1898 / 120 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

_- -«:«.-«MWMWW„ „»,-Mm.. .. .. . _ . . - .. _ ] „„, , . . Q .] . .. ,. ... ., .. („......

Deum *euiin ÉUcha*ier unter NPLMbdiee offleenZsZgi-Zdikiaisenscha .sin

[ [(lifckiaft _ _ ck em Sitze der e ,- _u agen.

Die Geseü's a erfind:ß 12 der Kaufmann Eduard Kittler zu Thorn,

2 de:",Käufmann Otto Emil Gustav Tiße zu

S i 3) derYKZritfimann Alfred Ludwig Carl Dieckmann

. zu n. Die Gesellschaft hat am 1. April 1898 be onnen. ur Vertretung der Gesellschaft 'siud sämmtli e (Ge- eUschafier befugt, doch darf die e Befugnis; nur in meiit'scbiift von zwei Gesellschaftern ausgeübt, und um die Firma immer von zwei Gesellschaftern ge- zei net werden. tettin, den 13. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.

Stettin. [14087] In unser Geiellsckyaftsregister ist heute unter Nr. 1201 bei *der offenen Handelsgeseklschaft in Firma „Herm. Davids & CS:“ zu Stettin

olgendes eingetragen: ,

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Dabids zu Stettin seßt das Handelsgeschäft unter unveranderter Firma fort. Vergl. Nr. 2905 des Firmenregisters.

Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2905 der Kaufmann Hermann Davids zu Stettin mit der Firma „Herm. Davids & CY“ und dem Orte der Niederlassung „Stetiiu“ ein- getragen.

Stettin, den 16. Mai 1898. ,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.

Stettin. [14089] Der Kaufmann Bernhard Lewy zu Stettin hat für seine in Stettin unirr der Firma „H. J. Lewy“ bestehende, unter Nr. 2451 des Firmen- registers eingetragene Handlung seine “.hefrau bIZblclmna, gebHirschfeld, zu Stettin zum Prokurisisn ? e 1. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1135 heute eingetragen. Stettin, den 17. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15. Stettin. [14091] In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 2612 vermerkte Firma „MüUerä-Eirhstädt“ zu Stettin gelöstbt worden. Stettin, dkn ]7. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.

Stettin. [14088] In unserm Firmrnregister isi heute die unter Nr. 2221 vermerkte Firma „Louis Hirsch“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 17. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15T

Stettin. 14090] In unserm Prokurrnregister ist heute unter r. 895 die Prokura des Kaufmanns Carl Priers zu Stettin für die Firma „H. J. Lewh“ zu Stettin grlöfcht worden. Stettin, den 17. Mai 1898. F7“, . " Königliches ?iniisgrricht. Abibeilung 15.

seem". [14092]

Der Kaufmann Hans Müller zu Sirtiin bat für die in Stettin unter der Firma „Stettiner Gold- leisten-Fabrik van der Haegcu & CZ„“ br- stehendr, unter Nr. 1134 des (GessÜsÖafisregisiers eingetragene offene Handrlsgeselischaft den Kaufmann [STORES ban dcr Haegrn zu Sictiiir zum Prokuristrn e e

Diss ist in unsrr Prokurenrraisirr unter Nr. 1136 heute; eingetragen.

Stettin, drn 18. Mai 1898.

Königliches Amrsgericht. Abiheiiung 15, Wernigeroäo. [14093]

Im Firmenregister ist bcute rinariragrn, daß die unter Nr. 261 VLer'lchank Firma Karl Sachtleben (Richard Ermes) hier durch Vrrtrag auf dem Buchdruckerrileiter Gustav Brbscben 3071. in Stettin übergegangen isi, Welcher das Geschäft untcr drr Firma „Karl Sachtleben (Gustav Bröschen sen.)“ fortsrßt. Die Firma „Karl Sachtleben

Gustav Brösthen 50110“ mit drm Sisi? in

eruigerode ist zugleich unte'r Nr. 327 und als Inhaber der Buchdruckereileitrr Gustav Bröschen 8011. in Stettin eingetragen. Gleichzeitig ist im Pro- kurenregiter unter Nr. 42 eingetragen, daß dem Buchdru erei-Korrektor Gustav Brösch€n _]1111. hier für die Firma Nr. 327 Prokura erjbeilt ist.

Ferner ist im Firmenregister unter Nr. 328 die Firma Franz Moll rnit dem Sise in Wernigerode und als Inhaber der Zigarrenbändler Franz Moll da- selbst heute eingetragen.

Wernigerode, den 15. Mai 189844;

Königliches Amtsgericht.

17011118. GroßZ. Amthericht Worms. [14094] Eintrag zum Gese fcbaftSregister vom 23. April1898. Die zu 1111173111190 in dem Staate 1718- 6018111, Nord-Amerika, bestehende Handels-Geseli- schaft unter der Firma „!"sjstor & 170291 Qozido!" (Ja,“, zu Deutsch: „Pfister & Vogel, Leder-Gesenscha 1“, hat zu "70ka eine Zweig- nirderlaffung erri tet, welche durch den Kaufmann Fri Tant daselbxt vertreten wird. er Geselifchats-Vertrag datiert am 26.April 1872 mit Nachträgen vom 27. Januar 1883 und ., 28. Juni 1895.

Der Zweck der Geseksckxyafi ist, das Geschäft der Herstrllung von Leder zu etreiben und fortzuiübren und folgende Gegenstände zu kaufen, zu verkaufen und damit zu handeln; äute, Felle, Bälge Leder, Oel-Materialien (die-lß2 die Arbeiter selbsi fteüen müssen , Werkzeuge, * aschinen und andere Artikel und aterialien, die zum Handel mit Leder und Arbeitsmaterialien, oder zu deren Herstellung gehören, oder damit-verbunden sind oder dabei verwendet werden oder dazu geeignet sind, einschließlich der Rinde zum Gerben des Leders oder des Bodens, um solche Rinde zu ziehen.

