. 80 “7.
Eingetra en Votkhe KMU!-
meldung vom
am 23. 4. 98. ustSbetFieTbx:
e ng un er- trieb von Zigarren und anderen Taback-
Ges
fabrikaten. W
verzeichniß: Zigarren.
-Büstein, i. W.,- zufolge An-
für ck
30. 12.
aaren-
Nr. 30 900. F, "94. Eingetragen für Job. zum Felde. Hambur , Glockengießer- wall 13, zufolge Anmeldung vom 26. 1. 98/21. 1. 82 am 23. 4. 98. Geschäftsbetrieb : Export und Im-
port von W1aren. Waarenverzeichniß: Streichhölzer.
und Backwaaren mit
Nr. 30 307, H, 3895. Ei;*-aetraa€n für
Nr. 30 298.
Eingetra en für Robert 3 en- cßwelm, zufolgeZAnsQel-
haus, S dung vom 10. 23. 4. 98. (Ge stellung und
am?? Sch zeuge ur kk Uhrmachxr, macher,
leischer, Plan «(beten und G
Scharniere, Kaffeemühlen, PfsffermükUcn, Wtegemesser.
Hackmeffer, Nr. 30 299.
[?
zqulinR-Zlmaenld für G. ??atthesiuG oqe nme ung vom . 1. 98 23. 4. 9 . Geschäftsbetrieb: am 8
waarenbandlunq verzeichnis; : Selterwaffxr ,
appreturMußpomade, Lydcrfott. LnÜrei-aigungsfettung.
Vc'rtrieb nachgenannter _, __ . WaarßnMeräÉß : Werk-
ner, 1 1er, Zimu1er19ute,S koffer, Blkchschläger, ck Sattlkr, Käfer,
Reinigungé-mittcl für
Z. 485.
1. 98/22. 9 82 am schäftsbetri-xb: Her-
Pkanrer, Gärtxxkr, Schul) Schmiede, Steinme er tagen- und Minenarbeiter; MeXer abeln, Schlösser, Gkbängy, Riegel
M. 2791.
1-1 [1 F '1'1 () 1 9.1 Wittenberg,
Droguen-, Chemikalikn- und Farb- u-xd Minxralnwascrfabrik. Waaren- Vierleitungen,
Brausclimonade, Liqu1ur, Leder-
Nr. 30 300. Eingktraaen
800101131] 711110013
S. & L, Dur
Hamburg, zufolge An meldung vo--- 22 1. 98 am „23. 4. 98. Geschäfts. betrieb: HLTstLÜUM] und
Vertrieb von
Schaumwün, ObftWein,
Spirixus, Sprit,
tuysen, MineralwäsGsZer, Bter und sonstigen
tränken auer Art, und kondenfisrter
WaareLVErzcichniß: Wein, Schaumwein,
ObstMin, SPZ!
Sprit, Ko.";ncxk, Spiri-
Min-ralwaffer, „L=-
Esfig und kondenfierte "* MMB.
tuosen ,
S. 1871. für
Klasse 1611.
lacher,
W111], Spiri- €-
Es (] MUZ).
itus,
Nr. 30 301.
Cixxgstragon für Düren (“ hl?» zufolgeAntn:-ldung vom 5. 2. 98 am 23; 4. 98. E1-
1155451591891): Herstellung und
Vectricb nach- benannte'rWaaren.
Waarech'r- zeichniß: Mittel gegen Knochen- ftaß, Drüsen Und eiternde Wunden.
Nr. 30 303? 7 V“." 1330.“
[€
Eingetraakn für C. Varbezat-Baillot, Locle,
Schweiz; Ve111.: Harrtaus, Berlin, vom 25. 2. 98 Fabrikation und
;tandtbeilén. W be tandjbeilk,
P. 1535.
!- 11 1 128"
C. Grunert u. Carl Luisenstr 42, 3111131111- 601". 251". 4 98, (6591-31-(17tsbetrieb: Vcrtr-kb 531: [1111111 und Uhren- aarenverzeichniß: [151211 und Uhren-
autke von "meldung
Nr. 30303. O. “745. "*
105.185
Eingetragen
),
«“O-FM
Eingetragen für
bleiche 5/6, zufolae
23 4. 98. eine Beschreibung
Nr. 30 303. K. 3530. “
piccolo
Eingetragen für OÖcar Krug, Erfurt, Bahnhofstr., Anmelduna vom 18. 3.
zufolge Geschäftsbetrieb: genanntkr Waaren. und Liqueure.
für Friedrich Oetkiu er. Berlin Alexandrinenstr. 35, zufolge Anmcldung 8vom 23. 2. 98 am 23. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Vertrisb von Be- leuchtungSgegenftänden. zylinder 1ü_x©lüblicht.
Nr. 30304. H, 3004.
, (Geschäftsbetrieb: Brennerei. verzetÖniß: Kornbranntwein.
Klasse 290
[1- 6711110158
Waarenverzet'ckyniß : Lampen-
' Kxaffésss
knter- 8 am Waaren- Der Anmeldung ist
. Hennig. Bréslan, nmeldung vom 14.3.
beigefügt.
