1898 / 124 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. Lub- mib Jorftloirthschafk “Paris, 27. Mai. W. T. B.) Nach den amtlichen Erntx- säpä ungen war der tand des Winter-Weizens am 10. Mai m 38 evartements sebr ut, in 51 gut. in 3 ziemlich gut; der Stand des Frühjabr-Weizens n 15 sehr gut, in 31 gut und in 4 Departe-

ments ziemlich gut. Die mit Weizen besäte Flache ist durchweg größer-

als diejenige von 1896/97.

Verdingungen im Anstande.

Dänemark.

7. Juni, 12 Uhr. Staatsbabnverwaltung (Uuskjuafäczkungsng K6Z115k255k0n10r) Aarhus: 676 Uniformmüßen.

8. Juni, 12 Uhr. Staatsbabnvchaltung (M'116110119111jng011

101“ „])1121111 7117011) Aarhus: Liefsrung von 18 000 Zentner Stein-

kohlen. Bedingungen und Ansebots- Formulare an Ort und SLLÜS.

E J v v t e n. , 29. Juni. Likfe-

Verwaltung der 0011911 80.111911 in Kairo: rung von 6000 1; Preßkohle-n, 1000 t; Koke. Lastenheft beim „Reichs- Anzeiger“ in französischer Sprache.

Verkehrs-Anstalteu.

Bei Postpacketen nach Algerien und Tunis ist'fortan eine Wertbangabe bis zu 400 „M., sowie Nachnahme bis zum gleichen Bktrage zuläsfig. Die neben dem gewöhnlickxen Porto zur Erhebung kommsnde Vcrficbcrungßgebübr für Wertbpackete betragt 28 43 für je 240 9111

Bei Postpackéten nach Algerien ist auch Eilbesikllung zu- gclaffen.

Bremen, 26. Ykéli. (W. T. B.) Nordderxt1chcr Lloyd. Dampfer ,Lahn', 11. RW) York kommcnd, 26. Mai Mrgs. in Bremerhaven angck. „Roland“ 25. Mai 0. Baltimore 11. Bremen abgeg. .Werra“ 25. Mai Nm. 1). Genua in Ncw York

angekommen..

_ 27. Mai. (W. T. B.) Dampfer „Ems“ 26. Mai Mttgs. Rkisé v. Newel, 11. (HMM! fortgös. .Fulda" 26. Mai Vm. v. Genua n. Nsw York (1111169. „Kaöser Wilhelm U.“, 11. New York best., 26. Mai Vm. Punta Delgadcrpasficrt.

Hamburg, 26.711101 (W. T. B.) Pat11511r;1-An121:§ka_- Linie. Danxvfer ,.chinsylmnia“, Von New York kommemd, 111 heute MM,. in (6111500811 eingeiwffcn. ,

_ 27. Mai. (W. T. B.) Darnpfer „Auguste Victoria“ ist bkute M79. 0011 Southampton abgcganaen, D. „Patria“, Von Hamburg kommrnd, gcstcrn Abd. in New York ('ingktroffén.

London, 26. “).-“kai. (W.. T. B.) Union-Linie. Dinnpscr „'Spartan“ ist am 5171001111], den 9. Mai, 0011 Kapstadt 050€- gangen und wird am 28. Mai in Madeira Erwartc't. D. „Gu 81111) ' ist auf dkr Außreise am Sonntag in Kapstadt angekommen.

Castle-Linie. Lka1xipfer .Tantallon Castls' ist am Mittwoch auf dxr Hsimrsésk von Kapstadt ahgrgangen.

R.)tfcxld)*115,26. 1.1.1101 (W. “T. B.) H0112115-211281175- 211116 Dampfrr .Maasdam' ist yon Rotterdam 1161116 Voxm. nach New York (:?-"geganxxe'n. D. .Edam“, Von Nsw York brate Vorm. in Amsterdam angrkrvmmsn.

Theater und Musik.

Königliches Opernhaus.

Auf AUer-öckystkn Befehl ging gestern Albkrt Ldrßina's komische Oper in drei Aktrn „Die beiden Schüxzen“ zum ersten Mal in Scene. Das 11101)! durcb ssine derbkomiftbc, an die Poffs gemabnende Handlung als durch sein? musikalisch Eigenschaften aus- gezeichnete Werk ging in Berlin zulkst vor mebrer-zn bexrn in dém damals noch unter dsr Dxrskjion En 21 steka- dm KroÜ'scbcn Tbcaxr in Scsmc und ('UVC te _ stark? Heiterkeit. Die gleickps, durch die Vortreffliche Aufführung vielleicht n0ch Vérstarkte Wirkung war auch gestern zu bkobachtén. Die beiden nach jnhrelangxr Abnwfsnbeit brimkcbrkndcn Soldaten,

