1898 / 118 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

GhetbeA-Tbeater.

Am Mitwwcb trat Fräulein Adele Sandrock Fönikzlxcben Hofburg-Theater in im als

[ dur ihre gl eicht, den A

nzendén äußeren Mittel

Tragödie hohen Stils an die Darstellung gerecht zu werden; fie besi t

eine hohe Gestalt mit stolzer Haltun , zu der si G ten gesellen, die in ihrer Run uni; und wung der Linien plastisch schön w rken.

mehr wie ein erläuterndes Gedanken ang der eldin, bewußt Farmoniscb ck aus den Empfindungen d Tiefe der Seele emporsteigen.

leben. Die gedemüthigte, von ang tvoller Hoffnung sprach aus ihr in rührenden Tönen; wilder Groll sich nach . ZéZmender, vernichtender Rede der Königin Elisabeth r

t. Für die aottergebene Dulderin des [eßten Aktes, Welche ihren Frieden mit der Welt gemacht haj, fand sie Weiche und milde Töne, war hier etwas einförmig. Die viel erühmten Künstlerin irn Ganzrn ist mehr gseignet, 'die Zuhörer Agugenblick hinzureißen, als fie tm JnnerstZn zu ergrerfen. dem Gast hielten fick) die einhrimischen Krafte sehr tüchtig, was umsomehr anzuerkennen ist, als die meisten noch jung So zeichnete Fräulein Dassow die nheit und politische Klugheit der Königin Elisaheth kräftig in der außeren Ek“ Zründetcn ,Stenographischrn Vereins zu Berlin“ vsranstaltet hatten.

aber der Ausdruck

im

Be inn ihrer Laufbahn stshen.

und ohne Uebertreibung und traf auch

scheinung und im Wesen den hoheitsvollen Ernst, der die Grund- Herr Remhe entwickelte in der Rolle des Mortimer jugendliche Lridenschaft und lebhafte (Talbot) und Wehrlin

stimmung des Charakters bildet, recht gut.

hantasie. Auch die Herren Pittschau (Yeicester) verdienten dM lrbhaften Beifall, der ihnen

gezout wurde. Velle-Alliance-Theater. Mit der Eröffnung der Sommerspielzeit scheint ei

in das Theater eingezogen zu srin, in welchem während des Wintrrs mehr die ernste als die hritere Muse zum Worte kam. Gestern gab und Tanz „Wein, W015,

man die „große“ Posse mit Gesan Gesang“ von Wilhelm Mann tädt, die von sehr beifälTig aufgenommen wurde. üblichen Mitteln, um das Publikum zu helustigen.

und Tänze nehmen einen großen Raum ein, und vrrschiedene nicht wirbeln die Personen

durcheinander, die sich bald fliehen, bald suchen. Ein ältlicerBlumen-

immer erfreuliche und zarte Verwickelungen

händler und seine junge Gattin, die Köchin und ihr

Wachtmrister, ein jungcr Terrorist und Eine Sängerin, die Er liebt, bilden die Hauptprrsonen der Handlung, die sich an dr'n verschiedenstén

Orten: im Sommer-Thkater, im Zirkus, im Laden u des Blumenhändlers abspielt. Es find die gewohn

minder geschmackvollen Scenen aus dem Berliner Klrinbürgerthum,

die das Stück darbietet, und wie gewöhnlich find fie nur lose aneinandergereiht. Die Darsteller hatten zu herhorragendxrsn Lristungsn nur wenig Gelegenheit, aber sehr komisch und origineil wirkte räu- lein Bojé, die als Brrliner Köchin ihre Gesangsnummern mit anne und Anmuth vortrug. Der Humor dcs-Yrrrn Blumenrrich in der Roüedes BlumenbändlersBoltewarzumeistnüchternundzuw-Zilenzu ahsichtlichderb. Die Zuschauer schienen trotzdem an ihm und besonders an seinen Kuplets eine große Freude zu babrn, wie- auch die Lieder des Fräulein Bojé, drs

Herrn Wedlich urid des Chors vielén Beifall fanden.

finden, wie gewöhnlich zur Sommerzeit, Konzerte Und Vorträge auf

der Gartenbühne statt.

