beiwohnen wollen, ersucht, sowohl ihre .4- wie 13- !* Aktien nebst einem Nummernverzei niß derselben bis spätestens Dienstag, den “7. uni er., 6 en Empfang „eines Depotschsines in dem Gesckéäßs- zimmer Unserer Fabrik niederzulegen. Bei nicht ab- geho'xknen Depots smd die alten Depotscheine bis zum gleichen Termine zum Umtausch gegen neue Depotscheine einzureichen. „ Tagesordnung: 1) Geschaftsberiäot und Vorlc-gung der Bilanz 1897/98.
2) Bericht des Rechnungsrevisors und Beschluß- fassung übsr Enrsast'ungsertbkéümxg. 3) Auffiäptsrathswabl. Dcr Aufsichtsratl).
114518] Ottensener Bank-
Dcr AYfst'ckjtsrath bat bkschloffen, in Gemäßbeit § 8 der Statutcn cine fernere Einzahlung von
|14533| ' 10 0/0 auf die (.Fntérimsscbcine einzuftyrdern. Pommersche Zuckerfabrtk Es ist diese Einzahlu11g mit 100 „16 per Affi? in
_ Aztklam. dsr ZLit zwischen dem 15. und 30. Juni Dre Rs. ordentlrche Generalversammlung dieses Jahres, bxiVermeidung der in §§9und 10 findek am 067 Statuten angsdrothn Nachtkcile, an die Mittivoch, den 8. Juni d. J., Ottensencr Bank zu [617161].
_ _ Vormittags 11 Uhr, _ Bei der Einzahlung smd die Interimsscheine ohne 171 Anklam 7111 .Hotel .zyrgoldkx1en Traube" statt, Kupynsbögen, auf WL1ch6 dic Einzahlung geleißet zu 101151767, nur die Akttonare unserer Gescllsckxaft wird, unter Beifügung 8111615" arithmstiscl) gkordneten ocdeutlichen und außerordentlichen Gcneral- ?kgkbénsx ctnlaHen. Verzsicbnisses derscélben, wozu Formulare in Unserem versammlung auf Donnerstag, den 23. Juni Gema]; „S 18 das Statuts werden die Aktionäre, Bureau erhältlich smd, in zwei Exemplaren, von
1898. 2 Uhr Nachmittags, im GkséUsTHUffS- [ wclche dyn Vkrbandlunamt dcr GsnsralNrfammlung d("ULn eine? quittiert zurückgegeben wird, einzureichen.
Konvertierung ddcr Wandbriefe
National-Hyp-xtheken- redi1-Gesellsch0ft,
eingetragene Genossenschaft mit unbesthränkter Haftpflicht zu Stettin.
Die Bilanz der Genossenschaft am 31. Dezember 1897 schließt mit einem Verlust von 3 868 730 „46, 44-3 01). Dieser Fehlbetrag ist dadurch entstanden, daß es der (901101101- sckzaft seit ihrer Gründung „cm Einem hinreichenden Betrisbskapital gefehlt hat, auch 92111ng1100 910110011 nicht ungesammclt sind; ferner dadurch, daß die ungünstige Lage der Landmirthsxßaf; in _dem [eßten Jahrzehnt LME Wertkhycrmindcrung der ländlichen Bcleihnngen herbeigeführt und 010 GoscÜschaft zur 1125611105100 zahlrcichcr Grundstücks 9651010113611 Hat. Die Bcwirthschaftnng diNer zwangsweise Übkrnommencn (dörtxndstück'e hat fast in jedem Fan beträchtliche KapitalIyerluste verursacht. Wcitcrhin ist die Finamzlage der (*JcnosscnscHaft von Jahr zu chhr durch den Umkauf der zu 41/2 nnd 40/0 verzinslichen, mit 100/0 Anschlag rückzahlbaren Pfandbriefe verschlechtert worden. Die Höhe diescr Zinsvcrpflichtungcn entspricht den Zeitverhältnissen nicht mehr, da auf der andercn_ SeiW der Zinxöfuß für die Hypotheksnf0rder1mgcn eine dauernde Vßrringcrnng erfahren 1101. Jnfolgs dessau ergaben dio (2111110601911 der (IEseüschast nicht nur keinen ]]eherschnß mehr, vxelm-ehr ist ein? annße von 111110 016 200 000 pro Jahr erforderlich. Diese jährliche annßc wird sick) in den komnwndcn 11010011 immor mehr erhöhen, 10111 010 GeselHchast in 311le91111011 FäÜen die ZinchistnUgen ihrer Skhuldmcr bci Kündbarkeit ihrer Hypothokon weiter crmäßigM m11ß. Selbst wenn 01110, sofortige Tilgung der 1111101500113 0115 506 Mitteln der Genossenschafter möglich wärs, [0 würde sich donnoch “