11301151: durcb Vkrirccl)f-1111:g 111101 T0111istrr 11110 NUÉNWÜYQUÜY'L in ,

dic “0701111311011 S1111111-511.11 „1510th11, wnrd/FU 0011 “M'. Hsrrsn *E-Uls; und Philipp 811110501 dar;]e'itht, dcö0lkich8n i[)r€ 1110011 21161110 5011 Frau H'rxdg urid Fräxlle'in Dielrich; diCZexbe-„m 5i1d11e11 auch in de;:x 001013.) TÖTU iihrcr 5211111105111, 101111961" zunicist aus mehrstnnmigmn Gssaiig brstcbt, cin 1rcfflichcs Quarte'tk. Das HauptgewiÉt dsr Vorzxäiigs 11151 indessen auf den komischen NOÜLU, in 1011611“ fick“, ch Hsrrrn Knäpfcr, Licban und Thomas tbeilten. Hkrr .R-xi'wfsr 0.17; 0011 hungrigen und durstigrri Dragmisr SQwarzbärt, d;:r daI" Lastige? (]11111111'011110 schlan zu seinem Vortixcil aaSzunuYen VUWM, 013118 Urbrrtrkibung und in best?! Laune. Für di? geygnglick) wxd darstxllcris-F) großes ©L1ch1ck t'rs'c-rdcrnde' Partie des 1351701110811 B.mer11bursch2n PIXEL war Hérr Lieban der denkbar beste Ykkkkkkkk; sein Couplet im dr1ttsn Akt war 0011 züeidsndcr Wika-a. HTN T50mas sand fick; mit den wenigkn TakWn des rnufikaliiäxn Theils 16111€r Aufgabe im JWLÜM Akt gu? ab; im

dritten, der ihm Gele enbeit bot, seine Roüe, die des Invaliden- Untero zjers Barsch, &arakter-komisch zu entwickeln, enkfeffelte er stürmi “e Heiterkeit. Die Herren Stammer Und Krasa sowie Fräu- lein obl tragen in den kleineren Aufgaben zu dem flotten Zusammen- spiel as Jbri : bei. _ Ibre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin, J re Köni lichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin riedricb Leopold, der ronprinz und die Kronprinzessin von Griechen- and, sowie“ die anderen ier antvesenden Fürstlichen Gäste wohnten in den links von der ne gelegenen Prosceniumslogen der Aus-

führung bei. Berliner Theater.

Gestern Abend gelangte das alte vergnügliche Lustspiel „Krieg im Frieden“ von (G. von Moser und ranz von Schöntban mit dem gewöhnlichen HeiterkeitSerfolgc zur usführung. In der„Rol1€ der b0ißblütigen kleinen Ungarin Ilka Ctvös trat Fraulein Matjbias als Gast der Bühne auf und entfaltete neben lebhafte'm Bühnentemperament eine Grazie und Sckvelmerei, welche die kindlichkn Streiche dcs verzogknen jungen Mädchen?; wie Ausbrüche echten jngkndlicben Uebermuths Und nie wie wirkliche Unartigkeiten erscheinen lic'ßen. Dis DaLstLUcrin fand wdblvsrdiknten lebhaften Beifakl, der übrigens ebenso ber1ch1igt dsn Hsrren Baffertxann, der die Roüc des Reif-Reißingcn Urbr humorvoll gab, und Schindler, der den schüchtern€n und verlisbtsn Apothéker darstxklte, zu 15611 wurde.

Im Königlichen Opernbause findet morgen eine Wieder- holung Von Lorsing's komisch?? Oper ,D11' beiden SÖÜZLU' untkrr KaprUmeister 111“. Muck's Leituzig statt. 'Die Damen _Hkrzog, Diktrick), Pohl, sowie diE Herren Vixlß, Licban, Knüpfcr, Philipp, Stummer und Kram sind darin brscbäftigt. Als Barsch gastiert Herr Emil Thomas. _ Srine 51.71-1j0stät der Kaiser und König lisß": nach der gestrigen Vorsteüung durch den Griicral-Jntendantsn, Grafen 00:1 Hochbkrg, sämmxlicbcn Mitwirksnden Allerhöchstxeiné besondere Anerkrmnmg und Zuiriedén-

5811 1101111165701.

Jm Königlichen S cha11spiclbause gebt moriirn zum 25.301016 Josrf Lauff's histmiscbc's Schauspiel .DE]? Burggraf" in folgrnder Bpjiyimg in Scsnc: Burggraf Fljkdk1ch 111: HSW Molenar; Ludwiii_ won Bayyrn: HLN“ Malkowsky; Erz- bischof von Mäinz: .Hcrr Kranßm'ck; BMU" von Olmüy: Hcrr Pohl; Beatrix: Fräulein Poppe. _ Herr Emil Thomas Nitt Vom 1). SeptembEr d. I. ab in dan Vrrband 'er Nö:".iglicéxrn Sch0uspiel- antes.

Jm Bsrliner THLÜLLT 111115 am Sonntag „Cornelius V0ß' neu einstudiert in Scene geben. Die Hanptrollkn liegkn in 0811 Häwden dsr Damxxi 7801101111“ und SÖWZÖ, sowie der Herrcn Pittschau, Stahl, Baffcrmann 11110 Echiiidlki'.

Im (535061176 - Thraker Vcrabschikdst fich Fräulein Adele Sandrock 1110111811 1110 Hero in „DEI MLSXTI und de'! Liebe WSUS".- Dsn Lsandsr wird Herr Vicwr SWJLL' vom Hofthkater in Mann- heim spielc-n.

Jm SÖZlkcr-THcater wird morgen 01111011 dsr im 280111811- Svisjplan angezküiidigtcn Anfführmig dEr POF." „707171 gsmachjßr Mann“ das Lustspikl ,Dis Dummen“ Von Guinon 11110 Dénicr, dkufsck) von Otw Brandss, 1181185011. In 081 am Sonntag Abcxid statxßndrnven

„?litfführuxig 0011 „Biand“ wird in dcr leyten VCUVÜUDUUU] dcr

Sturz dcr Lawine zmn ersxsn "111010 in 1101101 W011? nach Angabsn dss Malcrs Jens Wang in Christiäyia zm Ausführnng gkbräckyt.

