1898 / 120 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Grund cke" nr 13. nelle 2143 461 groß“ 49 a als deren Jnöaber der Kamm äger Otto Carl 1) die u Berlin d'omizilierende offene ndels- Demnäcbt i in an er irme i .“ , 49 »Und [ur Z.Zrtelle 196 /46 , FM 5 & Auaust Schmidt in Altona eingeterraxgen worden. ese schaft in Firma: Max Segall, Ha Nr. 30 839sdie Firma: s F "“_g ster ""t“-' - S ' b t V i l 28 m, und lur13. r. 1970/460, groß 111 *- ltona, den 20. Mai 1898. 2 er Kaufmann Max Segal! P. Herm, Schultze 1 e e U e e a g e G?TRUtgÖö UÉZY 6657111 släbmjt dei? Lämmétölikcxen Königliches Amtügeriebt. 1118. T) Jer Jauxmann Lift:??? SsgaLll d M Init ??emeitze ÉiBfTian-LÜYF als ideren Inhaber . . . " . . . au een run en a en, tu em 5 en . er an mann er nan au - er an mann e e auer ' .. «.:-..?. Zub.... „„...... «...... 9 "B““ zum Deutschen Re1chs-An m er und Kom 11 ren 1 en Staats-An m er Gebäulichketen, ferner das gesammte der Zweig: In unserem Firmenregister ift beute eingejragea: 5) der Kan mann Wilhelm Geyger In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 973 - * decrlziaffungGinäUZslZch-tn zZNebdöFnde ?nJutar an bis; beÉ) iNrF i180, iJimlms chHermann Ruthenberg FenderftY ufßchtZZTZZ-FilenZ . B li YTseHbstldie FTM" Bis its & E k “. 120 V [. M 2, ,

a neu, er aen oe eu. . . e: e rma ero en. er anquer em emannzu er n, eerae er cu - a s.

7,331? dF? FtirmaberlxcbétSÖWatZeYeyeir dzuftechtxdön iY'dunterNYÖLTZTZs diesnexe irma Yntxn Rodhlolfsf 2 derMVaFkZ-irektor Kaufmann Otto Koerner it dvougYießl-r. ThFleii Albert ?)kixltftééabrik “,"“? ' *- er in“ ontag- den 3. MÜ] 1898- am e, ec e un en au en n em ee - 111 em 6 er a ung or u erm :: e un a zu ag e ura, 111 cm e zu er :: Vermert eht, ein. Der Inhalt dieser Beila ,. i wl di Bk t . * * _ ' a vertra e vom 23. März 1898, errichtet vor deren Inhaber der Kaufmann nton Rohloff hier. 3) der abrikbet er Robert Kerb zu Berlin, et a n: g " “. er e e ann machungen aus_den HMPSWZ- Geno enfchafts- Zeichen-, MUstékc und Börsen-Negistern, uber Patente, Gebrauchsmuster, Konkur e, owie die Tarif- und

SQL? CapFümann zu Aachen, näher bezeichneten Angermünde, den 13. Mai 1898. 4) der ercthanTlet Albert Pinner zu Berlin. g r geDer Siß des Handelsgexchä ts ist nach Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen El enbahnen enthalten s'Md- «schenkt auch M emem beßonderen [att unter dem Titel s s

Verträgen, ferner die am 24. Dezember 1897 vor- Königliches Amthericht. Den Vorstand bilden: Charlottenburg verlegt, d e irma daher " .

andenen Vorrätbe an Waaren, an Wechseln und ***-»» 1) der Kaufmann Max Segal] zu Berlin, hier gelöscht. eU ya : an e s: e ey

bachem GeSldx,ldsowie .Bdijxt [[an diefedeZlgeftxzor- ?JlIöbi "ck Haxldexxreßxxetrs ] B[14250] 2) Zr “Kaufmann Siegfried Sonnemann zu 1le dYnseriFirmenregister ist unter Nr. 29 667, wo- e e et * (Nr. 120 0.)

een uner, eeune un Ute, 11 am e u ern. e , : , «JUZ den gesammten Kundenkrkkxisn der Firma (6le Zufolqe erfüxung vomg 17. Mai 1898 find am 3) derrKjxmfmann Alfred Se aa zu Berlin. se s e F mm H. Heymann . Das Centrcxl ' LUPO 'nglskkx.ß"1k das Deutsche NEU) kann ÖYWÖÉÜS Post'AUsWÜLU- für Das Ckntkäl ' Handels - NMUN für das Deutsche RMH erscheint in W NL El ÜJÜÖ- "* Der S wanemeyer. 18. Mai1898xolgende Eintragungen erfolgt: Revisoren zur Prüfung des ründungsherganges mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- Berl'tn “"ck durch, dre omglrche Expedttwn des DMKN“ Reichs- und Kömgltch Preußischen SÜÜÜW' BEZUSMWW bktkäLÜ 1 ““ 50 “5 für das Viertcljahr. “' Einzeln? NUMMLM Löst?“ L*“ 45- "; _ er Gesammtwertk) d„er eingebrachten Vermögens- In unser Ge ellschaftßregister ist unter Nr. 16 204, Waren: getragen: Anzkkßkks- ZUK Wilhélmstraßc 32, bezogen werden. - Inserttonsvreis fUr dln Raum einer Druckzeile 30 H-

stque, die in idem erwahnten Vertrag§7e811Öz4eLn4§uß woselbst die Aktienaeseüscbaft in Firma: der Sitadtratb a. D. Hermann Wallach und Der Sitz des Geschäfts ist nach Charlyttex. "" """“ *** «__-__; gefuhrt und tax ert fipd, ist festgeseßt auf , «16. Mecklenburg-Strelthe Hypothekenbank der Rent er Kommerzien-Ratb Fromberg, beide YZF)? vkrlegt und deshalb die Firma hier ge. Handels=Negnteu schaftkrn unter unVerandeter Firma fortgesetzt. AUf Firma „Raphael Störger Söéme“ in Groß- FirtZra „D. Strauß“ in Mainz. Inhabsr David

Hiervon werden m Abrechnung ge- mit dem Sißezu Neustreliß und Zweigniederlassung zu Berlin. . - A""WldUUI vom 9- MW 1898 Li" SÜW 9" am immern, U [)'-T S t ! bracht die Ge chäfts-Schulden der zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Geyger zu Berlin ist Dessxleichen ist in unser Prokurenregister unter ukuuäeuburg, 111176]- [14047] UCYsksailLTW' 11 M 1 98 g g IZxkbraham StÖJrLeF. ußmann S 6 ger [[" und SFL? Cl)2mik€r Carl Schindler xu Wcisenan und e , en . ai 8 . Amtsgericht Lorsch. der Kaufmann Car1Schne151r zu Mannbekim wurden

ijméäkégrlSsuxfyanetmeLer, iwelcktpce 518 18858" i3er YenFtlversWnélmég demV2.sMärz fütrßdiilet vxr enannte AkZienYsell'YchaHt deraxßt ProHura fNr.d12 244, woselbßtxidie Prokurcx destarlHkymann Bekanntmachung

neue tenge e a ü ern mm, m _ na n erer a ga e e er amm- er e , a er, xvenn er or an aus iner er- ür ie yorgsnannte rma vermej tste t, eingetragen: 5 ' ' ." . KÖWUÖW Amthericht. Abtheilun 4" 'irma * mri in éa e . * z . ,

