1898 / 113 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

*. 811112910 dorfplav der um an ab über die

ro en Berliner

poidstraßen-E

dorfpla Ecke"".- erderscher Markt 10 „5, Brucke: 10 ..], Potsdamerpiay-Alexandecplaß 10

Bad LangenschwarW*,'10."Mak. Mit

anderplaß-FranITiscbesira e-Nollen- raßenba n wird von Neu ausirecke durch die Moß- und Heinrich Kiepert-. Ya e bis zur Ecke der Luitpoldstraße weitergeführt. Die ?]nalfarbe, ,rotb mit weißem Strick) ', bleibt unverändert. Die Fahrpreise an der verlätckkgerten Linie sind folgende: Heinrich Kiepert- und Luit- _ e-Alrxanderplaß 15 „5, Heinrich Kieprri- und Luit- pold]traßen-Ecke-Mauer- und Lewziqerstraßen-Ecke 10 „_Z, Nollen- -Charloitenstraß2 10 ..], Bülow- und Potsdamerstraßen- Potsdamer-Brücke-Kurfürsten-

tragen. Von der Verwaltun

genehm ma tn kann. Bade-Einri tungen: ,

schaften, welche eine vorzügliche lichen Eisengrbalt,

kommen noch die des Resrrvoirs, dahin zielen, die Z grhalt, möglichst voUständig zu der Einrichtungkn zeugt aucb,

“?.F-

dem bcuti rn Tage

ist alles gethan worden, was den Bade- gästen den Aufenthalt in un erer so günstig gelegenen Taunusstadt an- Yrodfe FwSFng sa i übter Stckpwdalchsund [Zinc a a a 11 mm un er e i Deutschlands unstreitig den ersten Rang ein; es bksißt arktis jeu?1 ue en

_ Reichtbum an Kohlensäure und das änii (? Zurucktreten aiier anderen fixen Bestandtheile. Zu diesen EigeiHsÖczxftén gapzniusterbaften Einrichtungen in Brzug auf Anlage aus Lrttung und Erwärmung des Badewaffers, dic Usammrnsrßunß. ir-Sbesdndere den Koblrnsäure-

igen- Eisenquelle ckarakterisieren: beträcht-

nehmende Fre

131.232 rrhaltrn.“ Von der Vortrefflicbkeit daß sie aus der balneologisckpen

Köln, 12. Mai. Stadtverordneten - 46 zur Erhaltung des Siebengebirges bewilligt.

Chicago, 12. Mai. (W. T.

mindesten seine vörzügliche Luft fiir die“! Bekä

und die meisten daran? entspringenden ,oder r.'Z'Y-iYÉeFFZnJFYmYW

:?an ÉLTTIL 1[in_nkdtwndelleYéxkrrlyenleiden, argen e rs, n ezu an e s [

schiedene Leiden der Harnoezganeuurkdn und Schleim'äute, gegen der-

geworden; Schwalbacbs Jahrhunderte alter Ruf und

Nixren u. s. w höchst

mdenfrequenz zeugen dafür.

(W. T. V) In der heute Versammlung wurden

rauenkrankbeiten,

wert » seine stetix ]le

Abend ab- einstimmig

ß

' fieber auf den Namen der Tagelöhnerin EYÉTTHB seuui zu Neuasienberg seitens der städtjschen parka : zu Winterberg auSgesteüt, [ind verloren. Der un ekannie Inhaber der Sparkassen- hücher wird aufgefordert, spätrsisns in dem, hier. Zimmer Nr.10, ansirhrnden Aufgebotsiermm am 5 Dezember 1898, Vormittags 11 lzhr, seine Rcchfe anzumelden und dir Spazkaffenbuckzer vorzulegrn, widrigenfaÜs diese fur kraftlos erklart

V . weMYdeback], den 4. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

zahlung einer Geldentschädi an für die abgelösie, dem Schlewecke an den Herzoglichen Forsten zustehende Bauholzberechtigung auf Sonnabend, den 2. Juli d. J., Morgens 9] Uhr, vor unterzeichnetem Gericht angrseßt. " werden aufgefordert, etwaige Ansprucbe an die Ent- schädigungsgrlder spätestens in dem obgedachien Termin anzumelden, und zwar unter dem Rechtsnachtbeil des Ausschlusses mit denselben und der Außzablung jener Geldrr an den Eiarnibümrr drs erwäbnirn Hofes oder derrn gerichtlicber Deposition,

Wellner'scben Kleinkot doe ck10. agg. 12 zu

Unbekannte dritte Betheiligte

Harzburg, den 7. Mai 1898.

Abw enheitkversahreu.

Durch Beschluß er Zivilkammer des Kal. Land- gerichts Kaiserslautern vom 4. Mai 1898 wurde auf Antrag von 1) Friederike, geborene Blum, obne Ge- werbe, Ehefrau drs HandelSmanns Leo Kann, in Windesheim bei Kreuznach und des lkßteren selbst, der Gütergemrinschaft wegen, -- 2) Moses Blum, HandrlSmann in Gauersheim, - 3) Therese Blum, obne Gewerbe, Ehefrau des HandelSmanns Michael Ostermann, in Meddrrsheim bei Meisenheim m_)d des lrßteren selbst, der (Hütergemeinschait wegen, sammt- 1ich durch Rschtsanwalt 1)1'. Gallinger hier ver- treten, und gegen den drrmalen obne bekannten Aufenthaltsort abwesenden Josrvb Seligmauu-

[119061

[11692]

die im dem Grundbesiß des Tagelöhners Jakob Philipp Sänger bierselbsi für die Wittwe des Ubrma ers Adolph Herfurth, Caroline Louise, geb. Röblng, ?iUZLtrc-gene Forderung von 2100 546

ra

Im Namen des Koni o! Verkündet am 4. Mai 1 98. Rupp. Gericthscbreiber. Auf den Antrag des Tagelöhners Jacob Philipp

Sänger in EschWege erkennt das Königliche Amts- gericht zu Estliivege durch den AmtSrichter Hinsel- mann für Recht:

ypotbekenbrief vom 22. Juni 1886 über

Der rundbuch von Eschwege Artikel 1948 auf

wird für tlos erklärt. *

B.) Hertie isi birr ein Getreide.

Getreide d u r ck F e u e r z „. r st 3 rt Herzoglichc-s Amthericbt.

Germrr.

hat in unserem Bade offizirll dir Saison be Minen. Die 8 ät dxs Kur- und Vade-Pdlizeikommiffars sind 8auch für dirséßscZafl);z wieder Hrrrn Oberst-Lieuienant a. D. von Verge-Herrndorf über-

Ansstrüung zu Frankfurt _a. M. 1891 mit der oldenen M 1) i und „später arif der Chicagoer Aussiellung pgrämiicrt wktrßelZi? S0mxt stnd rte Schivalbacher Bäder, Trinkkuren und nicht zum . Unter uchun s-Sachen.

. Aufge? ots, usiellungen u. der 1. " . Oeffen

0050an zu Gaurrsheim am 21. Nowember 1824, das Abwesenheiism-rfahren betreibend, eine ZeugenVer- nrbmung darüber aiiaeordnrt, 05 es wahr ist oder nicht, „daß Joseph Srligmann im Jahre 1842 ohne Bestellung 611169 Bevollmächtigten nach Amerika außgrwandrrt ist und man seitdem von demselben michts mrs): gehört hat". Termin hiezu ist bestimmt aui MittWoch, den 25, Nini 1898, Vor- mittags 9 Uhr. im Landgerichtsaebäude dabier. Kaiserslautern, drn 7. Mai 1898.

