1898 / 122 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Oeffentliche Zußemmg.

Der Wagenbauer Jobann ische: zu Endor] Kreis Arnsber ,Prozeßbevollmä gter: Rechtöanwa i Dingerkus 11 51111 kaÉtéebgen en IoseYb S ulte,

über zu rsmke 5ei s o e, je t in meri a un- bekannten Aufenthalts, wegen orderung für im Januar und Februar 1895 gele tete Arbeiten, mit dam Antraae auf kostenpflichtige; Verurtbeilung des Beklagten zusammen mit den ubrigen Erben und

echt§nachfolgern, soweit der Nachlaß des verstorbenen Ga wirths Lorenz Schulte zu Finnentrop reicht, 'zur Za lung von 256,30 „16. ne st 60/9 Zinsen eit 30. Apris 1895 von 180 516 und seit 20. Mai 1895 von 76.30 94, und ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König- liche Amngericbt zu Förde auf den 12. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentltcben ZusteYng wird dieser uEzug der Klage bekannt gema .

Förde, den 17. Mai 1898.

D 1 1) m a n n , Gerichts-Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

91147113]

[14738] Bekanntmachung.

Durch Ebevsrtrag vor Notar Seidenfaden zu Velbert 00m 13. Mai 1898 ist zwischen den Braut- leuten, dem Kaufmann und Fabrikanten Francesco Calla zu Velbert“ und der geschäftsloten Laura Nocken daselbst [ür ihre einzugebende Ehe eine auf die Errungenschaft beschränkte Güternemeinscbaft im Sinne dcr Art. 1498 und 1499 dks Bürgerlichen Geseßbuckyes rheinischen Rechts verabredet worden.

Velbert, den 21. Mai 1898.

Der Gerickztsfchrsiber des Königlichen Amtherichts.

[14709]

Die Ehefrau des Metallwaarenfabrikanten Albrecht Ballhaus, Emma, geb. Dahlhaus, zu Kleinösing- haufen bei Burscheid, PryzsßbeboümäMigter: Rechts- anwalt 1")r. Presser in Düffeldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güikrfrknnung. Tkrmin zur münd- lichen Verhandlung ist bestimmt auf dkn 13. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dym Königlichen Landgerichte“, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf.

Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts. [14710]

Die Ehefrau dss Wirthcs Johanncs Paul Eisen- burgcr, Maria, [17.-0010111121, 111 Düffcldbrf, Prozeß- berlmächLigter: Rechtsanwalt 111. Schnißier in Düsseldorf, klagt „19811 ihren Ehemann auf Güter- -trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf dem 13. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königliäpen Landgerichte, ]. Zivil- kammer, zu Düsseldorf.

Gerichtsschrkiberei des Königl. Landgerichts.

[14763] _

Durch rechtskraftiges Urtbkil des Kö11iglichen Laud- gerickpts, 1. Zivilkammer, zu Bonn vom 25. April 1898 ist zwischem din Ehkleutln Tagelöhnkr Johann Weiß und Margaretha, geb, Duisberg, zu Ranzel, Bürgermeistérei Ückendorf, die Gütertrknnung aus- gesprochen.

Bonn- den 21. Mai 1898.

Sturm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[14707]

Durch rkcbtskräftiges Urtbeil dcs K*öniglichcn Landeierichts, 2. Zivilkammkr, zu Düsseldbrf, 00111 27. April 1898, ist zwisch€n den Eheleuten Wirth Franz Wehland und Hklénk, gsb. Schrödcr. in

üffeldorf, die Gütertrennung a11sgéspr0chcn.

Düsseldorf, den 18. Mai 1898.

Arand, Gerichtsschreib1r des König!. Landgerichts.

[14711]

Durch rechtskräftiges Urtbeil des Königlichen Landgerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf, Vom 27. April 1898, ist zwischen den Ebelkuten Handels- mann Karl Pauli und Katharina, geb. Hergenrötber, zu Düsseldorf, die Gütertrennung ausgesprochen.

Düsseldorf, den 20. Mkai 1898.

Arand, GerichtssÖreiber des Königl. Landgerichts.

[14708]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgericht, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf. vom 30. März 1898, ist zwischen den Eheleuten Meßger August Kuhlen und Katharina, geb. Althoff, zu Düffeldorf, die Gütertrennung ausgesprochen.

Gerichtsschr€iberei des Königl. Landgerichts.

[14715] _ Durch rechtskräftiges Urtbeil des Königlichen Landgerich's, 11. Zivilkammer, zu Elberfeld, Vom 26. April 1898, ist zwischen den Eheleuten Schlosser Albert Delleubusch und Emilie, geb. Neubaus, zu Velbert, die Gütertrennung ausgesprochen. Elberfeld, den 18. Mai 1898. Gerichtsscbreibérei des Königlichen Landgkrichts.

[14716]

Durch rechtskräftiges Urtbeil dcs Könislichen Landgerichts, 111. Zivilkammer, zu Elberfeld, vom 25. April 1898, ist zwischen den Eheleuten Gustav Strunk, gewerblos, und Laura, eb. Sievers, zu Elberfeld, die Gütertrennung auSge prochen.

Elberfeld, den 18. Mai 1898.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

[14717]

Durch rechtskräfti?es Urtbeil des Königlichen Landgert is, 11. Zivlkammer, zu Koblenß, vom 30. Apri 1898, wurde die zwischen den E eleuten Schiosser Johann Kaufen und Margaretha, “geb. Bock, beide zu Kreuznach, bestandene eheliche Guter- gemeinscbaft ür aufgelöst erklärt und die Parteien zur AUOeinan ersetzun und Liquidation vor dem Königlichen Notar ? miß ku Kreuznach verwiesen.

renn g, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[14712] Duxch rechtskräxtiges Urtbeil des Königlichen Land- ?ekicbts, 111. 1111 kammer, zu Köln, vom 22. April 898, ist xwis en den Eheleuten Handlungßreisenden o ann Kuna: und Gertrud, geb. Vollbach, zu 5 n-Deuv die Gütertrennung auSgesprochen. Köln, den 19. Mai 1898.

G o e t b l i n ?, Gerichtsscbreiber des Königl chen Landgerichts.

14713 ' [ Dur rechtskräftiges Urtbeil des Königli en Land- ?erichts, 111. ivilkammer zu Köln, vom “4.“April 898, i zwis en dcn Ebeieuten Milchbändler Anton Schau und Christine, geb. Hobet, zu Köln-Deuy, die (Gütertrennung auSgesprocben.

Köln, den 19. Mai 1898.

Goethlin ,

Gerichisfchreiber des Königchben Landgerichts.

14714] [ Durch rkchiskräftiges Urthcil des Königlichen Land- gerichts, 11]. Zivilkammer zu Köln, vom'23. April 1898, ist zwischen den Eheleuten Schremer Karl Mehriu und Antonie, geb. Funcke, zu Köln-Ebren- feld, die ütertrennung ausgeiprocben.

