1898 / 118 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

4) Versagung.

Auf die nachstehend bezeichnete, im NeichS-Anxei er an dem angegebenen Tage bekannt gemachte n- meldun ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des FMM igen Schuyes gelten als nicht emgetreten.

la e.

32.ff G. 11 613. Vorrichtung“ zum Verschmelzen von HohlglaSgegenständen. Vom 1. 11. 97.

5) Uebertraguugen.

Die folZenden Patente sind auf die nacbgenannten

Personen ubertragen.

Klasse.

1, 92 212, Metallurgisckxe Gesellschaft, A. G., Frankfurk a.M. _ V?xfahren und Vor- richxztmzxßen bzur magnetischen Aurberektung. Vom 3. . a .

8. 97 301. irma C. H. Weisbath, Chemnitz 1. S. _ Selb tthätige Auskückvorrichtung für Ge- webespannmaschinen. Vom 7. 10. 97 ab. '

34. 96110. Will Csvy Curtis, Cincinnatt, Ohio, 23. St. A.; Vertr.: Rad. Schmidt, Dreßden._ Vorrichtung zur [elbsttbätigen Rege- lung der Behandlungsdauer bei chemischen Arbeitkn u. dgl. Vom 8. 4. 96 ab.

47. 83 341. Deutsche Waffen- und Mu- nitionsfabriken, Karlsruhe 1. B. _ Biegxame Metallröhren mit wulstartigen Falten. Vom 28. 3. 94 ab.

86. 92 835. Franz Habrixh, Hagen. _ Ver- fahren und Einrichtung zur Herstellung Von Pa- 1101161! für Webereichke. Vom 13. 12. 96 ab.

89. 65 662. Hermann Probst, Braunschweig. _ Rotikrcnder Maischapparat [ür Zuckerfüllmaffß u. dgl. Vom 19. 12. 91 ab.

89. '73 129. Hermann Probst, BraunschtVekg. _Rotisrender Maischapparat für Zuckerfüümaffe u. dgl.; Zus. z. Pat. 65 662. Vom 10.3. 93 ab.

89. 74 543, Hermann Probst, Braunschweig. _Rotierender Maischarparat für ZuckkrfülltnafLe u. dgl.; 2. Zus. z. Pat. 65 662. Vnm 8. 9. 93 a .

Berlin. den 20. Mai 1898.

Kaiserlicbes Patentamt. von Huber.

6) Löschungen.

u. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

3: 94021. 5: 89185. 6: 84137. 7: 87799, 8: 79 441 83 039 87 208 89 633. 12: 51710 58 751 82 924 87131 96 764. 13: 96 863. 16: 29 564 42 071. 17: 90779. 19: 83 604, 20: 71926 72 873 82 945 84 096. 21: 74 244 86 431 88 650 89 419 89 420. 22: 46 413 89 602 96 403. 23: 91082. 24: 71413 88 495 89716 94709. 26: 91 143. 30: 55 406. 31: 28 032. 34: 79 078 81 465-89 864 90 642 90 742 94197 94 876. 40: 92 022 95194. 42: 76 934 89 394. 44: 93 637. 45: 78 964 93 580 93 737. 47: 87 643. 48: 89146 90466. 49: 71264 82 703 85710 85 711 88 640 90 361 91041. 91091 91947 93 322 96616. 50: 83 455 90614. 51: 78518. 53: 90 328. 54: 69893 93 850. 57: 86 975 94514. 59: 90378. 63: 95 019 95 020 95 892 96135 96 480, 64: 86 312 94 613. 65: 94 213. 67: 89 301. 68: 94 970. 69: 58 099. '70: 87 772. “72: 70 361 72 451 95617. 76: 75 721 79315 82495 88159. 80: 93 954. 81: 88509. 82: 89842. 83: 96 562. 86: 96 378. 87: 96 785.

b. Infolge Vcrzichts.

21: 79 018. (:. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.

49: 25 261 26412.

Berlin, den 20. Mai 1898.

Kaiserliches Patentamt. Von Huber.

Handels=Negister.

Die ndeWregistereinfräge übex Aktiengeskllschafte'n und ommandttgsseüfchastén au] Aktien wcrden nach Ein an?) dkrselben Von den betr. Gerichtsn unter der Ru rik es Sißes dieser Gcrichte, die übrigen Handels-

[13589]

[13589]

re istereinträ (? aus dem Königreich Sa [ en dem

K nigreich ürttembcrg und dem roßöerzog-

tbum Hessen unter dsr Rubrik Leipzi resp.

Stuttgart und Darmstadt veröffentli t die

beiden ersteren entlich, Mittwochs bezw. Éonn- abends, ie leßterkn monatlich.

4111011011. [ 13545] Die folgenden für die Firma „Charlier & Scheibler“ in Aachen ertbeilt gewesenen Prokuren wurden auf Antrag aelöscht: Prokurenregister Nr. 1108, ertbc'ilt an Franz Bremen und Wilhelm Dortants in Aachen, rokurenre ister Nr. 1324, ertheilt an Hubert B aise und éathias Knein in Köln, Prokurenregister Nr. 1428, krtbeilt an Hube'rt N-xbles in Aachen, Prokurenregister Nr. 1487, ertbeilt an Joseph von den Hoff in Herbestbal, Prokurenregister Nr. 1630, ertheilt an Wilbclm Ludwig in Aachen. Aachen, den 16. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. [13546]

zaekeu. Bei Nr. 1686 des Prokurenregisters, woselbst die für die Firma „Carl Schiffers“ in Aachen dem Carl Berserhoff und Ernst Cornelius daselbst er- tbeilte Prokura verzeichnet steht, Wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen. Aachen. den 16, Mai 1898. Königlickjes Amtsgericht. Abtb. 5. zucken. [13547] Bei Nr. 1775 des Prokurenregisters, woselbst die für die Firma „Charles ischer“ in Aacheu dem Gustav Merz daselbst ert eilte Prokura verzei net steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Pro ura ist erloschen. * Aachen, den 16. Mai 1898. Königliches Amtßgericht. Abtb. 5.

