Sprombors. Bekanntmachung. In" unser Gesellsckxaftsregister ist heute zufolge Verfugun vym 8. d. M. bei der unter Nr. 27 ver- merkten andelsaeseuicbaft „Gust. Tragmann u. Sölsne“ zu Spremberg Folgendes eingetragen wor en: Der Tuchfabrikant Emil Schmidt 1011. zu Sprem- berg ist am 1. Mai 1898 als Handengesellschafter eingefreten. Gleichzeitig ist 516 in unserem Prokurenregistet unter Nr. 63 eingetragene Prokura des Tuchfabri- kani6n Emil Schmidt ]"1111. zu Sprembkrg für die voraedachte Hand6lsgcs6ilschaft Jkiöscht 15015611. SpremberZ, den 9. Mai 1898, ömglicbcs Amtsgericht.
stottiu. [11883] Der Kaufmazm Gustav August Friedrich Kaniß zu Stettin bat fur [mm: in Stettin unter der Firma ,Kaniß & CZ“ bestehende, un16r Nr. 2401 des Firmenregisters 61110611006116 Handlung [61116 El“?- QU'AUJUst'L, geb. Tr6ttin, zum P1bkurisi611 116116111. Dies ist in unser Prokur6nr6gister unter Nr. 1132 1161116 eing6tragen. Stettin, 5611 6. Mai 1898. Königlich6s 2111069611651. 21511). 15.
Stettin. [1,1882]
D6r Kaufmann Reinhold Kübnke zu Stettin hat für [61116 in Stettin 1111166 56r Firma „Reinh. Kühnke“ b6st6b61156, unter Nr. 2689 51-13 1711111611- r6gist61s 6111g61rag6n6Hat151ung 0611 Kaufmann (Ernst Kübuke zu Stettin zum Prokurist6n bSstLiii.
Dies ist in unser Prokur6nregist6r 1111111 Nr. 1133 heute 61ng61rag6n.
Stettin, den 7. Mai 1898.
Königlich6s Amtsgericbt. 215111. 15.
Stettin. [11884] _ Dex Kaufmann Paul Saunier zu Stettin 1161 fur [61116 E56 mit Vany Saunier, geb. Berger, durcb Vertrag vom 14.215111 1898 die Gö1j1kin[ch0[t der Güiex und des Erwerb6s ausg6sch10sien.
Di6s,1ft in unser R6gisi6r zur Eintragung 561 Ausschließlzng 056r 2111156511110 der Lhklichkn Güter- gemeinichast 1111166 Nr. 2070 561116 6111961109611.
Stettin, 56n 7. Mai 1898.
Königlichcs Amtsgericht. Ath. 15.
Stuttgart. ]. Einz61firM6n. [11748]
K.. A.-G. Stuttgart Stadt. Julius-Fochtcn- ber er, S1111111art. anaber: Julius F0ch16nb6rge1q Kau mann in Stuttxwrt. Pxokurist: 215011 «H6nzlcr, Kauiznann in Stuttgart. Stabl- und Werkzeug- gescbafl. “(9. 5.“ 98.) 7- Fricdrich Ykaicr, Stutt- aart. D16 Firma ist“ 6110[ch6n. (9. 5 98.) -- S'. D. Nördlinger. (:x-1111111011. “Dns (3561601111 111 11111 561 Firma auf 61116 offene Han56106616lischast UbLkgMÜUgan 611 ist daher 516 Firma in das (HMM- schastsfirM6nreg1ster üb61'1rag6n 111015611. (9. 5. 98.)
K. MG. Aalen. Gottfried Simon, Schreiner- meiftxr, Aalen. Inhaber: (0561111165 S1111011, Schremerm€1ster in 91611611, Inhab6r 61116r Hoilei'xd- [11111]. D16 Firma ist infolge des V6rkaufs 56s ©6- schatts an 516 Firma (Göfiikikd Simon Söbm? in 511111611 6rlosch6n. (2. 5. 98.) _ Rieger u. Dietz, Unt6rkoch6n. Inhaber: Otto Rieg6r, Kaurrnann in Un16rk0ch6n. Betrieb 611161 K6116nschm1666 (9. 5. 98.)
KONG Ehingen. Carl Doll, Pk. Braitingcrs
[12142]
Der § 4 Abs. 1 der Statuten (Gesellschaftsvertraß) bexr. 516 656 des Grundkapitals ist dabin a - geandert: as Grundkapital beträgt 1700000 „14 und ist in 1700 Aktien 0. 1000 „14 eingetbeilj.
2111161). Offene Handelsgeseüschaft zum Zivkcke d6s Betriebs einer Bau- und Möbelscbreinerei und Holz- handlung seit" 1. April 1898. Die G6s611scbaiter, deren Jeder fur sich alLein zur Z6ichnung d6r Firma und V6ttr6tung der Gese-Uscbaft berechtigt ist, sind: 1) 6ruxann Simon, Schreir16rmeister in Aalen, 2) 1191111 Simon, Schr61n6rmeist6r in Aalen. Die Erbkn des [611116119611 v6xsioxb6t16n Geschäftsixxhabexs (Gottfried Simon, Sch16in6rw6ist6rs in Aaikn, bab6n ausdrückflich in 516 Forifübrnng 561: bisb6ric;6n Fiima „Gottfried Simon“ mit 61116111 das NachfolgsMrhälf- mß 0115611161156n Zusaß 1161111111111. (2. 5. 98.) Rieger_u. Dietz, Aalen. Di6 off6n6 Han561s- [1616111611011 bat [ich 511111) ([MCnsüitigL U6b6rcinkt1nft U'L'" Tbctlbabxzr am 1. Mai 1898 1211111611511. das G6- kscbaft ist 11111 d6r Firma auf 5611 Tb6iibaber Otto 91161166, Kaufmann in Unterkochen. 11116111 115651611111111611, 60 ist daher 516 Firma in das Einzei-FirM6nr611ister ub6rtrag611 worb6n. Dic: Firma wird als OffLUL Ha11561s[;6s6[11chaft 116löscht. (9. 5. 98.)
. 11“. :D.-G Kirchheim n. T. I. Daub u. Sö ue, Holzwarcnßcschäst; Kirchheim n. T. O 6116 '*Pa1-d616g61611[cha1t. Di6 Fiima 111 111101116 Um- wandlung in 61116 Cinz-Ilfirma EL[C'-[ch6n. (3. 5. 98.) : K. A.-.G Reutlingen. Möbelfabrik zum [Bruderhausx R6511111g611. 5316 1111411611116 Firma: „Möbcl- ,u. Holzwnrcnfabrik z. Vruderhaus“ 11111156 111 516 nunmehrige Firma (1511611115611. 12. 5. 98.) *- Ammer u. Klein; 9161111151161». Off6ne Handels- gescU]chafi. ' Tb6ilhab6r: 1) thtlob "Ammer, Sch161n6rn161ster i11R6111111-111611, 2) Go1tlob KUW, Schr6in6rmeist6r in RLUTÜUJM. (2. 5. 98.) Greiff u. Pieper; 9161111111001. Off6116 HÜKÖÜÖ- gestilschaß. Tbexlbab61: 1) Ernst Greiff, Kaufmann in Reutlingen, 2) B6rnhard Pi6p6x, Kaufmann in 9161111111365. (3. 5. 98.)
11.21.70). Tübingen. Jakobi u. Co., Tübingen. Géiöicht i11[_0[Z€ dcr 2111110111111] 566 (HCsEÜsckMst 11115 5611 V6rkch1111s bes (ÖLiÖäfTs. (3. 5. 98.) » Gc- brüder Herrmann. Hopfenhandlung, Tübikigcn. Off6116 Handelsgcéseüsäpaß zum B6iri6b dcs H0117611- 116115616. Tb6tlhab6r imd: 1) 811116 H6rr11111nn, 3181111116 5613 Jakob H6rrwan1], 2) KS.!l HEUMANN, Kaufmann und 3) (811111 Hsmnann, Kaufmann, sammtl. in Tübingen. (5. 5. 98.)