Das Berliner Theater hat durch dsn Tod Von Ernst Formes Juisndant Prasch hat daher forhen

einen schw-Zren Verlust erlitten. Verträge mit zwei hestrns welche bestimmt find, dic des Berliner Theafers auSzufüllen. im Lessing-Theatkr anf das

sorben für das von Jahren VrrpflichFLT. Auch Herr ,ans Thalia-Theaier ist für ch0raktcrkomi7che 001101

M

Wetterbericht Vom 20. Mai, 8 Uhr Morgens.

bekannten Künstler e'ntstandknr Lücke" Herr Willy Vortheilhaf Wurde

sms 1

=49N..

Stationen. Wind. Wrttcr.

1

' hrdcckt heiter wolkenlos bedeckt Wolkig 100117011100 Regen

Bar aufOGr

u. d. Merréssp

rsd in Millim Témveratur „€ in 9 Cel

5UC.

Belmullet. . 766 Aberdeen .. 768 Christiansund 772 Kopsnhagen . 764 Stockholm . 774 aparanda . 775 S 067011 . . . 767

Cork, Queens- town . . . 761 Cherbourg . 755 Nebel elder. . . . 755 bedeckt ylt . . . . 761 bédéckt Lamburg . . 758 58012611 winemünde 760 Nchrl Neufahrwasser 763 . Regen Memel . . . 766 heiter

Yaris . . . . 754 Regen arlSruhe . . 750 Regsn "lesbaden . 751 bkdkckt München . . 751 heitc'r Chemniß . . 753 wolkig Berlin . . . 757 heiter Wien . . . . 756 ' Breslau . . . 758 Fla? d'Aix . . 754

izza . . . . 752 Triest . . . . 754 bedeckt

Uebersicht der Witterung.

Das Minimum über Nord-Europa ist ostnordost- wärts na Finland fortgeschritten und verursacht in Wecbse wirkung mit einer De resfion, deren Kern über Süddeutschland liegt, an er deutschen Küste und NRW) auch im Binnenlande starke Winde aus östlichen Richtungen. In Deutschland, wo seit estern Gewitter niedergingen, ist das Wetter trü e und erbebli wärmer, meist ist Regen gefaUen, 39 wm xu Neu ahrwafser. Jm Binnenlande und im ost- deutschen Küstengebiet lief die Moraentemperatur ?Zeder über dem Mitte werthe, zu Chemniß um

rad. Deutsche Seewarte.

_ __ »» WOWSWWTQ

0-1 »

.* bedeckt

p_xp-zßx “»“

“UMUBSSYSSUSS MH“ QONVNNWO PWS

» p.-

Maria er's ägleichnamiger.Tragödie M7 Der Künstlerin wird es schon

Das Mienenxpiel

be leitet au6drucksvoll den, Strom der Rede, der mit durchsich ikxer K arbeit von den Lippen der Künstlerin ießt, aber es schien zuwei en und erg nzendes Beiwerk für den als daß es unmittelbar

er Troßdem Künstlerin eine große Ausdrucksfäh keit auch für das Empfindungs-

größer aber war langer, qualvoller SelbstbeherrsckxunZ in ** ahn

Der Vrrfaffer arbeitet mit den

Brrlinrr Thc'atkr auf Eine

vom Kaiserli - 5"de?"

Stuart n ührung.

nforderungen der

ausdruckSVo e s iedssouper“ wiederholt, w

n dem edlen geführt wird.

und un- ergab, die aus hesißt die

v ' , a erfüUte Maria Stenographen erxrne um m

11?- als ihr 1868bleündete.Stenographische

gegenüber

Leistuna der Neben sind und am

1118 treu gebliebenen Kreise

neben dem (Haste

einen Waren Kränze eingegangen. n [Lichterer Geist

drn Zuschauern Lieder, Kuplets

Schreh halten in KeÜer's

Bräutigam, ein Straße 96/97) ihrsn Kommers ab.

nd Priyatgarten

ten, mehr 0de festgeseßtkn

10 Uhr 30 Minaten stattfindet.

erfolgkn. Nach

_ Im Garten

nach Berlin fortgrseßt.

