1898 / 120 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

wxlle gelagert ist. Artkur Guan, Nottingham; Vertr.: Theodor Schopper, Berlin, Wiuibald- Alexisfir. 21. 18. 4. 98. _ G. 5080.

Klasse. ». , , . . 63. 93 789. Gymmäx-LUUT ülZung.“ für ,szftxadx reisen mit an dér-„JxSchlksßskk €“ überßebe'tfderxsu'" gksckonürter Canevasfütteruna. Jacob Reep- maker, Rotterdam; Vertr.: M. Schmeß, Amben. 18. 4. 98. _ N. 5513. _ 63." 93790. Elastischer Si aus einzéxlnen' Sjreifen, welche über segment örmIiKe verschieb- bare Bügel gespannt smd. Pk. . Rotten, Berlin. 18. 4. 98. _ R. 5517. _ * 63. 93 _791. Zerlegbarer Fahrradrahmen, mit 64. 94 003. DeckelNrscbkuß, mit-zwisckpen zwei geschlißien Verbindungömu „en und konischen DFZeltHsilen verschiedener Duräymesser liegendem. Spannringen für die Rabmenrobre. Léon Dt tungöring. Josef Fliegel, Mallmiß. Palous. Mühlhausen 1. Th. 18. 4. 98. _ 18. 4. 98. _ F. 4573. * .3723. 64. 94 082. Skcbskantigks Konservenglaö, ge- 63. 93 796. Den undkcbt gewordenen neu- kennzeichnet durch eine Nille mit Dichtungsfaden xnatibLaufreifen gkgen Berührun dur die tm Büchsenbals zum luftdichten “Verschluß elge sichernder innerer VoUreifen. . Mannes, mittels Zmnkapsel. Stettiner Fischconservem UJSburg, Blumenstr. 5. 19. 4. 98. _ TN. 6782. ..

, brit R, Schanz, Stettin. 2. 3.98. 63. 93 797. Oelachse mit Rollenlagern, deren ck..7323. RoUen mit Kugel- oder KegelföÉfen versehen 64. 94 090. Taschenbebelkorkzieber mit Cham- ÜUdW (3687M* Wolf, Roßwein i. . 19. 4.98.

pagnérhakén uud selbt'thätig wirkender Kräßer- 9 Dscke.

. . Eduard Rasch, ZeÜa-St.-Bl. 17. 3. 98.

63. 93 812. Fahrradstüße, bestehénd aus zwei _ N. 5414. an der Hinterradgabel in Scharnieren drehbar 64. 94107. Trinkgefäßuntersaß mit über poröser befkstigten Armen. Alexander Müller. Glay. Masse befindlrcher Drabtgitterauflage. Carl 16. 2. 98. _ M. 6515 Friedr-LZ5 Berlin, Alle Jakobstr. 48. 4. 4. 98.

63. 93 900. Zu - 11719 Stxuerkettenbaken mit . ? 64. 94117. Abnehmbarer Hebel - Gefäß-

einer Okse an enem und einer durch einen _ _ am Hakenschaft gleitend gelagerten, 111111618 verschluß mit außeü liegender Dichtung. Carl Schnappbolzen arretierten Riegels verschließbaren Henker, Nienburg 0. Weser. 7. 4. 98._H. „9664. akennase am anderen Ende. Ernst Graha- 64. 94145. Flaschenverfcblu mit durch einen amburq, Graumannörveg 15. 8. 3. 98. _ gedrehten Rechts- und Lin Sgswindestift fich „4958. Verbiegenden Flachfkdern zum Eindrücken der 63. 93 903. Fahrrad mit aus mehrfach zu: Versckxlußkeakl in die-Ausftußkanäle. Wanda sammengeseyten Holzschicbten bestehenden Rad- Seidler, Leipzig - Plagwiß, Mühlenstr. 16. scheiben. Bruno Friedemann, Gaggenau, 21. 4. 98. _ S. 4335. , Baden. 12. 3. 98. _ F. 4453. . 64. 94146. Dosenverschluß mit in einer RiÜe 63. 93909. Ein an der Wand durch Cm- dcs Untsrtbeiles eingelegtem und mit Oese Ver- ipsen oder Anschrauben befestigterschmiedeeiserner febenem Drabtring. Anton Stephan, Mann- olzen mit daran befestigter Kette und Schloß heim, H. 7. 25. 21, 4. 98. _ St. 2799. und darübyrgesckpobenem, zur Verzierung dienendem 64. 94154. Nach unten abgeschlossener Ein- Schild, zum Anschließen Von Fahrrädern. Fabrik steckdc'ckel Mit faßaxtig ausgebaucbter Zarge. pat. Neuheiten d. Fahrradinduftrie Kou- Internationale Metallwerke Josef Fliegel. stauz-Wollmatiugen. Konstanz 1.23. 19.3.98. Mallmiß. 22. 4. 98. _ J. 2099. _ F. 4469. 64. _94160. Abnehmbarer Bierglasdeckel mit 63. 93 912. Zweitbeiliges, im Auslaßende von Zahlborrichtung in Form eines, eine kaontoir- Luftpumpenschläucben zu befestigßndüs Rückfchlag- ubr tragsnden Uhrcnhaltkrs. Gotti. Härtter. ventil mit robr'förmigem Ansaße an der emen Fürth. 25. 4. 98. _ H. 9763. durchbohrten Aufstoßstift für das Luftschlauch- 64. 94161. Durch Falz und Riegel auf der Ventil tragenden Abschlußscheibe. Johannes M. Grundplatte zu befestigende Signaturvlatte bei Dnmstreh- Berlin, Markgrafenstr. 27. 22. 3.98. ?aßzäblsrn. Franz Schmidt, Leipzig, Schüßen- _ D. 3522. traße 9. 25. 4. 98. _ Sch. 7632, 63. 93 952. Steuerbares Radgestell mit ein- 64. 94162. Signatmplafte mit außaestanzten aklzautkm Antriebsmotor für Straßenfahrzeuge. Buchstaben bci Faßzählern. Franz Schmidt- Gießerei und Maschinenfabrik Og ers-

. Leipzia, SchÜ88nstr. 9. 25. 4. 98. _ Sch. 7633. hexm, Paul Sch“ He, Oggersheim, salz. 64. 94 237. Gegendruckabfüllszahu, dessen Küken 20. 4. 98. _ (G. 5087.

63. _. 93 955. Verstell- und zerlegbarer Fahrrad- ; stander aus Gaskobr mit einfacher vertikaler; Tragstange und horizontalem_Aufhängearm, so- wie zusammenlegbarem Dreisuß. Johann Fr. Jol34s75dt, Aachen, Kaiser-Allee 84. 21. 4.98. _

63. 93,958. Fabrradständer mit schmalen Ab-J tbeilen zur Aufnahme

Klasse. ', . . . ...-. . , 64. 93 870. Vorrkötmjxxé :uv5 MrbäLenxÖesk

_ unbefugten Oeffnens von“ laschen undsonstkgen] - Gefäßen L. B. Stan!) e' der Apotheker xc.) aus.qiner b

o. dgl. SprinYneier & Bermanu, Düsseldorf. 20. 4. 98. _ . 4326.

64. 93 990. Einmache- und Konse'rven-Büchsén mit doppelseitig" in an“" der'“Vkchsé*“beftndliicbén“ Nasen angeordneten SicherheitSverfcblüffen. E. Thiemig, Berlin, Oranienburgerstr. 46/47. 29. 3. 98. _ T. 2486.

mit einer Bohrung Versehen it, die das Jnnexe des Ablaufstußens bsi gkschloffenem Hahn mtt der Außenluft verbindst. C. O. Rosemauu- Münchsn, Landwehrstr.85. 25.4. 98._R. 55441

64. 94 242. Flasch mit Scheidewand im Innern und zwsi getrennten Ausläufen (Hälsen). Aug. Michler, Köln, Luxemburgerstr. 27. 26. 4. 98. _ M. 6823.

