111'0-181. Bekanntma-kung. [14621]
In unser Geseüsckoaftöregister ist bei Nr. 2929, betreffend die o ene HandeYSgeseUsehc-ft J. Warten- berF mit dem ive zu Breslau. beute eingetragen wor en:
Der Kaufmann Moriß Wartenberg zu Breslau ist als Gesellschafter ein etreten.
Breslau. den 16. ai 1898.
Königliches Amtherirbt.
kroslau. Vckauutmackxung. 14623]
In unser irmenreqister ist bei Nr. 541, be- treffend die irma Th. Jos. Hilbrich mit dem Si e zu Breklau- beute eingetragen:
er Kaufmann Theodor Joseph Hilbrich hat das
von ihm als selbständige Niederlaffun betriebene Papiergeschäft nebst Dütenfabrik durcb ertrag auf die Kaufleute Ernst Sauer und Richard Spekr zu Breslau übertragen, welcbe dasselbe unter der Firma
Th. „ Ios- Hilbrich Nchs_gr. Papierwaareu- k'abrik u. Druckerei“ fortfahren (vgl. Nr. 3238 des Gesellsckoaftregisters).
Der Veräußerer betreibt [eine Pumpenfabrik unter der bisherigen Firma Tb. Jos. Hilbricb weiter.
Demnächst ist in das Gesellschaftßregifter unter Nr. 3238 die von den Kaufleuten Ernst Soner und Richard Speer, beide zu Breslau, am 1. Mai 1898 bier unter der Firma Th. Jos. Hilbrich Nchfgr. Papierwaareufabrik u. Druckerei errichxete offene Handelsgesellsckyaft eingetragen worden.
Breölau, den 18. Mai 1898.
Königliches Amtßgericbt.
111-0811111. [14622]
In unser Firmenregister ist maker Nr. 9811 die Firma Jobs. Lowies Ingenieur Elektrotech- uisches Geschäft zu Breslau und als deren Jn- haber der Ingenieur Johannes Lowies ebenda beute einaetragen worden.
Breslau. den 18. Mai 1898.
Königliches Amthericht.
111431111111. Bekanntmachung. [14624]
In unser Prokurenregi-ier ist bei Nr. 2082, be- treffend die dem Cbemi1'er August Kriwanek von der verwittweten Frau Kaufmann und Stadtratl) Ida Schmook, geb. Rütgers, xu Breslau für deren Nr. 9123 des Firmenregisters eingetragen gewesene Firma C. M. Schmook Chemische Fabrik für Theerproducte ertheilte Frofura, heut eingetragen:
Die Prokura ist weaen enderung in den Firmen- xerbältniffen bier gelöscht und nach Nr. 2369 über- ra en.
emnächst ist* in das Prokurenregister unter
Nr. 2369 der Chemiker August Kriwanek zu Moch- bern als Prokurist des Fabrikbefißers Julius Rütgers u Charlottenburg für dessen zu Mochberu be- ?tehende, im Firmenregister Nr. 9809 eingetragene Firma C. M. Schmook Chemische Fabrik für Tbeer-Producte eingetragen worden.
Breslau. den 20. Mai 1898.
Königliches Amthericht.
111'081811. [14625]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9812 die Firma August Wiesner Bcdathuugs- * und Asphaltirungögesthäft zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann August Wießner ebenda beute eingetragen worden.
Breslau, dcn 21. Mai 1898.
Königliches Amtherich1.
131'110118111. Handelsregister. [14626] Nr. 14099. In das Gesellsckpastsregister Wurde beute eingetragen: Zu O-Z. 221, betr. die Firma Lindauer u. CH in Untergrombach: Der Tbeilbaber Oskar Troestlcr in Untergrombach hat [?ck verehelicbt mit Barbara, geborenen Eder, in Neckarau. Ehevertrag (1. (1. Mannheim, den 21. April 1898, wotnacb jcdcr Theil 100 (46 in dic (Gemein- schaft einwirft, alles übrige, gegenwärtige und künftige fahrende Vermögen nebst den etwa darauf rubeuden Schulden von der (Gemeinschaft aus- geschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird. (L..?K. S. 1500-1504.) Bruchsal. 11611 17. Mai 1898 Gr. Amthericht. Mayer.
(311111'101101111111'3. [14628] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 418 die Gesellschaft in Firma „Loch & Aurich“ mit dem Sie zu Charlottenburg Berlinerstr. 149) und a 9 deren Gesellschafter der otelier Franz Aurich und der Restaurateur Carl och, beide bierselbst, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1898 begonnen. Charlottenburg, den 20. Mai 1898. Königliches Amtherickpt. Abtheilung 14.
()barlotwobnrk. [14627] In unserm Gefellsckpaftsregister ist heute bei der unter Nr. 288 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Wilh. Mattschaß“ vermerkt worden, daß die in ltsscbZViZmersdorf errichtete Zweigniederlaffung ge .
Charlottenburg, den 21. Mai 1898. Königliches Amthericbt. Abtheilung 14. vortwnml. [14630]
Unter Nr. 838 des Gesellschaft§regif1ers ist die am 15. Dezember 1898 unter der Firma S arten- ber & Samuel errichtete offene Handelßge eUscbaft u ortmund beute eingetragen, und sind als Ge- ?ells after vermerkt:
1 der Kaufmann Eduard Schattenberg, 2 der Kaufmann Karl Samuel, _beide zu Dortmund. “ -Dortmuud. den 3. Mai 1898. Königliches Amwgericht.
vonoxmxa. 14631 Die den Kaufleuten M Schmölder und einri Wittler ou ,Dortmund fr die Firma Wil elm Vahl Dortmimver Gummiwaaren-Fabri zu . ortmuud ertbeilte, unter Nr. 589“ des Prokuren. registers eingetragene Prokura ist heute gelöscht.
Dortmund, den 4. Mai 1898. Königliches Amtßgeriabt.
