[127851 Oeffentliche Zufielluu . Sofie Weinstock, geb. Kachel, in ordbeim, ver- treten durch Rech1§anwalt 1)r. Kleine in Heilbronn, [ t gegen" ihren mit unbekanntem Aufenthalt ab- we enden (Ehemann Karl Weinstock, Schmied von Nordheim, mit dem Antrags, zu erkennen: die zwischen -den Parteien axn 4 März 1886 Vor dem Standes- amt in Nordheim geschlossene Ehe wegen böslicher Verfassung, deren sich der Beklagte schuldig gemacht bat, dem Bande nach zu trc-nnen, nnd ladet din Be- klagten mit der Aufforderung, einrn beim Prozeß- gexicht' ngelassenen Rechtßanwalt zu besteÜen, zur mundltchrn Verhandlung des Rechtsstreites vor die ivilkammer des K.- Landserichiy Hrilbronn auf reitag, den 14. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, was zum_wack€ der öffsnrlichxn ZusteUung bekannt gemacht wttd. Heilbronn, den 14. M01 1898. Rall, Gerichtsschrkiber K. Landgerichts.
[12784] Bekanntmachung.
In Sachen Schneaer Otto, Zivil-Jngenieur hier, Ursulastraße 5, Klaaerbeil, gegen Schneller Wa1p11rga, deffen Ehefrau, früher hier, nun unbekannten Ausrut- balrs. , Beklaatr, wsgen Ehescheidung wurde die öffentltcbe ZusteÜung der Kla e bewiÜigt, und ist zur Vrrbandlqng über diese lage die öffrntliche Sißung der 1. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Munchen 1 vom Freitag, den 14. Oktober 1898, Vormittags" 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagte durch den klggerisckxn Vertreter mit der Aufforderung geladen wtrd, rrchtzeitig einen bei dies- seittgem Kgl. Landgerizbte zugexaffcucn Rechtsanwalt zu besteÜen. Der klagerische Anmalt wird bran- traqrn, zu erkennen:
1. Die am 19. S-xptsmbrr 1869 gesch10§3ne Ehe der Streitstbrile wird aus Verschulden der cklagten [)J-“JLU böslicher Verlassung dem Bande nach ge-
:? en.
11. Beklagte hat die sämmtlichen Streitskosten zu traarn bezw. zu erstatten.
Miinchen. am 13. Mai 1898.
Grricht§schreiberei des Kgl. Landgerichts MÜUÖLU 1. Der Kgl. Ober-Sekretär : I. V.: (11. 8.) Dr. W e n n l 13 r,
[12783] Oeffentliche Zustellung,
Die Ehefrau „des Handarbeitsrs Franz Emil Éaüenbecx, Paulme Martha, geb. Poser, in
rimmiticbau, dcrtreten durch den chhtSanwalt Castrndyk in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, den Handarbeiter Franz Emil Fallenbcck, frübrr in Bremen, jest unbrkannien Aufenthalts, auf Ehe- scheidung, we'gen Ehebrmbs, und ladet den Beklagten zur weiteren Verhandlung der ibm bereits zuaestkllien Klaar, dor das Landgericht, Zivilkammrr 1,111 Bremen, im Gerichthebaude, erstes Obergeschoß, auf Donners- tag, den 30. Juui1898, Vormitta 0 99111», um der Aufforderuug, eincn bsi diésem erichte zu- Zelaffrnen Rcchtßanwali zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zusteüung wird dieser 211161111] der Klage bekannt gem cht. Bremen, aus der Gerichtsschr8ib€rri des Landgerichts,
den 14. M:]i 1898. Dr. Lampe.
[127871 Oeffentliche Zustellung.
Die Julie Stauffer, Ehefrau von (Georg Barth, zu Saarnnion wohnhaft, vertrctcn durch die Rechts- anxraltc Iustiz-Ratl) 1)r. Vobscn Und Greber, klaat gegen ihren Ehemann Grorg Barth, SÖreéber, früher iu Saarunion, dermalrn unbekannt wo ab- Wksénd, mit dem Antrags: die Ebckcbeidnng 311101717811 den Parteien 0119111sprchchc11 und Brklagtem die Prozeß- kostrn znr 2:6 zu 100811, und ladet dkn Bkklagtkn zur mündlichen Verhandlung dcs chbtsstrrits vor die 1. Zivilkammer des Kaiserlichn Landgcricbts zu Saargemünd auf den 19. September 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 11111111 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anrvalt zu bcsteUen. Zum Zwecke dcr öffentlichen ZusteUung wird dieser 211163119 der Klaas bskannf gemacht.
Saargemünd, 9113313. Mai 1898.
«Jacoby, Grricbtssckßreibrr des 510081001011 Landgrrichts.
[12782] Oeffentliche Zuftc11u_ng.
Dre (Ebefmu des KÜPLTJLsLUEn Ortmann August Diem, Hrrmine, geb. Vedrrnß. in Brsmen, klagt argen ihren Ehemann, den Küprrgefkükn Hörmann Anguft Diem, früher in Bremen, [0131 unbekamitcn Aufrnjbaljs, Wegen böslicher Vcrlassuna und erlit- tener längerer Freiheitsstrafen, mit drm Antra c, die EM der Parteien zu scheiden, evrntuckl nach erlas; einrs Rückkebrbefebls, und ladet den BSklagtkn zur mündli cn Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landger cbt, Zivilkammer 1, zu Brkmen im Gerich1s- gebäude, 1. Obergeschoß, auf Dienstag, den 20. September 1898, Vormittags 93; Uhr, mit der AuYorderun-g, Linen 7.361 dicsem Gerichte zu- gelassenen echtsanwalt zu besteüen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustrllung wird dieser Au6z11g dcr Klage bekannt gemacht.
Bremen, 0116 der Gerichtsschreibchi des Land- gerichis, den 14. Mai 1898.
])r. Lampe.
[12766] Oeffentliche Zustellung,
In der Klaaesackpe: 1) des Bäckermeisters Franz Hsrrmann in Otterfing als Vormund über Anna Maria Kraymair, außerehel. Kind der lcd. groß]. Köchin Krrßzenz Kraßmair vou Otterfing, und 2) der led. großj. Köchin Kreszenz Kraymair von Otterfing, nun in Possenbofen Wohnhaft, grgen den Kunstmaler Wilhelm Walter, früher in München, nun unbekannten Au enthaltes, wegen Vaterschaft, Mimeyten und Entf ädigung ladet die durch den Gastwrrtb annd Bauer in Bo enbausen a1s Yrozeßbedollmachttgfen, vertretene Kagspartci den Beklagten Wilhelm Walter zur mündlichen Ver- bandlun des Rechtsstreites vor das Kgl. Amts- gericht ünchen 1, Abtheiluna 13. für Zwilsacben, auf Diensta „ den 12. Juli 1898, Vor- mittags 8] hr, Sißun Szimmer Nr. 19 Maria- hilfplatz 17/11 in der Voréiadt An. Die Kiagspartri wird beantra en: Kgl. Amtsgericbt wolle in einem, soweit gesetzlch zulä sig, für vorläufig vollstreckbar erklärten Urtbeile erkennen:
1. Der Beklagte ist schuldig_. die Vaterschaft zu dem von der KreSzenz Kraßmair am 4. Juli 1896 ebornen Kinde „Anna Maria" anzuerkennen, an die
uratel zu Handen des Vormundes Franz Herrmann bis zum zurück elegten 13. Lebensja te des Kindes einen monatli voraußzablbaren Unterhaltsbeitra
und strgeidcs, der Kleidungskosten und allen 4111 en Kur- und Leichenkoften zu entrichten. ferner'fanfigdie Kitzdsmuttc'r Kreßzenz Kraßmair 3000 «M rattonß- 20.-4,2151115 und Kindbettkosténentscbädigung und 132 „M ruckttandiae Alimente zu bezahlrn.
