1898 / 123 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Landw. Be irks Neusalz a. O. Doraerlob, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgedotjs des Landw. Bez rks Posen, Roknckendorff, Rittm. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Kosel, mit der Armee- Uniform, Alter, Henry, r., Lts. von der Inf. 2. Auf- gebots des Landw. 238311111 (111501, 5130186571, 1. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks B_eut 811, May- rinck, Sec. Lt. von der Resctve des 2. Westfal. Hus. Regts. Nr. 11, Zimmermann, Pr. Lt. 0011 der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezüks Detmold, Terflcxtb, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks ]] Munster, Wolff (Alexander), Rittm. von der Kav. 121115101015 dks Landw. Beztrks Barmen, Caspari, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Düsseldorf, _ lc'ßteren beiden mit der Landw. Armee-Un1f0rm, Wolf, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Biztxks, Lüßeler, Pr. Lt. von der Kav. 2. AufgeboW des Landw. Bcztrks Montjoie, Scheerbartl), Hauptm. Von der Inf. [.'AUWEÖOW dés Landw. Bezirks Köln , di8s8m mit seiner bt§d811g8n Un1fo1m, G1 ave. Pr. Lt. 0011 Nr Inf. 2. Aufgebots 0101010111 86111511). Bezirks, Heim, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebot?" des Laxdw. Bezirks St. Wendel, diesem mrt der Landw. Armee-U111f0ru1,

rech, Pr. Lt. 0011 der Inf. 2. Ausgekots desselben Landw. B8z1rks, Érandis, P1.Lt., Buddöus, Sec. Lt., _ von dkr I11f.2 Auf- grbots, Jauch, S8c. Lt. 0011 dcr Kav. 2. Aufgebots _ des Landw. Bezirks Hamburg, Müller, Hauptna, 0011 081 Inf. 2. 2111113813016 des Landw. Bezirks 11 Bremen, 511-sem 11111 der Landw. Armee-Um-orm, v. Behr, Sec. Lt. 0011 der Kav. 2. Aukgebots des Landw. Bezirks

Waren, _ der Abschied bewiüigt.

Kaiserliche Marine. Berlin, 24. Mai. 0. Müllcr-Schubart, S-c. Lt. vom 1. Eee-Bat., 5851011 1181281111113 zur 21111188 *.*-M der Marinééanf. aus[_sschicd8n. Fritschi, Ss'c LT„ 5161181 im 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, mit feinem Pafenk bei 581" Marine-Z117., und 31001 581 dem ]. S8e-Ba1. angesteüt.

Handel und GeWerbe.

In der 118111111111 Sißwng ch ZLUjralausschusscs der Reichs: dapk wurde 518 118118 W0ch806081s1cht 0019811011811. Danach hat sich zwar die Lage 010 Znsjétuts _gcbcffi-rt, 1stxab8r noch immer zirmlich gespavnt. Die Anlage 1st, 1018 der BOTÜZMÖL, Reichsbank-Präsident,Wirkliche Geheime 910111131211 0 cl) brmcrkte, 111911 1151181 als in den lcßtcn 530518n, selbst (1811811 1893 11081) 11111 etwa 40 Milliom'n Mark 1101181. De_r M8101100rratk) ist, wenn auch nicht in gleichem V81[)1'1'11111ß, "doch 1111111815111 sch1Väch€k, dcr Notenumlnuf 1101189011 VLS]. 1,0110“ 016. m den Vorjahren. Dcr Goldvorrakh ist immerhm t-Wck)“ 010681 0115 1893 und 1894, gcgen den 1. Januar 1898 1111: 45_9)1111101_18n Mark, 1000011 mohr als die Hälfte 0110 der Zirkulgtwn 11111181- „ekchrt ist. Die ftcnerfrcie Notenrkserve rst erheblich [einer als in dcn fünf Vorjahr8n, (1101-11 1897 um 81 Miüionen Mark. Wenngleich dre „fremden W8chselfu118 Und der 515110010in001 gefallexn „smd, [0 [11,111 0081) zu 811181 DiskoutvcränOcrung 1111181 “0111 ]EZLZLU VLTHQUUMLU keine Vcranlaffung 001. Nachdcm 11081) 018 Zahlung 8111er Abschlagsdividc11d8 auf 018 R81chOba11kan11181l8 0011 13/4 Proz. genshm1gt und einige Papikre zur B8181h11ng ikavmbard- vcikchr zugelassen 1110111811 11101811, wurdc die S1ßung ge-

schlossen.

Die Wochenübersicht dkr _R8ichsbank 00111 23. Mai 1898 38101 581 81118111 11810111111tkn Kaffcybestande 0011 919 790 0-0 (1897 965150000, 1896 961404000) 014 Dkk V01'w0cy8 1189811111781 81118 Z1111051118 um 19 519000 (1897 11111 14376 000, 1896 11111 13163 000) «16; 1781" N?x?aübcßat-d 11011 883 410 010 (1897 929 153 000, 1896 925 800 ()(-W014 allein dat (;ck um 21 579 000 (1897 11111 15 991 000, 1896 um 14 759 000) 016. 0811118511. Dkk“ Wechselbkstand 0011 677 649 000 (1897 566 105 000, 1896 627 896 000) 516. 8116081111 nm 36 698 000 (1897 Abnahme 11819000, 1896 Zunahme 9295 000) «16, 081mindcrt, und der Bkfiand 011 801110011- fordkxungen von 83 487 000 (1897 98 073 000, 1896 93 260 000) „46. hat um 1668 000 (1897 2151112111118 2626 000, 1896 2151111111118 4871000) «16. 3008110010180; 11111 0181811 5811811 A17100770011'U zu- samm8n 61111851 sicb 61110 8111 Abflaß 0011 35 030000 (1897 211110111118 14 445 000, 1896 Z11nakm€ 4424 (“*00) 016. Ani 110111881 ESU“? 11111. [1811 koer 211711119 581 11mlauf8115811 51101811 mix 1056 348000 (1897 1020 260 000, 1896 1 023 089 000) «16. d81 VONVOÉIE 1111111111081 um 35 888 000 (189721511011M8 24183000, 1896 2151111131118 25 1120010010 1811111011811, 11111) die 701177112811 1691181) fäl]11,18n B1'1*511_1Uichk€118n (Giroambaßen) 0011 511 508000 (1897 505 768 000, 1896 548 753 000) ck16. 1aff8n 81118 „4111111151118 um 20281000 (1897 um 27431000, 1896 um 43 161000) 016, c'rkc1111811.

Tägliche Ma11k11.181'181111119 5111 „1101311111100 110111 an der 9111517111111111Ob1111ch11s1811 An der Rubr smd am 25. d. M. 111-[18111 14345, 111151 18611- zeitig []Lskküt 221 23300811. In Oberschl8s18n sind (111125. 0.271.138f18111 4212, 1118th rxcbt- zeitig gestellt 665 Wagen.

