1898 / 123 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

"materialien,“ hier unter Nr. 3118 des Firmen-

regZsters eingetragen.“

Das von dem Kaufmann Friss Großmann unter der Firma „Fri? Großmann“ hierselbst engesch ft ist auf seine Ehefrau

Luise Großmann, geb. Kruse, übergegangen, die es für ihre Rechnung unter der bisbcrigen Firma fort- (3.

betriebene Hand

seßi. Dieselbe ist als Inhaber dieser

frühere Firma unter gelöscht. Magdeburg, den 21. Mai 1898. Königliches Amtsgericht 4. Abtheilung 8.

Uaonbojm. Handelsregistereinträge. [1471L0] e n-

Nr. 26 274. Zum Handelsregister wurde getragen:

1) Zu O.-Z. 130, Firm.-Reg. Band 111: Firma „G. Roys“ in Mannheim: Der unterm 21.April 1898 zwischen dem Firmeninhaber Jdbann Hugo Roos und Betiy Duffrin von Feudenbeim errichtete Ehevertrag bestimmt die Beschränkuna der Güter- emeinschast auf die Errungenschaft gemäß L. R. S. S.

98 ff.

2) Zu O.-Z. 53, Firm.-Reg. Baird 17: Firma Inhaber ist

Coöma Müller“ in Mannheim. ÉoSma Müller, Kaufmann in Mannheim.

Der zwischen diesem und Maria Anna Bauer von Dübren unterm 13. Januar 1875 errichtete Ebe- daß jeder Tbeil 50 3. oder 914 85,71 von [einem Vermögen zur Gütergemein- schaft eiriwirft und alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für verließenscbafiet

54, Firm.=Reg. Bd. 17: Firma

dertrag bestimmt ,

erklärt wird. 3) Zu O.-Z. „Richard Schwab“ in Mannheim. Inhaber ist Richard Schwab, Kaufmann in Mann-

eim. b 4) Zu O.-Z. 357. Ges.-Reg. Bd.1711: Firma „Steinhardt & Ronni“ in Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist mit Akichn und Pasfiden von dem Gesellschafter Ferdinand Steinhardt übernommen worden, der es unter der Firma „Ferd. Steinhardt“ weiterführt. ' 5) Zu O.-Z. 55, Ftrm.-Reg. Bd. 7: Firma „Ferd. Steinhardt“ in Mannheim. Inhaber ist erdinand Steinhardt, Buchdrucker in Mannheim. Der elbe bat seiner Ehefrau Marie Anna, geborenen Fuld, in Mannheim Prokura ertbeilt. , Der zwischen diesen unterm 28. April1897 er- richtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil von seinem Vermögen 50 «16. in die Gütergemeinsckyait einwirft und alles übrige Vermögen von der Gemein- schaft ausgeschlossen wird. 6) Zu Q-Z. 113, Ges.-Rea. Bd.1/'111 in Fort- setzung von O-.Z 16, Ges.-Reg. Bd. 171: Firma „Gebrüder Buddeberg Lager chemischer uud physikalischer Apparate, optische & mecha- nische Werkstätte“ in Mannheim:, ' Der zwischen dem Geseüscbafier Friedrich Budde- berg und Olga Henkel don München unterm 28. März 1898 errichtete Ebedertraa bestimmt, das; jeder Theil von [einem Vermögen 100 «16. zur Gütergememschast einwirft und alies übrige Vermögen don der Gemein- schaft ausgeschlossen wird. ' Mannheim, den 20. Mar 1898, Großb. Amtsgericht. 111. Mittermaier.

]larjeub-rx. Bekanntmachung. 14926] In unser Firmenregister ist heute unÉer r. 495 die Firma „E. Munter“ zu Marienburg und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Munter daselbst eingetragen. MarienburK, den 18. Mai 1898. önialiches Amtsgericht.

]liuaeu,"76§tt. Handelsregister [14928] des Königlichen "Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 193 des Geseüsckyastsregisiers, die „Aktien-

brauerei Feldschlößcheu“ in Minden betreffend,

hat folgende Eintragung stattgefunden:

Die in der Generalversammluug vom 24. Januar 1898 beschldffere Erhöhung des Grundkapitals auf 3098000 „14 hat stattgefunden. Eingetragen am 21. Mai 18 .

111111161", 1111111". [14929] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

Jn unser Gese111chaftsregister ist unter Nr. 340 am 20. Mai 1898 Folgendes eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr. 340.

Spalte 2. Firma der Gcsellschafi: „Mülheimer Reitbahn“. Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. Siß der GeseUfcbaft: Mülheim

Spalte 3.

a. d. Ruhr. _

Spalte 4. Rechtsverba1tniffe der Gesellscbaft:

Zweck der Gesellswaft ist die Pflege des .)ieitens, insbesondere der Vcirieb einer Reitbahn, sowie der Abschluß von (Geschaffen al1er Art, die direkt oder indirekt mit der Pflege des Reitsportes in Verbin- dung [leben.

Das Stamwkapital beträgt 50 000 „x(.

Ueber den Betrag der Stammeinlagen hinaus kann die Einfordeiung von Nachschüffen mit 1“ Ma- jorität beschlossen werden, deren Einzahlung nacb Verhältniß der Geschastsantbeile erfolgt.

Die Nachschußpf1icht ist mit einem Betrage Von 25 9/0 des eingezahlten Staxnmkapitals beschränkt.

Die Abtretung von Geschaftsantbeilen eder Theilen von solchen bedarf der Genehmigapg der Geseüschait.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mebrere Geschäftsführer Vertreten, die den der Geseliscbafter- Versammlung ernannt werden, welche die Firma direkt zeichnen, daß. der oder die Gesckiälftsfübrer zu der Firma der Geiellscbaft ihre persön iche Unter- schrift se en.

Die 5 entliehen Bekanntmachungen der (Gesellsckyaft erfolgen durch die Rbein- qnd Ruhrzeitung.

Einziger Geschäftsführer ist der Kauimann Gerhard Küchen zu Mülheim a. d. Ruhr.

