1898 / 121 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Schiedsgericht-

gige ngen.

Bezirk Schiedßgericht“

des Schiengerichts.

Ziveite Beilage, _ . zum Deutschen Reichs-Llnzeiger und Königlich Prensz1schen Staats-Auzetger.

„4x, 121.

„USA-

Bezirk des Schiedßgerichts.

Anbän Erledigte Beruf:;

Berufu

für in für in

Anbängige * Berufungen Sißungen.

MT ._1deereiniscb- Doerund. Westfalen mitAusscvlußderden SektionenU 152 13 LYMälffcben Ma- u. 111 zugewiesenen Kreise.

[chinenbau- u. Klein- e senindustrie -Berufs- genoffenschaft. 168 Sekt.1ÜderVrauerei-

1Z98.

32) Regierungsbezirk Düsseldorf.

Sekt. 111 der Rhein.- Düsseldorf. Reg.-Bez. Düsseldorf mit Außnabme der

Westfälischen Hütten- den Sektivnen 1 u. 11 überwiesenen u. Walzwerks- Theile.

Berlin, Dienstag, den 24. Mai

u. Mälzerei-Berufs-

169

170

genoffenschaft.

niscb-Westfälischen

Westfälischen Ma- schinenbau- 11. Klein-

genossensckyast.

macher-Beru Saen. Sekt. 7 der Stein- bruchs-Berufsaen. Sekt. 171 der Fein-

Westfälischen Hütte_n- u. Walzwerks-Berufs- genoffenschaft.

Sekt. 17 der Papier- Verarbeitungs- Berufsgenoffenschaft.

Sekt. 111 der Lsder- industrie-Berufsgen.

Sekt. 7 der Heffcn- Nassauischen Bau- geWerks-Berufsgen.

Sekt. 242711] der FubrwerkI-Berufs- genoffenscbaft. Sekt. 117 der Süd- deutschkn Edel- und Unedélmctaü- industriE-Berufsgsn,

Sekt. 1711 der Be- ruf5genossenschast der chemischen Industrie.

Sekt. 7111 der Rhei- Hütten- u.Walzwerks- Berufögenoffenfchaft. Sekt. 11 der Rheinisch- eisenindustrie-Berufs-

Sekt. 71 der apier-

mechanik - Berungeu. Sekk.1Z d.Nheinisch=

Sekt. 171 dsr Berufs- genoffenscbafr d. Gasr u. Waffeerkk. Sekt.)(1d.Mü[l€r_€i- Bkrufsgenoffknschast.

i Skkt._111 Tex Taback-Z Berufsgkn0112nschaft. * |

Sekt. 1 dsr Hcffsn- ; Nassauischen Bang-J

!!

Iserlohn. Siegen.

29) Regierungsbezirk Cassel.

30) Regierungsbezirk Wiesbaden. Frankfurt a. M.

Heffen-Rassau obne die Kreise Rinteln u. Schmalkalden ; Rheinprovinz mit Birken- feld; Westfaletx, Lippe, Waldeck und Hessen ohne Wimpfen (1. Berge.

Stadt- u. Landkreis Ha en und die Kreise Schwelm, Alterxa, JJLrlohn, Arnsberg, Meschede u. Vrtlon.

Kreise Hagen Stadt u. Land u. Schwtélm,

Westfalén , Lippe , Schaumburg - Lippe, Waldeck.

WYRYÉHeffen-Naffau, Obsrheffen und

Wsstfalen, Waldsck, Lippe, Schaumburg-

Ljvpe. Kreise Olpe, Wittgenstein und Siegen.

Sa.

