[Xküß der, Vstsamwwng der dank- Begünstigung einzelner Gläubi er zu stande gebracht ist, kat den übrigen Gläubigern gegenüber ke ne verbindliche Kraft. _
Auf Kapitalansvrücbe kann durch Beschwß der Versammlung nicht verzichtet werden. 11
§ . Stebt der Geschäftsbetrieb des Schuldners unter staatlicher Auf- QM, so ist zu einem Beschlusse der im § 10 bezeichneten Art die Be- ätigung durch die Ausfickotsbebörde erforderlich. Die Aufsichtsbehörde bat die Ertbeilung sowie die ersagung der Bestätigung öffentlich bekannt 12 machen.
Bcscblie t die Versammlung die Befüllung eines Vertreters der Gläubiger, o muß zugleich der Umfang [einer Vertretungsmacht be- stimmt werden.
Die selbständige Geltendmachung won Rechten durch die einzelnen Gläubiger ist aus;;ächlvßen, soweit der Vcrtreter zur Geltendmachun ermächtigt ist. Der 5 eschluß der Gläubigerversammlung. dur welchen dem Vertreter die (Ermächtigung kribsilt wird, unteriiegt den Vorschriften des § 10 Abs. 1, 2 und des § 11.
um Verzicht auf Rechte der Gläuvtgcr ist der Vertreter nur auf rund eines ibn hierzu besonders ermäkytigendkn Beschlusses der Gläubigerversammlung bsfugt. _
Sind mehrere Vertreter bestellt, [0 können fis, falls ruckt ein Anderes bestimmt ist, ihre Befugnisxe nur in Gemeinschaft ausüben.
8 1 .
Ist der Säxuldner eine Gesellschaft 0dcr juristisch6 Person, derkn Mitglieder in Versammiuugen Bescblüffe faffen, so ist je-der nach Maß- gabe dieses Geseßes blstker Vcrireter der Gläubiger befugt, den Mit- ?)liteldeirlyersammlungcn beizuwohnen und swb an den Beratbungen zu
e e tgen.
Soweit nach den Geseßkn Sebrifjstücke, die sich auf die Ver- handlungen in der Mitgliederversamrztlung oder auf die Yermögeuslagc oder den Geschäftsbetrieb dkr Geseklrchaft beziehen, den' (Hrseüscbaftcrn mitzutheilen find, bat die Mittheilung in gleicher Wctsc auch an den Vertreter der Gläubiger zu erfolch?
_ 4. Die Befugnisse und Verpfliäptungen eines gemäß § 1189 des Bürgerlichen Gefeybucbs besteütcn Vertreters Werden durch die auf Grund dicsss GEsLZSS erfolgte Bestsüung eines Vertrkters nicht
berührt. 15.
Ist über das Vermögen des Schuldners der Konkurs eröffnet, [0 gelten in Ansehung der Versammlung der im § 1 bezexchncten Gläubiger die folgenden bksonderen Vorschriften. '
l'tDtie Versammlung wird 0011 dem Konkurßgertcbte berufen und ge er e . Unverzüglicb nach der Eröffnung des Konkurscs ist eine Ver- sammlung der Gläubiger zu berufen, um über die Bcste-Üung eines gemeinsamen Vertrkters im Konkursverfahren zu beschließen; dia BerufunJ kann untkrbleiben, wcnn 10.7011 vorher von einer Vcrsammlgng über die Besteüung eines solchen V-xrtretch Beschluß gefaßt 100111611 111.
Das Konkuryßericbt hat außer den Fällen des § 2 Abs. 2 eine Versammlung der Gläubiger zu berufen, wsnn dies 0011 dem Konkurs- verwalter, dem Ausschuss der KonkurSgläubiger oder der AuffickxtS- behörde Verlangt wird. _ '
Die Stelle, bei welcher die Gläubkger die Schu1d06r1chretbunqen zu binter16g6n haben, wird durä: das K0nkur§1krich1 bestimmt. Die Vorschriften ch § 4 Abs. 1, 2, des § 10 Abs. 4 und des § 11 finden ksine Anwendung. § 16
Wsrdey im Konkurse die Forderungen aus den Schu100€rschrei- bungkn durch den von der Gläukigewersammlung bcsteUten Vo'rtrc'tcr der Gläubiger angs'meldyt, 70 bedarf 65 der Beifügung der Schuld: verschréibungen nicht. Zur Erhebung der bei 611190 Vchbeisung aus die Schuld06rschrcibungen fallknden Beträge ist dx“: Vorlcguna der Sch01006rschreibunacn erfordrrlkch; auf die Erhebung findet die Vor- schrift des § 12 Abs. 2 Saß 1 käiéte Anwendung.
Wer sich besondere V01158116 dafür gcwäbrcn oder ykrsprechn läßt, daß ['r 561 Einer Abstimmung in der Gläubigchersammlung in einem gewisssn Sinne stimmc odcr an der Abstimmung in dcr Gläu- bigervxrsammlung nicbt tbkilnebme, wird mit Gcldstrafe 1110 zu drei- tausend Mark 00€r mit Gefängnis; 5113 z'; eém'm Jahn? bestraft.
Die gleiche Strafe trifft denjenigcn, wxxlcher 1161011d67€ Vortbsile dafür qkwäbrt oder verspriobt, daß jemand bei einer Abstimmung in der (Gläubigewcrsammlunq in einem gkwissxn Sinne stimme oder an der Abstimmung in dcr GläubervLexsammlang “nicht 1061111611016.
