[83578] Aufgebot. Nr. 511 und 525 der Gemeinde Niederstadtfeld 1887 vetschouen ist, aufgefmdert, sich spätestens im 3) der Duplikat-Auszug aus dem V 1 * " " ' ' ' " ' ' ' ' Der Bäcker Otto Henrich Zip el hier hat bean. spätestens am 20. September 1898. Vor- Aufgebotstermine am 20. März 1899, Vor- des Kaiserlichen Neben- oilamts 1 eg “Wein“ F ft “ck 5 ck = . ck P ß fck : ' muß:, Ttjxkie R10 mdeYFereLr; FÜNF ckde: LekoFkYme Fittalßs 9 1slbr. brier anljsunÜldmt'b“ Erfoxgt Fine ['Mit-.Fr. 1kl1är1ttbndzu mexdxn, widrigenfaUs derselbe Zit. 2272074. vothiFTI. .FZebruar 1895uY11te'rMef12ßerxl an e Vetlage zum Deu en “liel s Anzelger und Konlgk ren 1 en Staats Anzelger* r. rau r , en- nme ung, o wer en a gen umer er an ur o et wer en wr . en a nena r aut . ar e U ' ' ' S- oesellscbaft, im AufgebotSverfabren für kraftlos zu zellen folgende Personen einqetra en: 1) Ehefrau Diuélakeu. den16. Mai 1898. eiserne Neißxfcbirxe, N K g S hier Ling“'Jak'siene M 121. " Berlin, DWUStag, den 24 Mm 189 “ erklären. Es wird dieserbalb Aufgebotstermin auf riedrich Leven; Gertrud. llgeb. flüger, ohne be- Königliches Amthericht. 4) die vierprozentigen Pfandbriefe der B - ____________ W _ Sonnabend, den 22. Oktober 1898, Vor- onderes Geschaft, in Mi raid, 2) Anna Maria h_- scbweig- nnoverschkn Hypothekenbankvom1 Haun. - " - mittags 10 Uhr, anberaumt. Der Inhaber der Jäger, Dienstmaßd daselbst, 3 Barbara finger, [13816] Aufgebot. 1888 eric 13 1.111,13. N:. 2121, 212843?)til Nachr1chten uber den Saatenstand UM dre Mitte des Monats Mai 1893 Zusammen Aktie wird aufgefordert, [p,ätestens in diesem Termine tenfimaÖd daselbt und 4) efrau des_ aurers Auf den Antraa des Abwesenheitsvormunds Glaser- 4310, 4311, 4896 je über 1000 „;ck, “ 09- scine Rechte beidkm unterzeichneten Gerichte, Neubay, Johann roconige, Margaretha, eb. Pfluger, obne meisters Jobn Eckart in Memel, wird die am 5) die Obligation vom 29. Auaust 1844 [nbalt * . . . Wegen Auswinterung 2c. Erdgeschoß, Zimmer Nr. 7, anzumelden und die besonderes Geschaft in Rom bei alm. 21. August 1864 geborene Therese Martha Neu- welcher auf den an der SÖUbstraße bier nében eis Um die M*Üe des Monais Mat war der Stand der Saaten: umgep ügteFläche in Prozeni Aktie vorzulegen; Unterbleibt die Anmeldung, so „Daun. den 20. Mai 1898. bucher, welche etWa im Jabxe 1884 von Memel ander belegenen, jeßt in eins gezogenen Häusern uni; S t a a t e n N ] s t N 2 t N 3 't! N 4 - N . b ' er Anbaufläche wiädedi; thieLFUÖÉQftZZZZerklärt werden. Königliches Amthericht. Abtheilung 2. FaéchRÜUßerflkd verfzwgfend Uttld [[ZtsYnsi Jabire 218ka, HZfen Nr. 2608 und 2609 sammt dem zu Nr 2638 r. ehr gu , r. gu , r. m1t ? , r. germg, r. .- se r gering. der betreffenden Frucht. , en . . ___“- Cr 1) en , au qe or er, 8 e ens m u- e örigen, Neuvetritborfeldmatk Blatt 7 * und - "“ | ' ' - | * - Daß Fürstiirhe Amtherichi. [14331] Aufgebot. gebotstermin den 8. März 1899, Vormittags m Lammerbuscbanger belegenen Abfindungstx'm.137 Weizen [ Spelz Roggen Som-| | Z Klee , Wm- , . „ Wm. Klee Abthetluna fur Zivilprozeßsacben. Die Eheleute Brinkbesißcr Bernhard Köller und 1171 Uhr, der dem untxrzetcbnetxn Gericht ( immer 15 8. 18 111 und übrigem Zubehör für den vez" L a n d e s t b e i l e. , , mer: [Hafer Kar- ; (auch WW“ ter- | ter- U?U- (UUÖ 1)r. Niegold. Antonia, geb. Artmeyer, zu Bocknraden haben das Nr-H) zu znelden, widrigenfalls tbre TodeSerlärung storbenkn entner, früheren Apotheker H. W Fr Wik" Som- Wm- Som- Wm- Som- Gerste toffelnx LU“ sen WU“ [SPle- N99“ LU? ________ Aufgebot der foigenden Grundstucke der Steuer- erfolqkn wtrd. Mackensen, bieselbst 12 000 3-4 nebst 4.1.- 0/0 Z[ns* 19T Mkr t?! MET ter mer [MMS) zen. [ gen- [MW- [14340] _ Aufgebot. gemeinde Jbbenburen Land Memel, den 12. Mai 1898. zur Hypothek haften, " en | | ? Der K. K. Kamwerer und GroßYundbssiHer a. Flur 11 Nr. 256/9, Bockrader Gemeinheit, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 28. für krafilos erklärt, und zwar die zu 1 bis 4 be Pkkußen- [ " * * Wladimir von Olexow-GniewoSz zu otoF-Zlojy Weide, 1 118 2 8. 