Qaekou. [13548]

Unter Nr. 1795 des Prokurenregisters wurde die für die Firma „Speditions & Laerrhauk Actien- aeseusthaft“ in Aachen, den (1 genannten er- tbeilte Prokura eingetragen: 1) Wil elm Dortants in Aachen, 2) ram Breemen daselbst, 3) Wilhelm Ludwi? daselb , 4) Carl Iüssen in HerbeStbal, 5) :) ef von den Hoff in Verviers, 6[) Gustav Merz in acben, 7) Ernst Cornelius da elbst, 8) Carl

Meß in Köln. Dieselben find berechtigt, die Firma '

entweder mit einem Vorsiandömitgliede oder zu zweien psx" proaura zu zeichnen. Aachen, den 16. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

1111011011. [13549] Unter Nr. 1796 des Prokurenreaisters wuxde dje dem Johann Joseph Cremer in Aachen, fur dre Firma „Alfr. Heuser“ daselbst ertbetlte Pro- kura eingetragen. Aachen, den 17. Mai 1898. Königliches Amtßgxricht. 211311). 5.

zlteubnrx. Bekanntmakhung. [13395] In das Handelsregister des AmtsJLrichts ist heute auf Fol. 256 die Firma Hauptageutur der Ro- filzer Braunkohlenwerkc L. Göpel in Alten- burg und als deén Inbabkr Kaufmann Albkrt Wilhelm Reuter in Altknbnrg Eingetragen wwrden. Altenburg, am 16. Mai 1898. Herzoglicbss Amtßnerrcvt. Abtb. 1. Krause.

zlteuburx, Bekanntmachung. [13397]

Auf dem die Firma A. W. Schulze 81711- in Altenburg betr. Fol. 33 des beim unterzetchnsten AmtÖgeriÖL [Urigefübrtcn Handelsregisters des vqorm. Stadt.]c'rickzts hier ist 1161116 Kaufmann Paul Sange- Wald in Altenburg als aÜeinigkr Inbabst an Stelle des bishkrigen Inhabers Max Otto Schulze “ein- actkagcn und vcrlautbart worden, das; die Firma künftig A. W. Schulze 5011. Nachf. firmiert.

Achnburg, am 16. Mai 1898.

«H(?rzoglichks ?lrntherickU. 215156111an 1. Kraus c.

Krugman. Bekanntmachung. [13396]

Folio 330, Sein) 1235 und 1239 W bier g.“- fübrte'n Handklsrkgistkrs, wysslbst die'. Firma Filiale der Schwarzburgischen Landesbank zu Sou- dershausenin Arnstadx ykrzsicbneét steht, ist zufolge

29 _ , . Anmeldung vom 29.92? 1898 und gsrzchtltcber

Vcrfügung Von bkutc untcr ande're'm Folgcndcs ein- gétragen n*ord€n: Unter itma:

Durch Beschluß der enkralversammlung vom 29. März 1898 sind die §§ 4, 24, 25, 33 BLZ am 16. März 1885 nm; redigtcrtcn Statuts 1116113, mit Aknderunaen, theils mik LFusäxzen VL![L[)611„ ck 21 dagénkn ist gänzlich güstri „en und „anders gefaßt Wordkn.

Untkr Vertrktcr:

Di? dem Kaufmann Amadeus Ixsks bausc'n Ortbei1t€ Prokura ist krloscben.

Arnstadt, dLn 17. Mai 1898. _

Fürstlich Schw. Amtsgerickxt. [. L. Wachsmann.

in Sondkss-

[13398] 3100192 .Ver- Mai 1). I.

1831111.

In das bilfige Firtnknrsznstkr is? fügung Vom 11. Mai 1). I. am 12. unter Nr. 125 Lingetkagkn Worden:

Dis Firma „Carl Staben“ zu Saal und als ksrsn Inhabkr der Ziegc'leéibe'fißkr Carl Stabkn zu Ribnitz.

Barth. dxn 1.2. M'ai 1898.

Königliches Amthkriäyt.

1101341111, 1'01'511ute. Bekanntmachung.

In unser GcskUsäpafksrégiste-r ist zufolgk Ver- fügung vom 12. Mai 1898 heute? 1361 Nr. 48 „Hiuterpommcrsrhe Zuckerfabrik, Gesellschaft m. b. H.“ zu Vorwerk bei Belgard a. Perf. Folqkndes eingétragkn: _

An SteUe des vérstorbknen „Iürncn Von Klsilt 17188011) ist Günther Schcuncmxnn zu Nkumarrin zum Géxchäftsfübrcr bestellt.

Bclgard a. P., den 13. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

[13399]

nerßov, 11113011. [13400] In unser GsscU[chastSr6];istkr ist nnter 911.31 zur Firma: „Rügeusche Cementwaarcnfabrik von Max Peißig & Co cinne'L'ragen : Die Firma ist kr10schen. Bergen a. 91.- den 5. Mai 1893. Königliches Amtsxzerich. 11.

Uergev, Küxou. [13401]

In unser Firmenregistir ist unter Nr. 275 die Firma G. Festerling mit dem Sixzr.» in Bergen a. Rügen und als dsren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Festerling in Bergen a. Rügen Lingetragen worden.

Bergen a. R., den 5. Mai 1898.

Königliches AmtIgericbt. 11.

11011111. Handelsregister [13612] des Königlichen Amtsgerichts [ zu Berlin.

Zusolae Vkrfügung Vom 14.Mai 1898 find am 16. Mai 1898 folgendc' Eintragungkn erfolgt:

In unser GejyllyckpaftSrsgifter ist unter Nr. 16 833, wo!??[bst die Gcseüschast mit beschränktkr Haftung tn trma:

Bank für Immobilienverwaltuug Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: In dsr Versammlung der GeseUscbafter vom 23. April 1898 ist beschlossen worden, das Stammkapital um 30000 „44 zu erhöhen. Das Stammkapital beträgt nunmehr 50000 „46.

In unser Geseüscbaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende NuthLr: 17997.

Spalte 2. Firma der GeselTscbaft: Deutsthe Mutoskop- uud Biograph-Gcsellsthast mit be- schränkter Haftung. '

Spalte 3. S13 der GeseUschast: Berlin.