*Kcaffe 10 b.
' . 98 am 23. 4. 98. Fabrikation und; Vertrieb nach- Waareuverzeicbniß: Spirituosen
Klafse 3-1.
“E. Haeckel. Berlin, Reichen- bergersjr. 154, zu. folge Anmsldung Vom 11. 2. 98
am "23. 4. 98. Gesckxastsbetriéb:
Letallwaa1_€n- Fabrik. Waaren- ' Vsrzeichxjiß:
, Wcllenbader- , wannen.
Klaffe 2!
/“““'..-)
Cingétragen Sxmt Mandé,
betrieb : (Taken.
schüßkr.
Bügeleisen„ Nr. 30398. W. 1966.
Einaktragkn für R. & M. Wegener, 2511121211- rod, Höffkn, zusoh'g' An. meldung Vom 10. 2. 98/ 9. 3 88 am 23. 4. 98. Geschäftsßetrwb: Hut- fabrik. Waarenvs'xzséckn Ztiß : Kopfbüdkckungkn W Art.
Elngktragun für (321151. Stobbe, 3115)ng Axvmeldumg Vom 18, 3. Geschaftsb€trisb : verzeickmiß: 24181.
Bikrbrauere'i- B
Nr. 30 309.“ S110114. __
Tic,*,- 11101, W1?s1],11., 98 am 23. 4. 98.
Nr. 30310. M. 2500.17WWW
K!affe 3 a.
* "K:“äFe 103?
11115. W;:aren-
"Klaffé 35.
Eingetraxxsn für A. Machne'?
am 25. 4. 98. Gxschäfksbetric-L: Vertrieb nachgena11n191 Waaryp.
Nr. 30 311. K*. 3561?"
Eingeiraakn für He'ymann Kahl Frma Wilh. K*.lkat, Brannskbn
meldung VOM 24. 3.98 cm» 25. 4. 98.
betrieb :
ézmdlung. arben von (Emaille,
(Werniscl)? Fabrik und:
Porzern- 1111 Nr. 30 312, T, 1151.
Tabak- *
am 25. 4. 98. (GlsÖäffsb-éfrik'b: Vertrtcb von Fgarktten und T15
Verzeichniß: Zigaretten, Zigarren, R1uch-, Kau- und
Schnupftabacke.
Der Anmeld . bung beigefügt. UM
“L'?
1“?! 8019-er
Einéetragen für Geo. Borgseldt Ritter tr. 48, zufolge Anmeldung Vo 25. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Bert);
Waarenverzeichniß: Puppen.
Schönbauskrfir. 11, „311101116211111121011110 vom 6. 9. 97
; Waarenvcrzcicbui : Rauchtaback, thakkttc'n uud Zi,:arrsn. ß
“ . 911a11€nv81chcichniß: Sckwarze Farbe zum
2011313.
Einaet-aaen für die Türkische Cigaretteu- uud abrik „S_ultau“, J. Przcdecki, Breslau, Neudorf tr. 36, zmolak Aanduu-xx vom 18. 2. 98
Nr. 30 314. B. 4438. ' '
; “"'“ ]110 _____ ?; 131901]. YZ;
Uaäe in (301111111131.
. Berlin, Ncue
erstkllung und
311711 11.
ext. anabsr dEr *Liz. zufolge An- (991157185- D11*g€n - (Grosso- d Glasfluß.
Klasse 38.
Helstküunq und axle". Waaren-
ist eine Beschrei-
, Klasse I;.
„„,- - I' „2371437
& Co„ Berlin, xn 18. 1. 98 am teb von Puppen.
N &, “71211113“ (Z- für
Einy'eß'agcn
dEr Wein?.
Eingetragen für die' Cßgarettcufabrik
betrieb : Tabacko UW
Nr. 30 318.
(Eingktragen 'für
waaer-Fabrik.
113"? SWM 31.811911)?"-
CingeßUgen für A. Dmsburg, zufolge 25. 4.
Nr. 30 321. ,...;
Eingetragen für Jg. 25. 4. 98. Niederschrqubvqéntilk.
Anxne dung vom 26. Ge1chäftSbetrieb :
Glaöröbrensorten. Der
schreibung beigefügt.
Nr. 30 313. G. 1033.
17111111 Ein etragen für Rudolf Gericke,
ol :: nmeldun vom xchYftsbetrieb: Bäckerki.
L_.“'_":.:““;.x.x.„„; ». 1111101111. '
Jtstküung „und Vertrieb aarenVerzetchniß: Kettendc-cken und KMU-
Nr. 30 316. C. 2000.
Schloß Baux b. Meß, zufolgx Anmxldung vom 18. Geschaftsbktrteb: Fabrikation und Vertrieb mousfikren- W1arstwerzeichniß:
Nr. 30 317. O, “703,
,- - !“! Q/R - ' LL- 314193"
ck14:qu
. , *** „[K-_. .. .* *; *. 4: ;- _ __3- * ' “ ' „ k- . ** . **,1' .: ; . . “;“ '
Yeuidzc, Drsxden, meldung vom 13. 11. 97 am 25. 4. 98.
12121an1534 318111911611 Md 9,2114.