93 833. Rudkr mit am unteren (Ende des

Ruderscbgfte's befindlichem drehbaren SÖaufsl- play 2. 21. 4. 98. _ G. 5092. . rade. Karl Braungart, München, Fürsten-

63. 94072. Aus einem Rohr beraeüellte? straße 18. 16. 3, 98. _ B. 10170.

Rad-Felge für Fahrräder 2c. Paul Müller, 67. 93 704. olier- und Schleifband aus Magdeburg, Scharnhorststr. 10, 16. 8. 97. _ MetanoUe. ug. Bühne & Co., Freiburg M. 5792. , i. Br. 18. 4. 98. _ B. 10344.

63. 94 080. Fahrradständer aus H01z mit zwet * 67. 93 866. Schleifm0schine mit selbstthätig senkrecht auf einer Aufla ?platle angeordneten, quer zum Schl€iftisch bewegte": Schleifspmdel. untereinander durch einen Hie verbundenen Trag- O. Touruier, vorm. G. Berg, Stuttgart. stutzen und mit senkreckyt ver teUbarer Platte fur 15. 4. 98. _ T. 2509. . das Kurbs'llager. F. E. Drescher, Wittstock. » 67. 94 004. Rasiermefferftreicher aus einem auf 22. 2. 98. _ D. 3439. einen Halter aufgeleimten und mit einem Prä-

63. 94 085. ahrradgeftell mit Bügelarmen parat besirickoenen Birkensckpwamm - Fowrnjer. auf der Antrieb eite, deren eines Ende mit dem 1 Franz Touollo u. Eduard ÉUmaun, Roding. Tretkurbelka er verbunden, während die anderen ? 18. 4. 98. _ T. 2511. , ' von dsr Ack?e des Hinterrades getragen werden.? 67. 94159. Riemenschleifvorriclytung mtt m Georg Mechler, Neudamm. 10. 3. 98. _ seamentartigem Schliß geführtem, verstellbarem M. 6605. Gleitr0118nträger. Erste Offenbacher Special-

63. 94 086. Fahrradgestell mit für das Mittel- fabrik für SchmirHclwaareusabrikatiou- rad angeordneter Verstrebung. Georg Mechler. ; Mayer & Schmidt, ffenbach a. M. 25. 4. Neudamm. 10. 3. 98. _ IN. 6606. 98. _ E. 2621. _

63. 94100. Dreh- und Feststellungs-Vor- 68. 93 840. Sicherheitsscbloß mit stiftartt en, richtung für excentrifcbe Tretlagerbücbfen, be- [ einzeln auswechselbar jxn Schlüssxlschaft stk cn- ftebend aus einer gezabnten Scheibe und einem den Bartstufen und in einem fret ausbebbarcn Zahnplättcben. Sirius Fahrrad - Werke, Gkhäuse vertauscbbar geiagerten Zubaltungs- Ges. m. b. H., Doos-Nürnberg. 29. 3. 98._ platten. Carl Ade. Berlin, Demminerstr. 7. S. 4280. , 31. 3. 98. _ A. 2676. _

63. 94104. Zugrvaage mit Unterstüßunas- 68. 94028. Schloß für durchschlagende Tbu'ren, flanschen an den Haken zum Zwecke, die ein- gekennzeichnet durch zwei Tageöriegel und emen ebäng'ten Ortscheite in annähernd horizontal Wechsel. Martin Fußbahn, Velbert. 23. 3. chwingendec Lage festzuhalten. Wilh. Diem, 98. _ F. 4483.

Heilbronn 0. N. 30. 3. 98. _ D. 3549. 68. 94 042. Vand- und bügellofes Vorhänge-

63. 94140. Transportzweirad. Ludwig Mattl, schloß mit zwischen Decke und Rückblecb geführtem Reichtbal i, Schl. 20. 4. 98. _ M. 6787. Bügelstück. Mohr & Betteudorff, Velbert,

63. 94147. Gestell für dreitädri e Motor- Rheinl. 12. 4. 98. _ M. 6763. , wagen mit zwei lenkbaren Vorder: dern und 68. 94 059. _ Tbür- und ensterangel unt einem antreibenden Hinterrad und mit zwisÖen Schrauben an Steüe Von Fif bändern. Gott- den Vorderrädem und vdr dem Hinterrad inner- frxed Goller, Bayreuth, u.Hans Goller._Werdey. halb zweiar'Längsträger-angeordnetem Explofions- 18. 4. 98. _ G. 5078. “' motor. Otto Wolff, Dreöden. 21. 4. 98. _ W. 6893. _

63. 94148. Näbriemennadel aus zwei an der Spike „bereinigten, nach unten fich öffnenden, mit Widerhakkn zum Halten des Riemensausgeeüfteten Stäben. ugo Scheib u. Iulius Dierk. Barmen, chwarzbachstr. 16/18. 21. 4. 98. _ hafen 0. R6. 9. 4. 98. _ W. 6839.

Sch. 7609. :68. 94123. Schlüsselfübrung mxt'tbeilxveise

63. 94152. An einer „Seite offener Sicherbeits-1 auSgefüllter Bohrung für Sicherbettsscbloffer. steigbücxel. Hans von Fehremheil. KrUSzewo,! Aug.Richter, Hamburg, Henriettenstr. 47. 12.4. Kr. Czaxnikau. 21. 4. 98. _ F. 4581. 1 98. _ R. 5491. _

63. 94155. Stüßrsn für Lenkstangen u. dgl., ! 68. 94124. Außwechselbar in ein Fubrungs-

einzklner Laufräder. H. _ck 65. Gerdes, Oldenburg 1. (Gr., Gr. Pferdemarkt-k

68. 94 060. Schloß mit flachem, durcb est- stehende Sicherungen geführtem Schlüffel. Heinrich Lorenz, Berlin, Zeughofstr. 3. 18. 4. 98. _ L. 5235.

68. 94120. Thürband m_it Gcwindezapfen'als Selbftfchließrr. Jacob Wagner U., 86553th-

bei denen ;.die Klaue durcb Hineinziehen ihres gehäuse 6111961613169 Schloß mit 131174) den Rieael unterm Tbeiles in das Stüß'robr spannend wirkt. auslösbarer Sperre zum séesthalten des Scblo es Hermann Reininghaus u.Wilhelm Kaldeboru, im Gehäuse. Felix VlaXiéek, Wien; Ver r.: Hagen 1. W. 22. 4. 98. _ R. 5527. Carl Pieper, Hkinrich Springmann u. Tb.St0rt.

63. 94182. Fahrradständer mit zwei nach der- : Berlin, Hinderfinstr. 3. 12.4 98. _ B. 10307. selben Sekte umgebogenen, das Gestell umfassenden * 68. “94168. Metall-Tbürdrücker mit ctnem Tragarmen und einemseitlich abgebogenen Stütz- Graff aus gehärteter Stablbülse, Welche mit arm. Valentin Rockeumever, Würzburg, MetaUHleck) überzogsn ist. Gebr. Christopherh- Grombühlstr. 15 1/6. 28. 2. 98. _ R. 5344. Iserlohn. 1]. 8. 97. _ C. 1680.

64. 93 798. Mittels einer Laufkgtze seitlich zu * 68. 94172. Kniegelenk-Fensterbalter mit szi verschiebende Vorrichtung zum luftdichten Auf-k durch eine Feder zusammengezogenen, fich unt pressen von Abfüllbähnen auf Fässer. Carlx verzahnten Flächen aufeinander drehendexj Gelenx- Preußer, Sachsenhausen 5. Frankfurt a. M. köpfen. C, B. Decker, Nödliy b. Lichtenstem 15. 1. 97. _ P. 2702. i. S. 17. 1. 98. _ D. 3340.

erdasÖMun' Lückderselben: e_ifénden,.- ; durcH' ein "Schloß.- festftelkbaren getbei M*Hülse

68. 94183. Klauenriegel mit balanzierendem

„, Scbxkeßstßft. Kaisex;.ck “Co.. Münster 1. W.