Berlin, 25. M01. Marktpreise 110115 Ermitt8lu_nq8n des Königlichkn Poliz8i-Präfidi11ms. (Höchste und n18drtgste P181s8.) P81 100 kg für: Hafer, [11116 (Sorti- 18,90 «14; 18,40 516. _ IF11118_1.S971e 18,30 „161; 17 80 016_ g8rin08 Sorte 17,70 014; 17.00.24 _N1chtstwl) 4,50 „14; 4,16 016 _ Heu 7,10 „11; 4,10 014 _ Crbsrn, (181118, zum Kochen 35,00 «14; 24,00 514 _ Speisebohnen, weiße 50,00 «10; 24,00 «16 _ Linsen 80,00 511-; 25,00 «14. Kartoff81n 8,00 «14; 5,00 M.,- Rindfleisch 0011 der Keulc: ] kZ1,60./14; 1,2036 _ 0110 Bauchflcsisch 1 11 1,30 «14; 1,00 „14. _ SchWLinkf181sch 1 kJ 1,60 «14; 1,2024 _ Kalbfleisch 1 kg 1,60; 1,00 24 Hammelfl81sch 1111; 1,5026.“ 1,00 „M. - Butter 1 113 2,40 «14; 1,80 «. - (8111 60 Stück 2,00 016. _ Karpfen 1 110; 2,00-14; 1.20 014 _ 211118 1 RJ 20 „14. _ Zander 1 111; 2,40 «14; 1,00 „14. _ H8ch18 ] kJ

016. _ Barsche 11114160 .110; 0,8020. _ Schleie

, s“; , «16 , «M

2 110 0 Étück

LZTuswceis über den Verkehr 9111 , Scklach10180markt 00111 25. M01. Zons „Blkkallf standen: 355 Rinder, 4337 Kälber, 316 Schafe, 10 039 Ernweine. Markt- 018118 110,6.“ 0811 Ermittelunsen der Prfisßfestsi'ßungß-Kommßsswn: 2383811111 n1v1den für 100 Pfund oder 50 kx; Schiach1gewtch1in Mgrk (31111. für 1 Pfund in Pfg.): Für Rind 81: OÖsLn: 1) 0066811ch1g, außxemasteß 1101511811 €ch10ch1w81150, 110111118110 7 Jahre 011, _ bis _; 21 [1111118 6811chigc, nicht außgkmästeie und (111818 QUSJLTUKÜLU _ 1719 _; 3) 1115111111 (1117115118 jimge und 11111 (,enabrje 011ka _ 1110 _; 4) 146171719 81155118 18089 2111818 _ 1315“ _. _ 261111811: 1) "0011- fleischige, cköchsten Schlachtwe-rjbs _ 1315 _; 2) 1111715111 (1011012116 1111138118 und («ut [1811141118 611118 _ bis _; 3), g8r1t1g []61101117'6 44 bis 48. _ Förde" und Kühe: 1) 3. 0011686151118, gusjgemasteke Färien Löchf18n Schlacbtwkttbs _ bis _; 1). 0011081115108, aus- gemästete Kühe 50chstc.1 ScblncbthdL, höchstens 7 Jahr?. alt, _ bis _; 2) ZUR ausgemästete Kühe und 1081111181 11,111 8111- 101118118 1171111818 _ 511. _; 3) n1äs;igx01snährte Farfxn 11110 Kvbe 45 1:5 48; 4) Hering (181165118 Färsen '.md Kühe 40 bis 43. Kälbm: 1) 7817171? Mastkalkwr (Vc'Umilchmasx) und beste (“*I-111111761581 64111570; 2) 111111181: Masxkäibcr 11115 91:18 (301111161581 58 515 63; 3) geringe

00 916 1,20 «16. _- Bleie 1 ÜF 1,2024; 0,80 «14. _ KLLbse

1, 1, 12,00; 2,00 «14

dem Berliner

Sar1gkälb1'r 50 bis 57; 4) ältere gering genährt: Kälber ( reset) 40 5113 43. Schafe: 1) Mastlämmer nnd jungere Masi amme _ 510 _; 2) ältere Maftbammei _ biél _; 3) mäßig 118111715118 Haseiucel 11115 (“7150118 (Merzscbafs) _ bis_; 4) Holsteiner Niedecungs- schafe _ bis _, auck) pro 100 Pfund Lebend 81011171 _ bis _ «14 Schweine: Man 1115118 für 100 Pfund 184MB (oder 50 11 mit 20 “),/g TT.a1"a-Abzug: 1) voÜfleischigs, 1121111 8 Schweine feinerer (16,811 und derkn Krkuzungtzn, höchstens 14 Ja 1: alt: _ bis 51; Käser _ bis _; 2) fleischige Schweins 49 bis 51; gering yntwickklte 46

b-“s 48; quen 44 bis 46 ck14

_ Der Verband selbständiger öf'fßntlicber Chémrker Deutschlands hielt am 20. und 21. Mar 111 Frankfurt a. M. seine 111. Hauvaersammluna ab, die von 62 Tbeilnebmern besucht war und zu 1181 Vertreter ker Behörden und „verwandter Vereine erschi8nen waten. Neben VerbandSangcéli-„genbmten Wurde eine Anzahl ch8mifch8r und hygienischyr Fragen 5850110811, 0011 denen besonders die 791017110811 1110138185 Interesse bransprucben dürften: Die 00111 Vkrband ausgearbeaeten und den n10ßg858nd8n Behörden zur weiterén Vcrakxlaffung übergebenen „Normen fur_dw Untersucbyng und Beurtheiluvg 00n Tzivkwaffer“ (B("cht- erstattkr V1. Hinß-Wkesbadkn) wqrden 811181 ©chlußberajhung 1111181- zogen und nur mit 811181 kleinen rSdak110n811811 A8nd811mg "an- genommen. (Ein Referat von Dr. Bccker-Franfuxt (: M. 111181 die „Konseqiwnzen aus 1781? Anwkndung 11111g8zuch18181 Wein- befen für d8n chemischen Gutacth“, zeigt?, daß dre 7111061011 An- schauungen 11581- Verlauf und Ergebntß d8s (Häbrvrozksses 111 111811181110 Prmkten einer I.)?odifikation kedürfsn. _ [)1'. Treumann-Han11008r berichtete über ,Rostfckwymittsl“ und dieJapanlacke deeryI-C0mvag1118, sowie 11581 „di8 (“15,11ka 1111 Diknst8 der Eise'nbalmen.“ D1rekt0r Triüich- Ukrdi1108n machte die übrrrasch0nd8 2111115811111111 der (611118111 811181“ Cchtkn Kaffeedoionart 011118 C0ff1'1'111185a11. 1)1'. Fr1xzn1annx-Fra11kfu1t a. M*. spmck) über .Milch-Analysen' im A11schluß an die R81ch§0818111bar111111811 und macht8 8111198 Abänd8111nx1§vorschla08 DCU" .Nackowets und die Beurxbkilung giftiger Farbczn“ besprach 1)1'. G111nbut-W1885111811, und 131. Aschoff-Kreuznacb [11811 8111811 111111777011ka, Expectmc'njaldNtrag über ,die Verwkndung d81' 91011111811s115518n 111 dsr Cberme 11111) Merizin.“ Cine lebhafte Debatte 118f 1)1*.P011v-Fra_11!furta. M. d111ch (8111811 25811851 über „die Rostwirk01108n des Frank111118eru11d- 11106110“ 1181001. Der B8011ff .Gsbcimnuttel' Wurde durch Dr. W00- BNslau 81011811, und Dr. erster-Mmtcn „111101085 „118 Fcucbf'g- MW und Asch8n0850118 di-r ©8würzc.' DW 1118171167) 111 drr Fqck); pxcffe ?,iÉtkujic-rtc Methode dkr ..(G8110111*b8s1111*1111111111 111 R05w8i11118111 [8918 1)1'. Möslingekaustadt (1. Y:). [81118111 VOLKES? 111 (651111118, 1711 81118 [855008 Dckatfc 1181 077ch1kn911611 Vkrjrkte'r 581" F0511k811 1181001“- rief. _ Mit 81118111 521111201111 11081) 7381 Grunkjvasstximtung und 1811 Klärbéck2'11 der Frankfurtkr AbwässEr [1131on di8 T8815201011000. .