Spalte 4. Rechtswerhältniffe der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

ftun . Der Geselischaftsmrtrag datiert vom

4. Marz 1898, ein Nachtrag zu demselben vom 21. April 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und Verwertbung von Patentén des „lnßsrnabjonu1 1141110800 6- 81111 Ziograpb-Zynäikats“ und von anderen rfindungen nnd Patenten welcbe ähnlicher Art find oder damit in Zusammenßang stehen.

Das Stammkapital beträgt 500000 .“.

“verstorbenen Inhaber

Die dem Geseüscbafter Kaufmann Curt Harzer zu London aus dem zwischen ihm Und dem 11150111060- 1181611 Uubogkops- ami ZioZrapk-sznäiknds wegen Uebernahme und Verwertdung von Pate. Yen und sonstigen Rechten dieses Syndikats für die Schweiz und da_s Deutssbe Reich am 22. März 1898 zu London geschlossenen Vertrage zustehenden Rechte und P tchten bilden nacb näherer Maß- gabe §5 des eseÜsÖastsvertrages zum tbeil den Gegenjtqnd einer von dem genannten Gesel]- scbafter m Anrechnung auf [eine Stammeinlage auf das Stammkapital tn die (Gesel-lschaft gemachten Einlage, zum 15611 den Gekgenstand einer seitens der Geßsellschaft von den: Genannten erfolgten Ueber- na me.

„Der Werth der Einlage ist auf 220 000 „16., dic fur die Usbernabme gswäbrtk Vergütung auf 160 000 .4-6. fsstgese t word-Jn.

Geschäftsführer 11 dsr Kaufmann Curt Harzer zu London.

Berlin. den 16. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.

l!01*1111._ Handelsregister [13613] des Kömglickxen Amtsgerichts [ zu Berlin.

Laut Verfügung Vom 14. Mai 1898 ist am 16. Mai 1898 Folgcndés Vertnkrkt:

In unskr Geseüsäpaftsrenistkr ist unter Nr. 14380, woselbst die'. Handelsg€s€uschaft:

_Rudolph Schncevogl mr_t dkm Stn: zu Berlin Vsrmexkt steht, ein- gsxragcn:

Die Gksellscbaft ist aufgalöst.

In unscr GLslllsÖÜUSkékÜstkk ist untsr Nr. 387, Wosclbst dix: Hande'lszxksé'llsckyaft:

_ . ;Quaadt & Hirsckzson ;nit dem SWS zu Berlin VLrMert [WM, einge- ragkn:

Pk? “HankklsgesZUschaft ist durch den Tod des Fraulktns Anna Minna (Catharina Elisabétb Qnaadt auf.-clöst. Dis bx-idcn Gesellschafter Kaufmann Waltcér anadt und Kaufmann Her- mann Qunadt, [38106511 Bkrlin, [WSU das Handcls- gxscbns: 1111161? 1171Verätjd€rtcr Firma fort.

Dt? nyu-z HandelsnsNÜfckpaft hat mit dem

* 1. Innnat'1898 bkgnnnkn. FY “**-*- ,GQÖYÉU ist ProkurknrcglsWr Nr. 8169 und 10431, dn? Prnknra dss Waltkr Hermann Quaadt und HLT- mann anadt für di? Vorzn'nannte Geflüschaft. DTS 6591611schaf19r dcr mn dcm Sitze zu Berlin nnd chtqntsdc'rlaffnng zu Bad Ems am 28. Fc- brnar 1898 bSUÜWLTM 5.77an .Handklsgksellsäyaft [1 5 Ludwig Bockwinkcl n :

018 SCHUHtnäk11.'11111'1[1€“1“ Angust Bockwknkcl n;:z IostPb BNkwénkx'l.

561de zu Berlin.

Diss ist 111111: GéskÜskÖafts-

rkgistkrs singxtxagsn.

Dis Gc18117chafnr ?:". hicrsclbst am 15. April

1898 [V,«lÜndLU'n 0ffk11611 OnndleUkÜfckzafÉ: Gebrüder Lechner find:

die Kauflsntc Iose? Lechnkr nnd Views Lsäxnsx. bcide zu Bsrlfn. Diss ist untsr Nr. 17 995 585 ©1618111cha113r€gist€rs kingstragsn. In Uns-Zr Firxnx'nrknistkr [md [*.* zu Berlin: untyr Nr. 30 830 bis Firma: Bureau für praktische Geologie. Max Krahmann nnd 1115" Dyrcn Inksabéér OLT Max Krabmann zu Berlin, unter Nr. 30 831 dis Firma: Heinrich Fc11chcufeld 11:11) als dersn Innabsr dEr Buchdrnckcrei- 06111381" Hsinrickp Fr'ilcbknfkld in Vsrlin, unter Nr. 30 832 die Firma: Ad. Bodenbur und als derkn Inhaber der Éuchbändlsr Adolf Bodknburg zu Kolonie Grunewald, 1111161“ Nr. 3083.3(1318 Firma: 5'. F. Ficlitx Inh. Adolph Fielitz und als dkren Inhabsr der Konditor Fielixz in Bkrlin einaetragen worden:. Berlin, den 16. Mai 1898. Königliches Amtsxzsrjckst 1. Abtheilung 90.

]!orllu. Bekanntmachung. [13402]

'In das Firme'nrcginer ist heute unter Nr. 969 die Firma Pharmaceutisthes Central - uftitut Carus & Theilhabcr mit dem Sine zu (hörte- berg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Carus zu Schöneberg eingetragsn worden.

erliu, den 6. Mai 1898.

Königliches Amtßgericht 11. Abtheilung 25.

1101-1111, ' Bekanntmachung. [13403]

In das Ftrmemegister ist heute bei Nr. 957 _ Paul Bruckhoff _ eingetra en worden, daß das Pandelkgescbäft durcb Vertrag an? Frau Ale andra ?_Bruckboff, geh. Nürnbsrg-Quast, zu Reini endorf ubergegangen tft, wclche dasselbe unter unveränderter Firma forjseßt.

Demnächst ist in das Firmmregister unter Nr. 970 die Firma Paul Bruckhoff rnit dem Sitze in Reinickendorf und als dcrc-n Inhaber Frau Alexandra Bruckboff, Jeb. Nürnberg-Quast, zu Reinickendorf eingetragen worden.

Berlin. den 10, Mai 1898.

