1898 / 119 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

"über e 900 Thlr. oder 600 914 vom Jahre 1869 kraftlos erklärt Die KMM [zs 1151111911691“ ' ' * '“ ** ' ' ' * * - - , *. . .. . 111-s uber dke Ahtbl--«1U1 .. . «auf Bl. Nr.169 Birtul- * = . . . YT- ZZÉÜÉZZ und vom Jabte1874 Nr. 15 135 F&YeMFÜYYYZFZZUMU QLosglke Preußner HTYziYickJoxsZf) Plchéösf *eidn "ti“agen gewZJsFne, zu 60/11 YYMZMYF KßvémeJerméFL LYL'die-UJYZAVF- .ZusteZYUJ wird dieser Auszug der Klage bekannt IYUDHTQFYUNZVNMUFM ,aTwesenden Beklagten der abwesende Beklagte Hove hiermit öffentlich vor- 10 u r. ;Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

Mainz. 1456. * 1898.. . Strehlen“. den 9 * ai 1898 bei der wan “k, e " _ok “UW, v „n «11. welche Dorot ea Brubn'scbe Spezialma e ein tune gema ' d 16 M - 1898 " e “m) e .“ “"' geladen wird. wird d eser 1:9ng der Klage bekannt gemacht.

. „. ,. . . . gspexstejgetung Ma Lt und bintetlk'ti auf „. , Re'ui _ Berlin, EU - at . Frankenthal. deu-17.. 171-1898. Nürnber den 14, Mai 1898. «F1.U1F)Yepjéljil :? Y Zr“!z t“ MUMM" worde" F"“ wird “für kraftlos lärt' "" I'“ 13/9?“ sastÜWMWYUÜÜY--Mxk 18651an d ' 11 991111111 eZ:bLÜJdFeÜYMMYZZrammer 22 KÉl' LanngiétsÉÖreibkrei' GLÜchYsWibMi des Kgl- Amtssekicbks- BMZANYMZ ekiex,1c181'schch25c§rixi)812?ébreiber Veröffentlicht: SÖUÖSU- [13967] Im Namen des Köni s! [13965] Im NW-“jui „! YYY? YUMYUM? Dothbea Bruhn zu An ? „._.. „Y,. ' ymer, 9" _Zretar. ([“ „Z) Hackkk- Kgl- Ober'Sekretar- Herzoglichen Amtßgerichts Riddagshauseu. * r e - “*“-"» . .. Großb- HilfSJLrichSscbreiber. Verkanbdet am 10.Mai198. In der Aufgebotssache der thwe Johanne Abtb.111 Fab Nr."? 61111 unTUfKFZTin-zken Ker. 48 [13-82] leTiZsxeutlickjeVZusteÉuiug. b [13784] Oeffentliche Zustellng. [13912] Oeffentliche „Zustellung. [14011] Oeffentli-he uftell . 13972 N - , Z" st- Gerichtssebreiber. Marsch zu Nteödorf hat das Königliche Amthericht Abtl). 111 5115 Nr. 113. "b t n r. 52 Die vere L 8 Frau Carre ÖW- JL * hdk- Dkk ArbeitengrlStierwa1d zuMublbausen i.Tb., Der Schneidermeister Bernhard Drawe 111 Berlin Die offeneHa dels skis ft L G 5 1111 C [ ] VJeruktündkfmaenjtt YEUKZU1 F8 &ijth de? 291211181 FZS TisZlerMListerds Ybann Ixttkrbtog durch den AmtSrichter Vogel für Recht 8 Thlr 15 Sgr 7 Pf &cker LYÜFWPÉ'Ü Ion _ zul Bßklin-kéekttketßn UFC!) FZ! RechtsanZFckécbßkn- TProzÉß?evoÜm§1lchttgter: Justiz-Ratb 1)1*. Martinius Lothringerstraße 37 vertreten durch den Rechtßmrwalt' Berlin WieneTstr 88611 a PrözeßebeßolrllmääytTZtZ-„l; * * n n t e m urg, sorgswer er , er- er ann : . ' ' ' Lr ost fe d er. ag 118 ent ren emann. cn ., 8 am er n r urt, agt gsgen seine Ehefrau Marie 111. Riel 11 CH 1“ 11 b 11 ' '“ Henn, Gerichtsschreiber. kennt das Königliche Amtsgericht Abtb 11 in Das Hypothekendokument übe d' ' “"MssMosm' 9 d i Thiem früh B l' ' t bk - - - - z - “'r-o “" "U“ “S* MIC" “" Land“ RWWMWU Herman" SW! 1- 'btsr- klagt seas" , ' _ - , . , , _ u wg 111,11 erm, 1813 un L'annten Sasannne Stierwald, ebor-Zne S mrdt, tt . - _ - - “ZLF zdlanrYYZ c?SSMObeerréZtantjtdLFZZUYYMÉL ZFRFJ durch den Amtsrichter Dettmar :c. xc. xc. Zim Zücfsdorxi Band 1 Blatt 4r ine Hlukk-tYijunndngF stelYFaYÉYtdes Verfahrens werden M" A""M' Zuxenibaltsf- IZKF ixlésllchkk Jérkdaßudng, Ltömktl dtem HnbtekanntcrLUkzwesénlsyth,Legen (311)eschtcxlt'111nn1,1111161591112l FoersisxsTrKc-ZJNFY 8111018819998?11.11.8191 YYZFYJBZYFÉMY14ézxxxij§€x§el§§ch€§nzx ' ' . T .' " " , . . agL (111 e L "J. an a e en (: ag en nrage: ic», zwi en den Partc-icn 8611611811116 aus eine:: Waa enf d --- 3 (' 2999 _ ', , ' , , Amtsgerjcht zu Neuwied durch den Gerichts-A essor Die Schuldurkunde vom 14 Januar 1867 über erkren Nils? v e HEUFT? zu Stulpe aus dem An Tilsit, den 11. Mar 1898. u? rmündltchßn Verhandlung des Rechtsstreits wor Ehe u US„ 9 d di B kl , r or erung 4.1. / 8 , mtt daß fie dem Beklagten 1119 in der Klagerechnung be- Levifon für Recht: die für den Tischler Jobanq L'obmann in Geor s 611 e? ] e 0610 T1 L und 16" Novexnbcr 1839 Königliches AWMÜM- ;111€ 22 Zivilkammer des Königlkckpen Landgerichts 1 1111111111211 TZ“? M 118" e ÜF? fur" 1111 aÜetn dem Antr-ML auf Zablang „"V" 39 *“ "LM 60/0 ÜLichnetk" Automatrn-Theile ZU den angegebenen

Diejenigen. welcbe gegen den jest pensionierten werder im Grundbuckxe vor1 Wilhelmsbur BdgÖ 1318" trag» K tbr.-;180 ““ wird_fur Yraftlos Mendrzvk. u Be'rlin Jüdenstraß? 5911 Ziwmcsr 119 auf die BTW:] A zu S'" TFM“ 516 Klagerm ladet Zins?" sert chm 1.Januar1898,und [ÜWHMBL' ZMS" ""d reisen leiéfert habe, wofür derselbe

Gericbtgvollzieber Kolmy von bier eine Forderung Bl 298 in 21th 111 unter Nr 1 ein eßra erZ-sn Fra asxn - te os en Ns Verfahrens tragt M A"“ "B***" Zen 18 Öktober 1898 Vörmiexags 1011111: RechtsstreitY i111) zud? 31111111 'FC" «Jerbandxugg des klagten zur mu11d11chcn Verbkjndlunß Wi RLMÖstMts ""ck dk" REMUS W" 2511-46- 75 4.5 schulde mit