K. AuG Ulm, Bankkommauditc Ulm, Thalmesfingcr u. Cie.; Ulm. Am 1.Aprild.J. 1011156 in Ne'u-Ulm 61116 chian1656rlass1mg 6111611161 mit 56111 Firmmiznsatz: „Wechselstube Neu-Ulm“. Kommandit-(Gcésclischafi. (30. 4. 98.)
Ranga. [11885] In das 11161196 G6s6111ch61stsk6011161 111 561116 u1116r 911.4 516 Firma N. Nanos & G. Papayo lakis mit 56111 SM 111 Bagamojo und 611161 11161];- 111656116111111111 _in Mpapua LinFEÜMJLU. Die Gesell]chast6r [11152
1) der Kaufmann 9116011718 "21011511 11115
2) 56r Kaufmann G601g6§ Pabaydglakis, [16156
in Bagambjo. Dir“ G6s6lischait ist 61116. 0ff6116 80011161€i]]6s611sch611, bat 11111 13. 910116111566 1897 1161161111611 11115 15115 11511 j61'6111 (5561618650861 0116111 5611161611. Tanga, den 13. 2111111 1898. [1761 3101161111116 2161111011091»:
Nachfolger; Ehingen; Manufakturwarcn- Zeschafk ,I1ibab6r: CM] Dol], Kaufmann 111 1111111611. (2. 5. 98.) K. 511.-G.(€Zcislit_1gen, Portland-Ccmcnthx-k Geislingen C.,.Ha'gclc. J11bab6r: (5,1111 Häg6l6, Kommerzr6nR015 “11113961611116611. Prbkixiist: 11.111
J. A,: prkiing.
“tanga. ' „. „_ [11886] J-x das 1)16[1[]6 ]Flkjn611k1*[]l[i012 11111156 J';61116 1111161" 911.5 “516 Ftimn S. Yiickxaiortdts 11111 561.11 LS1136
Häg616 11: G61s11n11611. (6. 5. 98.)
11. 21.10. Gmünd. Adolf Thoma, 151111111191 anab6r: 514111421501] Tbbma, Kaufmann 111 (5511111115. : 2111190111: 1111 113611114 U115 K"Üchl“€7111'käii1€. (8. 5. 98.) i „16.21.1(c'1351'irchhcim u. T. I. Daub u. Söhne, 5111151161111 1.1. T. Inhab67: „11011 Dm», N1056111ch161116r in Kirchheim 11. T.„H1ck1z1111161161.= g6[cha[1. (3. 5. 98.) - H._Linscn11mycr, 511161)- bcim _11. T. Inhaber: 1361111111111 33101'6111110561, Schr61n6111161s161 u. Mbb6116b1110111 111 111101151111. Aiöbelfubcifatimi u. A11sst6116r,]6[chäit. “17111111 216- sch1uß 56111 3. Yiai 1.898 ist das K'011kux6'661f61171611 aus 211111619 "de's (5561116111[ch1115n61s 11115 (1111 Grund 561 zusttmmendcn Exkiarumimi 661 K011k111s„1ä11bi]]:-r eingesteüt Worde'n. (4. 5. 98.)
_K. 21. ck15). Künzelsau. R. HaldenWmag, Kunzelsan. JrlbaOLr: Richard PÜWLUWÜUJ, Kauf- mann 111 1101131616011. (3. 5. 98.)
K. 521.155. Tübingey.' Gebrüder Herrmann, Zopfenhanhluyg,"Tubingmi. Z1151156r: Jakob . 61rma11n, *OVMMHUUUCX in TÜSMJCU. (115611516191 infolge d6s Todes _d6s Inhabers und Eintrags 561: 1111nmebttg6n Gese'iljchaftsfirma in das Ha1116161661116r fur G6seüschaftsfirmem (5. 5. 98.) -» C'. Lipps, M. Iakobt's Nachsol er, Weiß:, Kurz- und Wolljvaarengcschäft. ' übin 611. anabi'r: (511116 5311100 in Tübing6n. „ (5. 5. 98.
11. Gesellschaftsiirmen und Firmen 1111111110161 §1ck6rso11611 „K. 21-6). Stuttgart Stadt. S. D. Nörblinger. Stuttgart. Off6116 Han5616g61611schast [611 1 Januar 1898. Tbkiibabcr; 1) Bertha, 1165. W6ilb611116r, Witchx dcs Salombn David Nördlinger, Banqui6rs in Sjutigart, 2) Siegfried 9161511511617, Banqui6r in Stujtgart. (9. 5. 98.) - G.H.Kcllcris Söhne, StuttJait. D6m Kassier Hermann N6uber in Stutt- gart it Prokura ertheilt. (9. 5. 98.) - Messinger & Co., Stuttgaxt. Dre Kommanditges6llschaft bat [ich diirch Absscheiden des Kommanditisten Midiklöst, die Firma ist Mit bcm Geschäfxe auf 516 untcrm 2. Mai 1898 errichtete offene Handelsg6s6111chast 561611 Tbeilhaber: Albert Mesfing-zr. Kaufmann, und Julius Burgezr, Kaufmann, b6106 in Stuttgart, sind, übergegang6n. (9.5. 98.) - Fr. Sprecher u. Cie., Stuttgart. Der Wortlaut der Firma ist ab- geanbert in: Auyperle u. Rieker. Der Theil- baber Friedrich Sprecher ist aus der G6s6111chaft „ ausgeschieden. (9. 5. 98.) - Aktienbrauerei . Bxxxen eyer, Stuttgart. Die in 561: außer- ordentli 611 Generalverfammlung der Aktionäre vom 21. Marz 1898 beschsoffene'Erhöbung d6s Akjien- kapitals_um 400000 „14 ist durch Ausgabe von 400 Stuck_ neuer. auf den Inhaber lautender, mit _den aitekatien gleichberechtigjer und vom 1. April
1898 an dividendenbexechtigter Aktien 5. 1000.46 und durch Ueberxlassung refer Aktien an die D6utsche Genoffenschaftsbank von Sörgel, Parrisius u. Cie. in Frankfurt a.M. zum Kurse von 115 0/0 vollzogen.
111 Ujiji 11115 6-10 51161! Zitiwbc'e“ *.*-«1 1101111110011 S1.*-51*bs Micbawridis 11: Y1(!;]611111j11 (ili[";617(1[]1'11. Tanga, 1611 13, Abril 1898. D6r 3110116111656 *."1311151'01115161: J“. A.: Sbi'riing.
"1218". Handelsrcaistcr“. [12143]
D61 5101111110151NudolsSchulz 1:1 Tiisit 5.11 1131 [?iPL (51116 11111 Martha. geb. C'ugi'lkc. 51113) 711611106, 110111 11 F111uac 1889 516 (21'11161111'7111111 561“ ©0161 11115 dcs (8111111711613 aus[;6sch10ff611. D:“:x: 31561- 111119611561 EiU'fMU 111616E1116111ch01156s “1561116111111611611 5611561691 1101561“. MW 111 311101116 2161111111161] 56111 10. Mai 1898 in 1116; 91611ift61 11561 AUS[ch11€[]1111[] der Lbk*iich6n (65111611611161111613111 6101161105611 111015611.
Tilsit. 5611 10. Mai 1898.
5101119116569 51111111196116111.
"110111111111. [11978]
An S16116 561“ 011Méichiédcnk11 5101111511 IMI 2111516110 Lx-[s611 und Fri6krii1) 33.1[1611 11111 9113111 11115 21111165011111161 P6tkr 5136161160 11“- Sch6616561 [1115 K'auimann Cbrisiian Simo11s611 111 Sébksrsikkk, Post- ag-Ini H; C. JÜUWnskn (1111 Röm 11115 „9311111101111 Yiarius 31011 (1qu16111 zu N111gii656111 161“; Aufsichts- ratbs 56: Scherrebckcr Rhcdcrci in Scherrcbck 9111111511.
Toftlund, 5611 25. 2111111 1898.
Königlich6s Amtsgxricbt.