;; “Gebrüder Loeb, quttgart, 81811121111111'11. 96, z_1xsol_§1€?1n1n€ldun§1 VOM 17. 1. 98 am 25. 4. 98. Gck'ckyästsbe'trieb: Y'kkckyanische Trikot- WaatinVCrzeichniß: B.:unxwoÜ-cne, halboncne, 1110112116 und fsidkns TkikOT-UjÜBkklcidlk
6111111111111,
91111118101an vom 15. 3.98 am 98. GesÖäfjsk-etrikb: Waarenvkrzéichnig: Ra1;ch-, Kau- und Schnupftaback, ngarren und ZMÜWÜLU.
Q. 68.
11100
CHF.) 1“; 01-1
Ring 20, zufolae_Anmeldung Vom 16. 3. 98 „ _Gesckxafjsbetrieb: Herstküung und Vél- tneb von IktederschraubVentilc-„n.
Nr. 30 322. Sch. 2589.
Ein eiragen für Schott & Gen., Ic'na, zufol e 1. 98/25. 7. 85 am 25. 4. 9 . Glasryerk.
29.
gefügt. Klasse 23
/
für Wakter Eduard Feléx Marcha! Frankreich; Vertr.: Aua. Rohrbach, Max Meyer, Wilhelm Bi 1113-11) ,
Anmeldung Vom 19. 3. n k “1 , Erfurt, zufolge
98 am 25. 4. 98.
2. 98 am 25. 4. 9 .
Schaumweine.
Orientalische Tabak- u. zufolge An- Gsschäfts. „ W.]arstj- UB-ZLQZZUMC Tabacke, Masse 311.
ZigaketU-nfa brik.
"Kiaffe 357. F. Carstanjcn Söhne, Tabackfabrikxtion.
Klaffe “23.
Qurin, Köln, Dkutscber am
Waarcherzxichmiß;
"*K'saßZDZs.
Waarenverzeichniß :
Klasse 301.
Potsdam, zu- 9. 97 am 25. 4. 98. Ge“ A YSZZcUZrenverzeichniLt]z : Brot u na me von 's i Cafes, Lebkuaben, Cbokoladeu und ! qu tes, Der Anmeldung ist eine Beschreibung
Nr. 30 315. M. 2911.
uckerwaaren.
Geschäfts-
nachgenannter
Klasse 161). „7-- “) Zé“ 05704170» .,
dis Champaguek = Kellerei Sckzloß Baux b. Me,
Nr, 30 323. s. 1053.
Eingetra en für dieSä - fische Nthaden-Fabx?! vorm. R. HeStxvenreich, Wißschdorf i. ., zufolge AnmeLlYunF 9130111 F.; 3. 98 am 5. . . (e "fts- betrieb: Fabrikation chaund Verkauf von baumwollenen NäbfaYen für Hand nnd Mascbtne, Häkel-, Stopf-
nummern. faden, für
Nr. 30 324, K. 3209.
,
;Carl Schäfer & Co.. Eitorf a. d. Sika, zufolge Unméxyusng „[;ym 15. 7. 97 am 25. 4. 98. XZYZMZHMFTU K'ammxarnWinnLrei. Waaxen-
m : 1) 0118 Str? - und WKL) arne, ) e . und Damen-Kleiderstof'f/e. g HU 11
Nr. 30 325. 711743107 Klasse ZZ.
911120 6011| 1136“.
Emgcxtragsn für I. H. Berlin Nachf. Ernst Krüger, Ratbknow, zufolge Anmkldung Vom 24. 3. 8 am 25. 4. 98. (Geschäftsbétrieb: HersteUung und Yertrtkb_11a111gm1axmtxr Waasen. Waarenm'r- z€ichmßx Gératch zm]: PUZM und Rcvarikren yon Fabrradxrn und Znsamme'nsieüungkn folch€r Gerätbe. Der Ammlduna rst 0111" B61ch1611711m1 bsiaefügt.
Nr. 30 326. M. 2790. Klasse 27]
5131-1118] )( - MMS.
Eingetragen für M. I).)?avcr, Kobsenz-L, zufolg-Z An_txlkl_dun;1 110112 20. 1. 98 42111 23. 4, 98„ EL- scha118121111'71: Ykrstcllxt:1.x und V;“rtréxb nackxbcnanntck Waaxrn. WNANWtrZElÖniß: Brisfurnsckylä € und Briefpapier. ;;
Nr. 30 322. 51. 340;
“1.1.77. 92;
1110110110].
(&i-*:gstxassr. 1111 2119111191172- Kuchlcr, Berk", Waff*"711“01111'. 46, 11171117]? Anxnanng 5011.- 3. 3. 98 am 25. 4. 98. (H;).sclxäfthetkécl): HUstxUUW Und sttriel*_1»kn SWUUL-"Lxl, €Ztcr1111111511mW, St-xmvel- faxb-én, K*.“xaxxckxuktyxvp 11. 511411. Waarck1dmzcicknißx S_ÉÜYYÉZWMÜW- Kamkchukkypkn 11115 Stkn'pelkiffkn
Nr. 30 328. Sch. 2695. Waffe 16 b.
