(*mit der Firma „Alb. G. Boehm. Technisches
veau ck Commisfions-Gesthäfk“ und dem
rte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin. den 4. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
Stettin. ' [1 1559] Die Kaufleute ugo von der Beck und Adalbert Freund, beide 11: tettin, haben für die in Stettin mit Zweigniederkaffun in Danzig unter der Firma es““"besßshendeMunter' Nr. 1138 des „ sseilschaftsregisters eingetragene offene Handels- eseiiscbaft den Kaufmann Leo Wil] zu Stettin zum rokurifien bestellt Dies isi in unser Prokurenregifter unter Nr. 1129 heute „ eingetragen., Stettin, den 4. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. 21th. 15.
Stettin. [11557]
Die Wittwe des Maurermeisters Gustav Urban, Katharina, geb. Lezius zu Stettin hat für ihre in Stettin unter der irma „Stetiiner-Cement- Steinwaareu-Fabrik Gust. Urban Nachfg.“ besikhende, unter Nr. 2745 des irmenregifters ein- eira ene Handlung den Baumei ier Emil Bernhard
per ing 111 Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregifter unter Nr. 1130 heute einaetragen.
Stettin. den 4. Mai 1898. ,
Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Stottjj. [] 1556]
In unser Gesellschafisregister ist heute unter Nr. 1365 bei der offenen Handelsgesellschaft in
irma „Koch &. Klug“ mit dem Siizs der Gesell- chaft in Stettin Folgendes eingetragen:
Die Geselischaft ist durch gegrnseitige Urbereinkunft auf elöfi. _
er Ingenieur Bruno Koch in Stkttin [th das Handelsgeschäft unter der Firma „Bruno Koch vorm. Koch & Klug“ fort. Vergl. Nr. 2901 des Firmenregiftérs.
Demnachft ift hrute in unser Firmenr-Zgisier unter Nr. 2901 der Jnaenieur Bruno Koch zu Stettin mit der Firma „Bruno Koch vorm. Koch & Klug“ mit dem Ort der Nirderlaffung „Stettiu“ einaetragen.
Stettin, den 5. Pini 1898.
Königliches Amisgericht. Abtheilung 15.
“kavia". Bekanntmachung. [11560]
In unser Handelsregister 1). ist unter Nr. 30 heute eingetragen:
Der Kaufmann Fritz Beudrirh „iu Tapiau hat für seizie Ehe mit Bertha, geb. Lohrcuz, durch gerichtlichen Vertrag dom 20. April 1898 die! G6- mrinschaft der Güter und des Erwerbrs au7geichloffew
Tapiau, den 2. Mai 1898.:
Königliches Amtsgrrickit. Abth. 2.
“liisst. Handelsregister. [11561] _Jn_unser Firmenregister ist heute unter Nr. 946 516 Fama R. Schulz mit dem Sitze in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Schulz zu Tilsit eingrtragen Wordkn. Tilsit, den 9. Mai 1898. Königliches Amtsgeriiht. Abtheilung 111.
“trier. [11562]
Bei Nr., 409 des hiesigrn Geseüsckzafisrsgisters, betreffrnd dle Firma Actienbrauerei Union vor- maxs C. Ueberlé & E'. Charlier zu Trier, wurde heute eingetragen:
Die Erhöhung des Grundkapitals von 730 000 66 um drn Bitrag von 292 000 (66. hat stattgefunden.
Trier, den 7. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
sortiert. Bekanntmachung. [11563]
Auf Bla1196 des hiefigrn Handelsrrgistrrs ist heute zu der Firma:
H. W. Müller in Eiße eingetragen :
,Das Geschäft ist auf den Hof- und Mühlrn- befiyer Ernst Wiiiboldt in Eise als aUeinigrn Jn- haber übergrgangen.“
Verden. den 10. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. ].
«ächtek-baeb. [11565]
In dquandelsregister ist heute zu Nr, 56 Firma: Darupfsagewerk und Holzwaarenfabrik zu ZVYchterkbach. Oswald Ranft. eingetragen
ot en:
Die dem Werkführer Louis Voigt dahier ertbcilie Prokura ist erloschen.
Wächtersbach, 9. Mai 1898.
Königlirbes Amthericht.
"olan“. [11621]
Bei Fol. 155 Bd. (J. des Handelsregisters ist heute die Auflösung der off-Znen Handklsgcscllsäpaft 111 Firma N. Hartung u. Gen. in Weimar ein- getragen worden.
Weimar, am 4. Mai 1898.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
"01111111. 11569]
In unserkm_Firme-nreaifter ist die unter ir. 290 eingetragene Firma Ernst Lindners Nachf. Franz Toepffer zu Wohlau heute gelöjckxt wsrdcn.
Wohlau, am 30. Pkärz 1898.
Königliches Amtsgericht.
"0111111. ' [11570] In unser Firmenregister ist unter Nr. 293 die irma Rickarb Bahr vorm. Franz Töpffer zu „ohlau und, als deren Inhaber der Kaufmann
Richard Bahr tn Wohlau heute eingetragen worden. Wohlau- de.! 30. März 1898.
Königliches Amtsgericht.
"olaouberß. Bekanntmachung. [11566]
In miserm Geseüschaftsregister ist unter Nr. 3 bei der Firma S. Wolff, deren Gesenschafter der Kaufmann S. Wolff in Woidenber und der Kaus- mann _Leopold Wolff in Arnswalde nd, in Spalte 3 als 2Syioleddéxr['C-Zesellschitrft iFolgendes eiingeira en:
. ner m ener we'n Arusumlde.“ [] Z tg ederla ung in
Woldeuberg. den 27. April 1898.
"oltoubüuol. [RUM] Im hiesigen Handelöregister ist unterm 3. si er. bei der daselbst eingetragxneanirmq; ' „Greiner & John zii Wolfenbüttel“ vermerkt: 6. Rubrik Bezeichnung des Inhabers der Firma 2c.: * Laut Anmeldung vom 26. April er. ist der bis- herige Mitinhaber der Firma, Kaufmann W. John aus Braunschweig, infolge gütli er Uebereinkunft mit dem 26. April er. aus der andelsgeseliichaft
das Gesrhäft i_mter unveränderter Firma bei Ueber-
nahme [amrntlicher Aktiva und Paisiva allein fort; 1). Rubrik Nechtsderhäitniffe:
LautA1?me1dung,dotn„26.21pril1898 ist die offene Handelsge eWsWfserloWe-n. ' “
Wolfenbüttel. den 6. "Mai 1898.