1101111111]. [14632] Der Kaufmann Wilhelm Pahl zu Dortmund hat r [eine zu Dortmund bestehende, unter der r. 1605 des Firmenregisters mit der Firma Wil-
helm alDortm b G “r a'] ; eingettYeYe HandelsWeYuMReMK? UM
JHeinricb Wittler 2 den " [mann Paul Keil,*beide Zzu Dortmund, aks ouektivprokuristen bestellt, was the??? if;:nter Nr. 623 des Prokurenregisters ver- me .
1 Dortmund. den 4. Mai 1898. ] * Königliches Amtögericbt.
] 1111880111011.
[13415] Z Bei der unter Nr. 1978 des Gesellschaftsreaisters ;eingetragenen offenen Handelsgeseusckoaft in Firma ZTölle & Co. hier tvurde beute vermerkt: Die Handelsgeseüjcbaft ist durch geaenseitl eUebereinkunft aufgelöst und der Kaufmann Louis utbmann hier zum alleinigen Liquidator ernannt.
Düffeldorf. den 13. Mai 1898.
Königliches AmtheriÖt.
111110110111. Bckauntmaohuug. [14633]
In unser irmenreaister ist heute unter Nr. 3244, woselbst die irma Aug. Köhrmaun & Doetsch hier vekm_c'rkt steht, Folgendes eingetragen Worden:
.Der Kaufmann Alfred Avers hier und der Fabrikant Paul Doetsck) zu Sonnborn-Elberfesd sind in das Handklsges äft des jsßigeu Fabrikanten Oskar Doetsch, frü er hier, jeßt in Sonnborn- Elbcrfyld, als H5ndcl§g€scüfchastkr einasneten, und es ist die hierdurch entstandene Handäßgeseüsäoast, welche die bisherige Firma beibehalten und ihren jetzigen Sitz in Sonnborn-Elberfeld hat, unter Nr. 2827 des Gesellschaftsrcaisters eingetragen.“
Demnach ist unter Nr. 2827 des (Héseklscbasts- registers die Handelsgsscljschast in Firma Aug. Kühr- mann & Doetsch mit dsm Siße in Sounborn- Elberfeld eingetragen Word8n.
Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1898 bkgonnen.
Die Gesellschafker sind:
1) der Fabrikant Oskar Doetscb in Sonnborn-
Elbsrfeld, 2) der Kaufmann Alfred Aders in Elberfeld und 3) der Fabrikan1 Paul Dostsch in Sound:)“m- Elberfeld. Jeder der GeseÜscbafter ist vkrtrstungsbereöxtigk Elberfeld, dLn 17. ZNai 1898. Königliches Anxtsgericht. 100.
1211101'1'0111. Bekanntmachung. [14634]
In unser GesellschaftSregister ist beute unter Nr. 2596, wosclbst die HandengeseUscÖaft E'. Berucrt & Co. hier vermcrkt steht, Folgendcs eingetragen „worden:
,Die Gesellschaft ist durch gegxnseitkge Usberein- kunft aufgelöst. Der Mechaniker Ewald Bernert hiersclbft setzt das HandelMesckyäft unter anwer- änderter Firma fort. Vergl. Nr. 4666 des Firmen- registers.“
Demnach ist untkr Nr. 4666 17615 Firmenregistxrs die Firma G. Bernert & Co. mit dem Siße
ier und als 56an Jnhabsr de'r Mechaniker Ewald
eruert bier eingetragen worden.
Elberfeld. den 18. Mai 1898.
Königliches Amthericbt. 100.
121110110111. Bekanntmachung. [14635]
In unser GexeüschaftSregistcr ist 5111th unter Nr. 2780, Woselbt die HandslssxesellsÖaft in Firma Brockhaus & Co. mit de'm Sitze hier yermsrkt steht, Folßendes L_ingktragen worden:
.Die GeseUschaf_t ist durch gkgenseitiqe Uebereinkunfi aufgslöst. Der Kaufmann anvz Sondexmann zu Elberfeld 16131 das Handslsgeschäft untcr unver- ändexter Firma fort. Vergl. Nr. 4668 596 Firme'n- registsxs.“
„Demnach ist unter Nr. 4668 des Firmenregisteks dre Firma BrockhauöäzCo. mit dem Sißc hier Und als deren anabkr der Kanmmm Franz Sondermann bier eingetragen worden.
Elberfeld, den 20. Mai 1898.
Königlichss AmthLrZCÜT. 100.
131110110141. Bekanntmachung. [14637]
In unser“ GescUschastSregistcr ist heute unter Nr. 2828 dre H0170616411s611sch0fs in Firma Frank- holz & Heuer mit dsm Sitze zu Wolfshahn bci Elberfeld eiugktragen worden:
Die Geskllsckyaft hat am heutigen Tage begonncn.
Die Geseüschafter smd:
1) der Jabrifbefißer Ernst Fraukbolz und
2) der echniker Julius cher, beide zu Wolfsbabn 3.
Jeder der Geseüscbafter ist vertretungsberechtigt.
Elberfeld, dsn 20. Mai 1898.
Königlichks Axntsgericht. 10 0. [2111011011]. Bekanntmachung. [14636]
In unser Firmsnregister ist heute unter Nr. 4667 die Firma Paul Eggert mit dem Siße hier und als deren Inhaber der Agent Paul Eggert hier ein- getragen wvrden.
Elberfeld, den 20. Mak 1898.
Königliches Amtsgericht. 100. 11:1'11010111. [13487]
In das hiesige Gessllscbaftßregister ist heute unter Nr. 26 emZetragen worden die Aktiengeseüschaft unter der_Ftrma „Internationale Bohrgesell- schaft“ met dem Si e in Straßburg i, E., welche in_Grkeleuz eine weigniederlassunq errichtet hat. Dre Gesellschaft ist durch den (Gesellschaftsvertrag vor Notar Loew zu Straßburg i. E. vom 8. August 1895 errichtet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
s.. die Ausbeutung, Verwertbung und der Verkauf in allen Ländern der von Herrn Raky gemachten Erfindung bezüglich eines bergwerklichen Bohrver- fahrens, das in die esellschaft eingelegt worden ist,
1). die Erwerbung oder das Nachwehen aller mit Kedachtsr Erfindung in Verbindung stehender Patente,
onzesfionen bezw. Zusaypatente und die gänzliche oder theilweise Ucbertrasung derselben, .*
0. die Erwerbung und Ausbeutung anderer Bohr- Verfabren und Vobrpatente,
(1. der Betrieb von Bergwerken und Gruben, welche die Geseüschaft eigentbümlicb oder pacbtweise erwerben wird und die Vornahme aller gewerblichen, kaufmännischen und finanziellen Gesckpäfte, welche mit xte?) vorbezeichneten Gegenständen in Verbindung
e en.
