1898 / 115 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Privatdozent sei kein Beamter. Daß die Privatdozenten eigentliche Beamten sind, hat niemand von uns behauptet. Wir behaupten nur, daß sie fich in einer beamtenäbnlicben Stellung befinden. Der Herr Vorredner hat schon auSgefübrt, daß fie vom Staat das Lokalaebalt bekommen, daß der Staat ihren Beglaubigungen und Attesten für seine Examina den vollen Werth einer öffentlichen Urkunde beimißt, daß ibnen die verschiedenen Apparate zur Disposition gestxllt werden und daß ste Honorar für ihre Vorlesungen empfangen. Allerdings hat der Herr Vorredner auch bemerkt: das sei eine so geringe Ver- gütung, daß fie nicht in Betracht kommen könne. Ja, meine Herren, wir baden bier Privatdozenten, 516 6000, 8000, 10 000, ja sogar 12 000 514 und darüber an Honorarm einnehmen, so ganz gering ist das doch nicht. Nun denken Sie sich einmal, daß diese Leute Ver- fehlungen begeben, 516 es höchst bedenklich erscheinen lassen, sie Vor einer so großen Zuhörerschaft als staatlich autorisierte Lehrer erscheinen zu lassen! Damit ist doch das beamtenäbnliche Verhältniß vollkommen dargetban. Mit di616n Ausführungen, meine Herren, ist also die Grundlage der Vorlage nicht umzustoßen. (Br000!) Oker-Bürgermeiter We terbu ' - gelder 5065 nicht VometaaW, ssondernr gvoZLYLrYörFt? gcézicfthFY-YY. . Professor Dr. Reinke (Kiel) 06111111 516 Anschauung, daß die Yrtvatdozenten 236011116. 161111, und spricht sich für die Vorlage aus. „ie Professoren sianden 500) 011316510116 unter einrm DiSziplinargeseß JFF sexb-Firbeäadxtrchbgßch 51113111): BeiÖie kSpur an ihrer Lebr- und Be; 6 n 6 u . 5 ' Univer tät könne LZ absolut nixbt FHLFLT des Vertreters der Berlmer Damit sch1i6ßt die (H6neraldiskusfion. n der S 6 W[- 5650116 entsteht noch über § 2, welcher die PrIatdozenteL cm eine Schraube ohne Ende.

Fw" 516 Professoren gcltendejn Gxseße von 1852 u11t6rstellt, eine Abg. Kelch hält naeh disser Erklärung die Bitte dér Eisenbabn- 10r16r0_ng, xm welcher ftch Professor Dr. Dernburg Und B6trt6bß-S6kretäre um (Gehaltskrböbung für 01tsfichts10s und empfiehlt Erfrieren 188 27 215 M1n1st6rtal-D1r6ktor“1311,Althoff bethkiligkn' umso mcbr die 211111051116 sein6s Antrags mit der 2361011051100, daß 6in Blißsch100 ' . . ' * ' 108 53 161 Die Vorlage w_1rd tm Einzelnen und darauf im Ganzen besonderes Erqmen für 516 21"ufrückung der Betriebs-S6kr6tär6 in die sonstige (916111111116 ' 1206 373 1579 11 15 unverandcrt genehmtgt. SteÜen der Etsenbabn-SekrSLare ganz überflüssig sei. überhaupt“ 10 416 2526 12 940 100 100 100

Eine ißt" u 6 01“ " Ab . Ehlers meZnt ebenfaus, daß 5611291101 611 561 E' - , Wird 05118 HDiskus'csxiYn 15? MM? eLZZFärLtlblehnung des Geseßes 595965 ketrÉZHZt'USSMZrZ11110th Zine-UVMZMKU d“ EW“ *ödklklxxÜrIYUYlchlkRgTé YÜrsdilÉndbiXesYtheZaMlZleenÉaZlbd“ , ' -6r6166nun 6 s "* s . ,- , eer- (PfarSchlLUsßleK/Z Uhr. Nächste S1H1111g: Montag 11 Uhr. Sequtäre in diese St6ll6n refÜgeÉYIkot?!menUfrtlxzyexkxjesn ?ZZUY ck15?xe ficht UUssshWß. Es Vérungluckten 1896 WWU) rer c *) 1171959911615) man 1r06n5 eine praktische Arbe'it in ihrem Dienst als Examesnsarbeit m Persjo nen s . 0. zu .

Abg. Kelcko (fr. kons.) 010151 die Re ierun darauf an merk am

15:- edjßßjn 1"st einmütbig die Verbessetungg der gUnterbeamtxnverlxält: Abg. Stöcker bleibt 5em Abg. elißb gegenüber, der des ersteren Forderung eines allgememen Acht tun entags für undurchführbar erklärt hatte, bei seiner Auffassung, daß dieses Ideal nfeinals in Ver- JEffMLkFit ?altYSsTbYFtr' f b ck 0, e a 64 ür unange ra t, sol 6 S la 105 e i

das Haus zu werfen, die sich nicht verwirklichen Tükdlié gDerrtArckptt: jm stqndentachi um sy weniger durchführbar, als Deutschland in seiner Leistungsfabigkeit mcht hinter anderen Ländern zurückbleiben dürfe. Nach einigen weiteren Bemerkunlen der Abg . Wete- kamp und 51117161) (Zenta) beschließt as Haus ÖSG Ueber- weisung der Pettttonen zur Erwägung. Uebxr 516 etitjonen der Eisenbahn : Betriebs- Sekretare 'u'm rhohtxpg ihres Gehalts beantragt die Bud etkomm1ss1011, mit Ruckstcht auf die Beschlußfassung" des Hau es in der vor1gen Sesston zur Tagesordnung uber- v on 100

auf 7537 mit 3 930 405 Reg-TonS (6935 mit 3970 062 Re „Tong

*2'1'42263635593253'"*175521"311d?673133293ä91.F'ÉMWLVYF - Z w e i t e V e i l a g e &erTÉLFÉZZWZMW S.„ 1“ “1 .. «* „, zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. en erunglückungen in Preußeu1896. M 115. Berlin, Montag, den 16, Mai 1898“

Stat. Korr.) Die Fälle tödtlicher Verun lück VorjaFiMSjÖbxe 1911“ 12 9§6 bBaÜeZn; Laslsindg 676nYYbrbaabkx HZ .- re. 13 ro en wur en 111 nn iche und 2528 weibl'

Personen. 1156 ** , Ö

' ' andes und Gewerbe. Kronen-Anleihe _,_, Ungar. Kronen-Anlerbe 99,20, Marknoten 451, Illinois entral Aktien 104, Lake Shore Shares 186, LMU“

Unter den Verschtedenen Arten der vom Schicksal ereilten, tödtlich H 5 E 1 B 11 59,00, Bankverein 270,00, Länderbank 228,75, Buschti6br05. 1116613. 0016 11. 51101va6 Aktien 531, New York Lake Erie Shares 121

(Schluß aus 6r rs en 6 006.) Aktjkn _, , Türkische Loose 59,10, Brüxer 298,00, Wiener Tramway New ork Zentralbabn 1141, Northern Pacific Preferred (neue Emiss-j

Berlin, 14, M01. Marktpreise nach Ermittkzlungen 566 521,00, 21151116 Montan 161,90. 6511“, 011011341715 Westcsrn Pkkfkkkék) (Zn16111116-21016156161161116) 491,

5135005615510 and Reading First Preferred 441, 11111011 Pacific Aktien

verunglückten Personen kommt das Ertrinken verhältni m" MUM am bäUfigsten vor; denn ungefähr ein Viertel a116ßr 25,-Wick???

