, , „u. BWM.1241 “&? regisier ift unter NL. 3146? woxelbst : irma Paul Bust et un'. hier veluankt [Fh , _eingetragen worden, daß die Firma e: 0 en . Elberfeld. den 11. Mai 1898, Königliches Amthericht. 10 0.
Blou- [12418] In das HandelSreaister ist zu Fol. 130 - Firma F. Memteuga in Wefteraecum -- in Spalte 9 emaetra en: Die Firma ist erloschen. Esens, den 10. Mai 1898. Königliches Amthericbt.
138015. [12419]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 136 eingetragen 5 e Firma Heinrich eereu mit dem NiederlaffungSorte Neuharlin er es und als In- haber: Kaufmann Heinrich onann Heeren in Neu- barlingerfiel.
Esens. den 10. Mai 1898.
Königliches Amthericbt.
krioaricbotaat. Bekanntmachung. [12437] Die in unser Firmeknregister unter Nr. 57 einge- FragenePFirÉnal; P s F i d ichst d . os. ager in rer at Inhaber: Buchhändler Peter Iobannes Jürgen Fagers in Friedrichstadt ist zufolge Verfügung vom eutigen Tage gelöscht worden. [1 Friedrichstadt, den 11. Mai 1898. Königliches Amthericht.
_Eoostomüuae. Bekanntmathuug. [12438]
In das hiesige Handelskegisier ist heute Blatt 598 eingetragen die Firma:
Lohrengel & Hesse mit dem Niederlassungwrje Geeftemiinde und als deren Inhaber die Kaufleute Wilhelm Lobrengel und Wilhelm essa in Gessiemünde. In Spalte R5chtkverbältni € ist eingetragen: Offene Handelßgeseüscbaft seit 1. Mai 1898 Auf Blatt 13 ist heute zu der Firma: Emil G. Lohreugel zu Geeftemüude Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Geeftemünde. 11. Mai 1898. Königliches Amtßgkricbt. 1. (:?-oben. [12440]
In unser Fitmenregistcr ist bxute Folgendes ein- getragen Worde'n:
1) unter Nr. 655 die Firma Emil Jaekel .ik- mit dem Siße in Guben und als deren Inhaber Maschinenfabrikant Gustav Ernst Emil Iuckel zu Guben, Triftstraße 3111,
2) unter Nr. 656 die Firma Th. Kuchling mit dem Siße in Guben und als dt'kCn Inhaber Kauf- mann Karl Friedrich Tbyodor Kuchling zu Guben, Croffenerstraße 4/5.
Guben, den 13. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
llaaorslobsu. Bekanntmachung. [11847]
iIm hiesigen Firmenregister find die nachbezetchneten
rmen :
Nr.17. J. G. Kuß in Hadersleben. Inhaber: Johann Georg Kuß in Hadersleben;
Nr. 23. L. Mußmann in Haderslebem In- baber: Laurenz Nissen Maßmann in Hadersleben;
Nr. 36. Emil Kier in Hadersleben. Inhaber: Emil Adolph Kier in Hadsrsleben;
Nr. 39. S. Amorsen in Haderslebem In- haber: Sören Thomsen Amorsen in Hadersleben;
Nr. 46. H. W. Neuhaus in Hadersleben- Inbaber: Hans Waidemar Neubaus in Hadersleben;
Nr. 49. Chr. Gram in Haderslebeu. In- 'baber: Christen Gram in Hadersleben;
Nr. 81. I.*Koch in Hadersleben. Inhaber: Iens Brandt Koch in Hadersleben.
Nr. 147. M. Jessen Gftgr. in Haderslebeu. Inbaber: Hans Thomas Nielsen in Hadersleben;
Nr. 160. A. P. Festersen in Haderslebeu,
: Andreas Peter Festersen in Hadersleben;
. . H. Rosacker in Haderslebeu, In- haber: Heinrich Rojacker in Hadersleben;
Nr. 144. I. P. R. Möller in Hadersleben, .lIFebaber: Jens Peter Niclsen Möller in Haders- e 11;
Nr. 110. A. Thulftrup in Haderslxbeu, In- Rber: Andreas Ra8mussen Tbulstrup tn Haders- 6 en;
Nr. 188. Joh. Schilliug in Woheus, In- haber: Adolph Lorenz Iobann Schiüjng in Wovens; und im hiesigen GeseüschaftSregister die Firmen:
Nr. 3. Beck & Oußen in Haderslebeu, In- Haber: Raömus Hansen Beck und Nikolai Andreafen Ou en daselbst; '
r. 22. Oscar Dodt-ß CZ. m Ladegaard [, Inhaber: OScar Peter Stebolt Dodt in Haders- leben, Iobann Dall in Kolding und Niels Hansen Dall in Heils;
gelöscht worden.
Haderslebeu, den 5. Mai 1898.
Königliches Amthericht. Abtheilung [.
klaren, "ent. Handelsregister [12441] des Königlichen Amtsgeri ts zu Hagen i. W. Eingetragen am 9. kai 1898.
Nr. 1196 des Firmenregisters: Die Firma Hutu Sthinn- uud Pelzwaaren-Magazin „zurn fan“ von Louis Rauthholz zu Essen mit weigniederlaffungen in Hagen. Bochum. Steele- üffeldorf, Remscheid und Dortmund und als käefrsen Inhaber der Kaufmann Louis Rauchbolz zu en.
“Itw'1n75 [ 11111) [ „st ist b t 1 [112612] 11 an er e e a Wregt er eu e e nge ragen worden, da die offene Handels efellschaft M.Gold- Kein zu atwwiß in eine ymmanditgesellichaft umgewandelt ift. Persönlich haftende Gesellschafter nd der Vanquier Salo Block und,der Kaufmann udwig Goldstein, beide zu Kattowts. Jeder der persönli haftenden Gesell chatter ist zur Vertretung der Gesc schaft berechtigt, jedoch dürfen Spekulations- esckkäste ni t gemacht werden und nichtzum Kohlm- Lan el gel) rige Geschäfte darf der vertretun s- berechtigte Gesellschafter ohne die vorher eingebo te Zuftimmun des anderen (Gesellschafters nicht machen. Katt." h, den 9. Mai 1898.
tou. - [11525]
«Mt; 6767. Zum dieSseitigen Handelöregißer- wurde e agen:
n O.-Zabl 313: Firma J. Merz in Auen-
m.