Uaumbnrc, Saale. Bekanntmathung. [14930 In unser Gesellscha'tsre ister ist beute upter Nr. 7 die Aktieng sellschaft in irma: Sächsisäj - Thü- ringische ktieugcseusrhast fiir Kalksteiuver- werthung mit dem Sitze in Kösen eingetragen

und dabei Folgendes vermerkt worden: .4. Der notariel] aufgenommene Geselischafts- vertrag lauiet dom 30. Marz 1898 und befindet sub

irma unter Nr. 3119 des FirmenreJsters eingetragen, dagegen die r. 3039 desselben Registers 1).

Nennwertbe von je 1000 .“

bestimmte Leit nicbt beschränkt. 141. Die

zu Kösen“ und Kiesbaggerei.

den ihnen gehörigen Grundstücken: &. Lengefeld'xr Flur Band 111 Blatt Nr. 93 Artikel Nr. 70, Band 17 Blatt 148 Artikel 94, Band 117 Blatt 156 Artikel 112, Band 17 Blatt 158 Artikel 115, 1). in Freiroda'er Flur Herz. Meiningen, Kreis Saalfeld, Grundbuch Freiroda Hpi. 82 Blatt 185, r ' 186- 144 187, 145 184, 145 145, 147 183, . 151 182, 0. in Balgsiädt'er Flur Band 5 Artikel 201, Grund-Steuerbuch bon Balgstädt Nr. 239. (1. in Groß-Wilsdorf'er Flur Band 1 Artikel 28, welche laut Auözügen aus den betreffenden Grund- buchern zusammen einen Flächeninhalt von 156 380 Quadratmetern haben, mit sämmtlichen zum Be- triebe gehörigen Maschinen, Utensilien, Mobilien, Werkzeugen, lebendem und todtem Inventar, Betriebs- materialien, fertigen und halbferjig-n Waaren, Effekten im Betrage von 157450316, Kautionen im Betrage von 3701,53 314 und Außenstände im Be- trage bon 904034 516, alle Lieferungs-, Abbau- und AnsieUunsWertrage in die neu aegründete Akiien- gesellschaft em, während diese die am 1. Februar 1898 bestehenden Verpfliäytungen der Vorbesiyer nicbt übernimmt. Die bestehenden bypotbekariscben Verpflichtungen haben die Herren Louis und Paul Kersten bezw. die Firmen „Gebr. Kersten iu Kösen“ und ,Etsies reyburger Kalkwerk von Gebr. Kersten m Balgftadt“ spatestens vierzehn Tage nach der er- folßten bgndelsgerichtlickpen Eintragung der neuen Gesellscbait auf [bre Kosten zur Löicbung zu bringen. . Herr Paul Kersten bringt der Akiiengeseüsäyaft das in Kösen am Jochmberg Nr, 98/99 belegene, im Gryndbuche bon Kösen * Häuser - Band 6 Nr. 234 Artikel Nr. 110 verzeichnete Grundstück nebst Ge- bguden ,für 25 000 «14 ein. Die GeseUfcbaft über- nimmt die darauf“ eingetragenen 24 000 314 Hypotheken rnit der Zinspflicb't vom 1. Februar dieses Jahres als Selbstfchuldnerin. Die Eintragungen in der Abibeilung 11 des Grund- buches der eingebrachten Grundstücke sind der Aktien- gesebiiebaft bekannt. 'Der Einbringungswertb für die borerwähnten Einlagen, abzüglich der übernommenen Verpflichtung bon 24 000 «44, ist auf 669 581,67 «13. festgeseyt und von demselben berechnet wie folgt: 1) auf die Grundstücke in Kösen, eingebracht von Paul Kerstin ........ 9 000,- «44 2) auf die Grundstücke in Lengefeld 200 000,» 3) auf die Grundstücke in Freirdda 45 000,- , 4) auf die Grundstücke inBalgstädt 60 000,- 5) auf die Grundstücke in Groß- Wilsdorf 9000,» 6) auf die Gebäude in Lengefeld . 65 000,- 7) aus die Gebäude in Kösen (ein- gebracht von Paul Kersten) 16 000,- 8) auf die Gebäude in Freiroda . 1000,- 9) auf die Gebäude in Balgstädt 75 000,- 10) auf Béafchinen ...... ' . 50 000,- 11) auf die Eisenbabnanschlüffe in Kösen, und Balgstädt . . . 30000,- 12) auf die Kiesbaggerei in (Groß- heringen .......... 10 000,- 13) guf Rolibabn und Lasienfäbre m Lengefeld und die Drahtseil- babn, welche von dem Frei- roda'er Steinbruch nach den Anschluß.]eleisen führt und die Flächen Landes durchschneidet, Welche in Freiroda'er, Krei- pißsch'er und Lengefeld'er Flur liegen, Utenfilien ......... ) Wagen und Pferde und Zubehör Waarenbestande Kautionen ........ . (Effekten . . 1574,50 Außenstände ........ 9 040,34

693 581,67 „14 davon geht ab die vorerwähnte, yon der Aktiedgesellschait über- nommene l'ypotbekari[che Ver- pflichtung bon ....... 24 009,-

. Verbleiben . 669 581,67516 Hiergegen erhalten die einbrinsenden Firmen für 374 _ Dreibundertvierundßebzig Stück als vdUbezablt geltende Aktien der (Gesellschaft über je Emiausend Mark und Herr Paul Kersten 1111? Aktie 5. Eintausend Mark. Die ein- dringenden Firmen kreditieren zweibundertiausend Mark gegen Hypothek. Die zweibunderttausend Mark Hypojbef find vom 1. Februar 1898 ab zu 33% verzinslich und am 1. Januar 1903 rückzahlbar, mit der Maßgabe, daß die Gesellschaft mit balbjäbr1icher Kundtgung schon vorher die Rückzahlung bewirken kann, [eitens der Inserenten aber bis 1. Januar 1903, vorausgeseßt, daß die Zinszahlung in Quartalsraten OZÖUUWSkÜUÜO pünktlich innerhalb der ersten acht age geschsiebi, die Kündigung nicht erfolgen darf. _Zur Sicherheit verpfändet die GeseUschaft die [ammtltchen tnferierten Grundstücke und zwar Kösen YZF) 6 Nr. 234 zur zweiten, die übrigen zur ersten

( e.

