[14828] Georgs-Marien- Bergwerks- und Hütten-Verein.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft w6td6n hierdurch zu der am Mittwyrh, den 8. Juni d. J., Vor- mittags 11 Uhr. im Hotel Schaumburg ju OSM- brück stajtfindenden außerordentlicheu General- versammlung eingeladen.
Tagesordnuu : _ Beschlußfaffuna über Fort übrung 0er Em- stellung des Bergwerksbetriebes am Pu-sberge.
Anmeldungen zur Generalbersammlung nach Maß-
abe der Vorschriften des § 16 des revidierten Ytatuts w6rdeu im Hauptbureau unserer Ge- sellschaft in OMabrück am Montag, den 6. Juni, am Dienstag. den “7. Juni und am
[ 14718] Qotinx.
4/16 „&
455 945 63
398 348 61 883 920 78 255 454 A
1 993 669 09
Fabriken, Grundstücke, Magazine und JUVLUXar ....... . . .
Rohmateriali6n, Waaren und Kom- missionsläJLr
Kassa, WMA und Eff6kten . . . .
Diverse Debikores
Bilauz-Konto pr. 31. Dezember 1897.
Mittkwtb, ben 8. uni b. I.. bis eine Stunde vor Eröffnung der eneralvetsammlung vom Vor- stands entgegengenommen. .
Bei der Anmeldung muß ein vom Anmeldenden unterschriebenes, naeh der 5kumrnc'rnfolch geordnejes Verxeichniß der zu vertretenden Aktien überreicht 0110 en.
Ein Bericht des Vorstandes über die Sachlage wird vom 4. Juni ab auf Wunsch durcb unsere Firma berabfolgt. '
Osnabrück, 24, Mai 1898.
Der Aufsichtsrat!) des Georgs-Marien-Bergwerks- uud Hütten-Yxreins.
. «).- Th. Hartmann.
1311831711.
«16 H
1 250 000 *- 40 000 _ 147 421 -- 554 802 35 1 445 74
Aktien-Kavital-Konw ....... vaotbek-Konto
Div61s6 ReserVen ......... Diw6rs6 Kreditores
(5561011111- und Vcrlust-Konto . . . .
1 993 669 ck
Deutsche Sprengftoff-Acticn-Gesellschaft.
Der Auffichtsrath. 111“. S ck a r l 0 ch , Vorsißendcr.
Der Vorstand. Dr. (H. Aufschlägexr.
Nackoaesfxben, und mit den Bäckern übersinftimmck10 befunden.
Hamburg, den 14. Mai 1898.
Der becidigte Bückjer-Revisor:
(11. Z.) [14699]
F. Buss6.
Bilanz der Spinnerei uud Weberei Hütcheim-Beufeld
Yetisu.
«151 1,11 1008 807.61 35 10921
1 043 9168.- 20 87832
1 685 533103 52 825W
1 738 358 04 86 917 90 42 284 64
4 228 X
Fabrik-Gcbäude ........ Zugang
20/9 Abschr6ib1ing . . . . Fabrik-Einrichtung .......
59/11Abschrsib11ng . . . . Arbeiterwohnungen
100/9 Abschreibung. . . . Likgenschaftkn ......... Mobilien ........... Werk36Ug-Maschin6n u. Werkzeug6
100/0 Abschreibung. . . .
Wass 6113011
28 502 63
2 850 26
53 937 80
5 908 Y
59 846 04
10 % Abschreibung . . . . 5 984 60
Vorräkbe ...........
Kassa und Wechsel ....... D6biwrkn
Soll. 5 .
per 31. Dezember 1897. 64-6. -53 “ck “45
1 023 038
1 651 440
38 056 248 841
25 652 *
53 861 44 560 152 46 46 923 91 680 796 Y
. 4 328 763 34 Gewrnn- und Werluß-Üonto prr 31. Dezrmber 1897.
l'uxgjfu.
2 500 000 995 -
29 950,4
1 614 65027 183 167 66
Aktic-„n-Kapital Rückständigt: Dividkxnden R616rvefonds
Kr60110r6n
G6win11
4 328 763 34 Yabcn.
r/ÉÜ ck,) 120 859 54
Abickprk'ibnngen .......... 1831671166
0561011111 .............
304 027 20
4-6. 7“! 1 512105 19486 302 320,29
304 027 20
Vortrag Eingang auf äbgeschri6b6n6 Forderung Brutw-Gewinn
Laut Beschluß der 0rd6ntlichen (Generalb6rsanimlung Vom 21. Mai 11. 6. wurde die Dilxidende für das Geschäftsjahr 1897 auf 50/0 festg6s6tzt und gelangt 060611 Aushändigung d6s Dibidendyn-
schöin63 Nr. 16 bei unserer Gesellsclxaftskasse
111 Hüttenheim,
„ dcn Herren von Erlanger & Söhne in Frankfurt a. M..
W. H. Ladenburg & Söhne in Wkannheim,
Iarislowsky & Co. in Berlin
mit 916. 25.- 1.361" Stü'ck söfort'zur AuImblung. Hüttenhcim i. G., dkn 23. Mai 1898.
Die Direktion.
[14166]
Schiönebech-Elmener Straßenbahn, Yet 7a.