Königliches Amtßgericbt 11. 21511). 25.

111010113111. Handelsregister [13404] des Königli eu Amtsgerichts u Bielefeld.

Die der E efrau Kaufmann eter Kofoeter, Theodora, geb. Seblüter, zu Bielefeld für die Firma P. Kosoeter zu Bielefeld ertbeilte, unter Nr. 186 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 14. Mai 1898 gelöscht.

biolotoltl. Handelsregister [13405] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Firmenregister ist am 14.Mai 1898 bei Nr. 434 F"rma „P. Kofoeter“ zu Bielefeld Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbfolge nach dem _ auf deffen Tochter Fräulein Elisabeth Kofoeter in Bielefeld überge augen, mit welcher ihre Mutter, die Wittwe Kaufmann Peter

911“. 17991)“ DSI?

n“ it dkm Sitze

Bm'gingsnicur

Adolph

Kofoeter, Theodora, geb. Schlüter da eb Güter.]emeinscbaft [ortseßt- Das Ge[chäft s19199 v??? tbnex. unter unveranderter Firma fortgesetzt. Ver- gleiche Nr. 1599 des Firmenre isters.

Sodann ist an demselben ane unter Nr. 1599 des Fixmenregisters die Firma P. Kofoeter mit dem Stße zu Bielefeld und als deren Inhaber die Wittxve Kaufmann Peter Kofoeter, Theodora, geb, Schluter, in Bielefeld in ["ortgese ter Gütergemeim schaft mit, ihrer Tochter Fraulein lisabeth Kofoetex daselbst eingetragen.

1101111. Bekanntmachung. 1340

In unser Handelsfirmenregister ist am 96118934] Tage unter Nr. 637 dis Handessfi'cma T. Dauben- Loos_en mit dem Sky: inBonn und als deren alleimgkr Inhabkr der in Bonn wohnende Kaus. mann Anton Danbkn und in das hiefige Handels, proknrenregkstkr untar Nr. 435 die seitens des ge- nannten Anton Dauben für [cine Handelniederlaffung unter, dsr Ftrma T. Dauben-Loosen seiner Ehefrau Marta, geborene Loosen, ertheilte Prokura einge. tragen worden.

Bonn, dkn 14. Nkai 1898.

Königliches Amtßgericbt. Abtheilung 2.

1101111. Bekanntmachung. [13407] , In unser Hankn'ls-Prokurlnregister ist am heutigen Tage unter Nr. 4361318 [Litens dss Buchbändlkrs Friedrich COHM in Bonn für [eine HandelSni-der- laffnng unter 56: Firma Friedrich Cohen mit k-eém Sitz? in Bonn dlm in Bonn wvbnenden Buckybandler Friß (805900111101 ertbeiltk Prokura Einaktragen wordcn. Bokm- dkn 16. Nkai 1.899. Königlich€s Amtßgkrtcbt. Abtheilung 2.

1113110, 0111011111113. [13408]

In das Hankelsrkßistkr des unt-crzkicbnkten Amts- gkrichts ist 58108 auf Seite 153 MM Nr. 283 eittgstrazen Wordkn:

Firma: H. W. Harmscn,

Sitz der Hauptnisderlaffung: Bremerhaven.

Six; cinsr Zweignikderlassung: Brake.

]) Aüsiniger Inhaber ist dEr Kaufmann Hsinrich Wilknxltn Harmscn zu Bremcrbanen.

Brake, 1898, Mai 16.

(Großherzogliches Amtsgcrickpt. Abtheilung 11.

H u 1) r. Uranuxebxsoiß. Berichtigung. [13109]

Bei dsr in Nr. 73 des Deutschen Rkkchs-Anzeigers erlasskncn Bekanntmacbnnn, bkfki'ff6t1d die Firma W. Hillebrand & Comp. bicsclbst, ist statt Dildcbrand Hillebrand zn 181611.

Braunschwxig, den 14. Mai 1898.

.Osrzonliches Anxtsgsricht. €,]mann. (100110111. _ Bckanntmachung. [13409]

Im ©6f2111cha71§r€nisjer ist bsi dcr GcscUschaft mit beschränkter Haftung Haus Arndt in Bertrich bcute Folgendes eingetragen:

An Sthe ch Pfarrkrs 2115211 Eigenbrodt in Enkirch ist der Konfiswrial-Ratb Friedrich Wilhelm Iulius Rkinbard in Koblcnz zum Gsschäftsfübrcr gcwä[)lt

Cochem. 14, Mai 1898.

Königliches Ilmtsgsricbt. 215118111th 1. ()0051'0111. [13410]

In unssr GkseUsÖthsrenistsr ist bkute untkr laufynde Nr, 39 die Firma H. Sielemann & C0 zu Coesfeld und als _rsrsn Inhaber:

&, der Kaufmann ?cinrich Siklkmann, 1) dsr Kaufmann Franz Kiffmcvcr _jnn., 136106 zu (Coesféld wohnhaft, cinqetragsn.

Coesfeld, don 16. Mai 1898.

Königlichks Amtsgericht. 1111550111011. [13414]

Bci de'r unter Nr. 82 dks Geseüsckzastsregisters Eingetragknen Aktikngesx'llfcéhaft in Firma Dampf- schifffahrts-Gcscllschast für den Nieder- und Mittelrhein hier wurde heute vermerkt: Durch Besxvlnß dks Verwaltungsratbs vom 12. März 1898 ist «Yugo Lorenz zum Subdirckwr in di? Direktion «wählt worden. Robert Wefsls ist durch Tod als

ircktionsmitglikd außgescbieden.

Düsseldorf. _den 13. Mai 1898.

Königlichks Amthericbt. büssvlaork. [13416]

Unter Nr. 1363 des Prokurknregistkrs wurde heute eingetragen die von der offenen Handelsxxesellscbaft in Firma „Brausen & Angst in Düsseldorf mit

weigntederlaffung in Hadmcrslebeu dem Kauf- mann Otto Krapp in Stadt Hadmersleben ectbeilte Prokura.

Düsseldorf. den 14. Mai 1898.

