*Ktkmwe bonus en , widrigenfalls die Kraftloö- * erklärung der u nde erfo en wird. Königsluttzxéz delnich9. Aaits189125t og es m er . (Unterschrift.? [12217] Aufxbot.
Der BMW: Gustav (5111: in Brill, vertreten durch den echtöanwalt Haack zu Schlocbau, hat das Aufgebot der im Grundbuche von Briu (Bölzig) Band 11 Blatt 2 Kreis S lochau Abtheilung 111 Nr. 1 eingetragenen Hypothe envoft von 200 Thaler -- Zweibundert Tbalern - rechtskräftige Wechsel- forderung für den Hotelbesißer Polczyn zu Raßebur, eingetragen im Wege der Exekution auf Antrag des Prozeßrichters vom 19. März 1861 auf Grund des mit dem Atteste der Rechtskraft versehenen Erkennt- niffes _vom 6 Mai 1859 und dks Wechsels vom 31. Marz 1859 durch Verfügung vom 25. März 1861, unter der Behauptung der Tilgung der Forderung zum Zwecke der Löscbunq desselben im Grundbucbe des genannten Grundstücks beantra t. Die R€cht5nach- folger des Hypothekengläubigers Folczyn werden auf- gefordert, päteftens in dem auf den 28. Sep- tember 1898. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, anberaumten
Auxgebotstermine ihre Ansprüche und Rechte auf die ot anzumelden widrigenxalls ste mit ihren An- ptüchcn auf die Post werden angeschloffkn Werden.
11. 17. 2/98.
Schloehau, dyn 29. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
[80620] Aufgebot.
Der Kothsaf; Iulius Brennecke in Beddingen hat das Aufgebot der notarieüen Kaufvertrags-Urkunde vom 13. Januar 1878, auf Grund deren für ihn auf dkm AnbauerWL-sen 170. 1155. 80 zu Beddingen [dem (Gastwirth 11111) Kaufmann Hermann Vahlberg m Beddin en ?lhörlg) _2400 914 - zweitausendvier- hundert ar » Kaufgeldrückstand Ukbst 4% Zinsen am 6. Moi-1878 zur «Hypothek einaejragen sind, unter Glaubhaftmachung, daß ihm die Urkunde abhanden gekomnnn sei, gemäß §§ 823 ff. R.-Z.- P.-O. und § 7 Nr. 5 des Ges. Nr. 12 vom 1. April 1879 bkantragt. D(“r Inhaber der Urkunde wird auf- gefordert, spätestens in dem auf den 12. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte 5911era11mt€n Aufgebotstermine seine R(chte amumeldkn Und die Urkunde vorau- 1egen, widrigensaULZ 016 111111158 dem Ei,":„entbümer des vcrdfändeten (Gxundstücks bézw dem Schuldner oder dessen Rechtxnachfoigern gkgknüber für kraftlos erklärt Werden wird.
Wolfenbütiel, den 2. März 1898.
Herzoglicbes Amtssericht.
_ _ (gez.) Wintér.
Veroffentlicht: Schwanneke, als (Gerichtsscbrcibex.
[12208] Agsgebotsverfahreu.
1. Der vor vielkn Jahren bist g(griindete, im Handelkregistsr nicbt eingstragcne und die Rechte einer juristischen Person nicht bksißende SaaLfelder Gerberverein soll auf Antrag der beiden 181,3th Mit- glieder und Vertreter des gedacbtkn Vereins, ale;
a. Gerbermeistsrs Hermann Franke, und
1). Gerbkrmeisters Ernst (Gernhardt, beide bicr, verxretm durch Rechtsanwalt Frcvsoldt hier, auf- gelost Zverden, und macht fick) zur Ermittelun Von Anspruchen an den gedachten Verein, da die 21015- Mndißkeit dazu wegkn der auf andcrcm Wege nicht zu krreichenden Sicherung von Ansprüchn unbekannter Antheilsberechtigter an das GeseüschaftÖVermögen anzuerkennen ist, dsr Erlaß von Ediktalien nöthia. Außer dem auf seinen Namen unter Hpt.-Nr. 4363 FeS Grundbuchs für Saalfeld eingetragenen Grund- , .
xz.
.a. Nebengebäude (Lohmühle), Hüttengasse 30, Pl.-Nr. 5147 =: 0,0074 1111,
b. der ideklle fünfte Tbe'il an der 5111) Hpt.-Nr. 4762 eingetragenen sogkn.Lache P1.-Nr. 5167 zu dem dort 5111) 8. gedachten Thkil,
(1. die ideeUe Hälfte des 5115 .Mi-Nr. 4761 ein- getragenen Mühlgrabens Pl.-Nr. 5148,
bemzt dcr Gerbervkrein kkxin Weiterck; Vkrmögkn. Beide obengenannten Personen haben nunmehr, da- mit sie als aüeinigk Eiaenjbümer des qu. (Grund- befitzes im Grundbuch singstragen werden können, beantraNÉ, eine 0776111111116 geriebtlickze Aufforderuns; zur Annikldung von Ansprüchen oder Rechten zu erlassen.
1]. De; Polierer Carl Friedrich Wackks zu Saal- feld ist im Jahre 1887 mit Hinterchffung eines 1/13 Antheils an dem Hauskzrundsjück Lumn-wr 45 des Grundbuchs vou Suhl, WL1ch€r für 86 «14 ver- äußert worden ist, vsrfwrben und ist 018 Nachlaß- pfleger der Schleifkr Gottlieb Wackes hier bestellt worden. Dersklbe hat als geseßlichcr Erbe des Ver- storbenen das Aufgebotsverfabren und Voxladima der unbekannten Erben des Carl Frisdricb Wackes be- antragt und dieselben beim Außenbleibyn oder Nicht- anmeldung mit 11)an Ansprüchen 000]11sch11('ß1'n.
Es werden deshalb zu 1. (111€ diejcnigsn, welcbe Ansprüche an den Gerbcrverein bkz. d(sssn Ver- mögen hier machen, nach Maßgabe des Art. 3 qnd 11 des Ediktalgeseßes vom 23. Juni 1855 und zu 11. alle diejenigen unbekannten Erben nach Art. 7 Nr.2 und 12 des gedachten Geseßes aufgeforderj, spätestens bis zu dem auf Sonnabend, den 8. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termin Vor dem unterzeichneten Gericht ihre Ansprüche an den oben beschriebenen Grundbefiß des hiesigen Gerbervereins bez. an das Vermögen des weiland Carl [Friedrich Wackes anzumelden und zu begründen, widr genfalls fie damit nach Maßgabe obiger Bestimmungen aus- gesch1offen und ihre Ansprüche für erloschen werden exacbtet werden. Zugleich wird Termin zur Ver- kundung des Ausrcblußurtbeils auf Sonnabend. den 15. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr. im Kikfigen Amtsgericht anberaumt. AUe Berbeili ten aben zur Annahme künftiger gerichtlichen us- fertigizngen am Siße des Gerichts wobnhafteBevoll- mächtigte zu bestellen, sofern sie selbst nicht ihren .Wobnsiß daselbst haben.
Saalfeld (Saale), den 28. Avril 1898.
Herzogliches AZtSJericht. Abtb. 111. “ eyed
Oeffentliche Ladung.
