1898 / 116 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

sam Msellstsafisregißekkü beute bei Hir. 149-

Rma MMU: & E“ in Li nid.“ ein etra en worden, daß die L quidatF'n der Öesellscbastgbeengdet und die Firma erloschen ist. . Neuß. den 13. Mai 1898. Königliches Amtögericbt.

'Uli-. [12859] » .Der Weinhändler Rudolf Küpper in Ohligs als nbaber der Firma Rub. Küpper daselbst- hat einen Sohn RudolsKüpyu „jr. als (Heseüfchafter [ein Pandengc-schast aufgenommen und wird dieses unter unvkränderter Firma fortgeseßt. Nr. 35 F.! u. 86 Ges.-Reg. Ohligs, den 13. Mai 1898. Königliches Amtögericbt.

Ikar-belm. Handelsregister.

Nr. 20 588. getragen:

3. zum Firmenregister Band 111:

1) :D.-Z. 600: Firma S. Höchstetter hier. In-

Kaxterbst Kaufmann Sigmund Höchstetter, kam- a 1er.

2) Q-Z. 601: Firma A. F. Heim hier. In- bnber ist Kaufmann Alfred Friedrich Heim, wohnhaft hter. Derselbe ist ohne Ebßvertrag mit Klara, geb. Lol], von Tuttlingen vkrheirathst und lebt in der

rrungenschaftsgemeinschaft dss Württembergiscben Rechts, wonach den Ehegatien auch an dEr bei- gebrachten und ererbten Fahrni]; Sondereigentbum zusteht, ohne daß die Fabrniffe verzeichnet zu sein brauchen.

3) „Q- . 602: Firma E. Schmidt hier. In- baberm it die von ihrem Ehrmann zum Betriebe des Handels ewerbs ermächtigte Ehefrau des (Gxaveurs Friedrich * ugust Schmidt, Emilie, geb. Weinz, wohnhaft hier. Nach dem Urtbeil Kgl. Landgerichts Saarbxücken Vom 7. Juli 1897 besteht nnter den Ehegatten vöUige VsrmögenSabsonderung. Dem Cbxmann ist Prokurcx ertheilt.

1). zum Geseütchaftsrsgister Band U.;

1) zu O.-Z. 914 (Firma chber & Buch- müller hier): Der Ein der Geskllschaft ist nach Vl'éiZchxcn vcrlkgt und die Firma demzufolge hier eto en.

2) zu O.-Z. 654 und Forts. 1171 (Firma Kollmar & Jourdan hier): Den Kanfléuten Reinhold

lnger und Otto Kollmar, bside bier Wohnhaft, ist inzesprokura ertheilt.

zu Q-Z. 955, 981 und 1172 (Firma

G. Lederer, Münchner Kleiderfabrik in Reut-

lingen, Zweigniedcrlassunq hier): Dis Firma

wurde in „E. Lederer Kleiderfabrik“ geändert.

Pforzheim, 13. Mai 1898.

Großb. Amtsgericht. 11. Dr. (Glock.

[12860] Zum Handelsregister wurde ein-

l'löu. Bekanntmachung. [12872] In das hicfige Fixmenrenistcr ist am hsutigyn Tage unter Nr. 48 kingctragen die Firma J. Natjeu und als 56an Inhaber Fabrikant Ioach1m Ratjen zu Babubof-AsMberg. Plön, den 11. Mai 1898. Königliches Amtsnericbt. gnoaliuburx. 12873] In unser Firmenrknister ist hkute unter kr. 677 die Firma Rub. Wirth mit dym Sils: zu Quedlinburg und als Inhaber der Kaufmann Rudolf Wirth in Quedlinburg Lingktx'agkn. Quedlinburg. den 9. Mai 1898. Königliches Amthericbt. guortakt. [12874] In unser Firmenregister ist 1381116 zufolge Ver- fügung Vom 10. d. M. unter Nr. 298 Folgendss eingetragen : 1) Bkzeichnung dps Férnrén-Inbabcrs: Kanfmann Gustav Roth 1 in Gatterstedt. 2) Ort der Nie-dcrlaffung: Gattersicdt. 3) Bkzcichnnng dkr Firma: Gustav Noth. Querfurt, ds;- 1]. Mai "1898. Königliches Amtsgéricht.

Jobookleuxstola. Bekanntmachung. [12875] Firmx-nrenister.

Nr. 32: Firma CarlAulrpp in Philippsthal.

Die Firma ist laut Anzsige vom 6. April 1898 erloschen.

,irmenaktcn Nr. 32 Blatt 11.

ingetragen am 4. Mai 1898.

Schenkleugsfeld, den 4. Mai 1898.

Königliches Amtßgerinot. Jobmalkalüou. 112876]

Handelkreqister Nr. 144, Firma Wilh. Tcuuer in Schmalkalden: ,

Die offene andelögeseüscbast ist mit dxm 18. April 1898 aufgelös, das Geschäft ist auf den Zangen- fabrikanten Georg Heller, Sebastians Sohn, bier übkrgegangen, welcher dasselbe als aUeiniger Inhaber unter der bisbsri en Firma weiterführt. Laut An- FZZung vom 12. ai 1898 eingetragen am 13. Mai

Königliches Amtßgericht Schmalkalden. Abtheilung 11".

Im Handelßregister für Gößniß ist heute auf dem die Firma Hermann Kraffelt in Gößniß betref- enden Fol. 117 Verlautbart worden, daß der Wagen- abrikant Hermann Kraffelt _jun. daselbst alleiniger

nbaber ist.

Schmölln- den 12. Mai 1898.

Herzoglich Sächs. Amthericht. Meißner. Sevöoberx, Uolatoju. Bekanntmachung.

In das biefige Fir_menrem[ter ist am heutigen Tage zu Nr. 7/705 bet der ana W. Hundert- mark, Inhaber Kaufmann Wilhelm Hundertmatk, in Schönberg i. H. eingetragen:

Die Firma jst erloschen.

Schönberg i. H.. den 13. Mai 1898.

Königlicbés thßgericbt.

oe .

[12878]

Sakrimm. [12879] In unser Firmenreaister ist bei Nr. 294, woselbst

DU ndelsgesöäft ist durch Vertrag auf die W11twe * eokadia Gälcz, geb. Sliwinska, zu Dolz'kg übergegangen.“

Ferner ist bei Nr. 315 unseres Firmenre isters heute die Wittwe Leokadia Gölcz. geb. Slim noka, in Dolzia, als Inhaberin der Firma „B. Gölez in Dolzig“ eingetragen. *

Schrimm, den 12. Mai 1898.“

Königlicbes Amtßgericbt.

