* _" YNUMLÉ-ÉTQ-MWMO „*MXDFxx-éWz-QQZWMU-MT “,- . y ;,“, *„ *.*- , . . . * . ; ,
„.» ;,.z;-,:-„, .).-5. ,-..»
. „).-4» „.,
, „3 .... Hüls * Raffinerie" m Roß br g in 21? die .fämmtlicbex, von ihr . Februar 1898 erworbenen ?nung des gesammten Unter-
!1, mms der Meuse wi er Braunkohlen-Abbau-Ge- : schast Glückauf zu ebißscb und 2) die von ihr
- aut Vertrages vom 11. Dezember 1897 von Frau
Anna Marie verw. Georgius, geb. Baunack, in Zechau
* “ envotbenen Rechte. Als Ge enleiftun für diese Ein-
lagen erbäLt die Rosißer ucker-Ra finerie von der Gesellschaft 310 Stück als vollgezablt geltende Aktien der Gesellschaft zu je Eintausend Mark.
Die Gründrr find: 1) die Aktiengesellscbaft R9- fiver acker-Raffinerie zu Nofiß, 2) die Aktien- gesells aft für Montanindustrie zu Berlin, 3) Se- nator Carl Bäßler in Altenburg, 4) Direktor Dr. Willy Landau in Rofiß, 5) Dircktor Richard Heinz in Meuselwiß. Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen..
Die Mitglieder des ersten Auffichtßraibs sind: ]) General-Konsul Eucskn Landau in Berlin, 2) Geh. Justix-Ratb Otto Hase in Altenburg, 3) Direk- tor PaulBarnewiß in Cbar1ottenburg, 4) Banquier Simon Lipmaun in Berlin, 5) Direktor Anton Daigelkr in ROW, 6) Senator (Carl Bäßlkk in Altenburg. 17“) ?
Als Revisoren in Gemäßheit von 2111. 2091) des
andelsgeskybucbs sind die Herren Kammax-rn Albsrt
oppe und Prokurist Carl Irmer, bcide in Alten- urg, bestellt worden.
Die Vcrtretung der Gkscllscbaft nach an en krfolgt: &. entweder durch zWei Mitglieder des orftandcs, seien es ordentliche, seien es steÜVLrtrc-tende, 1). oder dvrch ein Mitglied des Vorstandes (ordentliches oder stellvertretendes) und einen Prokuristen. In gleicher Weise erfolgt die Zeichnung der Firma und zwar so, daß die Vertretungsberechtigten der Firma ihren Namen hinzufügen, die Prokuristen mit einem diesks Verhältniß andeutenden Zusaße.
Stkllvertfeter des Vorstandes haben in Bezug auf dée Verlrejung dcr Geskllscbaft nach außen und Zeichnung der Firma dikselben Rechts wie die ordentlichen Mitgliedkr.
Altenburg, am 12. Mai 1898.
Herzogliches Amtsgericht. Krause. =
Abtb. [.
zltoua. [12091]
Es ist heute eingetragen:_
1. In das biersrlbst geführte Gefeljschastsrcgiftcr unjcr Nr. 1421 die Aktiengeseljfchaft fiir Asvhaltirung uud Dachbedcchung vormals Johannes Jeserich in Berlin mit Zweignicdkr- lafinng in Eidelstedt.
Die GeZechaft ist Eine Aktie-ngeskllsckpaft.
Der Ge1ellschaftsvkr1rag datiert vom 16. August 1888, derselbe ist dmcl) dik Beschlüffp der Gkneral- vecsammlungen vom 30. März 1894, 26. März und 9. September 1897 abgkändert.
Gegenstand des Unternehme'ns ist:
1) der Erwerb und Betrieb der der Firma Io- bannes Ieserich in Berlin gehörigen, in harlo118n= burg zwischen dem Salzufsr und der Straße vier- zebn bßlegenen Aépbaltkocherei Und Darbyappknfabrik,
2) 131€ ctstcllnng von Asphalt, Dachpappe und anderkn Befestigungs- und DachbedeckungSmitteln, die Uebernahme aller DachbedeckungSarbeiien und die Fabrikation chemischer Artikel,
3) die Ausführung und Erhaltung von Straßen-,
of-, Keller- und anderen Pflasterungen mittels
Épbalts oder anderer BesestigwngSmiticl,
4) der Erwerb Von Grundstücken, Bergwerks- berechtigungen und von Anlagen, welcbe mit dem zu 1?an bis drei gedachten Zweck in Zusammenhang
12 en.
Das Grundkapital der_ Gesellschaft beträst 2250000 „44, eingetbeilt in 2250 auf dem Inhaber lautende Altun über je 1000 „jf.
Der Vorfjar-d besteht aus einem oder mehreren von dem Au1ficht§rath nacb Stimmknmebrbkit zu erkennenden Direktoren. Der AufsichTSratk) ordnet eine etwa erforderliche Stendertretung 1ür die Vor- standSmitglieder an.
Der Aufsichtsrat!) kann für einkn im voraus be- kennen Zeitraum auch. einzelne seiner Mitalie'der zu
tellvertretetn yon bshn-xderten Mitgliedern des Vor- standcs besteUen' während disses Zsitraumes und bis zur ertbeilten Entlastung des Vertreters darf der lestere eine Thätigkeit als Mitglied des Aufsichts- ratbs nicbt ausüben.
Die Berufung der GcnxralVersammlun erfolgt durch einmalige Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 19 Tagen, den Tag der Bekanntmachung und den Versammiunthag nicht mitgerechnet.
Alle Bekanntmachungen erfolgen durch einmaligen Abdruck: *
1) im Deutschen Reichs- und Königlich
Preußischen Staats-Anzeiger,
2) der Berliner Börsenzeitung,
3; dem Berliner Börsencourier,
4 der Nationalzeitung,
5; der Vosfiscben Zeitung, 6 dem Berliner Tageblatt.
Das Unternehmen ist auf eine gewiffe Zeit nicht beschränkt. -
Alle Aktien gewähren gleiche Rechte.
Die Firma Johannes Ieserick) hat den Firmen Jen!) Landau in Berlin und B.Y1.Strupp in
einingeu ihr gesammtes Geschäftsvermögen nach dem Stande vom 1. Januar 1888 für einen Kauf- preis von 1 400000 „16. übertragen, und die beiden Erwerberinnen haben aue Rechte aus diesem Kauf- vertrag: an die Aktiengesellschafj abgetreten und da- xürlt1400 Stück vollgezablte Aktien 1). 1000 „Fi er- a en.