Der Kgl. Erste Staatsanwalt: Lobrnboffer. [119341

Aufgebot. Auf Antrag

speicher mit 1115 000 Busheis Hi 1 l n e mann.

worden. [114951 Bekanntmachung.

11 den Antrag der unverrbelirhien Wilhelmine: StUilinfikc Von hier wird der Inhaber des a_nge_blich verloren Jrganqenrn Sparkasseybuck)? drr stadtijchcn Sparkasse zu Pasrwalk Nr. 4648 ,udrr ca. 190 046, ausgrstélls für dir Anitagstrürrm, aixixxriordert, [1951090116 im Aufgekotstrrmin am 16. :Dczember 1898, Vormittags 11 Uhr, [61118 91ech1e 0an- mrldcn und das Sparkaffrnbuä) Vorzulx'gcn, wxdrtgrn- alis 08 für kraftlos erk1ärt wrrdcn wird.

Pasenmlk, den 6.21.1101 1898. 1161119111288 Amtégeriäpt.

[11657] Durch Ausschlußurthril von heute ist die ZM?)- vaothekenurkunde über die auf Kanditten r. 9 und Nr. 92 in Abtheilung 111 unter Nr. 11 bezw. Nr. 20 am 5. Juli 1878 auf den Schaffner Friedrich Lange in Berlin umgeschriebene Tbeildarlebns- fordérung von 300 Tblm, gebildet aus der Abschrift dcr Haupt-Hypothekenurkunde vom 27.Juli 1875, dem PrioritätéVerrrk Vom 22. Oktobrr 1875 und dem Abtretuncxßvermerk vom 5. Juli 1878 zum Zwecke der Lösckmng der Post für kraftlos erklärt. Landsberg Ostpw 3. Mai 1898.

Königliches Amngericht.

[11936] _ Behufz? Anlrgung Links Grundbuchblatirs fur das in drr Steuergcmeinde Sckzwerte belegrnr, rmter Artikel Nr. 6 der (Grundsteurrmulterroüe Verzeich- nckex 6.5.10r11-110rundsiück Flur 9 Nr. 1210/67 mit eiurm F1äch€ni05011 von 1,36 11 Ulid einem Rein- ertragr DM 97/100 Thlr. werden aui Antrag der Be- sißrr, des Kaufmanns (Ernst Homrl und des Holz- baxdlrrs Frirdricb Oppcrmann zu Srbwrrtr, (1118 un- bLkCMFWU (88167111)umSpräiendenTsn und dingliä) Vc- rech11012n aufgrfordrrt, spätrsirns im Aufgcbvtswrmin am 6. Juli 1898, Vormittags 111 Uhr,

[Wr Anzeiger.

5“ Kommandkt-Geselxschaften auf Aktien u. Akri . * Z' EZYFFff und Wisths aftst-Gcnoffrnsébaftenén Gefellsch

- N un 2c. 1) "

9. Bank-Auswexise. n eck) Sanwalten.

____ _ ' „-..- * * 10. Verschiedsne Brkannimackungen. boten den 5. August 1874 zu Wrißw0sser [ester Vrröffrntlicbun v:) , , , r rnom w AYZntHaltOunbekanni, ' Staatrkaffe geg?nübrrgnichiix]jéen SWM, sind drr „.) der .11"tbur (Edwin Rost- Ueborrn 58:1 8. No- 1) Christian Bischoff von Rrutbkn. O.-A.

QQ ;-

Unfall- und Invaliditäts- 2c. Ersicherung. . Verkäufe, Vcrpachtun en, Verdingungen xc Verloosung xc. yon erthpapicren.

1) UntersuchungZ-SaMn.

„"'-“T*"-

[11937]

Der auf Anitag des Fürstlich Stolbera-Siolberg- [79738]

[11902] Steckbriefs-Erlcdiguug.

Der gegen die underehrlichte Anna Scholz wrgrn

Abtreibung drr Leibesfruchi unirr drm 21. “ebrua 1898 in 0251 Akten 11. 11, 11. 61. 1898 Klassen Strckbrief wird zurückgenvmmrn. Berlin. drn 9. Mai 1898. Der UntersuckoungSrichter brim Königl. Landgericht ]

[11026] BekäÜÜÜZan.

Ergen den Oekonomir-Handwrtkcr Johann Vincent bier wobnb ft ' t kaan3ar , a , xe un 8 a Aufenthalts, soll eine durch r2chtskrthig€s 111111563811 vom 29. " 1898 wrgrn Urbertrriung dss § 3603 SKUYWJ .,46, 6010111611 4 Tagen

Kopanski ik). Löbch1u(Neumark. am 22 1866911507111, früher ) *

des Königlichen Schöffrngerichis bier

erkannte Geldstrafe Von 20 Hal? VoYttrecxt Ferden. m ca vo strrckun md N " ' Akten 16. 13/98 erd «8911211 achllchl zu Luckenwalde, den 29. April 1898. Königliches Amtsgericht.

[113901]ck K. Amtsaxuxaltscxlaft Eßlingen. ,uru ]eiwmmrn wir die' . " dr ** - ent)h)aZ3airzrige an: ufwr L ung zur slus Lusigio Ridolfi Von Bussolrngo (Vérora 2) Pquuaxa Malntefta Von Casieibaldo (Paidiiii) s_ 3) YZWECanZekli yon Udinr, amm rdar eiter, Vom 12. 5.11 il d. “"“. Drn 7. Mai 1898. N “* Amtsirnwast (C 5risilirb.

drn

[11905] Oeffriit1ichc Link_mn . Die Wehrpflichtigen: g 1) ErnsiHermaWGruucrt, geborrn dr:128.Sep-

thxnbter 1871 zu Rie1schrn, 1011101 Aufenkhalt unbr- 2),d€r Knecht Karl Axxguii Hermann Seidel

g-boren den 14.2111 1111871 " * “-

AUanbaltGSFée, .] s 1 zu Spreeauxwurs, !(Ztei

81 11130 Adolf Wictascl), geboren den

24. März 1871 u 11 sm d r *) 7'

unxekannt, z 1) mins orf, [Wi r „iufrniyalt

)02r Johann Ernst Waruasch- eborc d

1. Marz1872 zu Tanban, lrtzier ?lufrniYaif 61981117fo 5) drr Karl Auausi Altmann, xirborrn drn lrxztcr Aufrntbalt unbr-

23. Jmni 1872 zu Diebsa, karxznt, ) der Johann Traugott Glonn, geborrn drn 223'1110rz ?872 311 Lquniß, [rxxic'r Aufenthalt ebenda, () der Walkcr Fritz Oswald Karl Grrhard Gustav Andreas, gebdrrn dcn 1. Drzember 1872 zu Mus- kau_. lrxztrr Austrntbalt unbckanni, * 8) drr Yqul Oswald Menzel, 30. Mai 1812411 Nießky, [rster Aufenthalt ebenda, 9) der Mattbaus Nickel, 061007811 drn 16. Mai 1872 zu Rohpe, *lrßter Auiknihalt ebenda, bor10) k?cr FrtFrich FZlern Paul Melcher, ge- rn en“. "Tarz 3 S " : k ;. ent1b1a)lt FbendX, zu ch[€1fc, lcyter Uu] rr :anz Josef Schubert, ]rboren de 15. Juni 1872 „zu Nérder-Seiferssors, [(WM Aufk-l

ent1let Fbenda, „er Karl Ernst “Srifchke, ebore d tHnZum 1872 zu Weigrrs'oorf, 1613101“g Aufxnthaclii

13),der Karl Heinrich Büttner, rboren d ÉbÉ'nYUJUst 1872 zu Weißwasser, [(PLZ Aufenthaelß

14)'der Cbrisiiar: Krahl. grboren am 29. A i 1873 zu Mühlrose, lrßtrr Aufenthalt ebenda,- pr'l