" - ' ' ' - * ' “, , , - . - des Kom lichen vor das Könialiche Amts ertcbt 1 11 Be 1“ JW . d A - 5 - -

aus solchen Amthefcbaften desselben haben, fur 100 Thaler Kurant wird ur kratlos e klgärt.g ' r111 erm ' [13955] Bekauytmarhuug, it de'r Aufforderung, emen 1161 d?!" edachten L d ' tx; r e ZM ammkr g . 9 _ z rm, 11 en em . nfrage. dM ÖSUWÜM fostenpfltchttg 313 Ver- TZJYYFFF ?LTftYKO Mdam 6!) YaiA1Z86 cl[TYAN Kosten des Urtheils bat dxr Antrfagsteüe; zu traFtF Jüterbongprixch'leéJtthYTick;t JLWYH VYYÖsYUÜÖZYULlWFs fiUUUHLLF'lÖJULLanWuts. Zerichte zuFélaffFYn Znsrchllt zu 5111906119 Zum 1a§19g§11ch VoRnétiTjUxÉ MLT däröré 811111© YYY? YZZBYtLJleYYZZW:??YndZFckZZZFqufif“111181111121 YFHYZLÜ Kch75wYenneFsLL6 ZUYJÉZ ?Titéäangn . “. wer 9" re " ru ? an ***-“_“ - -»-_- ' ' ' L " (1 er der Zwecke der .Mti en U ? U06 Wird 1161121119111? forderung 1111111 bei dém edachten Gorichte * Z 1111 “d d= " . A ' *] » " ' ' ' '

dieser Amtskaujwn fur verlusti exkxärt und nur an [13948 m Namen d s K" i , . ,. tm Grundbuchs yon Oldenbur i. H. Band ][ Kla e bekannt ema t. ' * ;) 9 ». oU' U L M18 w1r 1ejer uSzag dEr Klage bekannt tober 1896 dre„ZwangHooÜst„rcckunx1 m dte in dem die Person des M' KMW deerZesen. ] YLJTkÜNdEt am 29e- APL? M38 UWYHÉMYFUYZÜZI 918 YZYÉZ?TLÜÖU thJaanKarAYL'] [KZrNFiLH LZliltsterr (ZWMFÜU M91 dErBMHn“ denH FLYZFWLZ. !: RYFÉTU «IKÉYUZZ HFIÜdFsLk ÉYYUJZFTÉÄYY geFkl-chH.) Hksselbarth Gerichtsfcbrsiber YHZYU'HU Klagerin befindltcben MUMM des Be-

"W" ummet t, it . - ' ' * . «6 111 a):, eri 11" sie «. _ » “-'.-- - *- . . . ,

"384219 1119991191119111 . G ck.. Ind..211111191113SWW“ 11.11... M...?“Z'ZZM19.199.111... ...... 8591911981991911818119999 .. 4075 9.11.1111... L*anvgerwöis 831.1..W... “61219113 14. «111 1898 ... KMW 717311119131. WWW 3“ ,.Y§.„*"UHZYIchZFYYM-„YYY?- Fstésyx. ...? 4 ur 1115 u 111 61 es un erze neen Eri s 1) des Bksi ers Geore , uk ' w ' * ' ' ' „o “5- 9" „“FC-, UMKLké'cbnet ---- -- “t“b ** . ' '1 . , * . - R, [[ 0T 91] Uk, 1311er vom 13_ M MM ck das Sparkaffenbuch der städti, Budwétbkn- 9 9 I n er 111 Ju1chka mcetilxrsxteruéeYErYaFseZ-é «[LJMKMZFFSUÖJ an- Fluss 1150 Thlr. dämscher ReichSmunze, mit 111111 [140091 Oeffentliche Zafteüung- des 5161119111911891131ZYYIMYZÜÉUWLY 3 NJW . Oeffentkck)“ ZUÜLJUW ZF“ VdeL'ÉkLUkÉZWFl 9709611 4911119119911, „emcm YZ?) ZPUk-lkaffte dzu YYY" LIVA, "175 H2?) ü?“ K2) des Befißers Wilhklm Annuscheit in Neu- (Grundbuch von Bachs Band111BlatJ81gxrnker'1Y nerkKLZtelroluleféiéHbetMléZ-Ze YFZÜYFZLWWFM Die Ehefrau des Jngcnierus Ernst Welter Z'»! , "“““ & . bevoianÉZxMeLrß'msRLÉZdtsJaTYIltMLÉZZYFg_inPFIFF; tk)ciLllcÜMEZweziMklleinensÜCYZZ1erLYTtÜ-ng:OÉJCUSLTYF' * s / an EU an () ee e, o n s w ' ' , . , * * * *! l - Ü! , ! _ ' : . - . , ** " , »; , 7 '“ , :'- , Schlosfermeisters, B;“Uékrmaunftraße 84, für 911st ÜWYXLÉ durch 'die Rechtsanwalt:», Meyer und ZlatTtYYJttKZTJFtYIY[Z? YZF“ durch den Königliches Amtsgericht. ZFYZZYY ZrYpYiszFanakclbcéxéexegereicYKnYZZ [1423226]FrayOÉTFÉYchDJZYsteÜZUFo "bkkagt (199.111 den Frtß Amelung von Cassel, 19131 Zn,“ SYR? KVPNIWL- „LMU „VsklekUpJ, einer erklärt. . Or,- Zimmsr in Tilsit, hat das Könialicbk 21th- Dies beiden Hypothekenmk d ( ' ») - .- . aenanntkn Ehemann, früher zu Oberbauskn, thZt un- (31 * INH. “""“?“ 13“ WT]? GWÖWÜ 71" kann.“" Aufenthalts, “MY ÖSTYL'WUPWW- Daß eme" "" “" PWW ['"-'r ULM" SUMMER"

Berlin den ]3_ Mar 1898 cbt Abt 3 , T'] 9 _ , um 211 vom „4. Februar [13952] Jm Namen des Königs' . t' A f*“t it“! t 5 zu _ommem, ' 5111111, cdoÜmachttgter, .)TkchkSanWlt 1111" an dre Emma Amelung 91.1 1191111reck6ar9 yzorde- UUÖ ÜULM Schieber,

Köniäliches AmthCricbt1' Abkhéilung 82 3191111)'MendrlBk,füénRacleLkerFer*dM .lxntMeticbxs- IFJUUJTITTHUYFDFZWY?“ 19951 122311111113 an1111111 Vrrkündct am 7_ Mai 1898 FZFÜÉZEYMUUscixckbhdaer:lflnYsZiaJHnKYZMTJUYÉWYY ZZ STETUR 111 qVFZcxgdkbuF, lklaS11t gegen 111an rnnq von 234 „16. 35 „11 nxzbst 60/9 91711911 von QZ- il" 9111611 kleixem Automak, bxstchsnd aus

"“___“-"___; . ' * " 1 . x - r. Ul ' 2 . 5 " , .' *. - ;, „k * , _ , . - * , „. '71 ' *, j / x' , " **!- 51 * * 4 . 4 _, *. 3" , [13943] B k t Dre ypotveksnurkunde uber die Post Iuscbka- 1884 eingxtragcnen Sichkk[7911511191P01h9kSJ1UJ011 15627322 In ds? ÜÄZFFLZFYZLGßxlschtßsckorketiier. _ [or d€11 thxrhalx Versage 111111 fie 111591111) ve'tlaffk'n zu ?.Zloaerwerné jx'H11UT1Tb21anntT; AufirYßtaeltrs 19?xe [LkliéZxZe/FNLFÖÜU FZZ“? [FL, LM„FFZZ “* 182 [ZZ 118241le zu [affen und darein zu willigen daß der

D* A [k annxmachun9ch BUDWLt en Nr. 8 2,1811). 111 Nr. 26 Von 900 «16., und 6000 „% (Gläubiglr: Bauunternehmer Carl Küpvcr auf 116111 St"ck k)? (111111) Abs (Carl * babx, mttdem Antrags, dlc"CbL der PUNK" zu “HNW“ VirMi-UW Mit dem "ANUBIS di? 24 AUJUÜ 1897 und 210116 M 23 48 1611 “)“4 N - Erlös aus Dkk VN'ÜÜMLUW diefer MODLUTZ bis um richtsuréom "FTI ZlßuÄhUxstOYSUFÖZLZKFFW(“YZ KZWtrchen YFUZF ?KYFYZUZL d?mTZ. tOktdober Eilers 111 Münder) Werden für kraftlos erklärt. durch R€chisanwa11 (FRM “ik; OSYKZY Fajé'kxthx Y,?ZelxuußxklxxéxnBYFYWFri d11311dc1tüéin ÖFYWYM Cb“ de'r Päliéikn ,öU ÜMMM und den, BL- DEMA 1897 sowie 45-19 webs; Prozeßßnsen Zuftshelx): BMM?- Von "2511 «16. 75 «3 nebst 60/9 Zinsenzsejt

