1898 / 115 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

s L " SMU- UWOJ- «“Roter ZEMY YMUW . ZFUW»! Weiber, WMS" YFU?" "98E' P- Lexxum» Brandenburg a, H- ülse aus Celluloid mit darin angeordneten Geseklsehast, Dresden-Löbtau. 10. 5. 95. _ Klasse. mit dem Skye zu Dukla veruiekkt "11.11, ck11 _, S“... -- .! Dresxkdg- eußadt. 9. 4. 9x“.- fees: 14. 4. 98. _ . 10 327. Klasse. Klaffé ' ' '" L' 51 ' "' (eben- WTF?: Faro?? ITZYXW, Fürther- Kl .J.-41824 28. 4. 98. 69.;V 4? 8225811 Raster AA:)pc-Jratgxx. f. w.V FZR, getragenÖi G ascbaft ist b ck" seitig U ck * " , * “' '. '. . . . . . . . ""' . , . a 0 oo o . . . '. “_ . . * * e . ". e... 666 B ck CT“. 93 09,3. ßonsnvenböcb, se mit einemau Br, 7011 WHIQSLZLE WZMMLWU .JZHFY KZT! b:?ese 775 93 713. Zin1xekegelspkel, deffen Kegel Mafoße 43 20. 42 042. Fabrzeug-Kupplu . s. 111. S. 27. 4. 9 8. ngen ck1erka elöst. ur geaeu er Sers um. den MWUTYUT; 115121?ij YZF? "AW:?" RTZYfangeS be111' txn' Okßnungsdrä . MscbßWben. “&II“: LMWNZKMVY bktäcdbénßim "federnde „9171111 und, damit yer, _D.1559. 70.“ 42 026. Federbalter u. s, w. Jöns An- Der Kaukmann Reschke zu Berlin 1th das .. Üb?“ Vikkém PZM“. ÉchlanMVertrx M. 15. 4. 98. __?N' ck56?“ Ulfkl v- Hannover. EkéßYaZeZkFßl1Éakl Schreiber. Leipzio- 7 Kolk]- Mkalbau eni.1T . 19.4. 98. _ „17.8467, eordnetem, mit einer Führung versehenem Kreis- 20. "42124. Zugseilknoten u.

MKS..- Hamurg. _-_ 4- 98. _ . ,. 6756. 64. 93 695. Flaschenverschluß mit in eine 71. 93 340 “Platte. mit [ ftis A S* 93 623“ Aus em“ UM Hand betbätigten egmente. Albert Maschke. Berlin, Steglißer- Berlin, Kurfürstenstr. 122. 29. 5.95. _ H. 4256. B. 4358. 25. . Deum cbst ist in unser FirmenregMer unter

* Jus einxnskFedFZeJJrebFZebanYL-chx?riKegstZlTxele F?r?lsélHIsYébettYmsZokk Flllg Verschlußmittel. welcbe dureh. mit Bolzen veTFTbenéerTedT-lrxlaxzx YZIFZÜYYMIÜKFYLMZ FündYaschine für straße 5/6' 18“ 4" 98" __ M' 6779" it S 2028443 !13329 d b 70. 45 269. Leimtopf u. s' w. WEU“? Nr. 30 815 die Firma: , . ! , . . . * , . .. . n . " ' s o " .; . . . . “_ . - . . * H. 9701. re en 3 nerstr 32 15 4 Ständerloch des Leistens festges "ck" wer en kann, YTÜZUIZWUfek-K YZF“ & Scht§t€dstéaxtöbxrl1ei§ sséädeYZ ZZZÜBUYFPPÉYYYWYT FelcherchlZßie zugstange u. HIL). erAkkiankajneKrllJtFanztrwf'üsr 2? 4C98 Gifhorn 21 8 95 L 24 mit dem Sive zu Ls"1,8eYich-elT-zchkkeer1111 Inhaber Kauf-

9 ' * ' 55, 93 711. Doppelarmiger Ventilariff für Dauisckjewökh, Stuttgart. 20. 5. 95. * KMit'stek aufßeste 1 Werden. Eduard Bxaufeeinriäotungen mit an dem einen Ende an- 23 4 98 s derffon, Helfinqborg; Vertr.: Arthur Baer- ndels eschäfj unter unveränderter Firma foet. „w

. E. Hotop- mann, Berlin,4L1Hié§enstr. 43/44. 29. 4. 95. _ er lei Nr. 30 815 des Firmenpeg'isters.

kreisförmi en Quers nittes und seitlichen mit 98 _ ' diesen ver undenen F brungsblecben für die,Rad- 65 "93 611 Boot aus Flechtwerk Re" zur Verwendung bei maschmeller Befesti ung des " "" ' ' '

. . . . 1n old . keren aden, um eine Stoffrutterung zu er- Fabrikation vouEisenbahumaterial.Görlitz. 71. 40 815. R1 masch1ne u. s. w. Deutsch- mann Adolf Re ke u Berlky ein etxa en worden. |ng: 19879 Netheim. Höxter 1. W. 14. 4. 98. KMZ“, Berlin, Weinstr, 15, 29, 3, 98.b_ QTWTTYÜYMOKU WMFMDJYÜFFF. k 80“ 93 332- MUMM" zum Befestigen in 331811, 11 er lie en 016 die üblichen, nur zur 20. 5.95. _ A. 1125. 25. 4.98. Amerikanische ß5.1)kaskhineu - Gesellschaft- Jn unser FinenZegister s'md jeg 11111" dLm Siße („'“ 93 690 Satt [kiff K. 8 61. ZFUW ' ' ' ' ' CLamotte,PorzeUan oder Stkkngut mktfedernden , Florverbindung ienenden Schußfäden. Eduard 21. 66158. Mikrotelevhon u. s. w. E. Frankfurt 0.5.91. 6. 5. 95._ D. 1536. 22.4. 98. zu Berlin:

