k.
1 1
“-"WR3ÜK*NWW1WI-U
dem vMKXYÉkUäm-nem
[13828], - . z.H“ÉiÜUabue.
D ' e,Lebénsverfi- "lernst „otsdäm. WYWW- und kerluß-Yerhnunx? [F 1897. “
7-.-
11. Ausgabe. KKK
. ' | Wilhelm Mer in dem eßament (10 auto Wedel,“ .den 24. Januar 1735, gestifteten StipendiumÉlnd: &. Die öbne der durch Männer ab;“tammenden männlichen Descendenten de_s Bruders des Stifters, weiland Ludwig Muller in Braun-
weig,
b. 518 Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Descendenten des Obeims des Stifters, weiland ])r. Balzer Nicolaus Burchardt zu Salzwedel und
0. die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Descendxnten des Freundes und Gevatters des Stifters, weiland Apothekers Dettloff Friedrich Freese zu Salzwedel
in erster Reihe zur Theilnabme an dem Stipendium
berufen worden.
Auf Grund des § 11 der durch die Allerhöchste KabinetSordre (16 (1950 Berlin, den 25. Januar 1875, bestätigten Abänderungkn der Stifturzgs- Urkunde fordern wir diejenigen welche zu ob1ger Kategorie gehören und als Bewerber um das Stipendium auftrejen wollen, auf, sich bei uns Während der präklufivischen Frist bis zum 1. Juni d. . zu melden und ihre Ansprüche gehörig und volltändig darzutbun.
Unerläßlicbe Bedingungen der ZuZaffu'ng zum Genuss des Stipendiums und der Studtenunter- stüßung sind: „
a, der Nachweis der Entlassung aus der Prtma eines Preußischen oder eines yon dem Herrn Minister des öfflntlicben Unterrichts den Yrcußiscben gleich geachteten ausländischen
ymnasiums mit dem Zeugniß der Reife für die UniVerfitätsstudien,
b. der Besuch einer vollständigen Uninrfität als immatrikuliertex Student oder der Besuch der Xreußischen Kriegs-, Bau- oder Forst-
kademie.
Salzwedel. den 18. April 1898,
Der Magistrat. Preiß.
[13989]
Kameradschaft Deutsche Offizier- WohlfahrtZ-Geseilsrhast
m. b. H. Am 8. Juni d. „I., Nachmittags 4 Uhr, Endet in den GeschaftNäumen der Gesellschaft, erlin W., Mau-xrstr. 45/46 1, die diesjährige ordentltrhe Generalvcrsammlung
statt, wvzu dichseÜscbafter hiermit eingeladen werden. esordnuug:
3) Z.Zinsen . . . . 1). Miethserträge . .
1) Ueberträge aus dem Vorjahre:
&. rämien-Reserve . b. rämien-Ueberträge . . ckaden-ReserVe . . ,
'. Gewinnreserve der mit Divide-Xdezaéspr'ucß
Versicherten
a. Todesfaa „46 584 400,42, )?. Lebensfaki ('Siibeébei'tsznÜ) ' '
546 5 300,14 . . Kapital-Neserve . Kriegöreserve . . Extrareserve . . . Altersrentenfond .
1. noch nicht abgehoben'e Div'ide1tde. 2) Prämien-Einnabme: 9. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall 1). für Kapitalverficberungen auf den Ee“-
lebensfall . . . c:. für Rentenverfichcrungen . 11. für sonstige Versicherungen
darunter Prämien für übern. 846 3.544,02.
abz. HauSunkostex1
4) Kuquewinne 0118 verkauften Effekten . 5) Vergütung der Rückvyrfichxrer 6) Sonstige Einnahmen:
11. Policengebührczn . . . k). Beamten-Penfionsfond . 0. auf abschriebene Forderungen
' 9466328961"
„46 H «M H .“ e! «46 „z 1) Schäden aus Vorjahren: &. gezahlt . . . . 58 106 45 . . 18 226 383 65 5. zurückgestellt . . . . . . . . . . 3 961701 6206815 - - 2) Schäden im Rechnungsjabre: 5055815 11. dtctlxcb Sterbefälle bei Todesfall- Ver- erun en: «. geza lt «46 985 638,90, 6. zurückgesteüt 9444816360 . . . . . . . . b. durch Ablauf abgekürzter TodesfaU-Ver- s1cherun en: a. geza st „46 40 700,-, )?. zurückgestellt 5461500,--......... 0. für Kapitalien auf den Erlebensfall: a. gezahlt „46 395 224,-, 6. zurückgestellt 9468295,-......... (1. Renten: a. gezahlt „46 49 640,44, „6. zurückgestellt 499 050
244 _,"- . . . . . . . . . .