58 qm, “*** zeichneten allgemein, diejenige zu 5 dem Eigen. Reg.-Bez.Königsderg ...... “2,7 in Galizien hat das Aufgebot der gngebltch am 1). Flur 11 Nr. 267/9, Bockrader Gemeinheit, [14336] Bekanntmachung. thümer der verpfändeien Grundstücke gegenüber ' . (Gumbinnen ...... 2,6 8. Juli 1895 verlorxn gegangenen Aktie der Aktien- Holzung, 22 a 53 (1111, ErdausprüÖe an den Nachlaß der für todt Erklärten Braunschiveig. den 16. Mai 1898. ' Danzj ?xseliscbaft „Bank Ziemski“ in Posen Nr. 585 Uher 0. Flur 11 Nr. 270/9, Bdckrader Gemeinheit, Bauernsöbne KonradGriebel,geboren am 13.Februar Herzoglicbes Amtsgericht. 1. MarixxnweZde'r """" 000 „M beantrczgt. Der Inhabér der Aktie wtrd Holzuna, 7 1181 1 8. 30 qm, 1820, und Kaspar Griebel, eboren am 24. Mai Brandis. """" aufgefordert, [vatestens im Aufgebotstermine den (1. Flur 12 Nr. 288/221, Berg, Holzung, 4811111, 1822, von Ebertsboi, zuleßt in Zlmerika, sind seitens «»»-_ YotsdamWitSkBerlin) 17. Juni,1899, Vormitiags 11 Uhr. bei beantragt. Es werden daher aUe diejenigen, welche der Nachkommkn derselbe'n binnen 2 Monaten [14027] Im Namen des Königs! - WWW ------- dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 36, [eine das Eigenthum der Grundstücke in Anspruch nehmen, von heute an bieramjs anzumelden, widri enfalls In der Aufgebotssache Stettin Rechte anzumelderz und die Aktie" vorzulegen, widri- mit Ausnahme de_r Antragstellcr, aufgefordert, ihre dieselben in der Verlassenschaft nicht berü sichtigt 1) der Eheleute Kapitän (Gerhard Kcnueweg und genfalls dieselbe fur kraftlos Erklart Werden wird. Rechte und Anspruche spätestens im Aufgebotstermine werdc'n. Adeline, geb. Grube, in Elsfleth, vertrc-ten du,ch Stralsund Posen, den 17; Mai 1898. den22.September1898, Vormittags11 Uhr, Brückenau, den 21. Mai 1898. Reckojsanwalte ])1'68. Vielbaben & Manndaxdt Königliches Amtquricht. WzluFielden, k)widdigenfaus sie mit diesen außge- KönigliÉes Anßiggcrickzt. Hamburg, Yosknb -------- „____1 0 en wer en. paet . 2 des unter € ellen Car "n rom erg [83018] " , Bekanntmachung. _ Ibbenbüren,. 0811 17. Mai 1898. “***“ Altha, gr.V5«[3runnZnsftr. 1211“, [ Gu tbersberg in Breslau Das Komgl. AmtögerickptAnsbach hat am 8. Marz Konigliches Amtögericht. [143301 Aufgebot. 3) des Händlers Wilbklm Thul] in Altona kl Lie nix 1898 folgendes Aufgébot erlassen. Der Depofiten- M Auf Antrag des Testamentsvolistrkckets der der. Bergstr. Nr. 17p., ' ' OP?)? 11 """"" schein der K. Filialbank Anxbach vom 9.Ja11uar [143351kl siotbenenFrau EmilieThereseRosalie,geb.Schramm, hat das Königliche Amisgkricht, Abib. 11111, in 1884, welcher am 6. Novexnber 1888 mit emem ufgebot behufs Todeserklätung. richtig Zarbel, genannt Baumann, des Verstorbenen Altona durcb den Amthericbts-Raxb 1)1*.Friedlaendex Magdeburg """" N0chTWZ„ Versehen Wurde. uber thierlegung von Der Seefahrer Hans Jacobsen, geboren am Rentpérs (Christian Wilhelm Kodistcck Wiitwe, für Recht erkannt: Merseburg - - - '- - - 500 Fl. m der 49/0 Hof-Asth-Eger-Etsenbabn-Obli- 8. Oktober 1864 zu Sonderburg als ehelicher Sohn namlich des Malermeisters Johann Wilbklm Eduard Die Sparkaffenbücher des Altonaischen Untkr. Erfurt -------- gatwg Nr. 226, 300 „43 'in den 4 % Pfandbriefen des Seilirs Sören Busk Jacobsen und seiner Che- Julius Neubaus, Vértlkten durch die biefigen REMS“ stützungsinstituts Schleswi der suddeutschen Bodenkreditbank Ser. 26 Nr. 523 488 frau Maxie, geb. Pliersen, welcher am 23. Februar anwalte13108. ]111'. Westphalen und Koyemann, wird 1) 1.183. 1T. 141. Nr. 4394 8538 2094 „43 13 .) g und 538 438 auf den Namen Marta Sternecker in 1892 m1t dem der Rhedcrei Gebrüdex Lange in ein Aufgébot dahin erlassen: und 111113. 1(. X(. Nr. 9023 über 724 .“. 50 ...-|, aÜs HUMMEL -------
gesteüt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
Bemerkungen.