[Ickerukör-io. Bekanntmachung. [13421]

In unser EssellsäpaftJrkgister ist zu kr. 23 „Dör hofer Spar- und Leihkasse“ in Dörphof. beute olgende Eintragung bewirkt worden:

„An SteÜe des Verstorbenen zweiten Dirkktors Fofbefiver Aßmus Dibbern zu Dörpbof ist der bis- erige Steunsrtretcr, Hofbefi er Aßmus Adolph Braack daselbst zum zweiten irekwr ewäblt und ferner der Hofbesißer Richard Bruhn n Dörpbof als fteÜVertretendkr Direktor in den Vorstand 9?- wäblt worden.“

Eckernförde. den 16, Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. 11. Enmbin-ov. nudelsre ifter. [13423]

Der Kaufmann uftav Lan an zu Gumbinnen hat für [eine Ehe mit Emma, geb. S leckö. durch Vertrag vom 26. April 1898 dte Gerne nfcbast der Güter und des Erwerbes au5g2schlossen und ist,dem Vermögen der Ehefrau für die Zukunft die Eugen- schaft des_vorbehaltenen Vermögens beigelegt.

Dies itt zufolge Verfügung vom 4.Mai1898 in das Register_über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen wvrden.

Gumbinnen, den 6. Mai 1898.

Königliches Amthericbt.

Verantwortlicher Redakteur: _ Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags- Anstalt Berlin ZW., Wi belmstraße Nr. 32.

zum Deutschen91eichH-A

.f“? 118.

Der Inhalt dieshér Beilage, in Welcher die Bekanntma Fahrpxan-Bckanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Eentral-Handels-Regifter

für das Deutsch: Reich kann durch alle Berlin auch durch die: Köni liche: Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

Das Central - Handels - Register Anzeigers, 8117. Wilhelmstra 32, bezogen werden.

ost-Anstalten, für reußischen Staats-

ungen aus den Handels-, Genoffenschasts-, nd, erscheint auch in einem besonderen Vl

Fünfte Beilage ; nzeiger und Königlich Preußischen Staats-Llnzeiger.

Berlin, Freitag, den 20. Mai

Ze1chen-, Muster- un5 Börsen-Registern,

att unter dem Titel

für- das Deutsche Reich.. «. 1188.)

1898.

über Patente, Gebrauchßmuster, Konkurse, sowie die Tarif- uni

DW Ccntml-«Handels -Negister für das Deutsche Rsich erscheint in der Re el täglich. _ Dee

Bezugspreis beträt 1 .,;- 50 „5 für das Vieüeljabr.

Insertionspreis "r den Raum einer Druckzeile

**" Handels-Negister.

11011110701- Bekanntmachung. [13424] Im biefigen Handslßrngister ist 59918 Blatt 3011 zu der Firma H. Möbius & Sohn eingstragen: Die Prokura des Kaufmanns Willi v. d. Heyde ist erloschen. Den Kauflenten Bértbold Thon und Otto Peters in Berlin ist KOUthivprokura ertheilt. Hannover, 13. Mai 1898. Königlichcs Amtszericht. 4.4.

lloiaiolbOkJ. [13268]

Nr. 25 683. Zu O.-Z. 124 Band 11 des GeseÜschafts- registers wurde Eingetragen: -

- Firma „Herrenmühlc vormals C. Genz“ Aktiengeseüsäyast in Heidelberg. _

In der am 29. April 1898 abgehaltenen ordcnt- lichen G€11era1versammlung fand sine Nsujvabl des AuffichtSraths statt, Wobei dix: bisherigkn Aufsichts- ratbsmitglikder mit Außnabme des infolge Ablsbens ausxxkscbievenen Max Mühlmannwieder-, und neu- gcwäblt worden fino: _

Fabrikant August Kal] bist und Kaufmann Robkrt I€1els05n in Mannheim. Heidelberg, 14 Mai 1898. Gr. Amtkgericht. R e i ck a r d 1.

11011010. Bckanntmachung. [13425] Dic dkm Kaufmann Rudolf Schradsr zu Herford:- [ür dis Firma Gustav Kopka zu Herford ertbeilte, untcxr Nr. 154 des Prokurrnrkgistxrs eingetragené Prokura ist am 16. Mai 1898 gelöjcht. Herford, den 16. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. 1101'11101'g,]lar1. Bekanntmachung. [13426] Auf Blatt 149 Mi bikfiJkn .Handelsrk'gisters ist bsnte zn dsr Fixma A. H. Dieterich zu Pohldc einnktrankn: „Die? Firma tst 81101ch€n.* Herzberg a. H., den 12. Mn 1898. Königlchs Amjsgericßt.

]] [181111]. Bckanutmackxung. [13573] In unse-r Gkscllsckyastsregistexr ist vents unter Nr. 44

die Firma: Sommer & Winkel zu Husum Linne'tragsn Worden. * RcchtWerbä11niffc der Gkskllsthast. Dkk Gcssllsckyaftkr find: 511- ärbkr Carl Paul

*_ ](0891.

Mattin Symmsr und Ernst Win ll, 58116 in Husum. Di? G81c11schaft hat bxgonncn am 8. Ykaj 1898. Husum, 0611 14. Mai 1898. '

Königlicbcs 2111119960551. Abtkcxlung 1.

lbnrx. _ _ [13428] Fol. 124 des hiefigcn Hnndsléirkgtstsrs zur Flrtna C. Viedcndieck-Hcrbcrmann in Glandorf rst 1361116 einnetragen: DQS Geschäft ist an Theodor BicZendixck-Hkrbermann in (Glandoxf übertragsn. Iburg, dra 11. Mai 1898. Königlichss Axntsgkricht. 1501101111. [13430] Dkk Kauytnann (Hnstav Schmicmann zu Issrlohn bat für 161116 zu Iserlohn bestshcnde, untcr der Nr, 945 des Firjnsnrcgistkrs mit dsr Firma Gustav Schmicmann cingetragcne HandslSniederlassung dm Kaufmann Heinrich Arnß zu Iserlohn als roknristen bcstsÜt, was atn16.Mai1898 untsr 'kr. 404 des Prokurenrmistkrs Verknkrkt ist. Iserlohn, den 16. Mai 1898. Königliches Amthericht.