. "ll v . l ? kn oder §Yolstexr mit 66. 93 255, Haken mit Elastischer FaÜplatte _.71. 93 304 Einlegesohle für S ck b d Ae,ogenen Lavven. 1)1'. S.Hamburger„Berlin, Lohse. Chemni , Aue 9. 2.2.98. _ L. 4983. Guilleaume, Mülheim a. Rh., 11. 8111510 76. 40303. Doppelt oder mehrfach gebogene unter Nr. 30814 die Firma: U M11] CM Tema!) knkm Kautschuk fur Fabrrad- zum Schuve aufgebängter Nahrungsmittel gegen Stiefel mit "elastischem Vl M in e U" Lszigerstr. 19. 9._3- 98- "- H. 9484. so 93 418. chraube mit RecHtS- und Links- "its Unltlple “101011110110 8121151 Kra enzäbne u. s. w. Jose'pb Gillet- 1. F. „Sedes“ Gugros-Lager sächsischer Stuhl- ÜF Com neutial-Caoutchouc- & Guitar die Berührung durcb Thiere. Albert Goebel, mann, Breslau Reuschest? UF; 12or F Zémx 80. 93 349. Stem "mit einer oder mehreren Zewinde zum gleichmäßigen Ein- und Ausschrauben Oomyaux [„lmitecl, London; Vertr.: Carl J. acques Gillet &. Co., Aachen. 22. 4. 95. fabrikeu Waldemar Volke Fer 988 ompagn ., Hannover. 15.4. 98. _ “?HaJZerööHagexYx. 20.t 24.2. 98._ (81.4912. L. 5215. ' ' ' ' ZZZJMYM.J'FMZJFFn zum Fusfßllen der d.. in mechanjsckpeZ KLFLlreintgeHräuckyxiZZn BKPTTr, Heixrich tSUZringFanY 911. TÖGYYZ' 80- Z)" 2150. 21.4. 98. it 1 1 Y"! alis Fre? Inhaber Kaufmann Waldemar ' ' . . orr“ un -- .. . unenm erarr " " e. . . öe, erer. ern. "inérnr. . . . 5._ . . . 1132. otm eero u..w. oen erin, "36.33.13?““1.1261221;3616265133962 JPYU'MYZFÖHUUÉY FYYMZYZFF? "";...31'6231191W 1.863.31339378636" BWM L* M““ E 121- H- 23- 73%"? F""Mm "14003? ...,. T ." G ., 3.3“ TFT?. "L) ... ., 6 . . E' 321613???" ""Z""ü*s“"""" "M'" ""' "' 95“ ""*“ 531? "“T“-ZW“ .. C ' o 18 an a nen zum e en, von 11: o- _ . ' "“ ' - , 6. 93 438. 1": in ung mi zwe run - . . ün 1 es ein 1111 an er _ . . . 4. 8. - uar wabe o. ;“5 éiYk JtsZch-“L NUJÖbng, Fuggerstr. 14. graphiesteinen, bestehend aus zwei in verschiederb11zr 721-1174. 9éa-é LO521LÉmge & Co„ Hamburg. 80' 93 403, Außbebe-Vorrubtun für Presssn, 8 fäden über dem Schuß, auf einer Seite bindend Sohlenfläche federndem Zehenstück u. s. w. I. 81. 48 771. Müll-Wagen u. s. w. Hermann und als deren In aber Kaufmann Eduard . . . _ . 4 9. _ _ Richtung sich drehenden Friktionsscbeiben, die ab- 71 93 410 Ünfichtjz d d ;; FOTZUMUf knen Ze. mit zWLierlei ubböhen und und Vier Schuß im Rapport. J. W. Eck, Blechschmidt, Eisenach,Alexanderstr. 1. 30. 4.95. Scheller, Berlin, Fennftr.53/54. 29. 4, 95._ SchWabe zu Berlin W- .93 097- Befestigungsvornobtung fur abr- wechselnd durch zwei Federbolzen in entf rechend Zvass d' t ' d ““ "" “s- “Öuhwerk zweteklsi Lschwtndigkeirsm betbätiat durch nur Kulmbach Bayern. 24.3. 98._ (8. 2563. _ B. 4364. 26.4. 98. Scl). 3218. 26 4.98. einqetragen wvrden. xad-Sattelstüßen aus einem durch einen chliy auf derselben Welle 1.1 ende gleichartige - cheiben , Gr ich machen 6 Korksohle tn rgbmen- emen Hebel. Güldeustein & Co.. Frank. 56 93 494. T1ittmas4-ine bei welcher an den 30. 41722. Dampfscbwitzapparat u. s. w. " Die hiestge Kommandita-sellschaft: der Sattelstütze bindu1chgebenden, von außen an- gepreßt werden J 2? Kéuuer Fürth 16 4 emgestoche" Schubryaaren, welche WMW? der furt a. M., Mainzerlandstr. 125. 3 3 98 _ T itten schwingbare chsl Lurch die Jacquard- Louis Krauß Neuwelt [) Schwarzenberg i S Loscknmgen. Raehmel &ßBoellert susiZeberYn 45357131“!- CarHHxß- Mannheim,L2, 98. _ K. 8452, ' ' ' ' ' YZ FZZ" BIZZYMFRYZZFFFJ YFZdesohslte G- 4937- ' ' ' nckdeln bzw. Musternadeln in die Bahn eines 22. 6. 95. _“K. 375]. 26. 4.98. ' ' Klasse. 11. Infolge Verzichts. (Ges.-Reg.Nr.17397) 63H 9.3 698" D._ ZZ).i 702, ' 68, 93 „.;-74. Sicherheitsschloß mit 11 011 ein- Eichbaum ck: Co Main 7 31 9? 1 . 80. 93 448. Trockenrahxnen „für 316 el und keilförmigen Stößers gebracht werdkn. S. Lentz, 30. 48 772. Papierkapsel u. s. w. H,Steeb, 26. 86 508. Platinkörper zum Fernzünden hat dem Kaufmann Or. Leopold Raehmel in Berlin . 1 L Ukchltsn GegengeW1cht_ in der ander isolierten Schloßdecken. Wilhelm Prügel. E. 2518, *“ z' ' ' * _ [atten al1er Art, aus 311161 911 11)an E11 «11 mit Viersen, 19. 4. 98, _ L. 5236. Würzburg. 20. 5. 95. _ O. 534. 30. 4. 98. von (Gas. dergestalt Kollektivvrokura ertbeilt, daß er berechtigt ÉTJUÜÉ" lage aeha 25111“ Fußballer fur Fabr- Frankfurt a. M„ Kronprinzenstr. 55, 26. 3, 98. 172. 93 235. Spielzeugpistole mit w . i "SÜW?" verskbenen Tragsch1enen. CkaeifiUg 86. 93 499. Kettfaden - Abwindxyyrrich1ung, 33. 41036. Betreiber für Streicbriemen- 34. 89 288. Kinderstuhl u. s. w. ist, in Gemeinschasr mit einem der bereits bestellten 15 Lk- 98 ar HeZZ703 ann elm, L 2, H 8. _ P. 3671, Laufs Vorgessbknén Bobrungén in derTnUi m & (Söhne, zG m. b. H.. WallerSHausen. deren Spulenträaer sammt Spule durch einen Maffe u. s. w. Jokann Strunz 11. Georg 45. 83 932. Selbstthätkg fangende und tödtknde Kollektivprokuristen ermann Meyer und AdolsMein- 63 “9?! 71; H. l) d i ' 68. "93 277, Durch einen Scblüffel mit zivei ein mittels kines durch eine Feder in St än“ 29- 3- 98- *" N- 5456: , vom Spanngewicbt bethätkgtkn Sperrhebel an Fränkel. Regnißlosau, Bayern. 6. 5. 95. _ Mausefalle u. s. w. bardt (1. Nr. 12 391 des Prokurenregisters) die Ge- . , * LK“ rra Mtvekändexkttber Uebér- Warten zu schließendes Doppelsckzloß, Arthur ebaltenen Hébx-ls waL ter 5160 s 11 cd ung 80- 93 453- Plattenfökm1ger, an den Kanten der Drehung und Fadenabgabe gehindert ist. St. 1217. 25. 4. 98. 53. 76 769. Schiebeschachtél mit in zwei seüschast zu vertreten und die Firma zu zeichnen. sLVUUA- UKW“ ei-Zlß Wiesbaden,81eichstr. 121 Sachs, Kattowitz, QoS. 28.3.98._ S. 4274 Yohrun u Lf"b , JK [ u " an eren Mit 997191377111 Fab vkksébknkk Kuvststein. Carl ster Buckesfeld , Barmen - Rittsrshausen, 34. 40 305. Waschmaschine u. s. 111. Carl Reihen Verpackten Haferkakao-Täfclcben u. s.w. Dies ist unter Nr. 12 811 unseres Prokuren- ' 9 39 " ks" “"I“-'" W W Laufe Binder-Wvlfsnbüttel. 30.3. 98. _ B. 10 227. YU». 26. 20. 4. 98. _ B. 10369. Kindermann, Bautzen i. S. 22. 4, 95. _ 53. “79 405. Schachtslpackung für Suppsn- registers eingetragen 1115rden.