. . 48 389 , 9. sonstige fäÜig gewordene Versicherungen:
- - - - "" 3447177 ' 3) AuGgaben f.vorzeitig auFelöste Versicherungen:
Rückvsrsich. 11. Rückkäufe, Todesfa . . . . . . . 1). PkäMikU-RÜCkgLWäbk, Lebensfall
750 115 «. gezahlt «46 43 803,50, 19. zurückgestellt
48 726 . . . . . . .
1 03 802 589 700 3 310 384 22 301 29 125 228 139 63 029
ck
„ 2 899 737
42 200
19 550 737 403 519
49 640 -- 1 529 161
55 312"
846. 297,55 . .
4) Dividendkn an Versicherte: 9. Todesfall a. gezahlt.“ 247162,-, 6. zurückgestellt 5466116498. . . . . . . . . b. Lebknsfall . . . . . . c;. Altersrente. . 2c. - - - 5) RückVLrßichkrungsprämien 6) Agenturprovisionkn . . . . . . . . 7) Verwaltungskosten, Arztbonorare, Steuern 8) Abschreibungen: &. vom Buchwerth der Grundstücks 1). Vom Buävvertb dss anentars . 0. Vom Buchrvertb der Effekten . . 9) Kurswerluste auf verkaufte Effekten und Valuten 10) Yrämien-Ueberträge . . . . . . . . . 11) rämikn-RSsLTVI: 8.- für Kapitalversicberungen auf den Todesfall 1). für KapitalNrficberunJen a. d. Erlebensfall 0. für NenterWers'tcberungen . . . . . 12) Sonstigc RZschern: 9. Gewinn-RsserVT a. Todksf011846298 614,47, 751. Lebensfall „463599,89......... . KapitalreskrVL (Sicherheitsfond) . Krissöreschc . . . . . . . . Extrarese'rve . . . AlterSrentenfond . 13) Sonstige AUZgaben: &. Hypotbkksnzinfen für Franz. S1. 24, Berlin 1). (Garantiékapitalzinsen . .' . . . . 14) Ucberschuß . . . . . . . .
44 101. 798 84] __"
862 6 000
, 14 563,13
308 326 1 738 6 842 316 907 9 106 270 735
365 847
14 629 53 1 969 13 10 768 20 27 366 959
21517
14 805 128 48 4 560 581 95 443 250 M 19 808 961
302 214 36 310 384 08 26 497 34 1 834 14
269 085 E 909 965 -
20 000 _ 2 100; 22100 ' 421805
23 865 915,
23 865 915169 Summa
(). Wrrwendung dex: Iahrrssilrcrsrhun'es.
Summa
Tag 1) Geschäftsbericht.
2) Decharge-Ertbeilung bis uli. Dezember 1897.
3) Beschlußfassung über die Aenderun der §§ 13, 1) 16, 18 und 24 des GeseÜschafts-5 ertrages.
4) Wahl weiterer Auffichtßrath§mitglieder.
5) Wahl des Kuratoriztms.
Berlin, 20. Mai 1898.
Aufsichtsrat!) der 6amcradschaft Deutsrhe Wffizjyx. Wohlfahrts-Gcsellsckmft Z
mit beschränkter Haftung. 5) I. V.: Schulße.
11. zotikn.
An die? Kapital-Reseth:
9. 10 0/0 Von „46 421805,57 zum Sicherheitswnd (§ 4611. des Statuts) . . . . . . . . . . . . . . . . 42180- 1). 15 0/9 von den vsrbleibcnden 816 379 625,01 zur ExtrareserVe? _ . . . . . . . . . . . . . . . . . 2) Tantiémen an: 11. Kuratorium 50/5 (§ 465.) . . . . . . 1). Dirkktion und Bkamte (§ 460.) . . 0. Generalbévollmächtigte .
(1. sonst
An die Garantissckpcin-anaber 20/0 (§ 4611.) .
An die' BStsick)ert€n . Andere Vérwendungsn .
141:
56 943 :“ 99 721131 18981 “ , 18 981 ** |
Z _ 37 962,50 ' " " 7.592,50 277126126
421 8051Z 11. 73381741.
11. Bilanz am 31. Drzcmbcr 1897.
[13988] Mist!)? Militairdienft-Verficherungs-Anstalt
in Hannover.
Zwanzigste ordentliche Generalversammluug Donnerstag, den 2. Juni 1898, Mittags 128 Uhr,
im Hotel Royal, Ernst-August-Platz 8. Tagesordnung:
1) Vorlage des Gsschäfjsbericbtes sowie der
Iahreßrechpung für 1897 und Beschlußfaffung
uber Erthetlun der Decharge für die Direktion und den Auffi töratb. 2; Wahl eines Mitgliedes des Auffichtßratbes. 3 Wahl dreier Revisoren und dreier Stell- 7xtt11e39r8 behufs Prüfung der JabreSrechnung 3) ur .
Eintrittskarxm find gegen Vorzeigung der Policen bezw. der Policen und [exten Prämienquittungen im Bureau der Anstalt, T eaterplaß1,biSspätefteus WZittwolh, den 1. Juni d. J. in Empfang zu ne men.
