tür diese

11235911, Kubi". Handelsregister

(“;-outbiu.

Cortesboim.

(:“-konkav.

Westenfeld und j„ DYMK f C eil“ ZWMiederlaffung [„ er an manu m alleiniger Inhaber. IVM i" WEkßenfels ift Deffau, den 6. Mai 1898.

Herzoglich Anhaltifcbes Amtögeriibt. G (: ft.

])iissolclork. [11509]

Unter Nr. 2053-des (Gesellschaftskegisters wurde heute eingetragen die Kymmanditgesellscbaft in Firma Sehen & Comp. rnit dem Sitze in Diisseldorf. Persönlich-„haftender (Geseüschafter ist der Kaufmann Iobann Seven in Düffeldorf. Der am 4. Mai FZZ? begonnenen Gesellschaft gehört ein Komman-

it an.

Die von obgedacbter Gesellschaft den Kan leu Heinrich Luis und Friß Seven, beide hier, erftbyitlettx Prokura wurde eingetragen unter Nr 1357 des Pro- kurenregiitersß. Die Prokuristen können nur in G9- m'ein[cha]t dre Gejellscbaft Vertreten und die Firma zercbnen.

Düsseldorf, den 5. Mai 1898.

Königliches Amtßgericbt.

büsxolaork. [11511] . Bei der unter Nr. 1759 des Gesellschaftöregisters eingetragenen offenen Handelsrresellsckaft in Firma Carl Hemming ck Witte hier wurde heute vex- merkt: die Zwetgntederlaffung in Aachen ist auf. gehoben. Der Gesellschafter“ Witte hat [einen Wohnsiß 11011 Aachen nacb Düffeldorf verlegt.

Die pon obgedachter Gesellschaft [. Zt. dem Dekorationsmaler Heinrich Schwackenberq in Aachen

ertbeilte Prokura - Prokurenre iter Nr. 1253 » ist erloschen. [] s

Düsseldorf. den 6. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

_ [11510] Unter Nr. 2054, des GeseUtcbaftSrexzisterO wurde beute eingetragen die. Kommanditgesellfebaft in Firma

Dortmund-Düsseldorfer EisenWerkc, Gerlach

& Comp. mit dem Sitze in Düsseldorf und Dortmund. Persönlich

Gerlach in Düffeldorf, welchcr die Firma allein zu

zei-„iznen berechtigt ist, 2) Fabrikbefiser Hermann Lemke in_Dortmund, welcher die Firma nur in (Gemeinschaft mit dern Gesellschafter Albert Gerlach oder dem Prokuristen der (Gesellsckth Carl Papin zu zeichnen berechtigt ist. Der GeseUsclxrtt, welche am 1. Mai 1898 begonnen hat, gehören zwei Kommanditisten an.

Unter Nr. 1358 des Prokurenregisterg wurde die Fabrikrirektor Carl

Düsseldorf, den 7. Mai 1898. Königliches Amthericht.

0 [11708 In der Bekanntmachung Vom 30. v. Mrs. mu

die Firma„Glas-Schaukastenfabrikatiou Tänzer & Goetz“ und der Name des einen Gesellschafters „Tanzer“ lauten.

Im Firmenregister ist heute die FirmaH.Heuke irn Prokurenrentster unter Prokura des. Karismanns Oskar Krux; * Firma gelötÖt worden. Erfurt, den 9. Mai 1898

Königliches Amtßgericht. Abtheilung 5.

_ _ [11512] des Körnglirbcn Amtsgerichts zu Essen,

Am 5. 111101 1898 ist Folgendes eingetragen worden: 11. zu Nr. 498 des (GesellWaftsrcgisters, betreffend

die offene Handelt'zgeselljchaft Feuzl & Bovcrmaun

u Effeu. Die Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst, das

Geschäft wird unter derselben Firma von dem bis- herigen Getellicbafter Techniker Franz Fenzl zu Essen

0xtnese8t. 1). unter Nr. 1424 des Firmenregisters: die Firma Fcuzl & Bovcrmann zu Essen und

als deren Inhaber der Techniker Fran] Fenjl 31; Essen,

(:. unter Nr. 403 des Prokurenregistrrs: ,die dem Kaufmann Wilhelm Huvsien zu Effen für re, Firma Fenz! & Bovermanu zu Essen er- betlte Prokura. [11514] In-unser Firmenregister ist beute unter Nr. 461 ie Firma „M. Herruberg's Waareuhaus“ mit

dem Siße zu Genthin und als deren Inhaber der Kauxmann Moses Perrnberg in Genthin eingetragen wor en.