.» kW;)? FY YZL
11!
(„T_cngstragsn 711: GNU?!) Schuhe!, Vcrlin, Wein- nxetstersty. 9, 1117171110 Unmsldunq Vom 23. 3. 98 am 2.3. 4 98 Mxchä71skclrisbx erfrixb Von Wéin und Optrttuotsn. Waarsnvsrzkickxniß: Tafel-Liqucur.
Nr. 30 320. F*ZJUZ Klasse 36 a“. Uuncksrfßbrsbrof Eingetragen für Rudolf Gericke, Potsdam, ufolgc' Ampsldung_ 50111 14. 12, 97 am 25. 4. 98. Gekchäfts- betrteb: Backsret. Waarenvcxrzeicbniß: Zwieback und
sonstigks Backwcrk. Der Anmeldun kt ' s;, schreibung bLigefügt_ 8 s eme Lc
Nr. 30 330. C. 3037. MiiiZFZÜ s.
J/U-UUOUZWWZ 1.
Eingetragen für die Schloß Baux b. Meß. Sch_loß Baux b. Mey, zufolge Anmeldung vom 1213331??? 111315255 4. 98ÉchGsschäfitsbetri§bC Herstellung
rrxe on “ .u w . Waarsnvsrzeicbniß: Schc11urt1111weeiL un hampagner
Nr. 30 331. K. 3408.
KKK
Eingetragen für die Kasseler Hafer-Kakao- Fabrik Hausen & Co., Cassel, zufolge An- melYung _vom 16. 2. 98 am 25. 4. 98. Geschäfts- betrteb: Yerfteüung und Vertrieb dcr nachbenannten Waaren.“ Waarenverzeicbniß: Kakao, Cbokolade und Kafaopraparate in jeder Form, al1e vegetabiliscbm
Champagner - Kellerei Inh. Heinr. Graeser,
Klasse 20 a“.
Anmeldung ist eine Be-
ZUsäße zu Kakao und auch in Verbindung mit Kakao.
' und Stick-Gatnen verschiedener Arten und St" -
WaarenVer-xe-kcbnißx Vaumjvoüene 2.18?- ' Hand upd Maschine, Häké'l-, Stopf- und Sttck-Garne verschtsdenér Arten und Stärkenummern.
MTT,
Eingetragsn für die Kammgaruspiuuerei Eitorf,
11,1»..- 8 ck StutMart und Darmstadt veröffenUi t
Nr. 30 332. sch. 2140. Klasse 23.
„'N/„1,05
Eingetragen für Carl Schivabeulaud, Ludwigs- kafen a. Rh., Björnarckstr. 85, zufolge Anmeldung Vom 9. 11. 97 am 25. 4. 98; Geschaftsbetriexb:
abrikation von Yassn-Maschmen und Spyzial-
äsche-Fabrik für öcbe und Konditoren. Waaren- verzeichniß: SiebVorrichtunaen.
Uebertragungen.
Nr. 27 333. (F. 1980) Kl. 38. RMA v. 19. 11. 97. Uebertragen auf: R. Waltfried, Dreßden-A, Pragerftr. 10.
Nr. 5340. (F. 137) Kl. 31). R.-A. v. 3. 5. 95. Uebartragen auf: Lobenstein, Kern & Cie.,
Gotha.
Loschung.
Nr. 26 032. (H. 3125) Kl. 16 b. R-A. v. '7. 9. 97. (Inhaber Franz Hellwig & Co., BSXÜU, Lebrterstr. 45.) Gelöscht am 10. Mai 1898.
Nr. 21906. (F. 1696) Kl. 10. R-A v. 16. 2. 97. (Inkxabkr F. H. C. Feustkll, Hamburg.) E8151ch1 am 10. Ykai 1898.
Berlin, den 13. Mai 1898.
Kaiserliches Patentamt. von Huber.
Handels-Negister.
Die Kandklsrcgistereinkräge 1"!er Aktngesellscbaften und mxmmndjtgeseüsckyaftcn aquktic'n werdkn nach Eingang dkrselbén Von den betr. Gerichten und?:- der Rubrik 168 SMS diessr Gsrichte, die übrigen Handsls- rsgistereinträxxs aus dem Königreich SaYsen dem Königrsich Württsmberg und dem roßßerzog- thurn Hefskn unter der Rubrik Leipzi reis)?
e
onn-
[11729]
böide'n erstercn wö entlich, Mitt-wvcbs bezw. abends, ie leßtkren monakliäy.
„13011011. [11694]
Bci Nr, 1556 des GeseUschastSregifters, woselbst dis offsne Pandklscxsséllsäyaft untkr der Firma „Köhler & Comp.“ mit dem Sitz“: zu Aacheu vcrzeickynct [1151 wurde in Spalte: 4 VSLMLTÜI Dc'r Kaufmann Carl Köhlsr zu Aachkn ist aus der Handslsgcsüllsckoaft QUIZLsÖÉLdSn.
Aachen, den 5. Mai 1898.
Königlichks AthgNicht. Abtbsilung 5.
