Heute Morgen um 8 Uhr hörten Seine Majesfäi dcr Kaiser und König den Vortrag dcs *Cbxfs dcsM'rirtärkabmets, Generals von Hahnke, und begaben Sick) hierauf nach dem Tempelhofer elde, um dort die Parade über die Truppen der Garnison Ber in abzunehmen.
Ihre Ma'estät die Kaiserin und Königin bcgaben Sich gestern frü 7 Uhr mit den fünf ältestsn Prinzen Söhnen nach otsdam, um im Lustgarten daselbst dcr V;)rparade .der otsdamer Garnison beizuwohnen. Um 83/4 Uhr Vormrttags trafen Ihre Majestät in Berlin wieder ein und wohnten im Elisabcthaale 0113 Königlichen Sch1offes der Generalverfammlung de's Weitx-re'n Ausschusses drs Evangelisch-KirchliMn Hilfsvcreins bei, Mittagg 1 Uhr ertbrilten J re Majestät dem 1101: einannirn Kaiserlich japanischen esandten Kaisunpsuke Znonnés irn Ansrblnß an dir Audienz bei Seiner Manftät dern Kniscr bie crbcicnc Antritts-Audienz.
Der Bundesratb versammelte sick) 561116 zu einc'r Plenarsißung. Vorhsr bericthen die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Iustizwesen.
Die seit Jahren erörterte Frage des Er1nsscs 61an Reichsgeseßes iibcr die Hypothekenbanken wird voraussichtlich im nächsten Hsrbst wie-drr an den Bundcbratb gelangen. Brkanntlick) find schon mchrfaci) Vsrsucbe gemacht worden, eine reichSgcsc?1iche chslung des .anotbekaank- Wesens herbeizuführen; ie sind aber stcts erfolglos Mblicben. Namentlich ist es nicht gelungen, dcn ,in danahrsn1879 und 1880 dem Reichstag» vorgelegten! Entwurf cincr; (3311113653 über das Fanstpfandrccht für Pfandbriefe, dcr Übrigsns nur die rcchilirbe S1chLTÜLÜUUJ dcr PfaUdbkinÖCsißUs bezweckte, den Hypot1,1cke'11bankbetri8b im weiteren abcr unbcrührt ließ, zur Vrrabschiedung zu bringen. Später ist die Angelsgcnbeit nicht wiezder aufgknommcn worden, wril 853 mit dem Fort: schreiten der Arbeiten fiir das Bürgerliche (Hrscßbuch zweifel- bafinvurde, ob die' Grundlagwn jcncS Entwurfs nosenübcr dcn V011chriftrn dcs künftigen bürgsrlichcn Rcchts beibehalten werden könnten.
Die grsrßlickw Ordnung ch anotbckenbnnkmcscns ist nach mis vor ein dringendxs Bediirfniß. Hikrbcisisbinichtnur der Erlaß privatrcchtlichcr odcr konkuréxrccbtlichcr Vorschriftrn zur Sicherung der Ansprüche der Pfandbricfbcsißer in Frage; 013 ist vielmcbr ancikannt, daß die 1virtbschaft11chc Seits ch Gcgsniiandks _ Errichtunq, Gcsckiäftsbetricb, Bcanfsicbtigung der Hypbtbcka'nbnnkcn _- cbenso srbr dsr grscylickn'n chclnng bebnrf. Bi'riicksichtigt man, daß dir? Pfandbricfc dcr dcntscbcn Hypotbcünbnnkcn jeßt 1111"er nls fiinf Milliarden Mark bs- tragcn, und daß die zur Unterlagx dienenden [)npothekariscl)cn Darlchcn di? Pfandbrikfc noch um mcbrcrc hundert Millirm-xn iibcrstcigcn, so crgicbi sick) von selbs, welas) bc- dcutsndc ancreffrn von drm Geschäf1sbctricbe drr ano: ihekcnbnnken abbängcn. Nack) dsm Abschlnssc dcs BÜrgcr: lichen Gcscßbuchs ist denn nnch dic Anncicgcnbcit alsbald von neuem in Fink; gckonrmrn. Sch011 ini vorigcn Jahre hat Das Rcichs:J11stizamt Bcralhnngcn mit Sachverständigen aus den Krcison dcr .anotbkkc-nbankrn und mit Vertretsrn drr Znterrsscn ch (Hrnndbcsißcs gcpflngrn, und 01? Erncbnissc babcn bei der Aufsicüung cincs Entwurfes für (*in Hypotlwfcnbnnk: gescß Vcrwcxibung gr'fundrn. Dcr (Hcska-r'nttv1nf ist vor knrzcm den Bunchrcgibrnngcn mit dem Ersncbrn mn eins vorläufige Prüfung zngcgnngrn. Von dom Ausfall diricr Priiiung Wird es abhängrn, ob und in wrlcbcr Gcstali dsr (Hntwnrf nn don BundeSrntk) nclangt. Vorschriften über dir Organisation der Pfandbricfbcsißer, namentlich iibcr dic Brrnfnng von Ver: sammlungcn dersslbcn, Über die Beschlußfxtfsnng in solchen Versammlun 811 und iiber die „58611111:an cincr) gcmcinsamcn Vertreters, Sind in dem Entwurf nicbt ('r-Walton. Daß Ein: richtangcn dirscr Art crfordcrlicl) sind, 111110011Pfé111dbr16f- besrßcrn bir wirksame (He1txndmacbung ibrsr „Jntcrcsscn zn cr- möglicben, ist unzwcifclbaft; man brit abcr vorgszogcn, den Gegenstand nicbt lcOigliä) fiir dic .H1)pbtl)kkcnbnnkon 3,11 ordnen, da dns Bedürfnis; nick)! nnr bci dcn annibskcnpfnndbrirfe'n, sondern bei 011.811 Aniclicnsobligmioncn und ähnlichen Sch111ckbrrschrcibungen besteht, bis von Prinnnxmcrnchnmngcn aUSgrgcbcn wrrden. Denhalb ist im Rcick)s:Jnstizanrt ncbrn dem Entwurf eines Hypothekcnbankncscch cin bcsondcrc'r Gescxz: entwurf über 1112 gtmcinsamen Rccbic dcr Bkslßkr glcichartigkr Schrtlbvcr1chrcibungcn aufgestellt und Den Bundcsrcgicrunxisn mitgcthcilt worden. Tcr Entwurf soll ncbcn s.:inrm 011-
xmÜncrcn Zweck auch zur Ergänznng dcs crstcrcn Entrmxrch tenen.
Bei _dsr großen *nationalwirthscbaftlicbrn B(dcutrnxg der Sache Wird der Rciazsvcrmaltung cine Kriiik Dcr Entwürfe aus weitrrcn Kreisen erwünscht srin. Wir sind in die Lage verseßt, den Entwurf des Hypoihkkcnbnnfgeseßcs nebst einigen erläntcrnden Bemerkungen heute zu vsrbffcnxlicben; e_r befindet s1ch in der Ersten Beilage. Der (Hrscßcntwmf uber die Schuldverschrcibungen wird von uns §16ichfalls vcr- öffentlicht werden.