2)
1) Wschsel der Garantieschein-Jnhabkr .
Grundbefiy:
71. Spandauerstr. 1 in Potsdam (MietHScrtr.
846 16600,_) . . . 1). Nédlitzsrstr. 5 in Bornstedt 946. 550,-). . . . . . 0. Königstr. 86 in (Cassel %. 8884,49) . . . . . (1. Franzößschkstr. 24 in Berlin „46. 30 225,40) . . .
6. „Hohenstaufenring 55 in K5“1n'(o.'20]/5.' 97"
ab 46 542972) .
1". KraPthühl bei Neubrandienßurxkz ('Pa'cbt:
ertrag 846 1600,-) . Hypothkken .
4) Darlebne auf “2961015051611? 5) Werthpapiere:
11. Staatsvaviere
1). Pfandbrikfe
0. Kommunakpapiere . . (1. Sonstige Wcrtbpapiere
Hannover, 5. Mai 1898. ZZ Darlebne auf Policen .
D r Au fi ts at . e 1). 3116351." h 7 [2]
Bad Mnerz, 13
klimatischer, waldreicher Höhen-Kurort - 14 Seehöhe 568 Meter - in einem schönen, ge- [5 chützten Thale der Grafschaft Glatz, mit koblen- äurereichen, alkaliscb-erdigen Eisen-Trink- und Bade- uellen, Mineral-, Moor- und Douche-Bädern und einer vorzü lichen Molken-, Milch- und Kefyr-Kur- Anstalt. ngejeigt bei Krankheiten der Atbmungs- und Verdauungßorgane, der Nerven, zur Verbesserung der Ernährun und Konstitution, Beseitigung rheu- mati ch-gichtfs er Leide'n u. der olgen entzündlicher Aus chwi un en. Eröffnung usang Mai. _ E sen ahnftation. * Prospekte gratis.
[8120]
kot! mil 1191| "onntköxom!
„ ur An t n [t eder o. e n «R"-
"?nd-ng fFesuRhejitj-Éuerl oseätxchalter,
bequem, ßen pass., esand- nung, kein drm! in
keine Atemnot, keln 53a)“ "Knops. puls [YZ
Jes???" (351.1: 111.3. 115-3149 Zettl?!" gesucht. . arz, eue “0 . , tk 11. Jg_ '
Kautions-Darlkbnk an ver5ck18rt8 138.88an 100.) . . .
Rei sbankmäßige Wech'sel'
8 . . . . . LZ Gut aben bei Bankbäuscrn (Reichsbank) 10 Guthaben bei andersn Ver
11) Rückständige Zinsen. .
12 Ausständc bei Agenten .
Gestundkkte Prämién Baare Kasse . . . . . Inwentar und Drucksachen
16) Sonstige ActiVa:
Schuldscheine des Göllscbauer vereins. . . . . .
Potsdam. den 22. März 1898.
sicherungSges eÜscha71er1
„Z „11. „_z 180 000 * 310 384508
344 -Z .46. 45 046 144 000- ]) Garantie-Kapital . . . . . . . . . . 2) Kapital-Reskrve (Sichkrheitsfond) 3) Spkzial-RkskrVLn: 9. KriegsrcserVS . 1). Extraréscrvs . (;. Altstßrentknfond. . . . . . . . . 11. noch nicht 0511850118118 und aufacsckpobkne Dividende . . . . . . . . . . . 4) SÖadsnrcserVe . . . . . . 5) Prämixn-Ukberträge . . . . . . . . . 6) Prämien - RLsLrVL (abz. Rückwerficberungs- RLfeerxd [ [[ 2 s1ch , , € 11. ür [) esa - Der erungen. 15121343 9“) 1). für ErlsbensfaÜ-Ve1fichcrungen. 1519689049 0. für Rknten-Versicberungcn
"" 7.) Gew11111-Res8156n der Versicherten: 0. für Todésfall-Versicherungen . . 1). für Erlebenöfall-Versichkrungen. . . . 8) Guthaben anderer Vcrficherungsanstalten bezw. Dritter............. 9) Baar-Kautioncn 10) Sonstige Passwa: 9. Hypothekenscbuld des Grundstücks Franz. Str.241.B6rlin . . . . . . . . 1). Sicherheitsfond für Kautions-Darlehne . 22 705 0. Amortisationsfond für Kautions-Darlebne 90 052 11. Lombard-Darlkbn bei der Reichsbank. . 440 000__
11) Ueberschuss
26 497 1 8341 269 035
61164_
338160 . 12104 168455 750864 * 165559 77498_L
[211161596116 11111181596111': "(Miet'bsérté
:;58 531,56 62 217185 21517 30
14 805 128 48 4 560 581 95 443 250 Y 19 808 961 .“
298 614 47 3 5119Y
.___
434 219 302 214 .“
801340
296141 _ x“.