11. Der Beklagte bat die Kosten des Nrcbtsstreits zu jragrn, brzw. zu «?rstatten. Vorstebcnder AuSzug der Klage wnd zum Zwecke der Zustellung an den ayfexitkzaltsunbkkannten Beklagten Wilhelm Walter 51117111 bekannt gemacht.
München, den 11. Mai 1898. Gerxcbtsschreiberei des K. Amthericbts München 1.
Abkh. 13. f. .J.-S. Klein, K. Sekretär.
[12805] Oeffentliche Zustellung.
Dcr Drkchslrnnkistcr Paul 050110 in Drxsdrn, vkrtrrtkn durch ReÖtéanwalt Dr. Alfred Leutbold dasclbst, klaut im chhsc'kprozrß argen den Zévil- JUßkmkUk Karl Pctsr May, zustßt in Drkdden, ,Hammrrstr. 81, jcßt unbékanntrn Yufentßalts, aus «1111111 90111 2341111141011 außarsikllten, von Alfred Maul gngknommknen Primawrchsrl vom 8. Dczemk'er1897 ubxr 70 977-., drr owrsturkundr vom 10. und drr Ruckr4ch11ung vom 17.271711“; 1898, mit drm An- tragc, drn 2411111191911 3111 Zahlung 11011 78 „16. 80 „Z ned]? 60/0 Zmsen [411 dem 18. März 1898 und 70 „] Wcch7e1m1kds1€n 311 VELUÜHLULU, und ladet den B:;ksdgten zur 1115101116201 Vrrdandlunx] drs Recbkdstrrits 1101: das K'önialiche Amtsgericht zu Drßsdrrc, Lofbringxérstr. 111, Zimmrr 148, auf den 6. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zweck drr 6ffrntlichr11 Znstclinng wird dikx'er 21116ng der K_[ags bkkannt 9811101191,
Der VFLricbtssÖrriber beim Köni011chrn YMWMÜÖÉL Dresden, am 14. Mai 1898: Claus, SekreLär.
[12801] Orffentllckxe Zustellung.
Dll? Firma Strinam & Co. in Würzburg, vdr- treten durcb dkn Rrckdtsanwcrlt Hrrrn 1)1'. _]111'. Felix Frkudenxbal 11. daselbst, 11201 Fri 06131 5161110111501“. Laridgrrtcbtc Würzkvurg, Zérilkammsr _11, 016 Pr0zeß- [";-2111111, argen den 041110. 111011. ©17er Gutmann. vorn1a1s Hirr, nurméhr unbrkannten Anfrnthaltes, wrgcn Forderung für gklieferte KlridunaIfkückéé. mit drm ZYr-Trage, z11 (*rkennrn: 1. .Der 2141110010 ist schuldig, an dir 5110951301161 492 26. 90 45 1"167)[160/0 Zinskn aus 205 „16. Vom 2423651111er 1894 an, 6 „0/0 Zins 0116 202 «14 Vom 14. Januar 1895 071, 60/0 Z-ns (114€; 75 916. Vom 15. Frbruar 1895 011 311 1111091011. 11. DN: 240110018 „501 [6111111111628 Kostrn drr? 91.01519- streits „111 tr0g€n 130311). die der 1110961111011 0r7110chsrnen zu erstatten. 111. Das Urtbril wird für Vorläufig vrlTstrkckbar erklärt. Drr klägkrischk 21111001110st den Beklaßten 1111181“ drr Aufforde'rmU, einen bei dem Prozcßgericbte zugelassenesn Anwalt für [1111 zu bsstlen. zum wa-cks der mündlichen Verhandlung des'chhtsstreiteI zu 116111 170111 Vorstßcnden des Gerichts hiefür anberanmtrn Termine vom Samstag, den 24. Scptember 1898, Vor. niirtqgs 9 Uhr, 511 drffc'n SitzunU-Zfaa! für ZlVllWCh'Ln, Zimmsr Nr. 19, im 111. Obrracsäxoß des Gerzch169€bäud€s ;u Würzburg, Ojidstraße, an die' 'Gcrwbtdstellc. 914111115 drr vom Gerichte be- wiüigtxn öffsntlichen Zustellung der Klage? wird dieser 5110060116311]; diemit de'fannt gemacht.
Würzburg, den 14. M01 1898, (556111975111719151101 W 31111. Landgerichts Würzlsurg. (11. 8.) Zink, K*. Odcr-Sckrctär.
[12761] Oeffentliche Zustellung.
Dcr 2111711361 Otto BaUach zu NOUÜMÖWÖUN, Prrszcszbrlwklnzächtigtrr: Rrch1§011wa11 Paalzdw z11 Skcldw, 110111 90.1811
]) die Maric Luisr Hannes, grb. Sie'wrrt,
2) dxrcn Ebewarn Frisdricb Haynes 111 Hay (Crcek (Corinth of Goodbus Stat of Minnrfota Nrrd-Amcrika
untrr der 2505005111110, da[; für die Nsklc-“sxt? 3111 auf dem Grundstück JTSUlMUCUbSM BM?) ]? 211x111 Nr. 130 in dcr 01111611 Abxdciluna Untcr Nr. 30. 65 Tbalcr : 195 „44 cingsjrcmcn stehrn, mit drm Antraxw, dir Bkklagtié zu ] kostrnrfliÖXis] zu ver- urthciT-xn, ükcr diese 011z]sblich 513011118 HVijrk-"n- post zu quitticrcn und ii“. dcrkn 261119111111 im (55111110 61101117, 11959 Zinsen, zu willigrn; 1111 BeklN-„tm: zu 2 111 0171105611111, dir QUittung und Löéch1111rxsu bxcwilligung sein-r ,Ehcfmu zn [].-1101111110011. Drr Klägcr [0st die 230110111911 z11r 11111n211ch011 Vcr- handsnnx] ch 9113910111110 Vor das Könißlikbe 21111113- (16111191 zu Serlow (mf drn 13. Juli 1898, Vormittags 911111“. Zum Zwrckc dcr öffkntlicben Zustrllung wird dicsrr “Lluszug dsr Klage bckannt gemacht.
Seelow, den 9. Mai 1898.
Bassin, . als Gerich16schrrikér ch Königlichc'n AnxtMcréckyts.
[12763] Oeffentliche Zustellung. '
Der Rscht§a11walt Max Schenk zu Skraußbkrg, klagt gsgen den 91158121". Wixdelm Kupsckx. früher zu Köpenick, Bkrlinrr Stiaße 4, jkyt unbkkannjen Aufenthalts, Mgcn 100 «. Darlckndfordrrung nebst 3111030, mit dem Anjrage auf kostenpflichtig? Vcr- urtbeilung des Bxkla1ren 111111016 drrläusrg Vollstrcck- 13111811 Urthetss zur Zahsmm von 100 «. Rébst 5% Zinsen seit dem 1. Okwrcr 1897 an drm Kläger, und ladet den Beklagtrn zur mündlichen Verhandlung des Rxchtdstreits vor das Königlichc Amißgeticht in Köpenick auf dsn 6. Juli1898, Vormittags 9? Uhr. Zum ch-ckc drr öffc'ntlichcn Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Köpenick, den 11. Mai 1898.
G a 1? d tk 13 , Gerich16schreiber des Kgl. Amtdgerickyts, Nöth. 3.