Ieb'onu, look]. [12880]

In das Handelsregister des Großberwglichen Amtßgericbts hiesselbst ist Fol. 400 zu Nr. 332 Firma Oscar Bräuer & C9: hierselbft ein-

vaß die Gesellsckoaft ihre an tui dert", 1a Cxadxewo itÖNufZlW dbatÖQYsdllxch f: f affung a zur ertre ung er e e (: orta a der Gesellschafter Kaufmann Joseph BraurZe "ck Alexandrowo befugt ist. Thorn, den 12. Mai 1898. Königliches Amthericbt.

“[*]-orn. _ [12892]

Zufolge Verfugung vom 13. Mai 1898 ist an demselben Tage die in Thorn errichtete Handels- niederlaffung des Kaufmanns Moriß Bergmann eben- daselbst unter der Firma Morin Bergmann in

getragen worden: Die Firma ist erloschen. Schwerin 1. M.", den 14. Mai 1898. Der Gerichtsschreiber: A. Tiedemann.

Jioxon.

am 7. Mai 1898 einaktragen. Königliches Amtögerickßt Siegen.

Ziegen.

zu Krombach am 7. Mai 1898 einnetragen. Königliches Amthc-rioht Siegen.

8103611.

am hsutigen Tage Folgendes einnptragen worden:

Jellinghaus, Vertrag (1. (1. Gemeinschaft des Gutcs und W Erwerbks ans- geschlossen.

Siegen. 17611 7. Mai 1898.

aus Cameu durcb gertcbtlichsn

Zyaoxßuborg. Bekanntmachung. [12884] In das unter der Firma H. R. Spangenthal in Spangenberg betrik'bene: Spszsreiwaarkn- und LandeÖProdukten-Wesäyäft ist dxr Kaufmann Levi Spangenthal 11161." 618 offenkr (Hksellschctfjer 6111- netretkn. Die bisherige Firma ist 1381565311111.- Nr. 19 F.-R. » Spangenberg, 14. Nkai 1898. Königliches Amtsgericht.

Stettin. [12885] In unser Firmenregistekr ist 1171116 untcr Nr. 2902 die Frau Meta Trapp, geß. Paulnt, zu Charlottkn- burg mit der Firma „Eigarreu-Agcniur und Comntissionslager von Trapp“ uno dem Orte der Ntsderlaffnns Charlottenburg mit einen: ersig- niédkrlassunn in Stettin Und in unser Prokurcn- rcgister untsr Nr. 1131 die Prokura Ns Kaufmanns Bruno Trapp zu Charlottsnburg für die ob.?n bkzeick): nete Firma eingktranen. Stettin. den 6. Mai 1898.

Königlicbcs Amthericht. Abtbküung 15,

Stettin. [12886] Der Kaufmann Hans Müller zn Stettin hat für seine Ehe mit Hedwig Müller. geb. Kelter- born, durcb Vertrag vom 18. April 1889 die' ijnéinsäxast der Gütér und des Eerka aus- gk1chloffcn _

Dies ist in unyer ReFste'r [nr Eintx'ngung de'r Ausschli€ßung odsr Aufl)? un.] der ebUichxn (Hütcr- gsmeinsäynft unter Nr. 2071 heute céngetrage'n. Stettin, 5911 7 Mai 1698.

Königllckzko AmlsgxriM. 5115151111111]; 15.

Ztsttiu- [12889]

In unser GLsSllsckyaftsrenistkr ést bente unter

Nr. 16 bei der offenen Hankelsxxesküscbaft in Firma

„Pfeiffer & Rcimarus“ zn Stettin Folgkndks

eingetragen :

Die GL1ۆschth ist durch 9602111611101? Ukbcnxinfunst

aufaeLöst und 518 Firma (kloscben.

Stettin, den 11. Mai 1898.

Königli'cbes Amtsgericht. Abthcilung 15.

[12887]

Stattio. In unser Gkseüscbaftsregiftkr isi bcute unter Nr. 1030 bei der Firma „Mercur, Stettiner Portland Cemeut- und Thonwaaren-Fabrik. Aktien - Gesellschaft“ zu Stettin Folgknch ein- gstraxnn: In der GeneralVLrsammlung vom 18.April 1898 ist beschlossen morden, das Grundkapital unter A5- änderung dcs § 2 ch Statuts Von 1000 000 «44 auf 100000 „45 berabzuseßen, und zwar in dsr Weisx, daß für 10 (zehn) an die GcssUscbaft ein- zulisfcrnde Aktien (1er je 1000 «M eine Aktie über AW (38. zurückgkgeben werden fol]. Stettin, den 11. Mai 1898.

Königliches Amtßgericht. Abtheilung 15.

Stettin. _ [12888] In unser GeseUscbaftßregister ist heute unter Nr. 1346 bei der offenanandelsgeseÜsckzaft in Firma „Maß & Schiedelbciu“ zu Stettin Folgendes ein etraaen: _

ckGesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufaelöst und die Firma erloschen.

Stettin, den 1]. Mai 1898,

Königliches Amthericht. Abtheilung 15. “karuositx. Bekanntmachung. [12890] In unser Firmenrnknster ist:

8. unter laufende 5) r. 234 die Firma Nicolaus Kaschny zu Taruowi und als dersn Inhaber der Kaufmann Nicolaus Ka chnv in Tarnowxß,

5. unter laufende Nr. 235 die Firma Jacob Hirschmann zu Tarnowiß und als dersn Inhaber der Kaufmann Jacob H1rschmann zu Tarnowiß am 12. Mai 1898 eingetragen worden.

Taruotvih. den 12. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

*l'korj. [12891] Bei der unter Nr. 203 des (Hesellschaftöregisters

die irma B. Gölcz in Dolzig eingetragen War, ente Folgendes eingetragen worden:

ein?etragenen hiesi en Zweigniederla ung der (Ge- sell chaft „N. Iez erski & Co:“ 11 heute ein- getragen worden,:

[12883]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 702 die Firma Alice Lausberg mit dem Si e zu Siegen und als deren Inhaber Fräulein Alice ausberg zu Siegen

[12881]

'In unser Firmenregister ist unter Nr. 703 die Ftrma Apotheke in Krombach bei Siegen Paul Carney mit dem Sitze in Krombach und als deren Inhaber der Apothekenbsfixzer Paul Carney

[12882] In unser Gütcrgemxxinschaftßrkg1s1er ist unter Nr. 24

Der Apothekenbefißer Paul Carney zu Krom- bach hat für seine Ehe mit Hedwig, geb.