15) _der Hans Nowack, geboren den 4. Marz 1873 zu Mublroke, [ester Aufenthalt ebenda,

léder Hans Nemz. grlwren den 6. Juli 1873 zu ublrose, leßter Aufenthalt ebenda,

17) drr Alfred Erich Arno Adami- 26. Jul! 1873 zu Muskau, &in“? K

_ er arlLouis Schmidt, eboren de 11. 1873 zu Muskau, lcßter AufentJalt ebendtci, Juli boZYn) Jer FUJMY EFZ? HeÖmann Trabus, ge-

en . ar - entLlWltdunbeÉannt, ] a zu Tuskarr, leßter Auf

er rnst Paul Richard Gerlach. geboren dem 15. Septrmber 187" 5 » " - MiLiZczltdunbYc-nnt, 0 zu )iruhof, leytcr .luf

er ermann Otto Henschel, 25. August 1873 zu Neu-Oederniß, enZchzlt dunbrökchnnt,

' er arl Julius Le ber- 21. Juli 1873 zu Petrerairé ebenda,

grboren den

geboren den leßter Aufenthalt un-

geboren den letzter Auf-

gsboren de'n lcßier Aufenthalt

23) der Johann Karl Wilhelm Popi geboren den 25. Dezember 1873 -- . ALIJWFU usbekannt, zu (Groß .)iadich, [ester

' er :rmann Paul Skade, geboren den 23. Dezember 1873 Wi - enYltdunbeZmnt, zu egersdorf, leßter Auf

er aul Gustav Mörbe, eborrn d ??;nYezember 1874 zu Dauban, leßten':I Aufentbaelli

26) “dex Matthäus Tschatschu1a, eboren dr Zbléndéuli 1874 zu Mulfwiß, letstckrg Aufenthalt;

27) “der Barbier Rudolf Wilhelm IuliusNitsche eboren den 17. 1874 * ,

ö aden in Norwegxtzi, zu Moes, zur Zeit in

Vember 1877 zu Roßwein, Krsis Döbrln, r Aufenxhalfb YFJY [ W wer rn er 11 “lg, 0 s rhrpf1ichtige in der Ab- 8 ficht, fich dcm Eintritts in den Dirnsi drs strhrnden Heerrs odsr der'Flottc zu entziehen, ohne Erlaubniß da's' Bundeéögrbirt Verlassrn odrr nack) errricbirm ' tntlitarpflrchttgrn Alter sich außerhalb des Bundrs- gebietks aufgrbalisn zn babrn, VLrgk-brn grgrn § 140 Abs. ];)kr. 1 Str.-G.-B. Dieselben 1136111611 auf drn 28. JU" 1898, Mittags 12 Uhr, vor dir SXrafkanimcr drs Königlichen Landgrrichis zu Görlitz zur Yaupwrx'lwndlimg geladén. Bei un- rntscbuldtgiem “2111051615611 wrrden diesclbrn auf Grund der narb 5 472 drr Sirafprozrßordmmg von drm Konigltrchn Landrat!) zu Rothenburg und Döbeln als, Zivxtlvorfixzexwe dcr (Erfciizkommission des Krrrsrs 9101131301010] und "Döbeln iiber die drr An- klage" zu Grundr [irgende'n Thatsachrn angestcÜten Erklarungrn Veruribrilt werden. Görlitz, deri 7. Mai 1898. Köntßliche StaatSanwalLscbaft.

[3345] Oeffentliche Ladun . Drr YkaschinenbaUer "- 2110'1inZ-Rrsrrvist --- ;Hrimtch GWA] 21150171 Schmidt. geboren drn 20. Dexrmbrr 1867 zu Dramburg, rvangrliscl), wird beschuldigt, ais brurlaubtcr Yiarinr-Rrscrvisi ohne ('Ersaubmß auMewandrrt zu sri", Urbcrtrrtung Jrgcn F 360 Nr. 3 01:0 Strafqesrßbucbs. Dérsslbr wird auf drn 21. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, vdr das Komgäche Schöffrngrricht zu Drambnrß zur Hauptprrbandiung griadrn. Bri unkntsobuldigiem Außixlsibrn wird drrsrlbr auf Grund drr 11011) 8 472 drr Gtraißrozeßordnuwg Von drm Königlirhrn Prrußi- sch2n_BezukI-Kommando zu Brrmrn angrstrUf-xn Erklarung yarurtbcilt wrrdrn. Dramburg, den 4. April 1898. . , Behnke“, Grrrchisscbreiber drs Königliäxn AmtI-grrichtö. [11.903]. .. „_n er traffache grgrn er01 und Geno rn -- .1. 117.1): 924/94 " wird 1305" 00001: dir myw- stébrnd aus,;riübrirn Pérsonrn: 1) dc'n Kupfcrscbxxxird (82211 (8011010 (Elcmrns erel, [(BMW 0111 5. August 1873 M Büiow, 2) doi; Karl Otto Thrywr chdcrk, grborrn am 19. Mai 1871 ,zu Hzlbau, Krris Sa,)an, 3) den Srbremcrgrscürn Hxinrick) 30191117- Kirwald, (ieb0rrn__0m 15. Srptrmbrr 1871 zu Kömizx-T-wirtrr KrrZI dSiM,S* , 4 ('n cQurrnirn drr. 91201140: Alb-Irt Oxim“ Augnsi Educnd Braumüllcr- 00501111 01.71 3. No- dembrr 1870_zu 'Gleißrn, Krris Ost-Sirrnbrrg, 5) d(n Fiirdr-«h Hermann Otto Weiß, 96170an am 25. Juli 1872 zn Mohlsdorf. Kikis (85101311, 6) drn Kornmrö Fri]; Albert Richard Bergmann, [321301011 am“ 17. August 1870 zu Brcsiau, 7) 13011_-[)and1ung§gel)ilfcn 5171011110 Juliusburg, aucb oultusburgcr, geboren 0111 23. April 1869 quöstlaiÉ, * en mil Schmeltcr, grborrn am 27. t 18T? zdu SXiltigbrimÖn Unter-Elsaß, Ok 0er en ommis _rorg Skaller 000 ' 24. November 1872 „7,11 Ostrowo, , [] ren am 10) drn Kaufmann (Earl Busclmcier, grboren am 13. Frbruar 1871 zu “1111151121101, Krris KarlO'rUixe, 11) d?" Carl Julius Otto Gebert, geboren am 8. 1221312 18? zu FieFolrx, NKrZi-Z I(Fder-Barnim, en ranz er 0 () ert rand a1n131)5dM?)rkzis1873 zu Lissa, e geboren en 0 rndrn Karl riedri Klinke 213 am 17. Drzrmbrr 1871 zu FORM?) , g 0an _14) den friibrrcn Postgehilfcn Karl Ernst Hxinricb Lüßmaun, g€b0ren am 18. Februar 1865 zu Lrer, 15) den Arbeiter LW Mirczy;«1aus Brocki, ge- borrr.“ am 28. Oktdbrr 1871 zu Brombrra, 16) den Kommis Paul Emil Adoli Fiedler, ge- borrn am 15. Yéai 1870 zu Wüsirwaiwrswrf, Kreis WkFenburzÉ ck . den is [er Franz Paul Grie er, rborkn am 6. August 1870 zu Wiisiexvaitcr?dorf,gKrris Waldenburg. 18) den Frirdrich Julius Max Schmidt, am 4. Mai 2531c1TlFenbm-g,U !) . den 'r citcr chbus Hansch- eborrn (: 16. August 1870 zu Dnfin, Kreis (55911ny m 20) den Frrsourgkbilfrn Emil Rudolt Konißcr, geborrn am 1. Dkzrmbrr 1871 zu Bromberg, unter dem 25. Frbruar 1895 rrlassrne Strafdollstreckungsersuckyrn hiermit ernruert.