Ein sonstiger Aufwand als Entschädigung oder Belohnung für die Gründung oder deren Vorbereitung ist nicht gewährt worden.
Gründer der Gesellschaft find:
1) das Bankhaus Iacob Landau in Berlin, 2 das Bankhaus B.M.Strupp in Meiningen, 3 der Dr. „jur. Gustav Strupp, Meiningen, *
4 der Rentier George Landré, Charlottenburg,
5 der Kaufmann Klaus Landré, Berlin.
Dieselben haben al1e Aktien übernommen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
:. Direktor Paul Lehmann in Berlin, _ 1). stellvertretender Direktor Dr. Louis Zimmer
in Hamburg.
Die Mitglieder des AuffichtNatböÉü-d:
.1) KWmerHen-Ratb Dr. _jur. usiav Strupp in Mein gen,
*“ . anz )) 71151“- in M.., Je] 3? Kaufmann Y:! andté in Berlin.
4 Zandesörübter Theodor Sußer in Berlin, 5 antiek George Landré in Charlottenburg.
Als Revisoren haben bei der Gründung fungiert:
Direktor Bodftein, Bauratb Stüve. .
Alle Urkunden und schriftlichen Etkläkungen sind für die Geseaschaft verbindlich, wenn fie nut der
iLma Fer letzteren unterzeichnet oder unterstempelt
11 un
&. die Unterschrift zweier Direktoren oder
1). diejenige eines Direktors und Lines Stc-Uver- treters oder
(ck. die Untérschrift eines Dirkktors und eines Prokuristen oder ,
ä. diejenige eines Steüvertreters und kmes Proku- risten oder
6. diejenige zweier Prokuristen tragen.
11. Unter Nr. 692 des Proknrenregisters:
Die Aktiengesellschaft für Asphaltiruug uud Dachbedeckuug vormals Johannes Jeserirh [1121 für ihr zu Berlin mit Zjveigniedcrlaffung in Eidelstedt bestehendks und unter Nr. LILA des GeselUcbafxsre-gistkrs eingetragenks Geschaft dem Eduard Oeb1ing in Bmlin dergestalt Prokura er- 1beilt, daß derselbe berechtigt ist, die Firma der Ex- seüschakt zu zeichnen in (Gemeinschaft en1weder mrt eimm Dirkkwr, oder Wx- .“
mit 61118111 stellvertretenden Direktor, oder mit einsm schon krnakinten oder noch zu ?LUMUÉUDLUPTV- kuristen.
111. Unter Nr. 693 de:“; Prcknkenrcgisters:
Die thiengesellschaft_ fiir Asphaltirung und Dachbedeckuug vormals Johannes Jxscrich hat für ihr zu Berlin mit Zwsignisdsrlanung in Eidelstedt besjebkndks und untér Nr. 1421 515“ GL- sküschaftSregisters eingetragenes Gkschäst dcm Emil Zimmermann in Berlin dergestalt Prokura ertbeilt, daß derselbe berech1igt isi, die Firma der Gésellscbaft )u zeichnkn in Gémeinschaft entrxnzkex mit Einem Direktor, odkr
mit einem stellvsrtretenden Dirkktor, odkr mit einem schon ernanntkn oder noch zu erne'nnenden Pro- kuristen. TB"-11111 ..
11". [1111 Nr. 694 dss PkOkUkknkkgistSkÉTÜ
Die Aktiengesellscbaft fiir AOphaltirung uud Dachbedeckung vormals Johannes Jeserich hat für ihr zu Berlin mit Zweigniederlassung in Eidelstedt bestehlndes und unter Nr. 1421 dW G9- skllschaftsregisters eingetkagenes Gkschäft 06111 Franz Winklt'r in Berlin dergkstalt Prokura ertbeilt, daß 1721-16le k'Lsk'Öfiqt ist, *die) Firma der Gesellschaft zu zeichnij in Gemeinsäpast 81111196de mit einkm Dirkkwr, odér
mii“ einrm stelvam-tknden Direktor, 0511 mit einem schon ernannth odsr nochzn ernfnnendenPw- kuristm: .
17. Untkr Nr. 695 dks Prokurenrcgistérs:
Die Aktiengeseüsäxast fiir Asphaltirung und Dackxbcdcckuug vormals Johannes Jeserich hat für ihr zu Berlin mit Zwsianiedcrlaffung in _Eidejftedt bsstebendes und unter Nr. 1421 dcs Ge- ssllsckyaftsrcgistcrs eingetrage'neés (Geschäft dem Oécar Lehmann in Hamburg dcrgestult Prokura 611138111, das; derslek berechtigt ist, di? Jikma der Geseklschaft zu zk-ickynen in Gsmsinsckwft Entrveder mit einsm Dirkkwr, oder mit einkm [teüvkrtretenden Direktor, oder
mit Einem schon 6111011111611 odcr noch zu ernennenden Prokuristen.
Altona, den 9. Mai 1898.
Königliches Amtßgericbt. Abtheilung 1113. zuklam. [12806]
In Unser Firtnknregistsr, wosélbst unter Nr. 338 die Firma Fr. Krüger's Buchhandlung (Karl Borgmann) ykxmcrkt steht, ist beats in Svaltß 6 eingxtragcn: Das Handels €schäft ist ruxch Vertrag aus 0611 Buchbändlex Ca)! 5)lumt-ktbal übkrgkgangen, der es unjer Der Firma Fr. Krüger's Buchand= lung (C. Blumenthal) foxtscst. Vkrgl. Nr. 391 des Firmenregistérs.
Demnächst ist 561118 in demselbk-n Régister unter Nr. 391 (früher Nr. 338) die Firma „Fr. Krüger's Burhhandlumz (C. Blumenthal)“, als 196an anabxr der 5uchbändler Carl Blumenthal zn Anklam, und als Ort der Niederlassung „Anklam“ einastragen.
Anklam, den 4. Mai 1898.
Königliches Amthericht.
zyojaa. [12402] Heute ist die Fol. 525 Bd.11 des Handelsregistkrs einaktxagene Firma Alfred Schmid in Apolda gelöscht worden. Apolda, den 5. Mai 1898. Großherzoglich S. Amjsgericbt. 17.
zr-sberg. Handelsregister [12403] des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg.