Herzogli es Ltlmtsgrricht.
n er.
Wolfenbüttel. [11568] „Im hiesigen Handelsregister ist bei der daselbst em etrggenen Firma „Conrad Dauer“ unterm 3. „5 at 1898 vermerkt, daß ,der Maurermeister Wilhelm Voxirl zu Wolfenbüttel mit dem 1.Januar 1898 als Geselischafter in das (Geschäft ein- getreten ist“,
und unter der Rubrik Rechtsverhältni 8:
„Offene HandelsgeseUschait nach intritt des Maurrrmeisiers Wilhelm Vogel zu Wolfenbüttel, beaonnrn am 1. Januar 1898."
Wolfenbüttel, den 6. Mai 1898. Herzoglichcs Ltlmtsgericbi. in er.
Zerbst. _ [11571] Haudelörichterlrche Bekanntmachung.
Blatt 595 des hirsigen Handelsregisters ist heute Folgendes eingetragen worden: Gebr. Knackmuß in Coswig, offene geseuichaft, errichtet am 22. März 1898. diesrr Gsielischafx sind: 11. , iegrleibesißer Ludwig Knackmuß. 1). iegelyibesißer Richard Knackmuß, beide in Coswig. Zerbst. den 9. Mai 1898.
Herzoglich Anhaitisches Amtsgericht.
Henning.
Genoffenschafts-Negister.
.;mbeks. . Bekanntmachung. [11641] Im dresgerirhtitchen Eendffinsapafisregister Bd. 11 Ziffer 44 Wurde am 5. Mai 1898 eingetragen die Genossenschaft „Darleheuskafsenvereiu Heng, eingetrggene Genossensxhaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit drm (Dise zu Heng. „_Jribalxiicb des 6111 3. April 1898 errichteten Statuts ,ist, Gegenstand des Unternehmens, den Vereinsnittgliedern die zu ihrkm Gsichäfts- und Wirtbschastsbetriebe nöthiarn Gcldmitiei in verzins- lichen Darlshrn' zu beschaffen, sowie Gelrgeuheit zu geben, mußig liegende Gelder Verzinslich anzulegen, dann Yin Kapital Unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Jhrdsrung der Wirthsckpaftchrhältniffe der Ver- einsmttglirder anzuiammeln, welches [1812], auch nach Anfiösung der Gepoffenschaft, in drr festgefe ten Wrrse erhalten bleiben soll. Auch eine Spar asia kann_ mit dem Veéreine Vrrbunden Wrrden. DiE Bekanntmachungen des Veréins erfolgen untkr déßen Firm?!| und ge'Zichnet 11. 111131111 6 vom briandc aus 6 en, dur w i VJrstc-ndsmi'tglieder, A s gh ck z e . wenn "18 dom uf chtsraihe aus 8 en, dur desen Vorsißknden fi [] b ck
in dsr ,Brrbandskundgabe“. Der Verein wird durch einen fünfgiiedrigen Vor- stand nach Maßgabe des Genoffsnschafisgeirßes ge- rtchtlich und außergerichtlich drrtreten. Vertretung nach F 40 Ab]. 1 _des Genossenschaftsgkseyes ist zulässig. R(kchtSVkrbmdlche Willensrrflärung und Zeichnung des Vorstandes'fur den Verein erfolgen durch drei VorstandSniitglirder, und zwar die Zriihnung derart, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefugt werden. Bei 211111th von 500 „66 und daruntkr grnugt dis Untrrzeichnung durch zwei Vor- standsm1tgliedrr, worunter der Vorstand oder dessen Strübsrireter fich befinden muß. Derzriiige Vorstandsmiigliedrr sind:
]) Georg Polster, Bauer in Heng, zugleick) )) YeZemsvoÉielÖer,
?. ,„o ann ta ler, Bauer in Hrn , zu [ri
* Steliderireter drs VereinsVQrstehc-rx, ;; ck 3) Johann Straubmaier, (Hüsler in Heng,
4) Johann Silberhorn, Gütier in Postbauer,
5.) Jakob anenbofer, Wirth in Köstlbach. Die“ Liste dezr Genossen kann während der Dienst- stunden des (Gerichts don Jedermann eingesehen werden. Amberg. dkn 9. Mai 1898.
Königlichks Landgericht. (L. 8.) Präsident Ebner.
andels- nhabrr
4111867111110. [11573] Genoffenschaftsregistcr. Zu Nr. 3 (Spar- und Vorschußkasse zu Arnstvalde. Ginge- tragene Gerry cnschast mit unbeschränkter Haftpflicht) ist 019611065 eingetragen: Der Kauf- mann Moriß Grünbaum zu Arnswalde ist als Di- rektor für die Zeit Vom 21. April 1898 bis dahin 1901 wiedergewählt.
Aruötvalde- den 2. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Derlin, [11574] In unser Genoffenschaftsrcgisier ist bei Nr. 221 .Bau-(Genoffenschaft „Freie SÖVÜL' zu Berlin, ('in- gxtragrne GenoÉensckyaft mit beschränkter H.!ftpfiicht“ eingetragen: urch Generalversammlungsbesch1uß vom 30. Januar 1898 ist das Statut geändert.
Wilhelm Preuß zu Brrlin ist Vorsiandsmitglied ge- wordén., Berlin, den 9. Mai 1898. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 96.
lkreslau. Vekauntmackmug. [11575]
In unser Genossenschaitsrc'gister ist bei it. 67, brtreffend die (Genossenschaft Centralkasse des Schlesischen Geuosseusclxaftsverbaudes, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Siße zu Breslau, heute ein-
ausgeschieden und fest der Kaufmann Alfred Greiner ,
Karl Struck ist aus dem Vorstands ausgeschieden, .