4:4“; 5. 3.98 _ K. 8192.

_Klasse.

*-68. 94 208. Thürband, bei dem das als Oel-

kammer dienende obere Ende des Obettbeils durch

einen *zum Einfüllen oder xum-Einsäyrauben ein- gerichteten Stöpsel Verfcbloffen wird. Henry

Päßig u. Anna Pätzig, Dresden, Kamenzerstr. 6.

14. 4. 98. _ P. 3711.

768.“- 94209. Abnehmbarer Laufstift für Fenster- oder Oberlichtscheren. Gust. Otwrhoff- Mett- mann. 14. 4. 98. _ O. 1230.

68, 94.210. Hydraulischer Thürschließer, ds en einer Schlteßhebel aus zwéi federnd verschieb ich mit einandcrxxverbundenen Theilen besteht. Ber- liner Tbürsehließev-Fabrik Sckubert & Werth. Berlin. 15. 4. 98. _ B. 10329.

69., 93 869. Taschenmesser, deffsn Klinge mittels eines zwischen Erl und Schale angebrachten, in Klingenfuß-Ausfchnitte eingreifenden Schiebers gelüftet und festgesteüt wird. C. Broch Söhne, Solingen. 18. 4. 98. _ B. 10 343.

69. 94 195. Hebelkorkziebermeffer. J. A. Schmidt, Barmen, Alleestr. 116. 31. 3. 98. _ Sch. 7508.

69. 94 220. Mit Homo, Perlmutt-, Holz-, Schildpatt-, Elfenbein- o. dgl. Imitationen be- druckke Mktaüscbalen. Hugo Boos, Solingen. 21. 4. 98. _ V. 1586.

70. „93 821. Unterhalb der Pultplatte anzu- brzngender Fsderbalterkasten aus einem Stück mtt Tintenfaß und Jaloustevexscbluß. Gustav Schwarz, Berlin, Zimmerir. 37. 7. 3. 98. _ Sch. 7368.

70. 94 005. Papierroüénbalter mit Schneid- und Meßvorrichtung. Hermann Bartmann 11. Otto Honig, Radevormwald. 18. 4. 98. _ V. 10 355.

70. 94125. Papiermesser, dessen Schneide aus zwei in einer bestimmten Entfernun0 übereinander liegenden Stahlscheibe'n besteht. Ch. Bröker- Mannbeim, Gr. Merzelstr. 39. 12. 4. 98. _ B. 10310.

70. 94211. Tintenzeug: Sektkork _mit darin angeordnetem Tintenalas. Carl Barthel, Nürn- berg, Schanzäckerstr. 23. 16, 4. 98. _ B. 10 332.

70. 94212. Linkal aus Metal] mit schräg aufgebogener Längskante. Ettlinger Galvani- sirxÉthsÉYUftalt, Ettlingsn, Baden. 19. 4. 98.

70. 94 217. Siegelvorricbtung mit elektrischr

ündunxx. Marcklin Blanc, PWS; Vértr.: u :) Pataky 11. Wilhelm Pataky, Bsrlin, UFLUÜT. 25. 21. 4. 98. _ B. 10 364. 70. 94 218. Fechbalter zum Schrägstellc-n der Feder mit durch Kugklgäenk befestigter Feder- ülse und Feststellung durcb federndk, in Ein- schniLte einfaÜende LÜPPLU. Paul Dietz, Stutt- gart, Schloßstr. 7313. 21. 4. 98. _ D. 3575.

70. 94 219. Tintxnwischer aus zwci mit gegen- sinander gerichtkten Borsten versebknén Bürsten- tbeilen. M. Wunder, Braunschweig, CeÜe'r- straße 29. 21. 4. 98. _ W. 6894.

71. 93776. Schuhsohlen- bzw. Absaßscbüßer aus einsm annäbsrnd bufeisenförmig zuyammen- gcbogsnen, im Querschnitt keilförmigkn und mit einer Widerlagsfläche Vérskbcnen Metaüstreifsn. Karl Merz. Frankfurt a. M., Humboldtstr. 80. 13. 4. 98. _ M'. 6771.

71. 93 813. Keilförmige Schablone zur bcffcren AnMußunq des Lkdéks und Vsrminderuna der AbfäÜe beim Schneiden der SWW. J. Reis Nachf.. Frankfurt a M. 16. 2. 98. _ R. 5290.

71. 93 950. Xußbeklkidung mit dic Ausdünstungs- löcher dks Oberleders wcrdkckknder, luftdurch- lässiger Unterlage. Julius Schütte, Bernburg. 19. 4. 98. _ Sch. 7602.

71. 93 951. Ueberschubzusatnmcnhalter, be- stehend aus einem Doppsxlhaken zum Zwecke, das VcrtausÖen der einzelnem zu Einem Paar ge- hörigen Ueberschube zu verbütén. Richard Bod- laender. Breslau, Ernststr. 3. 19. 4, 98. _ B. 10348. _

71. 93 995, DebnbareSäpubnestelaus elasti1chem GUMMigLWlbk. R, I. Mayer, Schwäb. Gmünd. 7. 4. 98. _ M. 6742.

71. 94 233. Pantoffel mit Holzsoblk 1w1schkn Innen- und Laufsohle. Wilhelm Jahnke, Arne- burg. 23. 4. 98. _ J. 2100.

71. 94240. Aus Leder gepreßte Knopfloch- Einlagcn mit Vorstehendem Knopflochrandk für Knöpf-Scbube. Anton Lauda, Prag; Vertr.: Ottomar R. Schulz u. Otto Siedentopf- Berlin, Leipzigerstr. 131. 25. 4 98. _ L. 5252.

72. 93 735, Dreiläufer, bsi welchem bei nor- malkr Länge der Schrotläufe das unten bkfind- liche Kugelrobr belikbig gekürzt ist. Schrader, Göttingen. 19.3. 98. _ Sch. 7448.

72. 93 911. Abnsbmbarer Distanzschäßer mit Zielfon1r0150rrichtung für Schießqubre. Robert Leibert- Chropaczow O. - S., u. Johann LSkZTZonuek, Beuthen, OS. 21. 3. 98. _

72. 93 914. Selbsttbätig von einer Flachfeder niedergelegtes Dreilänrer-Vister. E. F. Büchel, Meblis 1. Th. 24. 3. 98. _ B. 10190.

72. 94153. Patrone für_Schlachtviebbetäu- bungen mit Geschoß oder GL|choffen aus form- unveränderbarem, nicht splitterndem und keine Weichbleitbeil€ entbaltendem Kompositionßmetal]. Arthur Stoff, Erfurt, Michaelisstr. 50. 22. 4.98. _ St. 2804.

72. 94164. Patronenfüllmascbine mit von einem Laufrverk getriebener, schwingend'er Mkß- pumpe und zwangläufig bewxgtem, auf den Meß- zylinrer wirkendem Klopfwerk. E. B. Meffert, Zittau. 28. 4. 98. _ M. 6833.

74. 93 885. Kombinierte: Stenér- und Dock- telegrapb mit im Kreisbogen stehenden Signal- lkchtern, von diesen bescheknbaren Doppslbezeicb- nungen für Steuer- und Dockkommandos und emem Drebschieber mit Ausschnitten zum Frei- laffen enxweder der Steuer- oder der Dockfom- mando-Bezeichnungen. Elektrizitäts = Aktien-

esellschast vormals Schurken & Co., ZWZJZFNUWMJ Hamburg. 14. 1. 98. _ 4

74, 93 954. Elcktrischc Fabrradglocke mit Elektromagneten unter der Glockenschale. Ludwig Marek. Reichtbal i. Schl. 20. 4.98. _ M. 6786.

74. 94 024. Vorrichtung zur Beantwortung von Nachtglockenzeicbcn, bestkhend aus sinem ver- mittels Umschalters in den Batteriestromkreis einschaltbarkn Lichxfignas. Fr. Struve, Han- nover, Afternstr. 16. 16. 3. 98. _ St. 2738.