Die unter Nr. 167 des irmenrkgisters eingetragene Firma Conrad Otto ( irmeninbaber: der Kauf- mann Conrad Otw zu Arnsberg) ist gklöscbt am 13. Mai 1898.
Arnsberg, den 13. Mai 1898.
Königliches Amtégericbt.
Unileustoat. [12811] Handelsrichterlichc Bekanntmachung.
Die auf Fol. 242 des Handelsregisters eingetragene Firma Mägdesprunger Giseuhiitteuwerk von T. Wenzel zu Mägdesprung und die dem Ober- Jngcnkeur Alfreo Baentsch datelbft für diese Einzel- firma ertbeilte Prokura ist auf Antrag des Inhabers, KokarziemRatbs Traugott Wenzel zu Mägde- sprung, gelöjcbt worden.
Ballenstedt- den 14. Mai 1898.
Herzoglicb Anhaltisches Amtsgericht. Klingbammer. lkallouueät. [12810] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 687 des HandelSregisters ist heute Folgendes eingetragen worden:
Dem Buchhalter Heinrich Bergmann zu Mgde- [ rung und dem Kassierer Hermann Wiegleb daselbst tt fur die Aktisngesellschast „Mägdesprunger Giseuhüttequk. Aktiengesellschast vorm. T. Wenzel“ zu Mägdespruug Kollektivprokura dergestalt ertbeilt worden, da nur beide zusammen die Firma zu zeichnen 5er 1 nd.
Ballenstedt. den 14. ai 1898.
Herzoglich Anbaltifches Amtherickpt. Klingbammer.
!(
var-un. “ 7 [FLOW
In das GeZellscbaftSr er T| unter Nr. 1 die Aktiengesell chaft in F rma Rheinische Möbel- fioff-Weberei (vorm. Dahl & Hunsthe) mit dem Siße in Barum: einkletraZen worden. Das Statut datiert. vom 27. Apr 18 8.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von gewebten Waaren aller Art, namentlich von Möbelstoffen, der Vertrieb und der Handelsbetrieb von se1bft oder von Dritten fabrizierten Produkten dxr genannten Art, sowie aner ähnlichen Erzeugnisse, dre Betbetligung an den vorstehenden oder ähnlichen Zwecken dienendsn Anlagen und Unternehmungen, insbesondere der Errverb und Betrieb des unter der F1rma Dab! & Hunsche in Barmen bestsbenden Fabrjkunternebmens.
"Dns GeYeUschaft kann zur Erreichung und Be- sordßrung tbres Zweckes auch an anderen Orten vaexgniederlaffungc*n errichten oder sich bei Handels- g€fchqft€n, welche von dritten Personen betrieben wxrdkn, bethsiliaen.
„Daß Stammkapital betränt 1000 000.14 und zer- fallt m 1000 Stück auf den anabc-r lautcnde Aktien zum Nennwertch Von 1000 „46 Die Inhaber der offenkn Handslsakskllsckyaft DabT & Hunsche Kauf- leute Albsrt Dahl und Heinrich Hunscbk, Leide zu B9rm€n,_ haben die der Firma gehörigen in der BtS'markktrnßS Nr. 59 und 591) gele'qenen Grund-
-'stücke nkbst Gebäuden, mafchinel1€n Einrichtungen.
Wsrkzkuge, Uten tlicn 21, die am 1. Januar 1898 vorbkzndsncn R0 materialien und Fabrikate, sowie B€1r1158materiali€m Geschäftsausstände, Kassa und chhssl in 116 AktianksLÜsÖJst eingclegt. Der Ukbc'rnabmc'prkis dieser (Gegenstände? ist abzüalicb rer Hypojhcken und G€schäftsschuld€n auf 615 614,74 «16. fest essxzt wvrden.
ic“ Aktianscllscbaft bat dsa Genannten dafür 615 Stich 21111111 511000 «16. und 614,74 «14 in Baar ngäbkt.
Die order1tliche Genkralvexsammlung “Oer Aktionäre findet inncrbalb der ersten pier Ianate nach Ab- schluß dks GLsCbäftSjabrcs in Barmen oder an einem andsren Vom AuffickytSratl) zu bestimmsndcn Orte statt und wird von [sytech durch Einmaliges Aus- schreiben mindestens 17 Tags vor dem Versamm- lungétaae bcrufkn.
Alle Bckanx11mach11599n dcr Gessllschast erfolgen duxck) dLn „Deutschen Reichs-Anzeigcr“ und zwar dergssta11, daß, je nacbdkm die Bckannnnackynng Dom Vorfjanke odsr Auffiäytleaxh (1111141651, der Vorstand oder dll VorfiYende dss Auffichtsrajbs bezw. kcffen SteÜVersrptkr der Firma der Gksellschafl ihrén Namen bxiffnzsn.
AÜC Urkunden und sch11f111ch6n Erklärungsn dxs Vorstanrcs find far die1-Hcs111schaft nkrbindlicl), wsnn s1€ mét dsr Firma dcr GkseUsc-baft untetzkichn€t find, und, faÜs dsr Voxstand aus- eincm Mitglieder bkstebt, die €ig€nhändig€ U111crschrift dsssklbcn oder mal) W8- stimmung des Au1fich191a1bs Von cinkm oéx'r zwci Proknristen, 1111111 abcr dcr Vorßamd (1110 7111-1776an MkiUlicdern 1611851, dis cigunbändige Untc'rscbrift zwsisr Vmftandämtjglixdsr ()de 611160 Voxstands- 111110111086 und Links Prokuristen tragsn.
StkÜVcrtrxskndc Vorstandsmitgliedkr haben mit wirklich€n Boxstandxnnitnlisdern g1Lich€ 1111111918.
Die" Gründsr, welchc" sämmtliche Aktikn über- nomtncn haben, find:
1) Kaufmann Albert Dahl,
2 „ Hx'inrick) Hnnscbk, 3) Prokurist Gustav von Gsldx'rn. 4) Pandlungßgehilfe Albert Stock 5) Prokurist August Busch,
Dcr Anfßcbtsratk) bsstcbx aus folgkndkn Pkrsmn'n: 1) dcm Banquikr Ludwig Arioni aus Barmen, 2) denn Rer-tisr Alkxandkr Cbrambacj) ans Vrc'slau, 3) Nm Kaufmann Albkrt Dab! aus Barmen, 4) 11111 Banquier Kommerzikn-Ratl) Gojtfxied
_ Hkrzfeld aus Hannover, _ 5) “orm Kanfmann Eduard Lucas an'»: Elberfeld, 6) dka'aufmann Eduard Molinsus aus Barmen.