Betrage von . . . . . . . . . 53 84449516 lungsprotokolls beschlossen worden, eine .Er- Fog lzesteht, allem die GeselLschaft 7zu vertreten er- Der Siy des Geschäfts ist_nach Charlytten. NrBYZZdLZinZZUMFYMNf(YFLZYZRFFthIistZouudnotX ““""“ (] JKD FUFJÜÉFEMYÖ- & mp rthetm IWW“ YlWLFleiLFxkaxsélklußUstY OWLFMYLMFYLRZLFY sodaß zu Gunsten der Gründer Pos_t ""___"" böbun des (Grundkapitals um 6000000 „44 machttgt rst, wenn aber der Vorstanp aus mehreren burg verlegt und deshalb dre Prokura bter ge. Fahrrad-Werke vorm. A. L. Liepe ÉBreeft“ Qaatkop, Bekanntmachung. [13705] Benny Mainzér ans Lorsch ist aus dsr Firma AÜilnMsLÜsÖafk U;:FLr der Firma „Mannheimer

und S cbaper verbleiben . _ . 925 000,00 W dur_ch uEgabe von 6000 auf jeden Jnhabex und Mitglxedern besteht, die Gesellschaft xn Gemeinschaft löscht. _ hier ist Folayndes vermerkt: Jn unser Gcseüschaftsrkqister ist zu Nr. 26, wo: „Herzberger und Mainzer“dafelbst ausgxschieden Portland-Cement-Fabrik“bestélXt Mit dem RLM? Für diesen Betrag Erhalten dieselben 925 rechtlich je uber 1000914 lautenden Aktien herbeizufubren. mit etnem wnklurhsn oder stellvertretenden Vor- In ux1s€r Firmenregister ÜUÖ 1? Mit dem STB? Der Beschluß der (GeneralNrsammlung vom selbst die Firma Gebr. Kaufmann mit dem Sitz und an dessen SKU? Harry Guttmann aus Mann. 591 Vcsrtreéunxx und Firmx-nzeichnung Jemäß Art. 11

als vollbezablt geltende Aktien der neuen GeseUscbaft In Luser GesxllschaftSregister ist unte? Nr. 16081, stand„smitqliede Vertreten darf- zu BMM: , 15. März 1898, das Grundkapital um ch Betrag in Witten ""d ““"“ ZMWMÜÜUW i" Castrop [Wim als “[Lichbérechtigter Tbejlbaber Eingetkéten' der SWM",

woselbst die Akttengesellscbaft in Firma. Dres ist unter Nr. 12 824 des Prokurenregkfters ""t?! Nr- 30 838 die Firma: von 150 000 «ck (in Buchstabcn Einhundßrt und und (1113 (Gesküschastür die? Kaufleute Fklix Kaufmann EMMUk'l Hkkäbékgkr Und HUM) Gutmann führen Max Fisch?; zu Kastel ist aus dsm Vorstand der

“.?!ktjsngxsellsckyaft „Mainzer Verlagsanstalt und

WSJ? ZausendJkaré. Brauerei Germania vorm David & Martin ein etragen kLudwig H ege dj 1 t e 1": rigkn rün er: . - e r ' Ün j Tausend Mark 1) r A s [) x; 150 "ck und (Eduard LöMnste'in eingktragen stehen, heute in 1171110 Mi ('r-

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, Um n unser Prokurenregister tft unter Nr. 11770, und als deren Inhaber der Buchdruckerex. Luffzdxzn Inhaber lauZendusrÖAktUixLa ZerMjL WZYU Sp, 3 (S1 der (Hesyüschafj) der Vorhandene Ver- Firma „Johann Emrich ]. Wittwe“ in DruckerciAkticnqeselXsamft vormals I.Gotts-

chen. leben und F1.Kupserberg in Mainz“ aus-

1) Fe zubDüffelForZuYtex der Firtma ZBW-kt für getragen woselbst die Kollektivprokura des Julius Loos? des b s ? Ludwi He B [1 L [ er au un u ie“ e 8 en e ien- : , _ , , -, ki r 0 8116sz kr ", - ' » " " - k [' ' ., ' _ am ert im 0 " sr s h Der Direktor Albert Beycheßnick tst aus dem thhelm Förderteutber und des Karl Ansorge für unter kr. 30 840 die Ftrma: FZFLYHYLFZZ tsÉthFkZ-LÉYTHWYÖ demgkmaß dsr § 5 FekrrnerJTnÖsÉ-T). deeinéxchraxSZ-F: Castrop emgetragen p he Aangscricht Offenbach. g€schieden. Brandenburg a. H„ den ]4_ Mai 1898. Die Zweigniedkrlasung ist zur Hauptniederlaffung JU 918, FWW „JUÜUÉ 5Yblxmson“ in Offep- Firma „EMU ckFriedrich Cantor“ zu Mainz - sLbeLUser anabcr JULIUS Thomson, tft auf Alsrxd Cantor dasélbft und Ludwig Homberger

ese schaf , . 2 Kaufmann Art ur «tor u Aa en, Vorstande geschieden. , dle Aktiengeseüscbaft in Firma: bx: G. Bacharach ) h P s 3 ck In unser Gesellsckpaftsregtster ist unter Nr. 14 427, Vereinigte Kammeriäksche Werke. und als d-Zren Inhaber dsr Dr. 5111]. Gustav Königliches Athxxcht, Skbl) en. bach, Aktiengesellschaft _ Bacharach m Berlm ;.»; „...; Castrop, ],6. Mai 1898, Aygusk Petri zu Offsnbacl) (115 offcnex Tbkilbaber m London übsrgcgangsn. Oje Prokura dcr Frau emgetragen worden. [14060] Königliches Amtggszxjxht, mrt Vkrtretungsbesugnif: eingetrLt-ZU. Dix: Firma ist Charlott?) Cantor ist Lrloschen. Der seitheri (? In-