* grborrn 1872 zu Ober-Salzßrunn, Krris

offrne

Staatsanwaltschaft bei dem Königliäxrn Landgericht 1.

[11981] K. Staatsanwaltschast Rottweil. Bekanntmachung.

Durch Beschliz der Strafkammer des K. Land- gerichts Rottwet vom 7. Mai 1898 ist das im 1 Deutschen" R61chL befindliche Vermögrn der nach- folgend naher bezrichneten, der Verletzung der Wehr- pflicht beschuldigtrn Militärpfltcbtigrn auf Grund drs §140 drs St.-G.-B. und der §§ 326 und 480 der Si.-P.-Q. mrt Beschlag belrgt worden.

2 ) der Paul Friedrich Emil Juntewirth, ge-

[eßtrr

[11921]

versteigerungssacbe werden infolge ein tweilir ' - Berlin. den 2. Mai 1898. „IWM kes s r Em

[11923]

fried Buchholz in Wieda, 23.1 rung„ ist der auf den 21. Mai d. J versirtgrrung bsxstimmie Termin aufgehoben.

Oberndorf, (161). den 9. wobnbgit in ?)Trutbin, O 2121 .YaOnß Bdittefxrm axm.d * .:.. _crn,or, gr . ('n 18. S? t . zulrßt wohnhaft in “Schramberg, ]) MLM 1877

3) Johannes Vrüftlc von Aichbaldrn, O-N Obcrndori, geb. drn ]. Okiober 1877, haft in Aichlckaldrm

4) Christian Bühler von Röthenberg, O.-A Oberndorf, 061). den in Röthenberg,

5) Sebastian Haaga

September 187 7, 311181;

von Brffrndorf, haft in Brffrndorf,

wo7k))nkz)F0fi dinchSZ3r01115€rg, rtr ri cin clmann, M * ““ . O-A. Oberndorf, z LMU ron IWM, wohnhaft in' Fluor", li 8) Frichrttch FrbcmL1 03.731le Hicrlemann Von (53010- 0081) a. ., gc . en .inni187", 1 - [)071 111 Nottwril, 8 zu SW Wb" 10091“) (87331 Höxmann, );?«Zikarbriirr 17011 Obrrn- r a.) ,., gc . den 2 . ezewbrr 1877, 1 t wohnhaft in Oberndorf a. N., zu B 150110, (63300; bHödrmczjanFabrikarb-éiier von Obern- r 9. “. ., gr . rn 2. “Januar 1877, 1 = baf't1 thOlintkidork a. M., zu Mt WOM . .) * i 7? m Neef, Kaufmann 5011 Schramber , O.-A. Obrrneri, geb. dcn 8. März 1877, zueri wohnhaft 111 Schramberq, 12) Jobanncs Schinlc, Kaufmann von Schram- berg, O.-A. Oberndorf, geb. den 8. Srvtc'xxxbrr 1876, zucht wphnbast in Schramberg. DM 11. Mai 1898. Obrr-SiaatIanWalt: Hartmann.

[119041 , Bekanntmachung. DIL durch_Brs-chxluß drs Kaisrrlicben Landgerichts zu Zaargemund vom 12. August 1897 [3851011 drn am 9. Srvtxmbrr 1874 zu Szarxenünd grborrnrn Wil- hrlm Dietz ausariprrchrnr Vrrmö,]kUIdrsMagnabmr ist. 01kch Beschluß drsxrlbrn Grrich19 Vom 28. April 1888 wirdrr auigebobrn. Saar cmiind, 17011 9. “;))-"ai 1898.

er Kaijrr1iche Erste Staatd'anwalt.

„1,1

2) Aufgebote, Zustellungetr und dergl.

[1 ; 925] Zwangsvcrstcigeruug. Jm che drr ZwangsvvÜstreckung soll das im Grundbuäzr Von den Umgrbungrn Berlins im Krrise Nredriba'rntm Band 70 Nr. 3085 auf drn Namrn des Architekten Julius Tinschmann zu Brrlin rin- geiragrnr, zi: Brrlin, Raibrnr-werstraßt? Nr. 55, bk- lcgrnr Grundstück am 5. Juli 1898, Vormit- tags 10 Uhr, vor dem nntsrzeiciynrtrn Gerickzt, Nrue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel (). „317711116940- er-trtgert wrrden. Das (Grundstücli Ut ber eincr Flache von 2 u 87 qm mit 5620 «46. NußangSwe-rtx) zur Gebäudrstrurr veranlagt. Das Writrro: 01113011 der Aushang an der Gerichtstafel. D08L11'ihcil uber dir Errbcilung drs Zuschlags wird am 8. 91:11 1898, Vormittags 11 Uhr.. ebenda deckunort wrrden. Die 2111811 88 1(. 28. 98 liegen in drr Grrxckpjsschreiberri, Zimmer 17, zur (Ein- s1cht ans.

Berliit„den 5. Mai 1898.

Königliches Amtsgcricht 1. Abtheilung 88.

1113320?) *

ur wgngédersiéiaeruna der dem Knrcht ri Prehn grbörigen Häuslerci Nr. 37 zu 5133911dkifxciot-z Priborn steht nach dem Vom Großherzoglichen Amts- gerichte bierselhst rrlaffenen Proklam Vom 24. Fe- bruar d. J. auf Montag, den 6. Juni 1898, Borwittags 11 Uhr, Ucherbolötermm an, welchrr dtrrmit „Vorschriftsmaizig in Erinnerung gebracht wird mit dem Bemerken, daß im heutigen erstrn Verkausrtrrmin ein Meistgebot von 3400 .46 ab- gegebrn ist.

Plau, drn 9. Mai 1898. -

Großherzogl. Meckl.-Schwetinsches Amtsgericht".

Bckeinntmachuug. Jn drr Fanziska und Thomas Jagla'scbcn Zwangs-

, Verfahrers die Termine am 25. und 7 Juni cr. Aufgehoben.

Czarnikau.xden 7. Mai 1898.

* Königliches Amtsgerieixt.

JI Sachen des Landwirtbs Friedrich Wi d

n Sachsa, Klägers wider den Hcmézscl)lachteerr(YZi'tr-1 lagten, Wegen Forde- . zur Zwangs-

Walkeuried, den 7. Mai 1898. HerzogZches Amthericbt.

Verf'ügungen, wel e von den Angrschuldi ten über ihr mit Beschlag elegtes Vrrmögen nach!; dieser

Hampa

KeÜnsr von Schrambrra,

zulexzt Wohn-

23.Juli 1877, zuletzt wohnHaft 1.

O-A. Oberndorf, arb. den 19. Januar 1877, zulrßt Wohn-

6) Karl Christian Häußler don Schramrer O-A. Oberndorf, gab. den 14. August 1877, zUletFt,

0:1). den 26. Mai 1877, zulryt

[cka Rrvierförstrrs Carl Hickmann in Rott 0 t a. Harz auf den 16. Juni 1898, Vormittags 281) 911)?

besttmmie Nufgrbotstrrmiu, betrrffrnd die folgenden, Pfandbriefe drr MrckwaburgiW-sn Hypojhekrn- und , Wschsrlbank in Schwerin i. Yi. 11111. 13 Nr. 1403 Uher 1000 «16., 1.110. (ck. Nr, 1145 übér 300544 . 1.111; 1); Nr. 43 über 100 .46. MM Zinsschrinen 71-11 Fallrgkrtt Vom 1. Juli 1892 bis cinsch1irßlich ]. Jnlt 1900, und Ser. 11,1 111151. 13. Nr. 4074 übst . 1000 .46. nebst Zinxschciitrn mit Fälligkeit vom '«51111 1892 bw rlnscbiirßlich 2. Januar 1905 wird, nacbdrm drr Antrag zurückgenommrn ist auf- grbobrn. ,

Schw:rin. den 7. Mai 1898.

