1898 / 120 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

o bereiiét "Direktor Fiala eine,

elvortraa 111 'der Marien- werden mitwirken: Fräulein zertsängerin in den Rhein- ferner Frau Elise Kubl- weden und Herr Robert mposiiionen von Bach, Schumann,

Für; D__onuersia tung“ von 60000 eippkuren .vox. er Schwester im bung. armer Sch on an werde im Königlichen Schule“ eingerichtet werden, 111 61 werden 190611. Nach der R Schöpfer desselben, rofefsor Reinhold Vegas, baii stehende Denkmal gangenen mit der neuen S enkmal, aus poliertem S diesen bisher fchmück6nde Gerade über dem 6111611 Stei umschlossenen Nische 516 in carrarisch6 r Künstlerin. M11 abermaligem Gesa

zum Transport schwer Kranker.

die enirali erun des 11 . 11 der Rettungs L6216111651117 g Hosp alwesens Alle Einkilhtugan'

ft stüßung von eiten der Ömeinde wie von Privaten. ck auf Une:

“1511111111 auft eine xweite Sti

„„„ “- - ... * NWWBWÜKU Bei dem Dieuel'scben O

emacht sei, zur Erzie Mütwock, Mitta s 12

. on der sten Saif eine „Marie Seeba - Kunsitalente ausgebi d Denkmal. Der Schüler von. P

6.u1pielerk nder. Schauspielhause der unbemittelte 61 die Hüüe

Kirche am Marie Wien: landen einen_ räulein Vilma elmann. Das ndel, Mozart, Mendelsso n,

S ei116111111161, Oskar

mm„ die sich a s Kirehenko Luken Namen erworben hat Enequist aus Sch Programm 5661 rich "JÜMÜUW für den früh verstorbenen Sob chöpfung zu verbinden gewu yenit, umschließt den alten krönt 16131 das ganze Werk. einer von einem Bronzekranz m Marmor gemeißelie Büste

ng schloß 516 Feier.

R56 iiberger,

n der Helm- ermann und Otto Dienel.

1. Das neue 16111, 11115 der

Mannigfaltiges.

Polizei-Präsidéum um 11 der Ließmannstraß6 bis zu eiten Pferdebabngeleises 51) von der Spreei

Das Programm der Aussiellun . d ' Tüsrsifendanxm),A dix sich _ __ g In ien 111 [11 n__o ern 61116 611 erung er a ren, als fortan die b '5 .“ mrtiags-Schauii611ungen n1cht, wie bisher um 5 uiii; 681 KWK" 3111 um 6 und 8 Uhr stattfinden werden. Li) sie ergangenen Wünsch6n entgegen. * An Pfingstfeieriage gleiehen um 9

iLsZLT-AWUR 11115 im Indi _ 111 _ me50 Ihr 11111) bis 12 Uhr Mtiiags nur 25 „Z betrag6n, von 12111)

Das 1151111111656

516 Neue Königstraße 59 5651116 Legung Lines zw Straße an der Sch16u16 wegen Auswechselung der Gasrö iraße von etwa 50 m west TWS vom ]. nächsten Mon «Reiter (16156661 w615611.

ck11 bekannt, das; 111 Al6xanderplaß 561116 ab, 516 raße bis zur kleinen Jungfern- ren von morgen ab, 11115 die [ich der Lehrtersiraße bis zur ats 115 für Fahrwerk6 und

Im Königlichen Bojan Montag und Donnersta Anlagen für 5611 Besuche außer den Übrigen Anlag der Gewächshäuser nach der Art NusspfianzexS der deutschen Kol

Landesprodukte und 3) 5 Blütbenschmuck prangt.

das sogenannte „System“ Pflanzen geeignet, 5as In Dienstag, Abends 6 Uhr, 11616g6n6n Königlichen Botani bytanischen Vortrag über „Gummi tritt hierzu ist Jedermann 9611611161.

isch6n Garten 11 jeder Woche 516 r geöffn61. 611 511111111111 ihrer Verwendun

(Potsdam6rsir. 75) 1onst nicht zuaäng- An diesen beiden Tagen werden: 1) 516 111 einem 9 zusammengestellten dem sogenannten au1g61161116n das 1651 in berclicbstem dpfia11z6n smd namentlich und 61n561m11ch6n Nuß- 1u 16116111. "- Morgen, . Gilg 111 56111 im Garten schen Museum einen kolonial- 11115 Kopale' halten. Der Ein-

Palmenhausts as §lewinum, Von 5611 Freila , sowie 516 Arznei 1616116 566 Besucher wird „15616 Dr.

_ Zu dem Gedächtn “11113 des 100. Geburtsta in der Aula d6s Joa

ißaktfür Wilhelm Stolze, der aus An- 116s des Meisters der Kur chimsthal'scben G Wurde, 611651611611 56r Unier-Staatssekreiär 5611116 L6aaiions-Raib Mars Regii'rungS-Ratb Witte 50111

Köln, 23. Mai.

, Z 1) l [ ern brach, wie 516 „Kölnische 3611111161“ 111111116111, gestern jnßh

zscbrifi gestern Mittag _ Maschinenkammer eines nach der tisfst6n Sohle 116561156n blind,?

ymnasiums veranstaltet im Staats-Minist6rium 6171111 5011 Bib6rsi61n, 566 Ministerium der öffentlichen or Schmoll“, der Rektor 0chschul€, (865611116 Regierungs-Raib, Pro- ammacber und viele andere Ehren- geschmückten Stolze-Büste hatten mit 151611 Bannern 11115 Fabn6n

- umberi, 566 (G6 Géheknlk Ober- Arbeiten, 561? 916006 56 der Landwiril) fessor 131“. Delbrück, 561: Zu 5615611 S6ii6n der r6i Deputationen akad6n1i1ch6r V6r6i116 genommen. Franz Stolze, bei; auch 516 Alumnen des Gyuma Eröffnet wurde der Akt Von dem

Lied „(Gbit grüße Dick)“. Die Ge 5611116 311111) ])1'. Dambach, 1161161115611 5611. Redner wies dtensi zukomme, 311 611161: auf sprachwiss6nschaftli erhoben zu haben. Stenograpbie 61116 Einiguna der

entstanden, das; 6in

f 5 _herYZängexZets 65111) N 1)

an 111 mm 6 1:61 1 6 a rung und 611tw1ck6116

©1116. Die Belegschaft an 56r Unglückssteae '- 216 M WMW

war d6r gxößten (Gefahr ausgeseßi. 10566 21111156 16116n, dagegen gelang es 45 Arbsiiern 111651, in gutxs 6116r und zu Tage zu gelangkn.