Camen, den 28. Dezémber 1896, die

das diesseitige Firmenregister unter Nr. 1014 ein- getragen. Thorn, den 13. Mai 1898. Königliches Amthericbt.

'kouäoru. Bcknnntmachung. [10976]

In das visfige anenregister ist am heutigen Tage eingetragcn: -

mit der laukenden Nr. 169 die Firma:

„Aug. Alexander Helffeu

mit dkm'SPS in Tonderu und als deren Inhaber der Wetnbandler August Alkxander Helffen in Tondern

Tondern, den 6. Mai 1898.

Königlichen; Amthericht.

Abtheilung 1.

Torgau. [ 12893]

In _unscrem GcseüräoaftZrkgister ist bei Nr. 65, Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz. Rieberk & CL: Aktiengesellxchaft -- ZMignikderlaffung in Torggu ** in Spalte R6chtSVerhältniffe der Gessuscbaft folgénder Vcrmerk am 10. Mai 1898 einnetragen worden:

. Vyn De'n Prokuristen der GcseÜschaft Ex'nst Fried- rtch (Huhu Friedrich Oskar Martin Nagel und Friedrich Wilb€1m Kgrl Dominikus Reinhardt darf 16er nur in Gcmein]chaft mit ckan anderen Pro- kuristcn zeichnen.

Torgau, 10. Mai 1898. Königliches Amthcricht. 1119195611. [12894] Unter Nr. 233 566 Firmknrsgistérs ist beute die Firma Aug. Bougartx mit der Nied-Zrlaffung in Viersen (Unterbezbericb) und als dercn Inhaber der Vküblenbcützer Augnst Bongatxz dasklbst eingetragen worden. _ Viersen, den 13. Mai 1898. Königlichs Amtsgericht.

17958]. Bekanntmachung. [12895] In unssr Gejkllschansrcnistkr ist 15an unter 5.111.293 die zu Gahlcn donxizilisrtc (GeskUschaft mit bkschkäkäkték Haftung in Firma: „Dorsten-Gahlencr Dampfzicgelei,

, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“- cmné'transn und FolnéndLS [)xerbki Vermerkt wordkn: „4. Dkk notarisl] aufnénotmnsne (Gesellschafts- vertran [antet vom 26. A),)ril 1898. 11. Gegénstand dss Unternkbrnkns ist die Her- 11e11ung und eränßcrnng 5571 Zikgelstkinc'n und Thonwaaren. (). “Dos Stammkapital beträgt 95 000 «16 1) Die Geschäftsfübrsr find: 1) ZiWSlMListEk Hsinrickp Pothaft zn Pröbsting

be'i Borkc-n,

YFM J1)1TPHF*HZs6k11111v

5 ("1 Eknnister Fran]. Bi-krgans

Anstréickzérmkistér Wilhexm ] 3" GM"-

Nienbans uno 3111.11- die zu 2-4 BSUÜUMM in di“); W6118, daf] 5511 111111211 für j“d€5 bis zum 31. März €insch1i€ßlich jschn Iahrss lauscnde Geésclpäftsjabr nur jk einér 11113111] 16111 sol] in 061 Vorstsbcndsn Rcibcnfnlge, so dnn „"-113911 176111511 1 Bknanntkn immc'r nnr 611181? Von knn 3 111111111141111111'11, nn lanfsndsn Gsschäs'tsjabr zuerst dsr Pcskkamp, [nngi-xrt. Wesel, dLn 7. k).)éai 1898.

Könizlich18 Amtsgkricht

silaoxvauson. [12896] Amtsgerickxt Wildeshausen. In k'as biesnzn Handclc-rrnistcr ist bkute unter Nx. 44 zur Férma Vorschuß- und Sparbunk, Sts Wildeshausen, CMJCUÜJM: An Steüe 5811 nm 15. April 1) I. Nrstorbenen Mxtdirkktors, Rknticr DiSÖNck) 5701.1ng, ist Vom Ynssääpxsratk) in [eincr Sißunz] vom 10. d. M. der Stadtkammkrer TÖLVÖN' von der Eckcn zum Mit- dirckwr géwählt. 1898, Mai 11. Ficken.

"11-19-1311, Bekanntmachung. [12897] In unwr Gesellschaftsregistsr ist bxute bei der unter Nr. 15 cingefragsnsn GkskÜsCbaftT Gebrüder Schauwecker Spa1te 4 _Fo1g8ndés cingkjragen: T_Ote Gc1e111chaft ist durch den Tod des Maurer- MLtster Robert SchauMcker aufgelöst und laut notartéUkr Verhandlung Vom 27. Februar 1898 [811an des When Schnuwecker und der Erben des verstorbxnen Robert Scbanwecker auf den Techniker Paul Schauwecker zu Wriezen übertragen. Der Techniker * aul Schaurvecker zu Wriezen [681 das Handelsgeschät untkr unwerändsrter Firma fort. Fxrncr ist in unser Firmx'nregister heute unter Nr. 348 Folgendes eingstragkn: Inhaber: 081." Techniker Paul Schauwecker zu Wriezen. Ort der Niederlassung: Wriezen. Firma: Gebr. Schauwerkcr. Wriezen, den 12. Mai 1898.

Königliches Amtsxxericht.

"711111111113. [12898] In unser_ Firmenregister ist unter Nr. 43 die Firma F. Lau mit dern Sitze in Neubrück und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Lau in Ne'ubtück ln'ute einnetragsn worden. Wrouke, de'n 6. Mai 1898.

Königliéhcs Amjsgericht.

Genoffenschafts-Negister.

*Ich-Teuburs. Bekanntmachung. [12971] Nach Statut vom 27. März 1898 ist unter der Firma Darlehenskaffenverein Wenighösbach,

in Wenighööbach gegründet worden. '

Der Verein hat den wxck. seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschafts- und trtbscbaftsbetriebe nöthigen Geldmittel anker gemeinschafjlicher Haftung in ver. zinslicben Daxlßben zu bkscbaffen, sowie Gelegenhxjt zu geben, muß?]; liegende Gelder verzinslich anzu- legen. Der Verein kann waiter auch die in Ziffer? bis 6 des § 1 d-s Geseßes über die Erwerbs- und Wirthschaithenoffenschaften vom 1. Mai 1889 vor. gesehenen Zwecke verfolgen.

_Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Ftrma die Unterschriften ker Zeichnend€n hinzugefügt Werden. Die Zeichnunn hat nur dann verbindliche Kraft, Wenn sie vom Vorstebkr oder deffen Steu- vertrkter und mindestens smei Beifiycxrn erfolgt ist, Iexoch bki gänzlicher oder theilrvciser Zurückerstattung vvnKDarlcbem bei Anleben von 75 „M, und darunter, gennnt die Unterzeichnung durch den Rechner und WM Vorstandßmitnlieder, um dieselbe für den Ver. ein r€chtsVerbindlich zu machen.

Die öffZntlichcn Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in der „Vkrbandskundgabcé“ und find vom VkreinsWrsteber zu untyrzeächnen.

. Der 'Vorstand bkstéht aus den nacbbknannten, sammtltcb in WEnighösback) wobnhaften Mitgliedern:

1) Peter Stenger, VchinststLber,

2) Péter Sausr, dcssen S1€UVthrLtek,

3) Micbakl (538171611,

4) Johann Vcrgmann,

5) Johann Ambws Stadtmüüer, leßtsre drei _ als Bé'ifißé'r.

Dre Einfich der Liste der Gsncffsn ist während der Dienststunden dks Gerichts Iedsrmann gestattet.

Aschaffenburg, 11. Mai 1898.

Königl. Landgericht. Kammar für Handclssacben. Kappel.

133111110117. Bekanntmachung, [12972] In der Generalversammlung Ns Darlehens- kassenvcreins fiir die Pfarrei Lcuzendorf, cinqetrag. Genossenschaft mit unbeschr. Hast- pflicht, Vom 8. Mai 1893 1511de an Steüe der ansqksckxikdkncn Vorstandsmitgüsdér Iosef Avpel, Caspar Schrnmm, Johann Lang und Georg Mickoacl Disk,; in DC" Vorstand neugcwälylt: ]) der Bauer Michasl 21le in Le'uzendorf als Verkinsvorstsbsr, 2) dsr Gastwirtb Johann Axwel in Lenzkndorf, 3) der Bnncr Winrich Rnnschkr 111 Burg- PchUacl) und 4) ker MüÜkr Byrnbard Rächén allda, diese drsi als Beifißer. Bamberg. kkn 11. Mai 1898. K. Landgericht. Kammsr 1111“ H.]UÖCWWÖM. Lorsnz.

13111301], 11119111. Bckanutmnchunq. [12941] In dsr ©Lnemlvcrsnn1m1nng dsr „Spar- und Darlcbnskafsc Grolsheim, cinqctragcne Ge- nossenschaft mit unbeschränktcr Haftpflicht“ vom 27. April 1898, wurde an Sjklle Tce) (1119 dkm Vor- standß ausgesÖÜc-dc'nen GEM] Schöpxy 111. zu Grols- bcitn Q-1ir111Ennclll. dnsslöst als Mit,]liéd des Vorstandks gknählt. Eintrag ins Genoffxnscbafts- rlgistsr ist Erfolgt. Bingen, den 13. Mai 1898. Großb. Amtsxméclyt. 111. Nagel.

blankoubnin. Bekanntmachung. [12942]

In den Vmstand dcs Korbmachervcreius Tannroda, eingetr. Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Tannroda sind m'u gxwäblt nnndsn A. SchaUCö und Oskar Jlécké, beide in Tannroka.

AllSs]L]ch1lk*kk1 find K. Kleinfitn 11115 Wilhelm Iacobi, tn Tannronn.

Solcbcs ist 1.161 F01. 14 516 Gcnnffsnschastsrenisiers Linnetrancn WOMEN, 11.Besch1uff18 50:11 11. 5111111898.

Blankenhain, dcn 1]. Mai 1398.

Großhkrzkgl, Sächs. Axntéx-Jcrikbl.

Uranusbora. Bekanntmachung. [12943] In unser (43811osssnsclynftth-niftér ist 1381 der Firma „Plaßwichcr Spar- und Darlrbnswfsenvcrein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zufolge Vc'rfügnnn Vom 12.211111 1898 Folgendes:; Eingetragen: An kalle kes ansgcscbikdkncn VorstanWmitgliEdés Anton RoÖki ans Plaßwicb ist [ant Blschluß der (Hencralversammlnnq 50:11 18. März 1898 der Be- fißer Iossf Grunenberg aus Plaßwich in dem Vor- stand gewählt. Braunsbcrg, den 12. Mai 1898.

Königliche's Amtsgericht. 91511). 2. ()olmnr, !118. [12974]

Kaiser]. Landgericht Colmar i. E.

Zu 911.2 Band 111 des Gennffönscbafergisich, betreffend die Gknoffsnschaft nntsr der Firma Con- sumvcrein Hoffnung eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht in Orsch- Weicr, Wurde bkute eingptragen; Durch (Généralversammlungsba-säzluß vom 24. April 1898 wurde an StsUe dcs Nikolaus Rominner ker Rebmann Iosepb Triponel in Orschweier in den Vorstand gewählt. Colmar, den 12. Mai 1898.

Der Landgericht§=Sekretär: Mey.

Colmar, [Klo. [12973] Kaiser]. Landgericht Colmar i. G.

Zu Nr. 7 Band 111 des GenoffenschastSrenisters, betrcffsnd die Genossenschaft unter der Firma Rappoltvaeiler'er Darlehnskasseu - Verein, eingetragene Gcnoffenschaft mit unbeschränkter Htaftpfiicht in Rappoltötveiler wurde heute ein- ge ragen: , Durch Generalversammlungébeschluß vom 24. Avril 1898 wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds Viktor Riser der Haupllebrer Joseph Hechinger in Rappolts- wciler in den Vorstand ge'wäblt.

Colmar. den 12. Mai 1898.

Der Landgerichts-Sekretär: Meß.

Verantwortlicher Redakteur: _ Direktor Siemenroth in Berlm.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin- Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags-

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Anstalt Berlin IN., Wi elmstraße Nr. 32.

Hakkvfiickxt ein Dar1eöenskaffenvere1n mit dem Skikes

A ck t e B e i l a g e zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. ,

„7146! 116. Berlin, Dieusmg, den 17. Mai 1898.

_ M Der Inhalt dieser Beilage, in wel er die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts- lZtetichent-, qufteÉ-üulnd Börssn-Regkstern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und a un er em 6

Fabrplan-Bekanntmachnngen der deukschen Ei enbabnen enthaltkn find, erscheinf anck) in einem besonderen

«MWnI-Hnndels-Negiftey für das Denksche Mix]). (Nr.1160.)

