1898 / 116 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

KUWWM-WRUQ-«x-zn - * * * *

. *.*-* _;L-«WQWWW-«N»

5.- . *«q, , .,» K*. _ , .* ..

kuoskyo'r. Nominal Mark 5000 000 „Aktien

No. 1 _ 5000

der Großen Caffeler Straßenbahn Aetien- Gesellschaft.

Die Große Caffeler Straßenbahn-Acti€n-Gesell- schaft wurde durch notarieUe Verhandlung vom 21. Juni 1897 errichtet und am 21. Juli 1897 in das HandelSregister des Königlichen Amtherichts zu Caffel eingetrggen.

Die Gese61ch0st hat ihren Six; in Cassel, ihre Dansk tft auf eme bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Gegenstand des Unternehmens:

ZWkck der Geseuschait ist laut § 1 der Statuten:

Der ErWerb, die Erpacbtung und Verpachtung, der Bau, die Ausküstung und der Betrieb von Siraßenbabnen zur Beförderung von Personen und Gutérn m Cassel und dessen Umgebung und 0118 da- mit in Zusgmmenbang stehenden Thätigkeitcn.

In Gemaßbeit dieser Bestimmungen hat die Ge- seujchaft durch Vkrtraq vom 22. Skptember1897 d(ls Unteryebmen dEr Casseler Straßenbahn - ©6126- sch0st, Actten-G€s2[lschaft, umfassend die Dampfbabn- lime Königöplaß-Wilbt-lmsböbe, einschließlich des vom 1. Juli 1897 ab erzielten Vstriéébsiiewinnes, und durch Vértrag Vom 23. September 1897 das Unter.- 1105111211 der Actien-Gesellscbaft Caffeler Siadteisen- bahn, umfassend die Pferdebabnlinien Könißspla _ Todtenhof und Staatsbahnbof Bettenhausin - er- maniastraße, einschlisßlicb des Vom 1. Oktober 1896 ab erzielten Betrieb-dewinnes, erworben und dsn Be- trieb auf den genanntkn Sjraßenbabnlinikn für eégenc N5chnung vom 24. Sex tkmber 1897 ab fortgesexzt, wahrend, die Casseler traßenbabn-Gessüsckyait'und dic Actien-Gkseüschast Caffeler Stadieisxnbabn in Ltquidaiion getretkn sind.

Der Erwerbspreis bezifferte 7115 für

bis Casselkr Straßenbahn „46 2040 000._ die Casseler Stadteisenbahn ., 855 000.» «ck 2895 000.-

Hiérvon ab übernommene Baarbesiände . . . . , 267 034._ „46 2 627 966._

In den [613ka 3 Jäörkn war bis Reniabilitäf der CQffSlEk Straßknbabn 5,8 0/0, 8,5 9/0 9,5 0/9 bei ?inem WxiemKapiial Von 850 000 2-6 und die dsr Casseler Stadtsisenbabn 00/0, 50/0, 5%, bei einem Aktiew Kayital won 498000 «46.

Bkide Bahnen sind normalspurig.

DUrcb Vsrkrag Vexm 10. Februar 1898 mit dcr Firma Siemyns & 8301612, Aciisn-Gsseüsckyaft, bat di.? GsseUschast die 16119116 d7r Firma SiLMLUs & Halskk über Benutzung dEr Straßkn und W406 gk?- schloff€116n V?xirägx übériiommcn, und ist di6 171€er- pahme diksi'r Verträge bon d-xn betr. Bkbördcn an- erkannt worden. Die GLsLÜschaft [)at ibrerssiis Vsr- 11006, resp. Nachtr00662rhand1umg€n Mit der Stadk C0s161, sowie den GNULinden 232116115001611, W851- bsideu, Wai)1crsk)aUs€n, Kircbditmold 0bg€sch10ss€w

Die Bsnußun] dEr im Eigentbum 568 2565015- bc'rbandks dks Regierungsbezirks Cassel stehenden Siraßkn ist durch die Bcscblüff? d€s Landesaußsckynssss voin 9. Fkbru0r1898 gkstaiwt worxkn. (2153056- Pslichten si€be untsn.)

Seiich d€s ObCr-de-Maischg'xixmiks 111 N::“ién isi di? GSinmi-gung zur Uirxändktung der 250511 im

. Schloßpark zn W11001111Iißöh€ und zur 2011008 811166

U(Ukn (8110117511500? 11616 Exiipianxiögsbändc unisr paäytweissr Ux'bcrlxssung 1:6 €1f0rd€xiich2n Grund U.“.d 2475006115 01:1 10. April 1898 erfbkilt worden. Durch diE slitkns des Königlichen 9170111101416- Pxäüdkntsn zu Caffkl 0111" (5510110 dW (Gm'sxz-Is 1":er Kleiiibabncn und Pribatansckgiwßbabnsn Vom, 28. Juli 1892 ausgcfertizitxén thiebtnniunW-Urkundkn Vom 16. Fkbrua'c 1898 und Vom 31. März 1898 ist der G6s811sch0ft die- siaatlickch Gknsbmigung zur Ein- fübrung dss 614kirischcn Betriebes und zur Er- w.'ite'1ung dLs 2305111161366? ertbeilt worden.

Beschreibung der _Balmanlage. '

Dis Bahn, welche dem Verkkbr bon Pkrsonkn, Stückgütern und Packeien diknt, wird für i'lekjriscbcn B.Ntrikb mit 0b7rirdifch€r StromzufüerW (111-gebaut.