_»;- COR
0,0 [*)-1 Die in der ersten Zsit der Bkrichtsperiode herrschendé » regnerische und kühle Witterung bat die Vegetation zurück- -- JLÖÜÜLÜ; derselben waren dann aber die [331811 Tage des Avril und die fast sommerlich warmen ersten Tage des Mai außer- ordentlich fördsrlich. Das hierauf wieder einseßxnde anhaltend naßkalte Wetter erwies sich für einen Theil der Saaten schädlich, und kommen aus fast aUen Theilen des Reichs sabl- kkich8 Klagen, woge-gen did Provinzen Ost- und Westpreußen, Baden und Württemdkrg ganz übsrwiegknd günsti berichxen. Eissonders haben 1111161? wolken bruchartigem Regen der egierungs- dcxirk Minden und weite Strecken des Herzogthums Braun- schweia und der Provinz «Hannovc'r sowie einzelne würtiem- bkrgifche Feldmarkungen gelitten. Hervorzuheben ist aber, daß trois alledem die für das Reich berechneten Saatenstandönoten de's Mai die des April bei Winter-Weizeu, Winter- Spelz, Klee und Wiesen übertreffen und auch beim Winter-Roggen dik günstigen Aussichten, welche der April eröffnete, in gleicher Stärks weiter bestehen. (Eine Vsrgleickyung der Mai-Noten 5128i laufenden Jahres mit denen dsr Vergangenenletsten füanabre zeigt, da der Saaten- 1takxd don Wintsr-Weizen in dem genannten eitraum nie so günstig war wis in diesem Jahre, da[; er für S0mmer-Weiz3n, Hafer und Klee dem günsti sten dsr fünf Jahre gleichkommt und daß ex für Winter- pelx, Winter-Roggen, Sommer-Rog en, Sommer-Gerste und Wiesen nur von je einem der fünf Ja re in den Aussichten, die er für eine gute Ernte bietet, übertroffen wird.
"47- "c."
_ „_ [ .,
» » COQ"
»
HZ:" N NL."
» SIN
»
"03 0!
»» _»» »» »»
»?» »» »» 03.1:-
»»
» » » » *» » “» 5.4
»_»» "QUILT" O"») (DMS: »]:7: Sid »?
| [
0071:-
| |
»» »_» »» :q:):
»» _»» »» _»»
©
HDD
O_O O|
_»»
»
» »
»
»I 00
»
»»» »_» »» »»
„**-3:21: 436: “TON
.
| | |
*O
»
» » »
_» “ '- »»_» »»
„ „» »] 00 »27 ©
»» _U»» »»- WP» *0»
» »
QUO YC)- »-
002»)
|| ©D_OO|[
s» »_» »»»
_»1
*0
»»» 75-2." SWO"
»
CS: s.“-
| |
S_©_O 0 (ck
dßLO-Zd OQO!
»
»»_» »» 7-1
»
»
» "QD! "©
»» »_»» »» “c' » »_»» »»
_»» _»»» » _O_O O_O
[OO _OOO | ,_-,._. ;Qp-“p-
_!„CÖOW WTO» SSBB Y_Wl») OQO.»- FE „ «“At-FJ "QQ“! “(»-““S: _O_©S
- »_»
» "c;! »»»» "o:" »» *O .. I““-
»
|
|
|
|
» »
»
_» sa OS:» O_O ,......
» »
[&
»_»» »CIO
»
» »
Ansbach lautend, ist abhanden gekommen. Auf An. Hamburg gshörigen, seitdkm dermißtln Dam [er Es werden den Name'n der Antra teller u 1 lautend [WLWÜM ------ tra? der PfarrerSrvtttwe Maria Sternecksr in Tries- „Alariäp“ von Huelva in See geaangen und seitxem ]) alle, welche an den Nachlaß der in Stkttin 2) 1.133. 11. Nr. 75Zsübkr Festlich 400,19 3-3 aus [11165ng ------- dox. VLZMLÜLU durch Rechtsanwalt K. Iasttz-Rath verschol1en ist, wird anf Antrag seines Bruders Carl gcborenen und biekselbst am 17. April 1898 den Namen Carl Andreas Gindchberg lautexid SW? -------- Fetgel in Ansbach, wird der Inhaber dieser Urkunde JJcobsen in Sondetburg hierdurch aufgefordert, sich verstorbenen Frau Emilie Therese Rosalie, 3) 1111341. 8821 11er 6177,04 943, auf den Nan|en aufgefordert, [Line Rechte spätestens in dem biemit svaiestens bis zu dem anf den 22. September gkb- Schramm, richtig Zarbkl, genannt Bau- des Wilhelm Thul! zu Altona lautend, Aurich auf Montag, den 24. Oktober 1898, Vor- 1898. Byrxnittags 10 Uhr, anberaumten mann, dcs Verstorbknen Rentne'rs Christian Werden für kraftlos Erklärt. . Ykünstxr mittags, 9 Uhr, angeysßten Aufgebotstermine bei Terminesciyxtftltck) oder münd1ich beim unterzeichneten Wilhelm Kohlftock Wittwe, Erb- oder sonstige Altona, den 12. Mai 1898. Minden """" unterfertrgtem Gericht 'unter Vorlage der Urxunde Gericht zu melden, widrigkniaUs er für todt erklärt Ansprüche zu haben vsrmeinkn, und Königlicbcs Amthericht. Abtheilung 11111. * ' Arnsber geltend zu machen, widrigenfaüs die Kraftloserklarung und, sem Vermögen den bekannten und gehörig legi. alie diejenigen, welche den Bestimmungkn des _._„__„__ g """" der Urkunde erfoigt. „ tiwterten Erben außgehändiat werden wird. von der genannten Erblasserin am 26. Januar [14036] Bekanntmachung. - (Taff?! -------- Ansbach, den 18.'Marz 18,98. Sondcxblxrg- dkn 16. Mai1898. 