1898 / 115 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

:: .«x-«MMLTZZ-WMFQWR

ck“".- ““*““ «***-. “**,-HMM **??É'„“-,""?«.. ;.W_,„.;-?W,1 . “» ***-»"- *- -* - **

*, :))-“**:?!“- z«»«*»4.«-- «*.-«___»...

d

.Fiücke mit Zubehör gestatten.

' [65219]

1. Untasmbungk-Sasben.

_2, A gebote, Zustellun en 11. der 1.

3. Un all- und Invalid äts- :e. Exersicberung. 4. Verkäufe, VerpachtuIen Verdingungen :e. 5. Verloosung :e. von erkbpapieren.

1) Untersuchungs-Sachen.

[12582] Steckbriefs-Erueueruug. Der hinter den

1"

Steckbrief wird hiermit erneuert.

Berlin. den 9. Mai 1898. Königliches AmtSJrricht 1. Abthrilung 135.

[12583] Stech5_616ss-É;16;iguug.

_Der gegen 17611 Kommis Bernhard Seeadler dom fruheren Königlichen Stadtgericht bier wegen Theil- nabme am betrüglichen Bankerutt in den Akten 111.

1521. 79. unter dem 7. März 1879 erlaffene und unter dem 19. Juni 1883 erneuerte Stsckbrief wird hiermit zurückgenommen.

Berlin, den 26. April 1898. StaatSanwaltschaft bei dem Königlichen Landgerichte ]. [12584] SteckbriefsxGrledigung.

Der gegen den Registrator Julius Beutlich aus Gottesberg in Nr. 252 d6s Reichs-Anzeigers für 1879 vom Amts?6richt Wald6nbu1g erlaff6n6 Steck- brief vom 22. O tober 1879 ist erledigt. F. 307/82.

Waldenburg i. Schl., den 2. Mai 1898.

.Der Staatsanwalt. [12581]

Das unterm 23. Dezember 1897 MM Nr.61385 bintec dem Maurer,]esell6n Gustav Franz, zule'ßt in Tilsit wohnhaft, erlaffenL Strafvollsireckungs- ersuchen ist erledigt.

Striegau, den 7. Mai 1898.

Königliches 2111116g6richd [12585] K. Staatsanwaltsckmst Heilbronn.

Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land- Yrtchts dabier, 00111 ]2. Mai 1898, ist das im

eutscben Reiche brfindlicbe Vermögen des eines Verarhens der Athmterscblagung u. a. angeklagten, am 2. Srptember 1861 in Großerlach, O.-A. Back- nang geb., flüchtig6n früb6r6n Orth6n161ndrpf16116rs Christian Wilhelm Schütt mit B6sch1ag b616gt worden.

Den 13. Mai 1898. '

StaatSanwalt Römer.

[12261] Oeffentliches Aufgebot.

Der in Amrum beheimatbrre Fischerkutter ,Florentine", Untersch61dungsfi11nal: 11. 1111. 11. Z., ist unter Führung des Schiffers Hinrich Emil Ianneu aus Nebel auf Amrum am 10. oder 11.5.110- vemb6r1897 0011 Brigtblinqsea aus in See ge- Yangen und ist s6itd6m 06r1chol16n, die Mannschaft estand außer dem «nannten Kapitän aus zWei Mann, dem Halbmann Erick) Otto Bruno Haack aus Grandenz und d6m Koch Julius Andreas Christian Albrecht aus Ottensen. Cs ergeht nun- mehr an alle di6j6nigen, welcbe über den Verbleib des Fischerkutters .Florentine“ und die Art seiner Verunglückung Angabék zu mach6n im stande sind, hierdurch di6 Aufford6rung, innerhalb 4 Wochen entweder hierher, oder der nächsten deutschen B6- böcde Anzeige 0011 ihrer Kenntnis; dss Sachverhalts zu machen.

Friedrichftadt, d6n 10. M*ai 1898.

_ Dcr Vorfißende des Königlichen Preußischen Seeamts Tönning. Wriedt.

2) Aufgebote, Zustellungen [12384] und dergl.

In Sachen der Herzoglichkn LeibbauSanstalt zu Holzminden, Klägerin, vertreten durch den Rechts- anwalt Hampe daselbst, wider den Steinbauer Christian Arste in Scharfoldendorf, Bella ten, WLJLU

ypotbekzinsen 26., wird, nacbßem auf ntrag drs

lägers die Beschlagnahme des dem Beklagten JL- börigen Anbauerbausts 110. 9.58. 65 xu Scharfolden- dorf nebst Zubehör zum ZW6ck6 der ZwangSNrsteige- rung durch Beschluß Vom 2. Mai 1898 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuchs an demselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangßder- steigerung auf Freitag. den 9. September 1898, Rachmixtags 3 Uhr, Vor Herzoglicbem Amts- ericbte m der Hundertmark'schen Gastwirth- ?chast zu Scharfoldeudorf an escßt, in welchem die Hypotbefgläubiger die Hypotkéekrnbriefe zu über- reichen haben.

Eschershausen, den 4. Mai 1898.

Herzogliches Amthericht. Ribbentrop.

[11922]

Nach beute erlaffenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekanni gemachtem Proklam finden zur Zwan sversteigerung der dem Kaufmann L. Perau zu 5 oizenbura ge- börkgen Gärten Nr. 236 daselbst, am ehemaligen Zachau'schen Ack6rkamp, und Nr. 73 daselbst, am Ellernbol], mit Zubehör Termine:

) zum Verkaufe nacb zuvoriger endlicher Regu- lierung der Verkaufsbedingungen am Freitag, den 22. Juli 1898. Vormittags 11 Uhr,

2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 17. August 1898, Vormittags 11 Uhr,

? zur Anmeldung dinglicber Rechte an die Grund- : und an die zur Jmmobiliarmaffe derselben ge-

örenden (Gegenstände am Freita , den 22. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, tatt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 7. Juli an auf der Gericbtsschreiberei. Der „Konkursverwalter H. Grotbusen in Boizenburg wird Kaufliebbabern nach voraängiger Anmeldung die Besichtigung der Grund-

Boizeuburg. den 10. Mai 1898. Großherzogliches Amthericht.

Aufgebot.

Arbeiter Paul Albert 201118 "ck

611 Unterschlagung unter dem 28. November

Wörtvag. geboren am 22. Februar 1859 zu Berlin, e 892 in den Akten _ 1341). 166. 90 _ erlassene

[ Oeffentlicher Anzeiger.

des Geanal-Majors 8. D. Hermann von der Groeben in Danzig und des Lieutenants a. D. (Georg von der

Groeben in Langbeim, wird der Inhaber des anqeb- verloren g6gang6nen Depofitalslheins der Ost- preußisckyen landschaftlichen Darlebnskaffe zu Königs- berg vom 26. November 1895 111513. 13. Nr. 12 090 betrkffs „Aufbewgbrung von 45 000 «44 30/0i & Ostpreußtscber Pfandbrie'fe aufgefordert, seine R6 te auf di6 611 Devoßtalscbmn spät6strns im Aufgebotß- Termin den 17. September 1898, Vormittags 11 Uhr, bci dem unterzeichneten Gerichte anzu- melden und 0611" Drpositalschein vorzulegen, widrig6n- falls derselbe fur kraftlos 6rklärt werden wird.