1501101111. Bekaunnuachun . [13429]

In unserm Registen über Ausf ließung der ebe- licbe'n Gütergemsinschast ist unter Nr. 42 vermerkt:

Dec Fabrikant Heinrich Kötter zu Sundwig hat für [61116 Ehe mit der Witth dss Fabrikanten Wilhelm Erdmann, Lina. geb. Schönenberg, durch gerichtliche Vkrbandlung vom 30. April 1898 j-“ke Art der Gütkraemeinsckpast ausgkschlossen.

Eingetragen auf Verfügung vom 1631111111898 am 16. Mai 1898.

Iserlohn, den 16. Mai 1898.

Königliches Amthericht.

Jastros'. [13427] In das Registcr, betrcffcnd die Eintragung der Ausschließung dec Gütergcmeinschaft, ist heute wer- Znerkt wvrden, daß der Kaufmann Eugen Simon in Zastrow für [eine Ehe mit Doris. geborenen cilboru, durcb VMrag vom 8. April 1898 die 8n1einschaft der Güter ausgeschlossen hat. Zastrow, den 13. Mai 1898. Königliches Amtßgericht.

Johannisburk, 0811113 [13574]

Handelsregistxr. „In unserem Firmenregister 111 die unter Nr. 189 emaetragcne Firma „I. Nathan“ beute gelöscht. Johannisburg. den 11. Mai 1898. Königliches Amtsgcricbt. Abtheilung ].

lila!- Bekanntmachung. . [13431]

In das biefige Firmenregister ist am héutigen Tage 8111) Nr. 2222 eingktragkn die Firma H. Schmidt mit dcm Siße in Ellerbek und als deren Jbaber der Fischrauchereibcsißer Hans ASMus

(bmidt in Ellerbek.

Kiel. "den 17. Mai 1898. ,

Koniglicbes Amtsgericht. Abthetlung 5.

[ 12845] In unser Firmenregistcér ist unter Nr. 232 die Firma Hugo Morczinek zu Kusel OS. und als dnrcn Inhabsr dcr Kaufmann Hugo Morczinek zu Kat_fowiß bent? einasjragen Worden. Kusel, den 13. Mai “1898. Königliches AmtsMrickyt.

]iossl. [13439] In unsersm Firmsnrkgister ist die unter Nr. 119 eingetragkne Firma Julius Wydra zu Dzicrgowit: bLute gelöscht 1130106171. Kusel, am 16. Mai 1898. Königliobés Amtsgericht.

haucßborg, 07011110. [13441] Bckgnntmachuu . In unser Gesellfchaft§register 171 501 Nr. 114 be- züxxlick) der Firma:

Ferdinand Bendix Söhne. Aktiengesellsrhaft fiir Holzbearbeitung zu Landsberg a. W. singstragén, da[; eine ZweigniCDCrlaßung m Düssel-

dorf errichtet ist. Landsberg a. W., 10. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

hnnasborg, !!!/arme. Bekanntmachung. In unser GesellsäoafFSregister ist heute unter Nr. 124 016 Handklsgeséllschast Marcuse & Orbach rnit dem Six; in Berlin und Liner Zweigni-xdsrlaffung in Landsberg a. W. eingUragc". DiE (Hsssüschafter find: , 1) Kaufmann Gustav Makcusk, 2) Kaufmann Sikgmnnd Orbach, 3) Kanfmann Leo Jordan, sämthick) zu Bsrlin. Die GsssllWaft hat am 1. März 1876 bkgonncn Dcr Kaufnmnn LW Jordan ist am 1. Januar 1896 als Hand€1§gess111chaft€r eingetreten. Landsberg a. W., 10. Mai 1898. Königlichks Atnthcricht.

[ 13442]

hsipxix. [13440] Anf Bam die Aktiyxlgkskllschaf1 in Firma Leipziger Elcktricitäts - Werke in Leipzig betreffenden Fol. 8961 1625 Handxlsrenistcrs für den Bezirk des nnterzsickynstkn Amtöge'ricbts ist heut: Exnge'tragen wordkn, da[; die in dyr außerordkntlicben _General- vc-rsannnlnrn] nmn 653112011898 beschlos1kne Er- bößung drs Grnnkknpitals dsr GessUscHaft [ta_tt- ]]L'fUUDé'n hat und dabcr 016 Einlage der Aktionark 1111011191)!" 3000 000 .I., zcrlegt in 3000 _ auf! In- [1096]? lantknds _ Allisn zu 1000.44, bLträgt, [owie las; die Gi'[€[1[cha[18[101111611 _ rücksicbtlich dcr BL- sjnnnxnngsn übcr dic Höhe 1326 Grundkapitals und der cinzc'lnsn Akticn _ durcb obigen (Henckalvér- satnmlungsbcicbluf; abnéände'rt wordén find. Leipzig, ÖL]! 16.911711 1898. Königliches Amtögcricht. Abtb. 1111. Schmidt.

hübboeko. [13443] In nnscr Filmenregistcr ist am 16.Mai1898 €1ng€1ragkm da[; das unter der Firma C. Lange hier_ bcstebende: Hand:!(xgeschäft durch Erbgang auf den Kaufmann Carl Langx bier übergegangen ist, der es untsr unvkrändertcr Firma fortfübrt. Die ana ist untcr Nr. 233 des Firmenrkgisters mit d.sm Bemexken neu eingetragen, daß der Inhaber der Kaufmann Carl Lang? zu Lübbkcke ist. Lübbecke- dc'n 16. Mai 1898. Königlichc's Amtßgéricbt.

1101011111. [713444]

In unskr Handclsrcgister ist heute zn Ir.153 Folio 99 das Erlöschsn de'r Firma Julius Finck in IRalchin singctragen.

Nialchin, 17. Mai 1898.

Großherzoglickzes Amtßgericht.

Mühlhausen, 'l'bür. [13445]

In unser GessllsÖaftSreaister ist heute unter Nr. 2], wosklbst die Firma Ni. Bon & CJ. ein- netragcn stcbt, Verme'rkt wordkn, daß die Fabrikantün M*icbael Bon nnd Sikgfrikd Koppel hier mit dem 1. Januar 1898 aus der Firma auSgescbieden stnd und der Fabrikant Gynrg Kopp“! hier an demselben Tage? als Handelssesyüschafter eingetreten ist.

