_ . 1111111“. * 12816 remegister isi ,heute zu 721. 664) Philipp _ d- „1 * , eLie Firmaxß Z [„ 1,111"? V ' ** „'H: * YLLFZSYVÜUQLJY; 171717111 Fiiämeüreg ers _ ." -. kl) ura C o k . .O WHU. Mai r "
Yu
, „„ 898. ' KMWÜLULFLMZMÜM Ä- [)en-iu. Bekanntmachung. [12819]
In unser Firmenregister find zufol 8 Verfügung vom 7. Mai 1898 am selbigen Tage ?olgende Ein- txagxxxJen. bewirkt,;
Z ZNF'1167ch§[11'171 1 ck V
as an 8098 ur ertra auf den Kaufmann W160 Stein zu Demmin übßrgeganaeu, welcher dasselbe unter der Firma C. Hagemeister Nachf. W. Stein fortsetzt. Vergl. Nr. 439 des Firmsnregisters. '
Demnääost ist unter Nr. 439 die Firma C.Hage- meister Nachf. W. Stein mit dem Sie in Demmin und, als deren Inhaber der Kan mann W190 Stein bterselbxxtßeingetragen worden.
Demmin, den 7. ai 1898.
Königliches Amthericbt. düsselaort. [12421]
Unter Nr. 2055 des GeslescbaftSregisters.wurde beute eingetragen die offer-e Handelßgesellscbaft in
irma Adolf Hammann & Co. mit dem Siße 11 Düsseldorf und als deren G8jeüscbafter: 1) Kauf- mann Adolf Hammann, 2) Wittwe Apotheker Adolf
mmann, Martha, geb. Köppelmann, beide in
_üsxldorf. Die Geseüschaft hat am 5. Mai 1898 begonnen.
Düsseldorf. den 9. Mai 1898.
Königliches Amthericht,
1111156111014“. [12424] , Unter Nr. 1359 des Prokurenregisiers wurde heute emgetraqen die von der Kommanditgesellschast in irma Heinr. Lang & Cie. hier dem Kaufmann inricb Bommers bier ertheilte rokura. Düsseldorf. den 10. Mai 189 . Königliches Amtßgericbt. ])üuol-lort. [12422] Unter Nr. 1360 des Prokurenreaislers wurde heute eingetragen die von der Firma J. H. Lang hier Jmk Kaufmann Heinrich Bommers hier ertheilte ro ura. Diisseldorf, den 10. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
])üuolaork. [12423]
Unter Nr. 1361 des Prokurentegisters wurde die von der offenen Handelßgeseüscbaft in Firma Lang & Lensch hier dem Kaufmann Heinrich Schniyler bier ertbeilte Prokura eingetragen.
Düsseldorf. 0811 10. Mai 1898.
Königliches AmtßgerkÖt.
])üuolclokt. [12430] Die Handelsgesellfckpaft in Firma Bielau &- Kaupert hier _ GesellschaftSregister Nr. 1974 _ ist durch gegenseittge Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen. Düffeldorf,_den 11. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. düsselaokk. [12427] Die Firma Emil Oesterreich hier _ Firmen- .regifter Nr. 3347 _ ist erloschen. Düsseldorf._de*n 11. Mai 1898. Königliches Amißgeriebt. 1111319111011: 12429] Die Firma Ewald Lattau hier _ Firmen- register Nr. 3465 _ ist 8110schen. Düsseldorf. den 11. Mai 1898. Königliches Amtßgericht. vüuolaort. [12428] 1 Unter Nr. 3850 883 F11m8111xcgisters wurde b8ute eingetragen die' Firma Pcter Linden mit dem Skye in Bonn und Zweigniederlaffung in Diissel- 1 dorf und als deren Inhaber der Kaufmann Peter' Livdkn in Bonn. Düsseldorf, den 11. Mai 1898. Königliches Amtégericht.
vüuoläort. [12432] „Unter Nr. 3851 088 FirMMreaisters wurde heute 2 emgetragen die Firma Rudolf Knutsch mit dem Sive“in Düsseldorf und als 'deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Knorsä) 11181.
Düsseldorf, den 11. Mai 1898.
V 1011211811, daß, die ;den „Luskegte Ri ard;
"Ulhormx ! 11 Bei der untYWJJsRirmch78 817
_ 077,16;th 8111 811115er5 warden; : e'rrZFkÉÉAM a. _ r ;ist 81118 quigniederlafsung
Elberfeld, den 12. Mai 1898. Königliches Amtßgericht. 108.
kmmoriek. 12417] . Jm ©8s1U1chaftsrkgister ist heute unter r. 271 dre Handelsgesellscbaft. in irma Louis Dobbel- mymt zu Roitexdam. err chtet im Jahre 189511111-
trag8n.
GeseUschafter find die Kaufleute Louis Dobbel- mann und Louis J0sef Dobbelmann zu Rotterdam. Nur der erstere ist zur Vertretung," der Gesellschaft und Zeichnung deren Firma ber8chtiat.
m Prokurevregister ist unter Nr. 94 018 dem Kaufmann Adrianus Zwenk zu Rotterdam für vor- stehend bezeichnete G8 ellschaft Louis Dobbelmamt ertbeilte Prokura beute eingetragen.
Emmerich, 12. Mai 1898.
Königliches Amtßgericht.
1153611, 1111111". Handelsregister [12434] des Königlichen Amtsgerichts zu Esten. Unter Nr. 577 088 Geseuschaftsrkaistexs ist die
am_ ]. Marz 1891 unter der Firma Gebr. König
er11chtete offene Handelßgesellsckpaft zu Essen am
9. Mai 1898 eingetragen, und find als Gesellschafter
vermerkt:
1) der Maler Anton König und 2) der Maler Josef König zu Essen.
]ZIIOU, 1111111". Handelsregister [12433] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Umter Nr. 51 des GÜtertrennungSrkgisters ist am
9. Mai1898 eingetraa8n Worden, das; der Maler
Anton König zu Essen für [81118 Ehe mit
Seluxa. geb. Daniel, durcb Akt vom 23.210111
1898 18118 Art 0011 Gütergemeinschaft a0898sch10ff8n bat.
["i-3113111111:- Bekauutmachung. [12436]
[. Bet Nr. 216 des hikfig8n GeteUschaftSregisterN Woselbst die Firma:
„N. Jürgensen Krog & C2“ in Flenéburg eingetragen steht, ist hkute eingetragen Worden:
Die? Geséllschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Hetnrtob Jürgen Ieffln Krog aufgelöst.
Das Handelsgcsscbäft wird 0011 dem Kaufmann Nane PetLr H8inrich Krog 111118r unveränderter Fixma fortgeführt. Vergleiche Nr. 1794 d8sF11m8n- 189111813.
11. In das Firmenreégister ist heute 1111181 Nr. 1794 der Kauswann Nane P818r H8inrich1 Krog in Flens- burg als Inhzbssr 081 hiesigen Firma: „N. Jürgensen, Krog & C9.“ 8ina8traaen 10010811. Flensburg. dkn 12. Mai 1898.
