*UÜU] MUMWUMWUQ . Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Haudscbuhfabrikauteu Carl „Schmidt zu Aru- adt. alleinigen Inhabers der Firma Carl Schmidt aselbft, wird nach erfolßter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgebo en. Arnstadt, den 20. Mai 1898. Fürstlich Schwarzb. Amthericbt. 11. Abts). (gez. . artmann. Veröffentlicht gemä § 1517, 103 Konk.-O_ Arnstadt. den 20. ai 1898. Der Gerichtsschreiber: Wöllner, Sekretär.
[14597] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bauschreiuer Paul Haeske und Eduard Haeske in Barmen wird eingestellt, weil die bekannten Gläubiger darin eingewilligt haben.
Barmen, den 20. Mai 1898.
Königliches Amthericht. [.
[14555] , Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Max Hamburger hier, Ritterstr.
kr. 71, ist infolge Schlußvertbeilung nach Ab- haltung des Schlußiermins aufgehoben worden.
Berlin, den 17. Akai 1898.
S ck in d l e r, Gerichtsschreiber des Königlichen AmtherichtS 1. Abtheilung 83.
[14558] Konkursverfahren.
In dem Konkurkberfabren über das VermögM der eingetragknen Kommanditgeseüschaft Goliusky & Co. hier, Iüdenstraße Nr. 12/13, ist infolge eines von der Gemeinschuldnkrin gemachten Vor- schlags zu einem Zwangßbergleickie Veraleicbstermin auf den 16. Juni 1898, Mittags 12 Uhr, vor dem Köni01ichen Amtsgerichte 1 hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel ()., part., Zimmer Nr. 36, anberaumt.
Berlin. den 20. Mai 1898.
Schind ler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.
[14557] Konkursverfahren.
In dem KonkurSVetiabren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Herzfeld hier, Barnim- iiraße Nr. 26, Geschäftslokal hier, Neue Königsstraße Nr. 66, ist zur Abnahme der Schlussrechnung des Ver- waliers und zur Erhebung 0011 Einwrndungen gegen das SchlußverzsicZniß der bei der Vertbiilung zu berücksichtigenden orderungsn der Schlußtermin auf den 16. Juui1898, Vormittags 11-1Uhr, Vor dem Königlichen Amké'gericbte ] hierlebst. Neue
riedrichsiraße 13, Hof, Flügel ()., part., Zimmer
ir. 36, bestimmt.
Berlin, den 20. Mai 1898.
S 111 i 11 d 1 e r. Gerich19s chreiber des Königlisben Amtsgerichts ]. Abtheilung 83.
[14556] Bekanntmachung.
Der Kaufmann Paul Friedländer zu Charlotten- burg, Goethestr. 65, hat als angkblicher Geschäfts- führer des Bauvereins Kaiser-Wilhelmftraße, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, die Einsteliung des Konkursverfahrens über das Vetmögkn der gedachten Gesellschaft auf Grund des § 188 Abs. 1K0nkurs-Ordnu11g bean- tragt. Gemäß § 189 ebénda wird diss hierdurch mit dem Bkmcrken bekannt [1131111111 1, das; dir zustimmendcn Erklärungen der Konkursgläubigkr auf der (Gerichts- fckreikerei, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel (), Erdgeschoß, Zimmer 24, wocbkntäglich zwischen 11 und 1 Uhr eingesehen wsrden können.
Berlin, den 21. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht ]. Abtheilung 81.
[14606] Konkursverfahren.
Das KonkursVErfabren über das Vermögen des Schaukwirths Franz Jaschinski in Schönbors wird, nachdem der in "dem Vergleichstkrmin Vom 28. April 1898 011119n0mmene Zwanngergleich durcb rechtskräftixen Beschluß Vom [Elben Tag?, bestätigt ist, bikrdurch aufgkboben. Termin zur Abnahme der Schlußrecbnuna dss VLrwalters wird auf den 9. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr. Vor 5211: Königlichen Amtégericvte biLksklbst, Zimmer Nr. 9 bei! Landgerichtögebäudes, anberaumt.
Bromberg. dem 13. Mai 1898.
Königliches Amthcricbt.
[14573] Konkursverfahren.
Das Konkursveriabren über das Vermögen des Gutdbcsitzers Julius Ferdinand Härtig in Görißhain wird nacb erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgebobkn.
Burgstädt, [den 20. Mar 1898.-
Königliches Amjsgericbt. Bekannt gemacht durch 510 Gerichtsschreiber: (11. 8.) Akt. Müller.
[14563] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Alttvaarenhäudleriu Lina Marie verehrt. Braun, geb. För er, in Crimmitschau mird, nachdem der in dern ergleich§tcrmine Vom 30. April 1898 angenommene ZWangsvÜgletcb durch_ „rechts- kräftigen Beschluß von demselbrn Tage bestatigt ist, hierdurch aufgehoben. ,
Crimmitschau, dkn 23. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Eisold. Bekannt gemacht durch: (11. Z,) Aktuar Ring'l, „ Gerichtsschreiver beim Kgl. Amtögericbt,
[14591] Konkursverfahren. _
In dem Konkursverfahren über das Vermo en des Kaufmanns Wilhelm Ulbricht hier, opfer!- gasse Nr. 98/100, ist zur Prümng der _nachträgl1ch angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr. vor dem König- lichen Amtsezericbie vier, Zimmer 42 des Gerichts- gebäudes aus Pfcffrrstait, anberaumt.
Danzig, den 18. Mai 1898. '
D o b r a H , Gerichtss chre1ber des Königlichen Amtherichts. Abtheilung 11.
[14590] Konkursverfahren.