43011011. [11695
Bki Nr 1817 des GesellsÖastSrsgist-xs, wosclbt die 0ff.1:(- Handelsgkse'Usckyast untsr 111 Firma „Conrad Schier“ mit 08111 Sixze zu Aachen- Burtschcid VLkzkilhnkt stkbt, wUrde in Spalte 4 Vermerft:
Der Kaufmann Conrad Seyler zn 'Aachen-Burt- scheid ist durch Tod aus der Handelsgssellschaft aus- gkscbikdcn. ,
Aachen, den 5. Mar 1898.
5151111110th Amtsgkrzcbt. Abri). 5. 13011011 [11693]
Bei Nr. 4086118 Firmsnrc'gisters, woselbst“ dte Firma.chri Walbert“ mit dsm Ort 1791 Ntsder- [ÜÜUng Aachen vxrzelchnkt 11351, Wurde in Svalfe 6 vsrmsrkt:
Dix ijma ist crloschkn.
Aachen.. den 5. Mai 1898.
K“Ö::éz;[ich€9 *Umnge'ricbt. Abtl). 5.
113011011. [11696] Bki Nr. 4372 de'? Firxnknrkzxiste'rs, Wo]«»15st dic irma „Franz Godfricd“ mit dkm Ort 0?!
“kiederlaswng Aachen Verzk'ichnet steht, wurde in
Spalte 6 111316111: Das Handngeschäft ist durch
Vkrtrag auf den K*)ufumnn Rudolf Rsiff zu Aachen
übergkgangkn, wck1chcr dassklbe untc'r unwexändertcr
Firma fortseyt.
Untär Nx. 5179 des Firmc'nrrgisiers wurde die Firma „Franz Godfricd“ mit dem Orte der Nixder- affung Aachen und als deren Inhaber der Kauf- mann Rudolf Reiff das-lbft eingetragen.
Aachen, FM 5. Mai 1898.
Königlicheß Amtsgericht. Abth. 5.
111011011. [1,1697] Untsr Nr. 1793 dks Pwkurenregistsrs wurde die
für die Aktienaescüschaft unter dcr Firma „Aachener
Bank für Handel und GcWerbe“ zu _Aachen
dem Kaufmann Josef Pohl zu Aachen-Burtjcheip Lr-
theilte KoUektivprokura Lingetragen. Derselbe ift be- rkchtigt, die? Firma mit Einem Direktor oder einem zweiten Prokuristen cmeinsam zu zeichnen.
Aachen, den 5. 1ai 1898.
Königliches Amtögericht. AM). 5.
411011011. [11698] Unter Nr. 5180 W Firmenregisters wurde die Firma „Godfried-Lcu “ rnit dem Orte der Nieder- lassung Aachen und a 1 deren Inhaber der Kauf- mann Franz Godfried zu Aachen eingetragen. Aachen, den 6. Mai 1898. Königliches Amthericht. Abtb. 5. 13011011. [11699] Unter Nr. 1794 des Prokurenregisters wurde die für die Firma „Aathener Jmmobilieu-Actien- Gesellsihast“ zu Aachen dem Kaufmann Alois Oster daselbst ertbeilte Prokura eingetragen. Aachey, den 7. Mai 1898. Königliches Amtßgericht. Abtb. 5.
10111111. Bekanntmachung. [11501]
Auf Blatt 189 des hiesigen HandelSregisterß ist bxtute zu der Firma Aug. Hammerschlag ein- 9 tagen:
Die Zweigniederlaffung der Firma in Achim ist erloschen.
Athim, den 6. Mai 1898.
Königliches Amthericbt.
*ltova.«ostt. Handelsregister [11822] des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. W.
In unser Geseasckoastsregister ist am 30. Ap1111898 bei der unter Nr. 44 mit dem Si e in Altena i.W. ei"(Jetkkkgenen offenen Handelßge eklschaft unter der
1
Firma „Goeeke & EZ:“ Nachstehendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Franz Andräffy zu Altxma ist aus der Handelöaeseüschaft angeschieden. Dre Wittwe Kaufmanns Franz Andräffy, Bertha, lLeb. Goccke, in fort efeßter Westfälischer Güteraemeins aft mit ihren Kinßern Karl und Paul Andräffy zu Altena, ist in die GeseÜschaft als Geseüschafterm aufgenommen. Zur Vértrejung der Gesellschaft ist nur der Gesell- schafter Friedrich Ludwig (Goecke befugt.
*lteua, 179511". Handelsregister [11821] des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. W.
Jn unser Firmenré'gistcr ist am 30, April 1898 bei der unter 911.62 mit dem Siße jn Altena eingetragenen Firma „Ferd.- Sichelschm1dt“ Nach- stehendes vermerkt wordexj:
Das Hand€lsg2schäft rst durch Vkaag aufkden Kaufmann Alfred Skrbelschmidt zu_Altena uber- gexxangkn, wclcbkr dasselbe unter unverandertsr Firma fortsetzt.
Gleichzeitig ist die Firma „Fexd. Sichelsrhmidt“ “zn Altena und als deren aÜxtntger Inhaber der Kanmann Alfrkd Sichcchlschmidt zu Altena untsr Nr. 241 588 Firmenrc-gistsrs neu eingetragen.
