1898 / 119 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

zugt Geschäft 13 d M““? ““W““ e ck. 0 at a rem an die Stelle des Aktuars Mlle: getreten. - (Xen., 711]. 7./151. *Wik. den 13. Mai 1898. ' “Königliches Antngericht.

kaküekoo. , [13471]

Die offene Handelsgesellfchaft 111 Firma Verein rheinischer Tafelglashiitten Hej. Schmidtbow ck Cie, früher hier, jest ju Sulzbach, ist insolge ihrer Eintragung bei dem Königlichen Amtßgertcbte

zasSulzbacb bei Saarbrücken beute: unix: Nr. 177"-

des küssen Gesellschaftskegisters gelöscht worden. Aus:»:tselben Grunde ist die von der Firma er- tbeilte Prokura beute unter Nr. 263 des Prokuren- registers gelöscht worden. Saarbrücken, den 13. Mai 1898. Königliches Amtßgerickpt. 1.

Saarbrüokeu. [13472]

Unter Nr. 344 des GesellschaftSregisters Wurde beute bei der AktiengkseUschaft in Firma Gesell- schaft für Straßenbahnen im Saarthal zu St. Johann Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 12. April'1898 ist beschlossen worden, daß der Aufficthra bts zur anderwäten Beschlußfassung einer Genera rsamm- XUng aus drei Mitgliedern bestehen soll.

Steüe des auögefcbiedenen Bauraths Karl Wächter in Berlin ist der Direktor der Straßbur er Straßenbabngesellfchaft, Bauinspekor Moriß HäLIne in Straßburg i. E., in den Aufs1chtSratb gewählt worden.

Saarbrücken, den 13. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. 1.

Saarbrücken. [13765] Unter Nr. 499 des Firmenregister]? wurde heute eingetragen die Firma Karl Conrath in St. Jo.- mm und als deren Inhaber der Kaufmann Karl onratb daselbst. Saarbrürken, den 14. Mai 1898. Königlichs Amtögericht. 1.

Saarbrücken. [13766] Unter Nr. 434 des GeseUschaftsrexisters wurde bxute bei der Aktiengeselischaft in irma Saar- brücker- Gußstghlwerke Actiengesellschaft zu Malstatt-Burbath Fo!gkndes eingetragsn:

Der Zivilingenieur und Rentner Wilhelm Seel in Berlin ist am 15. Mai 1898 aus dem Vorstands auSgeschieden.

An dessen Stelle ist der Kaufmann Theodor Zanemann, bisbsr zu Frankfurt a. M., jetzt zu St.

obann-Saarbrücken Wohnend, als Vorstand gkwäblt worden.

Saarbrücxeu. den 17. Mai 1898.

Königliches Amtßgericht. 1.

Säckingen. Bekanntmackxung. [13767] Nr. 9365. Zu Ord.-Zahl 72 de's Firmsnregisters ist bmte bei der Firma Johann Eckert in Herrischried eingetrqgen wordsn: Die irma ist erlo1chen. ngen. 1.2. Mai 1898. Großb. Bad. Amtßgericht. Scherer. Femienaim. Bekanntmachung. [13768] Im hiesigen GkseüsckoafTSrSJister ist nntsr Nr 20 eingetragen die Firma H. Wilde & C9 mit dem S IZE in Schkeudih. ie Gesellschafter find: der Raucbwaarenfärber Hermann Wilde aus Leipzig-Lindenau, Qaerstraße 11, und dkr Rauch- waarenfärber Ferdinand “. jegliß aus Papiß. Dic GeseUschaft hat am 1. Mai 1898 bc'gOnncn. Schkeudiß- den 17. Mai 1898. Königliches Athgeréch.

Iebopfbeim. Handelsregister. [13769]

In das diesseitige Firmenrkgjstcr wurde untcrm 4. Mai 0. Is. kingktragen:

1) Zu O.-Z. 7: Firma Johann Kisüug in S opiheim:

ie Firma ist erloschen. '

2) Zu O.=_Z. 168: Firma Johann Kisliug Nachfolger n1Schopfhcim:

Inhaber ist Kaufmann Otto Zähringer in Schopf- beim, verheiratbet mit Frida, geb. Hoyler, ohne Cr- richtung eines Ehebertrages.

3) Zu O.:Z. 43: Firma Dietr. Meier in Gersbach:

Die Firma ist erloschen.

4) „Zu )).-Z. 169: Firma Karl Friedrich Brut in in Gersbath:

ana er ist Karl Friedrich Brutschiu in Gersbach, verheiratbet mit Ida Rosina, geb. Meier, obne Er- richtung eines Ebkvertragks.

5) Zu .I.-Z. 80: Firma A. Schleith-Oßwald in Wieswth:

Die Firma ist erloschen.

6) Zu O.-Z. 170: Firma A. Schleith-Oßwald Wittwc in Wiesletl):

Inhaberin jst Karolina Schleith-OßWld Wwe., geb. Oßwald.

7) Zu Q-Z. 171: Firma Louis Freiner in

Fahruau: Inhaber Louis reiyter, vetbeiratbet mit Sofie, geb. Wsissc'r, ohna rrich1ung eines Chevyrtraaes. 8) Zu O.-Z. 172: Firma Emil Wessingcr Wittine in Scho fheim:

anabcrén ist _ rneftinc Wesfinger Wwe., gsb. Siegrist. Firma J. Reichert in

9) Zu O.-Z. 173: Fahruau: _ _

Inhaber ist Johann Jakob Rextcbcrt in Fahrnau, verheirathet mit Emilie, geb. Brutschin, ohne: Er- richtung eines CHLVertrages.

Unxerm 11. 1). MW.:

. «.... .. ".::.-9;

Zu O.-Z. 137: Firma F. I. Thoma in Schopfheim: ' Die Firma ist erlosch0n. Schopfheim. 14. Mai 1898. Großb. Amtéigericht. Eschberg.

Iebssojanits. [13473]

Bei der in unssrem GeseUschaftSregister unter Nr. 215 aufgeführtkn offenen HandengeseUscbaft Robert Holz in Schweiduiß ist heute Folgendes

Tod a'us der Hande Saesell ' aft Schweibniz, den 14... Mai 1398. * öoigliibes Amtögeriibt.

Sekkothi.

