1898 / 119 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

_beklaglien Fran isla Schmidbauer im 11 der “öffent leben Zu eUung, welche der Klagpg ei auf deren Gesu vom 1. Mai ds. Jrs. bewilligt wurde, bekannt gege . Landau an der Isar, den 16. Mai 1898. Der Gerichtsscbreiber: Schreiner, K. Sekretär.

[13795] Oeffentli e Zustellung. Der Emil Kögler, einbandlung zu Gertweiler, klagt ge en den riedrich Jung, Eigentbümer, früher in Saar urg i. ., jetzt ohne bekannten Wohn- und AufenthaltSort, aus Waarenlieferunl? vom Jahre 1896, mit dem Antrags auf kostenfä ige Verurtbei- lun des Beklagten, mijtels vorläufig voÜstreckbaren UrtJeils, zur ablung von 78,9036 in Buchstaben ach1undsiebzig ark 90 Pfennig) neb 5 0/0 Zinsen vom Tage der Kla ezustenung, und ladet den Be- klagten zur mündli en Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Saarburg i. L. auf Mittwoch, den 13. Juli 1898, Vormittags 911111119. “um Zivecke der öffentlichen ZusteÜung Wird dieser uSzug der Klage bc-kannt gemacht. (1..§. Buchholtz,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsserichts. [13796] Oeffentliche ustellung.

Dex Constant Tempe, Einsticher und Eigen- tbümer, zu Rappoltsweiser, klagt gegen den Friedrich Jung, Eigkntbümer, früher in Saarburg i. L., zur int obne bekanntkn Wobn- und Aufenthaltsort, aus Waarenliéfsruna 1101-11 Jahre 1897, mit dem Nntrage auf kostenfällige Vcrurtheilumq des Be- klagten mittels vorläufig Vollstreckbarßn Uttbéils zur

05111119 von 92,50 .“. (in Buchstabkn ziveiundneunzig _ ark 50 Pfennig) nebst 5% Zinsen vom Tags der Klagezustc-Üung, und [0061 den Bkklagten zur münd- l§chen Verhandlung des Rechtsstr€its vor das Kaiser- liche Amthericbt zu Saarburg i. L. auf Mitt- Woch- deu 13. Juli 1898, Vormittags 921 Uhr. Zum Ziveck€ der öffkntlichkn Zustkllung wird dieser Auqug der 5110511 067011111 gsmacht.

(11. Z.) Buchbolé,

Gerichtsschreiber des 5101111 ichen AMWZSÜÖW. [13797] Oeffentliche Zustellung.

Der M. Vive, Schuhmachekmlistsr zu Saarburg, 0091: gegen den Frikdriäx Jung, Eigkntbümer, 1111er in Saarburs i. Loibr., jeßt obne bkkannten WWW“ und Aufembaltsort, für seit dem Jabrk 1895 aklieiertk Schub€ 11115 aeléisiete 2115611611, mit dcm Antrags auf V€111111ckeii11110 des“ Béklagten zur Zablxung bon 53,80 «16. nebst 5% Zinsen Vom Tage d(rKlage-zustküung an sowie zur Tragung der Kostexn des Rechtéstrsis unk) VoÜstr[ckbarkkitSCTflärung des er01bekzden 1111118119, und ladet 11111 Beklagten zur mü_11dltchen Verhandlung ch Rechtsstre'its Vor das Katierliche AMÉSULÜÖÜ 111 Saarburg auf Mitt- lvoch, den 13. Juli 1898, Vormittags 91- Uhr. Zum ZMckk 061" bfskntliäyé'n ZusieUung wird dieser Außzug der Klage bekannt gsmacht.

(11. 8.) Buchbolxz, als Gerichlsschreiber des Kaiserlichen Amtögkrichts.

[13798] Oeffentliche Zustellung.

Die Hermann und Louis Isenberg, als Inhaber 1361" Rheiniscbc'n Cogngc-(GcséWchaft Jssnberg & Comp. zu Frankfurt a. M., klagen gegén den Friedrich Jung, Eigentbümer, früher in Saarburg, jsßt 1111116 5871111111111 Wobn- 111-d Aufenthaltsort, für im Jahre 1897 käuflich [1811910118 Waarkn, mit dsm An- trage auf Vcrurtbeilung dcs Bkklagtkn zur Zahlung von 46,909“. nebst 5 “793511611 Vom Klagkzusteüungs- tage an, sowie zur Tragung der Kosten und Vol]- sirxckbarkeitserklärung dcs 1'1gebenden Urtbeils, und 10st den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rscbtsstteits Vor 1506 K'aislrliche' Amthericht 111 Saarburg i. Lothr. auf, Mittwoch, den 13. Juli 1898, Vormittags 91 Uhr. Zum Zwecke dkr öffen111ch€n Zustellur-g wird dieser 2111931111 dEr Klage bekannt gemacht.

(11. Z.) Buchholtz, als Ge ichtsschr€iber dks Kaiserlicksen Amtkgerichts.

[13799] Bekanntmachung.

Der Hafner Hinrich 2111111? Block in Tstenlpussn,

rozkßbßvoümäckptigter: Rechtöanwalt Sieg in (“111118111111, klagt (1111111 den Parzellenbkfiykr Peikr Hinrich Block, [111er 111 Groß-Rbeide, jest unbe- kannten Aufenthalte), 0119 einer ibm von der Schleswig-Holsteipischen Bank in Tönning unier dcm 81215111 1898 abgktrcte'nen, auf Grund der Utfunde 1111111 19. J10V1U1bek 1892 auf dem zu Grof;- Danncwkrk belsge'nen im (Grundbuch von Groß- Dannewetf Bd. 1 B1. 39 bsrzeicbneten Grundeigen- tbum drs Beklag1en eingetragenen Kautionsbvpothek von 40000 „16., mit dem Antrage, daß Beklagter kostenpflichtig Verurtbeilf We1de, dem Klägsr 300 „10 nebst 5% Zinsen 1611 dem 8. Juni 1894 zu zahlen oder darin zu wiÜigkn, daß das im Grundbuch Von Groß-Dannßwerk Bd. 1 211.39 verzeichnete Grund- eigentbum 1m„Wege der Zwangsversteigerung zur Befriedigunng dieser Forderung ve1kauft werde, und ladet den eklagten zur mündlichen Verbandlung des Rkchtkstrkits vor das Königliche Amtsgericht, Abtheilung 3, zu Schleswig auf Montag, den 11. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zusjeüung wird dieser 2111ng der Klage bekannt gemacht.

Schleswig. den 12. Mai 1898.

