Göppingen. wegen Verleßung der Web! flieht ist ule en, widi [ls d s 15 ü * die am 20. April 1897 von der Strakammer 11 ?verZen wird.r genfa (: se e fr kraftlos erklärt (44271? Aufgebot.
. _ . bend das von Sch0evenbach-Sommerf[ , bier verfugte V1-rmö ensbes la na me 1 l i- B l d . ., . . ' e . - 9 d fck)? sprechung aufgehobengwordeé. 9 b 1110 ge Fk? e gar 11 P den 11 Mai 1898 011111811 F1deikommiß,.zu dem 518 unweit Stralsum,
Königliches Amthericbt. 8189811811 Landgüter Sommerf8ld und M Gebweiler, Wagner, zulevt in Sckovfbeim(Baden1, H.-Staatöanwa[t Hezel. - 12779 21 1- t. z “ r „“H“ ,...,], ***-“""““D' Rikbakd inUebYFlYiuzZierWz SXF“, geb- 28. Juli 1877 __ [ Das]S1381rk01'1'8n5m21)"F?re [Zdtiscben Sparkasse in von Schaevenbacb wu “" Jamaienscbluß “"M“
' _ werden, dahingehend, daß zum Zweck der Herstel]
_ z, , (8151119 Nr. 85 537 uker 1194.70 17 „z und Zinsen einer Draina 8-Anla 8 für 58111 G"t 51 11119 95) Moser. Emtl, geb. 2. August 1877 in Geb- ' ' ' , 9 9 e 11 er e Sabstam
weiler, Weber, 2) Aufgebote, ZUstLÜUUgeU ausgefertigt für Charlotte Kaemmer, tft angebltch
und dergl.
[12754]
51 leßteren mit 8iner im Wege der Amortisation 96) Müller, Georg Emil, geb. 14. September verloren gegangen und 1011 auf den Antrag der In S0ch8n des Käsefabrikanten Heinrich Nette in
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. „1877 in Gebweiler, ubrknecbt, Charlotte Kaemmer, geb. Schu1z, in Nogatbau z“ “l“?"de" A"“ibe bis “"" Höchsibetrage Von
„„ 116. Berlin, Dtenstng, den 17. Mar 1895-- ' fünfzig Tausend Mark belastet werden könne, welcbe :; 97) Manier, Jo 855, 985. 28. September 1877 amor11s1811 werden. Es wird daher der Inhaber Harms in Uefinaen, Schuldner, wegen ypotbek-
A l ' 1 ' ' ' -- „ 6. Kommandit-(Gesells aften au Aktien u.?lktien-Gefellsch. iu Gebweiler des Buchks 0111981015811, spätestens im Aufgebots- n 8158 8 nschließllch des AmortisationSzinses 1abrlich ], Untersucbun s SacHen. OÉFÉUtlichLW AUJÉZZeX . , . ck & zinsen, wird, nachdem auf Antrag des Gläubigers “__ ___ _,
" . 50- und Wirt schafts- enofienscbaften. . mit höchstens funf vom Hundert zu Verzinsen und i 0 511 [Mbyte UstLÜUU en 11. der 7 Erwer 91 _, 1 18rm1n am 10“ De ember 1898“ Vormitta s lä t s 50 ' * n “' * u “' * 9 8. N1858110ffun9 28. 5011 .. 6ch1§anwck 011. GZYeYWW“ Emil. geb. 10. Januar 1877 in 11 Uhr, bei 58m Zutexzxjchneten G„zchte, Jima?“ ugs en Jahren getilgt fem mußFidaß ferner die Beschlagnahme des dem Schuldner 98501198n tunli 11 unter Besteklung 8111813 hiesigen Zu- Anbauerwesens 170. &II- 36 Von Uefingen sammt sYLÜUUYÖÜKVOÜMächÜJTLU _ M Strafe: des Aus-
1. - . , , 3. Unfaxl-„undenvalidUäTs- 29. ZZLÜCHMMJ- 9_ Bank-AuSweisc. 99) Piftem Joseph geb 8 Sept8mber 1877 1 N?" 12 seine Rechte anzumelden und das Buch 001- aus dieser Anleihe dem gegenwartigen 580011111115 4, Verkam-e, 23810085111119811, Vcrdmgungen 28. 10. Ver)“ 151858118 Bekanntma 1511119811." . . - n ' * € ' * GebWeiler, Fabrikarbeiter, zuleßt in Kingersbeim, zu Wen“ wtdrig nfalls M Kraftloserklärung desselben Zubehör zum Zwecke der ZwangSvcrsteig8run9 durch [ g_ Beschluß vom 5. Mai 1898 198111111, auch die Ein- OLYNTH 5811 5. M01 1898.
58111381: Richard von Schaevcmbacb, von 58111 die 5„Verloos1tngxc.vo11Wertbpapieren. [ wi . 100) Rousselot. Ludwig Johann Baptist, 985. 6er Mn rd tragung dieses Beschlusses im Grundbuche an 58111-
91) kalim Valentin Joseph, geb. 3. August
1877 in Gebweiler, 92) Kümmern, Martin, geb. 9. Juli 1877 in Gebweiler,
93) Loetscher, Joseph, geb. 15. Mai 1877 in
Dritte Beilage
*
M 2) Aufgebote, Zustellungen nnd dergl.
Durc5 Ausscblufzurtheil 580 uuterzeiéhneten Gerichts 00111 580519811 T098 ist 508 H5501138k8ndokument Vom 23. April 1853 11581: 518 im Grundbuch 0011 Elten 130111- 1711 BTU? 120 “11515. 111 Nr. 1 zu Gunsten 585 91185818118n'sck78n Scbul'onds 8109811098118 Dar-
Befriedi9un9 der angem815818n 601011519811 nicht er- schöpft wird. D03910ch10ß08rzeich111s3 karrn 111 581 (55811851510118158181 Zimmec 25 5011 11 bis 11151 9108501111098 810981811811 10815811. Berlin, 5811 10. Mak 1898.
Aufnahme des Familienschluffes beantragt worden, 27. Februar 1877 in Gebw8118r, Elbing, de" 9. Mat 1898.
die von ihm für die Draina98 5011 Sommerfeld Köni lich s A ts icht bisber bereits aufgewendeten Kosten erstattet werden
101) Runner. Edmund Alfons, geb. 10. No- Wer * vember 1877 in (Gebweiler, Aufgebot.
dürfen, und daß die Valuta der aufzunehmenden 8699 102) Schmeiser, Maximin, 985. 13. Dezember [ ]
0011 (“5850858115085 - Sommerfeld'fcben Familienfidei.