[12804] Ocffcntllche Zustellung. Der Schubmachermcistcr Jacob Sroczynski zu Wronkc k_1agt gr «11 010 Sattlermeister Wojciech un„d Sophte, ged. chaust,Szulczynski'sch.n (Eheleute, fruher 311 Kxodztsko, jeyt unbekannten Aufenthalts, wegrn der fur dieselben auf Grund des Solawechfels Vom 10. November 1885 geleisteten Vürgschaft mit dem Antrags auf Verurtbeilung der Beklagten zur ablung eines Tbeilbetrages von 300 «14 nebst 5% infen seit dem 1. Januar 1894, und ladet die * eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor- das Königliche Amtßgericht 111 Wrouke zum Termm den 12. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser MUZ der Klage bekannt gemacht. omaSzewski,
Defto-
[12803] Oeffentliche Zustellung. Die Wittwe Loeb Tobias und deren Kinder u. Brüchen, l). Dina, 0. Jettchen, (1. Tobias, 0. Johanna und t". Moriß Tobias zu Anbau en, ver- 1retkn durcb dkn Rrch16anwa1t Tilmann in euwied, klagen groen die Ehefrau Jakob Moses, Karoline, geddreyr Mendrl. zUleyt in Arnheim (Holland), jéßt mtt unbekanntem 2111921115011? abwesend, wegen Forderung aus bypojbexariscb fichergestcütsm Darlehn an die Eheleute Laib Mrndel und Hannckxen, geborene? Stern„ don «F4 2100 1111111: solidarischer Hafjbarxeit, verzmsléck) zu 5% jährlich und nach ktner Herden Tbeilon zu jsdsr Zeit freästehenden drei- wonatlichen Küydizrung rückzahlbar, mit der Be- bqu_ptung, daß die Kündi-sxnna dirsrs Darlehns recht- ze1t1g erfo1gt 1171, 1111?) dem Antrag?, die Beklagte zu verurijlen, mrt den Mitbrk1agten: Ehefrau Isaak Porrsr, MOW Mcndrx, 2310115011 Mendc'l, cht Ebe- frau Jsagk Srtzwp, Hrrmmm Me'ndel und Brrtba Mendkl, 18131 63006011 SUMUCZ Oppenheimrr, haftend fursGanis „110161 [?ck jrdocb 1310 11110 als Erben der EHLWQU „Laib Mend-Zl, an dir Kläger 016 Erben 1316 9011 Tobtas „4-1 2100 nebst 5% Zinskn seit 13. Sep- 16111er 1894z11'za51011 und die Grundstückr d€r Ge- meinde Ruxcbeid, Fkur 5 Nr. 616/46, 617/17, Firn? 6 Nr. 271, 210, YUM“ 1 Nr. 149/46 der Ge- mc111de Tbakbauskn zum & 109116 der V67716010UUO Wkgen obtgrrFotderung briaUSzuqrbm, und ladcn die Beklagte [ur wundhchen Vrrhandlung dcs 9116118916613 vor die 31140110 Ztvtlkammer ch Könichhcn LÜndgrrickyts zu 21411de auf drn 28. Oktober 1898, Vor- mrttags 9 Uhr. 11111 der Aufforderung, einen bei drm gkdqchten Gcrrckyte z110elassm1€n Anwalt zu be- s11111'11. 311111 3101110 drr öffrntlichcn ZusFeüung wird 0101131" Artszug VCL 51111118 511011111 9811101171. Nkuwied, drn 7. Mai 1898.
. , Piwirs, Gcr1ch1sschr11brr dcs KöniglichM Landgsriäyts.
[12798] Oeffentliche Zustellung.
Dcr Drkorationdmaler Carl Tbcodor Schirmer 111 Drksdcn, vektrkjcn durch 0711 Rcchtsa11walt1)r.Lc'ut- [wid dasxlbst, MW 1111 Wschsclpe'ozef; 9201-11 0811 1101171110101 Max Vockr, [111511 in Dreddkn, jstzt 11111111111111011 2110011150113, (1116 zwcki Wkck)[1?]n vom 9. N0d€yzbrr 1897 übcr 750 „16. und 700 „74 nrbst dazu [115151111311 PxoicstUrkx/ndc'n mit dcm Antrag?, 0011_ 2611111111011 111 Zch15111110 Von 1450 «16. sammt
1111811 zu 6 v. H. seit 11. Fsdrnar 1898 und 30.44 W€ch111unkdsten zn vsrurxbcürn, und ladet dem Be- klagtrn zur 1111111d11c51n Verbandkung drs REMS- [1101166 Vor die 3690111112? ffir Handelssacbrn ch Köi1tgiichcn Landgéricbts zu Drrsdkn auf dkn 11. Juli 1898-_ Vormittags 911hr, mit dsr Aufforderung, 2111111 1117: dem gedachten Gsrichtr zu,.relc1ffrnrn Anwalt ZU'bkstiÜkn. Zam Zwrcks dcr öff011111chk11Z11stcU11ng w1rd diksrr 211191111] drr Ksagr 1161011111 9411101121.
Der G011chtsschreidrr beim Königlicixkn Landgericht zu Dresden, am 12. Mai 1898: Jobst, Sxkretär.
[12797] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann 910501 Sä,)irmer 111 Wiebe _ U11str11t - 0611111811 durch dis chbts-auwaltk 910111011- 5041) 1111d RSMSXH in 910111051101 (1. S., 110111 gegkn den Kaufmann RainbxÜd behardt, zuleyt 11:1 GSHNLU, jéßt 111 1101110110110 Adwssrnhrit, aus dem KÜUWSXTL'ÜM dom 12. 1111613 189811111 dcm Antrags:
_1) dkn 251700111111 zu 5117011501149, 011 den 571711181“ 3010 „74 [11 zalßlkU 11110 die“ 51111110ss11110 501111111111 drs d-xm K*).kgx'r [111161151111 [11 281150 (11. d. Unstrnt) in dcr Paupxstraßc 110100111011 Ha1161111111ds1'11cks sofort 00: dem 1160181141111 2111116001051 Wirbs TUTHLJLU z11 nkbmckn,
" 2) das_crqrbünd? 111111111 [101303 Sicbcrbsitslsästung fUr Vorkaufi] 10011111111er zu Crklärkn, 111111. d€11 B1kagtcn 1061115614100 7,11 dcr11r15211011, 011 den K!agrr 3000,D11'irar1[111d, “118011 114511 5% Vcrngs- ziesrn, [011 311011111111 dcr Kkazck 311 [1051111 und 505 11115011 11113111 Sichcrhrit§lck11tung für Vorläufig 11011- [Trrckbar 311 rrjkärln, 1111d ladet 73011 2517111101151 z11r 111ünd11ch111 Vrs- himdlnng 1706 9111121661006 dor die 1. Zivilkammer drs 8511101115111 5311105110616 51191011111111051 (1. S. auf dcn 14. Oktober 1898, Vormittags 9] Uhr, mit drr 2110101160010, 6111811 bei dem [101701171011 G0rich16 3110010501110 2111w01! 311, bestellmr. Zam Zwscke dcr 0ff011111ch€17Z11s11111111g wird dikscr Auszug der K'ZQJL 5111111111 0011117116. Naumburg a. S., 1011 11. Mai 1898. 3160501, G€r1ch1xschrcibrr ch KÖNleÉÉ-t „1931901300310. Z-K. 1. [12802] Oeffentliche Zustellung. Der Réutncr .O. W111)? 131811191511, dcrtrkten durch den RcÉtsaant Hartwm] bisr, klazt 110111311 dkn frübcre'n MÜLNUNMHU“ W11501111 Hötz- früher hier- scLbst, jsyt 111151'1011211-311 2111511100114, (1113 drm 1101011611611 VSTÜMM 110111 17. Sévtkmdrr 1897, mit dem Antragr 010305110151 0011 1000 «16. Rssikaufzxcld nrdst 49/9 35117011 da1011f seit 1.Ok10511"1897, ['r-wir a11[ Erstattun-„z drr 515-[1111 dxs Wraqukgangrnkn Arrcstdcrfahrénö, 11:10 101.41 0811 B1klag11n zur 1111111011150" Vrrhandlum] drs Rscbtöstreits dor die 1. thilkammrr dcs HrrzoglicÜcn 5300196116716 zu Braunschweig auf 1911 26. September 1898, Bormrttano 1.0 Uhr, 11111? dsr Aufforderung, 121111311 bei dem 9600691111 (391-111:th z1q1alaffcr11'n An- walt zu bestellen. Zum ZMckc dcr öffentlichm Zu- stclYt-“eg wird dieser 211335114] dcr Klass bekannt gc- mc: . BraunschtUcig, den 12. Mai 1898. _ _ 5'*.Ol)1n6,
Gerich161chrribcr drs Herzoglichen Landgerichts. [12767] Oeffentliche Zufielluug. "Dcr Rechtsanwalt W. Hoffstaedt zu Berlin W., Jagerstr. 70, 11001 [1091711 dcn Bäckermeister F. Düfterbcck, frubkr zu Berlin, Kurfürstknstr. 89, jetzt unbekannten Aufenthalts, wrgen feiner Gebühren med 211111109611 für die Vertretung des Beklagten in mehreren Prozcffrn bei dem Königlichsn Amts- ericht 1 kczw. Landgericht 1 zu Berlin, mit dem * ntrage, den Bkklagten zur Zahlung von 147,12 ck14 nebst 5% Zinsen seit Klagezusteüung vorläufig doll- strxckbar zu vcrurtbeilen, Und ladet den Beklagten zur myndlichen Vrrbandlung des Recbjsstreits vor das Konigltche_Amts[]ericht 1 zu Berlin, Jüdenstr. 59, 11 Tr., Zimmer 136, auf den 11. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der MM- lichen Zustellung wird dieser Aussug der Klage be- kannt gemacht. Berlin, den 12. Mai 1898.