Das Grundkapital, welches urs rünglicb 400000646 betrug, ist durch Beschluß der eneralversammlun? vom 12. Dezember 1896 auf 50 000 .46 erböb worden. Diese Erhöhung bat [1a gefunden. Das Grundkapital ist in Aktien von je 1000 «44 zerlegt. Die Aktien lauten auf Namen.
DkkHérrep-S mid ! haben kei der Grün- dung- in Re Gesc [t ekiJ-Tgt:
1) das ihnen beiden eißent ümlicbzuaebörende, von Herrn Rakv erfundene ergwerkliche Bohrverfahren,
2) d'as Recht aus den von ihnen nacbgesucbten bezw. tbnen bereits ertbeilten atenten, durch welche das Eigentbum der gedachten rfindung in folgenden Ländern eschüßt ist:
Deuts land, Frankreich, Belgien, England, Oesterreich, Rußland, Ungarn, Italien, Luxemburg, YJeiniigte Staaten von Nord-Amerika, Kanada und
Wk 5;
3) das Recht, auf besagte Erfindung in allen übrigen Ländern gleichartige Patente zu nehmen,
4) das Reckpt, alle Vervoükommnungen und Ver- besserungen, welcbe fie fürderbin an der gedachten Erfindung machen werden, überal] zu verwertben und außzunutzen und endlich
5) das Recht, auf alle Vérvollkommnungen und Verbesserungen Patente, Konzcssionen und Zusa];- patente überakl wo nötbig nachzusuchen und zu nehmen,
Als Gegmjverjh haben [18 200 Stück Aktien er- halten, Welche auf diese W210; Voll eingezahlt sind. Die übrigen Aktikn wurden zu ibrkm Nennwertb dnrch die Gründer der Gesxllscbaft übernommen.
Die Dauer der GeselUchaft ist festßeseßt auf 25 Jahre, beginnend Vom Ta e ihrer Eintxagung in das HandelSrkgister, dem 29. * uqust 1895. Alsdann erneuert sich dteselbc in gleichmäßigen aufeinander- folgende'n Fristen von 10 zu 10 Jahren, Wenn nicht die GLUSYÜWLÜQLUMÜMN, welche jerVk'ils in dsm 188121: Jsbre einsr s01ch3n Pexiode (1198581th wird, die Auflösung beschließt.
Gründer waren:
1) Heinrich Otto Seil), Fabrikant in S1raßburg,
2) Anton Rakv. Ingenieur in Erkelenz,
3) Henry Jungck, Rxntier in Bassl,
) Mi cl Diemer Heilmann, Kaufmann in Yul aufen, Eugene Geiger, Bammücbtcr in Aulbausen, («Tbarlks Vogt, Apotheker in AULHausen, AchiUe aiß, RWWA in S1raßburg, Alfred * T(kkk, Kaufmann in Straßburg,
) Alfred Noiriel, Ing€ni€ur in Straßburg, Emil Ottmann, Kaufmann zu Straßburg,
11) Jos. Vogt, Fabrikant zu Niedsrbruck.
Der Vorstand [)x-[1851 aus einer oder mebrsren Petsonen, welche derAttffichtSra1h ernennt, und zwar gegénwärtig aus den Horrsn:
1) Otxo Geib, Fabrikant zu S1raßburg i. E.,
2) 21111011 Raki), Ingenieur zu Erkelenz.
Bästlbt Der Voxstand aus mehreren Mitgliedern, so ist jedeö einzelne". derselben zur Z€ichnung im Namen der Gesellsclyaft-bssugt, tvs-nn nicht der Auf- [1671615113 bei dkr Bsstsüuna anderweite Bsstimmung trifft. Die Zeichnung geschieht durch Namcnßunter- schrift 1111101" 112 Firma der GsscUscbaft.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorßßenden dcs AnfjiäptM'atbs odkr 5811 Vorstand. Ort, Zeit und Zweck der General- Versammlung Werden d€n Aktior-«ären spätestens ;„wei Wocbxn vorher durch eingeschrikbene „Briefe bskannt gemacbx.
Alle geseßlickxen Veröffentlicbunaen der Gessüscbaft gescheben durcb dsn„Deutsch_cu Reichs-Anzciger“ mit der Unterschrift 585 Vorstandxg.
Der Aufsich18ra15 bestkbt aus folgsnden Mit- gliLFrkailf d N ' ' l (* '
re orrte, “5114312116111", „ -
2) JFF) L)?(kxk,9?kéégl)(10111, ; fatmznutltä)
3) i e Hai , entier, * _
4) Emil OthLann, Nx'gociant, STMßbMJ'
Als Révisorkn Warkn 5881111: 1) Fricdricb Fischer, Ingenieur, und 2) Dr. ]111'. Hugo Hang, Handels- kammer-Sekretär, beide zu Straßburg i. E.
Erkelenz, den 14. Mai 1898.
Königliches Amthericht.
171118101'1701110. Bekanntmachung. [14639] Die untsr Nr. 44 des hisfigcn Firmenregisters eingstragene Firma Benno Richard Haberland ist mit dcm .Dandx'lINL-chäft an den Tuchfabrikanten Max Koswig übertern und unjcr Nr. 185 chsclb-sn chtsters mit dem Siß zu Finsterwalde und dem Erwerber als Inhaber neu emgetragen worden.