* Durch Beschluß der Generalberfammlmig vom 3. Mai 1898 sind die § 31 und 35 des Statuts _ _bgeänddxt worden. Die afti'iimme ist auf 5000.66 ur je einen Geschäftsaniheil festgeseßt. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Eintragung des Statyts in das _Genoffenschaftsregisier und schließt tmt dem 31. Marz 1898, das Weite beginnt mit dem 1. April 1898 und schließt mit dem 31. De- zember1898. Für 'die darauf folgende Zeit [(Mi das Geschastsjahr mit dem Kalenderjahr zusammen. Breslau, den 7. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Qbarlottoubnrs. [11576] In unserGsnpffenschastsreaifter ist heute bei der unter Nr. 10 eingstragenen GWhffenschaft:-„,Char- lottcnburger 'Schbrusteiirfegermeisterschaft, Eingetragenchnossensckzaftmitunbeschränkter Hafrpflicht“, Folgendes Vermerkt: Dre SÖornieinsrgermeisier Ernst Schering und Julius Klemme sind aus dem Vorßande aus- geschieden. Die Schornsteinfegermei ter Paul Hilscher und Robert Krusche, beide zu Charlottenburg, sind in den Vorstand gewählt. Charlottenburg, den 7. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
01171". [11635]
In das Genoffenschafisregisier drs Großherzoglichen Arnis,?crichts Crisis ist heute zufolge Verfügung vom . d. Mis. zur Firma Demmer Spar- und Darlehnskafsenverxin. eingetragene Genoffen- schaft mit uubefchrankter Haftpflicht, auf Fol. 35 eingetragen worden:
Spalts 2: Die Genossenschaft ist erloschen.
Spalte 4: Die VoUmacht der Liquidatoren ist er- losch€n.
Crivitz, den 9. Mai 1898.
' Brinckmann, G.-Dtr.,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
bioslakou. Bekanntmachung. [11577]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Götterswickerhammer Spar- und Vorschuß- verein eingetragen:
An SteUe des Verstorbenen Vorstandsmitgliedes, Gutsbrfißer Theodor Scholten zu Vörde ist der Ackerer Theodor Awater zu Sdrllen, und an SirUL des derstorbenen Vorstandsmitgliedes, Kommunal- rmpfa'nger Julius Noot zu Börde ist der Postagent Hxinrich Bernds zu Börde in den Vorstand gr- wahli wordkn.
Dinslaken, den 9. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
142111111. . [11578] Bet drm Dachtvtgcr Darlehuskaffen-Vercin eingetrggencrGenossezisrhfaftmitunbeschränkter Haftpfixchx insDachtmg tft heute die Wahl des star Schafernm Dachwig zum Vorstandsmitglied [ur Gusiad Kramcr da[. eingetragen worden. Erfurt, dem 7. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5 (;orclauou. Bekanntmachung. [11711] In unser_ Genossenschaftsreßistrr ist bei drm „Loewenftcmcr Darlehuskafseuverein , eiu- getrage_ne Genossenkchaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, unter Nr. 7 in Spalte 4 auf Ver- fusung vom 6. am 7. Mai 1898 riiigetraaen, daß an die Steiir dss als VorstandSmitgiied aus- acschiedenrn Bcsißers Julius Behrsndt drr Brsiycr Samuri Birkis in Löwenstein getretrn ist. Gerdaucu, dr'n 7. Mai 1898.
Königlich1s Amtsgericht. Abtheilung 2.
6081111". ' Bekanntmachung. [11579] Ja, das hiisige Griidsiriischaitsregisi€r Band ] B1111'1 11 ist zn dEr Firma Consumverein Schladen E. G.m.u.H. h6ut€ Folgendes eingetragen: „An StsUe drs durch Tod ausgeschikdcnen Vor- stqndsnglieds Aridreas Grrmrr ist als Vorstands- miialted ncu grwahli der Schmicd Carl Wagner in Schlad€11.“ GoSlar. den 9. Mai 1898.
Königliibes Amthericht. ].
.soua. [11580] Auf Fol. 12 Bd.] des Genoffenickßaftsrkgisters, woselbst der Rothensteiucr Darlehuskaffcn- Verein, e. G. m. u.H., zu Rotheustein eingetragen 11651, ist eingrzeichnct wordcn: Enisdrcchrnd ei'mrr in legaler Weise erfolgten Stututandkrung smd zwei writsre Vorstandsmit- glieder (Yewählt worden, und zwar 11. ustavaarnisch zu Maua und 1). Emil Seidler zu Oelkniß. Jena, am 9. Mai 1898, * Großherzogl. S. Amtsgerichi. 17. [(en-pte". ' [11642] Genoffenschaftsreaistrreintrag, betreffcnd den „Dar- leheuskaffenvcrcin Bernbeureu- G. G. m. u. H. In der Grnrralderfammiung vom 20. März 1898, wurde an Sti'llr des aus dem Vorstande aus- geschiedenrn Dr. Karl Krimbacher der Gastwirih JLZJW Jaegrr in Birnbeuren als Beisiyrr ge- wa . Kempten, 6.“ Mai 1898. K. La11dger1cht. Kammer für Handelssachen. Maul. bauasberx, 0b6k80b108. [11636] , Bekanntmachung. Bei der Spar- und Darlehnskassc, einge- tra cue Genossenschaft mit unbeschränkter Ha _tpflikht zu Seichwitz ist heute in das (Genossen- schgirsrcgistrr eingetragen: An SjeUe der ausge- 1ch1Ldkikn Vorstandsmitglieder Hrinrich Piontek und Johann Maut sind Tbi'OÖOk Maiyska zu Gohle und hFrsTnlitBlaÖcwk zu Seichwiy zu Vorstandsmitgiiedern e e . , Landsberg ().-S., den 7. Mai 1898. Königliches Amtherccht.
konkurs, vooau. Bekanntmachung. [11643] Im DarlehetrskaffenVcreiue Kicklingeu e. G. m. u. H. in Kicki'ingon wurde für drn durch Tod aus dem Vorstands ausgeschiedenen Beifixer Johann Mqu der Söldner Xaver Maier in Ki lingen als B61siß6r neu in den Vorstand arwählt.
Neuburg a. D.. 9. Mai 1898.