_ V0m 058rsch19f1sch8n Steinkohwnurarkt 181185181 die „Schl. ZW.“: TMZ cinißer Abschwächung (181181111581 dlm 211110 war auch 111 der Lkstkn Mai-Hälfje der 22811110de Koblengcschqitö du1chaus 8rfr8ulich. D18 161111111811 VLL'WK'UUJM'OWUZ'U [1111 0111111181 Höhe 0011 im D111ch1chnitt 4600 29011811 11110 1100k1110gkj1 1011111. 1,18- 1811111811 im 1118185811 381117011111 0811 2101105185 12111 4702809811: 11,3 0/11. 188101108123 stark 08110111 10811811 andau-xrnd die 118111111 0271011811, 11115 11181111 11111 11085 cine 10811818 Steigerung 8111, nachd8111 “018 318110181811 nacb 0111100!" 2111360811011] 111101118 181 [01111100811111n 11aff811 2111118- rung dkn BLTÜLÖ 110811111 1:11fs8110111111811 [15121811 „Auch 1181635101“- kobl8na5saß gewann 1111 L8dl101tigk8i1, da 1118111 1118111118 ZxckeéerdrM'p 5818115 j8131 zur Aufnczhmi' d-kr BSZÜJL sch„rittkn, 11111 1111) fur 118 Hprbs11110nat8, in w11chen 581 dem (1151110111 1006711610770 Verkehr Verkcbrdfchwwrigkkifen nicht außg8sch10ff811 [61117 1711111811, 11111 81118111 ausr8ich8nd8n K0518n0011a15 zu 1167760811, 8111 23100181, 51113 (1011811181118 Nachal1munc1 081d18111. D18 Sch1ffab1150815011111ff8 warm 011110111, da dkr WÜffMstCMd 11015 51181), 05100111 das Q11111811- ngiet der Oder 11111 1081-19 v0n d811 r€1chltchkn N18d811ch1c1§1e11 erhielt, die [01111 11581011 111 D8u11ck10nd 111 1811816511811 „1701111; 11111 Kabnraum machTe fich f0rt118s8131 (*111'09 knaPP- 11115 111 dsn [1131-11 Tagcn sank 111701118 088 1110111811 29811810 (11181) W Wasscr- sfand, sodaß dic Sckxiffc nicht 1118111 mit 001181 5381011111] sch11-11111118n k0111111n. _ 280111 KokSmarkt ist N(UCS nicht zu 111810811; dcr Z).)qukt ist bi fcste'n Prcike'n 0115111181111: 11111, 11110 1111181 181 03111111 081 811111- [1811815118580 2181561111168 n1i1d [81111- F8s11111811 0010001137106) anch 1081181 1111118111811. In schw8felfa1110111 Ammoniak 51117101) kW Konjunktur 1181181116) (196677617. D8r Vcrbrauci) dicéscs Tüng81mtfcls ist [811 611111461" Z8'11 („11111 1113511118110 0011811811, 1005 81118 118111150118 01- höhung dir Preise zur F0111c [',(IÖAW 501. Für B81110l 111-„16,118 fick) 1800011818 9111817110118 bi*'1118171*(11; 111312808 701111611 „0180115 1110.18; cmz1811811; 13081) 101.180 (18 11081) 1111110108110 als 5811181151110 00581ch11€t 108111811.

_ Dic 0771811111ch8 018118101011111111111111111 181 Bank für H011d8l und Jnd11s1ri8 (D (1111111672181 Bank) «8118511111118 dic 2111110118 180 2111171781111]be und 061.“ Dirkkti0n 011? 011501311115 0813 (5111111dkavtta16 11111 25 9.11101011811211011'. D8r Mindeßkurs 1111 M 2181110111111 „181 11111111 21711811, wclche 00111 1.Ja11uar 1898 ab d101dc1111115818ch1101 si--d, is,“! auf 120 0/« f81"111(*s81,11w111d811. Die Direktion 1011108 8111106111111, zu 01818111 Kurse 118 25 9111111011811 Mark Akticn d8m Bankk1a1118 11105811 W01sch0118r 11. C0, 111 BETUU zu 581115811, 581 wklchcn1 fich die 240111! 1111! 81118111 Kommandét-Kavital 0011 20 2111111011111 9.71111k b-tk181ltgt. Von d(“n 11811811 Aktikn s0ll1'11 20 Millionen Mark d811A111011618n zum 5111118 0011 146 % angebotcn werdc'n.

Stcttin, 25. Mai. (233.12. 21.) ,Spiritus [0105350 Ocz;

Wresla:r,25. Mai. (B3.T.B.) «4711157301118. (303181. 349/11L-Pfddr. 11111, 11. 99,95, Breslauer Disk011t0ba11k 12225, 2518111811181 WLÖSlUbaUk 110,25, Schlssisch 2801110818111 146,00, Brxölaucr Spritfakrik 165,50. D011111117-111arck 169,25, KM01-“1Zx-1 179,25, Obsrscbles. Eis. 110,25, Caro H8g811fch8idt Akt. 136 25, O581sch18s. Koks 169,75, Ob8rsch18s. P.-Z. 155,50, Opp. 81118111 160,50, Giisei Z-"m. 148,00, !*.-Ind. Firamsta 153,25, Schl8s. 81118111 21475, Schles. Zi11kb.-A. 256,50, Lauxabütw 202,75, 211841. O811a51. 95,70, Koks-Obligat. 102,40, Niédk11chles. kll'ka. und 5118111011511-

gyscÜscbaft 130,00. . _ P10011k1811ma1kt. Sp1111u0 Dr. 1001 1000/0 8xk1. 50 „14 Yéai 73,00 Br., do. 70 „14 V€1*b1a11chg-

MkrbrauäIsakaabM vr. 0111105811 pr. Mai 53,10 515. (555. , Ykagd8burg,25.Mai.1W. T. B) Zuckerber1ch1._ Korn- zuckiér 8111. 880/11 9181108018111 10,50-10,75. Nachprodukte 8111. 750/11 chdemsnt 7,80-8,50. Ruhig, (187111. Brotrakfinade 1 23,75. Brot- raffincxde ]] 23,50. (618111. Raffinade mit Faß 23,75_24,00. GSM. Melis ] mi! Faß 23,50. Stckkq. Robzuckcr ]. Produk! Transiio [. a. B. 1501111111111 Vl. Mai 9,7211 581. und Br., 111. Juni 9,72.) Gb., 9,75 Br., 01. Juli 9,775 (Hd., 9,823 Br., 111. Augvst 9,85 583. 11113 Br., 111 Okt.-D8,1. 9,70 (Hd., 972-1251. „311111111, stLtig. Frankfurt a. M., 25. Mai. (W. T. B.) Schluß - Kurse. Lond. W8ch18l 20.47, Pariser do. 80,933, 233181181 00. 169,75, 30,10 RSKÖÖ-A. 96,40, 3% Heffe'n v. 96 94,00, Ita118ncr 91,30, 3 [),/0 11011 211118158 19,20, 59/0 0111011. Ram. 100,00, 4% russische Kons. 103,00, 4% Ruff. 1894 68,00, 4% Evanier 33,50, Kum). Türk. _,_, Unif. Egypt" _,_, R81chöbmkk 160,90, Darmstädter 159,20, Disk0n10-Komm. 198,60, DrLIdtscr Ba:1f160_,10, Mitkcld. Kredit 117,30, Oes1.-Uyg. Bank 775,00, Okstxrr. „1118011110. 303,1 215181 Fabrrad 275,20, Schuck81t 255 80, Höchsi8r Farbwenkc 425,50, 9100511111. (Hufest. 223,90, 5198118181181" 188,30, Laurabütte 202,00, (415011110101101111 140,90, Mitt81111881511511 94,20, PÜVUWMVMÜL Effekten-Sozietät. (Sckxluß) Ocstlrr. Kr8dit-Ak118n 3044, 810111. 3104, Lomb. 625,1“. (0011110105. 140,90, Deutickyxs Bank _,_, TUé-k-Komm. 198,70, Drextdnt'r Bank 160,00, Bkkl. Handenges. 166,90, Bochumer (Gußst. 224,20, Dortmund8r Union _,_, lesen- kirch811 _,_, Hatpener 188,00, Hibernia 194,80, Laurabütte 203,00, Portugiesen 19,10, SÖWcizer Zeutralbalxn 141,20, do. Nordostbabn 99,00, do. Union 72,20, 50. Simplonb. 84,10, Jtalioucr 91,10, Nationalbank _,_, Northern Pacific 63,90, Helios 195,00, Turkcn _,_, AÜgemeine ElektrizitätMej. _,_, Edison 281,50. Köln, 25. Mai. (W. T. B.) Rüdi)! [010 57,00, pr. Ok- tode'r 54,30.