In Sachen, betreffend die Anlegung des Grund-
. buchs für die Bergwerke im Bezirke des Amts-
, &uichö Blankenheim, werden die dem Namen und u enthaltwrte nacb unbekannten Erben des Johann
"182%
den 15. Juni 1898. Vomitta o 10 uhr. vor das unterzeichnete Amtogericht, Z mmer Nr. 8,
aden. Werden Ansprüche nicht geltend gemacht, o werden als Eigenthümer des fraglichen Bergwerks im Grundbuck) eingetragen:
1) die bekannten Erben des früheren Apothekers, späteren Rentners Johann Dick aus Bonn,
2) der Ackerer Peter Lang aus Wallentbal und deffen 4 Geschwister.
Blankenheim, den 3. Mai 1898.
Königliches Amthericht. 11.
[12180] Oeffentliche Ladung.
In Sachen, betreffend die Anlegung des Grund- buch für die Bergwerke im Bezirke des Amts ericbts Blankenheim, Werden die dem Namen und * ufent- baltöorte nach unbekannten Erben des Rudolf Sterneuberg aus Haspe zur Wahrung ihrer Rechte an dem Bergwerke „Fortunat' auf Mittwoch, den 22. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. vor das untc-rzeichnete Amtsgerichj, Zimmer Nr. 8, ge- laden. Werden Ansprüche nickt gelfe'nd gemacht, so wird der Nachlaß des 2c. Sternenberg für vakant erklärt.
Blankenheim, den 6. Mai 1898.
Königl. Amtsgericht. 11.
[12211] Aufgebot.
Nachdem die Gemyinde Völkenrode als Befißerin nachfolgender im Grundbuch nock) nicht eingetragener, auf den bier eian-reichten und zur Einsicht aus- gelegten Lagepläne" mit den Buchstaben (s., f., g., 11., j., 0., b., a., 111„ 11, 0., k., 0. und p., q., r., S., t., 11, ]). 5951». k„ ]., 111., 1x. und 111.,11., 0, k., m. umschriebener (Grundflächn glaubhaft gemacht, daß fie das Eigsntbum an den bkzcicbne-teu im Dorfe belegenen Grundstücken erwvrbsn hat, so werden auf Antrag der Gemände Völksnrode alle dikjcnigen, w11che ein Recht an den aufgeführten Grnndfiäcben zu haben Vermeinen, zu dem auf den 12. Juli er.. Vormittags 10 Uhr. Vor dem unterzeichneten Athericht anberaumten T(rmin 1111th Androhung 518 Rechtsnachtbeils gsladkn, daß nach Ablauf der Frist die Bksißerin als EigentbütULrin eingctragen Wird, _und das;, wer die ihm oblikgende Anmeldung unterlaßt, sein Rscht gegart einen Dritten, w€1cher im redlixhen Glauben an di;- Ricbtigkeét des Grund- buchs die Grundstücke erworben hat, nicht mehr geltknd machen kann.
Vechelde,_ den 4. Mai 1898.
Herzogliches Amtsakricbt. 13. olland.
[12209] Bekanntmachung.
Auf Antrag Hkrzoglicher Kammer, Direktion der Forstsu, 313 BraunWweig, ist zur Auszahlung von Gkidkntschadiqungen für abgelösts Bauholzbercch- 0011119811, welche den in dem nachstehenden Vkrzeich- msk neben dem Namen der Eigentbümer 5115 Nr. 1 bis „55 aufgeführten Steüen xc. zu Oker in den vor- maligen Kommunion-Harzfvrsten zustandkn, Termin auf Dienstag, den 12. Juli d. J., Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in dem Liierkschen Gafthause zu Oker anges-eßi. Un- bckannte dritte Betheiligte werden aufgsfordert, 611130196 Ansprüchs an die Entschädigungsgelder spateftens im Termine anzumelden, und zwar untsr dezm Nechtßnachtbei1€ des Ausschlusses mit Isn- 1610611 und d(r AUIzahlung der Gelder an “016 Eigen- tbümer der SteUen oder ihrer akrich11ichen D("bosition.
Harzburg, den 10. Mai 1.898.
Herzogliches Anttögericbt. ermer. Verzeichnis; der berecbiigten Stellen:
Nr. ]. HüUenarbeiter Friedrich Sandte, Haus 190. 385. 45,
Nr. 2. Wikitve Winkél, geb. Kloß, Haus 120. 7155. 152,
Nr. 3. Tischler Hkinrkch Becker. Haus 110. 1155. 153,
Nr. 4. Hüttenarbeitér August Kloß, Haus 120. 1155. 154,
Nr. 5. August Frick€ Erben, Haus Ut). 888. 155,
Nr. 6. .Hüttenarbeiter Heinrich ScheUbach, Haus 120. 8.55. 156,
211.7. Ehefrau Pätzmann, gsb. Vastam, Haus 510. 11.55. 157,
Nr. 8. Hüttknarbciter Carl Knackstedt, Haus Um. 1155. 158,
Nr. 9. Kaufmann Alb.Kel]e, Haus 170. 888 159,
Nr. 10. Hüttenajbciter Heinrich Päßmann, Haus 1810. 1155. 160,
Nr. 11. Fubrhcrr Heinrich Stöke'r, Haus 140. 855. 161,
Nr. 12. Hü1tenarbcitcr Haus ck10. 1155. 162,
Nr. 13. Hüijenarbeiter Aug. Schcllbackck, Haus DW. 555. 163,
Nr. 14. Hüttenarbeiter Aug. Warnecke, Haus 120. 8.55. 166,
Nr. 15. Brauereibesißer Heinr. Bastam, Haus U11. 1155. 168,
Nr. 16. Hüttenarbeiter Hkinr. Voigt und Ehefrau, Haus 120. 855. 173,
Nr. 17. Hüttenarbeiter Louis Schellbacb, Haus 190. 855. 174,
Nr. 18. Wittwe Degen, geb. Kreinacke, Haus 110. 888. 175,
Nr. 19. Hüttenarbeiter Ant.Sonn1ag, Haus 110. 555. 176,
Nr. 20. Wegearbeiter Wilh. Giftge, Haus 110.