Nr.:;875 W[Ms-zFikmsnregisters - ist heut gelöscht wor en. Neu ist eingetragen unter Nr. 963, die Firma Leih Schon; vormals Carl Rosenborf zu chweiduiy und als deren Inhaber der Optiker und Mechantker Friß Sckzolh bier. . S'chivüdnih- den 16. Mai 1898. Königliches Amtögexjckyt.

Zollnceu. [13475] In unser Gesellschaftßregister ist Folgendes ein- getragen worden: Bei Nr. 552. Die Firma Papierfabrik Hermes & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Skye zu Düsseldorf und einer Zweig- niederlaffung zu Soliujeu.

14. Die Geseüjchast ist eine Geseüschaft mit be- schränkter Haftung.

Der notarieÜe GefeÜscbaftsvertrag datiert vom 17. März 1898. Ausfertigung befindet sich Bl. 5 bis mit 23 der Akten Bl. S. Ges.-'R. 522.

8. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und An- und Verkauf von Papier und Pappen aller Art. sowie der Abschluß aUer hiermit verknüpften Rechtsgeschäfte,

ferner Erwerb und Veräußerung, Pachtung und Verpachtung 5011 Immobilien, insoweit diese leßteren Geschäfte zur Erreichung der Gefellscbaftßzwecke dienlich sind.

0. Das Stammkapital beträgt 300000 „10 Von Kaufmann Hugo Hermes in Solingen sind ein- gebracht und diesem auf seine Stammeinlage an- gerechnet:

&. der in Solingen in seinen Geschäftsräumen bsfindlicbe Waarenbestand an Papier, Pappe, fernsr 2 Pfsrdk, _3 TransportWagen, 1 Landauer, Bureau- und G€schaftsutensiliem Geschäftsbücher, Drucksachen, bewsrtbet mit 59 804,30 916,

1). Wechsel- und Buchforderungen, Guthaben 55 043,79 «10., unter Aufrechnung auf die Gesellsckßaft übernommener Buchschulden 25 754,27 ck Zu- sammen Sacheéinlage von 89 09382010

1). Geschäftsführer: Kaufmann HuZo Hermes zu SOUUJU' 3 ich [ d G ] Mk)

D). ie nung ür ie e (? aft geschieht in dxr Weise, daß die Geschäftsführer zu der Firma ihre Nam0nsunterschrift beifügen. Solingen, den 12. Mai 1898.

Königliches Amthericht. 3.

5011113011. ' [13476] In unser Ftrmcnregister ist Folgkndes eingetragen

worden: Firma Hermes & Cie. zu

Bci Nr. 822 - Solingen »: Die Firma ist e*rloscben. Solingen. den 12. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. 3.

Zoljuxou. [13771] Jdn unskr Prokurenrcgister ist Folgendes eingétragcn wvr en: BLi Nr. 356. - Die [eitkns der Firma Heinr. Böker & Co. zu Solin en dem Kaufmann Adolf Hermann Heuser daseibß Erkheilte Prokura. Solingen. dxn 13 Mai 1898.

Königlickyss Amtsxzkricht, 3.

Jolinxon. [13770] ITZ] mxscr Firmcnrlgistkr ist Folgkndcs Eingetragen Ws)! 6112 bei Nr. 909 die Firma Paul A. Henckels mit dxm Sise zu Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Abraham H(nckels daselbst. Solingen. dm 16. Mai 1898.

Königliches Amthericbt. 3.

Jouaersbuusen. Bekanntmachung. [13015] Zu F01. 180 B0. ][ dcs diesseitigen Handels- registers, woselbst die Aktixngesellschaft in Firma „Schtvarzburqische Hypothekenbank in Son- dershausen“ zu Sondershausen eingezeichnet steht, ist folgendsr Eintrag: Dem 10. Mai 1898.

DUTY Beschluß der Generalversammlung vom 28; Marz 1898 ist das Statut folgendermaßen ab- geandert worden: Im § 5 Abs. 1 ist nach dem Worte .lcistsn“ der folgende Say: „Solche (Einzahlungen könnkn auch dergkftalt ein- Jeruskn werden, das; zunächst die Interimsschein€ kr. 2001-3000 zur Einzahlung bézw. Vollzahlung gelangen, bierauf die Nummern 3001-4000 und nach dcre_n YoUzahlung dis Nummern 4001 bis 5000.“ emzmchalten. Einsetragexx zufolge Anme'ldung vom 5. Mai 1898 und gertcbtlicber Vkrfügung Vom 9. Mak 1898. B1. 135, 136 der Spez.-Firmenakten. bewirkt worden. Sonderöhausen, km 10. Mai 1898.

Fürstl. Schwarzl). Amtégericht. ].

Hülsemann.

Zouaorxbnnxon. Bekanntmachung. [13897] Die Bckanptmackmng vom 25. April 1898, betr. die Abänrekung der Statuten der SchWarzburgischcn Landesbank zu Sondershausen wird dahin be- richtigt, daß es unter )7 beißzn muß: ,Die Fürstliäoe Regierung hat das Recht, die Geschäftsführung der Bank durch einen dauerrnd oder für einzelne FäÜe zum Kommissar zu besteÜendsn Staajézbcamten zu bxauffichtigkn“. Sondershausen, den 12. Mai 1898.

Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. ].

"

Hulsemann. Stßttin. ,- [13773] In unser Gessllschaftsregister ist heute untcr Nr. 462 , bei dcr Aktiengesellscbaft in Firma „Mcschormer Zuckerfabrik“ mit dem Sitze in Stettin Folgendes eingexragen:

Der Stellvertretär den beiden Direktoren, der Kaufmann Johann Christian Sodcmann ist Ver- storben. An dessen Stelle ist der Direktor Etnst Brunnckow zu Stettin zum Stellvertreter der beiden Direkwren Petsch und Beliß gewählt worden. Stettin, den 12. Mai 1898.

DÜW «Erl, ! W'Stkweid 1 durch U a ?“ (: ausgesrxkedmf?

[13474], Die Firma Carl Rosenborf in Schiveidnik-

der Statuten wie folgt abgkändert worden.