“trier. |_] 1887]
H6u16 wurde in das hiesig6 H01156lsr61111161 6111- (1111111162.
' 1) 561 Nr. 359 5611 GkskiiiÖÜfiIkkJistkks, b6tk6ff6nd 516 Firma „Tricrische Lcdrrleimfabrik „Gebr. Schiesser“ zu Trier: 5316 GLskÜsÖUst ist durch gegenscitig6 U6b616inkunft aufg6lx5st. D6r Kaufmann 233111161111 Sckoicffcr 16111 das O_111'd61696schäst 111116r der Ftrma „Gebr. Schieffer“ 1011,
2) unter Nr. 2207 5615 Firmenwgisiers 516 Vor- b6zcichn616 Firma „Gebr. Schiesser“ zu Trier. und als Inhab6r der Kaufmann 2811561111 Scbikff6r baselbftx
3) 661 Nr. 330 des Prokur6nreaisi6rs, betrcffcnd 516 von dem Inhaber der Firma Gustav Thal zu Trier dem Kaufmann Adolf Fürstenberg da[6lbst ertbeilte Prokura: Die Prokura ist erloschen.
Trier, ben 9. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. “trier. [11893]
Heute wurde in das biestge Handelsregister 6111- getragen:
1) bei Nr. 2191 des Firmenregisters, betreffend die Firma „Jobann Josef Wüst“ zu Trier: Das
andengeiäpaft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Josef Noppeney zu Trier übergeaangen, welcher das-
(9. 5. WF K. A.- „Aalen. Gottfried Simon Söhne; '
2) unter Nr. 2208 daselbst, die Firma „ osef Noppeueh“ zu Trier und als Inhaber der auf- mann Josef Nopp6n6y daselbst.
Trier, den 9. Mai 1898.
Kgl. Amthericht. Abib. 4.
"7168111111911. Bekanntmachung. [12144] In das Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 502 eingetragenen, hier seßbafien Aktieng6sell- schaft in Firma: „Preußisch-Hesfisckje Basalt- Werkc“ b6rm*6rkt Worden: , .DUrcb Au1sichtsrathsb6schluß vom 29.915111 1898 ist 516 Zeichnungsbefugmß der Vorstandsmitgli6der 505111 abgeandert worden, daß [0611111 516 Firma durch 516 [1111611651111 zw6i6r Vorstanbsmitgiwder g6z6tchn61 und 5611161611 wird“. Wiesbaden, d6n 3. Mai 1898, Königlicbeés Amtsgericht. 7.
"'i-38111111611- Bckanutmackxung. [12145]
In das F1111161ir6gist€r ist am 5. Mai 1898 6in- [1611619611 113015611, 5011 516 1111166 911.94961111161611116116 Firma „Wilhelm Zingel .jl'.“ 6110160611 111 D16 Juni:: ist 56111z11101g6 im Firutc'xiré'gis16r “,]."iöschi 15015611.
G16ichz6iiig ist 516 für 1161111111116 Firm»- unter 211. 199 56171 P10k11161116aist61s 6111961100656 Prokura [111 Kar! Berthold Zing6l 061016131 111615611.
Wiesbaden, den 5. Mai 1898.
5161113116561; Amjsxmich 2151561111111] 7.
Wittlivij. [12146] Unfér Nr. 93 11ns616s Fir11161116111st6rs 11111156 6111- 8611061611 616 Firma Walter Lourau in Uerzig und als 561611 Inhaber 213111161 „861111111, W6inhän516r in 531111615011. Wittlich, 56:1 10. Mai 1898. Königiich1s 52111112166rich1 Abtb6ilu11g 11.
Genossenschafts-Negister.
zxngtmlt. Bckanntmackxun . [11572]
Im 1)i6siq611 GLUOffLUsChastskkglFiér ist zu Fol. 3, woselbst der Alkerslcbcucr Darlehnskaffenvcr- ein,_,eingetragene Genossenschaft mit uubc- schranktcr Haftpflicht zu Alkersleben b6rz61ch116t steht, auf Grund 561 2110116151101] 50111 1./3. Nkai 1898 [161116 6111901100611 111615611, da[; 1111 S16116 5614 Land- wirjbs Rufi Kirchb6im zn Eitischl€ick€n 561 Landwirtk) 2811561111 H6yd6r in (8111165161611 als 2161111366 [16- wablt 15010611 ist.
Féknés, 111 da[6lbst 6519611011611 10015611:
DLr F 215 56s Statnts isi dabin 0511111115611 ivorben, da[; 516 Einladung zu 5611 Gx11610156rsax11m- 111119611 nicht 111111616; AUsÜUCtls 1111 516 Aiiikgliiédék, [011561111111116111 6111111011361 (8111111616110 111 61116 561 in Arnstadt 6ksch61116115611 3611111111611 11ach Wahl 5211 V666ii10051]'16i)61s 111 6110113611 17111.
Arnstadt, 5611 7. Mai 1898.
Fürstl. SÖW. A1111s116rich1. 1. L.Wachsmai1n. (200110111. Bekanntmachung. [12148]
D61 § 29 dss 'StatUts d«*sK-1iscrscscherSpar- und Darlehnskasscuvcrcins, cmgctragenc 1436- n_offeuschaft mit unbeschräaikicr Haftpflicht zn Kaisersesch- 1011161 1111111116111:
Dic? 11-311 561 6516116ff6nschc111 (;11:“*.€11Cl1dkn 21676111111- 1111111101106" (FH 28 Ziff. 4, § 54 Ribs. 2) [1115 50111 "1161611165111s165615 5561 6611611 S11iiO'11ké“[kk 511 1111161“- 5616511611, 11115 7111111) 5.10 211.11 „.111.].*166[ch6r 361111110“ zn 116151161111168611.
Cochem, 5611 6. Mai 1898, Kbi1ig11ch6s AMWJLÜÖÄ. Abibe'ilung ].
"102. Bckanntmaäxung. [12149]
Jil, [1111616111 ÖJC!“1"[[('11[(Ö11[1§1'6[21111'k isi bki Nr. 3, 100161611“ 516 (33611bss6nscbaft Vorschuß und Zpar- kafscnvcrcin C.“. (13. m. 11.33. zu Holzappcl 61111161r6111611 111, [0111611561 [4811111111 [1611111191 11515611: (*?1? [1115 [1616111111 15015611: 1) 111 561 (*Jkni'l'éÜNksÜ11111111111;-] 156111 24. Abril d. J. (111, S16116 d6s (UZT'ÖÜM'TWBU 511111 2.1101611161 561 SébnbtxxackWr Wiib61m 251111111611) zu „151115111161 als Kasfi6r6r 11115 '2) in dir (H6116r0156rsa111:111:111,1 651.1 8. M' '. dJ. 616- S16116 565 zune 5101116161“ 1.111-(1'1-11611 LÜ-ÖiiMiU-l Bisköibxch dcr BUÄÜÄUTU' 31.711 Y'iü1'Jii11'i 111111 „1601111016111. Die;- 5611 11. Mai 1898.
Königlickxs '?11n1s11611617-1. 11.
1121611511111. Bckanntumchuug. [12314] Bi'tr-xff: Darlehenskasscnvcrcju Emczhcim
e. G. m. u. H. In 561 §B6n6ralb6xiam1111111111 50111 30. Abril 1898 [1115 (111 S16116 d6s 3111111161111611'16rs 2150111510111]; 11115 5661 PFUPJUI ©6071] 5.1)?111710561 VM] E1n61561m 5_6r(*531"11!6r '.ldam Rkichkkt 11115 566 Wirth Adam „21511111 5011 dort -- 61116161 111;- S161106111616r 561; Vorit6b6rs -« in 5611 Vorstand [[Wähii 15515611. Gichstätk„ dcn 11). Via“! 1898.
51“. 8011566111111.