Direktor Brandt wird die Saison 0139 R€sidenz - “Theaters mit der Zarno'schen Komödie „Monrcntaufnabmen“ am 31. Mai bsscblisszrn. Da das Stück 0er 61118 andynsrndc Zugkkaft übt, so Wrrdsn auch im Monat Juni 11111131 20110110 und Anisiäyt dss “21111129 allabendlich die ,demcntaufnabmkn' ziir Daxstqung gelangsn.

Das Féala-(Énscmbli? im Zeni'ral-Thkatkr bkxsitct dic: Aufführunix einxsr nkucx: Baaernpoffe .Di? „Brrafexcn“ ron Hilpert und aas dor. Dix Posse: wird 011 den bsidc'n Pfingstfeirrtagxn und am icnstag JLFLÖLU wexdsn. (89 smd dirö dis 10131111 “0181 Vor- sté'Uungén drs Ensemblés. Mc):g€n,S01111abcnd, 01011»: das Tbkatcr ivxgrn dar Göncéralprobk zu dkn ,Ykrgfsxs'n“ Jcschl01180.

21115 110111 [*171'ich1“01 „W. T B.“: Di.“ SWdW-éwr!;1-4'7011-x'éér- samrxxlxmg gcnrhmigxs in 11)1“il' «Mrigen Sißuna 0811 274.111 611106 115111311 zivritkn Tbkatcrs, WLlÖk'S bis zum Jahrs 1902 Vskllé'jWét 17111 s011. Dic «0101111111111 Kysjkn smd auf 3 2011007100 211011 (181;- 011sch100,t. Jm 301170 1902, it: wclchsm dic Pachtzeit 109 0112'11 Tkxkatch abläuft, soll 017189“ von 16er001 UUTLr AbstoßUnxi dsI noch dr-rbande-Jncn Mticnkapitalr- 12011 500000 .“.- kibrrxwiiiixicx'. 70110111.

M'aunigfaltiges.

Zn dcr xikstrige'n Sitzung der Stadterxrdn-xtsn besrüßw dkr V0rs1€bsr=Schdertrcker Michcle't dcn )L-10rst-Ii16r 111“. Lat:.xsrbans 0111111100) scincr (2000111110. 314150101" “021111? für dir'fkn Ctilwfang U:;d widrnkfc 111001111 drm 0-1110190111'11 Sj'adtäl'rstcn, (630110011011 Yicgicrungs-Ratb und- Stadtratk) a.D. Schr7in€r 81111311 2114109110. Die:

Versammlung ehrte das Andenken des Verstorbenen in der üblichen Weise. _ Ueber die Vorlage, betreffend die Ystseßun neuer Bau- fluchtlinien für die Neue Friedrichstraße und die osenstra e unter Ein- ziehung der S malen (Gasse, erstattete Stadtv. Alt Bericht. Der Ausschuß empfal die Annabine der Vorlage unter Erhöhung des Preises auf 500 „FC. für das Quadratmeter. Die Versammlung beschloß nach dem Vorschlage des Ausschusses. _ Es folgte der Bericht des AUSschuffes über die Anträae der Stadtv. Cassel und Genossen und Perls und Genossen, betreffend die Sittenpolizei und die polizeilichen Sistierun en, welche in der an erordentlichen Stadtwer- ordneten-Sißung am 29. ezember v. J. (vgl. * kr. 207 11. Bl. 0. J. 1897) bereits eine eingehende Besprechung fanden. Zur Annahme gelan te der folgende Vorschlag des AuSschuffes: „Die Versammlung ersu 1 den Nkagistrat, durch geeignete Maßnabmsn, insbesondere dmch Ver- batidsunxxen mit dem Königlichrn Polizei-Präfidium, darauf hinzu- wérkén, daß 9. eine Reform der Béstimmungsn, bktrc-ffend die Ausübung der Sittenpolizei, erfolgt, 1). Vorkehrungen getroffen werden, um Miß- riffe und Ausschreitungen von Cxekutiv-Beamten bei Verhaftungen und Festnahmen zu Verhindern.“ _ Näcixster Gegenstand der Tagesordnung war die Vorlage, betreffend die neue Besoldungöordnung für die Lebr- personcn an den Berlinér Gsmeindeschulc-n. Hierzu 1ag Von den Stadtverordneten Preuß und (Henoffsn folgrnder Antrag vor: „Da die Vorlage des Maaiftrats nicht einer bloßen Kenntnißnabme, sondern eines Beschlusses drr Stadtwerordrietkn-Vkrsammlung be'rarf, so e'rtbeilt die Versammlung dsr v0m Magistrat beadficbtigt-cn Aus. zahlung der in der neuen GeballSordnung vorgesebeiwn böhkrcn Dienst. bezüzxe an die Rektoren, Lkbrer und wiffenschaft1ichrn Lehrerinnen ihrs ZU- stitnmUng, jedoch mit dsr Maßgabe, daß auch bezüglich de'r Fach11518rinnen die' Von den (Gemeindkbebötdrkn beschloffkne qusrdnung ebsnfo zur Aus. sübrnng gelangt. Die Versammlung €rsuchtf1*r11€r drn Magistrat, die Besoldungsfrage thunlicbst im Sinne der Ausschußanträge vom 6. Novembrr 1887 umzugestalten.“ Die, Stadw. Borgmann und Genosskn beantragten, daß di? Vsrsammsung 2011 de'! Vorlaar Krnntniß nebme, absr beschlirße, die feste Anstküunß Von 30 Fachlchrerinnen jeßt vorznnsbmen. Die vorlikgendrn Anträge WUTVÉ'U nach längerer De'batte abgelehnt. Die Versawmlung brschloß, Von dcr Vorlage einfach Kenntrxiß zu nehmen. _ Einige klx'im'rc Vorlagen, betreffeénd Vausfeklknverkäufe, Wurden _05110 Debatte erlediUt. Von dchtiftung dsr Wittwe des Gkbeimen Kommerzicn-RMbG Schwabach in Höhe Von 100 00026 zur Vertheilung an verschämte Arme 05119 Untsrsckyicd des kakjlnttliffös nahm die Vcrsammlung zustimmend Ksnntnif; unter DaukeQwortkn de's Vorstehers für dir bochbkrzige Gabe. Dix Vorlage, bstrcffend die Festsetzung Von DicnstasterSgcbälfsrn für die Aufsc'her der Stra 611161111911119, Wurd? dem 531119111;er für dis 21811111101106[)ältcr-Ordnung zur 2 orbemtkwng übcriviesc'n. _ um Schluß :1810115119 nach kurzer chatte UOch dsr folgkndc dringlicbs Antrag des S10010.G7rick01. zur Annahme: ,Die Versammlung bcschli1'*i:t, dcn Yia.iistrat um Aus- kumi“ darübkr zu LtsUÖM, 01) ('0 ibm 105111111 ist, dos; dsr Fikkus im Begriff st€ht, einen Theil des K18111011T010r§1011*'110 010 Banstsücn zu 001k011fcn, und 71.191117? M01§1tahiiién er UUSJM31161'870116NJL'061111.“ _ Auf dic öffcntlichs folgte? Line gkbsims Sixzung,

