1) der Bau- und Abbruchunternebmer Gustav Ransleben zu Berlin, 2? der Kaufmann Adolf Müller in Nixdorf. ' D 25 ist unter Nr. 18 003 des GesellsÖaUSregisters
ein ettagen. I)ie Gesells [ter der hierselbst am 1. Mai 1898 begründ en offenen Handelögesellsckoaft in mm: F Eckert & Maaß nd: " 1 Malermeister Adolf M00 zu Berlin, 2 Zimmermeister Gottlieb _ckert zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18 004 des Gesellschafts- registers eingetragen. Die GeseÜschafter der hierselbst am 14. Mgi 1898 begründeten offenen Handengesellfchaft 111
Firma: Otto Bußke & Co.
find:
1) der Kaufmann Otto Buyke zu Berlin,
2) der Tapezier und Tischler Arnold (Guttmann
zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 18 005 des kakllschaftsregifters eingetragen. _ _
In unser Firmenregistkr find [€ mit dem Skye zu Berlin:
unter Nr. 30 844 die Firma: P. H. Krause * und als deren Inhaber Konditor Paul Rudolph (Hermann Krause in Bsrlin, unter Nr. 30 845 die Firma: C. F. Krauß _ _ und als deren Inhaber Papxerbandler Carl Paul Krauß in Berlin kinnctragen. _ _
Die offene HandengeseUscbaft tn Fama: Leitnersches Elektrizitätswerk Pflüger, Bergmann & Co.
(Gesellschaft;;rkgister Nr. 17222) _ ba: für ihr hierselbft betriebenks Handengcschaft
1) dem Franz Kießlich zu Schöneberg,
2) dem Ingenieur Paul Ribbe zu Bezlin,
3) dem Franz Bernigslmuscn zu Bcrlm KoUektivprokura derart ertbeilt, da[; die Firma nur gültig gezeichnet wird durch Franz Kießliä) in Ge- meinschaft entWLder mit Paul Rlbbc oder mit Franz Bkrnigsbausen, wobei der Name S_Lr Ges€Ü1chast stets Von Franz Kießlick) zu schreiben :|.
Dies ist unter Nr. 12 825 des Prokurenrogisters cin etragen. _ “Ber Hofbucbbändler Gustav Schenck zu Berltn hat für [ein hierselbft unter der Firma: R. 0. Deckers Verlag. G. Schenck (Firmenregister Nr. 15 515) _ bktrikbcncs Handelsgeschäft dcm Verlagsbuch[)ändler Bruno Schenck zu Berlin Prokura ertbeilt. Dics ist unter Nr. 12826 des Prokurenregisters
eingetragen. Gelösckpt sind: Fitmsnrcgister Nr. 28 854 die Firma: Chemische Fabrik 111". Schecter & 111". Tauß. Firmenregister Nr. 11581 die Firma: Piukus & Milchucr. Firmenregister Nr. 30 355 die Firma: Berliner Spezialsabrik für Paus- und Lichtvauspapierc M. Andersch. Berlin, den 20. Mai 1898. Königliches Amthericht ], Abthsilung 90. Kernburg. [14362] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 152 des bissigen Handelsregisters, woselbst die Kommanditaesellschaft auf Aktien Neue Gas- gesellschaft Wilhelm Nolte & C", in Berlin geführt wird, ist laut Vérfügung vom hkutigen Tage Folgendes eingetragen: _ Die Liquidation der Geseüschaf“! irt blendst. Die VoUmachten _ _ 1) FZS _Kommerzien-Raths Pbtlrpp Otw Oechsl- au er, 2) des Kaufmanns Max Schindowski, 3) 593 Kommerzien-Ratbs Iulius Pintsch, 4) des Rechtéanwalw Dr. Max Gelpckc, sämmtlick) in Berlin, als Linuidatoren der Gefcüschast find erloschen. Bernburg, 16. Mai 1898. Hkrzoglich Anhalt. Amthkricht. Edkling.
110111111115. [14363] Handelsrichterliche Bekanntmachung. di FÖJ. 261 dss hiesigen HandllSregisters, woselbst e trma:
„Ascania, chemische Fabrik zu Leopoldshall, Actiengeseklschaft, vormals F. R, Kiesel“ ]efübrt wird, ist zufolge Verfügung Vom heutigen
[Ta e Folgendes eingetragc-n worden:
urch Beschluß der Generalversammlung vom 20. April 1898 ist der § 34 der Statuten dahin abgeändert worden, daß im zweiten Sasse an Stelle der Worte: „Wahl von 311361 Revisoren“ die Worte: „Wahl yon einem Revisor odsr yon zweiRevisoren' gese t stnd. “
ernburg, den 16. Mai 1898.
Herzoglirh ATball't' Amtßgericht. e rng.
[14364] eingetragen worden, daß das unter der Firma J. _C. . Müüer hierfelbst bestehende andengeschaft durch Crbtheilungßvertrag Vom 5./6. dss. Mts. und Ueber- !afsungSvertrag vom 6. S_jUIÜ. auf den Schneider- meister und Kaufmann Emil MülLer hier über-
egangen ist, der dasselbe unter underänderter Firma ort 11511. Die Firma ist unter Nr. 43 des Firmen- regi ers mit dem Bemerken neu eingetra en worden, da_ß deren Inhaber der Kaufmann Emi Müüer in B Smark ist. ' QBWmark, den 20. Mai 1898.
Königliches Amtßgericbt. Conrady.
111811111111.
BekanntmachunJ. In unser Firmenregister ist cute
110011011. Handelsre ifter [14365] des Königlitheu Amtsg ckck zu Bocholt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 327 die
Firma Adolf Rehgerd und als deren In ber der gent Adolf Reygers zu Bocholt am 14. (111898
einYtro-gen.
otholt. den 14. Mai 1898. :. Königliches Amthericht.
* '.- -
1101111. Bekanntmachung. [14366] In unser Firmenregister ist am heutigen Ta 6 unter Nr. 636 bei der Firma Peter Linden mt dem Skße in Bonn folgender Vermerk eingetragen worden: In Diisseldorf ist errichtet. Bonn. den 18. Mai 1898. Königliches Amthericht. Abtheilung 2.