81:91qu " * “' &1-3772], Der Kaufmann HernmmW omnm Mn hat für „seine Ebenau Babette egsuajtu. geb. Berkowüx dureh Vertrag vom 26. März 1895 die GJLeiZsckpaxt der Güter und des Enverbes aus- ge 0 en. Dies ist in unser Re ister zur Eintragung der Ausschließung oder Aufbe ung der ehelichen Güter- gemeinsckpaft unter Nr. 2074 heute eingetragen. Stettin, den 13. Mai 1898. Königliches Amthericht. Abtheilung 15.

Stockach. Handelsregistereiutmg. [13774]

Nr. 7085. Unter :D.-Z. 206 wurde heute in das Firmenregister eingetragen: .

irma H. Hieuerwabel Wwe. in Stockach.

In aberin dkr Firma ist Kaufmann Heinrich Hiener- wadel Wittwe, Theresia. geb. Blank, bier. Dem Sohne Kaufmann Heinrich HienerWadel hier wurde Prokura ertbeilt.

Stockach, 17. Mai 1898.

Großh. Bad. Amthericbt.

511-4118111111. Bekanntmachung. [13775]

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 17. Mai 1898 an demsklben Tage eingstraqen:

Unter Nr. 127 die von der Aktiengesellschaft „Ver- einigte Pommersche Eisengießerei und Halle- sche «Maschinenbau-Anstalt, vorm. Vaaß & Littmann“ mit der Hauptniederlassung zu Stral- sund und ZWLigniéd-„erlaffungen zu Halle a. S. und _Barth 1) dem Ingenieur Paul Müller, 2) dem Kaufmann Augnft Flökbe, 3) dem Ingenieur Eduard Sch1üter, 4) dem Ingénieur Richard Schmidt, sämmtlich zu Halle a. S., in der Art ertbeilte Pro- kura, da[; Jeder dersklbkn berechtigt ist, in Gemein- schaft mit einem Mitgliede des Vorstandes die Ge- sellschaft zn verteetkn und deren Firma 001' 0100009. zu zeichnen.

]. Einzelfirmkn. [13601]

K. A.-G._ Cannstau. Carl Wüst in FcÜbach. Inhaber: Karl Wüst, Kaufmann in Fellbach Fabrikation und Vsrkauf Von Schloß- und Eisen- waaren, (10. 5. 98.) _ Carl Hol], Bijouterie- geschä_ft in Cannstatt. 116er das Vkrmögen des Carl Hoa ist durch Beschluß des K. Amtsgéricbts Cannstatt Vom 17. Februar 1893 das Konkursbex- fahren eröffnet wvrden. Das Gazscbäft ist mit der Firma von dem KonkursVSrwalU-r an den Kaufmann Louis Lebrfeld in Pforzbsim bkrkauft Wordkn; dieser hat das Geschäft mit [Linkm Hauptgeschäft in Pforz- be'im bereinigt, Mshalb die Firma gelöscht wird. (10. 5 98.)

K. A.-G. Göppingen. Gebrüder Geiger in Großeislingen. Jubabkr: Margaretha (Hei,;sr,Wittwe des Fabxikantcn Adélbert Geigkr in Großxislingkn. Durch den Eintritt 811169 (Gsséllschaftürs ist das G6- schäft auf eine offsne ?andelßgkskllsckyaft übkrgkgangen, Mlch die ssitbkrégs [irma bsibebaltkn hat. Die Yixma ist als Einzélfirma (?rloschsn. Die d(“M ' kechaniker Eugen Gsigkr in Großeislingan erthéiXta Prbkura ist (][-sicbfalls erloschen. (14. 5. 98.)

K. A.-G. Ravensburg. Josef llbl,.'1unj01", Mühlenbauauftalt Rabensbura. Jubaber: Josef U51, T€chniker in Rabenéburß. [19er das Vkrmögen dks Firmx-ninbabkrs ist am 12. Mai 1898, Vormit- tags 115;l Uhr, das KonkurEVErfabrkxc Eröffnst worken. (12. 5. 98.)

11. kassllscksaftsfirmen und Firmsn juristisckyer Psrsoncn.

11.21.15). Stuttgart Stadt. G. H. Kellerks Tuckxhandlung, Stuttgatt. Dem Fkikdr131Zilbkk, Kaufmann in Stujtgart, ist Prokam ertbcilt. (16. 5. 98.) _

K. A.-(H. Cannstatt. Ferd. Kleemann u. Sohn, Mascl;inc11fabrik_u._ Eéscugicßcrci i:] Obertürkbsim. DLT ©6s€111chastör Ferdinand Klee- mann infolge des Ablé'bélls aus drm GesÖäst aus- gsschiedxn; dieses wird 5071 dmx bcidén Weiteren (He- ssllschafjekn Ftic'dricb und Wilbc'lm Klssnmnn unter ur1bcrändcrtpr Fikma jvcitkr b('11"1(k[*('.k1. (10. 5. 98.) K. A. - G. Geislingen. Württembergisäxc “Metallwarenfnbrik (55818111141611. Kommsrzicn-Ratb Hägklk ist am 7. Mai 1898 aus dym Vorstande aus- gesäyiédén. Als MitglieDer dsséelben find bestk-Ut kyordt-n, und zwar als Direktors": Dr. ClausniY-Zr, Hans SÖanfler; als 116UV€11T61€1WE Direktorkn: Hugo Fahr und Eugen Fabr, sämmtliche in Geis- lingen. Die Prokura dcs Hugo Fahr und dss Eugen Fahr ist er101ch€n. (12. 5. 98.)

K. W-G Gmünd. Iungiugcr u. Cie„ Lein- zkl]. Die c-fféne HandelsgcsklUcHast bat fich durch den T00_ 1730 (Oksellichasters Ebkxbard Junginger auf- gelöst.. Das (Hksobäft ist mit Aktim'n und Pasfiben auf dcn [Litherigen Tßkkilk'aer Josef Bundschuh, Kaufmann in Leinzc'l], übkrgcgangkn. Die Firma ist erloschen. (12. 5. 93.) _ Bundschuh u. Uhl- mann, Leinzall. Ofse'ne Harzdclsgexcllschaft 3111an- trieb der Korsetsabrikation, seit 11. Mai 1898. Tbeilbaber: JosKf Bundschuh, Kaufmann, Julius Uhlmann, Kaufmann, beide in Leinzeü. Isder Von ihnen ist für [wh allein zur Vsrtretung der Gesc-kl- schaft und Z€ichnung 'Der Firma berschtigt. (12. 5. 98.) K. A.-(G. Göppingen. Gebrüder Geiger in (Hroßeiölinqkn. Offene Handelsgcskllsckyaft seit 1. Mai 1898. Geskllschafter fink): ]) Margaretha Geigcr, Wittw-J dks chbrikanken Adelbert Geiger in Groß- eislingu-n, 2) 211013 Schrcpp, Monteur in Groß- eislingx'n. Maschinenfabrik. (14.5. 98.)