Anleihe zu Händen 580 181081119811 Litiskurators des 1877 in Gehweiler,
103) Schmitt, Georg, 985. 24. August 1877 in
Gebweil8r, Schneider,
104) Schneller, Eugen, 985. 3. April 1877 in
Gehweiler,
105) Segesser. Johann Jakob, geb. 11. Ok-
tober 1877 in Gehweiler,
106) Walter, Alfons, 985. 4. Au911st1877 111
Gebroeiler. Eisendreber,
107) Wolf. Josch) Karl, 985. 21. März1877 in
Gehweiler,
108) Zimmermann. Adolph, 985. 20.91008111561'
1877 m Gebweiler,
109) Rapp, Karl, 985. 9. Oktober 1877 111 Isen-
beim, Soldat,
110)'Schrech, Emil, 985. 6. August 1877 in
Isen 581111,
111) Riethmüker. Joseph Alfons, 985.26. S8p-
tember 1877 in Lautenbachzell,
112) Jenny. Leo, 985. 11. April 1877 in Münch-
5001811,
113) Pezet, Leo, 985. 11. Juli 1877 111 Vkünckp
hausen, 114) MüUer, Ludwig Renatus, 985. 31. August 1877 in OberbCrgbeim, _ 115) Stockbauer, (0011119, 985. 13. Dezember 1877 111 O58r5819581m, 116) Cladung, Ernst, 985. 28. August 1877 in Ose'nbacb. F8ldarbeit8r, 117) Gugasscr, 058019, 985. 13. D8z811158r 1877 in Rädkrsbeim, 118) Joos, Ludwig, 985. 19. F851u0r 1877 in Rufack). 119) Annaheim. Viktor, 985. 10. April 1877 in Sulz, 120) Niangcnay. Viktor, 985. 15.F851001 1877 in Sulz. 121) Mann, Joseph, 985. 17. August 1877 in
U 1,
122) Nkohn, Moritz, 985. 25. Juli 1877 in Sulz,
123) Pfeiffer. Moriß, 985. 23. September 1877 in Sulz,
124) Sodter, 91101113, 985. 23. September 1877 in Sulz. 11118131 in Gebweiler,
125) Weibel, (8119811, 985. 5. März 1877111 Sulz,
126) Hemmerlé. Xaver, 985. 22. Januar 1877 in Sulzmmt, 11118131 111 G85w8118r,
127) Hug. F2011z Albert, 185. 29.910111 1877 in 988115011811, b [128) Leibe, Xaver, 985. 4. Dezember 1877111 West-
0 en,
129) Scherb, Ludwig Heinrich, 985. 6. Februar 1871 in Siercnz, 51118 t in Rufach, Pbarmazcut,
130) Nein, PYLr “ osepb, 985. 8. Oktober 1877 in Winzenbeim, Schlosser, zuleßt in St. Pet8r,
131) Cornet, Valentin Franz Joseph, 985. 9. F8- 5ruar 1875 111 Rufach, S8id8n50ndw85er,
132) Leimbach. Heinriä) Julius, 985. 13. April 1875 111 Hattstatf
133125011, Heinrich, 985. 24.9110» 1575 111 2513010811811,
134) Meyer. Martin, 985. 17. November 1874 in 911111500180, Fabrikarbeiter, zuleßt in G85w8118r,
135) DeYacöte, Emil, 985. 26. D8z8111587 1875 in Mülhauken, zuletzt in Gehweiler,
136) Herzog._Karl Leopold, 985. 4. November 1875 in “1111115001811, Weber, zucht in L098150ch,
137) Freymuth. Emil, 985. 4. Mai 1876 111 Burc1181d8n, zuletzt in Juanolz,
138) Harter, Adolf, 98 . 6. 2111101876 in Mül- hausen, zuleßt in Münster.
5113. Wo nicht anders angegkben, ist der Geburts- ort zugleich der leßte Aufenthaltßort 581 Vor- genannten im Deutschen Reich und Stand und G8- werbe unbekannt.
Colmar, den 12. Mai 1898.
Der Erste Staatßanwalt: [. d.: (Unterschrift), Affeffor.
[12905] K. Staatsanwaltschaft Ulm.
In der Strafsacbe gegen die Webtyflichtiaen:
1) 5811 am 4. März 1876 111 Scbtllinghof, (Ge- meinde Kaiserbach, O.-A. Welzheim, aeborenen, zuletzt in Voll wohnhaften Johann Karl Bulling.
2) den am 7. ebruar 1874 111 Laupheim geborenen Benedikt Nördl nger,
3) den am 10. Dezember 1874 in Trochtelfingen aeborenen, zuleßt in Böfingkn wohnbaften Benedikt Schiefer,
4) den am 21. Januar 1871 zu ocbsietten, Ge- meinde Burgrieden, geborenen Franzis us Wiedmann (?(?th Ruchti genannt),1v898n Verletzung der Wehr- :: , ist 518 am 20. April1897 von der StrafkaMM8r 11 518r verfüqte Vermögensbeschlagnabme infolge Frei- spr8chun9 der 4 Angeklagten aufgehoben worden.
Den 12. Mai 1898.
H.-Staatsanw01t Hexel.
[12904] K.§Staatsanwaltschast Ulm.
In der Straftache 989811 den am 26. Oktober 1873 in Wiblingen 9850r8n811 Taglöbner Bernhard Miiller. wegen Verlesung der Wehrpflicht,. ist die von der Strafkammer 11 hier Vom 4. Mai 1896 verfügte Vermögensbeschlagnabme infolge Frei- sprechung aufaeboben worden.
Den 12. Mai 1898.
H.-Staatßanwalt Hesel.
[12906] K. Staatsanwaltschast Ulm.
selben Tage erfolgt ist, T8rm1n
Uxfingeu 0119818131, in w81ch8m die glaubiger die Hthbkke-nbriefe zu überreichen haben. Salder. 5811 12. M01 1898. Hcr30911ch8s Amtsgericht. unz8
[12752] .
Zn Sach8n der Braunschw8i91sch8n 2858118- ve1s1cherungsanstalt bier, Klägerin, wider den Oekonomcn Carl Wolters hier, 9387109180, wegen Hypothekzinsen, wird, nachdem die Klägerin den Antrag auf Zw0119s581118198r0119 folgender, dem Be- kla91811 gehörigen Grundstücke, als: 1) 588 911". 11 Blatt 1711 des Feldrissts H098n 011 der Taubeastraße 5818980811 Grundstücks zu 58 0. 64 9111 sammt W05n50u18 Nr. 4581, 2) des Nr. 27 Blau ck11 585 1781519186 Hagen auf dem Büls8n 5818981180 Grundstücks zu 23 U. 34 9111, 3) des Nr. 76 Blatt )( des Feldriffes H09en auf dem BÜULU 581898118n Grundstücks zu 37 11 79 9111, 4) des Nr. 47 Blakt !(] 588 1381511158 Hagen auf dem BÜÜSU 5818980811 Grundstücks zu 35 81 16 (1111, 5) 588 Nr. 16 Blatt )( des F8ldriff8s Hagen auf 58111 95111180 581898n8n Grundstücks zu 51 a 16 9111 6) 580 Nr. 15 Blatt U 588 Fkldriffks «H098n 0111 dem Biilten 581898n811 Grundstücks zu 61 13. 25 9111, 7) 580 Nr. 77 Blatt TT 5813" Feldxisst's H09811 auf dem Bällen 5818980811 Grundstücks 311 34 0. 6 9111, 8) des Nr. 118 Blatt )( des Feldxiffes H098n ZI 58111 231111811 581898118n Grundstücks zu 40 0.