11. Hermann Mor , Mainz, Schusterstr. 7. 68. 93 " " ' ' ' ZZZ. 278' Fahrradscbloß Mit KWP" fur dre schleudexnder Stab “"""kt' Jacob Reichel .]k-- 81- 93 321. ElastischerBoden€insatzi11Flaschen. 86. 93 567. Jacquardmascbinen - Excenter für K. 3627. 16. 4. 98. masse u. s. w. , Gelöscht find: Eisen- 53. 79 466. Schacbtélpackung für Suppen- Ftrmenregister Nr. 27 387 „die Firma:

30. 12. 97. _ W. 6 R' b . -- * " . 63. 93 71-9“ RohrVetbindunZe für Fahrräder, KFT" LÖYZFZJÖUFdaLLTJLZHtUYUEY-bFFttanncZ? 72RurälxrkZH6ng" 81118148“ 11T ? 98" ZR" “551.0" Versandxisten, bestöbcnd in einem mit Draht. Rechts- und Links-Antriéb, mit Vsrzabntén Be- 36. 40 809. Irischer Ofen 11. s. w. bej der dl? Einbzxchtzmg von Uhr und Muffe 29, 3, 98. __ B. 10 21], ' „Laufe Vorgcsébe11e11p§§3§1§xrgupn e"; 6 im:?) 31061 _1m aeflkcht uberzogenen Rahmen. Oécar Wittwer, festigungsfläcben. Herm. Schruers, Krsxeld, hüttemverk Friedrichshütte J. G. Wieder- maffe 111 Schsibenform u. s. 111. A. am Ende.

1111! Metal] ausgerÜtlst- Paul Miiller,Magde- 68, 93 399, Band für Tbüren FMM? 11.le i itt [8 1 d b 9 * " M" MM Kunzendorf a. O. 22. 2. 98. _ W. 6602. 16. 3. 98. _ Sch. 7420. mann, Friedrichsbütte b. (Gremsdorf, Reg.-Bez. b. In Folge rechtskräftigen Urtheils. Firmenrsgister Nr. 25 941 die Firma: burg, SWWHNÜ?!" 10, 25, ], 98._,M.6413, mit Einschraubdornen und SMM“ mittleren EinL JWT" "2101181111118? FF xxübretérngk, [die aus ddtxr 81, „93 327. Lagkrkasten nach G,-M. Nr. 57193 87. 93 361. Spiritusprobsbcber, dessen 11111116 Liegniy. 4. 5. 95. _ E. 1125. 22. 4. 98. Klasse. Hermann Kümmel. 64. 93 507. Ptttels gezahnten Rtngcs u:]d steckrorn, dessen Enden Halbkugrlförmiß gestaltet Laufs fehlende 11zg St b ""J“"? aus 8111 m1t "undkm BOOM und üb"! diesem gelagerter Oéfflmng "“""" """"" MMC!" €iner durch das 36“ 42330' Mittels Kohlenfeuers und Ab" 15“ 81994“ Stempel "ür WHMÖWWM Firmenregister Nr. 24329 die Firma: Keilzwinaen erfolgende Dkckslbeféstkguna fur sind. Johann Müner, Würzburg Harfenstr 8 R 1161“ N-Mb“ L a 9 """“ Jacob TransPthschkckk- Christoph Nüchtern, Clafeld Rohr bindmchgefübrten Stange bewegten Deckel dampfs zu erbißende Keffelanlage nacb G.-M. Typk-n 11. s. w. Hugo Altmann.

YYYYMZZ 1AT.)7DamZaékéWZZarmen, Ncuym 6828" 2, 98. __ M. 6561. ' ' ' _cht5511 Uk" “91 “"Je ZLUWZ. 16, 4. 98. 81" YFZ) F3?! 98.1117 N,.t1836, [ f verschlosseu werden fkaUZtk' MErnst S9chulz, Nr. 10 674 u. sDw.1J§sePb Deutsch, Darmstadt. Berlin, dan16. ?)?ai 15898. Firmsnregister YZdLUJdie Férma: * *“ ' '"" ' ' _ . 93 528. Zapfenband mit an einkm Tbsil 72. 93 237 . - *, 4 . ! LM! 111116111 ut- und wasser. Selchow b. Wutschdor, 5 .- . 2. 4. 8. _ 25. 4. 95. _ . 51 . 20. 4.98. ai_'er 10185, 111811101111. , * or Aaco U- 64. 93 511. Abtropfrost aus sebr dunnen angeordnetembervvrstebendenKrkissegment,welches bkthätigender' SHZZWZHUWYUYMYFSYFBMYW 151713"? 9Ju逧klx§44 Carl Holz, Stralsund. Sch" 7518" 37“ 41461' Falzzieael u. s' w. Vereinigte WU "OWM" [12657] BTYÜÉY FMYYÜHJIF. Abtheilung 90

konz211trisch 11161 116118819 angeordneten Ri ' , - . . * ' ' , Mis 1chUk1§72 Obxkkantkn. ,W- KUÜLWUTY? 61.113".1?§"Z176"e"631851337 HFMYFÉ" YkSIaYHk'ZÜYmZJFwß. Franz LUck- Suhl. 81. 93 546. Farbenbückzsk mit 1601191111110er * SYR??? F31111118W FIYYJqulxngöZx-LY Z"?) FTILLLÜFLÜKFZ."_GÖ'FHFLFZ. ("281311918 . "***-““__- Ham5111q, „101113110011 26. 18. 10. 97._K. 7453. szingärtßn 46. 8. 2, 93, __ R. 5261, 72" “g:"; 506 Pat“ ' sch cht'l 't . DT(M- Robert Gysae Nachf- Otto Baer, 1011811 in hängcnder Lage. Wender & Dür- 37. 54164. Stabciscn zur (811110116 11. s. w. Handels=Neg1steQ "“UU- Bekanntmachung. [12093]

64, 93 514. Flache 111311611 W1edetful1ung mit 68. 93 530. Selbsitbätige Tbürsckolic'ßvorrickp- d t ' ronen " m1 111 d?" fur Radebkul- 26. 2. 98. _ (G. 4923, holt, Lsnnep. 4, 4, 98. „_ W, 6827. Wayß & Freytag, Neustadt a. H. 7. 6, 95. , , , In unser YandslSregister ist am heutigen Tage Kugelvcnttl und VcrsLVtS Oaffnungen freilaffenden tung aus einer einerseits an der Tbürza7g€ und "" PatronencFufnabme béstliothen Hoblxaumen 81' 93 570" Bkhältkr aus Glas als Ver- ' 87" 93 364" Löffelartiger SMUDDY """" “" W“ 2995“ 5" 5" 98" D"" andesßregisteremtrags uber Akxiengesellschaften unter Nr. 811 die offene HandengeseUschaft unter der Querplatten im Flaschenhalse. Eugene Fühler, andererseits 011 56111 Tküxfiügxl befystzgtey "MRZW EZJFÜFM zum Hera ""Me" d." Patronkn PäckUUAÉJLJLUUMd für FruchtgelÉe u. dgl. Emil einst in zwei Spitzen auslaufenden Schneide- 42. 41312. Elektrisch in Thätigkeit zufkßsndkr U'Zd ommandttgesellscbaften auf AÜW MWM "“ck Firma Rheinische Metall-Haudelsgesellschaft Paterson; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Schraubonfeder. OIcar Deutsch BudaÖest' JUN 8111 sha FW H' F- K- A- GME- Ham- Kirbcrg, Solingen. 16. 3. 98. _ K. 8262. kronx. K. P. Nissen, Flensburg. 6. 4. 98. _ Musikwerkäufer mit Stromscvluß u. s.w. Ludwig EM M ÖkksSWEU m_m ÖL" betr.Ger1cht_en UNT?"- dkk Strecke & E!! mit dem Sitze in Bonn und dem Luisenstr. 43/44- 18- 12- 97- 7" F. 4143. BZW.: Hugo Pataky 1128111121111 Pakaky Bkklin, 74 ""JZPÉZFW 64" "3111141198, _ G' 5095- 81." 93 577. Bunte Vcrpackung von Schokoladen- N. 1875. Hupfeld, Leipzig, Thercfienftr. 2. 30.4. 95. _ RU kik „Ls SWW NMT GLkFÖÉL, Pik übr1gen HMDLW' Bemerken einäétragkn 110010811, daß Ge'eÜs after