Das Cenkral - andels - Register für das Deutsche Reich kann durch (1116 Post- Anstalten, für ]

Berlin auch durch die ' _ Anzeigers, 8177. Wilhclmwraßc 32, bazonen Werdtzn.

Genoffenschafts-Negister.

vauniß. Bekanntmachung. [12944]

In nnssr (Hknoffenschaftsregister ist 1381118 bei der unker Nr. 40 eingetragenen in Danzig domizilierten (Genossensckpast in Firma: „Wohnungs-Verein für Danzig und Umgegend.“ Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht- Vernnrkt worden, daß an SÜLÜL des ausgsschicdewsn Vorstande-nitglisdks, 1786 Kgl. Steuersinnkhmers "1. 511111]? (1. D. W11Hs1111 Waltcr ans Langfnhr “TSL Régisrnngs-SeerTär Ferdinand (Gronert ans Lang- fnbr zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.

Danzig, 13111 12. Yéai 1898.

Königlichss Amthericbt. )(.

121171110. Bekanntmachung, [12945] Hkute ist in das bissige (HknossenschastSrenister untsr Nr. 10, betr. Erbacher Spar- und Dar- lehnskaffen-Verein, Eingetragene Gcnofsen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Er- bach i. Rh., [0106110617 Eintran [JCMQM wordkn:

Durch Beschluß dsr GemralVErsatnmlung vom 1. Mai 1898 smd dic §§ 17, 19 d&? Statuts ab- gsändert nnyrdkn:

&. § 17 61131111 folgendc Faffnng:

„Dcr 1110111an 1161181110119 fünf Vkitalikke'rn, 111511:- licb dkm VkrcinsWrstslxer und Vikr Béiüßern, Von W61ch [Lytékün cinen“ als StcÜvcrjrétsr des 2117791118- 0017111311819 311 bkstkUCtl ist. Di? Mitglisdsr des VW“- standcs Wer?;t'n jsökFtnnl für vicr mit dem Fkalsndsr- jalM“ znsnmntknfnllknke Gsschä111jabre 981511511, so da[; d:?r 3111118511121, anSnmwnnnc-n die' rn „H 14 57,6- dnch1cn FWS, :nif dcm BMW 17121 Geschäftsjahres zusammknfäüt. 531110 11511 Inbrc fchsidsn abwcécwsclnd zwei 11115 5181 Mitglicdcr aus und wcxdcn durcb Ncn- Wle 1111151. Dir." zu13111A11Ö1ch610611DM werden dnrch das LWS 1141131111111. VZiénkrwahl 111 zuläsfig.“

1) § 19 8115-3111 [51,111'11T1' Fassnng:

„Dt; (H2*110s]111]cha1t 111115 g€1ich111ch nnd ansxkr- czcrich11ich vom Vyxstandé 116111361614 Und durch “018 von Un? Voxstnnd in iHrexsn “11.1th1] 061ch10ff011811 ?)TOÖWchckxäfté 111kath und chxfljchjét. Di? Wiklénscrklärnngkn nnd Zcichnnngsn ch VorstandkO fink“ aßzngcbsn von :ninne'stkns ÖL'S1V011101101511111- nliedcrn, nntkc dcncn sink) der VCreinöWrsWbsr odcr dnsskn S71'1151x111167 111111an 111111]. Dix“ Zeichnung für die (Hoxnoswnschaft crfolnt, indern 1761. Firma die UntkrsÖUiftcn Tc: Z-"iÖnLndkn binzngkfüg? wcrdsn,“

Fcrnn fin?) dnrch 1110119111]; Bcrsslbkn (Gknkralwkr- sa1111111x1nn YCTUHMD 5176111171: nnd Warn E. Pustk), 58151» [11 (81111111) wohnhaft, zn fcrncrcn Néitglicdcrn dus 2101111111518 ,]1'11161311 wordcn.

Eltlüllc, dkn 6.9.1101 1598.

Königlickyoö A1111§g€r1ch1.

[**-"11111. Bekanntmaäjuug, [12975]

Laudkvirthschastlieher Cousum- u. Erjvcrbs- vcrcin BcUtelödorf. eingetragene Genossen- schaft mit unkchchränktcr Haftpflicht in Liqui- dation. Nnck) 1'011'11ändigkr Vcr11)ßi[nn,; dss (Gc- 710]]ch'11]ch-.'111ÖV€r?;“-11Z011I ist die Vollmacht dcr Linni- dntkr-Zn 1119111211. .

Fürth, (nn 10. Mai 1898.

K*. B. Land;;crickxt. Kammcr für Handclssachn.

Dcr 116111). Vorfisknde: (11. Z.) Bittncx', Fi. LandgerickztI-Rntl).

(.*-jan. Bekanntmachung. [12154]

In unssx'sm (155111ossknsÖüftSrkgistcr 111 51-1 Nr. 8 (Nicdcrstcine) Spar und Darlehuskassc, cin- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht 116111 Folnkndks eingetragén worden:

An SteÜe dCI VorstandNnitgliedcs Franke ift Ferkinand Lannxr zu Nickcxfécink gGWäHÜ.

Glatz, den 5. Mai 1898.

.11*öniglich€13 Amtsgericht.

«rü kommu- [12946] Zu 911.11 1318 bicsigkn (55811offsnscbaftSregiste-rs, bktreffend dcn Consunzverein, e. G. m. u. H. zu Reichmannsdorf, i1t hsute kingctranen worden: Rnbr. ]. Dis Firma ist abgkändert in Consum- Vercin zu Reichmannsdorf, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Ruhr. 1]. Durch Bestbluß dsr Generaldersamm- lungen vom 4. Oktobér 1896 "and 12. Dkzkmber 1897 ist die Gcnosscnskhast in einc solche mit beschränkter Haftp icht umgewandelt und das Statut vom 29. 'u-ust 1891 entspxecbknd abgeändert worden.

Die aftsumme beträgt 25 34 _

Ieder Genosse kann fick) nur mit einem Geschäfts- antbeil betheiligen.

Zur Vc1öffentlichung ihrer Bekanntmachungen be- disnt sich die Genoffenschaft wie bisher des „Saal- felder Kreisblattes“.

Falls dieses Blatt eingeben oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in démselben unmög- lich werden soÜte, tritt der „Deutsche Reichs- Anzeiger“ so langs an dessen Stelle, bis durcb Be- chluß der Generalversammlung ein anderes Blatt

estimmt ist. '

Gräfeuthal- den 20. Aprtl 1898.

Hkrzogl. Amtögericht. Abts). 11. Dr. Thielemann.