Genthin, den 9. Mai 1898.

Königliches Amtßgericbt. "RW [11515] In unser GesellschaftSregisler unter Nr. 73 ist

M* heute eingetragen worden Die Kr)mmcmditgesellschaft in Firma:

„G. Benninghofer: & Cie, Urdeubacher Ringofeuziegelei“

mit dem Siße in Urdenbacb.

Persönlich baftbare Gesellschafter sind: 1) Rentner Gustav Benninghofen, 2) Meßgermeister Heinrich Münch, beide in rdenbacb. Die Gesellschaft hat ,am 1. Mai 1898 begonnen nd sind beide Gesell[chafter zu ihrer Vertretung

[11507] berechtigt.

Gerresheim. den 9. Mai 1898. Königliches Amthericbt.

Bekanntmachung. [11519] In unserem Firmenregister ist die Firma Emil

Wladasch (Nr. 239) beute gelöscht worden.

Grottkau, den 5. Mai 1898. Königliches Amtßgericbt.

Königliches Amthericht.

11508 Handelsrichtcrliche Vekanntmachunlg. ] Auf Fol. 1205 des hiesigen Handelöregisters ist

Bochum,

Die Firma „Emil Joske“ mit dem Sitze in

Verantwortlicher Redakteur: _ Direktor Siemenro th in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutsclyen XJruckerei und VerlagS-

Anstalt Berlin ZW., elmstraße Nr. 32.

„NL? 112.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 12. Mai

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma ungen aus den Handels-, Genoffensehafts-, Fahrplan-Bekanntmaebungen der deutschen Eisenbahnen enthalten nd, erscheint auch in einem besonderen Bla

Central-Handels-Registev

Das Central-Handels -Negister für das Deutsche Reich kann durch alle die Köni liche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

Berlin auch ÖMZ

Anzeigers, 8117. ilhelmftra e 32, bezogen werden.

oft - Anstalten, reußischen Staats-

HaudelzZ-Negister.

Ende!. [ 11520]

In unser Firmenregister ist heute unter 653 die Firma Siegfried Moses mit dem Siße in Gu- ben und als deren Inhaber der Kaufmann Sieg- fried Moses zu (Guben, Markt 32, eingetragen worden.

Guben, den 10. Mai 1898.

Königliches Amthericbt.

llalle, Saale. [11521]

Die dem Kaufmann Richard Koertge zu Halle a. S. für die Handelßgesellschaft: „Spieß &. Meyer. friiher Otto Koebke“ zu Halle a. S. ertheilte

rokura ist unter Nr. 627 unseres Prokurenregtsters Rute eingetragen.

Halle a. S., den 6. Mai 1898.

Königliches Amtßgericbt Abtheilung 1.

[[a]-nu, "'on-tk. Bekanntmachung. [11522]

In unser Gesellscbattsregister ist am 6. Mai 1898 bei der unter Nr. 117 eingetragenen, hierorts do- mixilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „W. P. Kipper äq Cie.“ vermerkt worden, da[; der Kaufmann Carl Kipper zxu Hamm in die Ge- sellschaft als Gesellschafter ausgenommen ist.

Hamm, den 6. Mai 1898.

Königliches Amthericht.

111-9130. Handelsregister [11523] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. In unser Firmenregister 111 unter Nr. 201 die

Firma Ewald Bergmann und als deren Inhaber

der Holzbändler Ewald Bergmann zu Altenvörde

am 5. Mai 1898 eingetragen.

Karthaus, "“t-swr. [11524]

Bekanntmachung.