ubert, Geri tsschreiber
[EWS] ff ich Z
e evtl e usteUuug und La
Namens der Firma W196 u. (Cie. MdLLTsMZgb
der Rechtßanwalt Idstiz-Ratb Jung in An sbuat gegen den vormaligen Kolyortage-51311chl6xchxrg Ludwig Skaysellner, früher _in Augsburg, er kekannten Aufenthalts, zum K. AmtsZc-rich
Zurg ffweanchchstelxordeZlung Klage im Wachse]; roze 8 er 0 EU 1111 em mia , '
MMF B []9 es wolle erkannt
1. er 1171711111? ist schuldig, an die Ksä ' 206 „44 60 „] Wrchxelr00reßsumm0 nébst 60/9 ZMF daraus vom 10. Marz 1.898 bis zum Zabltage und 68 „3 90/9 Provision zu 5610511711 und dis, Prozeß- kosten zu tragen hzw. der 1116901111 311 erstattrn,
k11„.tDc1s Urrbeil wird für vorläUfig voklßrkckbar kr ar.
Der klägerischr Prozeßöevoklmäcbtigir ladrt abwesendrn 217411011101 zur müudlichen Verhandlxxx des Rcch16s1161tes wor das K. VlmtsßeriÖt Augsburg wozu Termm auf Dienstag, den 5. Juli 1898“ Vormntags 81- Uhr, 1111 Sißungssaale Nr,] 111116 des Kal. 2111116110116)th 5211106511111 aubrraumt 111; Dieser 5211161119 der Klage wird zum Zwrcke der 11111 Beschluß de;; K. Amjsgrrichés Augsburg Wm 16. März 1898 bzw. 12. 29701 1898 5611119101411 0ff€n111chen Zustrklung an dkn adwrsenden Bekkagten Ludwig SPanfkÜner brkamxt 961110611.
Augsburg. den 13. Mai 1898.
G6r1chtsschrsibcr€i des K. 2111118001466 AWÖÖUTJ.
Dkk Kgl. SekrrÉär: (11. 8) Céscbcnlodr.
[12765] , OcffcntlichcZustcl1ung.
Der E1grntbumer Erms: „Wildslm Frcmz Ncrsr zu W110", 517171. Lködk, vxrtrctrn durch Auktionator Mxyer 1n 'Trck'xenburg, klagt gegen die Wittwe Kolona Frredertca Maria Dorojdca Never. []eb. Nyrkr, und rbre beidrn Kinder, 010“ rirdrrii'r Maria Cltsabcjb, geb.21.Jch11111ar 1813 und 0nradH111rich, ([kb. 11. Januar 1819 [u Lkddk, jSYt Unbekannten 52111th1150116, Mgm Auflassuna des im Grundbuche 17011 erdr, Band 1, Blatt 46 auf dsn Namen der BLÜJÜM €ing€trag€n011 Grundstück? F111r10 911.81 dk! Steuergrmrinke L1dd4', 1101] K101162 und seine Yerdtrdorganger seit drm Jahre 1832 11171156, be- zugltcb drssen „einc Cr1rerbsurkunde jcdoch nicht vor- ge'l'e'gt'Mrdrn 1011116, mit dem Antrage auf 106811- [7616911110 Verurtdrilyng drr 2381111111811 durch 00061169 volLstreckdares 111111611, z11r Auflassung dss [181101111th Grundstucks, 5111181112 Theil, 801511114] 111014 0 80 qm aroß, nnd [adrt dic? B(kng-IU zur münd- [1451'11 „Verhandlung dds RkckQßstreiTI ror das 510111012491? Amjsgcricbt zu Teckicuburg auf dsn 6, Jun 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwchcke der off€11111chk11Z11st€Üung wird dieser 91119ng der Klage brkcmnt grmacbt.
Noizet, Gerickytssckprriber des Königlichen AmtéigrriÖÉI.
[12762] „ _Oeffentliche Zustellung.
Die [10d1rsc196S11a1k11ssez11 9101111111111010011, P!N(ß- berlmachNgt-xr: Justéz- Rat!) Wrrne das., klagt [1613611 den Kaufmann V. W. Stüve, [1111711 311 Waltrop, jeyt 11115110137111311*.*-1104117110116, 11111011 der 2405011171011» da[; der Vatsr dcs 2113110411411 0011 der Klagkrm 2000 „46, 500 „76. und 700 516. darlehns- wei1e laut Urkunden (“0111 30. 2111011880, 18 2111111111 1884 und 18. Ammst 1884 Lkb311€11 11111" mit 50,10 „3,11 vrrzinyrn 1161710112611 5051“, das“. dcrsslde- 10111101 111 der Subhastation Hartmann cin Grundstück ge?- kauft und in A11rrch1111ng auf den Kaufrrxis einc darauf ('ingktragrnc Darlxbnsfdrdcrxxng dcr 9115011111 11011 1500 „46 nebst 59/0 Zinsen [1711 31. Drxc'mber 1879 Übernommen habe, das] dir. 16111211111ch811P0sten in V.]Ud 117 Blatt 76 resp. BND 1711 Blat? 3 drs GrundbUÖI 170.11 Waltrwp 1111911111001 seien, das; der ursmümckkkké' "IIZ“ÖUlTncr 110111 drm Jahr“.“ 1884 sein 912111111111th Vcr111ög€n durch Alimsnt-kn- 1111d Vitalitiendrrtrazx dem 2197109101 9517111041811 11010, 11110 daf; dicscr mit d;",11 3111601 für 1897 mit 235 „46 1111 Rückstandc 06611450". [01 1111d drr „016013011 1111101 16 .47. Wklck)? d11s1' 5111: Aufrechtbaltung 521" F*xzvr- VLrsuhkrung de-r 1161p1.?11dc11'11 (901611170 011. 9110131111 und Kostrm 0115111101111;er habe, krsi011011 11111710, mit dem Antrag?, den 2310011100 :zrré'ör-LZÖ 11:15 ;,11r Vsrmcidum] drr Zn1at7111vp11s1r1ck11ng in dér U:"k- pfände'tcn 910011111th zur Zabiung Von 251 «47. k':(".*st 50/0 Z111s1711 0011 235.46. [011 Rlckxtskr3[t 0161111111113 und 0011 16 „46, seit drr K“10[16.11ss1é[[111111 3111113111!- 15811011 11110 0116 11115111 [ür rorlänfig vrllstrcckbnk zu Erklaren. Die? Klärxcrin ladrt dcn Beklagten 111r mündlicbkn Verhandlung des 3111111691208 drr das Könialichs Amtöaxricbt 511 911611050111711 aaf km: 12. Imi 1898, Vormittags 10 Uhr. Z::m Zwecke der öffentlichen Z11s11-1111111] wird 010171211111- z1111 der Klage bekannt gemacht.