Köln. den 19. Mai 1898.

Goethling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[14703] Gütertrennung. _

Durch Urtbeil des Kaiserlichen Land 811chts zu Mülhausen i. E. vom 17. Mai 189811 zwischen Therese, geb. Arnold, und deren Ehemann Adolf Munsth- früher Wirth in Mülhausen, die Güter- trennung ausgesprochen worden. '

Mülhausen i. E., den 21. Mar 1898.

Der Landgerichts-Sekretär: H an sen.

[14704] Gütertrennung.

Durch Urtheil ves Kaiserlichxn Landgkricbts zu Mülhausén i. E. 00111 17. Mai 1898 ist zwischen Bertha, geb. Kiefer, und deren Ebkmann Johann Pfeiffer, Maurer inMülbausen, die Gütkrtrknnung ausgesprochen worden.

Mülhausen i. G., dem 21. Mai 1898.

Der Landgerichis-Sckreiär: Hansen.

[14705] Gütertrennung.

Durch Urtbcil des Kaiserlichen La11dgerichts zu Mülhausen i. C. 00111 17. Mai 1898 ist zwischen Luise, geb. Bürklin, und deren Ehemann (Georg Sommer, Steinbauer in Mülhausen, di? Güikr- trennung ausgesprocbc'n Worden.

Mülhausen i. G., den 21. Mai 1898.

Dkk Landgerickyis-Sekrkiär: Ha n se 11.

[14706] Gütertrennung.

Durch 11115811 016 Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhauicn i. E. 00111 17. Z))?ai 18981st zwischen Julie, gsb. Kleiskr, und 081611 Ebémann Josef Lang, Bäckermeisikr in Mülhausen, die Güter- trknnuna ausgesprochen worden.

Mül aufen i. E., den 21. Yiai 1898.

er Landgerichts-Sekrciär: Hanskn.

[14320] Oeffentliche Bekanntmackxung.

Folgande bei uns anhängige Auseinanderskßmtgs- sa en:

1. im ngikrungsbezirk chben: Svkzialkommiffar, chixrungs-Ratb Lewe'ck zu uren.

1) Zusammknlrgung dcs südlich der Eisénbabnlinie Aachen- Köln belege'nsn Theiles dsr Flur 11 dss Gemeindebkzirks Eiiendori, 0611011111: „im Thal“. Bürgermeisterki: (8117110011. Kreis: A0chen. Akten- zeichen: 1.111. 1311. Nr, 11.

11. im ngikrllUngkZ-irk Koblsnz: Spezialk0mmiffar, R:*gicrungs:21sskffor Dreling zu

Eitorf a. Sieg.

2) Jusammxnlkgung der Grundstücks der Gemar- kung Bitzen, mit Ausschluß der bsreiis im Verfabrln begriffenen Wiesen im Holpe'tbacbthal. Bür er- meisterei: Hamm (1. Sikg, Kreis: 2111611011601. Aktenzeichen: 1.111. 1111. Nr. 49.

3) Zusammenle'gung dsr Grundstücke dsr Gemar- kung Dünebusck), mit Ausschluß der bereits im Ver- fahren begriffensn Wieskn des H0lperbachtbales Bürgermeisterei: Hamm a. Sika, Kreis: Alten- kirchen. Aktenzeichen: 1.111. 1) 11, Nr. 20.

Spezialkommissar, Régierungs-Ratb Wilhelmi zu Neuwied.

4) Zusamnwnlsgung «ines Tbkilks der Gemarkung Heddesdbrf, umfassend die Flurkn: 117, 1)( und ).(17111 tbeilWCise. Bürgermeistersi: dedesdorf, Kr-Zis: Neuwied. Aktenzeicbkn: 1.111. 1111. Nr. 47.

5) Zusammknle ung eines Theiles der kaarkung Heddesdorf, umfa end die Fluren: )( theilweise, )(1, )(11 theilweise, )(111 tbeiiivkise und )(171. Bürger- meisterei: Hsddesdorf, Kreis: Neuwied. Akten- zeichen: 1.111. 11 11. Nr. 48.

Svezialkommiffar, Regierungs-Raib 0011 Rudloff zu Weßlar.

6) Zusamm1n1egung der Grundstücke dss Ge- meindebezirks Mudersbach, mit Ausnahme des in dem frühercsn Zusammenlemmgsve'rsabren *- Akten- zeichen: [.jic. 1111. Nr. 8 - bereits zusammen- eleqten, im Thale dss Ahrdt- und Altenstädtener Daches belegenen Theiles diefes Gemeindebt'zirks. Bürgermeisterei: Hohensolms, Kreis: Weßlar. Aktenzeichen: 1.111. 1111. Nr. 19.

7) Zusammsnlegung der Grundstücke dss Ge- meindebezirks Niederqumbacb. Bürgermeisterei: Schöffengrund, Kreis: Weßlar. Aktenzeichen: 1111213. 11 13.. Nr. 25.

1.11. Im Regierungsbezirk Köln; Spezialkommissar, Regierungs-Affkffor Dreling zu

Eitorf a. Sieg.

8) Zusammenlegung der Grundstücke der Fluren 1 und 2 der Gemmkung Altenbödingen. Bürger- meisterei: Lauibausen, Siegkreis. Aktenzeichen: [.jtt. 48.. Nr 14.

9) Zusammenlegung bestimmte: Theile der Fluren: 30, 34, 35 und 36 der Katastergemeinde Sinspert, und zwar die eldla en:

Flur 30: , ben m Kaßenbrucb“ mit AUSnabme der Parzellen Nr. 1 bis 6, 203/7, 204/7, 205/7, 8 bis 10, 206/11, 210/12, 211 12, 13 bis 22, 24 bis 38 54 und 55, „Vor den chlebdornen' mit Aus- naßme der Parzellen Nr. 82 bis 93 „„Im dicken Holz" mit Ausnahme der Parzellen Nr. 94 bis 108, „Im Schorrseifen", „Am Ufer“, „Hinter dem Garten", „Hinter den Weiden“, „Am langen Buchen“, „Auf'm öchsten', „An der Viebtrift“, „Ober'm Hof am iebwÉ', .Vor dem Pfänderskamp“ und „Auf'm hohen aide“.

[nr 34: „In der iFofwiese“, „In der Heid cblade“, mi AuSnabme der arzellen Nr. 193 und] 4, „An der Schütterwiese' mit AuSnabme der Parzellen Nr. 408/202, 203, 409 204, 205, 208/1 und 208/2, „Aux der Bike", „Au den Kämpen am Backhaus“, „Ho Notbbausen', „An den Gärten“ und „In der Heide an den Gärten“.