5861119111088 21111th811811. Abtheilung 11.1.
l'lensbnkx. Bekanntmachung. [12435] B8i Nr. 200 des ProkurenreßistUs, W018lbst der Buchhalter Chr. L. Voigt und der Kaufmann Carl Thaysc'n in Flensburg als Prokuristkn der Firma C. Rickertscn daselbst 8011181159811 st8het1, ist 08018 8111881109811:
Di-x KoUekthwkura ist erloschen.
Flensburg, 0811 12. Mai 1898.
Königliches 2101129111110. Abtheilung 3.
klousburg. Bekanntmachung. [12823] In das hi8fi118 Fi1111811regist8r 111 8111 0811119811 Tage 8111) Nr. 1795 1-1111'11'111111811 die? Firma: „H. A. Karstens“ und als 181811 Inhaber dsr Kaufmaün Hknning Auaust Karstens in Flensburg. Flensburg, 0811 14. Mai 1898.
Königlichss Amtxgericbt. Abtheilung 111.
l'knukkurt, 11111111. [12824] In das Handäßregistcr ist 811111811511811 w0188n: * 15038. Frankfurter Rollladen- & Well- b1cchfabrik Tillmanns & C.", Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die 250111118111)! 080 G8- sckäft§fmhrérä 311111 Schlievcr ist 8110511811.
15039. A. W. Schmahl Nachf. D8r Ebs- frau des Kaufmanns Dietrrcb Pfaff, Jobannctte Pauline, geb. Fischer, ist P10k01a81108111.
15040. Emil Kahn. Dcm bikfigen Kaufmann Eugen Dan181 53-811 ist Prokura 811118111.
1504]. LN. Bertuch 11". Das 1111181 1118181 Firma in Rödelheim 138111808118 Handxlßgescbäft ist auf den dasc1bst w01111baf1811 Kaufmann Ju11u6 N81k1n übergegangen 11110 wird 0011 diesem unter der bis- herigen Firma 1011511111011.
Königlich8s Axntsg8r1cht.
vüuolaort. [12431]
Unter Nr. 3852 des Firmenregisters wurde 11811181 eingetragen die Firma E. Grüter mit dem Siße Z 111 Düsseldorf und als dsren Inhaberin Emma“ Grüter in Krefeld. '
Die 0011 dieser Firma d8m Kaufmann Heinrich“ Grüter bier ertbeilte Prokura wurde eingetragen unter Nr. 1362 des Prokurenresisters. !
Düsseldorf, den 11. Mai 1898. '
Königliches Amtsgericht. [ __- 1
])üuelaort. [12425] 1
Unter Nr. 3853 des Firmenreaisiers Wurde beute ] eingetragen "eie Firma „Hub, Sckjirm- ck Pelz- ] waren-Magazin „zum Pfau“ von Louis- Raucho|z“ mit dem Sitze in Effcn und Zng- [ niederlaffung bier und als deren Inhaber der Kauf- mann Louis: Rauchbolz 111 Essen.
Düsseldorf, den 1.1. Méai 1898.
Königliches Amthericht.
k
])üuolaork. [12426] ;-
Unter Nr. 3854 des Firmenregisters wurde beute 81n- [ getragen die Firma„Düffeldorfer Hut- &Schirm- ; Bazar von Louis Rauchholz“, Zweignieder- , lassung “des 111 Essen unter 086 Firma Hub. 1 Mirm- & Pelzwaren-Magazin „zum Pfau“ ! von Louis Raurhholz bkstebenden .111 delögeWäfZß. FY?" Zäbaber der Kaufmann Lous Rauchb'dls in ]
en .
Düsseldorf. den 11. Mal 1898.
Königliches Amthericht.
1
[ geführt.
15042. Weigold & Gauß. Aus der MM dieser Firma dahicr [1811808110811 0ff8n811 1311115810138- [8111801111 ist 181“ G8s111scbaftcr Johann Franz Ganß am 1. Mai 1898 auSgefckyichn. Das Handelsakschäft wird von den 18iden anrerCn G8s8111chc1fter11 Johann (Constantin Websr und Julius Wcigold 1111181 1111- 08ränderter Firma 111 81181181 Ha11d11398s811schaft ford
15043. Albcx't Weil. 1111181 dieser Firma bat dkk biefich Kaufmann Albert W811 dahier 8111 Hankelsgcfcbäst 8111117181,
“15044. Alexander Buhlhrllcr. Unter dieser F1rma betrcib1dek [11.11.18 Kankmann 211811110817 Adolph Bubll)8118r dabier 8111 H1ndelög€schäft.
15045. A.. Bulnch. Untex dieser Firma 1.3?- 118101 818 da1118r wohnhafte (Ehefrau Antonie Bulach dahicr 8111 -Da1101'11**ak[chä[t.
15046. Franz Ganß. Unter dies-sr Firma hat der bkesme „Kaufmann Franz Ganß dahier 8111 Handklsgcscbäft 811185181,
15047. Herold-Depeschenburcau Kommandit-
escllschaft Felix Levy ck; CZ:. Die 1111181 dieser Firma dnbier 011181111158 Komnmnditgescüsckyaft“ist aufgclöst. Das Handel? 8schäst ist auf den bisherigen, persönlich b8f11'110811 GesgeUscbafter, dem hiesigen Kauf- mann Fclix Levy üb8rgcqa11gcn, wslcber es unter un- veränd1rte'r Firm:- fortführt.
Frankfurt a. M., den 10. Mai 1898.
Königliches AmtSJericht. 17.
«enthlt. [12825] In unser Gesellschaftßreqister ist heute Unter Nr. 70
,mit dem Sitzech1ee eibgetragegxn Firma „Bertholw.
9-1
Zwejgyieperwssung . seit 1898 in Emmerich. Lknßß;
- 1.11 h:»): en .Cn' “. und Emil [Mneku Ext!) eMtrag'en ITW . Die Gesell- [ ft a am 10. Mai 1898 begonnen.
_. eux-“Y, . 13.**Mgk: 1898. *
zniletxhea 2111111983111
Qlokao. Bekanntmathuug. [12439] “In unserem Prokurenregister sind heute die für die Firma. .Cmumaudüxdes Schlesistheu Bank vereins zu Glogau _ Nr. 46 des Gesellschafts- regtsters _ ettbeuten Prokuren: «. des Hermann Reinsdorf zu Glogau _ Nr. 47 des -. .rpkyrenregisters _ und b. des „ ax)“ Seilex'r, früher 1: Liegniß, jeyt zu „ Gleiwiß**_ Nr*: 65' 085 rokurenregisteks _ geloscbt, dagegen unter Nr. 87 die Bankbeamten Max Krause 111 Breslau Friedrich Proska zu Görikß, '*Kloxs Illapper zu Zeise, ar ap er 1111 - - Konrad Frxise [ zu Ltegnlß als Prokuristen der Commaudite des Schlesischen Bankvereius zu Glogau mit dem B811ügen ein- getragen, daß jeder 0011 ihnen nur in Gemeinschaft mit einem 118an1111) baftendsn Geseüsckyafter oder einem anderen rokuristen die Firma zeichnen darf. Glogau. den 9. Mai 1898. Königliche's Amtsgericht.