(UU- 91588 Nr. 53 Blatt1/1 580 Feldriffcs H19811 931 der W8115811m0sch 5818981181: Grundstück?) zu 2881
qm. . 10) 585 Nr. 20 Blatt 11 des Fsldriffes Hagen 1111 51018rn la119en (0011158 5818980811 (8101151111011 zu 77 8. 38 9111, 111588911. 32 93101111 d8s F8ldrissss H098n im 1111118111811 langen Campe 5818980cn Grundchks zu 25 0 6 qm, 12) 588 Nr. 79 Blatt X( 588 Feldriffxzs H09811 Js dkm Bällen 5818981180 Grundstücks zu 36 0
(]11], zurück98110mmen 501, der “2381851119 50111 5. April 1898, 51110) w8lcb8n die' 00158181851181811 (2111115511818 zum wacke der Zw0n9§581st8198111119 581ch1091105111t smd, 011111850580, und [105811 die zur Festscxzung dcr Versteigerungsbed111911119811 und zur 31110119508018198- rung auf 5811 17. Mai 1898, 9301111111095 9.) Uhr, und 58zw. drn 30. Augyst 1898, 9101111111098 9 1151, vor 58111 0018111115118130 (531111518 0115810111111811 T8rmin8 111851 statt. Braunschweig, den 14. Mai 1898,
H8rz0911ch8s 9110189811011. )(. 1981.) 910118. Beglaubigt: R. Fichtner, 91.455, [13014] Das Verfahren, 58118ff811d die Zwan9858rsicig8run9 5813" 58111 S1il8r111eist8r 7571851111) Haackcr zu Malchow 9850r19811 9130511500181; Nr. 297 011 581 (Güstrower- straße daselbst, wird, 110ch58m dcr 58185109118511181158 Glä'kbißé'k seine Einwilli 0119 erklärt 501, 811196117111. Malchow, 5811 11. 01 1898. Großberzo911ch80 Am1011811ch5
[12755] In Sachen, betrkffcnd die Zw0119008rst8198111119 des zum 9Tachlaß des Sch118158rn181st8rs Johann Hackbusch zu Röbel 985011901 Wohnhauses Nr. 492 zu Röbel 1st zur Abnahme der NLÖUUUJ drs Se- 90811818, zur Erklärung über 5811 Theilungsplan, sow1e zur Vornabme der V8r158ilung Termin auf Montag. den 13. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung des S8questcrs w815811 81118 2530858 vor dem Termin auf der G8richtsschr8158181 zur Einsicht dcr Bctbeilisten nieder98189t sein. Röbel, 5811 11. Mai 1898. Großherzoglich Mccklenburg-SchwerinsMs Amthericbt.
[12753] In der Zwangsvolistrrckun9ssach8 des Spar- & Vorschuß-Vsreins Königölutter, E. (G. m. b. H. zu Kömgslutler, Klägers, wider den Anbauer Ernst Dern8dde zu Gr.-Steinum, Beklagten, W898n Hv- potbek1insen, 108an die Gläubiger aufgefordert, ihre Zordcrun 811 unter 21119058 des Betrages an Kapital,
insen, osten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen 581 Vermeidung des Ausschlusses bier an- zumelden. Zur Erklärun9 über den Verthsilun s- Zlan, sowie zur Vertheiluna 581 Kaufgelder wrd
ermin auf den 1. Juli 1898 vor dem unter- zeichnejen Amtsgerichte anberaumt, wozu die Be- tbetligten und der Ersteher hiermit vorgeladén werden, Königslutter, 10. Mai 1898.
HerzYlicbes Am109cricht. 5 rinckmeicr.
[12778] Bekanntmackxuug. Der Gemeindektrchenratb Zwirniß hat das Auf- gebot des an98511ch verloren gegangenen Sparkassen- buchs der hiesigen Kreissparkasse Nr. 16196 117181: 210 «10 70 „5 aussesteüt für die Küsterei Zwirniß beanjragt. Per Jnßaber des Buches wird auf- 98f01dert, spatestens 11 dem AUfgebotstermine am
In der Straksacbe gegen Johann Georg Allmen- dinger. geb.13.Ap1111874 in Auendorf, O.-A.
26. Oktober 1898, 9 Uhr Vormittags, seine
zur Zwangs- versteigerum] auf den 11. Oktober 1898, Nach- mittags 39 Uhr. vor H8r100l1ch8m Amtsgerichte Salder 111 der Witte'schen Gastwirthschast zu Hypothek-
treten durch 5811
WWW Nr. 1819 der Svarkaffe der Stadt 0580810-
2285,71 „716 beantragt. Der Inhaber des Buches wird 011f981ordcrt, spätestens 111 58111 auf den 15. November 1898, Vormittags [[ Uhr, Vor dem U111€kzkichn61€n (558111518 0n581011m18n Auf- gebotstermine 181118 9180518 anzumelden und 1100 Buch 50rz11l8gen, widri98n10118 80 für kraftlos erklärt Werden wird. Schivelm, d8n 24. April 1898. 5101119117588 letsgericht.
Aufgebot.
]. 0111 21111109 der Firma F. A. Franke in Breslau die Inhaber 11. 588 0119851181) 08110r8n 9890119811811 W8chse1s, [01118115 11581" 107,10 „10, 011898st8111 5011 der Firma Sch18nsog & Janke zu 251801011 0111 8. F851110r 1897, 0888511811 5011 Anton Bonfoi, Zindcs, zahlbar 0111 8. Mai 1897 581 Schl811109 & J011k8 111 Bres1au, 9111811 0011 581 Firma Uhlmann & C0. in Hamburg 011 518 An170,.s1€[1€11n, 11115 5011 518181“ 9111111811, 5. 811188 (0580113, [01118115 über 32,15 „10, ausgestellt 0011 dc'r Firma Baruch &, 201-111) 111 Br8sla11 auf 518 Fama Petls & C0. in 251881111, und 9111111811 von der 2110109159810» 11. auf d8n 91111109 581 Firma Schottler & C0. in Danzig, d8r Inhaber 188 0011 d8r FirmaG8brüder HarOCr 111 D011319 auf 518 Firma 911111101111 &H8irck8 in Breslau 98z09811811, 0011 181318181 0888511811811 und 511185 0010118118 Z-"ssion 00111 22 A119ust1895 011 518 21011091111181111 0598118181180 W8ch18ls 11. (1. Danzi9, 25. S8518111581 1893 5581 4500 010, 101119 am 25. 910- 08m58r 1893, 5181511111) 0111981015811, ihre 9188518 001 die 5838115- 1181811 Urkund8n spätkst8ns im Auf985018181min8 am 20. September 1898. Vormittags 101Uhr, 581 58111 unterzrickyncten Gerichte (Am Schw8idniß8r S10519105811 Nr. 4/5, 311011181 911. 89 im 11. Stock) unt8r Vor189un9 dcr 5811811805811 U1k111158n 011- zumeldkn, widrix1-anal18 die KraftloÖerlärung der- s815811 6710191311 wird. Breslau, 5811 11. Januar 1898.
110019112580 9111110981051.
[65700] CI 10815811
[73580] Aufgebot. D8r Zic11818158fi1581? ©01th Bri119man11 zu V8158rt, 1111581 Fabrikant 11115 T58115058r der Firma ©. & F. 9111090101111 zu 8115811175815 und 1111581 da- sc'lbst 10051150ft 501505 2111198501 0181 0000898150181? meularc zu 819811811 9288518111 [0198115811 Zuhaus: „2115811115815, 5811 ....... 18 «10 . . . . . „_ ............ 10111811 111-r 989811 di8scn 1111181811 253885181 011 118 Ordre .......... 518 €0111m8 0011 .................. W8r15 in 918811111109 und s1'811811 solchen aufRi'cb- 1111119 10111 Bkkicbt. Z05150r 58i G. & F. 9311119010011. H8rrn J. 9131119815008 P. Sohn (815811815 Nr. . . .“ 18158k1158 58r durcb Ausfüllun9 di8scr Formular8 81100 8111110115 1180 Wechsel 5801111091. Dkk Inhab8r der Urkunden wird 0111981015811. 100181181111 in d8m auf 5811 5. November 1898. Vormittags 11 Uhr. vor 58111 untrr181chnet811 Gerichte, K'001901110ß8 Nr. 71, zu E1581f815, Zimmer Nr. 2,*0115810111n1811 Auf- 98501018rmine seine Rechte 011z111n8lden und 518 U1k11n58n 00rz111898n , widrigenfalls die Kraftlos- erklärung der Urkunden erfolgen wird. Elberfeld. den ]. F8bruar 1898.