_Die bksiehenden einqlcisigsn Linikn Todtenbof_ KötiigÖPlétß-Wilbélmsböbe und Staatsbahnbof Bettenhaujen_Gsrmaniuikkaßc Mrdkn 1116211161101“,me der Thkilstrccke Staatsbabnbos Bettenhausen-Hcdwig- straße durchweg zwyiglei g ausgebaut. N61: hkrzu- stLÜSU find zweiglkifige inien vom Königéplaß durch di? Kölnischestrafzk bis zum Ständeplaß sNVié' von der Annastxaße durch die HohenonCrn- an).) Aschrojt- stxaÜL bis zum Staatsbabnhof Wilhelmsböbk, cin- glxisi,;€ Lii-xikn von Dkk Oberén Königstraße? durch die Wilhelmstraße bis zum Ständeplaß und vom Staatsbahnhof Bettsnbausen bis zum Gasibof zum Schw0rz€n Adlc'r in Beifenbausen. Außerdem ist für Eine eingleisige Linie bcm Staatsbabnbof Wil- bk'lms'cvöbe bis in di? Villenkolonie Mulang die Konzesfion beantragt.

Für den Persor-enberkebr wird im Schloßpark zu Wilhelmshöhe ein neuer Endbahnhof nebst Empfangs- gebäude hergesteUt; Bstriebsbahnböfé werdcn in Wahlersbausen und Bettenhausen an elcgi.

Die Bahnlänge bcträgt nach er 01902111 201st 17,55 14111. davon zWeigle*is'1,; 12,30 1x111 und ein- gleisig 5,25 14113, während die Länge 01191: Gleise Mit Ausnahme dexjknigen auf denBetricbsbahnböfen 30,50 km beträgt.

Der Bahnbau ist im voÜen Gan e und muß nach 0671 mit den Gemeinden abgcsch1o7senen Verträgen bis zum 21. Februar 1899 beendet sein. Die stadt- räthliche Genehmigung datiert vom 21. Dezcmber 1897.

Dauer der Konzession.

Die Genehmigungen zum Betriebe der Babu und die Erlaubniß zur Benutzung der 6 entliehen und nicht öffentlichen Sitaxen, Wege, Pl ße und Grund- lÖücke, welche zur «Hertellung und zum Betriebe der

ahn und der Bahnhöfe erforderlich sind„sindseitens des Staates und der Gemeinden bis zum 31. De- zember 1960 “ertheilt.

Vorrechte _der Geseuséaft.

Die Gemeinden Cas el und Wah crshausen haben der Gesellschaft das ' otrecht eingeräumt, weitere Straßenbahnen, deren Genehmigung während der Koyzesfionsdauer, also bis 31. Dkzember 1960, von Dritten nachaesucht werden sollte, unter den Be- dingungen der zwischen diesen Gemeinden und der

Gcsellscbaft gbgeschloffenen Verträge, selbst zu bauen und zu 212)l6lt,r6:bl:n. flick) b G s ' ga ep teu er e ellschast.

DLL Erlaubnis; zur Straßenbenußung ist seitens des Bezirkverbgndes und seitens der Gemeinden Cassel, Wehlbetden, Kircbditmold und Bettenhausen obne Entgelt kxtbeilt worden, dagegen ist die Ge- sellschaft Nr 3149161, die? gesammte' zum Vabnbetriebe und „zur elkuchtung der Wagen erfordxrlicbe Elektrtxche Kraft ausschließlich aus dem Elektrizitäts- tbcrk der Stadt Cassel zu entnehmen und zwar gegen 8111 (811111211, Welches für den Verbrauch von 500000 Kilowattstundsn p, 8“auf 14 Pfennig Pro Ki10watt- stunde vkreinbart ist und sich bei Mehrberbrauch

Die Preis:“. 981101 für die ersten zekon Bktrikbs- jahre. Nach 016161? Zeit tritt eine Ermäßigung bkzw.

Crböhungdßr Einheitsfäßs in dem gleichen Ver-* Haltntß ein, wie sich die durchschni111ichen Sclbsi-k

erzeugungskosim des Stromi's der leßten drei Be- triebsjabre gegen die durchschnittlichen Selbsterzku- Jungskostkn der ersten 01761 Betriebsjahre ermäßigi' ezw. erhöht babe-n.

, , Ausaabe gedeckt werden. darubér hinaus bis auf 113 Pfennige Lr-mäßixien kann. .

F?r„ners Ermäßigwngkn bezw. Erhöhungen fmdcn bon funf zu fünf Jabrkn in fixingkmäßer Weise statt. 'Die Studi wird der GLsCUscbast in keinem FUÜT emen höheren chis in Anrechnunß bringen, als den, 1116165611 die Stadt and-Zren größeren Abnehmsrn 56i Stromabgabs zum Kraftbxtrieb berechx1et.

Bis znm 31. Dezember_ 1903 ist der Preis für 201671 MaximaloJabrksv-erbrauch von 900000 Kilo- wattstundsn auf 12 „3 pro Kilowaiistundk festgeseizt ULOrdsn, miudcsieus abkr [)01 die kaküschaij' der (“91001 dcn Bstrag von “72 000 .46 010 811110 zu zahlen. '

Es smd fiir die gesammte Babnanlage 70171161," ein- malige 5110612710100, Cbaussierungs- und Straß6n- derbksiterungsarbsite'n auszuführen, deren Kosten sick) guf circa 500000 «46 belaufen. Dixser Betrag ist in der Bausumme (siShe unter Baubisrtrag) enibalien.