Recklinghausen, 11. Mai 1898. Hölscher, ©811ch1§schr€ibsr drs Königlichen 711111111-11'11116.
[12840] Auqun.
_ Krcditküudiguug. Jako!) Schiffer, Bananicr, in (Grünstadt 10.11111- bafr, vertreten durch Réchthagcntkn Hemmer in (15511111- stadt, [0111 dcr zu Griinstcidt am 11. Mai 1898 aus- 111'stellté11 PridaWoÜmacht, kündigt dcm Mdses S1mou, Handklxmann und in Konkurs bründlick), fruher in Nkuleiningen 113011118111), jryt obne 616111111811 Wohn- und Aufsntbaltr-ort (101116711811, Hauptfékuldner rmd 3 GM. den densrlden auf Grund cincr vor drm Kgl. Notar Daeuwcl in Grünstadt unterm 8. Ok- tobrr 1890 (1114101811 Krkditobkiaaticn []ewäbrxrn Kredtt, 1111d fcidkrt diksclbsn auf, das auf Gnmd der beregtc'n Kreditdbligation geschuldete Kapital im Betrage von 603941 «46, mit 60/0 Zinsen seit 31, Dezember 1897, innerhalb 8 Tagen zurück- zubezablen. Gygenwärti cs bezvceckt die durch Bex schluß dcs Kgl. Amtsgericßtes Grünstadt vom 13.211111 1398 5811711119113 öffcnjliche Zustrllung an gedachten Stmon. Grünstadt, den 13. Mai 1898. Der Gerichtsschreiber: Fiß, Kgl. Ober-Sekretär.
[12380] Gütertrennun sklage. Marte, geb. Keüer, Ehe rau des Eisenbahn- arbeiters August Halter, zu Wittelsheim wohnhaft- bat geNen leLteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiser chen andgericbte hierselbfi durch den Rechts“ anwalt Herrn Stadelmann ein ersieht. Tsrmin zur mündlichen Verhandlung ist auf9 Donnerstag. dyn 23- JUUi1898- Vormittaßö 9 Uhr. im Zivil- fiyungs aale des genannten Ger ts anberaumt. Mü aufen i. E., den 12. ai 1898.
Geriibtsscbreiber des Königlichen Amtßgericbts.
von 144 „ckck jährlich, sowie die Hälfte des Schu -
Seb des Königlichen Amtsgeri ts 1. Abtb. 13.
Der andgericbts-Sekretär: (11. 8.) Koeßlcr.
[12588]
*tskrä 1 es Urtheil drs Königlichen Land- Durch “ck ftg Aachen vom 6
ts, FFF) ist zwischen dxn Eheleuten Bäcksrmeister August Kirschfiuk und Therese, geborene Herbrandt, in Aachen die Gütrrtrennuna ausszesprocben.
1. Zivilkammer, zu
Aachen, den 7. Mai 1898. lümmer
P , Gerichtsscbreibrr des König1ichen Landgerichis.
[12382] Bekanntma
ung.
Durch Urtbeil der 1. 3111 [kammer des Kaiser- lichen Landgerichts zu Colmar i, El]. vorn 6. Mai 1898 wurde die Trennung der zw1sch811 den Ebe- leuten Jakob Schneeberger Taansr und Louise Mcßger, Fabrikarbeiterin, beidein Colmar, dastehen-
dLn Gütergemeinschaff auYefprocben.
Der Landgerichts-
[12366] Durch rechtskräftiges
händxkr Peter Johann Schmi Herlitsckxka, zu M-=Gchdbach die gesprockxn.
ekretär: Weid i g.
Urtbeil Landxerichts, 2. ZZNNQMMU“, zu Düsseldorf 1301- 13. Äpril 1898 ist zwischen den Eheleuten, Klem- 11nd Mama. ged. 1.“
Düffcldorf. den 11. Mai 1898.
Arand, Gerichtssäyreibcr des Könégl. Lapdgerichts.
[12368]
Durch r€ch1671äffiges 11111301 drs K"Ri[]1ichen Land- 941111114, 1. Zivilkammer, zu Düffeldorf vom 20. April 1898 ist zwischem dyn Eheleuten Jakob Baltes früher Bäcker, je ! 08schä11010§, und Sofis, gkborene Heinrn, zn Krefc d die GütrrtreanZung aUSJesprockyen. Ochs, Gerichtsschreiber dss Königl. Landgerichts.
Düsseldorf, dkn 12. Mai 18
[123691
Durch rkcbtskräftigc's Uribkil des Königliäokn Land- grr1cht§, 111. Zivilkammcxr, zu E1berfrld Vom 15. 21er 1898 ist zwischrn dsn (817819111611 SchrekncMesrUen Ernst Breuer und Anna, geb. Hoxfrr, inSr-lingkn
die Gütertrennung ausgrsvrocbcn. Elberfeld, drn 9. Mai 1898.
Gérickxtssäzrribérci drs Königlichen Landgerichts.
[12370]
Durch rechtdkräfiiges Urtbeil des Königlichen Land- grricbts, 111. Zivilkammer, zu Elberfeld Vom 15. Adrll 1898 ist zwischen den (Eheleuten Schlosser „Carl Kirberg in Elde1f€ld uud Bertha, grborenz thch€13 das:-1='.*st dic? Gü1er1r€nnung ausgesprochkn.
Elberfeld, den 10. Mai 1898,
Grrichtsschr€ib€rci dkö Königlichen Landgérichés.
[12371]
Durch rkch1skräftig€§ Urthcil dks Königlichen Land- gsrichts, 11. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 16. April 1898 ist zwisckyrn den (3150161110n Fabrikanr (80111 Pfeffer 11110 Auguste, geb. Schässr, zu Barmrn dix?
Gülk'rtrrnnmrg 0u60€spr0ch19n.
Elberfeld, den 10. Mai 1898.
614119
Gerichtsschrriber des 5160111111901 Landgerichts.
[12374 Dar
rkch1§krä11igks [1715811 “008 Königlichen Luiid- grricbts, 111. Zivilkammc'r, zu Elberfeld VOM 7. Mars 1898 ist zwischrn den (6681010011 Reisenden Conrad Chaudiidrc und FTÜÜLZiLka, [;_rd. Dürdcrs, zu Elber- fsld die 05111011111111111111 (iusgcsWorden.
Elberfeld, dcn 11.Mai 1898.
Gerichtsschrsibcrei “003 Königlichen Landgerichts.