1101111. Bekanntmachung. [14367]
In unser Kandels-Firmenregister ist am heutigen Tage unter r. 638 die ar1dxxlSfirma Lindau & Winterfeld mit dem S ße tn Magdeburg und einer Zweigniederlaffung in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Magdeburg wohnende Kaufmann Ferdinand Max Lindau eingetragen worden.
Bonn. den 20. Mai 1898.
König!iches Amthericht. Abtheilung 2.
110111011, 0705". Bekanntmachung. [14368]
In unser Geseüscbaftßregister ist heute unter Nr. 69 die durch gerichtlichen Vertrag vom 17.Mai 1898 zu Velen i. W. unter der _Firma Vxleuer Dampsziegelei, Gesellschaft um beschränkter Haftung erich1€t€ Gesellschaft eingetragen worden.
Der Gegenstand desUnternebmens Z| der Betrieb einer Dampfzie 8161 mit Ringofen.
Das Stamm apktal beträgt 35 000 016.
Geschäftsführer der Geseüschaft ist 081 WinM- fchul-Direktor Bsrnard Hinéken in Velen, _
Die Zeichnung für dieGeseÜscbaft aescbkebt tn der Weise“, daß zu der Firma der Geskllfchaft die Namenßunterfchrift des Geschäftsführers beigefügt wird. Die Von der Gkseüschaft ausgehenden Be- kanntmachungen «folgen untcr dercn _Firma durch das Borkener W0ch€nblatt zu Borken [. W..
Die Dauer der Gesellschaft ist vorläufig auf einen Zeitraum Von 25 Iahrkn beschränkt.
Borken i. W., den 18. Mai 1898.
Königliches Anjtsgcricht.
eine Zweigniederlassung
11r051nu. Bekanntmachung. [14048]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 9780, he- trkffend die- Firma Friedrich Giiutzcl mit 58111 Si 8 zu Breslau, heute SingStrngen:
' as Geschäft ist untkr der bisbsrigkn Firma auf den Kaufmann Karl Langner zu Brcslau durck) Vkrtrag übergégangen (Vergl Nr. 9807 1786 Firmen- registers).
kanächsx ist in das Firmcnrc'gistcr unter Nr. 9807 die Firma Friedrich Güntzcl mit dem Sitze zu Breslau und 013 derkn Inhaber dcr Vorgcnannte [?Maetraaxn worden.
Breölau, den 12. Mai 1898.
Königlichss Amtßge'richt.
1110511111. Vekauutmachung, _ [14049]
In unscr Firmsnregisterist bei Nr.9123, [»Streffend die Firma C. M. Schmook Chemische Fabrik für Thcer-Productc mit dem SWS zu Mochbern, beute? eingetragen: -
Das (Geschäft ist durch Vertrag auf den Fabrik- befiser Iulius Rütgers zu Charlottenburg untcr den: bisherigen Firma Übergegangen (Vergl. Nr. 9809 Firmenregister).
Demnächst [[t in das Firmenregister unter Nr. 9809 die Firma C. M. Schmook Chemische Fabrik für Thccr-Productc mit dem Skye zu Mochbern und 016 dercn Inhabkr dsr Vorgénannte eingktraakn wvrden.
Breslau. dén 14. Mai 1898.
Königliches Amthericht. 1110511111. [14050]
Als Prokuristßn der im Firmenregister unter Nr. 9169 eingetragenen Firma Heinrich Urbach 060 Kaufmanns Heinrich Urbach zu Breslau find heute di:- verehelécht€ Mathilde Urbach, geb. Peiser, und der Kaufmann Mathias Ioachimsohn, beide zu Breslau, in unser Profurenregister unter Nr. 2367 bezw. 2368 SingetraJc-n wwrdkn.
Breslau.- am 16. Mai 1898.
Königlichks Anthericbt. 1110511111. [14051]
In unserem Firmenregister ist dis unter Nr. 1015 cingetrancne Firma Michaelis Jacoby zu Breslau beute gelöscht worden.
Breslau, am 17. Mai 1898.
Königliches Amtßgéricht. 11r01111111. [14052]
In unser Firmenregister ist unxkr Nr. 9810 die Firma Robert Latowski zu Breslau und als deren Inhaberin die Vexwittnnxte Frau Kaufmann Anna Latowski, geb. Scheér, ebenda heute eingetragkn worden.
Breölau, den 18. Mai 1898.
Königliches Amtßgerickyt.
11ü1011'. Bekanntmachung. [14369]
Unter Nr. 27 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft für Kaufleute ist heute folgende Einkragung erfolgt:
Der Kaufmann Max Lew» zu Bülow hat für seink Ehe mit Johanna, geb. Gottschalk, durcb Vertrag vom 24. Mai 1897 die kacinschaft der Güter und des Erwerbes außgeschlossen.
Bülow, den 12. Mai 1898.
Königliches Amthericht.
11ü1011. Bekanntmachung. [14370]
Unter Nr. 28 des Registers zur Eintragun der Ausschließung der Gütergemeinsckpaft für Kauleute ist beute folgende Eintragung erfol 1:
Der Kaufmann Hermann Gel zu Bütow hat für [eine Ehe mit Hedwig, geb. Jaeckel, durch Vertrag vom 25. September 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes auSgeschloffen.
Viitotv. den 12. Mai 1898.
Königliches Amtßgeriehi“,
11111017. Bekanntmachung. [14371]
Unter Nr. 29 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft für Kaufleute ift beute fol ende Eintragung erfolgt;
Der Kau mann Gustav Seefeld zu Alt- Kolziglow hat für [eine Ehe mit Hertha. geb. Kuwewski. durch Vertrag vom 4. Januar 1898 die Gemeinfchaft der Güter und des Erwerbes aus- geschloffeu.
Bütow, den 12. Mai 1898.
Königliches Amthericht.