Stuttgm't.

“karuosim. Bekanntmachung. [13776] Als Prokurist der am Orte Tarnowitz bestebcnden

909 alt

und im Firmxnregister 301) Nr. „57 Mi unter der

Firma A. Panofsky eingxtragsnen, dem Kczufmann 1201] Panosskv zu Tarnowiß gubörigen Handsls- einrichtung ist_ der Kaufmann LC!) Panofsky zu Tar- nowi]; in untsr Prokurenregister unter Nr. 29 am 16. Mai 1898 kimgetragen worden. Tarüowiß, 5011 16. Mai 1898.

Königliéhes Amtsgexicht.

'l'öuvjug. Bekanntmachung. [13480] In unker Gesellschaft?;register ift eingetragen zu Nr. 7/100: Schleswig Holsteinische Bank Töxuiug.

Spalte 4. Durch BcsÖluß der Gsneralversamm- lung vom 26. März "1898 sind die §§ 3 und 30

eingetragen worden :

Königliches Amthericht. Abtheilung 15.

“5 3. Das Grundk pit , . der.. Gesxks be “..-4 2000000. anet eilt in IMF? ,JUZZZLZ lautends'xAktic-n, 0. „Fl 1000. Eine Venue run des Gxundkapitals durch Beschlzzß der Gesells aft 1,1.sz voxbebaltekx. 30 " '

§ .

Von dem fich aus der Bilanz ergebenden Rein. gewimZOtZerdc-n Bild K i l

a. /0 Zur ung eines apta reserve on in Gemäßbeit des Art. 1855. des HandelSersed? buches in der Jaffung des Geseßes, betreffend de Kommcsnditgese schaften auf Aktien und die Aktien. gesells affen vom 18.Juli 1884 verwandt, bis der- selbe die e von 50 0/0 des Grundkapitals erreicht. Wird der auf diese Höhe gebrachte Reservefonds angxgriffen, so ist er in gletcher Weise wieder 11! eraanzen,

b". von dem verbleibenden Reingewinn erhalten zunachst die Aktionäre 4 0/0 auf das eingezahlte Kapital,

0. von dem dann verbleibenden Betrage erhalten die Mitglieder des Aufsichtsmtbs 10 0/0 und die Mitglieder 1799 Vorstandes -- und z1var nach kontraktlicber Bestimmung - 10 %,

s?.atder Rest wird zur Verfügung dcr Aktionäre ge 8 .

Eingetragen zufolge Verfügung Vom 11. Mai 1898 am 12. Mai 1898 (Akten über das GeseÜschafts- register Vol. 117 Fol. 111).

Tönning, den 12. Mai 1893.

Königlichss Amtsgericht.

*l'rier. [13777]-

Heute Wurde in das bissige HandelSrégistcr ein- getragen:

1) Bei Nr. 4 des Firmenregisters, betreffend diE Firma P. Willems zu Trier: Nach dem Ableben des bisheri en Inhabers Kaufmann Petkr Wiüems zu Trier it das Gkslhäst durcb Vertraq unter den Erben auf die Witjws Peter Willen'rs, Maria Antoinette, geborene Feilen, Kauffrau zu Trier, über- fgexxtqngxn, Welche dane'le untcr der bishcrigen Firma or se .

2) nte'r Nr. 2209 daselbf1,die Firma P. Willems und als anabsrin die vorgenannte Wittwe Peter Wiüems zu Trier.

3) Untkr Nr. 352 des Prokurenregisters, die von dem bisherigen Inhaber dsr Firma P. Willems zu Trier dcm Kaufmann Johann ROTH zu Trier ertheilte Prokura Wurde Von der vorbezeichneten ncuen Inhaberin genannxer Firma bestätigt.

4) Unter Nr. 354 daselbst, die von dcr neuén Zn- baberin der Firma P. Willems dkr Magdalena WiÜems, obne Stand zu Trisr, Lrtbeilte Prokura.

Trier, dsn 16. Mai 1898.

Königliches Amthericbt. Abtheilung 4.

[Fockormümlm Bekanntmackmng. [13778]

In unssr HandelS-Gesel]schaftskegister ist bki Nr. 55, Firma Gebrüder Sauer & CL . Folgendes cin- gktxagsn:

Kol. 4. Der Formcr Carl Boßrénfkldt ist aus dür GkseÜschaft aus;;escbieden.

Eingetragen zufolge Verfügung Vom 9. Mai 1898 am 10. Mai 1898.

(Akten 1":er das Gescklsckyastéregister Bd. 71, B1. 270 u. f.)

Ueckermünde. den 9. Mai 1898.

Königlichcs Amtsgericht.

"'C-801. Handelsregister [13779] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. 1) Die untkr Nr. 633 des Firmsnrcgisters einge-

tragcnc Firma Christian Schürmann (Firmen-

inhaber: der Apothekér Christian Schürmann zu

Ringenbkrg) ist gelöscht am 16. 921.11 1898.

2) In unser Firmenrc'qister ist untkr Nr. 830 die Firma Wilhelm Schürmann Und als dcren In- babc'r dEr AWtbe'ker Wilhelm Schürmann zu Ringkn- berg am ]6. Mai 1898 eingetragen.

Wilster. Bekanntmachung, [13780] In da?! 51017190 Firmenregister ist bsi Nr. 16, Firma „C. Haack“ in Wilster, cingetmgcn wor- Den, da[; 110 Firma Lrloschkn ist. Wilster, den 1,6. 39101 1893. Königliches AmtEgerräpt. Schäfrr.

Wittenberg“, 1302. 118110. [13485]

In unssr Wxseüfchaftsr€gistcr ist bei der unter Nr. 81 Eingetragencn HandleesellsÖaft „O. Richter & C9 mit dem Sitze in Zahna heute Folgendes einaetraqen wordsn;

Die Gesellschaft ist durch JL,;enseitige Usbereinkunft aufgelöst. Der Buchdrucksr OIWald Richter in Zabna führt das Gsschäft unter der Firma „Ostvald Richter.“ fort. Vergl. [].-R. 397.