Obwohl die

r Unibersiiät, Prof6ff

Der Berline

r R611u11gsg6 eit ihres Bestebe

ns 118111119611, 111121 zu gewinn6n. ab6n sich Verpflicht61, 61 16111656111 zu fungieren.

chts 6616116516161; Schild, 5 acht 11115 116 1656111 Bedingungen mit 5615 61:1 fi115:_ 1) 516 Königliche Chartié, 3) das Lazar 2361511111611, Moabit. Fri haus, 9) das katholische

sab6_15-Krankei 11611616111651111 61116 NachW61ssi6116 156r 66156111 11111116 dazu ihre

16llscha11111 ck 111 561: kurz611 111111656 größeren Hospitäler für zwölf großen ls Hauptwach611 561: B6r11116r 16r Hosp11ä16r si651 charakt6risi6rt, und 61). Die 111116r 5161611 616111191611H015116161 _ , 2) 516 Königliche 4) bis 7) 516 Krank6n5aus6r 8) das jüdische Kra11k6n- das Augusta-Hvspitai, Paul Gerhardt- Stift. in (111611 U656lsia1156 ab- _ einrichtete, welcbe jeder , 111 WWW Hospital 23611611 OverWafferstraße 10

Au111611ung ums waren zu 56r16156n beordert. Hospitaler ißenfeld'schen Quartett mit Abi's 51611 der Wirkliche! G6- 6feieri6n persönlich 116156 Wilhelm Stolze das Ver- 10ß6n Handfertigkeit 56rub6n5611 Anschauung 611111611611, 51117; 516 und mahnte zum Schluß Mit Mendelssobn's und dem siimmungßboüen Lied von schloß 516 Feicr. - Am Abend wur56 Festmahl im Hotel

9161111ngs-G6 6111 566 Na Tag und N

1056101110519 1156 gefahr 11611615.

61n6r M1115611u 31 Todie zu T W6sifä111ch611_Z611111111“ wird g 161 das Brandunglück durch Fabriäsfigk611 61116s “1115611111

Vor j656m 516 (18 116 1116151656 _ H11161uch6n56n zugängli 11161: N61111n11sx1616111chaft 1) Klinik 111 561 3169611511116 us-Krank6nbaus,

6511156561111, Am Ur Krankenbaus, 101

Welcher 56111 © darauf hin, 56111 516 Stenograpbie von einer b cher (Grundlage Er trat zugicicb der Volksschrifk 1116135611 Verschiedenen Systeme. „Hebe 561n6 Aug6n 61111“ 561111656 H6rz*

olz6 - Fci6r

O_tw „Das 116116 516 R6156 561 S1 116111611611 mit einem

611 616 211181711 15 „zu 5611 vier Jahresz6116n' zum Abschluß gebracht. 3 sich 111 an

1161 sind. Sie 56111 (Telephon-Amt ], Nacht funktionie16 J656n Morgen 1111 Hospitäie'rn Ausku sch1656n6n 21515611 (81116 Anfrag6 561 56r Z6ntra1 aus bxsorgi Werden kann, 1161111 2111“ geeigneter

V6runglück16n zu habe Beziehung damit 11651 5 Mit 5611 Fuhrgescbäft Ufer U115S16911136rstr. Novemb6r 1). I. 16116 B Sie ü56rnimmt 516 1101117011111 Krank6n 0561: Verungiückte. 111111) zu ihrer

Z6ntr1116, Die Zentrale ist 511 ck 11111 NN 12 Hospitälern v chLralL 131311 den einzelnen 16r 21611611 111 ihren 561- und Frauen. 5011 j_656r Fernspr6chst6116 111 Erfahrung zu bring6n, 56116116115611 Krank6n 5111 516166 zu dirig16ren ist. 51116 für 5611 Krankentr 611 von Kopp, Lück und 91, 5111 516 2361111166 erträae zu ermäßi 16116 Fürsorgx; 111 Sch116ß11ch 5111 Aerzte für R R6itungs9616111chaft 6 5111111116566 216511611111; 116 211556111561: bis Anfang F6- ruch 96116111111611111515611, 5115511

1156 Drähte 1113511 56111)

5 1656n Abend nit über 516 Zabl 166

für Maric S665ach s-Kirchhof in der

geschmückt.

_ Das Grabdenkmal aus dem Dreifaltigkeit würdiger Feikr 6111511111

2111111116561

ist gestern Mittag Bergmannstraße in Grab und 161116 nächste «61166611 - Jntcn- das C50r56rsona1 561: Königlich6n V6rsiorb6n6n Unter 56n T5611n6bmer11 an der (1265611116 L6gations-Ra15 Ernst 5511 der Ober-N6giss6ur Frau Conrad, Fräulein

5731) Kalk1_111a, _ ( 5156111 pur 61111a1156n 1161161111111 1116111111611 6111 m1156r . 6515611116 6rnsi61111r115611. Z b 11 PM Jsol1611111116-Ba15616 6111611161116, wurde 513111 Pöbel 561101111. "2151115611 561 Arzt 5611 Volksbaufezn Vorerst v6rWarnt 561116, 16116r16 «, 1551616 61116 11115 5611511115616 zw61P6rson6n. D6r Pöb6l 1011616 1165 daraufvor 56111 G61un556itsamt zusan1111611 u115 verlan1116 516 21115116161111111 5613" 2111166. Die U11r1156n 5611611611 111361 S111n56n. m1ßban5611611 51616 MM) 611. Ein 2111111151 schi6n 565013111165611, 511 Meng6 11111156 6156r dur 116561156 Polizei 61U§6in611156rg6161656m JEÖOWUSTL w0r56n 1561

Schauspiele', Andere 56111611 Kränze g6n715M61. Entbüüungsf6i6r b6fa1156n sick) der Wildenbruck), 56r Jni6115a111ur-

_ Direktor P16rson, Grub6 mit Gajim, 516 DaM611

Frau Schramm, Herren Link,

Genossenschaft 56u11ch6r Bühne onderem Danke v6rpflich or G161ß6n561g.

Rüuzel, 03111615615- Rettungsg6s6111cha11 1611 gicn Pr6116n 1161651011611. Transport 611165 116 ZLixÜÜiC 015111116 nach-

Angehörig6r, 516 d6r V6rswrb6116 schien 56: Verwa11ungs-Dir6k1 eröffnete 516 F616r mit 561: Dann nahm Ob6r-Regiff6ur Grube das (Er 611111161113 zunächst an das in W6imar geschaffen, und wi

Gesang des Chors „S6iig sind 516 T0516n'. ort, um 516 Heimg6gange116 Künstler-Asyl, das 516 66 mit fr61151116r Genug-

Sach6 gemacht,

Aufgabe (1616651 g6w0656n 1 das 56W6isi 516 Statist 516 3611116116 1529 mal 111 2111111

11115 6111 1111 Verstorbene

Wetterbericht vom 23.991611, 8 Uhr Morg6ns.

chausvieibaus. 137. Vorst6111tng. Anno da 5611116561 Schwank 111 3 21111111; B ußung 611166; (111611 2111601111611 Goiifrid 9161115111. - S15ckch6n aus Anxayg 7.1 Uhr- M1111voch: Opernhaus. Evangelimanu. 2 Aufzügen, nach Yieißner erzählten Ktenzl. * Phaut Pbantasiisch6s Ta Von Emil Gra6b. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 138. nachtstraum 5011 Wi von_ August Wilhelm 61111 M6n56lssobn-Ba 61165. Anfang 751 111) .

Parad6-Vorst611ung.