Die von dkm bisherigem Inbchr der unter Nr. 44 des Firmenregistccs eingetragén g€we]enen irma Benno Richard Haberland, Tuchfabri anten Benno Richard Haberland, der Frau Julie Haber- land, geb. Forstmann, und dsm Tuchfabrikantcn Adolf Kneip ertbc'iltkn, unter Nr. 4 bezw. 23 des biefigen Prokurenrsgisters cingetragencn Prokuren smd gelöscht worden.
Für die untér Nr. 185 des-bikfigen Firmenregistkrs cingetragene Firma Benno Richard Haberland ist die von dem anabßr, Tuchfabrikanten Max Koéwig dem Ingenieur Hans Knieschc und dem Buch- halter Iulius Lörvenstein ertbeilte KoÜekthprokura unter Nr. 33 des hiesigen Prokurenregisters ein- getragen worden.
Fiuftertvaldc, den 21. Mai 1898.
Königliches Amtßgericht.
(;]-111;- Bekauntmachung. [14641] In unserem Firmenregister ist beute die Firma Nr. 68 „B. Ber er“ in Glatz gelöscht worden. Glatz, den 1.4. ai 1898. Königliches AmtIgericht.
611111110111, 5011108. [14642]
In unserem Firmenrkgister find heute folgende Firmen unter:
Nr. 582: „Georg Sendler“, als deren In- haber: Goldarbeiter Geora Sendler in Grünberg,
Nr. 583: „Herrmann Moses“, als deren Jn- haber: Kaufmann Herrmann Moses in Grünberg, und als Ort der Niederlassung: Grünberg
eingetragen Worden.
Grünberg. den 21. Mai 1898.
Königliches Am19ger1ch1.
1111110, 5114110. [14643]
Heute sind folgende Eintragun en bewirkt:
i )tBei der Inter? 211. 7301? Kfz ZelYckFdftSre-Fßch eneragenen aneSee er er ca- 1er9- in Have a. I. ist in Épalte 4 folgender Vermerk: -
Die Gesellschaft ist durch den am 4. April 1898 erfol ten Tod des Kaufmanns Gottlob Paul Ziegler aufge öst; das Geschäft ist an den Kaufmann Carl Friedrich Otto Ziegler zu Ha e a. S. übergegangen, welcher dasselbe unter der bisbexi en Firma weiter- führt. _ okr. Firmenregister Nr. 450. _
eingetragen.
2) Sodann ist unter Nr. 2450 des irmenre [ die. Firma „Gebrüder Ziegler“ Kit demgSstT: zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Carl riedrich Otto Ziegler. daxelbst eingetragen. Ha e a. S., den 18. Mai 1898. Königliches AmtSJericbt. Abtheilung 1.
]lambnrc. . [14660] Eintragungen in das Handelsregister. 1898. ai 18.
Franz Küstermaun. Inhaber: Franz Nicolaus
Küstermann, zu München.
C. H. Raacke. „ Das'unter dieser Firma bisher von Emma thbelmme, geb. Holste, des Johann Carl Hermann Raacke Wittwe, geführte Geschäft ist von Paul Otto Carl Hermann Teich über- nommen wvrden und wird von demselben, asg aUeinigsm Inhaber, unter der Firma C. H. Raacke Nachf. fortgese t.
W. Lüders. ? iese Firma hat an Bernhard Christian Carl Constantin Christoph Vopclius Prokura ertheilt.
Mai 20.
E. Urbahn. Das unter dicser Firma bisher Von Emma Elisabeü), geb. Ottenbach. dss Maximilian Urbabn Ehefrau, gcsübrtc Gaschäft ist Von dem genannten M. Urbabn übernommen wordsn und wird von demsklben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Max. Urbabn fortgxssßt.
„Hammonia“ Glas-Versicherungs-Geseklschast des Verbandes von Glaser = Innungen Deutschland's. In der GeneralVLrsammlung der Aktionäre vom 25. April 1898 ist eine Ab- änderung der §§ 1, 8, 11, 13, 14, 17, 19, 23 und 25 der Statuten beschlossen wordkn.
C. F. Wilm. Das unter dieser Firma bisher Von Adele Wilhelmine Johanne, geb. Bonne, des Hermann Iulius Wilm Wittwk, geführte Geschäft ist von Carl Hermann Bretschneider übernommsn worden und wird Von k-em1elben, als alleinigem Inhabkr, unter unweränderter Firma fortgeseßt.
Hamburger Drogerie ])1'. Edelhoff & Co. ])1'. 111111, Edwin Ewald Emil Edslboff ist aus dem unter dieser Firma geführten Gcicbäft aus- ;;k1rcten; dasselbe wird Von den bisherigen Theil- babxrn Emil Schmahl und Eduard Schmahl, als alLsmigen Inhabern, unter unvsränderter Firma fortgeséßt.
Hofburg-Drogerie von Franz Niüller. Ju- baber: Hans Wilkclm Franz MüÜer.
Uhlenhorster Parfümeric-Fabrik von Franz TNüllcr. Inhaber: Hans Wilhklm Franz Müller.
Das Landgericht Hamburg.
111111110701“. Bekanntmachung. [14646]
Im bicfig-n Handelsrlgister ist Blatt 5792 zur Firma Straßenbahn Hannover 58111? eingatraqcn:
Dem Buchbalter Eduard Fischer, dem Ober- anenieur Karl Heinzerling und dem Obkr-Jngenieur Johannes Mae-blmann bxerselbst ist KoUsktivprokura in der Weise ertbeilt, da[; der Buchhalter Eduard Fischsr befugt ist, in Gemsinschaft mit dkm Oker- Jngenisur Karl Heinzerling oder dem Obcr-Jngenikur Johannes Maeblmann die Aktikngeseliscbafl zu ver- treten und deren Firma zu zeichnen.
Hannover, 20. Avril 1898.
Königliches Amtsgericht. 4.1.