Der Re[tbetiag von 94 581 „14 67 „Z - vierund- neunzigtau endfünfhunderteinundacbtzig Mark sieben-

65 000,- 7 500,- 7M0-

29 265,30 3 701,53

in Ausfertigung Blatt 5 folgende der Blattsammlung 968. 11. 77. 1

undsecbzig Pfennig -- wird baar aquezablt.

13. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus- nußung von Kalksteim, Thom, Lebm-, Sand- und Kieslagern und die Errichtung der hierzu noth- wendigen Anlagen, die Herstellung von Baumaterialien, von Kalksteinprodukten und der Handel mit denselben sowie die Uebernahme von Bauausführungen jeder Art. _ Das Stamm-Kapital beträgt 625 000 „ja und Die zerfaÜt in 625 auf den Inhaber lautende Aktien zum

Die Dauer des Unternehmens ist auf eine

erren Heinrich Louis Kersten und Robert Faul Kersten zu Kösen, Kreis Naumburg a. S.,

nd Inhaber der unter den Firmen „Gebr. Kersten zufällt. und „Erstes Freyburger Kalkwerk von Gebr. Kersten zu Balgsiädt“, Kreis Querfurt, be- triebenen KalksteinsägeWerk, Kalkbrüche, Kalkbrennerei

Herr Louis Kersten bringt namens der borgedacbten Firmen die vorerwähnten Ciablissements mit folgen- (31.

Betrage Von 9040,34 „44 Mark vierunddreißi

baar zu bezahlen,

übertragbar sein oder werden, und alle seitdem gemachten Geschäfte für RechnuY der AktiengeseUschaft geben und tbr der (Gewinn und erlust Vom 1. Februar 1898 ab

11". Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren von dem Aufsichtsratbe zu nota- rieüem Protokol] zu ernennenden Personen; dieselben werden im Bebiiiderungsfalle durch Personen ver- treten, welche der Aufsichtsrat!) dazu bestimmt. Die Bekanntwackpungen der Gesellschaft aelien für ordnungsmäßig Veröffentlicht, wenn sie einmal durch den Deutschen Reichs- Anzeiger und König!. Preuß. Staats-Anzeiger erfolgt sind.

11. Die Berufung der ordenilicben (Generalver- sammlun der Akiionäre findet innerhalb vier Mo- naten mix) Ablauf des Gescbäftrjabres in Kösen oder an einem anderen dom Aufsichtsratb zu bestimmenden Orfe stati; außerdem kann der Aufsichtsratb oder der Vorstand jederzeit außerordentliche Generalversamm- lungen berufen, wenn es das Interesse der Geselifclyafi erfordert.

). Das Geschäftsjahr beginnt am "1. Februar und endigt am 31. Januar des darauf folgenden Jahres.

1(. Die Griindcr der Gesellsämft ind:

]) die offenen Handelsgesells affen „Gebr. Kersten in Kösen“ und „Erstes Frxyburg'er Kalkwerk von Gebr. Kersten in Balgsiadt a. U.", beide Vertreten dureh den Mijinbaber Fabrikbesißer Louis Kersten in Kösen,

2) der Zabrifbesißer Paul Kersten in Kösen.

3) der * ankdirektor Paul Blanchart in Erfurt,

4) die Firma A. Busse & C2 in Berlin, der- 1reten durch deren Prokuristen Karl Eduard Kaufmann ebendaselbst,

5) der Fabrikdirekior John Charlottenburg.

Die fünf (Gründer haben sämmtliche Aktien über- nommen.

1.. Die Mitglieder des Aufsichtsratbes sind: 1) der Bankdirektor Paul Blanchart in Erfurt, 2) der Fabrikdiiektor John Guttsniann in

Cbarlo1tenburg, _

3) der Fabrikbesißer Karl Festge in Erfurt,

4) der Reniier Adblbert Robkrämer in (Erfuri, 5) der Kaufmann Kail Kaufmann in Berlin. 111. Der Vorstand besteht aus dem Fabrikbesißer Paul Kersten in Kösen. Zum steUVertretenden Vor- staiidsxnitgliede ist der Fabrikbisißer Louis Kersten in Kö]en gewählt. . 11. Die Gesellschaft wird rcchisderbind1ich ber- treten, falls der Vorstand aus einem Mitglikde be- stebt, durch dieses; falls er aus mehreren Personen

besteht, entweder:

1) durch zWei Vorstandsmitglieder oder

2) durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro-

kuristen oder

3) durch zWei Prokuristen.

Stellvertrejer don Vorstandsmiiglicdern haben

mit diesen binsichtlich Vertretung und der Firmen-

zeisbnung gleiche Rechte.

In gleicher Weise erfolgt die Firmenzeichnung

und zwar so, daß die Zeichnendcn der Firma ihren

Namen hinzufügen

Prokuristen haben dabei ein

deutendes Zeichen binzuzuseizen.

0. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs-

bechanÖs ibdabeZZeßÜngieit:

u o 11 er - 2) Wilhelm Bnehr i "1 HAU? “'S

Naumburg a. S., den 21. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Gutismann in

die Prokura an-

Usumünstsr. [14931] Judas GeseUschastsregister ist beute zu Nr. 13/192, betreffend die Kommandrtgechsckpaft D. H. Hinsel- mann & C9 , Neumünster, eingetragen, daß die Einlage eines Kommanditisten ibeilweisc zmück- Zezablt und ein neuer Kommanditist in die Gesell- 1chait eingetreten ist.

Neumünster, ren 20. Mai 1898.