[')]anLR. Bekanntmachung. [12150] Durch .YN'sÖiUfJ 56r (G9!1?1'1“1[VU[17MM[1M[] der Molkcrci-Genoffcnsämft Drüber. eingetragene Genossenschaft mitckunbefchränktcr Haftpflicht tn Drüber ist 561 Saks 2 dW „H 26 des Statuts durcb 101,161156 B6sti111111ung 6116111: „2161111 Eil1[]L[)Li1 516s6r 36111111] 61101111 516 VL!- öff611111ch1m§1 56r B6kan111111ach11m1611 im Deutschcn Reichs-Anzci„ er, bis 516 G6n6ralb6rsamm1ung 6111 «561613 Blatt ür 516 Veröffentlichung bestimmt." Einbeck, ben 9. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. [.
1111111100“. Bekanntmmbung. [12151] Durch Beschluß der Gencrald6rsammlung d6r Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Gc- nossenschaft mit uubcsxhränkter Haftpflicht in Ncgeanrn 55:11 6. Marz 1898, ist das Statut dabm geandert, da[; 516 vom Vorstande und Vom Aufficbtsratb «1169656115611 öff6n111ch6n Bekannt- macbunge'n statt im „Hannoverschen Land- und Forst- wirtbschaftlichen V6161nsblatte' in Zukunft in der „Einbecker Z6itung* aufzunehmen sind. Einbeck, den 11. Yiai 1898.
Königliches Amtsgericht. 1.
kkyukoutlml, l'talx. [12278] Die Einsicht der Liste der Genossen des in Nr. 113 568 Blattes vom 13. Mai 1898 veröffent-
Geld' u' [Laakevberkehr E- G. m b H“
Wachenheim ist während 5 ' ' - in
Gerichts Jedem „(!kstattet. er Dienststunden des K. Landg6r1chtsschreiber6i Frankenthal,
krouasnstaat. , [12152 Bekanntmachungen übeé Einträge im ] Genossenschaftsregister.
1_) G6richts116116„ 111616116 516 Bekanntmachu" erlaxt; Oberamtsbezirk, für Welchen bas Génoffen? 1[:::kyjadttsregiséer [16111511 wird. K. Amtsg6richt Freuden.
Y 2L?ciiitilm FSF EF11161JKÉ0. Mai 1898.
or au 61 irma; 11,3 der Geno en - Ort ihrer Zweigniederlaffungen. DarlehetsjsskiXsaefxtxi verein Glatten. eingetragene Genossenschaft mit unbeschrätzktex Haftpflicht, in Glatten.
4) Rechtsverbaltmsst 566 G6noff6nschafi: Für das MstthxGVHiWin ausg61§th6 Yorstandsmitglied
61 au '- 611 UJST 11111156 0 0111111601 S ' ' in 5611 Vorstand gc-wäbit. [] «WWU
Z. B.: Landgcrichts-Raih (11n161schri[t).
kkitB131'. Bekanntn111cjxung. "12153
In „989 Eknbssens-b-11111101161 111671116nt21m1gi gertcbis 1171 561 Nr. 4 Grosxsticngliscr Darlehns. kassenvercin 6111116trc111611: In 561 (416116101061111111111. 111111] voin 1. Yéai 1898 ist Pe'nsionär 2811196111] 69615161 111 62101161166111113 111111 Vcke'insbbrsteber 11111) 211111161111611166 JOHÜUUW Simmcn 5.1]“11b11 zu 5611611 St6Üb6rtr616r 11115 an Saile des aus 56111 Vorstand aus;16]ch1656116n Jobanncs Wittich La116mir11) Adam 2131656111015 zu Kli?iki€11[]lis gewählt 111015611.
Friylar. 5611 5. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Dorn.
600]!- [12155]
In 1111161“ ©1'110ff6111ch011666gii16r isi 1161116 b6i 911.5. 1501611111 516 G;"UOffknickUst Appcldorner Spar: und Darlxhnökafscu-Vcrcin- eingetragene Ge. nofscnsrhast mit unbcschränktcr Haftpflicht 5611116111 stkht,'k'_lk1g€11'0[]l'n 15015611: 916111111115 Arbus z]; App61561n 111 111115 56111 Vorsim1d6 a11§gesch=i6d611, 12911110 Arbus [11 2117116150611 ist als Bdrstcxndsmitglicd [161561511 wbrd6n.
Goch, 5611 10. Mai 1898.
5151115110969 Vitntsg6richb
Rougtaux. (s;cnosscusckxaftsrcgistcr. [11258] _Nr. 6439. In das G6ndsf6tisch011srcgist6r 111111121 6111116110060 :
1) Zu O-Z. 4 1111 Firma: „Kohlcnvcrcin Konstanz, eingetr. Genosscnfckxast mit unbeschr. Haftpflicht in Konstanz“:
Ju dcr (3611611111111161111111011]; 50111 27.211515 1898 151115611 als V01st111150mitgli6dcr gciväblt:
Wilhelm Rafina, P115616,
Jakob K0b1611z61, Fabrikant,
Johann RÜPPURR", 21161111611616156111366, sämmtl. 111 Konstanz nzobttb0ft. *
2) Zu O.:Z. 6 zar Fimm: „Zpar- und Bau- vcrcin Konstanz, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflickxk“:
In der GLULUÜVCL'MM11111111g 56111 15. 17.1.1111 13118 Wurden 6116 2101110115 1161561511:
511111011 91611), R6116n56k, zum Vorsiß611d611, P616r J.Vkiiliur, Sch116156r, 111111 S1611061116161. „111111 OU], 511111111161, 11111. Schrifjfübrsr, Job. 21.1111. Yiam, ÖJfUi'k, zum S161106111616r, 71711111]. 53615515, 511611161, 111111 Hat16110ss16r, „111111 YZCMÉU 'S1111111; 311111 S16111161116111'. 1511111111. 111 511111[13:113 1661111111111. Konstanz, 7. Mai 1898. Grbßb. 211111506111191. 21115161. “01111118. Bekanntmachung. [12156]
2161 56111 HaasbwcrDarlehnskasscnvcrcin C'. (53. 111.11. H. 111 561116 111 daO(Y1"111*[[i*11[ch11115- 161111161" F01,;61:5611 6111116110gknx [73.- 71 -,-
Dkk 24616111; 661116511 301161111 NVJkk is! 111161 66111 I401111111d6 ÜilÖ[IC[chik'i*-kn. 52111 1611161 6516116 ist 5.15 Vbrstandsxnitglikd 271611135 311111 211111161161 []611'111111. D6r 3211151161 (“5501171160 2186111191110 511 0511016111 111 111 5611 Vorstand 1'ill,"',1'1.l'(*1(*11. Rottbus, 5611 11. Mai 1198.
K0111J11chW .*1'3'1s]]61ich1.
[1111111111], l'l'illL. [12313] (1.111 (356110116111ch0ftsr6[]is11 11111166 bchi 566 Spar- u. Darlehenskafse, 6. (*I. m. u. H.. 11111 56111 SWL in Alber-Zkvcilcr 1'ili[]kiki][]:'1l, da[: an S16116 560 aus]]6'[chi6d6116n 210111011521111151116566 [110115361661 “1101161 dcr Ginosse Jobatm ©1611] 911b6111106k, Glasermeistc'r 111 911b6rsweilkr, 11611 0615111111 11516611 111. Landau i. Pf., 5611 10. Mai 1898. Kg]. La115116rich1ssch16156661: Hatzfeld, 5161. Ob61-S6k16tär.
[.umlnu, ]"l'ulx. [12312] Im (606110sf611sch011sr6111116r 11311156 beim land- kytrtschaftlichen Consumvcrcin, e. G. m. u. P., zn Törrcnbach LinJCTkÜMU, daß an St6116 des 011s]]6sch1656116n Bsistandsmitglicdes 3211511119 Nuß 56r GM_OffS P616r DaULr 011511 in den Vorstand 11611- gewablt worden ist. Landau, Pf., 56n 11. Mai 1898. Kgl. Landg6richtsschr6ib6r61
Haßfeld, Kgl. Ober-S6kretär. [.umluu, ["l"-112. Bekanntmachung. [12311] Im G6n0si6nschaftsr6giit6r wurde 1161 dem Spar- uxtd DaYchuskasscu-Verein e. G. m. u. H.. rnit dem ©1136 in Lingenfeld 516 auf Antrag dss Vorstandes der Genosftnsckyaft vom 22. April 1898 mangcls der [3616111165611 Mindestmbl bon Mitglieder" b61chloss6n6 Auflösung der Gcnoffeuschaft eingetragkn- Landau, d6n 12. Mai 1898.