Inhaber der Firma ist Jakob Merz in Auenbeim, verbeiratbet mit Katharina, eborene Schreibeifen; nach dem Ebevertrag 11. 6. Ke [, den 5. Mai 1893 leben die EbeFejtten in Vermögenßabsonderung im Sinne der L. . S. 1536ff.
Zu O.-Zab[ 130: Firma Julius Maier in Dorf Kehl.
Die Firma ist hier erloschen.
Zu O.-Zabl 300: Firma Jos. Aug. Marzluff in Stadt Kehl.
Die Firma ist erlyscben.
Kehl, den 6. Mar.
Großb. Amthericht. 131". Rinderle.
liiel. Bekanntmachung. [12445]
In das biefigé Firmenregister ist am heutigen Tage nä Nr. 1965, etreffend die Firma Georg Coste- Lackfabrik, in Kiel. Inhaber: der Kaufmann Max Reichbelm, früher in Kiel, jeßt in Hamburg, ein- getragen:
Die Firma ist erloschen.
Kiel- ben 12. Mai 1898.
Königliches Amthericbt. Abtheilung 5.
[(is]. Bekanntmachung. [12446] In das biefige Firmenregister ist am heutigen Tage 56 Nr. 1831, betreffend die Firma „Meller“ in Kiel, Inhaber: der Korvetten-Kapitän a. D. Johannes Carl Lobegott Meller in Kiel, eingetragen: Die Firma ift erloschen. Kiel- den 13. Mai 1898. Königliches Amthericht. Abth. 5. [(je]. Bekanntmaäjuug. [12444] In das hiesige Firmcnregister ist am heutigen Tage 5111) Nr. 2220 eingetragen die Firma: Kieler Dampfwascbanstalt und Neuplätterei R. Kreipe mit dem Si e in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann * einbold Kreipe in Kiel. Kiel. den 13. Mai 1898. Königliches Amthetickyt. Abtheilung 5.
liölu. [12544] In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 5327 vermerkt worden, daß die Von dem in Köln wohn- haft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Wilhelm Hermann Düstng bei Lebzxiten daselbst
geführte Firma: „W. H. Düsing“ erloschen ist. Köln. den 27. April 1898. Königliches Amthsricht. Abtbkilung 26.
köln. 112545] In das biefigeFirmenregister ist heute unter Nr. 7035 eingexranen worden der in Köln wohnende Kauf- mann Peter Joseph Graßmann, welcher daselbst 91110 HandelSnkederlaffung errichtet hat, als Inhaber
der Firma: „Pet. I. Graßmann“. Köln, den 27. April 1898. Königliches Amthericbt. Abtheilung 26.
liölu. [12549] In das bissige GessUsÖaftSregister ist bei Nr. 4214, woselbst die Handelßgesellscbaft unter der Firma: „Julius Mildebraudt“ zu Köln Vermerkt steht, bkute eingetragen:- Die Firma der Gessllscbaft ist gkändert tn: „Kölner Ceutral-Saatsteüc Julius Mildebrandt“. Köln. den 28. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
[Köln. [12548]
In das hiesige Gesellsckdaftsregister ist bei Nr. 4328, wosklbst die Geseüscbaft unter der Firma:
„Verkaufsstelle fiir Moselschiefer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Zufolge Aktes des Notars Iustiz-Ratb Schaefer 1 zu Köln vom 14. April 1898 ist vas Stammkapital der Gesellschaft um 1000 „44 erhöht wvrden und beträgt demgemäß das Stammkapital 21000 „46.
Köln, den 28. April 1898.
Königliches Amtßgericht. Abtheilung 26.
!(ölll. [12546]
In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 7036 eingetragen worden der in Köln wohnende Apotbsker Iulius Nathan, welcher daselbst seine HandelSniederlaffun hat, als Inhaber der Firma:
„Löweu- potheke J. Nathan.“ Köln. den 28. April 1898. Königliches Amtögericht. Abtheilung 26.
liölu. [12547]
In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3393 eingetragen worden, daß die in KUw Deut; wohnende Handelsfrau WittWe Christian Nikolaus Carl Hummelsbeim, Mathilde, geborene Ovffermann, für ihre Handelßniederlaffung daselbft unter der Firma:
„Orbanu & Hummelsheim“ den in Köln - Deuß wohnendsn Dr. 11106. Werner Klein, praktischer Arzt, zum Prokuristen bestellt hat.
Köln, den 28. Avril 1898. Königliches Amtögericbt. Abtheilung 26.
löl.- [12541] In das biefige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4346 eingetragen worden die Aktiengesellfcbaft unter der Firma: . „WeftdeutsY Bank vormals Jonas Calm“- welche ihren 113 in Vorm und nunmehr in Köln eine Zweigniederlapun ' errichtet hat. Die Ge ell- scba ist dur Ge eas ftsvertrag vor Notar Ju iz- Rat Offerget in Bonn vom 26. Oktober 1896 er- richtet worden. Die Gründer der Gesellschaft waren: , 1) Carl Cabn, Banquier in Bonn, m eigenem Namen und als Vertreter des daselbst unter der Firma „Jonas Cabn“ bestehenden Bank-
3 Dr. „jur. mn Schröder, Ban niet daselbst, 4] Floseph ul Kaufmann in Övnn, 5) fred Tabu entner in Bonn, welcbe sämmtliche Äktien übernommen haben. „ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von ndengeschäften aller Art von Bank, inanp, . missions-, Kredit-, Jndußrie-, Immobil en-Ge- [ äften, insbesondere die Uebernahme und ort- fü rung des von der irma „Jonas Cabn“ in onn betriebenen Bank esch ftes. «& Das Grundkap tal, welches ursvrünglich 5000000144 betrug, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1898 um 4000000 «44, also auf 9 000000 «14 erhöht worden und ist zerlegt in 9000 Aktien im Nominalwertbe von je 1000 .“ Die Aktien lauten auf den Inhaber Der vom Auffichtßratb zn ernennende Vorstand besteht gegenwärtig aus folgenden ZFnzrrcsn: 1) Dr. jur. Franz Schröder, an uier in Bonn, 2; Iosepb Schulz, Kaufmann in mm, 3 Selmar Solmiy, Banquier in Köln, 4) UATrtbur Hariwig, Kaufmann in Kejtwig a. d.