Nachdem 0011 dem“. Comité für Fcrisn - 5101001911 v0r kurzem 08181113 14 blinde Kinder zur Kur nach Harzburg Mirbickt worden find, wird am 1. Juni, 517101416119“, 110111 S1k11111€k 2121111500 (1119 rin Writské'r Trankport von 96 skrorbulösrn 1100103711 mit rrsi NL- gle'ite'rimikn in das den Frrix'n-Kolonisn grbörizir Berliner „Kaiser und Kaiskrin FrisdriÖ-Sommsrbkim' zu 51015er 011116111561 wsrdsn. Am 6. Juni 101100 j[)i11'11&9 [Ungmkranks Mäkchsii zu cinsm selbs- wöckyigsn Kur,;sbrauch in Salzburg folgen.

Uiitcr dem Tit?! .Nordscrbad V 01111 m K'lxiixiés Taschcm buch für Vadkgästé». mit mancbrrlei ?)Tatbscblägen“ ist im Yikrlage yon W. Hayncl, Emden und Borkmn, cin 2411113191051 111 16. 2111110111“. LPrcis 60 45) Erscbilnc'n, Welchss Übxr dic R00"? n0ch 2101111111, das Bada- lebkn und den AUfcntbalt 01.11“ dsr Jnseél 10111111 Und 1111*1'!lä!fig Auf- schlUfz 91651 und dem Vadcpublikmn Von 2401111111 (119 Fübrkr zu kie'm'n vermag. (F4? 85156000. dis Fahrplän? dsr zwischen dichr Jusxl und däm F1stlandc vcrkclyrcndxn Sch1ff€, Uébcificbtsn 117501 die Hoch- flutk) und Badezsü, ükcr die für SÖiffSVMkkbk, (Fi1x*1ibabn .'c. bc- 117170111011 TUM, eincn Plan dcr Jnssl 11110 0045 Dorfkrt', 81116 Karte dor 1*-5.chftx'11 K'üstk', rine' kiirzc 2111120110114] 111111 (510511011011 dss BMW und Mittbsilonxxkn üHsr dic Se'benswürdigfcitr.“: dsr (11021.

Im K*l1l. Jakykxxaiiq 1898 111110011 1001111 krr „7110111 1161.) 01" bci 2111911111171 0011 SOMrxti'rwohnxri10511 im 051111610 dcr Sächsisch?" Schwciz', beramézicgcbcn 11011 dcm dortiiicn „(55055ng- dcraiu'. Das zwrck'mäßig Lit: l11ch181k, 2109111011" isir ji'dxn Anspruch (1108116010 k121110 BUK) rrixatcn die' J-ijkrcff-knirii Unsiügrltlick) in dcr «0101011611806 drs Vkrcins zu Lsipzig, bci «Osirii Oßxxik (Petkrs- straßk 12), in Bsxlin bci erri: PNIPTUÖUW, “U. C.Nsirr N.;“cbfl. (Spandaucrsir. 58) und in DrcIdén bci .chi'n Iingkc (Vickorizstr. 23).

(Fortscßung dcs Nichtamtlichcn in dcr Ersten Bsilagc.)

Wc'ttkrdcricht vom 27.2.0111, Gswittar.

.*5 Uhr Morgens.

711,

In Ocstcrreicb-Ungarn fanden auch gsstern virlfach Gcrriftkr statt. »

Bühne. Anfang 7.1 111117.