Der Kgl. Landgerichts-Präsident:
Königliches Amthericht.
getragen :
"YYY "Z"“FS'M ' [11637]
11 t ge eno en afisre it
(Spar- und Darlehnökaffe, IFF. Ikt- itu. Fri?
Bxenz) Sp. 5 eingetragen, daß an Stcll'e des
ZudnersdIZwöftm Neu-Yrenéz dder Büdner Joachim enz a e um o * .
wählt ist. z rs an Smitglied. neu ge Neustadt (Mecklbg.), den 2. Mai 1898.
„Großherzoglicves Amtsgericht.
Konsulat, "“es-tpk. [11638] Bekanntmachung.
Bei dem Lusiner Darlehuskasseu - Verein, eingetragene Geuosseus-haft mit unbes ränkter Haftpflirht zu, Lusin ist heute in das enoffen- [ÖYterttsZler dbrt Nr. 7scheingetragÉan:lw
'n e e rs ausge iedenen i p Bibra Hed1Ü€,1st'F(18 Semmler zu Strepsch zum 0113 itandSmrigltede besteUt.
Neustadt, Westpr., den 29. April 1898,
Amtsgeriibt.
ijytseb. [11639]
In unser Genossensckpaftsreqister ist zu Nr. 7, wo. selbst der Panthenauer Spar- und Darlehns- kaffenverxiu eingetragene Genossenschaft mit rinbeschrankter Haftpflicht zu Ober-Pautheuau etngetragen steht, in Spalte 4 eingetragen Worden, daß an Stelle des bisherigen VereinsVorsteh-er, Steüenbesißers Oito Krause don Nieder-Panthenau, der Pastor Carl Krug zu Obrr-Pantbenau zum Ver- rinsVNsieher und an Sthie des aus dem Vorstands ausgeschisdenen Gustav Schimmrl bon Prisiram der Stellenbesiver Adolf Schneider von Nieder-Pantbenau zum Steüvsrirrter des Vereinsdorstehers gewählt ist.
Nimptskh- den 5. Ykai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Uükubors. Bekanuxmachuug. [11644]
Im Genossenschaftsregiiier wurd? heute eingetragen der Großweingartencr Spar- und Darlehens- kassenvcrein, e. G. m. u. H., mit dem Sitze in Großiveirtgarten. Das Statut datiert vom 3. April 1898 und Nachtrag hiezu vom 4. Mai 1898.
Gegenstand des Unternrhmens ifi Hebung der Wirthsrhaft und des Erwerbes der Mit lirder und Durchfuhrung aller zur Errricbung diess Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere dortheilbafie Yeschaffnnq drr wirthschaftliäwn Betriebsmittel und guysiiger Absatz der Wirthschaftserzeugniffe. Die Wiücnsrrklärungen und Zeichnung€n des Vorstandes sind mmdesiens von 3 Vorstandsmitgliedkrn abzu- geben, unte'r denen fich der Vrrkinsdorstrher oder deffen Stderrtreier brfinden muß. Die Zeichnung eridlgt, indem drr Firma die Unterschriften der Zerchnrnden hinzugefügt wrrden. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der (Hsnoffrnichaft erfolgen im andwirthsÖaftlichen Genossenschaftsblaite zu Neu- wikd und zwar, wenn [16 rechts!)?rbindliche Er- qurung enthaltc'n, in der für die Zrichnung ddr- gcichriebenen Form.
Die? derzritigcn Vorstandsmiigiieder smd: Isidor Madrr, Bürgermeister, VerrinsVorsteher, Johann Mrder, Oekonom, Steliverirrtrr, Franz Hausmann, Orkonom, 11116 in Eroßwringarteu, Geora Hrckel, Orkonom in Hagsbrdnn, Johann Fuchs, Oekonom in Wafferzrl].
Die Einsicht der Lists der Genossen ist während der Dicnststunden des Gerichts Jedrm gestattet.
Nürnberg. 10. Mai 1898.
Kgl. Landg6richt. Kammer 11 für Handelssachen.
Ze hlrr, Kgl. Landgerichts-Ratb.
8011679111111". Bekanntmachung. [11645]
Der Darlehenskaffeuvercin Steinbach, ein- getragrne Genossenschaft ,mit Fbeschräukter Haftpflicht hat als öfikntlichrs 5,1011 für [61118 Bilanz-BLfanntmacbungr'ii nun die „Verbandskund- gabs“, Organ des badr; Landesderbands laiidwirth- 1chaftlicher Darirhenskaiskndereine bcstimmt.
Schwcinfurt, 9. Mai 1898.
K. Landgrricbt. Kammer für Handelssachen. Der Vdrfißrnde: chler.
Jovs'oiutart. Bekanntmachung. [11646] Dsr Darlehenskaffenverein Buudorf-Kim- melsbach", eingetragene Genossenschaft mit uybcichranktcr Haftpflicht hat als Vorstands- mttglieder Johann Schweinfest in Bundorf und Johann Josef Lang 111 Kimmeisbach anstatt Johann Georg Beck und Jossi Lris jüngster bestellt. Schweinfurt. 9. Mai 1898. K. Landgericht. Kammer für Haxdelssachen. Der Vdifißende: Zeller.
Axsinsouberg, 11088011. [11710] In der Generalversammlung dcr Spar- und Darlehnskaffe Reichenbach e. G. m. u. H. vorn 24. Avril 1898 wurde an Stelle des auSge- schiedenen Vorstandsmiiqliedes Heinrich Heckler der Pbiiipp Dörner 11. in Reichrnbach in den Vorstand Jewahit. Eintrag ins Genoffenschaftsrrgisier ist rute erfolgt. ZwingenberB den 6. Mai 1898.
roßh. Amtsgericht.
(L. 8.) (Unterschriit)
Muster = Register.