11111017. Bekanntmachung. [14372]
Unter Nr. 30 des Viegisters zur Eintrcxßun der AuSschlfeßung der Gütergkmeinscbaft für an leute ist [161110 folgende Eintragung erfolgt:
Der Kaufmann Anton Ruß. zu Bülow hat für [eine Ehe mit der verwittweteu Klempnermeister Horn, Amanda, geb. Fabricius. durch Ver- trag vom 5. Januar 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes auSgescbloffen.
Bütow. den 12. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
11111017. Bekanntmachung. [14373]
Unter Nr. 31 des Registers zur Eintra ung der Ausschließung der Gütergemeinschaff für aufleute ift heute folgende Eintraaung erfolgt:
Der Kaufmann PaulKrause zu Bülow hat für [eine Ehe mit Margaretha. geb. Wodtke, durcb Vertrag vom 16. April 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes außneschloffsn.
Bülow. den 12. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
1111017. Bekanntmachung. [14377]
Untsr Nr. 32 des Registérs zur Eintra ung der Ausschließung dsr Gütergemeinschaft für aufleutk ist heute folgende Eintragung erfolgt:
Der Fabrikbefißkr Karl Jaeckel zu Bütow hat für [eine Ehe mit Klara, geb. Birr, durch Vertrag vom 3. Mai 1898 die kaeinschaft der Güter und des Erwerbers auInefcbloffen
Vütow. den 12. Mai 1898.
Königlichss Amtsgkricht. 11111011“. Bekanntmachung. „ [14375]
Unter Nr. 33 des Régisters zur Eintragung der Aussckpließung der Güternemsinschaft für Kaufleute ist heut? folgende (Eintragung erfolgt:
Der Kaufmann August Ruiz zu Bütow hat für feine E50 mitSophic. geb.vou Lipiuski, durcb Vsrtrag Vom 6. Mai 1898 die Gemsinscbaft der Gütkr und 569 Erwerbes ausgeschloffkn.
Bütow. Oln 12. Mai 1898.
Königlich€s Amtsxze'richt. 111110". Bekanntmackzung. [14376]
Untsr Nr. 34 060 Registers zur Eintragung der Ausschließung der (Hütkrgemeéinschast für Kansleutc' ist beats folgende Eintragung krfolgt:
Der Kaufmann Hermann Meyer zu Gp.-Nossiu hat für seine Ehe mit_Selma, geb. Leopold, durch Vertrag Vom 2. Mai 1898 die kaeinschaft dsr ©11er und des Erwsrbes ausgeschlosssn.
BütoW. den 12. Mai 1898.
Königliches Axntsnerickyt.
11111011“. Bekanntmachung. [14374]
Untcr Nr. 35 525 Registsrs zur Eintra ung der Ausschließnng der Gütergemsinschafs [ür aufleute ist heute __folgendc Eintragung erfolgt:
Der Kaufmann Eberhard von Bibra zu Stulp hat durch Vkrtrag Vom 26. November 1888 für sein? Ehe mit Charlotte. geb. Lustig, dis kaeinsÖaft dk'r (Güter und des Crwerbes aus- geschlossen.
Bülow. 511112. Mai 1898.
Königliches A1nt§gerich!.
111111111111. Bekanntmachung. [14378] In unse'r Gesellx'chasrsrcgister ist [101116 untkr Nr. 53 die Firma „Bunzlauer Likörfabrik Gebrüder Anders“ mit dkm Siße zn Bunzlau und als dsre'n Inhabéér ]) der Kaufmann Paul Anders und 2) dcr Kaufmann Carl Andkrs zn Bunzlau cinaetragkn w:)rden. _ Bunzlau, TM 11. Mai 1898. Königlicbks AmtsgNicht. (Zbaj'lottenburs. [14381] In unskr Firmenregister ist bkutc untör Nr. 898 die Firma „Fritz Büttner“ mit dem Sitze! zu Charlottenburg (Passaucrstr. 23) und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Büttnkr ebenda ein- getragen. Charlottenburg. dcn 16. Mai 1898. Königliches Amtßgcricht. Abtheilung 14.
(311111101101111111'3. [14380]
In unser Gesellsckpaftsregistcr ist heute bei der unter Nr. 241 kingrtragenßn Gesellschaft in Firma „Spielhagen & CY“ vermerkt, daß dieselbe durch negmtseitige Uebereinkunst aufgelöst ist, und daß Frau annziska Spislbagen Has Handelögeschäft unter unveränderter Firma fortkétzt.
Gleichzeitig ist unter Nr. 900 des Firmenregisters die Firma „Spielhagen & CZ.“ mit dem Siße zu Charlottenburg (Spandauerstr. 28) und als deren Inhaberin anu Franziska Spielhagen, Ver- wittwet gewesene koack, geb. Philipp, ebenda ein- getragen.
Charlottenburg. den 17. Mai 1898.
Königliches Amtögericbt. Abtheilung 14.
(Jbarlottevborg. [14379]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 399 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Hugo Nachmanu & CY“ vermerkt, daß dieselbe dnrch_ gegenseixige Ukbereinkunft aufgelöst ist und da der Kaufmann Hugo Nachmann das Handengeschät unter unberänderter Firma fortsetzt.
Gleichzeitig ist unter Nr. 899 des Firmenregisters die Firma „Hugo Nachmanu & CY“ mit dem Siye zu Charlottenburg (WilmerSdorferstr. 137) und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Nach- mann bier eingetragen.
Endlich ist die dem Kaufmann Carlos Nagel bierselbst ertbeilte Prokura zur Zeichnung oben- genannter Firma unter Nr. 186 des Prokurenregisters eingetragen worden. _
Charlottenburg. den 17. Mar 1898.
3113111906785 Amthericht. Abtheilung 14.
vavux. Bekanntmachung. [14383] In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 1587 re istrierte Firma „Giese & Katterfeld“ erloschen is?. Danzig. den 18. Mai 1898. Königliches AmtherXcht. )(.