Königlichen Polizei-Präfidiums. (Höchste 11115 ni65rigste Preise.) Per “110601616 566 österr61chisch-unqarisch611 Staatsbahn 100 ](Z für: Häfé'k, gute Sorte 19,40 «16.; 19,00 916. _ Mittel-S0116 (österreichisch66 Netz) vom 1. bis 10. 21601 694176 Fl., LMinder- (116116 (Emission) 231, 40/5 Ver6ini0te Staatc-n Bonds pr. 1925 1221, Silber Commercial Bars 561. T6056113 für Geld: Leicht.

UnfäUe wixd anabrlicb hierdurch herbeigeführt. Demnä 1 fol durch Sturz aus der Höhe, ferner die durch UeberfabreésverUtasthTle

18,90 „44; 18,40 „z,_199rjnge Sortß 18,30 „w,; 17,80916._Richtftrol) einnahme gegen 5611 entsprechenden Zeitraum 566 00110611 Jahres 4,50 „14; 4,00 916. _ Heu 7,00 «11; 4,30 «16. _ (8151811, 11le8, zum 25 905 Fl- Waarenbericht. BCUMWVUL- Preis in New York 61,

FäUe, wie die nachstehende Uebersicht näher 50615111. Cs verunglückten Kochen 35,00 «1692500 916,_S56is€1701)11611, 1061136, 5000916; 25,00-M_ (Einnahme der Südbahn 50111 1. bis 10. Mai 1206 298 Fl., 50. für 2161601119 131. Juni 6,23, 50. 50. 01. August 6,32, 50.

1896 10511165 zugeben.

Abg. K61ch beantragt, 5166 611110116. 5 L r 0116 tödtl"ich Linsen 80,00 „16; 25 00 «16. Kartoffeln 8,00 916; 5,00 514. _ Mehreinnabme 4138 F1. in New Or16ans 511/18, Petroleum Stand. white in New York Erwägung nach der Richtung zu sübeYveifen, "05 crdJeFFYYaZY durcb P s n verunleuckten Rindfleisch 0011 derKLU,1€]]§Z 1,6058; 1,1026 _ 5110 2301161966065 Budapest, 14. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkk 5,95, 50. 50. in Philadelphia 5,90, 50. 936111165 (in (50165) Betriebs-Sekretäre nicht auch 05116 besondere Prüfung, 165iglich auf Per 011611 1 1x 1,30 „16; 1,00 014. _ Schweimsfleijch 1 1511160 916; 1,20 916 Weizen 1010 matt, pr. Mai 14,63 (Hd., 14,65 Br., vr. Herbst 6,60, 50. Credit Balances 01: Dil City 82, Schmalz Western Grund der von 566 0010616 ten Dienstbehörde beschxxinigten praktischen Ettrinken 2 7190 w." 1111. xxx. w; zus, _. Kalbfleisch 1 kg 1,60; 1,00 „16 Hammclfleisck) 1 1chZ 1,50 «;(- 10,03 (Hd., 10,05 Br. Roggen pr. Herbst 8,14 Gb., 8,17 Br. Hafer steam 6,80, 50. Robe & Brothers 7,10, Mais Pr. Mai _, do. YZYSMY zin EiserstbahZ-OekYären zu befördern 16111 möchten, deren Sturz 00111 Bau'me' G'er11ste'2c' 1906 238, 234152 1,8 17 F3; ZW “M' BMU ] YZ 2-40 W; “2,00 916. _ Eier 60 Stüc1 Pr. H6rbst 6,00 G5., 6,03 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,00 (Hd., pr. Juli 401, 50. pr. Sept. 411. 0101561 Wintermeizen 1010 145,

6 6nz0 6116 ent pre, 61156 ermebrung zu erfahren hätte. Ueberfahren . . , . . ** 1483 292 1 05 Abg. Dr. Bötttnger beantragt 516 UeberWeisung zur Er- Maschinenverleßung . . . . 205 41 246 14 2 13 3 JE;- 1100 «. ;ZYYFÄÉ ](18 1425401 619 231660 00-80 516- JMSSÉUF [, , , .. . , ) 1 ' 6

*-._„:«,-3„.;..;«_§;..,-_ „,?»41..:„.1.1..-.1. ..1_. -,.1. _ -...„ «„ . _:._-= _....1..

SKF,-

6,02 Br., pr. Juli 6,05 Ed., 6,07 Br. Kohlraps pr. August- Weizen pr. Mai 145, 50. pr. Juli 1.111, 50. pt. S6pt. September 12,90 (Gb., 13,00 Br. , 941, 50. pc. Dez. 891, G61reidestacht nach 210110001 51, Kaffee fair L0n500, 14. M01. (W. T. B.) (SÖluß-Kurst.) (Englische R10 Nr. 7 61, 50. R10 Nr. pr. Juni 5,70, 50. 50. vr. 210/0 Kons. 11011/16, 3% Retcbs-Ynl. 95, Prcuß. 310/9 Kons. _,_, Aug. 5,75, Mehl, SPring-Wbeaf 616016 5,20, Z=1ck6r 31, Zinn 14,60, 5% 2110030152101. 871, 419/11 0013-2119. 64, 6% fund. Arg. 21. Kupfer 12,121. _ 216161155116: Weiz6n 1966 Mai 4 €., per Juli 1 c., 851, 2510711. 896r21n1. 451, 50/0 Cbmejsn 98, 31% E9051. 102, 0115616 Termine 1 c., 211016 1 c,. 50561. 40/9 unif. 50. 1071, 31% RUPLLI 621, Ital. 5% 9161116 891, 60/0 DLL Werth 56r in 561: vergangeneén W0ch6 eingeführten 10111. M6x. 96, Neue__ 936r Me . 95, 40/0 896r Ruff. 2. S. 1031, Waaren betrug 9163416 Doll., gegen 649] 109 Doll. 111 der Vor- 40/0 Spanier 331, 11011er 1111. 21, 41% Trib.-21n1. 1.08, woche. davon für Stoffe "1279 633 D09. Ottomanb. 111, 211106011561 415/16, De Beers 116116 261,Jncai156966nt Chicago, 14. Mai. (W. T. B.) Weizen sevte mit (116116) 110, 01.10 Tinto MM 251, Platzdiskont 31, Silb6r 261, niedrigeren Preisen ein infolge von ni6drig6r6n Kabelmeldungen, auf Neue Chinesen 871. Zunahme der Eingänge und inf0lge 0011 günstigen Erntebericbten. Jm 117,40, Oest.-Ung. Bank 772,00, Oesterr. Kkkdklakt. 3011, 215161" In die Bank stoffen 186 000 Pfd. Stekl. w6116rcn Verlauf 514 (061151016 trat ein Steigen der Preise auf Fahrrad 277,00, Schuck6rt 255,80, H5chst6r Farbwerke 427,50, W011011kti0n. Pr6116 fest, 5650110161. Deckung6n der 2501111616610 _ 211016 schwächte sich anfangs ent- Bocbum. Gußst. 222,70, Wester6061n 189,00, Laurabütke 196,80, 96 [1/0 Javazucker 121 stetig. Rub6n - Robzuckcr 10k0 sprechend der Mattigkeit der Wekz6nmärkte 05, 6150116 1165 jedoch Golfbardbabn 142,50, Mittelmeerbabn 94,00, Privatdiskont 31. 97/16 stetig. ' _ spät6r auf Deckungen. _ Effekten-Sozictät. (Schluß.) Oesterr. K165it-Akticn 301, 16. Mai. (W. T. B.) Die „Times“ 11161561 aus Kairo, 5i6 Weizen pr. Mai 1441, 50. pr. Juli 1041. Mais pr. Mai 351. ranz. 307, Lomb. _, (1901150155. 142,50, Deutsches Bank 196,60, V6150115111ngen, 5611611605 die Gründung einer 60 001110) 611 Schmalz pr. Mai 6,471, 50, vr. Juli 6,50. Speck short clear 6,50. 11611611 10ff6, Er 6111016516 56611015 5611 Abtrag Kelch. ;, . , isk.-K0mm. 195,50, Dr665116r Bank _,_, Be'rl. Handelsge1. N0110n01bank, 516 117611106116 unter der Kontwle der NLJ16TUUJ Pork pr. Mai 1.1,521. AM ])x-_ Porsch Zentr.) 511161 die R6gi6rung dring6n5 die im «[[th [le zu 5 Jahren . . . 1372 891 2263 163,00, 250651111461 Gußst. 223,00, Hibernia _,_, Schwejz6r (165611 1011, schreit6n fort. Das Kapital der Bank 1011 eine 51111111011 R10 56 Jan 6110, 14. Mai. (253. T. B.) Wechsel auf V6rbä1tnisse derE116115050B6tr1656-S6krejäre 1117611111016 1311111656115 zu . . 0011 uber 551915 . . . . 1088 389 1477 Zentralbabn 140,10, 50. Nordostbabn 99,20, 50. Union 72,50, Pfund Sterling betragen. Es wird 560570511111, wknn die Bedingungen London 511/16. erwägen und 56ren G6501100n 3000 «16 um 300 ck„ zu «555611 Die . . . ]5 ., 60 . . . . 6687 842 7529 50. Simplonb. 83,80, Italiener 90,40, Nationalbank 145,20, H61106 endgültig 06160611 find, Antheile in London un5 Paris 0116111965611. Buenos Aires, 14. Mai. (W.T. B.) ©01500i0 157,20. ' ' 60 . . . . 1148 384 1532 _ _, 1860er 20016 _,_, Northern Pacific 62,70, Allgemeine 210610001, 14. Mai. (W. T. B.) Baumwolle. Umsaß