., " ** , » 1- es . _ .. .. ,„' -- 1 ." '. xrnae ,*a*en , ". .- - . „. -- 1 .. ,', stadtts ck81] Sparkasse zu Berlm Nr. 28 786 13er nächst für die Wiijwe HeinrieirtenSzosrini (TF [13953] Im Namen des Köni s, 5101111116118 AmtsgcrtcHx 1nSchWe1m durcb 111112111119- zur mündlickpen Verhandlunz des Ri'ÖIstreits UVM ZTYtJläflxindcxkaFFUF ]ÖÖledYJMtThctl zu "erzllng 11111 dcin Antrag?, dM 111136119811 dem Beklagten und Fier FZZNLL 1181732 Tn YaFrtn ausgezabxt wird. XYZIUÉ ,chiUtY? dabJ Zehn ["KTMYFS AäZuxt FWW? zbu Tiifif umgeschrieben, gebildst aufs dem Vckkülidßt a,11 7 Mai 19898 MY??? éÉkaYLM 1D"? rZTFtterkaIt d '1 *: die weite ZiVilkammer des Königlickwn Lcrndgyricbts Verhard und d.,; N..;hTstYzTg ÜZOLrndjTUrYzYY ZYX] YZ? ZWFHZLEÜUYÉÜÉFZYYÖMQ(ÜLZYYZT 513e111anick141111l§1 1,1160. NFZtLstereiTZtékZozrur di?1 UYIZJ

. ne M*,“ r. , ur ra o.-er ar. ypo cen tiefe Vom 19. Oktober 1880 drr Daut? Akt (1 (11) "cbt " . ' 99" kk l'" Ml 117111 zu ( uisbur11 auf drn 13. “Juli 1898, Vor: 1 id '«7 “1". 1“ - " z'. ' ' ., “& " . ---j '1k d .. . - .

Berli'tt,.den [& Mar 1898, Schuldurkunde vom 9' Oktober 1880 1111?) de (“1 d' A ., Mu r, SUU “sxscbr'etbc-r. , , Ansprucbkn auf folgrndk, im Grundbuchr VonOrlkwg. mittags 9 Uhr, mitdsr *Lluffwdcsrun1 9111611 bei Wm UMWCk ES 310111111chcn 11a4ndgkr1cht9zu Magdeburg, dern Erstersn 11111 G€schaft „11111 WUÜWU, 2111191, Uien. 53171,a111(111"9r Ls Konzßl1chen Landgyrtchts 1 zu

Kömgltchcs Amtsgkrich 1. Abtbsilung 82. Eintradxungéz- und 1,1111sch112161111g911€rw191k€n wird bet: HFYberJ zuUf LFFZZF-«n TFL? ÄYFJWFZS FJFZÉ bkafusen BFttt-HH 111 AW“ 111 unter Nr. 1 Ci", WWW" GUWWÜUWLIÜMW-Anwai: IU [""-“UM" ZFZZYZULZYÖCUFX Yi? BFT WJYLYUUZZYY YYMDUI) 11111118!“ FLYER? 1,2196? HMÉYUSMM- LFI»[YZYs-tr'Z-YBJMTZLLZFUTlFF 2111111 de; [13944] BeZZKYÜÉÖÜZJ. YIYSAYZYFFLYMÜZéoryskréxtelxlxx Elxlärt'w [Die.KxostR] durch R8chtsanwalt GUM in SÖMM'; hat das 1; „[[TJZMTOLX in franzöfischkn Kronkbalern 1U1Tlx1r ZZYLUFFFFUFT FZZZLMXMZYFÉÜUW MO dirscr hkk dkm JLOach11*11/Gs,rjchte 111,ge[affc11€11 2111111111 1111 119r1111118116n,g fick? z1111111311 dslr 1919811111161: YYY»? AUffNdk-MM- LMU M WU gedachten GLÜCKS zu-

Durch Ausschlußzirtheil dW unter_1€ichn€tk11 Gerichts auferlegt. * " L" * ra11st1l11r1. TZLML!FLJYIYFWZriZTYétxeklm ?11160 11811 Amts- 57,Stbr., wclchr die briden Sökn? 11111) Erbrn 11111 Duisburg, IS:; 5. 3111111441898." chsZJTFHrZJUF “?WDÜEK?“ VFLMÜTFW. ZUMÜMJ dic 'ZWWSWMMFFM WKW MWH jW" VMM; IJWFYFYYF zu [TMLJ'M' ZUM ZWECK der vom 13. 1. M19. 111 191 Sxaxkasxenbuch der siädti- Tilsit, dsn 3. Mai 1898. Die .::.-«11111; "111111111 Hk “***[Zxk b- . 111111111111 Johan" 95711191 Bkckmann 3011.1nScb191-lm, . 11011 Sikgbard1, “M [,.b ““J“ Y F,??- [ Z"" MWM“ 9" ck" LEWMM “MWM WUK" 1“ MM ""d bk t ' 11111? W w.» Ws“ "SZ"“ der KW“ sche" Sparkaffezu Berlin: NN 237 535 Übkk 57150914, Königliches Amtsgericht. folgknde- Xim Grsmdb ck 11 'Wo-»“ 9" 1,191?- Uber namlich der Job. Christof Beckmann 11111. und der Gkrichtsfchreiße'r de'd Königlichen Landgrricbxs. ag & ura.- M ck“." “Uk! [? 8“ WM" 113119111111 911t;111߀rt MOM 101111, ch Kc" LIM [ZMF ']2 M ' ] 92 lautmd auf M: Puxzfgxgxßxßcjxsxjn Anna Wenngaß, Mkndrzyk. Blatt 79 in Ath' 111“ „9! two" SÖWLÜMJbaUsLn (Faxp. W111). Bsckmann dasxlkst, aus Einst" 0Sk1ch1- _. . M.„ G , tos 513911 11€1_“»,__„S„L yctqr, U , 111111111611 «481810116 1111, K.ag€1111 zu 3118181) 111111 di:: cr *U- „M - : UT 3 „» _ _ FkbkbkÜknkkstr- 43, für k1af1101; erklärt. Nr 4_ 1100 TU DMI? MUMM 1319130108111: ltch711 Obltxzatxon vom 4. Mai 1805 gegen 4 «1111; [14007] Landgericht Hamburg. SW") *.*-(011119?r ch Kontglubcn candg€r1chts. Kosten des Kkch18stk€ltö zu "111111911. Dv: .Klagkrm * ,QUYTWLL- GLUCHÉSWMHF

Bexlity den 13. Mai, 11119. [13969] “““““ Vom “29 'SWWW r1870arleFnDWs' ZrZMOblxtgatwn ev. 50/0 Zmsxn und Halbjährixxc.» 9191191111198“; 11 Oeffentliche Zustellung. „„ ““"“-«- ladet 1111 211111111161 zur 1111911111563 Vkrbch1nd1ung W 8011111114811L_YFFÉZL- Ztvtakammerö.

Konigltchces AMWÜMÖZ Z' AHZHÉUUUJ 82“ DUN) AUÜZi-ÖWÜWWÜ NS [Mtkkzkkcbx'étcn Gerichts getreten an Karl Friedrich Hes161b1rrlg 119113526111, JZ: fordexn WFM , ' " ' Di? FWU ZUM WWW? Emma SNLÖWÜ- 1135- [1?*83].* chajmtmackjung, » ' ' ' FZJYLÉUYYFLWZ v?xstnglJie ZMFJYYZÉU [14013] Oeffentliche ZU71eUung [13959] K*- Ym ZZÉMIAWJJ 111 FUf [51111l1r11g rds Herrn 9011 nach Abtrktung Link's 2311199991011 2400 16 stköFYéÉFsF' DW KMM MUM dem WWW: YoZYonsznéximbutrg, Vér'thßtenÉFrÖ RLch181111wTLtc TthlkkkYtIYYaZlRZNch/ki1(?LYIHFZYÉLFHURLTT, ViTrniittags 91129; YU'nLlL-Zchkx 111-1511181111981; Dkk Lkibgkdinarr Gottlieb 1'11d (Er118stine gsb

* * “Mo" T" U" W '-*'-* *D, ' . “' ' ,a .§.1ae, la 91€n1r811 U17:- ,d ) * " -, - . .. ., « * _ „, ' * 7-9 ", “. "