(Barsch: Herr Emil Thom Freitag: Alélr. Schützen. Gast.) Sonntag: SQauspielbauS.

LrMng-Thcairr. Anfang 7.1 Uhr. Mittwoch: Zum 125. Ma16: Jm weißen Rößl. Donnerstag: Jm weißen Rößl.

Fr6116161: Jm weißen Rößl.

En (156111116116 mit Im weißen

koffes) 5011 Cariot 'Uli-Berlin, 5511 Ludwig Makowski. 134. Vorstellung.

Schauspiel 605015 Florian

P

O

C6isi11

41

10631.

. M66r6ss

Stationm.

T6mp6ratur

in “- HUC.=49R,

Mufikalisches einer von O1“. L * wahrer] Bcaebcnbeit, von Wilb6lm asien tm _Bremer Rathskcllcr. 1761 nach W1111611n Hauff, 11111? 13011 A. STeinmann.

165. in Millim

Bar. au 11. d

Belmu116t . .

Christians 11115 KopenhagM . Stockholm .

6616661161; _ CTrk, QU66ns-

ULULF Theater. Dir61110n: S1 Gabriélc. L D6u11ch von

SchiffbaU6rdam111 D1611§1aq: Villa

1--*1-- NOW“)

11m1m5 Lau1611burg. UstsP161 111 3 Akten 5011 Léon Ga115iliot. 511611110 Jacobson.

bon Sigmund Laufenburg. 211111111

Mittwoch und folgende Tage: Vilia Gabriéle.

Zn S66116 11616131 Yorsiälung. Ein Sommer- Utam Shakespear6, üb6r16Zi won Sch161161. Tanz 5011

g: Auf AllcrhöÖsi611B6- Dic beiden Schützen. as, als Gast.) Sonnabend: Die mil Thomas, Anfang 7 Uhr.

m (215615615 Runeck: Herr Emil Thomas, Burggraf.

Musik von

1116116 -L(U1anc6-Ti16atyr. Beki€-Al11ancesir.7 und 1011161156 Ta Große Posse mit W. Mannstaedt. -- JW Großes Konzert und

Gesang und Tanz yon prachivoli6n Somuwrgarien: Spezialitäten.

winemünde Neufabrwaffcr

Pa'rié'““.“7."." * Wiesbaden Cbemniß

Tannhäuse Donnerstag: Die Journalisten. _ SanYow, P1656nbrink: als Gaste.) Sonnabend: Dcr tag: Jm Dienst.

Neues Op6rn-T56a16r. Sonniag: Dic Quißow's.

Wir erhalten die tie erfolgten Hinstheidcn

Deutsrhes Theater.

va abundus. Anfang 7.1 Uhr. iiitwoch: Der Biberpelz.

Donnerstag: Nathan der Weise.

Berliner Theater. Dienstag: wollt. Anfang 71- Ubr.

ck: In Behandlung. onnerstag: Krieg im Frieden.

Lumpaci-

Der Eutschlafene- dessen Vorsitzender er seit “7 Jahr seres Unternehmens zum Se

61.331165“? Nifza . . . . Tr est . . . .

U656r11chider Witterung.

Die gleickxmäßige Lufidruckvert 6ch5ruckgeb

Interessen ua zu fördern. Die großen Verdienste- mpfinden und sichern 5 es und treues Angedenke Thale, den 23. Mai 1898.

er Aussichtsrath und Vorstand üttenwerks Thale Actieu-Gesellsthast.

gen Tausender von

heilung über Europa _ iet liegt über dem g6genu56r 61116r f10chkn De ert über dEr * alkan- 1 bei schwacher Luft- nd warm; in der Ost-

5auert fort. Was Ihr Norweajstben M6616, ; ein anderes la 151115111161. In Deutschland 1

bewegmqa das W6116r 561166 11

,

Segenßreicb erwies

eben ihr einen gerechten Anspm "11111

Die diesjährige Generalversammlung des D und Oesterrei is en 211 e veri s * e"tstben bis 14. Augucsli ck 5 n 6 11 findet in den Tag

weise auch schon am 13. Angus

en vom

in N'r b t tt. . u n ZrZEsa Vom 14 August M, 111111.

ginnen 516 Ausfiüge.

6in6s stetig wachf6n56n Besuchs 661111n Km.

11 , ck“ 16 Direktion 1171111114331

_ _ _ 5611 5611

11 finden große Mtltiär-Doppel-Frubkon ert ?" U51: Vormittaßs eine große Extra-Schaxsieliuserttjßddes' (17611 2711661166. DM Eintrittspreis wn

1

(W. T. B.) Auf der Dorimun56r

Ze

Grubenbrand aus. Derselbe ist 55- off6n6s 111 561: B161nskaTnÜka

Stück Hanfseil ergriff. Das FM„

mm 10 Von ihr konnten sicb 1s70rkm11 Di616156n dürften sämmtli Bergungsarbeiten s65r 611chw611ch Mt Kameraden _ 566 Verunglückten 50111 611651111“ , 19 daß e_tne Anzabl von ihn6n selbst in Lebens- Zwölf 5511 1511611 mußten in ein Krank6115aus g6brach1 F6U6r bat sick) (1116556111 Schacht 1n11116156111. Nach 1111 der Zech6ndtrektwn 11115 bis [161116 Vormittag age 961515611 wor56n. - Der „9111611111111. 11611161561, 116165 *«JLÜÖKU dcr Gruben.

Chaiianooga, 21. Mai. (W. T B.) Auf 6111611 (811111. 5611111111161, 11361 nach Chikaman zug aufgelaufen. 1111561 worden.

6561 bas 61116 Misjouri-Jrifan16116-3161111116111 5011111: ga brtngen 101116, tsi_ 5 Meilen von Chattanoogae'm Funf S015611611 sind 561561 1161111111,

22. Mai. (W. T. V.) In 566 VRML

Ein Arzt, 15616561 6111611 11111113 11116111:

Die Aufrü1)rer, 111131151 2060

!

516 aus Eu105ä6rn 11115 E111116bor611611 11- E1116 groß6 Vcriamminng 6111-

asiträgkr 11115 611156166 Eingebor6116n, 516 61111561116 6111561111611 6, 1511156 56rboten.

(Fortscßnng 566 Nichtamtlichen in 566 Erst6n 11115 Z1v611611

Boilage.)

Rcstdcnz-Theater. Dir6ktion: Tbeodbr 61111111, Dienstag: Momentaufnahmen. K01115516 in 3 Akten Von Josef Jarno. 21101561: Nach Hause! ZläJdLrei in 1 Akt Von Paul Lins6111ann. Anfang

r. Miiiwvcb und folqcnde Tag6:

Moment- aufnahmen. Vorher: Nach Hause!

Theater Unter drn 111115611. D11111111:

Der Obersteiger. Oper6iie 111 3 2111611 0011

M._W6st 11115 L._H615. M11sik 5011 Car1Z6116r.

YUMYUM H6rr Kap61111161st6: Korblamyi. Anfang 1".

Mittwoch: Der Obersteiger.