Dresden, 25. Mai. (W. T. B.) 3% Sächs. Rente 95,00, 350/11 do. Staatßanl. 100,50, Dresd. Stadtanl. v. 93 101,00, Allg. deutsche Kreditb. 206,75, Dreßd. Kreditanstalt 135,50, Dreödner Bank 160,00, do. Bankverein _,_, Leipziger do. _,_, Sächsjsche do. 131,50, Deutsche Straßenb. 166,00, Dresd. Straßenbahn 229,75, Sächs.-Böbm. DampfschifffabrLS-Ges. 288,00, 931851). Bauges. 246,00,

Leipzig, 25. Mai. (W. T. B.) SchluLY-Kurse, Jo)o Säcb sche Rente 95,00, 34 % do. Anleihe 100,40, 211581 Paraffin. und olaröl-Fabrik 117,75, Mansfelder Kuxe 890,00, Leipziger Kredit. anstalt-Aktien 206,00, Kredit- und Sparbunk zu LeipziF 120,85, Leivziqer Bank-Aktien 186,90, Lei zigkr Hypotvtchnban 148,50, Sächsische Vank-Aktien 131,50, Sächfi ck18 Bodcn-Kredit-Anstalt 135,50, Leipzigkr Baumwollsvinnerei-Aftien 173,00, Leipz1ger Kamwgarn. Spinnerei-Aktien 178,00, Kammgarnfyinnerei Stöhr 'u. Co. 18800, Altenburger Aktien-Vrauerei 239,00, Zuckerraffinerre HaÜe-Aktten 126,00, (Große Leipziger Straßes1babn 228,75, L8ipziger' Clekjrische Straßenbahn 150,50, Tbüringifcjxe Gas-GesküfchgfLZ-Aknen 222,51), Deutsche Sviyen-Fabrik 240,00, 5381110981: E18ktrtzitajercrk8 126,00, Säcb'fijche Wollgarnfabrik vorm. T1118l 11. Kruger 134,00.

Kammzug-Terminbandel. La Plaxa. Grundmuster 13. vr. Mai 3,50 .14, pr. Juni 3,471"; „14, 111. 31111 3,45 514, pr. August 345 014, pr. S8Pt8mder 3,425 «14,51. Oktober 3,424 014, 111. 910081111181 3,40 „14, 111. Dc'zcmber 3,373 014, 01; Ic_muar 3,37.) „14, 01. 5785111111: 3,35 MN Yk. März 3,35 014, pr. 210111335 0114 Umsatz; 35 000. Tendenx: u g.

B181118n,25.51)101. (W. T. B.) , Börsen-_SchLußberich1, 9101611181180 P 811018 11111. (Oifizi8118 9101181111111 der Bremer Petxoleum- Bö1s8.) Loko 6,00 B:. _ Schmalz. W81ch811d. Wilcox 33]: „3, 2111110111 sbicld 331 „Z, Cudaby 345 „Z, Evotec ©7006") 344 „3, 2951181111181 345 „_Z, Sp8ck. 2158511115181. Short clk'ar middl. 10k0 32.1 „3. _ RLM fcst. _ Kaffek ruhig. _ Baumwolle. Rubkzx 110181110 1111011“. 10k0 34 „_F. _ Taback. 540 Sersnen Cann», 1600 011811 St. 811.

KYUL “0856707151811-Makler-Verei1ts. 5079 Norddeutsäßx WoMämmerci und Kammgarnfpin1181802110811„1755 Br., 5% Nordd. Llr'vd-Akkicn 112",1 111-z., 211811181 W0016111n18181_2945_ Br.

HambuM, 25. Mai. (W. T. B.) GäZluß-K11rse. Hamb, KOMMZTZÖ, 136,95, Bras. Bl. 1. D. 164,25, 141158ck-B111b811 169,00, 21.-C.G11a115-W. 75,20, PriVatdiC-kont 3, Hamd. Packt)". 121,00, 910105. 210111) 114,60, Trust Dmmm. 176,00, 3% Hawk). (431011100111. 94,25, 31% d0. Skaajsr. 105,80, 2181811 55. 165,50, „1131115. W8ch818ro 011111" 128,50. ©0117 111211111811 pr. 31'_1';1'.2790 Br., 2786 «5. Silk??? “111 eren 111. „90,11. 78,75 Br„ 78,25 Gd. _ W8ch1811101181111198m 530110011 lang 3 101011111 20,35 Br., 20,3] GB., 20,33 M*- 20115011 kurz 20,481) Br., 20,443 (Hd., 20,47 bc'z., 90110011 S1cht 20,50 Br., 20,46 GV., 20,485 b8z., 2111171015011! 3 “Monat 168,20 Br., 167,80 (Hd., 168,15 111-z., OL". 11. 0119. VW]. 3 213011811 168,00 Br., 167,60 (Bd., 168 00 581, Paris Sicdt 81,10 Br., 80,80 Gb., 80,95 1181. St. PLTSL'ÖÖUTJ 3 511101101. 214,50 Br., 214,00 Gb., 214,35 001, 91810 York Sicht 4,21211, 4,19050, 4,201, dsz, Nrw York 60 T&M SNN 4,1711 Br., 4,14.) Gb., 4,163 bez. . . c

(thkkidkmakkT. YVÜZÉ'U 1010 581111110181, bolstmnchr 1010 238--- 248. _ 9101111811 5850111481, 1118111805111081 1010 170 -182, 111171111111: l0f0 bebaupwt, 130. Mais 107. HUex ,und (358108111515, Rüböl 1115113, 1010 521,1. Skicitus still, 01 5111111241, 01. 9111114111111 241, 131. J1111i-J1111 242, 111. J1111-A11,1._ 24§.ch_ Kaffee 585111111181. 111111011 2500 Sack. _ ,PTNNNUU 1115113. Cxxndard 10511: [010 5,80 Br. '

Kasfcs. (910811111111011611118111) (51000 (111811118 Sar11011 01.211111 30 (Hd., 01. J111130 (Hd., 111. S801.30-§ 030., 111. D83811158r 31 Gd. _ Z11ch8rn1arkt. (Exklußbcricbt) 011111811-9101151111'81' 1.Pr0d11k124-asis 880/11 9181158111801 118118 Uf01188, f181 „111 21010 Oambuxg 51.2.1101 97229111. Juni 9,725, 111. Juli 9,75, 01. 2111111111 9,825 pr. Otwdrr 9,65, 01. Dezember 9,721. Ruhig. * ,

Wien, 25. Mai. (W. T. B.) Sch1uf1-Kurse. Oeslerreickoriche 495910 Papicrwwtc 10190, O8stirr. Sildkrrcnw 101,80, O8f181r. Goldriéntc 121,20, O8s18rr. 9101181111018 101,55, 11119. ©0101?er 120,80, 10. Kron-Ll. 99,20, Oesterr. 60 kr 330018 142,50, Landerdgnk 229,50,O8s!8rr..§118d11 357,40, U11111115011k 296,50, 11111101. Krsdnd. 391,00, 29181181“B011k0818111 270,00, BÖHMUÖL Nordbahn 261,50, 91018111181110d81 620,00, (5158111111511511 261,75, Fcrd. 210105111111 3510, Oi'ftcrr. SWatsbabn 360,75, 2811153018111. 295,50, 3301110015811 71,25, 71101511111130511 249,00, P01d11'1*i1„11'r 208,00, 2110.9111016011 164,90, 53111118158101 99,70, D8utsch8 Mäßk 58,86, Londoner W8ch18l 12055, Pakis-Ir W1ch1'8l47,62-§, 9181110180119 954, 211015101811 58,86, Rusfiycbe 2401111101811 1,28, 24111181 308,00, Tramway 524,00.__ , ,