64. 93 519. Ansteckspund tmr zwei das S_teig- Lujsgnsw 25. 9. 2. 98. _ D. 3405- , " , *strjchy 13 ck31 tFabÄatg' ?. E mit durch Zahn“ tafelchen 'in Verbindung mit einem federnden 87. 93 564. Sticl für Hammkr 11. dgl. W911. „x). 412], 25. 4. 98. registerezntra e_aus “OLM KOMATSU) Sa sen dem derselhkn 511 111 Bonn Wohnenden Architekten acob rohr, durcbla enden Häbnen- Jobannes DM. 68, 93 537. Thürschließer 621146611) (11.13 eine-m *" 112 Zl-ÜPZ" 2,9"53' «"""- H-W'ß' Metaüschteber- Friedberg & Silberftein, zeu e, mit einem durch das Oehr 1161.66»... bzw. 45, 40 499. Viebselbsttränkeru.s.w. P.Erich- Königreich urtiemberg und „dem , WF; MM“ und Oéintiév Sircä'e find, das; die Gesellschaft am Kontgsberg i. r., Sackbeimerstr. 70. _ 8.1.98. drcbbaren Flügel und Ventrlkvand in zylindrischsm 7411er,“ [" 1" * h" -' *" "38. _ W“ ck85" Berlin. 18“ 3“ 98" "" F- 4468- 510118 ausfüllsnden metaklencn 2111111110611. J. fen, Lunden b. Norburg. 27. 4. 95. _ E. 1120. WM" Hessen LMM dEr NUbUk LUPF) res? 10. Mai 1898 begonnen und daß ein jeder der Ge- D' 3325" . . GkbäUsL- Holz & Hüllstruug, Düffsxdorf. 111€le F4YZ1YUFMYFUÜ'"""MLWWONWWW- 81- 9,3 63,5- SMT! mit Isolierschicbt gegen G. Auriu. Nordhausen. 14. 3.98. _ 21.2618. 26. 4. 98. Stuttgart an*? Da'rmstayt veröffentb 1, de ssuschafter zur Vertretung derselben berechti t ist.

64. , 93 529. In 3,1le Halfken gkthetlter Full- 15, 2, 98. „_ H- 9352, ! Sch)'b' "Z' . dll?" MA 19 “Ut" “"""“ dßkchfßchjkgkn chem1sche Etnflusse und Feuchtiakeit an der Innen- 87. 93 603. Zancc mit .Hkbe-lvorrichtung zum 45. 40 917. Wasch- und Sortier-Sieb 11. s. 111. "WWW ersteren wo LUULÖ, Mtttw0chs,bezw. SNM- Sodann ist in unser Handelsprokurenregis er unter trichter m1t§Neßv0rr1ch1ung, bkftkbknd aus e nem 68. 93 634. Elektrischer Thüröffner mit 1.6 1 U “5 „""7" "ck"" " „"W" "W“") Y" "SUM?" Odk'k Außknskitk- Nlskkd Just- Mannhéim Schlikf1€n und Okffnen dEr Backen. L. P. Batfihe, Düsseldorf. 6. 5. 95, _ V, 4390. abends, le [WMW MMÜÜÖ- Nr. 434 die seitens des Jacob und Heinrich Strecke im untexen Theile angebrachten DreiWegbabn. durch den Anker des Elektromagnxten 1111171171 Wer 6,3111151L1Jc1111111: kZYUZtcbWxnacht. Yhst & 2. 4. 98. _ J. 2074, ' Huyoniot-Tiffot, Ykontöckyeroux; 31481ka FW 29. 4. 98. 1! "O."! 151,“ B k t 1927)! für 1512 vorgedacbte Handslßnisdkrlassung unter der Pal?) JFF!- Dresden, Hertelstr. 29. 4. 2. 98. Zwischnstück auszulösenden Ucbkrfaühcbel. J. 74 9131260“ §85ä1tér 1111: GZÜYS 1É3112111upf 811) k93d653. 'tKl_0m1J§§ll)ksLlCck6n- und Kantkn- Kolb, Elbcrfcld. 28. 3. 98. _ H. 9612. 4511! 3131173); (Z))küngtérstFTNnYc1schin1134 115 Ls). w, ZOTlegé leZfägung" desc ZFYZJYZYUZYÜÉLJLLWZI Xitrrmc;k YWÉJYL MetÖÜ-Handelxsgesellsxéhaxt

, _ . . uttcrku t _ _ . __ _ . _ * .* , , - - ' ,L! 111. Um; 1111 111 *-_ 111 c' - oder Bo i' [1 89. 93 440. V.-rschlu 110111 11111 mit einem «1 ac e, e1“6_5 eu and. . . 5. _ . '- ., - - - S e e * _; km 111 onn wo nenden au -

64- 93 562“ Glasxnteksaß m" auf Zahnkranz 69.?" 93 3651" , YFfsstxeamZ 41T; HÖHE "W"" "e' „""" "MMW“ T'stbgwcke auf "„einem Ungkctfsndén 2095611 für zerlegbare PHILIPS, den VLrsÖlußkMe-l"bildenßden ZkuckFolben. Ma- J. 971. 28. 4. 98. " ""“ "k"" ""Sun"-"k"" Tag" '"" "" W ""Y“" Handel"“ mann Petkr Simon ertbéilte Prokura eingetragen lalernddech FYZYQ NötegebeÉdeTskseJTSr ngTZpebntem maschinen, welcher mittcls einer Drahtfeder 011: 2D64k€l98 &an Yellxermaun- Wkrmelsktrckpen. Y'4ZLZJUst, Berlin, Yorkstr. 90. 7. 4. 98. _ schincnfabrik Grevenbroich (vormals Lau- 45. 41302. Kamm oder Strieasl u.Js. w. ZTLFÉYPYFYÉÉ chTXrtherVolKntijstZT. woFen. d 11 M i 1898 1111 .at 1 n ueas " ' ""'"" ,' . . . ' “" ' ' ,5'" . .“..._ ' -.. ,_ ' U-l' - -

AnzÜJLZÖ ThTHHTYZ-T & Co., SchZedts «FJ FILTH,?) "18"; 7E "LstxzéckÉrYÖFk-ZZZFU a. V"" " "ZdeFZÉHFZÉYF'LYZGWF MlikzMi Rföbxew 83. 93 222. Bügelbkfestizxung an Taschenuhren IDF YYthauseu), GWVMHMQ "5. 3.98“ JWFYFTBZYÉFXFZ. MMM" 16 ck 5 YFLZTYXFLYYZ UW" dem SMS zu Bedburg v?xönigllilMs Am?§gericht. Abthcilung 2. 12.3. ._. “. ' “.'„', ' ' : ' (1 nun 8116111011 2111211 in am U129ä"-b t“ L'" * . 41.418955“ , 1 ts ' “3" ___“

64. 93 576. Triebter mit an der AUEÜUß- “oZithu?TJ1'en1HÉféüFrbYXkFÉKZeéaFI 5111212111": Ychscdrkbhar“"“MWMWÜU ContiWUksl' W. YkiillekZ.gber"Z1vaißk1f§.s"Zt1éé13é98xék-13LFZ'."“66753: umschre'bUUJM' 52309916611181 "91711518 JC"SG7DYbodeYTUYY1ZZZ- NJW" PW-wwu * de." DGM-elrdawersammY"MW "“""“ Bekanntmachung. """"12597]