Flur 35: . m Kaltenbrunnen' mit AUSnabme der arzellen r. 881116 99, „Am Kaltenbrunnen' mit uSnabme von Parzeüé Nr. 121.

Flur 36: „Auf der süßen Wie e“, „Jm Ka en- bruch', „Auf dem hohen Wal . m ka ten Brunnen“ mit Ausnahme der arzeljen r. 228 bis 239 und 587/240, „Auf'm amp ober'm Hof“, .Jm Koch's Kamp“, „Jm Koch'sxzarten', „An der Viebirift' mit Außnabme der Parzellen Nr. 500/], 500/2, 5000, 5000, 500/3, 641/500, 639/501, 640/503, 504 und 505, „In den Brüchen" mit Aus- nahme der Parzellen Nr. 518, 519 und 610/520. Bürgermeisterei: Eckenbagen, Kreis: Waldbröl. Aktenzeichen: 1.1“. 88. Nr. 39.

10) Zusammenlegung der Ackerländereien der nach- genannten Fluren der Katasteraemeinde Wolpsrath.

luren: 1, 2, 3, 5 und 22 ganz; Flur4 bis an den

rengelssiefen, aus [111 6 der Fkldlagen am Lehm- pobl und ober dem ilberkopf und aus Flur 20 der Jeldlage Ginzenhobnsfeldcben. Bürgermeisterei:

eunkircben, Siegkreis. Aktenzeichen: 1.111. 7711. Nr. 25. _

Spezialkommisiar, Regierungs-Asseffor 111". Engels zu Euskirckxu.

11) Zusammenlegung der Grundstücks des Ge- meindebezirks Merzenich. Bürgermeistsréi: Sinzenich, Krcis: Euskirchén. Aktenzsicbc'n: 1.111. 1110. Nr. 17.

12) Zusammenlegung der Grundstücke desjenigen Theiles des Gemeindebezixks Linzenich-Lövenick), welcher begrknzt wird im Wssten, Süden und Osten 0011 der kaeindebkzirksßrenze gegen Sinze'nici) bszw. (Enzkn, im Norden von dem Wege 0011 Enzcn naoh Linzenich, 0011 dem nge 0011Linzenich nacb Lövenich, 11011 dym Wege von Lövenich zur Oklmüble sowie von der

lur- und zugleich Kulturgrenze der Flur 4 gegen

[ur 3. Bürgermcisterei: Enzsn, Kreis: Euskirchen.

ktenzeichen: 1.161). 1111. Nr. 18. ,

Spezialkommiffar, Regisrungs-Affeffbr ROC! zu Düsseldorf, Charlottsnstraße 41.

13) Zusammenlegung der Grundstücke dss im Süden von der Gemarkung Widdersdorf, im Westen von dem Wege 13011 PoulHeim nacb Widdsrsdorf, im Norden 0011 dcm Wage 0011 Geykn nacb Stock- heim und im Osten 0011 de'r Provinzialstraße Poul- beim-Bocklemünd begrenzten Theiles 010 (Gemeinde- bezirks Poulbeim. Bürgermeisterei: Poulbkim, Landkreis: Köln. Aktenzsichen: 1.151. 1'11. Nr. 8.

14) Zusammenlegung der Grundstücke dCr Ge- markung Widdc-rsdorf, bezw. dcs östlich dss nges 0011 Lövenich nach Freixnkrsdorf (Depbiw-Zg) und des nges 0011 Freimersdorf nach ©8080 gelegenen Thsiles des kaeindebezirks Frsimcrsdor]. Bürger- me'isic'rei: Freimsrsdorf, Landkreis: Köln. Aktkn- z€ichkn: 1.111. 7711. Nr. 23.

117. 1111 21100111111108575111 Diisstidmi:

Spezialibmmissar, 9115111101100?-“Jlffksscr R0er zu Düfféldorf, CbaribUmtsiraßc 41.

15) ZUsatnn1€11lngng ier (Grundstücks W! ir: der (599111611101- Nynbückt'Iwagsn [361811611011 WikienU'ach, gsnanx-t „Bkb-crtbal' 1111111 dcffkn Skitenjbäicrn. Würgerme'tstsrki: Neuhückeswagsn, Kreis: LTUUC'P. Aktsnzxiäpcn: 1.111. 1511. Nr. 51.

16) Zusm-nmc'nlkgung der Grundstücks dsr Flur 1". dar Sradtgkmeinde Neuß, [0111811 dissc bsgrknzi ist 0011 OEM Nordkanal, dsr Kanalstraßk, dcm Erft- 111übie'ngraben, der 2111110800011? 11110 chcrstraße rnit Ausknabmc dsr bébauten Hausßrundsiücky. Bürger- msisierei: Nevß, Krsis: “NEUF. Aktknzeichkr: 1.111. 1111. Nr. 24.

U. im R-uikrwnxxöbczirk_Sigm-Mirmrn:

SUcziaikomr-rrissar, F0111-21s19ss01 0011 001000 zu Sißmaringcrr.

17) Zusamrnrrrlxgum; der Grundstücks 1011 noch nich! 3010111111611].leth *The-1115 dcr Gcntarkung Bkmingen :örr-lichrr Tim! “". Ober-Amts- bezirk: Gan11nrr1ingcn. Akté'klzkichöll: 1.111. 1311. Nr. 50.

18) Zusarnrrwmiegunß dcr (Grimdstücks dsr G8- rnarkurrg Dikfff'k], mit Ausschluß de'r Wissen dcs D'1Lff1'nbaäß'1110166. Ober-Amtsbezirk: Haigerlbä). AktmrzCichen: 1.111. 1) 11. Nr. 21.

19) Zusawmc'ulr'gung der Grundstücks dcr G6- markuna Jiscbin-„xkn. Obsramtsbkzirk: Haigerloch. Aktsnzéichsw: 1.111. 1911. Nr. 18.

20) Zusaurmcnikgung der Grundstücke dcr GL- markung Hauskn am Andelsbuch mit Ausschluß der Wikscn im Andelsbacbjbale. Obc'ramisbkzirk: Sigmaringen. Akiknzeichc'n "1.111, 11:1. Nr. 49, werdsn mit Bezug auf die §§ 12 11110 14111; Geskyes Vom 24. Mai 1885, bctrcffcnd 010 3010111- msnlegung der (Grundstücks im Gcltungsgc'bik'tc dc's Rheinischen R1chts, dsn „6 9 des Gcsrixcs 00111 5. April 1869, bctrsffknd die'. wirth]chaftiichc Zu- sammenle ung der Grundstückc im Bezirk des Vor- maligcn usttzscnats Ebrenbrsiiiiein, dcn „6 39 des Gesetzes 00111 23. Mai 1885, bktrkffcnd die Zu- sammenlcgung dsr (Grundstückk, Ablösung dsr Ssrviiutsn und Tbcilung der (Gemeinheiten für die ?()le 011€rnschen Lande, dis §§ 10 bis 15 des ckusfü5rungsJCsWCs Vom 7. Irmi 1821 und die §§ 25 bis 27 dcr BcrbrdnUng 00111 30. Juni 1834 öffent- lich bskanrtt 11c111acht und allc noch nicht zuge- zogensn mitiklbar oder unmittklbar Bctbciligte'n hierdurch aufgkfordc'rt, ibre' Ansprüche bsi uns oder dem gc'uannte'n Spezialkommisiar bkzikbungxrvcise dessen Stellvecirmcr innerhalb 4 22ochem spätestens aber in dem am Samstag. den 30. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem RkZierungs-Raih Stiesbcra an unserer Gc- schäftsste e bterselbst *- Tbalsiraße Nr. 51 - ansiebénden Termine? anzumelden und zu begründen.