3) rokurist ranz Küp er u Aachen, 4) abrikibesiHTr Albertp FZsban zu Krefeld Zonbst die GEsellscbaft mit beschränkter Haftung kt st bt i t haben für bre Aktien den Gesammtbetrag von " rma: ermer e ,eng'e ragen,: ' 75 000 „M- in baarem Gelde Voll bezahlt. Deutscher erlag Der Prokurist JUÜUÉ Loose tft gestorben. DLZ Kczufmann Bruno Trenckmann zu Bérlin UZFWFJ HandclSrs istcr ist ein etra'en de gkänxkrt in: „Julius Thomson & Co.“ bab-Ir FriWrick) Canjor wurde zum Pro uritten Der Vorstand bestc-ht aus einem oder mehreren (Gesellschaft Mik beschrankter Haftung) kalkkk- dk" 18- M91, 1898- ; hät fur skm hiersclbft UUTLk dsr Firma: 18 Mai 1898“ 9 g n [""]sz Bekanntmachung [13411] Fixmg ' „K. Hiller“_ in Offenbach: Philipp bestellt. Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath ernannt mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- Kömgliches Amthertcbt ]. Abtheilung 89. Bruno,Treuckmann, . F W *B5sch Brcmem Inhabsr “Friedrich J„ unser Profurenregistkr ist “heute Mm„“ Akols„HlU€_r in Frankfurt «. M. ist als offener Firma „Nohasckxerk & Cie.“ zu Mainz er- Zerden. Zu lSteÜrZertrejernAeinzelner tbebinderter getragßer:n der Nerfammlung der Gesellschafter vom lkorlju HWK [14251] xetrieleem'fs HandZJgesYaft(thZjeznZegther NQY-LF) “Wilb'elm BW,!) . 7 wordsn: Gxsclxaftstbexlhabcr mit VertrsßUnZsbsfugniß [*ki- [0721139751 () ortandßmit ieder ann der u (ska ürcinen , » _" em 9" mann ona “" „“9- "? Lk IU " U ' - . ' . - - 7 x - ' 96167311. i 9711 c-ta ke B l' 1“ " d' ' s ffich hf 18. Aprtl 1898 ist § 3 des GesellschaftIVer- des Königlichen Amtsgerichts ] zu Berlin. Prokura Crtheilt, und ist dxesuldex unter Nr. 12 823 JZZZYFNÉ Bremen. Jnhabsr Johann DMMK [VF F YZUZZTF)'sxZßdjdxleFFTaKÜYLYFYLT IZM- Firma „Carl xm'd Wilhelm Carstanjen“. „B- Ganz & LULU ineMTiLYza PTqurateerlertYT ' ' " Kommanditgxsxllschx zn Duisburg, [mt 7,11 Groß- Fkrma „Chr.Kobelt“ zu Main und damit die

i vo aus be ti mte it aum ei el ? ei er , „„ Mmitglierder ernLnrYn. 7123erth der Äxrsxands Fus "Mes geandert, und es ist hierdurch bestimmt Laut Verfugung Vom 17. Mai 1898 ist am des Prokurenregistkrs Eingetragen. D W 5 B („ck 5 J [) D' 5“ crtbkilte MMW 253€ka cr, rcmcii. “3“! cr O “"" [€ "ck 1). zu Nr. 1059. daß dil dkn Kaufle'mcn Franz Stcinhcixn (zins Zweésnisrxrlasjunx ('kkicbi'f't. Psr- Prokura dsr Charlotte Kobklt erlos en. * ' * ' * sönlich hartcnder (ÄkskllsÖMÉLX ist Wilhc'lm Gc'org Firma „J. Tauber“ zu LNainz (Zw-Zignkeder-