_Die 011 die Gemeindcn zn entrichtenden Lasten für d1€,l(111“76ndc Unierbalimm des Babnkörwers (Lin- schließlich eim'r jäbriickzsn Pachisumme Von 1000 „M für das ziir 2305116111006 Erforderliäpe Tsirain im Schloßpark WilbkimöhöF-L) bskragen 3111011101811 8352 .)6» 11141656 sich bis zum Ablauf der Konzesfion asm 111). 3000 „16. «rböbsn. Außerdem beziffkri sich (“1116 011 diE (HSxxtkixldC Wahlsrsbausen zu Entrich- iendcx einmalig? 215711101111007111111116 für Straßen- gcländk auf 7000 946

Erwerbungsrecht der Gemeinden.

Nach Ablauf dsr Konzessixdn, also am 1. Januar 1961, iii dis Gkscllsäox-ft auf VLrlangen der Réfidkklzstde (871191 116151165161, das 2505111111110 116501611, d. i. die im Z' 4 51-3 GLsLJkÉ vom 19. August“ 1895, beircffknd das Pfandrxchi an Priwaikixciibäbiikn Und Kixittbahnen, im 1111571611 56- z91ch11€1€ 2505116511196, j6d0ch mit AUZUÜÖUW der da- selbst unter; 2 bczuich11116n Fonds, Kasscnbkstände', Forderxii-gkn *11.d 371111561111117611 sch111dcn- und 106611- * 1112.11: 7313 HTML 1111411192121ich 051111161611 11111) 1.11 Y0bxxgru,.d§11ch9 aufznwffsii, borbcbalilick) der im SUM ch 6 dcs (559761148 boni 28.Ju1i 1892 den 1151111411 GC]!1?11701“71 3013656711411 (Entschädigungs- MLsPTÜÖL uach VRHÜUUÜZ dkr Bahnlänge ihres (Gsbietis.

_ Zur Sichersikllxing dkr Übsrnommsnkn Verpflich-i 111110711 5.11 die' Géslesébaft im Babngrr11dbuch6 zu Gunsisn dsr Rifixknzstadt Caßsl außer 611161) .KaUticnsbyPcibek 5211 75 000 246 das 916151 auf Ucbkrtmgimg “dcr 2105116515611 LinthkU zu 1071611; auch ist zu ermcrksn, daß die Vkräußerung dcr Babiminhcit mir mit Zustimmung des Stadkraihkö dsr Rkfid-xnzftadt C.“)ffkl ("770111011 kann.

Bauvertrag.

Die AUÖfiiörunsc der gsfammten Bahnanlagen aus- sckoliesxlich 0617 Bahnhöfe und die Lieferung der L_Lfordkrlichen Beikikbkmitiel erfolgt durch die Firma Sisnikns & Halske, Actikn-(Heskllfcbaft, Wklchk dafür Gcwäbr 1611161, das; die Bahnanlage betriebsjücbtig und gemäß den Vcsiimmungc'n der scitens der Re- gierung thbCilU'n Konzession und Nr mit dLn Okr- 1chi€d€11€11 Gmnsindkn ab06sch10ssenen VCTtkägL hkk- g-xsiLUt, sowie daß die festgeskyte Bausumme nicht iibkrscbriitcn wird; 'ca-sgcn sollen Ersvarnisse gkgen- über 061 6616511106611 2101151011118 bis 73 “*,/0 ihr allein 311 *,]:111“ kmnmm. Diksar cvsnt. kainn sol] zugleich 016 0116111106 und bollständige Entschädigung für die 21511611th 0118r Von ihr abgkschloffenen Verträge und dér damit Erworbenen Rechte an die Ges. gelten, für welch6_1bx ein andcrweitiges Entgeld seitens der (Gesillxchast nicbt gkzahlt wurde. Die Firma haftet 11305er 2 Jahre nach der Betriebseröffnung für die 11ch ergchdsn Mängßl und Schäden, welche auf ungeeignete Konstrukiioven unsachaémäße Ausfiihrung, oder Verwsndung fehlerhaften Materials zurückzu- fübrcn sind.

Kapitalbesrhaffung und Gesammtaufwaud,

Das bsi der Bcgründunß der GeseU1chaft auf 3000 000 „46. fssigesetzte Aktienkapital wurde am 19. Juni 189711011 eingezahlt. Durch Beschluß deraußer- ordentlicben Gcnkralversammlung Vom 21. Januar 1898 Wurde 1106) Anmeisung des Aussichtslratbs vom 9. 26011 1898 das Kapital um 2000 000340 erhöht, und find die' nkucn Aktien den alten Aktionären zum Bezugs 91 111171 [11118 Zinsen 8. 4% vom 17. Juni 1897 ab angeboten wvrden. Die jungen Aktien sind sakixisttxich bezogen worden Und ist die Vollzahlung ge e e. .

, Der Beschluß der Erhöhung des Grundkapitals ist am 17. Februar 1898 in das Handelsregister des Königl. Amts eriYis zu Cassel, die erfolgte Aus- führung des * e luffes am 14. April 1898 ein- getrggen worden. Das Aktienkapital der (Gesellschaft betragt daher nunmehr 5 000 000 .“. in 5000 Stück 8. 1000 26 unter sich gleichberechtigte Aktien, die- selben traFen die Nummern 1 bis 5000, lauten auf den Jnha er und sind mit den eiÜenbändigen Unter- schriften des Vorfißenden des uffichtßratbes und des Vorstandes versehen,

Die Gegenüberstaüung der gegenwärti en Ver- enssiücke und Verbindlichkeiten der eseÜschaft