Kgl. Laridgekich1sschreib6rei. Hayfeld, Kgl. Ober-Sekretär.
111111111511, "7-35"; Bekanntmachung. [121571 Durch Beschluß der Generalversammlung des Hahler Spar- und Darlehnskaffcn-Vereius- em etragcue Genossenschaft mit unbeschränkter Ha tpflicvt in Hahlen 111 das bisherige Statut der Genossenschaft durch ein neues erscßt worden- Geg6nstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Dgriebnskaffengefchäftes zum Zwecke_;
1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde- rung des Sparsinns,
_2) der Gewährun von Darlehn an die Genossen fur tbten Wirths a tsbetrieb.
Die Willenserk ärun und Zeichnung für die Ge-
selbe unter der Firma Josef Noppeueh fortseßt;
lichten Pfälz. Genossenschaftsverbaudes fiir
noffenscbaft muß dur den Vereinsvorsteber oder
n Steüvertreier und mindestens, ein M11g„lied ?TFeVors-tandes erfolgen, wenn [16 Dritten gegenuber R6chts56rbindlichkeit haben [191]. ' '
Die Z6ichnung geschieht in bisheriger Weise.
Die Von der G6n0ff6nschafi ausgehenden Bekannt- machungen sind Von dem Vereinsvorsieber oder'deffen Steüvertrejer und einem Weiß er, zu unterz6tchnen und durch das Blatt .Westfa ische Genossenschafts- zeitung' zu Münster in Westfalen" zu Veröff6n111ch6n.
Die früheren Bestimmungen uber 516 Z6ichmzng der Quittungen sind 111 das 116116 Statut nicht
i656r aufgenNUMn. '
w Minden, 5611 10. Mai 1898. , Königliches Amtsg611cht.
ober-lugelboim. Beka11ntmgchung.é12276
Philipp Baum 17111. zu Sauer-Scbwaben 61111 11 aus dem Vorstank 560 landw. Consum-Vercins, e. G. m. u. H“. zu Sauer-Schwabenheim aus- geschi65611. 2111 [61116 Stellt; wurdx durcb GMENU- versantiiilun11sbesch1uß 50111 20. “Marz"1898 Fricdrtch 2111161 zu 793111165Schwabe11b61111 116113111311.
Obcr-Jngelheim, 11. Mar 1898.
(5560135. 5Umisg6rich1. ])1'. 211111161. obarnlxjkolwn. Bckanntmaäxung. [12158]
Im 1116111111“. (556116[16111600116161111161 111 1161116 1111161 911.7 zur Firma „ConsumvcrciuCaxthrin- hagen“ eingetragene Genossenschaft mit be- schräukter Haftpflicht €il1gé'11'11g611:
Mr F“ 37 561 Stalu16n ist durch 211616111111; 50111 ], 2111111 1898 5011111 (1110611115611, 51174 516 Bekannt- 1110011111111611 11116 111 566 *Schamnbnrg6r Zeitung zu 6111110611 11615611.
Obernkirchen, 6. Mai 1898.
3151110116561? Amtsgesricht.
[)'-1551111. Bekanntmachung. [12161]
In das G6n0ff6nschaftsregist6r isi 561116 516 durch Siatut 50111 20.221513 1898 1111161 561 Firma „Dar- lchcuskaffcnvcrcin Holzkirchen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter antsyslicht_“ mit 56111S1136111Holzk1rch6n 61116131616G6110 161116116111 611111611011611 111015611. Der 21616111 bm 5611 Ziv6ck, [6111611 5111111111656111 516 zu 11116111 G61chästs= und Wiki!)- [chaftsb6tri6b6 nötbicx-M G6151n1116l 111 561511121- [115611 D0r165611 zu 561656111611. [011116 (5561606517611 zu []6b611, mäßig [161361156 (261561 b6rzinslickZ an- zul611611, dann ein Kapital 1111161 561n 5] (1111611 „SiifTUlWÖfond“ zur Förderung d6r Wikibfcbafts- 5615011111116 561“ V6r6111smiigli656r anzusamm6ln. D16scr Siiijungsfbnd [011 [KW, auch nach Auf- 101'111111 561 (5561101161061)an in d6r f6stg6s61316n Weise 6151111611 bl6ib6n. Mit 56111 311616111 kann 61116 Spar- kasic b6rb11115611 chdkn. 916ck)tsberbindlich6 WiÜ6ns: 611111111111] 11115 ZliÖXUUU] für 5611 23616111 611010611 511161) 5161 Mitglieder 56sV111stat156s. D16 36161)- 11111111 61101111, 11156111 561 Firma 616 U1116rschrtst6n 561 3616511611565 hiUZUJLiÜgt 16615611, Bki Ii1ilsb6n 5011 [1111111111156ri T),]éark 11115 5611111161: 1161111171! 516 11n161z61ch111111g durcb 51661 Vorstandsmiigli6d6r. Die 55:11 Vorstand a11sq6b6n5611 B6kan111mach11ng6n d6s VMÜUI 6116111611 1111161 der Firma 56ss6lben und 16z6ich1161 511111) zwci 21011101151311111011656r 111 561 111 8111111111 6116116156016" Dbnanzoöitung. DiE 5611611111611 2111111116561 661; Vorstand6s 11115: 1“)Kromp.1[1,2[iichacl, (55111111 111 „1161111115611, 2) Daitz6r, (51560111, 2101161“ in S6b61111'65, 3) WÜrinmmusdobW, Aiikrkas, Bauer in Pköi'stök, 4) NiCDCkÖO[L*k, (5160111, 411111166111 2100111111, 5) .H11cb16111161, Joscf, Privati6r in „131116111165. Di6 (Einsicht 561 List? 561 (556110ff611 111_ 1001116115 561 T1611111111115611 5611 (5191161311 JEDEM 1161101161.
Passau, 5611 6. 11.11.11 1898. " _ 51111. 8011606116111 3111111011. 511111111166 [111 Oa115616snch616
DTT" 2151111161156: ([.. 5.) Sch6r6r, 31111. Lax1d[]61'ich1s-910111.
1'0110b0k2. [12159] 2461 561 Molkerei:Genossenschaft Perleberg. eingetragene (Mnosscnfebaft mit unbeschränkter Haxtpflirbt 511 Perleberg, 111 1161116 111 das G6- 116si-“111'cb1stsr6gi ick 6111116110065: 2111 S16116 dcs 01165161119165611611 Ibbami 2531111611615 111 1131111161) «[H-1116 zn (“151110111 [11111 21011101166111111111616 b6116111. Pcrlcbcrg, 1611 2. Mai 1898. 9511111116561; AmtsgNicbt.
['t-prLb-xim. [12277
Nr. 20 442. In 1111161" Gen0ff611sch01161601st6r 111111"??? [)61116 111 Band [[ mit Nr. 37 516 (55611011611- [111011 „Ländlicher (kreditvcrcin Niefern citt- getragcnc Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ 11111 56111 (His 1'11 Niefern Cingi'tkäg'kii mit [11l[;1"11T6111 VLNUSkk;
lLas Stätut 51111611 50111 7. April 1898 11115 N- 1111561 sick) 111 6611 21161111161011611 (“56116 3 bis 33.
(3161161010115 560111116111651116110 isi 561221611165 61116s S51r- 11115 Darl611611sgsschästs
Voriiandsntixgli6dcr 11115:
Sch11116d Gebra 2111111111 Bräuncr, SÉUWUJÖM Christian Bauer, N1111schr6ib6r W 1561111 1110111611116111, Goldarb6116r 21111011 51316111, Bürg611116isi6r Wilb61m Gkäßik, [1101111111416 in 211616111 wdbnbaft.
