“und 3:1. ““Der Anmeldung 111 eine Be-
“Uns beigefügt-
. 30 358.“ ““C. 1956.
Eingetragen für Cohn & Wagener, Dreßden, vym 26. 1. 98 am 27. 4. 98. abrtkation von Glacébandscbuben.
zufolge Anmeldun Gsfcbäftsbetrieb : Waarenverzeicbniß: (Glacébandscbube.
Nr. 30 361. Sch. 1936,
Klasse Zb.
1111111111111"
Eingetragen für Max Scherer, Wien; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27/28, zufolge Anmeldun Vom 22. 1. 97 am 27.4. 98. Geschäfts- betrieb: ertrieb nachgenanntkr Waaren. Waaren- verzeichniß: Gummischube.
Nr. 30362. B. 4569. Klasse 23,
]Z'013r-X'38831;
Eingetraaen für Boldt & Vogel, Hamburg, Kl. Reichenstr. 3, zufol _e Anmeldung Vom 21. 3.98 am 27. 4. 98. Gesch ftsbktrieb:_ Ykaschinknfabrik. Waarenverzeichniß : Brauerei- und Kéllerei-Maschinen, Eisschränkk, Küblvorjicht11ngen.BierauLsckyankapparate,
„Pumpen. Der Anmyldung ist eine Beschreibung bsi- gefügt. Nr. 30 363. J. 823.
Eingetragen für Gustav serloh, Solingsn, zufolge nmeldung Vom 3. 2, 98/ 23. 8. 94 am 27.4. 98. Ge- s 'ftsbetrieb: Fabrikation, Enkauf und Vkrkauf nacb- benannter Waarex. Waaren- verzeichniß: Hohlgejcbliffene Rasiermeffer.
M. 30 364. T. 1140.
RudénngJFieZ, ÖL. “]“ij 8 311631“
lingen, (Gartknskr. 12, ' Klaffe 98.
Klaffe 911.
Klasse 9 b.
zufolge Anmylcung
vom 1. 2. 98 _am 27.4. 98. GEsÖäffS- betrieb: Scher?» fabrik. Waarenv:r- zeichniß: SÖILTM.
Nr. 30 365. D. 1692. Eingstragen für Dyß- manu & Co., Jm- lobn, zufolge Anmeldung vom 15. 1. 98 am 27. 4.
98. Gescbäftébc-trikb: Nadelfabrik. Waarén- verzeichniß: Nadyln akler Art und Fisckommeln.
Nr. 30 366. Z. 518. Klasse 161).
MXN/Wé
Eingetragen für A. Zalewski, Honnef a. Rh., zufolge Anmeldung vom 16. 3. 98 am 27. 4. 98 Geschäftöbetrieb: Herstellung und Vsrtrieb yon Drogen und Liqueur Waarcnvkrzyicbniß: Liam'ur.
Nr. 30367. H. 2263. Klasse 07;
Nr. 30372. S. 1950.
Hamburg, zufolge Anmeldung vom 29. 3. 98/25. 8. 84 am 27. 4. 98. Wein- und Spirituosenbandlung und Bier-Cxport. verzeichniß: Spirituosen
Nr. 30 373. Sch. 1676.
Scherer, Wien; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27/28, zufolge Anmeldung vom 25. 7. 96 am 27. 4. 98. schäftsbetrieb : nacbbenannter
«J; Bri ägiämetaa-Löffel
“Gabeln, muh (Menagen) und äbnl che Artikel. Nr.,30 369. V. 4423.
13/411?le
Eingetragen für BUZ & Co., Solingen, zufolge Anmeldung Vom 12.1. 8 am 27. 4. 98. Geschäfts- betrieb: Vertxieb nachbenannter Artikel. Waaren- verzeichniß' Eisen und Stablstäbe, Draht und Bleche, Scheren und Messer aÜer Art, blanke Waffen, uer, metallene Werkzeuge für Schreiner, Bau- andwerker, Schmiede, Klempner, Byrgleute Meß- werkzeuge, Hacken, Häpsn Aéxte, Sensen, Éicheln, Ngdeln, Hufnägel, verzinnée und emaillierte Haus- und Kuchen-Gerätbe aus Metall, ve-zinnte Stabllöffel und Gabeln, Mesfingqußwaaren, Zinnkranen, EF, ank“, Küchen- und Trink-Gescbkrre aus Gußeisen. Möser, Riegel, Scharniere, Bau- und Möbel- Beschläge, Ketten, Reiß und Fabrqefckyirry, Hut- baken, Drahtnnmren, Waagen, Draht- und Eisen- St'xfte, Schrauben, OeiÜsts, Aaraffen, Farbrn, Leder, Schubwaaren, Bindfaden, Wsine, Spirituosén, Liqueure, Mineralwasser, neusilberne und Britannia- Löffkl und Gabeln, Ringe, Faßkranen, landwirtb- schaftliche Majchinxn, Nähmasäyinen und Flsisckyback- maschinen, Möbel, Musikinstrumente, Papisr,u11d War: Schreib-, 361113110, Afficbem, Druck- und Pack-Papier, Papixr für Photograpbische Zwkckk, Porkuan-, Stein- gut-, Thom, KrystaÜ- und