Wind, Gerichtsschreiber

des Königlich€n Amtégerichts. Abtheilung 3.

Die Ehefrau dxs rivatlcbrers Jakob Paffen- dorf. Caroline (gen, aibarina), geb. Hoberg, in Bonn, Prozeßbebollmäckytigter: RychtSanwalt 1)r. Moriß in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verband- lung ist bestimmt auf den 12. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land- gerichte, 1. Zivilkammer, bierselbst.

Vouu, den 17. Ykai 1898. [13933]

S t u r m , _ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[13930

Die efrau des Bäckers Johann Stock, Gertrud, geb. Goßens u M.-Glad,bach, Prozeßbevoü- mäcbti ter: echtßanwa11 Dr. SchniYer in Düssel- dorf, agt gegen ihren Ehemann auf ütertrennnng. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 12. uli 1898, Bormitta s 9 Uhr. ersdlesß Kön glichen Landgerichte, 2. ivilkammer,

ere .

Düsseldorf, den 16. Mai 1898.

[14003] ,

Die Ehefrau des früher zu Mainz, jeßt in Köln, wobnbasteU Kaufmanns Hermann Bloch. Johanna, geb. irsch- zu Köln, ProzeßbevollmäebtiKter: Rechts- anwa t, Iustiz-Ratb 1)r. Neuß in öln, kla t gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termn zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 14. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 1. Zivilkammer, hierselbst.

Köln, den 17. Mai 1898.

Storbeck,

Gerichtsfchreiber des Königlichen Landgerichts.

[140021

Die Ehefrau des Juweliers Hubert Feith zu Köln, Cajbaxina, geb. Moonkn, düsllbft, Prozeß- bevvllmäcbtigter: RechtEanwalt Rssch in Köln, klagt gegen ihren Eh€manr1 auf Güterjrennung. Termin zur mündlichen Verbandlung ist bestimmt auf den 14. Juli 1898, Vormitta s 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 1. Zw lkammer, bierselbst.

Köln, den 17. „Mai 1898.

Storbsck, Gerichtsschreiber des Königlichen Lanbgkricbts.

114004]

Die Ehefrau des Maurermeisters Jacob Dom- örgen zu Köln, Margarstba, gsb. Rech, daselbst,

rozsßbevoümächtigter: R€chtSanwalt Schrammen in Köln, klagt gegen ihren Ebcmann auf Güter- trennung. Termin zur mündlicbcn Vsrhandlung ist bustimmt auf dkn 14. Juli1898, Vormittags 9 Uhr, vor dcm Königlichsn Landgkricbie, ]. Zivil- kammer, bisrselbsi. Köln, den 17. Mai 1898.

Simbeck,

Gerichtssckueibér dss Königlichen Landgkricbts. [13935] Bekanntmachung. Die Kaibarina Hoüinqer, Ehefrau d:.zs Sä,»)nk- wirtbs und Spezerchsibänd1cr§ (71111111 Lebeau zu 2314195015501081811 durch Rschtsaanlt Fi 011 zu Dikde'nbofkn, klagt 990911 15an genanntkn (8 «mann auf Gutkrtrennung. Zur mündlichen Vérbandlung dLs Rxchtssirkits ist die öffentliche SiYUng der Zweiten Zivilkammer des Kaiserliébcn Landgkricbjs biLrselbst vom Donnerstag, den ?.Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Metz, den 16. Mai 1898.

Der Gériébtssäyreiber: L1ch18111006161

[13936] Gütertrcnuuugsklage.

211-7006 Eiisabetb, geb. (3161, _Cbcxfrau 586 Sckxreiners L. Dreher, 511 1111110111911 1111151111011, bat qygen lysieren die Gütkrtrcnnungsklagé bei 58111 5101111067811 Landgerichts bikrsklbsi durch dkn R8chts- 011111011 Herrn Goldmann 9111410110111. Tkrmin zur mündlichkn Vsrbandlnna ist auf Dienstag, den 21. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, im Zivilstßungssaalk des 1181101111101 Gsricbts anberaumt. Piülhausen i. E., Um 17. Mai 1898.

Der Landgerichts-Sekreiär: H a 11 1 11.

[13262] Durch rech1611äfiiges 1111111911 569 Königlichén Land- gerichts, ]. Zivilkammsr, zu Aachen vom 19. April 1898 ist zwischen den Ebkleuten Mkßgex Joseph K'ocnigéZ und Gertrud, gsb. Hanratb, früher in 011181111011, jxßt 111 DWMMM, di? Gütertrennung 0116- 1161510111011. Aachen, d€11 14. 211.11 1898.

Plümmer, Gerickzisfcbréiber des Königlicbsn 8011098115516.

[13934] Durch rcchtskräftigcs Urtb1il des Königlichen Land- 1167161919, 111. Zibilkammxr, 111 Köln 00111 7. April 1898 ist zwischen den (5561011th .Koblenbändler Johann Bous; und Caroline, 111825011561, zu Köln- Nivves die Gütertrennung außgxspwchen. Köln, den 14. Mai 1898.

Goetbling, Gerichtsschrk'iber des Königlichkn Landgerichts.

[13931] Durchß rkcbtskräftigc's Uribkil dsr 1. Zivilkammer des Kaijerl. Landgt'richis zu Zabern vom 25. April 1898 11111110 zwischkn dcn zu Vorbruck wohnenden Ebklcutkn Josef Jost, Kopierscbmied, und Barbara Riki] die (Gütertrennung angesprochen. Zabcru, den 18. Mai 1898,

Der Landskrichts-Sxkretär: B e r g 1? r.

[13932] Durch rechtskräftiges Urtbcil der 1. Zivilkammer des Kais. Landgerichts zu Zabcrn 110111 25. April 1898 wurde zwiscbe-n 5111 zu Dettweilcr wohnenden 015816111611 Albert Wolf, Z11ckerbäcker, 11115 Elise, geb. Erke1t, die Gü1krtrennung ausgesprochén. Zabcru, den 18. Mai 1898,

Der Landgerichts-Sekrktär: B ergkr.

_

3) Unfall- und C'nvaliditäts- 2c. Versi erung.

1139841 Berufsgenoffenschast

der chemischen Industrie,

Sektion !* Leipzig. Vierzehute ordentlicheSektiousversammlung Sonnabend. den 18. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, im Rudolsbad zu Rukolftadt i. Tb. Tagesordnung : 1) Prüfuna und Abnahme des Rechenschaftßberichts iür 1897. 2) 3)

Fkstsikllung 169 (51019 für 1899.