[144801 gebäude Kellermannstaden, zu Straßburg hiermit ein- Oftpreußische Südba uzGesellschast. geladen. ' Die Zahlung der aus dem emertrage des Jahres 1897 emfallenen Dividende, und zwar: 1) für unsere Stamm- ioritäts-Akticn: auf Dividendensche n Nr. 1 711. Serie pro 1897 mit 50/0 oder 30 914, 2) für unsere Stamm-Aktieu: auf Dividendénscbein Nr. 1 1711. Serie pro 1897 mit 20/9 oder 12 0-6 erkolqt gegen Einlieferung der bezüglichkn Scheine vom 28. Mai er. ab bis 28. uni er. in Berlin bei der Berliner Handels-. escllscbaft, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhauses Baß & Herz. in Hamburg bei der Wechselerbank, in Königöberg bei 051 Ostdeutschen Bank Aktien-Gesellschaft vormals J. Simon Wwe. und Söhne und bei unserer Hauptkaffe. Schleufenstraße Nr. 4, später aber nur bei unserer Haupt-Kasse in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr. Königsberg. den 20. Mai 1898. Direktion.
Vom 31. Juli an sind die ein el“ texim61che1ne mit der Quittung übe? ÖFFNZTNJU' meablung in Empfang zu nehmen. “ “stet?
Altona-Otteusen, 21. Mai 1898.
Der Vorstand.
[14581] MK
Mcrklenburgisrhe Itraßen Eisenbahn 24111611 09010761. Noßorlx. '
Nachdem seitens eines Aktionärs unter Hjnt, legung des gefeß1ich vorgeschrieben€n Aktienkapitaxr' die Emberufung etner außerordentlichen Generals versammlung beantragt wvrden, Werd€1t die Herre- Aktionäre zur Abhaltung derselben auf Montan den 13. Jun_i er., Vormittags 11 Uhr, "UJZ dexnd Norddeutkcben H0], Mohrcnstr. 20 [)"jgx, Lin- ge a en.
Tagesordnung zur orpentlichen Generalversammluug : ]) Beruht des Vorstands und AuffichtNatbS. 2) Feststellung der Bilanz. 3) ntlastung für Vorstand und AuffiÖtSratb. 4) Erneuerungßwabl von drei Auffichtsrajhs- mitgliedern nach Maßgabe des § 27 des Statuts. 5) Ernennung der Revisoren für 1898. Tagesordnung zur außcryrdentlichen Generalversammluug: Exmachtigung des Vorstands: & zur Uebertragung von Aktien, 1). zu 61061: nick)! hypotbekariscben zu 43 9/0 ver- zin 511113671 DarlsbnMufnabnrs Von 240 000916 Der Aufsichtsrats). 1) 51le [ TagesorduuÄg [1 ck . em cm]] 066 je 1 xn uf FFW 8. 2121411111051 069 Nufßcßtßratbs. [) Dthkntgen Aktionär?, Welche sich an diesczr Gknkral. Versamyxlnng 5111161119611 W067", haben ihre Yküén 0061“ dre kactscheink der Reichsbank über disselbgn spateftcns drei Tage vor dem Versammlungs. tage bis Mittags 1 Uhr. bci Dem Vorftaude der Gc_sellschaft zu Rostock zu dLPOkÜLrSn. Berlin, den 24. Mai 1898. Der Aufsichtsrats). Pk). Thkmal, stLUVertret. Vorfißkndkr, Hallesches Ufer 9.
»
[14551] Katholisches Wroinshaus, Actiengesrüschaft zu eraßvnrg i/E.