_Laui telegraphischer Meldungen an das Ober-Kommando der Marine tsidcr Dampfer „Darmstadt“ dcs Norddeutschen Lloyd mat“ dem AblösungstransPort fiir Ost-Asicn, TranSportfubrer Korvetten:Kapitän Rein cke, heute in Colombo (Ceylon) angekommen und beabsichtigt, am 27. Mai nach Singapore in See zu FHM; S. M. Schiffs „Dcutsch- laknd“ und „,Kaiserin ugusta“, Divisions-Chei: Konkre- Ydmiral rtnz Heinrich von Preußen, Königliche „Hoheit, nd heute von Taku nach Port Arthur in See gegangen.
Stettin, 25.Mai. Der B.Provinzial-Landta der Pr_ovmzPommern wurde heute durch den Königlichen ?()ber- Prafidenten, StaatY-Minister von Puttkamer mit einer kurzen Ansprache ero „et, in welcher derselbe des verstorbenen Landeshauptmgnns oppner gedachte. Unter dem Vorfiß des Mters-Prastdenten, Amtsvorstehers a. D. Wolff, brachte die VersammlunZ zdunächst ein begeistertes Hoch auf Seine Majest t en Kai er und König aus und wßhlte sodann dcn Wirkli en Geheimen Rath von Koller-Kantreck Fm Vorfißenden und den Ober-Bürger- meister, Geheimen egierungs-Rath Haken zum Stellvertreter
des Vorsißenden. Die Gewähltrn nahmen die Wahl an. Nach der Wahl der "Schriftführer und Feststxüung der an- Wesenden Mitglieder durch Namensaufruf erfolgte die Mit- theilung des Vors1 enden über die vorliegenden Geschäftssachen und deren Vert eiiung. Von einer Bildung von Ab- thrilungen und Komm1ffionen wurde Abstand genommen. Bezüglich der Anstellimgsbebingungen für den zu wählenden Landeshauptmann bysch1oß dcr Landtag: Die: Wahl solle auf 6 Jahre, vom Tage der Allerböchsten Bestätigung an gerechnet, stntifinban. ES solle dem Lnndcshanptmann cin (Hsbalt von 15 000 „15 jährlich, cinscblicßlick) ber WohnungGenischädigung, gswäbrt werden. Pensionszisntsäzäbigung und Versorgung der Hinterbliebenen xwrde nicht gswährt. Bei der Wabl des Landcbhauptmanns erhielten: dcr Landcßratb von Eisenhart- Roihc 57 Stimmen, der Landratk) von Vuitkamrr-Kol: berg 10 Stimmen, drr Landratb von Bebr 10 Stimmrn. Der Lnnchrnil] bon Eisenbnri : Rothe ist Ecrnack) gbwählt. Dersrlbe erklärte, dite. Wahl ar:'11nrl_)tncn.. „*iir dic Stadtgrmeindr Falkenburg wurde zur Vérzinsnng nnd Tilgung eines aus Der ProvinzialÖilfskasse zur Errichtung einer chercischulc gewährten Darlcbns von 30000011. (“.in Zuschuß von 1500 „16 jährlick) weitsr bewilligt. Dem Magdalcncnsiist zu Nen-Torncn wurdc: einc Bcihitfo von 2000 «16 fiir das lanfcnerabr b-xwilLint. Mit cinkm Hock) aufSeinrMajestät den Kaiscr und König wurbe dic, Sißnng sodann gc-
schlossen. Reuß ä. L.
Seine Drtr'cblnnchi dcr Fit 1" st litt, nach einem unter dem 21. d. M. abgefaßt-cn, (1er nicht znr Vcröffcntlicbung gc- langtcn Bnllctin dcs Lcibnrzics scic dem 22. U. M. an einer bartnäckigcn Grippe, derm: kainrrbnlisch€ Bsglciiorscbkinrnrgon sich infolge dcr ungünstigcn Witterungsverhältniffa auch durch cinen Ll!stWLchsOl (inf SMM; Biirxxk nicbt besserten. Scinc Dnrcblcnickn ist 17011121“ nuf ärztlichen Rall) gcste-rn zn nicbrwéicknqrm Anfcnibalt von Greiz nach dsr südlichen Scknbciz nbgsrcisi.
ZHW Dnrchlnucbt dic Prinzcssin Emma kehrte nach längékrer Abwessnbcit nm 24. 5.201. von Biicksburg nnch Greiz zurn .
Oesterreickx-ngarn.
Die österreichische Delegation crlcdigic gcstcrn nach eingehender chtbung dcn HANS: und den MarineEtat. Dir ungariscbc Dclcgniton bcwilligic nach längerer DLÜÜÜL, an WklcÜCr sick) dic Dclsnirte'n (33er Appnnni, Hrgcducs, Volgcr und (Tiraf TiIzn som're' dcr Reichs- Finanz-Ministcr Baron von 31511111) bcibciligirn, dcn Nach- tragskredit mit (111811 chm dic, Stimmcn dcr“ Drlrgirtcn der Nationalpartei.
Dcr „NEUEN Freien Presse“ zufolge hat dcr dcntscb- böhmische Abgeordnete Lippert sein Bandingbmankai und die von ibm brklcidrtcn Ebrcnämtcr, insbesondere dic Armtcr als Stcllvsrtrxrtcr dcs Obkrsilnndn2nrschalls und Bcisißsr im Landrsansschuß nicdcrgclcgi.
Großbritannien und Irland. _ Die Leiche Gladst o n C'?) 11"0f[)i'U10Pkl1s§j_kU vnn .chvaxdcn in London ein und wurde nach der chnnnncrbaUr gebracht, wo du'sclbe bis zur“ Bcisrßunxx verblrrbcn nnrd.
Frankreich,
In dem gestrrn ini (61111152 nbnsbnitrncn I)iinix'irrrntb wurdcn, drm „W. T. V.“ zuibmb, Lironxzairollc Und der Senator Marsl zi: Unicr-05111nn'rnr1n'mx bci“ Bank nnn Frankreich ernannt. Tor “.Ninisnr für di? „110191101! Lrbon wird erst nach der Unierzsichnnng OCS NinchWkrnnmrnÖ, welcbe unmittelbar bcnnrstrht, znrjicin'cxcn. Tir“. F-xni'iionsn dcs Unter-Siaatbsrkrciärs im I.1kini*-':r'ri111n fiir Unstxn mid Tclchayhen werden 13011 Libircw'r 111):*11'0111122011 nycrbcn.
Rußland.
Dcr Kniscr nnd die .'K'UiskkiU b-snchton gsstcrn Nack): Mittag, nne „W. T B.“ ans 3111111011111 bcricbtct, die beim- ncicbrtrn diricgsnleis „9151111111! “.1Tnc1311nbn)“, „IMPCLRUOL“ Nikolai 1.“ Und „Hcrzon, non Edinbnrq“.
Italien.
Dcr KrirnbÉUiinisicr Mnrrnl San Marznno 501, Wie „W. T. B.“ melbct, intrrimisiiscl) Dns Mnrinc-Mimstcrinm ÜÖLNWMTMU.
Von dem Ztnntbsckrréär drs Tsirifcknn NEiÉW-Yinrinc: amis, 3101111“c:5)[diiiit'a1 Tirpiy und von dem Tcniscbcn Reichs:§111arin -.nmt trafcn an1c'ißlicj) dis WSLWstCÖ, wclxjnn dic itaiicnischs Marine durcb den Tod bes 5.01ar1nw9111ni1tcrs Brin erlitten hat, Bcileidbtclcgrannnc in Rom cin.
Spanien.