In dim Konkursverfahren uber das Vermögen der Schreinermeisters Joharm Nikolaus Frage? in Düsseldorf wird zur Prüfun der nachträgltch angemeldeten Forderungen, Abna me der Schluß- rechnung, Erhebung von Einwendungen gegen das
SchlußverzeichuiZzund Bescbku iaffun über die nicht verwertbbaren ermöaensstü e S lußtermin be- stimmt auf den 11. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr. Kaiser-Wilbelmstraße 12, Zimmer Nr. 5. Schlußrecbnung mit Beläaen und Schlußverzeichniß liegen auf der Geriibtéschreiberei, Kaiser-Wilhelm- straße 12, Zimmer 27, zur Einsicht offen. Düsseldorf. den 18. Mai 1898. Königliches Amthericht. 13.
[14589] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermö en der Ehefrau Albert Reuter. Adele. geb. enge- mann. Puy- uud Weißwaarenhäudlerip in Düsseldorf, wird nach rechtskräftiger Bestättanng des in dcr Gläubigerversammlung vom 23. April dißse? Jahres angenommenen Zwangsvergleicbs auf- ge ,o en.
Düsseldorf. den 18. Mai 1898.
Königliches Amtßgericbt. [14592] Beschluß.
Das über das Vermö0en des Anstreichers Stephan Simmes zu Essen eröffnete Konkurs- verfahren wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs- beraleich aufgehoben.
Essen, den 20. Mai 1898.
Königliches Amtßgericbt.
[ 14582] Konkursverfahren.
Das Koykursverfabren über das Vermögen der Handelsfrau Angela Franziska Sckxwarz, geb. Schmitz, in Firma Franziska Schmitz, hier- Roßmarkt 8, ifi, nachdem der in dem Vergleichs- termine Vom 26. April 1898 angenommene Zwangs- vkrgleicb durcb rechtskräftigen Beichluß vom 26. April 1898 bestätigt, aufaeboben worden.
Frankfurt a. M.. den 20. Mai 1898,
Dcr Gerichts s cbreiber des Kö11iglichen Amtherichjs. 117.
[14583] Konkursverfahren.
Das KuvpkurSVerfabren über das Vsrmögen der Wittroe Marie Schmitz, geb. Moser, hier ist, nachdem der im Vergleéichstermin Vom 6. Avril 1898 angenommene Zwangsvergleich durch Uchts- kräftigen Bkscbluß Vom 6. April 1898 bestätigt, aufgehoben worden.
Frankfurt a. M.. den 21. Mai 1898.
Der Gerichtskckyreiber dss Königlichen Nmthericbts. 117.
[14599] Konkursverfahren.
Das Konkuröderfabren über das Verrnöqen des Hüttenbefitzcrs Friedrich Gawrou zu Gleiwitz wird, nachdem dcr in dkm Termine Vom 18. April 1893 angknommene Zwangsvergleich durch 100th- kräfiigen Beschluß bon demselben Tage bestätigt worden ist, hiermit aufgkbobkn.
Gleiwitz, den 21. Ykai 1898.
Königliches Amtßgkricbt.
[14596] Bekanntmachung.
Jn dEr Ph. Roscuthal'1che11 Konkur§sch1che ist der Stadtrath und Kaufmann Karl_Schleiff zu Grau- dc'nz zum Konkursverwalter bestellt.
Graudenz, den 20. Mai 1898.
Königliches Amthericht.
[14595] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren iiber das Vermögsn drs Kaufmanns Julius Heymann zu Grandeuz wird, nacbdkm dsr in dcm VerglcicbOtermine Vom 1. April 1898 angenommkne Zwangsvcrglkicb durch rrcbiskräftigen Beschluß Von demsrlben Tage be- stätigt iii, hierdurch aufgebobkn.
Grandeuz. dyn 20. Mai 1898.
Königliches Amtßgi'ricbt.
[14568] Konkursverfahren,
Das KonkuererfaHren über das Vermößen des Hauseigemhümers Johann Friedrich Wil- helm Schulze wird 11011“, 011019111 215501111110 dcs Sch10ß181mins wegsn mangklnder Masse hierdurch einaestsllt,
Amtheri 1 Hamburg, den 20. Mai 1898.
Zur Mglau igung: Vicdt, Gerichtsschreibergc-hilfe.
[14566] Konkursverfahren.
Das Konkursdsrfahr-rn über das Vermögen drs Zimmermanns uud Bauunternehmers Johann Edtvin Heilmann wird, nachdem der 111 dem VergleichStermine vom 3. Mai 1898 angenommene ZwangÖVergleicb durch r€chtsk1äftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgkboben.
Amtsgericht, Hamburg. den 23. Mai 1898.
Zur Bkglaubigung: Viedt, Gerichtsschrcibcrgrbilfc. [14567] Konkursverfahren.
Das Konkuröverfabren über das Vermögen dss ZementwaarenFabrikanten Johann Heinrich Christian Gustav Brandes, in Firma Heinr. Brandes, wird, nachdsm der in dem Vergleichs- jermine vom 3. Mai 1898 angknommene Zwangs- verglricb durcb rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtßgericht Hamburg, den 23. Mai 1898. Zur Beglaubigung: Viedr, Gerichtsschreibergehilfe.
[14572]
In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver- mögen" des Kaufmanns Franz Kroppcnftedt zu Bad Harzburg betreffénd, wird zur Abnahme der Schlußrecbnung und zm Erhebung bon Einwen- dungen gegen das Schluß0erzeichniß T-rmin auf Donnerstag, den 23. Juni 1898, Morgens 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an- beraumt und werden aÜe Bethetligten hierzu geladen. Die Schlußrechnuna mit 1110 Belägen und den Be- merkungen des Gläubigeraussckpusses sowie das Schlußverzeichniß sind in der W0che vorher auf der GerichtsschreibUei nieder elegt und dort einzusehen.
Harzburg. dyn 20. ai 1898. ,
Herzogliches Amisge-ricßt. (gez.) A. K100meyer. Veröffentlicht: 21. Renneberg, Ger.-Schr.-Asp., als Gerich151chreiber.