Uhr. Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver- pflichten oder für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen entweder von 2 Vorstandßmitgliebern bezw. steÜbertretknden Vorstandsmitgliedern, oder von einem VorstandSmitgliede bezw. stellvértretenden Vorstands- mitgliede und einem Prokuristen der Gesellschaft, oder von 2 Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaft- lich abgegeben werden. Zu “0011 Gkneralbersammiungen, welche in Bonn oder Berlin abgehalten werden, beruft der Vorstand bezw. in dem Falle des § 181 des Statuts der Auf- sichtSratb die Aktionäre wenigstens drei Wochen vorher, der Tag der Beruiung und der Versammlung nicht mit- gerechnet, durcb einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsb1ättern. Für die Gültigkeit der V0- rufung ist jedoch nur entschkidend, daß die Frist in der Bekannjmachung des Deutschen Reichs - Au- zeigers gewahrt 111. Die (Geselisckyaftsblätter, durch Welche die Bekannt- machungen erfolgen, sind außer dsm Deutschen Reirhs- Anzeiger und Preußischen Staats- Anzei er noch n.. die Berliner Börssn-Zeitung, 1). die ölniscbx: Zeitung, 0. die DMTscbe Reichs- zeitung, (1. die', Bonner Zsitung, 0. der General- Anzeiger für Bonn und Umgegend Der Amsichtsratk) besteht zur Zeit aus folgenden Mitgliedern: &. Carl Cabn, Banquier in Bonn, Voxsi enber, 1). Kommsrzixn-Ratl) Iulius Gaube, Fa rikant unk Kaufmann in Eitorf, 0. Iamxs Hardy, Vanquier in Berlin, (1. Oskar Simon, Banquier in Bonn, 0. Iulius StC'M, Dirkktor der Nationalbank in Berlin, _
[. Pbilipp Cohsn, Banquier in Köln,
8- Ok. Harald Terms, Kaufmann zu Sch1oß
HaÜe bsi Biklefeld,
Die vorkrwäbnte Grundkapital-Erböbung bat stattgefundkn.
Die Herren Carl Cabn, Oskar Simon und 1)1'. jur. Franz Schröder, al1e drei Banquicrs zu Bonn, haben auf das Grundkapital der Gesellschaft das ibnen gehörigk Bankgeschäft in Firma „Jonas Cabn' in Bonn unter Uebertra ung sämmtlicher Aktiva und PaffiVa, sowie des irmenrecht8 mit Wirkung vom ]. Iannar 1896 ab eingebranbt, sodaß also die Geschäfte der Firma „Ionas Calm“ von dieskm Tage ab auf R€chnung der (Gesellsckyaft gingén. Die genannten Herren habkn für den (Ein- gang der so in die (Hese-Uschaft infkriertkn am Tags der Errichtung der GeseUscbaft bestehenden Außén- stände dergestalt Gewähr geleistcf, daß [10 sich ver- Pflicbtetkn, diejeniknén Forderunnsbkträge, deren Zab- lung bis zum 1. April 1897 nicbt erfolgt war, auf ('in-“nc? Rkchnung zu übernkbmen und den Werth, zu welchem dieselben inferier waren, dsr Geseüfchast baar zu erstatten.
Für diese Einlage erhielten die genannten Herren inßgesammt 2500 Stück Aktien der Gesellschaft im Nominalbetrage bon j81000.,45„ welche auf diese Wkise 11011 kingezablt wurden.
Infolge der in der GéncralVLrsammlung vom 15. März 1898 beschlossenen Erhöhung des Grund- kapitals von 5000000 auf 9000000 „15 war die Abänderung des § 5 des Statutcs in Absaß 1 und 2 nötbig geworden, und beschloß die gedachte General- verfammlunß demgemäß diesem Paragraphen folgenden Worjlaut zu geben:
§ 5. Das Grundkapital wird auf neun Millionen Mark festgeseßt und in 9000 Aktien von je 1000 Mark zerlegt, welche auf den Inhaber lauten.
Zu Revisoren waren bestellt: ,
1) Ernst Reichenbach, Fabrikbirektor in Bonn. 2) ])r. Richard Ublißscb, Handelskammer- Sekretär in Bonn.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3395 die Eintragun erfolgt, daß die besagte Aktiengesellschaft den na enannten Zerren:
1) ster Grabn, Kan mann in * onn 2) [bert Kistemann, Kaufmann in Bonn, 3) Iulius Steinberg,]Kaufmann in Bonn, 4) Arthur Solmiß, Kaufmann in Köln, in der Weise KoÜektiv-Prokura ertbeilt hat, daß jeder der Prokuristen gemäß § 12 des Statuts die irma der Gesellschaft rechtsverbindlich mit einem orstandömitgliede oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen berechtigt isi.
Köln, den 29. April 1898.
Königliches Amtßgericht. Abtheilung 26.
mn". _ [12542] In das bie qe Gesellschaftßre ister ist be Fiir. 4313, wosel [t die Handelsgesellßbaft unter der rma: „W. J. Merbeck & Rohm“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein- kunft aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Iosepb Marbeck seßt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 7038 der Kaufmann Wilhelm Joseph Merbeck zu Köln als Inhaber der irma: . J. Merbeck & Rohm“ beute eingetra en worden. Köln. den 9. April 1898. Königliches Amtögericbt. Abtheilung 26.
usw. [12551] In das hiesige Firmenregister ifi beute unter
eine “..:-1.15.“ “' ** , der Ma: 11 [sung errichtet Hat, als Inßabzx
einri Sheik m “. Köln. de;;s29. Apéil 1898. “ eher“ Königliches AmtsNricbt. Abtkeilung 26.
lidl". [12543]
In das hiesige Firmenregister Lt beute unter Nr. 7039 ein etragen worden der in 3111 wohnende Kaufmann tanz Schirdewan, welcher daselbst eine HandelSniederlaffung errichtet hat, als Inhaber
der Firma: . „Franz Schirdewau“. Köln, den 29. April 1898. Königliches Amthericht. Abtheilung 26.