* Die Summe des Stammkapitals der Handels- Bgeseuschaft beträ t_ drei Millionen Dollars, das in rvi Tausend ntheilscheine von je ein Tausend „Dollars eingetheilt isi.

krankömwu, Sonos. Bekanntmachung. „ai 1898 ist eine Genqffen- S ar- uud Darlehns- Drechsler-

ernennen einen aus ihrer Mitte einen von ihnen zum Vize- bnen zum Kaffenfiihrer, r und einen von

Die Direktoren m Präsidenten,

ihnen zum'Sekretä _ leiter. Diese sind die Beamten der und leiten die Gesch

Nach Stain schaft unter der F kaffe der Tischler- Jnuuug Frankenstein. chast mit bxschräukter ray_kmein in Sch 15.5 ai 189 ins Genosse Gegenstand Betrieb eines Bankges rung des Crivrrbes u Die von dr Bekanätmachungen sin zu unterzeichnen und und, falls dies eingeben solite, eines anderen Blattes durch die chen Reichs-Auzei mrime beirägt 300 antbeii; die höchste? zuiässig antheiie beträgt zehn.

Klink, fammti z€ichnet fiir die Firma die Untericht Zwki Vorst verbindlich für die klärungen abgeben.

1 vom 3. M ihnen zum Ober- ndelsgesell- e derselben. irgend einem (jedem) 1) werden.

schaft, welcbe sämmtliche

Bi bhaucr- eingetragene Genossen- Haftpfsicht“ mit dem Siße ien gebildet und am aftsregisier eingetragen des Unternehmens chäfts zum werke der Förde- nd der Wirt schaft der Mit- r (Genossenschaft ausgehenden d bon zwei VorstandSmit im Frankensteiner Kre bis zur Bestimwung Generalbersammlung, ger zu veröffentlichen. „M für jedrn Geschäfts- ? Zahl der Geschäfts- Mitglieder des Vor- Paul Vogt, Robert Welze ich zu Franbersiein. [senschaft in der Weise, daß der Zeichnendsn beigefügt andsmitglirder kbnnrn rechts- Genossenschaft zeichnen und Er- Die Einsicht dsr tist in den Dirnsistunden des G

Frankenstein, den 14. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

aft und beso

ehr als ein

der DirJtoren befaßt (verwalte Die r nder der Gesell

Aktien übernommen haben, si d

Guido Pfister,

iedr. Vogel IM.,

i 5 V o xrt, SÖkriniTr,t

re. oge ]UU., r en,

baries F. Pfister,

Alle in Milwaukee.

Der Gerichtsschreibrr: Veith.

"kosovo". In das Firmenre ist Folgendes einget 1) Nr. 308. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann

3) Ort der Niederlassung: Miloslaw. ichnung der Firma: Gerson Presser. Verfügung vom 16. Mai

[ gister des unterzeichneten Gerichts

Eingetragen zufolar

1898 am 17. Mai 1898. Wresthen, den 17. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht 4.

Bülliohnu. [

In unser Firmrnrrgisier ist am 14. Mai1898 eingetragen worden, daß die Firma Nr. 298 R Lehmann hier erloschen ist.

Züllichau, 14. Mai 1898.

Königlichrs Amtsgericht.

Genoffensthafts-Negisier.

Bekanntmachung. enschcxitsr€gister ist bei Nr. 4, be- enschaii Breslauer Volksbank, enossensckxast mit beschränkter icht mit dem Sitze zu Breslau, heute ein-

glird Heidenreich heißt mit Vor- rn Julius.

Liste der Ge- erichts errm

kraukeuZtoiu, 8011168. Bekanntmachung. Genossensäoastsregister Lampersdorfer Darlehnskaffcn - getragene Geno Haftpflicht, einge ausgeschiedenen Wilhelm Anlauf Emil Gabrisl zu Lampersdorf z gliede gkwähit tvorden. Frankenstein, den 16. Mai 1898. Königiiches Amtsgericht.

ist bei dem Verein, ein- ffenschaft mit unbeschränkter tragen worden:

In unser

an SteUr des ist drr Kaufmann

[;;-9513", um Vorstandsmtt-

In unser Gen treffend die (Geno Eingetragene G

krankeutb-u, 1317111. Bekanntmachung. Durch Siatut vom 10. Mai 1 der Firma: „Speyerer Spar- eingctragcne Gen

mit drm Si

Gkgknstand drs Unternehmens isi: Wirtbsrbaft und dss Erwerbs der Mi Durchführung alier zur, Erreichung d greignrter Maßbabmen, insbcsbnderrx

&. borihrilbaste Brick; Betriebsmittel,

1). günstiger Absaxz Die Wilienserklärungrn standes [ind abzugrben

Das Vorstandsmit namen nicht Paul, [ Breölau- den 16. Königliches Amtsgkrichi.

vnnnoubka, 121110.

In das Geno Molkereigeno getragene Geno

Haftpflicht eingei

898 wurdc unter

und Darleheuskaffeuvcrein. osscnschaft mit unbcschräuktcr Haftpflicht“ _

Ze zu Speyer einc Genossenschaft cr-

Hrbung der tglieder Und ieses chcks

aiiung der wirtbscha

drr Wiribschaftserzeugniffe. und Zeichnungsn des Vor- von mindestens drei Vor- siandsmitgliedern, unter denrn sich der VereinSbor- ssen Stsiidertreie'r bcsinden muß. Die [senschaft erfolat, indem der rn der Z-ichricndkn sind in dem Geiioffenschaftsblatie', ck61111, Odkk dernjrnigen Réckptsnachfolgrr drsselben zu be- brkannt zu mache'n. rechtswirbindlichc Erklärungrm enthaltr' gebenen fiir die Zrichnung dcr Grndffrnschaft be- mirn Form, in andrrn Fäiirr. abcr VOM Verkins- Vorsteher zu untsrzrichnkn.

DTT Vorstand besteht aus [O ]) Micbael Storrß, zuglsich Verein Schaefsr, zugleich S Franz Schuiß, 4) Baibas 5) Josrbb Klier. ,

Die Einsicht der Liste der Dirnsistunden des _

Frankenthal, den 18. Mai 1898.

Kgl. Landgericbtssckxreibcrei. Teutsch, Kol. Ober-Sekreiär.

Bekanntmachung.

[senschaftsregister ist heute zu Nr. ] Dannenberg ffeuschaft mit unbeschränkter

isbrrigr Miigsied des Vorstandes Färberei-

Sr aus Dannenberg ist aus drm Vor-

An seine Stelle ist der Rentier

Ortmann Langhoff zu Dannenberg getreten. Dannenbxrg, den 18. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. 11.