5101119118580 2111118981051. 7.
[12780] 911105119 0116 dem Beschluß des K. Amtsgerichts 911198151119 vom 7. Mai 1898.
Aufgebot. Das 5191. A01169ericht21119651119 581ch118ßt auf den unterm 2. Mai [15. J. von Justiz-Ratl) Böhm, Rechtsanwalt dahier, namens der Schäfflerni8ist8rs- wiitwck Rosiria Stöcklein in Augsburg 9811811180 Antrag, bezüglich d8r u1st8r dem 18. September 1828 auf dem 211111031811 ker Rofina Sjöcklein 1.111,14. Nr. 387 und 388 dahier im vaotbkkenbuche für AUJSburg 1111511. B5. ][ S. 1707 51111 3./111 worgctraqenen Hypothek der verschollenen Söhne des G. 5135111115 «101119, Schullebwrs in Berlin, zu einhundert dreiundskcbszig Gulden fünf und fünfzig Kreuxkr drei HLUer - 163 F1. 55 X. 3 H1. _ das AmortisationSerabren zu eröffnrn. Jn An- w81-dun9 des Art. 123 Ziff. 3 5811 Ausführungs- 9esi߀s zur Zivilprozeßordnung wird das Aufgebots- verfabr8n zum Zwecke d8r AmortisU-rung obiger 51101587 cröffn8t und diejeni98n, welche auf diese orderung ein Anrecht zu [10580 910115811, werden zur 11m81511n9 innerhalb sechs Monaten, spätestens aber in dem Mittwoch, den ?.Tczember1898, Vorm. 9 b., im die'sgerkchtlichen Amtßzimmer Nr. 28, rechts, stattfind811d8n Aufgebotste1m1ne biemit öffentlich aufgefordert. Im Falle der Unter- [a]sung dcr A11m8ldung wird die Forderung für er- 10 chen erklärt und 1111 Hypothekenbuche gelöscht 10815811. Augsburg, den 13. Mai 1898. Gericbjsscbreiberei des K.?!mtherichtS.
Rechte anzumelden und das Sparkaffenbuch vor-
Der Invalide «16011613 Hoock zu Schwklm, ver-
8chtsanwalt Geil8n zu Schwelm, hat das Auf98501 588 auf 5811 Bergmann Friedrich Hoock zu Schwx-lmer-Brunnen 011898s181lten Spar-
5819 11115 des Amtes (811118118111 G8velsber9 über a.
kommisses gezahlt und 0011 diksLm zu dem besagten Zw:ck 989811 V0rle9ung der b8züglich8n A1tsweise 0811118ndet werden soll. AW? unbekannten Anwärter 079, vonS-rhaevenbach = Sommerfeld'sche'n Fa- mtltenfideckommiffes sowie der 3111th zu Köln
9151111 wohpbaft 9810818118 Anwärte'r, frühere Hauptmann (8111?!) du Trossel (01115 von Trosfel), 5011 5811811 Leben und 989811wärt198m Aufenthalt nichts bekannt, werden [MUM 0111“ den 3. Juni 1898, Vormittags 99 Uhr, an biesi9er Gerichts- st8lle 911.12 an5eraumt8n T8rmin 98105811. unter der 2100015810119, vor oder [5018118116 in d8m Termine 1518 Erklarung 11581 5811 zu errich181158n Familisn- schlaf; 0510985811, 0115811110116 nach Ablauf des Termins der 2100985585808 mit seian Widerspruchßrecbl präkludi8rt W8rd8n wird. Stralsuud-1811 7. April 1898,
5101119118588 Am1098richt.
[12757] , ' Oeffentliche Ladung. ' D18 3151198mei11d8C18501f beansprucht 1100 AUein- 8198111511111 an dem unter Artikel 554 der Mutt8r- 10118 01115811 910111811 H8111m8r§50ch, Mathias, Schu1181 11115 Mtteigc'ntbümer zu 01105011, katastrierten, in der (1981110151119 Elsdorf 181898n8n (Grundstücke Flur (1. 911. 1141/528 011581 Flacbklmaar, Acker, 910952511. D81'W11581m (Conrads, zu Moik811, beansprucht 508 AU81net981ithum 011 58111 u11t8r Artikel 25 Mr 9711111811098 auf den 910111811 5011 Jo5ann 9101119 zu Morken katastr18r18n, in der (1281110101119 Vlorken- Harff 118189811811 Grundstücke Flur 11. 911. 404 F8118ré-50118, W8id8, groß 0,33 11. D81 Ack8rer 9101011 YkOckkl zu 911011811 5801110111cht das Allein- 8198111511111 011 dem 1111181 Artik81324 d€r Mutter- 10118 auf 1811 910m8n Ack8r8r „Hemmnn Scharf zu Moslem k01011118118n, in dcr GUXWinke 911011811- H01ff 513189811811 Grundstücke Flur 11. Nr. 598 0111 S10l9811, W8158, 910]; 055 11. Etwaige Ansprüche an. 1811 981101111180 511011811811 sind in 58111 auf Dienstag. den 28. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, 111 dem Geschä1tsbausc 180 unt8rzekchn8ten A1n199611ch19, Zimu18r Nr. 2, 5811110111180 Termine 08118115 111 11108580, 1015119801095 518 5019800111080 P81s011811010 (8198015511181 d8r 178181chn818n Grund- st11ck8 8011018858115 im Gru1id11uch8 eingetragen werden. Bergheim, 5811 14. Mai 1898. 5101119118580 Athericht. Abtheilung 2. (98,1. 1)1.L0ut811. 8910115191:
(1.. Z.) SPabn, Aktuar,
G€r1ch181chr7156k 588 K“0111911ch8n Vlmt§g8richtck
[12759] Oeffentliche Ladung. Hubert Annen 0115 Dar'ckycid, 0089810005811 1100) “2111181151. 058r 5811811 Er58n w8r5811 0111981015811, 8tw0i98 Ei98nt511m00015rüch8 auf Flur 5 91111. 546/19 und 547/19 581 (557111811158 Hörschcid svät8stens am 1. August 1898 5181 0111011181880. Erfolgt keine 2101118151109, 10 wird als Ei9811tbüM8r 5815 Grund- stückes 581 Ack8r8r J0s8f Jfaack 0118 Mehren im Grundbuchs 811198trc19811. Daun, 5811 12. Mai 1898.
5101119110980 A111109811ck11. 3.
chfeutliche Ladung.
Johann Franzen, 009851185 000 911811131105. un- 58k011111811 YufsnthaltSorts, wird 0019810158rt, 81100198 E198111501n80ns010ch8 011f Flur 1 Nr. 403 der Ge- meinde Demeratb svätestens am 15. Juli 1898,
[12758]
Vormittags 9 Uhr, bikr anzumelden. Erfolgt keine An1118100n9, 10 wird der Ackerer Mathias Josef F101138n, Sohn 0011 Michael Franz8n, zu Meiserilb, als (8198111500181: der Parzeüe in das Grundbuch 8111071100611. Daun, 5811 13. Mai 1898.