Deutsche Séewarta.

„“.!

“Stationen. Wind.

in C61fi125 , PC. = 45523

1 r Wetter. 1

Temperatur

Bar. auf 00-51 : rcd. in Millim

u. d.M€1*r-.' »!“

Belmullet . . 764 MW 2150dsckt Aberdeen . . “761 MW 4Zwolkig (Cbristiansund 7T 3 OSO 211001017 Kopenha en. 754 . 2]bedeckt Stockbo m . 754 “' 25015 brd. Haparanda . 764 bedcckt

p_- VOODOO“

01131011. In

----- - Schauspiklbaus Historisch€s Schauspiel in 5 Aufzügen und 81116111 Nachspiel :1011 Josef Lauff. Anfang 7:3 Uhr.

Sonntag: Overnbaus. häuser und der Sängerkrieg aus Wartburg. Romantische Oper in 3 Akten 5011 Richard Wagner.

(Cork, Queens- town . . . 764 (Chsrbourg . 760 *eldsr. . . . 761 HM . . . . 757 mburg . . 758 winemünde "." 57 NeufahrWaffer 757 Memel . . . 756

Yaris . . . . 761 arlSrube . . 762 Wiesbaden . “761 München . . 762 Cbemniß . . 760 Berlin . . . 759 Wien . . . . 758 Breslau . 759 le d'Aix . . 760 iZza . . . . 760 „Tr est . . . . 760

Uebersicht der Witterung.

Ueber Mittel- und LSüd-Europa ist das Barometer geßiegen, stark 11er Deutsch1and, sodaß zunächst auf- klarendes Wetter für unsere Gegenden zu eWarten ist. Am 110308th ist der Luftdruck westlich Von Irland, am niedri sten über Südskandinavien. Bei fchvacben nordrve tlich0n Windkn ist das Wetter in Deutschland kühl und trübe; meistens ift Regen Pfauen, 20 mm zu München, 22 zu Memel;

eufabrwaffer, Grünberg und Friedrichshafen batten

' heiter graf.

bedeckt halb bed. wolkig bedeckt halb bed. bedeckt bedeckt vcdeckt

Halb bed. halb bed. Regen wolkig . wolkig 11 wolkig 14 Regen 12 wolkig ' 13 wolkig 1.3 beiter 10 und

Anfang 7 Uhr.

p-p- 1-11-5-1-1-1-11-5-1 WOUk-élOk-“OSOOMS !

radin Kreutzer.

»»:- WWWWWWWW *

servesaß“.

Kämgltrne Züiauspicle. Sonnabend: Opern- haus. 136. Vorstellung. Komisch€ Oper in 3 Akten. Französisckoxn frei beardcitet und Mufik von Albert Scene Teßlaff. Dirigent:Kapellmcister 1)1'. Muck. (Barsch: Herr Emil Thomas, als (Gast.) Anfang 71.- Uör. -_-

( Wallner - Theater.)

& Anfana 8 Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:

Schauspielhaus. Schauspirl in 4Aufzügen; des Fürstun Sumbatoff, für die d8u1sch8 Bühne bearbeitet von Eugen Zabel.

Neues Opern-Theater. Abends 75 Uhr: Die Qui ows. Drama in 4 Aufzügen von 9 _ Montag, den 30. Akai, Abends 74 Uhr: Der Verschwender. zügen von Ferdinand Raimund. Mufik Von Kon- _ Der BiUet-Verkauf zu diejen Vdrsteüungen findet tägliä) im Königkicben Schau- sptelbaufe stait. Preise der Plätze: 3, 2, 1,50 „44

. ' , Deuts von Benno Jacobson. 75 „& Aufgeld wird mcht erhoben Die ck Ansana 711 Uhr.

Sonntag und folgende Tage: Villa Gabriéle.

Melle -2[lliancc-Tl)eater. Belle-Alliancestr.7/8. Sonnabend und folgende Ta e:

Billets trägen die Bezeichnung „42. und 43. Re- Von Iosk-f Jarno.

Deutsches Theater. Sonnabend: Johannes. Anfang 7:1 Uhr.

Sonntag, Nachmittags 21 Uhr: Die Weber. _ Abends 71 Uhr: Lumpaciva abuudns.

Montag, Nachmutaqs 2.1 U r: Glocke. _ Abends 71 Uhr: Der Biberpelz.

Montag: Krieg im Frieden.

Theater.

Die kZcidcn Schützen. tchtung 110ch dem Anfang 711 Uhr.

qcseßt Vom Obsr-Regiffeur

141. Vorstellung. Dcr Burg-

§ch1Uer - Theater. Sonnabend: Die Dummen. 137" Vorstellung. Tann Abknds 8 U51": Brand. Montan, Lager. Die Piccolomiui. 142. Vorstsllung. Jm Dienst. Wallensteiu's Tod- Nach dem Russischsn "“*“"

Anfang 78 Uhr.

Sonntag, den 29. Mai, Vaterländisches rnst von Wildenbruch.

RTFM. Anfang 75 Uhr. Sonntag: Im Weißen Rößl. Montag: m Weißen Rößl. Dienstag: m Weißen Nößl.

Neues Theater.

Original-Zaubermärwen in 3 Auf-

Gesang. Große Posse mit

Die versunkene

Berliner Theatrr. Sonnabend: Kinder der

Sonata», Nachmittags 25 Uhr: Renaissance. _ 21501199 7.3 Uhr: Cornelius Voß.