1110113, "70511". Handelsregister [11823] des Königlichen Amtsgerichts u Altena :. W. Der Gesellschafter Fr. Ludw. oecke zu Altena hat für seine zu Altena bestehende, unter der Nr. 44 des Ges911schaft§regist€rs 11111,de Ftrma „Goecke & CY“ eingetrage-ne Handelßmederlaffung den Kauf- leuten Carl Andréxssy und Friedrich Alfred G0€ckc xu Altena KoUektiv- rokura ertheilt, was am 30. April 1898 unter kr. 137 des Pcokursnregistsrs Vermerkt ist. Yllana, _ _ _ [11502] In das bierselbst geführte Ge1€lltchastsregtstch rst beute unter Nr. 1420 die Firma Neumanxt & C9 , Möbelfabrik Ges. m. b. H, m Altona emgctragen worden. Die GeseUschaft ist eine GeseÜscbaft mit bkschränktsr Haftung. ' Der GeseUschaftIVertrag datiert Vom 18.215111 1898. Gxgenstand das Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb Von Mobilien und Holzwaaren. Dis Dauer der GescÜTcHast ist auf 3 Jahre 51?- schränkt. „ , Es tritt j-Idocb 61116 Verlängerung auf Wetters drei Jahre Ein, [1118 nicht 610€]: der GesLÜsckoafter 6 Monate Vor Ablauf 51 drei Jahre das'Gkskll- schafts116rhältniß schrift11ch (1111111112158. D!? 1181- blcibenden (H(sxüscbaftcr find befugt, dre Gesküscbaft 0110111 fortzuscßen und den 0161 die' Aufkündigendßn abzufinden, fis müff-Zn [iq 115121611, [0115 der oder dre austret-énden nicht ihrc Geschäftsantbsile ausbezahlt (*k-
haltén. (Gesellschaft
Das Stammkapital 30500 „16,
Der Gésellschaftkr Fabrikant Théodor Hampe in Altona-Ottench 51111131 5161 Waggons amerikanischsr 9111131361er in diech55€1€l11chaft ein, mit Welchen Lr dcn Bstran Von 50.30 „16. von [611161 St-ammeinlage beschafft. (5111111 etwaigen ').Uinderbxtrag des Fakturkn- wsrtbes der Höler als 5000 511- zahlt dsr Gessü- schast€c Hampe der Gsickikckpast in haar, und ein etwaigcr Mkbrwkrtk) 511]?le wird ihm 50:1 der GcseUscbast b-kzablt. „ ,' , ;
Zu ijchäftOsübrern der G€s€111chaft find dté Ge- *sc'l[!'chafjcr: Fabrikant Theodor Hampe in Altona sowie Fäbrikant Otto Schmalz in Hamburg und auße'rdkm der Fabrékant onl 511311011111 Julius NEU- mann in Altona ernannt.“ Zur Güljmkeit einer Willknxze'rklärxmg dsr (“ÖsTkacbafT ist bis Untsrscbxift von zwei Gesckyäftsführsrn erforderlich; die G1sck7äxts- führst zc-icbnen für *die GkseUschaft, indsm [16 der Firma dsrsxlbkn ihre Namenöunterschrif1kn hinzufügen.
Die? Veröffentlichungen der GZsEÜsckmst erfolgén in dem Reichs-Anzcigcr und dsn Altonaesr Nach- richten.
Altona, den 7. Mai 1898.
Königlichks Amthkricbt. 1113.
der 58111591
11101113. [11824] Zufolgk Béschlltffes Von heut? 1ft_ Fol. 1035 Bd. 111 des Haudelßregisters dia Ftrma Carl Trabitzsch in Apolda und als deren Inhaber der Zigarrenfzbrikant Friedrich Carl Trabißsck) das. cin- getsagen wordkn. Apolda, dkn 9. Mai 1898.
Großbkrzogliäy S. Amtögericht. 17.
11111011. Vekauntmachmxg. [11503
Auf B1a1t217 des hiéfigkn Handklsregifters it heute zu der Firma:
J. H. Weer.? in Wécgboldsbur
eingetragen:
.Dis Firma ist erloschen.“
Aurick), den 6. Mai 1898.
Königliches AmtEgericht. 11.
133-1011. Handelsregister. [11700] Nr. 9910 Unter O -Z. 322 dss Firmenregisters in Firma Franz Fliegauf, August Gsus Nach- folger, in Lichtenthal wurde heute emgetragen: Die Firma ist seit 1. Oktober 1897 erloschen. Baden. 7. Mai 1898. Gr. Amtßgericht. Fr. Mallebrein.