EörlltU. [12827] 'In unser Firmenregister ist unter Nr. 1547 die Ftrma: “ Max Bürger zu Görlitz und als deren Juhabesr der Kaufmann Max' Büxßer daselbst beuto eißaetragen worden. D18 fru 818 Firma C. A. Jahn _8111) 911.451 des Ges-ch. _ ist heute gelöscht worden. Görlitz, den 12. Mai 1898. Königliches Amthericht.
(;öttinß'eu. 12828] Auf Blatt 96 des bi8fig8n Handelskegi[ters ist 081118 zu der Firma:
F. W. Morck eingetragen :
„Die Firma ist erloschen.“ Göttin eu, den 12. Mai 1898. Kön zlicbes Amtsgericht. Ahlbeilung 3.
Goslar. 112826] Zur Bekanntmachung 00111 6. 0. M18. Actien- Zuckerfabrik Vienenburg. Dcr § 24 081 Statuten tst auch dahin geändert: „118er die Wahl der Vmstandömitglieder ist ein Protokoll zu erricht8n.“ Goslar. 11811 13. Mai 1898.
Königliches Amtögerkckpt. 1.
Grünberg, 8011168. [12829] _Jn u11s8rm Firm8n1811ister ist bLUtS unter Nr. 577 018 Firma „G. R. Pilz“, als 081811 Inhaber Kaufmann Gottfried 918111110113 Pilz zu Grünberg und als Ort der Niederlassung: Grünberg ein- getragen worden.
Grünberg, den 13. Mai 1898.
Königliches Amtßgericht.
Enden. [12830] In unser Firmcnregistkr ist 081118 11nt8r Nr. 657 die Firma: Gustav Schnell mit dem Sitze in Guben und als deren Inhaber dcr Kaufmann Gustav Sch118l1 zu ©0080 8111981155131 10010811. Guben, 0811 14.2.1181 1898.
Königliche-Z Amtsgericht. llaebouhors. [12831] Im 111185811 Prokurenrkgister ift 1111181 211.23 hcute folgende'r Eintrag [1811151111 1110113811: Bcz81ch11unz1 des Prinzipals: Kaufmann Sklig- mann Rostnau zu Kaclyenbura.
Bczeicbnuna dkr irma: S. Rosenau. Ort der Nisdyrl0ffung: Hachenburg. NVYveisung auf das Firmenregistszr: Firmenr8gifter 1. . . ZZGÜCÜNUUU der Prokuris18n: D18Kauflc'ute Moxiß 11111) 21001011 Rose-nau zu Hachenburg, 0011 WL1ch€U Isdex für [1119 11118111 zu [)“-"1106111 b8r8chtigt ist. Hachenburg, d8n 13.211101 1898. Königliches Amtsgericht.
llalborstaat. [12832] Der Kaufmann Friedrich Ties in Halberstadt ist 1181118 unter Nr. 1282 1188 Fittnknregisters als In- habkr der Firma „Friedrich Tietz“ mit dem Nieder- lassungéort Halberstadt 8111981111an worden. Halberstadt. 1811 3. Mai 1898. .
Königliches Amtsg8richt. Abtheilung 6.
llamm,"e§tk. Bekanntmachung. [12442] In unser G8s811schaftSregist8r ist 1181 der unter Nr 90 eingejragenkn, hierorts domiziliert811Aktie11- qcssllschaft „Bad Hamm“ 1181118 08rm€rkt worden, das; an St8118des Verstorbenen Kaufmanns Hermann Sckomidt der Kaufman11SjcpbanHobr8cker 111 Hamm zum VorstandOmitgliQe [1811161511 worden ist. Hamm, den 9. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
11amm,se§tk. andclsregifter [12833] des Königlichen mtsgerichts zu Hamm. Die WM Nr, 334 des Firmenrégisiers LÜLJLÜWJLUL Firma Hermann Sectvald (Firmcxninhaber; der Anstre-ichermeister Hermann Seewald zu Hamm) und die für diese Firma dem Kaufmann Emil Seewald zu Hamm 8111181118, unter Nr. 86 088 Prokuren- regist8rs eingetragene Prokura find am 11. Mai 1898 gelöscht worden.
llaunonxr. Bekanntmachuu . [1.2834] In das hiesige Handelöregkstcr ist Leute Blatt 5877 eingetragm die Firma:
Otto Plümecke
mit 118111 Niederla ungSorte Hannover, 081811 In- haber Kaufmann 110“ Plümecke zu Hannover und als ProkuristKaufmann r1edrich Rodemann daselbst. Hannover. den 11. * kai 1898.
Königliches Amthericht. 44. 1101110111013". [12835] Nr. 25 080/081. 1) Zu O.-Z. 307 Band 1 des Ge'skusÖaftsrrgksters Wurde eingetragen:
_ irma „Carl Pirsch“ in Heidelberg. _ Kar Pirsch »ist mit dem 1. Mai 0. Is. aus der
die Handelxgesellfcbaft C. Feeken & G. ohn mit dem Siße zu Genthin und als deren Jesen-
veränderter Firma von den beiden an schafteZt YiteereZiébeÉ d deres Gesell- u .- . an 11 des ir w"??? ei1-1g„e;t,rL11g_evn:ig Pirsch“ i , F m_knregifters _1rma1uw . .. :- eidl ._ Ob1g8 Firma ist e_rloschen. H “e berg Heidelberg, 12. Mai 1898. Gr. Amthericht. Reichardt. Uolaolbers. ] 8 Nr. 25 329/330. 1) Zu O.-Z. 722 Bc-ndl12 FIZ] Firmenregisters wurde eingetragen: Firma„HcidelbergerFa hürfteufabrikGallu-v Mahler“ 111 Hexbelherg. as unter obiger Firma 081118118118 (Gekchast rst auf die ledigen Kaufleute thbelm, Gallus- 11110 Otto Mahler [1188 über- gegangen, welche dasselve unter unveränderter Firma als offene Handelögeseüschaft wei1erbetreiben. 2) Zu O-Z. 123 Band 11 des Gesellschafts- regÖstiersturde ngFragen: 8 irma „ e elberger Faßbiirsteufabrik Jailtxulsb Wkahler“ offene Handengeerschaft 111 e e erg. Theilkab8r der Gesellschaft sind die ledigen Kauf- leute, thbelm, Gallus und Otto Mahler dabier. D18 Ge1el1schaft hat am 1. Mai 1898 begonnen. Heidelberg, 13. Mai 1898. Gr. Amtögericbt. Reichardt.
1101'1'01'11. „Bekanntmachung. [12837] 'In 1111181 F_11menreqister ist unter Nr. 750 die Fama „Wcstfalisxhe Siißrameiargarinefabrik H. Meyer“ zu Ltppinghausen und als deren In- haber der Kaufmann Hermann Me'yer zu Lipping- hausen am 12. Mai 1898 8ing1tragen. Herford, dsn 12. Mai 1898. Königliches Angericbt.