1111111107012 Bekanntmachung. [14645]
Aus Blatt 4095 dss [)icfissn Handclöchistk-rs ist heute zu Der Firma:
Einhorn-Apothckc
. Ad. Pellens
cmgetca en:
Die irma ist erlosÖen. Hannover, den 20. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. 1111111107013 Bekanntmachung. [14647]
Im biefigen Handelsrcgister ist 2115115688 zu der Firma Ccmentbau:Actieugeschckxaft zu Hannover 561116 cingktragkn:
Jm § 13 Abs. 1 ch Statntö find dia Wörter „Von beiden Vorstandsmitglfedérn“ crstßt durch die Wörter „von den Mitgliedern dss Vorstandes“. Außerdem smd Asnderungen zu den §§ 12 und 19 dcs Statuts bksch1offen. Dem Jngcnicur Robert Grastcrf zu Ha11nMr ift Prokura erbe'ilt. Dic Fastxoftmann Otto Schrödter erheilte Prokura ist gs- o .
Hannover. 20. Mai 1898.
Königliches Amthericht. 111111110701". Bekanntmachung. [14644] In das htefige Handelsregister ist heute 2311111 5878 eingetragen die Firma: Ein orn-Ayotheke Franz Rediker mit dem 5kiederlaßungßorte Hannover und als“ deren Inhaber Apotheker Franz Rcdikcr zn HannoVer. Hannover, den 20. Mai 1898. Königliches Amtßgericht.
1801101111. Bekanntmachung. 14649]
In unser Geseüschaftsrkgistsr ist 581410 bci 5 11“. 672, onjelbst die Firma Hillerkus & Frage mit dem (OWL zu Iserlohn eingetragen ist, vermerkt worden, daß das andels eschäft durch Vertrag vom 13.Mal 1898 an den abrikanten Carl Hillerkus über- ?cgan-er; ist, der es unter der Firma CarlHillerkus ortsü 1- .
Die Firma Hillerkus & Frage ist daher hier elöscbt und die Firma Carl Hinerkus unter 911. 1068 des Firm1nregisters mit dem Bemerken ein etragen, da[; deren Inhaber der Fabrikant Carl Hi erkus zu Iserlohn ist.
Iserlohn, den 18. Mai 1898.
Königliches Amwgerich
471.
471.
411.
18011011". [14650] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1069 die irma F. W. FMF)? und als deren Inhaber der abrikant Friedrich ilhelm Frage zu Ilerlokdn am
18. Mai 1898 eingetra en.
Iserlohn, den 18. * kai 1898. Königliches Amtßgericbt.
Verantwortlicher Redakteur: , Direktor Siemenroth in Berltn.
Verlag der Expedition (SÖolz) in Berlin.
„Druck der Norddeutschen Bu druckerei und VFL“-
Anstalt Berlin 8972, W msttaße Nr-
M 122.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 25. Mai
1898.
Der Inhalt dieser Beilage, in wexcher die Bekanntma ungen aus den Handels-, Genoffenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börxen-Regkftern, über Patente, GebrauchSmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-VekaUntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central-Handels-Registey
Das Central-Hand0lS-Regij1er für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durÉ die Köniéxltche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich
Anzeigers, 897. ilbelmstra e 32, bezogen Werden.
ost - Anstalten, " reußifchen S1aats-
Handels-Negister.
„1088011, 1101. 110110. [ 14648] „?Die in un1erem GesekUchaftsregister un1€r Nr. 48 bezw. Nr. 7 eingetragenen offenkn HandengeselL- schaften in Firma „G. Aßmann“ in Torgau mit Zweigniederlafsuna in Jessen und „Gebrüder Raschig“ in Jessen find am 13. Mai 1898 ge- lösch1 worden. _ Fsrner ist bei Nr. 11 in unserem Prokurenxegister die dem Kaufmann Adalbert Aßmann in Jeffkn für die Firma der offenen HandelSaeseÜ- schaft „E. Aßmann“ in Torgau mit Zweig- niederlaffung in Jessen ertheilte Prokura an dem- selben Tage gelöscht worden. Jessen. den 12. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Becker.
l-Oilkliß- Handelsregi ereiuträgc [14659] im Königreich Sachsen ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien unix die Aktiengesellsckmfteu betreffenden Einträge)- zusammeugcsteUt vom Königlichen Amtsgericht Lzecileig, Abtheilung für Regiftcrwesen. o .
Am 11. Mai. Fol. 144 V. Haun, Inhaber Victor Haun. 411111111612. Am 13. ?Mai-
[701.515 Rcinstrom & Ebeling in Buch- holz, Alfred Max Nter angaescbisdcn. Am 14. Mai. . 801. 610. C. A. Weidmüller, Zjveigmkpgr- lassung, Mitinhaber Max WeidmüUc'r wohnt 16131
in Annabexg. Am 16. Mai. _ Fol. 447 für Annabska und Buchholz. Rtchd. Stöber & Co. in Buchholz, Eryst Richaxd Stäber ausxxksckyißdsn, Julius Krimmkr m (Chemmx; ist anabkr. 2180101880143. Am 16. Mai. Fol. 297. H. Strupp in Nicderneukirch, In- haber Hubsri Struvp.
koma. Am 9. Mai,
Fol. 36. Uhlig & Weiske in Laufigk, Max Felix Weikke Prokurist.
orimwitacbau. Am 12. Mai.
Fol. 764. Ruhland & Pohland in Neukirchen, JUbeLk dis Ubrgsbäusefabrikanten Friss Paul Albert Robland und Jobanncs Waltcr Pohland in Crimmrtschau.
011011111111. Am 14. Mai.
Fol. 3185, Esterhaczi Keller Jof. Schmipl, auf Susanne Irma VWD. Schmidtl, gkl). 511121,
übkrgegangkn.
Fol. 4103. G. A. Bräuer, Fabrikavt Bruno Paul Meynkr Mrtinbabkr; künftige Firmikrung G. A. Bräuer & Co.
Fol. 4417. C'. O. Ebersbach- Ottilie Ebersbach, geb Hsnsgen, Franz Emil Ebersbach Prokurist.