Wahl von 3 VorstandSmitgliedern für die aUSsch€1andkn Herren Kommerzien-Ratb 111: Borsche, Dr. von Bose und [)r. Fahl. berg und deren Ersa männkr, Hérren Direktor 111". Bernbmbi, W. ödigerund Or.Freytag. Wahl des Rechnungs - Prüfungs oAusschusies für 1898 und Wahl Links steÜvertretenden Verjrauensmannes für den dritten Bezirk: Kreis Kalbe.

5) Sonstige Mittheilungen bon Mitgliedern. Leipzig. den 16. Mai 1898.

Der Sektious-Vorstand.

4)

4) Verkäu11e,Ver1111ch1üingen, Verdimgungen 2c.

[12940] Bekanntmacknmg. Am “7. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, verkauft die Direktion in öffentlicherr Verdingunq die im Rechnungsjabre 1898 entstehenden alten M11- terialien, und zxvar: Flußftabl-Dreb- und Bobt- späbne, Fraisspabne, Flußeisen altes, Stahlblech altes, Gußeisen altes, Blei altes, Messingabfäüe und Spabne 2c. Die Bedingungen liegen zur Einsicht bier aus und, können auch gegen Erstattung yon 75 „3 ab- scbrtstlicb bezogen werden. Danzig, den 13. Mai 1898. Königl. Direktion der GeWehrfabrik.

[13852]

Byrdingung dkkr Lieferung von 280 000 1331; rohem Rüböl, 270 600 111; gereinigtem Rüböl und 1_ 195000 ](Z' Oel zur Gasbereitung für die Direk- tionsbezirke Köln, Elbkrfeld, Essen, Frankfurt a. M., Mainz und St. Jobann-Saarbkücken in 16 2001811 für 1898/99.

Die erdingungsunterlagen können bsi uns€rem Zentralbureau, Domhof 28 (Zimmer 9, 1. Stock), 8111981611611 oder 11011 demsklben gegen porto- und bkstellgelbfrc'ie Einskndunq 11011 50 „Z in baar (nicht in Briefmarken) bezogen wsrden. Vcr- fiegklte und mit der Aufschrift ,Angcbot (1111 Liesk- rung von 1050111 und (1116111181701 9111le und Okl zur Gasbereitung" 116716116116 2111111711016 sind bis 1. Juni 71. J., Vormittags 101 Uhr, deni Zeitpunkte? dsr Eröffnung, pbrw- und É'CstLÜJLWÜÜ an uns Einzureicbkn.

Ende der Zuschlagsfrift am “7. Juni d. J.- Nachmittags 6 Uhr.

Köln, 0611 17. Mai 1898.

Königliche Eiscnbahu-Direktiou.

[13903]

D16 Liéfyrnng 11011 K01€1n811-(H-'rä11)1n (111 Tischl€r-, stlimacber- 11115 Böttch€r0rb€itcm ve'ransäylagt zu 269 17., bc'zw. 508 ;M 11110 237 „17., 1011 bffknfiick) VLTDUUJCÜ 1110111911. Tkrmim bisrzu isi Donners- tag, den 2. "Juni dieses Jahres, Vormittags 1111111“, im (HesÖäitözimmsr 0er Ul11615€ich11€tén Verwalwng am Pre11ßisch€11 Thor “1151/2, wosklbsi die' 2191511111111.0511111111011?" 311 110713111ng Einsich- 110111111" 0111311130011 2161111116 11011011 ka1111 11111211 C1- stattung 5011 ja 50 „51 [1051111011 1118111011. Garnisonvcxwaltung Glogau.

5) Verloosnng xc. von Werth- papieren.

Bekanntmachung. Bsi 081“ [161116 staitgcbabtkn öffcniiichcn Vcr- loosung der 511111 1. Oktober 1898 ein u- löscnden Reutenbricfc der Provinz Posen md 1011381151 SMN 1105011011 1110151311: ]. 40/0igc chtcnbricfe. l-itt. 11. zu 3000 415. (1000 Thlr.). 153 Stück Und zwar die 51111111111011: 59 112 466 795 1018 1092 1116 1154 1267 1311 1358 1415 1431 1464 1785 1835 2244 2297 2322 2409 2559 2591 2757 2880 2900 2916 2920 2983 3107 3250 3297 3318 3385 3561 3577 3584 4029 4036 4136 4370 4526 4584 4847 5102 T294 5654 5655 5707 5729 5762 5816 5835 5982 6048 6055 6063 6229 6233 6257 6495 6678 6799 6814 6949 7043 7240 7320 7471 7807 8182 8184 8191 8302 8551 8821 8992 9117 9228 9319 9368 9434 9458 9502 9615 9820 9831 9962 10012 10084 10145 10184 10207 10332 10395 10465 10471 10516 10643 10659 10668 10718 10741 10742 10748 10831 10833 10930 11025 11039 11064 11158 11186 11199 11244 11245 11302 11340 11374 11545 11550 11653 11657 11714 11721 11751. 11804 11809 11923 11949 11993 12011 12039 12145 12189 12209 12224 12334 12366 12512 12564 12669 12680 12728 12730 12761 12794 12846 12913 13219 13224 13230 13295 13357. l-itt. 11. zu 1500 .16. (500 Thlr.). 52 Stück und zwar 019 9011111116111: 65 172 876 886 1024 1204 1245 1331 1675 1709 1726 1845 2167 2293 2311 2402 2545 2573 2606 2672 2674 2745 2780 2792 2810 2818 2858 2883 2951 3159 3161 3205 3258 3346 3353 3356 3486 3640 3757 3831 3883 4032 4083 4105 4197 4212 4285 4288 4307 4363 4530 4560. [.itt. (2. zu 3002.17. (100 Thlr.). 208 Stück und zwar die Nummx'rn: 342 489 1194 1211 1431 1631 1730 2100 2121 2515 2613 2618 2657 2714 2998 3008 3221 3254 3332 3421 3543 3613 3686 3819 3841 4065 4261 4767 4908 5027 5042 5089 5123 5504 5541 5627 5668 5830 5852 6049 6100 6243 6477 6619 6955 6961 6962 6987 7172 7652 7721 7835 7968 8260 8278 8291 8336 8409 8457 8561 8593 8677 8708 8762 8799 8856 9163 9205 9217 9294 9298 9480 9588 9660 9665 9694 9701 9793 9806 9870 9927 9944 9954 10150 1019] 10285 10308 10365 10442 10448 10449 10577 10659 10696 10906 10907 10993 11036 11044 11170 11177 11193 11272 11285 11294 11313 11329 11330 11608 12123 12136 12390 12546 12709 12710 12803 12814 12844 12885 12892 13039 13054 13076 13244 13432 13646 13778 13956 13998 14065 14147 14220 14253 14292 14362 14379 14435 14472 14540 14563 14638 14662 14665 14712 14722 14755 14774 14830 14831 14921 15002 15016 15118 15119 15124 15126 15215 15227 15367 15395 15447 15523 15595 15711 15814 15815 15948 16060 16203 16484 16486 16495 16496 16540 16643 16648 16670 16692 16882 16883 16885 16886 16889 16890 16892 16895 17087 17122 17123 17125 17158 17220 17284 17307 17519 17654 17895 17932 17965 17985 18039 13076 18122 18151 18156 18188 18249 18251. l-ilt. 1]. zu “75 .,“ (25 Thlr.). 166 Stück und zwar die Nummern: 52 108 448 750 771 1231 1459 2127 2381 2493 2514 2632 2640 3484 3557 3777 3798 4048 4063 4385 4727 4762 4817 4909 4989 5046 5047 5144 5182 5464 5591 5621 5667 5694 5767 5881 5905 5926 5975 5976 6158 6214 6397 6440 6578 6593 6755 6813 6966 7040 7061 7089 7111 7220 7348 7352 7423 7448 7489 7539 7587 7599 7621 7667 7732 7750 7820 8478 8543 8671 8904 8907 9059 9060 9160