111111981161111. Bekanntmachung. [12838]
Im hiéfißkn [)und-813184161817 ist Blatt 1376 8111- getragen 018 Firma:
_ Otto Wetzel & Cy]. tmt dem Siße in Hildesheim (1118 Hauptnieder- [assung bkfind8t fich in Berlin) und als deren In- haber dsr Fabrikant Otto Wessel 11110 der Kaufmann Harry Marc11s8 zu 21811111.
Off8ne Han081088s8l1schaft [Lit 1. Juli 1897.
Hildesheim, 13. “Mai 1898.
Königlicbcs Amtsgericht. [.
Uirxenborx, 50111128. Bekanntmachung.
In unser Firnt8nregis181 ist 1181118 bei der unter Nr. 727 registrixntén Fix'ma „Wi1helmKlose“ zu Hirschberg 08r11181kt 110111811, daß das Handels- geschäft 1111Wc.;8 081; (721111181198 und durch Kauf auf 0811 Kaufmann OScar 111018 zu Hirschberg über- gkgan9811 ist, 10818th 011318108 1111181 der bisherigen Firma 1011111011.
Gleichzeitig ist 1111181 1181181 Nr. 932 089 Firmen- registers die Firma „Wilhelm Klose“ zu Hirsch- berg und als 081811 anabcxr d8r Kaufmann OScar 511018 808nkaselbst 8111981145811 100108n.
Hirschberg i. Schl., dcn 12. Mai 1898.
Königlichks Amtsgericht.
[12443]
"obenlimburx. Handelsregister [12839] des KöniglicheuAmtsgerichts zuHohenlimburg. In 11n18r Fir1111'1118131s18r ist 1111181 Nr. 84 die Firma Otto Wegmann 111 Hohenlimburg und (11:1 BTW" Jmhaber 1181 2100158181 Otto Wkgmann zn Hohsnlim'kurg am 29. April 1898 SMJLTWKFLU. ]iöniIZWÜUlßl'. [12841] Ja das 6111618 H(Mkt'lss(GksSÜ[chafts-)Ne,]1stkk ist [)81118 1111181 Nx. 62 8111381111111" 111010811 die Handels- 88s8111chaft 1111181 de'r Firma Gebrüder Laik. Möbel- und Bauschrcinerei, welcbe ibrxn Sky zu Honnef a. Rh. 111111 mit dem 6. Mai 1898 118- 901111811 hat. Die GessUschafter [1110: ]) Philiww Waist, Schrsinermeis18r zu Honnef am Rhein, 2) Johannks Laist, Sch18111811118ister zu Honnef am Rhein. _ Jed-w 181 Essellschasteér ist 08r€chtigt, 1118 Gesell- schaft zu 08r1181811. Königswmter, den 14. Mai 1898. Königlickoes 21mt§gsricht. |,.
“0111181", 1103011. Bekanntmachung. [12842 In uns8r Firmranaisn'r ist bsi Nr. 25 bkzügli 081 Firma „B. Friedländer“ zu Kolmar i. . F01g8n080 8111118111181811 10015811: Spalte 6: Dis Firma ist durch Erbgang auf die 0811111110818 Kaufmann Friedländkr, Rieka, 9802801), 7,11 Kolmar i. P. übergcxxangen; 0141. 211.43 089 Firmenr8gisters. Eingcxragcn zufolge Verfügung 00111 7. Mai 1898 am 7. Mai 1898. 1111t8r Nr. 43 dkßsklbén R8qistexs ist am 7. Mai 1898 018 Firma „B. Friedländer“ mit dem Orte d8r Niede-rlassung Kolmar i. P. und als deren J11hab8r die Withe Fri8oländcr, Rieka, geb. Levy, zu Kolmar i, P., Eingetragen 10010811. (Akteuz. 14", 11. 43.) Kolmar i. P.. 13811 7. Mai 1898. Königl. Amtsgericht.
[(um-tun!. Handelöregiftereiuträge. [12843] Nr. 6747. In das diesseitige Handelöregister Wurde eingetragen:
4 in das Firmenrkgister. 1) Unter O.-Z.1 Band 11 Firma u. Nieder- lassungsort: „Gebrüder Schwab in Konstanz.“ Inhaber der Firma: Simon Schwab, Kaufmann in Konstanz. 2) Zu O-Z. 179 Band 1 zur Firma: „Ludwig Neuburger 111 Konstanz“. Dem Kaufmann Gustav Bachstein wurde Prokura 811118111. 3) Unter O.-Z. 2 Band 11 Firma u. Nieder- lassunasort: „Hirsch's Orient Import, vormals Gebrüder Mayer in Konstcm .“ Inhaber der Firma: Nathan Hirsch, verh. Kau mann in Konstanz, (811808111119 zwisch8n N11t11an Hirsch und Ida geb. Moos 11.11. Buchau, 19. Juli 1865, wonaH ein beidkrseitkger Einwmf 0011 100 Gulden in die üter- gen181nschaft, im übrigen aber Ausschluß der letzteren bedun en wurde. 4) u O-Z. 249 Band 1“ zur Firma „Möbel u. Bettenyeschäst von Albert Notbkveiler in Koustan .“
Firma angetreten, und wird das Geschäft unter un-
Die F?rma ist erloschen.
5) 1111181 O.- . 3 Band 11 Firma und Néeder- [affungSort: ,. . Vollémoeider in Konstanz.“ Inhaber der Firma: Jakyb Vyüenweider von Angst, Kanton Zürich, 0211). m1t thhelminc Tschopp von Basel ohne Ebevzrtrag. '
6) Unter O.-Z. 4 Band 11 Ftrma und Nieder- laffungWrt: „Fabrik pat. Neuheixcu d. Fabr- radindustrie Kouftanz- Wollmanngen, G. A. Schmidt". Inhaber: Fabrikantkaob EmtlAugust Schmidt 0011 Köln, wohnhaft in Konstanz, 0811). 11111 Antonie, geb. Neumann aus (Nacbold) Böhmen, obne Ehevertrag. Erster 8081181781 Wohnfiß Bitter- feld, Provinz Sachsen. ,
7) Zu O.:Z. 416 Band 1. zur Ftrma „Paul
artmanu. Hauptniederlassung in Steckborn,
wejguiederlafsung in Konstanz“.
Dem Kaufuann Gustav Hafner 0011 “Ravensburg, wohnhaft in Steckborn wurde Prokura 81108111.
8) Zu OZ. 460 Band 1 zur Firma: „Karl Martin in Konstanz“. Di8 Firma ist «loschen.
9) Zu O -Z. 266 Band 1 9318 Firma Bernhard Thoma in Konstanz“ ist erloschen.