einem Mitglieds, so zeichnct diesCr die Firma, dem worden: 18. Mar 1898 Folgendks 5971119xkt: ' Gelöscht find: e e e ent re knd, aÜein. Bc ck 't der or fand Das Stammkapital betragt ] 750 000 «M In unsxfr GksellschaftSregtster rst unter Nr. 12452, Firmenregister Nr, 12468 die Firma: - , , ( , 51 ' .* " , ' ' Kass ZM„hreL) Mitgliedern, so ggshöYn zu FULL die In unser GeseUsÖastßregister ist eingetragen: woselbst dre Kommandttqesellscbaft: A, Broß 1. GWP KWI“? ?qutcn. Inhalsr GMI JFÉ'ZZIFYLZÜ ?WÉZilYYT-jjkktéxlékZl.! JW“ Mr Carskanjkn, Fabrikkesiöer .?" Duié-Inrg. lassung) erloschen. Gesellschaft verpßjchtendén Zeichnung zwei Unter- Spalte 1. Laufende Nummxr: 18001. „Herz, Clemm & Co. Firmenregister Nr. 16 890 die Firma: GJFTY) (5:31wBécchÜommandi t1cs§11schaft Dmmiäckpst ist UW, Nrk. 103?) ULFLSUÖ'WZMU; ? ixma _„Frauenhcim Elisabethcnhof, Gexell- Firtüa „Philipp Ebert vorm. J. A. Schott“ ri ten. , . AFM“? ZÜsJLrTa der Gesellschaft: Max Segal! Knit dém SWL zu Berlin VLrMert stéht“ MWS- - -, JF.ZRxxghe1m. - errichjkk (111117. T).)kai "1898. Psrsönlkiä) haften., rMiste-rs LbsnfaUs bkuté Vértnkrft wordkn, daß dén schaßft mrtLcsckxränkkch-Tdaftyng“ ""t ??'"YWL ZUKNKÜ'Z LM Philipp EHM Yasklbß übkrgegangsn. Der AUMMÉWW bksteht aus drei bw funf Mit“ SIZE? S?Z.der Gesellschaft“ Berlin ragenÉiné Zweignisderlassang ist iq Dresden FÖIFZTZI LÉLaZreZ-BelFYZFLßYéonftztm dEr (HLskllsÖIfje'r ist dsr Kaufmann in BUMM! .K“011flku1€11 Franz Bkleitcs und Wms Müüer, beide? zOnékÖ-FZLTLT: KoljfernburHL1 f?,ÜFkLMZJé GYTWWR?“ z))ZFk-ran, "FM Yiakatt &ACW' „Sm Main auf JÜZTMÉ' [ d . d E [v s [ . Spalte 4. Rechtsverhältniffe Jer Geséüschaft: errichtet. * * Auctions & Vorschußhaus Abo!?!) Cohjn HMM" CN! ,FCZÖWZÉD &“er "RUN“ W DMW' fur M "Wr Nr“ 1869 ÖZI- FLWQÉÜMM desleM 'Pkfaxrsrz1jWir1kZ1clsrJZr 2111151 ",dase'l-Öst Sk BF 411 YLinMübekvekxan ng, D"na REMZ JLb'L FWH folgt ein YSL 1141111] 61116 LYkanYJxTchfxrnZZTTYFKSLÉ“ Die Geseüscbaft ist eine Aktiengesellschaft. " In unser (Gesellsckpaftsrk ister ist untkr Nr. 15171, Prokurcnrksistxr Nr. 12 302 die' Prokura dss Caorl * FTFZYWFJM GsWasre 11: cm Komxxmndxtist Y!]ZT'ÜZMÉinzKZFx-RFWbeleLCijlktdéistanx „Jacoby (H(*schä1tx_:fük)rkr zlichpx1 11“: Fix1::.7 [MWF ZZFÖifsjgÜ/n'g Mavé-r T*z-slest T*TirdHP*rckurc-LY111811€Yner u wrg ZYTFLS bksßYYX YZFÜJÜLLMWAUZYL VFS 1838erLiZZZYYFTLWFKFYs8122716132MWK. IZLZaiYZÉZz nwselbst die HanTlathstsieslch THEM Rosenberg WikHTlZaYIZFsIYiY *.11'. ]xromot' Z"" ::5515111131111, 1:1' omen: Di? Danzig, DW 14“ MZF WWU - sUXKUJHÜMZ-Üq Nkartcustcjn & 7osscchux“ in brÉYLLDDYTFrYSJUXKMZZJFJZHZZM,Ä,GÉ- sammlungstagen diesen und d," Tag der Vérsammxuna Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung mit dem Sitzt? zu Berlin vermerkt steht, ein- Berlin, den18.Mai 1898. YFWJYYJW"LFU“ “"z“ „“W“-M“] FIJI k)“)? KO'W'UMS 'ln'tvgkrWt' “R' Offenbach: Dax ijU-«kzxx Fxthnxg Jkssmmx Michel Sohn“ zl? Mainz kxloschxn und“ dZmiZ nicht mit erch5€t Es enü t „er Wenn diese von Strumpfwaaren und Verwandten Artikeln und getragen: Königlicbss Amtßgkrich ]. Abtheilung 90. »."Wb © Z,?“WL. “M" ULMW W;“ «WÜRDE “"'“ ""*"“N“ ist 11175143? 2151116110 .;;Wcsgbé-Mx: 11715 Msi)?! WMW 2511) dir- Prokm'sn Oer Ehksrauen Emil Schmaufer ' g! D' g g , i , der Kauf und Handel mit dergleichen Artikeln ins- Der (Gesellschafter Xobann Gustav Héinrich M ""NRW-"WU “"O F" L' EMME zam MUM" ""NRW-UU- Großherzogthuchsfcn [14055] “MM“ 111er 871 "11:11“ , 1'1 "“ck-"**“A1'9 alä offM 11115 NU :“ "1191113“! YYY tm " MWM NLWGAM "er g(- besonders der Erwerb "Pd FNWZÜieb “,s der MM“ ist aus d“ ÖMÖSWMWWÜ “"589' lwrliu Berichtiguxz [14195] NYÜRÜZFJZnINIÖFÜIYM;91-9; „"", Handelsqcxixbélichc,irit Monat 21pci1'1898 (755xsäZäé-Fxxzxz11.1566"Fm? “5126-7-41;)ZZZZÉ„.ch:1„«-Y§ß Hm- FinÜ-Z „G. **U'ht Nachfolger“ in Mainz auf D'e-BWWWWL" d“ Gesemchast WM" YYY YJZZFlZZLYessYYsM Firma Max Segaa i" IRZYY'GeseUsckzastsre ister ist unter Nr 15 632 I" der WWWWWUW VW 23- Apr" 1898 “WWW"U-"sl'ile'U- "*"-“"*“": pUZ:::“?TZrcztccrincth-FrtMZ'dlxnkM' 1191311133“ ?( W" ZXY!*é-..“Jz)“'kß?Mk'7 “FHNW" HAIKU), T*?LÉZÜ'ÜÉIFÖ Wk") "“ SÖMMM- We durch UUMUÜJF Ve-xöffentlichung in dem„Dcutschen Das gGrunZkaPital beträgt 1250 000 16 Das- Woselbst die Handels LsLÜs aft“ ' * Journ. Nr. 8227/98, betr. diE Deutsch Ameri- Durch BUMM T*x'rGcwexxxlvs.samtxilmmrn vom FWW H ?.kljucidcx“ "111 “dnrtxjstadt 0117“;ÖWWLKL,ÖJYTLNHT'YUL 5“! **“ **" ,.x M “* 117.11 54540173 ";“7-“*Ö4Ü*'55“k:'* . Wk i , Reiths-Ayzemer . _ We ist ein etbeiltin1250 auf jeden JnZa'ber und Waßnéuud & “Brust„ kanische Schuhfabrik, Gesellschaft mit be- 2, 1,1115 9. M 19%- 17112511“ § 1 ». Stakuxs .„»sz“ .,TZ;„,;„,Y,.,„, „,-,...„- WZWWM ch ;;?ij ";ck-«WM ck «Wie,. MM „_.ZF,*Y§*Z*Z,_„ch;7-ff“'In“ “L. "; “us [79 ck"? Die Grundkr der GeseÜscbaft, welche sammtlicbe 'e über 10008 46 “lautende Aktien mit dem SML u Berlin Vermerkt stkbt ein- schränkter Haftung Mit dk'm SM zu Sch5U?“ “iM VKÜUWN" FässNM UÜÜW- NW W“ 181011111 766 1611166611 811119 * ek SUKUZWÉ kW ba-ck) “1117" 71374 'H? *).)3'315- “r*1'1'7t “"ck-* 1'01'1 kk! “slk *!*-'*'«f'x “7472.17 “UO Mä) .Fr-uz Art“"! M_am Nr- Aknen ubzxrnommen haben, find. 1 Die GrünZeZ [)abe'n sämleiche Akiken über- etra en“ », z , berg Gks"R€g' Nr. 481 muß es in Zeile 15 von selbs]: Ökstkw d“ ZM“? W“ GFLYWQW i" dsr “1“11*k11ra * , & , g " & , * in sxviittxlitxtxtüxüéx“64771ilclk791-1737***H'Lintz'kch 11107 t“ ?MIUEN' W136 [*Im/(ZMTLL'ÜGÜWg dsr ]) thbelm Yost, Faerikant 5" Iserlohn, nommen ' 9 g Die Haxjdkls esellf aft ist durch enseiti obén statt „des“ bkißkn „das“ und in Zeile 17/18 L01111k521111101'81 xx:xß-Spimxcrsj 1011'11'1111310711108" ' (Q,; Mer'k ist (W. M, Kirnm C' Merck“ in MMU“ „;.,„.„,_ _*_ 771115515 7280.ij 7355709 '," 3131176“;- FFT" **l;-**:'s,1ls* FP“ VL? ?ZUZZFLÜ YEN! Y KFTFUYÜJFYZUUFZYTZMJZUleklnYérloxYnk Nach “näherer Maßgabe H 31 des GesLÜschafts- Uebereinkunft angelöls? gg (; stLÜ „Schubwa.)reqfabrikatkozzng-sckyäfts“ hkiße" UW “FWW?" féxr FWU",ROÖUUW .*“ÜGMW Dakmst-idt :;nzzcsäJZchxx. ““ . " Off(-n*1*-1ch7165171561716 „..-);;ZUMJ«78951174 5982459; LOL,"; 'NY.»„*,*D,„:W* "M &. "(' „19111111 “MWM für Ver bau & ("ndustrie' bestehend. Äkti Vertrages wsrden auf das Grundkapital in die Ge- In unser Firmsnr-zistkr ist unter Nr. 21634, „»chubrzxaarenfabrtkattorzégeschaft. WKN ""O Zm A*ktUW-C-Ülékk."“,x- 0**“*],*'.“ IMM" , WÜLÖL'ÜM CM?" 3:2 Dakmstadt wUka 511111 PW- [ 1100le W thicUgcsslisrh-xftLcdcrjucrkc, vorm. Amtsgericht Bingen.