GoeihL-Thrnter. Bhf". Zoologischer Garjcn, K::ntstr. 12. S0nnabex1d: Lwßtss Gasksviel von Adele Der Obersteigcr. Sandrock. Des Meeres und der Liebe Wellen.

Sonntag: Die offizielle Frau. Mxmtag: Dcr Hüttenbesiycr.

Nachmittags 3 Uhr: _ Abends 8 Uhr:

Weffmg-Theater. Sonnabend: Jm weißen

Schiffbauerdamm 4 s.. / 5.

Direktion: Sigmund Lautknburg. Sonnabsnd: Villa Gestorben: Gabridle. Lustspisl in 3 Akten von Léon GandiUot. In Scene: gesetzt

Wein, Weib- esang und Tanz von W. Mannstacdt._JM prachtvollen Sommergarten: Großes Konzert und Spozialitäten.

1. und 2. Feiertag: Großes Konzert und Vorstellung.

Residcnz-Thcatcr. 5305111911: Theodor Brandt. Sonnabénd: Momentaufnahmen. .Kpmödie in 3 210011 5011 J0sef Jarno. Anfang 8 11111.

Sonnjag und folgende Tage: Moment- aufnahmen.

Theater 11111101: dcn Kindcn. Sonnabknd: Okkr-tfs' ix; 51 Akten v0n M. West und L, Held. Musik 0011 Carl ZeÜe'r. Yirklgént: Herr Kapellmeister Korobwyi. Anfang r. Sonntag: Der Obersteigcr.

Central - Theater. 5.111.- Jafoßstmße 30.

Sonnabend: Geschlossen. Sonntag: Die Bergfexcn. Anfang 8 Uhr.

Familien -Nachrichten.

Verehelicbt: Hr. Sec.-Lichut. Alfred 11011 SchUck- mann mit Frl. Charlotte Bartich von S1 91611) (Wexfingajve i. Schl.). _ Hr. Regierungs-A effor Dr. Mosler mit Frl. Else Bkckér (Eldena).

Geboren: Cin Sobn:H1n.Major von Farbou (Berlin). _ Hrn. Stadtratb P. Blau enstein (Berlin). _ Cine Tochter: Hrn. Ernst vox! Werdeck (Berlin). _ Hrn. AmtSricbter Or. Emil Hanau (Altenkirchen). '

Hr. Arthur Constantin von Kalck-

reutb (Stentskö). _ Verw. Fr. Stadtrat!) Franke-

geb. Hanstein (Berlin).

Galeotto. _ WaUcnstein's

Verantwortlicher Redakteur: _ Direktor Siemenrotl) 111 Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutsckpen Bu druckerei und Verlags- Anstalt, Berlin 877., Wi belmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen (?inßbüeßlicb Börsen-Beilage).

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen “Staats-Anzeiger.

N;“? 124.

Berlin, Freitag, den 27. Mai

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

1Z9Z.

TQ

Qualität

gering

mittel gut Verkaufte

Marktort

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigstkr

046

höchster

Höchster höchster Doppelzentner

914 816 016 sik

niedrigster niedrigster

Außerdem wurden am Markttage (Spalte ]) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Am vorigen

Du nitts- rchsc5 Markttage

Verkaufs- prets

wertb für Durch- 1 Doppel- schnitts- zentner preis

:“ 016

Kottbus . Wonquiß Ratibor . Göttingen Koblenz . Geldein . .

St. Wendel Aachen . Döbeln . . . Lan,7nau i. W. Ratatt . . . Brumatk) . . Colmar i. E. . . . CHZteau-Salins . Breßlau . . Nkuß .

'l-lkkksl'lkch

tO *)

Kottbus . . . Wongrowiß. Ratibor . (Göttingen Gcldern . . St. Wendel Aachkn . Döblin . Rastatt . Brumatky Posen. . Breslau . Nruß .

[Q tO 2-711-1-1111193

Wongrowiß . . Geldern . . . St. Wändkl Brumatb . . Colmar i. E. . Bieslau .

1 [

[O [D 711119: 1.- Z"“

Kottbus . Wongrowijz Ratibor . (Göttingen Geldxrn . . St. Wendel Aacbsn

Döbkln . . Lanakncm i. W. Rastatt . 241111111115 . . . Cbéme'au-Salins . Breslau. . . Neuß. . . . .

W

EN" p_- („K *(„n (3

F1] O

!

x.- *»1

**] Q.

h-oéd-é ILM [ECO ' T*O

!R1[[lkkkkkll

31“ S

Tie: 5611011110 Mcn ? wird auf 00112 Doppclzkntncr und dcr Vcrkaufstb auf 0011? 2.1?ark abgerundet mitgetbriLt. . _ Y) (_) in dcn Epcütcn für Preise" bat die Bcdcmung, daß dsr bctrcffcnde PMI mcht Wrgckommsn rst; cm

Ein licgsxircr Citi

e i z e u. ' 22,22 21,80 21,30 23,00

24,70 24,00 25,50 22,50 24.80 25,75 25,00 27,37

22,22 23,00 21,65 24,00

25,00 24,00 25,50 22,60 26,00 26,00 25,50 27,37

22-00 25,60

19,50 20,50 21,20

24,70

24,40 24,40

25,00 _ _- 21,80 24,00

24,40 25,00

24,70 24,70

22,40 24,60 25,25 25,50

25,60 -

20,10 20,90

25,00 25,00 R o g g e u.