Auf Schu10061schreibungen LUSQRSZcbs, eiyksbBundjcsstaafs oder einer öffentlichen Körperschaft finden die V011chr111m djescs Geseycs keine Anwendung,
§ 19. _ Unberührt 516111611 die landesgeskßlkcbkn VVTsÖÜste" über dis V?!"- sammlung und Vcrtrstung der Pfandgläubigcr einer Eisenbahn 0061? Kleinbahn in dLm zur abgesOndertan Bcfricdigupg diesxr Gläubxger aus den Bestandtheilen der 2305116610561: 0611116111160 Verxahren. Djeses Geseß tritt gleichzeing mit dem Bürgerlichen Geschucb in Kraft.
Erläuterungen.
1) Eine Organisation der Bsfißer 0011 Sch131d06rschreibungem wie der (Entwurf fie 00171651, fest die 00116 Gsnwinsamkeit der Jntsreffen dex Gläubiger voraus. Die Vorschriften des Entwurfs finden deshalb nach § 1 nur auf solche Schuldverschrekbungen Anwsndung, die n_ach dem Verhältnisse des Nennrvertbs den Gläubigern gletcbe R echte gewähren. Sind 0011 demselben Schuldner mehrere Gattungen von SckxuldVerscbreibungkn mit Verschiedenen Rschtcn ausgkgebep, so untelliegxn sie zwar ebenfalls den Bestimmungen des Entwurfs, aber nur in der Weise, daß für die Bkfixer jedar einzelnen thtung Zinc seblbsxthndige Organisation mit einer be onderen Gläubigerverjamm- ung e e T.
Die Vorschriften des Entwurfs keziebx'n _s1cb, wie der § 1 eben- fa116 zum Ansoruck 01111 1, nur auf inlandiscbe Schulwar- Yreibunaen. Diese Be cbränkung rechtfertigt [1111 dadurch, daß die
echtsVLrbältnYe aus ausländischen ertbpavieren nicht oder doch nicht in ihrer esammtbeit dem inländischen Recht unterstehen.
Ferner hat der Entwurf nur SchuldVCrscbreibungen zum (Gegen- stande, die von Priyatgnte rnebmun gen , insbesondere von Aktien- geselljcbasten, Gewerkschaften und ähnlichen Vereinigungen oder auch 0011 einzelnen Personen ausakgeben werden. Daß die SÖUWVLUÖWWUUHCU des 9161690 und der Bundesstaaten den Vorschriften dcs Entwurfs nicht unterstellt werden können, ist selbstverstä1jdlich. Das Gleiche muß aber auch bezüglich der Schulovecschreibungm gelten, die 0011 Gemeinden und weinten Kommunawerbänden oder von anderen öffentlichen Körperschaften, insbesondere 0011 den auf öffentlich-rccbtlicber Grundlage errichteten Kreditanstalten, wie Rentenbanken, landschaft- lichen Kreditvereinen u. s. w., auSgegeb-en Werden. Hier „ersckpemt eine rechtliche Organisation der Best er der SchuldVersÖretßungen nacb Lane der Verbältniffe entbehrli , andererseits würde 11: der vex- xaffungSmäßigen Einriäotung der betreffenden Körperschaften,_ wre olche durch das öffkntljche Recht der eimelnen Bundesstaaten besttmmt wird, vielfach nicht entwrcchcn. Der § 18 schließt daher die erwähnten Arten von SebuldVerfcbreibungen von der Anwendung des Geseßes 0116.
Endlich können bindende Mebrbeitßbesch1üffe durch Versamm- lungen der Gläubiger nur zugelassen werden, wenn der Gesammx- betrag und die Zahl der auSgeaebenen Schuldverschret- bungen eine entsprechende Höhe erreicht. Der § 1 316111 in dieser Kinski)! eine bestimmte Grenze; der Nennwettb der Schuldver- cbreibungen muß danach mindestens Hunderttausend Mark und die Zahl der Stücke mindestens hundert betta en. Sind mehrere
attungen von Schuldver chreibunaen mit 0217 iedenen Rechten aus- gegeben, so gelten die beze chneten Voraussexzungcn für jede Gattung
Besonders. S1 kt infolge der Auklooxung pder, anderweitigen Tilgung von S uldverscbreibungen der Ge ämmtbetrag .oder die Zahl der auSgegebenen Stücke unter die im §1 bestimmte Grenze, so können die Vorschriften des Entwurfs auf die übrig gebliebenen Schuldverschreibunnen ke'ine Anwendung mehr finden.
b die Schuldverscbreibungen auf den Inhaber lauten oder durch Jndossam,ent übertragbar find, begründet keinen Untefécbied. Der wack des Cnttvurfs würde bei einer Beschränkung auf In aber- Schu1006rschreibungen nur unvollständig erreicht werden, da viele der in Betracht kommenden Wertbpapiere, namentlich die meisten Schult;- verscbreibunacn der industriellen und Bergwcrköuntemebmungen, nicbt Jubaberpapiere find, sondern mittels Blankoindoffaments übertraaen werden. Auch der Entwurf des Hypothekenbankgeseyks, zu dessen Ergänzung der hier in FraTe stehende Entwurf mit bestimmt ist, be- zieht fich nicht aussckolteßlch auf Hypothekenbanken, die Inhaber“ pfandbriefe außgeben.