11 ab,]? chlossrn, im ersonal Rohland, drr teste einführte, Rsihe Hansen vom am Berliner

Ausstsklungspark haltrn.

drr 0111101110 0096100651611.

Theater en agiert worden. _ In der a_m Sonata atinée gelangt das Volksstuck „Drei aur" Carl Görliß unter Mitwirkung einer Anzahl von Gasten zur Auf-

Im E o e th e - T h ea ter werden mor en „Francillon“ mit Fräulein Adele Sandrock als Francineä und am ke

Mannigfaltiges.

Die Feierlichkeiten aus Anlaß des 100. Geburtstagss Wil helm Stolze's haben am Mittwoch ihren Anfang genommen. Aus Magdeburg und Hannover erschienen Abordnungen der dortigen Grabdenkmal auf dem Domkirchhof in der Liesenstraße Kränzr niederzule en. Am Abend hielt die im Jahre eseklschaft nach Stolze“ im Geburts- hause Stolze's (Stralauerstraße 36) einen Gedenkakt ah. _ Gestern fanden am (Grabe Stolze's zwei würdige Fsiern statt. selbst und seine Umgebung waren in reicher Weise mit Laub,)rwindcn, Blumen und Vlatwflanzrn geschmückt. stände des „Stenographenherbandes Stolze-Schrey“ und des Berliner GÜUÖUUÖLÖ dieses Verbandes mit den Abordnungen von12zumE-iniqungs- system übergegangrnen Vereinen Berlins, eine Fülle prächtiger Kränze niederzulegen. graphischen Damenvereine widmeten Blumenspenden. YEN dann der feierliche Gevenkakt, welchen die der Stolze'sckpen

1: dieser Frier €rschiknen anch der Sohn Stolzés, der Dr. Franz Stolze, Lektor der Strnographie an drr hiesigen Univerfität, mit der Gattin und seinrn drei Kind;“rn, der Geheime Witte vom Ykinifterium d€r öffentlichen Arheiéen und dir Vorsteher und Mitgliedxr der stenographischen Bureaux der drei Parlaments. Der Akademische Stenographenverein nack) Stolze erschirn in Farben mit einem Niesenkranz, auch Vom Anhalter Verbande und von 016180 Var- Nachdem auch die Enkrlkinder die Grabstätte Zit Blumen geschmückt hatten, eröff-rete: cin Quartett Königlicher Sänger drn Akt mit der Motette „Sei getren“. Herzxn gehenden Worten hielt sodann Pfarrer Görnandt-Friedenau dic: Gedachtnißrede auf Wilhrlm Stolze. Der Choral ,Sslig find die Todten“ leitete zu dem Segensfpruch drs Geistlichen Über, und mit der Ode „11160x0r 01600“ schloß die würdige Feier. _ Heutr, cim eigentlichrn Juheltage, finden zwei große Fcstkommrrse statt. Die der Stolzs'schen Schule Trrugehliebenen Versammeln sich im ,Dcujschen Hof“ (Luckaner Straße Nr. 15), die Anhänger des neuen Einigungssystems Stolzr- „Neuer Philharmonie“

Außer drr im Anschluß an 5611 „(10110011r5 1111101000“ Mojorwagen-Wettfahrt hon Potödam (s. Nr. 117 0. Bl.) wird auch eine solche nach Lcivzig 0851001, und zwar, wie Weiter grmrldct wird, so, daß am rrstrnTagk, 25. Mai, die Abfahrt Vom Landrs-Aitsstrüungshark Vormittags um In Potsdam, 25681113, Trruenhrisßcrt, Wittenberg, Wird j€ rin Aufrnthalt Von 15 Minutrn werdkn; die Ankunft in Dcffau ist für Abends 7 Uhr Vorgesehkn. Jn Cöthrn 1011 Abends um 9 Uhr Die Abfaärt Von dort wird am einstündigsm Aufenthalt in HaUe, 10 Uhr Vormirtags, ist die Ankunft in Leipzig in den Räumen des Sportparks 960,60 1 Uhr zu Erwartkn. fahrt wird Von dieser Ster an:“; an demsrlhen Tage: (26. Mai) um 3 Uhr 40 Minuten vrranstaltef. Uehernachtct wird in Wittcnhrrg und von dort am 27. Mai, Morasns 9 Uhr 30 Minuten, die Fahrt Nach Sammlung in von Berlin werden 016 Wagen in drrsclhrn Folge, in drr fie an dem Sammclpunkt angkkommen sind, ihrrn (Einzug in 0611 2011000- Dort hirtct s1ch also Gclegrnhrit, fich 11011 5601 Zustande dsr Wagrn nach drr Rückkunft 1101; der immsrhin cm- strengenden Fahrt durch drn Augensäscin zn ühkrzrugrn. Di; Zahl