(Dic ausiäiidischrn Musirr Werden unter Lexipzig drröffentlicht.) [)!-(Zacken. [11713]
In das Yinstrrregisier isi eingetragen worden: Nr. 2596. Harald Ludwig Carl Gmil Richter in Dresden, ein Kuvert, versiegelt, an- geblich riitbaltend 10 photograph1sche Abbildungen von plastischrn Tafeln, wrlche das naturalistische Ornamrnt_ darstelirn und als Unterrichtsmittel dienen, Mirster fur plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1bts 10, Schutzinst drei Jahre, angemeldet am 4. April 1898, Mittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2597. Friedrich Max Kutscher in Dresden, einen kleinen Karton, versiegelt, angeblich enthaltend 34 Musier zu Kradattennadeln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 34-67, Schußfrist drei Jahre, anqemrldet am 14. April 1898, Nachmittags 5 Uhr 50 M*inuten.
Nr. 2598. Firma G. Meurer in Dresden- ein Kybert, der 69611, angeblick» enthaltend 6 Muster 311 Eisengußwaaren, Muster für plastische Crzeu - nisse, ngriknummern 42, 43, 422, 851, 1490, 289 , Schußfrist dreiJahre, an emeldet am 16. April 1898, Nachmittags 5 Uhr 27 inuten.
Nr. 2599. Hugo Norbert Pohanka vou
Hellmannsberger.
Kulmsieg in Dresden, ein Kuvert, offen, ent-
d 1 Muster 11: einem PTakate Muster für bciijtäöjinerzeugniffe, Fabriknummer 1, chutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. April 1898, Vormittags 8 ab: 43 Minuten.
Nr. 2600. irma Martin Bäcker in Dresden, ein Packet, ve egelt, angeblich enthaltend 7 Muster zu Cbromolithographien, Muster [ur Flachen- exzeugni e, Fabriknummern 218-224, Schuizfrist drei Ia re, angemeldet am 19. April 1898, Nach- m]]tags 4 Uhr 3 Minuten. „
Nr. 2601. Friedrich Arthur Georg Pösch- maun in Löbtau. ein Packet, versteaelt,_mit 11 be- zeichnet, angeblich enthaltend 50 Muster iur Metail- ornamente, Muster für vlgstifche'Erzeugniffe, Fabrik- nummern 1-50, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. April 1898, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 2602. Friedriéh Arthur Georg Pösch- maun in Löbtau, ein Packt, versiegelt, mit 13 bx- zeichnkt, angeblich enihaliend 50 Muster fur Metaüornamente, Muster fur plastische Crzeugniffe,
abriknummern 51-88, 93-104, Schu frist drei Jahre, angemeldet am 26. April 1898, ormiitags 10 Uhr 10 Minuten. .
Nr. 2603. Friedrich“ Arthur Georg Pösch- mann in Löbtau, ein Packet, versie cli, mit 0 be- zeichnet, angeblich enthaltend 50 Mu ier für Metal]- drnamenié, Muster für Plastische (Erzeugnisse, Fabrik- 11ummern 105-117, 120-135, 445-465, Schu - frist drei Jahre, angemeldet am 26. Apri1189 , dermittags 10 Uhr 10 Minuten. KL 9 W TQ:
Nr. 2604. Friedrich Arthur Georg Pösckp mann in Löbtau. ein Packet, versirgelt, mit 1). bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Muster „für Meialiornamente, Muster für plastische Crzrugmffe, Fabriknummern 466, 467, 469-476, 480-519, Schutzfrifi drei Jahre, angrmrldet am 26. Avril 1898, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 2605. Friedrich Arthur Georg Pösch- manu in Löbtau, ein Packet, dersiegelt, mit 12. bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Mustsr für Metaliornamenie, Mustrr für plastische Erzsugnisie, Fabriknummern 520-522, 534-541, 543, 544, 560-579, 582-588, 649, 648, 650-657, Schuß- ]rist drei Jabrr, angemeldet am 26. April 1898,
Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 2606. Friedrich Arthur Georg Pösch- manu in Löbtau, ein Packet, versisgkls, 1111114". 1136111311131, angeblich enthaltend 50 Muster für Meialidrnamcnte, Muster für plastische Erzeugniffr, Fabriknummern 762-768, 771, 776-778, 780, 784 bis 821, Sthuizirisi drei Jahrs, angrmeldrt am 26. April 1898,_ Vormittans 10 Uhr 10 Minvtsn.
Nr. 2607. Friedrich Arthur Georg Pösch- mann in Löbtau, ein Packet, dkrsiegkit, 1111161. bezeichnet, angeb1ich enthaltend 50 Muster für Mrtaklornamente. Muster für plastische Erzengniffe, Fabriknummern 822-825, 856-859, 879-887, 927 bis 942, 948-950, 957-962, 1043-1048, 1050, 1051, Schußfrisi drei Jahre. angemrldrt am 26. April 1898. Vormittags 10 Uhr 10 Minuirn.
Nr. 2608. Friedrich Arthur Georg Pösch- mauu in Löbtau. ein Packet, versiegelt, mit 1. bezrichnet, angeblick) enthaltend 50 Muster für Metalidrnamenir, Muster für Plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1052-1101, Schutzirist drci Jabra, angrmeldet am 26. April 1898, Vormittags 10 Uhr 10 Minutkn. _
Nr. 2609. Friedrich Arthur Georg Pösch- manu in Lövtau, ein Packet, drrsiegslt, mit „1. brzcichnri, anasblicb enthaltend 50 Musisr ,für Mriakiornamentr, Mustrr für plastiwhe Erzrugmffe, Fabriknummrrn 1102, 1115-1163, Schußirist drst Jahre, angemeldrt am 26. Avril 1898, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 2610. Friedrich Arthur Georg Pösch- mann in Löbtau, rin Packet, bsrficgelt, mit 1(. brzrichnri, angeblich enthaltend 50 Muster „für Métaliornamcnte, Muster für Plastisch? Erzruanisie,
abriknummern 1164, 1168-1216, Schußrrist drri Jahrxxangemsldrt am 26. April 1898, Vormittags 10 Uhr 10 Minutkn.
Nr. 2611. Fricdriä) Arthur Georg Pösckp mann in Löbtau- ein Parisi, versiegelt, mit 1"- be:- zeichnet, angrbiick) enihaitsnd 50 Muster für Metall- ornamenie, Muster für pldsiische Erzeugnisse, Fabrik- nummrrn 1217-1234, 1236, 1235, 1237-1266, Schutzfrifi drei Jahre, angrmrldrt am 26. April 1898, Vormittags 10 Uhr 10 3111111111611.