Mühlhausen i. Tb., den 17. Mai 1898.

KönigLiches Amthericht. 4. Abtheilung.

1111111101111, 11110111. Bekanntmachung. [13446]

In unser GeseÜsckoastsregister ist beute“bci der unter Nr. 146 eingetragenen, hier domizilierten offenen HandklsgeseUfchaft in Firma , Gebr. Oster“ vermerkt worden, _daß. die GeseÜfcha[t infolge Aus- scheidens 069 Gesellschaftcrs Albert Oster aufgelöst ist und von dem früherkn Gesellschafter Wilhelm Oster untsr Unveränderter Firma fortgesevt wird.

Demnächst ist in unser Firmenregister an dem- selben Tage unter Nr. 344 die Firma „Gebr. Oster“ zu Mülheim a. Rhein und als deren Jn- haber der Kaufmann Wilhelm Oster ebenda einge- traaen Worden. , .

Mülheim a. Rhein, dkn 14. Mar 1898, Königliches Amisxzericbt. Abtheilung 1. 1601111310011. [13550]

In das bissige Handelsregister ist heute unter Nr. 129 dcr Firmcnakten eingeiragen wordrn: Firma: Leopold Baum.

1. Inhaber, alleiniger: Pferdkhändler Leopold Baum zu Bosen.

Nohfelden, 1898, Mai 14.

Großberznalicheß Amt§gericht. Harkong.

1101110111011. [13551]

In daI hiesige Handelsregistsr ist heute unter Nr. 130 dkr Firmenakten eingktragen worden:

Firma: Gustav Sender.

SitZ: Bosen, 1) Inbabsr, Senden“ zu Bosen.

Nohfelden, 1898, Mai 14. Großherzoalickpes Amtßgericht. Hartong.

Stevan]. [13478] „Unser Nr. 411 des hiesigen Firmenregisters ist die Tuma Ernst Moritz in Stendal und als deren “nbabsr der Kaufmann Ernst Moriß in Stendal bsute einnetragen worden. Stendal. am 13. Mai 1898. Königliches Amtsgsricht.

810111131. [ 13477]

Unter Nr. 88 dss bissigen GessUschastSregisters ist die Firma der am 1. Mai 1897 bsaonnenen Gesel]- sckaft P. Ahrend & CZ:, als Sitz Väthen und als Gesellschafter dsr Kaufmann Paul Ahrend und der Sck)10[[61ML1[161I Oskar Herrenkénd in Väthen h81116 einsctranen worden.

Stendal, am 14. Mai 1898.

Königliches Amt3g8r1cht.

Stettin. [13479]

Der Kaufmann Ernst Wichards zn Stettin hat für [eine Ehe mit Hedwig, geb. Schirmer, durcb Vértrag vom 5. Mai 1898 die Gemeinschaft der Güter und des EerbLI anégsfchlosskn.

Dies ist in unssr Regist-Ir zur Eintragung dkk Ausschließung odsr Aufbebnn]; der ehe1ichen Gütkr- gemxinsckoast unter Nr. 2073 5€ut€ eingetragan.

Stettin, den 13 Mai 1898.

Königlickyes Amtßgericht. Abtheilung 15.

“['raebouborx. Bekanntmachung. [13481]

In unskrem Gessljschafts'xegister ist 581 der Z,)andelögsscMÖaft Julius Kroner und Söhne _ kr. 17 _ in SWM 4 F01gcnd€s Eingetragen worden:

Dkk Kaufmann Iulius Kronkr in Trachenbsrg ist aus der HandslßgkscUscbaft durch Tod ausgeschieden; im übrigc-n bkstkbk diesslbe untsr unVeränderXEr

Firma zwiscbkn dkn anksren (Gksküschaftsrn fort„

11321638 M*iterbsn nach dem Ansnk-[chjcdenkn find. Cingstraqsn zufolge VStsügnng vom 14. Mai 1898 am 16. M*ai 1898 (Gks. N. 17 Bd. 1231. 1]. Trachcnberg, den 16. Mai 1898. 5161119116726 Amtsgkricht.

1701111101111. [13552]

Nr. 5363. Unter O.-Z. 226 W Firmßnrkgisters, Firma J, Schaffner in Weinheim, wurdc bxute eingstraaen :

Die Firma ist Lrloschsn.

Weinheim, 14. Mai 1898.

Gr. Amtsgericht. Grimm.

17080]. Handelsregister [13482] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. 1) In unser Gesellschaftsrenister ist 1361 Nr. 283

_ Firma Geschw. Bernegau zu Wesel _ Fol-

gkndes Vermerkt wordkn:

Dée Gessllscbaft ist infolne gkgenfeitigsr Usber- einkunft “aufgelöst. Das Geschäft wird unter under- ändertkr Firma von Mr biÖhkkkaM Gesellschafterin

räulein Loui]? Bcrnsgau zu Wesslfortgkseßt. ergl. kr. 829 des Firmenrkgistkrs. Eingetragen am

13. Mai 1898.

2) In unser Firmenregistcr ist untkr Nr. 829 die Firma Gcsckxw. Berne au und als deren In- aberin Fräuléin Louise * ernegau zu Wesel am 13. Mai 1898 eingetragen.

"ilbolmsbafeu. Bekanntmachung. [13483]

In das biefige HandclSrcgister ist heute Blatt 364 eingctragsn die Firma:

B._ "7. Kuhlmann

mit dem Niederlasungöorte Wilhelmshaven und als deren Inbabrr der Mechaniker Bernhard Friedrich Kuhlmann in Wiibylmsbaven.

Wilhelmshaven. den 11. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [13484 Auf Blatt 47 565 biefi„]en Handelsregistcrs it blute zu der Firma: 6 . J. Arnoldi eingstxagcn:

„Dre dcm Kaufmann Hans Jakob Harms bier ertbeilte Proknra ist erloschen.“ Wilhelmshaven. dcn 16. Mai 1898. Königliches Amtögericbt.

Genossenschafts = Register.