10) Unter O.-Z. 5 Band "11. Firma und Nieder- lassung80rt: „Heinrich Rolle in Konsta-nz“, Inhaber 088 Firma Heinrich1110111ch Sp8zkrci1vaaren- händler 111 Konstanz. Nack) d81n Ebedertrag zwischen «Heinrich RVUS und Xaverie, geb. EnerS, 11.11.Kon- stanz ].5. Avril 1889, wirft jeder Theil den Betrag 0011 50.311 "111 die Gemeinschaft ein, 0011 108181181 (11188 11111198 gegenwärtige und künftige, [1117181108 und 18581108 Einbringen nebst betr. Schulden ausschlisfzt. 21-81 Ehefrau de'?- Heinricb Rolle, Xaverie, geb. Endres, Wurdk Prokura 811118111.
11) Unter O :.Z 6 Band 11 Firma und Nieder- laffungWrt: „G. Jäger in Konstanz". Inhaber der Firma: Gustav Adolf Jäger, 08111. Ubrkn- und Bijout8ri8n113aar€nhändler in Konstanz obne Ehe- Vcrtrag.
12) Zu O-Z 424 Band 1 zur Firma: „J. v. Daggenhausen _in Konstanz“. Inhaber 081 Firma ist 011181) 51“an Karl Brandt, Kaufmann 0011 Psaff811hof811 1001111111111 111K011s1a11z, 08111. mit Anna,
81). 510010ka0. „obne Eb8vcrtrag. E1st8r Chellchek obnsig Pfaffenhofsn, Oberbayern. __
13) Zu O-Z. 410 die Firma: „Ni. From- holz, Hauptuicderlassung in Stuttgart. Ziveig- niederlassung in Konstanz“, ist 8110sch8--.
14) Zu O-Z. 367 1851101 018 Firma: „Guggen- heim u. Söhne in Konstanz“ ist 8110180811,
15) Zu Q-Z. 396 Band 1 zur Firma: „G. Boch in Konstanz“.
Di8 Firma ist 8r101ch811.
16) Zu O-.Z 462 zur Firma: „*M. Schneider in Konstanz".
D18 Firma ist als Einzclsirma 8110811811.
13, 111 das G8s811schaftsr8gistcu
1) Zu DZ 94 Band] zur Firma: „Gcbrüdcr Schnmb in Konstanz.“ Die (5581816801111 hat [1811 infolge 2111808110 0813 (Gesellschafter Zakyk) Schwab aufgklöst. Aktive 11110 Pasfive ["1110 auf Kaufmann Simon Schwab üb8r118ganqe11.
2) Zu LZ 83 Ba11d11 zur Firma: „Gebrüder Winther in Konstanz.“ Die Liquidation ist 118- MM .
3) Zu O.:Z. 124 Band 1 zur Firma: „Convert- fabrik Konstanz 11. Emmishofcn in Konstanz.“ Dem Kaufmann Hcinr1chSchmidt 1113101815115 1011108 Pr0kura 811118111.
4) Unter DZ. 6 BMD [[ Firma 111111 “1118081- 1811811113011: „Burger u. Winkler in Konstanz.?“ RCÖTÖOékrbälkmssS rer (5081810811511: Di8 ©Ls6U1chäst [1111 am 7. 210011111381 1897 118901111811. SitZ 0811810811 ist Konstanz. (HkskllsckMftkk [1110 “Qik [LÖWEN 311111681118:
.H8111ricl) Winkler,
Justin Burgkr und
2018111 ÖZUer, _ sämmklich 1110111111aft 111 K011sta115, Sä111111111ch8 G8- 1811schafter smd bcfngt, dic Gssxéllxchaft 811138111 zu 081- 1181811.
5) 1111181 Q-Z. 7 2111110 11" Firma 11110 N1kdk'k- lassungsort: „IN. Schneider in Konstanz.“ 918ch180811)ält111ss8 d8r G8sel1schaft: Di8_©8s1'[l]chaf1 118111111 1. März 1898 1181101111811 und 111 SP “081- selbkn Konstanz. (03818618051181 find di8 11'dig8n Kaufleute
Oskar Wacbwr und
Anton 281111181, _ wohnhaft 111 K0nsta11z. Jkder 1181? [18111811 (.Hkskll- schafter ist 136111517, dil“ Gkseljschaft 811158111 zu 011581811.
6) Zu O.-Z 4 Band 11 zur Firma: „I)iaUcr, Tröndle u. Ckk- in Konstanz.“ ZobannTröndle ist mit 12. März 1898 aus d8r Gesküschast aus- getreten. Aktive 11110 Passive find 08111a9098mäß auf die 118111811 Tbeilhaber Gottlieb Mavkr 11110 Otto Mayxr, 10818118 0118 G8schäst unter der ÖiLhLUthl Firma f0rt111111811, übequgangen.
7) Unter O-Z. 8 Band 11 Firma und Nieder- lassungsort: „Rudolf Häringxr u. Komp. in Allensbackx.“ R8ch150810ä1111118 der Gescüsckyaft: Die ((Z-3811111111011 hat am 15. 7P1€mbch1897 08- gonnen 11110 ist Six; dexs81118n Allensbach. Glscü- schaftkr. [11-0 Rudolf Häringer 11110 Ignaz Düskh, Schr8inec in 211181100581). Jeder G8s8111chaft8r ist 118- 111111188, 018 Gescllscbaft einzcln zu 0811181811.
FkkudolfHäringcr ist 0111). mitEmma, gcb.Kan1Pf, von Straßburg. analtlich 018 (8118081111198, 11. (1. Vöhr8nbach, den 3. JUni 1893, 1011108 im § 1 08- stimmt: "
„DicBrautl-xute', bezw. künftigc'n (*The-181118, wahlkn zur BLUUÖLUUUJ und R8g1'111ng ihrer khLliÖLU (Hüter- rechtSverbältniffe das Syst8m dcs Ausschlusses dkr fabr8nden Habe aus 081 (Hütsrgcmeinsckpaff gemäß L.-R- S. 1500 bis mit 150411.
Die Brautleut8 wcrfen 0011 113er dkrzeitigen Vcr- mögen 018 Summe 0011 je 50 (46. 111 die 8118118198 G11tequmei111chast 8111; 111188 übrige g8g8nwärti,18 und zukünft1ge 1181181108 und fahrende (111108 und passive Vermissen wird 0011 dsr Gütsrgsmsinfchaft (1118118- [ch10ff8n und für 08rlikgenschaftet €kkläk_t.“
Ignaz Düsck) ist verheiratbet mit 211118, geb.B8ba, 0011 Vöhrenback). Durch Urtbe'il Großh. Landgerichts K0nstanz 00111 18. Mai 1893, wurde die Vermögens- absondcrung außgefprochen.
8) Zu O-Z. 151 Band 1 5111: Firma: „Hand- schu lederfabrik Konstanz Hartmann 11. EFH in oustauz.“ ,
Die Geseüschaft bat fich auf elöst. Die Ltquidation befor 811 die bisherigen GeseusZafter Salomon Picard und David WWW und ist jeder für sich, allein be- rechtigt, für die liquidierende Firma zu zeichnen.
Konstanz, den 13. Mai 1898.
Großb. Amthertcbt. Böhler.