-- 1031701 40 48 869 .“
'" 1 567 427 70
766 025 - 7 682 70 117 515 84 344,40
23 44052 142114!25 1391 523135 143 625 45 2215991
Bea-mf-e (611: . 500 000
] 052 758 421 805
164169 22 567 259.42
Sterbekaffen-
22 567 259
Die Direktion.
Das Kuratorium. Dr. Otto. Lange.
Ballette.
Die Richtigkeit und Uebereinstimmung des vorstkbenden Rkchungsabscblusses mit den Büchern der Gesellschaft wird bescheinigt.
Deutsche Lebensverfirh'érung
Potsdam.
In der “ordentlichen Generalversammlun am 17. Mai sind der Verlagsbucbbändler Dr. Janke wieder und der
Jahre, vom 1. Juli 1898
Potsdam. den 18. Mai 1898. Das Kuratorium.
RechtSanwalt Georg Merleker fTsFezlin neu als Mitglieder des Kuratoriums an e s 1904, gewahlt worden.
Die Revifions-Kommisston. 1)r. Stolte. Wendisxk
"Jämaden. Hotel Bellevqu
Touristen- u. Fremdenbotel. Tägliéhe Tramwah-Verbiudung mit St. Moritz- resina u. Morteratsch letscher. Prachtvone Ausficht auf die Bernina ruppe. - Gute rhe- reelle Weine. - PM wnspreis mit Ymmer von Fr. 0.50 au. - Elektr. icht.
er Eigentbümer: J. Liß. Zuglei empfehle S önster Aussichtspunkt auf Gletscher-
mein estaurant Muottas Marais. een 11. Dörfer des Oberengadins.
ustav
bis Ende Juni [13829]
zum. DeutsckenReich9-
YFZ 119.
Der Inhalt dieser Beilage in Welcher die Bekanntma 11985 aus den andels-“x'GMoffer-ls . Fahrplan-Bekanntmachungcn der deutschen Eisenbahnen enthalten FU H MZ?
Central-Handels-
ndels - Register für das Deut che Rei königliche Expedition des Deuts
Das Central - .
Berlin auch BUY die Anzeigers, 8177. ilhelmstraße „32, bezogen werden.
Vom ,?Éentral-HandeW-Regifter fiir das Deutsche Nejcl)“ werden heut die Nrn. 119 4. und 1198. ausgegaben.
Handels-Negister.
Die Kandelßrejxistereinträ 8 über Aktiengesellschaftcn und ommand tgeseÜscha en aquktien werden 11011) Ein an dersélben Von den*betr. Gerichten unter der Ru tik es Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträ 8 aus dem Königreich Sa sen dem Königreich ürttembkrg und dem roß erzog- tbum He sen unter der Rubrik Leipzi res . Stuttgart und Darmstadt veröffentli t, du". beiden e-rfteren wöchentlich, Mittw6ch9 bezw. Sonn- abends, die letzteren monatlich. '
4119131101111. Bekanntmachung. [13687]
Nr. 3948. Zum Firmenregister wurde heute ein- getragen:
Zu O.-Z. 89. Firma Chr. Klingmanu in Bossheim.
Die Firma ist erloschen.
Adelsheim, den 5. Mai 1898.
Großb. Amthericht. (Unterschrift )
zkrskeiler. Bekanntmachung. [ 13688]
Unter Nr. 198 des Firmenregisters wurde heute eingetragun die Firma Hotel Caspari Peter Becher zu Altenahr und als dkrcn meabcc der Gastwirt!) und Weinhändlkr Peter Becher zu Altenahr.
Ahrweiler. den 16. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. ].
.Ut-bnntlxberg. [13690]
In unser Firmsnrsgister ist 5131118 zufolge Ver- fügumg Vom 13. Mai 5. J. Folgenkés eingctragen 1111116311 bei der düsklbst unter Nr. 75 eingetragenkn Firma C. Str_omcr:
Die? Firma 111 €rloschen.
AltLandsbcrg, den 18. Mai 1898,
Königliches Amtszxericht.
„41101141. [13691 In das hierselbst gsfübrte GéseÜsckpaftSregistx-r it beute untcr Nr. 1422 die offe'nc HandelMeyellkchaft "!*., W. Obst, Inhaber 1)!" W. Obst & E. Steinhauser: Chemisches Laboratorium in Altoua-Bahreufcld eingetragkn worden. Dkk Gese'llschafter smd: ]) der (8611111161 ])1'. Walter Obst in Babrknfeld, 2) der Kaufmann Eugen Steinhausen daselbst. Die Gsskllsckzaft hat am 1. Mai 1898 569191111611. Altona, din 16. Ykai 1898 Königlichcs Amtsgericht. 11191.