1111116, 88-10. [12948] Unter Nr. 44 unseres Genossenschaftßregisters, betr. die Spar und Darlxhuskaffe fiir die Klempner-

Das Central «Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Re el täglich. - Der

“önigkiche Expedition des Deutschen Reichs- und 5161119116) Preußischcn StaaLS- ] Bezugspreis befrägt 1 „44 50 „_z füx das Vierteljahr. Einzelne Nummern

osten 20 „z. -

isJnsSrtionsvreis für den Raum Liner Druckzeile 30 „z.

noffcnschaft mit beschränkter Haftpflicht. ift bx'utc (i::gétrane'n: An St:**11c déß ans dsm Vorstands nuschixdxnkn (Hnstay Brose ift Eduard Edsr in Hal1€ «. S. znm Voxstandémitglich 126116111. Halle a. S., den 12. Mai 1898.

Königliches Amtégerichf. Abtbcilnng 1.

1181111101101". Wekanntmaahung. [12949] Im hiesincn Genosse-nscbastsrenistsr ist zu dsr unter Nr. 24 cingctragsnen Kicefeldcr Baugenossen- schaft eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht beate eingktragkn: Die [W[lvsrtrstkndsn Vorstandémitglieder *chke und Balls smd aus;]cscbichn Und stan“ ihrer Lehrur Conrad Ziesenis; nnd Arbéitcsr H1xix1richFr€itag zu Klééfkld als Stcüvertrcter dör Vorstandön1itgliéker gewählt. _ Hannover, 11. Mai 1898.

König1iches An1t§g€rich1. 4151.

lleiäßlbsrx. [12950] Nr. 25019. In O.-.Z 41 dss Gmwffsnschafts- ngstcrs wurdk eingetrankn: „Bammenthal:Reiloheimcr Spar: und Dar- lehenskafscn-Vcrem" eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränktcr Haftpflicht in Bammenthal. Dax; Datum der Satzungén ist 30.915111 1898. (5519411111111?) 0091111181118117118115 ist: Hpbnng dsr WirtH- schaft und 515 621113211125 dcr Z).)c'ithdcr 1111?) Durch- führung a11€r znr (Erreichung 5101183151689111211911an Ykaßnnbmsn, 1119101011031]? 5011501190118 B111“1).1ff11n5] dsr n11111cksch11111chch9n 7351111851111111-31 nnd ni'xnsiigcr 5111771115 ksr Wix1991911115"173'11;]niss€. Dis Bkkanm- 11151191nnn'n d(r 13.517111sf1'x11113aft (rfs1-„58n 111111! dcr Fixtna, []]-„79111111 71511 Frs? V01stnndsnxitgli€d€rn, im „Lnndwirtk)schaf111ch1'n3113911211111511“. Die dsrzcitigkn Mitglieder DLL; 29.37standss, 717711er ans Fünf Pyr- sonén bxst-Wpf, sind: 511311511111 Klnmp in Vamxncnéséas, Frisdriä) 15311111 in 1111115513011, Karl 19. Billig] in ?)Tcilsßéim, chkr Finzx-r nnd Inknb 111111) in annn'ntßnl. Di? G6!10ff€1111]10 fan!“; [856115811 bci dicsseiLigém GkricHtc 1111081811611 11811812. Heidclßxrg, 13. 211.11 1898. (Gr. J1111!§]18r1ch1. R1'1chark*1.

“0150132“. [12951]

In nnscér (55111OffsnscTUftIrk'nistx'r 111 [MM nnßr Nr. 3 1161- dxm Droscdojucr Ykolkcrcj-Bcrcin E. G. Zn Spaljc 4 --- 911ch1§le1älkniffx - cin- ]]xtka[',1n2

An S11111' 515 (1118 517115115111an nnéznscbikdcncn Vorsinnköm11.210585 GUWUsWSkS *Hc'n'1e zu Schwsdt ist de'.- Pastor Paksr zn Droftxönw in den Vorstand nknna'wäßlf.

Kolberg, dsn 9.9.1511 1893.

5151118611799 AmTIeriÖÉ'.

[(o-74611. Vcknnntnchuug. [12952]

Dis L)1'10111111110ch1111,1011 131?! Pferdezuchts - Gc- nofscnschaft Eingcjra-gcncu Genossenschaft mit unbeschränkter H::ftpflinht zn Fxxjcnnén 971519111 111111"); dcr won minQst-sns zwsi Vorstandsnxitgliskcrn 1111161z61ch1161811 Firma in 06111 landwir1171chaf111ch€n C011tralbln11 für 010 Provinz Posen,

Dis Vorstandk'rnéjnlicdcr sind:

]) Wirth ?).)kichne'l “171111511 311 Krisjvkn,

2) Wirth Wnldcnmr 3112113015, cberndasslbß,

3) Wirth Anton Tkncz zn 2531611310151).

Kosten, 581! 12. Mai 1898.

Könißliches An:!IJSrZÖF.

l.:jubau. Bekanntmachung. [12954]

In uns?]: Gun5ffi'11schnftsrenis1cr ist 1191 Nr. 11 Consumvcrcin für Langcnöls und Umgegend C'. G. m. b. H. verntkrkt Morden:

Am 19. NWcmb-kr 1896: Die? Haffsnmnw, über n1c1ch€ kinans knit! Mifnlic'd in Anspruch genommen 111932111 darf, bxtränt für jchn sinzslnen Gcnnffen 30 „46. § 37 dür Sjatntsn Vom 6. Oktober 1896,

am 11. Mai 1898: An Stslle des aus dsm Vor- stand ausgeschiedenen Tischksrs Ernst Kicfxwalter zn Lannenöls ist dcr Tischlcr C1nilSchubcrtdaselbst znm («schäftsführer [nwäblt worT-en.

Lauban, 11. Mai 1898.

Königlickyes Amtßgericht.

haubau. Bekanntmachung. [12953]

An Stelle des ausgesckyikdencn VorstandSmttglredes, des Kantors Rcich, ist als Vorstandémitnlikd des Schreibersdorfcr Darlehnskassen - Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht (Nr. 10 des Registers), dsr Baucrgnts- bcfißer Gottfried (Hérlach in Schxeibersdorf gewahlt Worden.

Laubau, den 13. Mai 1898.