Sachs. - WWW., Sachs. = Mein, Sachs.- Cob-Gotba, Reuß ä. L., Reuß j. L., Schwarzl).-Nudolst.,Scbtvarzb.-Sonders- hausen, die Reg.-Bez. Casscxl u. Erfurt, Prov. Oberhessen, sowie Sachs.-Weimar. Prov. Sachsen. Hkssen-Naffam Westfalkn; Waldeck, Ltpps, Schaumburg-Lippe, Anhalt, Sachssn-Weim, Sachf.-Mein., Sachs.-A[t€nburg, Sachs. - Cob.- Gotha, Schwarzb.-Rudolst.,Schwarzb.-Sond€rs- „hausen, Reuß ä. L., Reuß j. . dxe Kr. Cassel Stadt u. Land, Eschwege, Friylar„Hofgeismar, Homberg, Mél- sungen, Rotenburg, Wißenbauskn, Wolf- hag-ckn, Herchld, Hünfeld,Schma1ka[d€n. NLZ-Bcz. Caffkl u. Waldlck.

Héffcn u. Héffcn-Naffau.

Sa.

Hesten-Naßau ohne dis Kr. Rinéclx: U. Schznalkald€n u. obus Eimelwd u. demghanssn, j€doch mik Kr. WWW:; Pxsxen ohms Wimpfen a. Bkrgc; ferner Yxtkenfeld. Hktsen-Naffau, jedoch OHM die KrSise Schmalkaldsn „u. Rintxln, sernér He'ffcn, drs Pfalz, forms? dsr Kreis W(Bläk. Wald'cck olmc , Pyrmqnt; Héffkn obne thhW a. Bsrge; Dssysn-Naffau okmc drs Krctse Schmalkalchn und Rintsln: _ der Kreis Wsylar. Hcffkn (OHM? Wimvfkn a. BMW), Hssskn- Nassau ohn? dicKr. Rinteln u. Schmal- kaxdxn U. 0h11€_dic Enkl. Eimx'lrod 11. Hortnghausm1;_s€rnkr Rbsinprov. mit BirkEnfkld u. Kr. Wktzlar. Vom Ich.:„BLz. WiesbadM dic? Kr. Frank- furt (1. M. Stadt U. Land, d. Obkr-

Berufsgenoffenschaft. Sekt. 1 der Rheinisch- Westfälischen Textil- Berufßgenoffenschaft.

Sekt. 71 der (Glas- Verungenoffenfchaft.

Sekt. FIT] dcr Fuhr- Werks-Berufs- genossenschaft.

Sekt. )(1 der Schorn-

steinfeger-Berufs-

ge'noffenschaft.

Sekt. 12T de_r Berufs-

genossensckzastdérGas-

u. Wasssrwkrke.

Sekt. 117 dsr Rhein.- Westfälischsn

Maschinsnbau- u.

Kleineisenindustrie-

Berufßgenoffenschaft.

Sekt. 117 dcr Rhein.-

Wsstfälischsn Bau-

geWerks-Berufs- gsnossknschaft.

Sekt. 111 dcr West-'

deutschen Binnen- schifffahrts - Berufs- genossenschaff.

Sekt. 1,11 der Rhein.-

Wéstfälisch€n Tkxtil-

Berufsgknossknscvaft.

Skkt. “11.1 dsr Rbéin-

Wkstfälischen Bau-

gkwcrks-Bkrtzfs- gknossknschast.

Sskt.171 dcr Papisr-

y(xrarbeitungs-

B(rufsgenosssmschaft. |

Sekt.17 dEr Rhei11.- :

_ Wéstf. Tkxtil-

BerUsmeosscnscbaft.

Sckt. [_ké'x ROOM,-

Wkstf. «Os'tttcn-

* u. Walzxycrks-

Bkrufsxzknoßknsclyaft.

F1!Z;kWe'kk§- Bkrufsacnoffcnsckyaft. Skkt. ][ dkr MHSU].- LVLstf. T*?xtil- Bcrufsgknoffsnsckpast. Skft. ] dk'r SIidx-n- Berufögchn0ffcx2schaff.: ck

Skkt. 1'_dkr .“)Tswim- * Westf. Tkxtil- I' Wcrufxglnosknschaff.*

Wcstf. WUW- U.*Wa[zw;'rkI-_ ; BsrußßcnosssnWuff.