Glas-Waarén aller Art, und zwar: WL1 e, bunte und dekorierte Porzkllan- und Stsingut- egenstände für der. täglichen Ge- brauch, TUon-Krüge und [Figuren, Trinkgefäße und Scbkibcn aus Glas und KrystaU, Schreibutenfilien, und zwar: Stablfkdern, Federhalter, Tintsnfäffer, Lineale, Blei- und Farbstifte, Fsuerwaffen und Munition dazu; Spiklwaaren, und zwar: Puppen, Blechspielwaaren, Vklehrungs- und Unterhaltungs- spiele', Uhren, Strumpfwaaren,undzwar: Strümpfe, Svcken, Untéxklkidsr, Handschuhe, Korscts und Schlipse. Lampen, Brennkr, Zylinde'r, Docbte', Petroleum- und Gas-Kocher, Bürstsn, Pinskl, Kämme, Teppickyy, Tiscbdkckkn, Bkjtdkcken, Gardinsn, Por_tiésr8n, Rob- wvlle, Strobgeflkchte, Guntmischubxch -ck_.)üte, Knopf- Waarkn, Schtrmglstellk, YkkgüUsckÜLMS, Sonnlnschirms, Spazierstöcke, Echte und uncckyts Gold- 1111?) Silber- Gespinnstk, Spiegel, Goldleistkn, (Harne, Zwirne, Sticksrsien, Spißcn, Strick-, WSH“, Wirk-Sjoffé aus Wolle, Baumwoük, Hanf, Skidi', Kunstseide nnd Jute und aus Gemischen diessr Stoffs, im Stück und zu BkklkidungsMgknstände'n, für Mknsch und Thier vkratbsitet, einschlikßljch Bändsr und Litzc'n, Sammet? und Plüsche. Angcnommm sind: Fabr- rädkr und Fabrradthxilk.
Nr. 30 370. K. 3471. Klasse 2.
80Z0611111011
Eingetragen für August Koch, Hamburg, Neuer- wa11 25, zufolge Anmeldunng 16. 2. 98 am 27. 4. 98. (Geschäftsbetrieb: «Hzrsteüung und Ver- ,Frisb nacbbknannter Waaren, Waarknverzeickpniß: '.)lrzneimittkl, Verbandstoffe, Salben, Séifkn, Par- fümerikn und Oele.
Nr. 30371. G. 2245.
71111/131581"
(*Zingctrage'n für C. Geiger, 21.1111. SÖw-ciz; VAW: Hugo Pataky u. Wklbe'lm Patakv, Bsrlin, Luiscnstr. 25, zufolge Anmeldung vom 28. 3. 98 am 27. 4.98. (Geschäftsbetrieb: 521110111218 und Fabrik von chemisch-pöarmazeutische*n Pxod-uktsn. Waaren- Verzkichniß: Ybarmazsutisclok Präparate 111. Form Von Tablettén, astillsn, CQÖVU, Pius" und Paste. Der Anmslduxxg ist (xine Bcsckyr-xibunß bei;:cfügt.
Klasse 16 b.
Klasse 42.
Klasse 2.
Eingetragen für A. Specht.
kacbäftÖbLtriEb :
Waaren-
Wein, Bikr und
Eingetragen für Max
Ge- Vertrieb Waaren. WaarenVereichniß :
am 27.4- 98. GesMW-Ékb MWMre-sabü? “Nr. “30-174. “Sch. 3633); . U
Mikkelx unh ;.*verfilbert, vernj ck13"
lkwaaren, als Tafekeivsäßk'
1 * *
Klasse 41 6.
[„DIE UM
EinFtragen für Sthönliu & Co.. Müncth, Bavar aring 32, zufolge Anmeldung vom 28. 2. 98 am 27. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Flanellen. Waarenverzeicbniß: Flanelle.
Nr. 30 375. H. 2079. Klasse 16 &.
1113112111111-1311111.
Eingetragen für _dik Haysa-Brauerei Jobs. Uter & Co., Lubeck. zufolge Anmeldung vom 25. 3. 97 am 27.4 98. Geschäftsbetrieb: Bier- brauerei. Waarenverzeichn1ß:Biere. Der Anmel- dung ist EML Pe'säoreibuma beigefügt.
Nr. 30 377. K. 3470. Klasse 2.
611111 ())(76011
Eingetragen für August Kock), Hamburg, Neuer- waÜ 25, zufolge Anmeldung Vom 16. 2. 98 am 27.4. 98. Geschäftsbktrikb: Hexste'UUHz: und Ver- trieb nacbbknannxcr !*“xZaarkn. Waarenereicbniß: ernkimittkl, „Verbandstzffs, Salbsn, Seifen, Par- fumerien. Oele.
Nr. 30 378. Pi“. 2745.
Eingetragen für Otto 21. NiiiUcr. Hamburg, zufolge- Anmeélkung vom 23. 12 97/16. 8. 94 1111127. 4. 98. Geschäftsbetrjsbs Import 111.11 Vér- trieb von Koblsn 11111) Ax-jbracit. Waarenverzeicbniß: Englische“ 119516.
91173037 9." “51173466 .“ “' ““ '
Klasse 20 a.
E. o, s /
NÜKUQ-o
/
““ “3117117768.