16 47 16,70

13,80 14,40 _ 16,70 17,30

17,30 17,40

24,80 18,70 24,50

18,10 24,50

16,70 15,00 16.70 17,50 17,70 20,00 18,00

20,00 18,75 15,40 16,50

16,47 13,50

17 00 17,10

13,20 17I0 17,50 18,00

17,40 19 50 18,00 19,50 18,25 15,20 16,10

15,20 19,00 15,00 15,30

14,80 18,50

14750 14,80 14,60 14,80

_ 16,50 17,00 17,00 17,50

G e r | c. 15,00 13,30 17,00 18,00

14,90 a f e r.

18,20 17,20

16.50 18,00 16,2) 18,25 17,00 18 25

-- 16,50 15,20 _ 16,30 ' 16,50 _ ** 17,00 Bemerkungen.

14 60 13.30

15,60 13 70 17,00 18,50

16,00

13.60 14,00 13,00 13,00

_ 17,23 1480

17,23 14,00

18,00 16,70 16,60 16,50 18,00 16,0)

14,00 16.80 18,00

18,00 16,50 16,00 16,00 17,50 15,60

1 ..."...

18,20 20 17,70 10

_- 50 17,00 . 18,50 100 16,60 89 18,25 . 17,00 37 18,50 7 17,00 100

16,70 18,00 1.4

16,80 17,75

1 15,00 16,10

23,34 21.50 22,25

16,75 16,10 17,65

17,90 20,00

19,50 18,30 14,90

17,57

14,80 13,50

18,20 17,23

18,40 16,80 15,80

18,00 16,19

16,88 18,30 16,80

17,50 17,35

Der Dur schnitt§vr810 wird aus dsn itnabZerundstcn Zahlen berechnet. nkt (.) in dsn 10131611 sechs EPÜÜLU, daß entsprcchendr'r Berich fehlt.

Entivurf eines Gesetzes- betreffend

die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldversthreibungen.

§ 1.

Sind Vl]! Jemand, der im Jnlandc fein_en Wobnfiß oder seine gewerblich? Niederlaffung hat. im Inland auf den Inhaber lautende oder durch Jndossamrnt übertragbare SchuldVLrscbreibuxigen ausgestéllt, die nach dem Verhältnisse der Nknnwerjbe den Glaubigern gleiche Rechte gewähren, und betragen die NknnnU-rtbe der außgegebenen Schuld0erichreibunqkn zusammyn mindestens einhundkrltausénd Mark und die Zahl dcr Stücke mindkftens einhundert. "so „haben die 'Be- schlüsse, welche 0011 Liner Versammlung der Glaubiger aus diesen Schuldvrrschrcibun980 zur Wahrung ihrer gkmeinsamen Jntersssen geftaßtAwerdin, Verbindliche Kraft für alle Gläubiger der bezeich- neen rt.

Die Versammlung kann insbesondere zur Wadrnebmung der Rechte der Gläubiger einen gemeinsamen Vertreter für diese besteäen.

Eine Verpflichtung zu Leistungen kann für die Giaubiger durch Beschluß der Gläubigcrverfammlung nicht begründet werden.

' 9

F „.

Die Versammlung wird du1ch den Schuldner berufen.

Sie ist zu berufen, wenn Gläubiger, deren Schuldverscbreibungen zusammen den zwanzigsten Theil des Gesammtbxtrags der Schuld- verscbreibungen erreichen, oder ein von der Glaubigerversammlung besteUter Vertreter der Gläubiger die Berufung schriftlich unter An- gabe des Zwecks und der Gründe verlangen.

§ 3.

Wird einem nach § 2 Abs. 2 gestellten Verlangen nicht entsprochen, so kann das Amtsgericht, in dessen Bezirk der Schuldner seinen Wobnfiy oder seine gewerbliche Niederlassung hat, die Gläubiger oder den Vertreter der Gläubikxer, welche das Verlangen gestellt haben, ermächtigen, die Versamm un_g auf Kosten des Schuldners zu bxrufen. Zugleich kann das Gericht uber die Führung des Vorfißes m der Versammlung Be timmung treffen.

Hat in dem eitpunkt, in welchem der Antrag gestellt werden solL, der Schuldner im Jnlande weder einen Wobnfip noch eine e- werbliche Niederlaffuna, so ist das Amtögericbt zustandig, in de en Bözilrzx Zr tzucht seinen Wohnsitz oder seine gewerbliche Niederlassung 9? a a .

Gegen die Verfü unk, durcb welÖe der Antrag auf Ermächtigung zur Berufung der Gl ub gerverfammlung zuruckgewiesen wird, findet das Neebwmittel der sofortigen Beschwerde statt.

„6 4.

Stkbt der Geschäftsbetrieb des Schuldners unter staatlicher Auf- sicht, so hat das Gericht vor der im § 3 bezeichneten Verfügung die Aufüchtßbebörde zu hören.

Die: Aufsichtsbehörde kann diq Gläubigerversammlung auch selbst auf Kosten des Schuldners berufen oder die Berufung durch den Schu1dner anordnen.

s 5 Sie hat das Recht, einen Vertreter in die Versammlung zu ent- en en.

§ 5.