Central - Theater. Dienstag: Geschloffen. __Mittwvch: Leßtes Auftreten 5011 Frä1116111 Amalia Schönchen und Herrn Hans Neueri. Dorf und Stadt. Anfang 8 Uhr.

Alte Jakobstraßk' 30.

Familien-Nachrichten. fbetriibende Nachricht von dem am 21. d. M.. Nachts 111 Uhr-

des 11161111 Gustav Meyer, Königl. Bauinspektor a. 11].

senvahn-Baudirciitor, zu Osnabrück.

Jahren dem Aufstchtsratbe unserer GeseUschaft angehörif- ift rastlos und erfolYeickj bestrebt gewesen, d

e rbciteru und Angestellten

ck um dasselbe erworben. lassen uns den Verlisz ngeschiedenen Freunde und eifrigen Verather cm

hälfte Deutschlands gingen vi Stjeilenweise ist favaasser.

elfach G6wi1161: nieder. 611, 25 wm zu Neu-

Deutscbe Seewarte.

R Theater. Löniglirhe Schauspiele. Vorstellung. in 3 Bildcrn

T611 von j115615615 W Pantomimischcs

11 aus 71 Uhr.

Verlobt: Lieui. Egos Fri) r_l_. Elisabeth von Sicgro

barina Feliscb mit Hrn. Mal ahn (Berl n . - 15 1111 Hrn. S6c.- Normann (Görliß). _ F 1.

Hrn. Kreis-Tbi6rarzt Arthur _ Frl. Maria Kübn-S YFM": Zoe ner

. General-Kommisßons- i. W . _- rn. von Baffewiß

Hrn. Regierungs-

- Hrn. Hauptmann pe!)- - Hrn. Super-

Regen gefall Goethe-Theater. Bhf.

Kantstr. 12. Dienstag: (Eva: 215616 Sandrock.) '

Zoologischer (Garten, um erst6n Male: Eva. niong 71 Uhr.

aarethe Laffie Oesireich (Kofel). mann mit Hrn. rankfurt a.O.-Strc1 burg i. yren: Ein Sohn: Prasident Asch6r (Münsie Kammerjunker

Donnersta : von 215616

ierauf: Abfchiedssouper.

§chiller - Theater.

Dienstag : Galeotto.

Prem-Lieut.

Dienstag: Opern- Häusel und Gretel. Engeibert Humper- 6116. - Die Pup -D156rtissement von von Ivskpb Bayer. _

(Wallner - Theater.) Anfang 8 Uhr.

Donnerstag: Blaues Blut.

Hans - Barthold ne Tochter:

Ali asil Bev (Konstantin inien ent C. Gestorben:

är6hensvie'k

Anfang 8 Uhr.

Gaul. Musik Anfang 8 Uhr-

C .rbaköixeflioé zFriedri

Klingemann

(Gevelsberg). - Fr. Blanka von Hackcwiß, skb- von Voigts-Rbeß (Wascbow). - Fr.Banq111kk Sophie Loesch6, geb. Krakau (Berlin). - Fk- 91“ Luise Parey, geb. Molsnaar (Berlin).

Y_-

_ Verantwortlicher Redakteur: _ Direktor Siemenrotl) in Berltn. VMM der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags“ Anstalt, Berlin ZW., Wi elmstraße Nr. 32. Neun Beilagen (einschließlich Börsen-Beilage), (9841)

und die Verloosungsliste der Süddeutszkke“ Bodeukreditbauk.

Erste Beilage

*zum D-euifthkn RkiW-Anzeiger «11115 Kö111g11ch -P1=eußisch6n Staais-Anzeiger.

„11,6 120.

Königreich Preußen.

Privilegiurn

611 Ausfertigung auf den Inhaber lautender 211116156- wes eine der Stadt Hanau im Betrage von 1500000 «16

Wir Wilhelm. von Gottes Gnaden König vo_n Preußen _26. Nachdem der Stadtrat!) zu Hanau am 22. Ma_rz 1898 M11 Zu- stimmung des Gemeindeausscbuffes beschlossen bat, 516 zur Err1ch1un_g eines Elektrizitätswerk6s 11115 61116s ziveiien Wasserwerkes, 111 Kgnait- saiionSzwecken 11115 zur HersteÜung vekich1edl11€r an56rer_geme1nn1_1ßiger Bauten und Anlagen erforderlichen Mittel 1111 Wege etner 911116156 zu beschaffen, w6116n Wir auf 5611 Antrag des Stadtraths, _ zu 51616m 31116616 auf 1656n Zn5a56r 1au161156, 11111 Zinssch61n6n 5611656116, 16116113 561: (Gläubig6r unkündbaxe AnlelbkschCli1S im Betrage Von 1 500 000 «16. (1116111611611 zu durfxrn, _ _ 561 Stadt, 561 sich 5161116516n 1136561 im Interesse der G10__U5111_6r, noch 561 Schu15n611n 61156113 zu «innern 116111115611 bat,_„116111111'3 F 2 566 Gescßes Vom 17. Juni 1833 ((Gesetz-Samml. C:). 75) 11115 561 Verordnung vom 17. S65161n561: 1867 (©61613-Sam11-11. S. 1518) z1_11 0111816911111] 5011 An16156sch61116n im 2361116665011 1500 000 «16, 111 Bu staben: „Einer 11115 611166 56115611 Million Mark“, w61ch6 111 folgenden Abschnitten: 600 000 516 zu 2000 „Fi, 450 000 , , 1000 300 000 , , 500 , 150000 , . 200 ,

z111611111116n 1500 000 «16 _ _ _

nach 56m (11111696115611 Muster 111161111611111611, 11111 516111115 ein halb Prozent jährlich zu 116131111611 und mindestens 11111 31561 P_rozen1_ 563 Kapitals untcr 3111511656 561131111611 von 5611 1161116116112111161561656111611, 111111616 V6r1501111111- wie 116 (1111115111611 5111165 5611 Haushaltspign der Stadt 161166116111 w6156n wird, zu 11lg6n 11115, 511111) g6genw61r11116s Privileginm 11111616 1an56s561611656 Genebmigung 6115611611. Die Er- ibeilung erfolgt 11111 der 166511165611 Wirkung, 5611"; W 16566 Jn5a56r 5161617 'Un1611761656in6 516 daraus 56150111611111111611611 9166516 116116115111 U10ch€11 56111111 i_s_i,choi;_116 z_u 56111 9111111156116 566 U6b6rtragung 568 Ci 6111511ms 13611) 1 16 zu 6111. _ _

8 Durch 5511165611566 51111511611111111, WE1ch_LS_WW 5015656111116!) 561 Rechte D11116r 6115611611, wird für 516_B61r165111u1Y1 der_J1zbabex 561 511111615616561116 61:16 Gewä51161st11ng 16116118 566 Staats nicht 115» nomnwn. _ _ __

Urkundlich uni6r 111116166 Höchstékg6nbkliidkg€n U1116r1chr111 11115 bLingrUcktCM KönigliMnZnswgei. _ _ Gkgébkn B6rlin im SÖlOß, 5611 4. Mar 1898. (1...8.) LVilhclm „K. Fr6156rr 6011 566 916616.