(8111911165911 'für di." Kaiser-inedrich-Quellc. A.=G„ OffsUÖUÖ 11. M., zufolge Anmeldung vom 26.1.98 am 27. 4. 98. GesÖäfthc-trisb: Ge- winmung 171111 Vsrtréeb von Minkralwaffsr und Q11€11011Dk111§1*1"1.é11. WaarCnerkichnifzx Mineral- wassex 11115 Q.:EUUPWDUNL. “ Nr. 30 380. A. 1629. Klasse 11. "_ * * "1
Eingt'tku.;-*17 1"er :* Aktiengesellskkaft für Anikin-Fa- brikatioxs,B1.-1w, “' zufolge' )1111319151109 1 . 110111 13. 12. 97 au; '“ 28.4.98.G1*=c1)äft§- 'N, . 17111101): Fabrik.1110;1 k- 4 und Vkrtrécb VM Farbwaarsn 1111“ , chktl111ch611 Px'o- * dukl-xn. Wanmn- *: 1381311256111: Künst- liche organische Farbstkac.
Eingetragkn für Max Großmann, Be1lin, Alexanderstr. 28, zufolge Anmeldung vom 27. 11.97 am 28. 4. 98. (Gesäoäftsbetrikb: Vcrtriéb nach- benannter Waaren. Waar1nverzkichniß: E1ch1"l-Malz- Kaffee und Eichel-NéaÜ-Kakay.
Nr. 30 383. K. 3102.
“ ' '“ 31611638.“
. , 1.4 (chchZs„-**x.“qs ._.“; "1 “1 Ile“1 “ZUKU' *P/
"“;.» E.“-
""-Eingetrag1n für 1118 80010115 („1611011116 1168 ()11'3368 krauyais vorm. A. Iacquot & Cie., Stetttn, znfolge Anmslx'ung vom 31. 3. 98 am 28. 4. 98. Geschäftsbetrisis: Vertrteb von Wiäxsc, Lederfctt, Putzpomads und anderxn Pukzmitteln. Waarkt1yk'1*z1éichnéß: Wichse, Le'derskztt, Pußvomade Und anders Pußmntkl.
Nr. 30 384. C. 2017, Klaffc 36 a.
. „»
rs?! PUNKUZYÜ
Eingétragenfür diLC onservcnfabrik Brunsviga, e. G. m. b. H., Braunsädwkicx, zufolgk Anmeldung Vom 8. 3. 98 am 28. 4. 98. kacxxäftsbetric-b: Kon. schenfab-éik. Waarenvkrz-éicbnéß: 5101118117111.
Nr. 30 385. H. 4049. Klasse 17.
“1811.37
Eimgctrasxn für Hourict & Wanner, Pforz- bcim, Mol."? 2111331111144; 1711111 4. 4. 98 am 28. 4. 98. Geschäst§betrieb: Fabmkation und Vertrieb von BiletSkié'waaijl Waaxcuwc'rzkickmiß: Bijoutyrie- waar?" in Gold, SMM, Doublé und unechten MSWUÉ'U mit und 011118 Email.
Nr. 30 386. S. 1807.
v.:; 32177176;- Eißgstmgkn fiir Gustav Spe'iugcr Nachf.. Danzrg, Hc-Lzm-Mkt 6511110116 51111111115111111 Vom 4. 12. 97 m_n 28. 4.98,(35e1ch1711tgbktrikb: Branntwein- und Ltq119ur-Ja'111. ?kwik, Fcinbandluna. Waaren- ereickyniß: Spirituoskn 1111 WWW. Dsr Anknél- dmm ist sine" Béscbkéibnma [*ki.11ck1"1"1.:1 Nr. 30 387. F. 2255.
Klasse 16 b.
Klasse 11.
Eingstcagkn für die Aktiengesellschaft Farben- sabrike_n vorm. Friedr. Bayer & Co., Elber- f€1d, 51110196 2111111911101»; [10111 18. 12. 97 am 28. 4.98. Gexcßäxtsbetrie'b: Verlauf 11011 ch€mischcn Produkten. Waarsnv-srzsichnjß: T50€11a1bsioffe, 151an Vor- und Zwisch9111110d11k16 Pbam1a1-s11xisck16 Pwdukte, Beize» für die_ Färberei 111117 chsmisébs Produkts für photo- grapbikcbc Zw-cckc.
Nr. 30 388. 911"."“2303.“““ “* “31813““366.
(Eingetragsn für G. Ykaisrb Nachf., Memmingen, zufolge Anme1d11ng vom 9. 3. 98 am 28. 4.98. Geschäftsbktrie-b; HerstcÜung und Vkrtrieb yon Modlkchiproduktcn. Waarenverzeickpniß: Molkerei- Pro 11 "Ke.
Fabrikation und .
“ben 1115er. Klebsebraubea, Klappen, Locbelsen, “MMW"; Scheren (Blech-, Rebeno, Schaf- und * ftrdeschcren), Schneideei eu, Sägebogen, Sägen, Forschneider, Wagensckolü el, Wiegemxffer, Zangen, iehklnjg-Jn, Z'nkel; Eisénwaaren, näm_lich: Lttscben, eiten, RationSwaagen, Schlösser, Scbluffel, Schrank- federn, Tbürfedern, Tbürglocken; Etsenkurzwaaren, nämlich: Rafiermeffer, Taschenmesser, Tischmeffer,
Tiscbgabeln, Scheren. Nr. 30 390. F. 2381, Klasse 2641.