Durch AUOsMUUULWkU VSH UWUSWUMU GUMMI BkaUYsÖWLkA 11ng LÜULHTUJ-LYÖJSFM ZYZTZ TT; WYÉY FÖUILHYZMHU für den Lardwirtb K l 1397 Johann StreckleFF “"ßkkanntkénl HZÜÜYTFÉT ZUM?“ Flkffa YM“ MTRON“ ZUM Eigjcnscher, TYTFYW wnd MU AWM“ Mr Klage bekannt YYYHFZÖIDY 'FkxxhtsCakaSYlttL SY YailzssÉéxénithrrxa vonN beu2t€72fißnF 111€ Oparkaffex11ch€111s: . _ Gmunden, Bedollmächtißter : Rechtsanwalt Schneidsr Hsilknbrck', abgrrrsien 1111 den Karl Friedrich HMT, [ “MAB chi' ! » 5) __ , WEIN! 1613116311: 2191111991111, „mit dem Antrags, dj,: Édkxtndlkä KLF)?!" des «001111911, 111191519S1-11cfclrer- 11 Cass-cl drm 17 Mai 1898 USM" 11911811 dic E1gen1bümer AugZst und Auguste, :0 ,x. d 0 611. Vom 14. Frbruar 1893 uber 111 Crüe, dte Hypothekenurkundk Vom 6. Mai 1821 ber , ““ * 10 911111 871889819 W 1111» ÖMZ '1Uk„schlUßUktbil[,V9m Ek)? der Pakti'ik" ""F“" WME)“ Verlassung Übslitk" Fax? 1 2/ / "1?th “d““,"békanntkn „111,1911tha1ts, *, “1191111691111 Gßszzfasckzrribsr 119113 Inst, Grams'scbén Eheleute früher z11 ')“k U284 86" ., .) _ _, 11er 'die 0011 Nm AmtmanN Tkichs zu Größe der Nr. 6: 2100 „47. Darlebn für rie Witkwe Julius G' “db Mtb *lhrk-n- Wsxrmbk" 5an D!? [111 Ns Bkklagten1wm5 ande zu ]ch€id9n, dkn 2111111111611 , Staa“ L* WZJMKÖFMÖF U-l'ÜS-i WWS W offentZtcbc d's 5115111 [111111 1111114111191?" 2151811111 4) PÜÜZZ'M'O 11“th in Sokolowo Abb,?" KM 1111- 20031 Ob. 190111 "9" NOVLMÖU WW UM AdZUtnistrafion des Fürstlich Braunschweigiscfzkn KWUW“ ÜÖÜMZM 1111 Wi Karl FÜSWÖ Hestrrber Abts?n 1111ch=11WN9BU [113_,.[)J(U§17Ler Hand 11 Bl“ Nr. 3“; für den MUMM" Th“! 3" Erklären Und U,"??M" ZUsdé! MTI "er “d'We "[JW! UH "Md ist zY-IW 9 “„IT-_?" *! "' 5111111112911,Aufmtbaljs 191-9111 rückständi'gér auf dM

S k b* ,- , , Prtdatdc__rmögsn§ 111111111 81an Darlkbns don 4000 zu Ebinghausm, "* g Abtßj'111'Nk' _)urxd Plak“) O;") 417 Bl" Nr. 96,2 iki di? Prozeßkdstxn 1,11 dcrurtbeilén, und [(Mi dyn Za" U;") U-Sr-[k [M K "JL,. M Öffkzntllckoe MHM“ . . * - - Grundstücke Palis:rw,o Nr. 11 in AbtÖeilung11 zUtZL . par „(11101 mb der «"parkaffr dss Sdackretses Thaler Konvsntwndmünzk an d9n1Teich97schcn Voll. werken für kraft79s „klär, D;, K “1 « 11“- ' . r. * 1119.13? "Mh “("NO ENUM, YM“ BLÜWU'U zur tXlUUdÜÖM VETÖQUUUUQ 188 Recht?“ “'Z- ' ZM ammsr [»I - 11- LMJWUÖTS [13792] x_effcutl'ck)? ZW“"""S* « 1111161? Nr 4 sin Ztra 60817 Aus edin «äsiati Nr. 30252 fur kraftlos erklart. [wf zu Cxäßs bgstxlltkn Hypgtbkx wklcbe 19131 91 dem 211 [111-* . . 11 » . ..1 91611 1a (11 11111111 9111119111111118 111111011191 91111 25 Thlr. ;) Sgr, streits dor dig 6. Zivilkammer W “Landgerichts zn 11111chcn [ vom Montag, den 17. &ktober DthewerkxcbafTDC-r 3111.19 prgckyoyei zu «prock. d , ' ,. 8-9 S* 9 11 W V"?“ Hallenq. „S" den 16- Mai 1893- 118111111811 ist 1111 GWUDÜUÖ 99,11 Grätz“ Band"]. 11119 .1 MILF“ 4 Pf. a11§.;cich10s1911. _ Hamburg, Admirali1äisiraße,GstichtÖgZHäudx 11111 ken 1898, VormittaFLs „9 Uhr, bLstimmt, wozu Be- 1161181, vsrxrktén durch 1111111 («Brubsnvdrstanß vxr- YUM MFI"! .tx“dZ€lth?m 9“ FWUÉ'LUWN bis KontglxchLs Amtskzericht. Abfbeilung 7. Blatt 2 Abthéilung [U M““, Nr. ] 11117 Me JL- [13951] “* “**" BUble- 1191110. Mai 1898. 28. Oktober 1898, Vormittags 9,1 Uhr, klagte? durch 9911 kla11ezrtsch8n chtrctcr mit de_r Auf- 1181611 durch 1811 J:!stiz-Ratk) Dienicbs zu *ÖÜÜUJSU, 111-1111118611111, (117111519 ZFUW rage, dre ? agten 5" 13954 “_ck-„_ nannte Gläubigerixr für krastlds crkläri. ' Durch Ausschlußurtbeil drs Königlichrq Umts- KVWÜÖLI WWIWM- mit dsr Auffordkrung, eincn bsi dém gcdacbten Gs- w.rd.ßk""g-- FFT ")“-de WMWFW MW" b“ Ms" ÜWLJWMDM BÜHWVW'JUWMNF-rkAUÜ-“MüuerTU “1. &. 2Sch9ffel 910911911 öder 10.-16 1). 19.1 Zentner [ D ] .) . , Burgdorf. VE:! 13. Mai 1898. g91ich1s Hsldrungrü 90111 ]; 5.1.1111 1595“ '"i d ._. “------_* richte zugslaffrnsn Anwalt zu bkstellen. Zum ZWLcks WWU" KJ“ an ÜZUÉL 3u9l1a1€n€n'RechtSanwalt (HEYUÖNUL und N11?" Sohn FÜSÖUÖ HSMUÖ LNUS Eßkarwffeln odsr 99 25 ;ck zu *li/efern 591113 11 . ur“ xYUSsckYußurlhetl Vom 11. sebruar 1898 ist Königliches Amtßgericbt [] Hypotbékenbrisf 1) 21 D b 1 .“.) "11 U [13950] _ _ . * der öffentlichkn ZUstLÜUKJ wird diSs-Zr AuIzug der zu bcsiellsn. Dßr klagkrnckye 9111111111! wird béaytragsn, MuÜer 1111121be, 08106 )xtzt unbxkannten Aufrntbaltes, “(111an 3090 ““ * bst“ 50, . . ' *" dre gert ckck? Schuldurkundc Wm [31/14. Mai 1879, __W . . AÖTHCUUU 111 Nr91111 d «1,1111 6251-845- WI- d1e Durch Y11§fchlußuxtbetl 1111 116116111an Amts- Klage Hskannt 111'tnacht_ zu ErkanSn: dl? Ek)? der Strmtstbetls w1rd aus wegen einer Fordkrung, 11911 6110.11, "Ü,“m Anjxage, Yusteüun 91a ,e-de; KÜS? " 111701 Zins?" 1611 dem aUSJZsteUt „M der Ehefrau ch Lli1buurrs_„Röpke [13961] Audfchlußurt'eil, Band [ 231111133" 1111 WM 215141111ch11de vi?“ 11111261 Zc,.1ch111_ He'ldr1111116115v0111 11.311»! 1898 find die Hamburg, 13, Mai [3957 , ZZRschxuldkn dEr Beklaatöknkxwkgk-n Cbébrtzcbs dem dre BLUÜJTCU _aem11111cha1111ch zur Zahlung Von ][ dngKoZen W RFchtzsstrzeitsMix tra M aus Barrien zu Gunstrn der Wtktwe dss 11111181er Im Namen “oro önigs' und war' _, 1.11 . (1111111111111, Zerkchj1gtrn dkr 111 Ubtbrilung 111 111117r Nr. 2 1115 Wahlstedt, Gsrlckz-tIWrs-„ng res LütldgkriÖts- Wanke nacb 9911611111. „D.? „ickiagtk hat 1116 Kosten 600 .16. buchstablich. sechshundert Mark zu der- "[ dd“ U kb 1 f" 1" z [191 1176 Johann Vellstxdß AMW- skb- Böse, 111 811119, .Vkrkündct am 219. AW! 1898 “13Fricdrich Clrisiia1 'i) 2; A _, .. F1urgr1111d111ch65 13911 (3131113111 Band 11 2111111 61 , zu traakn bkztchu1111dwc1sk 111 Exstälkkn- urjhkilkn, und ladet die Bcklagtsn zur MWWÜCÜM erklärén * k [1 Uk Wk aufig VO src ar zu uber 2160 .“ 119111 40,/.. 3111111, 191911 111 3111111911 Ljß GMWWWL, ' [,' 31111111: 9111111)» cZ' 135 “..“-. 111-111 1325- 1111113111198: 914-- Fordsruwg 1111111600 3111111 1140101 Oeffentliche Zustellung. München.- M) 15 'N“! "393- . , Verba'xle dss RLWWW M ““ ZMUWW und 1121111 11899111: ten 11 " 11111; V b 11 zu diessr Urkunde Vom 10. Februar 1885, bktk. die In der NufgebotZsacby ' €i11g.et11111€11€n 61 Tiyaglkr' ; ÉIrUMZ» ;ck) *"t i' [M 5" M“" [853 “U.S. W." YUMYUM" UYU)?“ Di? WkaklassknE WMW Marie ÄUQUsÉL Wkin- Gertcht§schr61bkr€1 M?- KJL'Kachckyts.MWM"„l' Ws KÉUJUM" LMMÜWW zu Essen aus dé" dss RLÖTÜÜFTLÜZ dorgdaszÉZixanlickze €5311111té11r ear?chtunr? Löschung eines BLÜLUJLH 11911 1060 «14 111121 der ge- ]) des Byßßers thann Rsiter 112 Mikchäl1 Erbegcldcr für kra1tlds €111'1'rtg - 7 1. 1a sr lche vom. 14. szsrnbkr 18883 [111 1111111811111 Immer 111 hold, g-xb. Fischer, 511 (Gussow bci K011i1xs-W11ster- DÜKSÜOÖWSÜWWNJ-QÖWM- Ksl-Skkkkkak- 28- ).ktobcr 1898- Vormittags 9 lek„!111t Czarnika11 auf den 14 Ju1i1898 VorgmittagSs ?kaFelxluHHFUDTLL,N?111LZMYYZ, FZFMFW kimßéYÉ- 1) 2) dksKBkfika's Paul ZUWW zu OVLr-Vufckyfau Heldrungen TM 11 3112911898 JFFFUX 111111131o1schkre1n .lniprncbkxl („1111 M bktrchndé Hausen, dcrtretkn d111ch dyn Recht§ar1wa11 L.K1:111p116r [11759] O ff "FZ,“YFKH där] YFÜFTSZLFZÜÉMB Tsithkkm JSFYYWFFUYLT 9 Uhr. Zum Zwrckédsr öffMilickZen Zustellang