[13180]

Arand, Gerichtsscbreiber des Königl. Landgerichts.

H. F LWL, VorsißLndkr.

»

9919 10177 10341 10342 10482 10490 10897 10986 11247 11267 11704 11775 12112 12114 12317 12318 12877 12970

10245 10293 10297 10346 10847 10401 10547 10560 10752 11144 11166“ 11204 11429 11440 11550 11828 11888 12021 12177 12255 12275 12567 12713 12764 13012 13032 13076 13248 13393 13549 13552 13759 13774 13784 13875 13887 13892 13903 13947 14096 14131 14229 14333 14453.

_ ll. 3411/95111 Reutenbriefe.

met. [„ zu 3000 «16. 4 Stück und zivar die Nr. 675 857 1255 1261.

hin. 1!!- zu 1500 «17 1 Stück und zwar die

Nr. 59. zu 300 «17. 3 Stück und 311101 die

10195 10343 10495 10996 11416 11779 12130 12402 13007

13776 14023

l-itt. U. Nr. 151 637 643.

l-itt. 0. zu “75 «16. 3 Nr. 99 125 149.

l-itt. 1". zu 30 416. 1 Stück und mar ' Nr. 199. z M

9316 anabsr disser Rentenbriefe werdsn aufge- fordert, dicselbcn in kurßfäbigiém „Zustande mit den dazu gsbörigen Zinsschsinen 5 eibe 1 Nr, 15 11. 16 und Anweisungen bei der hiesigen Renteubank: Kaffe, Kanonenplaß Nr. 111, yder beidsr König- lichen Rentenbank-Kasse in Berlin, K1oster, Fraß? Nr. 761, Vom 1. Oktober 1898 ab an 11131,- W0 8111011611 6011 9 bis 12 Uhr Lit1z1ilief€r11, um 1617969611 und“ cgen Quittung 5811 Nc-karik) der Rsntsnbriéfe in 1111110111; zu 111311111611.

Vom ]. Oktobsr 1898 ab bört dic Vé'rzinsung der angc'locPcn R1'111811bricfc anf.

„5 usnmrtigen anabcrn 0011 0113961001th RMten- brtkfén ist es 961101101, diese'lbe'u an die Re'niénbank- Kasse durch die' Post Portofréi und mit dem Antrags extnzustnden, daß dsr (Heldbstrag auf glc'ichem W091 hbxrmijtskt Wkkd6. Die Zussndung dss Géldks gs- 1ch1€bt dann 011119610111" 111153101th des Empfängers. und zivar bei Summen bis zu 400 .16 durch Post- 0111211111111]. *

' Sbfsrn cs fich 11111 Snmmsn über 400-161101101111, isi 61116111 [01111011 Antrag Link Quittung nach 11.11. gendcm Muste'r: „. . . :46, 111 WWW: ........ Z).)éark [111 d . . .ausgkwosten Rkntknbrisf . . der Provinz Pose" 1.111. . . . Nr ...... babs ich aus der Königlichkn Rknte11bar1k-Kasfk zu Pofsn 6711011611, 1110111er 111811“ Quittung. (Ori, Datnm 11111) 0111011371111)“

Stück und zwar die

bkiznfügen,

Schlikßlich 1110617611 wir UOÖ bSkannt, das; 11011 11911 früher verloostcn chtcnbriefcn der Provinz Posen seit dercn Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflosscn, 10111111111 znr (511115111119 bci 18: RkntenbanF-Kaff? noch nicht 11111g0rcécht sind„ 11111) zwar aus den FäÜigkeitIterminen:

.4. 411/019? 916111611071616.

1611 1. Oktober 1889: 1.116. 1“). Nr. 4084.

1111 1. Avril 1890; 1.111. 0. Nr. 1280.

seit 1. Avril 1891: 1.111), (,'. M!. 4341, 1,115. 1). 1715 4351 7604

seit 1. Oktober 1891: 1.111. ».. N'. 12699, 11166. S. 14925 15054 16158, 11111. 1). 2962 10375 11485.

11311 1. April 1892: 1.111. 14. Nr. 8197, 1.111. ('. 917 2462 5651 7395 9302 12259 16422 17871“, 1.111. 1). 770 1382 6740 3296 11484 12632. seit 1. Oktober 1892: bitt. 11. Nr. 7473 13234, 11111. (1. 175 277 1589 3315 9300 10301, 1.111. 1), 3329 5837 8587 9669 10837 10941 11081 12674. 1611 1.215111 1893: [1111.11 Nr. 2580 3120 3175, 11111. (7. 5379 9151 10529, 111101). 5947 6544, 6545 7610 8724 9362. seit 1. Oktobc'r 1893: 11111. 14. Nr. 8546, 1.111 1'. 2006 5617 7237 9523 11076 12537 13567 16805 18071, 11111. 1). 7177 7884 10051 13710. seit 1. April 1894: 1.111. .1. Nr. 11043, 11111. 1; 3334, 11111. C 662 3317 8528 8908 8909 . 651. 11111. 1) 2959 5417 6738 7883 11495 12510 13676 13749 14454 14455. seit 1. Oktobkr 1894: 11111. 15. Nr. 1930 380“ 4546, 1.111, („', 6455 8234 14650 16015 173» 87“ 1). 1719 1878 2465 2858 5066 7442 75 , 226.