145111. , _ [12550] In das htesige Prokurenregtster ist heute unter Nr. 3394 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Heinrich Springmeyer für seine HgndelSniederkaffung daselbst unter der Firma: „Heinrich Springmeyer“ seiner bei ibm wohnenden Ehegattin Eva, geborenen Schmitt, Prokuxa ertbeilt hat. Köln, den 29. April 1898.
Königliches Amthericht. Abtheilung 26.
liölu. [12552] In das hiesige GeseUschaftsregister ist 116121153935, woselbst die Aktiengeseüsckyaft untkr der Firma: „Westdeutsche Giseubahu-Gefenschafk' zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Ausrveife Prntokolles des Notars Instiz-Ratb Schaefer [. zu Köln vom 27. April 1898 haben die Aktionäre der Gesellschaft in der an diesem Tage stcxttsxxtebabten Gencralversammlung folgenden Beschluß gea : Das Grundkapital der Gesellschaft von 5 000 000 211. wird auf 10 000 000 «45, also um 5000000 ck15, durch AnLgabe von 5000 auf den Inhaber lautendsn Aktien 5. 1000 „14 erhöht. Ihre Ausgabe erfolgt nicht unter 102 0/0. Das bisherine Grundkapital der Gesemckpaft 5.11 5000000 „14 ist voll eingezahlt. Köln, den 30. April 1898. '
Königliches Amtheric-ht. Abthstlung 26.
liölo. [12557] In das bie ge Gesellsckpaftsregister ist bei Nr. 2504, woselbst die ndengeseÜschaft unter der Firma: „W. Bornheim & Schauzleh“ zu Ehrenfeld vermerkt steht, beute eingetragxn: ' Die (Gesellscbait ist aufgelöst und das Gefchaft mtt Einschluß der Firma auf die neu errichtete Gejellscbaft „W. Bornheim & Schanzleh mit beschränkter Haftung“ zu Köln-Ghrenseld übergegangen. Köln, dsn 2. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
liölv. , 112559] In 0:16 1116119? Gescllscbastöregister ist bei Nr. 3570, woselbst die Aktiengeskllscbnft unter der Firma: „Kölner Bürgergesellschaft“ zu Köln Vermerkt steht, heute eingetragen: .
Ausweise Protokoücs des Notars, Iusttz-Ratb Wilms zu Köln vom 18. April 1898 babkn die Aktionäre der Gesellschaft in der an diesem Tage stattqebabten Generalversammlung Folgendes be- schlossen: ,
Das Grundkapital wird um 330 000 26. m 330 Aktien, jede laufend auf 1000 514 und auf Namen, 0113 Aktien 1115813. erhöht. Die Zeichnung auf Aktie'n 111513. 13. [011 den bisherigen Aktionären bis zu einem Vom AufsichtSratbe zu bestimmenden Zeichnungstermine 51 puri mit der Maßgabe vor- behalten sein, daß bis dahin dem Hinterleger von drsi alten (eigenen oder fremden) Aktien je eine neue rkskaiSkt bleibt. Nach Ablauf dieses Z€ichnungs- termins 1011 der Bezug ker bis dahin etwa nicht gk- zeicbneten Aktien [5th-. 13. allen Mitgliedern der Bürgergeseüschaff zum Mindestbetrage von 1059/11 in der Art zustehen, das; die Priorität der Zeichnung entscheidet.
Das biéberige Grundkapital ist voll eingezahlt.
Köln, den 2. Mai 1898,
Königliches Amtögericbt. Abtheilung 26.
liölo. [12556]
In das biefigc' GeseklscbaftSre ister ist beute unter Nr. 4347 eingetragen worden d 8 Gesellschaft unter der Firma:
„W. Bornheim & Sthauzleb- mit beschränkter Haftung“-
welche ihren Sitz zu Kölu-Ehrenfeld hat und dutch Vertrag vor Notar Iustiz-Ratb Clemens Schaefer 111. zu Köln vom 25. April 1898 errichtet worden ist.
Ge enstand des Unternehmens ist die abrikation von Ökar arine sowie Raffinerie von mal] und der Vertr eb dieser Produkte. _
Das Stammkapital der Gesellschaft betragt 750000 21 _
Die Gesellschafter: 13.. Wilhelm Bornheim, Kans- mann und Fabrikant zu Köln-Ebrenfeld, 1). Matbtas Schanzleb, Kaufmann und Fabrikant zu Köln, 0. Heinrich Bornheim, Kaufmann und Fabrikant m Köln-Ebrenfcld, haben auf das Stammkapital zur Deckung ihrer Stammeinlagen ihre Beibeiligung (111 dem Vermögen der offenen Handelkgesellsckßaft .W- Bornbeim & Schanzleh', welches gemäß der dem Geseuschaftsvertrage bsigefügten Bilanz per1-Fk' bruar 1898 besteht in Akjiven im Werthe von 892 282,83 514, abzüglich der Pasfiven mit 142 282,83 „44 in einem Netto-Vermögen von 750000 :“, und zwar: Wilhelm Bornheim im Betrage von 410000 «4, Mathias Schanzleb im Betrage von 234 500 „45, Heinrich Bornheim im BetraJe von 10b5 ZZ? .“ in die neu errichtete Gesellschat ein' ge ra .
Zu GeseKäftsfinern find bestellt:
1) Wil elm * ornbeim in Köln-Ebrenfeld,
2) Heinrich Bornheim, daselbst wohnend- mit der Maßgabe, daß jeder derselben fur cb allein die Firma zu zeichnen und die GefeÜscbat zu M' treten befu t ist. X
Oeffentl che Bekanntmachun en der Geseüscha1 erfolgen durch die Kölnische Ze ung.
Köln. den 2. Mai 1898. -
Königliches Amwgericbt. Abtheilung 26.
Verantwortlicher Redakteur: _ Direktor Siemenrotl) in Berltn. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin- Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags“
hauses,
Königliches Amtherieht.