2) Die Vorschriften, welehe in den §§ 2 bis 9 über die Be- rufung der Gläubigerversammlung und die Vékanntmaäpung der Verhandlungsxxegenstände, über die Beurkundung der Beschlüsse und über die Art der B6_sch1ußfaffung getroffen find, sch11eß6n fich in der Hauptsache den Bestimmungen an, die das neue Handklsgeseß- buch bkzüqlicb der Gmwralverjammlung der AktiengejeÜsQaften Vor- fiebt. Für den Fal], daß der (Geschäftsbetrieb des Schuldners unter staat1icher Ausfickyt steht, also 1161116011161) Wenn es sich um Pfandbriefe 00:1 HypotQCkenbanken oder um Schuldverscbre'kbungc'n von Privat- cisenbabnen handelt, ist durch den €) 4 der Außs'xabtsbebörde der ihrer Stellung entwrkcbc'nde Einfluß in Ansehung der Berufung und 2113- baltung der Gläubigcrversammlung g€s1ch611.
3) S011 die Gläubigerversammbmg in den Stand gescxzt Werden, 0116 11.111) Lage der Verhältnisse zur Wahrung dsr gkmeinsamen Jntercsstn diknlicben Maßnahmen 111 trkffcn, [0 muß Je befugt sein, nötßigenfaÜ-Z auf Rechte der Schuldvcrsckoreibunasbesißer zu verzichten oder die (letendmacbung so1cher Rechte zu beschränken. Die Erfahrung zeigt, daß unter Umständ-n ein Nachlaß an den ver- bxieften F0rderungen das einzige Mittel bildkt, um die Gläubiger vor größsren Verlysten zu bewaban. Aus diesen Gründen ist bere'ijs in einzklnen deut1chen Landex-ssßcn, wie auch in der ausländischen Essex;- gebung de'n Versawmlyngen 0011 2147186114 gewisser Arten von Schulo- Verscbreibungen 0182361115107; zn Verzickytkn mit Wirkung für sämmtliche Bethciligten eingeräumt Wordcn. Der Enttvurf folgt 01618111 Vorgange. Gegen die Gefahr einer ungkrccbtxextigtén oder miZßrZ-uchlickxkn An- wendung des der Gläubigkrversammlung verliehenen ckckck gewähren die_erschwcrcnden Bedingungen, 13011 denen in den §§ 10, „11 das Zußandekommen und die Wirksamkeit eines dkrartigen Beschlusses abkänxxig gemacht ist, ausreichkndkn Schuß. Zu weitgebtznden Cin- griffcn in die Rechte der 211136111611 Gläubtgcr ist fkrner dadurch 001- 985611111, das; gemäß § 10 211174 auf Kapitalanfprüche durch die (GläubigerVLrsammlung nicht verzichtet werden kann, und daß nach § 1 Abs. 3 die Gläubigernersammlung auch ni_cht zu B(scblüffsn be- fugt ist, durch dia eine Vkrrflicbtvna der Gläubigßr zu Lcistungsn, insbcs0ndkre zur Einzahlung von Einscbüsssn, bkgründet wird.
4) Die §§ 12 bis 14 enthalten Voxscbriften über die Bcstcllnng cines ge111sia-[amen Vcrtre'ters dcr Schuldverschreibungs- besißer. Ob ein solcher Vertreter zu bes1111en ist. und welche Befugnisse ihm zu übertragen find, bleibt der Enfscbcidung der GläubigerVersammlung 556110711111. Die Aufgabe des Vertreters wird möglicher Weise nur in ker Ux'bxrwachng des (Hefckpäxtsbetriebs des Schuldners oder in der Vor'vereitung 0011 Bcsckplüffkn der Gläubigkr- versammlung 061165611; es kann sich aber auch 11111016 unmittelbare Geljendmacbung der NSch1L der Gläubiger, 5611001810211]: um die Erhebung einer Klam? auf V0rnabme der planmäßigen Télgung, auf Einlösung dEr 3111074116166, auf Erhaltung oder Exgänzunq der Hedngcnen Sicherheitcn 11.1. w. handeln. Someit dcr Vertreter zur "(Qscltendnmcbung 0011 RCch1€11 für die Gesammthcit dsr Gläubigcr ermachrigt wird, maß den 611136111611 _(HLäubiaern die selbständige G.?!tenvmachung 101€! RWK untersagt 16111; 011116 diese Beschränkung würde die Bestellung kiUls acmeinsamc'n Vertreters 311 unlösbaren Scbwixtigkeitkn und Vcrwickelunaen fübren. Der F“ 12 Abs. 2 61119011 eixne dahin gebknde Vorschrift, [161]! aber zuglrtch klar, daß 8111 Beschluß, durcb welchen dem Vkrtcctsr Befugmffe Übkrtragkn Werdkn, die? ein? Beschränkung dar 611136111611 (017111101961 in dcr (5561761111- n10chung ihrer Rechte zur Folge 11011611, aucb ["e-n erschwe're-ndm Vor- 1christe11131116111011t, 10616116 11011“) den §§ 10, 11 für (1116 Bcschlüssc JSltCn, die 61116 2111111617111xe 0de'r eine Beschränkung 0011 Rechten dar Gläubiger bétkkffkn.