[12.375]
Durch rrckyidkrästigss Ultbkil dss Königliäyen Land- zu Eibrrseld 00111 18. 51111111 1898 ist 311111111011 drn E0616111611 1170115106 Krack zu CLdrrfcld und 2111311111“, [106310612 016
111. Zimlkammer,
[101101117
Güterjrrnnung ausgesprdckzen.
Elberfeld, dcn 11. M01. 1898. ' Gericht*:*['chrribcx€i DW Kömglrchcn 5.7.111dgcrtcbts.
[19377]
Durch r7cht§kräfliae8 11115111 016 Köuigliäxcn Land- zu Elberfeld 1.8.5.7lpr11 1898 ist zwischcn de'n Chklcutcn Schneider- meistsr Hrinrick) Schmitz in Solmxxen undebanna, geborrnen 21015, die G111€r1re11111111g angeWrochcn. Elberfeld, drn 11. Mai 1898. „ Gerich1sschrxiberri dcs Königlichkn Ln11dgcr1chts.
grrichts, 111. Zivilkammsr,
[12378]
Johanna, geb. (Grünewald,
(Emil Ructsch, Rcissnßer in 3111916010011, die Güter-
Giitertrcyngng. „ Durch UrtHeil dcs Kaiwrltchcn Landgerichtß zu Mülhktuscn 101. 50111 10.111701 1898 ist zw1schen
U11
trennung 011s[](*11:r0chcn worden.
Mülhausen i. E., den 12. „Mai 1898. Der Land;]crickth-Sckrétar: Pan [M.
[12379]
Gütertrennung. _
Durch Urtheil dcs Kaiserliäycn Landgrr1cht§ zu MülhausEn i. 01.110111 10. Mm 1898 1st zw1schen Marie, gsb. JVé'ckCl, und deren (811011101111 Karl Spiunhiruy, MMU, in 211112150112, dl? Guter-
trennunx] ausgesprochen wordcn.
Mülhausen i. E., de_g 12._Mai 1898. Der Landgrrichts-Sckretar: Hause 11.
[12383]
April
zu
des Königliche!!!
Terirenuung aus-
[13041] „ " Morddrutsrhe Edel- und Mnedrlmetaü-
VOM
d dchn Ehemann
Durch Urtbeil der Zivilkammer des Kais. Land-
geri 16 zu Zabern Vom 11. zwis Ln den zu Lü elburg wohnenden Eheleuten
Stein br11chkommis
Zaberu, den 13. Mai 1898.
Der Landgerickyts-Sckretär: P a r n e m a n n.
Bekanntmachung.
[12899] Die Brautleute Müller Herolz und die Theresia
o Frank von Volkets-
Mai 1898 wurde
échael Oberle und Barbara, geb. Gapp, die Gütertrennung ausgesproében.
seph Herber von
Welche demnächst in Herolz zu hciratben und ihren
1 men beabsichtigen, haben die ersen Wohnsitz zu Mb Fuldaer Gütergemeinscbast
dort geltende allgemeine
dur die am 10. Mai cr. vor Gericht abgegebene
Er ärung aufgehoben und beabstchtigen, in getrenn-
tem Güterrecht zu leben.
Sana tern, den 11. Mai 1898. ck Königliches Amtßgericht.
Auth, i.
3)" Unfall- und nvaliditäts- ec.
[13046]
mittagé? 11 Uhr, im 1161.01 110 131-0886 zu Stevia „ Sektions-Versammwng 6199561111“ eingsladan.
lung drr Ssktion ]1 (Berlin), S6k1101161111111116669 «('mäß §8 Und §22 des Statuts [)isrdurck] ergcbknsf 6111112100611 werden, findet statt am
zu Berlin im Lokale 1:40 SchUltbeiß'sch€n Brauerei- Ausschankes, N(“Ul Jakobstraßs Nr. 2425.
[13042]
versammlung, „ _ „ , 111itglieder gemaß Ö 8 “(03 Statujs hierdurch Ergebenst
cingrladc'n werdrn, [7111001 [1011 0111
Verst erung.
Nordöstlirhe Eisen- und Stahl- Berufsgenoffensthast.
Sektion 11] (Pommern). ' Die Herren Ssktions-Mitalieder Werdrn hierdurch der am Montag, den 20. Juni 1898, Vor-
114 Freiburg i. Br., ist aus dem Amte geschieden und an seinkr Statt Hrrr Unternkbmexr Freiburg i. Br.. Lébrnstr. 2211, gewählt.
8) Der Vertrauensmann-STellvertreter für Bezirk )(1. 2, Herr Bavunjsrnkbmer Friedrich Jakob Altwatcr 1n Griesheim bei Darmstadt, ist estorbxn, Nenaewäblt ist Herr Unternehmer P. Darmstadt.
Berlin. 0611 11. Mai 1898.
Morßand der Tiefnau-Lerussgenojsensrhaki.
Tb, Spiß in
ictet zu 15
Bandke.
stattfindknden diésjährigrn ordentlichen Dir Tagcöordnmtcx 111 folaends: Abnahme der Iah1esr8ch0uns pro 1897. Wahl eines Ausschusses zur Prüftmg der J011r€srechm1ng Pro 1898. F1stsch1mg 066 (81016 pro 1899. 9141111101)! [ür dir» mit dem 1. Okfober d. J. ausscheidendrn Vdrstandsmitgljkder, Ver- 11:111161167110111166 u::d Drlegirtcn, sowie dxrrn Strllvrrtrster. Bredow bsi Stettin, 0611 16. Mai 1898. Der Sektious-Vorstand. H. J. STaÖL, Vyrfißender.
1) 2)
3)
4) 110
21101111112-WerussgenojscnsWst. Dis diesjährigc ordent1ichc Sektionsversamni- zu welcher dre
Dienstag, den 14. Juni cr.- Vormittggs 104 Uhr,
Tagesordnung:
]) Prüfung und 211111051118 drr Jakyresrechnung
10101897. " . u 2)F€s1ste111111[1 dcs Vorai17chlag€6 uber dre
Sixktioné-Verwalt11ngökostc*n pro 1899. . 11
3) Wahl bszw. Wi€d€1wabx Lines MitchWdrs
und Links Strllvertrcters z'am chkmungs-
ausschuß. Brrlin, im Mai 1898. Der Vorstand der Sektion 11.
4.) Verkäufe, Verpachtungen,
[12605]
Formularé? Vérsch10ff171 und mit dcr AUffchrist:
bis zum Eröffxmngstags am Nikttwoch, den 1. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, postfrsi an Und Einzurrichkn.
(Verwaltungsgebäude, Zimmrr Nr. 67) zur Einficht 0116 11115 1611111311 d:»[eldst gegen 0137171616 (1211080011719 13011 50 „Z 111 haar (1111111 in Briefmarken) bkzogen werden.
[12940]
1010111141; dkzogrn werdkn.
Verdingungen 2c.
Werding 9011 400 b BraunkdblrnbräqurTs, Ticfcrdar ck Bedarf 111 der Hsizpsriodx 1898/99.
Kr. 1000 Nr. 397 473 680 719 796 947 2126
2301 2446.
Kr. 200 Nr 16 499 587 595 776 857 909 922
2501 2756 2922 3175.
Verloosung vom 28. Oktober 1897 zur
Rückzahlung per 1. Mai 1898.
Kr. 2000 Nr. 45 254 513 847 1309 1364 16 2469 2760 2998 3008 3043 3312.
Kr. 1000 Nr. 516 585 703 762 941 1615 2106. Kr. 200 Nr. 226 237 335 413 585 648 726
Restanten.
Kr. 2000 Nr. 316.
Kr. 1000 Nr. 448 767.
Kr. 200 Nr. 2 958.