Königliches 2111059811851. Abtheilung 2.
[12773] Die Erben der Ehefrau Friederike Kühn, geb. Stubenrauch, zu Fram'nwald 016: b 1) 518 Wittwe aura Kais8r, 985.Kü5n, in 97709513- urg,
2) der Fabrikant Ferdinand Kühn in Stüßexbacb, 3) 58r ischler Franz Kühn in Fraucnwald, ?) 518 Wijtwe Emilie Kahl, 985. Kühn, in Frauen- wa d, 5) 581.- (Glasschreiber Hugo Kühn zu Stüverbacb, haben 105 Aufgebot folgender im Grundbuch von Frauenwald Band 11 Blatt 54 und Band 17 Blatt 164 auf den Namen der Johanna Margarethe SLurildt, 985. Göhring, eingetragenen Grundstücks- an er 8: 1) ck an Wohnhaus Nr. 54 5101181151011 ]. Parze'Üe 427 5011 6 a 10 9111, Nr. 64 der Gebäudefteuerrolle, 2) ck 011 K01t8n51011 1 Parzellen 283 284, 285-
286 am Kellersbeit, Wiess 5011 17 0. 60 9111, 17 8 40 qm, 19 a 70 qm und 15 a 60 qm beantragt- Alle Eigentbumspräwndenten werden aufgeforyelk- ihre Ansprüche und Rechte auf die Grundftncks- antbeile 1501811an im Aufgebotstermin am 30. Sep“ tember 1898, zumelden, widri9enfaus im Fakle nicht er olgender Anmeldung und Besäxeiuigung des vermeintliche" Widerspruchrechts der Ausschluß aller E198ntbums- prätendenten und die Eintragung des (898111511111s füx die Antragsteüer erfolgen wird.
Vormtttags 10 U r, an-
Srhleufiugen, den 11. Mai 1898. Königliches Amtögerickpt. Abtheilung 1.
Lieberich, K. Sekretär.
2756 Oeffentliche Ladung. [1Di8]u1158kan1118n (815811 0011 Wrer Dahm 0118 Prüm werdcn 0111981015811, 81100198 9111151111118 011581
0138118 Flur 2 Nr. 160/8 *- Jn S18ff808181180,
(181, 36,01 81 - 581 G81118i1158 9118derme0l'811 spätestens bis zum 15. November ourx. 11181 0111001815811. (8110191 k81n8 2101118151109, [0 wrrd der A11str8ich88 Fri8drich Sch101 111 Prum 015 ©9811- tbümkr der 9811011111811 Parz8l18 m das Grundbuch 8111081109811. ,
Prüm, 5811 7. Mar 1898. _ '
Köni9liches Amtßgencht. ;2151581111119 20.
12777 . [ A1-1f]d811 21111109 588 L0n5manns Jür9811 Wilhelm Jürgen?) in Dunsnm, 010 9501011111585 588 am ]. 938581115811 1826 9850181180 Christian ,DikdÜÉ) Bohn aus Dunsum, wird de1s8158, welcherim Jahre 1848 mit 81118111 Sch1ff8 0011 H0111511179' nach 2111181170 98189811 11115 0119851185 auf 811181" R81s8 11085 New Orleans 811111111811 ist, 0111981015811, [105 581 V8:- 11181511119 der Todeserkläruna 150181181181 111 dem auf Sonnabend, den 29. Juli 1899, 0115810001101 53111985018181111111 581 58111 111118rz8ich118ten Gericht zn 111815811.
Wyk, 5811 7. M01 1898.
5101119111580 2111118981051.
[12771] Bekanntmachung. „ 4
Der 1811 1011981 010 20J0518 0811ch0118.18H011818r- s0511 Johann Fal-mtiu (oder Faltyu- 0581 Valentin) 0110 231811108188 wird 0111 2101109 1811188 V0rm01188, 588 Zicx1€lstrcich818 Johann 5311111118 111 Bi8rnacicc' 011198101581517185 100181181113 1019101985010- 1811111118 0111 6. März 1899, Voruxittags 12 Uhr. zn 111815811, widri981110110 sr [111 1051 krkjärt 111815811 wird. _
Oftroxvo, den 12. Mai 1898. .
5101119110180 21111159811095
[12772] _, Aufgebot behufs Todeserklarun9.' , Auf “21111109 585 7Sch1151110ch818 911151800 Friedrich 9131818111 “S1118rr85871', 5811181811 durch 5811 9180510- 011111011 T50111s811 111 5105118111, wird 111-[1811 “Vaters- 5111581, 581 0111 6. F85r1101 1827 1093011851111 98- 5018118, im Jahre 1855 1100) Amcrika 011598w011d8118 11115 [81158111 5811850118118 9101811101581 81151019 Carl Wiese (111111670k0611, [185 111018118110 111191111985015- 181111111 0111 12, Dezember 1898, Vormittags 1111517, 181 58111 01118rz8ichnct8n Am109811ch1 zu 111815811, 1015119801080 18118158 11"1r 1051 8111011 wcrden wird. . 511111118111, 1811 7. M01 1898, 3101119118588 9110189811011. 9151581111119 11.
[12776] Aufgebot, ' Dic 0085581100000 501118r 1111181 A5w8st11581ts- 50rm1111dsch0ft 118581158n 08rsch0118118n „ P8110n811 ; 1) 801118 Becker, S0511 drr (858181118: 911011181- 981811) .Hcimriih Wriki'r, 211510198 S0511, und FUL- dcxrikr, 985. 910511111119, 01131 ©18501d85001811, 98501811 am 26 Januar 1864, , 2) 518 111198115811 (5581010111181 Rüther 0115 (91850158- 50111811, Kind8r 565 31011 Rütber: 11. Johann DÜ1111'l Rüther, 985. 25. D8z8m58r 1824, 1). Hcinrick) Adam Rüther, 985. 27. S8ptcm58r 1829, ,
(1. Chk1111112 5101011118 Rüther, 985. 27. M01 183.1,
(1. 30501111 Franz RütUcw 985. 24. JUZ 1836,
3) P511155 Stange 0110 9181155001811, «0511 der (858181118: 92011181111811181 J05011n8s (“.;-1011116 und Fr0nzisku, 985. Fricke', 985, 0111 17. Juni 1843,
10815811 auf 21111109 "15181 21510818115811800110011581:
zn 1 1385 Schor11stci11f89811118ist818 9811581111 Béckkr zu (8185011850000, _ ,_ _
zu 2 580 311111511180 Karl Dartmatzn 50181511, x
zu 3 588 K0111111011115 91119011 91185181 zu 918118- bausen, _ _
0111981015811, fich 113011118118 111 dem auf 11811 21. September 1899, Vormittags 10 Uhr, an (8811851058118 anberaumten Aufgebxztstermine 581 (03811011 zu 111811811, widrégcnfalls [18 fur jodt erklart und ihr 938111109811 dcn 11ächs18n 58k0n111811 (5,1580 oder 9108510198111 ü58r1rics8n werden wrrd. Alle Personen, welche über das Fortleben der Verschollenm Kunde 985811 könnrn, wrrdcw zu 581811 M111581lm19 und 0118 für 580 011 dcr dem110chstig811 Todescrklarung Erb- und 910 f0l985818cht191811 werden zur An- meldung 15181 Ansprüche unter der Verwarnung, 50 581 [1858008110119 580 Vennögens der Verschollencn au? [18 keine Rückficht genommen werden soll, auf- gefordert. ,
Gieboldehausen, 5811 8. M01'1898.