Königshcxg i. Pr., den 8. Januar 1898.

Komglichrs Amthericht. Abtb. 9.

[77097] Aufgebot. „Die Ehefrau des Böttchers Th60d0r Franck in Lubeck, (Emma, grb016116 916516, hat das Aufgc-bot des auf d6n Namru Emma Rähse in (Hldcksin am 26. Oktbber 1896 angesteÜtrn Einlagebuches Pr. 504913. d6s Vorscbufwereins zu N6ubrand6nburg uber 120 «ck beantraßt. Der Inhaber di6ses Buches wird aufasfordert, 111616116116 in d6m auf Dienstag, den 20. September 1898 , Vormittags 11 Uhr, Vor dem unterzeichnetkn Gerichte anbe- raumirn Aufg6botstrrmin6 f6in6 R6cht6 anzumelden und"das Buch borzulegrn, widrigenfaüs die Kraftlos- erklarunr] d6s Bucbcs 6rfolg6n wird. Neubrandenburg, d6n 24. Februar 1898. Großherzoglickpes Amtsgericht. ]. ])1“. Yküller.

[65419] ' Aufgebot. D6r Fabrikarb6itrr Pau! Schröd6r hi6r, Bandcl- straße 21, d'ertreten durch srine Eh6frau Margareétba, gr'b. Harzb61m, daselbst, hat das Aufg6b01 das auf den Namrn Clara Schröder, Sonnenstraße 42, (1116901610111, unter dcr Nr. 33 619 eingetrageénen Sparkassxnbuch d6r bi6si116n städtischen Sparkasse, lautend uber 164,56 744, beantra 1. Der Inhaber drr 111k1111d6 wird a111116f01d6rt, 710616116115 in dem auf den 27.Juli,1898. Vormittags 11 Uhr, vor dem U11t6rz61chn616n G6richt6, Kaiser-Wilbelm- straß6 12, Zimmer 27, anb6raum16n AufgrsbotstermiW [6111691611116 anzun161d6n und d16 Urkunde vorzulegen, wtdrtg611falls di6 KraftloSerklärung der Urkunde cr- folg6n wird. Düsseldorf, den 11. Januar 1898. Königliches A1nt§g6richt. [52100

Auf ebot. Es 6abkn g

11.816 Wittwe Maria Scümann, (161). 65111;- mann, zu "Ebnsborn, Schulstraße 48, für sich und als Vormunderin ihrer minderjährigrn Tochter Maria 21111310 dSelerZxrnn, E . & aurer rut Sclmuck u Elms 0rr1, GOLthkstkaßL 13, s ) z b das Aufgebot der ang6b11ch v6r10r6n gegan encn Sparkaffenbücher dcr Spar- und L6ibkaff6 der tadt Elmshorn 1) Nr. 9833 über 500 „46, ausgestellt auf den NÜMLU d6r Antragsteüerin zu a., 2) Nr. 2916 übrr 8 016 50 „_1, ausgestellt auf drn NÜMM d6r 11tind61jäbrig6n Maria Alma Sell- manu, 3) Nr. 10209 übrr 200 744, 011696116111 anf den Namen drs Antragsteüers zu 1)., bedntragt. Die JZHabcr der borstebcénd ur1t6r 1 bis 3 g6nann16n Sparkaffrnbüchr w6rden auf- gefordert, spätestens in dem auf d6n 10. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- z61ch11616n Grrichte anb6raumten Aufgebotstermine ihre Rechte'atzzumelden und die Sparkass6nbüch6r vorzu16gen, widr1g6nfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Elmshorn, 3. N006mber 1897.

Königliches Amthericht.

[12540] Aufgebot cines Sparkaffenbuchs. Das Quittungsbuch Nr. 16 341 der Sparkasse dcs Amtcs Böle-Hagen zu Hagen, (1ng6116111 auf den Namen drs August Hartung zu Hagen-Webring- baus611 und lautend über eine Sparcinlage von 203 744 41 Y nebst Zinsen ist angeblich verloren gegangen und sol] auf den Antrag des Eig6njbümers, vertreten durch sein611 Vater, den Moanr Georg ngtung zu Hagen, aufgeboten und für kraftlos er- klart werden. Es wird daher der unbekannte In- haber ders Quittungsbuches aufgefordert, spätestens im Aufgxbotst6rmin6 den 11. Februar 1899, Bormitxags 1171111", bei dem unterzeichneten G6- rtcht6, Zimmer Nr. 27, seine Rechte anzumelden und das_Vuch v0rzu1egen, widrig6nfails dessen Kraftlos- erklarung erfolgt. Hagen, den 7. Mai 1898.

Königliches Amtßgericht.

[12539],„ Aufgebot. Die Sparkaffenbüch6r der Sparkasse der Kapital- Nrficbrrungßanstalt zu Hannover

8. Nr. 175 671 über 317 „46 65 „_3,

5. Nr. 154 756 über 6twa 80 7471 Eni; angeblich verloren gegangen und sollen auf n tag zu a.: des Kellners Wilhelm Hartmann zu Altkna in Westfalen, zu 1).: des Königl. Eisenbabn-Bau- und Betriebs- Inspekwrs Kullmann zu Jülich, Rheinland, zum Zw6cke der neuen Ausfertigung amortisiert Werden. D16_Jn1;aber der Bücher werden daher auf- gefordert, spatestens in dem auf Sonnabend, den 19. November 1898, Vormittags 10 Uhr. vor dem „unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf ebots- termme ihre Rechte anzumelden und die zIJsxcher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloßerklärung'der- selben erfolgen wird. Hannover, d6n 18. April 1898.

Königliches Amthericht. 51(.

[78019] Aufgebot. 1) Der Meßgermeister Theodor Hergarten zu Köln, große Budengasxe 23 1126 d7er Schmied Ia 0b Spiß zu Köln, Heinrich- ra 6 ,

WT den Antrag der beiden Kuratoren der von der Gtoe en-Langbeim'scben Familienstiftung, nämlich

Heilanstalt Hoh6nbonnek oder Ordre von der Bank- firma Andre'evi & Ci6. zu Belgrad ausg6st6llten Checks Nr. 1). „854, lautend über 364 «44, zu 2) des Qurttungsbuchxss der städtischen Spar- kasse zu Köln Nr. 2477 über 1095,47 „74, lautend atufßchZkob Spitz, Schmi6d6geselle zu Köln, H6i11rich- ra 6 . _Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spatestens 111 dem auf den 10, Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an ordenvtlicher Gerichtssteüe anbcraumten Aufgebotstermine thre Rechte anzumelden und die Urkrmdc-n borzulegen, widrigrnfalls die Kraftlos- erklarung d6r Urkundkn erfolgen wird. Köln, 13611 15. Februar 1898. Kömglichizs Amtsgericht. 2151561101111 8.