Die „Agencia Fabre)“ 1nc1dci: die Nachricht, der Erste Lord dcr britischcn Admiralität (Hoscben und dcr ZivibLord dkrsclbcn Austcn Cbnmbcrlnin ivoUtcn sich an Word 5525 briiisch.n Krenzsrö „Tcrribik“, dcr eine Probefahrt machs, von London nach GLÖL'UUÜT begcbcn, sei in Madrid schr bcmcrkt morden. Algcsirns wsrdc verstärkt wcrden. Dic Blätter bcfürmortctcn die Bcicstinung dér An- höhen, wrlche Gibraltar bchcrrscbcn; die Regierung werde jedoch keinen feindseligen Akt vrrnrbmcn, so lange fick) die anJcblicbe britisch-nmcriknnischc Allianz nicbt bcstäiige; an crcnfalls wsrbe Spanien genbrbigi sein, Maßregeln zur Selbsterhaltung zu treffen.
Türkei.
_ Der ürst und die Fürstin von Bulgaricn trafcn, nne „W. “- . B.“ mittbrilt, gcsicrn in Konstantinopel ein und wurdcn im Auftrage des Sultans eingeladen, im Yildiz: Kiosk abznsteigxn. In Tophanc wurden der Fürst uno dic Fürstin m1t militärischen Ehren empfangen. ostern Abend and im Yildiz-K'ioßk ein Galadiner statt. Die Abreise des Fürsten und der Fürstin nach Varna erfolgt im Laufe des heutiYU Ta es. er bis erige großbritannischc Botschafter bei der Pforte Sir Philip Currie wurde gestern Nachmittag von dem Sultan m Audienz em fangen. Der Botschafter stellte dem Sultan den Botschafts- ekretär de Bunsen als briti chen Geschäfts- träger vor und erbat die Zustimmung des ultans zu der Ernennung des bisheriFien qroßbritannischen Botschafters in St. Petersburg Sir . O'Connor zum Botschafter in Konstantinopel. Der ,Kölnischen Zeitung“ wird aus Konstantinopel ge- meldet: Rußland habe erklärt, daß es jedem türkischen Vor-
schlag m." en Bcseßnng des Gouverneurpotens Kreta zu timmm werde, der von den Großmächixn und FTT Kretcrn angenommen werde. - Die russische Kriegs:
entschädigung solle nach dem Vorschlag der Pforte durch ie
fünfmalige jätxrlicbe Zahlung von 800000 Pfund er ol Für di-e pünktliche Zablung sei Bürgschaft vorgescben.f YP" Entscheidung Rußlands stehe noch ans.
Serbien.
Aus Belgrad erfährt „W. T. B.“, daß der Kassations- bof das freispre Ende Urtheil des Gkrichtsbofes erster“ Instanz gegen den der cajesiäisbeleidigung beschulbinten Führer der Radikalen Pasitsch aufgehobZn babe. Demnächst werde eine nochmalige Verhandlung stattfinden.
Montenegro. Dcr Fürst ist, wie „W.,T. B.“ berichtet, von seiner Reise nach London nach Cetin1e zurückgekehrt.
Amerika.
Der Präsident Mc Kinley hat, wie „W. T, B.“ aus Washington bcr1chtcht, cine Proklamation erlassen, wclche wcitsrc 75000 Freiwillige zu den Fabrikn ruft. Die ganze Armee, Reguläre und Freiwillige zusammcn, wird so: mit 280000 Mann [181111sz. Dic Frciwilligen werden zu zwrijäbriger Dienstzeit einberufén.
Das von Brasilien kommcndc Panzerschiff „Oregon“ ist in Bcglc'iinng dcs Kanonenboois „Maiictm“ und des Krruzch „Buffalo“ (des friihcrkn brasilianischrn Kreuzer?- „Nic1l)€r01)““) gsstrrn früh in Jilpitkk Inlet, an der Ostküste von Florida, eingciroffen und Nakhmiiiags von dort wieder in Sm: ge ungen. '
Das Fiir den Knbclbicnst anSgcrüstc'tc amcrikanischc: Schiff „St. Louis“ Hat das britische Kabcl zwischrn Jamaica und Porto Rico dnrcbscbniitcn.
Dkk nach den Philippinen 0611171111116 Expedition ist gcstern Nachmittag von San Francisco in Soc negangkn.
Nack) cincr in Madrid ringciroffcncn Depesche aus .ananna konzcntricrcn fick) die ameriknniscbr Schiffe gcgsn- iibc'r Guantanamo und den anderen .Hiifcn nahe bei Santiago sowic gcgcnübcr Santingo selbst, was darnuf binznwrrscn scheine, das; sic sich, zu einem Angriff auf das Gcscbwndrr ch Admirals Ccrvcra vorbwrsitcten. - Aus Ker) Wcst in New York eingriroffcnc Nncbrichtcn bIstätigcn, Das; das Geschwader des Admirals Snmpson am Montag von .Habanna nach Santiago abgegangen ist.
AUS San Francisco bcrichtci dns „Rcutsr'scbc Bnrcan“, daß, den dorthin gelangtcn Mcldungcn aus Honolulu vom 17. b. M. zufolge, die chicrung von Hawaii dic Neutralität noch nicht erklärt babe; sis moll? dcn Vrrcimigtrn Staaten die Einnahme von Nahrungsmitteln nnd Kohlenworräthrn sowic frcic Hafeneinfahrt gestatten.
Asien.
Das „Ncuter'sche Bureau“ meldet nus Tientsin, daß dsr Prinz Hoinrick) von Vrcnßcn Psking gestern vrr- 1517911 [)(1111'. In Ticnjsin babe drr Prinz eincn mcbrstündigc'n Aufenibalt genommen und Aban dic Weitmrcisc nac!) Taku nngctrctcn. Nack) furzrni Aufenthalt in Port Arthur gc: ?kkikc der Prinz dcm Admiral Sonmour rinrn Bssnck) asz- taticn.
Dcr „Tsrbifu-COZcrcbcmi“ tncldrt, daß dio rnsfiscb-chincfischc Brink sich in Talicnrnnn bie sämmilicbc'n, 5111“ Errichtung von (Bebändcxi gccignrtcn 5311110071180 [(ing-Z dcr.“ Küste gesichert habc nnd dieselben an Firmen zn verpachten beabsichtigx, 11181ch2 dio: Znstimmnng dsr russischen ?)kcgicrunn erlangt [)(iitcn.
Zn Ncwcbang 1011611 5100311108 9011111581 skin, 11161152 init dcn Vlrbsitcn an Der nenen rnssiscbcn Balm nnch Kirin bcginncn sollen.
In Madrid ist Vic“ amtlich? Nari)rir1)t nns Manila cin- qolrnffcn, daß die Mcbrznbl Orr Fiilnr'r [W 168011 “.*[nfstc'rndrs bci drm (Konverm-m“, Genkral Ylnnnstin rrschirncn sei und ibm ibrr 1lnxcrs1r'ixzrrng nngcbbtrn babs. _ Eine weitere Meidung bcsagt, das; nie Annriknncr dcn BLl'sUck) gemacht brittcn, in Viannnan Wnffcn nnd Säzicßbbrrntb zu landen, 01.161“ ziiriirkgcscblMcn ivnxdc'n jcixn. IBUffL'U unb Munition seien scinnniiici) dcn Zpanirrn in die .Hänbc gcfnllc-n.