Die Aktionäre Unserer GeskÜsch0fx Werden zu einer
[14531]
---. "*“-..an. .».
die La L dsr Genossenckat 01112 [611101110 Horak) 01mm der 541111013110 111'011 nur 0011"; er 1 " * , jäeriche Dchik tht gfä1leich ve§sch111(i5n?on, sondern sich allmählich wieder ch'g70ßßrn müßte. s, s ] [] *)3 g s* 3 U fz 1 b gohcxd MMM da da *iUL '- ortüzrnng er «30 ckäftc untcr den bostohcndcn VSL“ ältnisscn crckcint dcmtmck unmö lick 11110 025 mu dcr 'u'ammcnbruck dcr“ 0307111101 ' * «. nicht nur die Genossen, sondcrn auch die Pfandbricfbesißcr sick) zn Opfcrnh verstehen. s) ) g ] ß “3 ' ] , , ) f unbcdmgt cxfolgen, M' Die Generalversammkung vom 23. April 1898 hat deshalb Einstimmig [)Lslhlossen, von jcdßm Genossen einen neuen so ungefähr die Hälfte der Unterbilanz zu decken, Ferner solT cin Garantiefonds von mindestens „16, 500 000 angcbrackU konvsrtisrßndcn Pfandbriefbesitzer bßstimmt 10010611. Die GcscUschast verpfsickth sich, 0161111 Fonds bei der Bank für Handel und bestshen zu lassen, 1115 die Unterbiwnz gstilgt und der 0971017011 ngangcnc Reservefonds von «17, 540 000 wieder hergestellt sein wird. die Höhc 61-6, 400 000 erreicht, _ Nach Prüfung Unscrcr dahin ziclcnch Vorsch[äge [)01 das Königliche Ministerium für Landwirtlxschaft, Domänen UUd Forsten mittclS 910111111160 vom (Aktenzeichen: 1. (3. 2850) sich damit einverstandcn Erklärt, daß den Pfandbriefbcsißcrn folgcndss 2106711181011 1011075791161 werde:
Vom 1. Juli d. FS. 01; Werden die unäaufcudeu
41/2 und 4 0/1», mit 10% Aufschlag ausloosbaren Pfandbriefe in 31169|0ige zu [mri rückzahlbare Pfandbriefe 49/0 und 3920/13 zu [11111 rückzahlbaren Pfandbriefe
iu 3010ige zu [mri riickzahllmre Pfandbriefe 23. Mai bis 8. Juni d. J.
nebst 511100119 und Talons zm“ Abstcmpelnng bei 0011 unten gcnanntcn Bankfirmen einzureichen. _ Der am 1. Juli lfd. Jahres fällige Kupon gelangt alsdann im bisherigen Betrage bei Rückgabe der abgestcmpclten Stücke,
erfolgen kann, sofort zur AUSzahlung.
Bsi Annahme diEsLI Anerbietens Werden dio: Bcschli'rffc der gedachten Generalversamncknng ungesäumt zur Ausführnng gebracht.
Hi010111'ch.wird es nach unserer, anch von anderen Sachverständigen gethcilter Ueébcrchgung ermöglicht wcrden, die Unterbilanz in etwa 5 Jahren vollständig zu decken.
Gletchzetttg hat eine Reibc potentsr Hypothekenbanken für den Fall, daß die angebotcne Konvertiernug angénommen wird, uns für die beiden ersten Jahre Beihilfen 1112111661111 gestellt, welche die angestrebte Sanierung wcscntlich beschleunigen wcrden. ,
Sobald die Unterbilanz getilgt und dsr VLklOkLUL Rcskrvcfonds wieder hergestéklt sein wird, Pfandbriefe stattfinden.
Denjenigcn Pfandbriefdesißcrn, pal'i gewährleistet Wersden.
Falls bts zum 8. Jam cr. dre Konvertterung nicht gesichert erscheint, iverdcn dic deponierten Pfandbriefe sofort zurück-
und es wird eine außerordentliche Generalversammlung einberufen Werden, um über die Liquidation der Genossenschaft- Folge haben Würde, Beschluß zu fassen. [Nattonal-Hypotheken-Credtt-Gesellschaft, [eingetragene Genosenschast mit unbcschränktrr Haftpflicht zu Itcüin.“ Der Aufsichtsrats). Der Vorstand. Wohlfahrt. Joys. Trendelenburg. Merger. Manger.