1
516 „ 65 000
30 000 -
7 848
6 267
Babnbau-Konto, unverändert. . . . Grund- 11:10 Gebäude-Konto, 136901. . Wagen-Konw nach 10 0/0 Ab chreibung Pferde-Konto_(fiebe Bericht r. 3) . Bekleidungs-Konto, anenturbestand . 186 ' Geschirr-Konto, desgl ........ 300, Fourage-Konw, desgl ........ 43 Material- _11. anxxntar-Konw, desle. . 1 202 Kautions-Konw 6 100 -- Bandeonat-Konw ........ 6 127 “ Kaffa-Konto ........... 40 ; Außenstände ........... 89 .. Unial] - Versicherungs - Konto (voraus-
bezahlte Prämie) . . ..... 352
S 123 556 12]
liebst.
Bilanz am 1. April 1898. „..ck ___, _ „„..., . .; _. ,
' 0. Gewinn- und Verluft-ReÉmunq am 1. April 1898.
Actten-(Hesellschaft m Schonebcch. 131158178. „46. „.I 48 000 - 73 000 -- 2 556
Akkien-Kapital .......... Obligationen ........... 116b67]chiif3 ............
123 556 12 (Ikeäit.
9-4 „5 1 709 76
insen und Diskont . . . 9 002 10
öbne und Gehälter ..... . . . Fourage ..... . . . . . . 5613 98 VerficherungS-Außgaben. . . . 280 70 Abgaben . . . 99 50 ufbescblag und Pferdekur 31187 Fagen-Unterhaltung m. Abschreib. . . . 1764 90 Geschirr-Unterbaltung 138 51 Gleis-Unterhaltung . 689 13 Unkosten .......... . . . . 884 69 ferde ...... . . . 717 80 flaster-Kosten . . . . . „650 22 Bekleidun skosten . . . 26052 Gebäude- nterhaltung . . . . 31633 Materialverbrauck: .......... 281 55 Ungedeckter Verlust aus den Vorjahren . 275 37 Ueberschuß . . ..... . . . . . . 255612
Sa. 25 553 05
Vorstehende Bilanz ist nebst Gewinn- und versammlung heute genehmigt worden.
«16- 41 Fabrgäd-Einnabme . . 25 32155 Dünger 84 *- Pacht und Mietbe .......... 147 50
Sa. 25 553 05 Verlust-Recbnung von der 12. ordentlichen General-
Die Aktionäre empfangen eine Dividende Von 3 0/9, welche vom
1. Juni ab gegen Vorzeigung der Aktien bei der Firma Carl Delius in Magdeburg in Empfang
genommen werden kann. Schönebeck. den 12. Mai 1898.
Blüthgen.
Der Vorstand.
Decker.
|
[14719 An ordnung.
Nach em die» A tiengesellsrbaft „Stahlwerk Auguftfehn. Aktien - Gesellschaft. vormals Schultze ijmen & Co.“ zu Augustfevn in eine Geseü1chaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Stahltverk Augustfehn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ umgewandelt ist. werden die Gläubiger der ersten Geseükchaft gemäß § 79 des R61ch§gese 66 vom 20. April 1892 hier- durch) aufgefordert, cb 1.161 der Uuterzsichnetén zu me den.
Oldenburg, den 23. Mai 1898.
Für das Stabltvcrk Auguftfehn Gesellschaft mit beschränkter Haftung: L. Kellner.
7) Griverbs- und Wirthschaf'ts- Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanjvälten.
[147613] ?. Württb. Landgericht Stuttgart. In die Liste der Diesseits zug6l0ff6ncn Rechts- anw0116 ist heute eingetragen worden: Wilhelm Goessler in Stuttgart. DM 20. Ykai 1898. Der Präfid6nt: Landerer.
[14762] Bekanntmachung.
Dcr 9160119010000, Justiz-Rntb Jos6ph Pape zg Büren ist gestorben und 56950lb in 567 Lxste dcr ber d6m Königliäpen Landgerichte hierselbit zugelaffe'nen Rechtsanwaltx? gelöscht.
Paderborn, 23. Mai 1898. „
D6r 20116061161716-Pr01166n1.
9) Vank-Ausjveise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt- machungcn.
[14839] Deutsche Landmirtschafis-GeseUschaft.
Hicrdnrck) b6ruf6. ?ck nach Maßgab6 069 § 26 WS Grundg6sch66 die Hauptversammlung _ 061? “176111165611 L011601iit1ch0f16 - G6sellsch01t nach Dresden, Zi11zcndochstraß6 17, Evang. 216161119- 110116, S001 14, auf Sonnabend, den 2. Juli 1898, Nachmittags 1 Uhr. Tagesordnung : 1) Eröffming durch 6611 5111000611160. 2) Gcschäftlich-s. 11. Jabr6sbericht für 1897. _ 1). 23011056 069 R6chnnn060bsch1nff6§ iür 1. Ja- 111101 bis 31. Dszmybkr 1897 und Entlastung 611165 916 Haiipw61s0111111111110. '. Die" W01106r0116st6111mg611 und 28011061061- sammlung611 661 [01060660 Jabr6. Besch10f1 für „1901. . Wahl 0113 Präsid6016i1 fiir 1. Okt0b6r 1898 bis 30. S6ptsmbcr 1899. . (810011301106111051 669 Vorstan-xs für 1. Ok- tober 1898 biö 30. S-651610b6r 1899 1365111. 1900. '. 681001131111061110111 069 (T561011;11110116schr1]]66 für 1.O110b6r 1898 bis 30. S6PT6mb6r 1899 b6zw. 1900. , . 3) M6 Entwick6111n0 161, LandnÄrtbschaff 11111101110- 1'6ich S0ch1611 111 6671 16131611 zwölf Jabr611. B6rich167st0116r Oc'rr G6116ral-Sékr6tär GLH. O6k0110mi6 «Rath Profksibr 0011 2011065011], Dr691§611. _ . 4) Anträßk11110M111178111111JM (6rsierc smd schriitwcl) Linzur6ichen). Dresden, dkn 20, Mai 1898. Der Präsident Deutschen Landwixtschaftö-Gefcnfckxaft. Friezdrich August Dcrzog zu S0ch16n.