Königliches Amtßgericht. [12768]
Dcr Rechtßanwalt 1)1. Huao Heymann zu Berlin (ck., Jüdenstr. 16/171, als Nachlaßpflegcr, hat das Aufgebot der Nachlaßgläubiger des zu Berlin, Gräfcstr. 10, wohnhaft gewes8nen, am 28. Februar 1898 verstorbenen Klempnermeisters August Stahl beantragt. Sämmtlicbe Nachlaßgläubiger 58; Ver- Ttorbenen werden demnach aufgefordert, spaxeftens 11 dem auf den 12. Oktober1898, Vormutaks 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedri straße 3, Los Flügel 13., part., Zimmer Nx. 32, an eraumten
ufgebotstermine ihre Ansprache anzumelden, widrigenfalls sie dieselben gegen die Benefizialerben
[12769]
ri str. 131,11, 010 5811811181 910051090118981, 501 das AéfJLbOt der 910011090101151981 11115 9180110855119-
5101119110188 9101109811851 1. A5158110n9 82.
Der 9181518001008 R01811f815 1. zu Berlin, Fried-
118511181: 5813 31118131 111. Berlin W051150st 98w81811811, 0111 1. Juli 1896 "0011101580811 (0381181111811 Hofrakhs und H01110010-S81181010 0. D. 910011 'von Soltau 580110091. S01111nxlichc 91005109910051981 11115 9381:- 1nächtnißnebe8r 586 Versi0158n8n Werden 5811111011) 0111981015811, [0018118115 111 58m auf 5811 4. No- vember 1898, Vormittags 11 Uhr. „an (88- ricbtssteüe', 91808 Friedr1chstraß8 13, Hof, 37111981 13., part„ Zimmer 911. 32, 0115810001180 ,AUWLOOW- termine 1518 2111111111858 0115001815811, wrdrr9811falls [18 5181815811 989811 518 B8n8ßzial8r5811 nur 11011) 111 [0 10811 8118115 111085811 101111811, 018 d8r Nachlaß, mir Ausschuß 01181 1811 dem Tode 5881 Cr510ff8rs 0111- 98k0mme11811 9111130119811, 51110) Befr1851911119 581 011- 981ncldeten Glä115198r 111851 erschöpft _wird. 'D03 910chlaf308rz81ch11if1 101111 in 58.1 G811chissch18158r81 8581150, Zimmer 25, 0011 11 518 1 Uhr 9100501111095 811198185811 w8rdcn. ,
Berlin, 5811 9. Mai 1898. .
K0n1911ch88 A1111598richt ]. 2151581111119 82.
[12770] Bekanntmachung. „ ,
Die am 26. J0111101 1818 985018118 F11858rike Schwarz, 085. 801111101111, W81998r5818w111w8, 0011 (8110119811 ist 0111 21.-F65111117 1.895 101x18r 05118 Hinterlaff11n9 0011 DMMÖMLEN'JLÜNÖM. J5rch0 Nachlaß 1185111811 518 “83118119181111811181085811011 9910018 03185 11115 518 1130115111111511100581535811011 911019018100 910158 in 991111185811, 58118 (811181 811181 _Ta1118 581 (815101181111 11115 1011111 11111 15111111111111811 (331058 5811001151, 018 11015118 5810111118 E15811 111 2101011185. EI 8r9851 1111111118111 011 0118 di8j81119811, _wrlckYL 8111 11058188) 0581 918115 110588 (81501051 zu 1105811581- 1118111811, 518 9111110151r11119, untcr D0118911119 581: V8rwc11tdtsch01150815011111118 1518 Er501110111ch8 5113 1110181181113 Mittwoch, 31. August 1898, 011581“
Das 521111109811 t Hambur . 2151581111119 für 9 0198501810850» (981) T8sdorpf Or., O58ramtsr1ch180 Veröffcntlicht: U58, GLÜÖWsÖLUÖCT. 130111 Ver ollenheitsverfahreu. [ Nr.*21028.st!110ch58111 518 EHLflÜU 5813 Gold- 015811815 Max Bim. 2111110 Maria, 985. BurgZard, 00:1 P1011581111 001 518 111801811198 9101101181009 50111 25. März 1897 911. 12 952 181118 Nachricht 0011 fick) 98985811 501, 10115 51818158 hi-crmit für 08rsch011811 RM?" 5 1 d 10 M 1 1898 or cm,8n . 0 P 3 0510115. 2111118981051. (081) 85019111. Di82 VLTöffMÜiÖt: Pforzheim, 5811 13. 9,1101 1898. Der Gerich101ch1815812 (11. Z.) Memtl). Im Namen des Königs!
[13005] V8rkü11581 0111 16. April 1898.
R8]. (8011110811, 010 (88118516185181581. Zn S0ch8n 5811811805 508 2111198501 588 581- 105011811811 Schmich (468019H8i11rich„-H0051mry8r 0115 Klein-Vch8l -- 1089811 TOZSSUUÜTUUJ, 501 das 510111911018 211111898r1ch1 Hameln 11 111 H0m8111 auf die 1111111511018 2381500510119 00111 16. 210111 1898 511181) 5811 A111159811ch15910t5 W08cht8r fur Recht ctkannt: Daß der Sch11118d (058019 Heinrich Hauptmeyer. 98501811 0111 11. 9105801581 1860 111 „111-B81781 581 H01118111, 11115 1111 305181879 11015 911118010 0115- 98100115811 - 1011111 für. 1051 811101110115. Sum V8rm09811 wird den 11ächst€11 (815811 0581 Nach- [0198111 11085 991099058 581: J118811018r510198 11581- 113181811, 0110) 181118111 (8589011811, soférn [01113181 001“- 50110e11 [8111 10318, 518 921858158158001511119 981101181. (81100198 C15- 0115 910chf01985818ch11918, 111810581181) im 5811119811 T811111118 0581: bis 311111818111 111811198- 1081581 505811, 110815811 581 118581w81111119 „BCI'BCT- 111098115 5811 [118 1051 (2111011811 1111111 ÖSTUck11ch171]1. [13009] Bekanntmachung.. „ Das 2111198501 181 91001105910001981: 5813“ am
0010111811811. Nack) 1111011101811191510111 518181 FNF W8rd8n die (5111058111811 018- 1815111105198 (815811 011- 81k0n11t, 11115 wird die V8r0510191m9 TCI 910811101188 011 [18 111 ibrcr 1181811 D18507111011 58111191 10815811. Erlangen. 13. Mai 1898. 5191. 9101109811051. Eyszcél8in.