061811 Motochigrn und Dreirädrr ist inzwischrn auf 12

Theater.

Königliche §chausprcle. Sonnabend : Opern- 50116. 130. Vorstrünng. Odysseus' Heimkehr. Mufik-Tragödie in 1 Vorspiel und.? Akten. Dichtung und Musik Von August Bungert. Anfang 7:1 Uhr.

Schauspielhaus. 134. Vorstkllung. Jm Dienst. Schauspi€l in 4 Aufzügen. Nach dsm Russischen des Fürsten Sumbatoff, für die deutsché! Bühns bearbeitet Von Eugen Zabel. Anfang 7.) Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 131. VorsteUun. Der Prophet. Große Oper in 4 Akten von iacomo Meyerheer. Te t nach dem Franzöfischen des Eu Sne Scribe, deutsc5 bearbeitrt von Ludwig RcUHtab. Ballet Von Emil Grarb. Anfang 7 Uhr. _Schauspielhaus. 135. Vorsthung. . Doctor Klaus. Lustspikl in 5 Aufzügen Von Adolph L'Arrongk. (Griesmakr: Herr Emil ThomaS, als Gast.) Anfang 7:1 Uhr.

Deutsches Theater, Sonnabend: Nathan der Weise. Anfang 76 Uhr.

Sonntag, Nachmittags 2.) Uhr: Die Weber. _ Abends 7-1 Uhr: Der Biberpclz.

Montag: Johannes.

Berliner Theater. Sonnabend: Romeo

und Julia. Anfang 7:1 Uhr.

Sonntag, Mittags 12 Uhr: Ykatinéc. Drei Paar Schuhe. _ Abends 7:1 Uhr: In Be- handlung.

Montag: Die Mottenburger.

Worthe-Theater. Bhf. Zoologischer Garten, Kantstr. 12. Sonnabend: Gastspiel von Adele Sandrock. Francillou. Anfang 7-1 Uhr.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Sommer- Zachtstraum. _ Abends 7.1 Uhr: Diepffizielle

rau. '

„Montag: Gastspiel von Adele Sandrock. Liebelei. Hierauf : AbschiedSsouper.

Zrhtller - Theater. (Wallner - Theater-) Sonnabend: Die Dummen. Anfana 8 Uhr.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr;: Wallensteiu's

o . _ Abends 8 Uhr: Der Pfarrer von Kirchseld.

Montag: Die Dummen. Anfang 8 Uhr.

um- 12 U 1: statt- chu e“ von

ontag „Liebe 1“ und „Ab-

D s b (: (Gra grüßt,

Um 11 Uhr erschienen dér Vor-

um nach siiÜer Andacht 1911913

Auch die beiden Steno- Um 126 Uhr

unter Führung des 1844 he-

Ober-Rrgirrunhs-Rath

fick) n0ch

Mit zn Loch im Bug.

grfunden.

(Köpenickrr bkseßß

Berlin nach

Erntxzhorräthen

0611011111101: Nachtquartirr brzogcn werdcn. folgenden Z).)éorgsn um 8 Uhr ASUS"

Die g€meinsame Rück-

geringsr Entfernuxxg

Lang-Theatrr. Sonnahrnd: Im Weißen Rößl. Anfang 76 Uhr.

Sonntag: Jm weißen Rößl.