Diisseldorf, den 12. Mai 1898.

Könégliche General-Kommission fiir die RheinproviuYuud dieHoheuzollernscheu ande. K 1"! | e r.

3) Unfall- und nvaliditäts=1c. Verst erung.

Keine.

4) Verkäuxe, Verpachtungen. Verd ngungen 2c.

[12940] Bekanntmachung.

Am “7. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr- verkauft die Direktion in öffentlicher Verdinguna die im Rechnungsjahre 1898 entstehenden alten Ma-

späbne, Fraisspäbne, lu eisen altes, altes, Gußeisen altes, B ei altes, METZLER? uninSpY-nkkix' [' Ei si e e ngungen 1egen zur 11 t je und können auch ge en Erstattung 003? 75 ZWS schriftlich bezogen wer en. Danzig, den 13. Mai 1898. Königl. Direktion der Gewehrfabrik,

ierialien, und zwar: [UZstabl-Dreb. und Bohr-

[10361] Bekanntmachung. , Verpachtung

des Königlichen Domanenvorwerks Müq enhau im Kreise Franzbur von Johannis 1899 bis aßin 1917 - GLsammt äckZe 496,675 1.10. Darunter: 7,792 113, Gärten, 37,278 1113. Acker, 57,582 118. Wiesen 13,623 110. Weidk, 4,495 1111 Moor, mit Lineni Grundstkuer-Reinerirage 0011 11239 «46 Bisbsriges Pacbtgcld 18 200 „77.

Von dkm bisherigen Arkal dsr D0mäne 101-rden zu Johannis 1899 » 81,749 1111 Acker und 15,000 1111 Wikssn 11111 (“1118111 Grundsteuer-Rein. ertrag 0011 1613 «16. zwecks Auftbeilung in 1111111111- üter und Arbkiterstklien abgrzweiat *- diefe Flächyn Sind in den oben angegebenen nicht enthalten.

Außerdkm wird bemerkt, dos; die Domäne im Zkrbst 1898 in einer (Entfernung von 1 11111 vom

utsbof auf ihrer Fsldmark yim-Siation dsr 5111111- babn Franzburg-Hövst ('kbäif.

Bistungstertnin am 6. Juni d. M.. Vor, mittags 11 Uhr. in dcn Räuman der unter- zeichnkten Rexierung.

Erforderli es Vermögcn 125000 „17. Le teres 001," dem Termin dem Domänen-kaari€mc?nts- Tati), Regicrungs-Asikssor Partow unter Vorlegumx der Veranlagung zur Staatscinkmnmen- und Ergän- zltngsstkr1er1nöglichst einige Tags vor dem T*?rmin UQÖzUWLis-Ln.

Pachtbcdingungcn sind in Unscrcr Registratur wäbrcnd de'r Diknstsiundcn einzusehen, auch 0011 ihr [1041611 Erstattung der Schrsibgebübr zu bezisbcn.

B€fich1ig11ng dsr Domäm' nach quorigcr Mél- 131111th bsi dcm jsßigkn Pächter Hcrrn Bidersi-M []S-

a t? .

Stralsund, den 3. Mai 1898.

Königliche Rc icrung.

Abtheilung für direkte tcuern, Domänen

und Forsten.

[146121] Bekanntmachung. Gasthofs-Vermiethuug.

Dcr fiskalischs GastbOf .Hotkl Hannover“, dabier, nebst Zubcbörungkn, [011 00111 1. Januar 1899 an auf 12 Jahre, also bis zum 31. De'zymbe'r1910. öffentlich Ulkistbii'tk'nd andcrwkit vcrmikthet werdrn.

11161511 ist Tsrmin im (Hsschäfiszimmxér der uni» 5111191111811 Vérwalturrg (Marstallgcbäudk, 1chyvy rechis) auf:

Montag, den 20. Juni d. J., Nachmittags 3 Uhr, anbyraumt.

Dis Bkdinguugcn smd irn Gcsckyäffszimmsr der Bade-Vcrwaliuu.. 1111311180111, 151111711 auch gcgen 001- 5611716 Einssndun-„x Dcr Gebühr 0011 1 17 bczogcn ivkrden.

Zum Mitbikter-x werden nur soichc Bewrrbcr „511- 110100911, wklche swb vor dem Termin 1111611111? Bsiäbignng 311111 Bsirich sinsr (Hasiwirtkckschaf1 und 11er 0611 Cigcntbümléchön Bcfiß (“11110 zur Kautions- lcistung Und znr 33181ch0ff111111 dss kkakdé'klikbM anc'ntars ausklichrrrde'n 2111111019111“: 0011 mindkstcns 20000 77: durch Vorlagc 001165111101 Qlaubwürdizxkr 381111111111) 0050111] auSzuweismr 136111100611.

Bad Nenndorf, den 13. Mai 1898.

Die Königliche Badchrwaltung.

[14409]

21111 (5511111? “dcr 1-7'. drm DkUtschcn Rkichs- 11111) „60:11.111ch P1111x11ch711 Siaais-Anzéiger Nr. 47 für ders J..“.br 1899 0910501100100 Vsdin-gungcn für die 2101112151111) 11111 2110811811 und Lisfkrungen [011 in öffkntlicber Ausschreibung dic Anfertigung, L16f1*11111[] und Aufitsllung cinkr Schi-„bcbühnc 0011 16,15 111 Fabrichicncnlänge. für Dampf- und Handbetrisb e'in- 11erichtkt, für deu Bahnwf Tborn verrungen wkrdcn. Verdingungsanschiag, 258011180an1 xc. und 9 211011 Z€ichnungen sind [169911 freie Einskndung von 4 .«16 Von uns zu beziehen. Die Angebote sind bis zum 13. Juni d. J.. Mitra s 12 Uhr, berficgelt und 11111 ent1prkchcndcr 'Uu11'chrift betsebc'n, [181 an uns einzureichen. Di? Eröffnvng nnd Vkrlesunq der reckck!1-11:-,1 1'111[,6J011."6111*:1 2111,.:1101§ wird 111 unserem Geschäftsgebäude, Zimmer 192, stat! nden. Der Zuschlag Erfolgt binnen 3 W0chkn na Ablauf dss Verdingungstagks. Die im Verdingungstermin an- wesenden Vertretkr müssen mit einer Voümacht ver- sehen sein, zu 101-0511 ein Stempel von 1,5024 zu entwertben ist. Bromberg. den 20. Mai 1898. Königliche Eisenbahn-Direktion.