Demnächst ist in unser Firmsnregister unter Nr. 397 die Firma „Oswald Richter“ mit dem Siße zu Zabna und als 58an Inhaber dsr Buch- drucker Oswald Richter in Zabna eingetragen worden. Wittenberg. den 9. Mai 1898.

Königliches Amtsgcrickyt. 531th. 3.

Wolgast. [ 13486] In unser Gesellsckoaftsregifter ist Folgendes“ ein- genagen:

[Zu Nr. 6 (früher Nr. 5) Kolonne 4 (Firma Lindemann & Homann): Die Geseüschaft ist infolge gegenseitiger Ueberein- kunft aufgklöst. Das Geschäft wird unter unber- ändertcr Firma von dem Gesellsckpafter Erich Homann in Wolgast fortgessvt. (Vergleiche Nr.134_ des Firmenregistkrs.) Eingetragm zufolge Verfugung vom 1.1. Mai 1898 am 12. Ykai 1898.

Ferner ist in unser Firmenregistkr unter Nr. 134 Folgcndes Lingktragen worden:

Spalte Bezeichnung des Firmeninhabcrs: Der Kaufmann Erich Homann zu Wolgast.

Spalts Ort der Nicdxrlaffung: Wolgast. Spalte Bezeichnung der Firma: Lindemann & Homann.

Spalte Zeit der (Eintragung: Eingetragen zufolge

Verfügung Vom 11. Mai 1898 am 12. Mai 1898.

Wolgast, den 12. Mai 1898. Königliches Amthericht.

Verantwortlicher Redakteur: _ Direktor Siemenroth in Berltn.

Verlag der Expedition (S cholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags“

Es lautet jeßt:

*. Anstalt Berlin ZW., Wi elmstraße Nr. 32.

zum-DeutusthknReickxs-A

Der Inbaktkdieser'Beilage, in welcher die Bekanntma Fahrplan-Vekanktmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten '

Central-Handels-Regiftev für da

Das Central- Handels-Register für das Deut che Reich“ kann durch alle Berlin auch durZ die Köni liche Expedition des Deuts

Anzeigers, 8117. ilbelmstra e 32, bezogen werden.

Genoffensrhafts = Register.

.in-311911. [13861

Bei Nr. 50 des Genossenschaftskegisters, woselbt der „Brander Spar- und Darlehnskassenverein, eingetra ene Genossenschaft'mit unbeschränkter Haftpfli t“ mit "dem Siße zu Brand Verzeichnet steht, wukbe in Spalte 4 Vermerkt: An Stelle des ausgeschiedenen steÜVLrtretenden Vereinßborftebers Wilhelm bon ?oe en zu Brand ist als solcher der Kauxmann Joep Jungbluth zu Brand gewählt wor en.

Aachen, den 17. Mai 1898.

Königliches Amtßgericht. 215155 40110121. Handelsregister. ' [13862]

Nr. 5156. In das Genoffenfchaft§register, Band 11, O.-Z. 2, wurde heute eingetragen:

Läudliajer Kreditverein Oberacheru, „einge- trageue Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpftickxt daselbst. .

Das Statut ist Vom 3. April 1898 dattert. Gegenstand des Untsrnebmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensszescbäftes, das insbesondere bezweckt, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirtbschaftsbktriebe nötbigkn Geldmittkl unter gemeinschaftlichsr Garantie in verzinslichen Darlebsn zU beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weiss, sowie dur Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen l?ieff erbältniffe der Mitglieder in [Eder Hinsicht zu

ern.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gsnossenschaft, gezeichnet von wei Vorstands- mitgliedern, und find in dem „A er-Boten“ und dkn „Mittelbadiscbkn Nachrichten“ dahier aufzunehmen.

Zu Vorstandsmitglikdern wurden gewählt:

1) Ratbschreiber Karl Wolf als Direktor,

2) Zimmermeister Daniel Köppel als Sts]!- chrtreter des Direktors,

3) Bürgermeister Hermann Köppel als Beisitzer.

Seine Wiüenserklärungen giebt der Vorstand ebenfalls unter der Firma des Vereins kund, Welcher der Direktor oder sein SteÜvertreter und ein weiteres Vorstandsmitglied ibre Namensuntersckyriften beizu- fügen Haben.

Zugleiä) wird bekannt gkmacht, daß die Einsicht der Liste der Genoffen wäbrkxjd der Dienststundkn des Gerichtes Ikdem gestattst rst.

Achern. dem 4. Mai 1898.

Großb. Amthericbt. Schredelsecker.

4116111". _ [13863]

In unser Genossensckyaftsregister 111 bkute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Nkolkercigcnoffen- schaft, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht zu Kempenich. Vermerkt worden, daß an Stena der ausgeschiedenen Gerber Edmund Anton Deuster und Ackerer Jacob Bell der Gastwirll) Johann Ludwig Bergweiler zu Kempenich und der Ackerer Peter Ackermann zu Weibern zu Vorstandsmitgliedern besteÜt wordkn [ind.

Adenau, den 14. Mai 1898.

Königliches Amthericht.

zookasouburß. Bekanntmachung. [13921] 1) In der Generalvecsammlung des Darlehens- kaffeuvereius Großwauftadt vom 1. Mar 1898 wurden Georg Anton SchüZ und Adam Brunn, beide Landwirtbe in Großwallstadt, in den Vorstand gewählt und zwar statt der ausßesckyiedenen Vorstands- mitglieder Karl Hollerbach und Peter Scherger.

Ferner wurde beschlossen, daß die Bekanntmachungen des Vereins von jest ab in der „Verbandskundgabe' vkröffentlicht werdén.

2) In der Generalversammlung des Darlehens- kafsenvereius Stockstadt a. M. vom 28. April 1898 wurde Landwirtb Sebastian Arnold von Stock- stadt statt des auSgefcbiedenen Vorstandömitgliedes Emanuel Bauer 11. in den Vorstand gewählt.

As offenburg, 18. Mai 1898.

Kg . Landgericht. Kammer für Handelssachen. Koeppel. mnovstolo, ostyr. [13864] Bekanntmackuu .