, _ . - **»? eztr ** - at das 0111 li eAmts ' 111 t ' “*:-* , * ' ' ; ; -' *“i' ' , ., _ Bsriin "W., 5 otyda111r1stra 76, flat " 1 Ick * e M l e QU c ung. €**“ , . . „"' “( N', e ' ' 11 . .

[t)??llAuné g] V-anst-X) PFIFF]; *HOT- (9554 YFZ und durch dcn AYTEYÖM BYTE füTrYchzF YkaInFaus KÖMWZZYFMQM yeldrungcY"di€nl'1'ék)l9JILFUTÖWL'Ft 11?an 0111111111111, 7)?" S1x11mach§rmsistkr 5111411 YYY ?! Zn SFÖJ er Chiefraxt Tes Tischlers Skroka, ZTMMTMU ZYLte-llung w1rd 1119761" AuIzug dsr Klage wird Ueskr „luszug deriaFXlnaxzeckLTLkannt gemach.

,n e ung de run u 111 das run 11 Von 1 Der 1 f b' "b ' )' ' ' ' **1 * . - 071-111 k M “JLU - » jn old, übst 11 «);-1111», “.: t 11 bka [ nna, ge . * orn 91111. 11 5,111 11111, .Kläx18rit1,g€gen EM" AMW - _ ,- - - *“ - 5Zizarrttrn Ban) 111 Blatt 104 Abkbeiidng 111 Nr. 1 Nr.)1 derHÉFUYsTZckrYLTRZHLudÉchxtYZu-J «1514l [OWZ] VJFÜYZMYZ dHchZijTLFJYZ . . . “W"" , 9133111111111, isnr dcn Azkte'n UZ. 11.117602, 98-3 LLL: ibxkn Cbkmann, den Tischler Jul. Seroka in Want _ ». Mul„le_r„ _ . Ger1chtsschretbcr_kdes Komglychen AMWMÜMS' ubertragen, fur 17211103“; «klar: 55 eingetragrnen, don Mircbau 25111112 iibertra11encr1 Karsch Gkriäztsschrcjber [119441 "4911193911181! xcsxKöWgJ! böslichrr Vérlaffung, auf Ebesäoeidung, mit dcm hkl WÜÖÜMSÜWM 11313t _unbekannten YUMYUM, GWMSWWWU ÖW KOMJÜÖM LMMMÖW' [14014] Oeffentliche ZusteUuu .

Syke, den 16. 111111 18918. _ 69 Thalkr 13 Sgr. 9 Pf. :Nutterekbtbe'il der Bri- Jr; Sacbkn, 1111113116111) das 211111391191 dcs 111181 die ZAMM“ am “LULU?" 187,8“ Antrag?, di? E58 der Parte1enxz11 sk0n11€11 und dyn BUMM"- Wk' 9" ENWNÖUW- bat dk? Klagerm, _ Dkk Privaticr Isaak Bachmann zu (Laffel Weißen-

Kömgltcba-s «[mtIge'rtcbt. güte WaÜuSzkowski und Posten Altwarrnkorf Band 3 Blatt 754 Abth 111 („ d _“AUTUTFF'7_?T1 GWÖTJWMÖW _ Beklagten für 11911 allkin schuldigen Theil zu Lr- VLM???" dUk d?" RÉZÄMUWÄY SÖXF" 115 [13793] Qeffcutlghe .ZUULÜUUF burgstraszs Nr. 8, dertretcn durcb ReéhtSawwalt Dr.