--*--«---«------ [14779] , Von 1111: Berliner Bank hier ist der Antrag gestellt wordkn, .46 1500000 Action dcr Wagenhau- anstalt uud Waggonfabrik für elektrische Bahnen (vorm. W. C. F. Busch) in Hamburg und zwar „46. 1000000 Nr. 1 bis 1000 dividekndenkersihtigt 00111 1. Okwber 1897 und „46 500060 Nr. 1001 bis 1500 dibid6ndeuber6chtigt 00111 1. April 1898 01) zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin. den 23. Mai 1898.
Zulassungsaelle an der Wörle zu Berlin.
Landau.
de'.“
[14780] _ ' Von der Firma Delbrück Leo & Co. hier ist der Antrag gestellt worden, „46. 3 000 000 Aktien der Gladbacher Rückversicheruugs - Action - Gesellschaft in M.-Gladbach Nr. 1 bis 2000 5 „46 1500 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu- zulaffen. Berlin, den 23. Mai 1898.
Zulasungsuelle an der Wr]? zu Berlin.
Landau.
[14778] Von der Firma Born & Busse, Gebr. Gutten- ta und der Berliner “Bank hier ist der Antrag ge eUt worden, nom. „46 4000 000 40/oige Theilsckmld- verschreibunKen, eingetbeilt in 3000 Stück 1.111. 14. Nr. bis 3000 9. 316 1000 und 2000 Siück 11161. 13. Nr. 3001 bis 5000 k 500 «M, rückzahlbar vom 1. Juli 1906 ab mit 103 0/0
x
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 23. Mai 1898.
Bulusungsßelle an der Mörse zu Berlin.
Landau.
[14745] Bekanntmachung.“
Von dem Bankbars J. L. Finck Hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 516 1 000 000 4-6 0/0 Hypothekar-Aulcihe dcr Annweiler Gmaillirtverke vorm. Franz Ullrich Sue, jn Auntveiler zum Handel_ und zur Notierung an der hiesigen Börse etngereicht worden. Frankfurt a. M., den 21. Mai 1898.
Die Kommission für Zulasung von Werthpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
[14746] Bekanntmachung.
Von dem Bankhaus M. A. von Rothschild & Sue. hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 516 20000 000 unverloosbarc 330/11 Pfandbriefe der Bayerischen Hypothck-M und Weclxselbank in München zum Hantzcl und zurdNotierung an der hiesigen Börse Ltngkrenht wor en. Frankfurt a. M., den 23. Mai 1898.
Die Kommission für Zulapsung von Wcrthpapieren an 0111 Börse zu Frankfurt a. M.
Hülfskaffcn für Beamte der Deutschen ,. Reichs-Post- uud Telegraphen-Vcrwal- „ tung (friiher Bothe'sche Kassen). DW 171691051106 ordentlickxe Gcneral- .( versammlung findet Sonnabend, den "_ 25. Juni d. J., Abends 8 Uhr, im & großcn Hörsaale 666 Postgc'bändes, Nrtillcrik- )_ straßc 40/0, biersklbst statt. [14827] ? D16 Tageéordnuu 6611610611 bild6n: 1) R6ch6nsch0ftsb6ri t für das Jahr 1897. 2) Bericht 06.“ Reyisionßkbmmisfibn. 3) Antrag 066 Aussicthr-atbs auf B6schluß- . fassung üb6r: “ 0. die Hinaiisschicbung 066 361161111866 „. d6r Jnkrajtscßung des clit6n Statut6n- -; 0065110066 auf den 1. Jannar 1899, „*., . dic: F6s11613011g der Höhe des aus OLM .', P6nfionSzuichß6r0änzungsionhs zu 96- ' wäbr6nd6n (ErgänzungszuickyUsjch. 4) Ergänmngswabl zum YluffiÖWraTb und Neuwabl der Revisionskxxmmission. Berlin, 24. Mai 1898. Der Aufsichtsrath.
....__"y„1.--_*-- ',4'
[14751] Preußische Central- Vodencredit-Actiengesellsäxaft.
Stams am 30. April 1898. 4 (: t i ! u. Kaffa-Be tand (inleiro-Gu1- 505611 161 666 9T6ich9b0nf) . „16. 211110 6 in Lotnbard-Darlcéhns- (5567650st611 . . . , . . Laufende RCch11UUJ rnit Bank- 50'1116611 (gkm. Art. 2 511118 “666 Statnts) . . . . . 21111006 in .Hypotb6k611-Dar- 16biisgcschäft6n. . . 21111006 in Kvnnnnnal-Dar- lebnsgcsckyästcn . . . . . 211110116 111 W61'15P0pi6r6n (06- mäß Art. 2 8111) 8 1168 StafntY. . . . . . . Grundstü I-K'onto 8, G6schäst§10kal (111116r 0611 21116611 34) . . . . . (HLschästö'Wkal (1111161 13611 53010611 33 11. (65011011611- str0ß6 37/38) .16. 1 800 000 abzüglich HyWUWkM *r). S011stig6r (Hrnndbcsiß (Art. 3 111. 1 066 Statuts) Zentral-Pfandbrief- und Kom- munal - Obiigatimn'nzinsen- Konto . . „16,3 472 870.60 nochnicbtab- gebob6n 774 976 50 „
V611chi6d6ne Aktiva .
1 154 983. 19. 656 110. 90.