[72980] Aufgebot. Das Sparkaffenbucb d6r städtisch6n Sparkasse zu Lauban 511,1. 12 264 über 1850 „48, angefertigt für Julius Hanisch in Lauban, ist angeblich Verloren gegangr-n, und soll auf den Antrag drs Eig6ntbümers, des Hausb6i1136rs und Landwirths Julius Harnisch in Lauban, zum er6ck6 d6r neuen Ausféértigung amortifiert werden. (Es werden daher die Jubab6r dieses Bachcs aufgefordert, spatrstens im Aufgebotstermine den 1. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, bei dem ,un16rz6ichneten Grrich1_ Ztmmrr Nr. 3 _ ibxé'RLÖTS a11zum61d6n und das Buch vvrznlegen, r1139152309611111115 die Kraftloßcrklärung dess6lb6n «folgen tr . Lauban, den 20. Januar 1898. Königlichrs AmiIgrricht.

[11938] Das Anfgrbdt bat b6an1ragt d6r Bergindalid6 2110871116 St6xnbauf6n zu Bochum, Ob6rmarkt1'1raß6 Nr. 28, als V611r616r scincr Ehefrau ElisUbWb St6inbaus6n,"g6b. Pfemtiß, 6b6ndas61bst bezüglich folg6nd6r Bucher der städtischen Sparkaffr' zu Wint6rb6rg: ]) d6§ Sparkassknbrtches Nr. 971 F01. 2211», lautrnd über f0196nde Einlag611: am 30. August 1864 mit 3 Thaler. am 29. Okwber 1865 mit 5 Thalcr, am 30. April 1866 mit 6 Tha16r, am 30. SW- jember 1866 mit 9 Thaler, am 27. April 1867 mit 9 Thaler, zusammrn mit 31111611 übcr dr6ibund611 und ein? _ 301 _ Mark 41 Pf6n1111]6, 2) dcs Sparkass6nbuchrs Nr. 984 F01. 2344, 101116111) üb6r 1019611d6 (Einlagrn: am 30. Septembc'r 1864 mit 5 Tbalrr, am 18. Juli 1865 mit 10 Thaleér, zusamrr16n mit Zms-xn üb6r einl)undrrtsünfundvicrzig _ 145 _ Mark 33 513161111116. Beide Büch6r auf 0611818an der Tagrlöbnerin E1tsqbetb sonnig zu N6uas16nberg seit6ns d6r stadtischen parkas16 zu Wint6rberg 011608716111, sixd 06r10r6n. D6r 111-156111111116 anachr dcr Sparkaffcn- b11ch6r wird aufg6f01d6rt, [8616116116 in dem hier, Z1m1n6r Nr. 10, (1110656118811 Aufgebotstermin am 5. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr. s61n6 91111916 anzum61d611 Und di6 SparkaffenbüMr 00rzu1e1en, widrig611111118 di6se für kraftlos Erklärt wcrden. Pkcdcbach, drn 4. Mai 1898. Königliches Amtrgrricht. [12420] Im Inserat Nr. 85 655 drr Nr. 79 dirsrs 231111166 muß 66 statt Flur 111 Nr. 901). Flur 111Nr. 901". b6iß6n. Der Auchbdtstermin b6züglich Flur [11 Nr. 901". wird auf den 16. September cur., Vormittags 10 Uhr, v6r16g1. Delbrück, 9. Mai 1898. Königliches Amtsgrricbt. [12180] Oeffentliche Ladung. In Sackzz'n, bctrcffend dic An16g1111g des Grund- buchs für die Bergwerke im Brzirkz des 2111111960696 Blankenbrim, wrrden die dem Namen und Aufem- baltWrtL nach unbekanntrn Erben des Rudolf Stcrnenberg aus Ha§p6 zur Wahrung ihrer R6ch16 an d6m Bergwerke: ,Fortunat“ auf YkittWoch, den 22. Juni 1898. Vormittags 10 Uhr, vor das unt-rzeichnetcé Amthericht, Zimmer Nr. 8, ge- ladrn. Wkkdkn Ansprüche nickt (16116115 gemacht, so wird der Nachlaß des xc. S16rnrnberg für vakant erklärt. Blankenheim, den 6. Mai 1898. Königl. A1111896richt. 11. [12536] . Aufgebot. Die mit unbrkgnmem Aufenthaltsort abwes6nd6n: 1) Georg Phtltdp Hartmann von Groß-Bikberau, 2) Adam Daub Von Bre-nsbacb, ersterer 860017611» am 2. Januar 1828 zu Grof;- Btcberau als Sohn des Gkorg Wrndel Hartmann und dessen Ehefrau Maria Barbara, geb. Scheklbaas, leßterer geboren am 10. Januar 1808 zu Brensbach als Sohn drs Johannes Daab don Brensbach, 0d6r deren L61b666rben Werden hiermit auf Antrag der Kuratoren Johannes Hartmann von Groß-Bieberau resp. Lronhard Schaffnit17. bon Brensbach auf- gefordert, sich spatesters im Aufgebotslermin Frei- tag , den 16. September 1898, Vormittags 9 Uhr, bei unterzeichnetem Gericht zu melden und ihr seither bier kuratoriscb verwaltetes Vrrmögen 0011 etwa 182 „46. und 136 „46. in Empfang zu nehmen, alsUsoÖst: bil H eorg ipp artmann, 2) Adam 5DYaab für todt erklärt WWW und das Vermögen den fick) etwa,meldenden Erben des Gg. Pb. Hartmann gegen Kautionsleistung und dcxäen des Adam Daab ohne solche außgeantwortet werdrn wird. Reinheim, am 12. Mai 1898. Großberzogl. Hxss. Amthericht. Breidenbach.

[12535] Aufgebot.

Der am 7. Februar 1822 zu Rodau geborene Karl Cbrisiopb StheUhaas, Sohn der verlebten Johann Pb_tlipp Schellbaas, Eheleute von da, ist schon seit [an er als 50 Jahren unbekannt wo ab- wesend, obne Nachricht von ihm eingegangen ist. Auf Antrag des für ihn bestellten KuratorsJohann

haben das Aufgebot nachstehender Urkunden be- antragt:

ie erau wird er

6. Kommandit-Ge ell . .

Z' KFZ“??? und s afZTeu au Aktien u Aktien (Gesellsch. . eeraun 2c.von ets .

9. Bank-AustiH. ck an en

10. Verschiedene ekanntmachungen.

zu 1) des am 2. Februar1897 zu Belgrad auf die

irt schafts- eno enschaf'n,

Donnerstag, den 14. Juli [. ..

9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin? zu 567191861111. als 1011| er fur todt erklärt und sein seither dabieé kuratortsch 06rwgltetes Vermögen im Betrage Von etwa 1550. 714 fernen Erben ausxxelief6rt werden wird

Reinheim, den 12. Mai 1898. '

(Gr. Hes]. Amtßg6richt. Braun. [12.537] Aufgebot.