In unserem Genoffenschafwregiter ist beute bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Vorschuß- uud Creditverein zu Bartenstein, G. G. m. u. H. in Kolonne 4 vermerkt:

„Durch Beschluß der Generalbersammlun 13. Februar 1898 ist der § 103 Abs. 2 des dahin abgeändert worden:

Faüs eines oder beide Blätter eingeben, tritt an deren Stelle bis zur anderweiten Bestimmung durch die (Generalversammlung der Deutsche Reichs- WJeiger.“ ,

arteuüein, den 30. April 1898. Königliches Amtögericbt. Abtb. 2.

violotola. Bekanntmacljunk.

Bei der Wohnungs euoffeu (hast zu Viele- feld. eingetragene enoffeu chast mit be- [chkäukter astöfiickjt, ist am 6. dieses Monats 1! das Geno enfchaftSregister eingetragen: Alle Be- kanntmachun en des Vereinsvorstandes oder des Auf- ßchtSratbs [Hud künftig nur in der Westfälichen Zeitung (Bielefelder Tageblatt) hier zu verö ent- liehen. Soute dies Blatt zu erscheinen aufhören, so tritt, bis ein anderes Blatt bestimmt ist, der Deutsche Rei s-Auzeiger an dessen Stelle 29).

vom tatuts

[13866]

S e ck»5s1e 230 i l a“ g e nzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 21. Mai“

eichen-, Muffen und Börsen-Regkstern, „über Patente, *G*ebéaucbsUtuster, Konkurse, sowie dieWätlfW'ünF“

ost - Anstaltext, für

en Reichs- und Königlich reußischen Staats-

Vorstandes , nämlich: W. Kipp, Vorfißender, G. Pikper, Steüvertreter, Aug. Kley, Beifißer, find als solche für das nächste Jahr wiedergewählt. Bielefeld, den 16. Mai 1898.

Königliches Amtßgericht. Abtb. ].

lüberdaoh. [13867] Nr. 5047. In das Genoffenscbaftsreaister Wurde zum Vorschußverein Eberbach G. G. m. u. H. beute eingetragen, Durch Be]chlu der Generalbersammlung vom 8. Mai 1898 wurde das Statut geändert. Gegen- stand des Unternehmens ist, dan Mitgliedern dicx zur Förderung ihres Gesckpäftsbetriebes nötbigen Mtttel darlehensweise zu gewähren. Die von der Genossen- schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch mindestens einmalige Einrückung in die zu Eberbach erscheinende Eberbacher eituna. Eberbach. den 17. ai 1898.

Großb. Amtsgericht.

König.

(;orusbaeb. * [13872] Nr. 3858. Zu Q-Z. 3 des Genossenschaftsregisters wurde eingetragen: Ländlicher Creditverein Reichenthal, eingetragene Geyoffeuschasx mit unbeschränkter Haftpflicht, mtt dem Sry zu Reichenthal. Nach dem Statut vom 25. Marz 1898 ist der Gegenstand dLs Unternxbmens der Betrreb cines Spar- und Darlehenßgeschafts. , '

Der Verein bezweckt insbesondere, set'nen M11- gliedern die zu ihrem Geschäfts- oder Wtrthschafts- betriebe nöthigen (Geldmittel unter gemetnschaftlkcher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender (Gelder zu er- leichtern und auf diese Wkisk, sowie durch Herbei- führung sonstiaer geeigneter Einrichtungen, dre Ver- hältnisse der Mitglieder in jsder inficht zu bessern. Die von der Genossenschaft außge enden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der irma der Geno enscbaft, g? eichnet von zwei orstands- mitgledern, und [sind in das .Landrzxirtbschaftlickpe Wochenblatt“ (Organ des Landwrrtbscbaftlichen Vßreins für das (Hrvßberzogtbum Baden) aufzu- ne men.

Der Vorstand bestebk aus Bürgermeister Dominik Merkel als Direktor, aus Wirth Andreas Sarbacher und Landwirtb Bernhard Zapf gls weiterexn Mit- gliedern des Vorstandes, sämmtltcb ir] Retchentbgl wohnhaft. Wirth Andreas Sarbacher ist Yßickzzeittg zum Stellvertreter des Direktors bestellt. te 30102- nung (Wiüenserklärung) des Vorstandes geschtebt rechtskräftig durch Unterschrift des Direktors oder [611183 Stellvertreters und eines weiteren Vorstands- mitalikdes unter der Firma des Vereins.

Gernsbach, den 4. Mai 1898.

Großbxrzogl. Amtögericht. Ouffsckymid.

«oliver§,§eblss. Bekanntmachung, [13873]

In unser Genossenschaftßregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen, in Adelsdorf domizilierten Genoffenscbaft in Firma „Adelsdorfer Darlehns- kaffenverein. Eingetragene Genossenschaft mi_t unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt wvrden, da[; an SjeÜe der beiden auSgeschiedenen Vorstands- mitglieder, des Mühlenbesißers Ernst Krause zu Ober-Leisersdorf und des Gutsbesitzers Hermann Stoa zu Nieder-Adelsdorf der GutsbeWer aul Wackwiß zu Ober-Leisersdorf und der utsbe 8er Wilhelm Kretschmer zu Ober-AdelSdorf zu Vorstands- mitaliedern gewählt worden sind.

Goldberg, den 11. Mai 1898.

Königliches Amtögericht.

(;otlu. [13874]

Der Crawiukeler Darlehnskassen Verein e. G. m. u. H. hat in der Generalversammlung vom 1. Mai 1898 den Landwirt]; Ferdinand Bäumler als Stellvertreter des Vorstehers und den Tüncher- meister Theodor Trebßdorf als Beifiyer ewählt. Solchc-s ist auf Anzeige vom 9. dies. 5 is. im GenoffensckpaftSregister unter Fol. 47 eingetragen Worden.

Gotha. am 17. Mai 1898.

Herzoglich Sächs. Amthericbt. 111. ])r. Mittelsdorf, i. V.

Grado": 11106112]. [13875]

In das hiefiae GenofsensÖaftSregister ist zu Nr. 3, betreffend die Molkereigeuoffeuschast E. G. m. u. H. in Eldena. zufolge-Verfügung vom 17. d. M. beute eingetragen:

Spalte 4. Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 26. März d. I. it an Stelle des aus- scheidenden Mitgliedes Koch der Erbpächter Job_ann Jabncke zu Bressgard in den Vorstand gewahlt worden.