1111111111. Bekanntmgrhuug. [1438
In umkr Gcreüfchastsregtster tft b::ute bki 2] unter Nr. 698 eingetragenen, hier domiziliertén Ger sellschaft unt beschränkter Haftuna "Damßfziegex . und Thouxvaareufabrik Bissau. Gesensth ei mit beschrankter Haftung“, Vermerkt Word.:ft daß auf Grund deTBeschluffeß der Generalversqm "' lung Vom 11. Marz 1898 unter Abänderung dm“ § 3 des GeseüscbaftsMrtrages das Stammkapitesl um 70 000 «44, also von 180 000.44 auf 250000 42 erhöht worden ist. ( '
Danzig. den 20. Mai 1898.
Königliches Amthericht. )(.
1101111011110th. [14384]
In das HandslSregifter ist zu Nr. 303 *- Fera Waarenhaus für die Delmenhorster Textil. arbeiter. H. Riegerä-Co. in Delmenhorß 1 ein straßen:
, ic Firma ist erloschen.
Delmenhorst, 1898, Mai 14.
Großherzogliches Amthericht. ]. Tenge.
11111011bu1'x. Bekanntmachung. [143851 In daß Gxsküfchastngister für den AmtsgerichxsÖ bezirk DtUenburg ist zufolge Verfügung von [»M- Eingetragen worden: “ '
Laufende Nummer: 63. _
[Zrma der Gesellschaft: C. & A. Fuchs,
«ix der Gkscüschaft: Dillenburg.
RL tsvcrbältniffc' dsr Gesellschaft: Dic (Hefen, ]chafte'r find: Karl Fuchs, Gcrber und Laderbändlex und Anna Fncbs ledig, [117108 von DiÜenburg. »Dj-F Gesellsobaft hat am 17. Mai 1898 bc'gonncn. Isdex der_bsidsn kakl'lsckoafter ist zur Vkrtretung der Ex. [czllxckmft und zur Zeichnung dsr Firma bkaÖÜJT.
Tillenburg. dyn 20. Mai 1898.
Königliches Amthéricht.
1101111111111]. _ [1435451
In unser GLsLÜsÖastSrcgistkr ist bsi RT. 690, djé Essener Credit-Auftalt zu Essen mit Zwsinnécdyr. laffnnn in Dortmund betreffmd, blut? Folgendes cinßstragsn:
In dsr Gcnsral»sr[axntnlnng Vom 16. Fkbrnar 1898 ist bkschloffén 15015011, das Grundkapital nm ncun 'MiÜione'n Mark, also von 21 Millionkn auf 30 1111111101101! Mark, zn lkböbén, und zwar durcb Außgabs DM 7500 auf Dkk] Inhaber lautsnden Aktikn Von 10 1200 „46, von denen 5000 Stück so- fort und 2500 Stück bis zum 1. Avril 1900 an!- g-ch'bkn wcrdcn [011011 _
Dortmund, dsn 3. Mai 1898.
Königlicbe's Amtsgericht.
1101111111111]. [14367]
In nnssr GsseUsckoaftSregistkr ist bei Nr. 349, 115 Firma Bxaun & Etkan zu Dortmund betrsffknk, hkute Folgsndks cingstrngsn wordén:
Die Gxs-lescbast ist durch den Tod 516 Kani- manns Adam Braun aufgelöst. Dkk GSsSÜsch1[1U Elkan [eßt das Gesckyäft untcr unweränksrter Firma als allsiniger Inhabkr [ort.
kagemäß ist untcr Nr.1823 558 Firxnenrkgistkrk die Firma Braun & Elkan und als dkren In- haber der Kaufmann Salomon Elkan zu Dortmunr einastrancn.
Dortmund, dxn 11. Mai 1898.
Königlichks AmtßgeriÖt.
1111580111011; [14353] Bki dsr unter Nr. 548 dss (Gesellschaftsrsnistkrk Eingetraßenkn Aktikngcseüschaft in Firma „Diissel- dorfer Vaubauk“ hier wurké heut? nachgetragen: In Ausführung des Beschlusses der außcrorde'ntlichen Gkneralvkrsammlung vom 12. Februar 1898 fink 370 Sxück Aktikn zu [€ 1000 % Nonnnaerxb zur Anßnabe gelangt. Düsseldorf, den 17. Mai 1898. Königlichks AmtSJLricbt. 1111550111011". [14318] Untkr Nr. 1113 113 Gescllschaftsrkgistcrs wurd? beute? eingetrancn: Dcr Kaufmann Wilbklm W101 in Düssc-Ldorf ist zum aUcininen Liquidator dcr a:? Grund 112“ Bkschluffls 060 K*öniglicbén Land;]érétbu Düffeldorf kom 30. März1898 als Liquidation?- firma ('innstragenen OffLULU Handelsgesellscbaft 0] Firma Wilhelm Wiens & Cie, Lrnannt nordm- Düffeldorf, den 18. Mai 1898. Königliches Amthericht. 15110151711100. Bekanntmachung. [14396] In unser (HeseWÖaftIregister ist zufolge? ka' fügung vom 12. Mai 1898 an demselbexn Tag? unter Nr. 106 dic? Handklsgefellschaft in Firma Palluß & Schertler und als deren Siß Lands- berg a. W. mit Zweignisderlaffung in Ebers- walde, sowie Fol endes in Bezug auf die RWE“ wkrhältniffe dcr Ge eUfchaft eingetragen worden. Geseüschaster sind: 1) der Kaufmann Wilhelm Paüuß, 2) der Kaufmann (Edmund Scheffler, beide zu Landsberg a. W. Die Gesellschaft hat am 2.Ianuar 1897 begonnen- Eberswalde. den 12. Mai 1898. Königliches Amthericht.
131110110111. Bekanntmachung. In unser GeseUschaftSregister
[13709] ist heute unter
Nr. 2826 die Handelögesellxcbaft in Firma„Wördek .
& Jan en“ mit dem S ße zu Kiilleubabn- Ge-
meinde ronenberg, eingetragen worden:
Die (Gesellschaft hat am 15. April 1898 begonnM- Die Gesellschafter find:
1) der abrikant Iakob Mörder,
2) der abrikant August Wörder,
3) der Kabrikant Kar_l Wörver,
4) der aufmann Walbelm Iansen,
[ämmtlicb zu besa tem Küllenbabn. ti 1 Jeder der Gesc schafter ist vertretungsberecb 8“ Elberfeld, den 16. Mai 1898.