Dic Z6ich111111,1 [ür dil“ G6110s16nsch011 erfolgt durch NamMsunterschrist des Dirckibrs odcr s6incs Stell- 56111616rs 11115 611160 1061161611 Vorstandsmiigiieds zu d6r Firma der G110ff6111ch0st ():-cr zu dcr B6- n6nnung des Vorstand».
Die Bekanntmachu11g6n 111 V6r61nsang61696n56116n 6r0656n unter der bon 2 Vorstandsmitgli656rn []6- 361ch11616n Firma, die bon dem Vlufsichjsrath aus- gehenden Bekanntmackpungen rverden unter B6- nennung 56ss61116n 5011 dessen Vorsißendem unter- zeichn6t; [16 werden im ,Landwiribscbafjlichcn Wochenblatt für das Großbetzbgtbum Baden“ ver- öffentlicht. Beim Eingeben 5161611 Blattks bestimmt 1161 Vorstand mit Genehmigung des Auffichtsratbs bis zur nächsten Generalsersammiung ein anderes Blatt an dessen Stelle. Die Generalbersammlung wird durch den Vorstand, im Falle des § 20 „Ziffer 1 Abs. 2 des Statuts _ nämlich bei Außer- dlenstseßung des Vorstands wegen Diensiwidrig- keiten _ durch den Vorsivenden des Auf cbWratbs
oder dessen Stellvertreter namens des Auf chtSratbs Dies wird mit dem Bemerken veröffentlicht, das; die Einsicht in die Li 16 der Genossen während
berufen.
der Dienststunden des Geri ts Jedem gestattet ist. Pforzheim. 9. Mai 1898. Gr. Bad. Amthericht.
Ungult. des Iurgaitsther Darlehuskafseuvereiuseingetr. gisters) in Kol. 4 folgende Eintragung bewirkt:
[12160] In unser Genoffenscbaftsreaisier ist beute bezüglich
Gen. mit unbeschr. Haftpflicht (Nr. 5 des Re- Zufolge Neuwahl an Stelle zweier statutenmäßig
aussch6156n56r VorstandsyiitgliedU besteht 561 Vor- stand aus:
Lamborg-
iu das
Carl Frieb- hierselbft.
Vörsen-Negifter.
Eintragung [12164] Börfeuregifter für Werthpapiere, 1898. Mai “7.
Kaufmann (Firma Carl Fried)-
Das Lan5g6richt Hamburg.
als B6isißer.
1) Pfarrer G061ke zu Jurgaifsclyen als Vereins- vors1656r, 2) Gutsbk'siyer K6516r zu Neuhof als Stell- v6rtr6tcr 56s V6r6insvorst6bers, 3) Besiße-„r (8115111113611 zu Groß- Brettschneidern, 4) 2161711361" Richert zu Giggaren- Sierswetbkn, 5) GUÜIÖLÜZLL Sch11mann zu Oschkinnen . Eingetragen 3010196 2161111110116] 00121 1.1.Mai1898 (m d61ns6lb611 Tage (6.11: 52111611 11561 'das GMOffSU- schciftsr6[]ist6r 561111111161) des Jurgniisch6k Darl6bx1s- kasi6nv6r6111s ]. 15 11. Bl. 44). Ragnit, 5611 11. Mai 1898. 313111111161160 2151169611151. 2151561111115 110. llummolsbnrg, 1'0111111. [12316] Bekanntmachung. In 1111161 G6110ff6nschaiisr6gist6r ist 1161116 1111161 Nr. 7 516 511111) Slatut (1 (1. Tr6b11n. 5611 3. M01 1898 [511 Trebliu 6111651616 (961101166165011 unter der Firma „111115111116 Spar- und Darlethkassc eingetragene Genossenschaft mit beschranktcr Haftpflickjt“ mit 56111 Siye zu Treblin 6ing61rag6n worden. D61G6g6nstan5 5611 11n161'n6btn6ns ist 561 B61r16b 611165 Spar- und Darlebnskaffm'geschäfts 3111113156616: 1) 56r (3136150011159 5011 Darlehn an 516 Genossen für 151611 G6schäfts- 11115 Wirtbsckpaststricb, 2) 56r CriLiÖÉCUUU] 1:61 (5361501116116 und Förd6rung des Sparstnns, 166611111b (11161) Nich1mitgli6d6r Spar- 61111agen 1110119611 könncn. ' D16 5011 561 G6116ss6111chch111 ausg6b6n56n bff6n111ch6n Bekanntmacbrmgcn lk[01[]€11 1111161 d6r Firma der ©6110ss6nschafi, JLZCiÖnLT 5011 311361 Vorstandsmit- 111165601; 516 501156mAnfs1ch1sraib6 ausg6116n56n unter B6n6nnm111 5601615611, 5011 56m Vorfiß6n56n 1111161:- z61ch1161. S16 [1115 111 56111 21111116 „Bund 1161 Land- wirtbe [ür Pmnmern“, S16111n, aufzunehmexi und 6110111611 b6i1n (811111611611 516161“; Blati6s bis zur 111161111611 G6n6ralb6rsc1111mlung durcb 56n Deutschen Reickxs-An eigcr. ' _ ' Das (5561 äftsjabr 1111111 bom 1.I1111 1119 30. Juni. D16 Haftsnmme 561111111250 11». - zW6ibu1156rt 1111111111216011 - [111 165611 61w0156n6n Geschgsts- (111111611, 1116 "115611116 511111171116 Zahl 561 Geschafts- (1111116116, bcirägt 10 - z6k1n -. I)e«r Vmstand [56116111 61116 3 P6rs0n6n, 11115 [15611 zur JM aus: , 1) 2161111015 9161111, 865161 zii Tr6blin, als Dir6ktor, 2) 91115611 (35111113, Gasiwirtb zu Tr6blin, als RMÖJMM, , 3) “1111111111 Bahr, CbkaUffCC-Auffi'iWk zu Tr6blm, als S1611061116166 5613 Dir6110rs. Dik 281116116611101111111 11115 Zeichnung für 516 (556- nbff6t1scha1t muß 511161) 51VLi Vorstandsmitgliedcr 61:- 10111611, 1561111 [16 Driti611 []6[]6nüb6rRech1sb6rbindlich- 16,11 1105611 1011. T16Z61ch11111m [3616111651111 561 W606, da[; 516 Z6ichn61156n 311 “661 Firma 566 Gk!10[]6!1[cha[s 11116 NAM?"Jill111'k[(i11'111 5611110611. __ Di6 155111111651 56: 111116 5616565611611 111 1561516115 561 Di6xxsist1md611 565 (5561111110 JEDEM [16statt61. _ Rummclsburg i. Pomm.„ 56:1 10.211111 1898. Königliches Amtsgkciäyk
, [kummoixbumß l'omm. [12315] ' Bekanntmachung. JU Unscr (15561111[[1'11[ch-J[T§1,1'[]istk'r 111 1161116 1111161 Nr. 8 516 511161] Statur 11. 11. 910111“, 5611 6. Mai 1898 311 Rom“ 131111111616 (HMMffMiÖJfT 1111161 561: Firma „ländliche Spar- und Darlehnskaffc eingetragene (schofscnstlxaft mit beschränkter Haftpflicht“ 11111 56111 SM zu Rohr cing6ira116n 111015611. D6r (9611611110115 565 111116111651111'1111 ist 561 2561116b 611168 Spar- und D01161)r16kasi6xi,16ichäfis zithwch6: [) 561 (5361011510115 11011D11rl6bn an 516 G6116s]611 fiir 1111611 155616511116- 11115 Wirti1schaf1sbetr16b, 2) 561 1211605161010] 561' (Hkidälliaßé 11115 För- 56111116; 56:3 Sparfinns, WEOinÖ 0061] Nicht- 1111111111561 (ÉPÜki'itLikigi'n 1110612611 1151111611. T'i6 11011 566 G6110sscnschast (1111111656115611 öffent- 11611611 21610111111n0chu11,1611 6110111611 unt6r der Firma 561 G6110ss.*11[ch11[t, []i'zCiÖUCT 6011 zwci Vorstands- 111111111666111; 516 56111 21111116171615156 011sgeb61156n 1111161 B61161111111111 56ss61b611, 5011 56111 Vorsißmkden 11111615616111161. Si6 sind 111 56111 215111116 „Bund der 8011511111156 für Pbmmm'n“, S16ttin, anzunebm6n 11115 61101116n b61m (811111611611 516s6s Blatjeés bis zur 111111111611 (55611610156110111111111111] durcb dem Deutschen :)icichs-Anzcigcr. Das G6schäftsjabr läuft rom 1.Juli bis 30 Juni. Dic Haftjummc beträgt 250 .16 _ zweihundert- fünfzig Mark _ für 165611 crworben6n Gescbchts- 1111111611. Di6 böchst6 zulassige Zahl der Geschafts- a11ib6116 b61rägt 25 - fünfundzwanzi _. D6r Vorstand besteht aus drci Pcriionen, und zivar zur 3611 aus: ]) Wilb6lm W6nz61, Eigc-ntbümer zu Rohr, als Direktor, 2 Hugo 211151113, 865161 zu Robr, als 9161150111611, 3? Hermann (5561156, Schn615611116ist6r zu Rohr, als Stcchrtretcr des Direktors. Die Willensc'rkiärung und Zeichnung für 516 Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitgli656r crfolgen, wenn [16 Dritt6n gegenüber Rechtsberbind- lichkeit haben soll; 516 3616171111119 g6schiebt in der Weise daß die Zeichnenden zu der Firma der ©6110 Lnsch0fk ibre Namensunterschrist bkixügcn. Die Einsicht d6r Liste der Gknoffen ist während der Dienststundcn des (Gerichts Jedem gestattet. Rummelsburg i. Pomm., den 10. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Saargomiiua. Bekanntmachung. [12162] Cappeler Spar- und Darlehnskaffeuverein. eiu etragene Genossensckjast mit unbeschränkter Ha tpfiicht zu Cappel Nr. 93. ©en.-ch. An Stelle des durch Tod au9geschiedenen Michel Tbil ist der Johann Peter Touba, Ackererzu Cappel zum Mitglied des Vorstandes gewählt worden. Saargemiind, ben 9. Mai 1898.