Eine der „Timcs“ zngrnnngcnc Dcpcscbc ans Hongkong vom gastrinrn Tano mcw-xt, das; in Manila Rnbc bcrrscbsk. Tic Kommandanten der frcmdkn Kriegsschiffe vor Manila 1,1111an sick) iibcr N11 5411 Ansländcrn crfordrrlichcn Fallrs zn gkwäbrcndcn Scbnxz geeinigt. Anuinalbo sei am 19. d. M. in Canitc xxclandct. Da die Arrfständiscbcn nicht gcnsrgcnd mit Waffen versehen seien, hätten si? den Angriff auf die (Yarnison von Manila aufgeschoben.
Afrika.
Aus Blocmfontcin vom gestrigen Tage wird dem
„W. T. V.“ JLMLWLT, das; der „Rand“ des Ornnjr:Frciftaats
dic Zollkonvcniion zwischcn dcr Kapkolonic, Natal und dcm Oranxc-Frcirtaat angenommen babe.
Statistik und Volkswirthskbast.
Zur Arbsiterbcwegbng.
Aus Anklam wird dsr .Osisce-Zta.“ bcrichtst: Die Zimmer- leute Anklams haben zum größten Tbéil w-xgen Nichibewiliigung ihrcr Lobnfbrdsrung dis Arbsit nikderga-lest.
In Pirna, Mügeln, Heibrnau und Umgcgend haben, einst Mittheilung des „Vorwärtb“ zufolge, die Maurer wegen Lobnstrcites die ArbCit cingc'steüt. '
In rzemysl verübten, einer Lkmbcrger Meldung des „W. T. Y .“ zufolge, mcbrrre hundert Arbeiter, welcbe bei Banken, die wegen Mangels an Zie,eln eingestellt wurden, beschäftigt gewexen maren, am Diknstag Ausßckoreitungen. Die Sicherheitswaebc mu te einschreiten und stellte unter Mitwirkung bon Militär die Ordnung wieder her. Abends wiederholten 1111) die Rubesiörungen, warden aber von der Polizei bald unterdrückt.
Kunst und Wissenschaft.
_ Die „Gesellschaft fü r Erdkun de' Verband mit der estrigen ZUM ihres 70jäbrigen Bestehens den Gedenf- kt der ntdeckung des Seewcgcs nach Ostindien durch Vasco d a (Ham a. Eins zahlreiche Festvcrsammlung füüte den Saal des Neuen Königlichen Opern-Tbeaters, die Stätte der doppelten Feier. In“ mitten der Ehrengäste saß der portugiesische Gesandte Virginie de_Pindella- Kür das Auswärtige Amt war der Unter-Staatosekretar reibgk 179" ichtbofen, für das Rei Samt des Innern der Staats-Mini ter,.Otaats; sekretär Or. Graf von osadowsky-Webner, für das Re! S-SYTVW der Staatssekretär Dr. Freiherr von Thielmann, für das ekÖS“
samt der Vorstand der nautischen Abtheilung, Kapitän zur See Fxxrfinvon Vaudissin, für das Staats-Ministerium der Unter-Stagis- sekrktär Humbert, für das Ministerium der geistlichen 2c. Anaelexgßnbezten der Geheime Regierunqs-thh 1)1'. Schmidt, fur das Kriegs-Mlmstertnm der Wirkliche (Geheime KriegSratb Harscim erschienen. Ferner waren zugegen der Kontre-Admiral Plüddkznann, der russische General bon (xxckert, der Hauptmann Ramsay m der “Uniform der Schutztruppe, die Professoren von Brzolb, Förster, Meißen„ Laffar, Gurli, Hel!- mann, Möbius, der Dtrkktor der prähistorischen Abtheilung des Museums für Völkerkunde Dr. Voß, der Vxnfißsnde der .Geskllscbaft für andelßgeogravbie“ ])r. Jannasch und 5191? andere Gelehrte. Alle ZesttbeiL-Wbmar erhielten ein' von W. Kubnrrt entworfenes Kunst- blatt. -- Der Vor Sende, GebetmeRxgie-rnnné-Raib Profeffbr Dr. Freiherr bon Nicht (71611, eröffnkte dte FestWuna mit dem Hinrveis auf deren doppslie VSranlaffung und _erstatieiqsobann saßungsgrnmß den Bericht über die Thätinkeit dcr Grfkkljckyaii 111 den lcßten Fünf Jahrkn. Danach hat bis GsLÜschaft in diesSr Zeit 13 Yéitglrxbcr dss Vorstandes und Aubscbn «13, 17 anf 'c-kn (:P-:biitcn dcr For1chnng thätine Mitglieder und 22 Ebren- nnd korreéfvnndikrsnbe Mifglikber durch den Tod berlorkn, wäbrxnb dis Zahl der MitNLirbar fich von 987 auf 1137 erböbt bat. Die Bib1ioibsf crfnbr cinen Zuwachs 111114388 Bände; fie umfaßt j-xtzt im Ganzrn 21400 Bändk. Die Finanzen sind rkcht111111s11s1ß Außer drm 56 200 „16. bLtrngcnbrn Vermögen 119,1th dic GkskUsCWst 70 000 «16, als Vcrmäcbjniß dEr Frau Infiz- Ratb Grobdcck zur Erm'rbung eines (:i-zcnen Hxims, ferner 50 000 «Fl- (1121 Vbrmäcbiniß dzs (General-Konxuls Stbbn- lank, M1che SUMME) nerdings erst nach dkm Tode der Gaiitn zur Auszahlung kommt. Endlich hat dir (GescUscbaft von dem Gebczrrnen Kommerzicn-Raib Alfrr'b Krupp 7000 «15. als Stiitungskapital fur eme aiijäbrlich zn berlsibcnde „Nachtigal-Mebail1e' erhalten. Von wissen- schaftlich€n Untrrncbmungen, welche bis Gcseilschafi im lcytxn Lusirum xxkförbnrt bat, brwäbnie drr Vorfißrndk bir: Gxönland-Ekaditton' ich 131: mm Dry,]aWki, bie Bchisuxg Nbrdgric'cbr'n'lanbs burch ])1'. Pin_lippsbn, die NEU - (Guinka - (Expcbition und dic Héraubgabc ber 131511011191781 Z0()Z1*11[1111('U. Mit Lincm AUSblick in dir.' nach Ost - Afirn nnd brn Siibyoi irrisx'nbc Zukunft DLT nrw,";rabbischen Foréchung„fch1bsi der 338cick11. -- DEM Gsbäcbknis; an Bach da Gama War die' Fsstrcdc gcwikmrt, die' aleann Profeffbr Or. Sopbus NME, be!! (Gsoogmpb drr DASDLUTT Technisckor'n Hocbscbrüe, Hillt. Rsbncr Verglicl) dre That Marco Da (»?nnm'xx mii der 505 Columbus und „des Magclbaenb. (Fr rrinnsrik kinlciirnb iarSn, dafi, wabrkanlc Jubclirier iur Columbns 250 nrbßnc Wkrks xikzsitigx bak, [UZ bor ctnsr Wbcbc' nbéb fein Wcrk übkr Raxco da Gama erschienen Wax“ nnd anch 11131 nur bcrsn br-(i: cin icrtticbrb, ein 911g111chkö und'cm Ybrtugtcfiscbes, borlir'gsn, bon dcnsn dns 16151818 drr Abbrnck bmks a1t€ren _Wsrks ssi. Diss sowie der Umstand, daß auch sbnst dic JubeliciersiiU ver- lanfcn, zrinp, daß Baßco da Gamn-keinc so populäre? Persönlichkeit gsx wwrdxn wic (Columbus, obwohl ibm bas zuerst grlinn'zen ?ck, was 011€n bret Entbeckcrn als Zici vorgeschn'ebi babc: bi'n SELWLZ nach Indien zu 51112811. In knrzcm Abriß schildcrir dsr Rsbner nun die? GL1ch1ch1€ bc'r Erforschng Jnii-énb, j..