Am 18. 21201. '
Fol, 337. Kunath & Nieriß, Prokura Vthor Felix Brauxr's erloschen, R1chard Felix Eugen Holz-
aucr, Vkoritz RicHard Buchtler und Guy! Ricba'rd OFM Prokuristen, es müssen je zweigcmemschaftltch 18! mm.
00111111. Am 16. Mai. Fol. 122. Eismann & Stockmann. Inhaber Kaufmann Alexander Paul Eiann und Wagen- bauer Ftiedrich Arno Stockmann.
])öbaln. Am 10. Mai. ' Fol. 520. Bühucrt & Otto, Friedrich Loms Otto _jr. außgescbikden, künftige Firmierung Gustav
Bühncrt. Am 11. Mai. Fol. 180. Ferd. Gebhardt, auf Friedrich August Meisel übergeganßen, künftige Fitmierung Ferd. Gebhardt's Nachf., Aug. Meisel.
1110111011. Am 13. Mai.
Fol. 480. C. C. Mciuholh & Söhne. Georg Friedrich Hugo Dittmar Prokurist.
Fol. 5571. TraugottBöhriu e_r Nachfolger, A. Klatt. AStnus Klatt außge cbteken, Robert Albert Louis Diedrich ist anabsr.
Fol. 8459. „Eureka“ Neuheiten - udzsftrie G. M. Pfeifer & Co., erricbtkt am 1. 511898, Inhaber Mechaniker Georg Martin Pfetfer und Kaufmann Georg Bernhard Mensch und 1Kom-
manditist. Am 14. Mai. Fol. 5556. Heinrich Schurig, Hoskorbmacher, August Heinrich SYurig] ZUMséiedM . a.
m Fol. 8317. Sächs. Gasli Maschinenfabrik Göhler & Co. in Löbtau- ' Tax Göbler durch
einstweilige Verfügung von der Firma-Vertretung
außgescbloffen. Fol. 8460. Weinhandlung und Weinstuben Max Grund. Inhaber
zum Niedertvald“ Sermann Max Grund. ' Fol. 278. J, H. G. R_au & Sohn. Friednch CarlLouis Müsfig Prokurtst. Am 17. Mai. ol. 4214. rauz Blembel Nachf.. Karl Ri ard Felix ischer außgeschieden, Ernst (Emil
Emilie Lina ist Inhaberin,
Reinhold Sonntag ist Inhaber, künftige Firmierung Franz Blembel Nachf. Reingold Sonntag.
Fol. 4814. C. Richard Gartnersche Buck)- druckerci „(Heinrich Niesckxer), Carl Friedrich Louis Müksig Prokur1s1.
Fol. 2023. C, Gustav Wukascb- Cbristan Gustav Wukasch ausgeschieden, Martha Magdalene verw. Nrktbausr. geb. Lehmann, Inhaberin.
11011011810111-111'111111131. Am 14. Mai.
Fol. 80 für die Dörfer. Bruno Schmidt & CYszoitm Hüttengrunde, Oberlungwißer Antheils, gel .
861113810111. Am 10. Mai.
Fol. 111. G. Greifeuhageu, Stuhl- und Yiöbelfabrik, Hütten Königstein. Ingenieur Carl Bernhard Huck Mitinhaber, künftige Firmikrung G. Greifenhagen &Co.. Stuhl- und Möbel- fabrtk, Hütten-Königfteiu.
bojpsig. Am 12. Mai. _
Fol. 9649. Leipziger Armaturenfabrxk- Neider & Colberg in Leipzig-Neustadt, Retu- hold Tbcodor Colbkkg ausgeschiede'n.
Fol. 10 (“02 Bernhard Reichel, Inhaber Fri-edrick) Bernhard Reichel, Friedrich Hermann Reiciyel Prokurist.
Am 13. Mai.
Fol. 2199. Lutterbeck & Fiedler in Leipzig- Ncuftadt, Hermann Lutterbeck Prokurist.
Fol. 2442. G. Liebich. Johann Gottfried Lksbick) ausgeschisdkn, Kaufmann Oscar Wilhslm Frikdtick) Likbich Mitinhaber.
Fol. 10003. F. Leineweber in Leipzig- Schlcußig, anabyr OScar Felix Leinewsber.
Fol. 10 004. Franz Teichmann, Inhaber ArjhUr Eduard Franz T€ichmann.
Am 14. Mai.
Fol. 3241. OÉcar Reinhold, auf Clara Selma 061111. RkinlWld, Mk). L1cht€naULr, Übergegangen.
Fol. 4833. Leipziger Kummet- n.'Gesckxirr- Fabrliksßytéklrthur Forbrich _ Zweigmedérlaffung _ geö .
Fol. 10 005. Angemeine Acctulen-Gesellsckjaft Prometheus. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig. _
DL! Gesellschaftxvcrtrag ist au§g9s1€l]t am 20. Aprtl 1898
Gkgsnstand des U;?16Ulé'bwkk1s ist die Einrichtung von Aestylcn-Anlaakn, der Veértrieb Von Acetylen- Apparatkn und Bkleuckytungékörvern und der Handel mit Calciumcarbik, sowie der Erwsrb und die Ver- äußkrung 5511 auf die Acetylkngas-Erzeugung und Bélkuchtung [3955411103811 Patentsn.
Das Stammkapital beträgt 500 000 46
H(?rr Ferdinand Duderstadt ist G€schäft9führer.
Sind 711951618 kachäfté-fübrer bLstLÜt, sc) find Wianscrklärungsn und Zsickmungcn für die GZseU- schaft Verbindlich, wenn [10 durch ani G€schafts- führcr erfolgen.
Am 16. Mai.
Fol. 394. K. F. Köhler, Karl Franz Köhler auLgkschiske'n, Tbsrese Juli? Bértha Verw. Köhler, geb. Schall, Mitinhabcrin, fie hat auf Firma-Vsr- tre'tung Verzichtc't.
Fol. 5019. G. A. Glöckner, Wilhelm Julius Klinkhardt Prokurist.
Fol. 9349. Continental-Gaöglühlicht-Jn: dustrie „Merkur“, Troplowiß & Cq.,gclö[ch1.