Die Auszahlung erfolgt zum j-stiiigen Kurse
807 811.
von kurz Wien
111 Berlin [).-i der Breslauer Discouto- Bank, Charlottensér. 59,
in Breölau bei der Breslauer Disconto- Bank und dem Bankhause E. Heimann.
531111116018 sind unter Bcnußnng des ßrgebenen
„2111116501 auf Braunkohlendriqucts'
Die LieferungdbUingungen [1130611 im Zrnfralburrau
Ds: Zuschlag erfolgt 518 zum 28. Juui1898. Altona, im Mai 1898. ' Königliche Eifeubahn-Drrektion.
Am 7. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr,
Vrrkauft die Dirrktion in öffrn111ch6r Verdingung die d im chhnungsjahre 1898 entstczbcxnden alten M0- teria1ien, und zwar: Flußstabl-Dreh- und Bohr-
wähne.
Fraisspähnc', Flußaifen (11166, rid Späbne 2c. , t Dia Bcdingungen liegen zur Einficht hier aus nd können auch gegen Erstattung von 75 „3 ab- »
Danzig, den 13. Mai 1898, Königl. Direktion der GeWehrfabrik.
]“)r. E. Lachmann. Lachmund.
Morddrutsrjjr Edel- und Unedrlmetall- |,
Indußric-Lcrnfsgrno[[rnsrjmst. Die dicdjäbrige ordentliche Genossenschafts- zu wclc'brr die ©6n0ff8nschafts-
Lensing, den 14. Juni cr.- Vormittags 11 Uhr, ' z11 Berli», im 901012 des_Sch1111501[1'1ch-311 23101101101- ÄllÖschMLkEI, NCM Jakobstraßk Nr. “224/20, Tagesordnung: , ]) P11'1f1111,1 11115 2171110111112 der Iabresrrchnung 1310 1897. , , ! Feststsllmm dss Voransrblaqes 115'cr dis 2131115 waltumadwstL-i drs 0,301“.0ff1'r1]ch.1f11?dorstand0§ Pro 1899. W051 dszw, und eines Strllvcrtreters 011131119116. _ ' 4) B€schlufzsas11111g Üb?! dp: Verwrndung dcr Zinsrn 0116 R1s€rdrfonds pro 1898 und dic [010€11dcn Jahr?. „ ff .) 5 Bsricbt übst did 11111100020161000 1311) 1891). 6) 21111101] „1111 *FTi1'drx|ch1a,]1111g Hrn iibeÖLbUßéä E1111chäd1111111[1211101101010 Berlin. 1111 Mai 1898. Der Geuoffcnschaftsvorstaud. Dr. E. Lachm-«nn. Lachmnnd.
2)
chdrrwasol 611116 5171110110213
3) zum R€chn1111g6-
[12922] Bekanntmachung _
der Veränderungen in der Organisanon :e,
der Tiefbau-Berufsgcnoffcuschast. tvclche seit
der Veröffentlichung vom 15. November189'7
_ Reich6=2lnxcißcr Nr. 272 _ eingetreten sind.
„1. choffcnsckjasts-Porftaud:
Hier sind 761116 “.'11'11dc'r11ngsn 1'1110etrctet1.
1x. Vertrauensmänncr bezw. dercn Stellvertreter : "
1) Dcr Vertrauensmaun-chllvcrtrctcr f11r
dsn Bézirk 1. 3, Herr Bauuntrrnebmer J. Köhlkr,
in Firma M. 51611111", hat [61110 W05nung vrn
Danzi 2011115151“ nacb Zoppot 101 Danzrq yérl-“gt.
2) sr Vertrauensmann für dsn 2513111! 11. 5,
Herr K11ltur-J1101'1111'11r Floxcn] 2110167116 111 Oder-
00001311, Po?! Jastrz-xmb, 111 vcrstordca, Ersaßwadl
sicht roch aus. ' '
3) DO]! Vrrtrauensmanan-Bkztrk 117.“ 2 1st drr-
1101001'1, in'érm von dcmch'sn dcr chtcryngsdcztrk
Stade mit A116schlu dsr Kreise Jork, Kehdingen,
Hadrln, Rrubaus ( str) 1111d Stade abgetrennt nnd
daraus drr Ver110110114111011116-25175117111. 2,11. gebildet
ist; Vcrtraucnsmaun für diesen Beztrk „ist der rbsmaiigc Bertrauannann-Steudertreter fur den
Bczirk 117. 5, HLW Unternkbmcr Fricdrich von Hof in
Bremerhaven; Vertrauensmann - Stellvertreter
Herr Untc-rm'bmrr Ad. G::rdis in che. „ 4) VertrauensmannaStellvertreter fur den
Bezirk 19. 5 ist jsyt Herr Bauunternehmer D. B.
Reiners in Woltmershausen (an Stelle des zum
Vertrauensmann für den neu erricbtcten Vertrauens-
manns-Bczirk 17. 2a. gewählten Herrn Friedrich
von Hof). _
5) Zum Vertrauensmaun- Sterertreter fur den Bezirk 1711. 4 ist err Eisenbahnbauunter- nehmer H. Groß in Naumburg (1. S., Domplav12a., ewäblt. " _
g 6) Der Vertrauensmann fur den Bezirk 7111. 5, err Bauunternehmer Carl Blumbo in Leipzig- lagwiß, ist verstorben und an de en Stelle der
bisherige Vcrtrauenömann-Sxxllvertreter, Herr L. inze, Ingenieur in Leipzig, Sophienstraße 17, zum ertrauenömann gewählt. „ Vertrauensmann-Stelsvertreter fur diesen
Be irk ist jest Herr Kulturtechniker Hugo Wießner
in Éeipzig, CzermakSgatten 11.
Der Vertrauenomauu-Stellvertreter für
5) Verloosung xc. von Werth-
betrcffcnd dic Ausloofung Hohenzollernsckxer
loosung Hobrniollernscber Rentenbric-fe 118111fo Zah- lung aus den 1. Oktober 13. J. smd fo1grnde
Nummrrn [163011611 worden: [„itt. 11. A 500 F1 = 857.14 26. 89 Séück.
2746 3577
papieren.