Königliches Amthericht.

hingen. _ [12955] Auf Blatt 70 des btefigen Genossenschaftßregistets ist heute zu der Firma „Spar- und Darlehns- kaffe e. G. m. u. H. zu Baccum“ Folgendes ein etra en: . ie enossenschaft rst durch Beschluß der Ge- neralVerTammluné vom 3. März 1898 aufgelöst. Die Liquidaton erfo gt durch den btsberiqen Vorstand: 1) Kolon einr Deermann in Baccum, ]

Innung zu Ha!!- .a. S. eingetragene Ge-

2) Kolon inri Wemker in Baccum,

x

3) Kolon Gerhard Tiefe in Münnigbüksn, 4) Kolon Hexmann Schmidt in Baccnm. Lingen, dkn 12. Mai 1898.

Königbiches Amtégericbt. Abts). 11. bingen. [12956] An] 22311111 10 169 9111111111 Gmxoffsnschaftsregisters 111 51-111? 311 d-.r F?rmn „Vawinkclcr Spar- und Darlchuskasfenvercin e. G. m. u. H. zu Bawinkel“ eingetragen:

“.Statk des auSscheidendsn Vorstandsmitnliedeß Hofbkfitzer Enbers zn Clußort ist der Hofbsfitzer Hermann Tönjes zn Bramhaar als [181126 Vorstands- mitnlied gswäblt“. Lingen, den 13. Mai 1898.

Könéglicbss AthgsrichT. Abtheilung 11.

Qoslnu. Bekanntmachung. [12957] Bei d€m Ruptau'cr Darlehnskaffen-Vcrein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zn Ruptau ift hsnte in das Genossen- schaftsrngister eingctragnn: An Ste-lle des ausgs- schisdxn€n Alfred Vorkkrt ist Johann Lipka- zum Voxfiandsmitglied 1361117111. Loslau, den 11. Mai 1898.

Königlich€s AmtIgsricht. Ullitsob. [12958] Durch Bssch1nß Bkr ©8118mwersan1m1ung der Spar- und Darlehnökaffe, Eingetragene Ge- nossenschaft mit unbcschränkter Haftpflßxbt zu Tschotschwitz vom 31. Mär,] 1898 ist daß Statut dahin abgeändkrt wordsn, daß dis Vsröffsnüiäpnnnkn dsr ©Lnnffenschaft künftig im Militscher Krsiöblatt zu 617010611 babe'n. Nkilitch], ds_n 11. Mai 1898.

5151119111th Amtherickpt.

1111111110111]. Handelsregister. 1" [12959] Nr. 5752. In 5118 1116816111912 (Hanossknschafts- rcgister 11111de untsr O.-Z. 21. 1781116 kingctxasxkn: Landjuirtschaftlichcr Consumvcxcin und Absatzvcrcin, eingetragene Genossenschaft mit unbcschränktcr Haftpflicht in Marzell. Dic; GSk1offMsch0st wnrde (nn 17. April 5.3“. auf 11115111111111111? Zcit ]]EZXÜUDLÜ. Gkgenstand dcs Untsr- nchmsns ist: 1) nsmcinsckyästlicbsr Einkauf von Vsrbrnnäys- stoffen und Génxnßändcn dss landwirtbschnft- [ichen WctkiEOZ'», 2) ]6n18111schaf111ck96r chkauf landwirtHsÖaftlicher «rnnnnifsx.

Bskannknmckßnngkn 131213111 im lan17rirköscha1111chxn Wnckpc'nblatt zu er0111611. Dis Z€ichnnng für die? GWnoffcnsckynft Erfolgt Durch Narnsnönntcrschriff ch'ikr Vorstandéxmétgléüdcx 1111161 Hinzufügung Dcr Firma Dex Gcnoffxnfckxaft. Dic dcrzcitigen Vorstandsmik- nlicdcr find:

FOksiwart Iobann Géorg Lsifinncr als Dir-ktor, .Hnnrfksbrsr Kall Eikrtnann als 311ch11er, Bürgkr- mcisicr Iakod Fricxéricl) 511611! (118 Stcüvc'rtrktcr dcs Direktvcs, Jakob R'jlcbling und Jakob Friedrich Ernst als 10611876 Vorstandstniéglikder, sämmtliche 1110511171151 in MakzkÜ.

Tn? Verzeichnis; der GLUOffMsÖ-Isfsmifgliedcr kann j6061z611 [ck11 dLm dissscitigkn Gccichte Cingkseben 111817711.

MüAhcim. 3. Mai 1898.

Gr. Amtxnericbt. Huber. Ußußorg, 90111811. Bekanntmachung. [12976]

Im Appetshofcr Darlehenskasscuvcreiuc e. G. m. u. H. 111 Appctsbofen Wurd? für dsn bis- bcxigcn stMSvorstsbsr RndolsRx-sc-nbaucr dsr bis- hsxige Béifixxer Jobannks Ganzenmüller (118 Wer- einSvorstsbkr, und für Iohannes Gnnzcnmüklcr der Ockonom (Caspar Strauß in Apuctßhofsn als Bei- fiynr gewählt.

Neuburg a. D., 13. Mai 1898.

Dcr K. Landger1chts-Präsid€nt: HLllmannsbergcr.

Korabuugoo. [12960]

In unskrm (HknosssnschaftH-Re'gister ist heute bst Nr. 12 _ Molkerei-Genoffenschast Puftlebeu, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht - wxrmkxkt: Zu forncren Vorstands- :nitgliüdern find die Harten Augut Danikl zu Yast- [813611 und Ernst Zangrmcister zn chungen gewahlt.

Nordhausen, DSU 12. Mai 1898.

5161119111968 Amtsgcricht. Abth. 2.

obernkirckou. Bekanntmachung. [12961] Im biefigkn Génossenschaft§register ist am 11. Mai 17. J. untor 1fd.Nr. 3 „Consumverein zu Rolfs- hagcn, eingetraacnc Gxnoffensckxast mit be- schränkter Haftpflicht“ etngetragen: Die Vorstandsmugltcder Leitner, H. Sieckmann und Fr. Ackmann find aus dum Vorstands ausgeschieden und sind an deren StCÜL zu Vorstandsmitaliedcrn gewählt: August Tünnermann (Kas erer), _ Heinrich Ebeling (Schrift übrkr), Ludwig Teatmeier ( Stellvertreter des Kasfierers). Obernkirchen, 11. Mai 1898. Königliches Amtßgericbt.