Nr. 1612. Friedrich Arthur Georg Pösch- mann in Löbtau, ein Packet, verfiriZelt, mit 11 be- zeichnet, angeblich enthaltend 50 Mus er für Metall- ornamrnte. Muster für plastische Erzeugniffe, Fabrik- nummrrn 1267-1274, 1276-1283, 1298-1327, 1331-1334, Schußfrisi drei Jahre, angemeldrt am 26. April 1898, Vormittags 10 Uhr 10 Yiinutrn.
Nr. 2613. Friedrich Arthur Georg Pösch- mauu in Löbtau, rin Packet, versi-kgrlt, mit 11 bezeichnet, an ?blich enthaliknd 11 Muster für Metali- ornamente, FZiuster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 1335-1345, Scbuyfrist drei Jahrr, ange- mrldci am 26. April 1898, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
_Nr. 2614. Firma Gmil Schämc in Dresden, 7111 Kudert, versiegrlt, angeblich enthaltend 6 Zeich- 11111111611 von Thürfchildern, Thürdrückern und Fenster- griffen, Muster für plastiiche Erzeugnisse, Fabrik- nummern 92, 93, 162, 163, 144, 145, Schu frist drei Jahre, angemeldet am 28.April1898, or- mitiags 11 Uhr 17 Minuten.
Nr. 2615. Firma Paul Süß, Aktiengesell- schaft für Luxuspapierfabrikation in Dresden, em Packet, verjirgeli, mit 11. bezeichnet, angebli ent- haltsnd 50 Muster zu Gratulatioxskarten, Uster fur Fläcbi'n-Erzeugnisse, Fabriknummern 5570, 5579, 6072-6079, 6081-6084/5, 6087-6091, 6093 bis 6097, 6101-6105, 6113, 6114, 6117, 61176, 6118-6121, 6124, 6125, 6131, 6133, 6138, 6144, 6145/6, 6150, 6154/5, 6155, 6156, 6159, 6163,
Schuyfrifi drei Jahre, angemeldet am 28. April 1898, Nachmittags 5 Uhr 43 Minuten.
Nr. 2616 Firma Paul Süß, Aktiengesell- schaft für Luxuspapierfabrikatiou in Dresden, ein Packet, vrriiegklt, mit 1) bezeichnet, angeblich rni- bgltend 50 Muster zu Gratulationskarten, Muster fur Flächen-Crzeugniffe, Fabriknummern 6165, 6174, 6175/6, 6177-6180, 6182, 6192, 6197-6199,
243-6248, 6250-6252, 6345, 6359, 6360, 6380- 63§2- 6388-6391, 6393, 6395, 6398-6400, 6405, 6423, 6426-6428, 6448, 6449, 6473-6475, 6481-6483, 6490, Schusfrist drei Jahre, ange- meldesti artn 28. April 1898, Nachmittags 5 Uhr
tm 111. Dresden. am 9. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 10.
["ins-ol':- [11712] In dem Muiierregister ist einaciraqen:
r. 28. Juwelier Jacob Tübben zu Duis- burg; 2 Musterabbildungen, Entwürfe für Verband- abzeichen; offen; Fabriknummern 1-6' Flächener- zeugniffe; Schußfrist 3 Jahre" die Verlängerung der Schußfrist ist auf weitere 2 Jahre angemeldet; an- gemeldrt am 29. April 1898, Vormittags 10 Uhr. Duisburg. den 3. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
[11582] Konkursverfahren.
Ueber das Vrrmögen des Geflügelhändlers F. W. Iden zu Mariendorf b. Berlin,ist heute, am 7. Mai1898,Nachmitiags1 Uhr.das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilh. Schulxze zu Berlin ZS., Eléenstr. 3, ist zum KonkursVerwalter ernannt. Konkurs orderungen find bis zum 18. Juni 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Be- schlußfassung über dir Beibehaltung des Ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Besieüung eines Gläubigeraussihuffes und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Mai1898. Mittags 12 Uhr, Und zur Prüfung der angemeldeten Fordrrunaen auf den 30. Juni 1898, VormittaJs 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Ha esches Ufer 29/30, immer 20, Termin anberaumt. Offener Arresi mit nzeigepflicht bis 18. Juni 1898.
S 6 ff e rt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtherichts 11 zu Berlin. Abth. 25.
[11615] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Forst- kandidatcn Julius Reimer zu Granzin wird heuts, am 10. Mai 1898, Mittags 12 Uhr,'das KonkursVerfahren eröffnet. Der Rentier A. Burg- dorf hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrisi bis zum 10. Juni 1898. Konkursiorderungen smd bis zum 10. Juni 1898 bei dem (Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger- dersammlung am 18. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstrrmin am 18. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, dor “dem unterzeichneten Gerichte. , Boizenburg, 10. Mai 1898. Großherzogliches Amngerichi. [11624] Oeffentliche Bekanntmachung. Uebrr das Vrrmögen des Kaufmanns Johann Rudolf van Merteren. Contrescarde Nr. 222 hierselbft wohnhaft gewesen, jeßi unbekannten Auf- enthalts, ist der Ksmkurs eröffxiet. Verwalter: Rechts- annmlt 1)r. Schewr hirrselbii. Offener Arrest mit Anzrigcfrist bis zum 15. Juni 1898 rinschiießliY. Anmeldrfrist bis zum 15. Juni 1898 einschließli . Erste Gläubiserdersammlung 3. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, aUgemeiner Prüfungstermin 1. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, im Grriäotshause hiersrlbst, 1. Obrrgeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Oiirrthorssiraße). Bremen. den 10. Mai 1898. Das Amtsgericht. Abtheiiung für Konkurs- und Nachlaßiakheir. Der Gerichtssckpreibcr: Stede.
[11626] Konkurseröffnung.