1897 hierselbst errichtetén, mit einem Nach- Durch Ausschlußurtbsil des hiesigen Königlichen Wiesbaden Gkrichtsschreiberet des Königl. Amtßgerichts. Königliches Anitsgeriäyt. Abtheilung [. Trag vom 25. Mai 1897 vcrsebenen und am Amtssicriwts dom 17.Mai 1898 ist das Sparkassen. (11. Z.) Sekretar Schwarz. «R 28.April 1898 bisrselbst publizierten Tkstaments, duch Nr. 1076 DLS Olsbkrg-Biggkr-Spar- und Dar- “*"““*"““ [14339] _ Aufgebot. insbesondere der Einssßung dss Einrick) (Emil lebnskasienNreins ?. G. m. u. H. zu Olsberg über [14540]_ Aufgebot. Die underebeixchie Marie Dorothée Caroline Dammann zum Unide'rsalerden, owie der Er- eine Einlage don 1982.34 .“, ausgesteüt für den Der Kaufmann „Hermann BLUMEN) Vessert in Eckhout- geborcn am 1. Oktobsr 1827 bieseldst nennung dks Antragsteliers zum Testamcnts- Bäckermeister Hkinrich Wiese zu Bruchhausen, für Neufiettin hatte sein Leben dei de'; Deutschkn Lybkns- als TOÖÜET' dsr undkrebkliÖFe-n Dorothee Auguste VoUstkLckkr Und dL" dernselbe'n ertbéiln'n kaug- kraftlos kalält wordkn. - vkrficherungs-Geseüschast m_ Lubeck, auf Police Engel _Maxte Eckbout, zuletzt wohnhaft hieselbst, niffen. namentlich dsr Befugniß, auf [Einen Bigge, dsn 17. Mai 1898, . Sigmarmgeg ..... _ Nr. 23 932 vzxsich3rt und dies; Police nebst der ist, [OVlel hier bxkannt geivorden ist, Etwa im Jahre alleinigenKonsanJmmodilixn,belkgieKapitalien Königliches Athgkricbt. Königrkicb Preußen ------ “ letzten PraMlknqutttung demn_achst der genannten 1853 nach Amerika auIJLWandkrt und seitdem yer- und Wer1hpapiere um- und zuschrejhgn, Klauseln .____„„„_ Mecklenh_uZZ'LSbci-xwérWi-ii«"""-"_ Gesxüschaft als gusipfand ubergeben. Der ihm schoilen. Dtcselbe wird auf Antrag ihres Abwesen- MKL?" Md ÜTG?" zu las?“ UW das Testament [14029] Bekanntmachung. Mecklenburg-Streliß ' . . . bteruber am 31. iarz 1892 außgesteüte Dcpofital- bxiidkurators, dss Tischlerntkisteis Wilhelm Jarand autbkntisch (1118111131101.Widkkspkkcbén WoÜkn. bier- Durch Urtbeil vom 6. Mai 1898 ist das Schalk“ Lübeck . ' :::: [ckck] ist abhanden JLkVMMSU-„ Auf AWMF der blek- aufgefordert, sicb in oder bis zu dsm auf den mitaufgeforöert, solche An- und Widersprüche bei bucb dCr Fürstlichen Spa1kaffczu Gern Nr.111538 ambuig' ' ' ' ' ' ' ' ' Wittwe dks VUÜÖÉÜL" er ?bt bkkldUkch M1 den un- 2- Fehruar 1899, Morgens 10 Uhr, Vor dEr Gerichtssckorsibsrei dcs untcrzeichn€ten Amts- 11111. (Y 7. Fol. 338, lautend auf Paul Plötner in Zremen """""" bekannten beabkr de_s epositalscheins die Auf- untexzetchnetem (Gericht MÖWUML" AUWEÖOÉÖ' “erichts' Po[t[tkaßs 19, 2. Stock, Zimmer Meuselwiß, übsr ein (Guthaben von 300 46. für Oldenbuég.“ """""" forderung, [LME Anspruchs auf denselben spätt'stkns ix_rmxn zu [1311811 oder Nachricht don fich zu geben, Nr. 51, [pate 19115 aber in kW! auf Mittwoch, kraftlos crklärt worden. rzogtbum Oldenburg in dem Aufgebotstérmine am ?2.Februar 1899, widrigenfaUs ihre Todeskrklärung Erfolgen und ihr den 13. Juli1898, Vormittags 11 Uhr, Gera, den 9. Mai 1898. «rstentbum Lübeck ..... Vormittags 11 Uhr, 1131 dem unterzeichneten Beimögsn als Erbschaft bshandklt Wkkdkn [01]. A1]? MÖWUMTM Aufgebotdtsrmin, im Jastizgebäude, DUS Fürstliche Umtsakkicbt- Birkenféld' ' . ' ' Gerichte anzumelden, Zuck) dre Urkurzdkn Vorzulkgen, drexenißen, Mickys Nachrichtm übkr dcn Verblkib der Datnintborstraße 10, Partcrrcé links, Zimmer Abtheilung für Zivildrozcßsackykn. G ßk). tb OldMJIWTMYL widrigknfalls dieselbe fux kraftlos Erklartwkrdcn wird, Verißtkn zu gcbcn im stande sind, 111610811 aufge- Nl? 7- MzUMLkDM _ Und zwar AUIwärtigs Münch. ro 971178.___Y_UY,5_ „Z"„IW.„-_„-„-_ Lübeck, dem 10. M91 1898. fordert, dieselben baldigst dcm untcrzeichnetkn (Hs- tbunlichst unter kateliung Links hiesigen ZU- Schaumburg-Ltppe ...... Das Amtsgericht. Abtbsilung 17. richte mitzutbeilen. stéüungsbédolimäckptigtcn » hej Stxafx des Aus- “'“""““* Lippe «» Gandersheim, dm 18. Mai 1898. [ck1uffes. [14031] _ , __ , „ Waldeck ............ [6459] „ Alegebot. Herzogiickpkd Amtsgkricht. Hamburg, dcn 16. Mai 1898. Durch_ Au8schlußuribeil, diss blkfise') Zontgltckwn Braunschweig --------- _Der Voilbofner Christoph Bostelmann in Todt- lepke. Das Amtögeri t Hambnr . AMWMUÖW _vow 18'Yka'1898 [[."d dteSyar-kasßn- AUM" alusingen hat das Aufgebot des auf den Namen der M Adtbsilung für Lufgcbotssachzx, ZMD" „M siadtrsclyen „SUMYJÜL UNNI Nr. 34“?4 Sa ea. Doris Bofielmann m Todtglüsingen eingetragknen [14332] Aufgebot. (;]cz.) Tesdorpf 1112, deramtsrichtcr. J|)“ 33264 “F*- “UMÉMUZ "" SUM“ Herttvi '" - KrYsbauptmannschaft Dresden, , „ Tostedtkr Sparkassenbuchks Nr. 2887 über eine am Auf Antrag der Frau (Emmy L1U[[k Charlott? Bcröffcntlicht: Ude, Gericht5schxgij EZM“ , UW. )kk- 3_4 702145“ 5349-97 «“'-- angktexlit _ Leipzig _ _ _ 21. Séptembkr 1885 ge'maäyte Einlage von 120 «. Flindt, gkl). Betbgl, in Dt. WilmersdcrfbeiBerlin, sur V inna Ycrtwtg tn "WUB“ sur kraftlos crklart . wickau . . . (Etnhunderizwanzrg Mark) nedst ferneren Einlaakn wird deren Bruder, der Matrose FranzCarl Gustav [14311] Oeffentliche Bekanntmachung. "MHM“ . . “ „ 5 „außen _ _ und inzwischn aufgelaufenen Zinsen beantragx. Der Bethge (1113 Königsberg, Osipr., e'hclichkr Sohn des Der am 21. März 1898 zu Berlin verstorbkne Ltegmlz. den 18.-Ma151898. Königreich Sachsen „___1 __.„_ Inhaber der Urkunde wird aufgefordert. spatens in Drkchdlermcrsters Carl Dsinricb AUJust Betbgs „nx, Drkchslcrmkistkr Julius Philipp Rudolf Kalisch dat Kömßlkckiks Umtssckkckik- „-,--.--..:-_“.....'-.x_-:--:- dem aU1d€n 8. November 1898, Vormittags seiner Ehefrau Loaisc, gkl). Bcutler, geboren am in dem am 14. Mai 1898 eröffncten Tgstamcnte ( (““-““"“"; , , Sa sen-Wexmar ------- 10 Uhr, vor dem uyterzeichncten Gerichte an- 2992083111er 1858, wslchcr im Jahre 1880 in vom 6. Ssptkmder 1881 seine Ebcfrau Anna Jo. [14025] „Im Namen des Köxngs. ; . Sa [LWMLMWJM """"" beraumten Aufgebotstcrmme [eins,Recbte anzumklden Valparaiso don Bord dsr Vineta Verschwuxiden ist, hanna Gertrud, geb, Voglcr, bedacht. J" dT'r „in_sgedotsrgcbe dks SWN'ÜTWZKUUÜ Sa en-Altenbur und die Urkunde vorzulegen, widrigenfaüs die Kraft- aufgefordert, sich spätestenß im Aufgsbotstcrmin den Berlin, TM 14. VW 1898. You Bimau_m Marienwerder hat das KM'Ül'Öe Sa sen-Coburg- otba * [vSerklärung der Urkundeterfolgen wird. 21. März 1899. Vorm. 10 Uhr, bsi dem Königliches AmthkriÖt [. Abtheilung 95. "megekickt m Marienwerder am 6' VW 1898 SYwarzburg- zSondersbausen Tostedt, den 13. _Apnl 1898. , unterzeichneten Gericht (Zimmer 62) zu meldkn, «* fur RLM erkannt: . S wa_rzburg- Rudolstadt ' ' ' Königliches Amtsgencht. widrigenfaÜJ er für wdr «klärt tvsrdkn wird. [14023] Bekanntmachung. ]) Das Sparkassenbuéb “€ Krets'SPakkas“ .ö" Neuß “ZM“ Lin.“ ------ __ Königshexg, den ]4_ Mai 1898. Das Verfahren, bktrcffend das Aufgcbot der Nack» Marienwerder Nr. 315 _ubexvd7.01 .“, aus".;eferttgt Neu junqerer Linie ..... [14334] Aufgebot. _ „ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8. laßgläubiger und Vermächtnißnebmer dss bierselbst "" dk" A""MstLÜkk- Mrd ink ““[le "“At-, HYsen- Der Kanmann Max Wendrmer zu Berlin, «»»- wohnhaft gervese'nen, um 22. Oktober 1897 der- ?) GUWSMS" bleib?" “"ß“ Unsaö- dle Aus“ rovinz Oberhessen ....... Yorkstr. 18, hat das Aufgebot des von Paul Leiner: [14337] _ Aufgebot. storbenen RestaurateurS Franz Oster ist durch 511115- [091.11 MM" MM Antragsicller auferlegt. . Starkenburg ------ am 20- Dezember 1897 zu Dresden ausgestellten, Cin gewimer Jéan Sörgel hat am 16. März 1887 schlußurtbsil dxs unksrzeichnetkn Gerichts vom ““ “““"“ . Rheinbefien von P.Schglze in Brandex-xburg a H. angenommenkn, dahter 561 dem Bankhauses J. Em. Wkrtbc'imber 29. April 1898 dacndct. [14032] , Bekauqtmachuxg. . Großberzogtbum Heffeä___ am 20. Marz in Brandenburg a. H. zahlbar gc- 1000 „16. gegcn Quittung baar einbczablt, fich aber Berlin, den 14. 5Mai 1898. Durch Ausschlußurthétl vom b- „Vai 1898 [[[ das Ja ern ** * wesensn, angeblich vetlorkn gegangenen Wechsels seit jcnkm „Tage _ nicht mehr gemeldet. Dcr Königliches Amtßgericbt ]. Abtheilung 82. Sparkßsienbuci) k“ Nebenwatkane 3" PWM" NTJ-B. Oberbayern uber 160 246. beantrazit. Dex Inhaber der Urkunde Magistrats-Ratk) Konrad Daniel (Eckart dabier bat _M- Nr. 1“ “02 uker „95-79 “159 “U|, ÖL" TWÜÖÜ'!