5011 2011111161. ProvinzH6116n-N6116u. 9161116111111145565161Ca1161. 1.11661'11 . . 2116._. . . 3.1. 0/011166 211116156161)_611156r S111511111116111 11 61 ....... 51.111111 R61chswä51111111. _ AUÖJL1611101 61111 (3566115 565 11111565116111165611 Pr15116611ums VO" 4. Mai 1898 (2111116516111 56r KÖlligilÖSU 9161116651111 1" Cas16l 56111 ......... , Nr.. . ., S6116 . . . ., 11115 ÖHMCWZIUMÜUUJ 1111 ..... , S6116 . . ., 1511161156 Nr. . . .). _ _

5211.11 (8511115 5615 2161151111166 5613 S1'615116115s_1*61n 22. Marz 1898

11115 561 111 561111615611 11111 24. März 1898 6115611165 511111111111111111561; (556111611156-211151611111166 111611611 2111111651116 611166 (2111111125011 1500 000 „16: 1161611111 1161) 561 1111111111051 311_Y3011(111 1161111161113 _566 Siadx 511161) dj_611', für 165611 J115a5661111111116, 16116111"; 5613 GlaUÖWUS 1151111155616 BQ“- sch161131111g zu 611161“ Da61651151chu15 5511 . _. . . ._ . . 2111611, 1661656 6111 5117 Stadtkasst 561116 g6_„111511 151115611 11115 11111 5161 111156111511111Pr556111 "61,111 11 56rz11116n 11. __ _ l b ZZ 1111111301111'111] 56r 110113011 Schuld 5611 1500 000 516- 611111111 116161) 2116111111156 565 116116111111111611 T11111111g551611166 n11_1161§_T§611_001111111 56r 51111161116161:61116 111 5611 J115r611 1. April 1899/1900 518 sP111611611s 1. April 1928/29 61111611116111161) (1113 61116111_T111_11111115116ck6, wclch6r111111- 5611655 11111 111561 Proz6n156§ „151151161161 1111111161) 1111166 Z1115achs 561 Z1111611 5611 5611 116111111611 2111161561656111611 116511561 111165. _

D16 AUSlDOUiUg 9611111651 111 56111 Monat ©6516m56r 1656n J6516-F. D6r S11151 516151 1le)ch 566 91665156156111111611, 5611 “'C-11111111115-

* :„- 1" tärk11 5561 1111 5111111111 6 116 111 [161111111561111511617611 _ _ , - - 11161 ,v 611 ck91 ck ck * * ; 611115 im Byrichtsxai1r 61116 1116116 216561111 5011 “©615fi1115156n 1151111,

21111615616561116 11111 6111111611 111 111110111611.

5 : 51“ 56111111» T11 1111 6115511611 Z111611 1556111111 65611- ' _ DW "ck ( fL ( g '] * 1 13:10, 5, 1. 20,5 1). 5. [“Q"]?

“11115 56111 Til-„xxungssiocke' 511. _ _ _ 7 Die ÜLLLJClOVstM, “611116 516 (1610115116611 51111161561656111' 1566561: 111116: 21636111111111111 1516: 2111611111156", NULUMCM 11115 2161196 ', 1111616 566 T6rt111115, 5611111111 9611161651. _ vor 56111 Za511111g616m11116 111 “56111 „Deutschen Reichs_-_ und c.erußi- schen Staats-Anzeiger“„ 56111 2111116111111 561 K_01111111ch611_ngUfUUé) 111 (Cassel 11115 111 jc 61116111 566 111 chnau und 111 Fra11k11111 a. 2.11. 611656111611561. 21161161, 15616116 561 2716111111101 (1111511111511 11115_511165_ 5611 „3361111611611 RTichÖ- 11115 Pr6ußi1ch611S1ch1a16=21111611161“ z_11r 011611111656" 961111111113 51111111. ©6111 6111665 516161 Bläster 6111, 10 111115 a11_ 5611611 S16116 WU 56111 Magisirai_ mit_ (5361165111111111111 568 5151111111656" R611161Un115-Präs1561116n 111 (5611161 6111 anberes Blatt 561iim1111. __ Bis zu 56111 Tagc, 6111 111616116111 51111 376111111111 311 6111116111611 111, 111115 LS 111 halbjährlichc'n Terminen, am 30.S1*pi_61115_66 11115 _61111 31. März, mit 5161 11.615 6111 56115 Proz6111 _jabrlicb 561311111. Di6 AuIzabiung 56rZ11116n 11115 5661 Kapitals kk1'01111 (1611611 515136

1111161116156 561 1011111 9615015611611 3111651656516 bezw. 516165 A11161561ch6111s .

bci dcr Stadiiasst zu chnaq, sowie 561_ . . . . . ;. 11115 zivar auch 111 5617 111165 56111 (811111111 565 Fa111111611-316rn1111s 101116115611

Zeit. Mit 56:11 zur Empfangnabn» des Kapitals 615116161651611 An- 4

16156“ 61116 md auch 516 dazu g6börig6n 1116161161116 566 1120th611 Fälli'YitktU'inine zurückzu11616r11. Für 516 fe 16115611 3111616561116 15115 561 5.116ira11 Vom Kapital abgezogen. Die 116k111151111611 3515116115051 6, Welche 111116156115 dreißig Jabrc-rn nach_5611136111111111161611111116 111 1 615115611 117615611, 151516 516 111116151115 1.)le Jab_r6n 1161111 2151611115613 Ka16115611a5166, 111WC1ch€U1 116 16111161 116jvord6n, 111651 6611656116n ZU11LU 116116151611 zu Gunsten DLL" S16151'; _ _ _

Die: Kapitalbeträge 5611611111611 0115112100116]! 6561 1161111151111611 21111615616561116, 516 111651 511111611 5161 Monaten 116111) 56111 3615111111125- termine zur Einlösung vorgezeigt 15665611, 156r5611 b1s_zur (Emlösung resp. bis zu 566 vorerwähnten V6rfallzeit_56r B6rwaltung 5er 111151165611 Sparkasse als 3111131161661 Depositum 1156115161611.