* g “F gxe €" seÜschaft «jn ebracht' wosélbst dj,? Xirma' BU'UU- dk" 13- MW 1898- UUMMU“UWXUZCUT-i'l (53001711111511'11421', UM“ (UW kmfistsn bkstcllt mit dar UFOsuxnif: dis “787855 in 'Ph “ac Kpitkar “x **"cnlmrb **crvä'qif “?? )"“ *** stxdt“ B"d s ' " gL-sea'chastl MMM" durch ih? «JVZstands- & von dergAftionÉrin der zu Berlin domiziliersndc-n Richard Ögert'vorm Hermann Barniskc Kö'1i5][ichch Amtsgericht U“ Ab") 25* MMU ""V W“ 119981231197“ WMUWM'Ü'U“ üßthmimscbaft „Zit «:"-'m 581“ Proxiiristcn ?.ijssxéäx : FFII. .“)Zcfli-X .th JZ“ :..,l **féÖnb-Fjch' *.*-„, YZF.“ “Ä IH? 3; *, TF,“ .". LBZ??? ZLLOscht' 111119118081. Angustp Brandau, Bank-„lssesfor offeijen Handelßgeseüschäst in Firma Ykax SegaU mit 0711! Sjße U Beroljlü vermgrkt stk'ht ein- “""-““*“""Q WW W:" ('MWUÜUZUM Dkk (MfKMÖÜst kin“ 111-185 Sch110110r 4111 1611111021 . . * :balwélÄKx";1*j*-7?51*§7 "114“ 3771710“ 141)“ij jn SFTP. [111301111 (*** ;;qa' :)))-. j..- l))“, F]? 01 .“ e helm, Zn" a.'D., und"Carl .„sarenkamp, Rechtöantvalf, das Von dérsclben in Berlin betriebeneFabrikations- etra kn“ 3 Uvutbeu, ghgkxehw5„ [13692] bkgrxsch WT:: spUsn. Dj_c Gr'llc'kakak0111111111110 Fixnxa TichkaVITNiillcr“ 311 Darmstadt in 511111“ “91118111.“ L*»,ijjHZT, “(ZB“.[Z )*»); kqs/chxé. **7jx„,„** 35.7 FMN "[Z a“ ' .. Bi * El)

4) ZFFZUYUWZÜFWZÄWMU „, Aachen geschäft 11.11 56:11 im Grundbuche des Königlichen g D'as HandelsZeschäst ist durch Erbgang und , , Bekanntmachung. VW.?“ IWS. 1,993 W 7*'*“"('*"..“i_"“. WJU'W'“) 8551501517“ Ldanixatiwn erfolgk durcb «:*15310)! xxcxjéngsxcfu»;nis;. “'“ '. *“ 3.731 xZ11xT':*»)e?-.JÉ«-CMY,W:.vWFkYsYUÖedwF"

5) Franz Küpper, Prokurist zu Aachen Amtherichts Kapp Von Alt-dekowiß Nr. 582 ver- Vertrüg auf den Kaufmann 28in Lüdickc und _ D'? "' unserem Prokurenrkginky ""t“ Nr. 253 ZLF F, 1.6 YU SWW ÖM?» „(MU'ÖQUZ'I WW U"? BUMM MW“- AMMkkil'ht 9121111101111. NW- ÉlßkiW- WNW ÜÖL'WNMUk-Ln. *

6) Albert Fusbar; Fabrikkefißkr zu Kéefeld z€ichn€ten Grundbesiß, Fabrikanlaqen, Gebäuden, dcn Kaufmann Win Kurses), beide zu Berlin, fUr dk" B“"kbkaWk", HUMAN" NMUN 1" Glo- *NEU*“; ; [WWWÜM' - “5? JF“? WWW“ FWW „H- Mkkkcl'IUklg“ M Darmstadt ?" FMM „Törnbcrqcr lmd RMA“ in Brciks- “Amtsqcricht Obcr-Kngclheim.

Den Vorstand der Éeseüschaft bildet“ ' Maschinkn, Modellen, Materialien, Inwentar übergsgangkn, wclche ('s untkr underändkrtsr 69" LÜUOIÜMLML- “USW dkk WNWILskÜsÖast: GHMTÉMZMMLM“Ist 751,5111cx-B1'1c17111ß ““' „Corsettcn-Haus, Ho YkUkkl-JUUK“ (Wäkakk- bach, JtanWkk ";).-:] *.ka:-1.1»? :1'*k!1b€'r*le'r Und Fikxxxä „(Wüard Töhn“ :'nx Ober-Jngelhcim Franz Küpvkr u Aachen ' Vorrätbkn, Außknständen, fkrtiaen und balbfertigen, Firma fortsc'tzen. Ver.]! Nr. 17 999 dcs G9. „Schlesischer Bankverein u Breslau“ mit fÜFÉZ “Ws UkUÉUkÜUYYÜ 1?“ um “7,0,9099979 D:? Plvkxkra [“t-*r 1017111411111 2,7(“crkcl Ebkfrau, LOUisL, ZUM!!! “))-“mti" ?)kéWZ. * Jwbchr WWW Döbn. ,

Der 2111? Auss1ch136rath bcs1ebt aus" Waaren, Kasse?, Valuten, Wechseln und (106111 séUfchaf1§registexs ck"?" ZWÜSUÜÉÖLÜÜÜUMM i" r. Glogau, Gör- .“)[M WUB"? durcb WFM?“ W," *),NGJWW Ikb- JUM- blkkkk b-“sk?k)c11- Amtsgericht TVUTD“:'ILichclb51ch. Firma „J-r. "Matt“ ix“. Nic-dcr-Jngelheim er- ] Recht§anwalt Vare-nkamv zu Düffeldorf sonstigen Zubehör so, wie diese Gegenstände am Demnächst ist in unskr G8seUschaftSregister unter „liß- Nejssk- Lcdbschüß- Glatz, Liegnitz "",d M [M MM “WEM. .WÜÖZ M* dl" “KMW“ FWW „Aloys Énükl & Co.“ HU Darmstadt Fär'mn „2111001911105;- PapUcufabrik Wald- loschen; 68901. die?

23 K* f A ck t A ]. Januar1898 vorhanden warst! und mit den An- Nr. 17 999 die offene Handslsgkseüschaft: "1 Beuthen O-'S- Wiki? Ökk besonderen Firma: WM"- qbcr WWF 9 3 dsr ““NRW" „Mf MMU)" Wird VM WMI Ense] Und Tbkokor Krafft kasslbst Michelbach B. Kranker,“ ;.:1 Axald-I)iicheldach Firma Th. Hager“ zl, Ober-Ingelbeim und 3) MailkhtlenPosrt ZLUYZLZ; zx! I(FZFÖU steÜungs-, Likférun s, und sonstian Verträgen„"0wie Richard Egert vorm. Hermann Barniskc „Commandite dcs Schlesischen Bankvereiys“ UMWÖYWW „MMU WKW" 259" M's?" WM" als glxickobcre'Ötixxtcn TMUÖÜÖNU )Vé'ifkkbktkié'bkn. cr!oschpn. * damit di:'„*1.*wkura dsr Ebyfrau Théodor Hager.