“ ' ez. Niederba ''''' wird anfassordert, [vatesiens m dem auf den “7. De- nun als Kurqwr über den abwcsenden Jkan Sörgel [14022] Bekanntmachuu , Emst Rose zu Grovsch lauic'nd, fur kraftlos erklart O falyem ..... zembex1898, Bormitiags 10 Uhr, vor dem mit Genébmtgung dcs Vormundschaftsxzerickots den Das Aafgkbotsverfabren, dslr? end die Nachlaß. wordezt. . Ober anzkén """ unterzeichnetewGertchk Zimmer 46, anberaumten Antxag gestellt, den Jean Sörgel für todt zu gläubiger des zu Berlin wohnhaft gewesenen, am Pförten, den15.'Mat1898. - Mittelfrankeit """" Aufgebotstermm [eine Rxchte anzume'lden und die erklaren, nachdem sxii dem 16. März 1887 trox; aner 10. Juli 1897 Verstorbenen Fabrikdesisers Hugo Kömgltches Amtßgertcbt. Unterfranken """" Urkunde VNSUUIM- WWUJMWÜÖ er mit [einen An- Nachf0r1chungen kcme Nachrichten über das stcn Langenscheidt .- zulegt hjex, Alexanderufer Nr.6, ; _-« Schwaben spru_chen auSgeschlossen und die Urkunde fur kraftlos desselbgn bekannt geworden sind. Es ergeht nun- wohnhaft gewesen -, ist durch Ausschlußurtheil des [UYU], . Bekanntmackxuug. & erklart Wird. mekbr die Aufforderung: unterzeichneten Gerichts dom 30.April 1898 beendet In Yuigebotssawen der Firma Groveruxannt . Pfali - ' - - - - Brandenburg a. H., den 14. Mai 1898. 1) an den Verschollensn, spätxstens im Aufgebots- wordcn. ZMP? "* KMW“ ist durch []"ka des ""tkkzzk'chk'cY Königreich Bayern KÜUÜJUÖLS AMTSJLÜÖT- terwine Persönlich odkk |chriftlich bei dem unter- Berlin, den 16. Mai 1898. „“ich dom 18- Mai 1898 'der (von .)Tubm dv Württember “““-_- fsrttgte'n Gerichte sich anzumelden, widrigenfalls er Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 84. Bmg 'N KWMÜWM am 7“ M)"! 1837 auf Z“; e Neckarkreis g. [67500] Aufgebot. für todt erklart werde. __..______„______ & Hinrtckysen in Hamburg ausgestelite, an dre “rr Schwa waldk'rei's ........ Der Vrandeanrger Ban_k-Verein -- Eingetragene 2) an die Erbbetbsiiigten, ihre Jntereffen im Auf- [14546] Bekanntmachung. von Henriques, PWM" &“ C""ß oder Uebetbrmßéikx MFD """" GenoZensckpaft nut beschrankter Haftpflicht _ bat gebotsverfabren' wahrzunehmen, Jn Aufgebotssacben der Mary Fränkel in Bekljn, lautende, von Hixnriquxs, Peterskn & Creutz au? die ?)?!aukreis ........... das ufaebot des verloren gigangenen Wechiels, 3) an alle diejenigen, welche über das Leben des Ver- Neustädtische Kirchstraße 12, vertreten zurck, die A""Wßekerkn 1455181100 und vl?" dicser MCbeck _ „„ (1. (1. Magdeburg, den 24. Au ust 1897„uber schollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber biefigen N-cthanwalte 13105. jur. Nolte und Jammgarnsvinneret „;)?-Gladbach tx-dossierte Königreich Wurttemberg ' " ' ' 860,95 „ii, zahlbar am 15. Dkzem er 1897 der dem bei dem unterfertigtkn Gerichte zu machkn. Schroeder, sind durch Urtbeil dss unterzeichneten uber 307 '“ 20 “5 fur kraftlos erklart worden. Baden. AussteUer des Wechsels C.Hetnr. Diedrich_in Magde- Der Aufgebotstermin wird auf Dienstag, den (Gerichts Vom 18. Mai 1898 die Prämien-Amhejl. HamburY) den 20“ MÉÜ 1898“ LandeSkomm-Bez. Konstanz . WZ; acceptiert von Max Schmidt in Gusten i. A., “7. März 1899. Vormittags 9 uhr. Zimmer [weine der Köln-Mindener Eisenbadn-Gesellschaft zu AMYLIN“ FfJYsF ' - - Freiin“? - - -
SONO © »“- S“»).- (J x-
»
»_»»»
»
»
»»_»» »
© UDT» o: » »;
» »
| | | | | [ WWWWW "[»-[O_WWW j-uQ-T-OSSQQ ch|53| O| [»“)
||||||
»
»»
»
»»»_»»» » “:.-»»|- x- »»_»»» NcM-ßo“... »_»»
» » » » » »
[».-00 C"» 0:21:21.-
[C (E S." [»."
»
o:» NDO c.»:axdsd
Nad» "»Im-a o_ol 440
»
Wintergetreide.
Tie Umpfiügungen wegen Außwintkrung, Schnecken- fraßes u. s. w. waren in diesem Jahr im allgemeinen unerheb- 1ich; sie betrafen bei Winter-Weizen 0,5, bei Winter-Spel; nur 0,3 und bei Winter-Roggen nur 0,4 "/o der Anbaufläche. Unter den Sckoädißungen steht obenan, daß fich infolge der visien starken Regen, namentlich auf kräftigem Boden und bei üppigem Stand, der Winter-Roggen vielfach gelagert bat; Hagel aber hat nur Vereinzelt bedeutenderen Schaden an- g€rtchtet. Die Saatenstandßnoten für das Reich: 2,1 bei Winter-Wkizcn, 2,0 081 Winter-Spelz und 2,3 bei Winter- Roggen lassen einen fast allgemein guten Stand des Winter- gstreides erkennen.
»_»_» (FUBU) NWO K_ON O| [»»-»:- »
»
W
*G*).IO »»|-_- ““VW
» »
* ' .,“ . -“ “. ' . * ' «.,.! , Ü 7, W-W.«-y»*.« «...“-...,“...1 '-“,„*„..*,.51- .. . *_ . . ; ., . „.