“nes Wunbkrianch, das zuerst_ unter Alkxandbxr dcm Großrn im Licht TCT? Geschichte erschi€nxn sLT, und knüvfte daran pink Würdigung dc'r Bcbeutuna der kubnxn That szco dx (Hxnm's fiir die', Handelsbrrbiniunncn Europas rnit Indien. »- Ein Bild dss heutigen Jubicn cntroUte darauf in [Lichtern Plaubsrstil der Ust kürzlich bon bort zuriickgrkcbxtc»: [)]-. (Georg Wegéner. - WHM:»: brriünbich iar VorfiZ-Knbk. bie ikiicns dsr GescUschast [*Ekliéban Anxzsicbnungen. Es wurden Ernannt zu Ebrennnigliedern: William Z).)r'brris Davis, Profrffor dcr prsÉM Gkograpbte an der Harward-Unibrrsität in Cambridge (Massachuseitb); Grow? Karl Gilbert, Gsblrge in Waubin-zwn; A, dc anparxnt, Mtiglred OLS 1119111111 (19 MMW in Paris; H. Mohn, Proirssbrkund Direktor drs norwegischen gcolcrgifcben Jnsiijrxts in Christiania; ferner zn korrespbnbicrenden Mitgliebexn: die bstdcn St. Petérsbuxgsr Gölrbrjen Profrsior Obxuticheff und Baron bc-n Toll, dic Gkbrudxr 1")r. Fritz und O1“. Paul Sarasin in Basil, Dr. V. Sven dein m Sikckbolm nnd die beidkn chxleiter Nnnsrn's, Kupiiän Otto Ncumnnn- Sbcrdrnp und Lix'utc'nanf Frrdsrik Hjcrlnmr Zobrmsrn in Christiania. Dit? golbx'ns Hnmbolbt-Medaiüs iii bereits“ im Vorjahre .Oern [)x-. Fribijnf Nnnsrn übsrréicbt worden; dic filbcrré' Km] !)Tittcr-Yécdaiüc cr- biclt in Ylnc'rkennnng scincr Vkrdirnstc nm die Durchführung drr Grön- land-(Fxbrkiiwn 111'. Crich bon Dry,;nlüki. Dic ge'stcrn zum crsirn Mal Vér11€0011€ Nucbtégal-JRWaiUS nnnbi', in Gold TCM Ulrikarcicndin Professor SÖwriniurib, dsr znr Zcit 11051) inngan nw111, 111 Silber Drin .Hanbtnmnn in dcr bitrrfrtkaniicbrn Schnßtruvpe R&insäb zngciprockysn. -- An Tir Sinnng säxlc-s; sich Ein solcnnrs Fcsimabl.
Dir .Di-nische Oricnt-Gcssllscbaft“, welch bckamilibß dic Förkrrnnzx dcr Oric::t-Wiffer1schnfs im allgémkincn und dic Er- forschnng dsr altsn Knlrnrstäitcn Aswricnb und Babylbniknö in; be- sbnkcrrn fich zur Aufiiabe stklit, bat scif ibrrr Konsiiinibrnng im Januar “5. J. an dein “3114551211 ibre'r Oxnnnisatwn nnd ber Wcrbnng von Mitgliebürn mit (Erfolg ;;carbsitrt. Dcr “140111111113 [».-11th zur Zcit an*“; folnsndx'n Hkrrkn: PrinzHcinriÖzu SchO€naich-Car01n1[), Vorfiycnber; S1aais1'(*1're?1är a. “O. F. „Hollmann, slCÜVLkskCT-ankr Vorsiymder; Stencr-Rail) P. Horn, Schriftführer; Ncchiöanwalt 111'. Paul Herrmann, stsllberjrc1€nb€r É7ch1iftsührer; 1)r. P. Schwabach, Schaizxnaéisicr; JatnsF Simon, steUbertrcTc-nber Schaß- 1116111L1'; Prinz Alexander zu Hobenlnbc-Schihlingosiirn; Koniixcrzn'n- Raik) 111. G. Caro; Prof. 1)1-, Cyrizk; Gsnrral-Superintxnbr'nt 1“). Faber; Kommerzicn-Ratb Frixz Fricdléinin'r; Ur. Bruno Gütkr- bnck; 1)r. Xr. Hammacknr; OC-car Hu1bschin§1yz Franz 5011 Mcnbrlb- sohn; (Hebéims-rRagicrrngS-Rntb, Prof. Sarbau; Obcr-Bürgsrmetster Bendcr, Brkslau; Gcbeimcr Konmrkrzicn-Rntb Heinr. Hrimann, BrcIlau; H. von Korn, Breslau; Ober-Bürgermeiiicr Adickks, Frankfurt a. M.; Ober - Jngsnieur F. Anbrras Mcyer, Ham- burg; Grbximcr Kommerzien-Ratb ©8011]- Jalnkcke, Hannover; Kommcrzién - Rats) W. P. Berding, Hannover; _Prof. 1)r. Schreiber, Lszisx; Ober-Bürgcrmkisikr R. Witting, Po1€n.- Dem Vorstand sic-bt ein wissenschaft1icher Bciratk) zur Scite', dcr fich zusammensetzt aus den Herren (L*?)Lbsinikr Regicrungb-Ratb Schmidt (VSttretcr dss Ministeriums der g(isilichekn 2c. Angelkgen- beitkn), (Gebrimer ngierungs-Ratb, Professor Schrader" (Vertretkr dsr Akadkmie de'r Wiffenscbaften), Profkssor 1)r. Erman (Vertretcr der Königlichen Museen), Geheimer Régiernngs-Ratb S_acbau, Pro- fessor Conze, Profrssor Euting, Professor Zimmern, Proje“ sor Dkliß'Ö nnd Pribatdozent (C. . Lehmann. - Die Dcntéthe _Ornnt- (Gsieüicbaft verscndet jcyt das erste Mitgliederverzeiäpnifi, nvelchrs ca. 500 Namen aus dcn virscbierensten Kreiscn aufweist: Jürstcn, Gslebrtt', boch Beamte und Véllitärs, Geistliche, Industrirlle,
Ierlagsbucbbändler, Financicrs 2c. Bei etretcn smd unter vielen Anrt'ren Jbre Königliche Hoheit dic Erbgroß crzogin Pauline von Sachsen- Weimar, Fürst Christian zu Hobenlobe-Oebringcn, Fürstbischof Kopp, bkr Ober-Präsidcnt der Provinz Schlesien Fürst vonHaßfelbt-Trachcn- ')krg, der Ober-Präsident der Provinz Hannovcr Graf zu Stolberg- Wernigerobe, der Wirkliche Geheime Rath von Bennigsen, dcr Botschafter 1- D. reibkrr Von Stumm, der türkische Unter-Staatssekrctär Bertram, Mini tarial-Direktor Ur. Althoff, die Generale von Hoffbaucr und Von dxr (Holy, der Geheime Kommerzien-Ratb von Hanicmann, der GebeimeKom- merzicn-Ratb Krupv, Freiherr Wilhelm von Rothschild (Frankfurt), Dirkktor Ur. ©. Siemens, Bürgermpister 1,11“. Mör-ckeberg (Iam- burn), Professor Ebers, (Geheimer Iustiz-Ratb, Profe or elix Dahn, (Geheimer Legations-Ratb von Wildenbruch_2c. -- lrichzciiig gelangt zum Versand eine im Verlage der I. C. éinrichs'scben Buch- handlung in Leipzig erschienene Broschüre des ro e ors Ur. r, De- livsck) „ÜR orjgnw 11121“, welche in fesselnder arste un die abmes- tbqten Englands, Frankreichs und Amerikas auf dem g eich'en Gebiet schildert und mit e nem warmen Appel] an .Alldeutscbland“ schlicßt, das _doch im stande sein sollte, weni stens dasselbe aufzubringen, was Wenige reiche Vür er von Pbilade pbia zur Außrüstung von drei Wßen Orient- xpeditionen zu (Gunsten der amerikanischen
useen gespendet haben. Diele Mahnung _kommt um omebr zur rechten Zeit, als inzwsZen die erren Ge eimer Regierungs - Rath, Professor Sa au und rch1tekt Ur. Kol-
dWey von ihrer für die Deutsche Orisnt-Gesellschaft unter- nommenen Forschungéreife qlück1ich beimgekebrt sind und dem Vor-
stande bereits über ihre erfolgreichen Untersuchungen Bericht erstattet .