[12275]
[12080]
am 21. 11 Uhr.
[12063]
1898.
[11369] 116561
[12072] Kgl.
1898,
[12059] Ueber
Mittags
24. Juni
[12079] Ueb6c Gustav
[12078] Ueber
am 9.
Der Landgerichts-Sekretär : B er n b a r 5.
131". Glock.
Q.
Ueber das Vermöami des Wäschehäudlers Io- hann Friedrich Martin Meyer. in Altona, Dolanstraße 68, wird 1161116, Mittags 12 Uhr, das Konkurs56rfahren eröffn6t. Verwalter: Bücherrevisor Aug. Löbmann in Altona, L6ssi11gstraße 22. Offen6r Arr6ft mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1898 einschl. Erste Gläubig6rbersammlun11 den 4. Juni 1898, Akittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 12. Juli 1898 einschließlich. 30. Juli 1898, Mittags 12 Uhr. Altona, 5611 12. Mai 1898. Königlich6s Amtsg6richt. Abtk). ?.
G 11111 6 r t, Aktuar, als G6richtsschreiber.
Ueber das V6rmög6n Fabrikanten Ernst Albin OEWald Vulturius in Buchholz, all. anabi-rs der Firma Buchholzer Metauwaarenfabrik Ostvald Vulturius, ist beute, am 9. 3111611 1898, Nachmittags 4 Uhr, das KonkursverfahrM eröffnet worden. Konkurs56rwalter: H6rr R6ch1sanwalt 1)r. SchObp6r in Buchholz. An- meldefrist bis zum 15. Juni 1898.
Prüfungst6rmin am 9. Juli1898, Vormittags
1. Juni 1898. Annaberg, am 9. Mai 1898.
B6kan111 9611101111 durch 5611 Gerich1sschreib6r:
Usber das VSTMÖJM 56s Kaufmanns Bruno Kadke 5011 hier, Inhaber 566 Firma F. Kaske hicrselbst, 111 heute, am 11. Mai 1898, Vor- mittags 11 Uhr, _ D6r Agent H. Machl6r 5011 MM ist zum Konkgrs- Verwalter 6rnannt. Off6n61Arr6st mit Anzeigepfiickß bis zum 1. Jani und Anmeldcfrist bis zum 22.Jun1 Erst6 Gläubigerbersammlung: 1898, Niittags 12 Uhr. Allg6M6in6r Prüfungs- termin: 4. Juli 1898, Mittags 12 Uhr.
Bärwaldc i. Pomm., den 11. Mai 1898.
Gericbtsscbrcibxr des Königiich611 lentsg6richts
Georg Brunn 9 Mai 1898, 23011111110513 1111111, das Konkurs- 5611051611 6röffn61. 2361111111161: AUJLULUTCL Christian Schwin51 in Bknfk'lk). Off6116rArr6si1n11A1-1z6ig61rist bis zum 30. 211011898. 111111 Prüfmigste'rmin am Montag, den 6. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, bi6r.
3101s6k11ch6s 2111111306110): Bcnfeld.
KonkursUSffnung 11561 das Bcrmög611 5613 Anton Steck, Postboten in Dornstadt, am 11. Mai NÜÖMÜWNI G6richisjchrcib6r Oit ' _ ' YUMCWUUJ 561K0111111s1drderungcn bis 9.J11111898. ErstL ©16111111116106116111111111119 11115 1111111'11161'166P11'1- fungsicrmin am Samötag, den 18. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr. [risk bis 6. “311111 1898.
DEU 11. “Mai 1898.
Max Zagelmcycr zn Charlottenburg, Stutt- [161116151015 10, 6116111111111 beabers d6r Firnia Wilh. Berg & Co. zu Berlin (2115511511641), ist 56016,
KonkursVerwaltcr ist M Hausmann W.G116561 zu Cbarlottcnbura, Ku1111611611straß6 108 a., zur Anmeldung der K011kursfdrderm1x1611 bis zum
10. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, und aÜg6M6iner Prüfungstermin am 4. Juli 1898, Vormittags 101111", bor 56111 untcrzkichn616n Gerich16, im Zivil[]6rich1sg6bäu56, Amtsg6richtsplaß, 11 Tr6ypen, Zimmer 44. [1611165111191 bis 27. Mai 1898. ' Charlottenburg, den 12. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
wird heute, am 11.211611 1898, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann zum 9.J11n1 1898, am 16. Juni 1898, Vormittags [10 Uhr. Offener Arr6st mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juni 1898.
Königliches Amtsgerickst Chemni . Abt? 13.
Bekannt gemacht durch den Geri tsscbre ber:
Fabrikanten Carl August Hermann Lohmann n Chemnitz wird heute, am 11. Mai 1898, Nach- mittags 516 Uhr, das KonkursVerfabren eröffnet. Konkursverwaljer: RechtSanwalt ])1'. Gaißsch bier. Anmeldefrist bis zum 16. Juni 1898. Wahltermin Juni 1898, Vormittags [12 Uhr. Prüfungstermin am 80. J mittags 1112 Uhr. pflicht bis zum 9. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht Chemui . AM). 13.
Bekannt gemacht durch den Geri tsschreiber:
Konkurse.
Konkursverfahren.
2111116111611161: Prüfungstermin 5611
Veröffentlicht:
Kotikursverfahreu. 56s Methauikers und
Wablt6rmin Mai 1898, Vormittags 11 Uhr.
Off6116r Arr6st m11A11zeig6pr1chi bis zum
Das Königliche Amtsgericht. Exp. Geißler.
Bekanntmachung.
das KonkursvcrfabrM 6115111161.