5351119011716 Amtsgericht. 10 0.
Verantwortlicher Redakteur: _ Direktor Siemenrotl) in Berltn.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin-
Druck der Norddeu en Bu druckerei und Veer" Anstalt, BerlintsZchsT, Wi elmstraße Nr- 32"
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußis
M 121.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Fahrplan-Bekanntmacbungen der deutschsn Eisenbabnen enthalten
MMWl-Handels-Re
Das CentrJl-HanDLFI-Register für das Deutsche Reich kann durch dn? Könr ltche Expedition des Deutsaben N€ichs- und Königliéh Prsußiséhén ("“:-274013-
Berlin auch dur Anzeigers, 8117. “ ilbelmstrazs 32, bezogen werden. _
NeUUte Beilage
Berlin, Diensmg, den 24. Mai
alle Post-Anstasten, für
Handels-Negister.
1121110110111. Bekanntmachung. [14392]
In unser antcnrenister ist 5401? unter Nr. 3641, woselbst dic: _rrrna Jakob Hoefer hier VCrmerkt [ich eingckmgcn worden, da[; die Firma erloschsn ist.
Sodann _ist unfe'r Nr. 1657 dss Proknrenrc-gistsxs, woselbst die [eitsns dsr Vorgenannten Firma der Frczu Iakob Hokfer Martha, geb. KrsniZer, 5161 er- thctltc Prokura 5611110111 ftébt, Lingckragen 115011411, daß die Prokura Lrloschen ist.
Elberfeld, dkn 17. Mai 1898.
Königlickyes Athgcrickyt. 100.
121110110111. Bekanntmachung, [14393]
In unser _ijeüsäoaftSregist-er Ft heufe unter Nr. 1754, wojcll)st dis Handelßgeskll (hast in Firma Kolk & Wagenmann mit dem Sitze in Vob- winkel und ZwLigniederlaffung in Solingen Ver- msrkt [11755 Folgkndss eingetragen wordsn:
„Am 2. 211011898 ist in Ohligs eine Zwsig- niedc'rlnßuna kkk1chtkt.'
Elberfeld, NN 18. Mai 1898.
K“011[[][[ch€s Amtsgericht. 100.
121110110111. Bekanntmachung. [14391]
In unksr Firanrcgister ist heute untsr Nr. 4665 di? Firma Fritz Ditzcl mit 5801 Sitze hier und als dxrkn Inhaber 511: 215-3141 Fritz Diyöl héer ein- getragkn wordsn.
Elberfeld, den 18. Mai 1898.
Königlichks Amthcricht. 100. 1415110111. [14394]
In das HxndeLIrsnifter ist hkntc €ingc1rag€n :
Firma: Henny de Vries.
Six]: Berne.
511110114100 Inhabyrin: Ehkfrau dLÖ Viehbändlérs Moscs David 01 Vric'ö, *),]:nny, geb. Grünbérg, in Berns.
Dcm n,:nannécn CHemann dcr Inbabxrin ist von dkr 1813161811 511110 Pmknra th[)0[[1.
Elsfleth. 1898, Pkni 12.
GXOFHUZOJÜÖ O100nburgischcs AéntsgériM. Wcinb (*XJ. 1518110111. [14395]
In ms Hnnd-rlsrkgistsr ist 58111? zur Firma C. D. Borgstcdc in Oldenbrok kingctrazxkn:
Das Gsschäft ist am 1. Mai 0. Is. mit dsr bis- herigkn Firma, jedoch 05n6F0158111ngen nnd Scionldkn, (:*-..]", wen Kaufmann Hyinriäp Disdrick] Knokx ans WilknanbnO-xn, [1131 zn ? c'nerk, übsrgenangen.
Elsfleth, 1898, Mai „0.
“" Großbkrzogxick) Olkknbm'gisckxs 2121113981051. Wsinbcrg.
12110. Bekanntmachung. [14396]
In unser Handslßregisteér ist 56016 cingctragcn:
]. Fol. 192. _
Di:“ Firma „Chemische Fabrik Mehle Krause & C",“ ist er101ch€n.
ll. Fol. 203.
Di? Kommanditge'sellscbaft „Chemische Fabrik Mehle, Krause, Günther & C",“ mit dem SiZ-Z in "Meble. [*C[11".)€11_0 [Lit 1. Mai 1898, Per- sönlich hafjkndc Ekscllfchakéxx dsr Cbcmikc'r Otto Krause in Mcblc nnd dcr ])1". ])1111. Ernst ©0111er in Elze.
Elze, 18. Mai 1898.
Königlichls AmTIgLricht.
1710n§bur§._ Bekanntmachung. [14397]
In unser (kakllkcbaftsrcnistcr ist bei Nr. 341 wo dis „Vereinigte Ziegeleien von Flensburg und dem Sundcwitt, Gesenschaft mit be- schränkter Haftung“ mit dem Sitze in C'kcnsuud und chigntederlaffung in Flensburg eingntragen stehen, Folqéndks eingétragen worden:
Durch Bsfcblnß der Gksellschaster Vom 22. De- zember 1897 ist das Stammkapital Von 63 000 010 auf 65 000 „44 erhöht und der § 18 Absay 2 545 Gesellschaftschrtrages abgeändert.
Flensburg, den 20. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
60180111111011011. Handelsregister [14398] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 189 des GejküschaftSre-aistees ist die am 18. Mai 1898 unter der irma Sieger & Co. errichtete offene Handelsgese [chaft zu Schalkc am 18. Mai 1898 eingetragen, und find als (Hewllschaftcr vermerkt:
]) der Kaufmann Louis Sieger zu Yaesu,
2) das Fräulein Bertha Sieger zu Schalke.
Die BefugnéZ, die Geflüschaft zu vertreten, hat nur Fräulein * ertba Sieger.