Robert ,

1

Klasse. '

74. 94 077. Durch Drehung des Gkbäuses und entsprechende Rechts- und Links.?insteklung des unter Federwirkung stehenden. ündbolzkns in xipeßn Geb Yseschß “(;?lebe Fel? FMF Thür-

cyu appara. eorg e ng o ; sli en. stadt 0.9.11. 1. 2. 93. _ . 4283. g

76. 94094. Elastiscb gelagerte Spindel für Spinn- und Zwirnmaschinen. Sächsische Ma- schinenfabrik zu Chemnitz. Chemniy i. S, 19. 3. 98. _ S. 4239.

76. 94 102. Stab mit Stablbogen und Klemme zum Einziehen von Spindelskiten. Carl Kirschner, Mülhausen i. E. 30. 3.98. _ K. 8334.

77. 93 732. Dopvelfißschaukcl mit Parallel. führung. Johannés Fischer, Stuttgart, Schloß. straße 39. 12. 3. 98, _ F. 4450.

77. 93 905. Unterhaltungsspiel, bei Welchem von einer schiefen Ebene herunter laufende Rollen die innßrkxalb einer Barriézre in Zwiskhenräumen aufgestellten Holzklößchen umzuwerfen s11chkn. Karl Sparkuhl, HannoVLr, KlageSmarkt 29. 17. 3. 98. _ S. 4236.

77, 93 949. Nach bLiden Seiten hin offene Vsrkaufstaskl für Kinderspiclzweckc. Heinrich

Schadewckl- LAMYFYHJW, Ernst Mehstr. 22.

19. 4. 98. _ Sch .

77. 93 959. Zusammenstßbarss Spiel-Gsbäude aus Metall, dcffen Boden, Wände, Dkcken, Dächer, Schornsteine durch umgebörtelté Falzen zusammßngshalten wcrde'nbeeodor Hildebrand, (Harrow. 21. 4. 98. _ H.). 9741.

77. 93 960. Schach- und Damebrelt aus Holz oder einen anderen festen Stoff imitie'rendem Papier mit scheibknförmigkn Figuren. J. H. Lange-LZ'UWW a. E., Königstr. 43. 22. 4. 98. _ . 11 4.

77. 93 961, Rissenzigarre (Attrappe) zur Auf- nahme eines Blasinstrumsntes und mit Ein- richtung zum Ausblasen Vor. Rauch oder Pulver für Artisten. Jobannks König, Dresden, Mos- c,inskystr. 12. 23. 4. 98. _ K. 8487.

77. 93 962. Mittels Psitsche in Véwegung erhaltkn-Zr Kreisel mir Farbknspiel. A. C. Faber, Stultanrx, Kurzestr. 4. 23. 4. 98. _ F. 4593.

77. 94235. Durch Seil oder Drabtzug be- tl)ätigte Kegslaufrichtung, bsstebend aus in einer mit Kontmgkwickyt versehenen (Gabel gslagcrter, mit kaicbtkn vsrsebener, mit den Kegeln durcb Seile verbuydcner Plains. Tk). Niönninghoff- Bockum 5. «Hamm. 23. 4. 98. _ M. 6817.

77. 94 236. Durch Seil oder Drahtzug be- tbätigter, in Einem Schacht auf- und abgleitendkr Baübshälf-Zr mit schräger Bodenfläche für Kegel- bahncn, wohei dsyBaÜ unten einrollt und in bLstiuUmer Höhe verausroÜt. Tb. Mönning- hoff. Bockum 1). Hamm. 23. 4. 98. _ M. 6818.

78. 94193. Zündschnur mit Drabt-Umflecb- jung odkr -1_1mspmnunq zum Schuß gcgen, Ver- letzungen. Heinréck) Stracke, Elberfeld, Rosen- straßk. 28. 3. 98. _ St. 2757.

79. 93 933. Presso für Zigarrcnformen, dkren einer Prkßbacken dem andsrc'n durch eine an einer (Excenterscbkibe befkstigtk Zuastange genähert wird. Richard Schcrpe, Bcrlin, Luissnstr. 5. 12. 4. 98, _ Scl). 7567.

80. 93 993. Ziegeltrockenraum mit Rohren, Wl1ch€ skitlicbe Zweigrobre uud versteübare Aus- laßöffnungen 01501th haben und mit Einem Lust' bcizofe'n in Verbindung stébe'n. AugustLiebscber. Z("Ufé'kiß b. CoffsbaudL, 6, 4. 98. _ L. 5212.

81. 93 588. Rohrpost-Ledcrhülsk mit gewalktém Kopf. M. Scheffler. Bsrlin, Alte Schön- bauserstr. 36/37. 23. 3. 98. _ Sch. 7464.

81. 93 729. Dkckslwfe, bsi wslcbér zUm Zwsck des Aufsexxsns de's Deckels in derselbkn Sellung Dosenuntcrxbsil und Dcckelrand mit Marken ver- scbkn find. Wasfily N. Schischim Berlin. 3. 3. 98. _ Ski). 7332.

81. 93 736. Transportwagen für Svicgel- sckysébe'n mit Einrichtung _zum Anbebsn und Ver- schieben der lexzteren. J. Lange, Cassel, Bremer- straße 13. 19. 3. 98. _ L. 5137.

81. 93 772. Durch Federung staubdicbt ge. schwffen gehaltener Lagerkaste'n mit FeststeÜvor- richtung der geöffnetcn Verschlußklapve. W. Bertelsmann, Gadderbaum. 9. 4. 98. _ B. 10 298.

81. 93 786. Krawattcnkarton mit einlen ber- außnehmbaren Kravattcnkarten, welche durch je cinsn gescbli ten Einfaß in der Mitte des Karton- bodcns bkfktiqt sind. A. Stern-Lehmann, Krsfeld. 18. 4. 98. _ St. 2795.

81. 94 039. Zum TranSport fiüsfiger Kohlsu- säure dienender Tankwagen mit einem oder mebreren langen, in sich deckende Windungen zu- sammengelegtkn Rohren mit je einem Ventil am oberen und untkren Rohrende. Dr. W. Raydt u. A. Rahdt, Stuttgart. 9. 4. 98. _ N. 5481.

81. 94 043. Müüwagen, bei welchem die Kasten auf eine Plattform gestellt, auf derselben festgestellt und dann bochgeboben und gkstürzt werden, um sick) nacb Niederkrücken eines Hebel- paares wieder in die Anfangsstellung zu senken. Wilhelm Bernotat, Berlin, Schönbausxrallee 79. 12. 4. 98. _ B. 10 304.

81. 94 044. Verpackung für Schokoladetäfelcben u. dgl. aus einc-r Schachtel mit durchfichtigem Gelatinefolienk-eckel mit einÉelE-gten verschieden- farbi en Gelatinefoliendosen. hristian Kuenzleu- Sulz (:ck a. Murr. 12. 4. 98. _ K. 8426.

81. 94 247. Verpackunasbüüe mit daran be- festigtem Schnürmitfel. Emil Schneider, Amö- dorf i. Rsab. 6. 12. 97. _ Sch. 6916.

83. 93 878. Holzartig gefärbter und gemaserter apiercim; für Ubrgedäuse. Industriewerke ct.-Ges., Landsberg a. Lech. 7.3. 98. _ 3,2038.

83. 94 011. Aufziebv-orrichtung für Regulator- ubren, betbätigt durch cine Aufziebscbnur, „welche eine Federtrommel dreht, die ihrcrseits dre Ge- wichte aufziebt. Regulatoruhren - Fabrk Koßxxxdia. Freiburg i. Schl. 5. 8. 97. _

83. 94 016. Weckerubr, bekwelcher das Wccker; werk und das Gebwerk durch eiyen mit zrvk entgegengeseßt wirkenden Sperrvorrtchtungen ver- sehenen Flügel - Schlüssel aufge'zogen Werxetrx- Gebrüder Junghans, Schrambcr9, WUk ' 12. 2. 98. _ J. 1992.