„ Dxe Annahme der Stücke zur Abstempelung erfolgt bei folgenden Bankfirmen: Stettin: an unserer Gesellsehaftskasse. Görlitz: Otto Miiller. Berlin: Bank für Handel und Industrie. Gotha: V. M. Strupp." Bielefeld: A. W. Dreyer Wwe. ., Lofbankhaus Max Mueller. Braunsckxloeig: Rub. Schade. _ Halberstadt: . ruft Vogler. Bunzlau: Ad. Teichmann Nachf. (Max Wetß). Halle a. S.: Halle'scher Bankverein vou Kulisch, Cassel: Alsberg & Löwenbaum, Kacmpf & Comp. Chemnitz: Bayer & Heinze, Hamburg: Commerz- uud Disconto-Bank. Hameln: Hannover:
Clausthal: Robert Mehnert. W. Silberschmidt. Danzig: Meyer & Gc'horn. . crmann Bartels. Credit-Anftalt fiir Indußrtc uudHandel. Yildesheim: Lamm & Löwenstein. olberg:
Dresden: duard Meyerhof. Erfurt: ' _ Hermann Kröning. Frankfurt a. M.: FYmsxci der Bank für Handel und In- Magdeburg: Ykßquurger PÉ-ivat-Bank. u r e. l . oc t & o. rankfurt a. O.: L. Mende. Marerg a. L.: HermanngWertheim] axdelegen: Tobias Fricke. “Meiningen: V. M. Strupp.
Hesckjästsaniheil in Höhe 0011 «16, 2000 einzufordern und und von den Tcpmtcntcn zur bcsondcrcn Sichckhcit der Industrie zu Borl'm zu deponieren und in dcrsclbcn Höhe Die Zeichnungen zu dem (Jarantiefonch haben 110113115
7-
1. 2111111 139)
11110 die
umgejvandelt. Die Pfandbrisfc sind vom
Tasclbst werden auch die Formulare für die Einreichung verabfolgt. wclche voraussichtlich schon Mitte Jnni 0“.
[011 eine regelmäßige Ausloosung und Pari-Rückzaljlnng dcr konvertierten
ivclckxc in die Konvertierung nicht Willich, haftet Weder der Garantiefonds, noch kann ihnen eine regelmäßige Ausloosung zn
gegeben Welche die Eröffnung des Konkurses voraussichtlich zur Yettin, den 16. Mai 1898.]
; _ _ . Eupcl.
Nordhausen: S. Frenkel. Osterode a. H.: r. Klapprodt. Pcrlcberg:] oh, Friedr. Abt. Posen: robinziabActienbank des Groß- herzogth. Posen. . Herz. oftocker Gewerbebank. D. Boesth. W. Kohrs & Comp. Mori? Levy. ouch m Brat. oh. Christ. Praesent Wwe. Marcus Berlé & Comp. Hermann Grötiug. , H. Wiglow.
Pre nzlau : Rostock: Stade:
„ Stargard i. Pom. : Stulp : Uelzen : Wieöbaden: Wittenberg : Wittenberge :
zum Deutschen Reichs-
Siebente Beilage
Berlin, Dienstag, den 24. Mai
„LY? 121.
1. Untersuchun s-Saoyen.
2. Aufgebote, ujteUun en 11. der [.
3. Unfall- und InValidttäts- xc. erficherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen xc. 5. Verloosung xc. won Wsrthpapieren.
8) Niederlassung :e. von [M] Rechtsanwälten.
DLL“ bei däm Könislichcn Landgerichte Dresden mit dem Wobnfis in Dre'sdcn zugelaffcnc: Rechts- anwalt 01". Paul Richard Frenzel ist in die An- waltsliste ein;]ktragen worden.
Dresden, am 21. Mai 1898.
Der Präfidcn1 des K, Landgerichts: 1')1', Yküllér. [14694] __
In die Lists der hier zuaelaUcénsn Rechtsanwalt:? is! Ökuté' dsr zeitberiJZ Asstffor 1)r. Paul Richard Frenzel bisr eingetragen worden.
Königlichés Amtsxzerich1 Dresden, 23. Mai 1898. Kunz. [14487] Bekanntmachung.