Nr, 13104. Ucbkr das Vcrmögrn dss Zigarren- fabrikanten Albert Mandel in chtringcn ist heute, am 9. Mai 1898, Mittags 12 Uhr, das Kdn- kursverfahrrn eröffnrt worden. Drr Raihschreiber Mayer in Orstringen ifi KonkursVSrwaltrr Offener Arrest mit Anzrigxxfrist bis 1. Juni 1898. Erste Gläubigerbersammlung am Niontag, den 6. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, aligkmeiner Prüfungs- tsrmin am Montag, den 4. Juli 1898, Vor- mittags 9 Uhr.
Bruchsal. den 9. Mai 1898.
Der Gerichtsschrciber drs Gr. Amtsgerichts: Schüiz.
[11622]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Gruft Schoof zu Brüel wird hrute, am 7. Mai 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursderfabren cr- öffnet. Konkurswarwalter: Apotheker «Hrinrickp Wiese zu Brüel. Offener Arrssi mit Anzeigeirisi bis zum 1. Juli 1898. Anmeldefrist bis zum ]. Juli 1898. Erste Gläubigerderiammlrmg am Freitag, den 3. Juni 1898, und ailgemriner Prüfungstermin am Freitag, den 15. Juli 1898, jedesmal Vormittags 10.] Uhr.
Brüel i. M., den 7, Mai 1898.
(Großherzogliches Amtsgericht.
[11600] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Eheleute Händler August Knapp und Gertrud, geb. Fischer gent. Pötter, zu Börnig ifi heute, am 7. Mai 1898, Nachmittags 915 Uhr, das KonkursVerfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dierickx zu Costrop. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1898 beim Gericht anzumelden. Offener Arresi mit Anzeigefrist bis 1. August 1898. Erste Gläubiger- Versammlung dM 28. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgrmeiner Prüfungstrrmin den 28. Sep- tember 1898, Vormittags 91 Uhr.
Castrop, 7. Mai 1898.
Gerichtsschreibcrei 117 des Königlickyen Amtsgerichts.
[11597] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Pe el zu Deutsch-Krone wird heute, am 9. * ai1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Julius Liebau in Dt.-Krone wird zum KonkursVerWalter er- nannt. Konkursforderungeu sind bis zum 22. Juni 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Veschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Besteliun einxs Gläubigeraussthuffes und eintretenden Fakis ü er die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 6. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 6. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine ur Kon-
zur KonkurSmaffe etwas schuldi? sind, wird aulx- k ge eben, nichts an den Gemein cbuldner zu dem - fo gen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderun en, für welche sie aus der Sache abYesonderte e- friedigung in Ausdruck) nehmen em Konkurs- verwalter bis zum 22.Iuni1898 Anzeige zu machen. Deutsch-Kroue, den 9. Mai 1898.
Königliches Amthericht.
[11725] Konkurseröffnung. Gemeinschuldner: Viehhäudler und Mel; er Hermann KaZn zu Zülpich. Verwalter: Re ts- anwalt (Gott] alk in Euskirchen. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung und aügemeiner Prü- fungstermin am 8. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr. Zimmer 15, des hiesigen Amtsgerichts. Euskirchen, den 9. Mai 1898.
Königliches Amthericht.
[11604] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich Gustav Seifert in Niederwiesa ist heute, am 9. Mai 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt, Justiz- Rath Priber hier zum Konkursverwalter er- nannt worden. Offener Arresi mit Anzrige- frist bis zum 10. Juni 1898. Erste Gläubigerder- sammlung am 24. Mai 1898, Vormittags 311 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforde- rungen bis zum 10. Juni 1898. Allgemeiner Prü- fungstermin am 21. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Königl. Sächs. Amtsgericht Frankenberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsscbreiber: Sekr. Günther.
[11629]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Pleuer, in Firma H. Plener W. Blum's Nachfgr.. in Hannover ist am 10.Mai1898, Vormittags 11 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abth. 44, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dieckmann hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An- meldefrist bis zum 24. Juni 1898. Erste Gläubiger- Versammlung: 9. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, im hiesi en IustizFebäude, immer Nr. 126. Allgemeiner Prü?ungsterm n da[el st: 9. Juli 1898, Vormittaxrs 10 Uhr.
Hannover, 10. „Nai 1898. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 14.
[11628] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Koch in Hannover, Schillerstraße 20, ist am 10.Mai 1898, Vormittags 116 Uhr, vom König- lichen Amts erichte Hannoder. Abth. 44, das KonkursVera ren eröffnet. Konkursverwalter:Rschts- anwalt Poppelbaum in Hannoder. Offener Arresi mit Anzrigepxiicht und Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1898. Er ie Gläubigerdersammlung: den 7. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. im hiesi en Justizgebäudr, Zimmer Nr. 126. Aügemeiner Prü?ungsiermin daselbst: 5. Juli 1898, Vor- mittags 10 Uhr.
Hannover, 10. Mai 1898.
Gerichtsschreibrrei Königlichrn Amtsgerichts.
[11599]
Ueber das Vermögen des Fabrikanten (Tischler- meisters) Albert Walter zu Harburg, früher Postweg 15, cht Sternstraße 5, ist am 7. Mai 1898, Nachmittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Errichtsdollzicher a. D. Albrecht Weber zu Harburg. Offener Arrest mit Anzeigéfrist bis zum 18, Juni 1898. Anmeldefrist bis zum18.Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juni 1898, Vormittags 96 Uhr, im Gerichtsgebäude an der Buxtehuderstraße. Ailgemeiner Prüfungs- termin am 30. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, Buxtehudersiraße.
Königliches Amtsgericht, Abth. 111, zu Harburg. [11634] Konkursverfahren.
Nr. 24 505. Ueber das Vermögen des Kauf- manns Eugen Vregel in Heidelberg ist heute, am 10. Mai 1898, Vorm. 84 Uhr, das Konkursvér- Bahren eröffnet worden. Anzriqe- und Anmeldefrist is zum 20. Juni1898 einschl. Erstr Gläubiger- versammlung: 7. Juni 1898. Prüfungstermin: 24. Juni 1898, 9 Uhr. Heidelberg. 10. Mai 1898. Gr. Amtsgericht. (gez.) Hierhoizer. Zur Beglaubigung: Fabian, Gr. Gerichtsschreiber.
413.
[11617] Konkursverfa ren.