(3558111'id81113111. 214811811 pr. Mai-Juni 12,13 (Hd.,_12,76 Br.,

TW *Di'kbst 995015, 9,97 Br. Roggen 01.438151! 7,65 (Hd., 7,67 Br. Mais pr. ',1_'kaé=J1:11i 5,73 Gd, 5,75 Br. Hass.? pr. Mai-“ 1101 7,35 (Hd., 7,40 Br. J 26. Mai, 2101111111000 10115150 2111111180, (WAT. 2,1.) Fcst. 111111. K18dit-Ak118n 393,25, “Oestkrrciäs1fcb8 KkkdU-Ykkléll 358,10, 1711111301811 362,50, 2701115018811 72,00, (6158150150511 262,50, O8f1. “110181181718 101,90, 4% 1111,;;1111ch8 050111101118 _,_, O8fi8rr. 61011811-01111111118 _,_, Ungar. 511011811-“51118158 99,20, 2770111101811 58,86, 2110117081861 270,00, Ländkrdaxck 229,50, BUscbtix'ixrad. 1111013. Aktien 620,50, Türkische 90018 60,90, 2311111131000, Wtenchramwav 524,50, AWM? Montan 164,60. ,

BUdavest, 25. Mai. (W .T B.) (511811815811111111. Wkizen [0k0 matt, 51. Ykak 12,88 (530, 12,90 Br., 11. O81511 10,04 (Hd., 10,06 Br. 9101111811 Pr. Hlkbft 7,52 (Hd., 7,54 Br. HW! 01. HCkbs: 5,86 (Hd., 5,88 Br. Mais pr. Mai-Junt 6,52 (Gd.- 6,54 Br., pr. Juli 5,54 (Bd., 556 Br. 510111101115 1r. 211191111- S8vtcmder 12,70 Gd , 12,80 Br. , ,

London, 25. Vkai. (W. T. B.) (“SclYluß-Kurse.) (61191. 22 010 110111. 1111, 3% 9181610311111. 95, Pkköß. 3110/11, Konf. -- ,““- 50/0 Arg. (5301021111. 897], 41% auf;. Arg. _, 69/0 fund. 211,1. 21. 87T“, Brasil. 8981 Anl. 49, 50/0 Cditwscn 98F, 3,19/0 Egypt. 101201, 4% unif. d;. 107], 330/11 RUPELS 62, Ital. 50/0 RLM? 91, ()"/0 10111. Mex. 961, Neue 9381 Mex. 951, 40/0 8981 Ruff“. 2. S. 1001- 4*)/0 SWnier 33T, 510110811. Türk. 212, 41070 Tr111.-A111. 1051- Ottomanb. 111, 211111801110 415/15, De Brerß 118118 2611/15, IZ1LC11101'501'117 (118118) 108, Rio Tinto 118118 26, Plaßdtskont ZZ, ©1158: 2611- Neue Chinesen 88.

In die Bank f10ff€n 213000 Pfd. Stekl. '

Getreidemarkt. (Schlußberichd) Cömmjllcbe GCTNÜLÜUCU träge in weichendcr Tendknz. '

'An der Küste 1 Weizeuladung angeboten.

969/11 Javazucker 123 fest. Rüben-Robzucker 1070 911/11 fest. _ Cbile-Kupfkr 511,01. 3 Monat 513. _

2108111001, 25. Mai. (W. T. B.) Baumwolle. 11111108 10 000 W., 1100011 für Spekulation und (811301650021. 1111081111122!!- Middl. amerikan. LiSfLrunai'n: Stetig. Mai-Junt 355414_3 (64 Wkktb- Juni-Juli 333/64 334/64 Käuferprets, Juli-August 334/84 do., August-Scptctnber 334/64 do., SWtcmber-Okwber 333/54 do., kaobcr- November 337/04 do., November-T-ezember 331/84-339/64 VészUsLk' preis, D818111ber-Jnn11ar 331/64-337/54 do., Januar-Fedruar 35/114- 333/64 do., Februar-Märx 339/54 d. Kaufe1preis. , d

Glasgow, 25. Mai. (W. T. B.) Roheisen. Mtxkg numkers warrants 4611) 6 "0. Ruhig. _ (Säxlafz) Mixed number Warrants 4611). 31 d. Warrants Middlésborougb 111. 40 sb; 4 17-

St. ijersburg, 25. Mai. (211.52. B.) Wcchsel (111180110111 93,70, d0. Amsterdam _,_, bo. Berlin 45,675, Chkcks M7 LR?) 46-10, Week 81 auf Paris 37,123, 4% S1001618n18 0. 18.14 11894 40/0 Gle- 111. v. 1894 Ser. 6 _, 3119/11 Gold-Anl. i)- dbr 148, 49/0 k011s. Eisenb.-Obl. v. 1880 1532, 440/11 Bodenkr-JWikkfiM' 150Z, St. Patetsb. Didionjobank 675,_ do. 11118111. Bank 1. 011111 1- 605, Russ. Bank f. außwärt. Handel 410, Warschauer Kommed Bank 489. , ischen

Bern, 26. Mai. (W. T. B.) Die „Schweiss? von Emi1sion1-bank8n habenheutedenDiskont[1:1r230nkpäpkre 4110/11 auf 4% herabgeseßt. -

(Schluß in der Dritten 250111113.)

zum Deutschen Reichs-Lln

„44? 123.

Dritte

Beilage

Berlin, Donnerstag, den 26. Mai

Handel und Getverbe.

(Schluß aus der Zweiten Beilage.)

Paris, 25. Mai. (W.T.B.) Die Börse war heute ruhig Die Kurse waren meist

und zeigte eine abwartende Haltung. behauptet, Italieéner und Türkenwertbe fest.

zu fübrc'n. Die Dekrete Üb?!) di8 hicsigen werden mor 811 «wartet.

(Schiu Nurse.) 30/0 Franzöfisch8 Rente 102.80, 5% Italienische Rknte 92.20, 3% Portugiesische Rente 18,00, Portugicsisckze Taback- Oblig. 437,00, 4% Russen 89 103,20, 40/0 Ruffen 94 68,00, ZFo/o Ruff. A. _,_, 39/0 913116811 96 _,_, 40/0 span. _ Türken-Loose 109,00„ Meridionald. 673,00, Oesterr. Staatsb. 778,1“0 Ban ue dt: France 3600, B. de Pa115 924,00, Debeers 681,00, 3530, Privatdiskont 11, Webs. 1228 chf. 11. Italien 6x, do. Mkadr. k.

pr. Mai 29,70, Vr. Juli-August 28,25, pr. Seyt-Dez. 24,65. Roggen ruhig, vr. Mai 21,50, pr. Sept.-Dez. 15,55. Mehl bebauvtkj, pr. Mai 66,50, 111. Juni 65,40, wr. Juli-August 62,55, 01“. Sept.- Dezbr. 54,45. Rüböl matt, 01. Mai 5511, pr. Juni 554, pr. Juli- August 55Z, Pr. ((September-Dezember 551. Spiritus bebaupxe't, 01“. Mai 482, vr. Juni 484, Pr. Inli-August 484, pr.

Ykaif. 88 0/0 loko 3015. 302. Zucker rudig, Nr. 3, 01. 100 119- Pr. Mai 321, pr. Juni 32,1, pr.