Dkk [](“Pküftk Reckpjspraktikant Fricdrich Fick in Fürth wurde', nachke'm er b-xutcx gkmäß § 17 der RWAO vpn E10 gslsistet und bereijs seinen Wohn- sitz in Fürth [1611010111611 1101, 561116 in die Liste der bei dem K. Landgerichte Fürth zugslassenen Rechts- anwalte eingejragen, was bilrmit bekannt gegsben wird.
Fürth. den 20. 21101 1898.
Der Präfidsnt des K*. Landgerichts:
(1... Z.) Strößsnreutbkr.
[14491]
Es wixd béerdurck) 111 kaäßbeit dss § 20 dsr R7ch199nw0116010nun3 101011111 [xemackyh daß Gerichts- Affs or Wilbklm Hamacher als RechtSanwalt zu- gela en ist, [eincn Wobxxsixz 0917161 genommen und untkrm 18.211111 d. J. in 110 Liste- d€r REMI- anwaltc ein;]etragen ist.
Idstein, 1611 18, Mai 1898,
Königlickpcs AngkriÖt.
[14493] Bckanntnmckxung.
Unter Mk. 2 dsr Liste? dsr bsi dkm bicfigsn Amts- gcräcbt zwg-xlaffénkn 912971200100116111061110 dür Rchts- 01112011 Imainöki mit 0711". Wokmfiß 511513000113 einge'tragsn wordt'n.
Krappiß, dcn 21. Mai 1898.
K0111[]11ch1'6 Au1t§[]6rich1. [13849] Bekanntmachung.
Dkk GL?1ch1§-Yffés]01 Pens za 21711111s1'0r ist in die LM? 011 1311 57111 UUXUZCiÖUeU'U 201159811391 zu- [171077611611 9171105019100? 7111061709611.
Ykünster, dyn 17. 211101 1898.
Kömiglichcs Landgcricht.
[14433] Dkk 9161116060011 Jüngst 311 Nordbansen ist [1131116 in di? Lins 111 01'1 07111 511719611 Landgkricbt znm'lasfknln Rachtßanwach 7111971700011 workcn. Nordhausen, d(n 20. Mai 1898. Dkk Landgsricbts-Präfident.
[14692] Bekanntmachung.
In “010 Lists ker bsi dcm 11171101112111114001751 und Lar1dg1r1ch1 ngllaffc'ncn 2171111601111'0118 ist am 20. bkzw. 21. !. MTI. 11017 Nr. 30 116511). 31 dsr Recht§amral1 Théodor Hildebrand mit dem Wohn- [113 in Ratibor (1011611011611 111071811.
Ratibor, VC" 21. Ykai 1398.
Königlic-ch Landgsrickyt. [14489] Bekanntmachung. _
Adolf Rcinhcimmcr, [1701111111 Rech1spr0kttkant in Kirch1ck61mbo1andkm [6131005161 wohnhaft, ist heute in dis Liste der 101 dcm 31111, Bayerischen Land- gerichte Zweibrückön zugkléxffsucn R7ch16011Walte ein- gétragkn worden.
Ziveibrückcu- dk" 20. Mai 1898.
Das Kgl. Landgkricht. 0. Jan , Präsident.
[ 14492] Bekanntmachung. _ Rechtkanrvalt Johann Will hat seine 311100111111 beim K. Amtsgericht." bi-Zr aufgegeben, und 111 dtsjelbe in der Rechtsanwaltßliste gelöscht worden. Kitzingen, am 20. Mai 1898. Könkglickzes Amtsgericht. (1-. Z.)
Gabler. [14490]
Der Rxchtéanwalt, Justiz-Rgtk) Gustav Adolf Theodor Schlick zu 91001111 ist m der Liste der bet dem hiesigen Landgericht zugklaffensn RechtSanwalte gelöscht worden.
Tilfit- den 18. Mai 1898.
Königliches Landgxricbt.
_ 9) Vank- Ausjveise.
Keine.
_ 10) Verschiedene Bekannt- [14744] machungen.
Von dem Magistrat der Stadt Landau ist der Antrag [)x-stellt worden. vom. «46 1500 000 330/oige Anleihe der Stadt Landau 11. Ausgabe zum Börsenhandel an der :hiesigen Börse Fuzulaffen. „ Berlin, den 23. Max 1898.
ZulasungsueUe an der Mörse zu Berlin.
Lauda»
[ Oeffexatlichev Anzeiger.
[147431 Bekanntmakhuna.