[14570] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren 11001 das Vermögen des Bleichereibesihcrs Karl Bruno Schmidt in Oberlungwiy Hütteugruud wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hohensteiu-Eruftthal, den 20. Mai 1898.
Königliches Amtßgericht. Käßberg,
[14584]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann“ Michael Kraut. friiher xommissa- rischer Gerichtsvollzieher in Inkirkh- Zeßt un- bekannten Aufenthaltes, wird nach erfolgter A haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Illkirch, den 21. Mai 1898.
Kaiserlicbes Amthericbt.
(ger) F u ck S- Beglaubigt : P er 11 ch e , AmtßgeriäxtS-Sekreiär.
[14586] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Ludwig Mark, Winzer, und Marie Jehl aus In eröheim wird nach erfolgter Ab- haltung des Sxylußtermins hierdurch aufgehoben.
Kaysersberg. den 18. Mai 1898.
Kaiserlicbes Amtsgericht. Arends. [14576] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gummiwaareuhändlers Carl Gustav Graf in Leipzig, Burgstr. 14, wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 20. Mai 1898.
öniglicbes Amtßgericht. 21511). 11 111. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
[14773] Konkursverfahren.
Nr. 25 489. Durch Beschluß Gr. Atutherichts, 11, hier vom Heujigkn wurde das über das Vermögkn des Restaurateurs Karl Stelzel hier eröffnete Konkuréberfabren nack) Abhaltung des Schlußtermins wiedxr aufgehoben.
Mannheim, 16. Mai 1898.
Der Gsrichtsschreiber (Gr. Amtögericbts: (11. Z.) Stali. [14575] Konkursverfalkrcn.
In dem Konkursderfahren über das Vermögen des Buckxhalters Günther Dewitz zu I)ierse- burg ist zur Abnahme dér Schlußrechnung des Veri11aliers,_zur Erhebung von Einwendungen gkgen das Schlußverzeichniß der bei der Ver- theilung zu bkrücksicbtigknde'n Forderungen und zur B€schlußf0ssung der (Gläubigkr über die nicht Verwertbbaren Vermögensstüch der Schlußtermin auf den 15. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen AmtSMricbt diersslbst bestimmt. Dis Schlnßrxchnung nebst Bklägen ist auf der Gerichtsschreiberci niedergklrgt.
Merseburg, den 16. Mai 1898.
Königlickxés A0:t§gerichi. 7. Abtb. [14593] Konkursverfahren.
Das Konkursberfabren über das Vermögen ch Horndrcrhslers Theodor von Coenen zu PkoGladbach wird 11001) erfolgtsr Abhaltung des Schlußtcrmins bisrdurch aufgehoben,
NXaGladbach, drn 20. Mai 1898.
Königlichs Atnxsgericht. 3. [14776] Bekanntmachung.
Das K. Amtögericbt Nexumarkt i. Oberpf. bat Unterm Heutigsn in S0ch€n KonkurSvkriahren über das PUMÖJM der Bauerschelcute Johann und Kreszeuz Köfcrler in Anershofen Termin zur Abnahme dsr Schl1iszrcch1iung, Entgegennahme von Einwrndupgén 0811611 das Sch111ß0€1z€1chnif3, BC- schlußfaffung 11er nicht Verwrrtbbare Vermögens- stücke brstimmt und gle'ichzeiti eine Giäubiger- vcrsammlung antragsgsmäß 515109 Gcnehmigung eiiies Vom Konkursverwaltsr mit Einem Hypothek- aläubiger aickgcsch10ff€1ikn Buruleick») berufsn auf Samstag, den 18. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, 1111 Geschäftszimer drs Hsrrn K. Amts- ricbiers Gebhard.
Neumarkt i. O., den 21. Mai 1898.
Der K. Sektoär. (11. 8.) Bürkmiller.
[14598] Konkursverfahren.
Das Konkursvsrsabrsn Über das Jermögen des Rcftaurateurs Hermann Emil Rocyscb- vor- mals in Obergruna wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Nossen, 5011-20. Mai 1898.
Königlicbcs AmtEgericht. Bekannt gemacht durch 5811 Gerichtsschreibcr: Ak1.Schwarze. [14607] _ Bekanntmachung.
In 09111 KorikurSVerfabrc-„n des Tisckxlermeisters Albert Nadolny von Osterode Ostpr. ist jur Prüfung der streitixzen nachträglich angemeldeten Forderunaen ein nruer Termin auf den 11. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, Vor dem Königlichen Amtsgerichte biersklbst, Zimmer Nr. 9, Neuer Véarkt Nr. 16, anberaumt.
Osterode Ostpr., drn 16. Mai 1898.
Königliches Amngericht. Abtheilung 3.
[14564]
Das Kgl. Amtßgkricht Pegnitz hat mit Beschluß Vom 21. Mai 1898 das Konkursverfahren über das Vkrmöak'n der Handelsmamiswittwe Magda- lene 'Meyer 5011 Plech eingestclit, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende KonkurSmaffe nicbt Vorhanden isi.
Pegnitz, 23. Mai 1898.
Dsr Gerichtsfchreiber: (11. 8.) Rienecker. [14608] Bekanntmachunck.
In der Bauergutsbefiyer W [helm Klemmt- scbsn Konkurssaäye ist zur Abnahme der Schluß- rechnunq, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeicbniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über etwaige nicht verwertbbare Ver- mögensstücke Termin auf den 20. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden. Das Scbxußverzeichniß und die Schlußreckpnung nebst den Belagen sind auf der Gerichtssckyreiberei niedergelegt.
Schwiebus- 17. Mai 1898.
Königliches Amthericht. [14561] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeifters August Eduard Krahmer in Stolpen ist zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilun zu berücksichtigenden orderunkxen und zur BeschliÉfassung der Gläubin 11 er die n cbt
chlußtermin auf
verwerthbaren ermögensstücke der
den 20. Juni 1898, Vormitta s 10 Uhr 301 dem Königlichen Amtßgericbte ierselbft ' mm . Stolpen, den 23. Mai 1898. Aktuar Gretschel, (Gerichtsscbreiber Des Königlichen Arirtögerichts,
[14585] Konkursverfahren.