seit 1. Avril 1895: 1111! „4. Nr. 6931 7832. l-iri. 13. 4192, bitt. (,', 4776 7578 10047 11314 12383 13211 13471 14142 15036 15259, 1.111. 11. 1041 1593 1702 2003 4251 6194 6203 6624 6800 6896 6996 7564 8069 8549 9190 12094 13060 13668 14490 14518. seit 1. Oktobcr 1895: 11161. 11. Nr. 12907, bird. 11. 610 2923 4023, 11111. (ck. 1638 2125 2168 4798 5681 10784 15634 16297 16693, 111661). 1351 1630 2247 2272 4812 4931 6770 6788 6895 7829 10180 10895 11228 11651 11697 12055 12066. [Lit 1. April 1896: 1.111,11. 7829 11966, 1110.15. 753, 11115. (1. 1266 1738 3970 4160 5679 7936 9661 11067 13269 13270 13271 13783 16308 18202, 11161. 1). 622 1734 3024 4880 6126 7726 8063 8798 9294 13391 14221 14345.

Als 0131121151111 gkkbmmsn angemeldßte Reniex1bri€162 KLine.

13. 3219/91110 Rentenbriefk. 1111 1. April 1895: 1.111. 0. Nr. 83. 1611 1. Okwber 1895: 1.111. 1). Nr. 50, seit 1. April 1896: 111131. 11. Nr. 469, 1.111. 71- Nr. 136, 1311. 1). Nr. 89. * Die Inhaber diessr Rsntenbriefe Wkrden zur Mk“ meidung fernerenZinSVSrluétes an die Erhebung ibkck Kapitalikn erinnkrt, wobe gleichzeitig darauf “Ui“ merksam gemacht wird, daß nach Z' 44 des Rknten- bankgeseßes Vom 2. März 1850 die ausgeloostk" Rentenbrikfi' binnen 10 Jahren Verjäbren. Posen, den 16. Mai 1898.

Königliche Direktion der Rentenbank fiir die Provinz Posen-

113902] ' Rumänische 5010 (fuudwte)

Staatsanleihe v. 1881.

Die am 1. Juni 1898 fälligen Ziuskuvlms und ausgelooßeu Stiicke obiger Anleihe 1113de

schon von jetzt ab ' in BLÜÜU bli der Directton der

Disconto - Gesellschaft und S. Bleichröder

bis auf Weiteres zum jeweiligen Kurse von kurz Paris eingelöst.

9174 9188 9232 9312 9476 9536 9676 9850 9868

* 5) Vexloosung xc. von Werth-

zum Deutschen Reichs-An

Dritte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 21. Mai

zeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1898.

Y...“-

„.,-1.7.1 “119.

1. Untersuchungs-Sachen.

2.21ufgsbc'te, ZURCÜU'UJLY u. dergl.

3. Unfall- und Invalid1tats- 2x. Berfiöberung. 4, Vcrfäuse, Vervnckytun en, Verbmgungen :e. 5. Verloojnng xc. WM 5 ertbpapieren.

papieren.

[13940] Bekanntmachung.

Bei dEr infolge unserer Bckanntmachung Vom 15.11. MTS. beute gsschehenen öffentlichen Verloosung von chtenbriefeu der Provinz Brandenburg find folgende Stücke gezogen worden:

1. 40/oige Renteubriefe.

l-itt. ck. zu 3000 „zu (1000 Thlr.)- 174 Siück, und zwar die Nummc-rn: 27 94 99 208 366 433 639 653 663 1103 1332 1413 1707 1762 1941 1996 2105 2142 2710 2824 2895 2964 3016 3100 3372 3507 3605 3607 3895 4007 4033 4241 4249 4511 4651 4824 4919 5069 5409 5541 5655 5679 5863 6185 6209 6285 6405 6693 6785 6848 6927 7038 7285 7387 7807 7808 7884 7954 8025 8124 8240 8277 8353 8374 8381 8471 8596 8780 8797 8936 8963 8984 9165 9374 9475 9513 9520 9770 9879 9906 9910 9986 10279 10566 10933 11026 11329 11395 11403 11520 11708 11716 11836 11936 11958 12115 12187 12388 12582 12663 12736 12943 13074 13126 13307 13417 13418 13480 13524 13546 13693 13708 13886 14116 14279 14295 14349 14453 14485 14533 14680 14708 14821 14832 14850 14911 15027 15070 15258 15448 15478 15516 15567 15677 15770 16118 16202 16291 16397 16556 16566 16576 16624 16739 16774 16870 17274 17565 17578 17723 17731 17813 „17884 17932 17971 17983 18068 18148 18179 18373 18550 18692 18787 18972 19004 19091 19117 19374 19427 19493 19635 19642 19678 19684. - 1.1“. 1x. zu 1500 „11: (500 Thlr.), 6].S111ck- und zwar ki.“ Nummsrn: 218 364 399 455 467 550 628 634 685 852 967 1069 1134 1151 1233 2355 2423 2458 2555 2576 2886 2951 3052 3322 3700 3898 4230 4236 4420 4542 4547 4559 4598 4621 4643 471,7 4719 4891 4944 5021 5032 5088 5467 5578 5626 5686 5722 5730 6051 6062 6177 6194 6209 6648 6679 6863 6887 6900 6925 6929 5973.

[.in- (3. zu 300 .16 (100 Thlr.), 239 ©2011, und zwar dix 9101111118111: 154 449 1060 1442 1485 1677 1851 2034 2085 2181 2617 2649 3148 3189 ZAR)“ 3245 3257 3309 3382 3392 3464 3677 3709 39251 4096 4102 45 66 4682 4721 5003 5211 5491 5497 5498 5505 5634 5652 6062 6317 6488 6814 6846 0918 7015 7040 7053 7062 7068 7157 8009 8287, 8422 8466 8531 8769 8983 9079 9250 9371 9574 9586 9597 9765 9842 10007 1008810121 10130 10248 10395 10530 10991 11044 11252 11414 11420 11576 11602 11942 11981 12054 12400 12470 12474 12625 12731 12875 12918 12945 12954 13098 13193 13260 13577 13719 13733 13796 14081 14129 14433 14592 14619 14656 14702 14812 14820 14847 14936 14963 15015 15087 15114 15193 15205 15219 15321 15391 15610 15639 15845 16029 16104 16114 “16203 16240 16265 16319 16580 16626 16659 16667 16674 16690 16713 17033 17114 17325 17347 17395 17422 17472 17646 17817 18050 18142 „18163 18258 18286 18309 18395 18484 180 18793 19284 19681 19893 20067 20326 20450 20537 20580 20588 20598 20659 20745 29873 20891 20898 20944 20993 21031 21397 21447 21544 21624 21745 21933 22194 22418 22457 22504 227128 22545 22553 22873 22981 23079 23279 23332 23377 23562 23603 23703 23776 23819 23840 23879 23913 24005 24052 24087 24245 24336 24356 24486 24723 24744 24858 25022 25029 25222 25267 25313 25362 25424 25475 25496 25503 25521 25559 25733 25745 25762 25766 25767 25779 25784 25803 25809 25816 25884 25901 25935 25937 25952 25953 25977 25980 25982. "