-0uf Antrag bon Aßionären, die mindestsns den

: dks Zwecks ziveimal in den Geseklscbaftsblättern der-

erg 651 per 31. März 1898

zetlka: kuxsfa:

o“ Bahnanla en 2 121 687,64 Aktien- Gruqdstü e . 214 900,_ kapital 5 000000,_ Betriebsmittel 163 946,_ Neubau-Konto 308 584,75 Bankguthaben 2 190 881,61

5 000 000,_ 5 000 000,__

De_r Gesammt-Aufwand erfordert: Kaufpreis der beiden Bahnen . . 242627 966,_ Baubertrag mit Siemens &; Halske inklusive der Mulanglinie, deren Konzession beantragt ist . . . . Voraussichtliche Kosten der im Bau- vertraqe noch nicht veranschlagten Strecken und Bahnhöfe . . . . . 400000,_

ck 6 097 9615- Hierbon isi abznzikben der Voraus- fichtlich6 Erlös aus dem Verkauf bezahlt alt€r kaot - Grundstücke, Be- ' ahlfteUen

trikbsmiltel u.Obexbau-Mat€rial .. 400000."- Die Dividendenf anx md au . . er bei dsr . 205697 966,_ schaftska e zahlb0rch f H GEW s. Zi. durch Obligations- beiV erlrien Robert Warfckxauer & Co, in ' er 1!- bei der Commerz- und Discontobank in anuksurt a. M.. 561 Hsrren Winner & Plaut“ in Cassel, bei der Basler Handelshaus? in Basel. dcnselbm „SMW erfolgt koi'ienlos die Ab. Hebung 111-usr Divibxzndknscheinbogkn, die Ausiibimg 617166 ebenkusiien Bczugsrechtsß auf neue Aktien sowie die I)eponisrung der Akticn zur Genera!) versammlunß. Diyidendey, welcbe binnen 4 Jahren nach Ablauf deS]enigen „Kalktiderjabres, in Welckycm fie fällig geworden smd, 111651 (1951011170611 werd€11, bc-rfaÜsn zu

Guustsn der GksellsciMst.

Aufsickitsrath. Vorstand.

Dsr Nufiickytsraib, welcher 0011 dsr G-anral. versammlung geivaipxi wird, b1stc'51 aus 5 bis 1,2 PijoneZn, von dxnen mindr-sisns 2 ihrkn ständigen WobnfivZ" Cassel habén müffen.

Dkk eriicx Aus11chisraib funzziert bis zu dsr ersten (Ge'nkrglbc'ryammlung nach Ablauf dss erstcn Ge. schaftéjabrcs.

Den Y_usfickyisrati) bdeen z. Z dis. Hsrrkn

Justiz-Ratb 1)r. Friedrich Renner zU Cassel, Borsisknder,

2) die Mitglieder des Vorstandes und gefteÜtenc der GeskÜschaft die vom AYfefickYm rgtb festzusesenden Tantiémen und ' tifikatignen, deren Summe indessen 10 % vorerwabnteu Gewiniirestes nicbt überstejgxn

ar .

Der Rest wird zur Verfü uu der ULJMMFLTUM 916130111211.E g 9 General. 16 8 MW un rneuerungsfonds werde Pßsfibposten besonders verbucht, ihre etwaigenn Ea? tragm (? kommen dem laufenden Geschäftsjahre zu gut. . ie dem Reservefonds entnommenen Beträge sind in Gemäßbeit des § 24 dsr Statuten, so lange zu ergänzen, als der Bétrag des Reservesonds in Höhe von 10% des Aktien -Kapita[s nicht er-

reicht ist.

Füx die Vorbxreitungszeii, längstens jedoch bis zum 30.,September1898, werden den Aktionären auf das eingezahlte Kapital Bauzinsen zu 4% V- &,

, 3 070 000,_

Der Mehraufrvand wird

GcfchäftÉJjabr.

Das (Geschastzjabr läuft Vom 1. Oktober bis

30. Se'ptember. Das Etstk Gesclyäftsjabr schiießt mtt dkm 30. SSPtemer 1898.

Die jäiwiiche ordcni1ich8 GEneralVSrsammwng dkr Aktionäce findst in den ersién 4 M.Matxn nach Ab_10us des mit dem 30. Septembkr €11d€nden Ge- fchaitsjabres, undzwar in Cassel statt, außerordeént- 11ch_e, ebenfaus m CasssP abzubaltende General- VLryammlungen werden durch den Ausfichisratb oder

Generalversammlung.

20. Tßsil des ausgsgebsnen Aktiénkavitals Vertreten, Linberufsn. Die (Einladungkn dazu sind untsr Angabe

gestalt zu veröffentlichkn, daß zwischk'n dsr [LLth Bekanntmachung und “08111 Tage der V6r10mmlung ein ZLiiraum von mindksicris 20 Tagkn liegt, den Tag 067 Bekanntmachung der Varsainmluxig nicht Singkrecbitet.

Ieéde Aktis von 1000 946. (3611371511 das 977331 auf sine Stimme.