4) abrikbEfiBer'Älbkrt FUSban zu Krefekö mit dem Firmenrc te“ mit dem Skye zu Berlin und find als deren Gesell- " N7- 121 ""skkks GMMÖMWWM "" thbk'l“ “*NIX! («1511002313115 “"Na?“- “" Firma F“ Firn“! „Eduard Lang“ zu Darmstadt cr- Amtsacrickxt Fricdbcrg- “Firma „Jacob Ph. Waldeck & Söhne“ zu 5) i(bard Brockhoff zu Aachen * 1). Von dem Aktionar Kaufmann Max Segak] zu schaft€r die beiden Vorgenanntén einactraacn wordsn. PWW?“ 111,98le gelöscht wordkn. , H' U?" "1 271115156111er „()TÖMWÜW “Z',“Md'“ [OWM Firxém„o. Pfeffer und Mcßcndors“ in Fricd- Héidcsheim, Jubaöc'r Jakob Philipp, Wilhelm 3 P "f d s G " ?? sk), Berlin das zu Berlin, KöUnischer Fischmarkt Nr.5 Die Gesellschaft hat am 16. April 1898 begonnen. Glctcbzetttg ÜN?) im Prokurenrsgtster (115 "EU? MÜ) YUMYUM" Z()'/,Z“'DL3W[*97.W*)7 'Es," Firma „K. Lang“ in Darmstadt, anaberin berg ap,!“ 5321111101".Ns'*k,sm*(*xf msxlbst ÜÖLUWZWWL'U. uno Franx Waldkck daselbst. (7613er Gesellschafter ur_ ru ung e run ung ergangss waren bele Enc- im GrundbuÖe des Köni lieben Amts: In unser Firmknrc ister ist unter N 16470 PkOkUkistkn dicser Aktienukseüschaft die Bankbeamten SÜW“)- W" ck"" 3" [UstMDL SWLMWS “0 Eduard Lana (Ehefrau KUTÖUTW 095 Fké'Udk'n' Dix PWkUk? k“ 0910190) *"k'*'1,""1“'0k1 ist i'k19'*ch€n ist zur VMMU" Ul'd ZEW» " D? F1 besteer. Lkbmann Syndikus der Handelskammer geriZts ,1 Berlin von Alt-KöUn Baßd 3 Nr. 365 woselbst die Firma: 9 r. 1) M92: Krause zu Breslau,. al? [1911 kittbikézcahlf anznskbeßnkk 21111611. ;ckqu ' ' “Atstéxxicriktht114311111112rg. - - berechtigt. - 11 nu ;] r rma

I j s N 1) S P k 11 d A * verzeichnete Grundstück. Hermann Zander 2) rtedrtch Proska zu (Hörby, BMM 53“ als "911 _cmbezablt “"ÜUsLHMDL Firma Zeorg Engelhard“ zu Darmstadt, Fixma „K. H, Jöckcl“ m Grünberg erloschsn. K'laruxZKöbnbold in Nieder-Jngxlbeim und Caspar u m €" an , xo ur] er WM“ Für die Einla e 36“; ist der Jnfkrentin der Vetta it dem Si e u B rlin de erkt steht in 8) ' [ois Klavvkr zu Nkiffé' M"?" erhaltcén AUÜUst Hohmann "nd RVK“ J'tb0[*ek GEM] Enaélbard" dest?" Ehlsrau HWK" Amtsqcrichk Lauterbach WiWi 1" Öbkk-J" L'kkkw haben für die F“ Aéclixéecsntse'rLHJs-TUFLYYZYL zu AWM" von 947 als voÜJingezZHltangesehenen Aktien der Ge? (??tragen: 8 z e rm ' e . 4) Carl Klarper zu kagnié, Wbmaj'" (J"babkr de**,Fik"'aHob*"T""&(éo(„i" glb- Wülké'k- bat Prokum, , " “.?-16 19119593 dpx" Firm „R. & M.'chcner“ „C“. H. BoehringIé Sohn“ zu NiedeZ-JUJTF “Kö i l 'A t i 1. Abt 5 seÜfcbaft gkwäbrt und ferner find derselben 7568444 Das Hadengeschäst ist durch Erbgang und 5) (Conrad Freise zu Liegniß ulßa) “We" die durxh ÖMWLWM «“T-UU“ Dis in Darmstadt beskandene Zweianiedcrlasfung zu Blitzenrod dc'm FMM»; Vnck und Frieöxtcb heim .K'-.*ilektivprokura erbaltsn. Die rokura des 11 g. m Igerch. b. . 93 “5 gezahlt worden Abkommen auf rie Kaufleute Geor Fal u unter Nr. 284 beute? eingetragen wordsn, und zwar ]89dfksk0k51kÜkk-V0nck"?" zlllkkstkndkSNÖWka- dsr Firma „chrkc-Trockcnanlaacu-Compagnie. BMfe'ldt 911551119 K*cüé-ktévprwfara ist krloschen und d)*kt'ämrd Kauffmann in Ober-anelbeim st erloschen __KUW Für die Einlage 8.11 b. ift dem Inserenten der Berlin und Adolf Scherf zu Berlgjn üzbezr- sowohl für di? Hauptniederlassung, Als auch für die Die „ÜbkkUM 2375 Aktie" find VM? AÜÜÖTÖ“ CommattditgcseUschafk“ zu Berlin, ist auf- mmmlbr dkm 311158245511“ Und Friökréch Bortfcldt ** Firma „Gg. Presser“ zu Gau-Algesbeim auf. „Jacken. [14194] Betrag Von 300 als voUeinx-xezablt angessbknen Aktien asgangen, Welche dasfclbe unter unverändertcr ZMjßnikdkklaffungkn- WW "" Lauf? des IWW 189831ZL'17W KWS Jebvbén- 511 231111810175 Kyllékxiwps'okur“! crtk)kilt. Gkorg Pxeffkr WittWe, Barbara, geb. Schweikard _ Unter _Nr. 1797 FZS Prokur€r1r13§isters wurde die der Geseuschaft gewährt und ferner sind demselben Firma fortsxtzsn. Vergl- Nr. 18000 dég Gesell: Jeder der Prokuristen ist nur in Gemeinschaft "Wk KUUU'k 130 0/0 UUSFUULbM; Wk 1??? M1“ Die „Stcinkohlcn-Acticngescllschaft zu Darm- Amtsgerickxt Lich. daselbst übergegangen. fur die Firma „Ho 6“ Majllarzd 5" Aachen dem 16 000 «FQ baar gkzablt word schaftSregisters. Mit einem persönlich bastknden GLsCÜsckkaftkk oder 2375.1ktien fiW "auf, 77“ ANUMUMN" “861er stadt“ ist in Liquidation aetretsn. Liquidatorekx sind: Firma „H. Zimmer“ 15 Lit!) krloschsn. Firma „Haus Krug“ in Ober.Jnge[hejm, Jo ef Urlichs daselb1§t erxbetlts Prokura eingetragen. Der von dem Aufsichtsrat : zu beste!]ende Vor- Demnächst ck in unser (HesgUscbaftsrx-gjftec unter einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma 40/0 labrlicbe Stuckzmskn [eit 1. Januar 1898 Arnold Kle'ber, Eduard Zernin. Ferdinand Wittich, F:?rm „Ferdinand Zimmer“ in Lich, Inhaber Inhab-r Hans Krug. “ck“*- 89" 20' Mm 1898" stand besteht aus Einer Person oder aus mehr Per- Nr 18 000 die*offene Handelsxeselljchast- berechtigt- von d“) ZÜÖUM 3" MUMM“ Ukbkamek Karl Wittich und J. H. E. Merck, alle zu Darm- Farx-ixmnd *»ijmsr. Amtsgericht Osthofen Königliches Amtsgericht. Abtkeilung 5" sonen. Es können auch stsUVertretende Vorstands- * Hermann ZZUdcr . Beuthen, O-'Schl-- dk" 10- Mai 1898- d“ WM" 11115 vo," Voxstand und AWM“ stadt. & Ämtsgcricht Bad-Nauheim. Firma „Vereinigte Strohftoff-F-Zbrikeu“ mit Königliches Amthericht. Mtb zu VLkPÜLÖÜLU- die ubernommenen Aktten Jakob Vierbküer, Tbéilbaber der Firma „Gc- Firma „Hermes und QVcbcr“ in Bad-Nau- dkm „Hauptsitz in Dresden und einer Zweignieder-