337 813. . . . 493 826 926. 56 243 307.
2 618 210.“ .
1 400 000. .
800 000.
942 522.
2 697 894. . . ., 2541999, ' , .,46. 563 219 767. .
l' u 8 8 j 7 a. Eing6zahlt6s Aktien «Kapital 016. 28 790 340. EmitTierte kündbare chtral- Pfandbricxfe . . . . . . , 3000. Cmittierte 59/0 unkündbare Z6ntr01-Pfandbricfc . . . „ 2 550. Emittierte 41% unkündbare Zentral-Pfandbriefc . . 4700. Etnittiertc 40/0 unkündbare Zentrak-Pfandbriefe . 112 555 000. Emittierte 310/0 unkündbare Z6ntral-Pfandbri6f6 . 357 086 700. EmittiLrte 36 % Kommunal- Obligationen . . . . . 49 922 800. Depofiten gemäß Art.2 9111) 7 des Statuts (mit Einschluß des Check-Verkehrs) . . . NeserbefondS-Konto . . . Re erbe-Vortrag . . . . . Hypotheken - Kommunal - Dar- lebnßzinsen- u. Verwaltungs- gebübren-Konto . . . . . Verschiedene Passiva . . . , 2629 514. 44. 9-4 563 219 767."'99.' Berlin, den 30. April 1898. Die Direktion.
[14755] Omnibus „Reform“
Ges. mit beschr. Haftung in Liquidation. Etwaige Forderungen an obi 6 Gesellschaft Und zu richten an Miiller & allach- Oranien-
ftraße 103. Die Liquidatoreu:
2 773 592. 56.
Giseubahn-Wageubau in Breslau
der Breslauer Acticu-Gesellschaft für
Wallach. Kaufmann. Isaac.
4 987 637. 45. 335 563. 69.
4 128 369. 85.
„)]/5: 122.
. Vierte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 25. Mai
Der Inhalt dieser Beilage, in w61ch6r die Bckanntmachnngen aus den Handels-, Genossenscha s-, Zeich6n-, Muster- latt unter 56111 Titel
Fahrplan-BckannkmachungM dcr deutschen Eisenbahnen enthaltm find, 6rsch6int auch in einem besonderen
Central-Haudels-Regifter für das Deut
Das C6ntral-Hand61s-R6gist6r für das D601sch6 R6ich kann durch 0116 V6rlin auch durck) di6 KÖULJÜÖL Expedition d6s Deutschen R6ichs- und Königlich
erkgers, 897. Wilh6lmstraß6 32, bezogen werden.
ost- Anstalten, für reußisch6n Staats-
189ZH
,. „ „ ____------__ „__ und Borsen-Regntern, uber Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und
sche Reich. (Nr. 1224.)
Das Ccntral - Handels - 9360610: für das Deutf-Ye Reich erscheint in der Regel täglich. - Der
Bezugspreis b6tr00t 1 516 50 «3 für das Viertelja Insertionspreis fur den Raum 6in6r Druckzeile 30 .z.
. _ Einzelne Nummern kosten 20 45. -
Handels-Negifter.
Die HandelSrsZist61K6inérägc über AktiengeseUschaiten und Kommandrtg61601ch0ft6n auf Aktien noerd6n nach Eingang “der]61b6n _0011 d6n [1616686665160 unt6r der Rubrik 569 CHLOSS di6i6r (556061116, die übrig6n Handels- registereintragk? aus dem Königreich SaFsen dem Königreich Württemberg und dem r0ß erzog- tbum H6sskn 101161 der Rubrik Leipzi res . Stxittgart und Darmstadt veröffentli ,t, de 116111611 617161671 1004136711110). MiTt-W0chs bezw. Sonn- abends, dic 16ß16r6n monatlich.
1111011611.
Unter Nr. 2328 des (GeseÜscbaftSregisters wurde di6 Firma „Walheimer Kalkwerke. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit d6m Sitze zu Walheim 019 ZW6i1111i6d6r10ssung der „Walheimcr Kalkwerke, GcseUschast mit beschränkter Haf- tung“ zu Köln 611196110960. _
Die R6ch19066501111iff6 d6r GLsLÜsÖUst find:
„Durch die bor Notar Justiz-Ratb Riffart zu Köln am 8. und 14. Febr110r1898 [161110001611 1151561611- schaft§bcrt1äg6 ist die G616Usch0st kaich1€1.
(5560616111111) 0621 [11116rn6bmen9 ist “067 Betrieb und die 2111911080110 der von Der ©6s611schaft übern0n1m6n6n und 11067) 106it6r zu 6013116116611 Kalkwerk“, sowie der Kalkberge und T6rr0ins in WalHLim; cb6ns0 d6r Bctri6b nnd di6 Niixzbarmackpung aUcr mit der ?)61116110110 11011 Kalk v6rbundc'n611 Nebenbetricbe, 1111er 061“ Ermsrb 1111d__di6 AnLnuZung Von an 011- 1711611 O11611 0616060611 Kalktermins und KalkMrkcn sowie die Vetbeiligmm an s01ch611. „
Das Stammkapital dkr Gessßschait bctcagi 250 000 (46
Dem Geseüsch0ft6rn Philipp Véoriß [Wulf und Si6gfri6d Wulf, beid6 Banquicrs, zu Köln wobn- haft, sind als Wert!) deren S0ch6inlag6n jc 90 000 „46. 011tgeschricbkn. Dix: Sacheinlagkn der genanntCn (*He- s6111ch0ft6r bestehen in den n0chbez6ich111616n in dcr (453611160156 Waldkim 061606n6n Kalkwerk6i1, K01k5610611, Terrains, Ri11g0f6n, Wobnbaus, Bahnanschluß, 0116n zum Betrikzbtz b6r Kalkwerke erforderlicbcn Wkrkz6006n und s0 weiter, 0011 Wklchcn R60111016n Wem der [:enannten Einbring6r die 1tnabgetb6ilte Hälfte? 065071.