Königliches Amtxgeiichl. Abtheilung 1. neustaat,ubgo. Bekanntmachung. [14932] In das hiesige Handelsreiister ist heute B1ait165 eingetraden die Firma unstorscr Käsefabrik von H. C. Kleine mit dem Niederlassundsdite Wunstorf und (1123 deren Inhaber Conrad Klein“, Rentier, in Bückeburs.

Neustadt a. Rbge., den 21. Mai 1898. Königliides Amtsgericht. ].

Ueustreljtx. [14940] In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 007131171 Nr. 226 zu der Firma „Mecklen- burg-Strclitzschc Hypothekenbank" ac] Kol. 7 eingetragen: Mit Ermächtigung des Auisichtsratbs der Gesell- schaft ist Vom Vorstanke dem Herrn Alfred Unger in Neustreliß Prokura dahin ertbeilt, daß derselbe befugt ist, die Firma der Gesellschaft unter Bei- fügung eines die Prokura ankeutenden Zusaßes in Gemeinschaft mik einem wirklichen oder stelloerirc- jenden VorfiandsmitÜiede zu zeichnen und in dieser Gerrieinicbaft aucb (Grundstücke der Gesellschaft zu veiaußern und zu belasten, Quittungen über g-I- leistete Zahlungen und Rechnungen über Wertb- papiere, Wechsel und kerßleicben (Kaffenqaittiingen) aber auch in Gemeinschaft mit einem Kasieiibeamien zu unterzeichnen. Neustrelitz, den 12. Mai 1898. Großherzogliches Amtsgericht. Jacoby.

Abtb. 1.

Ueustkolm. [ 14938] In der diesseitigen Bekanntmachung vom 17. März 1898, betr. Fol. 001111 Nr. 221 ist die Firma, auf Welche sich dieselbe bezieht mit „21.11 Schröder“ bezeichnet worden, während sie richtig „H. A. Schröder lauten muß, wie biedurä) berichtigend gemeinkundi? gemacht wird. Neußrel 17, den 12. Mai 1898.

Großherzogliches Amtsgericht. Abib. ].

neuntausendvierzig Pfennig - haften die Herren Louis und Paul Ker ien und zwar find sie verpflichtet, bis zum 1. Juli 1898 etwa nich1 eingegangene Ve- träge der GeseUschaft gegen Zession der Forderung

Uebernabme [ämmtlicher Objekte erfolgt mit Rechten und Pflichten vom 1. Februar 1898 ab, so- daß von diesem Tage ab das Resultat aUer noch laufenden Verträge, mögen solche übertragbar oder nicht

1101181161115. In das hiesige Fol. 001.217] 86 Nr. 66 eingeirageu: ac] Kol. 3. 21. v. Borgstede. YMÉYWMYst . u o. .. au mann ugu von or te Lichtenberg, jeßk hier. gs de aus Neustrelitz, den 14. Mai 1898. Großberzoglicbes Amtksgerickxt.

[14939]

ndelsregister ist heute

Abtb. ].

1101111131186". [14933] In unserm GeseUscbaftsregister ist beute bei Nr. 390 -- Handelsgesellschast Sicboth & Biehl “HermÉrkstbscb ft [1 b ck; ck käf ie ee a i ur re tsr tiaes Urt e' des Landgerichts zu Nordhausen vom 4. März 1898 aufgelöst.

Nor'hausen. den 21. Mai 1898.

Königliches Amthericht. Abtheilung 2. 011111114311. [14934]

Die im Geseüschaftsregister unter Nr. 67 ein. geirageue Handelsgesellscbaft in Firma Gebr. Flick zu Opladen ist aufgelöst.

Emil Flick, Cbemiker z" Opladen, seßt das Handelsgesckpäit untir unvciänderter Firma, welche TisYUtfnein im Firmenregister unter Nr. 129 eingetragen

, or.

„Die seitens der genannten Firma ettbeilte Prokiiix: wtfrdh Yon der Ehefrau Emil Flick zu Opladen weiter. ge u r .

Opladen, den 18. Ykai 1898.

KöniZlichxs Amtsgericht.

]lutbtznos'. [14937] Die unter Nr. 74 des Firmenregister]? eingetragene Firma A. Schmidt (Firmeninhaber der Rentier Albert Schmidt bier) ist qeldsäot am 14. Mai 1898, Rathenow, den 14. Mai 1898. Königiicbes Amtsgericht. Ratibor. [14935] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 552 eingetragene Firma C. Breitfeld & Comp. zu Ratibor beute ,;elöickzt worden. Ratibor, am 24. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

lkoteubunk, "ann. BckauntmachunL114936] In das hiesige Handelsreaister ist heute Klatt 148 eingetragen die Firma: Fr. Eggers mit dem Nieder- lasiungdorte Rotenburg und als deren Inhaber: Lobaerber Friedrich Egzi-rs zu Rotenburg. Rotenburg, den 21. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Jobsuewla, Bekanntmachung. [14941] In das bissige Firmpmegister 111 am heutigen Tage unter Nr. 16 eingetragen die Firma: Apotheker G. Stelljes-Hanerau und als deren Inhaber Apotheker Georg Stelljes in Hanerau. Schenefeld, den 5. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Zeheuowla. Bekanntmachung. [14942] In das biesixie Reaister zur Eintragung der ede- 1ichen Güterveibältniffe der verbeiratbeten Kaufleute und Kaufmannssranen ist heute folgende Einjragung bewirkt worden: 1) Nr. 1. 2) Addtbeker Georg Stelljes in Haucrau und Mathilde Margaretha Nicoliue, geb. Börnsen, daselbst. 3) *H1ben durcb Vertrag vom 4. Mai 1898 eine Abweicbuna von dem an ihrem Wohnorte Hanecau geltenden ehelichen Güterrecht Vereinbart. Schcncfeld, den 5. Mai 1898.

Königlickyes Amtsgerickat.