5) Di? Organisation der Schu110€rschrcihungskkfitzkr 111€th auch im Konkurse dcs Schuldners bestebkn. (Ein Bedürfnis; in dieser 911117111110 ist namentlich da 130150110611, wo für 171€ SchulWrsMcibxxng-cn cine 5610115616 Sicbecbcit 111112111 01:01", wic nachdem Entwurse dcs H1100tbekenbankgeskH-s, 6111 0616131161130 chbt ans vorzungeise Be- 1rtedigung aus [].-wissen Bennögk11§besta11d11ckxilkn begrünch rst. Zur Wahrum der Interessen de'r Schu1dverschr€ibungsbrfi131r wird es hier in dcr Rege1einbcitlicher Entschließung?" und 611161; (161th101011181! Vkrtrktung im Konkurßv-xrfabren bcdütfen. Die Bxsißer der E02u1d0erschreibungen nehmenselbs106r11ä11dlich auch an der aÜgemxinen Organisajéon dcr Konkuxégläubiger 113811, soweit si: nicht etwa_ als Absonderungs- 1161611111916 außerbaw des Kreises der K0pk11rkgläubiger staben. Der Konkursverwalter ist demzufolge auch 11): Organ, und sie find gleich den übrigen Gläubigern zur Néitwirkung bei den Wahlen zmn Gläubigeraußsckyuß wie 1111611101101 1161 den Bchüssön der all emcinkn Gläubiqewkrsammlung berufen; 11111" werden [16 hierbei, 0113 ein gemeinsamer Verjreter zur Wahrnehmung ihrer Rechte bestellt ist, durch diesen vertreten.
Wie fiel) aus dem Vorstehendcn ergiebt, müffkn die aklgemeinkn Bestimmunßen des Entwurfs 00er die Versammlung der Sch111d- versckyteibungsbefißer und 1111er dis Beste(lung cinc-s uemeinsamen VE:“- jreters auch im Faue dss Konkurses des Schuldners Anwendu11g“sinden. Nur in einzelneankziehungen find mit Rückficht auf die Zwecke und den Gang des Konkursvexfabrens Abweichungen 00617 Ergänzungen nöttFiY Die betreffenden Vorschriftkn [Ind in den §§ 15 und 16 en 0 en.
Handel und Gejverbe.
Nach Art. 2 des belgischen (Heseßcs vom 9. August 1897 sollten Zuckerrüben vom 1. Juli 1898 ab einem Einfuhr- zoll von 1 Franc für 1000 kJ unterworfen werden. Der Termin für die Einführung vicscs Zolls ist durch ein in dem Belgischen Staats : Anzeiger vom 19. Mai 1). J. ver- öffentlichtes Gesetz vom 17.066].Mo116113 auf den 1. Juli 1899 hinausgeschoben morden.
Tägliche Wagengestellung für Kobler] und Koks an der Ruhr und 111 Obersc'blesten. An der Ruhr [1611 am 26. d. M. gestellt 14155, nicht recht- zxitig gesteüt 489 Wagen. In Oberschlesien find am 26. d.M. gestcÜt 4272, n1ch1 recht- zeitig gestellt 583 Wagen.
Zwangsversteigerungen.
Beim Königlichen Amtögericht ][ Berlin standen die nach- bezeichneten Grun'rzstücke zur Vetsteinung: Grundstück zu Nein i ck en - dorf, Mukotterjtraße 79, dem chloffermeister Carl Bokowsky zu Rkinickendorf gehörig; Fläche 13,893; Nußunaswertb 1605 «46; für das Meistgebot von 23 400 016. Wurde die Wittwe Auguste Borchardt, „geb. Mosche, zu Berlin . Jüden- straße 18/19 , Ersteherm. _ Grundßück zu Stealiß , an 651111) Düppelstraße belegen . dem Tischlermeister Carl P epenbagen zu Stcgliß gehörig; Fläche 6,57 &; NußungSwerjh
4392 „46; für das Meistgebot. von 80000 „16 wurde der Rentier Albert Seibt zu Berlin, Eljaxßrsttaße 54, Ersteher. _ Grundstück zu Weißensee, HeinerSdorfer * ea 31, dem Kaufmann Hermann Moser zu Berlin gebßrig; Fläche 3,92 _a; Maßangswerw 1120 ck16; für das Mexftgebot von 20 000 „46 wurde die Frau Kücken - Chef Gerjrud Kesten, geborene Krüger xu Cbarlojtenburg, Ansbachetstraße 35, Ersteherin. _ Grund: stück zu Steglitz, Herderstraße 9 (37), dem Kaufmann Otto Wolff zu Stegliy gehörig; Fläche 6,99 8; Nußungßnxertb 5900 „x(,- für das Meistgebot von 700 „14 wurde der Maurexmeistér August, Dannenberg zu Berlin bezw. zu Schönebcra Ersteher. _ Grund. stück zu Lankwiß, angeblich De1fflkngerstraße 14 5811-0111, dem Dach- kkckermeister Emil Muschick zu Berlin ,und dcm Schornßsinfeger. meister C a rl Strauß zu Berlin gehörig; dle kasteigeruna erfolgtexum Zwecke der Außeinandkrskßurg unter den Mlteigcnthümern; Fläche 10,53 8; Nußungswertb 1860 „16; für das Meistgebot von 30 000 „4 Wurde der Dacbdcäekmeister (Emil Muschick zu Berlin, York. straße 70, Erstebet._ Grundstück zu Steglixz in der Herderstraßké; belegen, dem Kaufmann Otto Wolff zu (“31691113 gehörig; Fläche 6,988; Nußunaßwertb 5900 „46; 1ür das Meistgebot 0011 700.36 Wurde der Maurermeister August Dannenberg zu Scksönebera, Haupt.