D6r R6chrsanwa11 Kitzel in (Görliß hat als Nach- laßvfl6g6r das Agfg6bot des Nachlasses drs in der Nacht 0081 4. zum 5. Zeytsmbrr 1897 hiers615st Verstorbenen dretundzwaUzigxahrme-In Buchhalters Gustav Rausch b6antragt. Deshalb w6r56n d16 unbekannten Rechts- nachfolgrr d66' Rausch aufgefordlrt, spätestens im Aujgebotstermmek drn 22. Februar 1899, M_tttags 12 Uhr, ihre Ansprüche? und Rechte ag] drn Nachlaß bei 16111 u11t6rz6ichn6ten Gerichte, Zimtn6r Nr. 11, anzumäden, widrigenfaüs der Nachlaß 'd6n fich meldendrn und legitimierenden Erbert, m Erma11g611m11 dess6n aber dem landes- herrltch6n Fiskus 06rabfdlgt w6rd6n, der sieb skätcr 11161d7ndr' Erbe 0.116 V6rf1111ung6n des ErbschaftÉ- besißrrs an1U6rk6nn6n schuldig und wedkr R6chnun]]§- lxgung 11011) Ersaß d6r Nußungcn, sondern nur Ykkqusgqb? dss 11011) Vorband6n6n zu fordern be- rechtigt [ein wird. 17. 13/98.

Reichenbach u. b. G„ den 11. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

[12534] '" Grbenauf ebot.

Am 15 Marz 1896 1t d6r Pridaticr Ernst Rud0lf Germann zu VSXDM 05116 Hinterlaffung 61116r 16151w11li1]611 Vcrfügung ges10r17611. A1?) 161116 Erbm 505611 11:1) die Kinder scin6r Verstorbenen Schw6st6r Cbrt]1m6 Mathilde Lankering, geb. Ger- mann, 1171111110):

_ 1) Christine Johanne Dorothea Winirr, geb. Lankcring, zU _CHÖLÜJO Jllénois,

2) 521000 »eigrich Julius Lankerinx] zu H0b0k6n,

3) Elise W115611111116 Mathilde «Hinxz, g6b. Lank6ring, zu Chicago Jüinois,

4) Caibari116 5101011118 Mathildr VOJSUQUJ, grb. Lank6ring, zu (Chicago JÜinois,

5) August Franz Grorg Lanf6ri11g zu Hoboken,

6) Karl Frwdricb Ernst August Lankrring zu Patrrjon N. I.

gemsldrt und“, (1118961016101. Auf Antrag dieser (Erden 10611611 (1116, di6 rin nähercs 0d6r gleich nahes Crbr*6cht wie die Antragsteljer zu haben Vermeinen, c1u][]610rd6rt, ibr6 (Erbansprücbr ]Päféstan in dem auf 17611 11. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem 11n16r36ich11616n Amtsgerichte? anberaumten Anfukbotsicrm'wxék anzu1116ld6n, widrigcnfalls die An- tragst6116r 018 dis wahren Erb6n des Ernst Rudolf Grrmamt anaxnomMn w6rd6n 1011611 und der nach d6m Au§sch1us16 fich etwa 111810611176 Erbberccbtigte (_:_116 bis dahin üb6r die Erbschaft erlaff6n6n Ber- sugung6n anzuerkennen scbnldig, aucb w6d6r chbnungs- ablage, 1106.) Ersaß der 6rbob6nen Nusungen zu for_d6rn berechtigt [ein, sondc'rn 16111 Anspruch fich an] das b6schränk6n 1011, was alsdann 0011 der Erb- schaft nock) vorhamdkn ist.

Verden, drn 12. Mai 1898. Königliche's AmtSJcriÖt. 111.

[1,2400] Bekanntmachung. _ Durch AuIsckplußurtbeil des 1116011611 Königl.?lmts- grrich1s 00111 7. 21101 d. Js. ist drr am 30. Auaust 1857 zu 52111611er116 [160076116 Tbcodor Anton Wulf für 1051 6rklärt. Burgsxciufurt, den 7. Mai 1898.

KönigliÖLI 2111118566071.

[12389]

Der am 20. 2111411111 1810 zu Lingén geborcm' Jobmnx H6111rich Nicolaus Hiilsboff ist durch Er- k61111t11isq 565 Kö11ir1lich6n AmtIgerths Frcrsn vom 11. Mai 1898 für todt erklärt. Zum ZW6ck6 der öff611tlich6n ZusteÜung bekannt gemacht.

Freren, den 11. Mai 1898.

Der G6richtsjchr61b6r Königlicbxzn Amtßgerichts.

[12533] Bxkanutmarhuug.

Durck) Ausschlußurtbril Vom 28. Avril 1898 ist der am 13.911611 1850 geborene Tagearbeiter Johann Dapirl Thiel, Sohn drs Einwohners Samuel Tbtcl und [eincr Ehefrau Czrolinc, 965. Manthey, zulcßt in Krosno wohnhaft, tür todt erklärt worden. Schrimm, 1611 7. Mai 1898.

Königlichrs Amtsgkricbt.

[123971

,Duroh Ausschlußurtdeil Vom 5. M-i 1898 sind 0,16 unbrkanntcn Erb6n des durch Urtbeil des König- lichen Amtherichts zu Pollnow vom 19. September 1894 für todt' erklärten Tischlers August Ferdinand Dobbrunz mtt ibrrn Ansprüchen und Rechten auf dessen Nachlaß auégesckxloffen, und ist derselbe als herrenloses (0111 dem Staate zugesprockpen worden. Pollnow, den 7. Mai 1898.

[12395] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtbeil vom 9. Mai 1898 find die unbrkannten Erben der am 4. Oktober 1896 ver- storbenxn 06rwittw616n Polizei-Lieutenant Auguste Eugen, geb. 63616116, von Annaburg, mit ihren An- sprüchsn auf d611 Nachlaß d6rs6lb6n nach Maßgabe der §§ 494 bis 499 1.9 AÜgemeinen Landrechts außaerossen. Prettin, den 10. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

[12392 Bekanntmachung.

In ufgebotssachen der Frau Elise Schmidt in Bordeaux, vrrtreten durch den Rechtsanwalt Arthur C. Rosenthal in Berlin W., Leipzigerstraße 110, find durch Urtbeil des unterzeichneten Gerichts vom 11. Mai 1898 die Obligationen der Hamburger Staats- Pramien-Anleibe von 1846 und zwar: Serie 1395 Nr. 69 701 und Serie 1577 Nr. 78 819 über je 100 046 Banko für kraftlos erklärt worden. Hamburg, den 12. Mai 1898.

Das Amtsxzcri t Hambur . Abtheilung Zur ufgebotssa en. (gez.) Tesdorp , [)x-., Oberamtörichter.

Fhilipp Schuchmcmn von Gr. B b iermit aufgefordert sich spätestens in dem auf

Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

„[12393] Bekanntmachung. I

n Sachen des Kaufmannes G. F. Seibert, ver- treten durch den biLfi-en RechtSanwa1t Dr. _]111'. Th. Behn, sind durch UrtJeil des unterzeichneten Gerichts vom 11. Mai 1898 , '

]) die Obligation der Zyrwzenitg'en Hamburgischen Prämien-Anleibe 0011 1866, Serie 1025, Nr. 10, uber 716 150_ nebst Talon und Kupons ron 1,895 und 1896, und _ '

2) die 8 Aktien der St. Pault-Cred1tbank. namlich:

71. Nrn. 876 und 877, 1. Emrssion, nebst Talons und Kupons 0011 1894 bis 1902, .

1). Nrn. 1876 und 1877, 11. Etnission, nebst Talorxs und Kupons von 1894 bis 1897 und

0. Nrn. 3346, 3347, 3348 und 3349, 111. Emission 1161311 Talons und Kupons Von 1894 bis 1902,

für kraft1os erklärt worden.