116 Aufgebot 11115 516 Kra1iloserk1arung 566111161161 5561 ver- nich1616r Anleihcscheine 61151111 116165 VorsciZUft dL!“ 96836 11. ff. der ZivilprozeÉyrdnung für das Deutsche 31616!) vom 30._Januar 1877 (Reichs- 616 blatt S. 83) bezw. nach § 20 des Ausßubrungs- Ie 61169 zur DeuÉckxen Zivilprozeßordnung vom 24. Marz 1879 ( eseß-Samml. .281). _ _

Zinsscheine können w6der aufgeboten noch Fur krafiios erk1art werden. Doch soll demjenigen, welcher 5611 Verlut 11011 Zinsscbemen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist 561 der Stadtverwaltung anmeldet und den siattgehabten Besiß der Zinsscheine durch Vor- zei ung des Anleihefcbeins oder Zonst in glaubhafter Weise dartbut, WZ) Ablauf der Verjährungsfrit der Betrag der qngemeldeten und bisddabin nicht vorgekommenen Zinsfcheine gegen Qutitung aUSgezablt wer en. _ _

Mit diesem Anleibescheine sind 5611516151196 Ztnssckjcine bis

6111 1561621111 1:16 Rückzahlung 6116111611 1611,_ (*?61111111; * Di616 Ii6kanntu1achu11g 66101111 5161 1111611616,

Berlin, Montag, den 23. Mai

zum ........ ausg6g656n, 516 ferneren Zinsscheine W6r56n für 1651111156196 Zeiträume ausgegeben werden. _

.Die 211111116116 einer neuen Reihe von Ziyssch61n611 erfolgt bei dcr Stadtkasse in Hanau, sowie 561 ...... gegen A5116ferung der, der älteren Zinsscbeinreibe beigedruckten Anweisung._ Beim Verlust der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen 2Fmssxheinreibe an 5611 Inhalbcr des Anleihefcbeinß, sofern 5611611 orzetgung rechtzeitig 6' 6 611 111. _

g ?ck Zur S1ch6rbeii der 5166511165 eingegangenen Verpflichtungen haftet 516 Stadt mit 1516111 Vermögen und 11111 ihrer Steuerkraft.

Dessen zu 111511156 haben wir 51616 Ausferitgung unter unserer Un16r1chrif1 eribeilt.

Hanau, am ....... _

D6r Magtsira1. Obcr-Bürgermcisier. Siadiraih. D6r Kontrolbeamie.

Provinz Hess6n-Nassau. __ Regi6rungsbezirk Cassel A n w 6 1 1 u n 61 zum 21111615616561116 5616 Siadt Hanau Vom .......... , Buchstabe . . ., Nr. . ., üb6r . . . . ._ Mark. _

D6r Inhabk-r 516161“ Antveisung 6111516111611 9611611 561611 Ruckgab6 zu 56111 05111611 An161561ch61n6 516 . . „916156 von Zinssch61n6n fur 516 116511 Jahre ......... bis . . . . . . . . . bei 566 Stadikaffe zu Hanau 11115 .......... 1016111 111651 rechtzeitig von dem als 101611611 fick) ausw6116n5611 Jn5a56r 56s 21n16tb6sch61ns dagegen W156r- 11111161) 61505611 wird.

Hanau, 5611 ...........

D6r Magistrat.

05111“ 6““611-Nassau. Pk aH 11 311161“

. . . . 916156 _ zu 56111 §111116156161161116 561 Stadt Hanau Vom ....... , Buchsiab6 _. . .,_

11561. . . . MW 311 5161 11115 611151115 Pxoz6_nt Z1111611 11561 . . . ._Mark.

Dl?) anab6r 516166 Zinssch6i11s 6111111111111! 9611611 5611611 Ruckgabe 111 566 Z611 56111 ...... ab 516 Zin16n 566 Vorbenannten 211116156- 161161116 für 5616 Halbjahr 50111__ . . . . . . 518 ........ 11111 . . . . Mark 561 561 5161111611 S1a51kas16 11115 561 .........

Hanan, 5611 .......... __

D6r Magistrat. Dkk 510111101566111116. _

D1616c 3111616116111 111 1111111111111, 11161111 5611611 6556155611111; 111651 111116111515 5166 szren 111165 215111111 5613 Kal61156r1abr6s der Fa1111116it 61565611 15115. _ _ _ _ _

53111M611u11g: Dic 9161111611suni6r1chr111 566 JFia11tsiratstn111111656r 1.11111 11111 176116111 (3566 Fakfi11111€stLmP€111_ 1165611611_15615611,_ 5011) muß 1656 2101961111111] 56315. j656r Z1n§1ch6111 11111 56r 6111611561151116n 111116r- 1ch1111 61116s K01111'0158011111'11 561165611 WLkdln. _

T1? 2111166111111» 111 Mm [1111661651656 auf 561: 3011an Blaktsiélkk 1111116 5611 5615611 [6131611 Z111ssch6i116n mit 5615611 “INPUÖMÖLU 336116111 «5311511161611.

Der Kontrolbeamw.

Regieru11ßsb6zirkCa1161. ch_€ 1 n

Statistik und Volkswirthschast.

D16S61511111or56111 5131611116111896.

(Stat. Korr.) Im Jahre) 1896 611561611 1111 Sta.116_§6497 P-Zk- 1511611, 5073 211111111161 11115 1424 1716111611, 151 L65611 511r61) «615111111115. In 56111 361116611111 51111 1893 bis 1896 schwankte 516 Zabl _56r 11151“- 11611611 S615111116r5111116, 11111 100100 536511156 _b6r_6ch1161,_ szscHéki 19 11115 2], 1115561 5116 "Bkrichthübr 11611611 5116 _21011051“ 11116561 6111 An- 116111611 516166 S1615611ffcr 16191. 2161 5611 Y71011116r11 1111165615 2166- 11111172113 1893 11115 1894 16 34, 1895 31 1165 1.896 32, 1611566115 516 S615111110156 561 Fra116n 1111) 61111 8 111 5611 311611351611 11115 9 1111 B6- ri 16 0116 561171111611. _

ck 2117511111161) der 5161561 111 B6it11651 1511151611565 21.116rsklaff611 361111 fick) 11111 5611 J6151611 61116 311111151116 561 ZH1111111110656, 516 nur 561 56111 1561511611611G61ch16ch1 111 5617 2111615115116 5511 30-40 J65r611 61116 1111171111611111311 611611111. WW 516 2116111611111111156 111116117111, 11) 516151

561611T116516561 11611 111651 6111111115611 '1611 Sie) bkziffékk sich _(1111 «6161151113651. 2111656 6113 561 516116 T11611 566 111111111611 111111 S61bstmor5611 find (7356111661151115611611, 151-1156 151656r 561 51111 1661111115611 LH81ch1Lch1 156161111165 5111111116." 61111 561 56111 11111111111611611 (40,2 : 24,4 5. .O.) 611111161611. Die 9116 11115 W:11_6 561 A11§1011x11111156r SClÖstUW'dE 111111731115 11551 1111111111z111111111 563616111161 15615611. ETVÜUJLU, EUTÜUÜ'U, E1'161116ß611 11115 V61J1116n 171115 511r111116r 5161161101111111611611 M11161, 61111 5511111111611 5111; (511561111115, das w1_656r 511 56111 1111111111165611 (0616171611116 51161“ 6116; 161 56111 6361511611611 3111." 2111- 156115111111 1161611111! (63,3 : 44,6 11. .O.) D16 ,611161'51165611 2461r16561n Bayern. _