Yylung ÜFIFZLachħEUKckZZcheb 1111it Maßsin- Ende zusammenhängenden Sch01en. "GustÜ" PxetßtnrtoYFZeflf". PYtLTHYFrÜZWFUHFTk-Zk- 83.1) 93,22»? ' 14 que lang gebende Zugfedsr- Die folßcmdcn Gkbrauchsmnswr find auf die Namsn An ker Plkißk 3. 31. 5. 95. _ T. 1149. 18l9t§rfiFdonzUTZFUÉFWK"prouß8989rafeHIkFt dielHerFerK ??ansF'km Hanxellgsfirmeanister iist bei Nr.548. ! n ' . ' k , o o o ,_ ., U * . x 5 ' ' “' ' ' 2) . 1". * " ' : «&?an Trichters 1.116 durÖLZeJeleöth 69Sch6nZiZJr6 S3612'8-9' 4.f9b8._d_ ZchZt7662z B..»... 17. 3. 98. _ C. 1898. , E.lRt?1"YkeFZiLÉ"ZLYFYYLZj"Y,Ub-,§Zuf§€lt§.z ,""; YFUZTWM'W“ PWW" "MWM?“ 4564419896. V0q€lkäfig11.s.w. C. G. Vodel, 2291661186666.» Kaufmann zu Neuß, und Joseph YßustrieWCZJmZißkaah. ZZZZZYYYY Fixx. 7Si1111§1mxzd ZZR)- ZTÜYZUZ, Steinbübler- 111111713 zurÉchneidk§11te"1213;an Lxcgknrx-chLYF? " 74751133? 511331111dkJ-"ckktsr'lÜéekrszrwcchzTLTinxktitrJ- ZIM“ F?";Uéso 51 ick) . ' "" 3“ 54 858“ Vorrichtung zur Hersteütma 11011 MPM, A" der MSV" Z' Z"“ 5" 95“ "" T' 1148“ ZÉMYY KLFZJZYMÉ)eClkZYFFLiFLFHLL "YFZLLJ Sfileetin Bonn Vermerkt stöbt“ folgknde Eintragung

rae . .. . .. _ . . - “', :* _ .* - ,“ . - . «1011 111114101111011 . *“ "; ..w._ .C.S 'cckr, 26. 4. 98. - _- - erog:

64. 9,3 581." E111schraubvorrichtUng an An- ZYXEL?.IYIZMÜYÜZUJFT'siKaélLYr-ISTYLY- ? ClcctroYckY- u'. Uccymulatoren- Fabrtk. 11161k€n zur HamnerlststkÜUljg 561210111§2111s§7l§1k11 YZFIZNYÉMYYYO" © Pl e 45, 42 457. Ackerwalze 11. s, w. Grof; & Co., IJTkanVr". F"" "'I-"WW F""b ?ZTÜÉWWW astktpWi Der Sitz der Handelsniedsrlaffung ist 11011 Bonn zapfhabnen 1ur Faßvexscblüffe nacb GM 9. 4. 98.,_ A. 2699. . , . , . . é FRM" »12 nchß, Peterxburg, G. m. b. H.. 185611109111, durch umlaufenden Stift zu 1581111111611 21. 22 999. 1914sch10s161116 Glockcn-Magnst- Lsipzig-Eutriysch. 20. 5.95. _ G. 2226. 27. 4. 98. faßt"! ""FSÉY sallscbaxjtn „,-„Cd ZAM? ÜM'U' "M' nack) Köln verlegt. Die Firma ist demzufolge im Nrj f?] 321, WM", Verhxkungs "ZM! tFü1sZ1keits- 09. 93 309, Klinge dsrénsink 531161116116 glatt "* 74 "913699. "(?Z'ktÜckyZ'GFZZ' derm "111.-1.1.1616 ZM "??CÜTYUÉÜYN "1211,“ “PWW" S""ri'b'M' gefäß“ "' "' "" 45“ 49 88131“ "YUM"? su' (L W" . YM WFM “"rÜUsSdTÜ MWF" ML"" durch ÄUZZM WYRES"dFirYnMiJZZYÖWt worden" veru mt 6 einer, U Lk au 08011“ km apfen dercn andere mindesZgns zum 1111-11 his zur," 1m 21616111 [. “' - .. 9727 k - .Uk ; «Z“Iktk-T FMM Dick- 21 32044. Dynamo nach (9516211211. 22999 Eimer. Uivzig, 011 a 61111. . 3..). „_ , ., '. . vnn. en . at .

- , us; 11 56111 wr «., dk 5 1 d . 11 -„ c;, - , , - , . 11011000 Uktten zu 1000 «16 nominal, glerck) 500 000 «jk, » - - - . 1 ck z z sch 11 P0 en 16163 1110111, x1811111, 4111521111. 0. 14. 2. 98, _ u s C. 1124. 26. 4. 98. erhöht. Dementsprechsnd wird § 3 W Statuts KNUZÜÖLÖ Amtherlcbt. Abtb. .?.

in einer Spur drehbaren, im FaßverscblUß ein- Schneidkante - ; , , geraubt "st- Üd- Arbeuz, Law" 11111 81111111 11111811rcchunaßkortakfe wkrskchen T k ' „w. , . * * * - . 2415, 2 . 9811. * R d M tj u- 45. 49 943. Dam f 111 lokomobtse u. . w. . - 1 3 TU1ch 11111 1111 u 81: 1 PM 11 YHYrktbaÜéknstsk- 6. nunmehr lautkn. das Grundkapktal der GLsLÜsÖÜst Uramleubnrs, !laro], [12094]

schraubbaren MUtter* JUL Leh. PfkddkkaLim sank“); Vertr_; Karl KlLVLk KÜÜSru L i 3 ' '1 ' . , . . . b . B. 1 Yaupwrwmkrktse 1119.11. Ernst aebler, Groß- Ter Anmkldcr ntmmt dte Rechte aus 11111. 3 sammcnasbaltknc'r Kollektor 11. s. w. ?"",ÖUZ, Eimer, (Leipzcig, beträqtkréi Millionen Mark, eingethkilt in 3000Aftien . .). .0. _ E. 1123. 26. 4. , von .L 1000 , Bekanntmachung. 1 * - VU der unter Nr. 307 unssres Gesellschafts-

11. Georg Bleß- Mannheim. 19. 3. 98. _ 9 4 98 _ A 2700 1 . * L. 5139. 69." 93 378. ' ' ' . ? SÖMÜU "" S' "6" 4“ 98“ "" * 9710- , dps Uk'bCkkiUkOtUnlMs mit dsr Schweiz vom 21. 41221. Elektrische Maschine u. s. w.

64. 93 587. Flasch6nreingun96maschine mit unteren HeftenYEffXMYFQLZonauZZZTFY-ZÖT ; 7421319127913?“ ,LM“ ""ddiwaffkkdichtkk '*'"?ktklscbkk 13. 4; 92 auf Grund der Anmeldung 111 der 21. 44 549. Auf elektrischen Maschinen ange- 47. 40 361. Schaufelartige,k011ische, in meffer- Ber heim den 30 April 1898 , , Vorrichtung zum gletchzettlgln Reinigen der GuskScbncider,Solingen-Flaubcrg 15 4 98.; kf; "“ 1111_c111.m du1ch EWMYUUÉ" "9" WWW“ , SÖM'S vom ]5- 5- 97 1" AUsPkUck). brachtc's Vorgelege 11. s. w. scharfe (Spitze auslaufende Schraube u. s, w. g Nitsch "Gerichtssckpräber regtsters emgetragenen Handclßqesellscbaft in;Firma: Innen- und Außenflächep der Flasche. einrich __ Sch. 7588. " ' ' ' * NDW? tJSYWHU-d dUkch Stopfbychye 0- dgl- ab- 83. 931253“ Mit Motor betrie'be'ne Maschine 21. 54 440. "110111118. ewylle u. s. 111. Otto Goldschmidt, Drssden, Peterstr. 5. ' , „I. Wiesike“

Weskamp- Bochum [. W., Marilntr. 32 „70. 93 416. Als Haarnadel Verwendbarsr Blsi- Z)" 1 e :11 61 111 111111_610131.n zw1schk811 Akkkk „und 111111 1Ichletf€n und P01i1're'n ker Ganaradzäbne 21. 57 049. Elektris e Maschine 11. s. w. 29. 4. 95. _ G. 2178. 28. 4. 98. __, _ tft Folgendes wkrmerkt: * ' 23. 3. 98. --- W. 6750. ftisthalter. Knoebcl & Laubsckxer Vasel' , ("."bM'r-d "M"? L"" m)" “"""" di“ NÜUWIÖWÜÜL 111 T01chéuybrkn mit 811161 5111111 im Hub 561- 21, 57 050. (Elektrisckoe Maschine u. s. w. 47. 40 675. Als Karabinerhaken ausgsbildetkr lkorl111. Handelsregister [13113] Die Gesellschaft ist durch gegensetttge Ueberein-

64. 93 591, Blechdos-Z, durch AUSlöskn eines Vertr.: Eduard Franke Bkrlin LuisZnstr 31,1 quxen 611,1111t „10101611 oder Psch 6u8111913ß6nden steübmen «center 116111291611 ©1506- odsrPoljsx. 21, 59 866, Ventilierte, mehrpojjge Außsn- Syre'nqring. Hugo Borchardt, Berlin, König: des Könileickxen Amtsgericxxts [ u Berlin. kunst aufgelöst.