888. 177, Hüttenarbeiter Carl Sonntag, Haus
Friedli X) Gwnemann,
Nr. 21. Nr. 8202. Äugust Nothnagel Erben, Haus 170. Nr. 23“. Aug.:st Rolley Erben, Haus 110.185. 183, Nr. 24. Ehefrau Diedrich, geb. Schütte, Haus Nr. 25. Ehefrau Kloß, geb. 13.55. 185, und Garten Plan Nr. 1 , Haus ck70. 888. 186, Nr. 27.18Yüjtenarbeiter Aug. Fricke jun., Haus Nr. 28. Ébefrau Deppe, geb. Rosenkranz, 170. 888. 188 und Haus Ua. 9.55. 189 Haus Ua. 8.88. 190 Nr. 30. Öüttenarbeiter Aug. Kelle, Haus R0. Nr. 31. Hüttenarbeiter Wilh. Frö ke und E e- frau, Haus 110. 1155. 192 sch b
. Zu ert Harxheim aus Heisiert zur Wahrung ihrer
110. 888. 178 8.88. 110. 8.55. 184, Floß, Haus 570. Nr. 26., Hütten-Aufseber Heinr. Lüning, 170. 3.55. Haus Nr. 29. Hüttenarbeiter Carl Friäe ]., 9.55. 191, Nr. 32. Wittwe RobZe, geb. Rosenkranz, Haus
echte an dem Bergwerke „Leopold' auf Mittwuh, * 110. 855. 193,
Nr. 33. Zimmermann Carl Becker Erben, Haus 170. 555. 194 Nr. 34. ébefrau Steckban, geb. Germer, Haus
110. 355. 19
Nr. 35. Heinrich [Fricke Erben, Haus 170. 355. 196, r
Nr, 36. Bergwe -Diätar Carl Winkel und Ehefrau Klin ebiel. geb. Winkel, Haus 170. 555. 197, Nr. 37. Züttenarbeifer August Sonntag, Haus 170. 9.55. 198,
Nr. 38. Züttenarbeiter August Kreinacke, Haus 170. 8.88. 19 ,
Nr. 39. Ehefrau Edler, geb. Becker, Haus 110. 1155. 200,
Nr. 40. Wittwe Degen, geb. Krcinacke, Haus 170. 8.58. 202,
Nr. 41. Hilfs-Aufseher Carl Edler 11., Haus 110. 888. 203,
Nr. 42. Hüttcnzimmermann Wilh. Becker, Haus ck70. 8.55. 204,
Nr. 43. Hüttsnarbeiter Wilh. Ablburg, Haus 170. 1155. 205,
Nr. 44. Schlachter Hcinr. Becker, Haus 120. 855. 206,
Nr. 45. Sch1achjer Wilhelm Lüders, Haus 510. 11.55. 224,
Nr. 46. Hüttmann Aug. Knackstedt, Haus 110. 888. 225,
Nr. 47. Hütteriarbeiter Carl Baftam, Haus 120. 8.55. 226,
Nr. 48. (Ehefrau Nordhauisn, geb. Voigt, Haus 170. 1155. 227,
Nr. 49. Hüjtcnarbciter Carl Frické, Haus 510. 8.55. 228,
Nr. 50. WittWe Frickk, geb. Kreinacke, Erben, (Harten Pl. Nr. 14,
Nr. 51. Ehefrau Lcchner, geb. Mäverö, Garten Pl. Nr. 15,
N Nr1.852. Wilhelm Clages Erben, Garten Pl.
1. ,
Nr. 53. Former Friedr. Päßmann, Garten Pl. Nr. 20,
Nr. 54. Gemeindk Oker, Haus 110. 1155. 201, Haus 110. (155. 167, Fußgängerbrücke, Fabrbrückk,
Nr. 55. August Edlsr Erben, Haus 1111. 1155. 181. [12210] Bekanntmachung.
Auf Antrag Herzogiicbsr Kammer, Direktion der Forsten, in Braunschwkig, ist Términ zur AuGzablung eincr Gsldentschädigung für die abgexlöste, dcm WiÜLke- schen Halbspännerbofe 110. 1155. 25 zu Harlingerode an den Hérzoglich€n Forsten zustebknde Bauholz- berechtigung auf Sonnabend, den 2. Juli 1). J.. Morgens 93 Uhr, vor untkrzeicbnetem Gericvte angesetzt. Unbekannte dritte Betheiligtk werden auf- gefordkrt, etrvaige Ansprüche an die Entschädi,1ungs- gelder spätestens in dem obgcdachten Termine anzumslden, und zwar unter dsm RLÖtSnüchthSilS des AU81ch1UffLS mit 0611161061! und der AuIznhlnng jkncr Gelder an den Ei Entbümer des erwähntkn Hofes oder dsren gerichtlic5€r kaofition.
Harzburg, den 7. Mai 1898.
Hsrzoglichks Amtsgericht. Germer. [12215] Aufgebot.
Nachdem der Antrag 51": (8136176111 518 Schiffers Louis Karl Hermann D(ichk, Adeline Fra11ci5ca, g(b. Buse, in Brsmcrbaan, gcgen ihren genanntkn (Ehkmann, ivllcher vsrscbrxükn ski, das gerichtlich? Verfahren 585qu Todkslrklämmg 1711131111116", (116 zu- lässig erachtet Und ÖL]: Erlaß eins?; Aikf]]65010 138- fchloss€n ist, (3141951 bikrmit an. den Schiff9r Louis Karl Hkrnlann Dem'cke die Auifoxdkruna, spätkstens im Termink am Yiittivot'h, den 17. Ykai1899, Vormittags 91] Uhr, vor dkm unterzeichneten Ge. richts p€11131111ch over “011111; eincm Bewoilmächtigtcn xu erschsincn, odsr his dahitiKunde von [cinem Lkbkn 111 1365811, WidsixU'UMÜs er für tobt Erklärt und skin 21611116ng 5811 infolge 1811160 “TOOLS dazuBsrechtigtczn erabfolgt nvkrdkn wird. Feérnex WCkk-Ek'. alle, welcbe Von dem 28ka oder Tode des Louis; Kari Hkrmann Denecke Nachricht babs", aufgefordéxt, solche dcm unterzeichneten Gerichts mitmtbeilexr. Zugleich werden di? unbekannten (815211 11115 Gläubigcr 5613 Louis Karl Hyrinann Denecke Hiermit g(iaden, ibre etwai en Ansprücbc und Fordérunzzkn bei Strafe dss Verla 166 5811815111 in dem 0an bkzeichnctön Termine anzu- melden.
Bremerhaven, den 8. Mai 1898.
Das AmngkriÖt. Raben.
[12214] Aufgebot.
Der am 26. März 1828 zu Fausrback) v. d. H. als Sohn Von Konrad Matern und ssinér Ehefrau Magdalknc), g(“b. Jung, geborenc und mit unbLkannfem AUrentbalt abwesende Psrmann Matern wird, im Falle seines TOOLS seine (81an hiermit auf Antra des K_urators Baltbajer Ottheimc-r zu Fauerba v. d. H. aufgefordkrt, Ansprüche an das seither für ibn kuratoriscb verwalten', MM 500 .44 betragende Vermögkn späjestkns im Auqubotstermin Donners- tag. den 25. August 1898, Vormittags 9 Uhr, bei unxerzeickpnetem Gericht geltend zu machen, ansonst Hermann Matern für todt erklärt und das Vermögen dcn fich meldenden Crbcn gegen Kaution ausgeantwortet werden wird.
Butzbach. 11. Mai 1898.
Großherzoglich Hexxtscbes Amtßgericht. (Untkr christ.)
[12207] Aufgebot.
Der Apothekerlebrling Adolf Bernhard Czygan aus Königsberg O.-Pr., geboren am 31. Dezember 1863 zu Rosinsko als ehelicher Sohn dZS Pfarrers Fermann Friedrich Czygan und d1ss1'n Ehefrau Jda
atalie ster, geb. Zimmermann, we1cher am 25.September 1886 von Bremen nach Süd-Amerika gegangen und am 3. November 1886 von Rio de Janeiro nach Sao Paulo weiter befördert worden, ist seit dieser Zeit verschollen. Auf Antrag seiner Schwester, der unverebklichtcn Gertrud szgan, wird derjelbe aufgeforders, sich [pätestens im Aufgebots- tejmin, den 31. Mai1899, Vormittags 10 Uhr. bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 62) zu melden, widrigenfaus er für 1th erklärt werden wird.
Königsberg, den 6. Mai 1898,
Königliches Amtßaericht.
[12212] Aufgebot.
Auf Antrag ihres Vormundes des Loßmanns August Kruwinnus aus (Groß Stumbragirren werden der Arbeiter Christian Walter. eboren am 6. Fe- bruar 1832 zu Paringen, und der rbeiter Christoph Walter. geboren am 5. April 1837 zu Tarvutschen,
welche beide Söhne der Loomann 6 und Maria, geborene Tutthe, WFUWY «FH und seit mehr als 25 Ja ren verschollen sind, auf-
gefordert, scb späiestkns im Aufgebotstermin den
11. April 1899. Mittags 12 u r. bei unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 1)h zu mel??? widrigenfaüs ihre Todeserklärung erfolgen wird. ' Mehlauken, den 3. Mai 1898. Königliches Amtßgericbt. 21515. 2.