Nach der N,Z€111ch1111 566 „(161111111111 5115611115611 Siaiistiich6n Vur6a11s“ 1111111611 (1111 14. 3,1151 1895 1112111116111 11161161111111111450 964 (55615615656111656 1161111111; (1111 16 10 ()(?0 0151110511611 kommen 780,5 BCTÜCÖL. Tse? 681565111111 5611 1882 561116 447150 ©6156156561r16bc 6561 848,7 61111 16 10 000 Einwohner ergeben. Mt! der 5511111611 Zabl, 104488 oder 23,2% 511 B6111656, 116111 56123 Bckleibungs- und 111611111111111117116156156 056111111. 52116 1111651165 111 56r 916156 561“ stark 561:- 1161611611G6W6rb6 6116561111" 1111193053 BY1165611 056r 20,60/0 56r (*I-3161111111161)! 5615 *HNWCWMWLTÖE. Schön geruigere 36151611 W611611 516 Industrie 561 Nahrungi-Z 11115 G61t1zßm11161 (43 836 0511 9,7%), 516 Holz- und Schniizsioffmdustrte (40116 656r 8,9 0/0), 5616 BAUMWWÖL (37 426“ 13561" 8,3 0/9), 5162165615669111196- _11115 eruickungsngLWS (35 309 oder 7,81%) aui. D16 wenigsten B6tr1656 (402 1)de 0,10/0 561G616n1m1z6151) 1611111 561216rgbau 26. An N6b6n-

5611165611 151115611 81404 oder fast 6111 Fünftcl (18,1%), (111 Haupt-

b6tr165611 369 560 Odi'k 81,99/0 56r(§361am1_111za51 811111th11. Jm V_1_ér_- gleich zum Jabr6 1882 111 516 Zahl 566 1,39115156111656 5011 350 622 auf 369 560 oder um 5,4 0/0 gestiegen, 516 36151 56r 91656n561r16b6 511- gcgen von 96 528 auf 81 404 556r um 15,7 0/0zuruckgegang611- Betrachtet man 516 Veribciluns der Gesamm156151611 der Haupt- und NkbRZbLtrikbe auf 516 Allein- 11115 G65111'6nbeiri6b6, 11) sind von 5611 ;Oaupt- b6irieben 190 257 (1882: 214683) Ali6in561r1656, 179 303 (1882: 135939) G651116nbeirieb6, 11115 von 5611 Nebenbeirieben 70864 (1882: 87 363) 211161556111656, 10 540 (1882: 9165 (516511161156111656. Danach smd 516 Aüeinbetriebe', in _welcher Form 6 auch erfchcinen, ob als Haupt- odLr Ncbenbciriebk, tm Abnehmen, 516 Gehilfenbetriebe dagegen im Zunehmen bkgriffen. Dic chmtnkcrun ,der AÜein-Nxben- betriebe 6n11ä111 zum tlZeil auf landwntbxckxaitli Erwerbstbatige, die außer ibrer aupttbatigkeit noch ne_56U_ 61 ein Gewerbe trieben, zum größeren T 611 aber auf 1111 elbsiandige_Arbeiier, 516 nach des Tagcs Last und Mühe no dur Arbeit ur Kunden auf eigene Rechnung fich Zus zum Lo n erwarben. In 615611 R1ch1ungen bildet der Rückgang der ebenbeiriebe kein unerfxeuliches Moment. - Die Alleinbeiriebe machen unter dcn Hauptbeirteben mehr als die älfte (51,4 0/0), unter 5611 Nebenbetrieben fast neun Zehntel (87,1% aus, 516 Gehilfenbetrieke nur 48,6 % a116r Haupt- und 12,9% aller Nebenbetriebe. Unter den Gebilfenbetriebcn sind wiederum

189,8.

weitaus am stärksi6n 516. kleinen mit 1 bis 5 Personen (_159 840 ode? 43,2 0/0 a116r Haxpibeiricsbe) 136111161611; an m1111616n Gebilfmbetrieben mit 6 bis 50 Personen wurben 18023 (4,3 0/9) 11115 an großen mit mehr als 50 Personen 1440 (0,4%) g6zä51t. Mit 081! steigenden Betriebsgröße nimmt also 516 B611165Szabl ab. _ _

Was die Zahl 56r in den Gewerbebetrieben 5616511111 ten Personen an561riffi, so hat man, um dem Mißsiande, daß die 6156 von Monat zu Monat w6chs6li, zu entgehen und auch von denjenigen Gewerben, 5161116 Zeit 56s Sommeranfangs einen eringeren oder größeren Betriebsumfang als 111 1111561611 Monaten 1161 en, 516 1161111 6 Anschauung zu gewinnen, n6ben dem Personalstand 56s Zählungstags an die Zahl der im Jahresdurchsäpnitt beschäftigten Personen ermittelt. D1616 16131616 betrug 1 003 584 ( 1882: 685 298) und 6rst6r6 999 103. Den absoluten ablen 116165 1v6i16n die 5656uien5116n Zunahmen an Personal auf: das aug61verb6 (um 53 477 auf 107 272 5616551111116 P6rsonen), das HandelsgeMrbe (um 49006 auf 128 771), die Industrie der Stein6 und Erden (um 35 017 auf 70 875), das Be- bsrbergungs- 11115 (Erauickungßgewerbe (um 27 978 auf 73 661), die Nabrun s- und Genußmistelindustrie (um 23610 auf 103 692), das B61615ungs- und Reinig11nc15961v6rb6 (11111 _20 846 auf 151244), 516 Maschinen- 26. Industrie (um 20 359 auf 49 591), 516 Holz- und Schnißsioffindusiri: (um 20 042 auf 76 415 Personen). Vo_n 56n einz61n6n G6w6rbeart6n beschäftigen 516 meisten Pexsonezn: 516 SYahmachere-i 50 472 (1882: 48 225) im Jahre?;durckpicbmtt, 516 S n61561'61 42 619 (29 094), 516 Beherbergung_41524 (27149), 516 Vauuniernebmung 35 275 (4180), 516 Erqmckung (Schank- und Sveisewirtbscbaften) 32137 (18 534), 516 Bäckerei und_ Kon5itorei 31040 (21994), 516 Näi)6r6i 30 437 (30 403), 516 T116516r61 und Park6ifabrikation 30 431 (21662) Personen.

In 561 sozialen Gliederung innerbakb der Gxxverbe ist durch 516 v6r1chi656nariig6 Zunahme eine Verschiebung 5a51n einge- 1161611, daß 516 S6lbstän51g6n, 516 1rüber_24,2§/g 566 Personals der G651116n5611i656 511561611, j6131 nicht mehr 6111 Fun116l (16,9 0/0)_aus- mach6n, wä5r6n5 zum 1116561611 Hilfspexsonai 11a1;6z11_ 5161 Fuyftel (1111561 72,7, 16131 78,9 0/0) 11651516n. Inhaber und 1511111116 G616_ha11s- 161161 von Gehilfknbktcii'bén wurden im Jahre 1895 1161111116!) 137127 (1882: 113 702) „616161511, an 555666MV6rwa11ungs- 11115 Aus- sichtspersonal 34 504 (1882: 14 602) und an «561611 Hilfspersbnen 641696 (1882: 342311), zusammen 813 327 in (H651116nbeirieb6n b€schä111111€ P611511611 (13611611 470 615 im Jabr6 1882). An L6br111161611 Wur56n in 56n un1611ch165611611 21 ©6W6rb6gruvpe11 11161161611111111 64 _263 (57 655 männliche Und 6608 1561511656) 6115111611. Dre 61116 Sitte, 5611"; 566 Lehrling im Haushalt des Geschaftsberrn unt6rgebracht 111, 1111561 1161) 111 561 2111655111121 561: Gewerbegruvpen noch gewahrt, 56- son56rs 561111111 561111 Klei», fast garnicht beim_Großb6_ir165. U6b6r das 311161 56r 1116561611 H1116p6rso116n 156111 516 am111ch6 Statistik mit, 51113 520310 (5565111611 und Arbeiter 11115 53 563 tntiarbeitende Fam11i6nang65511116 11566 16 Jahre und 65 _223 G65111611 und 211561161: sowie 2600 11111111561161156 Fam1116nang6börige 1111161? 16 Jahren (111 waren. DiE K16i11b61ri6b6 5616511111111611 42155 5361111111616 und_ 33898 1119611511656 AkbCiiLk, 516 111111161611 B6111656 13 586 Lehrlinge und 13 318 5111611511656 5111561166 11115 516 Großbetri656 8522 8650111116 und 18007 j11,1611511ch6 5111561161“. _ _ _