83. 94017. Weckcrubr, bei w'ekcber das ,Wkckék' werk und das Gebwerk durch emen gemeinsame? Schlüssel aufgezogLU wexden, Wklchr _mit zwe" entgegengesetzt wirkenden (Sperrt)orrichtungknl_vsr sehen ist. Gebrüder Junghans- SMW “9“ Württ. 12. 2. 98. _ J. 2073.

93, 94 036.

' e.

* ZZZ" 94 018. Schloßrad-Schlggwerk mit selbst- thätiger AUSlösung am Stundemad zur Her- stellung einer Uebereinstimmung zwischen Zeiger- stellung und Uhrschlag vermittels einer gegabelten Falle und einer Schloßringnase. Hermann Braukmann, Villingen. 16.2. 98._ B. 9947.

3, 94 035. Traastubl für Uhren aus aus einm: Stück aksmnztem Blech- C. Werner. Villingen, 30. 3. 98. _ W. 6790.

Federbaus für UhrWerke und andere Txiebnwrke, bei welchen der Zylindermantel in einer unterschnittenen Ruth am Walzenrad gehalten wird. Gebrüder Junghans, Sckorambcrg, Württ. 2. 4. 98. _ J. 2072.

33, 94138. Anordnung zum Rückwärtsdreben der Zeigsr an Wanduhren mit Schlagwerk, gs- kennzeichnHt durch einen an der Falle angebrachten HebLkl._Z§1ZOTaus Lciterer, Gebrveiler. 18. 4. 98. _- . 5 “.

83. 94187. Schwarzwälder Uhr mit auf berauSncbmbarem Tonkasten vkrschisbbar ange- brachtkm Mufikwerf, desseén GStriebe Von der §[1kjnu18nzeigerws11e aus außgelöst wird. F. Pfurzxxtein. Schonach, Baden. 14. 3. 98. _

. 3 ..

84. 93 868. Bock zum Vertikal-Handbagger aus Schmied€eisen oder Gußkisen, bei welchem die Lager für die Oberturas- und Vorgelegewelle «uf horizontale Konstruktionsthxils gsscbraubt wsrden. C. Tobler, Berlin. 18. 4. 98. _ T. 2510.

85. 93 804, Waffermeffer, bei wclchkm der Rücktritt des Wassers durch Rückschlagvéémile Ver- hindert wird. Eduard Schinzel, Wien; Vertr.: A. Schmidt. Berlin, Friedrichstr. 138. 5. 10. 97. _ Sch. 6643.

85, 93 864. An Waffkrléitungxn angebrachtes, fkststehendes, mit einer Austrittsöffnung Versehenes Habnküksn, w61ches mit dcm AqulußVentil drehbar VSLÖUUÖM. Das Einseisen Von Dichtungen in [:“-314160 ohne Abstküung dss Hauptbahns ge- stattst. Fsrdixwmd Bäuml, Nürnberg, Theresien- straße 32. 12. 4. 98. _ B. 10 303.

85. 93919. Wasserbahn mit auxgkschraubtcm AuT-flußrohr, durch dessen Drehun eim- L656r- scheibe mit darauf ruhendem, meta enxm Konus gegen eine Entsprechend (111606505116 V611ch1Uß= platte gspreßi wird. L. Heyß, Wiesbadcn, Frisdricbstr. 36. 1. 4. 98. _ H, 9633.

85. 94 069. (Hexuchverfcbluß mit Schlamm- fang fürAusgußbecken Ic. AdolfAngcr, Magde- burg, Prälatenstr. 20. 21. 4. 98. _ A. 2713.

85. 94 070. Hydraulischer AbschlußfürPiffoirs, gekknnzeichnet durch einen topfartigsn, von einem 1€icht lösbarsn Manxel umgebcnkn Bsbälter, in wslckzkn das Akflußrobr eintaucht. Ferdinand Yiüücr, Hambnrg 22. 4, 98. _ M. 6805.

85. 94 097. Druckminder€r.bestehenv aus einst: mit V67sch1€dknén Drabtstebsinlagkn vkrssbknen éülsc. Hermann Friedländer, Lsipzég, Schüßsn- traße 21. 26. 3.98. _ F. 4498.

85. 94163, Hahnmit angeschraubtem Wasser- skrablreascr. Franz Frauk- Aachen, Annastr. 11. 26. 4. 98. _ F- 4601.

86. 93 817. DilLttanten-WZbrabmen für G0- belin-Hkrstellunq, mit chsch1i€ßbarem Kasten. Vr. Friedr. Denekcn. Krefeld, u. Johannes “Jacobsen. Scherrebck. 3. 3.98. _ D. 3460.

86, 93 967. Mik Lingefrästen Nuthen_ zum Einschisb€n dcr FührungSHlätt-Zr Verskhenks alte- stück für die SÖüJenführungen der Tüllweh kühle, in welchem dic rungsblätter durcb Festxpannen zwisch€n schwalbenscbwanzföcmigen Flächen lösbar Verbunden smd. Maschinenfabrik Kappel, Kappel-Chkmniß. 15. 10. 97. _ M. 6010.

86. 94 065. Konus-Sckyeermaschine mit kleinc'r, transportabler Scheertrommel und auf einem Schlitten verschisbbarkm Gelcseblatf und Osffner. Gebrüder Sucker, Grünberg j. Schl. 21.498. _ S. 4337.

86. 94177. Gewxbe mit einseiti Linge- bundensn, steifen Paaren als EinsFlaa. F. Scherbcl. Strehlen i. Schl. 16.2. 98. _ Sch. 7246.

86. 94 238. Hebelvorrichtung an Jacquard- mascbinen zum Betbätigen der Hebemeffer und des Platinenbodens, [sodaß letzterer erst finkt, Wenn krs-tere die P atinen anheben. Gebr. HeubaÉxß-Clberfeld, Auerstr. 62. 25. 4.98. "*"" t)

87. 93 801. Griffe füt: Gebrauckysxxeßenstände aller Art. wie Messer, Gabeln, We'rkzeu e u. dgl.. wxlche mit dem Schaft dikskr GegenZände durch an ihren Enden zu Köpfen umgefalzte Hohl- drabtstücke verbundkn find. Carl & Robert Linder, Wiyer, Rheinl. 2. 7. 97. _ L. 4380.

87. 94143. Vorrichtung zum Füllen yon thten mit wkrtikal VersteUbarem, das Festhalten des Bsttstückes bewirkendem Einfülltrichter. Louis Bchre, Hannover, Rocherstr. 90, 20. 4. 98. _ B. 10360.

89, 93 854. Formsn für Stückzucker, bei welchen die einzelnen treppenförmigen Theile mit einander durch eine seitliche Feder verbunden sind. Alsxander Herbst, Sokolniki; Vertr.: Ernst von Niessen u. Kurt von Niesen, Berlin, Hinderfin- straße 2. 6. 4. 98. _ H. 9659.

89. 94 015. Bei Ukberfüüung des üllrumpfs durcb Andruck des Füllmaterials setlich aus- weichende, einen Kontakt schließende Klappe als Alarmfignal für Rübenscbnißel- oder andere, körniges oder stückiges Material bearbeitende Maschinen. ])1'.H. Volquarß, Heilbronn a.N. 28. 1. 98. _ V. 1491.

89. 94 184. Gepreßter Milchzucker in Zylinder- form von bestimmtem (Gewicht. 21. J. Kliitsch, 1171117614??-? 59 W., Prinzipalmarkt 16. 7. 3. 98. _ K*. ' .

Umschreibungen.

Die folgenden Gebrauch5muster sind auf die' Namen

Lk? Fachgenannten Personen umgeschrkkbkn.

a e.

12. 87 172. Einrichtung zum Sortieren von HauSunrath u.s.w. _ HausmuuverWertung München G. m. b. H., München.

26. 40 772. Zylinder für GaLglüblichtbeleucb- tung u. s. w. _ F. Bußke & Co., Aktien- gesellsrhaft fiir Metall-Juduftrie. Berlin.