Nr. 5791. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Maurers und Schlaffers Ambros SYlageter in Furtwangen wurde nach erfolgter Ab altung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußdertbeilung auf- eboben.
Triberg, den 21. * ai 1898. _
Der Gerichtssthreiber Großherzoglichen Amtßßericbts: Buselmeier [14562] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Löwenstein zu Wermels„ kirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben.
Wermelskirchen, den 20. Mai 1898.
Königliches Amngericht. 1.
[14588] Konkursvérfahrcu.
Das Konkurßberfabren über das Vermöaen des Architekten und Niaurcrmeifters Max Scheit. haucr zu Gaumniy wird nacb erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zeitz, den 18. Yiai 1898.
Königlicbss AmtEgericbt. Rittler.
Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[14695]
4590 (3. 1. Mit (Gültigkeit Vom 26. Mai d. Js. an erbält in dem Tarife für 0011 Personen- und Giväckverkebr zwischen Stationen der Königlich Sächsischen StaatSeisenbabnen und solchen der K. K. Oesterreichiicbcn Staatseisknbabnen die Zusatz. bestimmung zu Z' 12 des BUriebL-Rrglementß folgende Ergänzung:
Zum Ost», Pfin,1st- und Weihnachtsfeste (1111011 die gewöhnlichem Rückfahrkarten von sonst kürzerer Dauer innerhalb der nachstebrnden Fristsn:
& zum Osterfe'sie: vom 12. Tage (cinfcblirßlich) bor bis zum 12. Tage (einschließlich) nach dem ersten Feiertage,
1). zum Pfingstfeksis: vorn 3. Tage (einschließlickp) Vor bis zum 8. Tage (kinschlikfslicb) nach dem ersten Feiertags,
0. zum Wribnachtsfcste: Vom 18. Dczkmber (ein- schli€ßlicb) biS 8. Januar (einschließlich) des nächsten Jabreß.
Dresden, (1111 23. Mai 1898.
Königliche GcnerabDirekiiou der Sächfischeu Staatöciscubahueu.
[14696]
Am 1. Juni d. Js. tritt für die Eisenbahn- Direktionsbezirkc (8159110501190 undMünsier ein 1101181 Theil 11 des Std-athabn-Psrsonen- und Grpäcktarifö in Kraft. ,Die in dcnselbsn aufgenommenen zusäiz- lichcn Bksiimmungcn zur Verksbrsordnung sind gemäß der Vorschriften unter 12 (1811211111th worden.
Das 511052112 ist bsi dcn bctbe'iligten Dienststkllcn zu kriabren.
Essen a. d. Ruhr. den 21. Mai 1898.
Königliche Eisenba n-Dircktion- zuglrick) namens kor übrigcn bet )eiligtcn Verwaltungen.
[14697] Staatsbahu-Gütcrtaris der Gruppe !*. Am 1. Juni 5. JS". wird die Station Schlkife des Dire'kiionsbkzirks 111.111? 019 Vc'rsandstation in den AuS110bmetarif 6 für Braunkoblcn linbkzogen. Auskunft 811501an die? bétbéiiigtcn Güter-Abfrrti- gunasstelien. Plagdeburg- den 23. Ykai 1898. Königliche Gisenbahu-Dircktiou- als geschäftsiiihrknde Verwiiltung.
[14754] Nordhauscn-Wernigcrodcr Eisenbahn.
Die ébeilstrkckc Nordbanssn-Neßkatcr wird mit 0011 Stationen Jlfsld und Neykatkr am 1. Mai 0. Is. für den Pcrsoncnverkcbr dem öffkntlicbeu Vrrkkbr übkrgrbkn.
Von diesem Tage ab gslangt der Abschnitt 1 des Binnentariies bezüglich disser Statiomn zur Ein- führung. Dic! in dem Tarif aufgenommenen zusä? lichen Bestimmungen sind gemäß der Vorschrit unter 12 genkbmigt.
Nähere Auskunft ertbrilrn dic Stationen.
Nordhausen, den 30. April 1898.
Die Direktion.
[ 14698] Bekanntmachung. Alt-Damm-Kolbcrger Eisenbahn. „
Am 1. Juni 1898 tritt - soweit nicht ein anderer Zeitpunkt besonders angegeben ist - an Stelle unseres Binnen-Gütertarifs Vom 1. Januar 1893 nebst Nachträgen ein neuer Gütertarif jür den BinncnvÜkebr in Kraft. Derselbe enthält die be- [onderen Bestimmungen zur Vrrkebrs-Ordnung, und zum Nebkngebübrentarif, die besonderen Tarifvor- schriften, d€n Kilometerzeiger unserer Bahn _und Tariftabelien. Aenderunaen in den Frachtsqßkn neten nicht ein, indessen find Er änzungen der obigen Abschnitte und der Ausnahmetar fe neben einzklnen bereits früher veröffentlichten Tarifmaßnabmen vor-
enommen. Die für die Haltestelle Görke einge“ ?tellten Entfernungen treten krst bei Eröffnung der- selben in Kraft.
Die in den Tarifen aufgenommenen zusä lich" Bestimmungen zur VkrkebrSordnung sind gem 9 den Vorschriften unter 1 [9] genehmi12t wordexi.
Nähere Auskunft ertheilen de betberitgten Ab“ fertigungssieüen und unser Verkehrs-Bureau bitk- Lindenstra € Nr. 29, bei denim der Tarif auch käkf' lick) zu ba en ist.
Stettin, den 18. Mai 1898.
Direktion.
Verantwortlicher Redakteur: _ Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin-
Druck der Norddeutschen Vu druckerei und Verlags“ Anstalt, Berlin „IM., WMelmstraße Nr- 32-
zum Deutschen Reichs-Anzei „715? 122.