WS Vorstand ist der Kaufmann Héinricb Hunsche zu Barmen [)x-wählt.
Zu Revisorkn dss Hergange's der_Gründung hat die Handelskammer die Fabrikantcn Hugo Tocüc und Emil Linkenbacb, beide zu Barmen, bestellt.
Barmen, 5611 10. Mai 1898.
Königliches Anttsgericht. 1.
[ämmjlicb in Barmen.
vakuum. [12809]
Unter Nr. 1306 des GcfellsckyaftSrkgistLrs wurde heute zu der Firma Eduard Lekebusch vermerkt, dass die WättWe Eduard Lekc-bnjcb am 18. Februar 1898 und Theodor Lefebufch am 7. März 1895 ver- storben ist, und daß das Handelßgescbäft von den übrigen_Tbei[babern, den Gesckowistern Paul, Otto, Emil, Hsdwig und Ewald Lekebusck), die aus groß- jäbrig find, Unter unveränderter Firma seit dem Tode der Frau Leksbnsch für eigene Rechnung fort- eset wird. Vertretungsbereckytigt ist nur Paul eke usch.
Sodann Wurde unter Nr. 1509 des Prokuren- registers die der Hedwig kaebuscb, obne Geschäft, bier, seitens dsr Vorgenannten Firma ertbeilte Prokura eingetragen.
Barmen, den 11. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. 1.
Karma)". [12808]
Unter Nr. 1952 des Gesellschaftßrc'gisters wurde heute zu der Ftrma Friedrich Bongard: & CZ,! vermerkt, daß die Firma in Friedrich Bon- gardt & EZY, Gemarker Musikhaus abgeändert morden ift.
Barmen, den 11. Mai 1898.
Königliches Amtßgericht. 1.
13011111. Handelsregister [13047] des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. April 1898 sind am 13. April 1898 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Geseüschaftöregister ist bei Nr. 17 695, woselbft die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Firma: Kaufhaus Neu-Köan Gesell chast mit beschränkter Haftung mit dem itze zu Berlin vermerkt steht, ein-
getragen: Der Geschäftsführer Fabrikbefißec Albert Friedlaender ist estorben. In unser Gesells störegister ist bei Nr. 1490, woselbft die Aktienaefellscbaft in Firma: Preu ische Hy othekeu-Actieu-Bank mit dem ive zu erlitt vermerkt steht, einge-
tragen :
Ausfübnm „ der Generasver am 11.11 11.11- 111.19? ..1 21 I... a run a um “6
erhöht worden. 000000 “'“ Das Grundl ital beträ t nunmehr
21000000 „44 Das elbe ist einget llt in 10000
Aktien d. 600 .“ und in 12 500 Aktien 5,
1200 ck Sämmtlicbe Aktien lauten auf jeden
IBM“ 5 ist 1 1) G
emgem 11 kt eneralversammlu vom 25. 5.111er 1897 § 5 des Gesellschaftsyenrsz trages geändert worden.
In unser GeseÜsÖafTSregistér ist bei Nr. 11085 wofelbst die Aktiengeseüscbaft in Firma: “ Real-Credit-Bauk mit dem Siße zu Berlin Vermerkt steht, ein.
getragen:
In der Generalversammlung vom 28. No- vember 1896 sind §§ 3, 22, 43 des Gesellschafts- vertragcs gkandert, und es ist hierdurch u. 91, bestimmt worden:
&. Das Grundkapital beträgt 1832 000 «zg. Dasselbe ist eingetbeilt in 1832 auf jeden Inhaber nnd je über 1000 «16. lautende Aktien, welche die Bezeichnung „1.111. 13.“ tragen,
1). jsde Aktie aewäbrt in der Generalversamm- lung e_ine Stimme.
Ju unjer Gefeüschaftßregister ist bei Nr. 17 070, Wojklbst die GLsLÜsckpast mit beschränkter Haftung in Firma:
[.neo notes,
Kunstanstalt fiir Freilicht-Glasmalcrei,
_ GeseuscYast mit beschränkter Haftung, mrt dem SW? zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:
In der Vsrsammlung der Gesellsckpaster won: 16./19. April 1898 sind §§ 1 und 11 des Ge- selltcbaftsVLrtragss gßänderx, und es ist hierdurch bestimmt worden:
&. dsn Six; der Gsssllscbaft nach Barmen zu yerlkgen,
1). öffentliche Bekanntmachunaen dsr Gesell- schaft yrwlgcn im Reichs-Auzciger.
In unse'r GeseUsckpafLSregister ist 1161 Nr. 17229, wokslbst die Gessllschaft mit beschränktcr Haftung in Firma:
„Berliner Ballhaus-Gesellschaft Amorsäle“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, Ein-
gétragkn:
In der Vkrsammlung dec Gescüfchafter vom 14 April 1898, deren Protokou sich in Aus- fsrtigung 211111134 11958. der Blattsammlung Nr. 1344 zum kaküsckyaftSregtster befindet, ist beschlossen worden:
:)1. das Stammkapital um 25 000.16 zu erhöhen. Dassxxlbk béträgt K_UUMLHT 125 000 ckck,
1). Z' 2 des GZ!'€U]ch*.111131)ertraJLI zu ändern, Hierdurch ist bestimmt [worden: (Hknensiand
des U))ternebmens ist der Erwerb re'speéktive die
Errichtung und de'r Banik!) Von Restaurations-,
Konzert- und Yall-Lokalen.
Ju unser GeseUfcdastSrsgijter ist bsi Nr.. 15 655, woselbst die Aktiengesellscbaft in Firma:
Deutsche Pctroleum-Glühlicht-Actien-Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin yerm€rkt steht, ein-
getragen:
In der Generalversammlung Vom 22. Januar 1898 ist nach näherer Yéaßgabe des Versamm- lungsprowkolls beschloffsn wordén, eine Herab- ]?Hung des Grundkapitals berbcizufübren.
Jn unser GSsSUsÖÜftskkgistkr ist eingetragen:
Spalte ]. Laufknde Nummer; 17 989.
Spalte 2. Firma der Gejellschaft: Berlin- Schoeneberger Bau-Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung. _
Spalte 3, Sky der Geseükcbaft: Berlin. _
Spalte 4. Rech1sVLrbä11niffe den G:!cüschafx: Die Geseklschaft 111 eine (Geselltchaft mtt beschränkter Haftung. Der GcsküscbaftWe-rtrag datiert vom 30. April 1898.