Ueber das Vermögen der alburaa Walter, Wittwe von Josef Anton Tschau, Gastwirthin und Krämerin in setterhauseu, wird heute, am 6. Mai 1898, Na mittags 6 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Gerichtsvoüjieher Bürr zu Hirsingen wird zum KonkursVerwaiter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 15. Juni 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be- schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Besieliung eines Glaubigeraussckpusies urid eintretenden Faüs über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 3. Juni 1898. Vormittags 9 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Frei- tag. den 24. Juni1898, Vormittags 9 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichre Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben dder zur Kon- kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpfiichtung auferlegt, don dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für Welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1898 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amngericht zu Hirfingeu. (gez.) Dr. Jwand. Beglaubigt: (h. 8.) Schmidt, Amtsgerichts-Sekr.
[11606] Konkursverfahren.
Ueber das Vermöaen des Mühlenpächters Caspar Hafers zu WellinYhofeu ist heute, am 7. Mai 1898, Vormittags 11 br 18 Miuuien. das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schrop zu Hörde ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 3. Juni1898 bei dem
fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausfrbuffes und eintretenden Falls über die in § 120 dex Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Mai 1898, Vormittags 11.1 Uhr- und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Juni 1898, Vormittggs 9 Uhr, vor dem unterzeiÖneten Gerichte, Zimmer r. 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine. zur Konkursmasse gehörige Sache in esitz haben oder zur Konkursmasse eWas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Best e der Sache und von den Forderungen, für we che sie aus der Sache abgefonderte Befriedigung in An- spruch nehmen. dem Konkursverwalter bis zum 3. Juni 1898 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Hörde. Beglaubigt: Oebike,
Gerichtssibreiber des Königlichen Amtherichts.
[11584] Konkursverfahren. "Ueber das Vermögen des _Kolouialwaareu- handlers Franz Link hier, Kaiserstraße 20, ist am 9. Mai 1898, V.")rmjttaJ 96 Uhr,-der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der aufmann Pangriy hier, Rhesastraße Nr. 19. Anmeldefrist für die Konkurs- forderungen bis zum 20. Jun 1898. Erste Gläu- bigerversammlung den 1. Juni 1898, Vor- mitrags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 13. Juli 1898, Vormittags 10§ Uhr. im Zimmer Nr.18. Offener Arrest mit Anzeigefrifi bis zum 30. Mai 1898. Köui sbxr i. Br.. den 9. Mai 1898.
bmg ches Amthericht. Abth. 7a.
[10436] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht LandSberg a. Lech hat über das Vermögen des Kan manns Paul Hamburger in Landsberg auf de en Antrag am 4. Mai 1898, Nachmittags 51 Uhr, den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde der K. Gerichtsvollzieber Schlaucher bon Landsberg aufgrstellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrisi in dieser Richtung, sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Mittwoch, der_t 8. Juni 1898, bestimmt. Zur Be- [chlußfaffung uber die'etwai 6 Wahl eines anderen Konkursverwalters, die BLTiellung des (Gläubiger- aussrhuffes und über" die n §§ 120, 125 K.-O. bezeichneten Fragrn wird Termin auf Montag- deu 28. Mai 1898, Vormittags 96 Uhr. und zur aligexncinen Prüfung der angrmeldeten Forde- runarn wird Trrmm auf Freitag, den 17. Juni 1898, Vormittags 96 Uhr, im diesgerichtlichen Sißungssaale anberaumt.
Landsberger. L., 5. Mai 1898. Drr K. Gerichtsschreiber Woerle.
[11585] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirths Claus Kriier zu Wehden ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom heutigen Tage, Vormittags 116 Uhr, das Konkursderfahren erbffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Fiedler zu Lehr ernannt. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht und „Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 1. Juni 1). J. Erste Gläubigerversammlun am 24. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr. lige- meiner Prüfungstermin am 11. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude zu Lehe.
Lehe, den 7. Mai 1898.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amngerichts.
[11611]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Ulrich Wilhelm Hermann Lorey- Inhabers eines Flascheubiergeschästs in Leipzig. Katha- rinenstr. 29, Wohnung: Arndtstr. 22, ist heute, am 9. Mar 1898, Vormittags 312 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kauf- mann Jobs. Müller hier. Marfchnerstr. 3. Wahl- termin am 2. Iuni1898, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Juni1898. Prüfungs- termin am 27. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr. 1O8f9f§nrr Arresi mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juni
Königliches Amtsgericht Leipzig. Abtheilung 11141, den 9. Mai 1898. Bekannt grmacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
[11613] Ueber das Vermögen des Schuhmachers Friedrich Hermann König, Inhabers eines Schuh- waareuges ästs in Leipzxig, Promenadenftr. 29, WohnunJ: aldfir. 48, st heute, am 9. Mai 1898, J achmittags 26 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck hier, Grimmaifche tr. 12. Wahltermin am 2. Juni 1898. Vormittags 11 Uhr. An- meldefrist bis zum 15. Juni 1898. Prüfungstermin am 27. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr. LTUR Arrest mii Anzeigepflicht bis zum 9. Juni
3. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung [14. 1,
den 9. Mai 1898. Bekannt gemacht durch den Eerichtsschreiber: Sekr. Beck.
[11614] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Bokemüller in Magdeburg - SudeuburY Breiteweg Nr 5211. , ist am 10. Mai 189 , Mittags 12.] Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier. Anzeige- und An- meldefrist bis zum 21. Juni 1898. Erste Gläubiger- versammlung am 7. Juni 1898. Vormittags 106“ Uhr. Prüfungstermin am 7. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 10. Mai 1898.
Königliches Amthericht .s- Abtheilung 8.
[11589] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Hanseli- geselischast H. W. Plaw in Memel it heute, am 10.Mai1898, Vormittags 10 Uhr, das onkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Junkubn in Memel. Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1898. Erste Gläubigerversammlun den 7. Juni 1898. Vormittags 10 Uhr. Prii angs- termin den 12. Juli 1898. Vormitta s
(Unterschrift.)
kursmaffe gehörige Sache in Besitz ha en oder
(Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß-
10 Uhr, vor dem hiesigen Königl. Amtheri t,