111'4350011. Auf Fol. 15 des Gyno untrrzeicbnete Amtsgericht

sgeichirden.

steher oder de Zeichnuna Firma die Unterschrift gefügt werden. Wie Bekanntmacbungi'n „Landwirtbschaftlichkn aegenwäriisx in Nruwied ers Blatt, wrlchcs als tracbikn ist,

[ . ffénickyaftsregisters für das r die ©8110

, bstrcffend die Gruben- räumungs- Genossenschaft zu Löbtau, eiu- getragene Genossenschaft in Löbtau, Wordrn, daß die Hrrrrn Jos Neunxrisirr und Edwin Winckl ausJ€schiLdem sowic daß die Eduard Faisand ,in Lbbtau Bradrl dasrlbst Mitglieder des Dresden, am 20. Mai 1898. Königliches Aérüsgericht. Abth. 15.

beschränkter“ ringetragen rf Ignaz Hyronimus er aus drm Vorstands Herren Friedrich August Und Frii'drich August zbrsiandrs sind.

Haftpflicht

n, in der vor-

lgrnirn Prrsoncxi: sworsicbrr, 2) Josef Verlinsborsirbers, ar Florrcbinger und

triibertre'ier des

Drturt. [1 Im Genoffenschafisrrgisier ist drr Landw uud Verkaufs-Vcrcin Zim- eingetragene G mit beschränkter Haftpflicht dasrlb Statut Vom 3. d. M

der Genoffen ist während

schaftliche me- Grricbis Jedem grsiaitei.

cnosfenschaft st Eingetragen . Grgenstand drs 1) gemeinschaftlicber Einkauf von nd Gkgenständcn des landwirtb- 2) gemeinschaftlichr Verkauf Erzeugnisse". ekanntmachungen sind zu unterzrichnen und und, falls dieser ein- n Erneralvrrsammlung

Unirrnsbmens ist: Vrrbraucbsstoffen u schaftlichrn Betti landivirtbschaftlicher

Genossenschaft ausge!) von 2 VorstandSmitglicdern im Ali,:emeinen Anzeigrr bier gebrn sollte, bis zur nächsti'

Frankfurt, 01101".

In unfc'r Genoffcnsckzaiisrrgister ist heut 8. Mai 1898 errichiet€ (Genossenschaft unter der Firma und Darlehnskaffe, eingetragene Ge- schräuktcr Haftpflicht“

„Kuuißer

(hast mit unbc

Der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens- und Wirtbschaftsbxd [nissen im Großen und Abla “Kleinen art die üÄléithieber. H im

Alle Bekanntmaäjun 'en und Erlasse in An elegen. beiten des Vereins sow e die denselben verpfli tenden Schrifts1ucke ergehen unter dessen Firma und werden von mindestens 2 VorstandsmiÉxliedern unterzeichéret,

Die Einladungen zu den eneralver ammliingen dag; en, insofern sie *vom Aufsicthrat e ausgehen, erla t der Vorfißende des Aufsichtsraibs.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Saalfelder Kreisblattes.

Für den Fal], daß dieses Blatt eingeben oder aus anderen Gr nden die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, tritt das Meininger Regierungsblait an dessen Stelle, bis die General- versammlun bestimmt hat, in welchem Blatte die Veröffentli un en weiter erfolgen sollen.

Der Geschä tsantbeil und die Haftsumme der einzfeléitensétenossen ist auf 50 „je. -- Fünfzig Mark - e ge e .

Ruhr. 111. Der Vorstand besteht aus:

U.. dem Lebr_er Georg Thein in Spechisbrunn

als Geschafisfübrer,

1). dem Tischler Albin Eschrich daselbst ais

Kassierer,

0. dem Griffelmackxer Ernst Hähnlein daselbst

als Kontroleur.

Gräfenthal- den 4. Mai 1898.

Herzogs. Amtsgericht. Abtb. 11. Ok. Thielemann.

ua]]. Kgl.Wiirtt. Amtsgericht Hall. [13879] Bekanntmachungen

iiber Einträge im Genossenschaftsregister.

Datum des Eintrags: 17. Mai 1898. Wortlaut der Firma; Siß der Genosssnscbait; Ort ihrer Zweig- niederlassungrn: MolkereigenofscnschaftVcnber , e. G. m. u, H. in Vellberg. Nechtöverbältniße der Genossenschaft: In der Generalversammlung born 9. Fcbruar 1898 wurden an Stelle des aus der Genossenschaft und dem Vorstand derselben aus- acscbiedrnen seitherigén Vorsirbrrs, Stadtschulbeißen Eiter in Vrliberg, der seitherige SteUbertreter des Vorsteheks Eberhard Oettinger, Sattler in Vellber , zum Vorsteher und an dessrn Stelie dir (Geno ? Kaufmann Adam Sekger in Velibrrg zum Vorstands- mitglied und Strilbrrtrrtrr dcs Vorsicbers je bis zum 1. Januar 1899 gewählt.

Z. B. Amtsrichter Sprinkhardt.

1411111011, [*!*-11. [13923] Im (Genossrnschaftsregisier wurde bei der Genossen- schaft „Pferdezuckxtvercin Südpfalz“, e. G. m. u. H., mit dem Sitze in Villigheim eingetragxn, daß an Siclie des ausgeschiedrnen Vorstandsmii- Jirdes Ma'x Voiimar der (Hrnosse Wilhelm Hauck, ckonbm in Mühlbofen in den Vorstand nruzxewähli' worden ist. Landau i. Pf., den 17. Mai 1898. Kgl. Landgrricbtsscbrribrrci. Haßfeid, Kgl. Obrr-Sekreiär.

slörs. Bekanntmachung. [13888]

In unser Gerioffenschaftsrkgistkr ist heute unter Nr. )(? Folgrndks eingetragen:

„Durch Bischl'ai; drr GénéralVLrsammlung Vom 24, April 1898, bc'trcffsnd dir GrnossensÖaft: „Rbeurdtcr Spar. und Darlehnskaffcuvercin e. G. m. u. H. zu Rheurdt“, ist der „H 29 des Statuts dahin abgeändrrt, da[; bis Bekanntmachun rn der GLUOffi'jlscbÜft in Zukunft__statt im ,(Heldern's en Wbchcnbiati' iti drm zu_ KSMPM (thinld) er- schrincndrn Blatt „i)ibriniichés Genossenschaftsbiait“ statifindkn.