. straße 5/6, Ersteher. _ Grundstück zu Sci) 13 usb er g, Wiklandstraße 11,
der Frau Klempnermeister Emilie Bischoff. geb. Breituna, zu Nieder-Scbönbauskn und dem Klempnermeister Richard Bischofs zu Berlin zu glc'icben Reäßten und Anlbeücn gehörig; Fläche 6,76 :1; 9111611609106th 6000 «46; für das Meistgebot 0011 88 500 ,-1/. wurde die Wittwe Anna Etta, geb. Dahm, zn Kolonie (5511111610010, BiLmarck-Aüke 20, Ersicbeün. _ Grundßück zu Lankwitz, dcr Frau Kaufmann (Clara J010wicz, geb. Mönch, zu W11me1sdorf 96513119; Fläche 28,3 o.; Nußungérvcrjb 618 «16; für das 2116111061101 0011 18 001 „16 wurde rer Schmied Carl Teufert x_u Groß-chyter. fclde, Corneliusstra“e 29, Ersteher. _ Grundstück zuGrofthicbter. felde, Lankwiykr 110736 11, dem Baumeister Arthur VLYLU- bürger 511 BerXin gehörig; Fläche 5,95 :).; RuyungWertb 3600 „.:-6; für das Meistgebot 0011 55 000 «46 11111er dsr Gastwirth Julias Hampel zu Berlin, Höchstsstraße 22, CrUeber,
Berlin, 26. Mai. Marktpreise nack) Ermittslu'qqen des Königlichen P01izei-Präs1diums. (Höchste und niedrioste PLUS.) Per 100 kg für: Hafer, gute Sorte 18,90 „46; 18,40 816. _ Mittel-Sorte 18,30 «76; 17,80 516_ aeringe Sone 17,70 016; 17,00 .46-9116560011 _ „FC.; _ 0174 _ Heu _ „11; _ 916 _ (Erbsen, 06106, zum K0ch€n 35.00 016; 24,00 „il; _ Speiscbobnkn, weiße 50,00 «16; 24,00 31“: _ Linscn 80,00 «16; 25,00 «36. Kartoffsln 8,00 „16; 500 „16. __ Rindfleisch von 06T Keule 1 14T 1,60 816; 1,2036 _ dito Bauchflkixcb 1 RF:,- 1,30 „46; 1,00 716- _ Echwsincfieifcb 1 113 1,60 36; 1,2096 _ Kalbßcisch 11441; 1,60; 1,00 016 Ham1nc1f1611ch 1113“ 1,5086; 1.00 „16. _ BMW 1 kg 2,40 „16; 1,80 „10,. _ Eikr 60 Stück 3,60 .46; 2,00 146. _ Karpfkn 1 114; 2,00016; 1,20 «46 _ Yale? 1 141; 2,50 016; 1,20 016. _ Zander 1111; 2,40 «16; 1,00 «16. _ Hecht? ]. 11,4; 2,00 «16; 1,00 816. _ Barsche 1 1114: 1,60 946; 0,80516. _ Schikle 1 Rz; 280 «16 1,20 9114 _ Bleis 1 kg 1,20016; 0,80 816. _ Krebse 60 Stück 12,00; 2,00 .16
Stettin, 26. Mai. (M.TV.) Spijitus 1010 52 90 1765.
Breslau, 26. Mai. (215. T. B.) Schluß-Kurks'. «ck16. ZH % L.-Pfdbr. „1.116. 14. 99,95, Breslauer DiSkont05c11ch 12200, 5» reslausr Weobslerbank 110,75, Sch16711ch6r Bankvkrkin 146,50, Breslauer Sprjtfabrik 163.50. Donn-xrsumrck 169,00, 5181101111116: 179,25, Oberschles. (Eis. 110,75, Caro HcgknéMidt "111. 13615, Obersch1es. 670113 169,50, Oberjch1es. P.-Z_. 156,60, Ovp. Zement 161,50, (Giesel Zem. 150,30, L..Jnd. Kramsta 153,00, Schief. , cment 216,50, Sckoles. Zix1kb.-A. 257,25, Laurabütfe 203,00, 210301. Oelsabr. 95,50, Koks-Ob'xigat. 102,25, Nikdcrscbles. elektr. und Klmnbabn- geseUschaft 129,75.
ProduktenmarkT. Spiritus vr. 1001 1000/[) 11:11. 50 .14 Verbraucbsavgaben vr. Pkai 72,90 Br., 00. 70 016 Vsrbrauckys abgaben pr. Mai 5300 Br, _
Yéaadcbur , 26. 5111.11. (W. T. B) Zuckerbericbt. KN"!!- zucker exkl. 889/11 010106516111 1050-1080. 9103907001104 exkl. 750,1) Rkndement 7,80-8,50. Fsst. Brokrafsinade 1 23,70. “Grm- raffinade ][ 23,50. ©6111, Raffinade mit Fax“: 23,75_24,00. Gem. Melis 1 mit Faß 23,50. Sdtig. Robsuckcr ]. Produkt Tranfito f. a. B, Hamburg 111. Mm 9,75 GD„ 9,80 Br., wr. Ju11_i 9,75 (Hd., 9,771 Br., vr. Juli 9,80 Ed., 9,85 Br.. 111, 21891111 9,85 Gd..9,879“ Br., Pr. Okk-DM. 9,70 (Hd., 9,721 Br. 3111111113, [MW.