Hamburg, den 12. Mai 1898.

Das AUltIJLkiÖt Hamburq. Alxibeilumg für Aufgcbdtssachen. ( 61.) Tesdorpf 1)r., OberamtSrichter. 936röff61111ichk Ud6, G6rich1éschreib6r. [12383] ,

Auf Antrag der Ehefrau 213111361111 Stollwrrk, Maria Magdalena, 1165016116 Kauf, brrwittwete Buntenbroicl), zu Köln, ist das Sparkasie'nbuck) Nr. 44 859 der städtischen Sparkasst zu Düssrldorf üb6r eine Einlage von 600 «16., (1116116116111 auf den Namen „StoUWcrk- Wilk). Frau, NLUfzerstraß6 7“, 1,1111) Ausschlußurtbeil 0011 561116 für kraftws rrklart 111310611.

Düffeldorfx den 11. Mai 1898.

Königliches Amthrricht.

[12532] Bckauntmackmug.

Durch Aussrblußurtheil des 1116119611 Könialtcbrn Atherichts 00m 11. Mai 1898 ist d6r 233667161 (1. (1. Zoffen, den 30.Mai 1895, fällig 17111128. August 1895, über 218,97 W., g6zog6n 0011 d6r Firma C. P1i6w6 zu Z0s16n, (11196110111111111 0011 drm Sch10ff6r- meister (55160016) ebenda, für kraftlos 6rklär1.

Zossen, den11. Mat 1898.

Königlichrs Amtsgcsriäß. Schulzr. [12587] Oeffentliche Zustellung einer Klaac.

Nr. 4564. Die Ehefrau d66 Karl Auer. Magdalena, 17,611. Altknburger, in 91161113601116111 b6t Jslikon, Schwsiz, der1161-711 durkh R6ch18m1wait 251061) in Konstanz, klagt 611611 1611 [1611011111611 (Ehrmann, 0011 23011 2111118 211166111111), z1xr Z(it (111 1111067010161] Or1611, wkgen b62w111i1611 211111116116, grdbrr BSX- unglimpfung und bart-zr Mißbandluna, mtr dem Antrag auf EbcsckWidung. _D16 Klägcrin lad6t dcn Beklagt6n zur 1111111dllch611 Verhandlung d6s chbts- strrits dor di6 Erst6 Zivilkaumwr d6s Großb6r1og- lich6n Landgerichts zu 5701111611] (1111 Niittwvch, den 21. September 1898, Vormittags 9 Uhr, mit dk!) Aufforderang, 6111611 bei dem gedacht6n (Gerichte zugelassenen Anwalt zu b6st6l16n; Zum Zwecke d6r de'r Klägc'rin 00111 P10z6ßg611cht be- willigt6n öff6ntlich6n 3111161111119 wrrd dtcj6r AULzug drr Klage bkkannt gemacht.

Konstanz, den 13. Mai 1898.

Rotbwriler, , ©61ichtsschrcib6r dcs Großbesrzoglichen Landgrrtckyts. [12354] Oeffentliche Zustellung.“

Der Holzbändler A. Bens zu St. „Jobann, Pr036ßb€0011mäch1igtsu Rechtsanwalt 0711611116, klagt 169611 den Spielbudrnbcßßrr P616r Schinbofeu- fjruber zu St. Johann, [6151 05116 bekannten Wohn- und Arrfknjhaltwrt, auf Grund d6r B61)aupruna, daß BeklagUr den 23611111] 0011 68,98 „,-4 (11691611 für dcms61b6n im Jabr6 1895 känflich g6lth6r16 Hölz6r Verschulde, mit d6m Antrage auf Vsrurtbe'ilung de's Brklagte'n zur Zahlung 0011 6898046116101 59/0 Zinsku seit dem Tag6 drr Klag6bébändtgung, das crgrbcnde Urtheil für vorläufig 00111116ckbar zu er- klär611 und drm Béklagtrn die 53011611 1766 chhts- streits zur Last zu légkll. Dr'r Kluger lad61 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rt'cbts- streits vor das Königliche AmtSaericbt zu Saarbrücken auf d6n 12. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum ZWScke d6r öffentlich6n Zustellung wird dies6r Außxug der Klagc bekannt []SMÜÖT.

Saarbriicken, den 11. Mai 1898.

(1. Z.) Pory, _

Gerichtsscbreiber des Königlichen Anttsg6r1ch1s.

[12586] Oeffentliche Zustellung. , '

Die Katharina Düpre, Ebrfrau 0011 Hklnktck) Corn6bl zu Altknwald, Vertreten durch Rechtdarzwczlt 131“. Muth, klagt gegen den (1611011111611 ?rmrrch Cornehl, früber zu Altenwald, [131 obne be qnnten Wohn- und Aufenthaltsort, w6g6n Cbesch6tdung, mit dem Antrag6: ri6 zwrschrn den Partetanvor dem Standesbeamten am 6. März 1886 zu Sulz- bach esch10ffenc Ei)? für aufgelöst zu erklären und dem 9§6rklagten die Kosten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündli en Verbandluyg des R6chtsstreits vor die Erste Zivi kammer des König- 11211611 Landgerichts zu Saarbrücken auf de'n 2:5. September 1898, Vormittags 9 uhr, ,mtt der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu elaffenen Anwalt zu besteUen. Zum Zwecke der öfßentlicben Zustellung wird dieser Außzuz der Klage bekannt gemacht.

.,

Koster, , Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[12358] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann M. Wendt zu Stettin, Burscher- straße 14, Prozeßbevoümääztigter: RechtSanwalt Beermann zu Stettin, klagt gegen den Ka_ufmann S. Ofiecki, unbekannten Au16ntbalts, fruher zu Stettin, später in Remis, wegen des Kaufpreises für im November und Dezember 1897 ent'nommene Waaren, mit dem Antrags auf Vkrurtbexlung des Beklagren zur belung von 290.77 67 „] nebst 6% Zinsen seit dem Tage der Klagezuftellung. Der Kläger ladet dcn Beklagten zur mündlizhen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht zu Stejtin, Zimmer 44, auf den “7. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ZusieUung wird dieser Außzug der Klage bekannt gemacht. , Stettin, den 9. Mar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[12360] Oeffentliche ZMlluug. Der Häußler Peter Jubi zu Lasisk, vertreten durch den Rechtßanwalt Faltin zu Groß - Strebliß, klagt

früher zu Lasiék, j-ßt unbekannten Aufenthalts, wegen Auflassung, mit drm Anfrage: '

1) den Beklagtrn kostenpflickpttg zu verurtbeilen, den ibm als Miterbe nach seinem Vater Johann Drzymalla „1. gehörigen Miteigentbumßanjheil an dem Grundstücke Blatt 115 Lafisk unentge1tlich auf- zulass6n und dar6in zu wiÜiaen, daß der Kläger als (Eigentbümer dicxsss Antht'ils im Grundbuche ein- getragen werde, * "

2) das Urlbeil b6züg11ch der Kosten für vorlaufig doÜstrrckbar zu 6rk1är6n,

und 111361 den Beklagten zur münd1ich6UV6rbaz1d- lung des Rechtsstreits 00r dak! Königliche! Amtßaertchi (Groß-Stwbliß auf dcn 28, Oktober 1898, Vor- mittags 10 Uhr. Zum Zw6ck6 der öffentlichen „3111161111113 wird dieser AuEzug der „91096 bekannt gemacht. 3. (1. 406/98.