Großbcrzoglichrs Amtsgericht.

[79737] , Aufgebot.

Dre Wzttwe R0cht§anwalts Ziegener, Julie 0011010142 Schulir, früdrr in Dortmund, irrst in Gui Wmmm] br! Säolrrwig- Vcrtrrtrn dnrch den Rrckyts. anwczit Rorrner in Bochum, hat das Aufgebot W in Brrkust gercijbénen, für sie Vom Köaixxl. Grund- 1311ch2rx1t ], 2301511321 unT-xrm 3. Okwvrr 1874 aus. 116161111310"K11xsch61179 09119 NUmmer über 6 Kuxs dcs! _m 1000 Kurs ein,“,(tbeütrn Brrgwrrks Julius Philipp 1:1. drn Gcmeindrn Brénsäprdr und Querrn- burg. 511011! Bochixm, RLg.-Brzirk ArnSbrrg, zum Zwrckr drr ?)Truausnrllnna branjragi. Dic Antrag- stciirrtn 111.111! (Hewerkenbuchr des rrwäbntrn Berg- werk? Pagina 141 als Ei,]?ntbümc'rin dieser 6 Kurs vrrzrtchnck Der unbrkanntr Inhabrr des Kursckprins wird a01,xrfordrr1, Wäjesirns in drm (wf dcn 11.-Oktobcher 1898, Mittags 12 Uhr, Vor drm untrrzrtchnrien (Hrricbtc, 3111111181: Nr. 15, an- brraumtrn Aufgehotétrrmine 101111391011th anzumrldru 11,110 drn K11x1chem 1301311100611, widrigrnfaUS dieser fur kraftlos Erklärt wrrdrn wird. Bochum, 11011 1. März 1898.

Königliches Amtßgrricbi. [79459] Aufgebot. Ds.:r Volxzirhungßbcamtc Adam Konkr 5111811107111er 16 _- bai das Anfgrbot: 11. der Srarl'asWiiicHrr drr städt. Sparkasse! zu Thorn, 2114399, 0117611108011O 11111 Sind? de:." 301)cm 1897 111090100 5011 738,45 .46, auf den Name'n 1111161070501, Kouke lautend, Ukid Nr. 3782, ab- [ck11211011d mit (Ende drs Jahrs?! 1897 in Höbr 13011 543,47 546, aus den Namcn Vizr-Fclrwrbel Kouke lautrnd, 1). drs DWofitrnbuchs drr Grtwssrnscbaft "_1'0r1m51118 ,1*()W111'2)'81U'() 1*02')'(*7.1ch0WS: Nr. 19611 * früher Nr. 152 --, abs_ch1irf;rnd wit Ends! drs Jabrrxi 1897 "1 Hohe 0011 222360 «46, auf drn Namen Adam Konkc, Thorn, Bromb. Vrrswdt, 101110111», (: dsr'SVarkaUrnbückycr drs Vorschuß02rrins zu Tbyrn, 15tiigrtraxzrixr_(Hanossrnsckpast wit 1111131'sch1'1;111116r Zdaiipfixckyt, Nr. _1804, ai*fch1ießrnd mii CM 588 «TINTI 1896 in 4,3051 Von 506 546, auf den Namrn Grrgrant Konkc lautc'nd, Nr. 2498, absch1ichßrnd m1_t Endr drs Jabrrs 1896 in Höhe von 516,80 „16, cm] drn Namen Marie Konke lautcnd, Nr. 2992, abschlicßmd mit (Ende 1896 in Höhe: von 569,20 „46, auf drn Viamrn Grorg Konke lautend, tvrlcbr ibm abhandrn grkommcn sind, beantragt. Der Jnhabrr der Urkundrn wird aufgefordert, spä- tcsirns'm drm auf drn 28. November 1898, Pormttiags 10 Uhr.- VOr dcm untrrzeichne'ten Ge“- rtchtr, 31mmrr Nr. 7, anbrraumten Aufgebots- jrrmtnc seine 910chte anzumelden und die Urkunden vorzulrgen, Widrtgenfalls die Kraftlosrrklärung der Urkundrn erfolgen wird. Thorn, den 3. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

von birr “-

[11F1381 Bekanntmachung. „Uns Ayirag drs Magistrats-Sckreiärs Roth zn Ellrich wird der Inhabér drs angeblich unauffind- baren bezw. abhandexx []ckomtnknrn Spat'kassenbuckos Nr. 868 der Cilrtchrr Stadtsparkasse über 465 „46 29 „3, aquesielit anf den Namen drs Handrlsmanns Heinrich Kopf zu Bsnnrckcnstrin, aufqrfordrrt, swatrstrns tm Aufgeboéstcrmin am 19. November 1898, Vormittags _11 Uhr, seine Rechte an- Iirxireildenf Üsmkxd [ Kuss" (?péxassenbuch vorzulegen,

gen a a? e e ur ra 1 vs erklärt werden wird. Gllrich,"drn 25. Avril 1898.

Koniglicbeö Amtögrricht. Abib. 2.

[[JW] 21 ""OK““

08 ufqebot hat brantragi drr Ver invalide Zloysius Steinbausk'n zu Bochum, ObermcFrktstraße .-1r. 28, 018 Vertrrirr [ciner Ehefrau Elisabeth Steinhausen,"grb. Pfenni ,_ rbcndasrlbst bezügliÖ folgender Buchcr der tadtischen Sparkasse zu Winterberg:

]) 083 Sparkassrnbuchks Nr. 971 01. 22140 lautrr1d ubrr folgende Einlagen: am 30. ugust 1864 mit 3 Thaler, am 29. Oktobrr 1865 mit 5 Thaler- am 30. 5Ll'pril „1866 mit 6 Thaler, am 30. Sep- temhcr 1866 Mit 9 Thaler, am 27. April 1867 mit 9 Togler, zasammrn mit Zinsen über dreihundert und eme _ 301 - Mark 41 Pfennige,

2) drs" Sparkaffenbuches Nr. 984 Fol. 2344, lautrnd„uber folgende Einlagen: am 30. September 1864 M11 5 Thaler, am 18. Juli 1865 mit 10 Thaler, zusammen mit Zinsrn über cinbundertfünfundvierzig

- 145 - Mark 33 Pfennige.

Aufgebot. Die verlore'n grgangrnen Sparkassen- hüchrr drr Siadtsparkaffc' Ratibor Nr. 18 003 aber 97 .46 70 „__1 für Marie Tondera tn Plania und Nr. 20 990 éxbrr 473 546 65 43 für di? katholischc Lirrche in Qsiroa- 1011611 auf Antrag der vor- [1111411111611 Eigenihümer 1813qu neuer Yusfkrkigung aufqeéöotsn werdrn. Die Inhaber der Backyrrwrrdrn aufgrfokdrrt, spätrstrns im Aufxieboistermm drn 19, November 1898, Vormittags 9 Uhr, bci drm uriirrzricjwctrn Grrichte, [immer Nr. 18, ihrs Rechte anznmelden und die Biichrr Vorzuleg-n, widrigrnfcxlis drrcn Krafiloßcrkiärung rrfolgcn wird.

Ratibor. dcn 28. Februar 1898.