Nkontag: Im Weißen Rößl.

Dienstag: Jm tveißeu Rößl.

ULULS Thraker. Schiffbausrdamm 40/5. Direktion:Sigmund Lautenburg. Sonnahrnd: Villa Gabriéle. Lustsvikl in 3 Aktrn hon Léon Gandillot. Drutsch von Bruno Jacobson. RegiS: Josef Jarno. Anfang 7.1 Uhr.

Sonntag und folgendr Tage: Villa Gabriéle.

Welle -2[Umnre-Theater. Brllr-AüianWstr7/8- Sonnahknd und folgende Tage: Wein, Weib, Gesang. Posse mit Gesang und Tanz yon W. Mannstaedt. _ Jm prachtvvllen Sommergarten: Großes Konzert und Spezialitäten. Näheres an den Säulen.

Nestdrnz-Theatrr. Direktion: Theodor Brandt. Sonnabend: Momentaufnahmen. Komödie in 3 Akten Von Josef Jarno. Vorher: Nach Hause! Zpllczliöderei in 1 Akt Von Paul Linsrmann. Anfang

r.

Sonntag und Mgcnde Tage:: Moment-

aufnahmen. Vorher: Nach Hause!

Theater Unter den Winden. Sonnabend: Mit neuer Ausstattung: Der Opernball. Operette in 3 Akten nach dem Lustspiele ,Die Rosa-Dominos“ von Léon und Waldberg. Mufik von Richard Heu- ber er. In Scene geseht von Julius Fritzsche. Anßang 76 Uhr.

Sonntag: Der Opernball.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der Obersteiger.

Central - Theater. Sonnabend: Gastspiel des iala-Ensembles. Zum ersten Male: Dorf und tadt. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 7 Bildern von Charlotte Birch-Pfeiffer. (Fräulein Amalig Schönchen, K. K. Hofburg-S auspielerin, Fräulein Paula Wirth, ;Herr Hans euert, Königlich bayerischer Hof-Schau- pieler, als Gäste.) Anfang 8 Uhr.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Alte Jakobstraße 30.

Frankfurt a. M., 18. Mai. 50. Gedenktage der Eröffnung des Frankfurter Parla- ments, wurdrn im Kaisersaal des „Römer“ dieehemaligen Mitgli der Nationalversammlung Ministerial-RaU) a. Jordan- Frankfurt a. M., Statthalterei -Rath a. D. von Mayfair). Schwanenstadt (Oesterreicky), D. G.

. Sepp-Münäxrn

Bonn von dem Magistrat der- Bei dem und zahlreiche ge!adene Gästc anrvesend. Adickrs begrüßte die Theilm-hmer den WiÜkommtrunk aus silbernem Sepp in seinrr stattrte. Heute Abend fand ein Festkommcrs statt. in der Stadt tragen Flaggenschmuck.

Prag, 19. Mai. Byrd eines zur Abfahrt bersiten Damvfers der Moldau-Dampf- 1chtffahrtsteseUschast der Kessel. Stockwerk eines Hauses emporgeschleudert und getödtet. sind als Opfer des Unfalls bisher dreiTodte und drei Sckywer-, sowie vier Leicht0€rleßtc 1669800111 1110115611. im Waser befinden. Personen, ungefähr ztvanzig, find gcr-zxtet. Das Schiff istzk-rtrümmsrt.

Plymouth, 18.2261 (W. T. B.) Drr Torpedojägrr .Sunsish“ kollidierte heute im Sund mit eimrr Galkass

Brest, 19. Mai. GouWnouhat hrute ('in Zusammsnstoß zwrier Züge statt- Etne Anzahl Wazgons smd zcrtrümmert und 45 Pkrsonen,

Chartres, 19. Mai. hrunst zerstörte in dEr Vergarigrnen Nächt fast das 001136 Dorf Puits-Drourt bsi Chartrrs.