Zufolae Verfügung vom 4. Mai 1898 ist an dem- elben Tage kie in Thurmberg bei Schönberg bestehende Handelsiriederlaffung des Kaufmanns Franz Ziesow eber-daselrft unter der Firma F. Ziesqw in das diesseitige HandelSregister unter Nr. 111 ein- getragen.

Karthaus, 4. Mai 1898. '

Königliches Amtsgericht.

liöulssberx. 1'1'. Handelsregister. [11527] Für die hiesige Firma „Otto Eichler“_ tft bei

Nr. 1190 des Prokurenregisters am 4. Mai 1898

vermerkt, das] die Prokura des Herrn Emrl Thimm

erloschen und die Kollektivprokura des Herrn Karl

Eichler in eine Einzelprokura umgewandelt worden. Königsberg i. Pr.“, den 4. Mai,1898.

Königliches Amtögericht. Abtheilung 12.

[(d-issbors, 1'1". Handelsregister. [11526] Für die hiesige Firma „Gustav Caspary“ ist dem Herrn Kurt Caspary zu Königsberg Prokura ertbeilt und dies in unserm Prokurenregister untrr Nr. 1272 eingetragen am 4. Mai 1898. Königsberg 1. Pr.. den 4. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

kkvlksbeks, l'r. Handelsregister. [11528] In unser Handelöreaitter ist unter Nr. 918 be- treffend die Königsberger , Maschinenfabrik, Aktiengesellscbaft am 6. Mat 1898 eingetragen worden: ,

In der Generalversammlung Vom 23. April 1898 ist festgestellt worden, da[; gemäß dem Beschluß der Generalversammlnng Vom 23. Dezember 1897 die neben den 1046 Vorzugsaktien nach Vorhandenen 31 sogenannten neuen alten abgestempelten Aktien im Betrage von 31000 «Fé- zum Zwecke der Herab- seyung des Grundkapitals der Gesellschaft angekauft sind und die entsprechende Herabseyung stattgefunden bat, sodaß das Aktienkapital nunmehr nur noch a'us 1046 sogenannten Vorzugßaktien r*). 1000 .4- im Gesanrmtbetrag von 1046000 (Eine Million sechs- undvierzigtausend) Mark besteht. Dementsprechend ist beschlossen worden, die in dem Genera]- versammlurgsbescbluß vom 14. Nodember 1896 fur die Vorzugsaktien fcstgese ten Vorrechte „in Bezug auf Dividende und im alle der Auflosung der Gesellschaft aufzuheben.

Endlich find die §§ 6 und 32 des Statuts ent- sprechend Obinem neu redigiert und im § 30 neue Yestseßungen betreffs Bildung des Reservesonds und

ertbeiluna des Ueberschusses getroffen worden.

Königsberg i. Br.. den 6. Mai 1898.

Königliches Amtßgericht. Abtheilung 12.

l-ebe. [11529] Auf Blatt 215 des hiesigen Handelsreaiiters ist keute zu der Firma Nordstern Fahrrad Werke Poplawsky & C3__ eingetragen: , „Dem Kaufmann Ernst Oskar Heinrich Hammler tn Lebe ist Prokura ertbeilt," Lehe. den 7. Mai 1898. Königliches Amtßgericht. 111.

Uloiorlakuswlo. [11536] Bekanntmachung.

Ju unser GesellsckpaftSregister, woselbst unter Nr. 37 die Firma Uaatßebapy! tot 141x- vloitatlo 'zu 110 sjotoria dran w ober- ]avuuesu oder zu deutsch: Geseusckmst zum Betrieb des Victoriaerr-uens zu Oberlahn- kein zu Rotterdam mit einer Zweigniederlassung tu Oberlahuftein eingetragen steht, ist heute Fol- gendes vermerkt worden: »

15. Januar 1898 zu Rotterdam abgehaltenen (Generaldersammlung wurde beschlossen: die Gesell- schaft tübrt den Namen: e*** -* „Gesellschaft für den Betrieb der Viktoria Quelle zu Oberlahnftein. (Uaatsohayyx tot Qxyloitatio sau ao siotorla-orou to 0berlahustoiu.)“

Kol. 3. Siß der Gesellschaft: Amsterdam mit Zweigniederlaffungen in Rotterdam und Ober- lahnstein.