3161119111500 Aintsgericbj. Abtbrilun-g, 1711. [72658] Aus cbot. " „_

Das ((Z-[*arkaßenbuck) ir. 18627 der städtischen Sxmkaiss zu Sagan übrr 317,33 .46, auf dcn Namen drr Sr1m0 Hiebel zu Sagan lautrud, wird (1113 ver-

111121“. 0111961101611. Der Inhaber dieses BrZß-F wird 011106101811, [81112 Rrchte fpäiriiens in drm Lc-cxixmr de'" 20. September 1898, Vormittags 10 Uhr, bei dem untrrwichnrtrn Gsriäxt anzu- mrldrn Und das Buch 8015111611611, widrigrnfakls 00018156 für kraftlos erklärt wrrdrn wird.

Sagan, rrn 3. Frbruar 1898.

Königliches Amißgrrirhi.

[11939] Aufgebot. ' * Die Wiitwc drs wsrsiorbrnen EiklliIMks Hk'inkich 1604702183519r 0113 Piwtrbridr, jktzt wohnhaft zn T*ciixwid, 901 daß Yiufgri'ryt dsr HyVNihxfxnurkr-ndc 171211 16. **,-“liixust 1882, aus w§71chcr für ißrrn 01-1- [wrbrncn Ebrumnn auf dym 5101011010 108 Zirgrl- mriftkrs Winrt Nr. 130 zu Pivitsßridc B. L. 2550546 0111021100011 11911611, braniragi. Dxr Jiibabxr drr Urkundr wird aufgefordert, spätcsirns in drm auf Dienstag. den 22, November 1898, Vor- mittags 10 Uhr, Vor drm unterzrich11rtrxi Gcrichie anbrraumten *.*).ufzintstrrminr [einc 11106210 anzu- meidkn und dir Uikande vorzulcgrn, widrigrniails die KmstloT-rrklärmkg drr Uckmidr rrfolzrn wird. Detmold, den 4. Yiai 1893. Fürstlickxrs “Iltnldgrricht. [. Cbrrbardt. [11931] Aufgebot." ' _ Dkk Ackrrdürgrr Hrrnmxni (Schönbrrzi m Jicckrn- ,Zechlin, Ver trc'tsn durcb drm chdtsanwalt 111: Simoni) in 9106111911611], 001 das Aukaixoi de:“; 116110120 0?- ganszrnxn Griindscbuldbrirfc-v vom 13/ Fnbriiéir 1879 übrr dir im Grundbmche WU Flrck-n-ZechlinBand 11. Blatt Nr 49 in 'Ubtbrilung 111 Nr. 19 fiir dir Krrissyarkasss drr Osi-Prignit; in K'yriß ri.zgxtr0[]rnen, mit 5% rom ]. „März 1879 01) Verzinsli er!, nach drsir170nailich;r Kündigung zahlbareii 165 17: be- antragt. (Orr Inhabrr der Urkxmde' wird auf- gefordc'ri, [päirstens in dem auf Mittivoch, den 28, September 1898, Vormittags 10.]. Uhr, Vor drm unterzricbncten Grrichte anbrranmtcn Auf- gedotItcrminc frine chhtr anzumeldrn ,und die Urkunde vvrzulrgen, widrigcnfalls dic Kraftlos- erkiärung drr Urkunde erfolgen wird. Rheinsberg. dcn 7. Mai 1898. 5131691131720 Amtsgericht.

[11932] Aufgebot. & Zum Hypothekenbucbr des Lrhngukrs Starkow, Amt Gnoien, sind am 1. Juli 1878 F91. 1913. 3000 .46 mix jährlichen Zinsen zx 43,“ 0/0 für den August und Louis Wirgmann zu Sagerhaide einge- 1ragcn. Auf zulässig befundrnrn Antrag drs jeyigen Gutkcigrntbümers (Gotthard don Rayen werdrn (111€ diéj-nigcn. welche aus irgrird einem Rrchisgrunde der Tilgung dicses Posicns widcrsyrecben zu" können Funken, birrdurch «ufariwtrn, ihre Anspruäyc und . rchte spätestens in dem am 29. Juni1898, Vormittags 12.] Uhr, vor uns anstehendrn Auf- !!!“dotstermine anzumelden und zu bescheich-xi, widrigrnfaUs auf Antrag das Aussckplußurtbeil dahin erlassrn wnrden wird, daß das aus der Eintragung Fol. 19 13. entstandene Recht erloschen sei.

Tessin, den 10. Mai 1898.

Grdßbcrzoglicbes NmthrrichT. P. Witt.

[11820 Oeffentliche Ladung.

In acb-In, betrrffcnd die Anlegung des Grund- buchs für die Brrgwerke im Bezirke: des Amts- acrich1s Blankenheim, werden die dem Namen und AufenTbalkSortc nach unbekannten Erben des Johann

Hubert Harzhcim aus Heisiert zur Wahrung ihrer Rechte an dem Bergwerke „Leopold“ auf Mittuwch, Vormittags 1011hr, vor das unterzeichnete Amtsgericht, Zimmer Nr. 8, Werden Ansprüche nicht geltend gemacht, 0 wyrden als Eigentbümer dcs fraglichkn Bergwerks

den 15. Juni 1898, seladen. m Grundbuch eingetragen:

1) die bekannten Erben drs früherrn Apothekers,

späteren Reniners Johann Dick aus Bonn,

2) der Ackrrer Peter Lang aus Wallentbal und

dessen 4 (Geschwister. Blankenheim, den 3. Mai 1898. Königliches Amthericht. 11.

ihre Ansprüche und N(cbir bei dem untrrzeickynetrn Gericht anzumeldrn und, falls die, Antragstrller 1V1d011P1'SÖSn, glaubhaft zu machen, wrdrigrnfalls sie mit ihren Arisprüchrn und chhtrn auf das Grund- stück b-zi Anlegung dkö Grundbucbblattés ans- grscbsosfrn wrrdrn. Schwerte, 4. Mai 1898. ' Königlicbrs Atuthrricht. [12007] Oeffentliche Ladung. Die xtrxkrkannéen Erben des Vor langrn Jahren wcrlebtrn Wilhelm Haicnback) 5011101" _zu Dick- bausrn -- nicht identisch mit Wiihrlm Huseniracl), Ehrmann Von Wilhelmine Wirths, Wiirwr Flötl) - odrr srnstigr erlxkianien werdrn mit 2111911001118 drr nacbgrnanntrn (»Michwister Wirths hierdurch zu drm Vor dem .*ikörxiglicbru AningeriÖt zu Waldbröl, Grréchtßarbänrr Zémmrr Nr. 5 anberaitmien Termin 0111 1. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, zum Zwrcke iHrer Vcrnsixmuna grladrn. (?rsckycinen die Vorgrladcnrn in diesern Termine niclit, so wird die Eintrasung 1700 ' . ' :).. Karl Wirths, Ackcrer in Griningrn; 1). Emma Wirths, ohn? (Gewerbe, da[rlbsi; (:. Wilhelminr, gsi). Wirths, (Ehrfrau Wilbrlm Wrber zu Bruchbanscn (115 Eiarntbiimrr drr Parzelle Flur 14 Nr. 98, obrrm Br:1n07101ck.1bn,W€ide (in WirkliÖkrit Holzung) groß 6 11 27 (1111, b€1cgrn nebrn Wilhelm Dahn von (Heiningrn und Bertram 9151301 daiclbst, in da?; (Grundbuch €inchchrirc1grn werdrn. Waldbröl, drm 7. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. 511511). 3, (gez.) Mayer, Amtsrichter. Brglanbigi: Döring, Aktuar als (Grrichisschrribrr.