(Hkgenstand ch Unternehmens ist der Erwerb, die Verwxrtbunq, Bebauung und Veräußerung yon in sYe'chin, Schönsberg und Umgebung belkgenen Grund-
u en.
Das Stammkapital beträgt 150000 „16 _
Die Gesellschaft hat einen oder mehr Geschafts- führer. Es können auch steÜvertretcndL Geschäfts- führer bestellt Werden.
AÜe WiUenScrklärungen, Urkunden, nnd Bekannt- machu11g1n der Geseüscbaft find für dtekclbe verbind- lich, wcnn solche unter der irch dsr Géseüscbaft erfolgen und, sofern nur ein eschaftsfübrer bestellt ist, desjxn eigenhändige Unterschrift oder dj? eines Steüvertreters chr „ eines Prokuristen, sofern aber mehrere Geschaftsfubrer bestem sind, die Unterschriften zweier Geschäftsfübrer_ oder zweier [teUVertretender (Gef äftsfübrer oder cines"Geschäfts- führers und eines tercrtretenden (Geschgxtsxübrers oder zweier Prokuristen odkr ejnes Gcscba ts übrers und eines Prokuristen odcr Emes sthvertrstenden Geschäftsführers und eines Prokuristen tra en.
Oeffentliche Bekanntmachungen der (Hefe schaft er- folqen im Deutschen Reichs-Auzeiger. _
Geschäftsrübrer ist der Kaufmann und Holzhandler Emil Geldner zu Berlin. ,
Stellvertretender Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Schuhmann zu Berlin.
1 FTC hiesige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
n rma:
Eduard Weinhageu, Gesellschaft für Lebens- mittelvertrieb mit beschränkter Haftung
(Gesellschaftsrkgifter Nr. 17 733
hat dem Kaufmann Siegmund Brinkenbo zu Berlin
und dem Kaufmann Otto Buratb zu Berlin
Kollektivprokura ertbeilt; dies ist unter Nr. 12 817
des Prokurenregisters eingekra en. - ck
In unser GesellschaftSregi 1er ist bei Nr. 17 563, wxselbst die GeseÜschaft mit beschränkter Haftung m
rma:
ropon, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Skye zu Berlin vermerkt steht, ein-
getragen: Zu Mülheim a. Rhein besteht Zweigniederlassunß. Berlin, den 13. V ai 1898, Königliches Amtskxericht 1.
eine
Abtheilung 89-
Verantwortlicher Redakteur: , Direktor Siemenrotl) in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeu en Bu druckerei und Verlags- Anstalt, VerlintsZcTM Wi elmstraße Nr. 32.
tungs- *
zum Deutschen Reickxs-Anzeiger und Königlich Prenßis
M 116.
Siebente
Beilage
Berlin, Dienstag, den 17. Mai
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Faßrplan-Vekanntmachungen der deutschem Eisenbahnen enthalten
Central-Handels-Register
Das Central- Handels -Register für das Deutsche Reick; kann durch alle die Köni [iche- Expedition des Deutschen Reichs-
Berlkn auch durÉ Anzeigers, 8117. L [
Handels-Negister.
12611111. Handelsregister 113048] des Königlichen Amtsgerichts ] zu Berlin. Laut Verfügung Vom 12. Mai 1898 ist am
13. Mai 1898 Folgendks VLNUKrkf;
Jnunfer Geseüsckyaßsregißer ist untcr Nr. 9559, wvselbst die Handelsaewllschaft:
W. Collin
wit dem Sise zu Berlin vekmer-k't [teln, sin-
stragsn :
g Der Buchbindkranstc-r Richard Ssckelson zu Berlin ist aus der HandklsxzeseUfchaft aus- gescbisden.
Dsr Kaufmann Eugkn Grimm zu Leipzig und der Buchbindermeistkr 5111er1) Sperling zu Leipzig find am 4. Mai 1898 als Hand;:lßgesLUsckyafter eingetretkn,
Zur Vcrtkktung dcr Gcssklschaft find nur die Ge- sellschafter Grimm und Spcrling, ein jsder für fick), berechtigt. _
In unser Gesellschaftsregistcc ist unter Nr. 4865, wvselbst die Handelsexksküschaft:
Miiller & Hilpert
mit dem SM zu Berlin Vsrmerkt steht, Ein-
getragen:
DE:: Kaufmann Julius Müslcr ist aus der HandelsasseÜWQft angézscbieden. _
Dkk Kaufmann Paul Heinrich Eduard Hilpsrt zu Bkrlin ist am 1. April 1898 als Handkls- gesellschaftcr Lingetrk'tx'n. _]
In uns!!“; Gsscllsckpafsélrc'zxißsr 141 1111161 N).“. 17 366, 1119111511 die Handklszxsschbaft:
Glashüttenwerke „Union“ Menke, Mudra & Cie.
mit dem Skye zu Weißtvasscr 11211) vacign'lkder-
lassung in Berlin 581111€rkt [195,1, eingytragcn:
Der pkrsönlich baskende GSsLUsÖÜfTLr Kauf- mann Johann Mcnke ist mit dcn130.APr11 1898 «112: der (59511811111wa auM-Ischkedkn.
In Ullsékk GcsslUcDaftIrMéstxék ést nnter N:. 17 384, wvsklbst dic -Ha11:'11sge'f€llschast:
Fronböfer & Co.
mit dem Siße zu Berlin Vcrtnerkt 11811, cin-
getragen:
Die Gescüsckzaft ist dnrch []?ZLUsLiÜZL Ueber- einknnft aufgslösi'.
Der Kaufmann Max FroWöfkr zu Berlin [6131 das Har1d€1§g€schäft 1111161: jthKrändcrtSr Firma fort.
VLM]. Nr. 30817 dss Firtnknregistxrs.
kanäcbst ist in unsér Firmsnregistc-r
Nr. 30 817 die Firma:
Frouhöfer & Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als dcrkn Inbabsr der
Kaufmann Max Fronböfcr zn 21111111 einzzétragcn
ivorden.
In unser Gsseljsckyaftsrkgistcr ist nntkr Nr. 17185, Woselbst die Handslsgescüéxvaft:
Deutsche Gips- und Cementbaugcscllschaft
Karl Rentner & Co.
mit 08111 Sitze zu Berlin Vcrxncrkt steht, ein-
getragén: ,
DiE Gsseüsckoaft ist durch xzcgcnseittga Usbek- cinkunft aumélöst.