.Qnß'ßkbnl'kk- Bekanntmachung. [13689]
In unscsr Firmenmgistcr ist untkr Nr. 60. woselbst die Handlung in Firma Albert Specovius mit dem Siys zu Angcrburg Vernrkrft steht, zufolge Verfügung Vom 16. am 16. Mai 1898 eingetragen
Das Handelsgkscbäft ist mit 571 Firma durch Vkrtrag auf den Kaufmann Julius Grigai in W'gcrbura üHerxje-gange'n, W71ch€r dasselbL untsr 561: Firma Albert Spccovius Nachfl. (Inh. Julius Grigat) fortscßt. chgleiche Nr. 132 des Firmsn- rkgistkrö. _
Demnächst ist in uns?: Firmenrkgistkr zufolge Verfügung O_om 16. am 16. Vkai 1893 unter, Nr. 132 dis Handlung in Firma: '
Albert Spccovius Nachfl. (Inh. Julius Grigat)
mit dcm Sitze zu Augerburg und als 561811 In- 50er der Kaufmann «51111116 Grigat zn Angerburg einaetragcn Worden. '
Angerburg, 5611 16. M61 1898.
Königliches Amthericbt.
1201-1111. Handelsregister [13995] des Königlichen Amtsgerickjts [ zu Berlin.
311101116 Mrsügung Vom 16.Mai 1898 find am 17. Mai 1898 folgende? Einxragungkn erfolgt:
In unser (Gejeüfckpaftßrkgijter ist unte-r Nr. 3619, )VOslest die Aktienqeselltchatt:
Actieu-Bau-Vercin „Unter den Linden“ mit dem Sißc zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:
Die in der Generalvkrsammlung Vom 16. Ok- tober 1896 bsschlossych Herabskßung des Grund- kapitals ist zur Ausführung gxlanat.
Das Grundkapital beträgt nunmehr 2275 200846
Dasselbe ist einqetheilt in 1896 auf jeden In- haber und je über 1200 «46 lautende Aktien, welche mit „1.166. 13.“ bezeichnet s'md.
Demgemäß ist in blk (Generalversammlung Vom 30. April 1898 § 4 069 GeseUschafts- vertrages eändcrt wordc'n.
In unser eseüschaftsre' ister ist unter Nr. 4061, Wo1xlbst die AktiengesenscbaFt:
Berliner Spedxteur Vcrcin
, Actieu-Gesellskhaft , tmt dem Siße zu Berlin Vermerkt steht, em- getragen:
* In der Generalversammlung Vom 19. April-1898 ist § 3 dks Gesellsckyaftsvkrtrages geändert, und ck ist ierdurch bestimmt Worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Speditions- und Transportgeschäften jeder Art sowie 0112 damit in Zusammenbau stehenden Gekckpäfte.
In unser Geseüschaftöregiter ist unter Nr. 5071, wostklbfi die Aktiengeskllschaft:
Deutsche Thonröhren- und Chamotte-Fabrik mit dem Si e zu Berlin und Zweigniederlassung zu Münster erg vermerkt steht, emgetragen:
'C
F? üy „[ te
Berlin, S91111656113, den 21. Mai
nd, erscheint auch in einem besonderen
ost - Anstalten für
kann durch 0116 reußischen S aats-
en Rei 3- und Königlich
In der Genéralversammlung vom 6. Mai 1898 ist beschlossen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals um 450000 946 durch Aussabe von 450 auf jeden Inhaber und je über 1000 „46 lautenden Aktien herbeizuführen. Jn unser GeseüsckyastSregister ist unter Nr. 16 908, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gesellschaft für Straßenbahnbedarf „ mit beschränkter Haftung mtt dsm Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- gßtragen:
DieVoümacht des Geschäftsfübrers Ingenieurs Johannes Brandt ist beendigt. Der Ingenieur August Beringer zu Char- lottenburg ist Gkscbäftsfübrer geworden. Bexlin, den 17. Mai 1898. Königliches Amthericbt ]. Abtheilung 89.
13014111. Handelsregister [13996] des Königlichen Amtsgerichts ] zu Berlin.
Laut V8r1ügung vom 16. Mai 1898 ist am 17. Mai 1898 Folgendes Vermukt:
In unskr GcseÜschaftSre-gister ist untsr Nr. 15381, woselbst die Handc-lsxxeskllscbaft:
H. Blumenfeld xnit dem SWL zu Berlin verert stLht, einge- ragen:
Die Gessllscbaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Simon Loswenstein zu Bkrlin scßt das Handelséefcbäft unter unveränderter ana fort. Vkrg eiche Nr. 30 834 des Firmen- registers.
kanäckst ist in Nr. 30 834 die Firma:
H. Blumenfeld mit dem “SMS zu Berlin und als deren Inhaber d€r Kaufmann Simon Loewenstcin zu Berlin ein- getragen wordsn.