Groß-Strehliß, den 9. Mai 1898. Kutschka, ' als G6r1ch1sschreib6r drs KÖLÜJÜÖJU Athgerichts.

[12531] * Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 11067. Die Firma J. Flegendeimer zu Wi1slrch, Pr0z6ß560011mäch1igter: Reäztskonsul'ent Späth in Schwkßingkn, klagt [1811611 den T-agarb6rter Hermann Gaa ]"1111101, früher zu Plankstadt, 16131 an unbekannten Ort6n, im W6chs6101016ff6, unter der Behauptung, daf] d6r161b6 Accrptant eines von der 710116110611 Firma 1111161111. 7. F6druar ds. Js. aus- g61161116n W6ch1616 über 13.“) «16.. derfallen (1111791110 5. Js, 161, di6s611 W6chs6l am Verfalltage abrr nicht eingelöst babe», wrsbalb Protsst 6150b6n wurdc, rnit dem Anfrage auf Vrrurtbc'ilung dcs Beklagtrn zur Zahlwg drr W1'chselsumme 0011 135 «. nebst 60/0

1116 00111 7. Mai 1897 ab, 8 516. 95 „4 Protest- 1011611 und Sp6s6n, sowie 1% Provision mit 45, ..]. Die Kläg6ri11 1ad6t d6n 2561111111611 zur 111ünd11ch6n Verhandlung des R6chtsstreits 00r das GroßHerW- 1ich6211111§a6richt zu Schw6ßing6n auf Montag, d61127, Juni 1898, Vormittags 91 Uhr. ZUm 3101116 d6r 066111009611 3111161111119 wird di6s6r Auszug d6r Klage 1961011111 9611106111. Schwetzingen. den 13. Mai 1898.

111.8.) Maurer, , Gcrichxsschrribcr ch (GroßberzogliÖc-U Amtögcwchts.

[12367] ' D'is Ebefrau, d6s ChristiM Baues, Marta (Urr- 1rud, []60016116 K*okrfsrs. zu Lürip Nr. 24 G6M6ind6 NkUkVka, Pr0z6ßb60011111ächtigtrr: Rrckptsanwalt 1)r. 286111111161" 111 Düss-Ilde. klagt []WLU ibren Ebkmann auf Gütkrtr6n11ung. T6rmin zmr mündlichxn Vér- bandiung 111 1167111111771 anf drn 13. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, Vor drm Köt1tglich6n Land- g6rich16, ]. Zivilkamuwr, biersclbst.

Düsseldorf, d6n 12. Mai 1898.

Ochs, (Gmicbtsschreibrr d6s Königl. Land;]erichts.

[123721

Dir Eb6frau des Schr6inerr1616116n Simon Wittich- Jobanne, [1813 2111156113. zu Vohwinkel. Prozeßbevoü- nräch1igtrn NcchtSc-nwalt 1)r.]11r. Krlders in Elber- f61d, klagt (169611 ibren 0711611151111 auf Gütertrennung. Trrmin zur mündlicbrn Verhandlung ist 17611th111 (1111 den 4. Juli1898, Vormitta s 9 Uhr- 00r dem Kö1xiglich6n Landgcxrichtc, 111. “ivilkammer, birrsrlbst.

Elberfeld, “(611 10. 511701 1898. '

Grrich1sschr61b6r6i deb“ Königiichrn Landgcrtcbts.

[12373]

Dir Eb6fra11 des Peje'r Jos-Zf Hürtgen, Anna Maria, geb. Schlaman, zu Solingrn, Pr016ß560011- märktigicr: Rechtsanwalt F10cht in Elberf61d, klagt 11611611 ibrsn (*The-mann auf Gütcrtrenmmg. T6rmin zur mündlichern V6rband1ung ist bestimmt auf den 4. Juli1898, Vormittags 9Uhr, bor dcm Königncb-sn Landger1cht6, .111. Zivilkamm6r, bi6rsrlbst.

Elberfeld. dcn 10. Mai 1898.

(Hcrichtsschreib6r6i d6s Königlichsn Landgerichts. [12381]

Die Ehefrau des Schmbmacbrrs Franz Hatter- scheid ]11 Köln, Caroltnr, geb. Hkkel6r, dasrlbst. Yrozrßbrdoümächtigter: R6ch16a11walt, Justiz-Ratb 5 uiicb in 310111, klagt [](“JM ibren Ebrmann auf Gütertxrnnung. T61111"11 zur 1111111506176" Verhandlung ist bestimmt auf d611 14,-Juli 1898, Vor- mittags 9 Uhr, Vor drm Königlich6n Landgerichte, ]. Zivilfanimsr, bi6r161bst.

Köln, den 11. Mai 1898.

Storbeck, .

G6tichtsschrrib6r des Königlichen Landgerichts.

3) 101fall= und «nvaliditäts= 2c. Verst erung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen xc. [ 122991

Verkauf von alten Oberbau- :c. Materialien. 938,5 13 C1srnsch6nen in 2 Loosen, 318,0 5 Sta511ch16116n, 243,0 1 eiserne Quer- und Weichenschwellen, 15,0 t. Blkchschrott und Draht,

3890 9 Eisenscbrott ; in größéxrkn und kleineren

80,5 6 Gußkchrott - 118,0 1 Stablschrott SW?"- , sollen im Wege des öffentlicbrn Vrrdmgs verkauft werden. Mit entsprechrnder Aufschrift versehene Angebote sind an die unterzeichnete Direktion der- fiegelt und Portofrei bis xnm Termin Montag- deu 19. Juni d. Is., Vormittags 11 Uhr. eianFichlen. “Ust 15 T u a * age. DiechVleaufsunterlaqen liegen “in Zimmer 39 unseres Verwaltun Sgebäudes zur Einsicht aus und werden gegen post]reie Einsendung von einer Mark (in Baar nicht in Briefmarken) von dem dies- seitigen Rechnungsbureau abgrgeben. St. Iohauu-Saarbrückeu, den 12. Mai 1898.