Spanaan. Bekanntmachung. [14944] Bei der in unserem Gese'UschafTSregisier unter Nr. 115 eingetragenen Handelsgeseasckyast in Firma: G. chpia & Comp. ist beixie Folgendes veimerkt worden: Der Mathematiker Max Lepyin zu Spandau ist aus der Handels,;„esellsckwft ausgeschieden. Spandau. _d-én 23, Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Stalluyöueu. Bekanntmachung. 114945] In unser Firmenreaisier ist unter Nr. 460 ein- getragen, das; die Firma Georg Soccknick in Stallupönen er191chen ist und „dos; ibr bisberixzer anaber Kawmann Richard Dobrtgkeit das Gescbast unter der neuen Firma R. Dobrigkcit fortfübrt. Zugleich isi 1111le Nr. 464 die Firma R. Dobrigkeit mit dem Sitze in Stallupöncn und als ihr Inbaber der Kaufmann Richard Dobrigkezi daselbst eingetragen.

Stallupöuen. den 11. Mai 1898.

Königliches Amisxzerichi. “Abtheilung 2. 51611031. [14946] Unter Nr. 412 des bissigen Firmenregistcrs ist die in Stendal errichtete Zweigt-iederlaffung der Firma Emil Usinger in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Usinger in Magdeburg beute eing-*tra;1en ivorden.

Stendal. am 20. Mai 1898. Königlickzes Amisßerickpt. 51011101'3, 1111111. [15089]

Handelsregister zu Stolberg Rhld.'

Bei Nr. 124 des hier geführten Firmenregisters, woss'lbst eingetragen steht die Firma Charles Lyneu mit der Niederlassung in Stolberg und als Inhaber die Wiitwe Charles Lynen, Adele, skb- Cornelis, ohne Gewerbe zu Stolberg, wurde folgende Eintragung bewirkt:

Die Firma ist erwscben. , Eingetragen zufolge Verfügung vom 21.Mat 1898 am nämlichen Tage.

Königliches Amtsgericht., 1.

Zeolverx, uma. [15088] Handelsregister zu Stolberg. Rbld. In das Firmenregister wurde cinqetragen:

Für den richtigen Eingang der Außenstände im

Jacoby.

Nr. 150. Firma Gebrüder Mendelsohn milk der Niederlassung in Stolberg, Rhld.- und as

Inhaber der Kaufmann Herrmann Mendelsohn in Stolberg.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Mai 1898 am nämlichen Tage.

Das Geschäft ist von Eupen nach hier verlegt

worden. Königliches Amtsgericht. 1.

stralsumi. Bekanntmackjuug. [15090] In unser Firmenregister ist zufolge 'Verfugung vom 21. Mai 1898 an demselben Tage eingetragen: unter Nr. 1030 die Firma „Aug. Hurts“ zu Stralsund und als deren Inhaber der Schlachter- meister August Harks daselbst. Königliches Amtsgericht za Stralsund.

Stralsuua. Bekanntmachung. [15091] In unser Firmenregister ist zufolge Verfiigung Vom 23. Mai 1898 an demselben Tage eingetragen: unter Nr. 1031 die Firma „Chr. Ludwig“ zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Chriiwbb Weyer daselbst. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

Unna. [14948]

In unser Geselischaf1sregister ist am 23. Yiai 1898 eingetragen:

1) Unter Nr.1 bei der früheren Handelsgeseü- schaft Schulze Velmede & Comp. mit ihrem c-“Zixz zu Unna und unter Nr. 67 bei der früheren -„'*.mdelsdesrklscbaft Gooft & Goecke mit ihrem Siß zu Fröndenberg:

Die Firma ist er-

Die Liquidation ist beendet. ldsckven.

2) Bei den unter Nr. 14 und 29 einaetragenen Firmen Vaerft & Rademacher und Friedrich Herdieckerhoff mit ihrem Siß zu Unna:

Die Gesellscdafi ist aufgelöst und die Firma er- loschen.

Urina. den 21. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. "11mm. [14947]

In unserem Firmenregister sind folgende Firmen 81511111:

9 Nr. 8. Ludwig Vaerft, anaber Kaufmdnn LUDWig Vaersi. _ ,

Nr. 50. Heinr. Herbretht, anaberin Writwe Heinrich HerbrkM.

Unna, den 21. Mai 1898. ,

Königliches Amtsgericht.

11mm. Handelsregister [14949] des Königlichen Amtsgerichts zu Unng.

1. Die. der Chefrau Kauimann Ferdinand HOTS- wart zu Unna für die Firma Ferd. Holßwaxt zu Unna ertbeilie, unier Nr. 6 des Prokurenregisters eingetraqene Prokura ist am 23. Mai 1898 Ueldscbi.

11. Die der (Ehefrau Kaiifniann Raphael Reifen- berg zu Unna für die Firma A. Reifenber? zu Unna ertbeilte, unter Nr. 14 des Prokurenregiix'rs eingetragene Prokura ist am 23. Ykai 1898 gelojchi.

«01111161111- [14950]

Nr. 5741. Zu O.-Z. 85 des Firmenregisters, Firma Ferdinand Sommer in Weinheim. wurde beute eingetragen:

Das (Geschäft ist am 15. Mai 18981mchVertrag mit alien Aktiven und PasfiVen auf dcn Kaufmann Jakob Bxchtbdld von bier übergegangen, der es unter gleicher Firma weiterführen wird.

Weinheim, den 21. Mai 1898.

Gr. Amtsgerickyt. Grimm. "'ornißerocle. | 14951]

In unser GcseliscbaiiSrcgister isi heute bei der unter Nr. 83 derzeicbnéten Fabrik photoarapht- scher Papiere auf Aktien vormals 1)1*.A. Kurz zu TLcruigcrode Fdlxzendes eingetragen worden:

In der Generaldersammlung vom 5. März 1898 ist folgender Zuiaiz zu § 6 des Staiuis beschlossen: Dididmiden verjähren nach Ablauf von drei Jabxen von der jeweiligen Fälligkeit ab gerechnei. Diese Bestimmung wird auf den Dididendenscbemen Vor- gemerkt.

Wernigerode, den 20. Mai 1898.

K'öxiiglicbes Amtsgericht.

Genoffenschafts - Register.