Diez110650610611 Grnndstüökk [1115 0616060 in dcr (5161116111176 213011161111 und katastricrt, wie folgt:
Flur 7, P0136116 1602/1504 H0fr011m und Wi6s6 „Erdbusibb-énd“ 37 11. 71 (1111;
Flur 8, Parche 572/108 „Dcr Erdbuséh', .?;101111110, 45 11 56 14111; 3110116116 573/108 dasclbst, biw, 45 11 62 (]111; Porxcllc 574/108 1307171777, 6111), 4511 56 ,111; Parzc'lle 563/108 50161511, 1110, 45 .'1 60 71111; Bar- 36116 568/108 däsklbst, dito, 45 11 63 (1111; Parzelle 567/108 5016151117110, 45 11 62 (1111;
Flur 7, P0r56llc 1604/604 „E705111(135611d', Wiese, 111, 29 (1111, Pakchk 1601/606 00161111, Wiesc, 23 11. 75 0111, Parz6116 1519/598 „Pe-lcbeksclylack", Acke'r, 25 11 32 ([111; _
Flur 8, Parz6116 571/108 „0361 (Frébusäz', Holzung, 451170 (1111 und Parze'llL 570/103 Oasslbst, dito 45 11 56 11111.
Di6 kaanntmacbungé'n dcr Gcs60schast _6rf01611 Zur?) dcn Rcichs-Anzeiger und die Kölni «be
61 img.
Zn (G6schäftsführ6rn dEr G6s6Usch0st find 51116111:
]) Sikgirwd Wulf und 2 Philipp MMW Wulf, 561736 111 Köln wohnen!), und ist 6in Jeder dcrs6lb6n fiir sich 0116111 11618ch11g1, Die «876111171371 zu Nr- 1161611.“
Aachen, 0611 17. Mai 1898.
5601110069693 Anitsgcricht. 5. 43011011. [14767] 'Untxr Nr. 2329 des Gescllschafißrkgistcrs wurde 1316 Firma „Rheinische Nadelfabriken. vorm. H. F. Neuß“ mit dem Sitze zu Aachen kin- getragen.
Die R6cht606rbältniss6 d6r Gesellschaft find:
.Die (G6sellsckxaft ist eine Wthgeerschaft.
Gegenstand des Unternehmens ist:
11. die Uebernahme und der Betrieb der bisher unter der Firma H. F. N611ß [1611165611611 Nadkl- fabriken,
b. die Anfertigung und der Vertrieb von Ma- schin6n, Maschinentbeilen, Konstruktionen und Stahl-
waaren aner Art, Nadelfabrikation
'0. die Herstellung dtenenden lasstäben,
(1. der Erwerb, die Pacbtung und Errichtung von Anlagen, wel 6 zur Erreichung der zu 5. und 0. ge- dachten Zwe 6 dienen, sowie die Errichtung von waeigniederlassungen und der Ankauf oder 'die Be- tbetligung an anderen industriellen Unternkbmungen, heren Geschäfwbetrieb 211 den vorgedachten Zwecken m Beziehung steht. D 6 Dauer der (GeseUscvaft ist nicht beschrankt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 430000 „46, eingetbeilt in 430 auf den In- haber lautende Aktie zu je tausend Mark.
Die Aktienzeicbnunßen der Gründer sind durch YYÜUWM vollber cbtigt und zwar in folgender
e. Die Gründer Hubert riedrich Neuß und Ernst NSUß bringen in die Gekkellscbaft ein und leßtere übernimmt von denselben das gesammte Vermögen der Yuna H. F . Neuß in Aachen mit aUen Aktiven [Md asfiven und mitsammt dem Rechte die irma " der anßegebenen Weise fortzufü ren, 66110. 11 der Gesellscha tsfirma zu benußen. ie Uebertragung “Tokai auf Grund des Abs lusjes der Bücher der F mm H, F. Neuß per 30. un 1897 nacb der dem
von zur
[13686]
4
“ Vom „Central-HandelZ-Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 122 4. und 122
5(Fxxlseüsck)c1ft§06rjrage ang6fügten und dazu parapbi6rten 1 anz.
De?! G6famn1jpr6is bi6riür ist auf 427 000 „46. fest- gesest, woran Hvb6ri Fric'drich N6uß mit 375 000.44 und Ernst N611ß mit 52 000 916. 116113611191 ist. Für di6s6n Betrag 615011 Hubert Friedrich N611ß 375 und Ernst Neuß 52 r6chtlich 016 170115630511 061160136 Akticn dcr ncuen GéskÜsÖTLft zit j6 1000 „46
Die Gründ6r FKK NMß, Schl6ich6r und DriLffen bringen _in 516 Gksk 1ch0ft 601 0110 1613160: üb6rnimmt bon 116111615611 ihr in 066 VorerwäbntM Bilanz auf- g6fübrt6s (2111505611 JMS" di6 Firma H. F. René 0011 [6 1011s6nd Mark, zui01nrn6n dreit0us6nd Mar. Für diesLn BMW;] «ballen dics6lben drei skch111ch