[12216] Aufgebot.
Auf Antra der Universalerbin des verstorbenen Rkntners W lbélm Hugo Nölting, nämlich der Schwes1er desselben, Frau Clara geb. Nölting, des Landmannes Wulf Theophile Wittwe in Lübeck, vertchßn durch ihren hiesigen Bcvollmäibtigten, den Wembandler Gustav von Grumbkow, dieser vertreter: durch „den hiesigen Rechtßanwalt D. Wolfhagen, wird em Aufgebot dahin erlassen:
Es Werden
1) (1118, welche an den Nachlaß dcs in Groß-chdex (Lquenburg) geborenen, bierfelbst Wohnhaft ge- wexenen und am 21. März 1898 in Lübeck ver. storbenkn Rentners Wilhelm Hugo Nöltiug Erb- oder sonstige Ansprüche zu haben ve:- mcinen, und alle diejknigkn, wslche den Bestimmungen des von dem genannten Crblaffer am 28. Januar 1898 in Lübkck erricht€ten und am 28. April 1898 bierselbst publizierten Tsstamcnts widersprechen wvÜen, bisrmit aufgekordeit, solche An- und Wider1prüche bki dcr Gerichtsschxeiberei 13261111191- zeichneten Amtßqericbfs, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 29. Juni 1898, Vor- zuittags 11_Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, tm Justizgebäuke», Dammthorstraße 10, Parterre links, _Zimmer Nr. 7, anzumelden * und zwar Yunartige. tbunlichst unter Bestcllung eines 518119811 ZuiTLUUUZSHLVOUinäcbtigt-Zn “ bei Strafe d(s Ausxchluffes. Hamburg. den 6. Mai 1898. Das Attitsxikrikbt Hamburg. Abibeilung [_ür AufJbotssackpkn. (ZW.) TesdorW 1)r., beramtsriäoter. Beröffcntliäßt: Ude, Gkricbtsscbreibor. [11926] Oeffentliche Bekanntmachung.
Die Verstorbene Frau Hedwig Hayn, ßLb Süßer, hat in dem mix ihrem Ehemanns dem Schneider Marjin Robert Heyn am 21. Januar 1889 errichteTen und am 4. Mai1898 eröffnetsn Testamkntc ihre Tochter [. EHS Rosalie Jammer bedacht.
Berlin, dcn 4. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht [. Abtheilung 95.
[12190] Ocffcntlickxe Bckanutmachuu .
Der am 25. Dezember 1897 zu Berlgin version. bene pensioniert€_ Lokomotivführer Carl Verkrodk hat in de'm mij [einer Ehefrau Anna, geb. Polis, am 3. Oktokkr 1894 errichtsjen und am 24.Februar ZöYYxröffnkth Testamente seinen Sohn Conrad € a .
Berlin, den 7. Yéai 1898.
Königliches Amtsxzericht 1. Abtbsiluug 95.
[12191] Bekanntmachung. 97, 13. 5467. 94.
Die Vormund]chast über den als Vcrschwender knimündigt g(wsyenen T(chuiker David Ernst Verto heim ist a::fgehobkn Worden.
Berlin, 0611 30. April 1898.
Franke, Gerichxsschrciber des Königlichen Amtßgericbts 1. Abtheilung 97.
[12010]
Der am 25. Dszembkr 1835 zu Bodenwerder e- borcne: Tisch18k Ludwig Edler, [3111881 in Gesc e.- mündewobnbast, ist durch Aussckplußurtbsil dss bie- sl,]kjl Königlichkn AmtherichtI Vom 5. D. M. für 1051 crflärt.
Gce'stemünde, 6. Mai 1898.
KÖU!]]11ch€Ö Amtsgericht. 3.
[11917] BekanntmachunK.
Durch Urtbkil des Königlichen ' mtßgericbts Zeix vorn 9. Mai 1898 ist der am 29. Oktober 1838 zu Bur11ch1115 geborene Johann Wilhklm Wagner für 1th erklärt wordew.
[11927] Bekanntmachung.
Das Verfahren, beireffeud das Aufgebot der Nachlaßgläubiger 080 zu Berlin wohnhaft gewesenen, am 5. Januar 1897 verstorbenen Fräuleins Louise Duvaud ist durch Aussckylußurtbeil des unterzeichneten Gerichjs vom 23. April 1898 beendet Worden.
Berlin. den 9. I,)kat 1898.
Königliches Amtßgericbt 1. Abtheilung 84. [12196] Bekanntmachung.
Das Vkrfabren, betréffend das Aufgébot der Nach- laßgläubiger der am 25. oder 26. Juli 1897 ver- storbenkn, zu Berlin wohnhaft gcwesenen Wittwe Auguste Heinrich, geb.Har1ung, ist durch Aus- schlußurtbeils des unterzeichneten Gerichts vom 25. April 1898 beendet worden.
Berlin, den 10. Mai 1898.
Königliches Amthericbt 1. Abtheilung 84. [12192] Bekanntmachung.
Das Yerfahren, bctreffend das Aufgebot der Nachlaßglaubiger und Vermächtnißnebmer des bier- selbst wohnhaft geWesenen, am 19. Oktober 1897 verstorbenen Ciéenbabnbesriebs - Sekretärs Auguß Wilhelm Witt it durch Ausschlußurtbeil des unter- zeichneten (Gerichts vom 22. April 1898 beendet.
Berlin. den 7. Mai 1898.
Königliches Amthericht [. Abtheilung 82.
[12193] Bekanntmachung.
Dureh Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 9. d. Mts. ist die Schuldver1chreibung da konsolidierten 3] prozentigen Staawanleibe von 1886 UFZ. tk]. Nr. 49 431 über 300 .“. für kraftlos er r.
Berlin, den 9. Pkai 1898.
[12195] Bekanntmachung.
Durch Ausf lußurjbeil des unterzeichneten Gerichts vom heuti en age find:
1) die chuldvetschteibunqen der Preußixcben viet- prozentigen konsolidierten Staatßanleibe vom _Iabkk 1882 11160. 1). Nr. 298292 über 500 c“ und [.at-k. J. Nr. 601654 über 300 “,I
die uldvnsibreibuug der reußiscben vier- WZZentingZnsolidierten Staatöan eibe vom Jahre 1884 1111.15. (3. Nr. 541198 über 1000 .“,
3) die Schuldverscbretbuna der reußischen vier- yxozentigen konsolidierten Stgatsan eihe vom Jahre 1885 hilt. 13. Nr. 1013229 uber 300 ck14,
4) die Schuldversckpreibungen der Preußischen dxei- undeinbalbprozentigen konfoltdierjen StaatSanleihe von 1887/88 1.118. V. Nr. 99306 und 181650 je über 500 ““- „
für kraftlos erklart worden.
Berlin, den 10. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 84,
2287 Bekanntmachuu . „
[1DurZh Ausschlußurtheil dss Zaiserltcbqn Amts- gerichts zu Stra burg i. E. vom 4. Mai 1898 ist auf Antrag des entners Arjbur Röderer zu Straß- burg, vertreten durch Rech18cznwalt FlEischxr zu Straßburg, die Kommunalobltgation dcr hiesigen Bodenkreditbank 11511? 500 «46, zu 31% vi'rzinsli"ch, 11111013 4. Serie 1 Nr. 005624, für kraftlos erklart worden. .
Straßburg, den 12. Mai 1898.
Der Amtherichts-S(krefär: Schönbrod, Kanzlei-Ratb. [12194] Bekanntmackxung.