110861. «ck [12844] In unser Firmenregister ist unter Nr. 233“ die Firma Johann Fellner .11'. zu Slaweußiß- Kolonie und als deren Inhaber der Schubwaaren- handler Johann Fenner _junjor zu Slawenßiß- Kolonie bkute eingetragen worden.
Kosel- den 13. Mai 1898.
Königliches Amtßgericht.
Kottbns. Bekanntmachung. [128461 Die unter Nr. 87 unserés Prokurenregisters ein- getrage'ne, dem Kaufmann Paul Koppe zu Kottbus zur Vertretung der Firma „H. Salm - Kottbus“ _ ertbeilte Prokura ist 81101ch1811. Kottbus, den 14. Mai 1898.
Königliches Amthericht.
Urstolcl. [12849] Die Kommanditgeseüschaft auf Aktien 1111181: der Firma Peters & E!; in Krefeld bat den Kauf- leuten Richard ZiÜeben und Adolf Tbiwiffen in Krefkld und Moriß Schmod 111211111 Berlin, leßtecer jedoch im Begriffe, [8111811 011117113 hierher zu ver- legen, Prokura in der Weise ertbeilt, da[; je zwei dLTsleen gemeinschaftlich ihre Namenßunterscbrift der Firme11z81chnung 1181 [380811111 hinzuzufügen haben. Eingetragen 5111) Nr. 1886 1113 Prokurenregisters. Krefeld, 0811 11. Mai 1898. Königliches Amthericht.
](rezl'onl. [12848] Die Ehefrau Max Sternb8rq, Josefine, geb. Löwenherz. hier, und d8r Kaufmann Robert Stern- berg zu Paderborn bab8n am 7. dss. Mis. eine offene Handelsaesellschaft unter der Firma „Stern- berg & CZ„“ und mit dem SiJe in Krefeld errichtet. D18 Vertretung der (Hefe schaft und das Recht der FirMSnzeicbnung bat vertraJSMäßig, unter Ausschluß 088 G8s811schafters Robkrt Sternberg, aüein die Ehefrau Max St8rnberg. , Eingetragen 1181 Nr. 2253 des GeseüscbaftSregisters. Krefeld, den 11. Ykai 1898. Königlich8s AMWJLÜÖT.
[(rot-2111. [12847] Gustav 20osen hier ist 111111 Prokuristen der Firma „Nauen Gebr.“ hiersclbst 8rnannt. (EingetragM 5111) Nr. 1885 des Prokurenregisters. Krefeld, TM 11. Mai 1898. Könégliches A111t§g8richt.
lirotoxoniu. Bekanntmachung. [12447]
In das hiesige Firmcsnregister ist Folgendes ein- gktragen 100111811:
1) Nr. 482.
2) Bkz8ichn11ng 1188 Firmxninbabers: Stadtgemände Krotoschin. _
3) Ort der Nikde'rlaßung: Krotoschin.
4) B818ichnung 881 Firma: Städtische Gas- austnlt zu Krotoschin.
5) (8111981109811 zufolge V8rfügung vom 5. Mai 1898 am 6. 91101 1898.
Krotoschimden 6. Mai 1898.
Königlichks Amtsgericht.
1111111". Handelsregister. _ [12598]
Nr. 9995. 1. In da? Geerfch51ftsr8gi1ter Wurde SinJÜMMn: _
11. Zu Q-Z 201: Firma Karl Lögler & (Kix. in Friesenheim. Die Ges8l1schaft hat fich (1111- [181011 11110 ist die Firma 8110sch8n.
1). ZU O.-.Z 205: Firma Philipp Uhl & Sohn in Friesenheim. Dcr GLWÜsChUstCk Philipp U61 ist (1111 6. 210111 0. J. 118110111811. An 08ff811 S18118 ist (110 n8118r G8seUschast€r eing81r81811 Herr Karl Lög'axr in Friksenbeim, 5811811 EbWertrag 0818118 1111181 O-Z. 201 des G8s811schaf1§re§isters 8111981th811 ist. D8118108, [01018 die 081081111110811'11 GeseUscbafter, die H811811 Karl und Joseph Uhl, find bexechtigt, je 8inz8111 018 Firma zu 0811181811 und zu zeichmm.
Nr. 9584. 13.. Zu O-Z. 138: Dis lecuschsts- firma Riand & Wkorstadt ist dur 0811 Austritt 010 0101181111811 G8s8llsch1118rs Herrn riedrich Mor- stadt 6110[chM.
11. In rag Fir1n81118aister 1011108 6111081109911:
11. Zu O.-Z. 389: Firma Riaud & Niorstadt. Inhaberin ist Frau Salomka Riand 5233111108, 981). 2111111817. DM H8rrn Emil Morstadt 1011108 Einzel- pr0k11ra 81108111.
Nr. 9570. 1). Zu O.-Z 390: Firma „Franz Breger in Schauern. Inhaber Her 31111111811- fabr1kant Franz Brkger in Schutt8r11, unvereheltcht.
Lahr, den 30. April 1898.
Großb. 521111th8118191. Mündel.
l.an11au.l'm1-. Bekanntmachung. [12310]
I" 0118 (GesoüsckyaftSregistkr des Kgl. Landgerichts Landau i. Pf. 11111108 am 1021101 1898 Lingetragen:
Die durch Gks8111chaf10081jrag vom 8. Janyar 1898, errichtet vor dem Kgl. Notar Stktt 111 Ann- 1181181, unter der Firma „Loeiveubrauerci Aktien- Gcscllschast vormals J. Busch“ mit dem Skye in Auntveiler gegründeéte Af1iex1ges811schaft.
Dauer der (Gesellschaft: unbestrmmt.
310881": ch8rb und Fortbetrieb der J. Bufckp'schen Bi8rbra118181, die Herstellung und der Verkauf 0011 Vier in Cigknen und Pachjwirtbscbafxen, [01018 der Nekonprodukte. Die Abänderung bezw. Erwerterung dcs Geglnstandcs der Untarm-bmung kann durch dre für S1011111'11ä1106r1111g in § 26 des GLscUschgftsver- 11111380 vorgesckorichne 1111811111811 der Aktionare be- jch10sse11 10810811. [_
Grundkapital: Skchsbunderttauscnd Mark, einge- t118ilt in s8ch8011nd8rt auf den. Inhab8r 1101181108 Aktie'n 0011 [8 Zintausend Mark und, s010811 mcbt durcb Einlagen gcdcckt, baar eingkzahlt. D18 G8[eÜ- schaft übermmmt 0011Johannes Busch in Annrvecker 111 Anrkcbnung auf das Grundkapital dkssen auf der Südseite der Staatsstraße waibrücken-Landau ge- legene Brauerägebäude, Wohnungen und O8kon0m18- gebäude mitHofraum und (Garten, Acker, Lagerplaly, alles ein Ga11z8s 111108110, „ferner sonstige im Gesc - scbaftsvertrag näher bezetcbnete Liegenschaften und Mobilien, alles im Gesammtwerth 0011 645 110 „M 60 „[z.
Der GründungSaufwand wird von obigem Johannes Busch geéra en.