Frankfurt (1. Pk., 26. Mai. (W. T. B.) Schluß - Knrse. Lond. Wechsel 20,46, Pariser d0. 80,983, Wienrr do. 169,70, 3% Reichs-A. 96,50, 3% Hessen 0. 96 94,10, Italiener 90,90, 30,10 vort. Anleihs 19,10, 59/0 (1111011. Rum. 100,00, 40/0 rusfifche Kom. 102,80, 49/0 Ruff. 1894 68,00, 40/0 Spanier 34,10, Krux). Türk. _,_, Unis". Egypter 109,20, 0161300541111 160,90, Darmstädter 160,20, Diskonw-Komm. 198,80, Drcßdnkr Bank “160.70, Mitleid. Kredir 117,50, Oest.-Ung. Bank 775,00, OcstYrr. Kreditaft. 304, Adler Fahrrad 275,50, Schuckerj 252,50, Höchfter Farbwerke 425,50, Bockenm. (19111371, 225,00, Westcrkgeln 188,30, 2611701711116 204,00, thtbardbabn 140,70, Ykittelmkcrbavn 94,10, Privatdisfont ZF.
Effekten-Sozietät. (Schluß.) Okstcrr. Krkdit-thié'n 3053, franz. 3111, Lomb. 632, Gotthardb. 141,20, Deutsckxe Bgnk19930, OtIk.-Komm. 200,20, Dreßdncr Bank 161,60, Berl. Handelng. 167 50, Bochumer Gußst. 225,60. Dortmunder Union _,_, (53560611- kircßen --.--, Harpenex 188,50, Hibernia 196,00, 2611101111116 205,10, Portugiescn 19,05, Schweizer Zent1'aldabn 142,00, do. Nordostbabn 99,50, do. Union 72,30, do. Simplonb. 84,50, Italiener 91,40, Nationalbank 147,50, Northern Pacific 63,90, Helios _,_, Türksn _,_, Allgemeine Cléktrizitätsxxef. _,_, Edison 285,20.
Köln, 26. Mai. (W. T. B.) Rüböl 1010 57,00, pr. Ok- tober 54,30.
Dresden, 26. Mai. (W. T. B.) 3% Sächs. Rente 95,00, 36 % do. Staateanl. 100,50, Drcöd. Stadtanl. 0. 93 101,00, 21116- deutsche Kreditb. 206,75, Dreßd. Kreditanstalt 135,25, Dxxézdner Bank 160,00, 130. Bankvcrein 124,00, Le1pzia€r do. _,_, Eachfiscbe 00. 131,75, Deutsche Straßenb. _,_, Dresd. Straßxnbabn 229,50, Sächs-Böbm. DampfsÖifffabrts-Gcs. 288,00, Dresd. Bauges. 245,15.
Leipzig, 26. Mai. (W. T. B.) Schluß-Kurse. 39/11 Sää) sche Rente 94,95, 3,1% do. Anleihe 100,40, Zeiser Paraffin- ur-d olaröl-Fabrik 117,50, Mansfelder Knxe 910,00, Lewziger Kreth- anstalt-Akticn 206,00, Kredit- und Sparhank zu Leipztg 120,7?- Leivziqer L_Zank-Aküen 186.75, Lcipzigsr Hypothekenbank 148,15, Sächsische Bank-Aküen 131,50, Sächsixcbe Boden-Kred'it-Anslalt 135,50- Leipziger Baumwollsvinnerei-Aktien 173,00, Lekpztger Kammaakn- Spinncrei-Aktken 178,00, Kammgarnspimterei Stöhr „11. C0. 188,00, Altenburger Aktien-Brauerei 239,00, Zuckerraffinxrt; Halle-Aktien 125,50, Große Leipziger Straßenbahn 227,00, Lewzrger'El-sktrrscbe Straßenbahn 15025, Tbüringisckoe Gas-GeskÜschafts_-Aktten 222,50- Deutsche Spißen-Fabrif 240,00, Leipziger ElektrizttaLHrvcrke 120,00- Sächfi1che Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 134,00.
Kammzug-Terminbandel. La Plata. Grundmuster Z. pr. Mai - .14, Dr. Juni 3476.14, pr. Juli 3,478 .44. pc. August 3,476 „36, pr. September 3,421,“ 016. vr. Oktober 3,426 „411, Pk- November 3,40 „54, pr. Dezember 3,376 „34, pr. Januar 3,378 614: pr. Februar 3,35 „16, vr. März 3,35 „16, pr. Ayr113,35 .,“ Umfas- 55000. Tendenz: Ruhig. 1
Bremen, 26.Ma1. JL. T. B.) Vörsen-Schlu berich- Raffinierte» etroleum.( 16116116 Notierun dex Bremer eterc-„um- Börse.) Loo 6,00 Br. _ Schmalz. ubtg. Wilcox 301 Q- Armour shield 331 „3, Cudahy 346 „3, Cbmce (Grocerv 34T “5- Wbite label 346 „z. Speck; Rubja. Short clear middl. loiw F1 45. §e1slnkchii34 _ Kaffee ruhig. _ Baumwolle. Rub 6-
1and m dd . 0 0 «5.