Konv. Türken 21,50,

B. Ottomane 543,00, (5145. 001111. 819,00 Tinto-A. 658,00, Suezkanal-A. 211116. 1“. 207,06, Webs. a. dtsch. Pl. WM. London 1. 25,27, 035011. a.L0110011 25,191), do. Wi8n k. 207,75, Huancbaca 50,25. (Getreidemarkt. (Schluß.) Weize'n ruhig, 111. Juni 29,75,

zember 45. Robzuck8r. (Schluß)

1111321119161 322, Dr. Oktober-Januar 313.

Mailand, 25. Mai. (W. T. B.) Jfalisn. 5019 211811th 98,90, Mittelmchrbak111 520,00, Méridionaux 721,00, W8ch78l auf Paris 107,35, Wechsel auf Berlin 132,65, Banca d'Italia 796.

. , _ Brasilianer matter. ___,

Drei Delegirte der hiesigen Coultsie [0118n nach Brüssel gereist sein, um Unterbandlungen wegen Schaffung eines dortigen Marktes Börsenorga11isationen

Madrid, 25. Mai. Lissabon, 25. Mai. Amsterdam. 25. Mai. Russen v. 1894 644;

Getreidemarkt. Néai _,_, 01.

5 eizen

äußere Anl. 331,

R10-

100,22 Fl. im April 1897.

27, Antwerpen, 25. Mai.

Vkai 17Z Br., Mai 80. New York, 25. Mai.

01. Juni 171

Septxmbkr-st Weißkr

blieb f8st.

(Schluß-Kurfe.

(W. T (W. T. V.) (W. T. B.) 3% 5011. Anl. _, 50/9 garant.Mex.C1s8n0.- A111. 345, 59/0 garant. TranSvaal-Eisend.-Obl. _, Marknoten 59,00, Nu . Zoükupons 191Z,

. B.) Wechsel auf Paris 82,25.

November _,_, Termine underändert, pr. Akai 151, do. 01. Mai _, do. per Herbst 24F.

Java-Kaffee good ordinary 334. _ Bancazinn 404.

. Die Einnahmen der Niederländisch-Südafrikanischen do Eisendabngesellscbafx betrugen im April 1898 2712000 Fl. ' und m1t (Eimcbluß der Einnahmen aus den Minen, von 66 000 Fl., zusammen 2778 000 Fl, d. i. 1898 weniger 583 200 Fl., und vom 1. Januar bks 30.210111 1898 inSgesammt 10478400 Fl., gegen den gleichen Zeitraum 1897, weniger 2 872 400 Fl. auf 0611 Tag und Kilometer betrugen im April 1898 78,74 Fl. [189811

(Sckxlußbericht) Raffiniertes Tvpe WC1ß 10k0

(W. T. B) mit höheren Kursen; im weiteren Verlauf des Verkehrs gaben sie jedoch 1106). (Gegen Ende der Börse trat Erholung ein, 11110 der Schluß Der Umsatz in Aktien betrug 370 000 Stück.

Weizen eröffnete stetig mit höheren Preisen; das (Geschäft 1181- lief in festcr Haltuna entspreckzind der Festigkeit in 2108113001 und auf Deckungeén der 2111071819. _ Mais konnte fich im Verlauf des Ge- schäfts 811ts018ch811d d81 Festigkeit des Weizens gut 585011111811, gab jedoch g8g811 den Schluß infolge 0011 Liquidation im Preise etwas nach. (Geld für quier1111gsbondy: Prozentsaß 11, do. für andere Sich8r,8iten 12, Wechsel auf London (60 Tage) 4,841,

Goldagio 88. Schluß - Kurse. 4 0/0

6 0/11 Transvaal

auf Termine geschäftslos, do. 111 VW Roggsn 10k0 [lau. dv. au 506- 01. Oktober 130 Rüböl loko 291,

6,15, do. do. 6,80, do.

Die Einnahmen Weiz8n pr.

(W T. B.) Petroleum.

17Z 585. u. Br., Vr. Fest. _ Schmalz pr

Die Börse

Br.

Chic a g 0, 810611818

L011d 011 67/16.

Cable Transfers 4,862, Wechsel aus* Paris (60 Tage) 5,21F

aui Berlin (60 Tage) 949/10, Atcbison Toveka 11, Santa F6 Äktieu 12T, Canadian Pacific Aktien 84, Zentral Pacific Aktien 1311, Chicago Milwaukee 11. St. Paul Aktien 989 Denver 11. Rio Grande Preferred 47, Illinois Zentral Aktien 10347, Lake Shore Shares 189, Louis- 01118 U. Nashviüe Aktien 54F. New York Lake Erie Shares122 ork Zentralbabn 116F, Northern§ acific Preferred (neue Emiff. iorfolk and Western Preferred ( nt8rims-Anleibesckp8in8) 50T, Philadelphia and Reading _irst Preferred 45:, Union Pacific Aktien (118118 Emission) 227, 4% Silber Commßrcial Wars 5711. Tendenz für Geld: Leicht. Waarenbericht. für Lieferung 01. Juni in New Orleans

Credit Balances at Oil Citv 86, Schmalz steam 6,50, do. 01. Juli 39,1, 277 pr. Sept. 39F.

a1 93, do. pr. Dez. 8771, Getreidefracbt nach Liyyrpool 4, Kaffee fair Rio Nr. 7 64, Aug. 5,65, Mehl, Spring-Wbeat clears 5,30, Zucksr ZF, Zinn 14,85, Kupfer 12,12. _ Naébbörse: UYIeiÉenÉF. höher.

zeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1898.

do.

ereiniqte Staaten Bonds pr. 1925 1214,

Baumwolje-Preis in New York 67/15, 6,40, 1:0. do. 101. August 6,49, do. New York (in Cases) Western Robe & Brothers 6,80, Mais Pr. Mai 38T, do. Rother Winteerizen 10k0 1514, Juli 1185. do. 01. Sept.

6, Petroleum Stand. white in in Philadelphia 6,10, do. Refineb

153. do. pr.

do. R10 Nr. 7 111. Juni 5,50, 50. do. Dr.

25. Mai. Der Handel in Weizen

verlief durchweg fest bei anziehenden Prkifen infolge von Deckungen der Batjfiers bei unbedeutenden Ankünften im Nordwesten und ent- sprechend dcr Festigkeit in 5210810001. _ Mais befestigte sich nach der Eröffnung auf Angaben über minder und im Einklang mit Weizen; spät8r ga auf Adgczbexn dex Hauffi8rs und auf unerwartc't große Ankünfte. Wetzen 01. Mai 170, do. pr. Juli 1124. Mais vr. Mai 34. Schmalz 01. Mai 6.20, do pr. Juli 6,2211. Pork 111. Mai 11,70. Rio de Janeiro,

ßünstigen Stand der Ernte 811 jedoch die Preise nach Speck short clear 6,3711.

25. Mai. (W. T. B.) W8chs81 auf

. Unxersurhun s-Sacben.

Au1g8bote, ustcllungen u. dergl.

'. Unfall-_und InValidttäts- 2c. V8rsich8rung. . Verkäufe, Verpachtun 811, Verdingungen 2c. . Verloosung xc. 0011 ertbpapieren.

] Oeffentlichev Anzeiger.

6. Kommandit-Ge ellschaften auf Aktien u. Aktien-Gefellsch. 7. Erwerbs- und 8. Niederlaffung 9. Bank-Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

irtbs asts-Genoffenséhaften. ec. von echt§anwälten.

1) 11ntersuchungs=Sachen.

[13701] Steckbrief.

Gegen den uan b8sch11858n8n mekerli-brling Ernst Carl Oclze, ani 11. 2111111 1880 zu Char- lottenburg g8boren, zuleßt tn Cbarlottemburg wohnhaft gewesen, z. Z. unbekannten 511qu111110119, Wklchek sich VkrbOkgM hält, ist die Unterfgchungsbaft wegen Diebstahls verhängt. (_Fs wixd eriucbt, denselben zu v8rbaften und in das nachste Gerichts-G8fän niLab- zuliefern, aucb hierher zu den Akten 0771 8118 1115. 11. 19. 98 Nachricht zu geben.