! '! | 3 * . ! ' . , ' ZFMFZM Lage Ms“ BMU" verlange ““ck M “"M““ B***“ unbekannten WW . 123 92 145 (2161110061605. -,--. 5000 B., davon für Sp6kulation und Export 300 B. Rubig. Middl. amerika". 2161601110611: Stetig. Mai-Juni 331/64_339/64

516; 2,40 „16. _ Karpf6n 1 kg 2,0024; 1,20 916 _ 21016 11chg

wägung, Abg. Rickert 516 U6b6rw6isung zur Berückfi ti una. r r " **" ' ©6561M6r Ober-„Finanz-Rath Belian erklärt, 50?) dgie Erhöhung YFsthkFine? uond'V6rb'ru56n' Z??? 154 1632 . RZ" 3“001246“ 13240 “W _ BWL 1 kg 1,20 (M; 0,80 W. _ Krebse idkxer GÄFÜ? der wtttleren 11115 “115561611 Beamten im v_0rig6n qure Verschütten und Erschlagen . . 916 57 973 0 EFM ka'tLNOZÜ/Zü 14 M ' (W T B) Schl ß- 1? s wkjktn 165 UH gefunden habe„ 516 Fxnanzkécrwaltung muss!? 965 einer Vergiftung . . . . . . . 95 41 136 ran [ur a"9- " 'i M' "91 * W" U KKH" 6 eren Erböbuvg mit Entsch1656n5611 w1561s6ß6n, sonst wäre das Schlag und Biß . . . . . 255 22 277 Lond. WMA 20.4 ck Parser 50. 80, ck Wer 50. N , Stoß und Anvrall. . . . . 84 1 85 Sch11ß56r168ungen . . . . . 109 17 126

39/0 Reichs-A. 96,50, 3% H6ff6n v. 96 94,00, Itali6ner 90,40, 3% port. 211116156 18,50, 5% amort. Rum. 100,10, 40/0 rusfisckpe Kons. 103,10, 4% Ruff. 1894 68,00, 40/0 S5011i6r 33,80, Kent). Türk. _ _, Unif. Egypter _,_, 0161651350111 161,00, Darmstädt6r 158,20, D1sk0nto-K0mm. 195,90, Dr665n6r Buuk 158,90, Mitteld. Kredit

SW_1-*W7-OMQ» W-»_1-*»1-00671610

Haus der Abgeordneten. 80. Sißung vom 14. Mai 1898.

Verdinguugeu im Auslande.

Köln, 14. Mai. (W. T. B.) Rüböl 1010 57,50, pr. Ok.

„;,-.

.1*-**

“10701: ?ck:Mcx6 ..:“. .

,*“Z*Z*é.*"'"-.Ü“;_***.*.,*7"“'Z*k““';'F***" „„Zu-«x M*“"iü-o-W1*-'» . _ « ** ,- “..- ““:«4» ' “' “-

tionYlf 566 TageSordmmg steht die Vcrathung von P6ti- Eme große 916156 von Petitionen von Eisenbahn: be_amten 11111 V6rbess6rung ihrer (86501102 Ranq:,

Dteystverhalttysse 26. so116n nach 5611 Kommission's-

anlragen der N6016rung als, Material Übcrwicsen werdcn.

'ng. von" Czar1111911 (Pole) beantragt, cinige dieser thtxtfoxzßn, namlich 5Z61601Z6U,ZZ061ch6 0011-5611 Eisenbahn-

" r 11 rern 0110116 cn, 561? 6 161011 ur Erwä uberrmiscn. g g 3 gung zu

Ein R6gieruvgskommissar 611101171613 06 en 516611 An- txag, 10611 516 eine Petition nicht 0115615 5650115611 10625611 kösnne als 516 andere.

' Abg. 1111616th (111. Vgg) sch1i6ßt sick) dem Antrag auf U6bcr- 106101110 zur (815100911110 an., 116561 dicse wicbtix-en Fragen 50116 516 Budgejkommqfioy 611161111165 1651111116511: B6"1ch11É erstatten 10116n. NOM6nt1ich 161 516 im Verhältniß zu 561? Zahl 561 H11f6560n11611 561 dem Betr16bspersonal zu a6ringe Z051 067 6101801651060 V60m16n zu 561100611. U1;t6r 5611 Staatébcamtm in Preußen 0,656 66 128, im R61ch6 10gar 162 0611651656116 (556501161106611; 17 561 pr€ußischen G6- 11011011011611 uxxifaßtcn mtr 1116111116, 1111: bis zu 10 2560011611. Darin musse 6111? 01012616 C111561111chk611 561116116111 10665611. 9165061“ 1366111- 11001 516 U656k_wetsU1*-g sammtlicb6r PLÜÜOUM der Eis6n505n- 5601111611 zur Exwagung.

D_er 216016 r u n 0 s k 0 1111111110 6 611015611“, 501; die 23115061- k0mm11s1011 1111 0116 P6titi0n6n 0160511110301 516 [1601711131'11111111 016 P(QÉA'M: 0616111011631 1056 111.5 535 501361,“ ;16 P1-1i71011 51TW61k101)161 1116191 „bevorzugt w6r56n könne. (811006 211156165 161 66 (Mr, Wenn 0116 YUMYUM). 1116 (Eribagxmg 1151110161611 111116611. In ("1116 Erwägung 56r

615011111116 516s6r 2360011611 s6i 5i6 2660161000 1151106119 schon 6111061161611. Jn den 16131611 z6bn J0516n s6i611 116 Verbäljniff6 516161 BLÜMFM schon WL1€11111ch 0611560611 10010611; 1061111 516 (6060505115601111611 561116 noch so 56701561 „wurdmt w'ie'00r zebn J0516n, würde 516 (8101150511- Yerwaltung jgbrltcb 53 M11110n6n 1501611. Dic 3051 561 6101601051560 B60m16n musse fich 1106656111 Umfang 563 16961111äßi06n VCkkébks k1ck16n. „Infolge 56r 010131165611 V6rk6hrsstei061m10 der [6151611 Jahre 161“ 0116r51ngs 516 V6rrvaltung mit der S161161106111165r11110 6110013 in Ruckgang g6k0mmen, 1105 50 müffe z11nächst mit Hilfspersonal aus- gebolfen w6xk6n; J656r'P61s006nzug 0115 j656r ri'gelmäßig 06rk6516056 G_ukerzug 1616n 165065 mind6st6ns mit 651601 k'tajsmäßigM Zugführer 56161. 23316 groß 5168051 561 (251501111101511 in 5611 01156an R6 0111? sxi, wrsse & nicht, 561, Finanz-Miniter 161 aber bereits 56111651, 516 Zahl 561 G650111§k10116n zu 061111106111. Die Eif6n505n- k1Z6rs100111mg 5016 561 114000 213601111611 11111" 21 verschiedene G6halts-

a EU.