13958 2) dag Hypotbckéndokument über die' Abtbki- .)er 8 und Altwarendorf Band 2 2111119599 ,«51- _NP 111118 [112541216 des J1rcht€a11wa116 O1txr- klären, und ladet den Bk'klagtkn zur mündlichyn Oldenburg, vorgestkllt: Qn rubr1zterxer_«a se1 Der Gastwtrtk) C. Hchn81der zu Deutsckz-Krawarn Woltkr**i11Caffcl, klagt (1211671 dcn FlasFhenbier- [ »] ;, Bekam'ttmachungA , ' lung 111 Nr. 3 dCS Grundstücks Ober-Buschkau “2111111. 11] Nr. 10 gcb1ldktr-11 5311111111111"?91111111?19 WW "1- 17111111 (1 9 MM" M “blos?" 979519791115 Verhandlung dcs Rcchtsstrejjs vor [318 1711, Zivil- das Urtbktl des Großherzoglichen LaniYcrtÖts vom klagt gegen den CHrtstusdarsteüsr Petcrka, 1111- bändlkr Carl Motz aus Caffsl, z, Zt. unbekannt "bDurch ägsschlußurtbetl vom 10./YM 1898, 1st der Blatt 107 für die Befiyer Johann und Constantia, hat das 5101119111119 AlUngricth“ 11 Witrcnd 11 f dsr am 3; .1081n111xr 1896 zuxlllenbsrg V'Lrstorbency kammsr Ng Königlichsn Landgerichts ]]_ zu 4. Februar 1898, 111111111110) dks1en d1e Schetdungfder bekannten Aufenthalts, wcscw 239,30 „41 aus 611161" wo, aus Pferdebandel, mit dem Antrags aufZablung Yz“ dtezrm Grunkzbucbe mexStadt _Dmslaken geb. Schornnagrl, Kuschel'schsn (9111191111 eingerra- durch ren (Gérichls-Yffkssdr 13111111ka1111 1111 111xe "."VMMWZM ")*“bkkkkn- „fruher 511-111»er Mqrte Benin, H9U€sch€s Ufer 29-31, 19111191, Zim- Eve wegen Mißbxtndlunacy yon der Letstrxng emes Darlxlmsforderunwund gas Kausch für Sveiien- Von 266 .“. 65 „1 nebst 50/0 Zinsen seit dem and [1411411175 beb_1][1)lr_ ;() emwctragene gene", an dM Brsiser Hcrtnann Ziebubr in Busch- erkannt: [Martha] *«8151111 (111981161 hat das 5101119111111“ mer 40, aus den 14. Oktober 1898, Vor- ihrquierlegten Erbes ahbangtg aemackpt set, rechts- Getran'k und Logis, mtl, dem Aptragk- de'" Be- 25. April 1898, äuch daz 111113911 für vor[äufig ?LosthZZrtjar7Y96/MfüFYKFZI ZFYZYLIWUÜ vom kau abgstreZenen 1200 516. _ Das Hypojhckendokumcnt übst dis im Grundbuch YZTTJICYTYY 211?be ?,k 1fn_ YFU! duxch dén Amts. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einén Lain]; gewordew fie 111111? 11111 Auberaumung, Emes klagten Prterfa zu deryrtbetlen, (1511 tbn 239,3011- zu voÜstcexkbar zu erklären, und ladet den Beklagten . . , . orden. werden fur kraftlos erklart. don Altwarrndorf Band ., Blatt 734 Abtb 111 s, n 11V ur 1111; Er 1111111. bei dem gedachten (Hsrtchte zuaelassenen Anwalt zu 1.1sz zur 3.811ng des (8,1191; und zur weiteren zahlen, und 111111 die Kosten des RechtsstrUts aufzu- zur mundlicben Vrrbandlung des Rechtsstreits vor Dinslaken, Yi"! [(] MTF" 1898. Karthaus, d€n ]0_ Mai 1898. Nr. 8 für die Kinder 014 K0101'011 Johann ck Die unbekanntsn Etbcn der am 13. Novmnber bestelTen. Zum Zwecke dsr öffentlichem Zustellung mundilchet) „Verhandlung. Ste lade dcn „Beklagten erlegenQ auch das Urtbeil für vorläufig dogsirkckbar das Königliche Amtsxzericbt zu Cassel auf den 9611111911191 1111.11» 1111.11... .... «..ck... B...... “511: 199.11 11129111.99111111"«1111119115: - ...... 19.1911“ 9911311911W 111.111 11111911 11.11 9191991111911 1111111""1“1112121199911111111" .. I““ V......g. W- Z....

. R7, -- ' * . .;- ' .- _,- „_ au , ert (; retrr 1 x'- .r ne U «cranung 95.9 ret or 11 01111110 ' , [13966] Jux Namen des Köyigs! [13973] Im Namen des Königs! FYUZF YYLYFNYZYUFZJLYMn 911 (][,(316b0 aus T11s11 werden 11111 1hr1'11 Anwmcpen auf den dgs Königlichen Landgerichts [[. Zivilkammsr «[[. Freitag, dcn_ “7. Oktober 1898. Morgens Axntsgkricbt zu Hulttcbin auf den 12. Juli ZZFÖZZYYYYYJÉMUW Wird Ms“ Auszug

Verkundet am 17. Ma1_1898. 218111111161 am 13. Mai 1898. 5, Juli [1393 „Ack Band -; Blunt? FZFZR'FU und dam NMUN dkksklbk" "Mh Maßgabe- „dcr_x§§ 494-499, -.- «„- 10 Uhr, angeyesten Te1minr, mit dcrAufforderu-ng, 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecks der Cassel, am 19, Maj 1898. „EYÜIÖ- Grrtcbtssckyretber. (_ Engelhardt, als Görichtsscbreibkr. 21th 111 Nr 10 1168111671119 Abfi“d SWaren orf [, 9, * „L_,R, aus„cxchldffen. DW Kojtrn 1113 Auf- [13785] Oeffentliche Zustellung. 81111311 ,bei dieskm Gertckpte zugxlaffknen Rechtsanwalt öffentlichen Zustcllung wird disskr AUSzug der Klage Sekretär Wiecklow, Gerjcbtgscbrejbkr

In der _„Öktrde'wbcn Außkbotxsarbe I'. 1/98 er- , In der AufgebotSsacbe des Landwikkbs Jc's Hinrich wird * für kraitiod kkklärtg. Djs Kxstxxngfstärderung “LvaMabrMs smd aus M" Nachlass "NMI SU Die (Ehefrau des Stukkatéurs Théodor Görkcns ""t 1911181 VMWÉUUQ zu bkayftkagsn- Da der Auf- bkkannt gcmacht. , _ _ dcs Königlichkn Amtßgkrichts, Abtb. 3_ kennt 1119951119111). 9191191111111 113 Guttstadtdurch - Tbran in Schleijg hat das Königlich, Amtgßkrjcht «wn G„bard SchU[.L„Östboff , .,. .“ 9" WM Lntnkbtnkn- zu Duisburg,BrLitestraßc 41, Prozsßbcddümächtigtar: entbqlt pes Bßklagtsn aucb Wt noch unbekannt ist. Hultschim dcn 17- Mar 1895. «_ ----- den Amtsgerichts-Ratb Meixnxr fur Recht: Abtheil. 2, in S lcswig durch den AmtsgerWt-s; Bschft Gxöhljn en KTM [ 2111 g n. ruggemann, Tilsit“ dé" 3“. MP 1898“ . RechtEanwalt 1)r. Hegencr zu Duisbmg, klagt [1611111 so wUd ibm dlksk LABUKA [71917111th5 öffentlich zu- Vogsl, [13791] Oeffentliche Zusteüung.