»»» » » »_»» »
»
_OO » »»
»
“»I" WZ»; --* (".O
»
»» _»»» »» _»»»
_» » © 01 _» » © »
|||
QO _OO
(»A-* ?»“; »
»
O.:)
»
»»_»»-* ***-“SON
»
t»? _»
»
»_»» »»» »» »»|-* p--»
*] »Zx: :..; c.";
» »
»»30» 0; © (::-1:2"
“"“» W“
_OO
»
|||||
_O WSP“
» »
»
NOKON»
_» » _»
» »
| [
_!»- Q» . FV" ©
„ 11»?
c." »; «**-75.5» »I“ x_*
_»-_» »» „_. »]
» W| " _l»? O" 1» ;o:
)
(PORTO
»»_»_»
»
(7:36 2." D*Qc
»
| ||[||_CckO*_p-* ||||[*_ch2_0Q©
»»»_»,» » ***- . »;
||||| |||||,
YO“
Sommergetreide.
Die Frühjahrsbestsüung ist, wie aus fast allen Theilen dss Reichs berichtet wird, i;:folge der häufigen Niederétchlä e Viklfasb noki; weit zurück, Erst ein Theil der Einsaat i au?- asgangen, sodaß in vielen Bezirken über den Stand der Sommersaaten noch kein Urtbeil abgegeben werden konnte, Die frühen Saaten ff[ind größtentbeils gut aufaegangen, blieben oder infolge der Nä e in der Be etation zurück und wurden in manchen tieferen Lagen gelb. ie AusfiÖten des Sommer- gctreides sind im allgemeinen geringer als die der Winterfrucht; im Ganzen ficht man jedoch einer ziemlich guten Ernte ent- gkgcn; besonders die süddeutschen Berichte lauten vorwie end günstig. Die Reichs-Note lautet dei Sommer-W zen Sommer-Roggcn und Sommer-Gerste übereinstimmend auf 2,3 und bei Hafer auf 2,4.
»
„ o:_»_»» „ »_»_»»
. U]
» _»»_»»» | ONSDS
[O _S 7-4
»
(„"T" (I') | „0 ,...
3423 [DW » [ [ |
_OEQQ
WZE» SEI!-
»
_»
[[»-34.» SRM
[ | |
*) © »» (ck. (ck, | [ (»?ij
[ _O O'"
-,1 »
|||||,|1||
__»..- .“O * _W
_O ....
wk»)
*,». «*:-';.-
»
t»-
» »
*IROO'SJZQ"
» »
[
||||||§;,|
0|_0| [? » » , |
»
» » »
»»...»W;
»
»»»-»»|». ' * »»Z-x-e»? Uk-“WV
WWTQUYkk-I (3:75:53
» »
»
* »
"_.-.;,“ » » » »
r-
»- » » »
O_OS WOW
» »
[(Ex-OO
»
||!|
OQ-OQSO tO»_k©t»'ck
» . » »
UULÖS
[
|
|
|
|
|
[
1
|
|
| * | OZONOO 0 «»]-"O)
»Zd-»p-»
»Z»_-»» SWOT
|||||
1 |
Kartoffeln.
Die Bearbeitung der Kartoffelfelder wurde durch die an- baitcnde naffe Witterung sebr beeinträchtigt. Das Ausle en der Saatkartoffeln ist mc'ifi noch nicht beendet. Vielfachß - fürchtet man bei dkn berkits ausseiegten Kartoffeln ein us- faulen, Nur wenige Bezirke melden, daß die Kartoffeln bereit! auf egangen seien. Ueber den Stand der Kartoffeln kann daher no kein aÜgcmeines Urtbeil ab egeben werden; trockenes und warmes Wetier wäre jedenfalls [ehr erwünscht.
* „. -
(»;
__," |
* ! |
“**-“»»“ [RZWDUO
;_S* k_*.
|
Q
.' . » *,_
»»»»_»»»» »RU»©4»»U »
[ SONO» | ' »»»-!*»0
N] OsO-O-
lx."- »
»»*--_»»--*» »»»-»»»»
» »
»» »»_»»:.;» »» »Z_»»»» &-
.„1 _1, „; „
SS O_OOZ- | QWW-W
| | | | [F | »chSÖ"O»-O (ck: )
»»»» QWx-QQ-Wp-O
»
_(Q L.!"
_ck.» 00" .O,
|
_ _QOx-ox- [ |
xk- UWWOR] “
»
» » » »
||||||||Z|=
| |
| | | »»_p-*»» **)-OW» »»_»_»»» »)»wx-p-oo-“O »»»»p-[Ed-c» »OOÖQ-w »-»_»»»x-**-* __| „
»»
» „ » „ . _C) ,... „ Z»- »
» »
* K» » »»»
» »
Klee.
Der Klee (aucb Luzerne) steht durchschnittlich sebr schön und üppig und Verspricbt, wie aus fast allen Theilen des Reiches übereinstimmend berichtet wird, eine reiche Ernte. In Bayern hat der Kleefcbnitt an einzelnen Orten bereits begonnen. VM der Anbaufläche des Klees und der Luzerne mußten ia Reichdurcbscbnitt bis Mitte Mai nur 0,2 0/0 umgepfiügt werden.
»p-éx-t “WTO
»
ZE.» » ©
|
| | [
***-ct»?
OHC) [“““ '“ “'““““"“"““Z : . '
» **:-“[»“.- d-* GOP
"FSW '*'“ VOF“
[p_- “*“-_ »
»
[Q:QS'R]
p-id-éd-t | |... ['N [
» tk »
» | x-*
»
| |
_»
QO-QOON
“***-**- ***0027'7- ck“*» Odd: TQ»- NON»
»
“**-W O » MOTOROK-
» »
»?» w-QO
» »
» »
_ „WIE
»OYN-
QJO “»)-OO»:
» » »
_»_» »
::.-329.33-
Wiesen.
Nicht anz [o gleichmäßig ünftig lauten die Futter- aussicbten ei den Wiesen. ußwiesen und tiefaeleame Wiesen stehen vielfach unter Wa er, und ist deren EWU nur gerin, die Feldwißsen dagegen [affen aber fast einen rei en Ertrag bo en.
| -- OSS »
»»(QthOU-W | | | | | | [ “»»-“wp-
p-ctOw-F-d-d-a-
»
» »»»-“_ »
_- |"“ -»
»
» »
| »J- x- QQJO *G*-a»
»
...[...-
» . __ | [ p_- » »
» »
Zx-z x-c ._.-.- |j-d x_z p-gj-ap-zv-a
| | | 1
» »
- „__! „(___ __ 094 ;;“). . . . . .