Blecbstrelfenß zu_ öffnkn, in deren Mantel eine 10. 31 98. _ K. 8227 , . .! ebause 011 dem W1ck€rxastcr1 Aktiengesell- 12118. Wllbelm Hoffmann, Bramsche 13.508110. polmascbine, gräßmstr. 62. 1. 5. 95. _ B, 4369. 28. 4. 98. 31110196 ISUUWMJ VW 11- N91 18 8 swb am Der bisbcrrge Gesellsckzafter Kaufmann und Buch- Blechzarae emgejcboben ist. Julius Wiener, Die Anmeldar nebméu für disse Anmeldun; die" ZFYYFZNW & Genest, BLM"- 18- 4- 98- "- bruck. 21. 2. 98. _ .)). 9401. 21, 75 032. (551*häusc für (Fin-undMebrvbasen- 52. 41 681. Mittels Schiffchrnmaschine gestickte 12- MT,! 1898 1011121811? Cmtxagungen EMAIL: dryckxxeibkfiyer Herryann Wiefike fest das Handels- Berlin, Alexandekstr. 26. 25. 3. 98. _ W. 6762. Rechtc aus Art. 3 513 Usberei11k0mmens mit. dsr " 76 53 276 - 83- 93? 428. Psndeluhr mit Doppelschlag, ge- Maschinkn 11. 1“. w. _ Actieu - Gesellschaft Vorhänge u.s.w. Fritz Bergmann, Plankn 1.23. M? Miengessllscbaft m Ftrma getcbast untxr unVekandUtSk Firma fort_.Z ,

64. 93 639. _Armatur für Viersipbons mit Schwkiz 110111 131 4“ 92 auf Grund d“ Anmsl- 1 . [ck 1 !: lesangnlegbare (8501111111656, bei k6n11zsetch11et durch die Vé'kÖOPVLlUUK der Hämmer Sächsische Elektriciiätswerke vorm. Pösch- 13. 5. 95. _ B. 4425. 26. 4. 98. _ DÉKUMÜF BJU“) Sopann tst unter Nr. 1096 unseres Ftrmenregtsters einem klemen KobYensäurebebälter 0161 Hahn rjff dung in der Schsz 110111 1 9 97 in Wspruch ; we “er d «,o»kre11'-T1agkrderart1111161n8rzzn1ckung und rbrxr Antriebe. WalWLr Sieberth. Clber- ' manu & Co., (131135811. 52. 41 929. Mit der Schiffchenstickmascbine , , (GWYN- Nk- “880 , die Ftrma: . und einer den Zut'ltt VM Kohlensäure zum Hier 70. 93 515. 8111601 0118 (8109 (5811111015 0181" Frfcbé'nltsmd, 11.1; M) 516 untcrsn Trager dxs fsld, Kolnerstr. 26. 21. 3. 98. _ S. 4246. 21. 49 594. Accumulatorenacfäß u. s. w. _ bkkgé'stklltk sogen. Spachtelstickerei u. 1.10. Friy M11 dém SM zu Berlin und Verschiedenen . wetg- , . „J, Wtesike“ nur in geöffneter Stküuna ermöglichenden Bier. anderem transrarentkn durchsche1n“11dkn Materiali' 0111 ,a "Frs MM de" ?bern MMM" und 8111 83“ 93 522" PLndelubr mit Federscblagwsrk, Ambroin ' Werke, Geseüschast mit be- Bergmann, Plauen ""V" 18'5'95'“B'4463' niederlaffungcn !hat dem Jéan' Bucher zu_ "ck“" 11111 dem SMS in Braydeuburg a. H' und als austrittsöffnuna. Alfred Korhmanu, Breslau, mit innerhalb angeoédnetcn An1si'en Maß 1 enges ZFITMYUMWL" "WUK“ HUMMU Kluge. bei w§1cher bchufs Wkgnabme des Uhrwerks obne schränktcr Haftung, Pankow. 26. 4. 98. mit M MUMM? Pquura kabellt. daß derselbe; die deren Inhaber der. Zau1mann, und Buchdruckerei- Gartenstß 27/23 4_ 4_ 98. * K 8376. ewtbeilungen Mr MMW Schrift? ur1d Bild. , 761191965131113111116 2. 26. 3. 98. _ K, 8318. 2111016661011 “osrPenxclaufbängefeder derSchlag. 412, 43328. 01111411 für Klsmmer oder Brillen 54. 40 855. KoUektion von Buchstaben,Mono- ixma der GLst-Mbast in Gemeinsckpaft xvit emem befiFer Hermann W1e11ke bier emgetragen worden.

64. 93 640. Schankfaß-Wechsel mit kleinem werk. W. M. Eckersley Stetford' Vertk Ö“; * ck, 5110 . “AUF- zwki tsleskovartta 111 emander bammsx a1.f ciner 8199111311 Achse drchbar ist und u. s. w. _ Carl Appel, Rathenow. (1011111160 11. s. w. Julius Vettelheim, Wien; ,"?ka dek,kkk?km ftLÜVSxtkktcndk? Dtxektor SU randenburg _a.,H., den 10. Mai 1898. Nebcnbabn zur Anbringung eines Schiauchks E. W. HOMUE Bcrlin- Alc- ande'rstr 36“ * Ws Äkt 9an _Tßktlkn *bestzebc'nde- Svuxsnspi'ndel durch_c1n€n Zwischenbkbel betbätigt wird. Eugen 45. 83 637. Hufbescblogstand für Pferde "61112: Otto Sack 11.910581!Stocckbardi,Leipzig. ze1chne11 berÖtUt "|“ “VW *st unter Nr“ "WU des Köntgltcbes AMISULP- bebufs schaumfreier Füllung von Flaschen, Karl ]8_ 12, 97, _ (,; *2383 , x ' ' m," " kl? schkkbch811 und Mitnezbmersvft emer- Schgbel, S1uttgart,Böblingns11. 132. 24.198. 11. s. w. _ Sichcrbeito - Hufbeschlagftand 3. 5. 95. _ B. 4382. 3. 5. 98. PWWWW'ÜUSFM MWS": .

ricker- München. Send1ingerthoch1.6, .;, Karl 70, 93 552, 3619181118611bestcbénvausejngle . Fw und Steartng andererseits. U1110nStejuex. _ S0). 7129. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 54. 41566, Fakturabuch u. s. w. Richard Gelöscht 111 Pro urenr§01ftxr Nr. 10827 die nraouabers. Bekanntmachung. [12095] esch. Tbalhausen. 4_ 4_ 98. _ e _ 4524. jusaMMLnschiebbaren 2511116111 zum FcstkleZnn'TeL :, 77 aZZstZXarlaécytstr. 19. 9.74.98. _ (9312783, 84. 93 473. Dre'bscbaufllbagger mit an dm Hamburg. Döll. Rheinbrohl a. Rh, 21, 5, 95, _D, 1562. PkaYka 589 PKW SWM fur dre vorgenannte UM"- Jn unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 32