mitglieder bestellt werden. Diese haben mit mit dem Si e zu Berlin, und nd als deren - ; * - . . ,- .nu-1. , Bekanntchhmxg. 5 [14041] wirklichen VorstandSmitgliedern gleiche Vertretungs- Geflüscbafter Idée beiden Vorgenannßen eingetragen „W Zlen ätsbengLZkobUktUJFZenanxnd. Wk; [ÖHLZW brüder Bierkeller“ zx; Darmfxadt, ist verstorben lxctm, JnYaßkr qun .Hk'kn'cx'S 1an Winrich Weber. lassung in Rhein-Dürkheim: 1) Die rokura des

In das btßfige Handelßregtstkr 111 heute Bla11334 befugniß. worden. Uitubaum. Bekanntmachung. [13595] VMA du" 5 AerfficbtercYb MFH,“ Im und dc'sssn Wittwc', Elkse. geb. Stumpf, als glc-ich- JSZCV. TbétUMbkr :| zur 3811121111119 DLL" Ftrma Moriß Hc_r1nann_ Koch m Naundorf it erloschen. eingetragen dre Firma: Achimer Crystallbruunen Die Vertretung der Geseüscbaft erfolgt: Die GeseUscbaft hat am 2. Mai 1898 begonnen. Der Kaufmann Hermann Rothe aus Birn- FZ “"T: ciTYM vol; diesen OrÜYnM ede'ZCmVFk'äk b€r€chttgte Theilbabc'rin Lingctretkn- _ bkréchxxßk & 2) Enzft PFI!) Hartung und Adam Theodor Diehl, W. Knoche mit dém NiederlassungöorteAchim Mid 1) solange nur Eine Person den Vorstand bildet, In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 245, baum und das Fräulein Martha Schönwald aus Yast zu bestimmenden Kurse ? n der Wsise an FFM!“ „A. Wenzler kn Darmstadt, Imhabsr , Amtsgericht SYM,- bkid? "1 KLUS- wUrdén zu Prokuristen kat der als deren Inhaber. Kaufmann; UNd SelterSrvaffer- durch diese oder durch einen Prokuristen orer durch woselbst die Firma: Groß Strehliß haben für ihre zukünftige Ehe zur ubi-t * daß . d r diéser Aktionäre das R ck; Aloxts Wanler. , . Ftran „Georg Sahm" zu Ochltß bézt ]) kexn Maßggbe crnannt, daß Yiefxlben nur in Gememschaft Fabrikant thhelm Knoche jn Elchtm. zwei Kollektivprokuristen, Albert Klapper serickotlkchen Verhandlung ck ck Groß Strebliß, den ?) €U,f 5 "b 1? ebö i Aktie 2 e AktG“ Karl Kammcrlmcx Ehefrau, Elms, qc'b. Ic_1_cob, zu TW, Schul und 2) dsm Johanncs Huobkr tn rntt etyem Y_orstandSmttgltede oder einem anderen

Achim, dYöÖiLUYTZi ÉT91§08Üch1 [ fi ?) solange mehrere Vorstandsmitglieder besteüt Mitt dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein“ Z? Mahi 1898 däblGsémeinschast der Güter und des z,? ZUM," t YES HrerrYn Auxuft nur!]!r? Rob??? [DZIMIZTWZUPIFU Like, ZFI „Karl Kammcr- «ck11! ProkuraUththletéicht Vilbel XiFkurtsF? f;:rs ddie Gefeüschaft rechtSverbindlich zu

* - n : ge ragen: rwer ks außge o en. ' * z' , . , “'. ' . * * .* - "e" eng m ' ***“- a. entwekßr durcb Yin Vorstandömitglied, welchem Das HandelMesÖäft ist durch Vertra auf Dies ist in unserem Register heute unter Nr. 8 KYszYbIbexiejWYJiEFn fixindJs ?NTMY Ftrma „„A- KM“ _ '" Darmstadt auf JOHN!" FMM „Franz QBirkcnholz , til Vilbel aur Amtsgericht ' feddersheim.

Utens- Haudelsregister [14043] diese Befugmß ausdrucklich ertheilt worden ist, oder den Kaufmann Johannes Jeglinski zu * erlitt eingetragen worden. be 5 mm Akéie nicht M demgl JiaYuar1899 Adam Qmck„daft!bst ubergegangen und i" “A' Keil U "4"?ka IWW Mrkxnchz WMW YM“!- gkb' F"")? '„Tbouwerk ffftein ])1'. HÜUÜÖ des Köni lichen Amtssgeriaxts zu Alteya 1.W. b. durch zwxi Vorstandßmijglieder, seien es wirk- übergegangen, rvklcber dasselbe unter unveränderter Die Eheleute werden ihren ersten Wohnfiv in uz ZLF fe "Di ZM de Éi ahlu n'y Nachfolger Skandkkt- FM Bxlnx, 1,11 NUM, 2)Ka„rl_„Blkkl'11b0*1kask'kbst- Z'hßcu tn Offsteiu. _sowie die rokuren des

Unter 5) r. 113 des Ge ellschafjßregisters tst dre am liche, seien es steUVertretende, oder Firma fortseyt. Birnbaum nehmen. 7111 sr “f?. "' M ?) ltt"t He 233“ “Y [Z' Ftrma „Frtedrjch Gichber zu Darmftqht 3)..He,mrtch Yxrkmtkoxz dmsclbjt uberqegangen. Dxm .)thbard Loßen n) Offukin und obann Carl 1. Mai 1898 unter der Firma „Gebr. Bieler“ er- 0. durch ein Vorstandßmitglied (wirkliches oder Ver leiche Nr. 30837 des Firmenregisters. Birnbaum, den 13. Mai 1898. insebesonnd “SLIM, ion aBeauen aufrE isxiTaleMee, “Uf MUSU“! Schafer WMW“ TMM- geb. Wk"?- FMWck) FUL W" Bab“! wurde Prokura "WEM" Albrecht Julrus Htldebrandt *" Worms gelöscht. richtete offene HandengeseÜschaft zu Gvingseu am steüvertre1endes) und einen Prokuristen. Demnäch7t ist in unser Firmenregister unter Königliches Amtßgkricbt. babenoVFTZand und A*ufzfithSratb "111 bestnimmenn daselbst ubergeganaen. , Amxsgcricht WUP- Amtsgerixbt Wormk. 12. Mai 1898 eingetragen, und find als Gesellschafter In gleicher Weise erfolgt die eicbnung der Nr. 30 837 die Fixma: **»- mtlicbe aus u ebende 3000 Mötien nehme. Firmen „D- Glaser“ UUÖ „G. MMU 1" FWW „Y- & *P- Zanetti “!!!,-NUM erloschen. Ftrma „Te tor U- Weitlauff“ in Worms. vermerkt: . ' . . Firma, und zwar so, daß der bezw. d e Zeichnenden Albert Klapper Uvekeuem. Bekanntmaihung. [14046] am UZH ebnisse dzesg Ges chäf16jabres 1898 Theil; Darmstadt erloschen. , 8111113 „Germann 'Zanetti m Mainz- Jn- Inhaber Oxto kxtox und Georg Weitlauff. Jeder