Amtliih festgestellte Kurse.
Verlinkt Mörse vom 25. Mai 1898.
Umrechnunas-Säye.
! 1 Peseta = 0,80 a“ 1 österr. Cold- fterr. W. = 1,70 .“ 7 Elb. 1955. W. = 12,06 „40 sg, =:- 1,70 c“ 1 Mark Banco = 1,50 1“ 1 stand. Krone =: 1,125 „“ 1 Mbel=2,1s-“ 1 Peso-
1 n! 1 Lira 1 Le sw. .Mo-)'“ 10111.
ung. W. = 0,85 :“
1 (aller) «oldrubel = 8,20 .“ 4,00 .14 1 Dollar := 4,25 „40 1 Livre Sterling = 20,00 „14
AndrsterdamRoit o. . . . Brüffelu.21ntwp. do. do. Skandin.Plä*se . Kopenhagen . . . London ......
do.
Liffab u. Oporw do. ds. Madrid 11. Bare. do. 00. New York . . . . P do. . . . . aris . . .
d
o. . . . . . . Budapest ..... do. . . . . . WFM, ösi. Währ. o. ...... Schweiz. 13315131: . do. do. . Italien. Blässe . do. 00. St. Petersburg"-
do. Warschau . . .
Rand-Duk. „ Sovergs. VSt.
,
20 rs.-Stücke 035123
8 ( uld.- Stck.
Gold - Dollars T19_G Imperial St. -,--
do. pr. 500 I f.
50.1100. . . „16,260; 50. dt). 500Z-,-
A.;;rxrik. Noten
1000115008 4,1905 do. kleine 4,1675G “do. Cp.z. NY. 4,19G Fonds und 81- Z Dt.Rchs.-A111. kv. *
1:1). 01). 50. 50.
do. uit. Mai
PreußKoan. kv '
00. 50. do. 00. 00. dt). do. do. ult.Mai d0.St.-Schuld]ch. AachenerSt.-A.93 AltomStFU. 87.89 do. 00. 1894 Apolda St.-Anl_. 211111580011. 1889 do. 00.0.1597
Barmer St-Anl. -
Bérl. Sxadt-Obl. do. 1878-92
Bonner 47.41.“an . Br-ZOlau 4451-2180 "
do. 50. 91 Bra-mberg do. 95 CüffElkkSk.-A.95
1 Krone österr.-
*nusxxxus
xx-
*-
. 100 R. S.
. 100 R. S.
.100 R. S ]
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40/0, Lomb. 5%. Geld - Sorten. Banknoten und Kupons.
Münz-Dukk? 9,73 sz
QWPQQZLQZOWOWM- . «8090958085...
Belg. Noten . . Enngankn. 1 L :. Bkn.100 F. olländ.Nsten . talien. Noten . Nordische Noten Oest.Bkn.p1
Russ.do.v.100R
Schweiz. Noten Ruff.ZoÜkur10ns
Staats - Papiere. .:Tm. Sum: 111 „aa
1 5000-200 103,10G 5000-200 103,10G 5000-200 96,60 sz
[5000-150 10730015 5000-150 103,20 536) 5000-100 97105310
j-t .*“ 4
p-* '.“)
5000-500 5000-500 5000-500 5000-100 2000-100 2000-100 . 5000“ 500 -
. 5000-100 5000-500 5000-200 5000-200 1000-100 3000-200
?“
L*
„„.. 71 _., ©
“:“-x-
- -------.-o*-- - “*Up- O
SASC»:-p-*1-i3p- ZZZ“
005515115111.
O
J,:s-x-PBKI If.... ©
Cbarlsb.St.A. 89
Argxntini1che50/0Gold-A, klein
do. do. do. 410/11 do. do 50.
do: 410/9 äußere v. 8
00. do (71), ck - do 0!
1
,.
Barletkaloosc i.K.20.5.95 Bern. KanK-Anl. . . . VoInifche Landes - 21111 Bozen u.Mer.St.-A.1897 Base::ester Siadt-an.84 do. do. 11.1888 do. v. 1884 konv. do. v. 1888 konv. do. do. 0. 1895
do.
do. Budapester Stad! - Anl. do. Hauprftädt. Spark. Bueri.äires50/91.K.1.7.91
d . 50, Zert. . 01“). kl
do.
061101. (01-11-2111. 12
do. do.
do. do. . . . Chinesische Siaats-Anl. do. 1895
do. d
pr. 1111. Mai
von 1898
do. Christiania Stadt- Anl. än-Landm.-B.-Obl. ]?
do. do.
»“...Äx-q
«(:?-“p- O:,
2000-100 usläudische -- r .
e*-
1000-500 Pes. 1000 u. 500 Pes.
k!"! _"
. _.
10000-200 Kr. 2000-300 .“ 2000-400 .“ 2000-400 .“ 2000-400 :“ 2000-400 .“
405 u. 810 :“ 10000-200 Kr. 10000-200 Kr. 5000-500 .“
**“!!![lill
714"! ..
DHSQQPWW «„so-137190- «SNWDDDOPWD [*I-Wk“-
[ 1
.“."ßo-qu.
50. (0015-2101. 88 do. ?,«0. 50. do. . do. 50. . Stadt-Anl. 60/1: 91 , Qk). Co/Ü 1 do. 00. pr. ult.Mai Gul .Gold- yp.-Anl.92 :o. ational ankadbr.1. o
ÖÖDÖ
131-1O-157-1; .-
' MUMM"
5000-500 Pes.
| 405 .“ u. vielfache |92,50B kl.f. 1000-500 “ 1000-500 :“
k-Kd-k
*q-qu-m-"q
10200 u. 20400 =“
EWWM“
QQWQQDQQO |_-
100 u. 50 2 500-25 !-
Ökkwké“59d
;o.- 0
4500-450 „1- 2000-200 Kr.- 2000-200 Kr.
USPS O'
"0"
&? k “k???“?“““ d-U-l 53:
«r-q Q „..-Q...)...