BLbUfs Ansübung des Stimmrécbis müssen die Aktikn odsr Dspositknschsine, in 1061419711 Von Be- hörsdln older 501131 kdcn tbLi 12er Einlzchkdun?) zUFtFeneral- ver 0111011019 8 011119606 611611 11110 me e en die a' ' «.; * Hintexlxgung dsr 9111166 mit Aygabe dec anmem ÖYFMYFYZX FJZÉYHL YFUMYMFYÖF beschxmigt wird, bk?! der GLsEÜUÜÜÜ- odsr dsn vor- Bammiwr J. Dreyfuö 277111771117 0 ML ' gedachten Annabmsst-sllen Mindestens 3 TaZe vor der Ferdinand Echt (FFW; Si"11161*s & 'H [(ka Eenkralberiammlang _ den Tag dc-r Verjammlung 2161-0561") Berliü * 01», nicht Cixigérechnkt _ 5171161li1 Mrden. Siadt10ti) ,'Éarl Has; Caissl

. 31 . Bkkannkknacßungkn, 4 Rud. Alb. Kuechlin, Dikékl0r dsr Naslvr

Dic eroff'sntlicbngen 061 chsllychaft 0,81er als Hg„dpxngk Hzaxsx *“ x r2ch161ckérbmd11ch RQZUTÜEXZ, w::nn sie im Deutschen Otto *Mcnéékssohnx Bartholdy Reichs- und ,Közngltch Preußisckxen Staats: Rybkrt WUWÜW & (Co“) *erin Anzeiger WW xm CaffclSkTkaW. "XW 3411" Theodor Ohre, Kaufmann“ 6541141 zkiger, 61116 16126 11110087sz9 zMimal, 101016 in 811161" Der Vorstand, w."lchcr Wm Aliffichtsr0156 6111011111 BUNNY FWU"?! IUZ; deruck 878261- 6112“ wird, bsstévt cms i'iiic'm odcr 111651611311 Dirlkwre'n.

, 5] MMZ“, e*mL'szUxtheYUng, „, GegenwärTiKer Vorstand ist “016 R6.i-:rung§-56.1U.

DU: Bilanz wird gemas 2111. 131, 185 Q., 239 Mist,. «_ D. Blumberg zn Cassel! * UNTL*ZJAÖ'fZTjZOUZZdLZZZMWFäik-s ÜLÜWM- Dic B61k1059611111170111611 5611776111 sick)“

“'ér u ra *Stmm: . ' .“'-- -'- 4 1

]) die jährl!chck_zu bewirksnden Abschréibunmcn, CasselerSTadt EUOUÖÜÖUVOU.1711).189675314Ys10895

2) die Rücksic-UUUZM in den Erneuezrmigéfonds, “'““ ) "** 3) dis Rücksteöungsn für (“111011 fiir den Zcii- 18661"

Pimkt drs 215101170 dcr Konzcsfioncn anzu- “;ck 394477,“

x:..-

ab Bktricbsausgaksn . . 274 403.-

sammxlnkau Tilgungsfonds, 4) kie' Stsllung clivaiger sonstigkr RKsLWC'U.

d DÄ; 11061,“- dlicsin GTÖundjäYM jerxnilt'cUZ Uebßisciyuß VÉTUUÖCU . . . . „;,/61200691

Lr tiden swer dis assibsn bi 061 den Tcingewinn. iexbci it 11 berück'i-Otizcn „1 Y

Vozi disssm Rking-„winn ivsrden 59/0 _ oder durch ianer a1ixtizWé'isL 176111511 16578617er6 LFKQYK

YCYÄÄUZ dcr ©Eiicraibcriammliiiig auch eine 51511816 bruar d, J. Wurde mit dcm Uryiau dcr 81111711 für

«umme _ z11111 9616Z11ch8W lé'diglich zur Deckung dkn 211511115011 Bktriéb 116001111611, 11115 dürft? dicssr

bon Bilanzverlustsn bxstimmien RiserVCfonds ab- Umban in (“61 Hauptiaäyé 011201116 diskes (7017713

JDJLÖM, bis dérsklbs cin 36511161 des AkÜeu-Kapitals feriiggcsiclit sein. * * , *

erreicht bai. VM dkm alsdann noch berfügbaren Cassel, im April 1898.

Gclvtimbcjrag 615011611: Große (?affclcr Straßenbahn

Actien-Gcscllscyast. 461117115210.

(F0ma

(Cassekcr Sirafxnbabn 9021 177.189?“ bis 31/3. 1898 . . . .

1) die 511111366661 dss Iluffichtsratbes 71116 Tantiztue 5011 5 0/0. Auf Grund des vorstehendsn Prospskts find „245000 000._ Nym. Aktien d_cr Großen Caffclcr Straßenbahn. Acticn-(chscllfckjaft, zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börje zugelaffen. Dis 2110116111111] an dki' Fraiikfarte'r 216115 ist beantragt. Von diese'm Befragt? wcrdkn .F. 3000 000._ Nom. bei der Basler Handelsbank. , , zu den daselbst zu bcröffsntliche'ndcn Beringungkn,

, Berlin 1)?! Herrsn Robert Warschauer & Co.,

, Frankfurt a. M. bei der Commerz- und Discontobauk,

Cassel bsi Herren Mauer & Plaut-

, * b€i Herrn L. Pfeiffer

zu nachstehendcn Bcdin 111151711 zur Subskription aufgelegt: ]) Die ubikciption findet " gm Sonnabend, den 21. Mai er.. wahrend 082.561 jsder SteÜe üblichen (Geschäftssiunden stati. Friibcri'r Schlvß dér Zeichngng b1€tbt dem Erimffen jede'r einzelnen StcÜc vorbebalwn.

2) Okt Subskriptionspreio beträgt 116 % zuzüglich 4% Sjückzinsen vom 17, Juni 1897 bis'zum Abnahmetage.

3) Bei der Zeichnung ist_ auf Varlungen der SUbfkkiPKOUÖstLUL cine Kaution Von 5% dss g2521ch11eteitBetrages in Baar oder börssngängigs», von dcr bktrkffendcn Stclls sÜk zuiassig erachteten Werthpapikren zu „hinterlkgen.

4) Jeder ZeZicbner wird sobald als „möglich nach Schluß dLrZeichmmg schl17111ch00110ch11ch116t7 ob, und m Welchem Umfange seine Anmeldung Berücksichtigung gefundsn hat.