[10707]

Die im Kreise Arnswalde, 7 11111 von der Kreis- stadt Arnswalde belegene Domäne Schönfkld mit dem Schäfereivorwerk Neu-SÖaneld, W61ch6 an Fläche 730,78] 1181 mit einem GrundsteU'r-Reinertrage von 9818,97 016, darunter 576.352 118. Acker, wovon 15 bis 20 118. mit Zuckkrrübkn b6st6111 werden, und 81,104 11:1 Wiescn enthält, s01l auf 18 Jahre. Von T Johannis 1898 bis dahin 1916, im Wege des öffent- lichen Meistgebots and6rw611 Verpachtet w6rd6n. Hierzu ist ein zweite-r T6rmi11 auf Freitag, den 20. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, im R611161ungscxebäudc, Junk61straf36 Nr. 11 516116150, vor dem Herrn (theinwn Rrgicrrmgs-Ratkz Fischer anberaumt. *

Der biZOLrige jäbr11ch6 P.ch1zir:s b6irä11t 19279 «16 Zur Urernabme dcr Pachtnng ist 6i11 flüsfig6s V6r- [ mögen 0011 150 000 746 «forderlich. Dic". Pacht- * bew6rb6r bab6n ch möglichst ddr. s])1716stkl'6„11;1 drm Terminc über i U? landwirtbscbafilicbe Befabtgung, sowie durch Z6ugniß dcs Kreis-Landraths, 111 welcbcm zugl6ich di6 Höhe dcr 0011 ihncn zn zabl6nd6n Staa18s16116r11 an116116b611 sein muß, 0d6r in sonst glanbbaftcr W606 11er 11611 6ig6ntbüml1ch6n Bcfiß des zur 116b6rnabme 6r10rd6r1ich6n V6rt1iög611§ (ms- zUWLisen. '

Die V6rpachtungsb6dingun 611, 0011 dczten wtrxan Verlangen g6g611Schr6ibg6b661611 Abschrift 6rtb6116n, können in uns6r6r Domänrn-chistratur und beidem chigen Pächt6r H6rrn Vratring in Schör1161d 6111g6- 16 611 10602611. ' Die B6fichtigung d6r Domäneé nach vdrbcrtgrr M6ldung 1361 d6ms615611 ist 961101161.

Frankfurt a. O., den 5. Mai 1898.

Der Flächeninhalt der zu verpachtenden Grund-

stücke beträgt 316 118, darunter 236 119. Acker, 33 11a Wiesen, 27 118 Weiden und Jagdnußunq.

Der Grundsteuerreinertrag beträgt 7385 746, der

jrßi 6 jährlich6 Pachtzins 12020 „46, die Pacht- kaut 011 ein Dritjel des jährlichen Pachtzinses.

Die Vkrvackptungsbedingungen können im Regie- ungsg6bäure bier, memer ]7, und bei dem jetzigen

Päcbxer, Hsrrn Ober-Amtmann Jordan auf (Gerode, einae16ben oder abscbtirtlich mitg6tbeilt w6rden.

Erfurt, den 27. April 1898. Königliche Regierung.

Abtheilung für direkte Steuern, Domänen

und'Forften. Wmtböft. 12605] Werding 1=0n 400 r Braur1kohl6nbriquets, lieferbar

nach Bedarf in drr Hxizprxriod6 1898/99.

2111915016 smd Unteér 2161101311111] des ge.]ebenen

Formulars 06rsch10ff6n und mit der Aufschrift:

„Angebot auf Brannkoblrnkriquets“

bis zum EröffnUnngagé am IRittwoth, den 1. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, Postsrci an uns LianWiÖLn.

Die Ltef€rungßbeiingum16n 1161101". im Z6n1ra1bur6au

(Verwaltungswaäude. Zimm6r Nr. 67) zur Einsicht aus 11115 101111611 daselbst 9671611 Posjfreie Einsendung 0011 50 ..ck] in baar (nichti-1-Brirfmark6n) brzogen werden.

DLT Zuschlag6rfo1gt bis zum 28. Juui1898. Altona, im Mai 1898. Königliche Eisenbahn-Direkiion.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. 11. Bredow.

[10361] Bekanntmachung.

Verpachtung d6s Königlich6n Domänendoerks JNÜZJSUHÜÜ im Krcise Framburr] 11011 J0ba1mis 1899 518871111111917 _ Gcsa111111ißäch6 496,6751111. Daruntcr: 7,7921111 Gärten, 379,278 1111 Acksr, 57.582 1181 Wiesen, 13,623 118 5186116, 4,495 1111 Moor, mit 61116111 (Hrundstcurr-Rrincrtrage 0011 11239 «16 Bisbsrigks Pacbtgcld 18 200 .,46. Von dSm biÉ-brrmen Arral d6r DOMÜUS w6rden zu Johannis 1899 _ 81,749 1111 Acker und 15,000 1111 Wikskn mit k1116111 Grankstcurr-Rexin- 6rtrag 0011 1613 717: zwrcks AuftbLilrmg in_ 1116111611- güt6r 11115 Ar561161116116n (181111061711 _ di616 Flächen: sind in dem 05611 0611696561101 iiicht 61110Ü111'11. Außerde'm wird bemrri't, daß di6 Domäne im Hcrbst 1898 111 61116r (Entfernung 0911 1 11111 dom Gutsbof 11111 ibr6r F6ldmark 61116S1611011 drr 5116111- babn Frat-xzburg-Hövet 615611. Bietungsicrmin am 6. Juni d. JE, Vor- mittags 11 Uhr, 111 dcn Räumrn drr untcr- z6ichn616n R6gi6rur1g.

Erfordéxrliches V6rmög611 125 000 «44 Lr teres Vor dem T6rmin d6m Domän611-D6par161116nts- afl), Regiesrungs-Aff6ff0r Parton) untcr 2101169111111 d6r Veranlagung zur Staats6i11k0mmen- und ©9611- zunqsst6uer möglichst einig? Tage vor dem Trrmin nacbzuweisrn. _ '

Pachtbedingungrn find in 1:n]1*_r6r Rrgtstratur währc'nd der Dienststunden 6111311165611, auch. 0011 ihr 11611611 Erstattung d6r Schrcibg6bübr zu 136111311611.

Brfichtig11ng der D0111ä116 nach zuvorizrr M61- dung dei d6m j6ß1g611Pächt6r Hsrrn Biedkrst-edt 116- stattet.

Stralsund, den 3. Piaf 1898.

Königliche Regierung. "

Abtheilung für direkte Steuern, Tomanen

und Forsten.

[12641] Domänen-Vcrpachtuug. _ Die im Kreise Wolmirswdt b616g6ne Königliche Domän6 "111016, 6nthalt6nd cin Gcsammtareal 0011 476,8823 1111, worunt6r 383,5027 118. Ackrr' und 70,873? 118. Wiesen, auf W61ch6r in firkaltscben Gebäudr'n 61116 Svirita§b_r6nn6r6i mit 6111601 jetzt _an 1100001 76110816131611 Kontina6nt6 betrixbcn wird, 1011 mit Wobn- und Wirthschafi§gebaud6n 0011 Johannis 1899 ab auf 18 Jahre, 0110 bis Johannis 1917, anderweit öffentlich meistbtet€11d dsrpachtet WerLn. Zu dies6m Vebufe babrn wir einen Termin vor unserem DWartcmentI-Ratb, Ober-Regierungs-Ratb Sachs auf Montag, den 20. Juni d. IE., Vormittags 11 Uhr. in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 3 birtselbst, anberaumt, zu welchem wir Pachtlusttge mit dem Bemerk6n einladen, daß der je ige Pachtzins rund 20130 044 und der Grundsteuer- emertrag rund 12010 046 beträgt.