Eingetraäen für die Frei- Burger Vreßelfabrik Otto Löffler. Freiburg k. B., zufolge Anmeldung Vom 18. 3. 98 am 28. 4. 98. Geschäftsbetrixb: Breßelfabrik.Waaren Verzeichmß : Breßeln. Der Anxneltzung rst eine Beschreibung betgefugt.
Nr. 30 392. T. 1143. Klasse 2611.
M„«TW' ' J
Eingetragen für Harry Trüller, Celle 1. H., zu- fol € Anmeldung vom 10. 2. 98 am 28. 4. 98. GFckyästsbetrieb: NahrungSmittelfabriken, Fabrikatwn und Vertrieb nacbßenannter Waaren. Waarenver- zsichniß: Sämmücbe Backwaarsn, spezieU: Cakes, Zwichck und Waffeln, Teiarmaren, Nudeln 2c., Kaffex, Kaffcefurrogate, Thee, (Cbokolade und Kakaos, Molkereiprodukte, sämmtliche Mkblsorten, Schrot, Gries, .Klkik, Graupen, GrüYe, Futxerartikel, Kon- serven, Präsermxn, Oele, 911€, K1st€nVLksch1Uff€, Zwiebacksckpneidc'maschinen, Vlecb- resp. _Platen-Puß- maschinen, FormreinigunßßmasÖinen, Rö1t- und Dörr- Apparakk, Autwmgten Nr. 30 393. St. 1045. Klasse 17.
191,12?“- - 11M- , .
am 28. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Herstsllung und Vertrieb nachbenanntkr Waaren. WaarsnereiÖUiß: Leoniscbk, halbkckyte, Neckel-, lkgierte und 111116 Gold- und Silbkrdräbte, Lametta, Fliftkr. BouiUonS, Fransen, Gkspinnstk, Bortkn, Schnüre, kaé'n und Svißen. „ ________ _„_______,.__,__1_1__ “Nr. 30 394. H. 3367. Klasse 93.
Eingetraxxsn für Gottlikb Ham- mesfahr, Solingen, Joche, zufolge Anmx'ldung Wm 9. 7. 97 am 28. 4. 98, (H:;sciéäftsbejrieb: Fabri- kation und VSUÜSÖ von kahl, Siabl-, Eisen- und Mütaüwaaren. WaarchrzeiÖniß: (Eisen und Stahl in Blöcksn, Röhren und Stangen, sowie in Gssenken gesckymie'det; Silber-, Neufilber-, Britannia-, Kupfer-, ka-, Tomback- und Alfe11idchaaren, 61118 Solingsr und Remscheider Stahlwaaren, ausgßnommen 10111)? für Uhrmacher, Goldarbeiter und Zahnärzte:, namlich: Meffsr, (53356111, Seberkn, Löffe'l, Korkzieher,xAuster- brecher, Bricföfkner, Brotschneidemascbinsn, Kotelett- klopfkr, Gurkc'nhobel, Hasenbrecber, Holzreißer, Huf- bestecke, Knochenbauer. Korkbobrer, KUch€k1hLbek, Salatbestkcke, Spargelstscber, Tafel-, Msßger- xmd Schubmacherstäblchy Zigarrcnabschneider, Haarsckone'tde- maschinsn, Dolche, Beile, Blccbbükhsenöffner, Rübsn- bauer, Bruckybandfkdern, Cbampagncrbaken, Zigarren- kistenöffner, Fkuerst'äble, Flicken, Troikarjs, M'Zsskr- schärfer, N11ßknacker, Rindenrsinigcr, Obstpfluckzr, Scherenketten, Schlü-ffelhaken, Sch111ssclring1é4 T_oÜ- zangen, Zuckerzangen, Aextc, Spaten, «8111111, Sicheln, Schaufcéln, Hxckkn, Schlittsch1tb€,'Futt€r- meffer, Strobmsffer, S1181chrismen, Elms und Kartonnagsn für Stablwaaren, mit Au81tahm€"der- jenigen für Uhrmacher, Goldarbeiter und'Zabnarzte. Der Anme'lduna ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 30 395, M. 2858. Klasse 38.
11/1 11 11 (:1 11 [07:1
Eingetragen für Arthur Magner, Hamburg, Rödingsmarkt 14, zufol ?. Anmeldung vom 19. 2. 98 am 28. 4. 98. Ges äftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waarenverzeicbniß: Zigarren, Zigarettkn, _Raucbq Kau- und Schnupftaback. Dcr Anmeldung tft eine Beschreibung beigefügt. Nr. 30 397. H. 3433.
Eingetragen für Gebr. Heine- mann. M. Gladbach, zufolge An-
Klafs e 42.
Wäséke. ;.Sblipse, Schürkex, Pavier- und Gummi- ästbe." onene und. umwollene Unterkleider, Strümpfe und Socken, Sayetfoacken, -Westen'und -Müßen, kynfektionierte Arbeiterkleider. Handschuhe, Chales, Hauben, Kindermüßen, woaene Fantafiesachen und zwar: Tücher, Echarpes, Vonrausen, Kinder- jäckchen, Kinderkleidcben, Pulswärmer; Pslzwaaren, Damenröcke, wollene, baumwouene und Stepp- Decken, Stückwaaren und zwar: Leinen, Flanekle, Futterzeuae, Kleiderstoffe. Nr. 30 396. V. 4043. Klasse 93.