haben. Wsitere Mittheilungen darüber find in Kürze zu erwarten;
inzwischen ist zu wünschen, daß sich der Uiéitgliederkreis der Deuxsckien '
Orient-Gesellscbaft dérart srweitere, daß gknügende Mittel für eine große, im Herbst dieses Jahres auszurüstende Expedition zusammen- kommen. Meldungen zur Mitgliedschaft (Jahresbeitrag von 20 „16. an) nimmt der Schatzmeister dkr Geseüschast Herr Dr. P. Schtvabach (Berlin W., Behrenstraßß 63) entgsgcn.
Aus Nürnberg vom 25. Mai wird berickotxt: Das Gér- manische National. - Museum bat eine höchst kostbareCrwerbung zu Verzeicbnen, bsstcbend in einem altgermanifcbcn Goldschmuck. Das Hauvjstück ist eine Fibrl Von beträchilicher Größe in (Gestalt eines Adlers, der fich ein Obrgebänge und zweiAnbängkr einkr Hals- kette anreiben. Die sämmtlicbk-n, „schwer in Gold außaefiibrten Stücke sind auf das reichste mit Almandinen bsseßi. Der Scbmnck stammt aus Ravenna, der saßknumwobenkn Stadt 1369 (;(-knalligen Dietrick) bon BSM, und da er mit bun wenigen erhaltenen bstgotbisckye-n Stücken auffaÜend übereinstimmt, so ist Es höchst niabr1cheinlich, daß er einst einen der R(cken drs großkn Thöoberich odkc gar Einen der Hyrrsckysr dieses Volkes sslbst geziert bar, Die brächtixxe Ablerfibel ist ein außerordentlich ssltcnss Stück. das im Görmanisckycn Mussum Eine der glänzenbsten Psriobrn unikrer ältsstrn Geschirbie würdig rkprä- sentisrt: die Epoch€ jknks Prldsn361ch1cchts dxr Ostgotb-Kn, 5.111 in dem vikljäbrigen Kampf um Rom nnch großen Siégkn einen ehren- voilen Untergang gefunden hat.
In W181“! ist, wie „W T. B.“ unter bam gestrigen Tage meldet, der Profrffor iür Sanskrit (in ist bbrjiznn Uniberfität Hbf- ratb Friedrich Müller qrstorben. Er Wurde am 5. März 1834 zu kanik in Böhmen geboren, studiérts Von 1853 bis 1857 111W1€U und Göttingen Philologie, wurde im Jabra 1558 an dcr Unibkrfitätsx- Bibliothek zu „Wien und im Jabre 1861 an ber Kaissriickxen Hoi- bibliotbrk base1bst angksir-Ui, Lkbiklt im Jahre 1866, nachbem er sich bereits 1860 als Pributdbzch babiliiiert batte, eine außerordentlich.“, 1869 eine ordrrrjlich Profcffur für vergieiäyenbe Sprachwissensckyast und Sanbkrit an der Wirncxr Unibnfität nnd wnrde noch in dkmselbrn Jabra zum Mitglied drr KaisSrliÖ-Zn Akademie dsr Wiffsnxcbaften crnannt. Professor _Müüsr war der Hanpibrrireicr dsr linguisiisckysn15tbnograpbie.i Ws ssine bc?- dLutrndstSn WEM). find zn bciäichnsn; “cer „Linguistische Theil“ und dsr .Eibnonrnpbisébe Theil“ der ,Nsiss dEr bsixrr€ichi1ch6n Frngte Nobara' (Wisn, 1867 unb1868), die „AUgcmeine Cibnbgrabbie' (daselbst, 1873, L.Anflagk1879) nnd dcr „(Grundriß dsr Sprach- wisie'nfchafi“ (dass]bst, 1876-87, Band 1“ 4, ]. Abtheilung). Außcr- drm vrröffcntlicbw cr seii 1857 in dkn .Sißungébrrichtrn d(ér Kaiser- lichen Akabsmic“ cix'é? groß? Anzahl wicbtiger, m€ist aucb stparaT erschiene'nkr linguistischar Abhandlnngxn und zablreich andere: AuffäHe in Bmiicv's ,Orirnt und Occibknr“, in Kuhn und Schl€icher's „Bsi- jrägcén“, in Brbm's ,Géb,x:aybischrm J.1brbuch“, in 5611 „Mit- tbeilungen dcr Anibrcpblbziiérbsn Gxséllxcbaft zu Wien“ und dcr .Wicnkr ZSitscbrift fiir die Kunbc dss Morgx'nkanbks“. B8! ber lkytg-rnnnnten Zkiifcbrifr war er als Mitredafkcur tbätig.
Literatur.