Kol. 4. Reckxtsverbältniffe der Gesellschaft: Das bisherige Statut Wurde unter anderen in folgenden Artikeln abgeändert:

Der erste Abfaß des Artikels?) fällt fort und wird durch einen Absaß erseßt, dahin lautend:

.Die Gesellschaft ist für einen am 14. Juni 1887 angefangenen und am 31. Dezember 1948 ablaufenden Zelittabschnitt von etwa zWei und sechzig Jahren er- ri et.“

Artikel 5 fällt fort, und lautet der neue Artikel: .Die Aktien lauten auf den Inhaber, sind fort- laufend numeriert mit Dividendenscheinen Versehen und von einem Direktor und einem AnfsickßtSratHS- mitgliede unterzeichnet.“

Artikel 7 fällt fort und wird durch einen neuen Artikel ersetzt:

.Die Verwaltun der Gesellsckpaft ist einer aus einer oder zwei Per?onen bestehenden Direktion unter Aufficht von mindestens drei Aufsicht8rathsmitgliedern übertragen; über das eine und das andere hat, was die Anzahl betrifft, die Generaldersammlung zu be- schließen.“ 4 Der Artikel 8 fäÜt fort, und lautet der neue Artikel:

„Falls die Direktion aus einer Person besteht, tritt diese jäbrlick) ab; besteht sie jedoch aus zwei Personen, so scheidet jedes Jahr eine Von ihnen nach einer yon dem Aufsicht§rath festzuseßenden Reiben- folge aus. Der Ausscheidende kann sofort wieder gewählt werden. Diese Neuwahlen und spätere Er- nennungen erfolgen seitens der GeneralVersammlung; der Aufsickotsratb kann einen dabingehenden Vor- schlag machen, an den die Versammlung jedoch nicht gebunden sein soll. Die Direktion kann zu jeder Zeit entlassen werden." ,

Artikel 9 fällt fort und wird durch emen neuen Artikel, der lautet, erseßt: ,Die Direktion vertritt die (Gesellschaft sowohl gericktlich, wie außergerichtlich und leitet die ganze Verwaltung. Es ist jedoch die Znstimmung des Aufsichtsratbs erforderlich: zur ;Her- stellung von Gebäuden, zum Ankauf von Maschinen, zur Vornahme des Umbaues oder der Reparaturen

don Immobilien oder Schiffen und zur Anschaffung

von Fabrzeunen, deren Kosten einen Betrag von fünftausend Gulden übersteigen, zum Abschluß von Licferungtßverträgen über einen Betrag von mehr als fünftausend Gulden und zur Versendung von Kon- signationen." ,

Artikel 15 fällt fort, und lautet der neue Artikel:

.Der Aufsichtsrat!) besteht aus mindestens drei Mitgliedern, die Von der Generalversammlung zu wählen find; [estere bestimmt gleichzeitig den Betrag der von den Autsich16rathemitgliedern zu beziehenden Remunerationcn,“

Artikel 16 fällt fort, und lautet der neue Artikel:

„Jedes Jahr scheidet eins der Auffichtöratbs- mitglieder nach einem Von ihnen anzufertigenden Verzeichniß aus. Der Ausscheidende kann sofort (1qu neue gewählt werden.“

Artikel 17 fällt fort, und lautet der neue Artikel:

.Der Aufsichtsratb wählt aus seiner Mitte einen Präsidenten, einen Schriftführer und deren Stell- Vertreter. Er Verfammelt sich, so oft er dies für nötbig erachtet, und kann die Direktion auffordern, riesen Versammlungen beizuwohnen. Die Direktion ist in solchen FäÜen verp ichtet, alle gewünschten Auskünfte zu ertbeilcn. ie Versammlungen des Aufsichtsratbs sind nur dann beschlußfäbig, wenn dessen Mehrzahl zugegen_ist; die Beschlüsse werden mit Stimmenmehrheit gefaßt; bei Stimmenaleichbeit entscheidet der Vorsitzende. Ueber aÜe Besckolüffe wird ein Vermerk in ein Protokollbuch eingetragen; die Protokolle einer jeden Generalversammlung Werden von dem Präsidenten und dem Schriftführer der Versammlung unterzeichnet."