Die Vereinigte Bugstr- und Frachtschiffahrt- Gesellschaft hier hat den Antrag akstellt,
„16 2 000 000 ihrer Aktien, Nr. 1-2000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu-
zulassen. Hamburg, den 23. Mai 1898.
Die ZulassungssteUe
an der Börse zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsisendeer.
[14520]
ist bei uns der Antrag
Bekanntmachung.
Von der Mittelchtscben Creditbank hier auf Zulassung von
„46 9000 000 Aktien Nr. 1,-9000 der West-
deutsrhen Bank vormals Jonas Cahu in Bonn und zur Notierung an der
zum Handel hiesigen Börse 0111116791751 worden.
Frankfurt a. M., den 21. Mai 1898.
Die Kommission
für Zulasung von Werthpapiercn an der Mörse zu Frankfurt a. M.
[14302]
Trierisrjwr 1111111111611erugs-Uervand.
Reckmungs-Abschluß
für das )(11. Geschäftsjahr 1807.
.*. Ortsvereine.
[. Kassenführung. Einnahme. ]) Baarbßstand aus dem Vorjahre. . . . . 2) 11. VkrfickyéthI = Prä- 1111611 aus 4 399 975 . 16. Verfickysrungs- Summe . . 1). VVkJEbOch Prämie 3) Erlösaus Vsrwxrtbctsm Vieh . . . . 21281,11 4) ZUrückgezogsne Kapi- talikn. . . . . . 19170758 5) Zins?" 0011 5101110116311 907,30 6) Eintrittsgkldkr . . . 463,96 7) Bkitrag zu 0711 Kur- k'ostkn . . . . „ 8) Zuschußausderxntral- kasc . .
[ . . . . 9) VLkscOide (81:1- nahmcn
046. 7 607,97
83 833,12 14 253,71
1 535,94 33 995,99
. . . ] 12682 Ausgabe. 1) Rückverfickpsrungö-
Prämien .
2) Umlags, 111113)? an die' Ze-ntralkasse bezahlt Wurde“. . . . . .
3) Bézablte Schäden .
4 IkkrwaltUnaékostcn.
5) Für Formulare.
6) Für Tbierärzss, .Oonorar und Arznsien
7) 2111971391? .KÜPjtlllié'll .
8) Verschiedsns 2111139011611
9) Baarbestand .
12 996,03
. 2951052 . 10127733 2 707,22 502,70
12 045,23 18 666,26 2 505,27 8 662,39
11. Gewinn: und Verlust-
Rechnung. Zugang. „46. 1) VexsiMrungs-Prätnien 98 086,83 2) Erlösauchxrwertbkßm Vikb . . . . . . 21281,11 3) (Zinsen von Kapitalikn 967,30 0071610116015“ . 463,96 5) Beitrag zu den Kur- kost?" . . . . . 1.535,94 6) Ve*rschiedsn€ Ein- nahmen . . . . . 112682 7) ZuschußausderZe'ntral- kaffe . . . . . . 3399599
Abgang.
1) Rückwexfichkrungs- Prämikn . . . 2) Umlage, welche an die Zentralkaffe bezahlt wurdk . . . . . 3) Bkzablte Schäden . 4) Verwaltungskosten .
5) “Für Formulare.
6) ür Tbierärzte, Honorar und Arzneien 12 045,23 7) Verschiedene AUSJaben 2505.27
12 996,03
. 29 510,52 . 101277,88 2 707,22 502,70
.“ :“.»
.? 139 073,50
189 073550
-_-_1_- 1 1 1
[ 1 [ .* 1 ,
[ [
162 457195
161544
Som? Reinderdienst des Jahres 189.......... Dazu der bis Ende des Vorjahres erzielte ReinVZrdicnst . . . . Gesammt-Reinverdienst . 111. Vermögensbestand am 31. Dezember 1897. 1) Beim Bkginn des Jahres waren ausxzelieben . . . . . . . . 2) Im Laufe des Jahres wurden aus- geliehen . . . . . . . . . Summa . 3) iervon Walden im Laufe des abres zurückgezogen . . . 4) Mithin blieben am Ende des Jahres zinstragend angelegt . . 5) Dazu Bestand in den Kassen der Ortsvereine am 31. Dé'zember 1897
6) Summe des Vermögens. .