5) Die Abnahme der zugctbeilten Stücke hat gegen Zahlung des Pkkksés (Vergl. Nr. ?) Vom 28. Mai cr. ab bis spatésiens den 20. Juni er. zu erfolgen.

Berlin, im Mai 1898.

Siemens & Malske, Actien-Gesellschaft.

in Basel

[13055]

Ordentliche Generalversammlung der Interessentcnschaft dks

Aktien-Dampfschiffes „Nordstrand“

am 31. Mai d. J , Vormittags 10 Uhr,

in der Hafenhalle auf Nordstrand. 4)

_ Tagesordnung: 5)

1) Gesckpaftsberickzt, RechnungSablage und Fest- 6)

stellung der Dividende.

2) Neuwahl der Gestchastsbcamten.

Nordstrand, den 13. ai 1898. Der Vorstand.

Tagesordnung : 1) Berichterstattung, Vorlage des Rechnunss“ Abschlusses und der Bilanz pro 1897. 2) Bericht der Revißons-Kommisfion. , 3) éeséijlußfaffung uber Vertheilung der Divi- en 2. Antrag auf Decharge. Aufsicht5ratbswablem 78981 der Revisoren für das Geschäftsjahr

Die: Bilanz, die Gewinn- und VerlustrEÖUUW sowie der Vorstandsbericbt mit den Bemerkungen des AuifichtSratbes lie en in den Geschäftsräumen der (Gesellschaft zur Einigicht der Herren Aktionare aus.

Berlin, den 16. Mai 1898.

„Fortuna“

Allgemeine Derjirh. Aktien Gesellsrhaß-

Der Vorstand. P. Boxbücben. Edu:- Schreiber.

[13049]

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gefell'jckant zu der in unserm (Geschäftswkale, Rosen- tbaler tra 2 Nr. 40, abzubaltenden ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag. den ?.Juui dss. Jhs., Nachmittags 5 Uhr. ergebensi eiu.

. ModeÜ-Konw . * ........

„3.4 116.

_ 1. Untersuckyun s-Sachen. 2. An gkbote, ustellungex u. der 1. 3. Un7aU- und Juvalid1tats- 26.

5 , ersicberung. 4. Verkäufe, Verpachtun en, Verdmgungen 2c. 5. Verloosung xc. Von * erthpapieren.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und KöniglichPrenßischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 17, Mai

Oeffentlichev A11zeig66.

7. EWerbs- und

1898.

6. Kommandit-Ge ells aften au Aktien u. Aktien-Geseilsä).

irt schafts- eno enschaften.

8. Niederlassung 2c. bon RechtSanwalten.

9. Vank-AusweiZ. 10. Verschiedene

ekanntmacbungen.

6) Kommandit-Gesellschgften auf Aktien u.. Aktien-(Hesellsch. Z“"“W'

1) Mobilien- und Uten-

[12916

“(JtisZ- &:

Grund- und Boden-Konw . . . (Hebäude-Konio ........ Abschreibung . . ' 'inxn-Konw VMM Abschreibung . . Mdbilikn-Kk-nto ........ Abschreibung . . Pfcrde- und Wagkn-Konio . . . Abschreibung . .

Werkzeug-Konto ........ UiknfiiiLn-Konw ........ Abschreibung . .

Bstrixbsmai_6rialien-Konto EmbaUage-Konw Dampf-Konw ......... Kmntor-Konw _ Kass0-, Wichskl- und Effekten-Konto Fabrik-Vorsckyuß-Komw ..... Débiiorcn-Kbnto ........ Liquide Guthabkn bei Banken . . Konto Wicn ' Filials 211119616105711 ...... Abschrkxibung . . Fabrikaiions - Konto ...... KMW Vikblis

Gewinn- und Verlust : Konto pro 1897.

332050

1919L

Ariien-WescüsWft fiir FrdrrßalN-Indusrie vorm. 2T. Üirsrl) & Co., Casei.

Bilanz - Konto pro 31. Dezemberj189'7. 26. „_5 26. „1 ““ „46. “Y

449 444 89 10 764 70 268 434 56

26 843 4_6 5 024 31

kasxiya.

1 500 000 _ 7 368 56

4 352 _ 300 000 _ 88

167 429 76 438 680 19

Aktienkapital-Konto . . . Debitoren-Reserve-Konto . Arbeiter-Untsrstüßungs-Kto. Reisweionds

NLscrbEfonds 13 ...... Kreditoren-Kbnto . . Dibidknden-Konto . . . . kainn- und Verlust-Kto.

220 000 104 946

680 299 603 82

241 591 10

1 256 08 3 768 23

2490“ ]_ ].

7 676 40

11 753 41 2 379 68 340 _

1 334 14 223 492 49 935 53 494 633

830 _1_3

9 595 50

09 33768 1 5 144 45

83 95 122 030 88 " 195 881 95 298 000 ; * 2 436 95126 2 436 951 121-041".

Absckyrkibnngcn ..........

Bknikbs-K'ontkn ,_

FabxikiraiiiknsaffC-K'onw ......

Invalidixäts- und AlLCrIV-Lrsickykrungs- Konto

Salair-Konjo

Fcucrbkrsickxlrungs-Konw ......

6111060610656!1111118-K'0nt0

511115711111. SPUen-KMW

»Man-Saldo ..........