Im Artikel 19 wird das Wort .Rotterdam“ durch das Wort .Amsterdam“ erseßt.

Nicderlahnsteiu, 2. Mai 1898.

Königliches Amtögericbt.

Uioaorlahunteio. Bekanntmaohung. [11537] In unser (Hesellscbaftßregister, wotelbst unter Nr. 4 die Firma ["Uns-31111111)! tot Exploitaüo fan lkbeiojsevo koblencäu-"o-siorko to zmotoraam zu deutsch: Gesellschaft zum Betriebe von Rheinisckxcn Kohlensäure-Werken

zu Amsterdam mit einer Zwei niederlastung zu Oberlahnstcin eingetragen steiot, i t heute Folgendes Vermerit worden:

Kol. 4 Reckotcverbältniffe der Gesellschaft:

Das bisherige Statut wurde unter anderen, in folgenden Artikeln abgrandert:

Artikel 1 fällt fort und wird durch einen neuen Artikel, welcher lautet, erseßt:

.Die Gesellschaft hat zurn Zweck den An- und Verkauf von Kohlensäure Zylinder und flussige Koblen- säure, den Ankauf, den * erkauf und die Ausbeute von Kohlensäure Brunnen und Kohlensäure Werken am Rhein und anderSwo, die Tbetlnahme in abn- lichen Unternehmungen und alles was sich auf das Eine, sowie auf das Andere bezieht.“

Der erste Abschnitt des Artikels 111 fallt aus und wird durch einen neuen Abschnttt, des Inhalts,

für

unter dem Titel

raum von ungefähr vier und fünfzig Jahren, an- efangen am 30. Juli 1894 (vorbehaltlich der Be- [timmung beim 51. Artikel des Handelßgeseßbuches) und endigt den 31. Dezember 1948.“

Artikel 117 erste Alinea fällt aus und wird durch einen neuen Ab[chnitt folgenden Wortlauts ersetzt: .Das (Gesell[ch1ftskapital ist festgese t auf drei Millionen Gulden, vertheilt in fünf erien; jede Serie besteht aus sechshundert Aktien, gezeichnet ck., im Betrage Von eintausend (Gulden. Die erste Serie ist untergebracht und woll eingezahlt.

Weitere Serien dürfen aUSJegeben werden kraft Beschluß einer Generaldersammlung der Aktionäre, welche Versammlung zu gleicher Zeit die Bedin- gungen einer derartigen Emission reguliert. Das anze Kapital soll innerhalb zehn Jahren unterge- racbt sein, wenn nicht zur Verlängerung jenes Termins in einer Generalversammlung der Aktionäre beschlossen wird, und vorbehältlich der Königlichen Genehmigung, falls dieselbe dann noch erbeischt Werden möchte.“ Artikel 1)( fällt aus und lautet der neue Artikel:

.Der VerwaltunKSratl) vertritt die Gesellschaft, sowohl gerichtlich wie außergerichtlich nnd führt die ganze Verwaltung; derselbe stellt die jahrlichen Ab- schreibungen, die eVentuellen ReserVen für Abschrei- bung, die Geldanlagen und die ewentuellen Außzab- lungen an das Personal fest, leitet alle Opercztionen und besitzt alle Macht, welche bei der gegenwartigen Verhandlung nicht ausdrücklich an die Generalver- [ammlung übertragen ist.“

Artikel Kl letzter Abschnitt fällt aus und wird durch einen neuen Abschnitt, Welcher lautet ersetzt:

.Alle von der Geselischaft ausgestellten Schrift- stücke sollen unterschrieben sein dom Sekretar oder Von demjenigen, der ihn ersetzt, nebst Von einem der anderen Mitglieder des Verwaltungßratbs.“

Artikel )(17 fällt aus und wird durch einen neuen Artikel, dahin lautend, ersetzt: '

.Der Verwaltungßratb ernennt aus dessen Mit- gliedern einen Präsident und einen Sekretär, sowie deren Stellvertreter, und wenn möglich, einen tech- nischen Betatber.“