Eingetra 611 für Gebr. Böhler & _
Co., Berl n u. Wikn, zufolge Anmel- “
dung Vom 3. 9. 97 am 28. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Hkxstellung Und Ver-
trieb nacbbenannter Waarsn. Waaren-
verzeichniß: Stahl in Stanaen, Vlkcbext,
Dräbien, erkzeuggußstabl, Stahl 111
Stäbkn und Platten, Stahldraht und
le'cbs. Der Anmeldung ist 21111? Bc-
sckxksibuna bLiJLfÜgt. Für dieses Waarenzeichcn werden die chbte aus F" 3 des Usbek- einkommens mik Oesterreich-Ungam _Vom 6. 12. 91 auf Grund Sinkt? Anmsldung in Yestsrrewh vom 12. 7. 97 in Anspruch qsnommen. „„
Nr. 30 398. IR. 2866. Klasse 2.
„(8851817
Eingetragen für Otto Mäusert, Leipzig,V[ücher- straße 17, zufolge Anmeldung vom 22. 2. 98 am 28. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Hérstkllung Und Ver- trieb nachbenanntc-r Waark. Waarenverzeicbniß: Lebcrtbranmilch. Der Anmeldung ist eine Beschrei- bung; 5811115191.
Nr. 30 399.
A. 1623. Klasse 26 6.
Eingetragen für Akrou Cercal Co., Akron,Ok)io,U.S.A.; V1rtr.: Hugo Pataky u. Wilbélm thaky, Berlin, Luisenstr. 25, zufolsc 9111331511111; Vom 11. 12. 97 am 28. 4. 98. Geschäfts- betrikb: Dampf-GS- treidémübl-x. Waaryn- Verzeichnis; : JnFlock'kn gerolltxr (g-eralzter, gequetschjkr) Weizen, Mais und Hafer.
Nr. 30 400. V. 872.
1533121 /„ . 8131113111161/ ,“““z
23542731314sz *. ')“, hw!
*...-. n,..- „.:.-**
Eingetragen für Emsi Voß, Bkrlin, Franskckistr.48, zufolae Anmslduna Vom 23. Z. 98 am 28. 4. 98. Geschäfthetrisb: Liqusurfabrik und Weinhandlung. Waarknverzkécbniß: Liqasur.
Nr. 30 401. P. 1595,“ ““K1afse““““1“3.
HYUSKUA
Eingetragen für dk. Paschen, Deffau, zufolge Annmkldung Vom 22. Z. 98 (1111 28. 4.98. Ge- schaftsk'etrikb: Fabrikation und Vc'rtricb nach- bknarmtyr Waaren. Waarenverzeicbniß: Ein Klebe- und Anstrsichmittck
Nr. 30 403. K. 3476.
Klasse 266.
8611/03
Eingetraqcn für K*affeler Hafcr-Kakao-Fabrik Hausen & Co., Cassel, zufolge Anmeldung vom 19.2. 98 am 28. 4. 98. Geschäftsöetrieb: Herstellung und Verjrie'b von Kakao und Kakao-Präparaten. WankenverzeiÖUiß: Kakao, Cboko1ad€ und Kakao- Präparate in jeder Form, al]e vsgstabiliscben Zusäße zu Kakao und auch in Verbindung mit Kakao, Back- werk und ViScuits,
Nr, 30 404. D. 1782. Klaffe 16 o.
["KWOKQUOTU
Nr. 30 406. H. 3962.
Klasse 26 b.
ÜUJUIW 110101111
Eingetragen für den Honändisthen Verein für Margariuesabrikatiou Wahus asse & Co., Klevs a. Niederrhein, Mfolge nmeldung vom 5. 3. 98 am 28.4. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenanntcr Waaren. Waaren- verzeichniß: Margarine und Speisefette.
Nr. 30407. H. 3949. Eingetragen für , F. Hoberg, Bückeburg, zufolge Anmeldung vom 28. 2. 98 am 28. 4 98. Geschäfts- betrieb: Her- stelwng und Ver- trieb nacb- benanntcr Wauren. Waaren- verzeichnif; : Saal- streuwachs, Saal- syriHWacbs, Bohnertvachs, Lkdkrwachs und Möbechbs.
Nr. 30 408. Wk. 2546.
Eingetragen für E. Mindt- Hamburg, Deichstr. 36, zufolge Anmeldung vom 22. 9. 97/ 16. 5. 91 am 28. 4. 98. Geschäftsbetrieb: HerstkUung .O und Vertrieb der nacbbenannten Waare. Waarenberzeicbniß: Hobsjifte für die Schub- waarenfabrikation.
Ré.“““3“0'400.“*B. 4531,
TIF [(TK-131130 ()
UKV]? 1" SEW!"
Klasse 13.
Klasse 21.
1110-14.
31-111. 23“.
Eingetragen für Geo. Borgfcldt & Co.. Bkrlisz, zufolge Anmeldung VOM 4. 3. 98 am 28.41.98. Geschäftsbetrieb: Cxport-Gésckyäft. Waarenvkrzxéch niß: Z).)éund-HarmonikaI.
Nr. 30 410. Z. 504.
Eingetragen für A. Ziuftag, Regsnxtburg-Karstb, zufolgé ?lnmsldung vom 19. 2. 98 am 28. 4. 98. kacbäftsbetrieb: Fabrikation und Vkrtrisks 11011 Dach- dkckungsmaferialien. WaarenVLTzsichniß: _Z16571 und ééchxlatttsn. Der Anmeldung ist Ein? BUYU'WUJJ
8 gl U11 .