34. 51870. Heiz-, Kocy- und Bratapparat u. s. w. _ Treutler & Schwarz. Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. Berlin.

36. 86 264. Tbeilungsplatten für Feuerräame u. s. w. _ (C. Gilbert, New-York, u. F. M.

Hamilton. Baltimore; Vertr.: u o ata u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisen tr.9 259) ck

Klasse.

42. 83 612. Automatischer Villardzeitzäbler u.'s. w. _ Louis Neuhut, Wien; Vertr.: Richard Lüders, Görliß.[;.YW§_ ;_;»..«xZFy-xe 19

80. 85284. Mühlsteine u. s. w. _ Kais. Kön. privilegirte Länderbauk, Wikn; Vertr.: Or. R1ch.Wirt_h, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin, Luisenstr. 14. .

z„ Verlangerung der Schutzfrrst.

Die Verlängerun sgebübr von 60 914 ist für die

nacbstebexxd a11fg€fü§rt€n GebrauchSmustsr an dem

31111 ffSchluß angegeßenen Tage gezahlt worden.

a e.

3. 41811. Hosenträger u. s. w. _ Hugo Schindler. Maxiasckyein; Vertr.: Ma Schindler, Deren. 1. 5. 95. _ Sch. 3228. 30. 4. 98.

3. 42 076. Wäsche aus Genzebe Von Leinen- und Seidenfäden u. s. w. K. :)."). Weber. Craileeim. 8, 5. 95. _ W. 2427. 28. 4. 98.

11. 41865. DrLimal [__|-förmig umgebogene Drabtflammer u. s. w. 21. C. Fraeukel. Berlin, WIrdsrstr. 3. 22. 5. 95. _ F. 1916. 30. 4. 98.

11. 42 446. Paypenbjegemascbine u. s, w. Preuße & Co.- Lsipzig. 2. 5. 95. _ P. 1582. 30. 4. 98.

14. 41931. Durch Tastsn zu betHätigendes Stimmenzunqen-Musikwerk u. s. w. E. P. Rießncr, Wahren 5. Leipzig. 20. 5. 95. _ R. 2444. 4. 5. 98.

19. 41148, Scksienkngleisheber u. s. w. F. Westmeyer. St. Johann a. d. S. 22. 4. 95. W. 2849. 21. 4. 98.

19. 50 304. Schienknstoß-Verbindung u. s.w. Roth &Schüler, St.Johann 0. Saar. 25. 11. 95. _ R. 2920. 30. 4. 98.

20. 41102. WLich711VCksch1UßWÜ€ u. s. w. C. Ficbrandt. Bromberg-Schleusknau. 8.5. 95. _ F- 1886. 3. 5. 98.

20. 41 400. Drabtzug-Antrieb für Hauptfignale u. s. w. 6. Ficbrandt, Brombkrg-Säolensenau. 8. 5. 95. _ F- 1885. 3. 5. 98.

21. 474: 785. Kabel mit einer Schußbekleidung u. s. w, Felten & Guiüeaume, Earlswcrk. MülheimaQTs). 20. 6. 95. _ F. 1974. 3.5.98.

26. 40 772. Zylinder für Gaßglüblickotbe- leuchtung u. s. w. F. Bußkc & Co., Aktien- gesellschaft für Yietall-Jndustrie, Berlin. 1. 5. 95. _ Sök). 3229. 30. 4. 98.

30. 41464, Inhalationsapparat für Einzkl- inbalakion 11. 1.11). «Okinriä; vonHößlc,München. 20. 5. 95. _ H. 4207. 4. 5. 98.

30. 41785. Elkktrische Körverkette u. s.w. Handelsgefcllschaft Adolph Winter, Stettin. 27. 5. 95. _ (;,). 4235. 4. 5. 98.

34. 40 733. Sicherheitsscbiene für Stebleitern u.s. w. Jean Violet, Berlin, Kronenstr. 3. 30. 4. 95. _ V. 670. 30. 4, 98.

34. 41158. Müllkastsn u.s.w. Joseph Nküller, Aachn. 1. 5, 95. _ 21152863. 30. 4. 98. 34. 42523. Mefferpußmaschine u.f.w. A. von der Nahmer, Remschaid. 28. 5. 95. _

N. 814. 4. 5. 98.

34. 42 536. Subsellie mit Klapptisch und Klavvsiß. Paul Hyatt, Bérlin, Rüdersdorfer- straße 26. 12. 6. 95. _ D. 4320. 30. 4. 98.

34. 43 033. Vorn und hinten offenks Gefach u. s. w. 21.65. Fraenkcl, Berlin, Werderstr. 3. 22, 5. 95. _ F. 1915. 30, 4. 98.

34. 43 087. Waschmaschinc' u.s.w. H.Rumpf. Dablbaussn. 21. 5. 95. _ R. 2445. 5. 5. 98.

34. 45 207. Eimer mit zweithcilixzem Decke1. Lebach & Cie. Ges.m. b. Haftung. Köln a. R1). 25. 5. 95. _ St. 1242. 30. 4. 98.

34. 45 665. Schulbank u. s. w. W. Rettig, FerkinDIIehr-Znstr. 54. 27. 6. 95. _ R. 2544. 10. 4. .

35, 45363. Steusrung für elektrische Kräbne u. s. w. Gebr. Burgdorf, Altona. 27.5. 95. _ B. 4498. 30. 4. 98.

42. 41 761. Astronomiscber Demonstrations- apparat u. s. w. Adolf Akang, Heidelberg. 10. 5. 95. _ M. 2887. 25. 4. 98.

45. 40 791. Kastenfalle u.s.w. P. Andrae, Sieber i. H. 3. 5, 95. _ A. 1094. 30.4. 98.

45. 41 777. Fußbebel in Verbindung mit Zanrhebel u.s.w. Claus Dreyer, Bremen,

r. AUS? 16/18. 25. 5. 95. _ D. 1575. 4. 5. 98.

45. 41778. Zabnrad-Ausrücker u.s.w. Claus Dreher, Brsmcn, Gr. Allee 16/18. 25. 5. 95. _ D. 1574. 4. 5. 98.

45. 44 629. Bürsten-Säemascbine u. s. w. Job. Witt. Schwerin 1. M. 25. 5. 95. _ W. 2965. 3. 5. 98.

47. 40 752. Vorrichtung zum Vsrändern des Hubc-s bei Kurbelrädern u. s. w. A. von der Nahmer- Alexandermerk. Remscheid. 3. 5. 95. _ N. 790. 29. 4. 98.

47. 42 363. Auskückbare Kuppelung u. s. w. Maschinenbau-Auftalt und Eisengießerei vorm. Th. Flöther, Gassen i. Lansky. 8. 6. 95. _ M. 2952. 4. 5. 98.

51. 41932. Stimmenzungen-Mufikwerku.s.w. E. P. Rießner, Wahren 5. Leipzig. 20. 5. 95. _ R. 2443. 4. 5. 98.

54. 44 400. Plunger aus einem Robrstück u. s. w. Wilbe1m Voit, Fürstenberg a. O.

30. 7. 95. _ V. 735. 4. 5. 98.

59. 45 909. Innere Stopfbüchseu.s.w. Wil- helm Voit, Fürstenberg a. O. 30. 8. 95. _ V. 751. 4. 5. 98.

61. 44 029. Fcuerjvebreimeru.s.w. Gebrüder Adi, (Korbackß i. Lotbr. 10. 7. 95. _ A. 1197. 2. 5. . .

65. 42 301. Stockloser Schiffsanker u. s. w. John Verity, Liwerpool; Vertr.: Georg Ludwig, Hamburg. 4. 6. 95. _ V. 692. 27. 4. 98.

80. 41580, Schn0ideavparat für Dachsteine u. s. w. Carl Geyer, Riesa. 22. 5. 95.

(G. 2236. 2. 5. 98. _

85. 42148. Waffcrkloketbxcken u.s.w. Th.W. Twyford, Hanky; Verjr.: Arthur Baermann, BeZLixWLUisenstr. 43/44. 8. 6. 95. _ T. 1157. 5 . .