Cagliari, 19. Ma'i sturm mit starkem Hagslschlax] wüthetc bist in krschrrckcnder Wéiss. Die Siraßén Wurdrn in knrzrr Zrit in :kifzknde Ströms 1161120110211 und zahlreiche Häuser untrr Wa? chen grkommrn. die Häuser frei zu [60611 und Vom Waffrr zu béfreirn. der (Hemeindrn Pirri, Monsrrrato und Sslargino sind durch 0611 Hagsl verwüstet.

Amstrrdam, 18. Mai. Sunra-Jnsrln einge'gangriwn Priwaj-“Trlrsrmnmrn richtet? rin Wir 1) rl- stnrm auf der Jnsrl Timor und in Bima auf drr Jnsrl Sumhawa fiirchtharr Msnschcn find unnirkommkn, diE Bar) 11011 Bima ist mit Lrichrn Und Trümmcrn (1110610111.

Als willkommene Wegweiser für Radfa rer ie la e von Julius Straube (Berlin 81775, ersch nen im V"" , traube's Radfahrer-Plan von ““Im?“ dérüfk-Txh li iV d f ne en ez en 0 ze: erot nun en“, e „S , Neuer Nadfcoibrer-Y g rner traube

hrend am Dienstag zum ersten Mal F0 *??Yde? s

.Lva“ von Richard Voß mit dem Wiener Gast in der Titelrolle auf- die

Gitftjinerfjr. 109) Berlin mit Be- Hochräder und Tandems verbotenen Straße

[an von Berlin und ororten' verschiedene Farben die Art und Beschaffenheit des“

auptstadt sowie der Vororte veranschaulj t u d .

für Niederräder verbotenen Straßen bezeichnet, ck n zugleich

FWB je 50 «Z) sind sorgfältig und klar außgeführt und in ihren ngaben bis auf den Tag des Erscheinens bsrichtigt und ergänzt,

- Beide Pläne

(W- T- B) Heute, am

D. Dr. Wilhßlm

Mqosing-Wirn, Professor und Landgerichts-Pras'tdrnt a. D. Schorn. Stadt Frankfurt feierlich be- Festakt Waren drr Magistrat, die Stadjverordnrten Dcr Obsr-Vürgxrmeister in längerer Rede und brachte POkÜlE dar, Worauf PW- Erwideruna den Dank der Gcfé'iertrn ah. Virlc Grhäude

(W. T. B.) Heute friih explodierte an

EinKind wurde bis zum zweiten. Jnsgrxammt

' Zivei bis drei Leichen d;"trstsn DU? auf Drck hrfindlich gewesrnen

britische

e, welche darauf sank. T*rr .Sunfish“ erhirlt rin

(W. T. B.) BLZ krr benachbartrn Station

darunter 9 schwer, herlrßt. Die Züge warsn mit WaÜfahrrrn 11011

(W. T. B.) Cinr h6f110€ Fcurrs- 22 Häuscr mit Schrunsn und

sind Lingräschért. Drri Kinchr und zwri errvachse'nr

Prrsoncn sind in den Flammen umgrkommrn.

(W. T B.) (Ein hcftigrr Wirhrl-

_Prrsonrn find 111691 11016 m Thätigkéit tretrn, um Die! Fcldrr

, rr géskkst. Dir Fruchhr mußte“

(W. T*. B.) Nach hirr 11011 13611

Vrrhrr'rnngcn an. Hunderté 1100

Viele Häuscr find 061110 zerstört worden.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in drr Ersten Beilage.)

Familien -Nachrichten.

[13980]

Am 18. 0. MW. 0600505 510 Lich 0111 Hrrzschlag' der Königliche Wirkliche Gchimc Kriegsrat!) mit dem Range dcr Rätbc 1. Klasse und Abtheilungs-Chcf im Kriegs-Ministerium, Ritter hoher Orden,

Herr (Carl Zchobrr.

Ueber 42 Jahrs im Königlichrn Dienst, hat kr drm Krirgs-Ministerium 26 Jahre vorzugsweise in einkr besonderen Vertrawxnhftellung angehört.

Skin? Hsrzensgütr, strie? Licbrnswürdigkc'it, die reichén Gabkn srinrs Gxisteß und Charakters habrn 171118111 Wirken die hrwnrkrr Ansrkrnnung skiner Vorgksehtcn, sowic dir Liehr srincr Mitaihriter sr- Worbsn.