11011111. Handelsregister [12041] des Königlichen Amtsgerichts [ zu Berlin.
Laut Verfügung Vom 9. Mai 1898 ist am 10. Mai 1898 Folgendks Vermeckt:
In unser GeseüschaftSreqkster ift unter Nr. 10 598, woselbft die HandelsgeseUsckpaft:
Die Altstädtisrbe optische Juduftrie-Auftalt
Nitsche & Günther mit dem Siße zu Rathenow und Zwekgniederlaffung zu Berlin vermerkt stt'bt, eingetragen:
Der Fabrikant Emil Franz Gustav Muth zu Rathenow und der Fabrikant Gustav Hsrrmann August Muth zu Rathenow „sitzt; am 1. April 1898 als Handelsgésellsckpafter emgetreten.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 725, woselbst die HandengeseUschaft:
Gebr. Picht & Co. , , mit dem Sitze zu Rathenow und Zwetgmeder- laffung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Der Fabrikant Emil Franz Gustav Muth
zu Rathenow und der Fabrikant Gustav Herr- mann August Muth zu Rathenow find am
YUYpril 1898 als Handelssesellsäxafter ein- ge en.
In unser GeseüscbaftSregisier ist unter Nr. 16421, wofelbst die Handengesellscbaft:
D. Schneeberg Init dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge- ragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft _auféelöft.
Der Kau mann David Schneeberg zu Berlin setzt das Handelkgeschäfj unter unveränderter Firma fort.
Ver [eiche Nr. 30 805 des Firmenregistsrs.
Demnächt ist, in unser Firmenregister unter Nr. 30 805 die Ftrma: «7911» .O. - D. Schneeberg mit dem Sxße. zu Berlin als deren Inhaber der Kaufmann DaVld Schneeberg zu Berlin eingetragen.
In unser (GessllschaftSregister ist unter Nr. 13756, woselbst die HandelßgeseUfchaft:
Th. Schmidt & Herkenrath
mit dem Siye zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:
Die GeseUscbaft ist durch gkgenfeitigs Ueber- eknkunft ausgelöst.
Daß Handengescbäst ist durch Vertrag auf den Kaufmann George Landré übergegangen, weleher es unter unveränderter Firma fortsetzt.
Vergl. Nr. 30 806 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmsnregister unter Nr. 30806 die Firma:
Th. Schmidt & Herkenrath
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann (George Landré zu Bsrlin eingetragen.
In unser Firmenre'gistcr ist unter Nr. 15 747, wo- selbst die Firma:
Otto Gottschalk
mit dem Siße zu Berlin und Zweignisderlassung zu Hannover Vermerkt steht, eingetragen:
Die Zweignicderlassung zu Hannover Tft auf- gegeben.
Das Handklsgeschäft ist mit d(“m Firmen- rechte durcb Vertraa auf di? Kaufjeute Hsinrich Meyer UNd Carl Pohlit übkrgtkgangkn, 016 es untér unwerändertcr Firma fortskßsn; vergl. Nr. 17979 dLs G61€Usck)aftsregi_sters.
kanäcbst ist in un1cr_ GeseÜWÜtSrkgistmr unter Nr. 17 979 die Handcléaewüscbaft: Otto Gottschalk ; mit dern Siye zu Berlin und sind als DMM Ge- skUscbafter die Kaufleutx Hsinrich Meyer und Carl
Die Geseüscbaft hat am 1. Mai 1898 begonnen- Gelöscbt it Prokurenreaister Nr. 9815 und 9882 die Prokura des Johann H21nrich Christoph M er und Daniel Julius Roberr“ Ferdinand Iabncke : die erstgenannte Firma; Jn unser Firmenregister ist unter Nr. 30 601, wo-
selbst die Firma: I. F. Lüdecke MZ: dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- ge agen: Der Siß des andels eschäfts ist nach Char- lottenburg veregt, de Firma daher hier
gelöscht. In unser Firmenregister ist unter Nr. 30807
die Firma: A. Moeruer
mit dem Siße zu Berlin und als deren Inhaberin Frau Anna Moerner, geb. Troffe, in Berlin ein- getragen.
Ju unssr GefellsckpastSrkgister ift unter Nr. 16145, woselbst die Handelßaesellscbaft: H. Menen & Co. mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:
An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Adolf Abraham Schlefinger ist die Frau verw. Clara Schlefinger, geb. Schlefinger, in Berlin als Handengesellschasterin eingetreten.
Dem Kaufmann Carl SchleHinger in Berlin ist für die leytgenannte andelögeseüschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 809 des Prokurenrcgisters eingetragen.
Gelöscht find: Firmenregister Nr. 29 470 die Firma: S. Jmmenkamp.
Prokurenregister Nr. 12117 die Kolkektivprokura dss Ernst Üblich und Max Burkhardt für die [evt- genannte Firma.
Berlin, den 10. Mai 1898.
Königliches Amthericht „1. Abtheilung 90.
[zittertoleh [11828]
In Ulljkkkm Gsseüschaftxrkgister ist heute bei dor unter 911.62 eingstragenen offénen Handengesellscbaft „August Trabißsch“ wcrmyrkt worden:
Der ijeUscbaftLr August Trabißsch ist verstorben. DieGesellrchaft wird von dkn bkiden übrigen Gesell- [cbsafttern Otto und Bernhard Trabißscb allkin fort- geeß .
Bitterfeld,_d2n 11. Mai 1898.
Pohlit, bside zu Berlin, eingetragen.
]! 13111101111111'3, 1131'1.
Königliches Amtskxericht.