Der Fubrbar Karl Renfnér zu Berlin [1131 ?as Hanoengxsckpäst )mtsr unVCrändsctcr Fixma
ort.
Vergl. Nr. 30 820 des FirmentistErs.
Demnächst ift in unser Firmenre'gißer Nr. 30 820 die Firma:
Deutsche Gips- und Cementbaugcsellsckjnst
Karl Rentner & Co.
mit dem Siße zu Berlin und als deren Inhaber
der Fubrbcrr Karl Rentnkr in Bérlin eingetragen
worden.
In unser Gcsellsckpaftsregistkr ist unter Nr. 17 428, woselbst die Handelsgesellscbaft:
Vetter & Lemm
mit dem Sitzx zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Handengeskllschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Gotthold Lémm [6131 das Handelögeschäst unter unveränderter Firma fort.
Ver 1. Nr. 30 825 des Firmenrcgisters.
DemnäcLFt ist in unser Firmenregister unter Nr. 30825 die Firma:
Vetter & Lemm
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
d'er Kaufmann Gotthold Lemm in Berlin ein-
getragen worden.
Die Gesellschafter der hiersxlbft am 1. April 1898 begründeten offenen Handengesellschaft: si Jsenthal & Meyer
nd:
Frau Johanna Issnihal, geb. Schwarz, und räulcjn „Auguste Meyer, beide zu Berlm.
Dies ist unter Nr. 17 986 des GeseUscbafts- registers eingetragen.
Dem Kaufmann Hugo Iscnthal zu Berlin ist für die vorLenannje Handelsgesellfcbaft Prokura er- tbeilt und is dieselbe unter Nr. 12 816 des Prokuren- registers eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Mai 1898 begründeten offenen Handelégézeüsckyaft:
[i d A. Kohte & Co.
1: :
der Kaufmann Alexander Kohle und Frau Kobte, Hedwig, geb. Burg, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 987 des Geseüschaftsregisters ein etragen. Öle Gesellschafter der hierselbft am 1. April 1898 begründeten offenen Handelßgesellschaft:
ilhelmstra € 32, bezogen werden.
unter
unter
oft - Anstalten, für
und Königlich reußischen Staats-
f
Tanncrt & Schmidt find '
der Kaufmann Julius Tannert in Charlotten- burg und
der Gürtler Wilhelm Schmidt in Berlin. Dies ist unter Nr. 1.7 988 dss GésxliscbaftSrkgisters
eingejragen. In unskr Firnxknrxgister ist unter Nr. 22 744, wo-
slest die: Firma:
J. Miesler mit dem Siße zu Berlin Vsrmetkt stkht, ein- gstragcn:
Der Kaufmann David Hermann zu Berlin ist in das Handengefcbäft des Lu uspapier- fgbrikanten Jobannls Miexkler zu 5Herlin als Handßlégcseüsckyaster eingetreten, und 66 ist die hierdurch entstandene *),)andelsgeskllschaft unter Nr. 17 985 des Gessllsckoaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unssr (Hesellschaftsregister unter Nr. 17 985 die OffSUL Handelßgésküschaft:
J. Micsler mit dkm SiZ-Z zu Berlin, und find als deren Geskzüschafwr dic bsiden Vorgenannten eingetragen nWrdc-n.
*LTJiL G.!skllscbaft bat am 1. April 1898 bkgonnen.
Zn 1mf€r Firmcnrk-gisteér ist unjéc Nr. 22568, wofclbst diE Firma:
A. Speiermann m€x dum EM, zy Berlin Ucrmerkt stsht, eings- 1109911:
Das Handklkgcschäft ist durch Vertrag auf Zu Buchbindsrmxisxkr und Fabrikanten Hugo Syciyrmann zu Berlin überg€gang€n, Welcher dassxlbc untsr dar Firma:
_ Hugo Speiermauu [ortyéxzk „
Vcrgl. Nr. 30818 1388 Fikme-nrc'gisters.
D8mnäch11 ist in un1er Firmenregistér untér Nr. 30 818 dic Firma:
Hugo Speiermann ' mit 771111 STIL zu Berlin und als dErcn Inhabkr “dcr Bnckybindermeéstsr Unk) Fabrikant Hugo Speier- mann zu Bcrlin eingkfragsn worden.
DLr Frau 511115111111 Spsisrmann, geb. Sundbum, zu Berlin ist für die lexztßkzsichncte Firma Prokura crtbeilt.
DÜSsleL ist 11nt€r Nr. ]2 815 568 Prokurenrcgisters cingstragen worden.
* J); unskr Firmenrkgistxr ist 1111181" Nr. 18 484, wo- )lest die Firma:
Schmidt & Braun _ mit dem SWE) 511 Berlin 0611118th steht, ein- gstragsn: -
Das HaxadklégesÖäft ist durch Erkgang auf dis verwittwcte Frau Anna Christin? Schmidt, LLÖ.B!F_0U11, zn Berlin übergkgangen. Vergl. Lkr. 30 82].
Dsmnäckzst ist in Nr. 30 821 die Firma: Schmidt & Braun mit Dam Six)? zu Berlin und als deren Inbabetin die' vsrwittwete Frau Anna Christine Schmidt, geb.
Braun, zu Bkrlm ein,;etrant-n 111010911.
.Die 1361“ Frau Anna Cbristinc Schmidt, geb. Braun, für die krstgknannte Firma ertheilte Prokura ist Erlojchkn, und ist dErcn Löschung untLrNr. 12124 des Prokurenregisters Skf01g1.
In unser Firmenregistsr ist cingstraakn:
SVÜÜC 1. Laufknds Nummer 30 819.
Spalte 2. Bézeichnung des Firmeninhabe'rs: Kauf- mann Arthur Müller zu Znowrazlaw.
Spaltk 3. Ort der Nkedkrlaffung: Juotvrazlaw mit Zweigniederlaffung in Berlin.
Spalte 4. Bczkichnung der Firma:
Brüder Müller- der Zweigniederlassuna:
Brüder MüUer Maiskeim-Melaffe-Fabrik.