Dusan. Bekanntma ung. [12977]

An Stelle des aus dem Vor tand des Darlehens- kasseuvereius Waldkirchen, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in

Waldkirchen außgeschiedenen Josef Schreiner wurde

Franz Maysrhofer, Häusler in Schauerbach, als VorstandeiTglied gewählt. Passau. den 10. Mai 1898. _Kgl. Landgericht Paßffau. Kammer für Handélswckykn. Der Vorsitzende:

cherer, K. LandgerichtS-Rath. l'torUbsjm. [12963] Nr. 21073. In das Genossnschastßregister Band 11 Nr. 6 Sein? 18 nznrde eingetragen:

Vorschußverein PforJHbcim e. G. m. u. H. in forzheim, In dsr L::LraLVLrsammlnng Vom 5. ai 1898 Wurden die §§ 30 und 49 der Statuten dahin abgeändert, daß (118 Blatt für,die"Einladung zur Generalvcrsammlung und für dns sammtlichen Bekanntmachungen der GenoffcnsÖaft der Pforz- heimer Bsobackytsr bestimmt wurde; im Falle des Eingkb-sns diescs Blajtes ist der Vorstand der Ge- nossenschaft mit Zustimmung dss Auffichtsratbs be- fnnf, ein (11108165 öff€n1lich€s Blatt zu bestimmen. Pforzheim, 10. Mai 1898.

Gr. Atntsg-richk. Or. Glock.

(11. 8.)

1101111017. [12962]. In unser GénoffensÖastSr-Zgister ist 58111]? unter Nr. 2 dic Gsnoffenscksast in Firma Ländliche Spar- und Darlehnökaffe. eingetragene Genossen- schast mit beschränkter Haftpflicht zu Pollnow, mit dem Sißk 111 Pollnow eingetragen und hterbek FoanDcs Vermerkt wordcn: 11. Das Statut lautct Vom 21. Avril 1898. 13. (Hkgenstand des Unternr-„bmc'ns ist dsr Betrieb Kinks Spar- und DarlcbnxkaffanUäräfts zum Zivecke: &. Der (Gewährung Von Dcnlc'bn an die Genossen für ihren Geschäft» und Wi:tbsck)aftsbetrisb, 5. dcrEr1€icht€rungdchcldanTagcnndFörderung dss Sparfinns, wch§ba1b anch Nichtmitglieder Sparéinlktgen mxcben könnsn. 0. Dic Von Nr G:]tosscnsclxaft ausncbenden öffent- [ichcn Bckam11machnng€n Erfolgen unter der Firma

miknlicdsrn, im „Bund dsr Landwirkbé für Pommcxrn' zu Sfc'tkin nnd bcim Eingshen disscs Blattes bis zur nächstsn (5511155152:sammlung in denn „Deutschen Reichs-Anzciger“. '

1). Dax» Erste G.]ckxäfjsjaHr bkginnt mtt dern Tage dcr [“,-crichtlécben Einxragung und 611111111 m_xk Yem 30. Inn] 1898, im übrigen läuft da:“? G1schaftsxabr DM: 1. Juli bis 30. Inni.

10. Dis Haftsnmme des CinzLTMn Gsnoffen bxtragt 250 „14 1111" 160211 erworbcncn G01chästö-Tnt_b(11. kHie ÖÖÖstZ znläsfigc Zahl der Geschä118anch811€ bctragt fünf nnd zwanzig.

1". *LOorsian181nitzz111de'r find:

]) Bankr Johann Fett zu PoUnow-Abbau, 2) 2111111321 August Sielaff, ebenda, 3) Banck 521111911 Ramlow zu V€111n bsi Poünow.

(1. D1€ Willenßerklärung und Z9ichnung für die Gsnnffanast muß lurch zwsi Vorstandsmitglieder m'splgen, wenn 718 DrittCn gcgsnübkr Rechtsverbind- lichkxix haben solT. Dic Zsichnung gxschieht in der chise, O.;]; dis Feichncndsn zu der Firma der Ge- nosf-Inscbast ibn» 51amcn§m1t€rschriff beifügen.

dsr Disnstfjunden dci“; Gericbtö Isdc'm gestattet. Pollnow, den 9. Mai 1898. Königliches Amthc'ricbt. krökuls. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregiftcr ist unter Nr. 4

zu Wensken“ Nachstchend€s am 14. Mai 17. I.

Linnétraxxyn: Durch B€fch1nß 5er GcncralVLrsammlung

5011162111111 d. I. ist an StsÜe dcs nußgeschixdenen

Verchvvrstcbcrs, Befißers Martin Schmidt zu

Wknsken, _dcr Gastwirtb August Michaelis zu

WMSkSn ais VereinSVNrsteber gewählt worden. Prökuls, den 13. Mai 1898.

Rosenthal, [U. 08386]. In dcm Gsnoff-ZnsckyaftSregister 1715 unterzeichneten

münden“ folaender Eintrag bewirkt worden:

24. 5119111 1898 sind die bishkrigcn Vorstands- mitgléeker: _

1) der Schr€tn€rmeister Wilhslm Sprenger in Gemünden,

2) dcr Ackermann Hartmann SÖönenwlf daselbst,

3) der Ackekrmann Hkinxich Schmidtmann in Lehnbausen,

_ 4) der Ackermann Johann Iost Seibel in Sehlen Wredergewäblt worden. An Stelle des verstorbenen Ackermanns Heinrich Wilhelm Schreiber von Ge- münden in der Mühlenbefi er Conrad Mittler da- selbst al:“; Mitglied des Votßandes gewählt worden.

Rosenthal, den 11. Mai 1898.

Königl. Amtßgerickpx.

Fufolge Verfügung vom heutigen Tage ist

Eintragung bewirkt werden: Jok.21:s§f3i(1ufen?e JÉ. 41] [ck st „F „ck o.: rma er enoena: ro : Spar-uanaelehusk-affeu-Verein„ eiu _ Genossen] aft mit undes räukter va , M' 43: R W“ KIF" WL) "811“ (haft W o.: e veranever enoen : Statut datiert vom 27. ät] 1898. ,

;

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebnn'n

dcr Gxnoffsnschaff, gszsichnet von zwei Vorstands--

11, Dia Einficbt der Liste dcr Gknoffkn ist während -

[12964] '.

„chskcrDarlehnskafsenvcrcin, e. G.m. u. H., -

[12965] .

(Gsrickytg ist bei Nr. 1 „Gemündener Spar- und- Darlehnskaffeuvereiu e. G. m. u. H. zu Gea-

Nach Bejcbluß der Generalversammlung vom:

Ilkmariuxov. Bekanntmachung. [12932] ,“ m , _- no cnschaftSregister des bissigen Amtsgerichts folgende_ '“

5514“; * 4“ ?:» «! “77.7.“ ““;-***“. RMT-

.,: xat-«M» ':- 7-„MK“*-chZ7MM'chM