[11829]
Im .Hmdeläre'aiste'r für Vlankenbura a. H, Rand ] ist einaetraäen:
|
Fol. ; Nr. ; Jttbabk'r
rksp. Gesellschafter
?Der Kaufmann Wil. “ bklm Oblmeyer zu
] Firma ; , 1
136 133Z W. Ohlmevcr.
. 134, Franz Kunze. [Dék Kaufmann Franz
, ; Kunze zu Blanken- ? ] burgxa, H.
136Wilhe1m Dcttloff.;O€r Kaufmann Wil-
; bkltn Dettloff zu
] Blanksnburg a. H.
.';_' 135 C. Kamin ckSohn.]DerHändlerHristian
' ]Camin und dkssen
Sohn, der Kauf-
mznn Cgrl mein,
xbeids zu Timm»
] rode. Wlinbändler
*Dsr ' Tom Vermo
137; T. Bcrino.
Die Wittwe desKauf- mxnns Carl Bock,
139,“ Ww. Bock.
zu Rübsland. DerKaufmannGustav
Krümmel zu Tim- menrode.
Fräulein Meta und Anna Clemens, beidk zu Blankenburga.H
138,Ö Gustav Krümmel.
140;x Geschwister
Clemens.
4 1 ,
141? Gottlieb Jacobi.
[ lieb Jacobi zu Rübe- land. Der Kaufmann Carl Meyer zu Rübeland.
142] Carl Meyer.
( 1
Der Kaufmann Wil- helm Heyne zu Blan- kenburg a. H
Der Wildbändler GustavHeinemann zu ; Blankenbur „a.D.
144115. F, W. Müggc. Der Hof- tznmer- ' ; meister tlbelm ] Mügge zu Blanken- ? burg a. H.
145] Wilh. Heyne.
143] Gustav ' Heinemann.
Der Fabrikant Ernst Witte zu Wende- furtb.
Ernst Witte.
Wilh. Scharia. OerMaterialwaaren- händler Wilhelm
ken urg a. H.
Der andschubfabri- kant arl Schweißer zu Blankenburg a. H.
Carl Schweitzer.
]Blaukenburg a. H. „ ;7 Taback u. ngaretten
;; Blankenburg a. H, 1
Z ; KU!31V.10TSU, Kohlen
IU; Blankenburg a. H. €
Marie,;xeb.Schmidt,
Der Händler Gott-l
S urig zu Blau- _ ,.
Tak,“ *“ der Etn- traauna
12. Avril 1898.
12. April 1898.
12. April 1898.
L Ort 1 5 „ ;; dsr Niedkrlassung ;“ BMÜUUJLU
Handßl mit Zigarren,]
„ (keit 1875). Blankenburg a.H. HandelmitMaterial- ] und Kolonialwaaren __(seit 25. Juli 1896). Blankenburg a. H, Hands! mit Puß- und ; , Woßwaaren und ; ; Wä]ch€gege:1ständen 4 . (1611 1. April 1887). Z Timmcnrode. Handel mit Matsrial- ? undKolonialwaarcn,.
12. April 1898.
] ';und Futtccartikcln ; x (ssit 1887). l ]
;Blankcnbnrg a. H.?Handyl mit Wein
! undSpiritaossn(seit * 1890). ? Rübeland. HgndelmitMatsrial-, ; Kolovial- und Kurz- “ waarenxc. (seit1885).
Ögndkl mit Material- K'olonial- und Ma- nufakturwaarsn :c.
] Timmcnrodc.
? ! ; "(seit 1890). 1Blankenburga.H.©p. D'. Zur Ver- tretung und Zeich- nung der Firma sind ; beide GeseUschafte- ; rinnen allein befugt. ! Sp.1'1. Handel mit , LMU, KUW“, Ga- lantkrik- Und SPiLl' ] Waaren (skit 1891). Handel mit Manu- faktur- und Weiß- Waaren (seit 1893). Handelmit Materja1-, Kolonial: und Woll- waaren, _ Futter- artikeln (leit 1. Ok- tober 1879). Handel mit Marga- tine,Schmal_z,Spsck, Kaffee ec. (keit No- Vember 1897). Wild- und Geflügel- bandlung (seit1893),
Blankenburg a. H. Handel mit Bau- materialien und Fa- brikation zweitbeili- ger hölzerner Riemen- scheiben (seit 10 bis Jahren). Handel mit selbst- fabrizierten Holz- deckengeweben und künstlichem Dünger (seit 1879 . Blankenburg a.:H. Hmdelmit aterial-, Kolonial-, Fleiscb- * ' "*** “* "1171898“ 7231 , .*7 *!* * 41.7 ;; ;“ ** ' ' e re p. ! 851111811; ]“ 313111898). Blankenburg a.H. Hand?! mit Weiß- und Wollwaaren,
18. April 1898.
21. Avril 1898.
Rübeland.
Rübeland.
21. April
Blankenburg a. H. 1898
21. April 1898.
21. April 1898.
Blankenburg a. H.
Wendefurth. 2118248“!
22. April 1898.
22. April 1898.
Blankenburg. den 11. Mai 1898.
ZeYFchuben xc. (seit]
Herz-Zglickpes Amidgericht. ä m m e r b i rt.