Zelaeku. [14954] Nachtrag zur Bekanntmachung 8349, betreffend die ländliche Spar- und Darlehnsknffc Stariy G. G. m. b. H.: _ Die Genoffen können sich auf mehrere Geschaiis- antbeile - bis zu 50 _ betbeiligen. Königliches Amtögerich Belgern.

13014111. 114955]

In unser Genoffenichaflsregister ist bei Nr. 247: „J:ternationaler Verein zur ratioriellen Verwertung Erßndungspaienten, eingetragene Genossenschaft

i;.i- be1chräntterHaftpflicht' eingetragen, da[; am-

24 April 1898 Statutenänderungen beschlossen wor- den find. Als Gegenstand des Unternehmens ist zii den in § 2 des Statuts unter, Nr. 1 bis 4 aus- gcfiibrten hinzugekommen: 5) Die Betbeiligung an Unternehmungen aller Art, soweit dieselben geeignet sind, die Zwecke zu 1bis 4 zu fördern. Für'die Vertretung der Genossenschaft find gemeinschaft'ltche Erklärungen mindestens zweier Vorsiandbmitglteder erforderlich. Wenn von den für die Bekanntmachyngen dcr Genoffenicbaft bestimmten öffentlichen Blattern das EiiW oder das andere eingeht, so genugt es, daß die Bekanntmachungen nur in den dann noch der- bleibenden erfolgen, bis über die Veröffentlichungcn anderweite Anordnungen getroffen worden smd. Hermann Weiße zu Kiel ist Vorstandsieiitglied ge- worden. Berlin, den 23. Mai 1898. Königliches Amtsgerickot ]. Abtheilung 96.

Rupp. Bekanntmachung. [14466]

NaF dem Statut Vom 7. Mai 1898 ist eine Geno enscbaft unter der Firma„Friedricbsthal'er Darlehnskaffenvereiu, eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftp icht“ errichtet worden. Siß der Genofienscdaft it Friedrichs- thal und Gegenstatxd des Unternehmens: die Ver- baltniffe der Genosten in materieller und sittlicher Béziebung zu verbessern, die dazu nötbigen Ein- richtungen zu treffen, namentlich die zu Darieben an

auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen, unterzeichnet durch den Vereinsvorsieber und ein anderes Vorstandsmitslied, im Oppelner Kreisblatt. Gezeichnet wird für den Verein durch Hinzufügung der Unterschriften der Zeichnenden unter der Firma. Bei Zurückerstattung don Darlehen, bei Quittungen in den Sbarkaffenbücbern über Einlagen unter 500 514, bei der Vereinskorrespondenz uud bei den Bekannt- machungen genügt die Unterzeicbnung durch den Vereinsvorsieber oder dessen Stelidertreter und ein anderes VorsiandSmitslied, um sie für den Verein rechtSderbirdlich zu machen. Sonst bat fie nur der- bindliche Kraft, wenn sie dom Vereinsvmi'ieber oder deffen Stellvertreter und zwei anderen Vorstands- mitgliedern erfolgt. Die Mitßlieder des Vorstandes find: 'Robert Weiner, August Komainda, Johann Sebekierka zu Friedrichsthal und AuHust Wuttke zu Reilswerk. Die Genossenschaft ist beute in „unser Genossen- schaftsregisier eingetragen, die (Einsicht der Liste der Genossen in den Dienststunden Jedem gestattet * Gen. 1711. Nr. ]5. Kapp, den 16. Mai 1898. '

Königliches Amtsgericht. 1181-11". _ [15094] In das biesige Genoffensäyastsregister ist zu Nr. 8 Molkerei Lödingscn, eingetragene „Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht m Lödmg- seu Folgendes eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Wilhelm qukbdff ist der Bauermeisier Ernst Bartram in Wibbecke zum Vorstandsmiigliede ciewciblt. UElar, den 21. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. 2.

sittlaso. Bekanntmachung. [14973]

Bei dem landwirtschaftlichcn Konsumverem Ostercappeln, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ostercappeln 1st beute eingetragen:

Spalje 4: An Stelle des au9geschiedenen Hof- besißeis H. Ostendorff in Herriugbaasen ist der Hof- besiizer F. Ostendorff in Siirpe ziim Vorstands- miialiede bestellt. _ _

Wittlage, 24. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Muster = Register.

(Die ausländischen Mustir Werden unter Leipzig veröffentlicht.)

!(ljnßtmtbul. [15112] In das i).)iusterresisier isi eingetragen worden: Nr. 423. Justrumentcnverfertiger Carl

Louis Riedel in Klingenthal, 1 Packet, ent-

haltend lKOi-izékt-TWMPUL mit freistehender Platte,

die TrompKe kann aus Holz 01.131? Metall, mit Baß nud Be'gleiinng gefertigt und in allen Farben aus- gifübri, auch mit 3 bis 10 Klappen berieben werden, dcrsiegeli, Muster für plastische Erzeugnisse, ““Schutz- frist 3 Fabre, angemeldet am 18.April 1898, VOL- miiiags 11 Uhr.

Klingenthal, am 23. Mai 1898. Königlich Amtsgericht.

SÖanz. Aki. Kadner.

Konkurse.

[14846] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hufners, Hökcrs und Gastwirths Peter Thomsen in Schnorrum bei Haar?; ist dasKonkUksderfabren beute eröffnet. Der Agent Li. MöÜer in Gradeustcin ist zum Ver- walter ernannt. Anmeldefrist bis 7. Juli 1898. Offener Arrest mii Anzeigefrist bis 17. Juni 1898. Erste Gläubigerdersammlung am Freitag, den 17. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. 2111- gemeiner Prüfungstermin am Akittwock), den 20. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr.

Apenrade, den 21. Mai 1898.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 2: Pa bre", Amtsgerichts Sekretär.