12921] Bekanntmachung, Renteubriefe. Bei drr am 9. 05.1.7110. statr[;€fund€nen Aus-
Nr. 9 426 427 558 562 644 734 842 956 988 1110 „1250 1321 1448 1457 1506 1705 1785 1819 1840 1883 1907 2243 2346 2371 :?514 2653 2657 2767 2838 2891 3000 3148 3206 3210 3470 3678 3696 3905 3908 3919 4077 4149 4232 4492 4598 4762 4790 4914 5079 5104 5137 5390 5699 5969 6273 6295 6326 6425 6503 6641 6669 6879 6888 6913 6934 7115 7156 7228 7236 7294 7488 7595 782] 7823 7918 8047 8150 8324 8424 8648 8775 8944 8966. [.jtt. 1x. :x 100 F1. : [71.43.4416 Stück. Ni“. 18 19 87 222 243 372 614 781 1048 1141 1285 1307 1339 1459 1483 1568. 1.111. (ck. a 25 F1. : 42,86 24. 19 Stiick. 911.55 57 82 85 162 196 210 269 317 331 348 753 784 832 950 1163 1243 1301 1332. Die dordézsickynktrn Rentrnbrirfe werden drtz In- Hadern zum 1. Oktober d. J. hierdurch m:t der Aufforderung gekündigt, den Kapimlbctrag V7" drm [1911011111911 Tage 05 0011011 Quitt/ung und 911111901): der chtxrrbriefr in kursfäh'xgym Zustands: _ 0110, wcnn dirsclbrn außcr 511118 [1914251 warkn, nacb ddr- berigcr Wiédérinkursssßung _ 5:1 drr hicsigclz Königlichen Regierungs-Hauvtka'ßsc odsr 11131 der Königlickxen chteubankkaffeffur die Pro- vinz Brandenburg in Berlin in Empfang zu nehmen. „
Mit dem 1. Oktober d. I. borr dic wyitcre Vér- zinsung der (1116 Cloosterz Rccntenbrtcfx" (zus, und. es müsssn mit den LWL" die nicht mehr [0915] wrrdendrn Zinskuvons Sélié 7 _Nr. 1:1-16 nchst'Talons vn- 1'111[](?[111ch zurückgelirsert werde", widrrgenfalls der Betrag der fehlenden 1111130116 110111 51.11.1110! zuruck- zudcbalfen sein würde.. Die (5111101111113 d'er 3181111"!!- bricfc kann auch r611n111816 drrrn [rankwrtxr („5.111- fendung durch die Post an 018_016ßg€ Kdnigliche ngierungs-Hauptkasse odcr (111 dW Kömtglicbe 910111111- bankkaffr für die Provinz „Brandenburg zu Berlin erfolgrn. J11 dirsem Falle tft eine 6011 drm Inhaber aus*zustcllende, übsr den Empfang der in Zahlen und Buchstaben außzudrückend-Zn Valuta lauténd; Quit- tung beizufügen. Die Uchcrsendung drs Kaprtals erfolgt dann ebknfalls durch dtc Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers.. „ Gleichzeitig wcrde'n dte Inhaber drr in_ sruhersn Terminen audgrloostcn Urid noch nichr eingelösu'n Rentenbricfe und zwar aus der Verloosung: pro 1. Oktober 1896:
1.110 (3. Nr. 783, pro 1. Oktober 1897:
1.111. (3. Nr. 1266, pro 1. April 1898: 1.161. „4. Nr. 756 1872 2022 3843 und 4354, 11161. 13. Nr. 94 95 341 555 682 744 und 1209, 1.111. 0. Nr. 1017, „ zur Vermßidung chweiTer-xrt?,111“endcr1uste: an die Einlö ung ierdur er nner . Sigsmariu en. den 10. Mai 1898. &öuiJiche Regierung. J. .: Gf. Brubl.
4483 5232 6546
[13022] . Dereinigte Budapeßer Hauptßädüsrhe Zparcassa 40/0 Dfandlmese.
per 1. November 1898.
«14.111194; » „ „„. , „ 011136, anzeisen (11166, Blei (11103, Mrsfingabfäük 1898 “M Pakt?“ tbkll'WHMM wü?"-
von diesem BezugSrechje rim, idrr Aktien 011110 Dwidendrndxgrn, arithmetifeh aéordnet und mit Nummernverzxkchniß vrrsehen, behufs Abstempelung in der Zeit
Verloosuug vom 28. April1898 zur Rück-
6) Kommandit- Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-(Hesellsch.
[13030] I. Bergmann & Co., AktiengeseUsüZafL,
Fabrik für Isolir-Meimngx-rohre und Zperial-InßaUations-Artikrl für elektrische Anlagen.
Die am 6. April cr. stattgc-fundene Grneralvur-
Bekanntmachung. LMYMWW bat die Erhöhung des Aktienkapitals
U 916 2 000 000._
urch 911130056 11011 200 Stück neuen Aktien “I;. 1000 914
beschlossen, Welche vom ]. Juli 1898 ab divi-
sndendcrkclytiat smd also an der Dividrnde für Der Bcschuß ist in daS Handk-[Irxgister Einge- ra en worden.
5 0:1 Aktionären unserer (Hesellschast ist das Be- ugörecht auf diese neuen Akxien in der Weise ein-
grräumt, da[; auf je «15. 900-0._ alte Aktien eine 116116 Aktie 91 1000 „14 [11111 Kurss von 2274 0/9 = „44 2275._ 111111118 49/0 Stückzinsrn bis 30. Juni cr., ])1115 Schlußschri11st€mpel bezogen WkdeZL kann.
Wir laden hiermit dic-(Zzenigen Aktionäre, rve1che -ebrauch machen wollen,
vom 1. bis 15. Juni :|. 01". bei drm Bankhauses Günther & Rudolph, Dresden, oder 071 dem Banfhaufe Menz, Blochmann & Co.- Dresden.
in drn üblichen©efchäf1§strmden cinzureicbrn und dkn Baarbetrax] für die 11811611 Aftirn zu 21120911.
Die. 11611611 AkÜkn werden nach erfolzxtkr Ein- tragung dsr statt.;efundenen Erhöhung des Aktien- kapifals in das Handklsrcgistrr (1116913905011. Aktionär?, welche innerhalb ddr oben angegebenen Frist ihre? Aktien nicht zur Abstempelung einreichen :111d die 06121111ng Zahlung nicht lristxn, find ihres Bczugßreckptrs verlustig. Zur Vrrwerthun dex; Brz11g§rcch1rs für Aktionäre, 11111ch3 nich die er?]ordrrlitj)? 211130151 “.'-1111211 besißrn, 13.713911 sicb Vorbenannte Einreichungsstcllen bereit erklärt. ' Berlin, den 17. Max 1898. S. Bergmann & Co. Actieu-Gesellschaft Fabrik für Jsolir-Leituuasrobre und Spezial-Jnftallatious-Artikel für elektrische Anlagm. Geo. B. Runk. Pb. Seubel.
[13027] , .
A. Wilhelm], Acticngesellschaft zu Hattenheim im Rbeingaue. „ Donnerstag, den 1451113011898, [and dte yor- schriftomäßiac notarielle Zisbung der am 1. Juli dieses Jahres ri-Ickzayjbareu achtzehn Obli-
atioueu tatt. g Ausgelßoft wurden die Nummern: 165 216
253 297 338 471 505 515 517 529 673 738 783
874 888 912 977 980. Hattenhcim im Rheingaur, den 109111111893.
A. Wilhelmj, Actieugesellfthast zu Hattenhcim im Rheingaue. Der Vorstand. 1)r.]'11riZ A. Wilbelmj. 111111. Ferdinand Otf-
[13045] . Acncn Zuckerfabrtk Neuhaldcnslcvcn.
Die Aktionäre werden hierdurch zur General- versammlung (mf Freitag.“ den 9. Juni _c.- Vormittags 9 Uhr. in (81510169 Gasthaus dtex-
selbst eingeladen. Vorlagen :
1) Bericht über das [0813 Geschäfißjabr, Vor- legung der Bilanz und Jabreßrrchnung pro 1897/98. ,
2) Gkanmigung der Wlan] und Jabredrccbnung und Crtbciluu-„x dcr D€charg-:.
3) Wahl dcr Vorstands- und AuffiÖtSrasbs- Mitglieder für die nachsten drei Jahre.
Ncuhaldenslcben, den 16. Mm 1898.
Der Vorstand. Frblbauer. Baetge. Michael. Balleier.
Rudeloff.
[] 3031 ] Ordentlithe Generalversammlung
der Aktiengesellsthaft „Umou“ hterselb Montag. d. 6. Juni 1898, Nachmittags buy:. im Unionsbaus. Tagesordnun : Die im § 25 der Statuten Yrgesxfbtejimk HTFUÜFKUTJMJSWH m 11 so a e r , GaIsknDireek'térs F. E. Wille, liegen die &ckng AWM Y'urdEin0chtY1"7'1898 ' | m, n . a . H Zee Vorstand.
zakerZUFo 000 Nr. 54. Kr
Bezirk )(1. 1a., Herr Bauunternehmer J. Maresch
1598 2138 2384 3030 3761 3966.
. 2000 Nr. 14 454 470 729 1335 1344
L. Gdtting.