Kurse des Effektcn-Makler-Vereins. 59/0 Nordidenttslkj?)e Wollkämmerek und Kammgarnspinnerek_-Aktien 170 Br., 59/0 NOW * Llovd-Aktien 113-2- bez., Bremer Wollkammerei 2946 Br-
.Hamburg, 26.'Ma1. [W. T. B.) Schluß-Kurse. Hamb. Kommerzb. 136 00, Bra . B . [. D. 167,50, Lübeck-Büchen 170,00, A,-C. Guanx-W. 75,00, Privatdiskont 3, Hamb. Packets. 121,10, Nordd. 2111111711475, Trust Dynam. 176,50, 3% Hamb. Stauwanl. 93,95- 319/41 do. StaaLSr. 105,60, Vereinsb. 165,00, amb. Wechsler- bank 128 50. Gold in Barren rr. Kar. 2790 Br., 2 86 Gd. Silber in Barren pr. Kar. 79,25 Br., 78,75 Gd. _ Wechseln01161un en: London lang 3 Monat 20,341,“ Br., 20,306 (Hd., 20,33 63., London kurz 20,476 Br., 20,436 (Hd., 20,46 bez., London Sicht 20,49 Br., 20,45 (Hd., 20,47 & bez., Amstkrdam 3 Monat 168,20 Br., 167,80 Ed., 168.15 bez., Oejt. u. 1109. 23101. 3 Monat 168,10 Br., 167,10 Ed., 168 00 bez., Paris Sicht 81,10 Br., 80,80 Gr., 80,96 373“, Ft'kPÉMbu-Z 13 JonTt131ÉF0 Vrj, 214,00 Gb., 214,35 bez.,
ew 07 „S! ,“ r., , .. 4,2 ("., New 0:1 60 a Sicht 4-176 Br., 4,141 Ed., 4,168 1161. “ Y T ““
threidemarkt. Weizen 1010 ftctig, ho1steinifcher loko 238_248. _ Roggen 1161113, mscks-nburger [0k0 170-182, ruxsiscber 1010112110110161, 130. Mais 106. Hafer und Gctstembig. Ruböl ruhig, 1010 52. (“701111110 fkst 0118: 1111110, ur. Mai 241. Pr. Mai- Juni 24Z,_ wr. Juni-Iu112411, pr. Juli-Aug. 241. Kaffee 1161161111161. HTWK 2500 Sack. _ Pcnolcum 11111113. Standard White 10k0 , ...r,
Kaffee: „(Nachmittagsbcréckptß (330011 aweraae Santos pr. Mai :- (HO., pk. Juli 292“__(chd., pr. Sept. 301“ (.I-50„ pr. Dezcmber 31 Gd. _ 3uck6r111arft. (Schlußbericbt) Rüben-Robzucker ]. Produkt Bafis 880/11 9111706111661 nenk 1110603, frei an Bord Hamburg !*r.2.)1'ai 9,15,11r. Rum 9,726, pr. Juli 9,771“, pr.August 9,85, pr. Oktober 9,65, pr. Dezember 9,726. 111111110.
215161026. Mai. 1213. T. B,.) SÖluß-Kurse. Oesierrekcbisäße 41/60/11 Papjxrrer-te 10195, Osstexr. Silbkrrents 101,80, Oesterr. 1650113161116 121,10, Oksierr. Kwncnreme 101,55, Ung. Goldrente 120,95, d:). Kron-A. 99,20, Oesésrr. 60 ('r L00se 142,50, Länderbank ;.)-29,29, Oc'stxrr. Kredit 359,75, 111110nba11k 296,00, Ungar. Kredixb. 396,25, Wtener Bankverein 270,00, Böhmixäx-e Nordbahn 264,00, Bmciyxtcbmdcr 622,00, (8156100150511 264,00, Ferd. Nordbakxn 3545, Ocßkrr. Sfaatßkabn 362,50, LOU10.*C161"n. 295,50, Lombarde'n 71.50, Nordweslkabn 249,50, Pardukißkr 207,50, 51110-11110111011 164,75, Amstkrdam 99,70, Dkutscbe MUZ“: 58.875. Londoner Wé'cbsel 120,50, Partker 11864176147626, 9101700008 9 53“.,Matkn016n 58,872“, Russische 2501111101111 1,277, Bruxer 310,00, Tramwm) 525,00. ,
2111111418 der Oestkrr-Ungar. Bank 00111 23. Mai. 211:- 11110 Zunahme 9111611 den ©0115 Vom ]5. Mai. 9101611111111an 617 228 000 Abn. ] 365 000, Silbkrkurant 125 618000 Zun.163 000, Goldbarrsn 349298000 21511. 2401090111 (Gold zahlb. Wechsel 3980 000 Abn. 432000, Portefeujkle 155105000 Ahn. 9676 000, Lombard 21645000 Abu. 372 000, Hypotheken-Darlkbne 138 232 000 „Jun. 75 000, anndbriefe 1111111111an 137 733000 Zun. 208 000, 116117771616 Notcmkskrve 63 807 000 Zan. 11 134 000.
Getxeidcmarkt. Weizkn Pk- Mai-Juni 13,22 (Hd., 13,27 Br., Pr. Hérbjt 10,25 Gb., 10,27 Br. RVMM 137-45:301'1111 7,90 (Hd., 7,95 Wr. Mais pr. Mai-Juni 5,85 Ed., 5,87 Br. Hafér pr. Mat-Juni 7,50 (Hd., 7,60 Br.