_Jn unskr GcseUschaftsregister ist untSr Nr. 16 611, Woselbst die? Handelögsseüschaff:
Goebel & Hacke mit dem SMS zu Berlin oxrmerkt steht, einge- trage-n:
Die Geseklscbaft ist durch gsgenseijigc Ueber- cinkunft _aufgklöst.
Der Kaufmann Friedrickß Goebel zu Berlin [7131 das Handelsgkschäfk untkr der Firma:
F. W. Goebel fort. Vergl. Nr. 30 835 509 Firmenregisters.
D7m11ächst ist in unsexr Firmenregister unter
Nr. 30835 die' Firma:
F. W. Goebel mit _dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Goebel zu Berlin einge- tragen worden.
Der Fabrikant Paal Hamburg in Charlottenburg hat für [61118 icrsclbst 1111161? dsr Firma:
E. "l. Schwerdtfeger & Co. Firmenregister Nr. 27 008) 1381116581189 andelßglschäft dem Kaufmann Carl Rudolf Aumann in Westend und dem Kaufmann Gustav Adolph Noch in Hermsdorf i. Yk. KoUektiv- Prokura ertbeilt, und ist dickelbe unter Nr. 12 821 unseres Prokurenrkgisters eingc-tragen wwrden.
Die Prokura dss Eugen Falk für die leytgenannte Firma ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 12 242 unse'res Prokursnregisters erfolgt.
(Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 22 041 die Firma:
Carl Kersten.
Laut Verfügung Vom 17. Mai 1898 selben Tags Folgkndes Vermerkt:
Die Geseüschafter der hierselbst am 16. Mai 1898 begründeten offenen Handelsgesellsckyaft: si d J. Freund & Co.
11 :
1) dsr Kaufmann Isidor Freund, 2) der Schneidermeister Michaelis Schneeberg, 116106 in Bkrlin. Zur Vertrexung der Gesellschaft ist nur der Kauf- mann Jfidor Freund bercchtigt. Dies ist unter Nr. 17 998 unseres Geseüschafts- registcrs eingetrqgen worden. In unser Ftrmenrsgister ist unter Nr. 20 781, woselbst die' Firma: & Schuster & Bufleb mit dem Sitze zu Berlin Vermerkt steht, ein- getragen:
Das Handslsgesckpäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Alfred Hartwi übergegangen, Welcher es untkr unveränderter Firma fortseyt; Vgl. Nr. 30 836 dls Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 30 836 die Firma: Schuster & Busleb mit dem Séße zu Berlin und als deren Inhaber der Buchbändlsr Alfred Hartwig in Berlin ein- getragen wvrden. Berlin, den 17. Mai 1898. Königliches Amtsgericht 1.
unser Firmenregister unter
ist am
unter
Abtheilung 90.
1
1110110111101": [13694]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 137 Folgendes eingetragen :
Firma F. Weygand in Biedenkopf, Inhaber der Firma Friß Weygand, Bierbrauereibesißer da- selbst, laut Anmeldung vom 16. Mai 1898. Ein- getragen an demselben Tage.,
Biedenkopf. den.]6. Mat 1898.
Königliches Amtsgericht.
45198 für- das
att unxer dem Tite
Anzeiger und «» Königlich. Preußischen Stuats-Llnzeiger.
LÖW-
Zeichén-, Muster- und Börsen-Negistern, über Patente, Gebkauchsmust'er, 9151-15-38 [sowie d1eTamz _" ,- an))
Deutsche Reich.... (Nr.119.4)
Das Centkal-Handels- Régifter für das Deuts e Reich e_rscheint in der Regel täglich. - Der
Bezugspreis beträJt 1 „46 50 Insertionspreis fur den Raum
Biolotolcl. Handelsregister [13169] des Kö-iglichey Amtsgerichts zu Bielefeld. 'Jn unser Gejeüschastskegister ist bei Nr. 642
Ftrma „H. Wächter & CJ“ zu Bielefeld zufolge
Verfügung vom 11. Mai 1898 Folgendes eingetragen: Die Gesc-llscbaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft
aufgelöst. Der Fabrikant Heinrich Wächter in Biele-
f810 fe 1 das Handelsgesckyäft unter unveränderter
Ftrma ort. Vergl. Nr. 1598 des Firmsnregisters.
Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage
unter Nr. 1598 des Firmenregisters die Firma „H.
Wäckjter & CJ“ mit dem Skye zu Bielefeld
und «18 deren Inhaber der Fabrikant Heinrich Wächter
zu Bielefeld eingetragen.
111019123111. Handelsregister [13693] des Königlichen Amts erichts zu Bielefeld. Unter Nr. 666 des GeeÜschaftsregistc-rs ist die am 14. Mai 1898 unter der Firma Bielefelder Bierbrauerei Altwein & Huber erri tete offene Handelsgesellschast zu Bielefeld am 16. ai 1898 eingetragey, und find als (Gesellschafter Vererkt:
1) der Kaufmann Carl Axtwein zu Hannovar,
2) dsr Kaufmann (Gkorg Huber zu Hannoder.