Klasse 37.
Nachtrag.
Nr. 28 789 (E. 1442) K]. 34. RMA. v. 15. 2. 98. anabsr ist: Erste Karlsruher Parfümerie- & Toiletteseifeu-Fabrik F. Wolff & Sohn. Karlßrube.
Löschung.
Nr. 8916 (N. 1061 K1. 10. R.-A.V.13.9. 95. (Inhaber: Bkrlinkr Velocipcd-Fabrik Max Budwsl] in Bérrlin). leösch1 am 13. M*ai 1898.
Berlin. den 17. Mai 1898.
Kaiserliches Patentamt.
Von Huber. [12658]
Allgemeine Brauer- und Hopfen- Z eitu ng. O zielles Organ des Dsu'rschen Brauer- Hundes des 5 ayrischen, Württembergischen und Bakisckpen Brauerbundes, des Thüringer Brauer- Vereins, des Vereins der BrauerZZLn des Leißiglet Bezirks, sowie des Deutschen Braumeister- und a z- meister-Bunkcs. Publikations-Organ sämmtlicher Sektionen der Brauerei- und Mälzerei-Berufsgenoffen- schaft. Täglich Lrscbeinendes Faobblatt. 38. Jahr- gang. Nr. 110. _ Inhalt: Die Bierbrauereiin den Großherzogtbümern Mecklenburg-Scbwerin und Mkcklknburg-Strelijz. _ Ueber die Verwendung von Hefe zu Ernährungszwecken. _ Die Aktienbrauereien Deutschlands im Betriebsjabre 1896/97 17. (Die Astienbrauereien der prsußischen Provinzen HannoVer und Schleswig-Holstein.) _ Ueber die Erhaltung der Keimkraft bei höheren und niedrigeren Tempe- raturen. _ Die Ein- und Ausfuhr von Gerste, Malz, Hopfen und Bier in Oesterreicb-Ungarn. _ Bierbrauerei und Brausteucr in Belgien. _ Handels- registereinträge. _ Patentierter Scharnierbügel- Zlaschenverschluß. _ Neuer Ausschank-Apparat. _
atentierter Spunk) für Kohlensäurepatronen zur Absvundung der Biere. _ Hopfenmarkt. _ Tages- Cbconik. _ Fragekasten.
Deutsche Weinzeitun . Nr. 36. _ Inhalt: Die Lizenzsteuer und die Beßandlung der Wemfraße in Elsaß-Lothringen. _ Deutschlands Weinverke t im März, sowie in der 3611 vom 1.Ianu51r bis 31. März nebst vor'länfiger Wkrtbbexechnuna fur das erste Vierteljahr 1898. _ Juternattonale Ueberficht über Weinbau, Wkinbandel xc. _ Ueb81s1cht der Weinhersteigerunaen vom 17. bis 20. Mai. _
Tbonindustrke -“ e, u- . Facbzoitu“ M: die Interessen der iegeF, Ferßkend na
und Kalksnd e. Krupvflrxxs: Nr. 45. _ Inhalt: ) fester Produkte 'für Westdeutschland. _ Deutscher Verein für Fabrikation von Kalk und erneut. 112117. auptversammlung._ Studien 11 er die innere Beschaffenheit dex hydrau- ltschen Mörtel. _ Patentschau. _ entscheidungen. _ Ein- und Ausfuhr von ement und Tbonwaaren. _ Bücherschau. _ Gescbä liches. _ Waarenverkebr. _ Patente. _ Ausschreibungen. _ Eingegangene Prospekte.
Mich-Zeitung. Organ für das Molkerekvexnn und dre gesammte Viehhaltung. Heraus ge von Dr. E. Ramm, Profe'ffor an der Kgl. andw. Akademie in Bonn a. Rb M. Heinfius Nachfolger in Vnnnen, Langenstraße 104. Nr. 20. _ Inhalt: Zum Export der Butter nach Ost- Afien. Von Oekonomie - Rath Boysen. _ Fütterung voa Milchkühen mit Fstt in Form Von Emulfion. Von Sigurd Rbodin in Stockholm. ]._ Die bei der Käserexfung wirksamen Pilze. Referat von 111. Grub-r - Kiel. _ 116er Cholesterin und Phytosterin _ Quantität und Qualität der Schweine- milch. _ Vertikale Butterkneter. _ Kleine Mit- theilunqkn. _ Vom Ausland. Erhöhung der Zoll- faße für Butter und Margarine in Frankreich. _ Patente. _ Gebrauchésmuster. _ Sprechsaal. _ Marktberichte. _ GZnoffknschastSregister.
in M., *
,Blätter für Genossenschaftswesen (Ber- [1n_). 5111.20. _ Inhalt: Der Engere Ausschuß. _ Dte Staatßaufficbt über Gsnoffenschasten. _ (Ge- noffenschaftS-, Handels- und Gewerbkrecht: Zur Zeugnißv'exwkigerung der Gesellschafts-Direktoren. _ Die Legtttmatwn der Vorstandsmitglieder bei der AUmeldung zur Eintraguvg in das (Genossenschafts- regkster. Kann der Kleinbandel mit Branntwein auf Gxund der Entscheidung des BezirkSausschuffes ohne Rucks1cht auf dre Zustellung der Konzesfionsurkunde sofort be onnen Werden? _ Besteuerung der Ge- noffenscha§tem Die Sondergcwerbesteuer der Ge- meinden nach § 29 des preußischen Kommunal- abgabengeseßes. Gewckrbksteu€r dcr Krsditgenoßen- schaften in Preußen. _ Ausland: Eine geno en- schaftlich-gerv81bliche Anfiedelung in Holland. _ Ver- mischtes. _ Zinsfuß der Reichsbank.