In „Meyer's Klasfiker-Bibliotbek' (Verlag des Bibliogra- Pbischcn Instituts in Léiwzig und Wien), die fich kvchn ibrxr ?- fchickt€n AuMabl und xxrbßén W00111'11bé1t einrr bxrbiente'n Öc- liebtbeit erfrkut, isi wiéderum Line "cue? Anbgabß erschi-ann: Olio Lubwig's Werks, mit “Juin,“ixKö chern, Bilbnif; Und FakfiUiilc, Cin- 1€itungen und krlänfrrnbcn Anxmrkungen, bkrauzgcgrbsn von 111“. Viktor Scbwrizkr (brei Bänxc in inncnbanb, Pr. 6 «M). DC! tbüringiscbk Dickner und srine Schöpfxxngrn sind DLM Volks noch immer nicht so bekannt, trie? eß ibnen wobl znkäme. Dran Ludwig war im Lkdé'n wis im künsilérifM-n Schaffen einc viel zu tikigründigc, (»insamx Natur, Um dcm obsrfläcblichn Unicr- baltungsbcéürfnifi dsr Masss zn binnun, nnd nach dcm BsifaU dss Tasks Hat (1; ibn nie bériangi. Scit srinctn Toko und noch inrbr, 161106111 seine Wkrt'e drin *Liucixbanke'l frcigexxcbcn woan sink, ist die Gemeinbs scine-r Wkrsbrcr zwar im WWs-xn bsgriffsn, absr Weitarcn Krriscn bliCb skinc «(115€ Vebenmng 1100) immer nncrschlos1mn Di? bon dsm Hernnbgrbrr ncfroffcnc Anbwcibl W111 babkr auI Mm r€ich€n Vermächtnis; des Dichte:"?- ein Bild n'int's Schaffens (WM und dnrch 61116 e'ingsbrndc BZograpbia sowie durch gsbaliboUe Einlritunaen zu drn cinnlnxn We'rksn irn nich imm€r [T!(ht berstänilichcn Dichter dem (Fmvfinbrn des bk!111„011 Le'scrs nal)? bringkn. Dic An:?gabe (*ntbält sännniliäpc' bo'rborragcndstrn Werkr drs Dichtkrs: bcn „Erbförstsr', bis .Makkabäcr", die „Hriteretbci Und ihr Widsrspirl“ und „Zwiscbcn Hinnm! "nb Erke', dazu das 1311111) wiederbblt? Anffübrunzc'n und 118 Brzikbuna anf Hoffmann's gleichnamige 211059116 bekannt gcworbenc Drama ,Das Fräulein OM Scuderi" aus seinem Nncblaß, fcrncr bie anziébcnde Jugendrrzäblang .!01aria“, die bic'r zum Erste.] Mal JCUÜU nacb drr Hankscbrefr dos Dichters wikdkrgchbén ist und die c-xn intercssnntLI Psnöant zn 511511127 „Marquise WU O . . .“ und Zscbokfc's .Tantcbsn Rosmarin" bilb-i. Ancb in dir" .Sbafripearcstudirn“ und die übrigen äsibsri'cbén Schriitchn Ludwig's wird dcr Leser durch aus,'«cwäbltc Abschnitte eins.?!“übrt.
- Untc'r “QemTite'l .Dirsktnrinm, KUUiUth11ndbkaisk'k- rc'ick), 1795 bis 1815“, Von Paul Lacroix, übertra en bon Obcar Marschall bon Bieberstein, in'rbffe'ntléckpr dic Isrlags- bachbnndlung bon Hrinrick; Schmidt und (Carl (Hümbsr in Leipzig im Anschluß an das mit Vielkm Bcifal] aufgenommsne Werk „Napoleon 1. in Bild und Wort“, bon Armand Davot, ein muss, sehr inTercffantes fulturbisioriscbeö Prachtwcrk, Von dem bis jest 6 Licferungcn vorlikgkn. Di? berübmtcstsn Malcr, Bildbaner, Stecher 2c., wie: Jnares, Gros, Prud'bon, Gérard, David, Jiabcv, (Girodet, Debuconrt, VLinsi, VigÖe-chrun 2c., sind darin mit ibrx'n für die Zlit charakteristischen Werkcn vertreten. Namentliib findet man auf dcn Tafeln eine Reibe bisbxr andersivo wohl noch nicht in 10 vortreff- licber Lichtdruck-Rkbrobukiion nach guten Kupferstichcn bczw. ben Origi- nalen selbst wiedergegsbencr kaälde und Skulpturen auß dem Louvre- Musrum und anderen Galerien. Ein Anhang bersprickst xc'rnsr ca.200 Karikaturen über Napoleon1.aus Englanb,Deutschland nnd Jtalirn. Im Ganzen wird das Werk ca 600 T:“xtiüustrationen und Tafeln enthalten und in ca. 55 Lit-fcrungen zum Preise bon je 60 „.__1 zur Auxigabc gelangen. Auch diese Publikation des Vkrlagcs dürftß wcgen ibrcs vorzüglichen, mit Sackkenntniß zusammengesteütcn Bilkermatcrials de'm Historikcr von Fach wie dem Gcschichtsfrcund ein wiükommc'nco illustratwcs Hillismittel beim Studium des im Titel bezeichneten Zritabickniittö dar icten.
Land- und Forstivirthsckxaft.
Saatensiand in Ungarn.
Nach den beidem ungarischen Ackerbau-Minifierirgn cin- aelaufenen Berichten War, wie die „Wiener Zi .“ mrttbetlt, der Saatrn- stand am 20. Mai folgender: Im zweiten rittcl dcs Monats. Mai war das Wetter weniger giinsii als im ersten., Denn wahrend stellc'n- weise zu viel Regen und spora is er Hagel ztemlichen Schaden wcr- ursachten, bat anderweitig der an altende Regenmq'nJel auf das (Ge- trcide ungünstig gewirkt. Verbältnißmaßia am ungun tigsten war das Wetter in den Westlichen und nordwestlichen Komitaten, wb das Gsireide sich schon besserte. Jm Alföld, im Tbeiß- und Maros-kacl, zwischm der Donau und Theiß und TteUcnweJe in den ö111_tchen Komitaten hat das trockene Weiterbesonders d eEntwi lung des Frubiabrßanbaues behindert. Es war jbeilwcne auch dem Herbstanban schädlich; durch bänfi en Nebel hat der Weizen und bauplsäckxlick) der Rog en , wel er größtentbeilö blübte. verhältnißmäßi vel gelitten. uch Blätter- rost zeigt sich bis fach. Die Aussies en der Weizenernte sind zum großen Theil mittel und tFeilweife gut mittel diejenigen der Roggen- ernic aber können meisten! eils nur als kleinmitiel und [um tbeil als
mittel bezeichnet werden. Wenn man die mit Wei en bebaute W
* nach Abzu der Elementarscbäden auf 5 Millionen atasiraljoch
und berü chtigt, daß der Frübanbau und derSomm-ZxMizen sich im Landesdurchscbnitt etwas besserten, so kann man troß drs bevorstehenden überwiegend trockenen Wetters hoffen, daß im Landesdurchschnttt der (Er- trag per Jock) annähernd 7 Meterzentner "sein wird. Vorbehaltlich anderweitiger Schäden kann die le te Schaßung. welche den Nu ?." des Ertrageß auf 33 bis 34 Mill onen veranschlagt,_auch jeßt ur riäbiig gebaltkn werden. Die mit Roggen bebaute FlaÖe kann ngcb Abzug der (Schkntarsekäden auf 1600000 Katastraljoch gescbaßt werdan. Da fich abcr Winierroggen nur in wenigen allen 179 „ kommen tadellys entwickelt bat, so kann im Landebdurcbs nitt nur ein kleinmiiilerer, sipllsnweise ein guimittlerer Ertrag erwartet werden. Am besten steht Roggen rccbts und links Von der Donau,tbeilweise m der Tbéiß-GLJ1'11B, am schönsten im ThrisZ-Maros-Winkel und in den Siebenbürger Komitatsn. Im Landesdurcbicbnitt Werden per Katastraljo-xb sccbb Msterzentner erhofft, im (Ganzen nsun bis zehn Millionen MLi-krzentnkr. Im Vorjahr: war der Erjrag beiläufig neun MiUionen. Wintergerste steht weniger, Sommergerste aber ganz znirirbrnstsüenb und zum tbeil sehr gut. In einem qroßen Theile bes Aliölb litt zwar die Sommergersts infolge “der Trockknbeit und Wurde aucb infolge des überreichen Unkrautes geschädigt, trotzdem sind die Erika,]SauSficbten im Landeßburcbs nixt als mittlere, (: in einzelnsn Gegrnde'n als gut mittel zu bezei nen. Die bsbaute [äche ist bcbeut€nd größer a]s im Vorjahre und bietek wenigstens um iwei 1111110011611 Mctrrze-niner msbr Ertragsausfickyt, das ist per Katastraljocb MM 7 Meikrzcrxtner, und LS kann der zu boffknde Gesammtertrag auf bciläufig 14 Miüionen Meterzeniner geschätzt wxrden. Dis mit Hafkr bcbaute Fläche ist auch größer als im Vorjahre. Obwohl das Unkraut dem Hafsr ichadcte. aiebx derselbe noch immer auf einen mittlersn und gut mittleren Ertrag Hoffnung. Rrgen ist dringend notbwénbin, bc'fc-nders im 52111615, in ren östlichen Komitaten und sirUenwsiss in Siebcnbürgen. Jm Landesdurchschnitt wird per Kakaiira1jrch em Ertmg Von 615 bis 7 Meter-entnern erwartet, der zu crbrffsrxbs Gesammierjracx Dürfte derer 12 MiUionen Meterentncr bstrngkn. Jm Vorjahre War der Ertrag 8:1 MiÜionen Mater- zsniner. 1316 hängt von dcn woiteren Witterungßberbält- niffsn ab, inwieweix 0165 (zünftige Resultat fich ver- wirklicht. Rays hat zum Zrbßsn Theil schon abgeblübt nnd gikbt wedkr' quantitativ, noä) qualitaiiv Außsicht auf ein günstiges Resultat. Die (Entwickelung bes Maißanbanes ist Durch trockenes Wetter zum großen TbeiL bebinbkrt. HülYenfrÜÖte _und Garten- aewäcbse entwickeltén fich im aUgemeinen zufrikdxniteÜ-an. Die (Entwickelung VLS „Hopfens in tadellos, Tabac! itsbt gut. Die Trockknbkit schIdet dsr Zackkrrübe, anch dib Futterrübe bedarf des Regens. Kartoffeln stebkn überall zurrisbenstézllend und ent- wickeln fich gut. Die Wiese n sieben im aUgemeinen befriedigend.