5) Verloosung xc. von Werth- papieren.

[12921] Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung Hohenzollernscher Renteubriefe.

Bei der am 9. d. Mrs. stattzefundenen Aus- loosuug Hobknzouernsäokr Renten riefe behufs Zab- 1ung auf den 1. Oktober d. I. sind folgende Nummern gezogen worden:

[in. *. Q 500 F1. = 857.14.“ 89 Stiick.

Nr. 9 426 427 558 562 644 734 842 956 988 1110 1250 1321 1448 1457 1506 1705 1785 1819 1840 1883 1907 2243 2346 2371 2514 2653 2657 2746 2767 2838 2891 3000 3148 3208 3210 3470 3577 3678 3696 3905 3908 3919 4077 4149 4232 4483 4492 4598 4762 4790 4914 5079 5104 5137 5232 5390 5699 5969 6273 6295 6326 6425 6503 6546 6641 6669 6879 6888 6913 6934 7115 7156 7228 7236 7294 7488 7595 7821 7823 7918 8047 8150 8324 8424 8648 8775 8944 8966.

Nr. 18 19 87 222 243 372 614 781 1048 1141 1285 1307 1339 1459 1483 1568."

Nr. 55 57 82 85 162 196 210 269 317 331 348 753 784 832 950 1163 1243 1301 1332.

Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In“ babern zum 1. Oktober d.J. hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe

der Rentenbriefe in kursfähigem Zustande -- also, wenn dieselben an er Kurs gesetzt waren, nach vor- heriger „Wiederin ursseßung - bei der hiesigen Königlichen Regierungs-Hauptkaffe oder bei der Königlichen Rentenbankkafse für die Pro- vinz Brandenburg in Berlin in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Oktober d. J. hört die weitere Vér- zinsung der ausgeloosien Rentenbriefe anf, und es müfsen mit denselben die nicht mehr fällig erdendkn Zinskuvons Serie 17 Nr. 12-16 m-bsi Talons un- entgeltlich zurückgsliefert werden, widriac'nfalls dEr Betrag dex fehkendkn Kuvons 00111 Kapijal zurück- zubebaitcn [ein würde. Die Einlöxung der Rentén- briefe kann auch'091mit_t€ls 51)an frankierter Ein- sendung durch die Post an die _bikfiae Königliche Regieruan-Haupikaffe oder cm die Königliche Rkntkn- bankkaffk für die Provinz Brandknburg zu “21611111 erfolgc-n. JU disscém Falie' isi sive 0011dkn1anaber auszustsüenre, Übkk den Empfang dcr in Zahlen und Buchstaben auSzudrücke-ndkn Valuta lautende Quit- Lung beizufüge'n. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann cbsnialls durch die- Post auf Gsfabr und Kosten des Empfangers.

Glßichzcttiß werden die anabkr dEr in früheren TLL'MMLU ausgkloostcn 11110 noch nicht eingelösten Rentenbrisie und 11001 aus der Vérlbosung:

pro 1. Oktober 1896:

1.111. (ck. Nr. 783,

_ pro 1. Oktober 1897:

1.111. ('. Nr. 1266,

pro 1. April 1898:

1.111. 4. Nr. 756 1872 2022 3843 11:10 4354,

1.111. 14. Nr. 94 95 341 555 682 744 und 1209,

1.111. (.'. Nr. 1017, zur Vsrmeidung Wkitkkkk Zinsrnberlusie an die Einlösung bisrdurch 131111111371.

Sigmaringen, den 10. Mai 1898.

KöniJlichc Regierung. JAY: Gf.21r1"11)1.

[60740] Bekanntmachung.

Bm 571 561118 6110101611 Ausloosuug 11011Krcis- Obligationen des Mansfelder Seckrciscs sind folgknd-J Nummrrn 96100611 wordcn:

1. Emission vom 1. Juli 1856. [.itt. *. 11 1000 Thlr. Nr. 8 20 24 313252. 1.1". 13. ck 500 Tvlr. Nr. 3 12 13 54 64. 1.1". (ck. 9 200T51r. N:. 44 83 110 112

127 136 147 163 183.

hin. 1). x'! 100 Thlr. Nr. 8 56 81 104 127 157 267,

1]. Emission vom 1. Juli 1863.

hin. .1. ck 1000 Thlr. Nr. 6.

hin. lk. is 500 Thlr. Nr. 37.

1.111. (ck. S 200 Thlr. Nr. 39 74 95.

bin. 1). Tl 100 Thlr. Nr. 9 13 30 516365 96 110 115 131 134 138 155 164 170 172 187.

Diess Obligationkn wsrden de'n Jubabsrn mit dkr Auffmdcrung gekündigt, _dik' Kapitalbpträgc vom 1. Ju111898 ab gcgen Rückgabx dcr Obligaiibnen mit dkn dazugebörigcn, 110 110111 dym 1. Juli 1898 fälligön Zins-Kupmrs nebst Tal0r1s bci der Kreis- Kommunal- Kaffe hicrsclbst 111 1171111161119 zu nehmen.

Für etwa fcblkr1dc 3111110110 wird Dkk Betrag vom 317101151 .;.kürzt wcrden.

Von den bereits friiher ausgeloostcn Kreis“- Obligationcn sind bis jetzt noch nicht eingelöst worden:

1. Emission vom 1. Juli 1856.

1.111. 11. Z. 500 Thlr. Nr. 36 84 92 514.

1]. Emission vom 1. Juli 1863.

1.111. .1, 51 1000 Tblr. Nr. 7.

1.111. 1), T1 100 Thlr. Nr. 147.

Dic Einlösung dicser 5351510110080 wirB bikrdurcky in Erinncrunx] [1Lbracht.

Eisleben. 0711 20. Deskmbsr 1897,

Der Kreis-Ausschuß des Mansfelder Seekreises. 11011 Wydel.

[61419] Bekanntmachung.

Bei dcr be'ute siaitgsfundrnkn Ausloosung der Wittenberger Dcich- Obligationen wurden fol- gc'nde Nummc'rn 111309111:

Von der ]. Abtheilung:

l-ltt. *. Nr. 49 66 101 116 120 5. 500 Thlr.

1.1“. 13. Nr. 48 54 59 167 11 100 Thlr.

1.1n. (3. Nr. 60 64 5 25 Thlr.

Von der 11. Abtheilung:

l-itt. 1). Nr. 168 177 11 500 Thlr.