Molkerei-Zsitung. Fachblatt füt dié'wiffen- scbczftlicben, technischen und Handelsbeziebungen der Mtlchwirtkckschaft. (Verlag Von Th. Mann in Hildes- heim.) Nr. 20. _ Inhalt: Zum Export der Butter nach Ost - A *:n. Von Oekonomie-Ratb Boyssn. _ Nkue Betimmungen über die chemische Untersuchung von Butter, Margarine, Schmalz 2c. _ Schweinszucbt in Molkereien. Von Molkerei- Direktyr Brusckv-Strikgau. _ Ykittbeilungen. _ Mascbmen und Gexäthe. Vereine, Verbände und (Genossenschaften. _ Rundschau. Bekämpfung yon Schweinekrankbeiiten. Exploswn einer Zentrifuge. Bcricbt 11581.“ die Rotblauf-Jmpfanstalt zu Pren lau für das Jahr 1897/98. Rechtßgültigkeit der or- derung eines Mindestfkttgehaltes der VerkaufEmrlch. Bestrafung wsgen Verfälschung. _ Sprechsaal. _ Handelstheil,
Handels-Negister.
Die YandLlSregiftercinträg-x übc'x ?lktisngeseki-Öaftm kad . "ommandttgesellsckyaftsn aus Aktien werdkn nach Em an dsrselben yon den betr. Gerichten unter der Ru rik ,es Sitzes dieskr Gerichte, die übrigen Handels- registerexnträxw aus dkm Königreich Sa s 61". dem Königrc1ch Württemberg und dem roßÖerzos- Yum kaken unter der Rubrik Leipzi res . Stuttgart und Darmstadt veröffentli t d beiden ersteren wö entlich, Mittwochs bezw. Éonn- abends, ie [6818an monatlich.
„13611011. [12530] Unter Nr. 5182 des Firmenrkgisters wurde die Firma„Carl Riemann“ mit dem Orte der Nieder- affung Aachen und als deren Inhaber der Kauf- mann Carl Riemann daselbst eingetragen. Aachen, den 12. Mai 1898. Königliches Amthericht. Abth. 5.
zlteubut'x. Bekanntmachung. [12401]
In das Handelsregister 1765 unterzeichneten Amts- gerichts ist heute auf Fol. 255 die neugegründete Aktiengeseüsckxast in Firma Zechau-Kriebißsther Kohlenwerke Glückauf. Actien Gesellsckaft„ mit dem Sise in Zechau eingexragen und dabei vkrlautbart worden, daß die Inhaber der Aktien der genannten Aktiengesellschaft Inhaber der Firm'a sind, daß das Grundkapital Eine Million Fünfbundert Tausend Mark, eingetheilt in 1500 auf den Inhaber lautsnde Aktien von je 1000 ckck., beträgt und da die Herren Dr. Willy Landau in Rofiy und Riovar Heinz in Meuselwiß die Mitglieder des Vorstandes der Gesellschaft find.
Auf Grund von Art.210 0. des Handelsgeseßbuchs wird weiter Folgendes veröffentlicht:
Dkk Ges.?[lscbaftsVLrtrag ist abgeschlossen am 14. April 1898. Nach demselben ist Gegenstand des Unterneömkns: die Begründung und Erwerbun von Bergbau-Unternebmungen, sowie der Vetrie des Bergbaues und die Verarbeitung und Verwertbung der beim Bergbau gewonnenen oder anderweitig erworbenen Produkte, überhaupt die Gewinnung und
k“, . oke“, * “
Töpferwaaren- S eincénBZ-MonellanßYemWJw-F , er
Verein der Fabrikanten feuet-
iegeln, Tbonwéaren, -
Gerichts- '
. Verlag und Druck von *
Verwertbung von Fosfilien aller Art, der An- und .
Nrfäö'5*öi“,'***ß",““*jz"87j,““ ““ "“““-“K*läffkébx meldung vom 17. 7. 97 am 28.4. 98. Geschäftßbejrieb: Kurz-, Woll-
und Weißwaaren, Cngros- nnd
Gummischuhe, Gummi- schneeschube und Gummi- galoscben.
Verkauf Von Aktien und Antbeilfcbeinen resp. Ku en anderer Ber werks-Unternebmungen, sowie der e- trieb aller hermit in Beziehung stehenden Geschäfts-
Resultate von Weinv-srstcigerun cn. _ Die beim Kaiserlichen Patentamt Vom 1. anuar bis 1. April
.]l-J/LK
0 1113111311“
Ein etragen für Hanko, Träger & Co., Elber- fe , upperftr. 8_10, zufolge Anmeldung vom 10. 7. 96 am 27. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Aus- fubrgeschäft. Waarenverzeichniß: Gezogener und ge-
walzter Draht aus Eisen, Stahl und sämmtlichen *
anderen Metallen; Eisen- und Stahldraht in allen Stärken und Faffuu“:n, überzogen mit a11en anderen Metallen. Oel, beer und sonstigen Lacken; Klammern von Eisen und anderen MetaUen in allen Stärken und Faffun en, auch überzogen wie _Yxrber; Stachxldrab1; Dra tseile und Drabttauwerk.