Die Bewerber um diese Pachtung haben den Befiß eines eigenen, verfügbaren Vermögens 0011 200 000 „46 sowie ihre landwirtbscbaftlickpe Befahr- gung dem manan Departements-Ratl), wenn möglich vor, ]pätestens aber in dem Bietungstermine nachzuweifen. '

Die Verpachtungs- und Bietungsbedmgungkn, das Vermessungsregister und die Flurkarte können sowohl in unserer Registratur während der Dienststunden, als auch auf der Domäne eingksebcn werden. Ab- schrift der Verpachtungsbedingunge'n xc. kann gegen Erstattung der Schreibgebübren von 1,40 746 und Druckkosten von 0,30 016 Von unserer Registratur bezogen werden. .

Magdeburg. den 6. Mai 1898,

Königliche Regierung.

Abtheilung für direkte Steuern. Domänen

und Forsten. Sachs.

[8741] Bekanntmachung. Die Königliche Domäne (Gerore tm Kreisx Worbis _ 16 ](W von der Station Teisenborn-Sacbsa der Nordhausen - Norjbeimer Eisenbahn _ soll von Johannis d. Js. ab auf einen 18jäbri§en Zeitraum neu ve-pachter werden. Bietungstermm ist ander- weit auf Montag. den 23. Mai d. R., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sißungszimmer bierselbst anberaumt. Pachtbewerber haben ihre landwirtbscbaftliche Be- fähigung zur selbständigen Verwaltung eines größeren Gutes und den Besitz eines verfügungsfreien Ver- mögens von 85 0007-7- möglicbst vor dem Bielungs-

[12620]

5) Verloosung 2c. von Werth-

papieren.

Bekanntmachung. Bri d6r nach drn Bustimmunßen der §§ 39, 41

und 47 des Gesrtzrs 00111 2. März 1850 und nach unscr6r B6kann1machung Vom 16. 0, Mts. beute stattgefrmde'nrn 6116111047611 Vcrloosung 0011Renten- briefen der Provinzen Ost- und Westpreußen find nachfolg6nd6 Rammrm 965011611 word611:

1- 49/0 Rentenbriefe. 116 Stück bin. 11. zu 3000 747. 233 260 330 455 707 839 852 861 1263 1291 1824 1999 2152 2303 2478 2557 2698 2961 3016 3024 3399 3414 3481 3569 3709 3796 4160 4257 4262 4272 4486 4515 4633 4687 4788 4849 5114 5151 5318 5480 5516 5666 5714 5739 5838 5915 6032 6126 6141 6204 6210 6263 6699 6760 6784 6819 6899 6989 7100 7392 7477 7480 7538 7635 7833 7863 7887 7909 7973 8044 8164 8437 8740 9189 9256 9313 9391 9494 9543 9655 9708 9746 9821 9905 10138 10149 10190 10240 10249 10347 10349 10381 10521 10781 10794 10804 10895 11126 11293 11365 11469 11477 11551 11606 11896 11988 12152 12166 12249 12257 12276 12361 12494 12776 13041 13158. 37 Stück [.itt. 13. zu 1500 77-

386 451 537 706 992 1364 1402 1426 1448 1482 1503 1818 1905 2195 2312 2335 2455 2484 2522 2571 2659 2773 3081 3146 3163 3346 3358 3362 3420 3484 3500 3610 366] 3715 3812 4007

4126. 174 Stück [.in. 0. zu 300 .47

297 437 452 904 1101 1228 1234 1524 1852 1985 2333 2374 2907 3033 3100 3133 4053 4175 4332 4789 4804 4821 5063 5129 5341 5342 5383 5643 5795 5896 5921, 5955 5980 6140 6594 6662 6666 6747 6821 6908 7147 7153 7259 7566 7599 7636 7642 7713 7865 7913 8119 8445 8446 8694 8743 9372 9408 9513 9812 9998 10031 10032 10062 10078 10156 10199 10216 10248 10448 10475 10496 10532 10598 10647 10849 10906 10914 11129 11190 11272 11447 11478 11523 11558 11598 11809 11831 11833 11948 12071 12393 12442 12480 12494 12495 12635 12681 12846 12860 12873 12885 12971 13109 13229 13265 13303 13339 13369 13618 13657 13782 13788 13824 14031 14152 14155 14156 14207 14522 14601 14658 14716 14806 14856 14859 14969 15023 15025 15079 15227 15440 15509 15522 15610 15623 15633 15637 15657 15697 15784 15824 15891 16093 16232 16370 16564 16692 16869 17069 17095 17166 17369 17538 17651 17708 17832 17964 18152 18160 18185 18320 18350 18499 18540 18624 18835 19329 19363 19488 19572 19600 19872 20011 20049.

137 Stück Ute. 1). zu “75 .47

73 531 864 942 1315 1520 1850 2079 2202 2293 2726 2731 2887 3322 3739 4013 4142 4188 4287 4675 5411 5489 5528 5582 5623 5817 5882 6110 6245 6255 6259 6277 6584 6645 6662 7008 7158 7257 7259 7343 7470 7640 7799 8101 8186 8191 8383 8416 8452 8516 8763 8791 9128 9262 9362 9389 9442 9562 9705 9770 9888 9936 9975 10043 10073 10134 10180 10379 10613 10719 10742 10743 11063 11302 11429 11474 11497 11531 11613 11621 11707 11777 11904 11917 11928 11951 12091 12119 12193 12369 12499 12538 12586 12669 12801 13124 13345 13377 13479 13688 13900 13930 13999 14015 14048 14288 14457 14794 14845 15232 15274 15279 15357 15386 15414 15446 15463 15510 15579 15594 15795 15849 15855 15926 15942 15944 16030 16206 16382 16514 16615 16633 16754 16761 16813 16905 16936.

11- 330/11 Reutenbriefe.

10 Stück hin. l.. zu 3000 .“ Nr. 251 549 697 780 1043 1044 1587 2105 2614 2921.

1 Stück hin. 11. zu 1500 „77 Nr. 46.

1 Stück hin. 11. zu 300 „471 Nr. 677.

Die ausgeloostrn Rentcnbrich werdrn d:“n Jn- babern krrsc'lbkn mit der AufforderunßIkekiiudigt, dcn Kavitalbetrag 11611611 Quittung und ückgabe der Rentenbriefe in kursfähiqem Zustande, und zwar zu 1. mit dem dazu gebörtgen Talons, zu 11. mit den dazu ngörigen, nicbt mebr-zablbaren Zins- scheinen Reihe 1 Nr. 15 und 16 und Anweisungen, vom 1. Oktober 1898 ab bei unserer Kaffe

ierselbst. Tragbeimer Pulverstraße Nr. 5, bezw. ei der Rentenbauk-Kasse fiir die Provinz Brandenburg in Berlin an den Wochentagen von 9-12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.

Den Inhabern von aus eloosten und gekünd ten Rentenbriefen steht es auch ei,dieselben mit der oft an die genannten Reutenbauk-Kaffeu tofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, da 1) Ueber-

termine, spätestens aber in diesem Termine durch

gegen den früheren Häusler Michael Drzymalla-

Königliche Giseubahn-Direktion.

Atteste nachzuweisen.

mittelung des Geldbetragxs auf gleichem e und, soweit solcher die Summe von 400 .“ nich über-