WssthTLUéJsäZix- cnban-Z U. K*](ttkm?cnwdxtstrßs-* BkrussxxctiosWnWaxt. '

Duisburg.

Elberfsld.

Effen.

Sekt. „XLN ch MnGlcxdbach.

Krkfcld. LLUUCP,

Se'kt. ]] DC)“ Rhsim- ÖblkansM.

Skkt. 1' dx'r Rbkitw kascbkid.

Reg-Bsz. Düffeldorf mit AUSUahme der anderen Sektionen zugewiesenen Kreise, sowie Vom Reg.-Bez. Köln die Kreise Köxxn éfadt u. Land und Bonn Stadt 11. „an .

Heffey, Rheinprovinz (ohne Reg-Bex. Trwr u. ohne? Kreis Kreuznach); West- falen u. Wiesbadkn.

Reg.-Bez. Düfféldoxf.

Rheinprov. mit Birksnfsld.

Rheinprov. mit Ausschluß des Kreises Weßlar; Westfalen, Birkenfeld, Waldeck, Lippe u. Sckpanmburg-Lippe. Reg.-Bez. Düsskldorf mit Ausschluß der der Sekt. 7 zugewiesenen Kreise.

Der_linksrbeiniscbe Theil des Reg.-Vez. Duffsldorf sowie Stadt- ::. Landkreis Düffeldorf.

Rbeixnprov. (obne Krkis Wkßlar), fernkr Birkenfc'ld, RM.:Bt-z. Arx-xsberg; Vom ng.-B€z. Z))?ünster die Kreise Borkc'n, CYCSfEld, RLckUnghUuscn. KMW Mettmann, Elbkrfcld u. Solingkn.

Dkk xeÖtsrhein. Tbcil dcs Reg-Bez. Düs1€ldorf mit AuSnaHms dss Stadt- u. Landkr. Düsséldorf.

Waldxck, Birksnfeld, dis Rm].-B€ß. Düssel- dorf, Arnsberg, Aachen, Trikr, Koblenz, Köln, Wiesbaden.

Die? Krkika Barxnén, Hagen Stadt und Land, Jscrlobn 11110 Schwäm,

St_adtkr. Effkn, Landkr. Esst" mit AUS- 7ch1nß dEr Glméindé Frintrop.

Dcr x_inksrbxinische Theil des YT-Fg.-Bkz. Dümkldors.

Di? Kreis? M-Gladback) Skadt Und ZQUD, Grkvénhwich Und KEUWSU.

Daß Gsbikt dcs Rlichs mit ?lUsnaHm-Z [Yon BAVAU, Württembsrzx, Badem, Oxffcn, Elj'aH-Lojbrinxxkn, H0kck€nzollkrn. KMU? LMUIP, prpsrsiirtk» GUMUETS- b&ch, Z).)külln'im a. RW WalDbröl, SW und kasckWid.

Skadxtr. Duisbnrg nnd Kre'fkld; Lankkr. Krcs'e'lw, *.*!)éldcxn, KMM", Klews, “."-.Zi'iérxi, Mülkzkim a. d. Ruhr, RWI, Rnbwrt und (“ic kaxénd? Frintrop. Bktn Rc,;.-I**-cz. Düsssldc'rf dic K'rsisC Sklingkn, Lsunép, Barmx'n, Elbérfch Ftadj, Z).)c'sttnmnn, Rcmsckcid STADT, WME Dom Reg.-Bk§. Köln die Krcisc Wj'vp-kaümb, (Punmxcxöback) 1111? WIN?- OM.

(Fortseßung aus der Ersten Beilage.)

für

Schiedsgericht

Bezirk des Schiedsgerichts.

Anbängige Sißungen.

«: Berufungen.

Schiedsgericht

für:

Sitz

des Schiedßgericbts:

Anbängige

Erledigte «; Berufungen.