Durch Ausschlußurtbeii des unterzeichnetcn Gerichts Vom heutigen Tage find folgende Urkunden:
1) das Svarkassxnbucb der städtischen Sparkasse zu Berlin Nr. 515 014 über 459,8626 für Bcilsuß, Marie, geb. Rebfeldt, Frau des Kaffknboten Beilfuß, hier, Charlottknstr. 83,
2) das Sparkaffenbuch dll" städtischen Sparkasse zu Berlin Nr. 634 090 11er 787,98 «x(. für Fräulein Alwine Heinze bier, Lüßowstr. 21,
3) der Reichsbank- Depotscbein Nr. 865174 über 2600 «14 40/0 Hypotheksnbriefe der Hypothkkenbank 'in Hamburg, mit Zinsschkinen [Lit 1. Januar 1896 nebst Auweisuna, auögestellt am 17. Mai 1895 für Frau Anna Lüdke, geb. Nic-mer, bikr, L111161111k.250,
4) der Rkickpsbank- Depotschein Nr. 771538 über 6250.14. 4% Preußische konsolidierte StaatS-Anleibc mit Zinsscbsinen seit 2.Januar 1894 und folg., nebst Anweisung, auSaestsUt am 11. Oktobcr 1893 [ür Frau Yéarie Cosmar, geb. Poerske, bie'r,
5) der Reichsbank- D(potschein Nr. 925919 über“ 3000 „44 5 0/0 Hypothekknbriefe _der Preußischen Boden- Crkdit-Actisn-Bank nebst Zi11231cheinen seit 1.Iu1i 1896 und Anweisung, ausgesteUt am 18. Apxil 1896 für Fräulein Bertha und Ottilie Dietze in Wie'sbaden,
6) der R(iQSbank- Depotsckpein Nr. 699771 über 3000 .44 Aktien der 2111balt-Dkff11uisÖen Lanchbank, mit kainnanibkiischeinen se'it 1892 unk) Anwcisuwg, (1111111003111 am 1. Juni 1892 für die Verw. Frau Marie Kalke in Dessau.
7) dcr kaotsÖcin Nr. 14717.2 der Kur- und 21T€u111ärkischcn Rittkrschaftlickysn Darlkbnskaffe zu Merlin über 10000 .“: Preußischß konsolidierte 30/0 Staats-Anleihk mit Zinssckxeinsn [eit 1. April 1893 und Anweisung, ausgesteüt am 18. NoMmber 1892 1111 dkn Gcneral-Major Robert von Doetiuchcm de Rande zu Bkrlin, ,
8) der Depositalscbsin über die LebeWVsificbkrungs- Dolich Nr. 4383 11111) 4384 Der 26581155 Zuwaliditäts- 11110 UnfaUVerfichcrung§g€seüschaft .Prometbkus' zu We'rlin, angesteUt am 31. Januar 1881 für ken Tischlkr Fricdrick) Wilhelm Drescher und [einc Ehe- '.".111 Amalic Dr-1cher, gkl). Ykartiensscn, bist,
9) dé?! Wechskl, (1, (1. Cbé'mniß, 4. Juai 1897, 1":er 134,05 „44 Pkt 31. Juli 1897, g(zogen Von Damics & Zimmsrmann auf B. Lindner zu Bsrlin, thtel- bkckstrafze 4, _
10) dcr Wechsel (i. (1. 2371151 vom 5. Sc'Pt-Zmbcr 1896 1'1be'r 600 .44 ver 5. Dszémbkr 1896, gezogen von L. Du!)" auf Richard Filz zu Bsrlin, Schön. banscr Allee? 15811, acckpficrt Von dymse'lben,
11) der Wscbski (1. (1. Bkrlin, 4. Juli 1896, über 44,45 „44 HU 20. Oktober 1596,“ (1131111271 won Kirsch und Boch auf Sattler Rudolf 281111 zu Berlin, Stromstraßc 24, acce'ptierl Von demxc'lben,
12) die Lébensvcrsicjycrungspolick dkx Prcnßifcbkn Isbsnsvkkfichrungs - Actien - Gksellscbait zu Bcrlin 1111.23805 über 100 Tbalsr. auIaxstkÜt am 14.März 1872 für dsn 3316018110111 Friss Kegel zu Schwenda 111 Gunsten des Hsintick) Christian Karl Heber oder deffun Rechtsnachfolger,
13) die Lebenswerficberungsvolice Nr. 23 806 der Prkußiscven LcdcnövsrsichsrunschtiengcsclUckpast zu Beklin übee 100 Thaler, aus,;eiteüt am 14. März 1872 für dcn 9181101111111 Friß Kegel zu Schwenda zu Gunsten 1789 Christian Gottfrisd Heber oder deffIn Rschthacbfolgsr,
14) der Diskonto - Kommandit - Antbeil - Schein Nr. 105 677/105 678“ übek1200-34 Vom 1. Juni 1898 der Diskonw-GksclUchait in Berlin nebst Talon und Dividkndenscheinkn pro 1894 und 1895,
15) die Spmkasiknscheine der Lebensversichsrunas- anstalt für hte Armee und Marine zu Berlin Nr. 12167 Vom 23. Juni 1894 über 10 „74 und Nr. 12 580 Vom 12. Novémber 1894 über 20 „44,
16) der 4% Pfandbrief Serie 1711 1.111. 8. Nr. 2042 über 500 =,“ der Preußischen Hypotheken- Aktien-Bank zu Berlin,
17) die drei Prämien-Rückgewäbrscbeine Nrn. 12, 13, 15 zur LebenSoersicherungSpolice Nr. 19 435 der Aügkmeinen Versicherunqs-Aktien-Geseüschaft Victoria zu Berlin für den Maurermeister Jobam; Karl Kagert vom 15. Januar 1886, 1887 und 1889 je uber 295,33 “14,
18) die folgenden 3,1% Kommunal-Obli ationen der Preußischen Central-Bodkncredit-Actienaeßellschast 1" Bkrlin vom Jabre 1887 hin. 17. Nrn. 492, 504, 645, je über 100 „44,
fur kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 10. Mai 1898.
Königlichks Amtsgericht 1. Abtheilung 84.
[12298] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Ludwi shaken (1.911). hat durch Ausschlußurtbeil vom 7.1fd. 217. die auf den Namen des Ishann Le er in Friesenheim lautende Aktie der Pfalzischen * auf in udwigsbaien a.Rb. Serie] Nr. 976 über 600 .“. für kraftlos erklärt.
Ludinhasen a. Rh., 12. Mai 1898.
Der ekretär des K. Amtsgerichts: Heist.
[12288 Bekanntmachung.
PU" AUSscblußurtbeil des Kaiserlichen Amts- erichts in Straßburg i. E. vom 26. April 1898 "b auf Antrag des Philipp Jaide, Garnisons- VLrwaltungs- Direktor und Rechnungs-Ratb inHaqenau, Fettreten durch Rechtöanwalt 131“. Lennig in Straß- urg, die Hinterlegungsscheine der Aktiengesellscbaft
für Bodem und Kommunalkredit für Elsaß-Lotbrin en
| 1891 6 er
1 Stuck 40/9 Reichs-Auleihe von 1877 1.111. 13. Nr. 4036 über ......... . . . 2000 «M 1 Stück 4% Rei Anleihe von 1877 dirt. (ck. Nr. 5366 11 er ..... . . . 1000 „ 2 Stück 4% Reicbs-Anleihe von 1878 111151. (ck. Nr. 18093 über 1000 , 1.112. (1. Nr. 18094 über 1000 „ 1 Stück 49/0 bayer. Eisenbahn-Anleibe Von 1880 Ser. 1171 Nr. 146251 über 400 „ 500 „ 500 „ 300 ,
zu Straßburg Nr. 355 vom 7. Aug::
Hinterlegung von: -
1 Stück 4% preuß. kons. Staats-An- leihe yon 1880 Urt. 1). Nr. 168442 . . 1 Stück 4% preuß. kons. Staats-An- [Libs von 1881 [11111 1). Nr. 209272 . . 1 Stück 49/0 preuß. kon]. Staats-An- [12106 hier. 14). Nr. 712162 von 1883 .