85." 42 149. Wasserklosetbecken u. s. w. Tb. W. Twysord. Hanlky; Vertr.: Arthur Baermann, ZIeZlirZZLuifknstr. 43/44. 8. 6, 95. _ T. 1156.

85. 43 806. Sinkkastcn u. f.w. Geiger'sche Fabrik für Straßen- un'q . aus - Gut- wässerungsartikel- KarlSrube !. 5 . 17. 6. 95. _ G. 2294. 29. 4. 98.

Klasse.

87. 41 659. Kistenöffner u. s. w. Paul Tigges 11. Otto von Sark- Remscheid-«Hasten. 4. 5. 95. _ T. 1123. 2. 5. 98.

Löschungen.

Klaffe. Infolge Verzichts.

42. 92 494. Vekschlleßbare Kontrolubr u. s. w. Berlin, den 23. Mat 1898. Kaiserlirhes Patentamt. von Huber. [14221] Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Herausgegeben von F. C. Glaser. (Kommissions- verlag (Geox Siemens. Berlin 97., Nollendorf- stkraße'42.) and 42. Heft 10. _ Inhalt: Verein fur Etssnbabnkunde. Versammlung am 8. Februar 1898. Vortrag des Herrn Eisenbahn-Direktor Bork: Anlage und Betrieb Von Calcium-Carbid-Fabriken, Acetyl'en- und Mischgas - Anstalten für Beleuchtung der Eisenbahnwagen. _ Mittheilungen über den gsplanten Ausbau der fibirisch -ostchinefischen Eisen- bahn nacb Korea und China. _ Erneuerung einer Etsenbabnbrücke in Amerika. _ Jnternattonaler permanenter Straßenbahn - Verein. )(. General- versammlung zu (Genf im Jahre 1898. _ Der „(Great Northern Elevator“ in Buffalo N. Y. Von M. Vahle, Regierunas-Baumeister in Charlotten- burg. _ Internationale Union zum Schuß des ge- werblichen Eigentbums. Konferenz in Brüssel. (Nach der Zeitschrift 1.2 131013116136 11101186116116.) _ Die preußische Gewerbe-Jnspyktion im Etat der Handels- und Gewerbeverwaltunq für das Jahr vom 1. April 1898, 99. _ Neue elektrisckye Lampe und Verfahren zu deren Herstellung. Erfunden von Dr. Karl Auer Von Welsbacb. Mitßetheilt durch den Ingenieur und Patentanwalt Victor Tischler in Wien. _ Von der spanischen Torpedoflotte. _ Ein technisches Gut- achten des Vorstandes der See-Berungenoffensckpaft. _ Vsrschiedenks. _ Personal-Nachricht6n. _ An- lage 1: Lite'raturblatt. _ Anlage 2: Tafel ck11. Abbildung 10 zum Vortrag des Herrn Regierungs- Ratk) Schrey über: ,Die Eisenbahn Eisenerz- Vordernberg und der steieriscbe Erzberg“. _ An- lage 3: Tafel )(11. 2316111716. 15. Si e, Spind und Abort des Gepäckabtbeils für zweia sige ver- einigte Post- und Gepäckwagen.

. G [ 1": ck a u f“. Berg- und Hüttenmänniscbe Wochenschrift. Organ der deutschen Ber bau-Vereine, eleitet Don: Bergmeister Engel und erg-Affeffor

iskott, sowie Dr. Lehmann, 1)r. Schott. Nr. 20. _ Inhalt: Der Verein .Kohlen-Klub“ in der Zeit seines Bestehens vom 4. Dezember 1880 bis 8. De- emer 1897. Von Berg-Affeffor Wiskott. _ Feuerungen in der Tiefbohrtecbnik. Von E. Gad. _ Einige Bemerkungen über Explosionen Von Kohlenstaub._ Nebsyvrodukten-Gewinnuna aus Hoch- ofen-Gassn. _Tkchmk: Bestimmung der Temperatur

Von Metaklbädern vermittels des Pyrometers von Le Chatelier Hsräus. _ Entfernen von Eisenbruch- stücken aus einem Bohrloch. _Koblenfunde auf dem linken Rheinufer. _ Thätigkeit der physikalisch- techniscben Rsichsanstalt. _ Volkßwittbscbaft und Statistik: Ergebnisse des Stein- und Braunkohlen- bergbaues in Preußen im 1. Vierteljahr 1898, ver- glichen gegen das 1. Vierteljahr 1897. _ Förderung der Saargruben. _ Rußlands Platin-Jndustrie. _ Minezralogie und Geologie: Mondphasen und Lava- ergüffe. _ VerkebrSwesen: Wagengestellung im Rubrkoblenrkviere. __Koblenbewegung in dem Duis- burger Hafen. _ Eitenbaanagen von 50 t Trag- fähigkeit. _ Der Teltower Kanalbau. _ Amtliche Tarifoeränderungen. _ Vereine und Versammlungen. _ Patent-Bericbte. _ Marktberichte. _ Sub- missionen. _ Personalien.

Zeitschrift für die gesammte Textil- J n d u str 1 2. (Verlag : L. A. Klepzig, Leipzig-Goblis.) Nr. 30. _ Inhalt: Wissensckxaftlicber Theil: In- dustrie und Volksschule. Von Dr. Felix Kuh. _

wang- und DamastWrriäptungen. Von Gustav

trahl. _ Handweberei in Frankreich. _ Kronen- schläger f_ür Flecbt- und Klöppelmaschinen. _ Vor- richtung für Webstühle zum Abbinden der durch eine Nadel einJelkgten Eintra fadenscbleife. _ Als Kopier- maschine enuyte Karten?chlagmaschine. _ Die Her- stellung der künstlichen Seide. _ Paranitranilinrotb auf mercerifiertem Baumwollgarn. _ Gegen das Abreiben des Paranitranilinrotbs. _ Neue Farb- stoffe. _ Vorrichtung zum Reini en von Kessel- röbren. _ Patent-Liste. _ Wirths aftlicher Theil: Das DetaiÜieren des Fabrikanten in der Textil- branche. _ Marktbericht_e: Rundschau durch die Fabrikdistrikte. _ Deutxchland. _ Ausland. _ Kandel und Wandel. _ Eingesandt. _ Neueste

achrichten und Depeschen.

Deutsche Papier- und Schreibwaaren- Zeitung. (VerlcY: Deutsche apier- und Schreib- waarkn- eitung, .m. b. H., erlin.) Nr. 20. _ Inhalt: eutscher Papier-Verein._ Feuerverficberung. _ Stellen-Gesuche und Angebote. _ Staubfrei. _ Ein neuer Federbalter. _ Fur Papierbandlungen in Seebädern. _ Wilhelm Bernhardt, Postkarten- Yerla-Z, Berlin 77. _ Ernst Heitmann, Leipzig. _

ine usstellung illuftrierter Postkarten. _ Cbimay- Postkarten vor Gericht. Poefie-Postkarten, Sali Wolff, Frankfurt a. M. _ Aus goldener Mädchen- zeit, Adolf Tise, Leipzig. _ Neue Geschäfte, Ge- schäftsveränderungen u. s. 1».

Deutsche Zeitschrift für Elektrotechnik. Jrangegeben von Arthur Wilke in Berlin-

ilmersdorß. (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle 0. S. Heft 10. _ Inhalt: Rundschau. _ Straßenpflater-Adbäfionsbremse. _ Kontaktkoblen- halter. _ ittbeilungen.