Von 561 Gesammxzabl 561 in «61561565611165611 s6lbsiandtg oder 11111615111111511; 5616511111111611 P6rson6n 113111611 742109 05er 73,9 % 511161111166 11115 261475 0561 26,1% _Fraurén bezw. Ma5ch6n. Beim Personal 561: (26511161156111656 561161111 56r Prozerzisaß TW 15615- 1165611 6261611166515 1111!" 24,2, 561 5611 210611156111611611 1161111 61 _ 5urch 5611 Einfluß 566 Gr11pp6 56r 2161160111196- 11115 _R61n1111111gsg6156r56 * 11111339. 11161 516166 (H61v6r5611r111166 Wkrdkll 516 Allkmb6tr16b6, bei 611161 (111561611- B6b6rb6rz11111g und (8111111111114; -__-516G6511161156111_6b6 111 n165r 6116 566 Häl1'16 17611 Framxn 56r165611. (“JLU 1882 5111 sick; 5616 2161511111111"; 111 131111111611 516 1116151165611 P6rsbn611 5611611115611. Damals 1531611 111.11,- 151083) 1511511656 "1161101611 JÉWCkbltÖ 111111111. Besonders 6161111161156 V611ch1611111111111 z11 Gansicn 566 Frauenarb6rt _zetgen 516 (531111116161, 516 656111116116 Industrie“, 516 T6xii_11n51111116 (111 561: im Jahr: 1882 kaum 6111 8611161, 1895 16111 516 Halfte der_B6165a111g1611 1561511656 P-'*r10n611 111111611), 516 Nahrungsm111615151111116, 51651111)- 1110P1111ch611 (3561116156, 561 Ha11561, 516 Bßbcrberguug 11115 Eraurckung. 311615611615616 Fra116n 11111156n 111 s_ar11m1[1ch611 G6W6rb6ZrUppen 1895 23 591 (1811/11 561" 156151165611 (8365111611 11115 A156116r) g6za511.

Zur **.)1r56116r56w6111-“ng. _

§111115 (811611 11. 5. 91. 15115 56r .911)61n.-W6sif._ 3111.“ 5611119161, 5111; 5": Ausstand 561 5511111611 51711111166 56611561 111. (81116 Ver- 1'111nn111.11,1 5131 “111151111115111611 5111 am Frmiag 1161651511611, 516 26111- 5615611111111 z11 116116111611 __ _ _

Zn Halle“ 61. S. 11115, 561 „11111155. 3111.“ sz5196, 516 Maurer 111 61116 L.'1*110('w0,111111 6111961161611, _

3116116 Zig 110151711, Wii? M, ,Lyz. Zt.;- 111111361, 11: Bau- schlosscr- G65111611 511651011611, 111 6111611 al1111-11161116n 211151161115 6111- z111161611, wenn 1516 Lo5n1ord6rung6n 11011 56n 211561111656111 111651 56- wiÜigi w615611. _ _ _ _ _ __

In Mü11ch6n 11115, LARS?) M1115611u1111 565 „Vorwarts zufolge, 516 B1155a116r 111 61116 6511 6111611111111 eingetreten. _ __

Zn (311116116111 5611115611 fich, 11.165 561111615611 Blatt, 516 T11ch161 16611611 Lobnstrc'iis 1111 2111511611156.

Bauten.

Jn 611161 Preisbmverbung für_ 6111 Erbb611rabntß_,516 u1116r 5611 2155111656111 5664 .Arch1161161156161ns zu B6r1111“_ansgeschr1656n war, ist, wie das „656111111151. 5. Bauserw.'_ m11156111, unter 5611 12 6in116116m11611611 Entwürftn 561 5661 Bauratbs Grun6rt mit dem 6111611 Preise (600 «W) _au696z61151161 wvrden. Den zweiten P161's (400 .46.) 6151611611 516 Arch116116n Erdmann 11115 Spindlcr, 56n 51111611 51316161 (200 „160 _516 _Archiiekxen Hocmger 11115 S6561mcvcr. Die: Entwürfe 11115516 61nschließltxh 27. 2111611 1611516115 561 Bibläoibckssmnden im LLsCZiMMLr des V6r61ns zur B6-

11 1111 aus 616 1. sich ngder 'Frseisbewmbuna für 5611 N6ubc11161116s Rath- bauscs in Stolp ist 561 61116 Preis 5611 Arch1tekien Zaar und Wahl, 56r ch'iic Preis 5611 2116511611611 Schulz und S_chlickptiF 11115 der dritte Preis 5611 Architekt6n Meter und Werle, sammtli in Berlin, 61156111 worden. _ __

DiePreisaufgabe' 56r Schlichttng-SUftung, 516 von dem Vorsiande dcs ,Z6n1ralvereins für Hebung der 56u11ch6_n Flu - und Kanalscbiffabrt" 1111 vorigcn Jabrc (16116111 war, eine genugende öfung aber nicht gefunden hat, ist in neuer Fg ung fblgenden Inhalls a_us- geschrieben worden. (6111 Ecbirgskanal so an emcr Stelle ein Gefalle von 16 15 mittels Schleusen überwinden, wozu 313961 Anord- nungen in Vorschlag gebracht sind, bei denen das Eesalle in zwei Stufen zu 8 111 96156111 ist: eine Zw1111ngskuppel1chleu 6 und eine Verbundschleuse. Die Leistungen der 5615611 Anordnun 611 sollen mit einander verglichen werden. Zur Bewerbung sind tudierende der deutschen Technischen Hochschulen berechtigt und deutsche In-

enieure, die innerhalb der [chien drei Jahre vor dem 16. Juni 1897 Studierende einer solchen gewesen sind. Die Arbeiten sind bis zum 30. November 5. J. an den Schriftführer des entralvereins (Berlin 27., Moßfiraße 12) einzusenden, von dem auch er Wortlaut der Auf_gabe bezogen werden kann. Der auSgeseßte, Ehrenpreis beträgt 50 «46 _

"..“-“ _ *. "., *

-* 1 *,. .