6700 ck10. ferner Schein Nr. 115 derselben Aktiengesellschast Vom 23. Mai 1892 über: 1 Stück 4% bad. Eisknbabn-Anleihe von 1878 [.jvc. 13. Nr. 1827 . . 1000 .“. 1 Stück 49/0 bad. Eisenbahn-Anleihe Von 1880 1.ja. (ck. Nr. 2824. . . . . . ]. Stück 49/0 deutsche Rsichs-Anleibe von 1877 1.111, 1). Nr. 7438 . . .“ . . 500 , 1 Stück 4% preuß. kon]. Staats-An- leide von 1885 1.111, 11 N:. 1085538 ____100__ 2300 »“
für kraftlos erklärt worden. Straßburg. d(n 11. Mai 1898. Der Amngerichts - Sekretär: S ck 6 n b rod , Kanzlei-Rath.
[12011]
Das Einlagebuä) Nr. 32 265 des Schweriner Bankvereins, lautend auf den Namen Johann Nkarten- Stralendorf, d(ffkn (Einlage am 31. DL- zember 1896 auf 413,42 .“. berechnet ist* das Ein- 1011151161) Nr. 32435 des Schiveriner Bankvereins, 101110710 auf den Namen Johann Marten, Stralen- dorf. dlffen Einlage am 31. Dezember 1896 auf 150,25 „44 berechnet ist; der Hypothekenfchein Fol. 2 5821 Grund- und vaotbxkenbuches der Büdnkrei Nr. 14 zu Stralendorf über 900 „44, umgeschrieben (1111 12. Juni 1883 auf Babnwärter Johann Abkl zu K1.-Rogak)n; dcr Hypothekensckoein Fol. 3 des (2111115- und Hypothekenbucbes dkk Büdnerei Nr. 14 311 Stralendorf über 1500 „46, umgeschrieben am 8. August 1878 auf den Einlieger, bereits kon- sikmierten Büdner Johann Martens aus Kothen- dorf; das Cinlagkbuch Nr. 32 436 des Schiveriner Bankvereinéi, lautend auf den Namen Frieda Marten, Stralkndorf, dessen Einlage am 31. Dezkmber 1896 anf 101,64 .“. berechnkt ist, sind durch Ausschluß- Urti)€il vom 28. März1898 und das Cinlagebucb Nr. 8243, ausxxefertigt auf den Namsn des Fräuleins Marie Warlemaun, Dümnwrbütte, vom früheren Vorschuß-Vercin zu Schwerin 6. G., für Welches (Einlaqebuch dsr Schwexiner BaRkverein zu Schwerin die Zahlungswerbindlicbkeit übernommen hat und deffén Einlage am 31. Dezember 1896 auf 483,21 .,17. bkkkchnkt ist, ist durch Ausschlußurtbkil Vom 5. Mai 1898 für kraftlos erklärt.
Schwerin (Mecklbg.), den 7. Mai 1898.
Großherzoglikhes 2111118986151.
12290]
[ Durch521usfch1ußurtbcil des unterzeichneten Gerichts Vom 7. Mai 1898 ist “das Sparkasscnbucb Nr. 5544 dsr Kr(issparkaffc zu Tarnowiy 11er 900,34 und 18,38 «16 Zinsen, ausxzksieüt für die Oberbauerfrau Franziska Scheliga in Buchatz, für kraftlos erklärt Wordkn.
Tarnowiß, den 7. Mai 1898. Königlicbks Amtsgericht.
[12293] Bekanntmachung.
Durch Auöscbln urtbcil des Königl. Amtßgerichts Leipzig Vom 30. 5 pril 1898 ist dEr Wechsel (1. (1. Leipzig-Goblis, de'n 10.?lpri1 1895, zahlbar am 1.J1111i 1895, 11111 130 .“, anaknmximkn Von Ernst 23k11rnd, ausgssteilt yon Arno GsnßickK- für kraftlos er ärt.
Leipzig. am 2. Mai 1898.
Königl. Amtßgericbt. Müller.
21515. 11 141.
[12012] Bekanntmachung.
Durch Urtheil Vom heutigen Tage wird das auf den Namcn der vcrwittweten Frau GeriCbts-Rajb Vellhagen über 124,18 „!(. lautmdeSparkaffknbuch Nr. 2233 Okt Städtiscbkn Sparkasse zu Potsdam für kraftlos erklärt.
Potsdam, den 5. Mai 1898.
Königliches Athericbt. Abthkilung ].
[11920] Bekanntmachung.
Durch AussÖluJurtbeil des untcrzcichnxten Amts- gerichts vom 5. Mai 1898 ist das Sparkassen- quijtungsbuckp Nr. 26195 der Sparkasse der Stadt Unna zu Unna, ausgesteüt auf den Namen des Bergmanns Heinrich Höiug zu Wicke-de, lautend auf eine Einlage von noch 400 „44, für kraftlos erklärt wvrden.
Unna, den 5. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
[12296] Bekanntmachung.
Datch Ausschlußurtbeil vom heutigen Tage ist für Recht erkannt:
[. Die nachstehend aufgeführten Hypothekendoku- mente werden für kraftlos erklärt:
1) das yvoLkpekcndokument über die im Grund- buche von orni Band 11 Bla1182 Abtheilung 111 Nr. 1 und 2 engetragenen Darlebne von 150 .“ bezw. 75 «M nebst 4] 0/0 Zinsen, bestehend aus:
a. der Schuldverschreibung vom 23. Juni 1842 mit den JngrossationSnoten vom 25. Juni 1842 und 7. Oktober 1857 , dem Hypothekenscbeine vom 25. Juni 1842, der Zession vom 26. September 1857 und dem HyvotbekenbuchaUSzuge vom 3. Ok- tober 1857 über 150 „74 und Zinsen,
1). der Schuldurkunde Vom 18. April 1843 mit den Jngrofsationßnoten vom 28. April 1843 und 7. Oktober 1857, dem Hypothekenscheine vom 28. April 1843, der ?Ls on vom 26. September 1857 und dem Hypotbe en ucbZauSzuge vom 3. Ok- tober 1857 über 75 .“ und Zinsen,
2) das Hypothekendokument über die enigen 480.44 mütterliche Erbegelder für Wilhelmine eußsch.we1che ursprünglich im Flurbypotbekenbuche von Reuben
Blatt 138 Abtheilung 111 Nr. 9 eingetragen waren
und von dort auf das Grundbmh von Reuben Band 11 Blatt 46 Abtheilung 111 Nr. 4 und von dort zur Mitbaft auf das Grundbuch von Predel Band 1 Blatt 43 Abtheilung 111 Nr. 3 übertragen sind, beftebend aus der Ausferjigung des Erbver- gleichs vom 12. März 1846, dem Hypothekenscheine vom 9. Juni 1852 und der Jngroffationßnote vom 18. Juni 1852,
3) das Hypothekendokument 15er 600 .“ rückstän- dige Kanfgelder, welche [831 mit
a. 75 „44 [Für Johanne Wilhelmine verwittwete Rümmler, ge . Sünderbauf, in Reuben,
b. 75 .,“ als väterliches Erbtbeil für Johann Frisdrich Wilhelm Nümmler daselbst,
(3. 75 .34 als väter__liches und 150 „46. als mütter- licbes Crbtheil für Karl August Rümmler daselbst,
(1. 75 .16 als väter1iches und 150 „44 als mütter- liche-„S Erbtbeil für Eduard August Rümmler daselbst,
in den Grundbüchern Von
&. Reuden Bd. 11 Bl. 46 Abtheilung 111 Nr. 3,
1). Schwerzau Bd. 1 B1. 9 Abtheilung 111 Nr. ],
(;. Predel Bd. 1 Bl. 43 Abtheilung 111 Nr. 2 eingetragen sind, bestehend aus den Ausfertigun en des gerichtlichen Kaufvertrages vom 23. Novem er und 9. Dezkmber 1855 und der Verhandlung vom 17. April und 12.. Dezember 1857 und den 4 Hypo- tbekenbuckpsauszügen (1. (1. Zeiß den 9. Dezember 1855, sowie den 2 Hypothekenbuchaußzügen (1. (1. Zeiss den 12. Dezember 1895.