Berliner Thierärztlicbe Wocßenschrift, heraus egeben von Dr. W. Dieckerbo , Dr. R. Schma Z und ])r. R. Lotbes. Verlag von Richard Schoss in Berlin U97. Nr. 20. _ Inhalt: Kabixl: Beitrag zur Beurtheilung der Tuberkulose. _ z*eferate: Geiß: Ueber die sogenannte Strahl- fäule _ Boso: Ueber eine neue Infektionskrankbeit des Rindviebs. _ Aus dem Ttatistischen Veterinär- Sanitätsbericbt über die preuß sche Armee, Rapport- jabr 1896. _ Poppert: Ueber Seidenfadeneiterung nebst Bemerkun en zur aseptischen Wundbehandlung. _ Tberapeutis 0 Notizen. _ TageSgeschichte: Ver- schiedenes. _ Okffkntlikhks Veterinärjve en: Seuchen- statistik und Vsterinärpolizei. _ 1eischs an und Vieh- ve'rkchr. _ Psrsonalien. _ Va amen.

Fachscbrift für ' nk- und Börsenwesen zur Wahruwg der Interessen deutscher Kapitalisten *2c. (Verlag: A. Brust. Berlin ZW., Hafenplaß 4.) M. 40. „_ Inhalt: Londoner Börsenbevicbt. _ Amerikanische Eisenbahnen. _ Finanzielle und Handels-NaQiYen. _ Außzahlungen und Verxoosungen. _ üb- afrikanische und westaustralische Goldminen- und Lagdaktien. _ Generalversammlungen. _ Dividenden- schaßuxgen. _ Zahlbare Dividenden. _ Betriebs- ausweise. _ Kurßzettel der Berliner Börse.

Speditions-_ u. S iffahrts - Zeitung. Zezrtral-Or an fur den ge ammten internationales: GuterVerke r. (Verlag von W.Hartmann, Berlin.) Nr, 20. _ Inhalt: Tagengdnung für die General- versamznlung des Veretns deutscher Spediteure. _ Sozialismus von oben? _ Die bevorstehende Tarif- anderung in ihrem Einftuffe auf die deu1cheSchiff- fahrt. _ Zum direkten Verkehr nacb ondon. _ Petitton der Volewirtbsäpaftliäden GeseÜschaft, E, (35.411. 5. H., an die hohen Häuser des Landtages._ Memungs-Austausch. _ Handels- und Verkehrs- Nachrichten. _ Gütxr-Tarifveränderungen. _ Liste von Speditionéigeschaften. _ Abgebende Dampfer.

Deutsche Uhrmacher-Zeitung. Organ des Deyt'sckpen Uhrmacher-Bundes. (Verlag und Ex- xedttton von Carl Marfeks, Berlin 117. er- traße 73.) Nr. 10. _ Inhalt: Deutscßer br- macher' - Bund. _ Straflose Schwindeleien. _ Elektxtsch€r Fern-Wecker mit Auslösung durch einen Amsrtkaner-Wecker. _ Aus dem Reiche der Mode. _ Reparaturen- und Mietbpreise. _ Etwas über die Reparatur desxFederhauses in Taschenuhren. 1. _ Amerikaner Ttsch-Ubr mit Spielwerk. _ Die Reiss in die Ewigksit. _ Sprechsaal. _ Aus der Werkstatt. _ Vermxsckptes. _ Geschäftliche Mit- theilungen. _ Patent-Nachriäpten.

Hannoversches(Herverbeblatt.Herausgegeben vom Gewerbe-Verein für HannoVer. Nr. 10. _ Inhalt: Wafferstands-Schußbülse für Dampfkessel. _ Ho_lzgravrerungen. _ Vom Aluminium. _ Hassel- mannZsches Verfahren zur Holzim rägnierung, _ Yerhutung vozt Unfällen an Schleifteinen,_ Thür- band'er. _ SFZegatter. _ Herstellung des Calcium- carbtdes. _ 5 einigung des Acety!ens. _ Wasser- dichte L*:derscbmiere. _ Neues Schreicbbolz. _ Preisausfchreiben: Anficbtkpostkarteu; Anstrichmaffe für eiserne Schiffe.

Zeitschrift für Transportwesen und StyJßenbau. Organ zur Hsbung des Sekundär-„ Tertkar- und Straßknßabnwesens, sowie des Straßen- baues,und aller stadtischen Anlagen. (Verlags- E_xpedttion von Julius Engelmann, Berlin W., Lußowstr. 97.) Nr. 15. _ Inhalt: Straßen- bau: Verwaltungsbericht kes Tiefbau-Amtes zu DreSden auf das Jahr 1896, 11. _ Re(bt- sprechung über Wegerecht. _ Straßenreinigung: ArbeitSordnung für Vorarbeiter und Arbeiter der Hamburger Straßenreinigung. _ Straßenbahn- wesen: Betrisbßweise el€ktrischer Straßenbahnen im Innern der Städte. _ Die elektrischen Straxen- bahnen in Brü el und Ostende. 11. _ Ba nen verschiedener Sy teme: Die Londoner Röhrentunnel- bahnen mit elxktrischem Betriebe. ]. _ Straßen- babn-, Sekundär- und Teüiärbabn-Nacbrichten. _ Entscheidungen. _ Literaturbériäyt. _ Vermischtes.

Handels-Negister.

Die andelSregiftereinträge über Aktiengesellschafteu und ommandttgeseüschaften auf Aktien werden nach Einbgan?) derselben Von den betr. Gerichten unter der Ru kik ,es Sißes dieser Gerichte, die übrigen Handeks- reFisteremträ 8 aus dem Königreich SaZsen dent K nigreich ürttemberg und dem roßöerzog- tbum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicßt dre beiden ersteren entlich, MittTvocbs bezw. abends, ie letzteren monatlich.

aachen. [13685]

Unter Nr. 2327 des GesellschastSregisters wurde die „Aachener Stahlwaareufabrik vorm. Carl Schwanemeyer, „Aktiengesellsrhaft“ mit dem Siße zu Aachen emgetragen.

Die Rechtswerbältniffe der Gesellschaft nd:

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 23. ärz 1898.

Gegenstand dks Unternehmens ist:

13.. Die Herstellung von Metaüwaaren aller Art, insbesondere Stabl- und Messin waaren für die Nähmaschinen- und Fabrrad-Jndu trie, sowie deren Vertrieb. _

5. Der _Erwsrb, die Heréellung und Errichtung sowie eraußerung yon An1agen aller Art, welche der Erreichung Vorgedacbten Zweckes dienen.

0. Die Errichtung von Zweigniederla ungen und die Betheiligung an anderen industrie en Unter- nehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu dem Zwecke der Gesellschaft in Bezixbung steht.

0. Erwerb und Veraußerung von Grundstückex und Gebäuden.

Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt eine Million Mark, eingetbeilt in tausend auf den In- haber lautende Aktien zu je tausend Mark.

Die Aktienzeicbnun en der Gründer find durch Yéerfungen vollberi tigt, und zwar in folgender

?.

1. Die Gründer Post und Schaper bringen in die Geseüschaft ein und letztere übernimmt von den- selben das gesammte Vermögen der zu Neuber: unter. der Firma Carl Schwanemeyer bestehenden YFM Handelssesellschaft, welche eine Zwei nieder! ua der zu Iserlohn bestehenden gleichen F rum ist und deren einzige Gesellschafter die Fetten Soft und Schaper md, und zwar mit 0 en A und Passiven ammt dem Rechte, die irma in der cm- gcgebenen Weise fortzuführen, auf rund der Bilan vom 24. Dezember'1897 mit der Mark abe, daß der Geschäftsbqtrieb ett diesem Ta e für &ecbmmg der neuen Aktrenaese schaft geben oll. Insbeloudne

ebören zu den eingebrachten mm der

Jarl Schwanemeyer das im GrundbuÖe von

Band 145 Blatt 5791 als Eigentbßm bet der Firma Carl Schwanewede: mit der Haut- ck-

01M-

nicderlaffnnq u Iserlohn und einer lassung zu Aa en bestehenden offenen schaft eingetragene Grundstück Flur 13. r.] , groß 15 p. 64 m, sowie die in Band 157 Blatt 6274 als Eigentbum der zu Iserlohn und W dms-

Berliner Yam- . und Handels-Zeitung.

zilierten Firma Carl Schwanemeyer Wernau»- __ "

*. WM;- “1,44."-

“*.-**MTYPJN-PK . . ...-„;,.- ...-