6011-081101111. [14399]
Unter Nr. 45 unseres GesellsckpaftSregist'ers wo- [elbst eingetragen ist die Aktiengesellscbaft in irma „Benrather Aktiengesells ast [iir gemein- uühige Bauten in Benrat “ ist heute Folgendes vermerkt wvrden:
a. Das Aktienkapital der Gesellschaft wird um echsnatausend' Mark _ und zwar um sechzig Aktien _ 1000 „44 - erböbt. Diek Aktien tragen die Nummern 101 bis einschlie lch 160. Die neuen Aktien find vom 1. Januar 1 99 dividendenberecbtigt.
1). An Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Mitgliedes Gustav Leyfieffer wurde der Kaufmann
?; Otto Bricks ? 4 Iahrkn, Vom 1. Januar 1899 ab 9116151191, 98150511.
in Bsnrntb auf die Dauer von?
Gerresheim, den 20. Mai 1898.
KökkkgÜÖLZ Amthericht. (116111113011. [14400]
In das hiesige HandelSregistsr ist BWT 373 zur Firma Gebrüder Meininger séngstragm:
Der Gesxllschafnxr Iacob Meininger ist aus- Keschisdkn. Das (Geschäft wird Von dM ViébbändlSrn Mendél, Samnel und Joseph Meiningor in Göttingkn unte-r unVLcändcrtkr Firma [ortgeskyß
Göttingen, dsn 18. Mai 1898.
Königliches Anttsgericht. 3.
(2011111. [14422]
Dis Firma „W. Braun & F. Hofmann Lthall-Jndustrie in Dictharz-Tambacb“ und als Inhaber derselbsn Der Fabrikant Wilhelm Braun und 581 Kaufmann Frikdricb Hofmann in Tambacb [1110 heute? unter Fol. 1827 des Handels- rsgistérs Singktragkn WOLÖLU.
Gotha, am 20. Mai 1898.
Herzogück) S. Angericht. 1.11. 111. Mikkelsdorf, 1.V.
(;riinb01'g, 8011105. [14401]
In unserm _FirmsnrMstsr ist 17601? untsr Nr. 579 516 Firma „L. Dittberner“, als dkrkn Inhaber Kognakfabrifant Ludwin Dittbernkr in Rothen- burg 0. O. und als Ort 561 NiederlassungRothcu- burg a. O. kinNLéragc-n worden.
Grünberg, 50:1 18. Mai 1898.
Könizxkichc's A7nt§g€rich1.
[14402] folgsnde
(;:riiub01'x, 5011105.
In nnscrm FTUUCUr-JgistS? find 591111" Firmsn untsr
Nr. 580 „P. Folgncr“, Inbakyr Kaufmann Panl Fol.;nokr in Oöränbkrg,
Nr. 58], „Otto Baéér“, Inhaber Kaufmann Otto B&M in (.*-“3111111610,
nnd 010 Ort 501 Ikicdcrlaffnxn; Gxiinberg ein- gktraßsn wyrdan.
Grünberg, 5011 18. Mai 1898.
Königlickycs AthgcriÖt.
(Zumn101'xb11011. Bckmménmckxung. [14403]
Im (ö)."sc'Uk'ÖnftIrxnistsx ist [141118 501 Nr. 36, di:“ Férma Metixanisä,» Weberei Zcßmar. Sonder- mann & C1“; zu (sxummcrsbnch ]kkrc'ffcnd, ein- gktragkn wordsn:
Der Kaufmann nnd Fabrikant Eduard Sondcr- mann zn Gumxnärsbaä) ist dnrch [6111111 am 2. März 1898 Ufwlgtkn Tod 000 de'! HandsT'slesxUsckWt aus- géschiédcn, und führt der Kaufmann und Fabrikant Eugkn Lkbnlwf zn (Hmnnxéröback) ck03 Handklsgeschäft mit dsr Wittwc 103 0014081101111th Eöuard Sondkr- mann, Ida, gsborcns Engstskld, chtncrin zu Gum- msrßbach, untcr tmvkrändextkr Firma fort. Zur sttretnng der ÜHC'WUMMÜ ist cin Icwsr bkrc'chttgt. Das GsscllsckyaftIULrlzältniß [)01 mit dim 1. Juli 1897 bsgonnén.
Gummersbach, dcn 14. Mai 1898.
K*öniglichcw Arnjsgkricht. [. 1111111015101“. [14404]
Unter Nr. 72 5013 Prwkmenrknisisré ist 50100 die von den Inbubcm dkr Handxlsgessllschaft Aron Hirsch u. Sohn ;u Halberstadt und dcrcn ZWLig- niederlassnng zn chssinchrk b._Nkn[tadt- Ébkrs- Wnlkx: dkm Fabrtf-Dire'kwr Max «Okffs zu Mssfing- werk 8111781110 Alle'in-Proknra einnwragen wcrden.
Halberstadt. den 14. Mai 1898.
Könéglickyks Amtégcricht. AOTlWilung 6.
1111111111. Bekanntmachung. [14405]
Bki dkr Firma Heinrich Sponsel in Hanau. Nr. 87 des hiesiacn YandelSregisters, ist nach An- msldung Vom 17. Mai 1898 heute eingctragcn worden: _
Das bisher von 02111 Kaufmann Heinrich Sponse'l dabick untxr herFirma Heinrich Sponscl chührte éandelggcxckpät ist auf den Kaufmann Karl Sponsel
iLr übkrgcga en, Welcher dassklbe unter der frühsten Firma fortführen wird. Hanau, den 17. Mai 1898. Königliches Amthericht. Abtheilung ]. 111111110101". Bekanntmachun . [14409]
Im bikfigen Handclßre-gister ift cute Blatt 4699 zu der Firma Otto Gottschalk eingetragen:
Die hiesige ZWLigniederlaffung it aufgehoben.
Die Prokura des Buchhaltch obann Heinrich Christoph Moyer in Berlin und 580 Kaufmanns Daniel Iulius Robert Ferdinand Iabncke in Han- noVLr ist Lrloschkn.
Hannover, 14 Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. 44.
11-111101'01'. Bekanntmachung. [14408] Im hiesigen HandelSregister ist eingetraxlen auf
Blatt 5415 zur Firma „Hannoversche ctien-
Gummiwaarcnfabrik“ zu Linden:
Der Beschluß der Generalversammlunx vom 16. April 1898, die Erhöhung des Grund apitals der Gesellschaft um den Betrag von 250 000 „14 betreffend, ift außgefübrx.