2) Oskar Simon, Banquier in Bonn,
Nr. 7037 eingetra en worden der in Köln wohnende Kaufmann Heinri
Springmever, welcher daselbst .
Anstalt, Berlin ZW., Wi elmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs-
Sechste Beilage
Berlin, Montag, den 16. Mai
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
1Z9Z.
„11,5, 115.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel
er die Bekanntmachungen aus den Handels-, Geno
Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Ei énbahnen enthalten find, erscheint auch in einem beßonderen
CMWnl-Hnndels-Registex
für das Deutsche Reick) kann durch 0116 Post- Anstalten,
Das (Céntral - »Handßls - Régistßr
für
Berlin auch dnrä“) dic Königléchs Expedition des Deutschem Reichs- und Königlich Preußischen Staajs-
Ann'igers, 8917. Wilhelmstraße 32, bezogen Werden.
€ Handel3-Negister.
In 109 biksigs Fixmenrénistcr ist [)(-1110 bei Nr. 6035 vkrmc'rkt nokdkn, da[; die von 59111 Kauf. mann Hugo Albn für seine Handélsniedsrlaffung in Köln geführte Firma:
„B- Albi!“ erloschn ist-
Köln- den 2. Mai 1898. Königliches Amtsnxrickxk Abtheilung 26.
“6111. ' [12563]
In das bkkfige Gkseüsckyastsregister ist bei Nr. 3933, woselbst die Aktiengkéssüschaft unter der Firma: „Adler-Fahrradwerke vorm. Heinr. Klever“ zu Frankfurt a. IN. mit einsr Zweignieberlaffung zu Köln unter dkrsclben Firma mit dsm Znsaße „Filiale Köln“ bermsrkt steht, heute eingetragen:
1. Di? Géneralvsrfmnmlung dEr Aktionäre bat am 31._ Januar 1898 bcscbloffcn, das Grundkapital dcr (Gessllscbaft dmch 2111890116 Von 500 anf den In- babcr lautenden Aktien zu 1000 514 de8 zum Kursö Von nicbt unker 180 0/0 11111 500000 216 Von zwki- einbal?» auf dkéi MiÜionen Mark zu erhöhen.
11. Die in dsr ©6116k0108118m111111n11DLT Aktionäre VOM 31. Januar 1898 bes [0117116 Erhöhung dss Grundkapitals dsr (55815111 1311 bat statxgcfunbcn. Das Grundkapital dsr G616Usch011 [*(tkägT nnnmcbr drsi MiÜionen Mark, Singkthsilt in 3000 Stück auf dcn Inhaber [0111911116 Aktien zu 1000 .,16. nominal.
Sodann ist in 06171 Prokurenrkgistkr unter Nr. 3396 die Eintragung 8110191, 5011 die bssagts AkLic-“ngkscü- [cba]? dsn in Franksur! (1,2171). wobncndcn Kanfmann Carl (Christian Franck? zum KbllkkiiV-Proknristsn 15111111 1101, und zwar in dcr Wkisk, bas; 01-115le dic Firma [;cmxinscbnftlich mit kinkm Dirskwr [101' [110011111 zn z(ichnkn bsrechtigt ist.
Köln, 01311 3. Mai 1898.
Königlickycs Amtsgerickzt. Abthsilung 26.
116111. [12558] In dax? bikfinc GkselLsÖastsregisicr ist 1101111“ nnikr Nr. 4348 eingetragcn wordsn dix HandsngsssÜsQaft Unter dc'r Firma: „Damm & Co.“, 111111): ibrsn SW in Köln und mit dem 1. Mai 1898 beaonncn bat. ,Die Gesonchaftkr sind: 4 1) August Damm, Kaufmann, 2) Pkt?!) Beißkl, Ubrmach€r, bsidk in Köln 1110111101113. Köln, 11511 3. Mai 1898. . Königlichss Amtönéxfäst. Abtbkcinng 26.
liölu. [12550]
In 'das biefigc kacllschaftsrkgistkr ist 1161116 untcr Nr. 4349 kingctragsn wordcn dic HanbklxgeseUschaft unixr der Firma:
„Delvbin-FahrradWerke Piuud & Co.“-
Mlcbk ibrkn Sixz in Köln und mit dcm 29. April 1898 bk'nonnen [ck0t.
Die Gcskllscbastcr sind:
1) Carl *Mnnd, Fnhrrabfnbrikant,
2) Max Alicrt, Weinbänblkr, beibs in Köln wobnknb.
Köln, den 3. Mai 1898. .
Königliches Amthericht. Abtheilung “26.
](ölu. [12562]
In das bixsige Firmsnregister ift beutyxbei Nr. 5698 Vermerki wordkn, das; die Von dem in Köln wohnen- den Kaufmann Fri-«dricb (KallwiZ für [eine Handels- niederXassung daselbst akfübrte irma:
„F. Gallwiß“
erloscben ist.
Köln, den 3. Mai 1898. Königlichcs Amtsgkrickyt.
]iöin.
Abtbeilung 26.
[12561]
In das hicfige Firmcnregistkr ist 11511th bei Nr. 6018 veimxrkt worden. da[; der in Köln wohnende Kaufmann Gustav Cohn in sein daselbst bestebendes Handklsacschäst unter der Firma:
„Gustav Cohn“
dcn in Köln wvbnendcn Kaufmann Ernst Tebche als Gessllfckxaftc'r aufgenommen hat. Die Firma ist geändert in „Gustav Cohn & Teblée“.
Sodann ist in dem GesellsäyaftSregister unter Nr. 4350 beute eingeiragen wordezn die nunmehrige Handengesellschaft unter der Firma:
„Gustav Cohn & Teblée“
welcbe ihren Sky in Köln und mit dem 1. Mai 1898 begonnen hat.
Die Gesellschafter find die in Köln wohnenden Kaufleute: Gustav Cohn und Ernst stlé-c.