[.in- [1]. Nr. 214 244 247 272 279 316 403 428 445 496 5. 100 Thlr.

1.111. B'. Nr. 375 427 431 454 466 564 11 25 Thlr.

Diese Stücke werdcn dcn anabsrn zum 1. Juli 1898 gekündigt und hört von da ab bis Weitere Verzinsung auf.

Von der Ausloosung pro 1897 [1110 die gczoaenen Obligationen aus der 1. Abtbiilung 1.111,11. Nr. 91 über 500 Thlr. und aus der 11. Abtheilung 11161). 1). Nr. 190 über 500 Tblr. noch nicht abgehoben.

Wittenberg, den 22. De4emb8r 1897.

Der Deichhauptmann. v. Schlieben. [14620] Bekanntmachung.

Die Ausloosuug der am 2. Januar 1899 ein- zulösenden Schuldverschreibungen dcr Korporation der

Königsberger Kaufmannschaft 6 des Privilegiums Vom 18. Juni 1869) sowie der _ thotheken-Obligatiouen der Korporation der _ Königsberger Kaufmannschaft (gemaß § 6 089 mit dem Bankbause S. A. Samter geschlossenen Vertrages vom 17. März 1880) wird am 9. Juni 1). I., Nachmittags 5 Uhr- in unserm SekfionSzimmer in der Börse, Aufgang von der Ostseite 2Trepfyen, erfolgen, und ist dem Publikum der Zutritt ge iattei. Königsberg, den 21. Mai 1898. Vorsteheramt der Kaufmannschaft.

[14741]

Stadt Christiania Anleihe von 1892. Der Magistrat von Christiania kündigt iermit auf Grund des in dem Anleihekontrakte vorbe alteuen KündigungSrechles alle noch im Umlaufe befindlichen ücke der 4% Stadt Christiania Anleihe von 1892zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1898.

Die Obligationsinhaber werden an dem genannten Tage egen Einlieferung der Obligationen nebst sammticben zugehorigen Kupons den Betrag der Obligationen

in Christiania bei der Stadt-Kämmerei, 111 Hamburg bei der Commerz- und Dis- conto-Bauk ausgezahlt erhalten. Christiania Viagistrak, den 13. Dezembsr 1897.

[14742]

Stadt Chrifliania Anleihe von 1885,

Der Magistrgt 0011 Christiania kündigt iermit “.".f Grund 0615111 dcm Anlsibekonirakte vorbe altenen Kurzdtgungsrccwc's alle noch im Umlauie bkfindlicben Stucke dsr 4 0/0 Stadt Christiania Anleihe von 1885 ur Rückzahlung auf den 1. Iu111898.

Dic bligaiionsinhabkr wsrdkn an dem «enannikn Tage gegen Einlisfkrung der Obligationen nébst sammtlich1n zugehörigen Kupons den Betrag dsr Obligaiwnen

in Christiania bci der Stadt-Kämmerei. in Hamburg bei 091 Commerz- uud Dis- couto-Bank (111611610511 erbalikn. Christiania Magistrat, dcn 13, Drzembsr 1897.

_

6) Kommandit- Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-(Hesellsch.

[14829] Rheinische Webstuhlsabrik, Aktiengesellschaft.

65581115)“; § 20 unskres Statuts werdkn dic- Hsrrrn Ak11011016 unserkr Gksyllscvaft hierdurch zu einer am Samstag. den 25. Juni 1898, Nachmittags 4 Uhr, im Guiciyäfiswrale 0136 21. Schaaffbauskn'schen 2101110710115 111510111 staitßndcnden außerordent- lichen Generalvcrsammlung 6111118101111.

Tagesordnung : 2161110051 dks Aufsichtsratbe's (F“ 14 Ab)". 2 dcs Statuts).

Jn diescr (Gsnsraibrrsammlung find nur disjknigen Aktimrärc sii111rni*1*réchtix11, 111811296 1518 “3191711 späte- stens 5 Tage vor der (CZcucralm-rsnmmlung bei der Gesellschaft 0061 bei 11111 A. Srhaaffhauscn- schen Bankverein in Köln 5111111189611.

Dülken, dmr 25 2111-11 1898.

Der Vorstand.

[14840] Bergbau-Acticn-(Heseuschaft Pluto zu Essen.

Dis .Hsrren Aktionärs UUiLTi'k (Hessllscbafi bké'bki'n wir 111113 zu der am Samstag, den 11. Juni 5. J.- Nachmittags 5 Uhr, im B6k1111lk OOfS(H01l[ Hartmann) zu Esse'n statlfindkndkn außerordent- lichcn Generalvcrsammlung Ergebsnst cinzuladen.

Tagesordnung : 1) Eribciixwg 0.1" Dschargc ?jir dax Jahr 1197.

2) 21111111 "011111711 :*rde-niitchcn nnd ("inks

dritt?" sti'Uxi'ill'UAlNll 213110110016 Ti'ß 2101- waltungsratbs. [)ie'rdurä)

3) Gkncbmigung dsr Statutenändkrungcn.

4) Antrag Linkö Aktionärs 0111 Aknderung der Aktien: in anabsr-Akricn, dss Stimmrcchtes und der Statuten.

Effen- de'n 23. Usiai 1898.

Der Verwaltungsrath.

:'[Js'x-

811010111544)?"

[1 “7 8] 4Äachen-Mastrichter Eisenbahn- Gesellschaft.

In dsr am 12. Juni 1897 staitgxfundenkn Ge- ncra1081111mm111ng dsr Aktionäre unskrer Gescllschaft wurde beschlossen, das Grundkapital 0011 17, 8250 000 auf 17: 1374 000 herabzusetzen.

Nachdem dieser Beschluß die [10010158 (15571115- wigung _erbaltkn hat und die Eintragung desselben m' das Handklsrcgister am 14.2.1101 1898 krfolgt ist, wrrd dies in Gcmäßhsit geskleichc'r B1stin1m11ng hiermit bkkannt gegsben, und wurde"" die' Gläubiger derGesellschafi hierdurch aufgefordert, sich zu mslden.

Aachen, den 23. Mai 1898.

Die Direktion.

[14740] 41/20/0 mit 105 0/0 rütkzahlvare hypothekarisrh fundirle Anlrihe der Mord-

deutschrn Zucker-Rafjinerie.

Die fälligen KUpous und die verlooften Obligationen obengenannter Anleihe werden vom 1. Juni 9. 6. an werktä.1lich

Vormittags von 9 bis 12 Uhr an unseren Kassen in HamburY Frankfurt a. M, und Berlin eingelöst. ( ie Einreicher haben nach Nummern geordnete Vkrzeickpniffe mit- zuli-errn.

Hamburg, den 23. Mai 1898.

Commerz- uud Disconto-Bauk.