Rittertola. [13896] Zur Bekanntmachung, betreffend“ Fortführung der HandelsgesellschaftAuguft Trabitzscb: Die GLsLU- schafter heißen Otto und Reinhold Trabißsch. Bitterfeld, den 18. Mai 1898. Königliches Amthericht.
blankeuburx, 111112. [13696]
Im HandelSregister für Blanksnburg a. H. Bd. 1 Fol. 40 ist bci der Firma F, Arnecke & Comp. in Blankenburg a, H. (offkne Handelögeseüschaft) eingetragc-n :
„Die Firma ist von Amtswégcn gelöscht am 16, Mai 1898.“
Blankenburg. 16. Mai 1898.
Herzogliches Amthericht. Lämmerbirt. !!!-1111161111311]. Bekanntmachung. [13697] Auf ol. 18 Bd. 11 des andelßregistkrs d€r unterzei neten Behörde ist das (.rlöscbén der daselbst Eingetragenen Firma „B. Albin Müller in Blankenhain i. Thür.“ zufolge Beschlusses Vom
heutigsn Tage eingetragen wordkn. Blankenhain, den 16. Mai 1893. Eroßberzogl. Sächs. Amtögericht.
Drake, 0111911111112". [13698]
In das Handelßregister des bissigen Amthsrichts ist 56141? auf Skite 154 MM Nr. 284 Folgkndes Eingetragen worden:
Firma: G. F. Eiben.
SiO: Brake.
1) AÜLlni cr Jubabkr ist der Kaasmann Gerhard Frikdricb Ei5611 zu Brake,
Brake, 1898, Mai 17.
Großherzogliches _Amtßgericht. Abth. 11. „Huber.
31163, !!!. Ürexlau. [13699] In unserem Firmenregister ist 1318 untcr Nr. 405 eingetragsne Firma Franz Fleischer zu Brieg [161116 gelöscht worden. Brieg. am 16 Mai 1898. Königliches Amtsgsricht.
krise, 112. nroxlau. [13700]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 542 die Firma Paula Fleischer mit _dem Sitze zu Brieg und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Paula Fleischer, geb. Sommer, in Brieg heute eingetragen worden.
Brieg. den 16. Mai 1898.
Königliches Amtßgericbt.
(3113561. Handelsregister. [13704] Nr. 106. Firma:
Carl Schott & Comp. in Cassel.
'Die Firma ist erloschen. Eingetragen laut An- meldung vom 10. Mai 1898 am 11. Mai 1898. Cassel, den 1]. 119111 1898. Königliches Amtßgericht. Abth. 4.
])t. lxxlau. Bekanntmachung. [13706] Infolge Verfügung vom 22. Januar 1898 ist tn dem diesseitigen Firmsnregister die unter Nr. 127 eingetragene irma C. J. Dehn Nachflgr. am 25. Januar 1 98 gelöscht. Dt. Gylau, den 16. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. ].
voremuna. [13412]
Die Kommanditgefellscbaft unter der Firma Dort- muud-Düfseldorfer Eisenwerke. Gerlach & Comp. hat für ihre zu Düsseldorf mit Zweig- niederlaffung in Dortmund bestehende, unter der Nr. 840 des Gcsellschaftöregisters mit der obigen Firma eingetragene Handelönieder1affung den Fabrik- direktor Karl PYin zu Düsseldorf, w'elcher die irma nur in (Gemein aft mit dem Fabrtfbe ßer * [bert Gerlach in D)": eldorf oder dem abrik esi er Her- mann Lemke zu Dortmund zu zei nen bere tigt ist, als Prokuristen besteÜt, was heute unter Nr. 626 des Prokurenregisters vermkrkt ist.
Dortmund. den 16. Mai 1898.
Königliches Amtßgericht.
4? für das Viertelja r. - e ner Druckzeile 30 .,z.
Emzelne Nummern kosten 20 Y. - ck
oortmpna. [13413]
In unser Gesellschaßsreqister ist béute die Firma Eisenwerk Gerlach & Bömcke zu Dortmund, betreffend Folgendes eingetragen worden: ' '“
Die GeseUschast ist unter gleichzeitiger Verände- rung der Firma in Firma Dortmuud-Düffel- dorfer Eisenwerke, Gerlach & Comp. und Verlesung des Hauptsitzes nach Düsseldorf und Er- richtung einer waéxmiederlassuna in Dortmund in eine KomxnanditgeseUschaft umgkwandelt.
Persönltch haftende Gesellschafter smd;
9. Fabrikbefißer Albert (Hurlach in Düsseldorf, welcher die Firma allxin zu zeichnen berechtigt ist,
1). Fabrikbefißer Hermann Lemke in Dortmund, wekcber die Firma in Gemeinschaft mit dem Gesell- schafter Albert (Gerlach oder dem Prokuristen der Gesellschaft Carl Papin zu zeichnen berechtigt ist.