Die 21500. 5011 Knapp (nl,), (505611615 (Zentr., S midt- Warburg (Z611tr.), St'ö-cker (5.1. P.) 1105 von StkOtZlb6ckch(Z€ntr.) empfehlen 516 U656rw6110110 566 Pkt1110l17n sur Erwägung.

2150. 2310611161 (frs. Vgg.) 50116 auch eine 165111111656 Bericht- erstattung 961011111651. Namentlich 56111116 516 in 5611 5116111105611 oft w16561kehren56' 2361111106156" _561 61110656115s1611 1161610165000. daf: 01616 B62m16n 561 151566 LtJWUWßthU AnstkÜURsl zunächst für 610106 Jabr6 gexingere B6zuge_ 6151611611016 vorher. W600 51616 B6schw6rde be- YundU set, bedurften 51616 ,Vékbältniffk 0111198110 der Korrektur.

651161: 6mvf16511 516 Ueberwetsung 56r Petitionen zur (Erwägung.

Der Regierungsttreter führt aus, daß 516 255116 5110106 der Koqjunktur manchmal sebr schnell stieg6n und daß es dann 0116r- 5ings 61nmal 0011011113160 könne, das; 651 Beamter bei 561 Anst611ung ein gering6r6s etatsmaßiges Gehalt bekomme, als er 001561 016 Lohn ,bcßzofxfxen 5056. Der nächste Etat w6156 darin j650ch eine V6rbefferung

a 611.

Die Abgg. Wetekamp (fr. Volksp.) und Felis kon. er- kla_ren"fich auch für 516 1165610160009 zur Erwägung, leZwLitYlloS thßstande in 5611 Verhaltnissen 56r Eiscnbabnbeamxen beständen.

Geheimer Obcr-Finanz-Ratb Belian 511161 010 Vertreter der Finanzberivaltung, yon der U6berweisung zur (8210001100 0516116an w0116n, 561111 sonst könnten in den Beamten Hoffnungen checkt 70710611“ die tn manchen Fällen vi6116icht nicbt erfüüt 10105611. 211165 516 5136111101160 56r Unterbeamten der JustizverWaltung 161611 nur 013 Material uberwiesen _worden.

Ab . (851616 (srs. Vgg.) bemerkt, daß die Budgetkommisfion ekgentli n1cht§ Anderes 06100111 babe wie Herr RickErt mit seinem Anita 6. „Zwischen der Uebexweisung zur Erwäßung und 561j6nigen als aterzal sei gar kein großer Unterschied. Da die Regierung schon mit 'Erwagungen beschäftigt „sek, genüge es, wenn man ihr die Fetitwnen als 2110166101 für diese Erwägungen überweise. Die Haupt- akbe fei, raf; 516 Pettkionen der Re ierung an ihr. 100511001160560 Herz

elexzt werden. Die Budgetkommij 1011 5056 516 Iustizbeamten mit

elben W051w0116n 565011560 wie die Eisenbahnbeamten.

Abg. Dr. Pöttinger (ul.) bittet dringend um die Vorlegung einkß Gesetzentwurfs zur aÜgemeinen Aufbesserun? der Untetbeamten- 650116: in der nächsten Session und dabei um Berücksichtigung der

em

Böttinger und Kklck), 1061156

WiksM wird.

Ueberweisung als Material 116111111001 50416. (Dritte 536111111] 566 211161'5611gcs6H66: PLÜÜOUM.)

Statistik und Volkswirthsckxaft.

Statistik dEr 5611tsch6n S661ch1ffabk1.

Jm AUsEblUß 011_5i6 im Januar 5. J. 6116516116116 1. 2151561111114] 0011 240115 93 561 „Statistik 510 Y61111ch611 2161655“, 6111110116111) 5611 ,236110115 566 5611116560 K00110511611ch1ff6 am 1. 3011001 1897 11115 die 236100561009611 tm “2161101156 16051605 566 Jabrcs 1896“, 5i6 „Schiffs- 111110116 011 566 5601165611 Küste im J01116 1896“ 11115 5611 „9106510616 56r im Jahre 1896 , als 0610110111611 01106zcigt6n 5611116560 Seeschiffe', 501 506 Külskkllcbe Statistisch6 Amt nunm1'56 die 11. 2151561111110 516166 21011566 0615ff611111ch1, 1061656 651116561156 2111905611 11er 5611 See- 06rk656 „111 dcn 560116560 afenpläß6n und 5i6 Seereisk'n 56utsch1r Sch1ff6 tm J0111-6 1896 6111 011 und 100111 516 Statistik der 56111sch611 S66sch1f10511 fur 5013 ngr 1896 06r11011ständigt. " Dc'r 061011111116 ,SéchrkÉbk in 5611 5611116560 Haf-Zn- 111013611 116111: fich tm J0516 1896 auf 147536 zu Handels- §nck6ck611 0006k0mn16nc 11115 0506001106116 Schiffe mit 31046488 R60. -T0ns “116110 - 0100111065011 gegenüber 133 830 Schiff6n mit 30468 749 Reg. - Tons im Vor- 1011156.“ „Diksk. 30516n 60161611 6in6 Zunahme 566 Schiff§06r165rs um „13 706 Schiffe 11115 577 739 R60.-T0110. Was den 0100111065011 56triff1, 10 ist bei 61116r Vergleichung mit 5611 V01j05r6n zu 5611161- ficht106n, daß nach 56r qm 1. März 1895 61lass6n6n 11611611 Schiffs- 6611116ffungs-Orrnuxg 1611 56M 1. Juli 1895 6111 wicht unb6561116nd6r Theil 51r_ 561ttfch6n Seeschiffr: 11115 10051 01165 56r in 5601165611 H01611 ein- und (11190610111611611kamÖ-LUSCÜiffL neu 061"- meff611 100r56n rst, wobei 56r N6110-Raumgcbait 561 Schiffe in Nr 916061 nlédkls1_kr festg6s16111 wird, 010 nach dem früher 0611611560 VL!- f0516n. 2330576115 566 V61k65r 56r S6gelschiffe 561 3051 nach um 8148 Schiffe, '56m Raumgehalt nach um 431958 R60.-Tons zu- 06110111111611 501, ist 56r Dampßwsrkebr 11111 5558 Schiffe und 145 781 R6g-T0116 116100151611. , In Bezug auf 516 5161 *Houpjve1kebrsriäptungcn führt die Ver- gleichung zu f0106n56n Erg6551s1'611: 1) Im Y611651 56r 16111sch6n Häfcn 1111161 7165 116111165116 11111 516 3051 der Schiffe um 7304, 561 Raumg65011 um 444 571 R60.-Tons. H"f 2) stJ'm THYrerhTwiksckyanFÉjäyen ULZYUFCZNMYM europäischen