Fol. 9184. Albert Troplowis, gelöycht.
Am 17. Mai.
Fol. 9179. J.Hentschel in Leipzig-Lindeuau-
gelöscht.
Fol. 9934. Eduard Avenarius Separat- conto, auf Waltsr Wilhelm Otto Agricola über- gegangen.
Fol. 10006. Administration der Phifiogno- stischen Ceutral-Station, Johannes A. Rocger- anabsr Jobanncs Adolf Roegkr.
Fol. 10 007. Hugo Sander, Jnhabar Hugo Sander.
1119013116. Am 17. Mai. Fol. 773. Funke & Seidel, Inhaber Franz Emil Funke und Friedrich Wilhelm Seidel.
015011111811. Am 12. Mai.
Fol. 38. Adalbert Kempe, Gottlieb (nicht Gottfried) Eduard Stute nicht mehr persönlich baf- 1ender Geskllschafter, Kaufmann Wilhelm Hermann Fleischxr Mitinhaber, ein Kommanditist eingetreten.
11111. Am 12. Mai. Fol. 203 Landbsj. Winkler & Reichenhall] in Großzsrhachwiß, Bruno Ernst Winkler aus-
geschieden.
111811111. Am 12. Mai. Fol. 244. Robert Edwin Weber in Groß- röhrsdorf, Inhaber Robert Edwin Weber.
1111011. Am 16. Mai. Fol. 967, 1255. Paul Schuster; Max Trummer-
gelöscht. Am 17. Mai.
Fol. 1345. P. Manariu &Roman, Fahrikant Francesko Roman Mitinhaber, künftige Firmterung Gebrüper Roman.
8011119111011. _ Am 12. Max.
Fol. 801. R. W. Münch, gelöscht. Am 17. Mai.
Fol. 561. Moritz Feustel .it-, Moriß Feustel ist Inhaber.
für
Bkzugspreis beträt 1 „46 50 .z für das Vierteljahr. _ Einzelne Nummern
das Deutsche Reich. (6.1.9.2...)
Das Central- Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der ReJel täglich. _ De:
osten 20 ..]. -
Insertionspreis "r den Raum einer Druckzeile 80 ...].
31883. Am 13. Mai. _ Fol. 128. Albt.Jahn, Inhaberin Hulda Emma Johanna verw. Jahn, aeb. Romstädt. Fol. 25. C. C. Brandt, Prokura Reinhold Richard Nickow's erloschen.
801111111. Am 12. Mai.
Fol. 274. David Zentner. Hartenstsip Prokurist.
8011015615912. Am 14. Mai.
Fol. 203. Hammerwerk Elterlein H. B. Herrmann, Inhaber Heinrich Bernhard Herrmann.
Loerxeuborg. Am 7. Mai.
Fol. 350. Adolf Ficker in Bernsbath- Jn- haber Gustav Adolf Ficker.
Am 14. Mai.
Fol. 351. Gebr. Götz in Lauter, anaber Techniker Carl Paul Götz und Kaufmann Guido Hugo (Götz in Lauter.
8011110011013. Am 16. Mai
Fol. 213. für Neustädtel, Aue und die Dorf- schaftkn. Georgi & Elfter in Aue, gelöscht.
“11011011. Am 13. Mai. Fol. 216. Fritz Ludwig in Eick)- Friedrich August Luvwig. Walüvsim. Am 11. Mai.
Fol. 245. Weruigk & Müller, Paul Adolph Moriß Alexander Weißker umd Wilbelnx Walther Kkßlks Prokurist; ste dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.
Fol. 263. Gustav Zimmermann in Reichen- bach, Inhaber Gustav Ferdinand Zimmarmann. „
Fol. 262. Louis Lewinsohn, Inhaber Loms
Lewinsohn. Am 30. April.
Fol. 224. Erste Harthaer Rohbau-Wagey- fabrik, M. J. Plenikowski & Comp. m Hartha, es bsrßt nicht Plenikowsky, sondern Ple- uikowski.
170111311.
Arthur Max
Inhaber
Am 18. Mai. Fol. 585. Otto Markert, Ernst Emil Förster auMeschieden. Fol. 684. E. Emil Förster, Inhaber Ernst Emil Förster.
Zittau. Am 12. Mai. .
Jol. 20. Job, Benjamin Lange & Co. 111 Reichenau, gylöjcht.
Am 14. Mai.
Fol. 856. Steudtner & Opitxin Olbersdorf- anaber Gasthofsbsfißsr Gustav Rembold Stcudtnxr in Olbersdorf und Techniker Eduard Gustav Optß in Hartan.
217011111111. Am 13. Mai.
Fol. 82. Paul Kornick in Bösdorf, Sitz nach LeipÉig-Lindcuau verlegt.
171611811. Am 12. Mai. '
Fol. 1430. M. Schneider _ Zweigntsderlaffung _, ist nicht mehr chigniederlaffunq, sondsrn fe,lbst- ständiges Geschäft; auf Michael Josef Victor Schneider in München übergegangen.
1.01pxie. [14658] Im Handelßregifter für den Bezirk des untxr- zeichnsten Amtsgerichts ist heute auf Fol. 7354 em- etragen worden, daß die Statuten dk: Aktiengesell- Hchaft in Firma Fabrik Lochmauu'scher Muff!- werke, Aktiengesellschaft in Leipzig -Gohlts durch Beschluß der Generalversammlung vom
30. März 1898 abgeändert worden find.
Leipzig, den 21. Mai 1898.
Königliches Amtßgericht. 21th. 1113. Schmidt.
10111111:011. Bekanntmachunß. [14771]
In das hiesige HandelSreaister 1 zu Nr. 172 _ die Firma M. Frank in Meiningen betreff. _ am 13. d. M. Folgendes eingetragen worden:
Die Erben des am 27. Januar 5. J. verstorbenen Mitinhabers der Firma, Kaufmann Simon'Frank hier, find aus der Firma ausYchieden und wtrd das Geschäft von den bisherigen ' itinbabern Kaufmann Gustav Cusel Goldschmidt und Kaufmann Hermann Walther hier unter dsr bisherigen Firma „M. Frank“ fortaefübrt, laut Anmeldung vom 30. pril d. J.