Saatenstanb und Getreibsbandxl in Syrien.
Aus Beirnt 11? t folgendk Nachricht bor:
Das gänzxicb? Zlasbleiben dss NEJLUZ während bés Mouats April bat den neck) im März sehr günstigen Saatenstand in Syrien bedeutknd gsfcbäbigt.
Man erwartet nur Sine mittelmäßige, höchstens Zweibrittel-Ernte; in dcr Provinz 21181351) bsfürchtkt man sogar eine Ykißernte.
Ökllschl€ck€n find in großsn Mengen in einigen Distrikten der Proyinz “Lamaskns, im_süb1ichen Hauran, in den Kaza's Adscblun und Bklka, sowie. im Kaza Nebk aufg-Ztretkn und haben die Ernte daselbst theilweise brrnicbist. _ _
Eine mittxlmäßiße erstsnkrntx ist in d-Jn KÜÜSNLÖ-“ann gkfikbsrt, der Schnitt hat dort bsreits bsgonnkn.
Jm Nkonai April wurbkn aus dyn ivriscbcn Häfen exportiert 25 000 (12 Weizkn nach (England und Frankr€ich und 30 000 (12 Gkrsie nach England.
Dix Prsife find iniane bes ipanisch-amerikaniscben Krieges um ungefähr 1,50 Fr, 537: 112 gestisgen. _
Cs Existiert noch kkin? gynügande Getrxibmenge im Lande für den Lokalkonfum bis zur n€u€n Erntk.
Saatknstanb in erbien.
AUS Belgrad liegt folgcnie Krachricht Dkk:
Die Wintersantsn babsn sicb infngxdsr günstigrn WiUerungZ- vsrbälTnYe kräftig erbost, und ihr Stand ist zuck) kart, wo berxclbc aniängli nichi bksbnbrrs gut war, nnxmebr al? Sin bkiriedigender zu bszeicbnen. Jn dyn ngknden, wo die Saanen Durch den nicht bin- länglicb feuchten Winter schüttkr stsbe'n, wird übst birl Unkraut_ ge- klagt, was bier zu Lanke ftéts auch bei d-r Erntestark ins Gewicbt 75111.
Die Frühjahrssaaien entwickeln sich vorzüglich und aucb in dxn ÜOÖJÜSJLUM Landsstbeilc'n ist nun der Anban bcendext.
Trrten also keine ungünstigrn Wiitkrungsverbältniffk kin, sr» kann man in Serbien für diexxs Jabr .:::? ein? gute Mittslernre rechnen.
In den östlichen Gegsnbbn macht sicb zwar bxreits der ngcn- mangel füblbar, dock) [61011 bixbcr diz rigcntlirbe Kornkammsr, ":*: I)iorawa-Ebkne', nicht daran.
Dkr M*aisanban ist LÖSUÜÜÖ als kast beende't zu bezkickxnsn Und ist zn xrnxäbnkn, Daß : n.é,;1:ch ::“;r, L“. xis'é'm Jahre trOH dEr gyiiirckpkx'lsn 11eb€rfchwsmrnung€n auch in dcn sélxsn zum Anbau ge- lanppnde'n sumpfigen Nickrmnzen MÜ“; 511 13611, dsr 1111214? bsr tür seine R.:[tUr günstigkn Bnkknbcsckxaffrnbcit erzüglich Zkksibt.
GUreidsbanD-sl in BUSNOI Aireß. „__-„,...,__...,_.,.„. „..-__,.._,__.,_ . .. ,.._. . „ ._.. „.___-..:: 'Liusfubr vbn thrside ans Dem Cann kon Busnos Aires in d:r 3311 vom 1. bis 15. Arri1 1598.
Gesammt- * ' menge 111 1000 kg
Pkkn,'.en in Säckrn
"W !" ', . “;; xzer.1:br.'717.g:z.el 15015351"
Estrxiksar:
27141121 Err land 13 '.)115 "w 'and *5 380- Sranikn 5 571€ Süd-Afrika 1 566 inMesamrnt 26 5.55
Belgikn 331 071
EnJLand ZW 166
SW:» . 223 "305
Italien ; 5:7 090
Tsutscbland 33 190
Brasilien _ 31 079
Spanirn Z "Z 730 ,
Süd-Afrika , 30 | . Vincent (Orden): 345 564 x
inögefammt Z 1 334 125 ; 88 932
- „ „, ,._._„_,._.„„. „„ , „_ „. "??? Gegenwertb der WWW und niedrigsten Preise 111 Mark nach dem Dimb-
schnittSki-nse vou §m,-'n 1 == .“ 1.57
Weizkn
Preise" im Großhandel für 1 112
&. Mais, und zwar: 5 111/11 bis § 111/11 gelber . . . 8,6 , «20 3,65 weißer 4,80 , 580 9,10 b. Weizen, und zwar: guter und feinem. 10,50 „ 10,80 gerinäger und mittel- mßier.... 9.50,10,-
(Zander: . . . . . 9,“- . 11„- 14,13 ",s; ') Die 501511 zu 66,66 kg. - “
'?!YRLW-uv; «MMW-«„-v«x-„W«MW , - ... ., .... . _. .. „. ., „, .. *. ** , .: , .. ._ ,- ., . .. . „c „ „=ck, .. „, , * „„ 1 „ , * . . - , , , . - * - & - * «..., ."- ' ; . -“_ „ - . ,...-';. , , „17
'*«x-«rez-“c