. 31330
913 30 417
11. Zentralkaffe.
[. Kassenführung. Einnahme. ]) ;LZYrbestand am 1. Januar „16
. . . . . 3723,83 2) Rückverficherungs-Prämie: 11. regelmäßige. . . „1299603 1). Umlage auf di? Orts- 29 510,52
Vereine 502,7 0
3) Formularkoften, v. d. Orts- Vereinen erstattete . . 4) Verschiedene Einnahmcn der Zentralkaff € : 9. Gkschenk der Landw. Bank in Trier 3 000,- b.Erstat1ung zu viel gezahltér Zaschüsse 0. Vermögén eines aufgklösten OrtSVcreins 239,24 (1.K1€1n€re Ein- nabmen,Por102c. 4,10 342806 5) Zinsen . . ., . . . . 166,28 6) Zurückgezogene Kapitalien. 20 800,- Ausgabe. ]) Vkrwaltungskosten: 9. Antbeil an den Gebältkrn der Beamten. . 900,- 13. Rkisékostsnd.Be- amtkn des Ver- bandes für Re- Vision .*c. . . . 123,30 0. Portis, Dk- P€schlk126. . .297,95 (1. Drucksachen . 86,25 0- Jnsertionsn . 54,20 1'. DiVSrsL 26,40 148310 2) Vorlagen für Formulare . 312,20 3) Zuschuß an Ortsversine . 38 995,99 4) Reifc-xk'osten der Vkrtreter dsr Ortsvérkiné' zur Verbands- Vsrsammlung . . . . . 1 153,40 5) Aus,]é'likhenu Kopitalixn . 20800,-« 6) Baarbestand am 3.1. De- zember 1897 8377.73 11. Gewinn: und Vcrluft-Rcchnuug. Zugang. ]) Rückvkrficbsmngs-Pkämie'n: „17: ;1. rkqelmäßizx. . 12 996,03 1).UM[0[](' auf die' Orts- VSreine . . . . . . 29 510,52 2) Formularkosten, crstattstc . 502,70 , 3) Vsrschiedene Zugängk dsr [ antralkaffk. 3 428,06 [ 4) Zinsen 166,28 46 6051-59
]) Vcrwaltungskosten 148310 ,
2) Vorlage für Formulark . 312,20 -
3) Zuschuß an Ortßvxrcine . 33 995,99
4) R61s€k0stkn der Vextrster dsr , OkWVkrkiU-I 511: “2197501112;- [ Versammwng . , . 1 153.40 «69 Nkitbin Mehrzugang . . . . . . 4653190 RcinVerisnst aus 128111 Vorjahre. 3 723183 Gksammt-RcinNrdienst . 8377 '
lll. Vermögensbcstand. ] Der Kasssnbkéstand (das Vermögen) , betrug am 3]. Dezkmber 1897. 8377x73 Trier, den 15. 2001 1898. Trierischer Vich-Vcrsicheruugs-Vcrband. G. F. Dasback), Kaplan und Landtags-Abgeordnetcr, Präsident.
184,72
Abgang.
[14301]
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
189Z.
6. Kommandit-(He ellschaften auÖAktien u. Aktien-Gesellsck. 7. Erwerbs- und
8. Niederlaffunß :e. von RechtSanwä 9. Vank-Auswetse.
10. Verschiedene Bekanntmachung?»
irtbscbafts- enoixnschaften.
en.
[14549]
Deutsch=Ostafrtkanische Gesellsthaft.
Die MitglieBer unse-rer Gescellschaft werden zur diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung auf Sonnabend, den 25. Juni 1898, Vor- mixtags 10 Uhr, in die (Geschäftßräume der Ge[el1schaft, Bkbrenstraße 1611 zu Berlin, gans ergebenst eingsladen.
Tagesordnung :
1) Erörterung des Gkschäftsberichts über das Jahr 1897, sowie des Berichts des Prüfungs- ausscbuffes und Genehmigung des Haupt- abschluss€s Per 31. Dezember 1897.
2) Wahl 0011 Mitgliedern des Verwaltun Sratbs.
3) Wahl von Mitgliedern des Prüfungöausi1chuffes.
Berlin, den 18. Mai 1898. Der Vorsitzende des Vcrtvaltuugsraths : Karl von der Heydt.