Die Berufung der Gläubigervrrsammlnn kriolgt durch mindestens zweimalige Bekanntmaäpung im „Deutschen ' ricbI-Anzeiger' und in den sonstigkn Blättern, durcb wclche für den Bezirk des im § 3 be- zcichncten Gerichts die Eintragungen in das Handslöregister bekannt gemacht werden. An die SteUe der leßterkn Blätter treten, wenn der Schuldner eine Aktiengcssllscbaft, eine Kommanditgesellschaft auf Aktien, e'ine Gcseüschaft mit beschränkter Haftung oder eine ringe- tragene Gcnoffenschaft ist, die für die Verdffentlichungen dar Gesell- schaft 1?"de dn: (Genossenschaft bestimmten Blätter.

Die Frist zwischen der letzten Bekanntmachung und dem Tage der Versammlung ist so zu bemesten, daß mindestens zwei Wochen für di? Fm, §l9_bAbs. 2 vorgesehene Hinterlegung der Schuldverschreibungen rei 0 et en.

In dem Falle des § 3 muß bei der Berufung auf die gerich11iche Ermächtigung Bezug genommen werden.

„6 6.

Der Zweck der Versammlung soll bei der Berufung bckannx ge- macht werden. Jedem Gläubiger ist auf Verlangen eine Abschrift der Anträge zu ertbeilen.

UkbLk Gegenstände, die nicht gemäß § 5 Abs. 1, 2 ihrem wesent- liÖZn Inhalte nacb angekündigt find, können Beschlüsse nicht gefaßt wer en.

Die Vorschriften des § 2 Abs. 2, des § 3, des § 4 Abs. _1, 2 und dss „6 5 Abs. 3 finden auf die Ankündigung von Gegenstanden zur Beschlußfassung einer Versammlung entsprechende Anwendung.

§ 7.

In der Versammlung ist ein Verzeichniß der xrschienenen Gläu- biger oder Vertreter von Gläubigern mit Angabe ihres Namens und Wohnorts sowie des Betrags der von Jedem vertretenen Schuldver- scbreibungen aufzustellen. Das Verzeichnis; ist vor der ersten Ab- stimmun zur Einsicht aufzulegen; es ist von dem Vorfißenden zu unterzei nen. 8

§ . Jeder Beschluß der Versammlung bedarf zu einer Gültigkeit der Beurkundung durch ein über die Verhandluna geri tlich oder notariell aufgenommenes Protokokl.

In dem Protokolls sind der Ort und der Tag der Verhandlung, der Name 580 Richters oder des Notars sowie die Art und das Ergebnis; der Bsscblußkaffungen anzugeben.

Das nach § 7 auf estellte Verzeichniß der Tbeilnebmer der Ver- sammlung sowie die elege über die ordnungßmäßige Berufung der Versammlung sind dem Protokolle beizufügen. Die Beifügung der Belege übrr die Berufung der Versammlung kann unterbleiben, wenn die ;Oelege unter Angabe ihres Inhalts in dem Protokoll aufgeführt wer en.

Das Protokoll muß von dem Richter oden dem Notar voll- zogen werden. Die Zuziebung von Zeugen ist nicht erforderlich.

§ 9.

Die Beschlüffe krdürfen, soweit nicht in diesem Gesey ein Anderes vorgeschrirbet) ist, der Mehrheit der abgegebenen Stimmen. Die Mehrheit tvtrd nach den Beträgen der Schuldverscbreibungen berechnet. Bei (Gleichheit der Summen entscheidet die Zahl der Gläubiger.

Gezablt werden nur die Stimmen derjenigen Gläubiaer, welche ihre „Schuldverschreibungkn bei der Reichsbank, bei einem Notar oder bei mner anderen durch die Landeßregierung dazu für geeignet erklärten Stelle binterleqt haben.

Das Stimmrecht kann durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden,d Für die Voamacht ist die schriftliche Form erforderlich und genu en .

em Schuldnrr steht für die in seinem Bifi e befindlichen S uld- Verschreibungen ein Stimmrecht nicht zu. Z ck § 10.

„Sollen Rechte der Gläubiger aufgegeben oder beschränkt werden, soll insbesondere der Zinsfuß ermäßi t oder dem Schuldner Stundung bxwilliat werden, so bedarf der Bes luf; der Gläubigerversammlung imer Mehrheit von drei Viertbeilen des Nennwertbs der bei der Be- schlquffung vertretenen Schuldverscbreibuygen.

1e Mehrheit muß mindestens die Hajfte des Nennwert!" der auögegebenen Schuidmr chreibungen und, Wenn dieser nicht mehr als zwölf Millionen Mark beträgt, mindestens zwei Dtittbeile des Nenn- wertbs erreichen. Beträgt der Nennwertb der ausgegebenen Schuld- verscbreiburJen weniger als se zehn Millionen aber mehr alsetwöl MiUionen Lark, so muß die ebrheit acht Millionen Markert cbm. Bei der Berechnung des Nennwertbs der auögegebeuen SY»!!- scbreibungen werden die im B ye des Schuldners befind» ald- verschreibungen nicbt mitgezäb , sofern sie von dem [duet bei einer der na § 9 Abs. 2 zuständJm Stellen hinterlegt nd.

Der Be chluß muß für ane läubiger die g1ei fefiseßen. Die estseßung ungleicher Bedin maßen mx: m m- drückticher Einwi igung der zurückzeseßten G n Br zulässig;! Y sonxtige Abkommen des uldners oder eines ritten m Gl ubiaer, durch weltbes die er begünstigt wird, ist nichtig. Tin Qo-