1.1“. 1). zu 75 «16 (25 Thlr.), 202 Stuck, und zivar die Nummern: 27 69 156 185 237 295 710 839 13091395 1433 1587 1769 1783 2415 2474 2624 2748 3533 3710 3952 4060 4191 4201 4274 4281 4615 4723 4805 4881 5007 5265 5571 5583 5949 5950 6055 6253 6259 6617 6728 6880 7003 7288 7453 7524 7537 7889 8109 8221 8328 8429 8438 8489 8500 8646 8667 8724 8748 8783 882.0 8838 9031 9544 9592 9720 9849, 9931 9988 10302 10410 10422 10583 10866 10930 11261 11346 11347 11483 11506 11849 11854 12100 12127 12444 12508 12708 12875 12912 12918 13061 13290 13540 13830 14053 14289 14508 14561 14644 14650 14699 14759 14981 14989 15002 15008 15061 15090 15099 15147 15247 15552 15555 15579 15702 15813 15855 16067 16081 16258 16294 16397 16404 16427 16492 16546 16632 16754 16782 16926 17188 17230 17356 17445 17600 17639 17741 17923 17985 18058 18070 18332 18424 18681 19039 19064 19177 19246 19260 19432 19496 19783 19790 19832 19934 19987 20039 20047 20199 20520 20587 20677 20835 21026 21028 21035 21040 21042 21058 21060 21062 21071 21089 21092 21102 21122 21301 21396 21400 21403 21413 21419 21428 21431 21458 21464 21469 21477 21507 21658 21680 21683 21684 1695 21707 21716 21731 21746 21758 21768 21772 21805.

l-ltt. 1!)- u 30 546 (10 Thlr.), 3 Stuck. und zwar die kammern: 9731 9759 9866.

11. 91% Reutenbriefe.

[.in. Ul. zu 1500 «14 1 Stück und zwar die Nummer 17.

1.1“. 11. zu 900 „M 2 Stück und zwar die Nummern: 31 71.

l-ln. 1“. zu 30 „ck 1 Stück und zwar die Nummer 24.

Die Inhaber dieser Rentenbtiefe werden auf- gefordert, dieselben in kursfäbigem Zustande und zwar die Rentenbriefe 1.161.4.-112. mit Talons, die Rentenbriefe bitt. U., U. und 1). mit den dazu

Talons bei der biefigen chtenbank-Kaffe, Klosieistraße Nr. 761, vom 1. Oktober d. I. ab 011 11611 Wsrktagxn 110119-1 Ubr cinzuliefcrn. um 111619ng11 und 960811 1216111112111, ben 2121111101111) der 8191111118155 in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober 5. I. ab hört die Verzinsung der 0116- 011115111'11 „5118111811brie'fe 0111. Von den friiher ver- looften chtenbriefen der Provinz Branden- burg sind die n0chst€bend génanntkn Stücke noch nicht zur Einlösung bei der chicnbank - Kaffe vorgelegt Wordrn, obwobl seit 061671 Fälligkeit 2 Jahre und darübér berfloffen sind. Riickstäudig sind:

4 0/0 Rentenbriefe:

1. Apxil 1891.

.J.

14628. 8001. . 14410 18221 20513. 1. Oktobkr 1891. 2712.

4852 24208. . 14237.

1. April 1892. 7816.

. 2503 10215 11035 11513 15634. 8 1“? 1. Oktober 1892. Z' „'..

. 763 3802 11480. 1. April 1893. . 1784 9961 22762. . 3639 7199 9310 9348. 1. Ok1ob8r 1893. . 11988.

930.

. 837 11095.

. 5481 6191 19227.

1. Avril 1894.

. 2930 10195 18059 18482 19156.

11479. 1. Okwbér 1894.

. 3281 9812.

11. 5802.

0. 2524 6523 7888 9870 11577 20813.

1). 922 3835 7142 10167 15183.

1. AUF 1895.

5,5211»

T*„S SQ SOZI-

IQ 5005 OS

ck

13123 13591

41. 5453.

13. 5314.

(ck, 1606 3171 21984.

11. 1586 3190 4998 6387 6494 6624 19183.

1. Okwbcr 1895.

14. 2745 8804.

„11 182.

(,'-. 2488 4070 6185 6460 24391.

1). 2680 4009 4520 14506 17296.

1. 2111111 1896.

13, 1596 6192.

(1. 792 4994 5302 6184 7200 8196 8762 20811 23524.

1). 2455 2696 3123 5665 10963 13478.

111 9735.

Die Jubabsr bisscr 911111811brickf€ Wsrdcn wixdcr- 11011 0111132100120, dcn 2181111111111!) ders-zlchn nach Abzug dss Bstrages "00: 11011 dcn 111itabzuli€fexndcxn K'UPOUV 111111 [6016110611 Stück? bei unserer Kasse in (8111811111115111115111911. WMW 061? Vcrjäbruna de'r 0111511110011» R61111'11011611' ist die Bsstimmungdes (1570111309 über (5116111111111 dcr 91111101111511511 vom 2. März 1850 » I' 44 zu b€achtkn.

Die Einlicfcrun ausgekloosicr Reniknbricfe an die chtcnbank-Kassc 701111 auch durch die Post portofrci und mit dem Anfrage crfolgcn, da[; der ledbetrag auf gleichsm chc übcrmittelt 1110100.

Die Zuskndnng ch Gclch 130115051 dann auf G0: 10111" 11110 Kostcn dcs Empfängch, und zWar bci Summen bis zu 400 „14 durch Postanivc'isung; Sbfern es sich um Summen über 400 „16 bandslt, rst 81116111 solchcn Anfrage sine ordnung§n1äßige Quittung 581- zufügen.

Berlin, 12811 14. Mai 1898.