23. Mai
O1sen
Bekanntmachung. _ ' das V6rmög6n 566 Schm1cdcmeisters in Rheinau wird 1161116, am
Eksik', Gläubig6rb6rsammlung
Württ. Amtsgericht Blaubeuren.
K011k11rsbcrwa116r : Frist zur
6 Ubr. in 2316011601611.
Off6116r Arrest 11111 A11z6ige- G6rich1sschr6iber Fünfer.
bas VCLMÖMU dcs Zigarreuhändlcrs
das KonkurSernhren cröffnet.
11111“
12 Uhr,
1898. Erste? Gläubigcrbcrfammlung am
Off6ncr Arrcst mit An-
Koukursverfahrcu. _ das Vermögen dcs Bäckermciftcrs Clemens Quaas in Hilbersdorf
Konkursverwalter: Franz Müner bi6r. Anmeldefrist bis Wabl- und Prüfungstermin
Sekretär T r 6 f [.
Konkursverfahren. _ das Vermöqm des früheren Karton-
uni 1898, Vor- Offener Arrest mit Anzeige-
[12087] Ueber das Vermögen der Delikateffenbäublerin Flora Adelma verehel. Leonhardt, geb. Biudrich. in Eibenstock wird heute, am 12. Mai 1898, Vormittags 69 Uhr, das Konkursverfahren 6röffnet. Konkursverwalter: Ortsricbter MeicHSmr in Eibenstock. Anmeldefrist bis zum 10. Juni1898. Wahltermin am 9. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 23.Juui 1898, Vormittags 11Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 7. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht Eibenstock. Bekannt gemacht durch 5611 G6richtsschr6iber:
Aktuar Fri6drich.
[12086] _U6ber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Fischbackx bier, Gttitav-Adolf-Straße Nr. 21, in Firma J. Fischbach hier, Klag6smarkt Nr. 7, ist am 1.2.Ma1 1898, Vormitjags 101 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, 21511). 44., das Konkursbexfabren 615111161. Konkurs56rwalter: Syn- dikus Dr. ]111'. Paul Nocke bi6r, LindenerstraZe 41 11. O_ff6n6r_ Arrest mit Anzeigepflicht und nmelde- frist bis zum 28. Juni 1898. Erste (Gläubiger- Versammlung: 11. Juni 1898, Vormitta s 10 Uhx- im hiksi' LU Justiz ebäude, Zimmer Nr. 1 6. AÜg6M6M6r Prüßungstermn daselbst: 12. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr.
Hannover, 12. Mai 1898.
G6r1chtsschreib6r61 Königlichen Amtsgerichts. 4 .4.
[12319]
K*. Württ. Amtsgericht Heidenheim. Koukurseröffnunq üb6r das Vermögen der Katha- rit_1_e Feberle, Wittwe des Andreas Federle- Backeret uud Spezereihaudlung in Heiden- heim. am 12. Mai 1898, Mittags 12 Uhr. Ver- walter: G6r1chisnotar Kray in Heiderxbeim. Offener 2111611 mtt Anzeigexflicht an 5611 Verwalter und Frist zur A11111615ung d6r Forderungen bei dem Gericht bis 3. Juni 5. J. Erste Gläubigerbersammlung und aligern6incr Prüfungstizrmin am “7. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr.
D6n 12. Mai 1898. G611chtsschreiber Rauch.
[12065] Konkursv erfahren.
1161161 das Vcrmög6n b6s Kaufmanns Heinrich Hoyer hier, Königstraße Nr. 78, ist am 11. Mai 1898, Vormittags 10.1 Uhr, dcr Konkurs eröffnet. 5236115611161 ist der Rechtsanwalt Meißen bier, Französischestraße 911.4. Anm6156frist für die Kon- kursforderungen bis zum 30. Juni 1898. Erste Gläubig6rv6rsamm1ung 5611 1. Jun11898, Vor- mitiags 1,01,- Uhr. vor dem unterz6ichn616n GLUÖT, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 13. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 21618. Offener Arrest mit Anzeigefri-st bis zum 30, Mai 1898.
Königsberg 1. Pr.. 56n 11. Mai 1898. Königiich6s Amtsgericht. Abth. 711.
[12004] Konkursverfahren.
U6b6r das V6rmbgen d6s Yiaterialtvaareu- händlcrs E. Sprung hier. Gwrgstraße Nr.311., 111 am 11. Mai 1898, Vormittags 12 Uhr, der 310115116 610111161. Verwaltcr ist 561 Kaufmann Sclke 11161, F1611ckbänk6nstraß6 Nr. 23. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 30. Juni 1898. Ersi6 Gläubigerbcrsammluug 5611 1. Juni 1898, Vormitta s 11 Uhr, Vor 56111 unterzeichneten (MKM, / 11111116r Nr. 18. Prüfungst6rmin den 13. Ju111898, Vormittags 11] Uhr. im Zimmer Nr. 18. Offener Arr6si mit Anzeigefrist b1s zum 30. Mai 1898.
Königsberg 1. Pr., 56n 11. Mai 1898. Kbniglich6s Amtsgericht. Abtb611ung 7:1.
[12071] Konkurseröffnung.
11656r 50s 5116111150611 56.5 Bäckers Ludivig Jmmctöbcrger zu Wabuwcgcu ist 561116, 5611 11. Mai 1898, T]Tach111:ttags 3 11111, das Konkurs. 5611151611 610111161 116015611. V6rw6116r: Jacob Götz, G61chä11s006111 111 5111161. 2111111615651]? bis 27. Juni 1898. Erste Glä11bigcrb6rsammlun]] am 6. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. im Sisun ssaale 56s Kgl. 2111116116rich1s 5161. Off6n6r errth mit Anz61g6pflich1 bis 27. Juni 1898. Aligemeiner Prü- fungstermin am 25. Juli 1898, Vormittags 171? Uhr, im Sißungswale 560 Kgl. Amtsgerichts 0 16r.
Kusel, 11. Mai 1898.
KY. Amtsgerichxsschreibcrci. Scha6ffer, K*. Sekretär. [12083]
Das Kgl.Am1sgericht München 1, Abtb.11.f. Z.-S., hat über das Vcrmbaen bes Schueidermeifters Josef Schaller in München, Türkenstraße 36/1, auf d6ff6n Antrag am 8. ds. MW., Vormittags [10 Uhr, den Konkurs eröffnet. KbnkurSverwalter: Rechtsanwalt Luitpold Schül6in in München. Offener Arr6st 6111111611, Anzeig6fr1st in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung d6r Konkursforderungen bis 1. Juni 1898 61n1chließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, B6steUung eines Gläubigerausschuffes, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkurs- ordnung bezeichneten Frag6n in Verbindung mit dem aUgemeinen Prüfungstermin auf Mittwvlh- 8. Juni 1898, Vormitta§s 9 Uhr. Sisungs- Zimmkr Nr. 58, Ekdgksch0ß, ustizpalast, bestimmt.
München- den 9. Mai 1898.
Der Königl. Sekretär: (11. 8.) Köstler.
[12066] BekanntmathunS. Das K. Amtsgericht Passau at am 11. Mai 1898, Vormittags UZ Ubr, beschlossen: .Es wird über das Vermögen der Schnittwaareugesoßäfts- inhaber Michael und There e Wimmer m Passau bas Konkursverfabrcn erö net.“ Konkursver- walter: Rechtsanwalt Dr. Heberle in Pa au. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 2. Juni 189 . Konkurs- forderungen sind bis zum 2. Juni 1898 einschließ- lich anzumelden. Termin zur Befchlußfaßung über die Wahl eines Verwalters, die Beste un eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ Wbis 125 K.-O. bezeichneten Fra en ist bestimmt auf ei- tag. den 10. Juu1189 , Vormittags 10 :, Zimmer Nr. 13/1. Allgemeiner rüfungstermin ndet statt am Freitag. den 10. mti 1898, ormittago 10 Uhr, Zimmer Nr. 13/1. Gerichtsscbreiberei des K. Amtheri to ou Pusan.
Sekretär Treff.
Brenneis, K. Sekret r.