Charl.St.A.85kv. 3* do. 1889 3 do. 1. 11. 1895 ZK
Coblcnz.St.-A.86 Zz do. dv. 1898 31]
CottbuserSt.A.89 Z.]
do. do. 96
Crefelder do. 31] 211
Darmsi. do. 97 Deffauer do. 91 do. do. 96 Dorrmd. do. 93.95 Dreßdner do. 1893 Düsieldorfer 1876 do. do. 1888 do. 50. 1890 do. 170. 1894 DLsin-Vs) 82,85,89 do. 51). v. 96 Elbers. St.-Ob1. Erfurter do. Essener do. 117.7. do. do. 1898 lensbg.St.-A.97 lau auer do. 94
Gr.Li terf.Ldg.A. [
Güstrower St.-A. lberft. do. 1897 aUescheSt.-A.86 do. do. 1892 Han.Prov.|i.S.111 do. S. 7111. . 00. StnA. 1895
Hildesb. do. 80“ %-
do. dv. öxter do. 97 “arlSr. do. 86 do. 00. 89
Kieler do. 89 *
Kölner do. 94
do. 50. 98 .
Königzb. 91 1-111
do. 1893 '
50. 1895
Landsb.d0. 9011.96 '
Lieniv 50. 1892 Lii ecker dv. 1895 Magdb. d0.91,11/ Mainzrr do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Maniik-eim do. 88 Mindener do.. . Mühlh..Rbr. do. do. do. 1897 München 0086-88 do. 90 11. 94 dt). 1897 M.Gladbacher 00. Münster dv. 1897 Nürnb. do. 11. 96 do._ 96-97 O enburgerdo.95 O rcuß.Pry.-O. Pforzheim (&.-A. Pomm. Prov.-21. Posen. Prov.-Anl. do. do. 1". do.St.-Anl.1.u.11. 130. 50. 111. YstsdamSt-A82 egensbg. SPA. do. do. Rheinprov.O!.li,:. 170. 7.711. 1:13. R..!ll-lsl].
do. [1.1] 11.111. ; RbevdiÉ-ZtAN-M ZZ Rixdori. Gem-A, 4
““?kk“?
' :-
***-*H-Qk-“p-Q O0
KJPHSHZ *IÜHOO
„_ck-
'*qk-Ua-QT-q-q (35-
““W““PWSPNSI QUp-ssz-c-x-x-p-x
“QZ:
..Z "F***“?- Z.- 32
:Q-QRDd-“YI O
()
SSO
KÖHBZÖxßßßéké-S? k-“d-“k-i-“k-“S-“IW-k-“N-JQ-d-“Q-QQk-“3
.-
,-
OOOOOO ***-“O
g.,«r-q
U)- 13 .
SKOPÖHHHHPOK
. _..
“.*-“vasco- (ck
“- _“1*"“|o WSIS © ()
WWWNWURWNUÖO'; “x-
«“M“-!"“!- vx-R'we-„oq-U-U-vy-ovy-“y-"y-U-Wm- , . t o . | j 1 . | . | o . ' ! .
1-“1-"00
(31-
«phos.:cooxwwwwooch ***-d'i- ()
45991495199954555991505:...-.- QQQSZYNSQQQQ-U*TQSWD ' ' * '
O
RostockyiStxAnl. ZZ
Dän. Bodkredvfdbr. aar, * D;;nau-Re u!ier.-Loo]e (5135131195: 01161111“ Fax. . priv“. Anl. .
78,25 bz G 78 25 bz G 66,30 51 G 66 30 bz G 67,10 bz G 67,105103 67,10bz G 67.1000 24,400?) 968000 1029005 101.000) 1010003 99,30 bz G 99,30 bzG 99.20 bz G 99,20bz G 98,80 bz 98.30 bz 45,00 bzG 45,80 bz G 45,80 bz G 75,50 bz 75,50 bz 76,500) 76,500) 34.9005 34,900! 34,90535 bz
93,90 bz 93,90 bz 82,250) 80,70 bz G
102,80G 106,75B 106,90 bz 50rf. 98,9051
88,70bz __,_
2000 -100 _,„... 5000-100 100,750) 5000-100 100,90b1B
. 100,70G 5000-100 -,- 5000-100 -,- . 5000-200 -,-
!
5000-2200 -.- 5000-200 102000) 3000-5011 _,-
1000 -,- 1000 99,750) 5000-200 *,- 1000-200 --„-- 3000-2 ""'-""'
. 100,20B 2000-200 --,- 1000 u.500 - ,-
2000-500 99,75 © 2000-500 99,75 ©
2000-100 - 1000-300 - 1000-200 -
...-
§§§s§
51-4 7- q»-
do. . . . . do. pr. 1111. Mai . Dcüra San-AUZ. Finnlän0.Hyp.-Ver.-Anl.
50. ixmd. va.-An1. . Loose....... St.-E.-Anl. 1882
cibur, er Loose ..... alizik e'.Lan-ves-Anleiixo Gali:.Propinations-N111. Genua-Loo e ......
Gothenb. 1.1). 91 Sr-A. - (Griech. A. 31-04 50.13.11..- mit lauf. Kupon -- do. 5 ["“'/0 inkl. Kp.1.1.94 *- mit [auf. Kupor do. 40/gkon1.Gold-T1Teu1x
do. Mon.A.i.K.1.1.94
do.(GldA.50/o1.a. 10.12.11 -1 mit [auf. Kupon- -
do. ' 11111 [auf. Kupon
mit lauf. or. gfors Stadt- 111. nd. Staatö-Anleibe Komm.-Kred.-L. H p.O.1.a.1.4.n
. at.-Bk.-Pfdb. ds. Rente alte (20% Fit.)-
do. mi do. pr. ult- Mai
do.
do. 11.1886 do. . . . .
do. , .. do. kleine
do. m.l.Kup. do.i. . 1.1.94 do. m. „Kupon
i.K.15.12.93
i-K.15.12.98
do.