MINI“ UN*OW
„S, 7.71
» »
»_»
»
»
» »
„||||
»
»_»_»-* ;WUSW »»»- :!:-51500
» 1 »
»_» J-ßwwxp-Q
. »
y*-
| | |
»|»_»»» ,x» «(,v-O „» .I» »
»
_- “»»-_- *MOO-Q
| _» Y »
_»“'»_»»-- ,_.. »»|-»]
|
*- *“ * _» .-*--..-».._..„..-.. . „»»-..- .
In der nebenstehenden Tabelle bedeutet ein GM &) das; die betreffende Frucht garnicht oder nur wenig an [ck ist, eTtYiMdkt ( . ), daß Angaben fehlen oder nicht voll!?ändij gema [n .
Die Saatenstandönoten sind bei jeder Fraktur! nnter Bcchksichtigung der Anbaufläche und “des Ertrag; beroÖ-et wor en.
»
_»»
So:
"0 Odd» €)»?er
WiStG
»p-_»» ||||
z||||
wel er durch eine Reihe von Blanko-Jndoffamenten Nr. 18 11 des unterfertigten Geri ts anderau t, 3 0/ Serie 944 N . 47181 d 2 . . arlöru ? - - - an die Antragstellerin gelangt ist, beantragt; Der Fürth, den 17. Mai 1898. ck m JJ, 0100 362 für kxaßlros erklärt HFWMSUÜ 008 (Y.)„Tesd'ordf, 1)», OderamtSreiicYetrer. . . Mannbem . _ Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spatesiens Kgl. Amts ericht. „ Hamburg, den 20. Mai 1898. eroffentltcht. Ude, Gertchtsschr ' Großherzogtbum Baden . . . .
' - . El (1 -Lotbrin en. mittags 11.)- Uhr, Vor dem unterzstchneten Ge- Zur Beglaubtgun : Abt eilun :: A b ts . [13587] _
richte, Domplasß'9, Zimmer 1, anbekaumten Auf- ([.. 8.) Hellkricb, Kg1.0ber- ekretär. (ex.) Thesdogrixlsk DrIfgÖbTxxtTtéxZchter. Durch Aussch1ußurtbeil des Köni lichen Amts“ ; “ck UTTr-EEilsLÜß ' . ' . ' . . ck?????me eme Si§ck|te faZIUUJÜZJ lend ZZ" [14333] B ;_R Deröffentlickot: Ude, Gerichtsschreiber. gericbts zu Neuenhaus [2,611 SWZWJÜ 1898 rst die - Lothringen -------
e evorueen,wrena51e ra 05er - uta . .eemer _ . ' __«1 rung desselen egrfolgen wiId. Auf Antrag: e a u m chung [13323] Hypothekenurkunde vom DWZ“ 1879 "b“ Tie Reichsland Elsaß-Lothnqen . . . Magdeburg, den 12. Januar 1898- 1) der Vormünder H. W. Büchkr und Wilhelm Durch Ausschlu urtheis des unterzeichneten Ge- im Grundbu vo te kam Band 1 Blatt Deutsches Reich . ' kai . . . . Königliches Amtsaericbt 4. Abtb- 8. Cirener, , richts vom 6. d. its. Pnd folaende Urkunden: Abtheilun [1,1 N:. Jaffürnden pFiiaufmcmn Scißräsdsr Dagegen im April . . .
«_ 2) des Bruders des Verschollenen, Friedrich 1) das Braunschweigi che20-Tbalerioos Serie 7129 zu Neuen aus eingetra ene Darlebnsforderung vl)" . Mai 1897
[14312] Oeffentliche Ladung. Btefang, „ „ Nr. 35, 1913 ..ck für kraftlos er ält- - 1896 Mathias Pflüger aus WaUenborn, auSZewandert aus zu Dinslakkn, wird der Bruder des Antrag- 2) der Antbeilscbein der Braunschwei ischen Neuenhaus. den 4. Mai 1898. - 1895 nach Amerika, jetzt ohne bekannter; Aufenthaltöort, stellers zu,2„ der am 29. Juni 1843 hier geborene Prämikn-Anleibe vom 1. März 1869 Ser e 636 Königliches Amthericht. . 1894 wird aufgefordert, etwaige Anspruche auf Flur 9 Anton Heinrich Biefaug. welcher seit dem Jahre Nr. 44 über 20 Thaler :: 60 M., _-- - 1893
»
1 ]
_» »»»» *- SONY): | |
„[ .“.
[ 1
“?Obcc-cc-o » »»»» !- ()*-"OW
!: [»I d-* »»
»
in dem auf den 20. September 1898; Vor- (gez.) Le ner. Das Amtsgericht Hamburg.
- » Q
QJQQQ
» » » »
»
| | .» 5)
»_»» [UWS NRW --:O» »»1 *»:1:
»_»p-* FOOD
»
._- ““.-* »„wweo
»
[
»J_»--*»
"__| »
» p_-
-* ----x-*p-x » » “***-“p_-
» » »
* | » »
.'" :: *,OYVO
| |
. _l» .... -*.' Q _“ C »“:1:
-»
-- O[-*00N _» c.; _» _» » *) . „© O_p-c U! , _O -- »-
»
|_“ W
Y_»» »-* W
_»
Ox
» | ,
»
***To D
Berlin, den 219111111898.
DWKÜN
» »
QWMQÜ'“ MNUSW
»»»»w *.!»TLQQQU-O
ZOO» „WHOIS LQ Q; 0! D: FOUR.» W;» kc-ZQLOW
QWMKB
W[CLGTÜM“ . DkQDBQ-ö-Q
UWZOUW OQUMN
| |
_;„.:»»»_1c. 30550. . . “..ck-ß
».Fo
»»»,
L: F»?
»
kx"-
» _;a
lx;
»