[11933] Aufgebot. ' Bebuf Vrrbreirrrung des Kommunikationswrgrs Atzum=911ckr111§irdt find im Wege “ort CxproprraTwn foigrndr, in dcr brigrbrackotrnVarmeffungsbrichemigung "äbrr bx-zcickyncic Flächrn innerkiald der Frldmarken 217311111 mid 511011181 (151161161811; 1) 13011 drm Plane Nr. 90 drr Karli? Von “211311111, den Crbrn 188 Halbspänners Hxinricb Jsrnscr zu 5113112: 001715110, eine Flächr Von 25 ([m, , 2) 12011 dcm Plane Nr. 891). drr Karte* 17011111311m, drm Koibiaffcn Böwixi Und “crssen Elzefrau „2111011116, 901). Cbcl'mxg, i): AYum gehörig, 61116 Flache Von J 11 45 ([m, 3) von drm Plane Nr. 890. 7281810112 VOUABUM, Eigrntbnm der 2a. Böwig, rinc Flachr 513112714111, 4) von drm Plana Nr.23:1. der Karte von Ablum, drm K*tbsassrn Albert MWLS in Ablum grbörig, cine FUCHS 0011 27 ([]11. AUf drm Antrag dsr erzoglicban Krcisdirrktion biescibst ist zur AUSzabbmg drr für diksr Flächen Verrinbartrn Entschädigurgenx zu 1 mit 13 .,46, zu 2 mit 179,40 :16, zu 3 11111 170,04 .,46, zu 4 mit 18,80 „16. Termin auf den 30. Juni 1898, Ykorgrns 10 Uhr, vor birfigem Herzoglicbrn Amtßgertchte angrsrßt, zu wriche'm die Rralbrrccbtigien mgter drm chiÜrnaibtbsile grladrn wrrden, daß sie im Falie ibrcs Nickytrrschrincns mit ihren Ansprüchen an die Enisckoädigun-„xcn auégescbloffrn werden. Wolfenbüttel, ren 18. Avril 1898. Herzoglickprs Antngrricht. Kaulitz.

119301 [ Aufgebot behufs Todeserkläruug. Auf Antrag seines Vormundes Werden der Ver- schoUene Emil Julius Witte, 005. den 24. April 1828 zu Burg a. F. als Sohn des Advokaten August Joachim Wine und der Anna Ewereniia Witte, geb. Witte, dasrlbst, eVenturU seine un- bkkannien Erben, birrdurch aufgefordert, sich brzw. ihre Erbansvrücbe spatesiens 118 zu dem hierdurch auf den 24. September 1898, Vormittags 10 Uhr, angrfryten Aufgebotstermin bierseibsi ag- zumeiden, widrigsnfolls der Verschollene Wird fur 1th Erklärt, seine fich nicht lcgittmierendrn Erben 5211 der Nachlaßmasse werden auszéeschloffen uyd diese drr Verordnung vom 9. Novrm er 1798 gemaß wird brbanyeit wcrden. Burg a. I“.- den 5. Mai1898. Königliches Amtsgericht.

[11940] Aufgebot.

Peter van Dettum, Sohn der Eheleute Maurer- gcscl] Johannes van Drit'am und (Geeste, geb. Janßrn, zu Emdsn, am 25. Oktober 1846 geboren, „fruher Srefabrcr, zuletzt Matrorc bei der Marine in Wilbrlmsvaven, ist seit etwa 23 Jahren verscho11€n und soll fü» todt erklärt wrrden. Auf Antrag der Ehefrau van Deitum, Edina, geb. Buß, werden da- her der Abwesende und dessen Etwaige unbekanntrn Erben und Erbnrbmer hirrdurä) auiaxfordert, bis spätestens Donnersta , den' 0. Marz 1899, Morgens 11 Uhr. iich schriftlich oder persönlich hier zu meldrn, widrigrnfalis der Abweiende auf

[11935] Be1anutmachuug.

* Auf Antrag der erzoglicben Kammer Direktion, der Forsten, in Bréunscbweig isi Termin zur Aus- é

weiteren Antrag für todt erklärt werden wird.

]) dcs Johann Grorg Veidt zu Rod an der Weil,

2) drr Ebrfrau de;“; Johannes Vrtirr, Elisabetha, g€b01€11e Vridt, zu Grmündrn,

3) dW Lehrers Christian Vridt zu Dachsenöausen, 4) 008 Heinrick) indt,_ drrirrtrn durcb srinrn BryoUmäcbtigxr-n Johann Georg Veidi,

werden der mit unbrkwmrrm Aufenthalt abwesende Johann Philipp Veidt von Rod an der Weil, ge- borrn am 12.Dczrm132r 1827, und seine etwaigen Leibrs- und Testamrniserbrn aufgefordert, ihre An- sprüche an das Vermöarn des genanntrn Abwesenden spätestens in dem auf Dienstag, den 12. Juli cr.- Vormittags 9-„1Uixr, anberaumten Aufgebotstermine dabirr anzurnrldrn, widrigrnfaüs der gknannte Ab! wrsrpdr für todt erklärt und erkannt werden wird,

da[; srin Vermögrn an srinZ bekannten Jntesiaterben obne Kautionslristung grmaß § 3 des Nass. Edikts Vom 21. Mai 1781 wcrabfolgt wrrde.

Usingen, 3. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. 1.

[11929] Aufgebot. Auf Antrag drs Kurators drs enimündiqtrn Küvers August Mariin Heinrick) Samuel Horn, nämlich drs bicfigrn chhtSanwalts 1)er. “ur. Richard Robinow, wird ein Aufgrbot dahin rrlaÉen:

Es werdrn 0110, welche an das Vermögrn des am 12.Januar 1865 hierselhst geborrnen und durch Brschiuß dcs AMTMLÜÖTÖ Hamburg vom 15.Marz 1898 wegen VLBsÖWSUdUNß rntmündigtcn Küprrs August Martin Hsinricky Samnel Horn Forde- rungen oder Ansprüchr zu haben vrr1neinrn,biermit aufgefordert,solcheF0rderungen1md Ansprürbe bei dcr GrriÖisscbrriber-Zi d€§ unterzeichneten Amts- grricth, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, sväicstrns aber in dem auf NiittWoch, den 29. Juni1898, Vormittags 11 th, anberaumten Aufgrboistcrmin im Justiz ebaude, Danrmeorsimßc 10, Parterre links, immer Nr. 7, anwmrlden - und zrvar Auswärtigr thun- 1ichst untcr Brstrllimg eines hiesigen ZusteUungs= brvollmäMigt-Zn - bri Strafe des Ausschlusses.

Hamburg, den 5. Mai 1898. Das NmeEriÖt Hamburg. Abibrilung für AufgrbotIsaMn. (003) Tcsdorpf 1)r., Odrramtsrichtcr. Vcröffrnilickpt: Ude, Gcrichtsschreiber

Im Namen des Königs! Vrrkündri am 4. 211101 1898. Tu s cl), (Grrichisfchreibrr. Zn drr AufgrdoiIfacbrdrr Unten näher bezeichneten Hypotbx-kexwostcn sowic? dm“ "111-xn näher brzcichnetrn vaotbrkcnurkundr bat dc'd Fidniqlicbe Amtsgericht m Osterode in Ostwr. durch den Amtsrichter Rampe

für 910191 rrkanni:

1. zu nacbstc'bendrn HVPotbkkenposien: 1) 750 „46. Maxtrr- und znkünitiges Vatrrerbtbeil der Marlba Jankowski (später verebelicbt mti Flrisckzrrmristrr Franz Teßlaff) Von Gr. Napprirnt- ein;;etragrn in Abtbrilun 111 5115 Nr. 13 „tm (Grundbuchs: drs drm 286913“ Albert Jankowski zu Gr. Napprrn zugehörigen (Grundstücks Gr. Rappern Band 1 Blatt 11).