Mörs. drn 18, Mai 1898.

(Unterschrift), ais Grricbtssäyrribrr des Kgl. Amisgrrichts.

1110311110. Bckanntmackmug. [14155]

In unser Grnosienschaftsregister ist beute unter Nr. 14 die durch Statut Vom 16. April 1898 er- richtete (H8110ff611[chaft unter der Firma „Mühle Kaww Eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht“ mit dem Siße zu Kawka ringrtragrn worden. (Hrgenstand des Unternkbmens ist der Betrieb einer Mühlc'.

Die Brkanntmachungen der Gensffcnschaft Erfolgen untkr dcr Firma mit der Unterzeichnung von drei Vorstandsmitgiicdern durch das Mogilnoer Krrisblatt und, falls dieses Blatt eingkht, bis zur Bestimmung eines andrren Blattes im Deutschen Reickxs-An- zeiger. Die Zeichnung der Firma für die Ge- nossenschaft erfolgt mit rechtlichrr Wirkung gegen

u Kunitz

eingrtragcn wvrden. [ ntkrnehmrns '

ist die Beschaffung astdich§§in Kredit zur im nr? un drs . , . überhaupt die FödeZUUZ der * schaftsantbkil€ betragt 15- bältniffe ihrer Mitglieder. Bekanntmachungen der Genossrnsckyaft wrrden u bon zwci Vorstandsmitglisdern die Frankfurter O

in den Reichs-Anzeiger au 1 100 .“. für den Ge Zahl der Ge

fzunihmen. [

schäftsanthei , die schäftsantbeilc 40. nd,: Franz Huth, Karl Schröder in Zimmern MLM]- ie Genoffenichaft 10, da[; der e'n der Zeichnenden beigefügt glieder können rechtsberbind- ft zeichnen und Erklärungen ienstsiunden des Gerichts der Genosskn errm ge-

Glgenstand des Von Geldmitteln auf gemeinscb Erlkichterung der Géldaniagr Sparsinns, wirtbschaftlichcn Vrr

[umme betrc'i

Vorstandsmitgliedrr [1 und Hugo Grelbaar Vorstand zeichnet für 1) Firma die Unterschrift 2 Vorstands lick) für die (Genossenscha Während der ist die Einsicht der Lifte

Erfurt, den 16. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Bekanntmackjung. des biesiaen Genossenschafts- grnen Elsper Spar- und Dar- H., zu Elspe.

des bisherigen Statuts ist das unter gung des Geseßes vom 12. August 1896 , durch Beschluß der Generalverf prii 1898 angenommene Statut

ffinsch'aft ausgehenden Bekannt- on dem Vereinsvorsteber oder dessen ßer zu unkerzeicbnen älische Genossensckxaftszeitung zu en zu veröffentlichen. ärung und Zeichnung für die durch den Vereinsvoisteher oder und mindestens ein Weiteres olgen, wenn sie Dritten it haben [ ll.

der Firma criasien, gezeichnkt und durch veröffentlicht. Den Vorstand bilden Ludwig Gustav Jahn und Adolf Kanno, sämmtlich Dcr Vorstand zrichnkt für zwei Miiglirdcr desi'riben noffenschaft ihre Namensun cht der Liste der Gen en des (Gerichts Jedi? Frankfurt a. O.. 14. 9.3 Königliches Amtßgerichi.

rie Ernossrnfckxafi. indem zu der Firma der Ge- terschriit beifügen. Die offen isi in den Dienst-

Bei dem unt registers eingetra lehnskafsenver

ein, e. G. m. u. ist heute Folgendes bxrmerkt:

krioalami, 081111". Bekanntmachung. er Genossensckyafwregister ist heute bei edländer Darlehuskaffeuvereiu, eiu- getragcue Geuoffeusckxaft mit unbe Haftpflicht eingetragen worden, ausgeschiedenen Voriiandémit Bürgermeisters Horn zu F meistkr Eduard Oppermann zum Vorstandsmitaliede gew Friedland i. Osipr., den 14. Mai 1898. Königliches Amngericht.

(;räkeutbal.

In das hiesige Nr. 15 eingetragen

Berücksiäxti abgeänderte vom 24. A ge getreten.

Die von der Geno macbungen sind v Stellvertreter un und durch die Westf Münster in Westfal

Genoffenscbaft muß Stellvertreter Mitglied des Vorstan gegeniiber Rechtsverbindlich i Zeichnung geschieht in der Weis Firma der Genosien

Nr. 4 Fri

des früheren der Bürger- zu Friedland i. Ostpr. ] ählt worden ist.

Genossenschaft muß durch zwei erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind- lichkeit haben sol'l.

d einem Veisi

Genoffenschaftsregister ist[

Consum-Verein zu Spechtsbruun, gene Genossenschaft mit beschränkter

Ruhr. 11. Das Statut datiert vom 26. Februar

enden zu der Namensunterschrift bei Förde. den 14. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Die Anzahl der Direktoren beträgt fünf.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Dritte durch drei Vorstandsmitglieder._ Die Haftiumme beträgt 1000 „(. [ür 'edcn Ge- schäit§antbei1 Die höchste zulässige Zab der Ge-

Mitgliéder des Vorstandrs sind: 1) Eugen Woiff zu Kawka, 2) Eduard Litwiüski zu Mogilno, 3) Ernst Matthes zu Iägerndorf, 4) Otto Roth zu Twicrdzin, 5) Johann von Criapowski zu Gozdanin. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist in dM Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Mogilno, den 18. Mai 1898. Königliches Amthericht.

___-___,

801117011. Bekanntma ung. [14156] In unser GenossenschaftSregiter ist brute die durch Statut vom 4. Mai 1898 errichtete Genossen- schaft unter der Firma Molkerei Schöuau, Kreis Schweiz, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht mit dem Siße in S öuau, Kreis Schwey, eingetragen Worden. egenstand des Unternehmens ist der Verkauf der

aus der Milch gewonnenen Frodukte auf gemein-

schaitliche Rechnun und Gefa r. Die WiÜenserkl rung und Yicbnung für die oxstandSmitglieder

Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die

Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihk? a

mensunterschrift beifügen. Die von der Genoffrnfchaft ausgehenden öffent-

ilicben Bekanntmachungen erfolgen unter der irma

der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Voriands-

F'mitgliedern; die von dem Aufsichßratbe aus chenden Hunter Benennun desselben, „von „dem Vor ende" ,“unterzeicbnet. Hie ,

, und den Graudenzer Geseliiqen au zunehmen. BSW ' Eingehen dieser Blätter bestimmt der Vorstand mit

sind in dasS meyer Kke blatt

cthrath bis ur key; „an?;reZ an dieren SYM. orstandes sind:

jski - Abba? Schwey,

Friedrich Kuchenbecker - Schönau. Genossen ist während ts Jedermann gestattet.