Berlin, den 17. Mai 1898.

Königlich8 Staatsanwaltscbaft 11.

Beschreibung: Alter 18 Jahre, Größx 1,55 10, Statar schwach, Haare braun, Stirn métt8lbocb, Augr'11bra11811 braun, Aug8n braun, 918118581001- stehrnd, Mund 981001111081), äbne vollständig, Kinn 0001, (Geficbt länglich ova, Gefichtsiards blaß, Sprache deutsä). Besondere Kennzeichen: Blau tätowiert: am rechten Arm Krone und Herz, am linken Arm Schlange.

2) Anfgebote, Zustellungen und dergl.

[15006] Zwangsvcrstcigerung.

Jm Wege der ZWÜPJÉVOÜUWCWUJ (011 das 1111 Grundduckye 0011 den 1101.185ungen Bkrlins im Krei1e Niederbarnim Band 31 “)*r. 1622 auf d811Nat11811 des Stuckateurs Wilhelm 533160)le zu Berlin kin etra- genc, 111 Berlin, Wrdzenerstr, Nr. 21, be 898118 Grundstück am 22. Juli 1898, Vormittags 10 u r, 1101 dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedri straße 13, Erdqcsckyoß, FMgelQ, Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist bei 8in81 Fläche von 9 & 57 qm mit 650 014 Nußungs- wirtb zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Ausbanß an der Gerichtstafel. Das Urtbeil über die Ert eilung des Zuschlags wird am 20. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr. ebenda derkündet werden. Die Akten 88 LT. 32. 98 [189811 in der (Herickstsscbreibcrei, Zimmer 17, zur (6111- sicbf aus.

Berlin, 5811 18. Mai 1898.

Königlichcs Amtsgericht ]. Abtheilung 88.

[15009] -

Nach beute erlasenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an dte Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsverstei erung der den Erben des weiland Büdners Jriß arch- mann gehörigen Büdnerei Nr. 4 zu Silz mit Zu- behör Termine:

1) zum Verkaufe nacb zuvoriger endlicher Regu- lierung der Verkaufsbedingungen am Freitag. den 19. August 1898, Vormittags 10 Uhr-

2) zum Ueberbot am Dienstag, den 13. Sep- tember 1898, Vormittags 10 Uhr,

_3 zur Anmeldung dinglicber Rechte an das Grund- u und an die Zur Immobiliarmaffe desselben ge- örenden Gegenst nde am Freitag, den 19. August 1898, Vormitta s 10 Uhr, im hiefigen Amts- gericthgebäude statt. Wie: e der Verkaufsbedingungen vom 4. August 1898 an auf er Gerichtöschreiberei und bei dem zum Sequefter bestellten Erbpächter Köhler zu Silz, welcher Kaufli:bbabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit ZUbebör gestatten wird.

Malchow, den 23. Mai 1898.

GroßberzoÖliches Amtögericht. Zur eglaubi ung: Der Gerichtsschreiber: Ho lien, Akt.-Geb.

[15008]

In dem Verfahren d8r ZwangßNrsteigerung des im (Grundbuckze 0011 Brücken Band 11 Blatt 97 Artikel 138 auf den Namcn des Kutschers Hermann Georges und 111601 415851111 Karoline, geborene SÖÖUÜU, 111 Brücken 811111811011811811 Grundstücks ist zur Belcgung 11115 2381158110111; des Kaufgädes auf Grund des am 30.2151111898 081kündeten Zuschlags- urtbeils Tkrmin auf d811 8. Iuli1898, Vor- mitxags 10 Uhr, Vor dem Königlichkn Amtßgericht 731671611371, Zimmer 10, anberaumt worden, zu welchem Sie? hiermit geladen werd8n.

238910115191: Hsrrmann, S8kretär.

An den Kutsavcr Harm Otto Georges aus Brücken, jeßt u11b8kanntkn Außntbaltß.

Sangerhausen. den 2. Mai 1898.

Königlicbks Atnisgericht.

[14313]

In Sackpxn, 5811. dic ZwangSvkrsteigerung des d8m Wirthe Friemann 5113581 9850119811 (Grundstücks Nr. 07. 75 mit StaUgWäude 011 der Lübzer Chaussee biesc'lbst wird zur Abnahme der Rechnun'g des Skquefters, zur Erklärung 11er den Tbeilungs- Plan, sowie zur Vornabmix der Vertheilung ein Termin auf dcn 4, Juui1898. Vormittags 1.01- Uhr, an G8xichtsstelle anberaumt.

Parchim, d8n 20 Mai 1898.

Großhirzogliches Amtsgericht. [75860] Aufgebot.

Der „Gürtler Georg Fuchs 0011 Schoften, Post Straubing, 0111181811 durch den Rcch1§anwalt Dr. Alexander B81g zu Frankfurt a. M., hat das Auf- 8501 1:81 folgenden 4% Pfandbiiöfe 185 Frank- 7urter ,L“ VVothkk811-K18diwerkins

Serie 24 1111.11. 1526, 1527, 1528 1";er je 1000 „16,

Serie 24 11111. 11. 868 über 500 014,

Série 24 11111. 11. 2237 und 907 über jc 200 „16

Serie 26 11111, U. 3606 über 200 «14,

Serie 24 11111, 1111. 4379 und 732 11581 j8100 „14,

Serie 25 111113. 114. 437 über 100 .“ 58antragt, Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, svätestens in dem auf d8n “7. August 1902, Vormitta s 10 Uhr, Vor dem unterzeichneten Gericht8, 111111181 Nr. 29, anberaumten Aufgebots- termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden Vorzulegkn, widtigenfaüs die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Frankfurt a. M., den 18. Februar 1898.

Der Gerichtsschr8ider des Königlichen Amtßgkricbts. 1,17. [15019] Bekanntmachung.

Das K. Amkßgxxricbt Ludwigshafen a. Rb. hat heute fol endes Aufgebot erlassen:

Auf 111109 d8s Johann Gleixner, Häusler in Großberg, Post Prüfening, welcher glaubhaft ge- macht hat, da[; er der le te Inhaber des 350/11 Pfand- briefs der Pälziscben vpothekenbank in Ludwigs- hafen 0. Rd. Serie 17 11151. 0. Nr. 4389 über 500 „14 war und daß ibm derselbe am 30. De- zember 1896 zu Verlust gegangen ist, wird hiermit der Inhaber dieser Urkunde aufgefordert, spatestens in dem am Samstag, den 21. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr, im St ungssaale des K. Amthericbts bier stanfindenden ufgebotstermine seine Rechte bei biestgem Geri te anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen alls deren Kraftlos- erklärung erfolgen wird.

Ludwigshafen a. Rh.. 24. Mai 1898.

Der Sekretär des K. Amtögerichts: Heist. [77096] Aufgebot. Der Landwirt!) Max Kroeußscb (MHM) in Wallendorf, für sich und in Vo macht der ' iterben des verstorbenen Rittergutsbefißers Eduard Kroetzscb (Krößscb), vertreten durch den Nechtßanwalt und

Aufgedot 58antragt zUr Kraiflo߀rk1ä1ung der folgen-

dsn vwrprozentigen Hypothekenbriééfe der Hyp0thek8n-

bank in Hamburg, nämlich:

Serie 247, Nr. 49 271, 49 277, 49 242, 49 243, 49 004 über je „14 2000,_ und

, 247, Nr.51265, 51267, 51269, 51270 über

je „11; 1000,-.