Königliche Direktion der Reutenbank fiir die Provinz Brandenburg.

6) Kommandit = Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-(Hesellsck).

Dcutsctu' Werlizeugmasüzmcn-Fadrin

vormals Sondermann & Stier.

Dic“ Juhabcr unserer alten Aktien werdcn hierdurch zu einer außerordentlichen General- versammluug auf Montaß, den 6. Juni"1898, Mitta s 113 Uhr. im Berwaltnngßgebaude der GeseUs aft eingeladen. [13608]

Tagesorduzmg :

Beschlußfassung über ZuwmmknlrgM dc1_: noch im Umlauf bcfindlichen 46 alten AWLU zu 23 Vorzugs-Aktien zu 300 «ck und Ge- nkbmigung der dießbczüglicbéu Veschlüsse der ordentlichen Enncralversammlun Vom 20. Ok- tober 1897 auf Herabsxßung des rundkapitals bis zu 1050 000 514

Zur Tbeilnabme an der Generalbersammlunß ist Jeder Inhaber berrchtigj, welcher seirien Aktienbesiß em protokollierenden Notar 110chWe1st durcb Vor- zeiguna der Aktien oder der Depotsrheiue von der Credit- & Svar-Bauk ck

3580 17980 18730 21983

7116 11328 18980

der Sächsischen Bankgesellschaft Quellmalz & Co. Leipzig, der erren Schirmer & Schlick der ächfixchen Bankgesellslhast Qellmalz & Co. 11 Dresden. Chemniy. den 18. Mai 1898. Die Direktion.

1111111111130 911111104»

6. KommandiÉ-G ellf affen auÉAktien u. Alkien-GesellM. 7. Errverbs- und

8. Nicderlaffung 22. von RechtsanmaTten.

9. Banf-Außweise.

10. Verschiedene Bekannkmachungen.

irt schafts- enosensäpaften.

[13517]

Wir bringen bigrdurck) zur Kénniniß, daß in der

Anffichismibssißung Vom 9. Mai 5 0. besch1oksén

wurde, die restlichen “75 0/0 auf die Aktien

111“, lk. unserer Gesellschaft für den

15. Juni 31. 0. einzufordern.

Dic) Herrkn 211110116113 11117"an 1310111111 91111151. 1511:

Einzahlungsquoten 99111513 Obigem am 14. Juni

1898 an das

Bankhaus von Erlanger & Söhne, Frank- surt-Main

zu 181111211. Deutsche Gesellschaft für elektrische Unternehmungen. Der Vorstand. B. Salomon.

[13598] Siebzehnte ordentlichc Generalversammlung dEr Aktionäre der Baltischen Mühleu-Gesellsrhast in Hamburg, BöksknhaUk, Saal Nr. 13, am

22. Juni, Nachmittags 2.15 Uhr. Dic Inhaber bon Aktien, Wk1ch€ diese General- versammlung besuchen. woÜen, können vom 14.510 21. Juni inklusive gkgen kaonierunq ibrer Aktien bei den Notarsn Herrkn bros. Barxels- Des Arts, von Sydow & Remé, große Backer- straßü 13, Hamburg, oder bei Herrn Will). Abl- mann, Kiel, Eintrittskarten untkr Beifügung der ihnen nach § 21 569 revidierten Statuts zukommenden Stimmsmabl entgegcnnebmen.

Ncumühleu 11. Kiel, 18. Mai 1898. Der Aufsichtsrats).

[13834] Elektrische Straßenbahn Barmen - Elberfeld.

Nach der von der Gmcralk-zrsammluna der Aktionäre Vom 16. 215111 5. JG. genehmigten Bilanz per 31. DSszbCk 1897 9111111111 0111“ di€ 3500 Genuß- scheiuc ein G8w1n11antbeil bon. . „16. 1816615

Hi.?rzu *.*-11 Vortrag 0119 Dem Jahre

1896........... 21.19

ES [1011111 mithin 1,111 Verfüguu . „16. 1818734

Von 011112111 231161111;- 101111 11011 JENS ab 0111 jkden Genussschsin, 01001 (8511101201110 060 1711150116 Nr. 2, 811113 Dividcxxde 0011 (116. 5,19 crhobsn stden, und zwar:

in Elberfeld bei der Bergisch-§Närkischcn Bank-

11; Berlin bei dsr Direction dcr Disconto-

Gesellschaft, bsi den Herren Born & Busse,

in Brüssel bei dkr Uunquo (10 1111131011055, 11110 bei dur 1801111110 (10 ['m-15 (:e (10 1,318-1338.

Dkk 11118111196szin Bcfrag 13011 «46 22,34 wird zu (0111111811 dsr (GcnußsÖCin-meabcr (1111110116 R€chnung 5011180011811

Elberfeld, “6811 17. Mai 1898.

Glektrisckxc Straßenbahn Barmen = Elberfeld. E. v. Pitch.

[139991 _ * Berliner Gußstahlfabrik

und Eisengießeret Husa Hartung, Aktiengesellfchaft.

DiE “2101011618 111111111 Geselischait werden 111 181: am Sonnabend. den 11. Juni 8. c., Nack)- mittags 2 Uhr, in dem 01211010109110111mlungs- 10018 der Börse, (Eingang St. Wolxgana-Straßc, staitfämdcndkn neunten ordentlichen General- vcrsammluug hiermit 6111116102611.

Tagesordnung :

1) Gcsäpäftsbcriäpt 1111131 2107101111111; 047 Bilanz, 5013 Gewinn- und Vcrlust-Kontos sowie des ZBSÜÖWI "OW Aussixbtsratbes.

Bcriäßt 1111"; Révisors.

Bkskolußiaffunq über die 07111117111111011111; der

Bilanz, die Ertbkilunxi dcr (5111101112110 für

da;; (5381695118101)! 11115 Vsrtbsilang dcs Rkin-

gmvinnes.

4) Wahl des 2111171151610th sowic Wahl von einem odcr 1118111e11311 Revisoren.

Diejenis-„Ln Aktioräre, welche an der Gknkrzü- versammlung tbeilnkbmkn 111011011, haben ihre iL_lktiem oder kaotscbeins dkr Retchßbank über 11101le nebst doppeltem Nummcrnverzeichniß spätestens am Dienstag. den “7. Juni 9. 0., Nach- mittags 6 Uhr, bei den Harten Iacquiex & Securius, An der Stcchbabn 3/4, odcr bet der Gcsellsckjastskaffe, PrenzlaUCr 2111138 41, zu binter- 11? en.

chrlin, den 20. Mai 1898.