Köln, den 3. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
116111. [12554]
In das biefine Firmenregister ist heute unter Nr. 7040 eingetragen wvrden' der in Köln wohnende Kaufmann Petkr Wilhelm Fejdbaus, welcher daselbst eineFHandelSniek-erlassung errichtet hat, als Inhaber er irma: . „P. W. Feldhaus, [Dau (lo onosne-Fabrik
zur Stadt Jülich“. Köln. den 3. 'Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
116111. “""““ [12555] In das hiesige Prokurenrkgistér ist heute bei Nr. 3223 vermerkt Worden, da[; die von dem in
[12553] 1
k
Z Köln Wohnenden Kaufmann August G6 für seine [ Handeléniedkrlassung daselbst inner der irma: „Altpeter & Götz“ 1 56:11 Kaufmann Ernst Gas; zu Köln ertbsilte Pro- kura €r11)s(';1e11 ist. Köln, den 3. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. ,beiy-ig. [12119] Au? dem die Aktisngeskllschnft in Firma Dresdner Bankverein in Leipzig, Zwkrigniebsrlaffung, be- treffxnden Fol. 7730 dss Handelsregisters für den B(ztrk dss unterzkichnkten Amtsgerichts ist heute ein- getragen woxden, daß die HSrren Max Géntner und Louis Ernst, beide in Drssden, als [teUVe-rtretende Dirsktorcn Mitglieder des Vorstande's find. Leipzig. den 11. Mai 1898. Königliches Amtßaericbt. Abihéilung 118. Schmidt.
[„übeek. Handelsregister. [12613] Am 9. Ykai 1898 find einnstranen: anf Blatt 2043 'die Firma „Gebrüder Appel“. Ort 5171 Niedkrlassung: Lübeck. Inbnbcr: 1) Martin Johann Conrad Appel, Buch- und , Stkindkncksr, , 2) Iulius Maria Louis Hkrmann Appel, Litho- »;rapb und B11chdruckén 50156 in Lübkck. Offpns Handelsnkssllscbaft seit dcm 30. April 1898. Liibnck. D06 A11116g1-richt. Abtb. [l. [.iiheek. Handelsregister. 1le 10. Mai 1898 find einaetkagsn: 0111 Blatt 2044 di:“; Firma „G. Groth“. ,Inbabcr: (Gotthard (Conrad Carl Groth, Buch- bnzdcr nnd Papikrbändlsc. Ort dcr Niederlassung: Lübeck. Lübeck. Das Atnjsgericht. Abth. ll.
hübock. Handelsregister. [12615] Am 11. Mai 1898 sind einnytragen: auf Blatt 2045 die Firma: „Fr. Degncr“. Ort der Nicbsrlassung: Lübeck. Inhaber: „ Fcisdricl) (5071 Johann Christian Dsanr. Kaufmann nnd Anknt in Lübéck. Lübeck. Dns Ainksgcricbt. 21111611.
[12614]
Usuunbsim. Handelsregistereintrag, [12599] Nr“. 24181. Zum Handelsicgister wurdc ein-
gctxaßxn:
Zn O-Z 110 (Ges.-ch. Bb. 17111, Firma „Neckarauer Eiscn- & Metallgicßerei Gesell- schaft mit beschränkter Haftung“ in Neckarau.
Dissc kacljscbaft mit beschränkter Haftung ist crrichtct du1ch den in notarie'ller Form abgcsch1offencn GcsLÜ'chnfthrtrk-g Vom 5. April 1898 und den Nachtrag bikrzn Vom 7. Mai 1898 und bat ibren Six; in Neckarau. GMCnständ des Unisrnebmens ist dic Crrichtnng und bkr Bétxieb kinkr Eiskna nnd Z).)c'ktailgießkrei.
Das Séainmkapital dsr Gesellschaft 40 000 11. _ vierzéntausend Mark.
Die Dauer der GcseUsÖaft ist auf 10 Jahre Vom 5. April 1898 an fc1tneseyt.
Di? Gefellécbaft [37116111 drei (Geschäftsführer, Von denen je zlvci zur Vkrtretung der GeselTsckoaft und ZZichnnng cker Firma bercchtigt sind.
Zu (Gesckoäytkfübrern der (Gesellschaft find bestellt:
Ludwig Wocrns 5011101“, Kaufmann in Ncckarau,
(Georg Wcinbart. Kaufmann in Nkckarau, und
Lorenz Kartbäuser,_Ingenrieur in Neckarau.
Mannheim. 11. Mai 1898.
Großb. Amtsgericht. 11]. Mittérmaicr.
beträgt
kloppen. Bekanntmachung. [12449]
In da:: Handslsre'gister hiesigen Amtßgericbts B1. 16 zur Firma „Isaac Anton Alexander“ zu Meppen ist am 11. Mai 1898 Folgendes ein- [,Ctkaßkn:
DiE Nécdrrlnssung ist nach Berlin vkrlegi. Die Löschung der fortbenebsnden Firma ist auf ernd Liner unzutrkffknbkn Anmeldung Stfolgt.
Yieppxn, TW 11. M*ai 1898.
Königliches Amtsgericht. 11".
Uesnmurk, Kostja". Bekanntmachung.
In nnse'kpm Firmenregister ist vermerkt, daß die Mitinhabetin der Firma Geschwifter Reschke in Neumark Martha Brose, geb. Reschke, in Rosen- 1)qu außgksÖiede-n ist.
Neumark, 12. Mai 1898.
Königliches Amtögericht. (2011.1391 566.
11100181. Bckanntmackxuu . [12630]
In unsersm Firmenreéster ist Leut bei Nr. 34 das Erlöschen der Firma L. *ippmaun- und in unserem Prokurenre ister bei Nr. 1 ist heut das Erlöschen der für Wi Helm Lippmann für die Firma L.Lipp- mann ertbeilten Ptokura vermerkt worden.
Nicolai. 0611 10. Mai 1898.
Königliches Amthcricht.
111001111. Bekanntmachung. [12629] In unser Firmenre ister ist heute unter Nr. 125 die Firma Julius alzer in Nicolai und als deren Inhaber der Kaufmann Iulius Walzer ebenda einnetragen Werden. Nicolai, den 10. Mai 1898.