12760 [ Am ]14. J0111101 5. Is. ist 5181815st 581 11115818 Schäfcr (5011 Ludwig T58810r Jacoby 11111 Hintrr- l.1s1:11“-9 811188 9811151118580 T8110M80188; 118111015811. In 18111 T8s1011181118 501 ck 0111381 1810811 311111801 (8011 zu Gr.-Sch011858ck 11115 H8rm1118, 5811011110818 Ijkauret'Dkckcr. 111 Berlin, 11015 zu Erben 8111981891: 518 3 51111581 1811181 0811101580811 T0chter_ 9581150, VCLÜLÜQÜCT 981081811 011 5811 911011180 Storch in Berlin, 11115 dic 3 51121581 [811181 9181051008 5811100 5811811 T0ch18r Fkicdkxiké, 08r581101581 „981081811 011 den Arbritcr Hapkc 111 21811111. Da 9111181115011 11115 910111811 581 [8919850011811 (815811 resY. 5818119818811858 VETTTETLL' 111.1" 111-581011111 [11.5, 1010158111 wir 518; selb8n 5181511101) auf. fich biznucu 2 Monaten 581 11110 111118r 91110058 15185 Aus8015011501188 zu 111eld-x11 und 1518 0111181111119 11581 das Tcstamcnt dex) Vcr- swrbcncn ÜÖZUZCÖCU. _! Strelitz, 5811 1. M01 1898. , Das 2801181190051. C. 191111181. 1277 Aufgebot. [ Auf]A111109 dcr T8sta1nc1118500st18ck8r_588 581- 11015811811 91.1001110118rs 2150111551011M80, 1101111185 580 Hausmaklers ((?-1911180 5101111185 und d(s 5101111110005 John C1108, 0811181811 111185 518 blés1ßkn_ Rechts- anwalte 1110519111". J. J0sx115 11115 S. 9381111101111, wird 8111 210198501 005111 erlasscn: EI 10815811: . 1) 0118, w81ch0 011 5811 91085105 585 111 Hamburg 985111811811 01111 0111 3. April 1898 5181181511 58r- 1101'5811811 Hauxmaklcrs 21501115] Kallmcs, sri 88 011th9119 auf 5811811 E198111ch011 als ©8181]- sch0118r 581: 511119811 Firma Adolph 5101111188, oder [81 (5 01113 091115 108185811 fonsstigen91801189100580, Erb- 058r soustige Ansprache zu haben Ver- mcinen, und ' 0118 518181119811, welche? 5811 BestitnmungLn des 0011 dem 9811011111811 Erblasser unt GensHmi ung [eincr überlebenden Ehefrau ervinZ ( am 01:85 S01051118), 985. Jahr, am 21. Marz 1896 biersclbst errichteten und am 21.915111 1898 5181111511 5115111518118" T8s10ments, 1085810115818 dcr (5311160111100 dcr 2110109118081 zu Tlcstakncnts- vastrkcke-rn und den denselben tm § 3 589501- 58z81chn81811 Testaments crtbeilten Befugniffcn, 110111801110) der B8109111ß, _zu 5801 0381001015 5810109811 9850rendes Grun58198ntbum,Hypotbek- pöste oder 0111" Namen lqutende Wertbpapiere zu veräußern und mittels tbres alleinigen, wenn- gleich gemeinsamen Konsenses, au! emfacbe Pro- duzierung des Tcstaments umzu (breiben, ein- zuschreiben und zu til en, Klauseln anzulegen und zu tilgen, widerprechen wolletz, hiermit aufgefordert, sol 8 An- und Widerspruche bei der Gerichtsscbreibere des unterzeichneten Amts- erichts. Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer 80. 51, spatestens aber 111 dem auf Mittwoch. den 6. Juli 1898, Vormitta s 11 Uhr- anberaumten Aufgebotstermin, im ustiz ebäude,
nur 110 in o weit eltend machen können, als der NaLla , 11111 Ausßchluß aller seit dem Tode des Erblajßers aufgekommenen Nußungen, durcb
.,)!
18. 211191111 1897 5181181511 0811101581180 1110111105811 9111185 01. von Gcrchéki 111 566110715 Hohenstein Osipw 5:11 5. 91101 1898. 3101019118580 2101159811091. 2151581111119 2. [114391 Bckanutnxachyxzp . * Durch 11115811 0010 5811119811 18098 [1115 018 11081)- 11858115 bEzkiiTITWU'n 43500158181111rk111117811: _ 13.. 1111er 5 2518, 1051119109011 111 “21515. 111 911.1 585 dem (8198111501011 911011111 W150 111 D0k0wy 1110118 9850119811 (5510115110815. 010101111) 1110k18 Nr. 16 1111. die (0181071011181 J011011110 11115 185011105 Zdarfa, 98511581 0115 811181 5891011519181) 9151001111 580 1158r 518 901131“ Post. 5011 25 Tblr. 8111ch1818n D0k11- 11181118, WC1ch€S lé'ßskkk' 01181 811181 2100181119009 585 51 16. Ok10581 1852 15 „ A s Bertra9es 50111 13. Sepjcmber 1853 111. 81118111 11 -
11198 0115 58111Hyp0158k811511ch8 der Dörfcr dcs B0k8r 511811813 930115 2 S8118 49 00111 6. Februar 1862 58710115, '
11. über 10371511. T011f-, (3111510d111198Y- 11115 S&T)?!- 1110ch811k0ster1, 101018 518_thpf11*ch10119, [110508 01111381- 85811858 Kind 581 91010118 Skrzypczak 111 Z8m910 Vornamens Stanik-lciwa 911111181118 311 zahlen, und 11581 25 Tblr. K0118110011sch911011111111, 8111981109811 0118 dem U1tbe118 50111. 4. Fe5r110r 1874 am 15.9910! 1874 für 518 RosalicSkrzyyczak 111 W115. 111Nr 26 188 58111 Ei98111511111cr 911151800 0310181085 9850119811 Grundstücks 38111070 911“. 3, 9e51118t 008 811181. 21110- f8rti911119 586 111158115 00111 4. 57851110r_1874 und 81118111 H05015811051ic18 50111 15. 211101 1814,
0. 11581 400 T511. E15158118101581009 der G8- schwistrr Jacusth: J0501111 Carl Henixicl) und Jr)- 5011118 C01011118, 9898011101119 nur 110ch111*ch'r'200Tblr. der J05011118 Caroline Jacnsch 98118115, eingetragen 0110 18111 Rezkffc 08-111 17. Juni 1853 0:1 (1001010 00111 10. Juli 1853 in 91515. 111, 911. 3 580 58111 (8198111511018: Wilhelm Jacnsch m L8nk8r50uland 9850119811 GrundstücköL8nk81501110115'9ir. 12, 85111181 0115 8111er 9108181119009 580 00r58381chnetc11 _cjzeffxs und aus vaotbkkknscbkinkn 111 01111 1080901110018 00111 10. Juli 1853, béklkffknd 518 5815811 0811101181811 Grundstücke Le'nkcr50010115 Nr. 12 und 14 14., '
(1. über 646 T511. 20 Sgr. 7.5 Pf. B018rer515811 der Geschwister Michalczvk: Apollonia, 0818581. 9101001, Johann Joseph 11115 Franz, 8118nwärtt9_11ur noch 98118115 11581 5811 911115811 588 „05mm Iojcpb von 215 Thlr. 16 Sgr. 109 Pf.. eingetra 811 aus dem Rezeffe vom 23. November 1850 111 A tb. 111 Nr. 3 des dem minderjäbrk 811 Stefan Nowak 111
aus einer Ausferti9u119 5811 Rezeffes vom 23. N0- 10009101101115 00111 22. Dezember 1850 für kraftlos 8111011.
Grä . den 4. M01 1898. h Königliches Am1698r1ch5
[12396] 9. April 1898 für Recht erkannt:
die Hypothekenur unde [ r kraftlos erklärt.