-“- ' Bez. 117 der Nah-

rungsmittel - In- dustrie - Berufsge- noffcnschaft. Bez.17 der Zucker- Berufsgenoffensckyaft. Sékt. )(

dsr Brennerei- Berqugknoffenschast.

Bez. 17 der Be- kleidungs -Jndu_strie- Berufggenossenzchaft. Sekt. 17 der Rbcmtssh- Westfälischen Bau- gkwerks - Berufs- aenoffenschaft. Sekt. 11 der Buch- drucker - Berxfs- genoffensÖast. Bez. 1.11 der Straßknbabnz Berufsgcnoffknsckyast.

Sekt. )()(lU dsr FUÖXWTkkS ; Bcrufs- gsr1oss€n1chaft. 2385.71 der Tiefbau- Bernsßgsnosssnschaft.

Bkz. 17 , dcr Fle'ische'xet- Bcrufsgenoßentcbaft.

Südtrestdkxttscbk Cissn - Vsrufs- genwffknschast _(GS- noffm1fchaftsbsz1rk). Sekt. 1711 der Glas- Berufsxxknoffenßchast.

Sekt.1*1l[k€r Rhei- nisch - Westfälischen Baugcwsrks-BßrUss- gknoffunsclyatt.

Sekt. 711 dkr FE_iU- : mechanik - WWW- gknoffsnfckyast. ! Sekt. 7 dchkJLinisÖ-I Westf, „Hüttln- und Walztve'rks - Bsrufs- gknoffénschaft. _ Slks. 71 ch RHET-

Saarbrücken.

34)

HeUen-Jtanau, Rvejnprov. mit Birken-

Wéstfalen, Lipvc', Schaumburg - Lippe,

' feld, Westfalen, Waldeck.

Westfalen, Rheinprov. mit Birkenfeld; Heffkn-Nassau, Waldeck.

Waldeck, Hessen - Naffau ohne Kreis Schmalkalden; Rbkinprov. mit Birken- feld, Hessen obne Wimyfen a. Berge. Heffcn-Naffau, Rheinprovwz mit Birken- feld; Wsstfalcn, Waldeck.

Reg-Vez. Köln.

Westfalen, Rheinprovinz m?,f Birkenfeld.

rov. Sachsen, Westfalen, NbeinproV., PHeffen-Naffau, Hessen, Birkenfald, Sachs.-Weim., Sachs-Meiw, Sachs.- Altenb., Sachs.-Cob.-Gotba, Anhalt, SchWarzb.-Rudolst., „Säpwarzb-Son- dersl)., Waldsck, quß a.L., Reuß i. L., Schaumb.-Lipp€, Ltppe.

Reg.-B€z. Köln.

e Ln-Nassau, Rheinprovinz mit Virksn- H fßld; Wcstfalen, dWalldeck obne Pyrmont. (Sg

O

C

Regierungsbezirk Trier.

Req.-V€z. Trisr, Bezirk Lotfbrixgen, dis Bayexischsn Aemter ZMtbruckcn und Homburg.

Württemberg, dix: Pfalz, Baden, Btrkxn- fkld, Clsaß-Lotbringen, Reg-Bez. Trier, Hobenzoüernsckyé Lan'de, Kr. Kréuznach.

Reg.-Bkz. Trikr u. Bukerxfeld.

35) Aachen.

Regierungsbezirk Aachen.

Rheinprov. mit Birkenfcld 0an Kr. Weßlar.

Rég-sz. AÜÖLU.