[12628]
enschasts- Zeichen-, Muster-
und Börsen-Registern, über [att unter dem Titkl
Bezugspreis 5811771131124 50 „3
Rohkolaeu. [12450] In 105 hiSfiJS Handeléregister ist zu der Firma „J. Wommer zu Wolferswciler“ (Nr. 9 der Ftrmennktkn) eingetragen: 6) D06 HandclsgesÖäft (Haupt- und ZivLignikder- laffung) ist in eins offene HandengcseÜUhast umge- wandelx untsr der bisherigen Firma und mit dsm bisberi0en Siße. . 7) Die (GessÜjchaft Hat am 26. März 0. Is. be- gonncn. 8) Di? G€s€111chafter find: 5. Lnnise Wonnnkr zu TüxkiSntüble, 1). Philippine Sophie Wornmer zn WolfSrI- weiler, 0. Emma Mommy! dasélbst, (1. Sophie Elif? _Wommer dasxibft. 9) Jede der GescÜ1chaftekinnsn ist zur Vertrctung der GcseÜschaft befugt. Nohfelden, 1898, Mai 4. Großberzonliäocs Amtsgericht. Hartong.
0015. „ Bekanntmachung. [12451] In 111116713111 Firme-nregistcr ist héute das Erlöschcn dsr unter Nr. 315 registcisrtsn Firma: „Hermann Fuchs“ in Oels LingejragCn 111010611. Oels, den 12. Mai 1898.
Königlichs Amtßgerichi. ortolxburx. Bekanntmachung. [12631] . In uns€r€m Firmenregister ist 018 1111161: Nr. 308 6111091100611? Firma J. Sareika's Nachfolger -- Ortclsburg - Inbabsr Gebrüdkr Paul Born und Albert Born " gelöscht.
(EingetragLn zufolge Verfüßnng Vom 11. Mai 1898 am 11. Ykai 1898 Ortelsburg- den 11. 21301 1898. 3151110110985 Axnisnscicht. Abthe'ilnng 8.
011818111118“. Bckauntmachuug. [12632] In nnssr Firmenrkgister ist [5019an LingétragM: Spalte 1. Nr. 349 Spalte 2. Kaufmann Paul Born.
Epalke 3. Ortclsburg. Spalts 4. Paul Born. Spalte 5. Eingxtragkn zufolge Vkrfügnng vom
11. Mai 1898 am 11. Mai 1898.
Ortclsdurg, den 11. Mai 1898. Kbnigliäyks AnitIgsxicht. Abtheilung 8
1'05011. Bekanntmachung. [12452] , In unserem Firmenrsgn'tk'r 111 511116 bei dsr untsr Nr. 2567 eingetragensn Firma F. Goerlich zu Posen Folgendes vccnn'rkt wvrden:
Die Firma ist durch Erbgang übcrsegangkn auf das Fräulsin Anna Elisabeth (Hosrlicb in IerfiL.
Demnächs? ist unter 51152784 063 Ficmknre'nisters die Firma J". Goerlich mix 26111 SWL in Posen und als deren Inhaber dns Fräulein Anna Elisa- betb Gosrlich [,n Ierfiß c-ingktragsn wordsn.
Posen, 0911 11. Mai 1898.
Königliches Anitsgkrickyt. Abtheilnng 4,
l'xrmotu. [12454]
Im biefigen Gessüfcbaftörc'gistcr ist bei 511 unter Nr. 26 eingetragcncn Aktic-ngksellsckyaft: Bremer Cigarrcnfabrikcu vorm. Biermann & Schör- ling in Bremen mit Zweinnieder1assungen in Pyrmont und LöWeuseu in Spalie 4 Folgendes einnctragcn worden:
In der Generaersammlnng v“:“m 11. Juni 1885 s1nd revidierte Statuten bcschiossen. Nach denselbkn ist das Wort „Vormals“ in der Firma geändert in „vorm.“. Nacké„§ 11 wird der Vorstand 0115“ 2 oder 3 vom Aufncth-rath anzustellsnden Direktoren gebildkt. Die Zkichnung für die Geseüschafi erfolgt dadurtb, daß der Firma (geschriebkn oder in Stempel- druck) die Worte: „Der Vorstand“ und die Unter- schrift zweier Vorstandsmitgliedcr resp. eines Stel]- vcrtretch oder Lines Vorstandsmitgliebes rcsp.Stx[1- Vertreters und einqs Prokurantcn hinzu efügt werden.
Dée'GenLrancUammlung Vom 4 Bkwbcr 1890 bat bkschlossxn, daß das Akticnkapital um 500 000244 durcb Ausgabe Von 500 Aftikn 3 1000 «44, und zwar nicht unter dem Nominalbetrage erhöht werden 10118, wobei dix Ausführung des Beschlusses im übrigen dem Ausfichtsratbs überlaffen bleibe, aber der defini- tiVL AllMabckUks durch eine neu zu berufende Generalversammlnng zu genehmigen sei.
Die Generalversammlung vom 8. November 1890 hat in Ergänzung ihres Beschlusses vom 4. Oktober 1890, butt. Erböbun des Aktienkapitals, Jemäß dem Antrage des A11111ch16ratbs: .einenAuSga ekurs der Aktien von 125 0/0 zu genehmigen, wobei den Aktionären cin Bczmzsrecbt zu einem um nur 19/0 böbersn Kurse eingeraumt werden solle, während die AUIgabe der Aktien _ im übrigen unte'r näherer Be- stimmun des AutsickotNatbes erfolge“, beschloffen:
Die Orböbung des Aktienkapitals um 500000 916 hat dadurch stattgxfunden, daß die außzugebenden 500 auf den Inbabxr lautenden Aktien 5. 1000214 ge- zeichnet und der auf dieselben eingefordkrte Betrag von 25 0/9 555 Nominalbetrages, sowie außerdem der 25 0/0 betragcnde Mebrbetrag über den Nominalbejrag baar eingezahlt sind und fich im Besißc des Vorstandes befinden. Dre Genkralversammlung vom 8. Novem- ber 1890 bat [exnxr Aenderungen dcr §§ 3, 11, 13, 14, 15, 17. 18, 20 und 26 und die Sjreicbung der §§ 7 und 8 der Statuten mit der Maßgabe be- sch1osscn, daß die §§ 9ff. entsprechend geänderte Be-
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und
fük das DEUtsthk RCZCZB (Nr.11517.)
Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erschsint in der Re , für das Vierteljahr. - Einzelne Nummern Inserjionspre1s fur den Raum einer Druckzeile 30 „3.
el tägliäx. -- Der osten 26 „,5, ..
BM
Das Grundkapital der Gesellschaft beTrägt 1500 000 «, eingktheilt in 1500 Aktien 5. 1000-14 DU“ leiste Absaxz des § 3 ist gkftricben. Zwisch8n dem ersten und zwkiten 21510138 des I' 11 ist 081: fol- gende Saß eingeschalten:
Außerdem kann der Auffichisratb ein oder mehrere stlesckrctende Vorstandsmitglikder und zWar, sofern dre Vorschriftsn dcs Art. 2255 H "(“B.-B. beobachtet Wk'fdln, auch aus seiner Ykitte wäblen.
Die Generalosrsammluna Vom 22. Februar 1896 bat 61118 21171119ng 1166 §23 056 Staints beschlo en.
Der Vorstand besteht zur Zeit aus 2117. Scbör ing und Job. Matt. [)x-kn Düring.
Pyrmont. den 10. Mai 1898.
Fürstl. Wald. Amtßgericbt.
l'xrluont. [12453 In dem Prokurenregisier ist beute unter Nr. das Erlöfchen dsr dem Thomas Base zu Bremen für die Akkiéngkskllschafk Bremer Cigarren- fabrikeu vorm. Biermann & Schörliu in Bremen ershsilten Prokura vermerkt und da elbst dix: dem Oskar Minarski, Heinrich Dolgs und Georg Méyer zu Bremen krtbeilte Prokura eingetragen
worbkn. Pyrmont, den 10. Mai 1898. Fücftl. Waldxck. Amtsgericht.
Komseluxiü. [12455]
In _das bicfig? Handels-Firmen-Re'aistCr wurde bkute etngetragen untsr Nr. 676 die Firma Paul Olnxcsdahl in Remstbeid und als deren Inhaber bkr Kaufmann Paul Olmesdabl daselbst.
Remscheid, dsn 12. Mai 1898.
Königiickyss AmtIg-Zricbt. Abtb. 11.
Üibuits. [12456
In das bics'nxk Handklsrcgistsr F01. 15 Nr. 28 i [161116 zur Firma W. Clauser's Buchaudlung H. Zander eingetragen:
Kol. 3. Dic: Firma ist in W. ClauserW Burh- handlung, Martha Borgwardt Verwandelt.
Kol. 5. Das Handelsgeschäft ist zufolge Vertrags mit dem bisherigsn Inhaer auf die Schifferwittwe Martha Worqxvarbt, geb. Fretwurft, übergegangen.
Kol. 7. Die? Prokura 1186 Arnold Freiwurst ift erlnsobcn.
Ribuitz- 0611 13. Mai 1898.
(Hwßbkrzoglilhes Amténeriäyt.
81039n-_ _ Bekanntmachung. [12457]
“Im chkuichnstSanistkr ist unter Nr. 307 bei der Ftrma _Haincr Hütte Actiengeseaschaft am 13. 71.1801 18348 ci-znxxrnnén:
Dis Vorstandsmit lieder GTLichgrac-ber und Friß Eprntb bon bier md aus dem Vorstande aus- gxxch1ekcn, nnd find als V0rstanb§mitglieder bestellt Hansmann Wilhelm Kay zu Siegen und Kaufmann Hummel) ch5€1mbe1 von da mit der Maßgabe, daß ersten“: allein dte Gskcllfcbaft r-c'rxritt und die Firma z€1chnkt,_ dxr [? 'tkre aber in Verhinderungsfällen die- selben Bssugni 16 hat.
Königlickyks Amtsgericht Siegen. 5111-11;- _ Bekanntmachung. 12600
In unix'r Firmcnrégistsr ist béute' 1:21 ' r. 20 (F_t_rma 'H. Ecker zu Sinzig mit Zweignieder- lanung ln Brohl a. Rhein) vermerkt morden, daß bkr Kanfnzann Pétkr Schürgens in Sinzig in das HanchÉgUÖast als Gsiellschafler ein etreten ift.
An bsmselbcn Tage ist in unser Ge ellschaftßregister unter Nr. 58 die Firma „Heinr. Ecker &. Cie.“ als offene HandengeseÜfcbaft mit dem Si e in Sinzig und Zweigniederlassung in Brohl a. hein eingetra'kn worden mit dem Bemerken, daß die Gkseüs aft am 31. Dezember 1897 begonnen hat unb daß GefLÜsÖaftkr derselben die Kaufleute Yetnrxcb Ecker und Peter Schürgens, beide zu Sinzig, find.
Sinzig, bkn 10. Mai 1898.
Königliches Amthkricht.
Zoran. ;)[12459 'In unserem Firmenregister ist die zu r. 77, Lingetragcne Firma Rudolf Areuds beute gelöscht worden.
Somu- den 11. Mai 1898.
Königliches Amthericht. Abtheilung 3.
Zoran. [12458] In unser Gesellschaftsregiste'r ist beute unter Nr. 181 , die Firma Arends & Schmidt kn Sorau etngxtra en worden. Die Gesellscba ter find: 1) der Kaufmann Rudolf Areuds zu Sonn, 2) xerfWebereitechniker Paul Schmidt ju Gm- or . Die Gesellschaft hat am 1. April 1898 begonnen. Zur ertretung der Gesellschaft ist jeder der Geiellfchaner berechtiat. Sorau-_den 11. Mai 1898. Köntgliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Stoma]. [12460] Unter Nr. 410 des hiesigen Firmenregisters ist die IMM Henry Cramm in Stendal und als deren nbaber der Kaufmann Hemp (Tramm in Stendal beute eingetragrn worden. Stendal. am 12. Mai 1898. Königliches Amthericht.
'1'11-11. Hndelöregiker. [12521
Königliches Amthericht.
zeichnungen erhalten. Fm Einzklnen ist hervorzuheben: Der erste Absav des 3 ist, wie folgt, geändert:
In unser Firmenregister ist am 11. Mai 1
1 eingetragen worden, daß die unter Nr. 854 mißtkrte