Genehmiguyg _des A Generalversammlung Die Mitglieder des 1) Karl Büchner -

ranz Duna

der Liste der der Dienststunden des Gerich Schwetp 15. Mai 1898. Königliches Amthericht.

] senschaftsregister Nr. 1, Moistheider assen-Vereiu e. G. m. u.H., ist ein-

Vorstandsmiiglied und Stellvertreter des Vereins- vorsiehers Friedrich Gößrl ist Verstorben und an Stelle Schuhmacher

oiscbeid gewählt worden. Verfügung born 11. Mai 1898

Treysa, 11. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

"'eisßentsls. [

Nach Statut vom 12. Mai 1898 wurde ei nossensckyaft unter der Firma Ländliche Sp Darlehnskaffe Ripparh eingetragene G schaft mit beschränkter zu Ripparh grbildrt un Fiir. 12 des Geno

Der Gegenstan (“ines Spar-

Darlehusk

Johannes Heck Eingetragen zufolge am 11. Mai 1898.

Haftpflicht mit dem Siße d am 18. Mai 1898 unter senschastsregisters eingetragen.

d des Unternehmens ist der Betrieb und Dariebnskaffen-Gefchäftes zum

1) der Gewäbrung bon Darlehen an die Genossen für ihren Grfchäfts- und Wirths chterung der Geldanlage und Förderung Nichtmitglieder Spar-

ffentlichen Bekanntmachungen der GLUVffSU- riolgen unter drr Firma der Genossenschaft Unterzeichnung zweier Vorstandsmit lieder im Wrißenfrlsrr Kreisblatt und beim Einge Blattes bis zur nächsten Generalvers drn Dcutschen Reichs-Auzeiger. _ Die Haftsumme beträgt zivribundert Mark fur Geschäftsantheil, die höchste zu- Gescbäftsantbeile beträgt lieder drs Vorstandes find: Pfarrer Alrxander Klaunig zu Großgbhren, 2) F;)chr Gastbofsbesiysr Wilhelm Pleinrs zu

PPA , ,

Gsmeinde-Vorfiebrr Kari Müllir zu Großgöhren.

Die Zeichnung für die Ernosienscbaft muß durch

gliedrr in drr Weisr erfolgen, das;

dir Zeich-xe'ndrn zu der Firma der (Genossen

Namaantrrscbrift beifügen. , _ Die (Einsicht in die Liste der Gcnoffrn iii wahrend

drr Dienststunden drs Errichts Jedem gestattrt.

Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Muster = Register.

(Tir aiisländischcn Musirr Mrdkn untcr L r i );z i [] drrbffrntl-icl]i.) nativen.

Während drs Monats April 1898 sind Muster Cingitragen wordrn:

1) Nr. 2628. Umschlag mit 25 Musirrn ' [chnürunxxÖ-Artikeln nnd Ä'kGZZGZ in_mrsirntéx; in alicn Stärkrn und Wreitsn und aus allrn Matrriaiien Flächrnmnstrr,

chafisbetrieb,

2) der Erlei des Sparsinns Einlagen machen können.

, weshalb auch

ammlung durch

["den erworbenen lässige Zahl der

zwri Vorstandsmit

Firma H. G. Grote in Barmen, don géfibchtrnkn Vrr-

asien Farbrn, Fabriknummrrn 7328-7332, 7567, ' frist 3 Jahre, angemrldet am 2. April 1898, Nach- mittags 12 Uhr 30 Minutrn.

Nr. 2629. in Barmen,

Firma Kruse UMsÖWxi mit 4 Mustern für Taillen- bändrr, Wrschloffen, Flächrnmqsier, Fabriknummern 7232, 7234, 7235/36, Schrrßstist 3 Jabrc, an- armeldei am 23. April 1898, Nachmittags 12 Uhr 325 K).)iinuten. *

' Firma Krombcrg ot Frev- Umscblag mit 29 Mustern Fläcbenmufir'r, nummern 1627, 1632-1659, Schußfrist 3 Jahre, angrmrldei am 26. Avril 1898, Nachmittags 4 Uhr. irma Carl Blanke in Barmen, 1Kasseite Prinz rich, 4 Brief-

berger in Barmen,

4) Nr. 2631. Umschlag mit 6 usirrn, und zwar:_ Heinrich, ]Briefmappe Prinz Wm ' bogrn mit den Darstellungkn von S. M. Kr. Kaiserin Panzer Siegfrikd, Brandenburg acht Hobenzblirrn, vcrscbiosirn, Flächen- 4257-4262, April 1898, Nach-

Firma Dahl et Hunsche in und zwar 6 Photo- Mustern von Möbel-

Augusia, S. M. und S. Pi. Y Fabriknummecn 3 Jahre, angemeldet am 26. mittags 6 Uhr. 5) Nr. 2632. Barmen, Packet mit ZMusti'rn, graphicn von Möbelsioffen und 2 stoffen. Versiegelt, Flächeninusirr, Fabriknummern 584 bis 587, 589, 4654, 2001, 2002, Schuxzfrist 3 Jahre, 1 29. April 1898, Vormittags 8 Uhr

Firma Blank et Haftung in Barmen, Um-

angemeidei an 40 Minuten. sch6)fNr. iMZbZ'sch at mt e r. schlaa mit 1 Muster für eine Oefenli auf Riemengang hergestellt, versiegelt, Fabriknummex 2020, gemeldet am 29. A

7) Nr. 2634. Firma Imhof, Vogeler in Barmen. Gammiband in allen mit fortlaufenden Kn Befestigen der Beinkleider für Radfahrer, Fabriknummer 294, Schutzfrist 1 pril 1898, Nachmittags 3 Uhr

Firma Lo mann ot Co. in Uster für ein litbo- renbänder, versie

Co. Gesel]-

e mit Perlen lächenmuster,

pril 1898, Nachmittags 12 Uhr

Bochkolz ot Umschlag mit 1 Muster für Farben und aus alien Stoffen opflöchern und mit Kno

Flächenmnster, angemeldet am 29. A M 1

8) Nr. 2635. Barmen, Umschlag mit 1 nrapbiertes Druckdessin für Zigar Fabriknummer 6782, 3 Jahre, angemeldet am 29. April mittags 3 Uhr 55 Minuten.