In unser Firmenrcgister ist mit dém Sitze zu Bordeaux und Zweigniederlaffung in Berlin untcr Nr. 30 822 die Firma:
J. H. L. Ferrehra und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Fcrreyra in Boxdeaux eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Siße zu Berlin:
unter Nr. 30 823 die Firma:
Robert Salomon und als deren Inhaber der Salomon in Berlin.
unter Nr. 30 824 die irma:
Georg runwald und als deren Inhaber der Agent Georg Grun- wald zu Berlin
eingetragen worden. „ Gelöscht find: Firmenregister Nr. 21857 die Firma: M. M. Cohn
Firmenregister Nr. 23 621 die Firma:
L. Pulvermacher.
Prokurenregister Nr. 11280 die Prokura des Wil- helm Krieg für die Handengesellschaft:
Max Otto & Co.
Prokurenre'qister Nr. 12 279 die Prokura dLs Erwin 3511161) für die KommandisgeselUcbaft:
Froehlich & Kuttner.
Berlin, den 13. Mai 1898.
Königliches Amtßgericht 1. Abtheilung 90. 3011111. Bekanntmathunx. ' 9[712938]
In das (HesellfchastSregister if? ente, bet r. 278 - Metz &, C;. -- eingetragen wvrden, daß die GöseUschaft dura) gsgenseitige Uebereinknnft aufgelöst ist, und daß der Kaufmann Ludwi Rudolf Meß das Handelsgeschäft unter unver nderter Firma
unfsr Firmenregéster unter
Agent Robert
fortseßt.
ungen aus den Handels-, Genoffenschafts-, nd, erscheint auch in einem besonderen Bla
fük das Deutsche Reich. (Nr.11613.)
Das Central- Handöls - Register für das Deutsche Reich ers eint in der Re e1 tä li . -- Dec Be?ugspreis beträxxt 1 .“ 50 „3 für das Vierteljahr. -- EinzYne Nummern 9 ck
Fiohem, Muster- und Börsen-Registem, unter dem Titel
In
Zugleich ist in das Firmenregister unter Nr. 968 die Firma Metz & CZ: mit dem Skye zu Steglitz und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Ru- dolf MEZ zu Stegliß, und in das Prokurenregister die Prokura der Frau Bertha Metz, gkl). Labisch, in Stegliß für obengenannte Firma eingetragen warden.
Berlin- den 5. Mai 1898.
Königlichc-s Amthericht 11. Abtheilung 25.
Ursmorhaseu. Bekanntmachung. [12820] In das hikfige Handelsregister ist heute «in- getragkn: A. Ryseuthal, Bremerhaven. Inhaberin: Hörmann Rosenthal Ehefrau, Anna, geborene Wxinberg, in Vratnérbaven. Bremerhaven, den 12. Mai 1898. Der Gérichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf. ];iiokoburx. Bekanntmackxung. [12408] Im HandelGrkgister des untsrzeichneten Gerichts ist beute auf Blatt 106 die Firma H. Geißmann zu Bückeburg, Bnch-, Kunst- und Musikalien-
ertionspreis
handlung, und als deren anabezr dsr Buchhändler Hkinrick) Gcißmann zu Bückeburg cingeiragkn. Bückeburg, 11. Mai 1898. FürstliÖes Amtögcricht. 21511). 11 u. WipPerann, Landgerichts-Ratb, k. A.
link.?) kehmaru. Bekanntmachung. [12404]
In unser Firmenrsgistcr ist unter Nr. 72, wo- selbst die Firma:
Hamburger Gugros Lager, N. H. Jacobs, mit dem Six) in Burg a. F. vermerkt [1851, ein- getxagen:
Das Geschäft ist auf 0611 Kaufmann Carl Martens in Burg (1. F. übsrgcgangsn und wird Von diesem nnter veränderter Firma fortgeführt, Vgl. Nr. 78 des Firmcnrsgisters, und ist diesc Firma gelöscht worden.
So1ann ist unter Nr. 78 das Firmenregistérs die Firma:
Hamburger Engros - Lager Carl Martens
mit dem Siße in Burg a. F. und als deren In- haber der Kaufmann Carl Martens in Burg (1. F. einaetragsn wvrden.
Burg a. I.. den 11. Mai 1898.
5161119111581; Amthericht.
131111111011". Bekanntmachung. [12405]
Auf Blatt 152 dss bissigen Handelsregisters ist heute zu dsr Firma:
F. Fasterding zu Burgdorf
singstragkn:
,ka Kaufmann Gustav Fasterding zu Burgdorf ist Prokura 811138111.“
Burgdorf, den 12. Mai 1898.
lxurxxwinl'art. Bekanntmachung. [12406]
:).. In unserm (Hefsllschaftsrcgister ist bei Nr. 116: F. Ykiildcr & Sohn offene HandengeseÜsÖaft zu Emsdetten, heute folgende Cintraaung €rfolgt: Der Fabrikant Ludwig Müldér zu Emsdettsn ist verstorbkn und dsfferr. Wittwe aus der Gkseüschaft ausgetreizn. Der Fabrikant Engelbsrt Mülder zn Emsdktten ist als 1, kseüschafter in Die Gcseüfckyast aufgenommen.
1). Die dcm Fabrikanten Engelbert Mülder zu Emsdetten für obige Geseüsckyaft ertbeilte, unter Nr 82 des Prokurknrexxisters eingetragene Prokura ist beute gelöscht.
Burgsteinfurt, den 10. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
lkorsgtojurart. [12407]
In unserm Gesellsävaftsreaister ist bei Nr. 119 G. Behrmann & Cie, Gesellschaft mit be- schränkter Haftpflicht zu Burgsteinfurt gemäß dem Vertrage vom 25. April 1898 folgende ab- ändernde Eintragung erfolgt:
Die Kaufleute Ludwig Wü'rdemann und Arnold Würdemann zu Amsterdam smd als GLsLUschafter eiréYeZtreten. Das Stammkapital ist um 5000 ck14 er .
Burgsteinfurt, den 10. Mai 1898.
Königlicbks Amtsgericht. ()barlottouhurg. [12410]
In unser Prokurenregister ist heute eingetra en, daß die unter Nr. 173 vermerkte KoÜektiv-Pro ura des Chemikers Heinrich Spatz, zur Zejchnnng der unter Nr. 385 des Eeseüschaftßregisters etngetragenen Firma „„Vereinsbauk Quiftorp & C2.“ erloschen und die des Bureauvvrstehers Rudolf SJmeidt nach Nr. 185 daselbst übertragen ist.