Das Andenkén diesrs in Krieg und Frirdrn hoch bewährten Ykannrs wird mir wie dem Krirgs- Yéinisterium unvrrgrßlich sein.

Berlin, de'" 19. Mai 1898.

Der KricÉs-Ykinifter: von oßler.

Verlobt: rl. Katharina Bütow mit Hrn. GLLiÖÉSo Assessor klix Geigrr (Rech, IWM.) _ Frl. ertha Dirbner mit Hrn. Oberlehrer 1)r. Richard eise (Berlin). _ Frl. Hedwig Balke mit Hrn. Landrichter Dr. _]“111'. RLinhnxd Spißner (DreSdkn). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kreisphhsikus 131“. „Ludwig («HabelschWerdt). _ Eine Tochter: rn. Fkkm.-Lieut. Brauer (Magdeburg). estor en: Hr. General-Lieut.z.D. von Michaelis (Wiesbaden). _ Hr. Major Paul Nießsch (Jena). _ Hr. Alrxander von Fürstenmühl (Breslau). _ Fr. Erich von Taschißki(Bresla1Z._ r. Verlags- uchändler Franz Vahlen ( onne ). _ Hr. Kataster-Kontroleur, Steuer -Jnspektor Heinrich Yarbert (Schwerin a. W.). _ Fr. General von offow, geh. Freiin von Falkenstein (Nieder- Lößni ). _ Fr. Elise Charet de la Frémoire, geb. issmann (Capri, Italien).

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Bu druckäei und Verlags- Anslalt, Berlin ZW., Wi helmsiraße Nr. 32.

Sechs Beilagen

(einschließlich Börsen-Beilage).

zum Deutschen Reichs-

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-

Grfte Beilage

Berlin, Freitag, den 20, Mai

Anzeiger.

189S-

„WK 118.

«__-___

Marktort

gcri

niedrigstrr

"9

höchstr'r ML

Berichte von deutschen Frukhtmärkten.

Quasität

mittel Gszahlter Prei

T,] - niedrigstrr

26

sfür1Dopp

höchstsr

216

1

1

«[zrnt-nsr

nirdrigster

26

höchstc'r M6

Varkaustr Meng?

Doppelzrntnrr

Verkaufs-

Wkrtk)

Durchschnitts- Preis für 1 Dopprl- zsntnér

„Fü

Am vorigen Markttage

Durch- schnitts- preis

Außerdem wurden am Markttag? (Spalte 1) nach überschläglicher Schäßung verkauft D oppelzentner (Preis unbekannt)

ZN

*kliüektqttHkuqqq-j

Angermünde . Frankfurt a. O. K'otthus . . . Grrife'nhagkn Stargard i. P. Rawitsck) . Wongrowis Milixsch. . Hranksnstein 11113811 . . . Schönau a. K. Ratibor . . Halberstadt . Eilrnhurg Ykarre

(GhOlar Lün-"hurxx Limburg «. L. . Neuß .

Aachrn . Dinkcl-Fhühl 110071011011 1. W. 1166611610011 Rastatt . BraunsckyMig . Altrnhurii, Brirmath . . Colmar i. E. . Posrn . . Neuß .

2100111115058 . Fürstrnwaldr, Swrrr. 1810111111110. O. . . Kottbus .

Strktin . (Hrrifcnhagcxi

PMW. . . . Stargard i. P. . Grrifknhrrg i. P. . Schinlbrin . . Dmmhnrg . Nkustcttin

Köslin . . . . “Tummrlsburg i. P. .

Stow Liss . . Rarritsch . Bromhrrg Wrmxrowiß . Mlitsci) . Framkcnstcin LÜhr-n. . Schönan 0. K. . Rcatihor . . Halberstadt . Eilenburg Marne?

(Hrslar Lünc'burg

* adrrhrrn . . Limburg 0. L. . Nkus; . . . . St. chdel Aachen . , Dinkelsbühl. Bibrrach. . Urhrrlingen . Rastatt . Braunschwäg . Altsnhurg Brumcxth Posen .