Nr. 2636. Um chlaa mit 1

_ Vormittags 111Ubr, das Kon ursverfabren eröffnet. Flächenmuster,

Firma L. Linne in Barmen, Muster für Blumenband Flächenmusier, Fabriknummer 1031, Schuss- angemeldet am 30. April 1898, Vor- mittags 11 Ubr 25 Minuten. 10) Nr. 2637. in Barmen, Ums la qmenten, versiegelt,

mit 49 Mu enmufter, Fa 41, 4108-4111,

4150, 4152 1, _2, 3. 4, 4156/1, 2, 3 4, 4157/1, 2, 3, 5717/1, 2, , 4, 5, 6032-6042, 7719/1, 2, 3, Schu . frist 3 Jahre angemeldxtgm 30. April 1898, Nac?- mitiags 5 Ubr 15 Minuten. 11) Nr. 1715 u. 2157. Firma HHU et Klein in Barmen, Verlängerung um weitere 3 Jahre, Fabriknummern 285-307, 814-837. Barmen. den 17. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

[14108] Kouküréverfabren. Ueber das Vermissen des Kaufmanns Christian Gottschalk in Rotheukrug ist das Konkursverfahren beute eröffnet. Der Gemeindevorsteber Jensen in Rothenkrug ist zum Verwalter ernannt. Anmelde- frist bis 29. Juni 1898. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis 22. Juni 1898. Erste Gläubigerbersamm- lung am Mittwooh, den 15. Juni 1808, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittivorb, de:: 13. Juli 1898, Vor- mittags 10 Uhr.

Apenrade, den 17. Mai1898. Drr Gerichtsscbrciber des Königlrckzen Amisgericbts.

Abtheilung 2: Pabrcn.

[14143] Konkursverfahren.

Uebsr das. Vrrmögcn dcr Ehe rau des Schlossers Otto Schulz, Wilhelmine, geb. Gidte, in Dessau, Babenstedterstr. Nr. 3, wird heute, am 20. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet, da die 2c. Schulz ibre Zahlungs- unfäbigkeit hinreichend glaubhaft gemacht hat. Der Rechtsanwalt Dr. Döring in Dessau wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1898 bei dem Gerichte an- zumrlden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten odkr die Wahl eines andsren Verwalters, sowie über die BesteUung rines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falis über die in § 120 der Konkursordnuna bezeichneten (Gegenstände auf drn 5. Juli1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeien For- derungen auf Dienstag. den 5. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem untarzeichneten (He- richie, Zimmer Nr. 4, Trrmin anberaumt Alien Personen, welche einc zurKonkursmaffe gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird abfgegrben, nichts an din Gemeinschuldner zu berabfoigen oder zu leisirn, auch die Verbfiich- tung auferlegt, von dem Besiße der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgrsonderie Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Korxhkuchrwalter bis zum 20. Juni1898 Anzeige zu ma en.

Herzogliches Amtsgericht zu Dessau. (gez.) Gast- Ausgefertigt : Dessau, den 20. Mai 1898. (11. Z.) Jaurrka, Sekretär, Gerichisfchrriber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[14129] Konkursverfahren.

Urber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Wehland zu Lütgendortmund ist heute, Vor- mittags 10 Uhr, Konkurs eröffne't. VerWalter ist chbtsanwalt Clierbrck zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzrigksrist bis zum 12. Juni 1898. Konkursforderungen sind anzumeldkn bis zum 4. Juli 1898. Erste Gläubigrrbersammlung drn 15. Juni 1898, Vormittags 11.) Uhr, allgrmciner PrüfungstSrmin den 12. Juli 1898, Vor- mittags 11.) Uhr, Zimmer Nr. 39.

Dortmund. den 17. Mai 1898.

Der Gerichtsschreibir dcs Königlichen Amtsgrrickxts. [14119] Konkursverfahren.

Ueber das Vermöiien des Tisthlermeistcrs August Scheller zu Biesenthal ist heute, Nach- mittags 12] Uhr, das Konkuererfahren eröffnet. KonkursVLrWalier: Stadirath Lastenschlaeger zu Eberswalde. Offener Arresi mit Anzeigevflicbt an den Verwalter bis 10. Juni 1898. Frist zur An- meldung bon Konkursforderungen bis 3. Juli 1898. Erste Gläubigerdersammlung am 11. Juui1898, Vormittags 11 Uhr. Aligsmeinrr Prüfungs- termin am 4. Juli1898, Vormittags 11 Uhr, Zimmrr Nr. 2.

Eberswaldx, den 18. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. [13342] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwc Catharina Hansen, geb. Jensen, in irma H.,Hausen in Flensburg, Großestraße 'ir 10, _wird heute, am 17. Mai 1898, Mittags 12 Uhr 5 Minuten, das Konkurchrfahren eröffnet. Drr Buchhalter Jacob Hansen Jacobsen in Flensburg, Sandberg Nr. 23, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungrn sind bis zum 16. Juli 1898 bri dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß- fasiun über die Beibehaltung des ernannten oder die Fahl eines anderendrimlte-rs, sowie über die Bestellung eines Gläubig'eraussthuffes und eintretenden Falis über die in § 120 der KonkurSordnuna be- zeickmeten Gegenstände auf Dienstag, den 7. Juni 1898. Vormittags 10] Uhr, und zur Prü- fung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 2. Au ust 1898, Vormittags 10.] Uhr, vor dem an erzeicbneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, Termin anberau 1.

Flensburg. den 17. Mai 1898.

Königlichks Amtsgericht. Abiheilung 3. Veröffentlicht: Casten, Gerichtsfchreiber.