]) di? Hypothekxnurkunde uber 200 Thaler Erb- Raik) Meykr für 5 echt erkannt: * Ack? g' B gh * d „y ' waandorf, und dem KUMSÜÖLÖ AMWMUÖÜ- ibren vorgenannten (Ebemann. frübkr 111 811191311111 jetzt Jkstküt- Gerichtsschrsiber des Königlichen Amtsgerichts. Dir Wittwe des Kaufmanns August HVUMMU tbetlsforderung, emgxtragen aus dem Erbrezksse Die Obligationen vom 17. Juni 1878 und 1 No. zur Öatstiann ern ar Schw“- Jt- Schrödkr, daselbst , Mendrzyk. Unbekanntt'n Aufkntbalw, untkr dér Bkbaup111n11„ daß Oldenburg, 1898- M91 3- - Minna geb. Loewenstsrn zu Bonn ProzeßbevoÜ; 99 WUÜ dk" 7- Marz 1850 für die Geschwister vember 1878 übsr 4000-16. Und1200-16,eingeéragen ' Hillenkamp "_,""“* ihr Ehemann fich dkm Trunkc (MWM, ihr dkn D?! Gericht91chr€iber Gßoßbérzoglickkn LUUdILkichts; [13911] Oeffentliche Zustellung. mächtiéter: Recht§anwalt,1)r. iedeénann zu Köln, iGreZliFtkaOZYH,JkEUZHr-)fine, Elisabeth und Barbara jm Grundbucko „(,n Schleswig Bandl 211111123 [_ [LÖWE, OLJUUWL Zufiklluna- Unterhalt versagt, fix wikdkrdolt körrerl1ch mißban- KUÖU- Der Gastwirtb Broszeit aus Koblischken, ver- klagt 11611611 den ehemaligen orresvondenten der Sukirde “u W [tk- „dkls dem" Vkfißkk Vglexxtin Abtbetlung 111 Nr. 1 und 2 für dsn Jnsvrktor Paul [13949] Im Namen des Königs! [, le Ehefrau“: ' IHFÜFOÜ'L' “Lb" „Mster, Ham- Wk WW „MUM ÖZIUÖ VcrlLsssn babt', 1111! dcm An- """-“““" trcten durch dyn R€chtSc1nwalt Car anico in Goldap, Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M. Karl W lt 5 z_bl Na leZmuhb' geborigen Grundstucks- Detlechkmann in St; Jürqen aus Zrssion Vom Vcrkündet am 10. Mai 1898 911?le MF" VYZÜL “© - Prozeßbevoumachngtkr trage: 112 (8111? dcr Part€11-n_ zu schx1den u11d_ den [13800] O_effxutliche Zustellung. klagt gegen den Eigenkätbner Cbriizwvb Riüox. zu- August Selbach. früher zu Frankfurt a. M., i t voa Ymub '*'-185086211st aus dem Erbrezesse 9. Zum 1881, werden iar kraftlos erklärt. KummUat Grrichtsschreibeé e SFW“ C ttor ““ MW 111 AUM“- klagt Bxklagien fur dcn allem schu1d1g9nTl1ch11 zu_ erklaren. Dcr GLsÖMlSsUbkkk Adam Köhlkr bier, Kart- lest wohnhaft in Kobliscbken, jkßt unbekannten Auf- obne bekannten Wohnort, wegen Forderung. De derjtn7 MJ“ FZZ d , 4- Dezember 1849, 00111". Meyer. In der Aufgsbotsiäche rss BkfißkZI Gkorge FLF" t! “Zl ,hktmal?! ©" tav JoachimzLohsc, ""“ Dre Klagerin [adetdenBellagte'nzur111u11d_11chenVcr- bäusergaffc 25, als Vormund über das außereheliche enthalts, wegc'n des Kaufks don Waaren, erhaltenen Klägerin ladet den Bkklagxen zur mündlichen Ver- vom 25 Ja?“ 1850 Lmdepotbkkkankognittonsscheine _ Deiwicks aus Krwgin 111 __ [.. 1/98 _ MUMM dxßNZU RIB Ife? [71111 TFK 19111 „Grund der BkbaUPZUW- handlung des Rsckptsstrcits Vor 1118 waiteZwtlfqmmer Ktnd „(Georg ,der. Susanne Schumm aus Bamberg bgaren Darlehns, Entnahme von Gewänken und handlung des Rechtsstreits vor die 111." Zivil- V 77 's [bm T U", [WZ Ingr0ssations_vermerke [13971] Bekauytmach-uug. durch die Reckztsmtwalxe' )]“ny 11:11) 1):* Z:,„my- in 1) [ W e tag e “8 agerm lmIabr61894b9511ch des Königlichen Landgerichts zu “O_uwburg aus dkn und dte Arvetterm Susanne Schumm, zur Zett da- etner Mtethswrderunn, mit dem Antrage auf kammer des Königlichen Landgertcbts zu Koln auf “F) ?,?“HMWL- "W "ck 11111199 erklarÉ , Durch Ausschlußurtberl des unterzeichneten Gerichts 5111111, hat 0119 1111111911119 Amtsgertovr 111111 3' in “M“" Yat- ""t (ZW 2111115199, die zwtscben * 21. September 1898. Vorm1ttags 10 Uhr, hier Rahm Nr. 1, haben gegen den Maurer 911-111 kostenpflichtige Vkrurtheilung 1128 931111: 1611 zur den 22. Septembex 1898. Vormittags w 11 e itei Snanolger der (810an redtgk 1317111 7. Mai 1898 find die Hypothekeninstrumente Tilfit durch den Amtßgerjchjg-Ratb Mcndrzßk ,für Padr§1enBekscbe1tde _ be dom Bande zuetrcnnsn mit der Aufforderung, einem bei dem gedaxbtsn Hose in Altenessrn, K. Amtsgsrichts Castrop, ahlrmg von 214 «. nebst 60/0 Zinsgn ?ejj dem 9 Uhr. mit dcr Aufwrderuan einen bei dem ge- ski!) en m 50 [;ck-„'nl nsprücben an den_.)1ntbeil der- ? uber dte Recht erkannt: Z"" 9" ie [WLW fur dM sch131digen Tbetl 111 Lk“ Gerichte zugslaffeyxn Anwalt zu ,bestel-len. Zum Hospitalstraße 104, am 24. Vkärz 1898 zu Protokoll ustellungstage sowir VdüsireckbarkeitSerlärung des dachten Gerichte zu elaffenen nwalt zu bestellen, *; enitvon ba ern an der vorbezeichneten Postz ]. auf den (Grundstücken Roßberg Dorf Bl. 149, 1. Die Hypothekenmfunde über die Post Kow- raren. D 2 Kl gerin ladet dc" BLÜMYM SUT MM?“ Zwecke der öffentltcben Zustellung wlrd dtcssr A.;Izug der GerichMcbretbc'rki wegen Ansprüche aus außer- Urtbeils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Zum Zwecke der 5 entliehen Zufteüung wird dieser d?mdi angsscblossen, 1 262, 317 'in Abth. 111 5111) 13 bezw. 1 bezw. 1 für girrenNr.25Abtb.111Nr.101; 1x 1 111 S i) 1) Und [ck81] Verhandlung des RÉÖtÖstkZits VFM d"? der Klage bekannt gemacht. ' ebelicbem Beischlaf unter Ladung des Beklagten zum Verhandlung dés Rechtsstreits Vor das Königliche AUSzug der Klage bekannt gemacht.

A t) tell osten des AufgebotSverfabrens hat der .' dte Ludwma verebel. Schoedon zu Rudabammer 1.1.1". von 33 Thlr. 15 Sgr 5P* der [1111 'SÖaÖkics Zweite ZLVilkammcr des Kömglichen Landaenckyis 3" Dnisburg, dcn 11-„Mal 1898. anberaumt werdenden Verhandlungstermin zum K. Amtsgericht zu Insterburg auf den 5.Juli1898, Köln. den 16. Mai 1898.

n rags e er zu tragen. J Eingetragene, zu 50/9 verzinsliche D;!lkbnsfordérung v::w. Arbeiter Iurge Butt 115 eingetra en. auf“ nationa auÄlden 19" November 1898“ Bor- von Siegbardt, ARMEE“ Nürnberg Klage erhoben Mit dem Aw Vormittags 9 Uhr. Zimmer Nr. 23“ Zum Zwecke GOURMET-

Meixner. ] votj11100folr.G= ZZZ (FB 1) Grund des ZUschlagsurtheils voxr1 28 Juréi 1862 bei tx??? gedachltTLrÉkYFtedexu YYFYYWYMFUF Gerichtsscbreiber des Königlichen Landgerichts. trageBK [. Amtsßgesrcibchtl wolle aussprechen: .er öffénktlichxn Zusxllung wird dieser Auözug der Gerichtsschreiber des Königlchen Landgerichts. . au em run ü .' 9111 en VNstadt 5131.148 . ' «. , , 1__,_ “* 1. ,.elagier ei 11 dg: aqe eann gema t. “___- ""d d"Kaufg'““belegWgsvirhW'W "*"" 5“ Mp“ bksteÜen- ZUM Zwscl'c der 0 entltchen Zasteüung [13788] 1) für 119119 Kind für die Zeit Von der Geburt Insterburg, den 9. Mai 1898. [13910 Oeffentliche Zu elluug.