Neuf; .

Angrrmünde . . . Fürstenwalde Spree . Frankfurt a. O. . . Stettin . . . Grciifenhagen .

Wongrhwiß Militsch. . Frankenstein Tübkn. . Ratibor . . Lalbexstadt . ilrnburg Marne Goé-lar Lüneburg adeiborn . inkrlsbühl Biberach . Laupheim Alte'nhurg Brnmath

Colmar i. E. Posen .

Ejbing . . . . . Angermünde . . . Fürstenwalde, Spree

rankfurt a. O. . .

K*ottbus. . . . .

25,20

21,00 21,00 22,00 22,60 21,75 22,50

23,50 23,75 24,50 22,60 21,00

25,00

25,50 25,40 25,19 25,00

24,40

19,00 24,50

16,30 16,00 16,60 16,70 16,60

16,00 16,75 16,50 16,25 16,75 18,76 17,00 16,30 16,75 15,50 16,70 16,10 16 50 15,50

16,50 16,75 17,50 16,10 16,00

1 ,"0

19,30 20,00 16,80 17,50

15,80 17,00

16,00

15,20 16,00

14,80 16,00 14,50 15,00 15,50 15,75 16,00 18,00 18 50 15,00 15,10 14,00 19,60 19,00 18 00 16,00

15,00

15,60 16,50 18 00 17,40 , 18,00

Weizen.

25,20

*"; * 1 12] ()

WWS _:7:_OD 'SCNO" SSC)

x_- M „E' C)

1

„1550 17,50

16,(*0 16,00

15,20 16,00 15,00 15,00 15,50 16.00 16,00 19,00 18,50 15,00 19,00 15,00

19,80 19,20 18,80 16,00

15,00

16,00 16,50 18,00 17,40 18,00

chrfte.

H„

11 11

1

1

11

1

15,20 1

25.50 [ 22,00

2334 1 24,00

26 00 1 22,50 1 22,00 1 22,50 1 23,80 f 22,25 1 23,20 1 22,10 ,' 24,50 1 24,00 ,1 25,00 " 23,60 ] 22,00 ,- 26,25 - 25,50 ' 26,00 25,80 25,80 25,60

24 00 25,00 25,25 23,16 25,00 g e 11. 16,60 16,20 17,00 17,06 17,00 16,30 16,00 16,20 17,00 16,75 17,25 18,00

17,50 16,90 17,00 17,00 16,50 17,00 17,30 17,00 16,10 17,65 17,00 17,40 18,00 17,10 16,50 18,00 18,67 17,70 20,00 18,50 19,60 21,00

19,50 18,00 19,00 18,25 16,00 „17,50

16 20 15,00 16,00

15,60 15,10 15,60 16,50 15,50 15,50 16,90 16,25

19,00 19,00 16,00 19,10 15,00 18,10

10,60

18,00

a f e r. 16.40 17,0“.-

17,60 ] 18.80 ,

25,50 22,00 23,34 25,00 26,00 23,50 24,00 22.50 23,80 22,50 23,50 22,40 25,50 24,80 25,00 25,00 23,00 26,75 26,10 26,00 26,00 26,00 25,60

"..)-1,00 25,01.) 25,50 26,16

25, 60

16,60 16,20 17,00 17,06 17,20 16,40 16,00 16,50 17,00 16,75

17,50 18,00 18,00 17,20 17,50 17,00 17,00 17,00 17,30 17,25 16,50 17 ,65 17,60 18, 00 18,00 18,60 16,75 18,10 19,33 18,20 20,00 18,50 19,80 21,00

19,50 18,00 19,00 18,75 16,20 13,00

16,20 15,00 16,00

15,80 15,00 16,00 16,50 16,00 15,50 16 90 16,50

20,00 19,00 16,00 21,00 16,00 18,00

1 9,60 18,25

16,80 17,00 17,60 18, 80

(3!

(NO"

-, „. MO'O'Q'Y'WW MU'Q"WQ"

* * ; » . .... ,. ., „. 7.3. - - * . «-««„.M“_„-„„,»«_„.»„ 14... , _, . .