a 611 160 16 a L! 1 6 um ' 7, Wer aum 6 alt 38 2930) JFF-YMZH (; b um . ' , 111 *61 e r zwischen deutschen und außkreurcpäisch6n Häfen (emschlwßltcb 56r 5601165611 SÖUWebiete) 501 die Zahl der Schiffe um 115 und d6r Raum065011 um 94 878 Reg-TonS zugenommen. Von 561 (5361010111th 561 während 566 Jabres 1896 6111- und aus- gegangen6n"Sch1ffe Ln1f1€lkn auf S6061schiff6 51,5 0/9 und auf Dampfer 48,5 0/0„wahr6nd von je 100 Reg-TonS 56r verkehrenden Schiffe auf S60611ch1ffe 15,4 0/0 1105 auf Dampfer 84,6 % kamen. Der Flagge'nacb Waren unter den Schiffen 72,4 0/0 deutsche und 27,6 0/0 fremde; m BLUT auf 5611 Raumg6halt stellte sich das Ver- Fal“??? der deutschen Schiffe zu denen fr6mder Nationalität wie 52,3 11 , . Die Gesammtzabl der vbn deutschen Schiffen emachten Seereisen betrua im Jabre1896 82268 und der Zntsprechende Raumgebalt 36179455 Reg.-T0ns; daraus ergiebt 1ch im Vergleich znit dem Vorjahre 61ne Zunabme in der Zahl 5611 eisen um 6408, un Raumaehalt um 736,161 R6g.-Tons. Werden die in Ballast oder leer gefahrenen Schiffe (zus. 14 663) außer Betracht gelassen und nur 516 befladenen berücksichti 1, so belief sich im Jahre 1896 die Zahl 56r'R6116n 5611116561: tffe zwischen deutsch6n Häfen auf 33 767 tmt 2566 503 Reg.-T0ns Raumgehalt (31812 mit 2526 893 Reg.-T0ns im Vorjahre), vom Auslande n0ch deutschen

beuemnasvnbältnt e i a d * - Servisklaffensyftgm„ff " “"Wer“ Weise als“ UU Anschluß an das

Käsen auf 9609 mit 4893 846 Reg.-T0ns (8555 mit 4764109Reg.- 0ns im Vorjahre), von deutfäxen Häfen nach dem Auslande

Das Haus beschließt 110le den Anträgen der Abgg. ])1'. , _ " ' 1 16 Anträge zu einem einzigen ko'mancrt haben, bczugltch der Petition 566 Eisenbahn : Be- trtebS-Sekrctäre Trendel und 21056111 Eberswalde um Erhöhung 566 (86511110 561“ aus dcn Zivilsupcrnumerarcn hervorgcganqenen B61116bs-Sckretäre auf 506 der Eiscxbal)n:Sckr6tärc, währeüd'die Petttwn von 51111r050m und (Genossen in Altona um Rang: und (8650116665051111gf1'16516 Eifenbahn-Betriebs-Sekretäre nach dem Anfrage Rtckcrt der R6gierung zur Berücksichtignng Über:

15511161) v6runglückt6n 106151165611 Personen aus; in 5616 21116rsk1 5 518 _15 JJÖRS' war die 561r6ff6056 Verhältnißzabl 561 560 615651161), 00m11ch auf 15,4 zurückgegangen; bei 5611Knaben betrug fie 10,4. Von „dcn, 15 516 60 Jahre 011611 P6rs0116n verunglückten dann 0561: 0_615011mßmaf;ig 10611 mehr Männer als F60U6n, 0011 611161611 1101111165 64,2 1) H. 0116r 15511165 061'1111010611611 Männe'r, 0011 1613161611 nur 33,3 0. H. 0116r 15511115 verunglückten Frauen. Jm Greifen- 01tt6r 51165611 516 5616611605611 Verhältnißzablen auf fast gl6icher Höhe 1016 561 561 Aktersklaffe 000 5 bis 15 J05r6n, nämlich 11,0 561 5611

Die Petition von Vadkarski 11115 (Henosscn 1112316011111 111. 11115 15,2 561 5611 w. 113661011611.

um Verwan51ung 566 mit Eiscnbahn-Sckretariats-Amvärtcrn 5616151611 B6161656:S6krctärst6116n in Eiscnbathckrc'tärstcllcn 1011-51'011f 2111160115613 2150. 5153616101110 566 Regierung zur Erwagung 1156610161611, 106566115 516 Budgetkommissioü nur

Schluß nach 4 Uhr. Nächste Sißung Montag 11 Uhr.

StaatSeisenbahnen (+ 1:37 666) „4 _ STettin, 14. Mai. (W.T.B.) Spiritus 1010 53,50 bez. Breslau, 14. Mai. 31% L.-Pfdbr. 1111.13. 14. 100,00, Breslauer Diskontobank 122,45, Breslauer W6ch616rbank 110,50, Schlesischer Bankverein 146,00, Breslauer Sertfabrik, 160,45, Donnersmarck 163,75, Kattowißer 179,50, Oberschles. Ets. 108,75, Caro Hegenfcheidt Akt. 130,50, Oberschles. Koks 172,25, Oberschles. P.-Z. 157,50, 163,50, Giesel Zcm. 154 50, L.-Jn5. Kramsta 150,25, Sch16s.36ment 219,40,Sch16s. 35115521. 258,00 Laurabütte 195,40, Bresl.Oelfabr.

überhaupt . 10418 2528 12 946 Wahrend 0110 unter 5611 mannlichen 15511165 Verunglückten 516

Knaben im Alter bis zu 5 Jabrkn nur mit 13,2 1). . vertreten tvar6n, machten die Mädch6n 5611615611 Altersklaffe 35,2H0.F0116r a

6 über kädchen

Zur ArbUterbeWeaung. In Stralsund 11115, 1016 der ,V0rwärts“ bkrichtet, 516

Tischler in 516 LobnbewMung 61n061161en.

Ju (Gera 5611115611 7161), nach 56ms6156n Blatt, 5i6 Glassr-

g65i116n im Ausstande.

Ju Gent 505611, 611161: 2510116166 Meldung der „Vos. Ztg.“ zu-

10106, 5i6 21101tr6r inf0lge 06k106ig6r160Lobn6r55511110 5611 (306101111111- 003110115 1161612101151!- An 101116115 Mau1x6r 1115 611 D0111161610 a - 11.111553. (Vgl. Nr. 109 5. Bl.) s s "s

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

An dsr Ruhr 11115 am 14.5.1116. ,61611114538, 1 t zeitig 061195111 k611x1W006n.s s s " ck kkcht

„I" VET! 87611 ML) 011114. 5.Y*. 6161114323, ' t 5 361511 116116111 keine 212 * 9 s "W 7 M

00611.

ZwangßMrsteigerungen.

2161111'K0U1g11chen Amtsgericht 1 23611111 standen am 14.Mai 516 nach56z6ichn616n Grundstücke zur Versteigerung: Colonie:- jtras;6_48, 49, „50, 99, 100 und 101, 56111513116ka H1! go B05stein zu 23611111 0655115; 5710656 1,7272110; NULUUJZWLTÜÖ 740,16; für 506 211611106501 0011 252 000 «16. wurde 516 C165110616111ch0ft für Jndustr16 11115 „Grundbesitz m. b. H., 5116116 Friedrichstraße 3, (811161161111. _ Grun6r Weg 12, 5611 Geschwist6rn Westpba 50110; Nu 111106106r15 8110 .46; für das Meistgcbot 0011 133 000 (,s-. wurde 56r0 611116r Herman n Westphal, Grüner Weg 12, Ersteher. _ "mem0nu6lkirchstraß6 12/13, dem Dach56ch6r G. Renspeck gcborxg; 6111 (96501 wurde nicht 0506065611.