Nr. 30 368. K. 3357. Klasse 17.
©
Ein etra :11 für Kaiser & Wolff, Hilden,
Nr. 30 370. G. 1929.
Norbert Jenbach" Vertr.: Hugo Pat
Wilhelm Pataky, Berlin,Luisenstr.25, zufolge Anmeldung vom 24. 9. 97/25. 2. 92 am 27. 4. 98. Geschäfts- betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Sensen.
Klasse 911.
Eingetragen für Genuß-
aky u. *.
Rhein ., olge Anmeldung vom 13. 1. 98/10. 1. 90
Waarenverzeichniß : Sensen.
| 100 81. „M .. . , *»/.?:..',“ ., “, * ("W «ck
» “OW ck . /*x
M
J
Eingetragen für Otto Kressiu, Berlin, Schlie- mannstraße 45, zufol e Anmeldung vom 21. 9. 97 am 28. 4.98. Ges äftsbetrieb: HersteÜUTnÉ] von Zigaretten und geschnittene: Raachtabacken. aaren-
Eingetragen für Heinrich Brinckmaun & Co.. Iserlohn, zufolge Anmeldung vom 10. 7. 95/22. 9. 79 am 28. 4. 98. G€schäftsbetrieb: ExportgesÉZ-ft in Eise», Stabl- und Messina-Kurzwaaren; aren- verzeichniß: Werkzeuge, nämlich: Verse, Beitel, Bohrer, Bobrkmnren, Bohrmaschinen, Bobrwknden,
verzeichniß : Zigaretten.
GefimSeisen, Guts en, aarschneidmaschiuen, - messer, Hämmer, ands rauben, Hobeleisen, R-
DStail-G1schäft. WaarenVer- zeichniß: Woüene Strick- und
epbir-Garne, baumwollene Strick-,
äkel-, Stopf-, Stick- und Zeichen-
arne, Seide und Zwirne in Strängen, seidene, leinene und baumonene Game auf Rollen, seidene, baumwollene, leinene und wollene Bänder, Sammet- band, Gummi-Band und «Kordel, seidene, baum- :vollene, leinene und wolleye Kordel, Hosenträger, Schweißblätter, GUMmischlauche und Gummisauger, Watten, Mechaniks, Taiüenftäbe, Fischbein, Nadeln aÜer Art, ingerbüte, Schnallen, aken und Augen, Riemen, entimetermaße, Knöp e jeglicher Art, Seifen, Ooeur und aaröl, Haar-Kämme und feile, Broschen, ummi-Ballons, Rüschen,
Eingetraam: für Friedr. Duden, Zeyer i. Olden- burg, zufolge Anmeldung vom 28. 3. 98 am 28. 4. 98. GeschäftSbc-trieb: Mineralwafferfabrik. Waarcnvkrzciäyniß: Künstlicbes Pkineralwaffer,
Limonaden. Nr, 30 405. E. 1149,
Klasse 9 t.
Eingetragen für das Eisen- ä- Drahtwerk Erlau. Aalen, zufolae Anmeldung vom 8.3.97/ 30, 7. 88 am 28. 4. 98. Ge- schäftsbetrieb: Fabrikation nach- benannter Waaren. Waaren- verzeichni : Drahtstifte und
,pißen und Besä?e, baumwollene, leinene und setdene Tücher, Koretts, [einem und baumwoüene!
Soblenn gel.
in die Zeichenrolle eingetragenen Wortmarken und Etiquetten in dcr Still- und Schaumweinbranche. _ Eingetragene Waarenzeichen. _- Ftrmen- und Personalbericbte. _ Konku:6-91achrtchten._ Termin- kalender für Weinverfieigerungen vom 23. bis 24. Mai.
Deut che Färber-Zeitung. (Verlag von Georg . W. Ca111vey [Verlag der Den chen Färber-Zeitung] in München.) Nr. 20. _ In lt: Unsere Muster-Beilagen. _ Ueber die neueste Färberei der Wollgarne für Jaquarddecken. _ Die Gummierungen in der Appretur. _ Die Herstellung von Crövemustern auf Wollmoufselin. _ Verfahren zur HersteUung von Judigofärbungen auf vegetabiltscher Zafer. _ RechtsschtY der Geschäft§beze1chnungem _
ageSgescbichte. _ prechsaal. _ Patente.
zwetge.
Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren von dem Auffichtßratbe zu ernennenden Mitgliedern, dem Amtsdauer, Besoldun und Tantidmen vom Auf- ficthratbe VertragSmä ig festgestellt wird.
Die Generalverfammlung wird von dem Vor- sitzenden des Aufsichtörathes oder deffen Steklvertretet“ oder im Auftrage des AufstchtSrat es vom Voestanbe berufen. Die Einladung zu derse ben erfoth huré einmalige Bekanntmachung mit mindestens LVet-kägkee
sammlung nicht mitgerechnet.
„___-___-
lich Preußischen Staats-Anzeiger. Jede
Di Bekanntmachungen der , eUs o'? .. durch edeu Deutschen NeiÖö-ALKJUWO RF
Fri , das Datum des die Einbau _ __ _, annit- ma ung enthaltenden Blatxes und «“On-“'“