** voÜb-xzablf 0611611116 Aktien 1161 11611611 G6s6111ch0ft 31. j6 101116110 Mark.
Der Vorstand D6r (5161611165011 56s16bt 006 6111601 066r 0161061611 MitgliWLrn; 5161615611 1116111611 Vom Aufsichtsratk) 6711011117 S0 [01106 dkk V0rsiand 0116 61116111 Véitalüdk bksteht, g6nügt d6ff611 Unterschrift zur TLÖTSJMÜHM Z6ichnung für die Gesellschaft. Di6 Z6ichnung d6r Firma kann auch durch Prokuriswn 961151711611, [60065 müssen 111111181j€z1VC1 Proknrist6n 06tn6inschaftlich 011tcrz6ichncn._ Besteht der Vorstand 0119 zMi 0061: 1116501611 Mitglisdeérn, so ist die Unt6rschrift zweier Mitglicdcr 066 250111011069 kr- sordeüicb. Di6 Z6ichnung kann alsdann auch durch ein 2971101160 "OSI 2461000666 in G6M6inschait mit k'incm Prokuristen 006r durch j6 1511361 Proknristen gc- sch6b6n.
Der AuffickÜSrafb [3611651 0113 n1ind6st6ns drei und höchst6ns fiLbLn von 011 G6n610106rsamm1011g zu wählcndesn Mitgli6d6rn. Di6 z11 210619611 abzuhalténde ordentliche GLUQUWLÜÜMMÜMN ist Von 6601 Vor- fiß6nden des Aufich18101b63 0Ujäbrlich ii1n61501b der auf 0611 30. Juni f0106nd6n 6rft6n 4 5111011016 566 Jabreés kianbkrUf611. 2111561015711111556 Général- Wrsmnmlunxxkn können jcd6r16it d11rclyd6n VorfiHc-„nbkn des Atiffichtsraibls 611156111ka 111616611.
Di6 BLkaUUJ d-ér (H6n610106rs0mml1111g erfolgt 1711111) einmalig? öffé'ntlich- Bckanntmachung und zwar n1ind€st611s fii'bcnz6bn Tage 001: 6601 Tage der V6rs0mml1in0. Der Tag dLr Berufung und der Tag 061 ©60670106rsam1n1un§ sind hierbei nicht mit- zurcchncn.
Di6 B6kan111m0ch11115611 dkr G6s6l1schast 67f0106n durck) Einxück-sn in DC." „Deutschen Reichs- Anzciger“. “3666 Bekanntmacbnng gilt als gehörig 111151131111, 11181111 sic 611111101 611167) 5611 „Deutschen Reichs-Auzcigcr“ 0610ff6n111ch ist. Es st6bt dcm AxiffikhtIratbeé frei, 616 VsröffentlicbnngM 66r ©6160- sch0ft auch in 0nd6rn 231611161111 0111100an; jedoch ist* 11011 dcr 2160506511100 dics6r Anordnungtén die GÜUMÜÜ der Berufung d6r (55611610106r1'0111mlung nicht abhängig.
Di6 (557110661 dcr G6scllsch0ft, 10616116 sämmtlich6 Aktikn iibcrnoinMn babcn, sind die 0b6n (Hknannikn:
1) H11b6rt Friedrich Nauß, Kaufmann z11A0ch611, 2) Ernst 511611173, Kaufmann zu 5210612811, 3 Fritz Nkuß, „11111101; Kaufmann zu Aachen, 4) (Erich Sch161ch6r, Prokurist in 21065611, 5) Cdnard Dri6ff6n, Prokurist zu A0ch6n.
Zum Vorstand d6r GksCÜskhÜfs ist ngählt der Kallfmann Ernst RWF zn 21.011611.
Der 61s16 AUifiÖWWW besteht 006:
1) Dch'st Frit'dricb 'NCUÜ, Kaufmann zu AÜchM, 2) Eduard Nknß, R6111n6r 311 Hamburg, 3) H6rn101111 Cbarlicr, Kaufmann zu Aachen.
ZLF Pi'üsung des GkÜUDUUJÖbLkgENZES find 11611601 []13106 Ln:
D6r 9065160010011 EUJM 2160061: und d61' Syndikus '061' Handelskammcr ])1'.Lebm011n, beide: zu 210ch6n.“
Aachen, den 20. Mai 1898.
Königlichks Atntsgericht. 5.
43011611. [14769]
Bci Nr. 1560 des Proknrcnregisters, 1001611111 616 dem Eduard S).)ka in Aachen für die Firma „J. Cüpper Sohn“ in Aachen-Burtscheid er- 1561116 Prokura b6rzeichn6t steht, wurde in Spalte 8 Vermerkt: Die Prokura ist 6r10sch6n.
Unter Nr. 1798 066 Prokurenre isters Wurde die für Vorstzbende Firma dem Friy 6usén in Aachen- Bnrtscheikx 6rtb_6ilt6 Prokura emgetragen. Derselbe ist 116166111101, die Firma „J. Cüpper Sohn“ gc- m6insch0ftltch mit einem 061: bereits bestsUt6n Pro- kurisi6n Paul Simons, P616r chimzn und Walter Polch 1101 ])1'06111'11 zu z6ichn6n.
Aachen, den 21. Mai 1898.
Königliches Amtsgerickpt. 21th. 5.
„jacken. [14768] Bei Nr. 1707 des Prokurenregistsrs, woselbst die dem Rentner Wilb6lm Schaaf 8611101' und Friß Schmiß zu Aachen für die Firma „J. Kaul- hausen & Sohn“ daselbst ertbeilte Kolletiv- prykura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Dre Prokura des Friss Schmiß ist erloschen und der Rentner Wilhelm Schaaf 13911101" von jeßt berechtigt, allein die Firma ])61' 13600016. zu zeichnen. Aachen, den 21. Mai 1898. Königliches Amtögericbt. Abtb. 5.
korean, mmm. [14614] In unser Firmenregister ist unter Nr. 276 die irma „Otto Schneider“ mit dem Skye in ergen a. Rg. und als deren Inhaber der Kauf-
mann Otto Schneider in Bergen 0. Rg. eingetragen
worden. Bergen a. R ., den 10. Mai 1898. König iches Amtögericbt. 11.