Req.-Bcz. Aackpcn, Tris", Koblknz;

Landkreis Angerburg

Gumbinnsn Goldap Darkebmen Hkydekrug Insterburg Johannisburg Lößen

Lyck Niederung Ol? ko

Pill allen Ragnit Sensburg Stallupönen Tilsit Stadtkreis Tilfit

Landkreis Berknt

. Karthaus Stadtkreis Danzig

Landkreis Danzig Höhe

Danzig Niederung Dirschau Stadtkreis Elbing

Landkréis Elbing Marienburg Yeustadt W.-Pr. _ utZt

Pr. SSlargard

Landkreis Thorn

Kulm Brissen Flatow Grandenz Koni

Dt. *ronS Löbau Rossnbsrg Marisnrverder Schl0chau Schwsß Strasburg W.-Pr. Stubm TUch€l

Landkrsis Anakrmünch

., Obérbarnim

, Besskow-Swrkow Stadkkrcis PotSdam

. Brandenburg (1. H. Landkreis Zauch-Belzig Jütkrbog-Luckenwalde Ratbknow

Prenzlau OstVrigniH Westprigniß

'

Angcrbmg Gumbinnen G:)[da

Darke men Heydekrug Insterburg Johannisbur en

PiÜkaUen Ragnit Sensburg Stallupönen Tilfit

Bérent Karthaus Danzig Dir'fchau Elbing

Kulmsee

Flatow Gmudsnz Koniß

Dt. Krone Dt. Eylau

Schlochau Schweß

Stubm Tucbel

chWkow POstam

Jüterbog Rathenow Prsnzlau Kiyritz Perleberg

2) Regierungsbezirk Gumbinnen.

J

LV HeinrichSwalde Marggrabowa

3) Regierungsbezirk Danzig.

Märienburg

IPTeustadt W.-Pr. ußx

Pr. TgStargard

4) Regierungsbezirk Marienwerder.

Markenwerder

Strasburg W.-Pr.

5) Regierungsbezirk Potsdam. Angermünds Frx'i-Mwaldc a. O.

Sä,

Erledigte

Berufungen.

Berufungen. Sißungen.

o: OQR-aoocwoxw-WNQWQW

O; („!*

xxx..“ ._z

)-1 OxQßSWOHWWW-UO

„q »;

WSIS)

Werks-Bcrufsgén. [ taunuskr., diE Kr. _Höcbst u. Usingsn; , , Vom Reg-Bsz. Casxexl die Kr. Hanau „3a.

Stadt u.Land, (lenbansen, Schlücht€rn 33) Regierungsbezirk Köln

; Z:; FUJI;bOZUTFJWFÜerMtY. Hsssen kt ] D 5 O „te 'r. _Ln a , zr cd M] U.5ch Üdingcn. SH . ['r Knapp- * Bonn. Obkr-Bcrgamtsbkzirk Bonn c'insckyl. 6 Re ieruu öbezirk Frankfurt a. . Ska- 1115 dkk BUCH“ - HUsLU-NQÜEU, Hösskn, Waldkck ohne !cbafts-erufs- _ Waldkck mit Pvran, obm- .Öokzcn- JSWUW-“ BMK“ ; ; dk - A Ewald? ) g g Arnswalde deTkLk-ÖSkaWLn. Pyrmonj. , gknoffenyckyast 5 szxrnsclxe Lande; fc'rncr Birkknföld, . genqsxenscbaf ' „J ?chgl. Yan Ms KUZ Kalau SMITH?! der Y-uhr- ., Reg.-Bsz. Wjesbadsn. , Z " «QMM und Elsaß-Lothringwn. SM" )*le d) ? St d'tk is" FTCFÖUZ Kottbus Wkrks-OerungSr). Bkz-Ud- kal'äxbakxn-z Koln. Wsstsalcn, Rheinpro», .Hcssen - Nassau, "' FUÖMMW ' * ““'“" Z ' a rie 0 Sekt. 111 der HLÜSU- Wissbaden. Stadth. Wresbadkn, Landkr. WjLÖbadkn VLrUfI-JRWÜCYÉKMQ »ÖSssM, Virkénfk'ld. genoffensckMst Landkre's K" ' O Kroffkn a. O, RaffansÖLU Bauge- (Matttkr.), Untertaunuskr., ObékWLstLr- Sékf. 117 dM." Qtéin- ? . Rbkinprov. mit Birkenfsld. Landkrersi. wffsxxmt a' O Fraükfurt a. O, Werks-BerUfSan. Waldkr., Unterwcstkrwaldkr., Kr. Westkr- kaÖZ-Léßzllfss- ] ' Stadtkre s Fran Tur ' ' SNOW 3 t- 36 Re icrungsbezirk Sigmaringen. 5-31)?be N.-M. Req-Vez. Köln mit AUFschluf; dsr Kk-Jisl' ' "* ) g ' Fr 9