11. Die unbekannten Berechtigten, sowie deren RechtSnacbfolger werden mit ihren Ansprüchen an folgende Posten auSgescbloffkn: .
1) 60 „16 vormundschaftliche „Kaution für den ab- wesenden Johann Gottlieb Schrecker aus der Kautionsurkunde Vom 21. Dezember 1822 und dem Anerkenntnis; Vom 27. August 1823, eingetragen zu- folge Vérfügung vom 31. August 1838, ursprünglich im Flurbyvotbekenbuch won Scbkaudiy Blatt 1 Ab- theilung "111 Nr. 1 und Von dort übertragen auf das Grundbuch von Schkaudiß Band 1 Blatt 27 Abtheilung 111 Nr. 1, _
2) die im Grundbuch von Zeis Band )(18 ;Blatt 820 Abthkilung .111 Nr. 1“ eingetragenen 1800 .F.. Kaufgelderrkft nebst 4:] 0/0 Zinsen und VSt- zugSzinsen aus dem Kaufe rejp. dsr Zksfion vum 4. Januar mit Nachtrag vom 17. August 1865 für 51211Z Schuhmach€rmeister Ludwig Salomon Heym in ei .
11163 Die Kosten jedem Aufgebots sind von den Antragstküern unter gleichmäßiger Vertheilung für die Kosten der öffcntlichen Bekanntmachungen zu tragen.
Zeitz, 0811 91 Mai 1898.
Königliches Amtögeriäyt. Mittler. [12197] Bekanntmachung. „ ,
Durch Außscblußurthkil von heute? ist die Hypo- thkkknurkunde Vom 3./24.Jur1i 1875 über dis im (Grundbuchs von Wartjenstedt Band 111 Blatt 63 in Abtheilung 111 unjer Nr. 6 Zingstragene Hypothek für kraftlos erklärt.
Bockenem, dcn 3. Mai 1898.
Könißliches Amthexricht. 11.
[12009] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtbsil dss unterz€ichn€t€n Gerichts Vom 6. Mai1898 ist die «Hypothékenurkunde übe'r die im Grundbuch Von 1111-11-Heid11k Nr. 16 „Ab- tbeilung 1115111. 27 für 5611 Hausbesißer Simon Feige in Kattowitz cingsiraßxne Darlehnsforderung mm 900 .“. für kraftloß .."11iärt wordkn,
Königshütte, den 7. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
[11928]
Durch Ausschlußurtbeü vom 10. Mai 1898 sind die' OvpotbkkinbriLf-Z Vom 25. Juli 1892 übsr di? im Grundbuch „Von Dünnivald Band 1 Artikel 10 Abtheilung 111 211.5 und im Grundbuch Wich- beim-Sckpiminbsim Band 1 Artikel 6 Abthet- lung 111 Nr. 5 für di? EHLlEUsE Simon Nkumann, Handelsmann, und Elisabeth, geb. Dannsnbc'rg, in Siegburg Lingktrag-Jne Post von 155 „44 Haupt- summe nebs150/0 Zinsen scit dkm 12 Mai 1891 sowis 9 .86 50 „1 Kost?! und 2 44 35 „8 Kosten *cinc's Zahlungsbeiebls, für kraftlos erkläxt. Mülheim Rhein, dcn 11, Mai 1898.
Königliches Amthericht. Abth. 3.
11918] [ Durch Ausschlnßurtbeil Vom 5. Mai 1898 ist die Hypothekenurkunde über 900 „47., überwiesenes Kauf- geld, eingetragen aus dem UcberlaffungSVLrtrage Vom 28. Mai 1891 am 5. Juni 1891 für die Wittwe Rebfeldt, Anna, geb. Kröcbkr, zu Drees, unter Yor- bebalt des Zinsgenuffes für„den Altfißer Christian Kröcher zu Drees, in Abibeilung 111 Nr, 9 bezw. Nr. 2 der dem Arbeiter Franz Mertens zu Dreeß bezw. dem Brinträgc'r Carl Hörster zu Drees geböriaen Grundstück Dreeß Bd._11 Bl. Nr. 67 und Bd. 71] Bl. Nr. 300 für kraitlos erklärt.
Wusterhausen a. D.. den 5. Mai 1898.
Königliches Amtßgericht. [12289] Bekanntmachung.,
Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts vom 6. Mai 1898 ist die Hypothekenurkunde über 142,69 „46 nebst 6% Zinsen von 134,59 „47. seit 2 August 1877, sowie 6,1036. Kosten und 2.340,01- tragungskosten, einaetraxxen auf Grund des rechts- kräftigen Erkenntnisses der Königlichen Kreißaerichtx- kommisßon zu Pöliß vom 12.Dezember1877 fur den Fa rikbesißer W. A. Brosowsky zu Jaseniß in Abtheilung 111 Nr. 20 des dem Amtsdiener Karl Roß und dksfen Ehefrau Emilie, geb. Roß, zu Jafeniß geböriF-n Grundstückes Jaseniß Band 11 Blatt 1096, Je ildet aus dem Hypothekenbrief vom 24. Juni 187 und der Ausfertigung des oben ge- nannten Erkenntniffes in Sachen Brofowskv o/a Mierke u. Gen., zum Zwecke der Erlanßung einer neuen Hypothekenurkunde, für kraftlos erk ärt.
Pölitz, den 7. Mai 1898.
Königliches Amtögericbt.
[12292] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtbeil des Königlickpen Amts- erichts zu Bottrop vom 6. Mai 1898 sind die Zypotbekenurkunden über die im Grundbuch von Bottrop Band 3 Blatt 217 Ruhr. 111 unter Nr. 1 bis 3 ein etragenen Posten, nämlich:
1) 15 tblr. Klev. Darlehen zum Vortheil der GotteSarmen in Bottr-ZZ,
2 10 Rtblr. Klev. arlehen zum Vortheil der
Vi arie 86 St. Antonium in Bottrop,
3
3] 60 Thaler reuß. Kurant Darlehen zum Vor-
tbei des Armen onds zu Osterfeld,
für kraftlos erklärt.
Bottrop, den 6. Mai 1898. Königliches Amthericht.