___-.___-
lkorgen, Kijkou. [14610] 'In unskr Firm611r6gister 11“? unter Nr. 277 die Firma „J. Herr“ mix 06111 Sitze in Sassnitz und 019 061611 Jn00b6r der Kaufmann J0500n Herr in Saßmß eingetragen 10016611. Bergen a. Rg., den 11. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. 11.
borgen, [lügen. [14609]
„In unser FirM6nr601716r ist unt6r Nr. 278 die F1r010 Gust. Hellwig, mit 06111 Siß6 in Bergen a.'R1igcn M10 019 061611 Inhaber d6r Färberei- bistßer Gustav .HeÜwiq in B6rg6n a. Rg. eingetragen worden.
Bergen a. Mg„ den 16. Mai 1898. 1801110110166 AMTSJLÜÖÜ. 11. Dorsey, [Rügen. [14613] 'In 11111er Firtn6nrcgistkr ist unter Nr.2791)i6 Firma Gustav Thesenvih mit 06m SiYe in Sakari) und als deren anabcr 661“ Kauimann G0 100 Theyenvitz in Sagard 611106110060 worden.
Bergen 0. Rg.. den 16. Mai 1898. 5701101111168 Amtsgericht. 11. Üdl'ßell, [lügen. [14612]
In unser Firm6nr6gister ist 1111161“. Nr. 280 die Firma C. Albrecht mit dcm SiS“ in Gingst und als derm Inbab6r der 94110106er Carl 211016651 in Gingst 8111061100811 1130116611.
Bergen a. Ra„ 0611 16. Mai 1898. Königlich69 AMWJLÜTM. 11. Zarsen, [lügen. [14611]
In 111116: Firmenrkgiste'r ist 1111161" Nr. 281 die Firma Victor Stegemann mit VW Siye in Sagard und als 066611 J115056r dcr ?lpothek6r Victor St606mann in Sagard, eingétragcn worden.
Bergen 0. Rs.. 5611 16. Mai 1898.
K0111F11chLS Amtsgericht. 11.
1191-1111. Handelsregister [14832] des Königlickzen Amtsgerichts [ zu Berlin.
nyolge Verfügung vom 20. Mai 1898 [1110 am 21. Mai 1898 [01061156 Eintragungen erfolgt:
Jn uns6r ©6160sch0116r60is16r ist unter Nr. 16 220, Woielbst die' Atticnxics6liich0ft in Firma:
_ Breslauer Disconto-Bauk rnit 176111 Skye: 111 Breslau 11110 Zweigni6derlaffung zu Berlin V6rm€1kt stkbt, 601061100611: _ In der (50611kralvcrsamnilnng vom 2. April 1898 ist „S 11 des GksCUsäyaftOeragk's g6änd6rt 111010611. 'Das Vorstandstnitglied Tl)60b0r Winkler hat [6111611 Wohnsiy 1100 0516ti nach Breslau 11611701.
D6m Franz Scbüß zu BCrlin ist für die vor- gcnanntc Akti611ges6llschaft d6rart Prokura erthcilt, daf; ders6lb6 befugt ist, 616 Firma der Gkskllscbafs mit cinem Mitgliede 069 Vorstand6s oder mit 61116111 011667611 Prokaristxxn der G6scüsch0ft zu zeichnen.
F6rn6r ist dcm (536010 Sckyncggknburger zu Berlin und 06m Arnold Böhm zu ©l6iwixz für 016 vor- g6nannte Akticngcs6l11ch0ft dcrart Kollektivproknra értbeilt, daß j6der derfclb6n 56166191th ist, in Gemekin- schaft mit 651601 Vorstandsmitglied (Dir6ktor) oder 81116111 1161106rtr616n06n Direktor oder zw6i 06060711 Prokuriswn die Firma zu zeichnen und die ©6161]- schaft zu vertr6t6n.
Dies ist unter Nr. 12 829, 12 830 und 12 831 uns6r69 Prokurenrcgisters eing6tragen worden.
Berlin, 0611 21. Mai 1898.
Königlichks 2101th6111111 ]. Abtheilung 89. 14833]
8611111. Handelöregifter des Königlichen Amtsgerichts 1 zu erliu.
Laut Verfügung vom 20, Mai 1898 ist am 21. Mai 1898 Folgendes vermerkt:
In uns6r GeseÜschaffSre ister ist unter Nr. 17526, wofelbst dic Handelsgesekls aft
Wolf & Voß
mit 116111 Sitze zu Berlin bermerkt steht, ein- getragen:
Der Kaufmann Caeroß ist aus dcr Handels- gesel1schaft außgefchieden.
D16 F'rau Margarcstbe W011, 06b.Weiy61, in Berlin ist am 18. Mai 1898 als Handels- geseUschafterin eingetreten.
Jn unser GesellschafTSrL ister ist untcr Nr. 15 085, Wotelbst die HandengeseÜ7chafK „ Heinemann & Co. mit dem Stße zu Berlin 06rmerkt steht, ein- getragen: , Der Kaufmann Wilhelm Richard Otto Goss tn Berlin ist 0116 der Hand619g6sellschaft aus- fxeschieden. Zur Vertretung der Handelßgeseu- ch0ft ist nur noch der Gesellschafter Stuten- becker berechtikzt. In unser Gesell,chaft6regist6rist unter Nr. 17 636, woselbft die Handelßgefeüscbaft: ' Herm. Hessler & Co. mrt dem Skye zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:
Die Geseklfcbaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft au gelöst.