Der Vor and der Gefeüschaft 11811th aus einem oder mehreren Mitgliedcrn, deren Zahl“ der Au? sichtSratkp bestimmt,“ wie auch deren Anstellung un
Entlassung.
Eine Zeichnung namens der Geseüschaft erfolgt in
der Weise, daß entweder einDirektor bezw.D1rektor-*
stellvertreter oder zwei Prokuristen der Firma ihre
Untexs xift,_beif1"1g8n. ,
Alk orfiand der G8f811schaft wurde Johannes
Busch„ Brauereibefiyer 111 Annweiler, aufgestellt.
Grunder sind:
1) Zollkannes Bu[ch, Brauereibefißer, in Arm- we er,
2) Berthold Bär, Inhaber der Firma Jakob Bär, Bankgeschäst in Bruchsal, Kaufmann da[elßst,
3) David Reis, Kaufmann in Bruchsal,
4 FWS Vogelgesang, Bank-Direktor in Mann-
81111,
5) Wilhelm Groscko, Vank-Direktor in Mannheim. Mitglieder des Aufsichtsrathes snd:
1) Wilhelm Grosch,
2) Hans Vogelgesang,
3) Berthold Bär, 11118 vorgenannt,
4) August 1161181), Fabrikant in Annweiler,
5) Gustav Krume)", Privatmann in Mannheim. Revisoren zur Prüfung des Hergangs der Grün- dung gemäß Art. 20911. d-s H.-G,-V. waren:
1) Friedrich Mabla, RechtSanwalt in Landau,
2) 1)r. Rudolf Molter, Sekretär der pfälzischen Handels- und Gewerbekammer zu Ludwigs- hafen a. Rb.
Die Bekanntmachungen der Geseüschast erfolgen
im Deutschen Reichs-Anzeiger.
Der 23811861 der Revisoren ltegt bierorts zur Ein-
sichtnahme aus.
Landau. den 11. Mai 1898.
Kgl. Landgerichtsscbreibcrei, Hatzfeld, Kgl. Ober-Sekretär.
l-auägborg, ostpr. Handelsregister. [12850]
Der Kaufmann Oscar Schw3de hat für seine Ehe mit Marie Kampowski durch Vertrag vom 29. April 1898 518 (Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes auMeschloffen.
Dies ist zufolße Verfügung 00111 7. d. M. in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter- J8M8111schast cingktmgen worden.
Landsberg, Oftpm 9. Mai 1898.
Königliches Am'tsgericht.
1,4661". Bekanntmachung. & [12448] In unser Handelsrkg'1ft8r ist heute ““?"-“ * 99.1 3. Band 1 F01. 280 zur Firma Fr. Halbach-
Leer eingetragen:
Di8 Firma ist erlosch8n.
Leer, 0811 9. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. 1.
1). Band ]] F01. 566 ist etngetragen:
Firma Fr. Halbach
* Gesellsehaft mit beschränkter Haftung.
Kol. 2: Leer-Oftfriesland.
Kol. 3:
&. 233111108 Emma Harms, geb. Halbach, Leer;
1). Kaufmann Okto Halbach, San Francisko;
0. Ehefrau Kaufmann Ludwig Klopp, Johanne, []kb. Halbc1ch, zu Lser;
11. Ehefrau Waffer-Vauinspekfor Diedrich Duis, Adelheid, geb. Halbach, Leer;
0. Kaufmann Ernst Halbach, Logo;
1. Kaufmann Hugo Halbach, Loaa;
Y- Gardist Fri8drich_ Halbach, Potßdam;
11. Haussobn Karl Halback), Leer. ,
Kol. 4: Nach 08111 bei den Akten bkfindltchen G8- seÜschaftsvertrag8 00111 14. März 1898 ist der Gkgenstand dks Unternkhmens insbesondxre 7018 1185811111me und Fortführung der 0011 der setthertgen Firma F1.Halbach in 53881 betriebknen Strobpappen- Torfstrxu- und P181101f1abriken und der Rhederei; jedoch [011 die 0581811180511 auch berechtigt sein, fich an 11nt8111ebm111111811 drittcr Personen zu betbeiligen, sowie 118118 Fabriken und Filialen zu errichten und 118118 GesckxäftSzweige aufzunehmen.
Die Dauer 081 GeseUschaft ist unbestimmt.
Das erste (Hesäzäftsjabr endigt am 31. Dezember 1898, umfaßt abcr auch 0811 Gsscbäftsbetrieb seit dem 1. Januar 1898.
Das Stammkapikal beträgt 440000 „44 und sind hieran die eingetragenen Gesellschafter mit je 55 000 144. betbeiliat.
Die Stamm -Einlagen Werden dadurch „gemacht, da[; 018 aufgeführt811 Gesellfzhafter _ „sammtlicb Erbkn des vsrftorbenen Fabrtkbefißers r. Halbach zu Wer _ dessen ganzen 5Tachlaß nach a gabe des § 7 des G818Uschaftsvertrags 00111 14. M rz 1898 an di8 G8s8llschaft unter den daselbst bestimmten Verpflichtungen abtreten.
Die Organe der Gesellschaft find:
3. G8schäftsführer, 1). Ausschuß, 0. Versammlung der_Gesellsckoafter.
Die Zahl der G8fcha1tsführer beträgt zunächst zwei und zwar find ernannt die Herren Ludwig K1000 111 Leer und Hugo Halbzch zu L0ga.
Disselben können nur gememfchaftltch oder der eine oder dsr andere mit einem Stellvertrexer oder einem Prokuristen die Gescüscbaft gerichtltch und außergerichtlich 0811181811 und die Gesellschaftsßrma zeichnen. Lsßteres gkschiebt mit der Maßgabe, „da[; 018 381601181111th zu dex Firma der Geseüschaft thre Namensunterschrift beisüzzen.
Zu Prokuristen find die Herren Heinrich Bavink uns;) 11Johann Ravenberg, beide zu Leer wohnhaft, be 8 1.
Der Ausschuß überwacht die ganze Geschäfts- führun . Derselbe besteht aus 2 bis 5Mitgliedern, die 111 t Gesellschafter zu [8111 brauchsn.
Zuuächst bsstebt der Ausschuß aus 2 Mit liedern, den Herrsn WaYerbau-Jnspektor D. Duis, 881 und Ernst Halbach, 0ga.
Alljährlich fixdet 111 den ersten 5 Monaten eine ordentliche Vsrsammlung der Gesellschaft statt.
Die Berufun außerordentlicher Versammlungen kann so oft (187111811811, als es erforderltch erscheinx Die Vérufung 8rf01gt durch den Ausschuß oder dre Geschäftsführer und zwar entweder mittels einge- schriebenen Briefes oder durch VekanntmacbunT in der Ems- und Leda-Zeitun zu Leer, oder falls !) eses
Blatt eingeben sollte, dur den Rei s-Aukeiger.