Dortmund, den 16. Mai 1898.
Königliches Athericbt,
Duisbul'x. Handelsregister [13418] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
_Jn unskr GescllscbaftSrkgtster ist am 10. Mai 1898 1161 Nr. 541, die Firma Elektrizitäts Actien- gesenschast vorm. W. Lahmeher & CJ zu Frankfurt a. M., mit Zweigniaderlaffung zu Duisburg bLtreffend, einßktragen:
Dre GeneraTVLrsammlung vom 14. September 1897 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesekl- schaft durcb 2111590118 Von 1000 auf den Inhaber lautknden Aktien zu je 1000 „46. von drei auf vier MiÜione-n _Mark zu erhöhen.
In Ausrübrung diesss Besckoluffes ist das Grund- kap1tal Der (GeseUschaft durch AuGgabe von 1000 auf de'n Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 7461 von drei auf vier Miilionen Mark erhöht worden. Dem- sntfprecbend ist dem § 4 der Statutsn folgende Fassung 961165811.
Das Grundkapital [).-trägt véer Millionen Mark Und ist in 4000 Aktien, jede zu eintausend Mark, welche vokl eingezahlt find, eingetheilt. ])ajgburx. Handelsregister [13420] des Köujglichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In umer (HeseüschaftSreaister ist am 14. Mai 1898 bei Nr. 539, die offene Handelögesellscbaft „Gebr. Spieß“ zu Duisburg betreffend, ein- gktragen :
„Dex. Fubruntcrnsbmer Hermann Spieß ist am 1. 315111 1898 aus de'r Gcssllscbaft außgetreten und dcr Fubrunternebmer Hermann Hilterbaus zu Duis- b1trg als ULUZk Geksellschafter eingetreten."
vuijnxk. Handelsregister [13419] dcstöniglickxen Amtsgerichts zu Duisburg.
Dre m119r Nr. 621 des Gesellschaftsregisters ein- gctraqene' KmnmanditgeseUschaft in Firma „Cramer & C;! “ zu Duisburg ist [;(-lösch! am 14. Mai 1898.
vujsbnrk. Handelsregister [13417] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Unter. Nr. 635 Les GescufchaftSrcgiste-„rs ist die am 12.9.1101 1898 Unte'r der Firma van Leuchten & Grätz errichtst€ offene Handelégefellschaft zu Duisburg am 14. Mai 1898 eingetragen, und find als (Heseuschafter vkrmerkt:
1) der Polsterkr und Dekorateur Gerhard van
8811051811,
2) der Schreiner Emil Gräß,
beide? zu Duisburg.
]Ikknl't. Z3711]
Jm Firmenreuister [1110 heute die hiesigen irmen Nr. 143 Carl Breitung. Nr. 353 Carl Töpfer und Nr. 960 Erfurter przialkaffee Handlung Inhaber A. H. Pabst, wwie im Gefexlschafts- registxr die bicsi c Zweigniederlassung der Handels- gssellychaft C. achsmann & CJ in Berlin gelöscht wordcn.
Erfurt. den 14. Nkai 1898.
Königliches Amtßgericht. Abtheilung 5.
Ueb'6116k- Bekanntma ung. [12822] In das Firmenregister des bis gen Königl. Amts- aerichts wurde beute unter Nr. 200 eingetragen die Firma „Germania-Brauerei. Wilh. Pel er“ zu Eschweiler und als deren Inhaber der ier- brauereibxfißer Wilhelm Pelßer hicrselbst. Glekckozeiti wurde die der Ehefrau Wilh. Pelßer, Joyefine, ge . Jackels, ju Eschweiler 1ür die vor- genannte Firma ertbcilte Prokura unter Nr. 70 des Prokurenregisters eingetragen. Die frühere irma Wilh. Welser - Nr. 164 des Firmenrkgis ers -- ist gelöscht Worden. EschLveiler, den 12. Mai 1898.
Hagen, Gerichtsscbreiber des Königl. AmwgeriÖts.
Duskirebou. Bekanntmachun . [13422]
Im hiesigen Gesellschaftöregister it bei r. 78 woselbst dre Firma ,Weiuberg & Simon“ mik dem Sitze in Euskircéen vermerkt steht, eingetragen Worden:
1) dje Johanna Weinber , jesige Ehefrau Kauf- mann Hermann Kappel in üreu,
2) die Elise, genannt Lili Weinber , jeßige Ehe- frau Kaufmann Julius Mendel in K5 11,
3) der Max Weinber , Kaufmann in Rheinbach,
4) die Martha Wein erg obne Geschäft zu Eu!- *
rcben d s d a dels e ellschaft aus e Ltd und n an er n 8 9121115 und- WYFWYl-er
fü ren die Gase schaLer g, Kaufleute zu Euskir en, das Handelsgeschäft under .