Artikel )(?1 fällt aus und wird durch einen neuen A[tikt€l, in welchem unter anderem bestimmt ist, er etz :

.Die Einberufung zu allen Versammlungen findet wenigstens 8 Tage Vorher statt vermittelst Einschal- tung in einer in Rotterdam und in einer in Amster- dam erscheinenden Zeitung, indem die Ordnungsltste der zu behandelnden Gegenstände dom Tage der Etn- beruiung an, in der Geschäftsstube der Gesellschaft zur Durchsicht niedergelegt wird."

Niederlahnstein, 2. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

namenos'. Bekanntmachung. [10956]

In unser GeseüsckyaftSregister ist bei Nr. 52

Lucke & Macs] beute eingetragen worden:

Der Kaufmann Friedrich Macs] ist am 15. De- zember 1897 Verstorben.

Die Gesellschatt besteht mit den Erben desselben, nämlich:

1) seiner Wittroe Luise Maeß, geb. Taufe,

2) seinen Kindern:

&. Albert Conrad Ernst, 1). Gottlob Georg Wilhelm Walther unter unveränderter Firma fort. ,

Zur Vertretung der Gesellschaft sind berechtigt:

1) die Wittwe Agnes Lucke, geb. Tante,

2) die Wittwe Luise Maeß, geb. Tante,

3) der Prokurist Ernst Tante, sämmtlicb bier.

Rathenow, den 2. Mai 1898.

Königliches Amthericht. lkutbouos. Bekanntmachung. [11545]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 265 E. Papen- brock vorm. Gustav Herms heute Folgendes ein- getragen:

Das Handelsgeschäft ist durck) Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Schneider zu Rathenow über- gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

G. Papenbrock Nachf. fortseßt.

Sodann ist unter Nr. 361 des Firmenregisters die Firma G. Papenbrork Nachf. mit dem Sitze zu Rathenow und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schneider zu Rathenow eingetragen.

Rathenow, den 2. Mai 1898. '

Königliches Amthertcht.

nathooos'. Bekanntmachung. [11544]

In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 43 eingetragen worden, daß dem Rentier Carl Appel tn Rathenow für die unter Nr. 223 des Firmenregisters eingetrazTene Firma Schulze & Bartels Prokura ertbeilt st.

Rathenow, den 2. Mai 1898.

Königliches Amtögericht.

Ratibor. [11707]

In unserem GesellschaftSregister „ist heute bei der unter Nr. 146 mit dem Sitze in Ratibor ein- aetragenen Zweigniederlasiung der Attiengesellschaft Bredlauer Discouto-Bank in Firma „Com- manditc der Breölauer Diskonto-Bauk“ ver- merkt worden, daß in der Generalversammlung vom 2. April 1898 nach Maßgabe des Protokolls dieser Versammlung der § 11 des GesellsÖaftsvertrages geändert worden ist. Ferner ist in unser Prokuren- register heute unter Nr. 89 eingetragen worden, daß für die obengenannte Aktiengesellscbaft mit Zwetn-

Kol. 2. Firma der Gesellschaft: In der am

erseJ: _ , . ie GeseUschaft ist eingegangen fur emen Zeit-

niederlaffungen in Berlin, Ratibor und Glei-

1Z98-

Zeichen, Muster- und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauchömufter, Konkurse, sowie die Tarif- und

das Deutsche REZck* (Nr.11213.)

Das Central- Handels - Register für das Deutsche Reich ers eint in der Re el [ - Det Bezugspreis beträt 1 .“ 50 „3 für das Vierteljahr. - Einze tägicb. Insertionspreis "r den Raum einer Druckzeile 80 „5.

e Nummern often 20 „z. -

wi folgenden Personen Kollektivprokura ertbeilt wor en ist:

1) Franz S ütz in Berlin,

2) Georg S neggenburßer daselbst,

3) Arnold Böhm in G eiwiß.