Der Kan mann Hermann Hessler zu Berlin set das andesSgescbäft unter unveränderter F nua ort.
Ver eiche Nr. 30 846 des Firmenregisters. Demnäch7t in unser Firmenregister unter Nr. 30 846 die Firma: Herm. Hessler & Co. mit dem Skye zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hessler zu Berlin ein- getragen worden.
Y
13. ausgegeben.
Jn unser Gesellsckyaftsregister it unter Nr; 12 507 woselbst die H0ndel§gesellschast: s “ „ „ P. Schweun & Co. mtt dem Stße zu Berlin vermerkt steht, einge- tragen: Die Gesellschaft ist einkunft aufge'löst. Das H01xdelsgeschäft ist auf den Kaufmann R1chard W101) Max RetemLyer zu Schöneberg 1ib6rg6ganakn, welcher es unter der Firma: P. Schwenn & Co. Inh. Ykax Retemeher
dureh g6genseitige Ueber-
„fortsexzt. Vergleiche Nr. 30 849 des Firmenregisters.
Demnächst ist in Nr. 30849 die Firma: P. Schiveun & Co.
, , Jul). Max Retemeyer 0111 _06M SM zu, Berlin und als 061611 Inhaber ?Zr Kaufmann Richard 22in I.)?ax Retemeye'r zu Schönkberg eing6trag6n worden.
Die GZs6llfch0f16r d6r hierselbft am 11. Mai 1898 begrundkten offenen Handelsgefeüschaft: [' d Meneuthin & Meisner m :
d6r Kaufmann Emil Meisner zu Charlotten- burg und 661 Fabrikant Richard Meüentbin zu Berlin. T_“lks ts-t unter Nr, 18 007 unseres Gesellschafts- 1601116rs 6ing6tr006n worden. Die Gesellschafter der hicrselbst am 15. Mai 1898 b6gründ6ten offc'nkn HaiidelMeseÜschaft: Josef Berger & Co. find die Kaufleute: Josef B6r06r und Armin Husserl, b6ide zu V6rlin. Z11r Vertretung dsrs61b6n ist nur der Kaufmann Armin Husstrl b6r6chtigt. Dies ist 111116r Nr. 18008 uns6res GLsLÜsÖÜfW- r6011t6rs 6111061100611 wvrken. In un)6r Firmenregistkkr ist unter Nr. 28 814, wosclbst die Firma: . Wilk). Oppermann met d6m Skye zu Berlin vermerkt steht, ein- getrag6n: _
D6r Sitz 666 1§1011d6l§geschästs ist nach Char- lottenburg 0671601 und bssbalb die Firma hier 06101011,
In 1111161: Firm6n16gister ist unter Nr. 12735, W016lbst die Firma:
. F. Hopmann & Co. mit dcm Sixze zu Berlin vsrerkt steht, ein- getragen:
Die Firma ist in
Franz Hopmann gkä11_d6rt. (2160116656 Nr. 30 847.) D6mnachst ist in unser Firmenregister Nr. 30 847 die Firma: «_, Franz Hopmann mit dem ©1136 zu Berlin und als deren Inhaber d6r Kaufmann Franz prmann in Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister find je mit dem Siße zn Berlin: 110th Nr. 30 843 die Firma: L. Düringshofen und 019 661611 (511170116: (:.-1 Buckydruckcreibesißer Alfrkd Forsberg zu BMW, unter Nr. 30 850 die Firma:
A. Bcuer Verlag der Berliner Finanz & Handelszeitung und Bank-Commisfiouö- Geschäft
und als d6r6n Inhaberin verwittwete Frau Anna , Bruer, geb. Waldfettcr, zu Berlin, etuaetragen worden. " D6m Kaufmann Paul Kauvisch zu Schöneberg ist fur die leßtgenannte Firma Prokura ertbeilt und ist d'iksclbe unter Nr. 12 828 unteres Prokurcnr6gisters 610 etragen.
elöscht ist: Prokurenregister Nr. 11532 die Prokura des Sis-zmund Stöckel für die Firma:
M. Zellermayer. Bexliu- den 21. Mai 1898. Königliches Ymtßgericht 1. Abtheilung 90.
lkorustaat, Ieblvo. [14616] Bekanntmachung.
In uns6rem Firmenregister ist heute eingetragen wordkn, daß die unter Nr. 278 verzeichnete Firma Alt:“ö7clbft Jffländer erloscb6n ist. Die Firma ist ge .
Bernstadt- den 17. Mai 1898.
Königliches Amtßgerickß.
131915143141. Handelsregister [14617Y des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Jn unser Firmenregister ist unter Nr. 1600 d' irma Bertha Mosber mit dem Sie .6 ielefeld und als deren anaber der Kan xu Wiuiam Neuberg zu Bielefeld am 20. M .mann eingetragen. N 1898
kromorkafou. Bekanntmalkt' In das hiesige Handelßugzißvr getragen: G !! Köp B er 0 er!, Maerhave Dem Kaufmann Job- nn I' "* 1898 Prokura ertbeilt. * “"ck“ ist am 21. Mai Bremerhaven. 21. Mai 1898.
E;?“ 75 b der KKMM“ fü,:rh „171771571977:an : T r u m p f.
unser Firmenregister unter
unter
:* . 14618 tif beu[te 41.3