64. 93 642- Flaschenstopfen mit 1101, welch der Rändxr d(s aufzuspannenden ZLxÖenbo „,s ; ' d 9“ BUMM" ""t ÖWÖEMM Mt“ Schauwln an11ebrachten, 11ach außln ragcnden, 47. 58199. Staubdich1es Kugkllaqer mit Ring- 27. 4. 98. L?ssll'cbafk- . , vermerkt word,en, daß die den Buchhaltern Friedrich leßterer durch eine Spirale von dem er teren ge- Alfkéd SchWarzer 051111111113 3 3 9 811 ;_- ' Yprkclhsn cn Halter (111 demselben befestt-gter Leder- 11111 z11111 Oxffnen diknkndsn Ksttkn verbundenen schmier1mg. _ Actieu-Gescllschaft Sächsische 54. 42 517. Bkutel für Waarknproben U-s-w- D"" hiesige AMLWMUWÜÜ 111 Firma: EM,“ und thbelm Loewens fur die Firma „Bers- [MY1 %?48 ArmVoddeu, DuiSburg. 4.4.98. Sch. 7336. ' ' ' ' 1 JFZÉMLYFZMFMZ) “Heß?!“ LRÜPZZZZLWMÜU- FMI"- FkußßtbberIFNs-slslthiueusabrik G, m. El-ktricitätswerkevorm.Pöschmauuä-Co.. FTUYWLRYZMKJY Posen. 22. 5. 95. -_ Deuxszsererxxei1sÜe7Favk LehlößkhetlzélltktizekuüBrYeVJ-roktuereil f?;- Yunus- _- . . . . . „1 . -- „._._ . _0. . ., enra . üedor. 9.4.98._ Dreöden. .44.“.. . " ' " erq“eree 0? WUWUO en *

64. 93 644. Abnehmbarer, mit dem Griff 7081113328318,gZZTtrstZTlLic-Lstxlnn aeltsneXülYstkufxnz77Ä 93 374. Musikaltsckpex Ofen 1n1t auf den 28.102159. " 33, 37 916, Fabrradantrikb „, s, w. _ 54, 45 226. Briefmarken . Album 11, s. 111. Hat ,dkm Max Erich und Artur Krusch, bkkdé zu Braunsberg. den 105111011898. verschiebbar verbundener Bierglasdkckcl. A. C. vertikal Verschk€bbare ZciÖentische Ch BW! 111 " Bußenffachxn ges anntcn Satten. Herman Mar ' 85' -93 221“ Wafferverschluß ' Siphon Mit WNW?" Mcchler, NSUWMM- C.F.Lüche,Leivzig, Johannikgaffe 3/4- 21- 5-95- Berlm, de1ar_t Kollektivprokura ertbeilt, das; Leder KÖUWUW Amtögcricbt. Abtb' 2-

Faber- Stuttgart, Kurzestr. 4. 5. 4.98. _ Mannheim" Gr 211616111. 39 "26 "3 98 “*.*-17 "“Y"“ “O“"WX' 65- „16- 4- 9.8- "" M- 677; 3w1schkn dem böchsten und tiefsten Wa erstande 01. 44 750. Säuregefäßeu.s.w._Ambroin- _ L. 2273. 26.4. 98. derselbe" "machst ist- 1." kaeknsch *!*“ Mm F- 4528- 23.10200, ' ' ' ' ' '""? * 9 375“ Mufikalksch" Koblenkaüen Mt L""Msxhaltkkkm Luftrobr, zwecks Verb ndefung Wetke,Gescllschaftmitbcschräukterßastuug, 59. 40533. Kolbenpumve u. s. w. Richard “"der?" Prokuristen der GesellschaftNie Ftrma der- kranvzoj'elc. ; , [12096

64. 93 649. Gefäßscbraubenverfäyluß mit berab- 70. 93 602 Schreib- und Wandta el [1 ; kingkkkßkkr Mazndolme 0. da[. Instrument. voÜstanquc-r Absaugung des Sipbonwasscrs. Pankow. Kürth 11. Johann Langer, Grüna j,S, 26. 4, selben unt einem das Prokurenmrbaltniß andeuteu- ' Ja das bjefige Hand81sreg1fter Band 71 Seite 38

klappbarem Hebelgriff an der VersÖlußsÖraube. Art mit beißerseitig apgeordnetem 30811610 11 er!. Herman ?ck“"- Bremen, Hansastr.65. 16'4*98' LUOWig Kess. Düsseldorf, Sternstr. 12" 21“ 3" V [" d S f ' t 95" _ K" 3643" 25" 4“ 98“ " den Zusa e zu zeichnen. ist heute die Ftrma: ul Schroedter, Berlin, Oranienftr. 65. getriebe. R 9; Stimmt Werdau ,"“Y“ 1 ""“ Z“- 5 77- , , 98. _ „11: 8280. er angerUUI W chUß Us . 03. 40 975. Antrkevvorrichtuna für Fabrrader DW ik unter Nr- 12 812 und 13813 des PW“ Brauerei Bruuonia . 4. 98. _ Sch. 7536. 26. 3 98 _'Sch' 7495 ' " *, 3376- Transpoxtvorrrcbtung fur kinema. 85. „93 353. Miécbbabn mit den Auslauf Die Verlängerun Igebühr von 60 816. ist für die u. s. 111. (Carl Voß u. Geer Sauer, Mübl- kurenregisterö “"SZ""? en. 8 , Alpers ck Köhler

64. 93 050. Vierunterseßer mit roftartig „70. 93 606 S c'breibzek g mit Stem elt _ 1 ttsche Bilderstretfen an Za11bsrlaxI11e11, 116116116115 sch111ßenderrehschei e. Conrad Christ, Berlin, nachsicber-d aufgkfü rten GcbrauckWmustsr an dem hausen 1 Th. 24. 4. 95. _ „665. 23.4. 98. VUÜU- den 13- “i 189 - Abt ei 89 Bierbraueret) als deren Inhaber dxr Brauereibesiver durcbbrocbenem Einfaß und Schwammeinlaae. zugleich De ck61 scharnierhalter und mit FLrbÜYerZ' mi?) einer "Walze und 6111er 5811 «116064411 d1e- Wrangelstr. 111. 29. 3, 98. _ C. 1915. am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 63. 41 317. Sattelstüßsn - Klemme 11. s. w. KÖUWÜMS AUTUMN 1- b lung - (111 Al ers und der Getreidebandler Bernward CarlBußirus, Güstrow. 6.4. 98._ B. 10275. behälter. Georg Klemm Berlin Walde en ! se de atzdruckenden Feder. J. Falk, Nurnberg, 85. . 93 476. Desinfektions- und Kläranlage Klasse. Rudolf Chillingworth, Nürnberg, Ostbahnhof. ““""“ Köhler, elde bierselbft, als Ort der Niederla una

“, 93 652. Faßtbürverfchluß mit 111 der straße 29 28 3 98 __ TK 8325 - mar- ??HUÉZUUUL 3- 16. 4- 98. _ F. 4565. mtt Vorgrube und Handlappenrübrer für periodi- 4. 45 538. Glühlickptlampe 5,1)"éür Spiritus 16. 5. 95. _ C. 873. 24. 4. 98. Dorliy. Handelsregister [12714] Brauuscknveigaunyw die Rubrik Rechtsverbäl iffe Mutter verdeckt liegender Verschlußschraube, 70, 93 681 “911111588 Din1enfaß'mit dri d ' ' i 3.77“ A" Mit FCW kask'bLU1M,Hand- schen Abfluß von Kioset- und anderen Abwäffern. 11. s. 111. J. Krüger. Berlin, olkenmarkt 5. 63. 41 637. News liche Stüvstange zuuxAb- des Königlichen Amtsgerichts [, u Berlin. bei andelögsse schaften Folgende! eingetragen: Münchener Werkzeug-Fabrik G. Häusler mehreren sektorförmigen Einsäßen mit stehts?“ er ar "" anfzicbbarer und durch Druck auf „Link" M* Friedrich & Glaß, Leipzig. 9. 4. 98. _ 22. 5. 95. _ K. 3732. 30. 4. 98. ftüß"n des Rades 11. ?. 111. Mb. Lucas, Hugo Laut Vrrfugung Vom 11. Mai 1898 1tam 12. Mai O ene Handelögeseüschaft, begonnen am 1. April & Co.. München. 7. 4. 98. _ M, 6749. Böden für verschiedene Dipten von denen begienx Zapifk? von der deerspannung zu befretender F- 4539- 6. 40 850. Bierfilter u. s. w. Max Löhuer, Franck u. Albkrt Salomon. Magdeburg. 1898, Folgendes vermerkt: 1898.