Hannover. 14. Mar 1898.
Königlickpes Athericbt. 414. 111111110101. Bekanntmachung. [14407 Im hiefigen HandelSregifter ist heute Blatt 543
?_ungen aus den Hande», Genoffenschafts-,
nd, erscheint auch in c'mem bssondcren Bla
gistev für das Deutsche Reich. «...213.)
zur Firma Hannoversche Tiefbohrgeselmkaft
chen Staats-AUZeiger.
1898.
eichen-, Mster- und Vörsen-Registem, über Patente,
unter dem Tijel
GebrauchStnustec, Konkurse, sowie die Tarif- und
Das Cenkral- Handels - Register für das Deutsche Reick erscheint in der Re el täglich. -- Dee
Bkzngspreis beträ 1 1 „44 50 43 für das Vierteljahr.
- Einzelne Nummsrn osten 20 ,.Z. -
Insertionspreis Ür den Raum einer Druckzeile 30 „3.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein- getragkn: “
Duxch Beschluß der Generalversammlunn Vom
* 31. März 1898 ist das Stammkapital der GLsSÜ-
schaft um den Betrag von 15 000 „46, erhöht.
Hanuobxr, 14. Mai 1898.
Königliches Axx-ZTSJexéchk. 414. 111111110101". Bekanntmachung. [14406]
Im bissigen Handelsrégistkr ist 59118 Blatt 3996 zu der Firma Tivoli-Actien:Gesellschaft kin- gktragen:
In der Généralv-Irsammlnng der Aktionäre vom 10. Mai 1898 ist' die Auflösung dEr Geseüscbast be- [chloffxm
Liquidator ist dsr bisbsrige Vorstand Hauptmann «. D. Nöldeke zu Hannovér.
Hannover. 17. Mai 1898.
Königliches Amtssericht.
11a1'1bu1'8. [14410] In das biefige HandelSrcgister für einfache Firmen IT. ist Fol. 100 die Firma „Harzburger Pateutpavicrfabrik Wehland & CZ:“ mit dem Sißs in Bad Harzburg als Kommandttgesellsckyaft bkutej. eingstragen; zugleich ist Verm€rkt, daß der Kan[mann Franz Christoph Weyland in Bad Harz- burg persönlich baftknder G6s6117chafter und das Ge- schäft am 2. Mai 1898 begonnxn ist. Harzburg. den 13. Mai 1898. Herzoglicbks Amtßgericbt. A. Klusmeyer.
4 11.
110141011101'3". [14411] Nr. 26 643. Zu O-Z. 610 Bank» 2 des Firmen- rkqiséers wnrde Eingetragcn: Firm.) „Eugen Bregcl“ in Heidelberg. Obige Firma ist €![0[chLU. Heidelberg. 20. Mai 1898. Gr. Amtßgericöt. Rsichardt. 11011m1n11011. [14412] In das Hnndklsregistcr [fir dsn An11§gerich165€zirk Holzminden Fol. 138 ist [181110 die' FTrma: Hugo König (Eisénbandlung, und als dkrkn Inbabsr: Fran H;;„xo König ein- gktranen. * Hvlzmindcn, dcn 17. Mai 1898. Herzoglixhcs Atntsgcricht. *),). Clcvxx.
11111111. [14413]
Fol. 193 des bicstgcn Handclörlnistkrs ist Singk- trqncn “wie: Kiruna Schulte & Roßkotheu mit dem SMC in Hilter. 513581 in Dortmund. offene HnndengeseUsckoaff.
Inhaber: Wilhelm Schulte in Rotbsnfelde und Gustav Roßkotben in Hilter.
Iburg. den 18. Mai 1898.
Königlich» Au1t§gk1icht.
“OUÜUZÜÜZLU. Bekanntmachung. [14414] In das biUfiJO Firtnsnrcßistkr ist am bkntigkn Tage Eingetragen: bsi Nr. 63. Di? Firma: Herm. Dcxfs. Inhaber: Zimmermeister Hcrmann Delfs in
Kkllingbusen,
bei Nr. 62. Dis Firma: Wilh. Steffensen.
Inbnbsr: Kaufmann Wilvklm Stcffknscn in Kellinghusen,
bsi Nr. 64. DW Firxna: H. Tictgcns. _ __ Inhaber: Kausmann *),)cinrich Tieths in Kklling- MLU,
bci Nr. 65. Die Firma: J. Lembke.
Inhaber: Produktcnbändler Johannes Lembke in Kellinghusen,
bei Nr. 66: Die Firma: Ado1ph Jargftorff.
Inhaber: Kaufmann Adolph Iargstorff in KSUinghusm-L,
bei Nr. 67. _Dik' Firma: Jth. Jargftorff.
Inbabc'r: Kaufmann onanncs Iargstorff in KCÜingbuskn.
bei Nr. 68. Di." Firma: Edw. Roß.
Inhaber: Gutkbcfi er Edward Ros; zu Luiscnberg,
bei Nr. 69. Die Firm9:_H. Kühlcke.
Inhaber: Kaufmann Mmrich Ernst Kühlcke in KeUingbusen.
Herner ist bei nachstebsndkn Firmen;
. r. 52: Struve und Krohnc.
Inhaber: Claus Struve in Kellinghusen,
Nr. 42: Job. Vork,
Inhaber: Iobann Bock in Kellingbusen eingetragen :
.Die Firma ist erloschen.“
Keuiughusen. den 18. Mai 1898.
Königliches Amthericht.
](101. Bckanntmachuu . [14415]
In das biefiße GesellschaftsrÄther ist am heutigen Tage 01191158 , (_)etreffend die ktiengesellfcbast Bal- tische Gleetricitätö-Gesellséxaft vorm. F. Flohr & Devaraune in Kiel, eingetragen:
In Ausführunkndes Beschlusses der Generalver- [ammlung der A ttonäre vom 18. Februar 1898 sind fernere 500 Stück auf den Inhaber lautende Aktien 0 1000 014 zur Außgabe kulangt, und ist dadurch das bisherige Grundkapita der Geseüschaft um 500 000 «. erhöht worden.