bur , Oberlabnkr., Untsrlabnkr., . * Landkreis beus LkmgbUkJ, thiUgaukr. u.Kr.St. (GoaY- Sckt.7l.ker)kk)8in.-Z * zzxiedeberg N"M' Guben hausen. Wüstf.Maschincnbau-J Wippkrfürth, (Hummerbacky Und Wald: (FMX) ?fadtkr-WGGFZM ' HWY; f?rncr ng.-Bcz.Kob1€nz (ohm? Gesammtfummc|19974| [582416786 - Landkrlls Kxnikkxberg N-M. Kö'nigsberg N.-M. KkkLS Wetzlar) und Btrkcnfkld. ' g ' Landsberg a. W.

OLYMP? miZeiAuÉZschluß dsr Kreise 153Klefit1eisc'1ßktds11ckßtréc-H ma (1 en, uten u. dss Untsr- M* MMM?" Üst-Z . 2 W" Wcstsalsxx, dic kacinwrov. mit Birkenfsld. LSaLTFkZiZWLZWTFrJgÜ-a'W-

Westxrwaldkreises, sowie die zum ebs- Skkk- 17] Mr NOW * Zaltgeznd Aux Yallmch gehörigen dxultscbtcnléxdc-TuftUn-, Lübben Lübbgn LMM en 96 Kere“ es t b . e ? ME & -J1 u rie?“ . . - ' ' ' run . , - die zum OberwestcrÉsawkrsts ZLHLZTJJZ1 Vcrxxfs,x«:1011'enschaft.k 11. S chiodsgemchte fur dw land- und forstwwlhschaft11che UUfallWslä)c g ) YYY YYY (Hsmsindkn Dreifelden, Linden, Schmidt- Ska- R'] d- Zleki- j „_ 20 m Sorau habn u. Stsinbach; f::rnkr der Kr. Bkrufsaöx10ssétlschast.Z ""“***““"A***__WYW Yoraub SPerbkkS Weßlar; Heffkn ohne Wimpfen a. Bergs; »“ OFF; er er ielénzig HfsTrneZkLsYaldch OHL? PyÖFoZtl. f I UÉLZOSLtreTnbegrg & evpen €1_1- a au 0 UE )reis n 6 n; Lrncr 7 é * ' "11“ au Hkffkn u. Waldeck obne Pyrmont. ; Zuütchau ZU tch

-* »- “WOWWDD

Birkenfrld, Krkisc Berghsim, EUskirckycn , Ruppin Neu-Rnppin und Rbéinbach. ' * '- Tümplin Tcmplm ng.-B€z. Aachen. 1 . Sa.

niscb-Wcstf. Tkxtil- Berufsqknoffsnscbaft. Si'kt. 71 der Rhet- nisch=chtf. Bau-

Q

Skkt.)(11d€rZic'gel€i- Berufögenvffensckyaff.

RHTiUUWV, obne Krsis We lar; fernsr Birkenfsld, dk: Uxtjértve erwaldkrkis, ---- ***“ W “' sowic dia zum shsmaligen Amt Wallmerode ;?cbörigcn Gemeinden des Krßisks Wkstkrburg und dic zum Ober- Mstkrwaldkreis gehörigen Gemc'indkn * für: Dskis'é'ldLU, Linden, Schmidthahn und

1 ,

ody" UQQWPQWOPQQMWW

Schicngericht Sitz dss Schiedsgerichts:

Sekt. F der Schorn- steinfe'ger-Berufs- genossensckyaft.