Grabow, Meckl., den 18. Mai 1898.

Großherzoglicbes Amtsgericht.

(;rou-lmnnult. [13876] Bekanntmachung.

Der Spar- und Darleheuskasseuverein Rad- helm eingetragene Genossenschaft mit unbe- chränkter Haftpflicht hat in seiner Generalver- [ammlung vom 1. Mai d. I. an SteUe des aus- escbiedenen Peter Sauer den Landwirtb Peter Dries 7. Ln Radbeim als Vorstandßmit lied gewählt.

Groß-Umstadt, den 14. 2) al 1898.

GroßherzogxikcbelsbAmthericht. o .

Die nach dem tatut ausscheidenden Mitglieder des

ungen aus den Handels-, Genoffenschafts-, nd, erscheint auch in einem besonderen Ma

unter dem [.

B6 ugspreis beträt 1 .“ 50 _ JULertionspreis? “Z

(;üwrslob. Bekanntmachung. [13877] Laut Beschluß der Generalveciammlung des Avem wedder Spar- und Darlehnskassen-Vexeins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Avemvedde vom 7. Nobember 1897 ist das Vereinsstatut vom 7. Mai 1886 aufgehbben und an seine Stelle das Normalstatut des Verbandes läxtdlticher Genossenschaften der Provinz Westfalen ge re en.

Gütersloh, den 17. Mai 1898.

Königliches Amtßgericbt.

111111. Kgl.Württ. Amtsgericht Hall. [13878] Bekanntmachungen

iiber Einträge im Geuoffeuschaftsregifter.

Datum des Eintrags: 17. Mqi 1898. Wortlaut der Firma; Siß der Genossenschaft; Ort ihrer Zweig- niederlaffungen: Darleheuskaffenvereiu Velxberß, e. G. m. u. H. in Vellberg. Rechtsverhaltni e der Genossenschaft: In der Generalversammlunq Vom 25. März 1898 wurden die auf 1. Januar 1898 auSgescbiedenen Vorstandsmitglieder Stadtschultheiß Etter in Vellberg und Christof Lindner in Eschenau, ersterer als Vorsteher für die Zeit bis 1. Januar 1902, wiedergewählt, sowie an Stelle des gleichfaxls auf 1. Januar 1898 angesÖiedenen Vorstandßmrt- glieds Michael Krumrey in Thalheim der „Genosse Gemeindspfleger Johann Preiß in Thalheim zum V0rstand3mitglied für die Zeit bis 1. Januar 1902

gewählt. Z. B. Am13r1chter Sprinkbardt.

lastoiu. [13881] „Spar- und Darlehenskaffen Verein ein- getragene Genossenschaft m. unbeschränkter

Hastpflickxt in Steiufischbach.

In das Genoffxnschaftsrkgister Nr. 9 ist Heute em- getragen worden:

An Stelle des ausxxescbiedene-n August M000 1]. ist August Lobnftein 11. in Steinfischbaeh in den Vorstand gewählt,

Idstein, den 11. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. [17. Nr. 9. Jena. [13880]

Auf Fol. 5 des Genossenschaftskeaisters, woselbst der Lebesteuer Darlehnscaffen-Vereiu, e. G. m. u. H. zu Altengönua Eingetragen steht, ist ein- gezsichnet worden:

An Stelle des mit Tode abgegan ensn Christoph Schilling zu Krippendorf ist der 'farrer Richard StaZkYff zu Vierzehnheiligen zum Vorstandsmitglied gewa .

Jena, am 13. Mai 1898.

Großberzogl. S. Amtsgericht, 17. linlllss. ' [13882]

In unser Genoffenschaftßregifter ist zufolge Ver- fügung Vom 14. Mai 1898 heute Folgendes ein- getragen wvrden:

Sp. 2. Handwerker-Spar- uud -Darlehus- kasse. eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpfiicht.

Sp. 3. Kallioö. Kreis Dramburg.

Sp. 4. l. Der Geseüschaftsvertrag ist am 1. April 1898 geschlossen.

11. Gegenstand des Unternehmens ist der Bktrieb e-Zinesck Spar- und Darlebnskaffengesckpästes zum

W? e

1) der Gewährung von Darlebkn an die Genossen für ihren Geschäfts- und WiktbsÖastsbktkiéb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Fördkrung des Sparsinns, weshalb auch Nichkmitglieder Spar- einlagen machen können.

111. Die Höhe der Haftsumme beträgt 400 „M, in Buchstaben: Vierbundert Mark für jeden (Ge- schäftSantbeil. Jeder (Genosse darf sich höchstens auf 25, in Buchstaben: Fünfundzwanzig (Geschäfts- antbeile betbeiligen.

17. Die von der Genossenschaft außgebenden öffentlichkn BekanntmaÉungen erfolgen unter der Firma der Genoffenscha , gezeichnet von drei Vor- tandSmitgliedern; die Von dem AufsichtSrathe aus-

ehenden unter Benennung desselben, von dem Vor-

ßenden unterzeichnet.

Sie find im „Bund der Landwirtbe für Pommern“, Stettin und im Kaüieö'er Wochenblatt zweimal in einer Woche aufzunehmen.

Beim Eingeben eines dieser Blätter haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten General- versammlung durch den Deutschen Reiths-An- zeiger zu erfolgen.

17. Zeitige VorstandSmitglieder nd: .

HandwerkSmeister Friedrich äbbxcke, Kallies, Direktor,

Handwerkömeister Lkopold Neumann, Kallies, Rendant,

HandwerkSmeister Albert Moeck, Kanes, Stell- vertreter des Direktors, andwerksmei-Jer Letmann Lemke, Kallies, ndwerksmei-ter beodor Kekß, Kallies.

171. Die WillenSetklärung und Zeichnung für die Gfenloffenfchaft muß durch drei Vorstandömltglieder er 0 en.

De Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre

kamenSunterschrift beifü en.

711. Das Geschäftsja r läuft vom 1. Juli bis 30 Juni

Das vom Vorstande eingereichte Originalstatut be- finket fick) Bl. 4 der Registerakten. Die Einsicht der Liste der Genoffen während der Dienststunden ist Jedem gestattet. Kaaies, den 18. Mai 1898. Königliches Amtögericbt.