.- ©
Uk
O'.“ “*I-“1“.
7 k-“1-1-"571-1-1- USPS?“ » LOTRO
T*":Z.
. . FCPYW
T*I'Nk'ß. .
QWUPOEPWPEEMHPPPOO
b-kk-ök-d
„"'-cx» .- 0
- :?:"
““Ox-
:q:-qi-“i-WM' QO. '
“»,-„p..
Vörsen-Beilage . ger und Königlich Preußischen Staats-Anzerger.
Berlin, Mittwoch, den 25. Mai LZSZ.
RostockerSt.-Anl. Saarbrücker do. 96 St.Johann SKA. Schöneb. Gem. A.
do. do. 90
SchwerinSkA97 S anbau do. 91
o. dv. 1895 Star ard St.-A. Ster 11 dv. 1889
do. d0.1894 Stralsunder do. Teltower Kr.-An-l. Thorner St.-Anl. Wandsbeck. do. 91 Weimarer SPA. Westf. Prov.-A.11
do. do, Wes r.Prov.An1. Wies ab.St.Anl.
"do. do. 1896
Wittener do. 1882
Berlinsr . . . . . do. do. do. do. do. neue . .
Landschstl.Zentral do. do. do. do.
Kur- u. Neumärk. do. neue
do. . . . Ostpreußische do.
50: neularidsch. do. do. PosenfcheSer.1-7
do. “17148
50. . . . . . do. Ser. 0. 110. , 11. do. „ 13. Säésische . . . . o. . . . .
do. landschaftl. Séles. altlarÖdsch.
o
o. . io. landsch. neue
do. do. do.
00. ldscb. 1.5. 3. do. 00. 1.1.4. ds. do. 1.5. 111.
do. do. 1.115,11. do. 51». 1.0.0. do. dr). 115. (1. 20. 50. 1.1.0 do. 00. 1.1.11. do. do. 1.1.1). SchlSw.Hlst.L.Kr. 50. 50. ko. _ 50. Westfäli1che . . . do. . . do. . . do. 11. “*r-[gc dv. 11. olge Wstpr. :ittersth. 1. 50. 1:0. 18. do. “00. 11. 50. nculnds ch.11. 50. 111111111. 00. 00. 1,1. do.muindsch.11.
100 fl. 1000 100 2 1000 20 S 1000 u. 500 2 100 u. 20 L
1000-20 I- 4050 ** 405 -“ 4050-405 10 M = 30 .“ 4050- 405 .“ 4050 -* 405 .“ 5000-«500 .“ 15 Fr. 5000-100 . ]0000-50 . 150 Lire
800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.
5000-» 2500 Fr. 500 r. 500 r. 500 2 100 L 20 2
5000 u. 2500 r.
5000 11.2500 :. 500 r. 500 r. 500 2 500 S 100 L 100 € 20 S 20 2
120004100 fl. 100 fi. 2500 -- 250 Lire
5000 - 500 An G.
500 Lire .
20000-1 Fr. 9115055015605:
4000-100 Fr.
PU 164-
***-Mio- 799».
“!.-„pzc: “““;-*T-xx-zp-T-zx-zk-zßzk-k-L-d' ' .
' ' :x: WWII: «*:-IWW id 1-1'-
*Up- . . .
aso- Sk-U-“Qj-U-“k-“QQ-Qp-é
***-'U- 8555???“ SOSE SOD
. «. . JOD.
qu'oq-qqlq'q'q'qxxqqa-q-an-qq-q-qqqQQQQQQU"***-
B***"
0" WUUUUUWÖW "255
55
ck7- 110-110-
1“,- W“!-
«.*-
. , . . . . . USWWWQHUVUOUÖMUU . . . paxx-w-w-wx-p-p-p-p-Uz-xp-i-p-
**,-ck- ***-W".-
.us-:o.-
«* „*- Uy-
HUI»r.:ch-oßUUHWHUIWUQHUUWWHÖUW
.d-
“7"
“"O-***-
1
3000-150 119,50B 3000-300 114,50G 3000-150 112.25 bz 3000-150 103,75G 3000-150 100,80G 3000-150 92,40G 10000-150 -- ,-«- 5000-150 100,60G 5000-1.50 91,500) 3000-150 100 600) 3000-150 100,30G 3000-150 -,- 3000-75 99900) 5000-100 91.10bz 3000-75 100,30G 3000-75 91,401); 3000-75 -,- 3000-75 -.- 3000-100 100.205] 3000-100 91 30bz 3000-200 -,- 3000-200 101,705z 5000-200 [00.1023 5000-200 99,70bx 5000-200 91,40B 5000-200 91,40V 3000-75 104,75G 3000-75 100.25 bz 3000-75 91 40V 3000-60 100,20G 3000-60 » “- 3000-1510 100,25G
3000-100 -,- 5000-100 91,70bz 5000-100 1000015 3000-100 «-,-- 5000-100 91.7010 5000-100 100,00G 5000-100 - --- 5000-100 91,70 bz 5000-200 „,- 5000-200 100.101» 5000-200 91 3001 5000-100 101,75bz 5000-100 1005023 5000-200 91,200,» 5000-«200 [00.5023 5000-200 91,200) 5000-200 1005003 5000-200 100,2005 5000-200 1002001 5000-60 100 2005 5000-200 01,900 5000-200 919015
. . - . . .
. . . . - . . -
YxxkxidLILqTQLo'oq-öqYL-qu-aqa qTqQ-QYY'Q'QYLQQ
WYTLMWWUUUWUQU
1911. 1111
* » 1 -
!
1! 1*1 ,
*
07500) 11.1.
5000-60 91,90G
do.
01).
0 do.
dk.)-
do. 50. do. do. do. do.
50. "00. Neufibatel 10 New Yorker
Norwegische do. do.
do.. do. do. do.
do. do.
do. do. do. do. dv.
o.
do.