[12291] Im Namen des Königs! In der Aufgebotsfache des Landwirtbs Fran] Finkendei in Holkum hat das Königliche Amts ericht in Werl durch den Gerichts-Affeffor Ulti fur Recht erkannt: Die beiden Hypothekendokumente über folgende orderungen, welche im Grundbuchs von Büderich and 111 2316111 26 in Abtheilung 111 eingetragen sind, nämlich: * _
1s) unter Nr. 6: 7 Thlr. 13 Sgr. 6 Pfg. Judikaj' uebi 50/0 Zinsen, seit dem 10. August 1871 und ferner entstehende Kosten aus dem rechtSkrästigen Er- kenntnigle vom 19. Oktober 1871 für Händlerin Julie brons zu Büderich auf Nr. 1 des Titel- blaites 611 11001560 Vom 27. Mai 1872, 2) unser Nr. 7 : 4Thlr. 22 Sgr. Judikat nebst 5 0/0 Zinsen seit dem 1. Januar 1870 - 13 Sgr. Kosten und den ferneren Kosten auf Grund des rech18kräftigen Mandats vom 14. Dezember 187]. auf Requisition des Prozeßrichters für die Handlung H. Kalmann zu Werl auf die ParzeUe Nr. 1 des Titelblattes eingetragen (31( (16016110 vom 15.Juli 1872,
Werden für kraftlos erklärt. Kosten trägt der Anjragsteller.
Königliches Amtßgericbt.
[12295] Im Namen des Königs!
In der Aufgebotssache des Büdners Gustaleroß- kopf und dessen Ehefrau Pauline. geborenen Rietdorf, beide zu Ließen, hat das Königliche Amth-richt Jüterbog durch den Amtsrichter Vogel für Recht erkannt:
Das Hypothekendokument über die im Grundbuchs won Ließen Band 1 Blatt Nr. _12 in Abtheilung 111 Nr. 3 für die vcrwittwete Ksffäih Anna Rosine Hasche, geborene Hönicke, früher zu Stülvk, i_eßt zu Gransee, aus der Schuldurkunde vom 18. Mai 1882 eingetragene Darlebnsforderung von 1800 «14 wird für kraftlos erklätt. Die Kosten des Vérfahrens tragen die Antragstellkr. „
Jüterbog, den 10. Mai 1898.
Königliches Amtßgericht.
11919] [ Ju Aufgsbotssachen erkennt ,das Königliche AMTS- gerich1, Abtheilunsi 1, zu Stuhm für Recht:
]. daß die unbekannten Berechti ten folgendkkr 1111161“ 1 aufgéfübrten Posten mit i rcn Etwai-Zen Rechtsn auf diese Posten außzuscbließen sind:
13,. Abihcilung [11 Nr. ] dss Gmndbuchs Mirahncn Blatt 29, je 4 Thaler 32 Pf. Vatererbtbeil der Geschwister Josspb und Elisa eth DuSzynski aus
19. Septkmber 1859,
dem gerichtlichen Erbrkzeffe Vom 9.**Ök11)bsk 1866“
1). Abtheilung 111 Nr, 61). des Grundbuchs Parpahren Blatt 31, 14 Thaler 15 Sgr. Crbtbeil 5813 Martin Jkndrzejewski aus dem ErbVergieiche vom 12. Dezember 1848,
(3. Abtheilunß 111 Nr. 1 des Grundbuchs StraSzewo Blatt 13, 50 Thaler Darlehn des minderjährigen Johann Jakob K'lcyki aus der Schuld!)?rfchreibung Vom 10. D(zkmber 1821,
(1. Abtheilung 111 Nr. 5 des Grundbuchs StraSzewo Blatt 13, 8 Thaler 15 Sgr. qutterkrbtbeil des Johann Jacob Guth aus dkn Re-zxffkn Vom 14. Dezember 1869 und 21 Januar 1870,
5. Abtheilung 111 Nr. 6 des Grundbuchs Straszewo Blatt 13, 17 Tßaler 3 Sgr. 4 Pfg. Vatererbtbeil, der Mathilde und des Friedrich Wilhelm Kleßki aus dym Rezeffk vom 11. Februar 1868,
1“. Abtheilung [11 "111.7 des Gri1ndb11chs Sté'aézewo Blatt 13, 1 Thaler 15 Sgr. Kaufgelde'rrückstand 588 Johann Jacob (Guth aus 56111 notarikllcn Kauf- véértraae' Vom 6. Januar 1872,
g. Abtbkilung 111 Nr. 18 Ns (Grundbuchs StraSzewo B1a1132, 19 Thaler rschtskräftige Forderung und 6 Thalkr 4 Sar. 6_ fg. fkstgksexztk Kosten der Sattlermeister Bellock'] en Eheleute- zu Boguschüß,
11. Abtheilung 11] Nr. 20 des Grundbuchs Straszxwo Blatt 32, 40 Thaler 12 Sgr. 4 Pfg. rechtskrästige ?ToZTerfung des Kaufmanns Cornelius Janzen zu ' e o,
1'. Abtheilung 111 Nr. 111. des Grundbuchs Nikolaiken Blatt 182, 11 Thaler 19 Sgr. 2 Pf. mütterliches Erbtbeil des Franz Urban aus dem TbeilungSrezefse vom 2. Januar 1811,
1x. Abtheilung 111 Nr. 2 des Grundbuchs Honig- felde Blatt 186, 18 Thaler 10 Sgr. nebst Zinsen sowie 10 Sgr. Kosten des Kaufmanns H. Bernstein zu Marienwerder aus dem rechtskräftigen Mandat vom 7. März 1864 und den Wechseln vom 26, 27., 29. Nowember 1864, .
]. Abtheilung 111 Nr. 1 des Grundbuchs Honig- [elde Blatt 186, 23 Thaler 7 Sgr. 65/5 Pfg. mütter- liches Erbtheil der mindxrjäbriaen Katharina Yaplinska aus dem Erbtbeilungsrezesse vom 30. April 1 30,
11. daß die unter [[ aufßefübrten Hypotheken- dokumente für kraftlos zu erkl ren find:
a. zu der Abtheilung 111 Nr. 19 des Grundbuchs Neunbuben Nr. 3 für den früheren Posamentier, [(Higen Rentier * Gustav Lefchke zu Marienburg [früher in Friedenau), eingetragenkn Darlebns- orderung von 1000 Thaler nebst 59/9 Zinsen, ge- bildet aus dcr notarieüen Schuld- und Ver- pfändungßerklärung vom 3. Januar 1873 und dem Hypothekenbriefe vom 9. Januar 1893,
1). zu der Abtheilung 111 Nr. 7 des Grundbuchs Altmark Blatt 101 fur die minderjährige Amalie Freundlich ein etragene Forderung von 1800 .“ Clternerbe nebßt 50/0 Zinsen, bestehend aus der Ausfertigung der Verpfändungöurkunde vom 19.Juli 1880 und dem Hypothekenbriefe vom 19.Auguft1880,
11]. daß die unbekannten Betbeiligten mit ihren Ansprüchen auf die gelegentlich der zwan sweisen Versteigerung des Grundstücks Georxéensdorf [att 19 binsßchtlicb dxr für den Best er In ius asewark zu Petlin in Höhe von 126 baler 15 gr. 7 Pfg. zur Hebung gelangten Post, Abtheilung 111 Nr. 6 von 800 Thaler gebildeten Spezialmafse auSzu- schlikßen find.
117. Die Kosten jedes Aufgebots werden unter alcicher Vertheilung der Insert onskosten den Antrag- steüern auferlegt.
Stuhm, den 5. A ril 1898.
Königli
Amthericht. ].