Berliner Gußstahlsabrik und Eisengießerei Hugo Hartung, Aktiengcscusthaft. Dxr Aufsichtsrats). Hugo Hartung.

2) 3)

13833 [ Von]den Schuldscheiuen der unterzeithneten Aktien esellsthaft gelangen infolge, der am 12. Ma ds. Is, vorgenommenen notariellen Aus- looxuug die Nummern

7 4 650 601 762 36 31 576 457 607 und 478 am 31. Dezember 1898 ur Auszahluu . '

Dieelbe wird gegen 5 ückgabe der S uldscheme nebst nweisung und ?insscbeinen Nr. 14 folgende durch die in den 8 nsscheiuen angegebenen ZÜlfteUen betvirkt.

it Ablauf des Jahres 1898 hört die Verzinsung

der auögelooften Stücke auf.

Golzeru i. S.. den 12. Mai 1898.

Maschinenbauanßalt Golzern

vormals Gottschalk & Nöqli. R u d. K r o n.

sebötigen Kupons Ser. ] Nr. 15 und 16 nebst

R. Weiß. Aurich.

[13986]

Eisenhüttenwerk Marieuhütte b/Koßenau, Action - Ges. (vorn1a1s Schlingen & Haase). 25311" 1368111511 11115, die? Hrrxsn Aktionäre unserer Gesel1schast zu der am Freitag, den 1'7. Juni

er., Nachmittags 1.) Uhr. im Direktionsgebäude z11 M1111m11Zi.Schl-Zsisn stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenfi einzuladen. Tagesorduun : 1) Vorl.?gum; ders Jahresberichts nebst Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung. 2) Feftsieüuna der Dividende. 3) Beschlußfaffung über Ertheilung der Decharge an den Voxstand und den Aufsichtsratb. 4) W051 von Rcchn1111g§revisorem 5) Neumabl von Nusfichtsrathsmitgliebern.

Zur Theilnabme an der Generalversammlung sind diejenigan Aktionäre bkrecbtigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum 13. Juni er., Abends 6 Uhr, in Marieuhütte 561 der Gesellschafts- kaffe oder in Berlin bei den Herren Jarislowskh & Co., An der Schleuse 53,., oder der Deutschen Bank déponieren.

Berlin. 5111 20. Mai 1898.

Der Aufsichtsrath. Adolph Jarislowsky.

[13985]

Corona Fahrrad-Fabrik

vorxnals Ad. Schmidt, Acttengefellschast.

Dis ordentliche Generalversammluug findet am Mittnwckx, den 8. Juni d. J.. Vormittags 10 Uhr, im Saale des Schmarzen Adler zu Brandenburg (:.-H. statt, Wozu die Herren Aktionäre ergsbensi 611186111an werden.

Ta esordnung:

1) Bericht des *orstandes und AufsichtSratbs über "das am 31. März 11. J. abgelaufene Gesckpaftxjahr und Vorlsgung 11er Bilanzund dEr Gewixm- und Verlustrechnuxg für dasselbk. Bésckzkußsaffung über die Genebmigung dieser Vorlagsn und die (6111111111111le 561 Gessllscbafts- organe für 550 1911410115101 1897/98, sowie 11er _Vcr1b6ilung des Reingkwinns.

3) Gsnpsymigung dEr für 11611 1111611 Aufsichtsrats) zurückgkxsisüten TaNiiézme.

4) Antrag auf Vcrleaung des Geschäftsjairés nnd

Abänderung der §§ 6, 8, 19, 20, 27 und 29

der Statuten.

5) Wablkn zum Anfficbtéraib.

D1Sjknig€n 211111111158, welcbe s1ch 1111. der Gkncral- 1131111111111111111; bktbkiligM wochn, 11011811 11118 Aktien bis spätestens den 0. Juni 5. J., 6 Uhr Abends, 11111 511118011an V811€ichniffe Entweder

1361 “01-1 Gesellschaftskafsc, ndkr

beim Brandenburger Bankverein

Brandenburg a. H.. bsi dcr Bank-Commanditc Simon, Katz & Co. zu Berlin, bei k-sm Bankbaufe Bondi & Maron zu Dresden zu 5111111119111. Eines der abgksismpslxen Verzeichnisse dient 0113 Légitimation. Brandenburg a. H., den 20. Mai 1898. Der Vorstand der Corona Fahrrad-Fabrik vormals Ad. Schmidt. Actieugcsellsckjaft. Ad, Schmidt. O. Bode.

2)

zu

[13987] ** Aathcn-Mastrickjter Eisenbahn- Gesellschaft.

Die Hérrkn Aktionärk unscrcr Gessüsckxast werdcn znr Generalvcrsammlung auf Mittwmh- den 29. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, Burtschcidkrftraße Nr. 8 in Aachkn, hiermit ergcbenft eingeladen. Tagesordnung :

1) Mitibsilung dcs Gcschäitßbcricbts und der 25110113 mit (5351115111- und Verlust-Konw des Jabrss 1897.

Fc'stseßung dsr Divikcndk pro 1897. Wahl der Kyntrolkommission und VLixglieder dcr Diruktion. Acnde1ung dcs Urtikcls 7 129 Statuts der in AÜÖCU domizilicrtcn und des Artikels 7 der in Mastricht domkilicrtcn Gescllscbast in Ge- mäßbkit dcr beschlossknen Kapitalberabsctzung und untsr eosntUCUer Schaffung yon Genuß- sch8inxn mt Steiie der zur Rückzahlung kom- menden Aküen.

W351 einer Kvmmisßon zur Vorbereitung der erforkkrlichm Statuiänderungén, bezw. eines neuen Statutentwurfs.

6) Auf Antrag sinus Aktionärs Bewilligung eines Fonds zu Rcmunekationen infolge der Ver- staatlichung dsr Babu.

Wegen dsr Berechtigung zur Tbeilnabme an der Generalbersammlung und wegen Ausübung des Stimmrechts verwcijen wir auf die Art. 24 und fol- gende der Statuten.

Die Eintrittskarten werdcn enthder auf Vor- Yignnn der Aktien oder eines Zeugnisses dee

irectiou der Diöconto-Gesellslhaft- derHerten Gebr. Veit & Co. oder der Herren A. H. manu & Co. in Berlin über den Basty derselben kurz vor der Gencralvcrsammlung am 27. und 28. Juni in unserm Bureau ertbeilt.

Die Gegenstände der .T csordnung stellen wir Yomits' Juni ab den Herren ktionären zu: E

ere . Aachen, den 20 Mai 1898.

2) 3)

4)

zweikr

Die Direktion.