Demnach und infolge der Aenderung des § ? des Ge[ell[chaftsmrtrages beträgt das Grundkapital der Ge ellfchaft KW 100000036 (Eine Million Mark).
Kiel, den . Mai 1898.
Königliches Amtögericbt. Abts). 5.
"Y 111111110811111. Bekanntmachung. [14416] _Bct 1731.“ unter Nr. 482 unseres Firmenregisters erngctrag-ncn Frrmn Th. Schimoueck zu Landeshut ist heut Folgendxs eingetragen worden: Die _Firma tft durch Vertrag auf den Buch- druckeretbcß er Hugo Richter bikr übergegangen. _Ferner tt unter Nr. 514 unseres Firmenreaisters dte_ F?rma Th. Schimoncck's Nachflg. Hugo Rtchter zu _Landeshut und als deren Inhaber der Buchdruckererbefißer Hugo Richter hier heut einge- tragen worden. Landeshut, den 14. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
111111§01181111m [14417]
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 304, wo 50 Firma Hugo _Jttershagen zu Lau eusalza cmgetragen steht, in Spalte 4 zufolge 5 erfügung vom 14. am 16. Mal 1898 Folgendes eingetragen wordxn:
.Der Kaufmann_Huz_30 Ittérslwgen ist v-srstorben. Dqs Handelögefchaft 111 auf den Kaufmann Ernst T_rtmper _zu Langenfczlza übkrgegangen, welcher die Ftrma mrx dkm Zusatz: Nachfolger, Inhaber Gruft _Trtxnper, fortführt.“
an1€1ch tft in démselbsn Register unter Nr. 327 die Frrma Hugo Itterskzagen Nachf., Jul): Ernst Trimper. Mit dem Orte der Niederlaffung Langensqlza und als dercnInhaber der Kaufmann Ernst Trtmver_ daselbst zufolge Verfügung vom 14. am 16. Mar 1898 eingstragcn wordkn.
Langensalza, dkn 16. Mai 1898.
Königlickpes Amtßgericht.
1101111ig. _ [14418]
Y_uf Fol. 10008 des Handelsregisters für den BLerk des untxrxeichne'ten AmtSaexicbts ist heute die
Glektrtcitäts-Aktien-GeseUsrhaft. _ vorm. Oscar Beyer,
in_Lcipzrg. Zwkigniedeüaffung der unter gleicher Frrma in Dresden be'stehendkn Akjiengcseüschaft, erngstrngsn und weite? wkrlautbart worden,
da[; 1749 Inbaber dsr Aktien dixser Aktienaksellschaft Inhabkr 571 Firma find und ihrs Einlage 600 000 .44, erl-Znt in 600 Aktien zu 1000 .40, 5211591,
_daß dn" Herren OIcar Wélbelm Beyer, Ingenieur, thbard Johannes Lippe, Kaufmann, und Johannes 2111»er (Fkkrt, Ingenixur, in§.7€sammt in Dresden, MttJlthr d&; Vorstands.“; smd, und _ da[; Ykrrn Rudolf IoHanncs Hartmann Proknra rn 281 WL1[L, da[; er nur in Gemeinschaft mit emcm Mitglisde 516 Vorstandes zeichnkn darf, er- tbc-ilt wordkn ist.
Leipzig. den 20. Mai 1898.
Königliches Amtsgkriäyt. AM). 1113. Schmidt.
1110111111. [14419 _In_ unser Firmenregister ist heute unter Nr. 9 dn: Ftrma „Carl Hiuderlick)“ zn Liebau und als dsrkn Inhaber der Kaufmann Carl Hinrerlich zu
Lékbau kingstragkn wvrdkn. Liebau, den 18. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
1.110011. _ Bekanntmachung. [14420] _ In_ nnscr Xtrmenrxgister ist untrr Tausende Nr. 178 drs Fxrma Alfred Sondermann zu Lübeu i. Schl. und als 1?an Inhaber kkr Kaufmann Alfred Sonder- mann zu Lüben bsute e*ingctragsn worden. Lübcu. dcn _12. Mai 1898. Königliches Amtsgsricht.
[Fol. _ Handelsregister. [14423]
_In unse'r Fxrme'nrcgistkr ist unterr Nr. 372 die Ftrma Eduard Wenski mit dem Niederlassungs- ort Lyck unx als dkrcn Inhabe'r der Uhrmacher, Gold- _und Silberwaarenbändlcr Eduard Wenski da- selbst ctngetragen worden.
Lyck, __dcn 16. Mai 1898.
Kontgltchcs Amtsgericht. Abtheilung 5.
111111111115. _ [14424] _ In unxer Handelswgtstcr ist bcuts unter Nr. 364 ctnactragcn :
_Firmn C . Barth in Marbur . Inhaber der Y_rma tft: Kaufmann Christoph ilbelm Barth in arburg laut Anmeldunq Vom 16. Mai 1898.
Marburg. den 17. Mai 1898. Königliches Amthsrich. Abtheilung 111.
1111115011. [14425]- _In unser Firmenrcgister ist unter Nr. 154 die Ftrma Theodor Wozniak zu Milits und alt deren Inhaber der Kaufmann Theodor ozniok in Milkttch beute eingetragen worden. Militsth. den 20. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. 1111111111101, 1213. Handelsr Per 14522 des Kais. Landgerichts YF! ausex. ] Unter_ Nr. 20 Band 1 des GeseUscba register] beute dte Eintragung erfolgt, daß die dem Klein bist von der Firma C. Bernheim et sl. zu Mülhausen ertbeilte Zrokura erloschen ist. Mülhausen. den 18. ai 1898. Der Landaericbw-Ober-Sskretär: Stab [. 11101111111118101'.
(11 ist am Heutigen Tage eingetragen: [1 - 1. in unser Gesellschaften ifm zu Nr. 92, fend die offene HandcngeseU [t Heinr. IW “DCM“? ZZZ?“ [10 1 Bü 111 der ““ _er_ xe] ter rn m 1111| chelljchast auSgetretm. Das MSM wird UFJ“.