Dcr Aussickjtsratb. G. Plaut. Dt? 011f 120/11 ';- (16.120_

600 085Z87

016. „(ck 016. . 44 623342 Saldo-Vorirag aus 1896 ..... 4921 14511760 Jritérkssen-Konw . . . . . . ; . . 11384 2102 45 Fabrikaiions-Konw: Bruttogswmn . 549107 Cffkktcn-Konw .......... 3 944 ' Gérrinn Msblis 30727

Vertheilung :

Rcskrvcionds 13. , „16. 20 000.- Ari'citkrbéibc'iligung. . ., 11000._ 43211131 chitmcn-Nsssrbe . . . 4631.44 “399005192 DiSpdßtior-sfonds, . . . 11000.- | Verixagémäfz.Taniiéxmen , 58 448.07 Dividi'nde129/0 . . . 180000._ (Hewixm-Vortrag . . . . 1452431 (10. 299 603.82

2 330 25 59 694 84 1 446 21 1 655,47

W417 Der Vorstand. Hirsch. Pulbc'rmacixkr. Riib1ing. pw 211116 107112111146 Dividende 07101101 sofort (1651611 Einliefkrung

111; Tibichdmxicbkincs 911.12 bci dkn Hch11611Pkaucr & Plaut Und Leopold Platz) & Co., Caffe], der Deutschen Bank, dcr Deutschen (xxcnoffcnsahafwbankvon Soxrgcl. Parxiitus & (w., dcr Dresdner Bank, Berlin, 1:11d dk: Wiirttcmbcrgtschcn Vereinsbank ln Stuttgart zur

2108505111110. ' . Cassel, de'n 11. VW 1898.

Acticngcscnsxlxaft für chcrstahl-Induftric vorm. A. Hirsch & Co.

Dtrsck).

Puibkrmacbcr. 915511110.

112919] Waffcrwerk für das nördliche nrcstfälisthe K'ohlenrevier.

11011711.

Bilanz per 31. Dczrmvcr 1897.

l'ngxisu.

An Grmidstückk ......... Brunnen- und Filjcranlagkn .

(Mbäudc ........ _. . . Mafckyinkn, Pumpen und Kesici . .Hocbbassin .......... WÜsskkaksystlm ....... Waffe'rnicffer ...... . Betricbsinbcntar und Mobilien . Kassa ............ (Fffkktcn ........... chiwrcn .......... Magazinbcständc .......

Uebel. Q

1217711133

Gewinn- und

016 “,x-) «46 60817715 Pcr Aktikn-Kapiial . . . . . . . 7 500 000 547 748,93 Reservcfonds ......... 750 000 _ 828 214 25 Dibidenden 260 _ 716 66709 Arbsijeruntersiüxzungs-Kasse . . 375 92 257 404 48 B401111611101161siiißungs-Kaffe . . 40 000 _

4 688 229,01 Krcditoren .......... 167 645 21 239 722,93 (Hewinn- und Verlust-Konto . . 1 127 886 20

|:;

1!- 467302

13 400!- 156015829

9 586 167 33 ()koclit.

9 586 167,33 Ucrlusi-Eonto.

Salair-Konio Konto der Unkosten und öffent- lichen Abgaben ....... Kranksnkaffen-Konio ...... Jubalidiiäjs- und AlterrÖVLrfiche- rungs-Konto ........ Hochbassin-Konto Betriébs-Jnbentar-Unterbaltungs- Konto ........... Zinsen-Konto ......... Amortisations-Konto Konto der Gasaustalt ..... Bilanz-Konto: Vortrag aus 1896 910 8012,73 Erwinn in 1897 . .. 1 119 873.47

:46. 43 8 012 73

1 362 012 70 46 215 71

1 525 04

1 600 188 54

576- '5 55 573 5

133 585 27 1234 42

753 73 149 77545

2 436 33

3 392 14 385 661 61 1 157 656 12

Pkt Vortrag 01151896 . . . . . .

Waffetförderungs- und Waser- messcr-Ausleib-Konw . . . .

Privatanlagkn-Konto .....

Mictbk-Konto

Konto der Gaganitalt .....

1127 886 20 3 017 954 72

3 017 954 "72

? d l der Generalversammlung Vom 12. Mai cr. für das Geschäftsjahr 1897 auf DW urch B6sch0jl6ß140,_ festgeseßje Dividende wird von jetzt ab

bei dem Bankbause Gebr. Beer, Essen (Ruhr),

bei dem A. Schaaffhauscn'feheu Bankverein, Köln und Berlin und

bi u erer Ge ell aftska e in Gelsenkirchen _ WM Eiiqiiefc'rfmzl 5er DividsendLcheine ir. 1 der früheren Aktien- und Nr. 4 der letzteren Aktien-

ausxzabe ausbezahlt.

Gelsenkirchen, den 13. Mai 1898.

Der Vorstand. M. S ck m itt.

1

|

2) Konto-Kurrent-Konto ...... 3) Wechsel-Konio

4) Kaffa-Konw 5) Konto-Kuxrent-Konto "11.

]) Mobilisn-Konto 2) Kosten-Konw ........... 3) kainn-Vortragv.1896 916.

«Hausgrund stücke 2301101601

Kasse? .............. Saldo auf Rsssrve-ands .....

2900]

Demminer Kreisbauk Köpke, Bgsch_& Co. Vilanz-Konto für das 25. Geschaftsjabr 1897.

(Ikoüit.

stliLn-Konto. . . „216 2500.- ab vorweg erhobene Schrankfachmietbe . . 154 35

. . 840. 415 232.65

ab bortveg erhobene Zinskn . . . . 3213.15

' 1

Nobel.