Der Inhaber d8r Urkundkn wird aufgefordert, seine R8ch18 bei d8r Gerichtsschreiberei des unter- zc1ch1181811 Amtßgerichts, Poststraße 19, 2. Swck, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Mitt- woch, den 20. März 1901, Vormittags 11_Uhr, anb8raum_18n Aufgebotstermine, im Justiz- gebaudez, Dammtborstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. „7, anzumeldanund die Urkunden vorzulegsn, widrig8nfalls dic Kraftlosoxrklärung kk! Urkunden «folgen wird.

Hamburg, d811 27. Januar 1898.

Das AmtégUickyt Hamburg. Abtheilung für Auéswdotsfachen.

(Mz.) Tesdorpf 1)r., Oberamtßrichtcér. Veröffcntlicht: Ude, G8richtsfchreider. [53379] Aufgebot.

Das Sparkasstnbuck) der Kreissparkasse zu Bunzlau Nr. 659 über 300 „14, ausgefertigt für die Guts- befißertochter Pauline Röricht in Ober-Groß-Hart- mannsdorf, ist angkblicb Verloren gegangen und soll auf d8n Antrag der Eige'ntbümerin Pauline Röricht und 1518523111815 Eduard Röricht zum Zwecke d8r 11811811 YuSiertigung amortisiert w81d8n. Es werden dah8r 018 anadcr 0813 Buchs aufg8fordert, spätestens im A*tfgebotsti'rmin den 10. Juni 1898, Vor- mitta s 10 Uhr, 581 dem untsrzeichneten Gericht ihre echt?? an-„umc'lde'n und das Buch Vorzulegen, widxigenfalls die Kraftloscrklärung desselben erfolgi'n w r .

Bunzlau, den 19. chkmber 1897.

Königliches Amthericht.

[15012] Bekanntmachung.

Auf Arxtrag 1815 2115811816 Friedrich Wohlfeil zu Lorenzdors und ds Arbeiters Carl PrawiZ zu Küstrin ]] werden die Inhaber der angeblich ver- 101811 gegangcnen Sparkasknbücbcr dkr hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 1373 über 26,97 «14, aus- Fsteüt für Friedrich Wohlfeil, Lorenzdorf, und 5 r. 4384 1": 81 89,01 „14, außgestellt für Carl Prawiß in Dorf Gennin, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstkrmin _ 8. De ember 1898- Mittags 12 Uhr _ an Geri tsfteue, Zimmer Nr. 23, 11 Treppen, ihre Rechte anzumelden und die Svarkaffenbürber vorzulegen, widrigenfalls die- selben für kraftlos erklärt werden.

Landsberg). W,. den 20. Mai 1898.

Königliches Amthericbt.

[15017] Bekanntmachung.

Die Sparkaffenbücher dcr Kreissparkaffe Pr. Hoüand

&. Nr. 6469 über 2038 «14 52 „3,

1). Nr. 10557 über 1339 016 88 „5, außqefertigt zu a. für Gastbofbefixer Stach-Dörbeck, zu b. für Karoline Stach-Dörbe ,

sind angeblich verloren gegangen und sollen auf Antrag des Eigentbümers, (Glasermeister (E. Scheffler zu Elbing, zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert werden. Es werden daher die Inhaber der Bücher aufgefordert, spätestens im Aufgebots- termin den 17. Dezember 1898, Vormtttagö 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 8) ihre Rechte anzumelden und die Bücher vor- zulegen, widrigenfalls deren Kraftloöerklärung er- folaen wird. Pr. Holland, den 17. Mai 1868.

Königliches Amtögericbt. Mtb. I.

[6778 Vekammuachmea. Au den Antrag des Agenten Jean Kohl zu

Notar Dr. „jur. Kaebne in Halle 11. d. S., hat das

Krefeld wird der Inhaber des angeblich verloren

gegangenrn Quittungsbucbs der städtiskben Sparkasse zu Uerdingen bezeichnet mit J-Nr. 353 und aus- gestellt für den vorgenannten Antragsteüer über eine am 19. Juli 1897 [;(-machte (811111198 0011 Eintausend Mark, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin: am 19. November 1898, Vormittags 11 Uhr. im Si ungssaale des unterz81chn818n Amtéaerichts seine echte anzumelden und das Sparkaffenbuck) 001111189811, widrig8nfa11s dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. Uerdingen, 20. April 1898. Königliches Amthericht.

[15118] Aufgebot.

D8r Leidzücbter Sommer auf Nr. 53 zu Selbeck 501 das Aufgebot d8s angeblich verloren gegangenen Hypotbskenbriefs 00m 4, Juli 1893, lautend über 8711611 für ihn auf das KolMat 53 zu Selbeck Bd. 11 Blatt, 44 des Grundbuchs von Sommersell in 2151118111111) 111 911.2 eing8tragknen Kaufgeldrest von 3600 .16. aus dem Kaufvertrage vom 4. Juli 1893, begntragt. Der Inhaber d8r Urkunde wird auf- aesordert, spätestens in dem auf Dienstag. den “7. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, 001 dem unterzeichneten G8richt, Zimmer Nr. 2, anberaumkcn Aufgebotstermin seine Rechte anzu- meldzkn und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloßerklärung der 1813181811 erfolgen wird.

Lemgo, den 23. Mai 1898.

Fürstliches Amtsgericht. 11. Huxboll.

[15013] Aufgebot.

Zur ErlangunÉ eines Ausschlußurtbeils Uvecks Eintragung 111€: rundbuch ist das öffentliche Auf- gebot folgender Grundstücke dkantragt:

1) 0011 08111 Maurkr Anton Vor 815 in Nienbor der noch unberichtigten Parzeüe [111 3 Nr. 17 Steuergemeinde Nienborg, Olde Nieland, Acker,

2) 0011 dem Tagelöhner Anton Niebenker in Schöppingen der Band 16 Bla1132 Grundbuch der Stadt Schöppingen für Drechsler Anton Blick zu Schöppingen einYtragenen Parzellen der Steuer- emeinde Stadt chöppin en Flur 1 Nr. 283/176,

111 Klockenkamp, Flur1* 1. 284/176, daselbst, Hof- raum,

3) 0011 dem Zimmermann Heinrich Hoge zu Graco der Band 23 Art. 1 Grundbuch von Weffum für Ackerer Bernard Hollekamp zu Graeß eingktragenen Yarze-Ue der Steuergemeinde Kspl. Weffum Flur 3

07791669, Lütke Flör, Acker,

4) von dem Ackerer Caspar Hülsken 8176 üléker zu Wehr, Kspl. Legden, der im Grundbu von Legden Band 6 Blatt 21 für Hermann inricb Roters zu Wehr und seine 4Kinder ]. Ehe, amens Bernard Anton, Bernard, Joseph inrich Anton und Anna Elisabeth, ein etragenen arzelle Flur 6 Nr.9b. Steuer emeinde egden,Nie rund,Holzung, und der unberi tigten quzeüc' d8rfelben Gemeinde Flur 5 Nr. 810, Kölke-nseld, Weide,

5), von dem Ku ferschmied Josef Weiper zu "esam der un Grundbu 'von Weffum Band 9 Blatt 64 für die unvxrebeltchte Anna Sop ia Gerving zu Ottenstein emgetragenen arzelle [nr 9 Nr. 429 Ztexergemeinde Dorf effum, Greßbofsczarten,

(: en,

6) von dem Jener Job. Heinrich Homann zu Wext Ksvl. Heek, der Band 8 Blatt 37 Grundbu? von Heek eingdetra enenFarzelle Flur? Nr. 73 ZUMZJWM e ek, estenmors Mötgen, iese,

& qm,

von dem Ubrmacher Hermann Leveling zu Nien- borg für fich und eine Kinder Eli abetb, osepZ und Maria der daselb einFtraamm r Nr. 733/293 Steuer em de Her , mor]

Mötgen, Wiese, 16 a von dem Acker aike ju Nienbor det

er Bernard daselbst eingetragenen Parzelle Flur 2 Nr. 73“ 3