Hanrßoversche . . . o' Heffrn-Naffau . . do. . . 3 Kur- u. Neumärk.
Lauenburger . . . Pommersche . . .
do. Pofensche . . do. . . Preußische do. . . . . R ein. u. Westfää. o.
Säcbfi che . . . . SFl sche . . . . o. . . . . Schlsw.- Holstein.
do. do. 3 Badische Eisb. - A. do. Anl. 1892u. 94 do. do. 96
do. Cisb. Obi.
do.de.Crd. U-ls-„l
Jtal.Renie(200/9St)neue 4 dx). 0111011. 594“: 111. [U. 4 Züll. Kred.-V.-Obl. . Zz
1
1
]
do. . !
Karlsbader Stadt - An1.4 1. Kopenhagener 00, 3? 1.“ . '“".1892- 1. .
Lifsab. St.-Anl. 86 1. 11. 1 d . . Luxemb.Staats-Anl.v. 82 | 1. .
Mailänder Loose . . . . .
do. do. . . . , Mexikani che Anleihe . . do. do. do. kleine 50. 1,15. pr. ult. Mai
, do. 00. pr. ult. Mai 39,2051G do. StaaTs-Eisb.-Obl. 3972015 G .-L.. . . , old-Anl. Nord. Pfandbr. Wiborq vvk.-Obl, do. Staats-Unleibe 88
-,*- Oest. Gold-Rente . . . . 37,60bzG do. do. - , do. do. pr. ult. Mai 37,6051G
do. Papier-Rente . . .
b G do. do. pr. ult. Mai Ö do. (?ilber-Rente .
do. do. pr. uli. Mai do. Sdtaatsscb (Lok.) . o
do. Lovis v. 1854 . d . Kred.-Loose v. 58 . do. 1860er Loose . . .
do. do. . .
4 a o !
do.
Nentenbriefe. 000
Bay. «0111111111. "
do. all . neue.. . do.Ldsk. _entenicb. Brschw. _Lün.Sch. Bremer Anl. 1887 50. 1888 . . . do. 1890 . . . ' 50. 1892 . , . Do. 1893 . . . da. 1896 . . . (St.HeJStANI,“ do. 20. 96 111. do. *.*-13. . . . . do. i. fr. Verk. Hambr .St.-Rnt. do. t.-Anl.86 do. amort.87 do. do. 91 do. St.-Anl.93 do. dv. 1897 Lüb. Staats-A. 95 Meckl.Eisb.Schld. do. kons. Anl. 86 do. dv. 90-94 Sächs.-Alt.Lb.Ob. Säch1.St.-Anl.69 Sächs. S1.-Ren1.
do. do. 11, 11,1[a,1l], 1111, 111, 11111. .' do.do.Pfdb.C1.110 d0.d0. Cl.!a, Ser. 11-11, 11-11], [!!-11] u 1111,1111u.111 do.do. sdhlß 11.11" 110.50. T_rd.113 11.18 Schw.-Rud. Sch. * Wald.-P5rm0ni . WeimurScbuldv. ' dl) 511. 13111). ' Württmb. 81-83
3000-200 9
»":wa
O!».
1000. 200 102001» 2000-200 --,-
Z"“J-“ZBY'ZRZZWIUIUZIZNKZDW. DQS“
(:p-kapud-p-p-two-d-Y ß-“Hp-p-p-x-“Uw-p-«p-d- ***];qk-o-QZ-“s-ax-xöo Qq-w-p-“www OW 01-1-
Qößxößßöddw
p..-
.-
QM. ! Ho
2000-100 _,-
2000-75 100,1051G . 1500 u.300 -,-
ck I; L*
2000-* 75 100,10bzG 2000-100 100,10bzG 2000-100 100,1sz©
HZOQJI
"“;-"MKL!" „47-11
3000111000 3000111000 . 2000-200 _ ,
«?ck"
Z
"
UnSb-ÉunzFfiL. Au Iburger7 fi.-L. B .Pr.Anl.v.67 Yaver. ränÉ-A.
raun w . 00 e Cöln-ZZZWFUS .
amburgerLoose . „„übccker Loose Meiningsr 7 11.72. Oldenburg.L00]: . " Pavp-énbm. 7 Ja!“.
Obli ationen Deuts
] ]
1. 1. .6. „6,
. 0
kleine
1
05sz-
1890 10021 20er
UND
[UM QQ
kleine
. (.?-“7“ A-
WOMAN]
"0"
kleine 1892 1894
HMO-Z“
...... .* ZZ
evi- 9» ckH-
PPPPUUUHQ
1-*-- OS
kleine
* .
kleine
111-1515» 1315- WÉT «“k“-*" b-U-“k-ök“
OO
kfeiné
. . „_ «1.4 “**-«1x: __w
kleine
» s-"k
Tséww 77??? . 9855? HPBB
...-x p-
“.", M-
W
„*.-o (:I
140,00et. bj G
374:
p“?! ß-o-ép-"ZI “*r-177 ck ***-**!“st »
KI-QÜZ'IOÖÉJQZOCIK
HT
(
rKolouial eselschafteu. D- air. 3.43.15 [1.1.7 0000-31 "06,750.th
20000-100 Fr. 191,1055
5000 100 Kr.
5000 - 100 Kr.
1500-500 .“ 1800, 900, 300 :“ 2250, 900, 450 .“
173200151 11.1.
1000 -100 .“ 1000-500 S
97,60k,75 bj 1000 - 500 S
97,605,75 5] 200-20 L
F 1000 u. 500 ck G.
4500 - 450 0“ 20400-10200 .“ 2040- 408 .“ 5000-500 .“ 20400- 408 .“ 1000-200 fl. G. 200 |. G.
1000-100 1000-100
1000-100 fl. 1000 -100 |.
10000 200 Kr. 250 fl. K.-M.
fl est " ""“-"'" 1000, 500, 100 K. [48.3051