Gnin gehörigkn G1'1111dstücks („nin Nr. 19, 98511581
vember 1850 und 81118111 Hypothekenstbcine 111 171111
Au den Antrag des Kolon Wilhelm Hoffmann in Haiders hat 508 510019111118 Amts ericht zu ürfjcnau dank) den Amthicbter Ve rens am
Die im Grundbuch von Dalvers Band 1 Blatt 10 Abtheilung 111 8115 Nr. 1 eingetragene vaoibek wird dem Antragfsteller i98980115“ für erloschen und
[8505101581009 0011 225 T11018rn für kraftlos erklärt Wixrdkn. [13010] Emmerich. 5811 9. 91101 1898.
5161119110115 Amt§9ericht.
[12391] Im Namen des Königs!
Auf 5811 “21111109 585 Tischlermeisters Johannes 8181101508181 und 580 Tischlermeist8rs Christian 181185508181 in Trrffurt 81k811111 das Köniqlicbe 9101109811851 zu Treffurt durch 5811 G8richjs-Affessor ©0111le für Recht:
Die H050158k811buchsau§züge:
1) über 22 Thaler D0r18hn nebst 59/0 Zinsen aus der O5119011011 50m 29. Oktober 1864 für die StadtkaM zu Treffxirf, 8111981109811 im Grundbuches 0011 Treffurt Häuser Band 7 2310111746 Abthei- lung 111 Nr. 5 und üb8r WQUdeläcksr Band 11 Blatt 4021 2151581111119 111 Nr. 6,
2) 11581 5 Thaler 2 S1158r9rosch8n Forderung aus dem Schiedsman118581918ich8 50111 25. 211191171 1856 118511 51011811 für 518 5181198 Stadjkaffe 118511Ein- 110911119810118n auf 9189011111011 des Proz8ßrichters 50111 4. Januar 1857, 8111982100811 im Grundbucbe 0011 Trcffurt 1'1581: Wandeläcker Band 11 Blatt 4021 9151581111119 111 Nr. 5, WWW für kraftlos 8811014“. D18 51011811 des Ver- 105181181 505811 w89811 181 Urkunde? zu 1 58158 An- 1109881181 zu 11011611, 11189811 58: Urkunde zu 2 Fallen [18 58111 T11ch18rn18isx8r Johamws Fl811ch50ck8r
zur Last. G 01151115.
12387) [ Durck) 911121151090115811 00111 10.9.1701 1898 ist das H55011xx-fendokuni8r1t 00111 15. D8z8m581 1883 11588 518 im (5311105511858 501: .Ö1111118510ck 5730115 2 90101132 91515 111911". 1 für 5311 K:)lrm J0501111 Friedrich O5811101118 in H0111185r0ck' 8111981109808 Post 0011 900 „46, 1181118 511105 915118111119 011 den Sch1151110ch8r Johann Heinrich O581st0nk8 zn HUT111Lkack am 22. 910118111581: 1890 0581989009811 ist, für kraftlcs 81111111 10015811. Bünde, 581510. 99101 1898.
1101119110980 7101109811ch5
[12394]
Durck) Auösckylußurtbkkl 00111 10.911011 1898 ist die Hy110151'k8n1111'11nde 11581 11085 6000 .16, 811198tr098n "2151581111119 3 Nr. 4 001 “88111 (Grumdi'tück 583 W581! Holl) zu 211191111111, Band 1 2110117 (Grund- 50015 0011 BU9810113, 011198185111'5811 am 6. Oktoker 1890 1111 5811 918111181 05111101) W11111101111 111 2911981013, 5111858115 0115 18111H1100158k81151181 00111 2. Juli 1879 11115 "08: Duplik010110181119u119 d813 VELTTÜZLI vom 22. mear 1879, für kraftlos 8171011,
Königliches AmTSgcricht zu Anklam.
[12399] Bekanntmalhung. Durck) AussÖlußurtbeil 00111 7. d. M. find die 8111981109811811 Gläubi98r des 011158111Grundst11cke Nr. 12 B(“chau in A515811u119 111 u1118r 911“. 2 Wk den V0rb€s198k 91111011 Héymaim 8109811098080 Kauf- 9815811'ückst111188 5011 20 T5018111 und 181811 Rrchts- 110111101981 mit 15r811 2111151505811 00] 11818 Post 009- 981851071811 10015811. Neisse, 5811 10, Mai 1898.
Kö111911ch€§ 9111110981051. [12386] Duxck) A1Wsch1uß0115811 drs 518s19811 Köni9lichen R101§9811ch1§ 00111 6. Mai 1898 sind 0118 di8j8n198n. 10811118 111" 1111 0011111 5111116 5011 S10181 910115111 21111181 821 915158151119 111 11111817 911. 1 zu Gunsten 581: 111311155811 081110158118119111110 Mebrt-rns. zu Bremen auf ©1005 ck81 Obli9ation 50111 27. 911191111 1832 8109811017808É050158k 11011 200 T5al8r (55015 90111 058: 158111118118 für fick) in Anspruch 11851118n, mrt 151811 2111101111580 auf 518 Hyp015818115011 011898- sch10ff€11,
Gccftcmündc, 9. Mai 1898. K13111JUch€I 9101189811851. 3.
[12390] Bekanntmachung. „ , ,
Dkkch Llusscväußurtkcil 180 518119811 K001911ch8n An11898richts 00111 10. 3.7.1101 1898 [1115 0110521?!" 15111111-1110181158111811 0115 511191185 BerÖUJW 11111 1 xxn ““I-[1111311151180 581 911118911119 drs Grundbuch510118s sur das 111 d8r Steuer,;emcinde Wandhofen 581898111, unter Art. Nr. 42 der Grunkste'ucrmutterrolle verze1chnete Grundstück Flur 1 Nr. 60 ausgeschlossen worden.
Schwerte, 10. M01 1898. '
Königliches Amtsgembt.
12786 Oeffentliche Zustellung. [ Jn ZSacbeu dcr HLÖÜMMC Wilhclminc Maasberg, 985. 20988, zu Hannovcr, Klagerin,'vertre,t811 durch den Rcchtsanwait Weißen 11. zu Hildesbcrm. gegen 151811 Ehrmann, 1811 1111581811 Buchhalter Friedrich Maakbcrg 111 HildeLbeim, jest unbekannten Auf- enjbalts, Beklagten, wegenEvcschr'idung, ladet die Klägerin drn Beklagten zu dem auf den 14. li 1898, Vormittags 11 Uhr, vor der wil- kammer 1 des Königlichen Landgkricbts Hildek eim zur Leistung des durch das r8chtSkxäftige Unheil dieses Gerichts vom 7. Oktober 1897 fur 1118 Klä festgeseyten, durcb ericbtsbescbluß vom 24. än 1898 abgeänderten Eides 11115 zur ortseyuug det mündlicksen Verbandlun unt der Au ordnung, einen beim Prozeßaericbt zugt asenen Rechtsanwalt 1- be-
ll . fießexldesßeim. 9. Mai 1898.
t tr e 10, arterre links. imnzer . YFM 71,1 FTLUTYWM -P und zwar Auswärnge
ür enau. den 28. April 1898. F | Königliches Amtsgericht.
Dec Gerichts! reibe: der Zivilkammer 1 KönigÄÖn Wandsb-
* ?'k::-*“:»=*WOM*_-*1:.*“RM, «*- „**-"w W .. “ZAMM . «; 3- « - ' *:“ “ ““ , ' :Z-J'; **