Alle Bekanntmachungen der Gesells aft, d e nach den gescßlichcn Vorschriften oder nach den Be-
stimmunßen dcs Geseuscbafjsvertrages durcb öffent-.
liche V1 'tter veröffemlicht werden müssen, erfolgen durch die Ems- und Leda-Zeitung zu Leer, oder bei Eingang dieses Blattes so lange, bis die Gesellschaft ein anderes Blatt bestimmt, darth den Reithi- Anzei er.
Uebe? die sonstige Einrichtung der Gesellschaft, die
51111: 11111, „ 1,1111 1- 17111111] YZ? 031131137 071211 "' 175“ «Jag 1:37: 177. 11111.
Leer, den 9. Mai 1898. Königliches Amtßgericbt. [.
l-osy-ix. 1 I. Auf dem die Firma Oxylin-Werke, HFK- Gesellschaft- in Leipzig betreffenden Fol. 9916 des Handelskegisters für den Bezirk des unterzek - nsten Amtsgerichts sind heute die Herren Lou Henry Cäsar Thomsen und Friedrich Carl Bruno Hugo Scholz als Prokuristen mit der Beschränkung, daß Isdex von 11111811 nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen berechtigt [8111 soll, eingetraam worden. Leipzi - den 12. Mai 1898. K nigliches Amtsgericht. Schmidt.
1100118131111“. Vekauntmachuug8ch [12852] In unser Prokurenregkster ist beutZNachstebendes eingetragen w0rden: 1) Daß die 0011 dem Schlesischen Bankverein- Kommanditgesellschaft auf Aktien, zu Breslau, den Herren 11. Herrmann Reinsdorf zu Glogau, 1). Max S8iler zu Liegniy, 0. Otto Mahlo zu Glogau 811118111811 Prokuren erloschen find; 2) daß der genannte Bankverein den Bankbeamteu 11, Max Krause in Breslau, 1). Friedrich Proska in Görliß, 0. “111015 Klapper in Neisse, (1. Karl Klapper in Liegnixz, 0. Conrad Freise in Liegnitz rokura zur Vertretung des Bankvereins und zwar einer Haupt- und Zweigniederlaffungen ertheilt hat mit der Maßgabe, daß jeder derselben nur in Ge- meinschaft mit einem p8rsönlich haftenden Gefell- schaft8r oder ein8m andercn Prokuristen zur Zsichnung der Firma berechtigt ist. Leobschüß. 0811 10. Mai 1.898. Königliches Amtßgericht.
116176111191?) 5011108. ""“-"kW [12939] Die Statuten der in unserem GeseüfcbaftSregister unter Nr. 7 eingetragenen Svar- und Darlehns- kaffe von Cunzeudorf u/W. find durch Beschluß 00111 30. Mai 1897 abgeändert. Lötveuberg i. Schl., 13. Mai 1898. Königliches Amthericht.
Uülbuussn. 12151. Handelsregister [12984] des Kais. Landgerichts Mülhatzseu i. ?. Unter Nr. 154 Band 7 des GeseÜWastSregtfterS
ist l):u18 die offene Handelsgeseüschaft unter der
Firma Joh. Lassen & Comp. in Mülhaxtsen
eingetragen 10010811. Dieselbe ist 81118 Zweigmeder-
lassung der offenen HandengeseUfÖaft Joh. Lassen
& Comp. in Freiburg i. V.. begonnen am
15. Juni 1893.
G8s811schaft8r find: Johann Lassen, Ingenieur, und Franz Xav8r Martin, Kaufmann, beide in Freiburg wohnend.
Mülhausen, d8n 13. Mai 1898.
DL).“ Landgericht§-Ober-S8kretär_:_ Stahl.
""___"-“1111?- Uülhojm, 11119111. Bekanntmachung. [12853]
In unser Geseüschafs§register ist heute ei der unter Nr. 57 eingetragenen, hier domizilierten 0ff8118n HandengLsellfchaft in Firma „Tromm- Corzilius“ Vermerkt worden, daß die Gesellschaft infolge Kündigung des Gescsllschaxters Carl Tromm aufgelöst ist und 0011 dem frü eren Gesellschafter August Tromm unt8r un021änderter Firma fortge- setzt wird. _
Demnächst ist in unser Frrmenregister an dem- selben Tage 1111181 Nr. 343 die Firma „Tromm- Corzilius zu Mülheim am Rhein und als deren Inhaber 081 Kausmann August Tromm ebenda einak-tragen worden.
Mülheim, Rhein. den 12. Mai 1898.
Könéglichs Amthericht. Abtheilung 1.
!!,-613111111611. [12855] In das Geseüschaftsregister ist bei Nr. 1498, woselbst die unter der Firma von der Stemmen & Kaubes xu M.-Gladbach bestehende Handels- geseUschaft eingetragen ist, vermerkt worden: Die Wit1w8 ZosefWilh-elm von der Stemmen, Kauffrau in Viersen, ist aus der HandengeseUschaft aus- geschi:den. M.-Gladbach, den 10. Mai 1898. Königliches Amtßgericbt.
!!,-(118111111811. [12854]
In das (GesellschaftSregister ist bei Nr, 1544, wofclbst“ die unter der Firma Max Königs 11! M. Gladbach bestehende Handengesellscbaft ein- getragen ist, vermerkt worden: .Es ist eine Zweig- niederlaffung in Fleckenber errichtet.“
M. GLadbach, den 10. * ai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Uesäouhurx. Handelsregister, [112856 In unserem Firmenregister ist heute unter r. 31 die Firma A. Weiss gelöscht worden, nachdem das Handels eschäft1Buchdruckerei) auf denBuchdruckerei- esißer 9311001011 Siltmann in Neidenburg durch Kauf übergegangen ist. Zu 18111) ist in demselben Register unter Nr. 316 die Firma R. Siltmanu vom. Weiss mit dem Niederlaffung80rte Neidenbtxß
und als deren 1111811111181 Inhaber der Buchdrucke besitzer Rudolph Siltmann in Neidenburg eingetragen. Ncideuburg. den 13. Mai 1898. Königliches Umthericbt. Abtheilung 1.
Usuokburx. Bekanntmachun _. [12857]
In das HandelSregistet des hießgon Kön gli Amts nichts ist zufolge Vkrfügung des aedach Geri ts vom 30. April1898 am 10. Mai 1898 eingetragen worden: .
1) Bei der unter Nr. 9 einJetragenen Finya „P. Kerscht u Neuerbur “ Inhaber Johann Peter Kerscht, erber 1_md Kan mann zu Neuerburg):
.Die Firma ist erlorchen."
2) Unter Nr. 30 des Mwsxregkstets die Finn „P. Kerscht“ mit dem is zu Neuerbur und als deren Inhaber Franz Kersht, Gerber und - mann xu Neuerburg.
Neuerburg, den 13. Mai 1898.
Aktuar,“
Abts). 1113.
Graßbofk- als Gerichtsscbreiber des öniglicbeu IWW.
x,:- «,.1.-.7-«-m*._x-«-,;,-yc-»m, ;] .* , ;„x «- [,I-?,
«..ck-:». *;-*;.y:--_é-x-*7:-„x; :- ?: .EMFMÉ'