Verloost sind die Obligationen:

Nr. 31 33 206 248 272 273 280 306 376 409 440 467 485 511, 612 676 703 840 884 885 897 924 962, St. 23 11 .47. 1000.

[14825] * , Actren-Gesellsuzast für Wafferreinigung

Datent Wesrhges.

Dic: Hsrxen Aktionäre der Aciicn-Geseüscbaft für Wasserxeimgung, Patent Peschges, werden durch den unterzeichneten Aufsichiskatb zur ordentlichen Generalversammlung auf Freita . den 17. Juni. Nachmittags 5 Uhr, im Jescbäfts- lokalfdes RechtSanwc-lts und Notars Martin Seldio, Berlin, Markgrafknftr. 66, hiermit ein;;eladen.

Tagesordnung : 1) Geschäftsberiäot. Bilanz, Gewinn- und Ver- lusi-Recbnung pr. 1897. 2) De arge-Ertbeilung für dcn Vorstand und Auf cbtsratb. 3) Vstfcbiede'nes. Berlin, den 24. Mai 1898, Der Aufsichtsrat!) der Acticn-Gescüsckmst fiir Wafferreiniguug Patent _Peskhges. Bkrnhard Kriz, Vorfißender. [1,4831]

„Armmm“ Lebens; Ausüeuer- und

Militärdtmtßnolten-Werstrherungs-Almen-

Mcscllsrhaft München.

Die neunte ordentliche Generalvcrsammluug findet am Samstag, den 18, Juni er.. Vor- mtttagéZ 9.) Uhr, in den Bureaux der (502181116)an 8131100101111. 15, statt, wozu wir die- Hkrrcn Aktio- mars dcr „(GesLUsÖait gemäß „6 19 181 Siaiuisn 8191511111 6111100611.

_ Tagesordnung:

]) Boriaac dsr Bilanz und der kainr.» Und Vérlusire'chnung Pro 1897, sowie (8111-6001- nahme des bkzgl.DikL'ktiOk10- 11110 21111111115- raibsberichtcs.

2) 251111171 dsr Revisormr,

3) Beschlußfassung ÜbT'k dic (55912151111011113 der Bilanz und 1.91 kaimx- 11115 V;.rinsirkéMIUUJ, s0rvie Antrag aaf Entlastung,

4) Bksch111f5mff1wg 5er die Yerwkndung des U7b91sch11siss

5) 12859181 dsr 2170110101: [111 1.1.5 Gsscbäftsjabr

6) (ErgänzungswaU dss AuffichiSraibc's und Neu- wahl für dis 512111613 § 8 der Statuten aus- sÖc-ide'ndcn A',lfsiki)151015611111111ikk'67.

7) Diskussion 1":er Etwaige, rechtzsitig gestkllis Anträgß.

Dic Eintrittskarten zur kaeralbersammlnn können 1181110)"; § 22 dsr Statutkn durch unsere isfigen 211111001 116500611 Mrdkn. Dis Bilanz, 01? (Gewinn- 11110 Vcriusir7ch111mch sowie“ 091 (HlfÖäftsbsricht likgc'n vom 2. Juni c_r. ab im Geschäftslokalc der Gesellschaft znr (Einsicht 061." «[ckckan Aktibuärc aus.

München, dc'tt 24. 3118.11 1898.

Die Direktion. H. Stöhr. Gimkikwicz.

“4261 Deutsche Thonröhren- und Chamottc-Fabrik.

1191619 017,1"111118 Gmrkrasversammlung Vom 6 3111.1: I“. 5.11 ri? Neuausgabe von „17: 3150000 Aktien » ]]111ch56k6ch11,]1 mit dkn ' 1313-11 Aktikn » 101017 diy dirkktc' Bégebung dkr- 1115111 0-1 dir [71510111 2112711111111“ 111 091 Weise? bc- schlosscu, da[;_do-11 2111111710000 jc _17 4000 061 joy! im Umlauf befindllcin'n 2101711 dsr Bkzug 0011 771000 der 11611611 Aktixxn 1111113111116 0011 120970 zuzügliä) «10,/0 Stückzinskn 00111 1. Januar 1898 011116111100116111 werdcn soil.

Zu 61116111 Axrsgleick) siwa fich ergebsndkr Spitzen bat sich das Bankhans Gsbr. 211115010, Dresdkn-A, bkrkit erklärt.

Démzuioige ersuchc11 wir dic Akti0näre', wrich 0011 voritcbkndem Blzugsrccbt (G."brauch machen w0lien, bsi Vcrlusi des Anrccbts in dsr Zsit

vom 26. Mai bis 8. Juni d. I. inkl. ihre Anmeldung in Berlin bsi errcn Arons & Walter, Bcbrcnsiraßs 58, in Berlin bei der Berliner Bank, Jägkr- straße 9, in Dresden bei Hsrren Gebr. Arnhold, Alt- stadt,Waisenhausstraße 16, NouitadtBaußener- straße 10, in Breslau bei Herrcn G. von Pacbalys Enkel. Roßmarkt, in Münsterberg i. Schl. 511 der Gesell- schaftskafse unter Vorlage ibrcr Aktien Und unter gleichzeitiger Einzahlung des Uebkrnabmeprkises 0011 «161200 pro Stück, sowie 4% Stückzinsen vom 1. Januar 1898 bis zum Taac der Einzahlung und dss Betrages für den Schlußnoicnstempel zu bewitkkn.

Die alten Aktie'n werden sofort abgestempelt zurück- geglben und über die Zahlung der Bezugs-Aktien eine Quittung außgeliefert.

Zeichnungsscbeine, welcbe in doppelten Exsmplaren ei-1zureichen sind, können bei den vorbezeichneten Stelle'n in Empxang genommen werden.

Der Antrag auf Zulassung der neuen Aktien zur Notiz an dsr Börse zu Berlin und DreSdcn wird von den «Omen Axons & Walter resp. Gebr. Arnhold z. Zt. gesieut werden.

Münsterberg i. Schl., den 24. Mai 1898. Deutsche Thouröhreu- und Chamotthal-rik. Der Vorstand.

O. Wilke. Zebrowski.

[14901] Nheinisch=Wesifälische Sprengsioff-Actieu-Geseuschaft, Köln.

Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre Nachmittags 4 Uhr, im Sivungssaale siattfindendc'n

des Bankhaus es Sal.

reitag, den 17. * uni a. e.,

zu unserer am ppenbeim ]r. & 0. in Köln

ordentlichen Generalversammlung

, Ta esorduung: Vorle ung der Bilanz, Ber cbt des Vorstandes und des Aufstcbisratbes.

ein.

Veri t der Prüfungs-Kommission. Verwendun des Reingewinns.