[14112] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schreinermei ers Hermann Plieschke zu Gel eukirtheu isi, ente,

Der Gerichtstaxaior Alb. Stegemann zu Gelsen- kirchen ist zum Konkursverwalt r ernannt. Erste Glaubigerverfammlun am 1 . Juni

bis zum 1 Juni 1898 anzuméldenden ordern en FUNC Juni 1898. Vormittags 11 u e. m pflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 18. Juni 1898. Gel enkirtheu den 18. Mai 1898.

Ueber das Vermö Sckowarz gen. Div der Firma L. ,ist am 13. M Konkurs eröffnet zu Grimmen.

erste Gläubigerversammlu akiaemeiner 1898, offéner 11. Juni 1898.

gsn des Kaufmanns Gustav

Verwalter: Rechtsanwa1t Salomon st bis zum 11. Juli 1898, na am 11. Juni1898, am 20. August

Arrest mit Anzeigefrisi bis zum

Grimmen, ben 13. Mai 1898. Königliches Amthericht.

Konkursverfahren. ermögen des S Arnold, ledig, von Elz wird 1898, Vormittags 11 Uhr, Der Stadtreéhner zum Konkursverwaltér forderungen sind bis zum 1. Juni 1898 Gerichte anzumelden. über die Beibehaltung eines andern Verwalters, [ eines Gläubigeraussckpuffes über die in § 120 der Kon (Gegenständr, sowie zur Pr auf den 8.

Ueber das B chuhmachers Peter heute, am 18. Mai das KonkursVerabren

O. Fobr in Hadamar

Es wird zur Beschlußfasiun des ernannten od owie iiber die Bestellung und eintretenden Falls kursordnung bezeichneien üfung der angemeldeten Juni 1898, Vor- .dem unterzeichneten ffenrr Arrest und

Forderungen mittags 10 Uhr. (Gerichte Termin anbsraumt. Anzeigepfiicbt bis zum 1. Juni 18

Königliches Amtsgericht 111. zu Hadamar.

Konkursverfahren. gen des Kaufmanns Emil wird heute, am 18.Mai das Kdnkursberfabrkn fmann Emil Cassel zu erg wird zum Konkursverwaltrr ernannt gen sind bis zum 27. Juni 1898 bei dem anzumelden. Über die Beibehaltung des erna ahl eines anderen Verwalters, 3 Links Gläubigerausschuffes, und ein- süber die in §120 der Konkursordnung auf den 20. Juui1898, und zur Prüfung der an- uf den 4.Juli 1898, bor dem unterz€ichneten rrmin anberaumt. Offener is zum 16. Juni 1898. den 18. Mai 1898.

Gerichtsschreiber dcs Königlichrn Amisgrrichts. 2. * Konkursverfahren. gen des Zigarrenfabrikanteu ua in Leisnig wird heute, am br, das KonkursVerfabren Rechtsanwalt Dr. Mirus in Offener Arrest mit Anzeigefrisi bis zum 1898. Anmeldefrist bis zum 11. Juni1898. Gläubigrrberfammluug und Prüfungstermin 8. Juni 1898, Na Königliches

Ueber das Vermö Mahivald zu Hirs 1898, Nachmittags 4 U r, eröffnet. Der Kau

unten oder sowie über dir Bestriiun tretenden Fall brzeichneten Gkgrnstände Vormittags 10 Uhr, gemeldeten Forderungen a Vormittags 10 Uhr, Gerichte, Zimmer Nr. 38,T Arrssi mit Anzeigépflicht b

Hirschberg.

Ueber das Vermö Carl August Ma 17. Mai 1898, Verwalter:

Abends 6 U

chmittags 3 Uhr. Amtskiericht Leisnig.

gemacht durch: Sekr. Müller, Gerichis7chretber beim Königlichen Amtsgericht. Konkuröverfahrcnß

Ueber das Vermögen des früheren Bäcker- meisters Bernhard Lang. [8131 hier, ist heute, am 20. 11 Uhr, Konkurs kämmrrer Lindemann bier. zeigefrist bis zum 20. zum 20. Juni 1898 e und Prüfungstermin den 30. mittags 9 Uhr.

Lengsfeld, den 20. Mai 1898.

Großberzogl. S. Amtsgericht.

Konkursverfahren.

gen des Buchbindermeifters Inhabers der Papier- und handlung Otto Schultze &Sohn g, ist bebte“, am 17. Mai1898, mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffne der offene Arrrst erlassen. Thiele in Merf

früher in Eisenach, Mai 1898, Vormittags Verwalter: Offener Arresi mit An- Juni 1898. Anmeldefrist bis Gläubigeroersammlung Juni 1898, Vor-

Uebrr das Vermö Paul Schalke, Spielwaarcn in Mersebur

Der Kaufmann Paul eburg ist zum Konkursvrrwalter er- nannt. Anzeige- und Anmeldefrist bis 27. sammlung am 13. Juni 5. I., Allgemeiner Prüfungs- I., Vormittags 10 Uhr. errcht zu Merseburg.

Erste Gläubigerber Vormittags 10

termin am 11. J Königliches Amtsg

Ueber das Vermögen des früheren Kaufmanns, geschäftsloseu Mathias Fegers zu back]. Krefeldrrstraße 144, tit das Konkurs- 8, Vormittags 10]- Uhr, tsanwalt Nonnenmüblen Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Anmeldefrist bis zum 10. Juni aerverfammlung am 10. Juni Prüfungstermin am

M.-Glad verfahren am 16. Mai 189 Verwalter Rech

10. Juni 1898. 1898. Erste Gläubi 1898, Mittags 24- Juni 1898. Mittags 12 Uhr. den 16. Mai 1898.

Kön gliches Amtsgericht. 3.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bruno Erler in Langenleu beute, am 18. Mai 1898, Konkuereriabren eröffnet. richter Julius, Pohlers in Langenleuba-Oberhain. Konkursfdrderungen bei dem Gerichte anzumelden. sammlung und Prüfungstermin: 28. Juni1808, Vormitm s 10 Uhr. Offener Arrest mit An-

is zum 8. Juni 1898. Königliches Amtsgericht Penig. Bekannt gemacht durch den (Gerichtsscbreiber: Exped. Schmalzried.