Gleichzeitig ist unter Nr. 185 des Re isters die dem Direktor Hermann Albertini zu 5 erlin und dem Bureanvorsteber Rudolf Schmeidt hier zur Zei nung obengenannter Firma ertheilte Kollektiv- Pro ura eingetragen worden.
Charlottenburg, den „9. Mai 1898.
Königliches Amthertcbt. Abtheilung 14. Qloypoubut'x. 12411]
In das HandelSregister ist heute Seite 62 r. 110 zur Firma D. Laufermann, Siß: Kaehcim. cin- getragen:
Nr. 3. Das Geschäft wird von der Ehefrau des Kaufmanns Hermann Heinrich Vokern, Maria Anna Jrauziéka, geb. Gr. Brinker, verw. Lanfermann zu
nebeim als alleiniger Inhaberin unter der bisherkgen
Firma fortgeführt.
chen Staats-Anzeiger.
1898-
über Patente, (Gebrauchßmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und
osten 20 „_Z. -
:I Nr. 4. Dem Kaufmann Hermann Heinrich Pokern zu Knebeim ist Prokura ettbeilt worden. Cloppenburg. 1898, Mai 11. Großherzoglich Oldknburgisckyes Amtögericht. stendorß
ür den Raum einer Druckzeise 80 „3.
Ooßskola. [12412]
„In unserem Firmenregister ist heute zu Nr. 74 Ftrma Joseph Lippe zu Coesfeld, Inhaber Kauf- mann Joseph Livpe, vermerkt worden:
.Die Firma ist erloschen.“
Evesfeld, den 21. April 1898.
Königliches Amthericht. (2068176111. [12414]
In unserem Firmenregister ist zu Nr. 69, Firma H. C. Becker zu Gescher, Inhaber Apotheker Heinrich Constanz Becker, vermerkt worden:
Die Firma ist erloschen.
Coesfeld, den 29. April 1898.
Königliches Amtsgkricht. ()0981'13111. [12413]
In unssx GessUsÖaffSregister ift heute unter Nr. 38 die durch Vertrag vom 1. Avril 1898311 Coesfeld unter der Firma „Dampf-Molkerei Coesfeld-_ Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung“, crrtchtete GLseÜschaft eingetragen wvrden.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ver- werthung dsr in den Wirtbscbaften der Geseüschafter produzierten und der angekauffen Mikel).
Die Gessllschaft hat zwei Geschäftsführer, bei deren Bésti-Uung zu entscheiden ist, ob fie einzeln oder gemänsam die Firma zu zeichnen berechtigt find.
Dis 111119111 Gkscbäftsführer, wslcbe jeder aÜekn die Firma zeichnen dürfen, find:
1) der Kaufmann Joseph WeÜing zu Coesfeld,
2) der Oekonom Hermann AÜemeyer zu Kspls.
Ostkrwick.
Das Stammkapital beträgt 44 000 .“:
Die GescUscöaft übernimmt von den Gesell- schaftern:
]) Jossph Welling, Kaufmann zu Coesfeld,
2) Anton Mi1ing, Brennereibefißer zu Ksvls.
Coesfeld,
3) Heinrich Heitmann gut. Mehring, Oekonom
zu Kspls. Coesfeld, 4) Bernard HueEmann gnt. Schulze Hobbert, Oexonom zu Kspls. Cossfeld,
5) onspl) Brockmann gnt. Esker, Oekonom zu Kspls. Cossfkld,
6) Bernard Wkstermann, Gutspächter zu Kspls.
Cossfcld, 7) 3317171151111 Oskonom zu Kspls. Osterwick, 8) LTMénrich Westermann, Gutspächter zu Kspls. eite, Bertelsbeck gnt. Schulze Scholl,
9) CaSpar „ Oekonom zu Kspls. (Gescher, 10) Bsrnard Löbberding, Oekonomzu Kspls.Lette, 11) Heinrich Brockmann, Oekonom zu Kspls. Coesfsld, die GknossenschastSmolkLrei Coesfeld, bestehend aus dem Grundstücke Flur 2 Nr. 1481/10 der Gemkinde Stadt Coexfeld mit aufstehendem Molkereigebäude nsbft voüständinkr Einrichtung und Stallung zum Prkise Von 22 000 „16, wovvn auf die Stammeinlage jede's Gesclischafters die Summe von Zweitausend Yéark angerechnet wird. Coesfeld, den 3. Mai 1898. Königliches Amthericht.
2111817111761“,
dann:. Bekanntmachung. [12818]
In unser Geseüschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 500 hierselbft einaetragenen ZWeigniederlc-ffun dcr Aktiengesellschaft „Berliner Holthomptoitß zu Berlin Folgendes vermerkt wvrden:
In der Gcneralversammlnng vom 16. April 1898 find nacb näherer Maßgabe des in Ausfertigung Blatt 145 Vol. 11 des Veilagebandes Nr. 5 13. be- findlichen VersammlungsprotokoUs die §§ 15 und 42 des Statuts geändert worden, so da hinsichtlich der Vertretung der Gesellschaft jeßt Fo gendes 111:
Die Ernennung des aus zwei oder meßr Mit- gliedern bestehenden Vorstandes Direktion) erfolgt durch den Aufsichtsratb in notarie em Ak .
Aae Urkunden und Erklärungen des Vorstandes find für die Gesellschaft Verbindlich wenn sie mit der Firma der Geseüscbaft unterze1chnet md, und die eigenhändige Unters rift zweier Vor andSmit- lieder oder eines VortandSmitgliedes und eines
rokuristen tragen.
Der Kaufmann Ernst Kunße zu Schöneberg und der Kaufmann Arnold Schenck zu Berlin find Mit- glieder des Vorstandes geworden.
Gleichzeitig ist in unser Prokurenregkster zu N11 750 und 753 ein etragen, daß die den Kaufleuten Ernß Kuntze und rnold Schenck für die Aktiengesellschast „Berliner Holz-Comptoir“ ertheilte Kollektiv- prokura erloschen ist.
Danzig, den 11. Mai 1898.
Königliches Amthericht. )(.
banjik- Bekanntmachung. 1281
In unser Prokurenreaister ist heute unter r. 1 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Leo Will m Stettin für die zu Stettin mit Zweigniedetla uns in Danzig domizilierte offene Handengeerscba ia“- Firma Albert Haber -- eingetragen unter Nr. 572. des Ges.-Reg. -- Prokura ertbeilt- ist.
Danzig. den 11. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. 1.