6?“

_ Die G6neralversax11n1lung der Aktionärs! der Aktien- Gesellschaft fur Ber 5011, Blei- und Zinkfabrikation zu Sjtolberg und in WEZ

Btlanz un5 516 2561156011110 565 Reingewinns nacb d6m Vorschlage 56SV611001101igsr0159. Demnach erhalten die Inhaber von privilegierten Aktien gegen Kupon Nr. 43 : 89/9 und 516 J115056r von Stamm- Aktien gegen Kunpon Nr. 44 : 30/0 Dividende. w610)6 st0tutgem0ß am 1. Oktober 1898 06110111, kann sofort, abzug1ich 3 0/0 Scbnto, 6r5056n 131615611. _ Die Versammlung ge- 1161111119113'1611161" 516 in dem Geschaftsbericht besprockxenc Abtretung von Jmm05ili6n. _ Sie besch10ß, daß der Rückkauf 0011 privilegierten 2151611 in 56r 516116110611 Weise an der Börse gesch656n s0116, insoweit 516166 zu 611162110611 Partkurs nicbt übersteigendLn Pr6ise geschehen könne. _ Die (Einnahmen der Königlich württembergiscben

falen Vom 14. M01 1898 genehmigte 516

Die Dividende,

betrugen im April 1898 3735400

(W. T. B.) Schluß -Kurse. Sch1es.

Opp. Zement

Koks-Obligat. 102,30, 2116561165161 elektr. und Kleinbahn-

gefellschaft 130,30. Produktenmarkt. Spiritus pr. 1001 1000/9 611. 50 „M VerbrauckosabHaben pr. Mai 73,10 Br., 50. 70 „14 11 ., M . .;

ag e ur 14. 01. W. . B. uckerberi t. Korn- zuckerexkl. 88 0/0 916 ) Z ck Rendement 7,50-8,35. Fest. raffinade 11 25,25. (Gem. Melis ] mit Faß 23,25. Fest. 95511151) f. 96203“ amburg vr. M01 9,50 (Hd., 9,55 Br., pr. Juni , ez.- , 9-721 bez-- 9,776 Br.,pr. Oktober-Dez, 9,671 Ed„ 9,70 Br. Stetig-

, erbrauchs- 101 53,30 Br.

ndement 10,35_10,621. Nacbptodukte exkl. 75 9/0 Brotraffinade 1 23,50. Brot- Gem. Raffinade mit Faß 23,371_23,75. Robzucker 1. Produkt r., pr. Juli 965 bez., 9,671 Br., pr. August

(Schluß in der Zweiten Beilage,)

10566 55,10.

Dresden, 14. 211601. (W. T. B.) 3% Sächs. Renft? 95,00, 31% 50. StaatSanl. 100,50, 231665. Stadtanl. v. 93 101,00, 211111. deutsche Kreditb. 207,00, Dresd. Kr6ditansta1t 135,25, Dr6§5nex Bank _,_, 50. 2501110106111 _,_, Leipzig6r 50. _,_, Sachs11ch6 50. 130,75, D6utsch6 Straßenb. _,_, Dr665. Straßenbahn 230,00, Säch1.-B55m. DampfschifffabrW-GÜ. 288,00, 931665. 23011061“. 249,50.

L6ipzi0, 14 Mai. (W. T. B.) Sch1uß-K11116. 30/(3 Säch1sch6 9161116 95,00, 31% 50. 21016156 100,40, Zciy6r Paxaffin- und 0101 (31-Fabrik 117,50, Ykansfeld6r Kux6 815,00, Lszigkr Kkkdit- 0011015211060 207 25, Kredit- und Sparbank zu Leipzi? 120,75, Leivzigsr 2501152110611 187,40, L6ipzig6r Hypotb6k61150n 148,50, Sächsische Bank-Akri6n 131,00, Sächfiscbe Boden-Kr65it-Anstalt 136,00, Leipzig6c Baumwollspinnerci-Aktien 173,00, 2611011161: K0111m0arn- Spin116r61-Aktien _,_, Katnmaarnspinnerei S_töbc 11. C0. 189,00, Altenburger Akth-Brauerei 239,00, Zuckerraffäncrie HaUe-Aktien 123,00, Große Leipziger Straßenbahn 226,00, 261011066, E16k1rische Straß6nbabn 151,00, Thüringiscbe GaS-G616Üschafss-Akstkn 222,00, Deutsche SvißM-Fabrik 238,00, L6ipzi06r ElkktrizitäiLWerk6 126,25, Sächfische W0900rnfabrik Vorm. Tittel u. Krüg6r 135,25.

Kammzug-T6rmi1150n561. La Platg. Grun5m11st6r 13. pr. Mai 3521 016, Pr. Juni 3,521 144, vr.J011 3,50 516, pr. August 3,471 „40, pr. S601611156t 3,471 944, Pr. Okt056r 3,471 914, pr. 210116111561 3,45 0-4, pr. D6z6mb6r 3,45 „16, px. Januar 3,45 016, pr. Februar 3421016, Dr. März 3,421 516, pr. April 3,421 514 Umsas: _. T6n56111:Schw0ch. _

Bramezn,14. . (W. T. V.) Börs6n-Sch1ußbertcht. Raffiniert6s P 6tr01611m. (Offiziküe Noti6run0 56r Bremer P6tr01611m- Börse.) L0k0 5,85 Br. _ Schmalz. Fest. Wilcox 351 45, Armour 151615 356 Y, Cudahy 361 „3, (Choice (53106610 361 «5, White 10561 361 „1. Speck. Fest. Sbort 61606 1111551. 1010 331 „3. Reis fest. Kaffee 1100610115611. _ Baumwolle. Ruhig. leand middl. 10k0 34 «F. _ Taback. 557 S610116n Carmen, 1700 Packen St. Feljx. '

Kurse des Efféxkten-Makler-V6661116. 5% 9101556011656 Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei-Aktien _,_, 5% 210155. Llovd-Akti6n 1121 (Hd., Bremer Woükämmcr6i 293 M.

Hamburg, 14. Mai. (W. T. B.) Schluß-Kurse. Hamb. Kommerzb. 137,10, Bras. Bk. f. D. 162,25, Lübeck-Bückxn 171,75, A.-C. (Huano-W. 69,75, Pribatdiskont 31, Hamb. Packctf. 116,75, Nordd. Lloyd 113,75, Trust Dynam. 175,00, 3% Hamb. Staatsanl. _,_, 310/13 50. Staatßr. 105,70, Vereinsb. 164,50, Hamb. W6ch6161- bank 129,75. (Gold in B0r16n pr. Kar. 2790 Br., 2786 G5. Silber in Barren pr. Kgr. 78,25 Br., 77,75 (H5. _ W6chssln0tierung6m London lang 3 Monat 20,301 Br., 20,271 Gb., 20,29 bkj., London kurz 20,51 Br., 20,47 (Hd., 20,50 bez., London Sicht 20,521 Br., 20,481 (Hd., 20,511 bez., Amst6150m 3 Monat 168,25 Br., 167,85 (Hd., 168,15 bez., Oest. u. Ung. Bkvl. 3 Monat 168,05 Br., 167,65 Ed., 167,90 bez., Paris Sicht 81,10 Br., 80,80 Ed., 80,96 bez., St. Petersburg 3 Monat 214,75 Br., 213,95 G5, 214,25 bez., New York Sicht 4,231 Br., 4,211G5., 4,2215», New York 60 Tage Sicht 4,19 Br., 4,16 (Hd., 4,18 bez.

Getreidemarkt. 213613611 [010 matt, holsteinischer 1010 255_262. _ Roggen matt, mecklenburger 1010 175---186, rusßsÖer 1010 behauptet, 140. Mais 116. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl ruhig, 10k0 53. Spiritus stil], 56.2201 241, Pr. Mai-Juni 241, pr. Juni-Juli 25, Pr. Juli-Aug. 251. _ Kaffee 5650110161. Umsaß 3000 Sack. Petroleum lustlos. Standard 105116 1010 5,65 Br.

Kaffee. (Nachmittag§bericht.) (Good 0061006 Santos pr. Mai 301 (Hd., pr. Juli 301 (Hd., pr. Sept. 301 (Hd., pr. Dez6n1ber 31 (H5. _ Zuckermarkt. (Schlußbcrich1.) Rüben-Robzucker ]. Produkt Basis 88 0/0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Mai 9,471, pr. Juni 9,55, pr. Juli 9,621, pr.August 9,70, pr. Oktober 9,60, pr. Dezember 9,671. Ruhig.