64, 93 655. Gefäßverschluß mit 861€"sz mit (Gebrauabe nur einer zu änäi th sonst ab än Z ST? sk“ GSM; Schaefer. Paffauerstr. 3, „u. 85." 93 486. Druckminderer für Wafferleitun s- Gunzenhausen. 2. 5. 95. _ L. 2212. 23. 4. 98. 24. 5. 95. _ L. 2276. 20. 4. 98. Dre Geseuschafter der hierselbft am 4. Mai 1898 Dem'Kaufmann Friedrich Köhler bierselbft iftfür dem Deckel verbundenem, durcb Bügel und escblosfen find Heirßricb AEZ“; Meryl? e,“ MUZ"? Lehmann, Leffingftr. 17, Bötltn. babne u. dgl., bestehend aus einer konis en 6. 41926. Filter für Wein u. s. w. Georg 64. 41059. Deckelverschluß nnd Deckelbeber begründeten offenen Handels eseÜs-baft: obkae Firma Prokura ertbetlz. Excenterbebel am Gefä gehaltenem Pra bebel indenerstr 40 . 13 4 98 _ E 2600") 11 er, ; 77 „9.3 3.7; Sch. 7584. , Gummibülse, in dieselbe eingele tem Siebe und Wohlfarth. Berlin,Friedrichstr.213. 16.5. 95. 11. s. w. Eiscnhütteuwerk Marieuhütte b. Vereini te chemi che Fabriken Braunschweig, den 11. Mai 1898. ür den Deckel. F. taub. Berlin, tall. 70. 98 684 . Fed'erb'alte'r mit'auf esÖobZner " * t * Roüen-Rutschbabn Mt zentral """-"""""MWKM Anschlußftück. Aber! Lehmann, _ W" 2938“ 23“ 4" 98" Koyeuau Actien ' Gesell chaft (vorm. Jul us Norden & Co. Herz!?egliJS Amthericbt. chreiberftr. 6. 9, 4, 98. _. St. 2779_ die Feder 111115212 Bügcl und hintergem Hake -, 11818971an kk Doppewabsl und Rollenbügel, Lemth-Goblts, Wilhelmstr. 38. 16. 4. 98. _ 8. 40 983. Maßstreifenbalter u. s. w. Emil Schlittgen & Haase) -isenhüttenwxrk find: ' egmann.

64. 93 657, Fülltrichter mit Ventilverschluß anfaß festhaltender Metallbülse Fran Habriäß-Z Kat84"57 ailuweit, Eßlingen. 18- 4- 98. _ L. 52 4. Beck, Eschwege. 8. 5. 95. _ B. 4405. 28. 4.98. Mallmiß, Vkallmiv. 10. 5. 95. _ E. 1131. 1) der Fabrikant Julius Norden in Köln (Rhein), "___“-_"- 12409 und einem am Ablauf angebrachten raduierten Hagen 1.213 14 4 98 _ H" 693" ,“, 77 * 93 493 ' 85“ 93 487' Badebabnbatterie-Gehäuse """"“ 8' 51331“ Spannstern für ""M"“ Preß- 28“ 4“ 98“ " ' 2) der aufmann Paul Singer in Villenkolonie (Zelle. Bekanntmaibuug-del f" i Meßgefäß. beodor Schweizer, '."keu-Ulm. 70. 93 „705- J11 e1116r Halbkrei'sförmi'en ass 1 "Bl 1 . Biüard neue mit veränderltcber verzierte Umrahmung vorn als Seifcbae aus- walzen. Aktieu-Maschinenbau-Anftalt vorm. 64. 41385. Blechbuchse, mtt angefalzten Grunewald. Auf Blatt 667 des bissigen Han mai er! 9. 4. 98. _ Sch. 7566. drehbar angZordnetex Nadier ummi g ilbulng 1 as "ng durch auswe selbare, von Federn im gebildkt ist- F-Gerecke. Berlin, P nzenstr. 33. Veuulcth & Ellenberger. Darmstadt. 15. 6. Böden u. s. w. Severm Jmmeukamp. Zur Vertreiyng der Geseüscbaft ift nur der Kauf- heute zu der Fama:

g;. 93 678. Federglocken-Korkzieber mit ober Bürger Nürnber Fürtherstgr 48 "18 4 Mex: ; Zoblxaum des Queues unbeWeglicb gebaltcne 16. 4. 98. _ (H. 5069. 95. _ A. 1175. 25. 4. 98. (Cbemniß, Emilienstr. 30. 30. 4. 95. _ J. 956. mann Paul Smaer berechtigt. , Sally Heimann in Gele halb der Glocke an der Krätzerspindel angeordneten, B 10 345 9“ ' ' ' ' ' 1 KFMWÜÜÜ verschiedener Größe. Robert 85. 93 643. StrablbreÖer aus einem den 11. 48 608. Briefordueru.s.w. F.Coeunecken, 27. 4. 98. DieS ist unter Nr. 17 984 unseres Geseuscbafts- emsetragen: _

Gelenkftück. G. Kürschner, Schmalkalden. „70 “93 „70-7 Doppelwif er aus bie sa i 177 ahtZ Radeberg. 18. 4. 98. _ K. 8459. porösen Körper enthaltenden Schlauch. Auw" Bonn 0. Rl). 6. 5. 95. _ S. 1826. 23. 4. 98. 69. 41691. Me er und (Gabeln u. s. w. registers eingetra en worden. 1 .Die Firma ist erloschen!58

13. 4, 98, _- K. 8436. Jer Mitte d111ch Oefen " a mme" bakste ""en-Ahn" - 9 564- Schnurrkreisel mit Torsions-„ Becker, Köln (1. Rd., Hansaring 24. 5. 4. 98. 19. 41 711. Weichenschiene für Straßenbahnen Joachim Wintern ß Neffen, Steyr; Vertr.: Ju unser Gesc schaftöregister-ist unter Nr. 15 445, Celle. den 10. Mai 18eri Ab 64. 193689. Bierglasdeckel mit durch einen ftreichlappen Leipi ez: Led ,? nefn brii" schnüren und vcrscbiedenfarbi en Doppelscbeiben, _ B. 10 262. u. s-w. Hartgußwerk mtb Maschinenfabrik (C. eblert 11. G. Loubier, Berlin, Dorotheen- woselbst die Handelßgesellscbaft: Königliches Amth cbt. tk. ll- - x 11 er aaren * 1 deren Drehpunkt: außerbal der Kreiselacbse 85. 93 706. An Habnmündungen ansteckbare (Vormals K, o, Kühne ck Co.) Actieu- stra e 32. 24. 5. 95. _ W. 2955. 21. 4. 98.1 S. A. Reslbke "“""-"""""