[13519] Bremer Lebensverficherungs-Vank.,
Einladung zur ordentlichen Generalversamm- lung am 31, Mai d. J., Abends '? Uhr. in Bremsn im Bantaebäude Domsbof 17/18.
Tagesordnung : 1) GLsÖäftSbLkicht 11110 Rechnungsablage für das Jahr 1897. 2) Wahlen für dsn Vertvaltungsrath und die Revifions-Kommisfion.
Die Zulassung zur Gsneralverfammlung findet statt auf (Grund “611161? Eintrittskarte, Welche spätestens am Tage vor der Generalversammluug am Bureau der Gesellschaft, Domshof 17/18, zu lösen ist, oder 969611 Vorzeigung dsr leßten noch gültigen Prämiknqqittung.
DL!" Gcrchästsbérickxt kann dasklbst Vom 28. Mai 1). I. ab in Empfang []snommcn werden.
Bremen, den 13. Mai 1898.
Der Verwaltungsrath.
[13399]
T.. Pferdepenfionat
aus dem der Stadt Berlin gehörigen Rittergut
Falkenberg bm Weißensee ift eröffnet. - Sämmtléche Thiere: stehen unter thierärztlichcr Aufsicht und wird die Auf- tvartung, Fütterung sc. gewissenhaft und pünktlich gehandhabt. Aufnahmebedingungen bei der Gutsvcrwaltuna Falkenöerg erhältlich.
Die Gutsverwaltuug.
Poft-Stat. Weißensee-Berlin. Telephon-Anschluß iibcr Amt Rathhaus.
[14601] Belauntmachung. Wir 117111891: 11.71.1141) zur öffentlichen Kenntnkß, “70,1: die Z1117110; T:"! zwsiten Berliner Pferde-Lotterie
8. Juni 1898 in 08:1 SAM dks . . Kanerhofes m Berlin, Eingang Mausrstraße', Von Vormittags 9 Uhr an stattfindct.
Loose 9. 3 „16 find bei dem Gencral-Debiteur Carl Heinke, Bkrlin W., 1111161: 0611 Linden 3, zu bkoieben.
Berlin RM., im Mai 1898.
Die Technische Kommisfion fiir Trabremmt.
NIR
„Janus“ Wechselseitige Lebens-Verstcherungs-Anstalt in Wien.
Auszug aus dcm Urch1nschastsbcrichto pro 1897. 1. Gewinn- und Verluft-„Rechuung ulximo Dezember 1897.
1571 0. W. = «441,10.
*. Einnahme.
211163711er "5.4? *Köuiz'ZYMHreußtsHY'“* Ministerialverordnuna vom 8. März 1892. Deutsche Währung.
eM Z“?!) &“ 1-(5 ““
1) Ueberträge aus dem VOrjabre: 0. Prämien-Referve:
] der Ka itaLIVLr erun*en auf dcn Todesfaü . “)) [) fich 11 ., . Erlebensfall
3) . Ren'tenVLrs1ch€rur19€11_. . 4) , Kriegsprämien-Zuschlage . . Prämien-Ueberträge:
1 der Ka itaLSVex 1cherungen auf den Todesfall . 2) p s , Erlebensfall
. SÖaden-Reserve:
1) der KapitalSVerficherungen auf den Todesfaü . 2 , ., Erlebensfal]
3),
4
Ren'tenVerfickoerun' en Ueberlebens-Affoc ation
(Sicherheits-Fonde):
1) der KapitalSVerficberungen auf den Todesfall . 2 , „ Erlebensfall
3) : Rexktenverficheruägen .
. SonstigeReserveu:
1) ReserVLfond . . . . . . . . . 2 Ver (Herungs-Rehabilitierungs-Neferve . 3 Ver orgungsfond der Anstaltsbediensteten .
. Gewinn-ReserVe der mit Dividenden-Anspruch Versicherten
Seite . . . |
1 9167663168 7 413 35176 100723011
210335 244.17 799 581
802 938 93
213150 66 1016 089
71494 89 3 372 39 3128 65
75 366 425
153 362
512 236 24 1 436 45
20 623 95 534 296
1 087 292 18 6 800 - 328 630 10] 1 422 722 28|20 925 051
*|20925061 (Schluß auf der folgenden Seite-) ** ,