Erlkdigte

Berufrmzen.

Anhängtge Berufungsn. Sißungkn.

Y EI

Sa.

Sskt. 117. d. chanischkn

Stcinsbach.

Rbcinpwv. (0an Kreis Weylar); West-

Stadtkreis Berlin

7) Bezirk Berlin.

Berlin

Regierungsbezirk Koblenz. Jndustric-Vsrufs- falkn, Waldeck mit den Enkl. Eimelrod 1) Regierungsbezirk Königsberg.

55 . **Charloitenburg ,

Sekt. 117 der Rhein.- Westfälischen Hüttsn-

Reg-Bez. Köln 1:.Koblknz (obne Kreis kalar), sowie Birkenfeld.

genossenfchaft.

und Höbrkngbauxsen; Lippe, Schaum- burg-Lippe und Kreis Rinteln.

Landkreis Allenstein Braunsberg

Allenstein Braunsberg

20

. Spandau Landkreis Niederbarnim

Sekt. 11 der Lyincn- Berufsgcnosssnschaft, Skkt. 7 der Papier- machLr-Berufs- genoffenschaft. Sekt. [)( d8r_ Nord- deutschen Holz- Berufsgenosscnschaft.

u. Walzwerks- Berufßgenosse'nschaft. Sekt. 711 der Töpférei-Berufs- genossknschaft.

Rheinprov. mit Birkenfeld. Rhcinprov. mit Birkenfcld.

lau Pr. Eylay kartérxstein quZenstetzt Heils enbeil Herlerxnbetl Heils erg Gutttadt Gerdauen Gerdauen Rastenburg

36 Ostbavelland 28 „, Teltow

55 70 8) Regierungsbezirk Stettin.

ll d Pr Holland 26 Landkreis Yequijerg YFLYFI a - a „" - re en , * Stadt'kreis stiésoberx Kontßsberg 94 Greifenbagen Greifenhagen Landkreis - ' Kammin Kammin

61 Naugard Maffow

ischbausen - Labiau yxj WB

Yemel YIÉUJM St d'tk is St Ui“ en a re e ' ohrung ZT Landkreis ?)keg'énwcüde Labes

Neidenburg NLkÖLUbng Ortelsburg . Saaßjg Stargarx) i. P. Ortelsburg 1T? . Ueckermünde Ueckermunde

Osterode Fisstexizde Bischobeurg 38 Usedom-WoUin Swinemünde

Weblau , ** Welau 110] 1027 _ _

H€s1xen obne Wimpfenx a. Bergc; Héssen- Rgssau 051161718 Kr. Schmalkalden u. Rtnteln; Rheinprovinz mit Birkenfeld; Westfalkn obne Lügdk, (1er mit den Enkl. Grewenhagen, Livperode u. Stift Kappel; ferper Waldeck ohne Pyrmont. Rhsinprov. mrt Birkknfeld.

2.7" W NQWWUN]

Rheinprov. mit Birkenxeld (ohnc Kreis Weßlar); ReZ.-Bez. Arnsberg.

5Seékt.)(17.I.1k1"xl_1erei- Westfalen obne Reg.-B€z. Mindkn, Jedoch Berungenoffenjchaft. mit der Enkl. Stift Kappel; Ihein- _ ; prov. mit Birkenfkld, aber ohne Kreis Reg.-Bez. Koblenz. * WELTM-

ONÄDWPWWH

x_- 0

Sekt. 17 der Leder- industrie-Bkrufs- genoffenschaft. Sekt. 711 der Rhein.- Wesifälifchen Bau- gewerks-Berufs- genossenschaft Sekt. FTT der Fuhr- Neg.- Bez. Koblenz u. Triér, sowie werks- Birkenfeld.

Berufßgenoffenschaft.

k-i POUOWQQQ

(Fortseßung in der Zweiten Beilage.)

2-1 Sa.

Sa.