1898-

5 Deutsche Reich. (Nr.1193.)

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich ers eint 10 der Re el täglich. - Der für das Vierteljahr. *- EinzY ? „ür den Raum emer Druckzeile 30 48-

ne Nummern osten 20 «5. -

[“Roll-mo. Bekanntmach . [13885' ' In das Genoffenschaftsregister ist cute bei Nr.; (Molkerei-Geuoffenschast. eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflitht zu Roth bei Kastellaun) eingetragen: Nach voklständixxer Vertheilung des Genoffenschafts- ?eJögens ist du: Vollmacht der Liquidatoren er- 0 en. Kastellaun,__ den 17. Mai 1898.

Königliches Amtheriäjt.

lirotola. [13884] Auf Grund des Statuts vom 29. April1898 und unter der Firma „Spar- und Creditbereiu des laudwirthstbaftlichen Casinos Krefeld. einge- tra ene Genossenschaft mit unbeschränkter Hg tpflickxt“ bat fich diese Genossenschaft mit dem St ; in Krefeld gebildet.

te Genossenschaft hat als (Ge enstand des Unter- nehmens den Zweck, den kreditézähigen und kredit- würdi en Mitgliedern _die zu ihre?! Wirthfcbafts- betrie e fehlenden Geldmittel zu eschaffen, sowie Gßlegenbeit zu geben, Geldbeträge, für die es zur JM an Verwendung in der Wirtbschaft fehlt, Ver- zinslicb anlegen zu können.

Alle Bekanntmachungen und Erlaffe der Genossen- schaft find Vom Vorstsenden des Vorstandes oder dessen SteÜVertreter zu unterzeichnen. Nur in den, 1:71 § 33 des Statuts bezeichneten Fällen, in denen 1310 Etnladungen zu Generalversammlungen nicht vom Vorfißendsn des Vorstandes austeben, bat die Unterzeichnung durch die betreffenden Einlader zu

erfolZen.

A e Bkkanntmacbungen erfol en durch die „Frefelder Zeitung“ und „Nieder: :iniscbe Volks- ze ung“.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Peter Leyckes, Vorsißender, 2) Wilhelm Schmiv (Höckenhof), steUbertretender Vorfißender, 3; Peter Dörner, 4 Hermann Schmiß, 5) Wilhelm Kempkes,

Diese drei Beisißer, alle in Krefeld wobnend mit Auchtxbme des 06 4 genannten, welcher in Fischeln wo n.

Die Zeichnung für die Genoffenschaft geschieht dadurch, daß ,die Zeichnenden zu der Firma der Genoffenscba'ft tbre Unterschriften hinzufügen. Rechts- vkrbindlichkeü für die Genossenschaft bat die Zeichnung bei Quijtungen über Beträge unter tausend Mark, wenn Ye vom Vorfißenden des Vor- standes oder deffen tellvertreter und einem Bei- fißer, in allen übrigen Fällen, wenn fie vom Vor- sißenderx des Vorstandes oder deffen Stellvertreter und mmdeftens, zwei Beifiyern erfolgt ist. Die Einficht der Ltste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtes Jedem gestattet.

Yngetragen 5115 Nr. 42 des Genoffenscbafts- reg ers.

Krefeld, den 14. Mai 1898.

Königl. Amtögericbt.

pingen. Bekanntmachung. [13886] ' Auf Blatt 27 des “hiesigen Genoffenschafwregifters ist heute zu der Firma „Molkerei Biene e. G. m. u. H. Bu Biene“ Folgendes eingetra en:

„Duxch efchluß der Generalversammkun vom 13. Marz 1898 ist der § 35 des Statuts d in ge- ändert, daß die von der Genossenschaft *ausgebendm B0kanntm_achungen statt in der landwirtbschastlicben „361111119 fur das nordwestliche Deutschland nunmehr tm Lingener Volksboten veröffentlicht werden.“

Lingen. den 16. Mai 1898.,

Königliches Amthericht. Abtb. 11.

Uarioublu'e. Bekaummachuufk.b t[13887] eu c

In unser Genoffenfchaftßregisier 1 bei der unterNr. 10 eingetragenen (Genossenschaft Molkerei Pom? eingetragene 'Geuöffeusth__ „mit mt- bes nkter aftpflk t“ vermerkt, da als dritte] Vortandömitgled der utsbesißer Pau Rang“ abs Posilge purcb Beschluß der GeneralverZammlnng vom 29. Aprtl 1898 in den Vorstand gew blt ist.

Marienburg. den 14. Mai 1898.

Königliches Amtßgericht.

nommluxov. [13924] Genossenschaftßregistereintrag, betr. den Dar- lehenskafseuvereiu Nieder- und Hobeurauuau. e. G. m. u. H.: In der Generalversammlun porn 24. April 1898 wurde an Stelle des ausge] nen VorstandSmitgliedes und Steleertreters des Vor- stebers der Bürgermeister Josef Schneider in Nieder- raunau in gleicher EigenschaftZFewäblt. * Memmiusxn, 13. Mai 1 8. „_ Kgl. LandgerWt- Kammer für Handelssachen. ([.. 8.) Bürger. *

nunmal, Solmmnn. [13889]

Zu O.-Z.. 2 des GenoffensÖaftSreaifters «- Vor- schußvekku Löffiuxn Go Go ". Us so '*'" wurde eingetragen: ie Genossenschaft „P durik Beschluß der Generalversammlung vom 1. ai d. . Yfgxtlöstd worden. Die Liquidation erfolgt durch den

or an .

Neustadt i. Sckuvarzm, 12. Mai 1898.

Gr. Bad. Amtögericht. Eckhard.

nikoulkoo, 081111". [13891] Vekanutmaebuu .

In unserem Genossenslbaftneg er ist bei dem

unter Nr. 2 eingetra enen Nikolaiker Derlei"-

kaffeuvereiu an Ste e des ausgetrxtenen Vorstand!-

“„.,

«:“-'." »; * _' “"ZA-* *, „(',-.. „* .. ... .*.- , WM «*,-“..d-«asx . ..., ...s. :; ..,-.,- Wix-ä-x-„xZgW * - “".-„,: .,.-* .:»