2) 19 Tblr. 12 Égr. 6 Pf. mütterliche Crbgelder und 18 .46 38 8 Vairrerbibeil, eingetragen für Gott- fried Schröder in Sraberßdorf in Abtheilung 111 Nr. 3 beziehungsweise Nr. 4 „im Grundbuchs des drr Besißrrwittwe Anna Lucztwck', geborene Nggu- schcwski, und dermindrrjäbrigcn Wilhelmme Lucztwek zugehörigen Grundstücks Seubersdorf Band 111 Blatt 65, '

3) 68 Thlr. 14 Sgr. Kaufgr1drrrest, eingetragen für die Alisißrr Jobcmn und Katharina, geborene Paczkowski, Hoffmann'schen Eheleute zu Hinzbruch in Abtheilung 111 8111) Nr. 7 im Grundbucbe drs den Wirtb Adolfund August?, geborene Abramowskt, Konopka'schrn Eheleute zugehörigen Grundsiucks Hinz- bruch Band 1 Blatt 1, 4) 15 Tbir. 22 Sgr. 3] Pi; Erbtbril der Louise Psitsck), eingetragc'n in Abtheilung 111 Nr. 4 des dem Bssißrr Adolf Dickmann xu Arnau zugehörigen Grundstücks Arnau Band 1 Blatt 17 , ,

werden die unbrkanntrn Inhaber rgs . die unbe- kannten Brrechtigirn mitsibren Anspru en auf diese

osten auraeschloffrn mit der Maßgabe, daß zur Zoff 1 4 die chbte vorbehalten werden den er- mittelten Erben: Marie Kaminski, Dienstmädchen zu Osterode, Albert Kaminski, Zimmermann daselbst, Wilbrlmine Katninéki verebelichte Jankowski zu Seubersdorf, Befißer August Kaminski zu Seubers- dorf und Arbeiterfrau Caroline Kaminski, geh. Nomanski, zu Osterode für sich und als Vormundrrtn

[11440]

geb. Motiv, zu Berlin. 300 Thaler - eingrtragen für den Samael Tilinöii,

zu rbörigen (Grundßücks Röschken “iür kraftlos erkart. W

ibrer minderjährigen Kinder _August, Herrmann und Rudolf, Geschwister Kaminski, und zur Post 1 3 die Rechte vorbehalte'n werden der Frau Marie Dannehl,

11. Gleichzeitig wird die Hypothekenurkunde Über [rischermetster

früher in Rös ken, jeßt in Seuberédorf, in Abtheilung 111 Nr. 6 im Grund-

5 d s d m MüUer Albert S wesig zu Röschken UM ? L and 11 Blatt60,

[11452] Auf den Antrag des Bierhändlers Wilhelm Bor- mann zu Osiiabrück ist heute folgendes Urtbeil Erlaffen und vsrkündej: Die SÖUldurkunde vom 24. Januar 1875 über 600 „46. Kaufarldrest. zahlbar bei drr Großiäbri kei! der Lisette Wiendirck, event. nach halbjabrtger os- kündigung, eingetragen im Grundbuch von OSnabrück Band 28, Artikel 1379, Abtheilung 111 Nr. 4, wird für kraftlos erklärt. Osnabrück, den 6. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

[11443] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtbril des unterzeichneten Ge- richts vom 27.?lpri11898 wird das über die bei Lugi Blatt Nr. 38, früher Nr. 64, in Abthei- lung 111 Nr. 3 für drn Kaufmann Pincus Lewin in Dolzig eingetragenrn 9 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. nebst 50/0 Zinsen seit 29. Juli 1851 und 17 Sgr. 6 Pf. Kostrn gebildete, aus dem Zablungßmandaie des Königlichen Kreisgerichts Schrimm vom 15. Juli 1851, dem Frstseßungsdrkret vom 20, Februar 1852, dem JngroffationSVermerk Vom 17. Mai 1852 und dem HypothekenbackpLauSzuge vom 15. Mai 1852 be- stebrnde Dokument, für kraftlos erklärt. Schrimm, 10611 4. Mai 1898.

Königliches Amthericht.

[11448] Bekanntmachung.

In der Aufgebotssacbe Buschmann ist durch Urtbeil Vom heutigen Tage für Rrcht erkannt:

Die unbekannien Brrechtigirn aus den im Grund- buche Von Wrtier Band 117 B101161 Abtb. 111 unter Nr. 1 und 2 ringktragenen nachbezrichneten Hypothekenposten: _

s.. 100 Tbalsr Darlehn dcr Caroline Reschop gent. Samelbaus zu Oberwengern zu 40/0 Zinsen aus der Verschreibung vom 25. Februar 1857,

b. 100 Tbalrr Darlehn des Oekonomen Peter Cakpar Brrgerboff zu Oberwkngern zu 4 0/9 Zinsen aus der Verschreibung vom 28. März 1857 werdrn mit ihren Ansprüchen auf diese Posten außgrschlrffrn.

Hagen, den 29. April 1898. Königliches Amngericht.

[114441 Bekanntmachung, In der Aufgebotc-sacbe Wintgrns hat das Köni - liche Athcricht Duisburg durch Ausschlußurtb [ vom 22. April 1898 für Recht erkannt: 1) Alle im Aufgebotstermine nicht erschienenen Eigenibuméyrätendenten werden mit ihren An- sprüchen auf das Grundstück Flur 711 Nr. 2151). der Steuer emeinde Duisburg Acker 318 8 qm groß aitsgcs lossrn. ' 2) Dir7 Kostrn fallcn der Antragstellerin zur Last. 14'. 21-9 . Duisburg, den 22. April 1898.

Königliches AmtIgerichi.

[11441] Bekanntmachung. , Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Amts- gerichts vom 27. April 1898 sind die Inbaber_det im Grundbucbe Von Micczrwo Blatt Nr. 29, fruher 16 Z., in Abjbeilung 111 Nr. 1 für die Geschwister Martin, Franziska, Michael, Agnes und Hedwig Koprucki aus drm ErbVergleicb vom 13. Juni 1844 ein etragenen Post von 27 Thlr. 2 Sgr. 11 Pfg. nebt insen mit ihren Ansprüchen auf dieselbe aus- gescblo en worden. Srhrimm. den 4. Mai 1898.

Königliches Amthericbt.

[11445] Bekanntmachung.

Dur Ausschlußurtbeil des unterzeichneten KM:?- lichen mtherichts vom 5. Mai ist für Recht erkan : 1) Die unbekannten Eigentbumspratendenten und dinglich Berechtigten werden mit ibr'en Ansprüchen und chhtrn auf das Grundstuck Flur 711 Nr. 2570/188 der Steuergemeinde Duisburg Acker 24 5 06 qm groß, mit 0,94 Thlr. Reinertrag aus- geschlossen;

2) Die7Kosten fallen der Antragstellerin zur Laß. 17. 25-9 .

Duisburg, den 5. Mai 1898.

Königliches AmiMerieht.

11656 *- [ Duer Ausschlußuribeil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage find die Erben des Konrad Gombert, nämlich Johann Adam_und Johannes Gombert von Leimbach, sowie alle ubripen etwaigien Berechtigten mit ihren Ansprüchen an olgende m Grundbuche von Leimbach Artikel 28 in Röthel- 1un 111 unter Nr. 1 eingetragene Post:

.Fierzig Thaler = 70 Fl. an: Johann Adam und Johannes Gombert von Leimbach als Erben des verstorbenen Konrad Gombert aus Ansavvertraa vom 30. Januar 1847“

außgescbloffen worden.

Eiterfeld. den 7. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Emden den 3. Mai 1898. “Königliches Amtßgericht. 11.