Meiningen. 16. Mai 1898.
Herzogs. Amtßaericht. Abth. 1. v. Bibra.
110180111111“. [14663]
In unser Handclßregifter ist heute die am 18. Mar 1898 errichtete Handengesellschast „Merseburger Chocoladeu- und ZuckeWaren - Fabrik Schmidt und Lichtenfeld“ mit dem Skye zu Merseburg eingetragen.
Die Gesellschafter find : 1) der Kondityr Woldemar Schmidt, 2) der Konditor Friedrich Ltcbtenfeld in Merseburg.
Merseburg, am 20. Mai 1898.
Königliches Amthericbt. Abtheilung 4.
"Z""?MÉ s nsch sts ist ist 2011-«41 11 un er e e a rea er am . a 1898 unter Nr. 52 die zu ham: errichtete Handels-
gesellscbaft in Firma „Pohler & Reihu, Bau- geschäft“ eingetragen worden.
Gesellschafter find die beiden Bauunternehmer Emil Pobler und Richard Neibn zu Haan, von denen jeder die Gesellschaft, welche am 1.Mai 1898 he onnen hat, zu vertreten und zu teichnen be- re tigt ist.
Mettmann. den 18. Mai 1898.
Königliches AmtheriÖt.
1111811311. Bekanntmachung. 14666]
In unser GeseüsckoaftSregistkr ist heute bei kr. 53, betreffend die HandelSJLseUschaft in Firma:
„Hirsch & Janke, Glashütteuwerke, Gesellschaft mit“ beschränkter Haftung“ zu Weißwasser :D.-L. Jolakndes eingetragen worden:
,Die Firma ist in:
Maik:), Müller & CY, Glashütteuwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, um- geändert.“
MuSkaU, den 18. Mai 1898.
Königliches Amthericht. 111118111111. Bekanntmachung. [14665]
In unssr Prokurenregister ist heute bei Nr. 40 eingetragen worden, daß die für die Handelsgesell- schaft in Firma:
„Hirsch & Janke, Glashütteuwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. zu Wcißtvasser :D.-L. _ 1) dem Fabrikbefißer Julius MüÜer und 2) dem Buchhalter Max Röder zu Weiß- wasser O-L. ertbkilte Kollektivprokura erloschen ift. Pkuskau. den 18. Mai 1898. Königliches AmiEgericbt. 1111811811. Bekanntmachung. [ 14667]
Als KoÜekiiv-Prokuriften der am Orte Weiß- Waffer O.-L. bestehenden und im Geselkschafts- register Nr. 53 unter der irma:
„Malky, MüUer & Z:, Glashütteuwerke-
Gesellsxhaft mit beschränkter Haftung“ vermerkten & andelSeinrickytuna snd: ]) der Fabrikbefißer Julius Müüer, 2) derffKaufmann Carl Schnorr, beide zu Weiß- wa er, in unser Prokurenregister unter Nr. 46 am 18.Mai 1898 einqkstagen Worden.
I)iuskau, den 18. Mai 1898.
Königliches Amtßgericht. 1101111011011. Bekanntmachung, [14669]
In unserem Firmsnregister ist heute die unter Nr. 19 cing-traakne Firma:
(2. Wegner in Neuweden gclöscbt.
Neuwedell, dsn 14. Mai 1898.
1601117011011. Bekanntmachung. [14668] Nachdem das unter der Firma G. Krolow be- triebene Handel§g€fchäft durch Vertrag auf den Mühlknbefitzer Heklmutb Krolow übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortsetzt, ist in unserem Firmenregistsr heute die Firma G. Krolow unter Nr. 28 gelöscht und unter Nr. 32 dieselbe Firma mit dem Niederlaffungsort Neuwedeu und als deren alleiniger Inhaber der Mühlenbefiyer Hellmuth Krolow zu Altmüble-Neuwedeü eingetragen.
Neutvcdell-deu 14. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Ajouburx, "0801“. [14759] Bekanntmachung.
Auf Blatt 270 des biefigen Handelöregisters ist heute zu der Firma Himly. Holsther & Co. in Nienburg eingetragen:
Den Buchbaltern Alwin Keuntje und Carl Henker in Nienburg ist Kollektiv-Prokura ertbeilt.
Nienburg a. W.. den 21. Mai 1898.
Königlickpes Amthericht. 11.
Kasino!“ Bekanntmachung. [14670] lentunfer Firmenregister [md folgende Eintragungen er 0 g :
1) am 19. April 1898 unter Nr. 406 die Yuna Julius Kerstan in Rawitsckx, Inhaber Kau amt Iulius Kerstan ebenda,
2) am 29. April 1898 unter Nr. 407 die Firma H. Pagel in Rawitsth, Inhaber Kaufmann Hirsch Pagel ebenda,
3) am 30. April 1898 unter Nr. 408 die Firma Hugo Aber in Rawitsch. Inhaber Cigarrenfabri- kant und Kaufmann Hugo Aber ebenda,
4) am 3. Mai 1898 unter Nr. 409 die Firma Siegfried Aber in Rawitsch, Inhaber Zigarren- fabrikant Siegfried Aber ebenda,
5) am 14. Mai 1898 unter Nr. 410 die irma I. Lenserowiy in Rawitsth, Inhaber Kan mann Ißig Leyserowi ebenda, .
6) am 16. (111898 unter Nr. 411 die irma Yk. StSahlbl ir?) Yawitsth- Inhaber Kaußmnn ' 2 er 1a e en a,
7? am 16. Mai 1898 unter Nr. 412_die Firma Paul Gertke in Görcben. Inhaber Mublenbesisec und Kaufmann Paul Gertke in Görcben.
Nawitsth. den 18. Mai 1898.
Königliches AmtheriÖt.
111111014“. Bekanntmachuu . 2124671] In unser GesellschaftSre iter beute dee unter Nr. 52 eingetragenen enge ellscbaft in Jima"-