[14834]

[iiber das Vermögen des Kaufmanns David Casper (1. F. D. Casper) hier, Werderscber Markt 2/3 (Pridaiwdbsung Karlsbad 21), ist heute, Nachmittags 12",l Uhr, von dem Köni lichen Amts- gerichte 1 zu Berlin das KonkursVerfaßren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Linien- [traße 131. Erste Gläubigerdersammluna am 23. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfiicbt bis 8. August 1898. Frist zur Anmeldung der Koxikursfdrrernnaen bis 1. August 1898. Prüfungstermin am 23. August 1898, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgcbäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel13., part., Zimmer 32.

Berlin, den 24. Mai 1898.

Tl) 0 m a s , Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

[14356] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Czechak aus Briesen wird heute, am 23._Mai 18:18, Nachmittags 5.) Ubr , das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ruhnau bier wird zum Konkursdchalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1898 bei dem Gerichte an- zumeiden. Es wird ziir BesckylußiaffunZL über die Beibehaltung des ernannten oder die ahl eines anderen Verwaliers, sowie über die Besiellun eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls 11 er die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- siändc auf den 20. Juni 1898, Vormittags 83 Uhr, und zur Prüiung der angemeldeten Forde- rungen auf den 22. Auguft1898, Vormittags 83 Uhr, vor dem untcrzeicbneten Gerichte, Termin an- beraumt. Allen Personen welche eme zur Konkursmasse ßebörige Sache in Biß haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig smd, wird aufgegeben, nichts

Besitze der Sache und von den Fordermi en, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befr edigung

an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu . leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem ,[

[14873] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmauus Albert Friedrich* in Dessau wird heute, am 23. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, das KdnkursVerfabren eröffnet, da der 2c. Friedrich [eme Zahlungs- unfäbigkeit hinreichend [glaubhaft gemacht bat. Der Justiz-Ratb Frencke in Dessau wird zum Konkursverwalier ernannt. Konkursforderuxigen sind bis zum 27. Juni 1898 bei dem Gertxbte ari- zumelden. Es wird zur Beschlußfaffun xiber die Beibehaltung des ernannten oker die (151 eines anderen Verwalters, sowie über die Bestelxung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden_ Falls über die in § 120 der Korekuxsordnuna bezeichneten Gegenstände auf den 8 Ju111898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For- derungen auf den 8. Juli 1898, Vortriittags 10 Uhr, Vor dem unterzeichneten (Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt Alien Per- sonen, welcbe eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird angegeben, nichts an den (Gemeinschuldper zu derabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich- tung auferlegt, bon dem Besiye der Sache und von den Foxderunges, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem KonkursVerwalTer bis zum 27. Juni1898 Anzeige zu

machen. Herzogliches Amtsgeriäoi zu Dessau. (gez.) (Hasi. Ausgefertigt :

Dessau, den 23. Mai 1898. Der (Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: (1.. 8.) Janerka, Sekretär. [14850] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der verehelichten Kauf- mann Koppin, Emilie, geb. Schulz, zu Ebers- Walde isi beute, am 23.").11ai1898, Vormitsags 11 Ubr 55 Min., das Konkursberfabren eröffnet. Verwalter: Stadiratb Lautenschlaeger zu Eberswalde. Offener Arrest mit Anzeigepflicht (111 den Verwalter bis 24. Juni 1898. Anmeldung bon Koykursforde- rungen bis 26. Juni 1898. Erste Glaubigerder- sammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin auf den 27. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Eberswalde, den 23. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. [14875] &

Ueber das Vchrmögen des Kaufmanns Jo: hannes Schulz hierselbst iii beute am 23. Mai 1898, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver- walier: Rentier P.1ul Sckowabe bjclsélbst. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 22 Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung : Sonnabend, dcn18. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Sonnabend, den 2. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr. .

Fürstenberg. dcn 23. Mai 1898. ' Großherzoglich “*).lkecklenburgiscbes Amtsgericht (gez.) Giebrke.

Beglaubigt: * (L.. 8.) Ruthenberg, als Gerichtssäyreiber.

'14857]

[ Ueber das Vermögen des Eisensvaareuhäudlers Ernst Kaufmann zu Gecftemündc ist heute, am 24. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, das Kbiifurs- verfahren eröffnet. KonkurSOetwalter: RechtSanwalt Mangold zu Geestemünde. Sogen. Wabliermin: Dienstag, 21. Jun11898, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin: Dienstag, 26. JUli 1898- Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrin bis 5. Juli 1898. Anzeigefrisi bis 2.) Juni 1898. Offener Arien.

Gceftcmi'mdc, 24. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. 3.

[14841] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Kurze aus Burgsdorf, zur Zeit in Untersuchungs- baff zu Hane S., ist am 21. Mai 1898, Nach- mittags 73 Uhr, der Kbnkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Hugo Scharxe zu Gerbstedt. _Offencc Arresi mit Anzeigepflicht bis zum 28. Juni 1898. Anmeldefrist bis zum 29. Juni 1898. (Erste (Glau- bigerVersammlung am 18. Juni 1898, Vor- mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr.

Gerbstedt, am 21. Mai 1898.

Burkhart,

Gerichisfcbreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[14876] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Polle in Hannover, Glas.!vcg N:. 4, Inbaber der irma Ad. Klop & Co. daselbst. Stande- baustraße Nr. 5, ist am 24.-Mai 1898, Bor- mittags 10 Ubr, dom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abtb. 411, das KonkurIderfabren er- bffnet. KonkursVerwaltek: Rechtsanwali Linckel- mann 11. in Hannoder. Offener Arrest mtt Anzeige- pflicht und Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1898. Erste G1äubigerversammlung: '23. Juni, 18.98, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebaude, Zimmer Nr. 126. AÜgemeiner Prüfungstermin daselbst: 27. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr.

Hannover. 24. Mai 1898.

(Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 44. [15100] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kommanditgesell shaft H. Szitnick, aUeiniger persönlich baitender eiell- [chafter Walter Szitnick hier, Stallengasre Nr. 30, ist am 23. Mai 1898, VormitthZs 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der" ech1sanwa1tSamueb [ohn bier, Kneipböiscbe Langgasse Nr. 37. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 30. Juni 1898. (Erste Gläubigerversammlupg den 13. Juni 1898. Vormitta s 10 Uhr, ddr dem unterzeichneten (Gericht, ' immer Nr. 18. PrüfungSiermin den 28. Juli 1898. Vormittags 10 Uhr. im Zimmer Nr. 18. Os-fener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1898.

Königsberg 1. Pr.. den 23. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.

14295] Konkursverfiibreu. Nr. 25 609. Ueber das Vermögen der Kauf- mann Adolf Geiger Ehefrau Frieda. geb.

in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1898 Anzeige zu machen.

die, Mitglieder erforderlicheii Gelkmittel unter ge- memichaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders

Königliches Amtsgericht zu Briesen.

Hirsch, Inhaberin der Firma F. Geiger in Mannheim, ist beute NachmittaY-L Uhr das Kon- ikursderfabren eröffnet worden. ' erwalter: Kauf-

Arresi mit Anzeigefrist; 1. Juli 1898. Erste Gläu- bigerversammluna: Freitag, 1'7. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr. AUgemeiner Prüfungstermin: Freitag. 8. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr. Mannheim, 21. Mai 1898. Der Gerichtss(brTc-Zikbiesrs Ghr. Amtßgericbts: e

[15097] Konkursverfahren. . Nr. 26 830. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Markus Fertig in Mannheim wird beute, Vor- mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Kaufmann Friedrich Bühler bier. ankursforderungen sind bis zum 15. Juli 1898 bei dem Gerichte anzumelden und werden daher akle diejenigen, welche an die Maffe als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu genanntem Termine entweder schriftlich einzureichen, oder bei der Gerichts- schreiberei zu Z).)rotokoü zu geben unter Bei- fügung der ur und1ichen Beweisstücke oder einer Abfchrift derselben. Zugleich wird zur Beschluß- fcxffung über die Wahl eines definitiven Ver- walters, über die Besteüuug eines Gläubi er- ausscbuffes und eintretenden Fakls über dieKm § 20 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstande auf Donnerstag. den 23. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen aui Donnerstag, den 18. August 1898, Vormittags 10 Uhr, bor dem, Gr. Amts- gerichte, Abib. 11, Zimmer 8, Termm anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- hörige Sache in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinicbuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Best e der Sache und Von den Forderungen, für welche 8 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursderwalter bis zum 15. Jun 1898 Anzeige zu machen. Mannheim, den 24. Mai 1898. Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: ([.. Z.) Risse].

[14853] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Höuatz zu Spandau. Cbarloirenstr. 1, wird heute, am 24. Mai 1898, Vormittags 11.) Uhr, das Konkursderfabren eröffnet. Der Kaufmann Julius Hegert zu Spandau, WLÖHMänklEkstk. 7, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläu- bigerausfchuffes und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneken Gegenstände auf den 21. Juni1898, Vormittags 10T Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr. Vor dem unterzeichrieien Gerichte, Potsdamerstr. 34, Zimmer Nr. 28, Termin anberaumt. AllenDPer- sonen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache im Befiy haben oder zur Konkursmasse etwas schu1dig sind, wird auf ekzeben, nichts an den Ge- meinschuldner zu derabßo gen oder zu leisten, auch die Verpfiichtung auferlegt, von dem Befi e der Sache und don den Forderun en, für welZJe [ie aus der Sache abgesonderie Tefriedigung in An- spruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juni 1898 Anzeige zu machen.

Königliches Amtssericht zu Spandau.

! 14843] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Bertha Pfitzner, geborenen Stephan. zu Spremberg- Laufiv, ist heute am 23. Mai 1898, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Jeicke zu Spremberg, Laufi .

orderungsanmeldefrist bis zum 16. Juni1898. Er e

läubigerdersammlung am 16. Juni 1898. Vor- mittags 93 Uhr. Prüfungstermin am 14.]Juli 1898, Vormittags 9.) Uhr., Offener Arresi mit Anzeigepflicht bis zum 15. J.;!!l 1898.

Spremberg, den 23. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

[14864] K. Amtsgericht Stuttgarx Stadt. Kon urseröffnung über den Nachlaß des 1 Gott- fried Rieker, Kommisfiouärs und Inhabers einer Zigarrcuhaudluu hier. Gymnasium- siraße 21, am 21. Mai 18 8, Vormittags 8 Uhr. Konkursderrralter: Rechtsanwalt 111: Gundert bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Juni 1898. Ablauf der Anmeldefrist am 11. Juli 1898. Erste Gläubigerversammlung am MoutaJi den 20. Juni 1898. Vormittags 10 Uhr. Ugemeiner Prü- funastermiu am Montag, den 25. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr.

Den 21. Mai 1898.

Gerickptsscbreiber Helmberger.

[15113] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Merz von Hüttlingen ist zur Abnahme der Schlußreckpnung des Verwalters, zur Erhebung don Einwendun en ge.;en das SMW: verzeichnis; der bei der Vert eilung zu berücksi tigenden Forderungen der Scbliifztermin auf Mitt- woch, den 22. Juni 1898. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- selbst bestimmt worden.

Aalen, den 24. Mai 1898.

D a u r , Gerichtssckorciber des Königlichen Amtsgerichts.

[15114] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Augsburg bat mit Beschluß Vom 21. d. M. das Kdnkursvcriabren über das Ver- mögen des Schäftemachcrs Adolf Klingauf da- Zier nach Abbaljung des Schlußtermins als durch

wangsvergleicb erledigt aufgehoben.

Augsburg. den 24. Mai 1898.

Gerichtsscbreibereides K. Amtsgerichts: Liebericb, K. Sekretär.

14859]

[ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sajmiedemeifters Friedrich Hartlvia zu Barth ist auf Antrag des lekteren, unter Zustimmung der ZLFkurSJläubtg-Ir, eingestellt und wird daher aufse- o en.

„Barth. den 17. Mai 1898.

imann Friedrich Bühler in Mannheim. Offener

Königliches Amtsgericht.