QkUthlt- Bekanntmackzun . [13488]

Im bikstgcn (choffénsckoafwrcgißsr ist zu Fol. 9, woselbst drr Gesckjwcndaer Darlchuskafsen- verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht zu Geschwenda ver- zeichnet steht, au1©rund dcr Anmeldung Vom 4./10. rosp. 17. Mai 1898 heute eingetragen worden,

aUeiniger: Pferdebändler Gustav“

_ Einzelne Nummern osten 20 ,.Z. -

30 ,.].

da[; an Steue 1399 durch das Loos ausnesäjiedenen Maurerme1sters Karl Bartholoms in Geschwchnda der SÖneidexmeifter (Günther Kummer da[:lbst als Beiüyxr gswählt wordkn ist. Arnstadt, den 17. Mai 1898. Fürs". Schw. AmtIgericht. 1. L. achßmann.

111111113011. [13489] K*. Württ. Amtsgericht Balingen.

Im Genossenschaftézregister ist bent: zu der Genoffen- schaft Darleheuskaffenverein Dürrwangen, eiu- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gsnernlversammlun vom 1. Mar 1898 ist an Stekle des statutengemaß aus- schetdenden Vorstandsmitgliedks und zugletch Vereins- vorstehers Gottlieb Bitzer auf 4 Jahre Vom 1, Juli 1898 an in alßicher Ei.;enschaft neugewähl! worden:

Adam Vöt[ch, Bauer in DürrWangen. Den 14. Mai 1898. LandgeriMS-Ratb S i eg er. Colmar. [13500] Kaiserl. Landgericht Colmar i. E.

Zn Nr. 32 Band 111 583 GenossenschafLSregisters, betreffend die Genoffknsckzaft unter der Firma Cou- sumverejn St. Gertrud eingetragene Genossen- schaft mtt beschränkter Hastpflickjt in Wettolö- hetm wurde heuw Lingetragen:

Durch Generalvkxsammlungsbeschluß Vom 24. April 1898 wurde an Styl]: das Karl Voné der Génoffe Johann Baptist Fiorano in Wk'ttolsbeim in den Vorstand gewählt.

Colmar, déi! 16. Mai 1898.

Dkk Landgerichts-Sekretär: Metz.

hören. Bekanntmacbun . [13490]

In unser GenoffanaftSr-xgi ter Nr. 17 _ Ginnicker Spar- und Darlehnskasseuverein. emgetragene (6xnoffeuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ginuick _ wurde heute Folgendes emgekraaen:

An Stelle der angkschiedenen VorstandSmitglieder Hsinricb Reimer und Mathias Nießen find durcb B€sch1uß der Generalverfammlung Iosef Brunsfeld nnd We'rnc'r Dahmen, beide: LGdwirtbe zu Ginnick, zu Vyrstandsmitglicdcrn gewählt worden.

Düren, den 13. Mai 1898.

Königliches Amténgrécht. 4.

“(;-umleukola. __ [13491]

In das GenomensckyastSrc'gister, bstreffknd den Ostrosnitzer Darlehnskaffenverein. ist ein- *gv'17.1,;7n, dgß als Ersatz für dsn § [artet Nobert Böhm dsr Bauer Johann Piccbule in OstroSniß zum VcreénWorstcbcr, der Bauer Iosef Czerner in OstroSni (ns Elsaß für den biéberißen Stellwertreter Bauer Iokyann Prechulek zum Steüvsrtreter, der Baxcr Iobann Cichon in OstroSniy an Stklle des Schmich und Häuslers Carl Kockyanek in den Vor- stand gkwäblt find. ]. _ 1. _ 14.

Guadcnfcld, dkn 7. Mai 1898.

Königliches Ath-éricht. Göppingen. [13493] K. Wüxtt. Amtsgericht Göppingen.

In das btcßgc Genossensckpaftßregister Bd. 11 1141. 121 wurde heute unter Nr. 30, dsr Firma Cousum-Vcrciu Eislingen, eingetragene Ge- nossenschqft mit bejchränkter Haftpflicht mit dkm Satz 111 GroßGlsliU eu, eingktragen:

Statut Vom 27. ebruar 1898.

Gegenstand ch Unternehmens ist, den Mit liedern 1116 und unverfälychte Waaren zum Tagesvreike egen [osortcae L_"aarzablung zu verschaffen und ihnen iebei Gelegenhnx zu bietcn, Ersparniffe zu erzialen.

Die «Haxtsumme beträgt 30 «Fl: für jedes Mitglied.

Dis Mitglicdxr des Vorstands sind:

1) Karl Yatbinger, Kaufmann in Großeislingen,

Geschäftsführer;

2) Anton Faulhaber, Scblvffer daselbst, Kassier;

3) Johann Georg Obermayer, Weber in Klein- eiéltngen, Kontroleur.

Dsr Yoxstand zeichnet für die Geno enscbaft in dex Welse, daß der Firma die, Unter christen der ZETÖULUDL'n beigefügt find. erei VorstandSmit lieder können rechtskoerbindlick) für die Genossenschaft ze ebnen und Erklärungen abgeben.

Die von dcr Gknossenschast aus ebenden Bekannt- machungen sind vom Vorstand we oben anaegeben zu unterzeichnen und in das .Göppinaer Wochen- blatt“, das in Göppingen erscheinende Tagblatt „Dcr Hohenstaufen“ und in die „Schwäbische Tag- tnaxbt' aufzunsbmkn. Jays, das eine oder andere dtcfer Blätter eingeben 101116, oder aus anderen Gründen die Veröffentlxcbung in denselben unm lieb [cin sollte, genügt die Veröffentlicbung in dem V att, welches 01:1 Axntsblatt für den Bezirk Göppingen 213.

Das (Gsscbgftsjabr beginnt _ abgesehen von ersten _ mtt dem 1. November und endigt am 31. Oktobex.

_Die Einttcbt der Liste der Genokßten ist in den Dtenstftunden des Gerichts Jedem [; attet.

Den 11. Mai 1898.

Landgerichts-Ratb Rapp.

(1101111. [13492] In das GenossenschaftSregifter dW untene chatten

Amts erickxts ist unter Nr. 106 einaetragen: Apgselftädter Spar- und Dnleb

Verein eingetragene Emffeus

"- uit beschränkter Haftpfii t. &ckthan &?

[cbaftkvcrtrag vom 12. pr111898. Sig der

* nosscuschaft ist Apfelstädt.