. Abschreibung

700 _

Gewinn pro 1897 . . . 22 233 40

Dabon: A.. zum Reserchonds 916. 2233.40 [3.15% für den Auf- siÖTSratb ..... , 2100._ “. 20 0/0 für die Gesel]- scbaiter ...... . 2800._ . 730/11 Dividsnde . . . 11250._ . Remunerationen . 200._ . Spezial-Reserbefonds 2550._ . Vortrag auf neue Rechnung .....

212 111 75 mm und Be

1 800._

44 18

2 345 65 729 335 45

412 019 50

48 980 70 19 430 E

W 43 600 _ 1072125

22 933 40

34 254165

1) Akticn-Kapital-Konto ...... 2) Reserbefonds-Konto ......

3) Spezial-Reservefonds-Konto . . . 4) Spareinlagen-Konto . . . . . . 5) Darlebns-Konto-Kurrent-Konto . 6) kaofiten-Konto ........ 7) Darlehns-Konto ........ 8) Gewinn- und Verlust-Konto . . .

916 6 150 000 _ 25 625 25 3 700 _ 316 958 70 108 442 65 405 677 40 178 774 35 22 933

rlust-Kouto 1897.

1) kainn-Vortraa von 1896 . . . .

2) Cffskten-Kommisfions-Konto . . . .

848. 68 716.15 38 553.35

3) Zinsen-Konto: Einnahme . . . . Ausgabe . . . . . .

1 212111 75 ()recljt.

216

“3 . 700 _ 3 39185

30 162

i 1

1

1 l 1 1 ) |

34 25-665

Die Einlösung des Dividendcuschcins Nr. 4 erfolgt 1111145 26. von heute ab bei

unserer Kasse.

Demmin, den 13. Mai 1898.

Die persönlich haftenden Gesellschafter: RobexiKöpkc. J. Busch.

112226]

am 31. Dezember 1897,

Vermögen. den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezembex 1§017stumfas121102Schulden.

FordLrungLn : :*». HDPOWCÜU .......... 1). 0us Vcrwalig. b. Grundstücken u. v. Vcrmögxc'n entstandcneFordérUUgen 0. divxrse Fordkrunmsn ...... (1. 6010065650566 Zinssn ..... Mobüwr Vorrätbc

5095 713114

772 498 91

539 585164

1

277 477127 65 280140 5 08565 16 703 _ 17 98204 3 612172 65 728740

6

vainn- und

859 66717

UrrluÜ-Monto.

Vlkiien-Kapiial .......... RxserVS-Fonds .......... Baukosten-Ressrbe-Fonds Zurücksieüung für Straßenbersteüungsn «Hypotheksn:

3. auf Hausgrundsiücken .....

1). auf Bauareal ........ Aus «Zerwaltung bon Grundstückcn 11.

Von annögkn Entstmidens Schulden Kreditoren ............

6 859 66717

Bilanz der Grundstücks-Geseüschaft in Leipzig

26 1.3

3 100 000 - 85 285 16 184 494 12 5 500 _

337100 _ 2 375 032 68

247 1.17 42 525 137 79

Groult.

bobet.

Unkostkn inkl. Gründungsspessn. . . Abschreibungkn aui Mobiliar . . . .

Leipzig, dcn 11. Mai 1898. Der Aufsichtsrath. Hiifier, Vorsitzender.

[12911] hebel.

An Grundstücks- und GebäudL-Konw . Kassa-Konto Débitoren

GeWinn- und

192 49686

516 „L 133 468|79 58 14980 878 27

Finsterwalder Reithalle. Act.-Ges.

Bilanz pro 31. Dezember 1897.

34 FW 1610955 45145 162150

16 31750

(36165111 auf Verkaufte Grundstückc Erträgnisse dsr Hausgrundsiücke . . Erirägni ]e aus Landwirtbschafi . . . Erträ011i71e aus Vsrwaltung 1). Grund- stücken Und von Vsrmögen , . . . Saldo auf Reserbe-Fonds .....

Der Vorstand. G ottweiß.

Par Aktien-Konto ......... , Hypothekkn-Konto ....... . Kreditoren-Konto

Vcrlust-Konto.

192 496

240. „Z 117 717 04 3 063 16 1585 26

4 403 65 728

42 86

()roclit. „16 8 . 9100|- . 6 000 _ 1 21750

16 317

An Zinskn-Konto .......... (Hcschäftsunkosten-Konio Reparaturen-Konto . .

'

. Grundstücks- (Abschreibung)

und Gebäude; K0610

OM 45 33075 67 44 6135

i ! 278j2_1

737 75

' iu ertvalde- dcn 31. Dezember 1897. F ft Für den Vorstand:

Carl Zimmermann.

[12918] 4106178-

Vahn- und Depotanlage ...... Wagen . .

ferde , ancntar, Fahrwerk und Geschirr . . Neubau-Konto .......... Bestände

Diverse Debitoren

. a a-

485 358

vebot.

Coblenzer Straßenbahn Gesellschaft.

Bilanz pro 31. Dezember 1897.

298 255 28 305 28 8013)

104 455 10 198 15 341

Par Grundstücksertrag . . .

Aktien-Kapital ..... . . . . . Obligations-Kapiial . ....... Obligations-Zinsen . .

Reservefonds . . . Diberse Kreditoren ........ Gewinn- und Verlust-Konto . . . .

544 737

Nassba-

[ 30 56

485 358 86 Oroajkx

Abschreibungen Reingewinn pro 1897 . .

415 13 56

63

Koblenz, den 20. März 1898,

Gewinn-Vortrag aus 1896 . . Einnahmen . . . . Au6gaben. . . . .

. . „2415458392 , . . , 11805127

.“ 977 36 532

Die Direktion.

37509

von Tippelskireb.