[13974] Bekanntmachung. - in Abtb. 111 5111) Nr. 2 haftenden " ' tember 1862 zufolge Verfugung vom 1. Nodember wird dieser Außzug dcr KlaZZZbekannt gemacht. - Oeffentliche Zußeauug mit Vorladung. deksklben bis zu desen zurückgelkgtem 14. Lebensjahr Schueßler, (Gerichtsschreiber In “ÖM der GUÜWÜWS- befrau MKKZTZZI' *evtere;

Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist für 1 1). 66 Thlr. 20 S r dem 5 aul S ewiola ' Necht erkannt worden: . [ 6- 5 Thlr. 20 SWS- dem JYkob szrtday , KLFÜWFULnxieAYLZrelxtedZ)[JFJYFWÜUfs GYM?) Altona, dk" 14- Mai ] Zungl.LandgerichteFrankentbal,Zivilkammer 11, einen wöchentlichen im voraus zablbaren Unterhalts- des Königlichen Amtsgeriäpts. Abtheilung 5. müÜer in Landau a. F., vertreten durch Die Hypothekenurkunde aber 4600 Thaler Dar-7ub61wiesenen Restkaufgelder, vom 27. Mai zufolge Verfü un vom YFZ“? L 11 hat Frieda Weil, zur Zeit in Heidelberg fich auf- beitrag von 2 «14 50 „Z, sowie das Schulgeld, die - anwalt ecbmeister in andau a. I, bat lebn, eingetragen aus der Schuldyrkunde „vom] 111. auf dem (Grundstück Bl.104,Schar11-y in 1865 unter Bildung eiyes YM? dosume ts" "" haltend, Ehefrau des zuleßt in Roxheim wobnbaftcn, HandwerkSerlernungOkosten und die Kur- und Be- [14015] Oeffentliche Zusteklm- . gen ckuidb'auer, Johann und Franziska, 10- April 1874 am 21- April 1874 fur das Fraulein ; Abtb. 111 Nr. 3 fur den Sebi [meistér. Wsjstknten e chrieben übertra en auf KUZ irren "N "Y; 1281 ohne bekannten Wohn- und Aufenthalt:;ort ab- gräbnißkostekn zu entrichten, Der Handelömann Carl 801196 zu Öuerum klagt leinaütlers-Ebeleute in Heimbart, leytere ;. Zt. Rosalie- Preußner zu Strehlen in Abtheilung 111: einrich Flückscbub zu Schar ey eingetragene zu Ilth 111 ,Nr 11) gdK ' 52 r. [13781] „Oeffekktlikhk Zustxllun . , wesenden Schieferkeckers Johann Arnold, Kläakrin, 2) der Kindömutter für Tauf- und Kindbetikosten als Widcrkläqer segen den Rkstaurateur Robert unbrkannten Aufenthalts, we en Forderung, unterm Nr- 20 des der WKW?- Agnes WWU, geb. Lebuig, :“ 9/11 verzinsliche Darlebnsforderung von 325 Tblr N 11) ' bil'dun owgzrren r. *thb'Ul Der Akbkitkk- fruhere HQUSdlener riedrich RLM“ vertreten durch Rechtöanwalt Ekcales, gegen ihren 30 „;(. zu bezahlen, Chambo, früher in Braun cbweia, [th unbekannten 8. ebruar 1898 bei dem . Amtßgericbte Landau in Striege, dem Gastwirt!) aul Vleyer in A1brechts-“ für kraftlos erklärt worden und die eingetra ene11 Ztkicbla's 71; [F et YF etner Auscxerttgun des bOld Rvge, zu Berlin, vertreten durch den Rechts“ b 11 ten Ebemanft, Beklagten, Ehescheidungsflage 3) die Streitskosten zu tragen. Aufenthalts, wegen käufli er Lieferung von Kara a. F. Klage unter Ladung der Bekla im zum dorf, Kreis Breslau, der üblenbe erfrau Amalie 1 Gläubiger, deren R8cht9nachfolger und die In aber 10 bgl ur e 5 vom .Juni 186“" der auf- anwalt Dr“ 8911 SimsM !!! Berlin, klaat gegen ck "1128111 mit dem Anfrage, die Ehescheidung 11. Das Urtbeil werde für Vorläufig voÜstreckbar toffeln, mit dem Antrags aquufbebun des Urtbcils Termine mit dem Anfrage erhoben, die eklagten 1311311919119; „& ©9911“ ... 99“ .; 9.1.1.1...„1... .. ...... 1.1.1.1... .. .. 11.89511111111111111311991191111191??? 111119111 99.911? .“1:111..9:111.111 11191 “9 P“r*““1„“"“*"w"9". ""d . W “M“ . A . .N . . .. HMM?" 1811199“ 1899999 "“";" ...................1ch.. 11921“. ““.““ ,e. eer.u ro-_aueoe ' 1 1. , * Saen ,roeoen a u , . e' "rner a * -“. ' a 8 y 1 9 neu POsken ausgeschlo en worden. Eintra 111196. und Umschreibungsvermerk - wird be- halts, we en böslicher Verla unp, mit dem Antrage “ck dkie öffEn-teliÖY Zzußellung Z:; Urt 1111 zueJebI- WFT ZZZ; nangessJHlté Arltlnenrexptbbxwingt,laXf [Lekinem tiZnJIrucbe, [!*-11111316 YYLQTZUJYUTFYHMYF Tü'YY-TJeßÜbWJÉdZ-Zr-Fm“ aus ck11me W i * erin ladet'bierduxch den Beklagten in neuerlichen Antrag derselben vom 10. d. M. wegen als Widerbeklagten ur Zahlung von 4 9-6. 10 „3 kapitale zu 857“ 14 43 für die Zeit vom 1 KFT [

Fxtkekßxx-BZSFKUVrYITLrYTFKFZFeereFmYYKNÉZ ; Beuthen YsZg-UZY wasti ck1898. bulk? LDsichuLlF'lderl Yost für kraftl-Zs erklärt. auf Ebes eidung- und ladet die Beklagte zur MYM?“ w ll gen. Klä Richard Bleyer zu Striege und den Geschwistern] ___“ ' RechzWZfol“LY“ÜJFEKNFZHYY BUZ)" ".nd W" lieben Verbandlunß des Rkch1611reits vor die 22- “dv"; die zur mündiiohen Verbandlung des Rechtsstreites unbekannten Aufenthalts des Beklagten die öffent- nebst 5% 31111111 [et dem 26. Oktober 1897 und 1893 bis dahin 1897 und zur Tragunq-d . ' Oswald, Agnes und Minna Bleyer 3" Striege ge- ': [13962] Bekanntmachung. die im Grunßbuckd des 11 MB fiken GUMMI" auf kammerdesKönjglchen LandgerichtZLzu Berlin,Z bér bestimmte Sitzung des eingangs erwähnten Gerichts liche Zustellung der Klage mit Na trag angeordnet zu den Kosten des Verfahrens durcb vorläufi voll- des Re lsstreitss zu verurtbeilen und 'das net börigen Grundstücks Nr. 27 Striege, ebildet aus ' Das Königliche Amtsgericht zu Loslau hat durch eböi e G dstück Kem i k SFr eyrge “Wick straße 5911- Zimmer 119- “Uf den „15' Novem vom 20. Oktober 1898. Nachmittags 3Uhr, und am 12. d. M. Termin zur erbandlunq dex streckbares Urtbeil, und ladet den Widerbe sagten 'r vorl ufig vollstreckbar zu erklären. Termin jkr FZD .FYFYZFFFZÉYZM'10ZZÜ AFÜFZXU uin? där Urtbeil vom 26. April 1898 für Recht erkannt: Zubr r710r1113n.j aßf ÉJYFrexesNHYsLcslankZZ'bZiF ck11ngSéknYorMuxktLEgeldx)cht1et1krÖétrtiItedezru231“ FTT; voZelFsxt der Kin forderurkg, eirkentlüei diesem Gerichcxe Facheiaufo93111tltwckix HT:: 13. [JKU 11898, zur mündlich§e21l1 VerbandltxxT des Rechtsstreits vor das [YIZYMUF isti auf Fsreit . OY .?) uli , ' . k e . , , _ , " , pr , w r fr Der Hypothekenbrtef vom 8. September 1890 vom 28. Juni 1862 und Kaufgelderbelegungsver- Anwalt zu bestellen. Zum Yvecke der 15 entliehen * Luer bew'i'äigtexx RIZTÉY 311111171111; 3111111111 ZBSA? NFL, izle? hiesiger? ZuftYgebJMsteraZm? 111111111111 HZZZUW deYtFJchÖuuxdTYZaäxenVTurmLizt'É-Tzns zZw1sxzerichte“(111111)Txéajkrk1t. *DQYZ' wirdmder ,

!*“ . „k.;„ok“ , ......- ...-,....-.