Die Kollektivprokura ist dabin ertbeilt, daß Franz Schütz die Firma der Gesellschaft zusammen mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit irnend einem Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen befaßt ist, während Georg Schne aenburger und Arnod Böhm die Firma der (Gefell?chaft mit einem Mit- gliede des Vorstandes oder einem stellvertretenden Direktor oder mit zwei anderen Prokuristen zu zeichnen befugt [ind. - Franz Schütz bat die Be- fugniß eines stellvertretenden Direktors.

Ratibor. den 6. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. [11543] In unser Firmenregister ist unter Nr. 828 die Firma Anton Spaczek zu Altendorf und aks deren Inhaber der Kaufmann Anton Spaczek in Altendorf heute eingetra en worden. Ratibor. den 7. Ma 1898. Königliches Amtßgericbt.

Uubrort. Handelsregister [11546] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1028 die irma

„Mannheimer Waarenhaus J. Behrend und

als deren Inhaber der Kaufmann James Behrendt

zu Berlin am 7. Mai 1898 eingetragen. Ruhrort, den 7. Mai 1898. Königliches Amthericbt.

Jobmalkalaoo. [11548] Handelßregister Nr. 294, Firma Borusckjeiu ck. Ostheimer in Barckxfeld a. W. Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom 5. Mai 1898. Eingetragen am 6. Mai 1898. Königliches Amthericht Schmalkalden. Abth. 11.

Jobmalkaltlou. [11547]

Handelskegister Nr. 306, Firma Boruslhein & Pabst zn Barchfeld a. Werra:

Inhaber der Firma sind der Kaufmann Johann Friedrich Bornsckpein zu Barcbfeld und der Gast- wirtb Karl Pabst zu Immelborn. Die offene Handelögefellschaft hat am 5. Mai 1898 begonnen. Laut Anmeldung vom 5. Mai 1898 eingetragen am 6. M*ai 1898.

Königliches Amtögericbt Schmalkalden. Abtb. 11.

8011113611, [11550]

In unser Gefellschaftßregister ist Folgendes einge- tragen worden:

Bei Nr. 376. _ Firma Bergisckje Eisen u. Draht Industrie Hermes & Zehen in Wald. -- In Nürnberg ist eine Zweigntederlaffung errichtet.

Solingen, den 5. Mai 1898.

Königliches Amtßgericbt. 3.

Solingen. [11551]

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen Worden:

]. Bei Nr. 904 - Firma Robert Sckxlieper zu Solingen _. Das Handengeschäft ist durch Vertrag auf den Wilhelm Langwieler, Lederbändler zu Solingen, übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 907 des Firmenregisters.

11. Bei Nr. 907. Die Firma Robert SYlieper mit dem Siße zu Solingen und als deren nbaber der Lederbändler Wilhelm Langwieler daselbst.

Solingen, den 5. Mai 1898.

Königliches Amthericbt. 3.

Soqueu. [11549]

In unser GesellschaftZregister ift Folgendes ein- getragen worden:

Bei Nr. 487 _ Firma Rick). S reiner ck: Steffens zu Solingen -: Die Hande s esellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelö[t und die Firma erloschen.

Solingen, den 9. Mai 1898.

Königliches Amthericht. 3.

Stevan]. [11553] Unter Nr. 407 des hiesigen Firmenregisters ist die Firma M. Arneburg in Stendal und als deren nbaber der Zimmermeister Max Arneburg in Stendal beute eingetragen worden. Stendal, am 7. Mai 1898. Königliches Amthericht.

JWUAQ]. [11554]

Unter Nr. 408 des bissigen Firmenreaiftus ist die Firma Theodor Bremer in Groß-Schwethten und als deren Inhaber der Ziegeleibefiyer Theodor Bremer in Groß-Schwechten beute eingetragen worden.

Stendal. am 7. Mai 1898.

Königliches Amtßgericht.

Stevan]. [11555] Unter Nr. 409 des hiesigen Firmenregisters ist die Firma C. Herbeuer in Stendal und als deren nbaber der Sattlermeister Carl Herbener in Stendal beute eingetragen worden. Stendal, am 9. Mai 1898. Königliches Amthericht.

Stettin. [11558 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 289 der Kaufmann Albert Gustav Boehm ou Stettin