1) der Fabrikant Diedrich Vteler 31111101" zu der Firma ihre Namen - Prokuristen mit einem mit dem Siße zu Berlin und als deren Inhaber In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 116 leich dgen alten'Aktien Firma „Carchndler“ 1" Darmstadt, anaber [WHU 430115111" Zäth. * , Thexibabcr tst zur Ftrmenzeichnung berechtiat-

Evin sen, . , dieses Verhältniß andeutenden Zusatz _ hinzufügen. der Kaufmann Jobaunes Jeglinski zu Berlin ein- eingetragen djeFjrma BockeuemerCouserveufabr1k VZemeu aus der Kan ck der Kammer für Ham CNY szndlek- , , , WMW „Ho J.Huhgen Flachfolger“ 1" Mainz FMM,- ilter-uudVrautechnistheMasYiua-

2) der ahrikant thbelm Vteler zu Evingsen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt getragen worden. H, Meyerhoff & Co offene Handewgesellscbast delSsachen FM 18 Mai 1z898 Karl “KUW?! thtwe, Marte, Feb“ KMZ- TÜÜ“ LULU)?"- , , fabrik.“ ' ctieu - Gesellslhaft vorm. L. Ek-

Die Befugmß, die Gesellschafj zu vertreten, hat durxb öffentliche, mit einer Frist Vpn mindestens Dem Kaufmann Carl Lepnies in Berlin ist für mit dem NiederlassungTÉorte Bockenem und als * C H Tbulesi'us ])]. habe“" der FWU“ "Yk“ T6pfer in Darmftth, FMF“ “PUK" Wolf "' Mainz, IWW" zingxr“ '" Worms kakff-_ jeder von betden selbständig. * dret Wochen zu erlassetxde ekanntmachunÉ das die leßtbezeichnete Firma Prokura -ertheilt, und ist Inhaber der Kaufmann Hermann Me erHOff ' “Y_Y_“, ' Ist perstorben und Ylara Urimond daselbst 1th HW" WM; . . - - D“ dem Rembold Fröhlich in Worms ““Kill-t «__-__ Datum des die Einberufung enthaltenden lattes dieselbe unter Nr. 12 822 des Prokurenregisters ein- hjeselbst und der Kaufmann Otto Herhau?en zu kukgstoiutart [14053] UÜetninhaberin der WWU." MW“ “WLW“ Huck) zu Mainz ("Zs Eltse, ZKWY'sknk rokura'ist "[OWMÉ da ?gen wurde *in-ua. Handelsregister [14042] und das dxr Generalversammlung nicht mit erecbnet. getragrn. Braunschweig. In unser Firmeäre ister ist unter Nr 268 die Edgar JJWJ WWW" E59f7“1*-,Hcle"k- geb' “***-b“. F1scher,„'m GIM!" ““Um"? EWU", des Fm'lÖOz 'Z'an" *" Worms ol! nv-Prokura mit des Königli en Amtsgerichts zu Altena i. W. Oeffentltche Bekanntmachungen der Geseüßcbast er- In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 607, Bockenem. den 18. Mai 1898. Firma H Hehmaungzu Bur einfurt' und als Hart,“,mg“ 3" Darmstadt bat fur dianma"Gwrg OWM Wilokl'" UUJUÜ HW zu Mamz, "b?" “WWW 'KUbsam allda "theilt“

Die unter r. 179 des Firmenregisters eingetra ene folgen im Deutschen Reichs- und Königlich Woselbst die Firma: Königliches Amthericht. 11. deren JnÖaver der Kaufmann g er Heymann zu Hof daselbst PWW“: erhalten. géga-Ü'W' * Samuel, “"M" Sally Sm" in Wow, ist in Arma „D. Bieler“ (Firmeninhaber der abri ant Preußischen Staats-Auzeiger. P. Herm. SM,!“ _ Bur steinfurt am 14 Mai 1898 einZetra en Amtsgericht Gernsheim. Fcnma „Frohnweiler & Comp. zu Mainz die Firma „S.N1ckelsburg Nachfolger“ "MTL

spar Diedrich Bieler zu Evingsen) ist ge öscht am Die von der Gesellschaft außgehenden Bekannt- mit „dem Skye zu Berlin vermerkt steht, ein- . . Zöni [ich s Amts. erjcht u Bur 71212101“ Firma „Ziegeltzzerke Schnell F Co., Gesell- “"w“-M"“ » al;; Tbcilbaber emgetreten mit dem Rechte, 13. Mai 1898. machuLtkgen find je nachdem sie vom Vorstande oder getragen: Verantwortlicher RLTUÜLLJUr-lin g ' g * _ g ' ist?,n(fSteY'UiZhYtsxéraxzkxxhräYsÜtblchg LZHNMSJFF .") FWF)“ "SSWQUWTLYYLW ZLFYTZZY“ JUZWZ FLIRT," "YF-T'g Hill“ in Wound RBM

- " ' ' n. er . . e n „„Nur * a_x7z_ 1 r e , vom uffichtérathe erlaffen werden in der fur die Das Handengeschäft ist durch VLM“ auf Direktor Siemenroth Uassoj. andel-Zregifier. [14054] in Gernsöeim. Derselbe zeichnet in der 819, daß Laxtbknbeim. Jkkkkr Gescüxckyastsr hat Vertretungs- Georg Hiss.

Utoua. 114044] trmenzeichnung vorge chriebenen Form bezw. vom Yen Kaufmann Siegfried Littbauer zu * erli" Verlag der Expedition (SMM) in Berlin- N -l . F rma: Gebrüder Heinemann in er der Firma seine Namens::nterschrift beifügt. bcxugniß. Firma „J. Straßer“ in Worms. Inhaber Josef

In das bierfelbst geführte Firmenregister it beute orsipenden des Auf chtSratbs oder deffen Stell- ubergeganqen, welcher dasselbe unter unver- . - .. . ' , _ i und Verlag!“ Amtsgericht Groß-Umstadt. Adolf Hamburger zu Mainz 111 als vertretungs- Straßer aus Heidelberg. unter Nr 2888 die Firma Otto Carl Schmidt vertreter zu unterzeichnen änderter Firma forlxeyt Druck der Norddeutschen Buchdrucker: sr GeseUscbafter Lekaeinemann istausgesckoieden. Firma „RaphaelStörger' in Groß-Zimmern bc-rccbtkgt-xr Theilbabm' in die Finna „Hermann Firma „Weber & Simshäuser“ in Womi-

' . . Nr- 320 D Berfickxeruug gegen Ungeziefer m Altona und Die Grunder der (Gesellschaft find. Vergl. Nr. 30 83 des Firmenregisters. Anstalt Berlin „IM., WilbeLMskraßs Die Gesellschaft wird von den verble benden Gesell- gelöscht. Ertel“ d aselbst eingetrctcn.