Wien, 14. Mai. (W. T. B.) Schluß-Kurse. Oesterreichische 41/5 0/0 Papierrente 102,00, Oesterr. Silberrente 101,75, Oesterr. Goldrente 121,20, Oesterr. Kroneurente 101,80, 11110. Goldrente 120,90, 50. Kron.-A. 99,20, Oesterr. 60er Loose 143,00, Länderbank 228,75, Oesterr. Kredit 356,50, Unionbank 296,00, Un ar. Kreditb. 383,75, Wiener Bankverein 270,50, Böhmische Nord abn 261,00, Buschjiebrader 614,00, Elbethalbabn 262,50, Ferd. Nordbahn 3520, Oesterr. Staatßbabn 358,60, Lemb.-Czern. 296,00, Lombarden 72,75, N0r5Weftbabn 249,00, ardubißer 208,00, Alp.-Montan 163,40, Amsterdam 99,95, Deuts e Pläße 58,96, Londoner Wechsel 120,90, Bariser Wechsel 47,721, Napoleons 9,56, Marknoten 58,96, Russische

anknoten 1,28, Brüxer 302,00, TramWy 525,00.

Getreidemarkt. Weizen pr. rüszabr _,_ (Hd., _,_ Br., 50. pr. Mai-Juni 14,66 (Hd., 14, 8 5 r., pr. Herbst 10,63 Ed., 10,65 Br. Roggen pr. Frühjahr __ G5. _,_ Br., 50. pr.

erb -,- .,-,- Br. Mais pr. 1010-2100 6,30 Ed., 6,31 Br. afer pr. Frühjahr 7 70 Ed., 7,71 Br.

_ 16. Mai, ormitta :; 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Reserviert. Ungar. Kredit- ktien 383,50, Oesterr. Kredit-Aktie

355,50, Franzosen 357,10, Lombarden 72,25 Elbetbalbabn 261,75, Oeft. Papierrente 102,00, 40/9 ungarische Éoldrente _,_, Oesterr.

Werth, Juni-Juli 339/64 Käuferpreis, Juli-August 333/64 Verkäufer- 51610, Auaust-September 339/64_333/64 Käu1erpr1 19, September- Oktober 339/64 50., O11056r-November 331/64 50., November-Dezember 330/64_331./64 50., D6z6mber-Januar 330/64_331/64 50., Januar- Februar 331/64 Verkäuf6rpreis, F6bruar-März 331/64_337/64 5. 50.

Paris, 14. Mai. (W. T. B.) Die heutige Börse war schwach und Verstimmt 0111 516 R656 Chamberlains und auf 110116 Lond0n6r Kursc. Das Geschäft 51165 ind6ss6n geringfügig. Späteér 1601" 516 T6n5611z 6111100 f6st6r 011f (536016516, daß die R6gierung 500 Dekret bezüglich der Börsen-Rcorganimtwn bis zum Januar 561165165611 100116.

(Schluß-Kurse.) 30/0 Franzöfisch6 Rente 102,70, 5% J10116nisch6 11161116 91,25, 3% P01111016s1sch6 Rente 17,60, P0rtngiesisch6 Taback- Oblig. 434,00, 49/0 111111160 89 103,30, 40/0 Russen 94 67,90, 319/0 Ruff. A. _,_, 39/0 Russen 96 95,45, 40/0 span. äußere 21111. 34, Konv. Türken 21,45, Türk6n-Loose 106,00, M6ridionalb. 660,00, O6st6rr. Staatsb. 768,00, Banque 56 Franc6 3650, B. 56 Paris 920,00, B. Ottomane 542,00, (15165. 200011. 820,00 D6566rs 672,00, Rio- Tinto-A. 655,00, Sm-zkanal-A. 3479, Priwatdiskont 11, Webs. Amst. k. 207,06, chs. 0. dtsch. Pl. 1227/16, Wchs. 0. Italien 71, Wchs. London 1. 25,31, (5550. 0. London 25,331, 50. Madr. k. 276, 50. Wien k. 207,37, Huancbaca 48,50, Liff050n6r 050150910 79.

(Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen matt, vr. 211601 30,40, pr. Juni 30,25, vr. Juli-August 29,00, pr. S6Pt.-D6z. 25,25. Roggen rubig, pr. M'ai 21,00, pr. Sept-DU. 16,00. 5111651111011, Pr. Mai 65,60, pr. Juni 65,50, vr. I11li-A11011st 63,20, pr. SEPT.- Dezbr. 55,35. 9111551 5650110161, Pr. Mai 571, px. Juni 571, pr. Juli- August 571, Vk- Sept6n156r-Dezember 571. Spiritus behauptet, pr. Nkai 491, pr. Juni 49, pr.Ju11-August 481, Pr. September-Dw zember 45.

Robzucker. (Schluß) Ruhig. 88 0/0 1010 3019. 31. Weißer Zucker 5650115161, Nr. 3, pr. 100 kJ, vr. 21101 321, pr. Juni 321,56 Juli-August 321, pr. Oktober-Ianuar 311.

St. Petersburg, 14. Mai. (W. T. V.) 28665161 auf London 93,65, 50. Amstsrdam _,_, 50. Berlin 45,70, (656116 auf Berlin 46,15, Wkckl2€1 auf Paris 37,15, 40/9 Staatsr6nt6 v. 1894 1001, 49/0 G015- 1111, V. 1894 S61. 6 _, 319/0 Gold-Anl. v. 1894 148, 49/0 10111. Eisenb.-O51. v. 1880 1531, 41% B05enkr.- fandbr. 151, St. Petersb. Diskontobank 6841, 50. intern. Bank 1. _ miss10n 609, Russ. Bank f. auswärt. Handei 414, Warschauer Kommerz- Bank 487.

M*ailand, 14. Mai. (W. T. 23.) Italien. 5% Rente 98,721, Mittelme6r505n 518,00, 2116115100011 717,00, Wecbscl auf Paris 107,671, Wechsel auf Berlin 133,00, 5 01160 d'Italia 792.

Madrid, 14. Mai. (W. T. B,.) Wechsel auf Paris 74,00.

B6rn, 14. Mai. (W. T. B.) Die außerordentliche 056116601- Versammlung der Schweizerischen Nordostbabn-Gefellschaft, in welcher 57 Aktionäre mit 31795 Aktien anwesend Waren, beauftragte den Verwaltungsrat!) mit der Aufnahme einer neuen f6f16n Anleihe von 15 YéiÜioncn Francs zu angemessenen B6- 5ingungen, w6nn nötbig mit Verpfändung 566 2161366, zur Deckung der AUSJaben für Bauten und Rollmat6rial. Die bisherige schwebende Schuld 1011 darin aufgeben. Ein Weiterer Antrag, auch im Jahre 1899 eine Anleihe von 15 Miüiouen zu dem gleichen ZWeck aufzunehmen, wurde abgelehnt.

Amsterdam, 14. Mai. (W. T. B.) SÖluß-Kurse._ 40/9 Russen v. 1894 _, 30/0 5011. Anl. 971, 50/9 garant. Mex. Eisenb- Anl. 341, 50/0 garant. TranSvaal-Eisenb.-Obl. _, 69/0 Transvaal 2121. Marknoten 58,95, Russ. 3011100006 1911. _

Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschaftslos, 50. pt. M01 _, pr. November _. Roggen 101'0 _, 50. auf Termine ruhig, pr. Mai _, pr. Oktober 142. 11111551 1010 _, 50. pr. Mai _, 50. per Herbst _.

Java-Kaffee 9005 ordinary 331. _ Bancazinn 40,

Antwerpen, 14. Mai. (W. T. B.) Getreideznarkt. Weizen w61ch6n5. R0 gen weichend. Hafer ruhig. Gerste 110 6.