Konkursverfahren. gufmanns Albert,-

Mo'Gladba

Bäckers Heinrith ba-Oberhaiu wird Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverwalter: Orts-

sind bis zum 15. 1. G1 ubigerver-

Vormittags „11.11 r. Termin zur, Oßxüfung .der,

Ueber dasz-Ygr bgm d„_ K Co u m.Pinererg wi?)- ,b 189 , Vormitta s 11 Uhr, das '

auzlift Carl Hinsch iti, ?; zum Konkursverwalter ernannt. Kon ur rungen sind bis zum 20. Juni 1898 bei dem G

Gläubigerversammlung

mer Nr. 2. Offener Arreii mit Anzeige? onkuxgverfq

De: erichts reiber des Königlichen Amtsgerichts: [ck Happe, Sekretär.

Lummern 0569-0571 ,

16, 4134, 4136, 4137, 4141/1, 2, 3, 4142,

anzumelden. 81. Mai1898, Vormittags 10 Uhr. Termin

zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den “1728. Jxmi 189,8, Vormittags 10 Uhr, vor em un er

eichneten Gerichte. _ , Königliches Amthericbt zu Pinneberg.

[14107] Konkursverfahren. Durch Beschluß des Königlichen Amtherichi _zu Querfurt ist heu e, r kursverfahren über das ermögen des Önnbwirths uud Ziegeleibesi ers Friedrich Brünner u Lodersleben erb net worden. Offener Arte . Konkursverwalter: Gerichtssolizieher a.. D Ehricht hier. Anmeldefrist bis 15.Juni 1898. Erste Gläubiger- versammlun im Termine vor dem Königlichen Amts- gerichte bierHelbst, Zimmer 14, am 2. Juui1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin ebendaselbft am 24. Juni 1898, Vor- mittags 10 Uhr. Querfurt, den 18. Mai 1898. Der Gerichtssckneiber des Königlichen Amtsgerichts:

Na "inittags 5 Uh das on-

Hüneke, Aktuar.

[14210] Bekanntmachung. Ueber das Vrrmögen der Firma Rzitki ot Beier zu Ratibor ist am 19. Mai 1898, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Nrntier Max Albrecht zu Ratibor. Offener Arre'[ mri Anzsigepflicht bis 10. Juni 1898. Anmeldefri"

5 Juni 1898. Erstis Gläubigerbersammlung

den 25. Juni_1898, Vormittags 11§ Uhr. Allgemeiner Prufungstermin den 9. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 31, 2 Treppen, des Amtsgerichtsgebaudes.

Ratibor, den 19. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 171.

[14115] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Saure zu Syliygeu, Kölnersiraße 91, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, 4, Solingen, vom 17. Mai 1898, Nachmittags 4 Uhr 40 Mi- nuten das Konkursverfahren eröffnet. Zum Ver- walterist der Rechtsanwalt Püß in Solingen er- nannt. Offener Arresi mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldun der orderungen bis zum 21. 1898 einschl. rsieG äubigerdersammlung 14.Juni 1898, Vormittags, 11.) Uhr. Allgemeiner Prufungsterwin 28. Juni 1898, Vormittags 2112011“, im Gerichtsxzebäude in Solingen, Zimmer 1: . Solingen, den 17. Mai 1898. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4.

[14122] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tapetenhändlers Loms Lewy hier. gr. Wollweberstraße Nr. 41, wird heute, am 18. Mai 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hsr- mann Friße hier wird zum KonkursverWalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1898 bei dem (Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß- fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwaiters, sowie über die Be-

eUung eines Gläubigerausichuffes und eintretenden

alis über die in § 120 der Konkursordnung

ezeichnet-sn Gegenstände auf den 18.Juui 1898, Vormittags 11.“ Uhr, und zur Prüfung der angrmeldrten Forderungen auf den 12. Juli1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 44, Termin anberaumt. Allen Per- sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache

uni

Besiiz haben oder zur Konkursmasse etwas

schuldig sind, wird aufge eben, nichts an den Ge- meinschuldnrr zu berabß auch die Verpflichtung auferlegt, Von dem Besi e der Sach“: und bon den Fordrrungen, für wel e aus der Sache abgefonderte Befrikdigung in An- bruch nehmen, dem Konkursrcrwalter bis zum 25. Juni 1898 Anzri (? zu machsn.

Stettin, den 18. xai 1898.

Königliches Amrsgericht Stettin. Abtheilung 6.

019611 oder zu leisten,

[14148] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwc des Kaufmanns Hermann Bischoff in Arbergsn wird, nachdem drr in dern Vergleichs- termine Vom 29. April 1898 angenommxne Zwangs- bergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. April 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Achim. den 18. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. 11.

[14137]

Im Konkursverfabrkn über den Nachlaß der Hausbestßerrn Emma Minna verehel. Tau- bert, geb. Fritzsche. weil. hier, soll die Schluß- vertheilung erfolgen. Hierbei sind 720,30 «14 bevor- zugte und [531,0824 nicbt bevorrechtete Forderungen zu berücksichtigen. Der vrrfügbare Maffebestand be- trägt 932,38 .“, die Dividende 13,8510/9. Schluß- rechnung und Vertheilungspian sind in der Gerichts- schreiber€i des Herzogl. Amtsgerichts, Abtb. 1, hier niedrrgeleqt.

Altenburg“. den 20. Mai 1898.

C. *

M ei [ e , Konkursverwalter.

[14139] Konkursverfahren.

Das Koykursvetfahren über das Vermögen des Kaufmjuus Friedrich Emil Saettler in Buck- holz, alleinigen Inhabers der Firma Emil Saettler daselbst, wird, nazhdem der in dem VergleiU- termine vom 19. Marz 1898 anYommene Zwangs- vergleicb durch “, rechtskmftigen , selben Tage bestätigt ifi, bierdur? aufg: oben.

AnnaberF). den 18. Mai 189 .

a

schlu von dem-

s Königl e Amtögericht. Bekannt gemacht dur den Gerichtsschreiber: Exp. Geißler.

[14135] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Echin Ottomar Friedebert Fehn! e in Bguyu wird nach;.„xrfolgter Abhaltung es

teriuins bierdriirc? aufgehoben.

Bauherr. "den 18. Ma 898

Köni liches „Am “ex t. _ Bekannt gema-si diirch betu-g tssckwibu: Sekretär Teupel.

14101] Konkurkverf'“ ' '" “rbk". '" '

[ Das Konkursverfahren übeédas Venn des Kaufmanns Walter Greiner in Berlin. walderstraße Nr. 31, in irma Greiner & Wi- wald, in Berlin, Ges ftslokal, Hollmannßraje