Wahl von

5 Wahl der

Stimmberechtigt

uffichtßratbsmitaliedern. rüfungs-Kommission für das laufende Geschäftsjahr. nd diejenigen Aktionäre, welcbe ibre A

ktien miudefieus eine Woche

vorher bei der Gesellschaft selbst oder bei dem Vankbause Sal. Oppenheim .it. &; Co. in Köln oder bei der Direction der DiEconto-Gesellschast in Berlin hinterlegt haben und daselbst bis track)

abgebaltener Generalversammlun belassen.

Köln. den 24. Mai 1 98.

Der Aufsichtsrats).

[109491 Bekanntmachung. ; Waroper Maschinenbau Actien-Gesellsrhaft

Maron 11. Dortmund.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdur zu der am 3. Juni 1898. Alben“ 6 Uhr. in Dortmund, Hotel Römischer Kaiser, stattfindenden, außerordentlickxeu Generalver- sammluug Lingeladen.

Tagesordnung :

B1schlußfassuna über den Antrag des Aufsi ts- raths auf Erhöhung des Prioritäis-Akt en- kamtals von «46. 300 000.- auf «10.500400.- durcb YuSqabe von „74 200 400.“ neuer Prioritats-Aktisn 1.111. .4. über je 076. 1200 11111 60/11 Vorzugsdividknde vor 0711 bereits bksiebendén «. 300 000.“- Prioritäts-Aktien.

„Da uber den Avirag auf Erhöhung VLS Priori- tats-thienkapttals [e eine nachträgliche gesonderte Abstimmung der etnzelnen Aktiengatiungen zu er- folgen hat. so werden nach der auf den 3. Juni 1898, Abends 6 Uhr. anberaumten gemein- schaftlicheu Ge'neralversammlung die Herren Stamm-Aktionäre der Gesellschaft um 63 Uhr Abends und die Hérren Prioritäts-Aktiouäre um 62 Uhr Abends zu einer

Besonderen Generalverfammlung nach demselben Versammlungsorte geladen-

Verhandlungsgegeustand der 1613th beidkn Gcneraiverfammlungen, welche um 61 Uhr und 62 Uhr bkginnsn, ist _die Frage der Zustimmung zu den von der gemeinschastlicklxen Generalversamm- lung vorher géfaßten Bkscb 1"! en.

Varop, den 9. Mai 1898.

Baroper Maschinenbau Actim-Geseüschaft.

Der Aufsichtsrath.

117437447818 Frankfurter Hypotheken-Kredit-Verein.

Dic am 14. März 11. (:r. siaitgehabie Generalver- sammlung bai bcschloffcn, das Aktienkapital unserer Gesellschaft 0011 .17, 75000007 auf .17 “9600000," durch Ausgabe? 0011 1250 neuen 21111811 1"; 97» 1200,- nom., wclche ab 1. Juli 13.. or. an der Drvidcnde des G1schäfjsjabres1898 1110 1511-13. 4„0111130111; theiTNShmen, zu erhöhen.

Der Begebuugskurs für die- neuen Aktien, welch? O_oügezablt aysgeaybsn wcrden, ist auf 115 0/0 zu- zugltcb 10/9 1111 Akiienstkmvel und zuzüglich Schluß- noiensiempcl fsstgescßt 111010611. Aus die Einzahlung bon 341200- pro Aktie 11.18de1! 4% Stückzinskn Vom Emzablungstagy bis 30. Juni 11. (*r. vergütet.

Jn [Hkmaßbcit dcs § 10 der Statuten haben die Aktwnare umkrer (Hxssllscbaft das Vorrecht auf den 3313612 dcr 11611011 Aktien nach Verhältniß ihres Aktien- 8 e.

Dre Ausübuns dieses BezugSrc-cbtes auf die neuen 21111811, 0011 rvelcbxn auf je 516. 6000,- alte Aktien 61116 111112 Aktis «T1 %: 1200,» 110112. entfäUi, hat bei Verlust des Anrechtes in der Zeit 00111 15. bis 30. Ium zo. or. inklusive an der Gesell- schaftskaffc 111 dcn 1"1blichen kachäftsstunden zu erfolgkn, und zwar durch Ucbergabe 0011 zwei gleich- la11tcndrxz, „0011 dem Anmeldungsbkrkckytiqten voll- z0genen Zércbnunmxzscbeinen, wozu die Formulare von heutc_ab an dcr Kaffe in Empfang genommen wer- 0611 konnsn. Be"! der Anmeldung find dis? betrkfikn- dsn altcn Aktien, auf wclche das Bezugsrecht ael- tknd ,;kmacbi wkxdcn [011, 05116 Kuponsbogen mit 501108118111 NurnrnérnvarzCiÖniß znr Absismvelung vorzulegen und 016 cntfaUcnde Baarzahlnug aegen Qutttung zu [Listen. Dcr 111111011101) diescr Quit- tungxn gc'grn Aktisn 8rf0lgt, srbald die stattgefundene Erhohung des Kapitals in das Handélsrkgrsier Lin- getragc'n isi.

_Wkgcn chulisrung 0011 Bruchibsilcn, Miche sicb 51?! 2111055111111 016 Bkzugsrechics er,]kbe'n, ist Näheres an der (Ficke'lljchaftskaffe zu krfabren.

Frankfurt a. M., den 23. Mai 1898.

Der Aufsichtsrath,

[14822

Bilanz per 31. Pkärz 1898. l'axsifa. 47- .4] %. ? Kreditor ........ “[ 1.63 Aktien-Kapital-Konw. . . , 81000- Hypotheken-Konto . . . 56000.- Kautions-Konto ..... : 6 000]- Rkskxve-Konio 437 38 Nückitände-Konto . 667 30 Delkrederk-Konto 15 375 -

1 159 481 28

749405«

Yetisa. ;" 36 500]- |i (

Grundstück-Konto . . . . Weiden-Anlage-Konto . . Inventar- und Geräibe- , Konto 500]- Kaffa-Konto 113 83 Effektkn-Konw 11 692,50 Wechsel-Konto 6 0001- Uebernabme - Konto (W. ] Reppin-Kleinmübl) . . 20 78531 Guthaben beim Banquier , 691,7_5

Fehlbetrag

Gewinn- und Verlust-Konto. nebst. 01-011!-

6

ck 1 1 [

151223 Z.? 8 257 89

An Bilanz-Konio, Saldo Vom 31. März 1897 . . . . Grundstück-Konto. . . . Weiden-Anlagen-Konio . Inventar- und Gerätbe- Konto Effekten-Konto . . . . Unkosten-Konto.“ 512.15 Rückerstattuna , 43.65 Zinsen-Kontv Gebälker-Konto . . . Steuern-Konto ..... P Yelfrexetre-KNZo i . . . er erpa ungs- on 0 Bilam-Konto

891110257189 * Grünberg, den 20. Mai 1898. Ithlefische Keidencnltnr-

Actirn-Gesellsam WMGIUWI i. Wi. “* * a . . .

H. Bromme.“ eine. Peucker.