Petroleum. (Schlußbericht) Raoniertes Type WMH loko 171 bez. n. Br., pr. Mai 171 Br., pr. uni 171 Br. Fel. _ Schmalz vr. M0186. ,

New York, 14. Mai. (W. T. V.) Die Börse eröffnete mit weichender Tendenz; späterbin zogen die Kurse an. Der Umsaß in Aktien betrug 146 000 Stück. , _ '

Weizen eröffnete flau mit ntedri en Preisen auf ungunsttge europäische Marktberichte sowie auf Ver äufe des Auslandeß und in- folge von Liquidationen; im weiteren Verlauf des G6sch0fts zogen jedoch die Preise infolge von Deckungen der Baisfiers 15611w_eise an. _ Mais eröffnete ebenfalls flau und niedriger infolge gunFtigen Wetters im Westen und im Einklang mit dem _Weizen; im spateren Verlauf des Verkehrs führten umfangreiche Kaufe und Deckungen Erholung herbei. .

(Schluß-Kurse? Geld für Re terungsbonds: Prozentsaß 11, 50. für andere Sieber eiten 21, 2136011361 auf London (60 Tage) 4,821, Cable Transfers 4,851, Wechsel auf 0110 (60 Tage) 5,231 50. auf Berlin (60 Tage) 941/16, 2116511011 056ka 11. Santa F6 Äktiea 121, Canadian achAktien 821, ZentralPacific Aktien121, Chicago Milwaukee u. t. aul Aktien 951, Denver 0. Rio Grande Preferred

Nieder101156.

25. Mai, 111 1151. Marine-Direktion Hellevoetsluis: 8165360119 0011 Garn, Hanf, Flaggcntuch,ung65161cht_er Baumwolle, Tuch, Leinen, 233061161065 11. s. w., Korksäcken, F6U€rlö1chqeräthschaft6n nebst Zubehör, 16110160, Blecb- und Eisenwaaren, Gerätbschaftcn, Mobiliar und Eßgeschirr, emailli6r1611 eisernen Artikeln, Leder, ein- schließlich Sämi!ch-L€dkk, Bürsten und 051111117611 Waaren, Hand-, TOPf- 11115 Wischtüchern, Sch606110056m 236160 11. s. w., Körben, Fauteuils, Stühlen, Glas- und IrdenMrk, Porzellan, Tischgerätb- schaften u. s. w., Gummi-Fußmatt6n, Tijchleinwand, Gläsern und Linsen von SiZnallaternen, Brennern 11. s. w., Glaswerk für Lampen und Laternen, 0m06n50cht6n u. s.w., Stearinkerzen, Bureau-Schreib- und Zeichenbedürfniffen, Papier 11. s. w. Die Bedingun en find für 20 (861116 im Bureau der enannten Marine-Direktion 6150111111) und liegen zur (811171651 im arine-Departement im Haag, im Bureau der Marine-DirekiionM zu Amsterdam, Wi116m600r5 und Hellezvoetsluis, der Provinzial-Verwaltungen (0u606nommen Sü550110n0) und 5er Magistrate 0011 R0116150m und Dordrecht aus.

Verkehrs-Anftalten.

Köln, 14. Mai. (W. T. B.) In Anwesenheit des Vize- Präfi56nten 566 Staats - Ministeriums, Staats - Ministers Dr. von Miquel, sowie der Staats-Minist6r Tbielen, Freiherr von 56r Recke 11115 Bkkfeld 10115 561116 Mittag die feierliche Einrveibung 566 11611611 Hafenanlagen bierselbft statt. Die Feierlichkciten begannen mit einem Festakt auf den Hafenanlagen, wo der Ober-Bürgermeister B6ck6r 516 Weiherede hielt; dann

| folgte eine Schiffsparade', 56r fick) um 3 Uhr ein Festmahl im

Gürzenich ansch10ß. An diesem nahmen auß6r den Staats-Ministern 56111 Ober-Präsidenten d6r Rheinprovinz, Wirklichen Geheimen Raté Nasse, dem Ober-Bürgermeister von Köln und 505116165611 Mitgliedern der Bürgerschaft auch Gäste aus 5611 Handclßstädten Belgiens und der Niederlande tbeil. An Seine Majestät 5611 Kaiser und KöniÉ wurde folgendes Huldigungs-Telegramm abgesandt:

. i6 zur feierlichen (Eröffnung der 061160 stä5tisch6n Hafen- und Werftanlagen im Gürzenich festlich vkrcinigte Bürgerschaft Kölns stellt diese für die Entwickelung des Handels und Verkebrs und für das fernere Vorwärtsxzeben der Stadt 10 bedeukungßbollen Anla en unter den Schuß Eurer Majestät und bringt Eurer Majestät 6 r- erbietigsten Huldigungßgruß dar. Becker, Ober-Bürgermeister."

Der Vize-Prä MM 566 Staats-Ministeriums brachte in längerer Toastrede ein mit tausendem Jubel aufgenommenes Hoch auf Seine Ma'estät 5611 Kaiser und König aus. Der Ober-Bürgermeister Beéer 56011116 in launiger Rede die Gäste und trank auf deren W051. Der kinisier der öffentlichen 211561160 Thielen toastete auf 516 Stadt Köln. Weiterhin ergriffen noch mehrere Redner das W171, darunter der Prä dent der Handelskammer von Antwerpen Korty und der Bürgermei ter von Rotterdam Jakob, welcher auf die Stadt Köln und ihren Handel toastete.

21116 Frankfurt a. O. wird berichtet: Der Schiffsverkehr auf der Oder ist ein außerordentlich Wer; die eigentliche Unter- brechung der Schiffahrt in diesem Winter hat ungefähr nur drei Wochen gedauert. Die beraesteüte wöchentlich einmalige Dampfer- verbindung Frankfurt a. O._ Stettin hat auch für die Ober- dörfer nicbt unwesentliche Vortheile gezeitigt. _ Die Schiffer- Jnnung zu Groß - Neuendorf im Lebuser Kreise plant nach dem Vorgehen anderer Schiffer - Innungen Zum nächsten Winter die Errichtung einer Schifferscbule daselbst. _ Die Erdarbeiten an der Bahn Berlinchen-Arnswalde 115 in dem frostfreien Winter so erheblich gefördert worden, 50 die treckenweise Eröffnung 5613 Betriebes bereits für den 1. Jul in Au61cht ge- nommen rst. Ebenso ist der Bau der VabnstreckeTeupliß- uskau so fortgeschritten, daß auch dieser Theil und somit die ganze Strecke Sommerfeld_Muskau Mitte Juni wird in Betrieb geseßt

werden können.

Bremen, 14. Mai. (W. T. B.) Norddeutscher 810 d. Dampfer „Kaiser Wilhelm U.", 0.New York kommend, 13. ai Adds. Genua anger. „H. H. Meier“, 11. Baltimore best.,

13. Mai Dover pas ert. _ 16. Mai. W. T. B.) Dampfer ,Werra' 13. Mai

Nm. Reise 0. Neapel n. New York fortgef. „Bremen“, v. New York kommend, 14. Mai Scilly passiert. .Coblenz' 14. Mai Mrgs. Reise v. 51111th en 11. Oporto fortgef. „Prinx-Re ent Luitpold“, v. Austral en kommend, 14. Mai Mrgs. Dover paf ert.

Hamburg, 14. Mai. (W. T. B.) Hamburg-Amerika'a Linie. Dampfer „Auguste Victoria“, 0. Hamburg kommend, E| gestern Abd. in New York ein etroffen.

Rotterdam, 14.111101. ( . T. B.) Holland-Amerika- Linie, Dampfer .Amsterdam', von Rotterdam nach New York,

hat gestern Nacbm. Scilly passiert.