Dre Gcneralversammlung dcr Südbabn-Gesellschaft nakm pack) lsbhoster Debatte, in 061611 Verlauf der Präfidcnt Cblumecky und erchneral-Direkkor Eger die' 0011 mehrkren Aktionärenerbobenen Vorwurke mkgen mangelhaftcr Bilanzierung und Korruptionswirtb- schaf1 Mtfchiedcn zurückgewieskn, den Geschäftsbericht an und 7611161“ d16 Vsrtbeilung eincr Dividendc 0011 3 Jrcs. auf jkdc Aktie. Sodann Wurde dsr Antrag auf Genkhmigung der Konm'r- ULUMJ (Abstempklmg) der Ob1rgationsn dos 5010511111966 An- 1250110 0011 1869 soryie die' Aufnahme eines zu diesem 310666: und zur Bed-ckang dc-s J00e1111i0n911€darfcs erf0rd6r11cheuAnlebcns und kndlicb der 2101109 auf Ermächtigung des Verwaltungsratlws zur allmählichen Behebung 066 zur Bedkckung des Investitionsbedarfes zu emittierendxn 1:61:66 Anlebens "mit allen gcgen eine Stimme angenommen. Dkk Antrag auf Akandkrung Nr 2171. 47, 48, 49 der Statuten, be- trcheno die Ttlgung 818 gescüschaftliäpkn Aktienkapitals und (1,1811111611 2150110611160 auch 1103) andkrcr, 131er11 in Zusammenbang stehender statzttartjäyer Bcßtmpmngcn, nämlich an Stelle dsr V6!"- 1001111111 durch frePandxgen Rückkauf der Aktien dis “2101011061106 111111:- (1111151611, wurde6111111111111ka_0111301111711111611. Cblumscky 11371118 mit, daß 11110192 560 neuen Fmanzgkxkßes in Frankrkicb di»: 50,/0 Obligationen dcr 1011101711„Stempelrskäpt 0111611169611. (Fs ski bißber unmöglich gewesen, 1.1 d1e!cr Bezixbung V0rkxhrung8n zu 1r:ff€11, d0cl) 110776 di“: Verwaltung 0160 durcbxübrcn 11.1 könnkn obne d1621k11011ä1631111610s16n.
Zn dEr bkutigen O5€l1670117k1§10711111111110 der Oesterreichiscbcn Lokalbabn-Yejelljcbaft, an welcher dreizehn Aktionäre mit zu- jammen 1978 Stimmen theilnabmsn, wurde 1161ch10ff€m den 511111011 der 1897er Aktien 00111 6. Juni ab Mit je 4 F1. zu 110111111611. Dem VxérwaltungNatl) wurde Entlas1_1_11xg krtbeilt; kik 0116061001166 Mi?- gltcdsr 065 Ve'rwaltungsaUHsckyumxs wurdsn cit1stimmig wiedergéwählt und nabmkn 016 Wahl an.
_! _ 27. Mai, Vormittaas 101111r 50 Minuten. (W. T. B.) FM“, 11111]. Krkdkt-Afxicn 398,00, Oesterrkxichische Kredit-Aktie 360,60, Jranzoskn 362,7 5, 8011111011611 72,00, Elbktbalbabn 263,75, Oest. Pawterrcnte „101,95, 40/0 111190110156 (Goldrentc _,_, Oksterr. 511011911-211116156 _,_, 1111001". Kwnen-Anleibe 99,20, Marknojen 58,875, B(mkverein270,00, Länderbank 229,50, 21111schtiebrad.1-jtr.11. 21111611 624,00, Türk11ch6 20016 60,75, Brüxer 312,00, Wiener Tramway 529,00, 21101111! Montan 164,30.
,Budavest, „26. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. Werzen 1010 rubtg, pr. Mai 13,03 Ed., 13,10 Br., pr. Herbst
1. Unxersuchungs-Sacben. 2. Ausgebote, Zustellungen u. dergl.
3. UnfaYl-_und Invaliditäts- xc. Berskckysrung.
4. Verkaufe, Verpachtun en, Vkrdingungen 2c.
5. Verloosung :e. von ertbpapieren.
.5__59 Br.,pr. Juli 5,59'Gd., 5,61 Br. „September 12,75 Ed., 12,85 Br.
10,28 Ed., 10 30 Br. Rog en pr. Herbst 7,75 Gd. 7,77 Br. fer vr. Herbst 5,93 Ed., 5,95 Löt. Mais pr. MaiÜIuni 5,57 HELM, Kohlraps pr. Angus“!-
London, 26. Mai. (W. T. B.) (SÖluß-Kur :, . En [. 2 0 Kons. 1111“- 39/0 Reicbs-Anl. 95, Preuß. 360/11f )Kon.g _é-É 50/0 Arg. Gold-Anl. 90, 4119/11 äuß. Arg. _, 69/0 fund. Arg. A. 886, Brczfil. 89er Anl. 50.1, 5% Chinesen 99, 360/11 Egypt. 1021, 4010 umf. dx. 1071, 360/11 Rupees 62,1, Ital. 50/0 Rente 911], 69/0 tons. Mex. 962: Neuc 936r Mex. 952, 4% 89er Ruff. 2. S. 103 , 40/0 Spanier 348. Konvert. Türk. 21k, 410/0 Trib.-Anl. 1081, Ottomanb. 11:2“, Anaconda 5, De Beers neue 26F, Jncandckcent (neue) 108, R10 Tmto neue 26, Plaßdiskont 23, Silber 261, Nkus Cbtnesen _. _ chhselnotierungen: Deutsche Plätze 20,66, Wien 12,20. Paris 25,45, St. Petersburg 25.
De Bank von England hat bkute den Diskont von 40/0 auf 31,1% herabgesetzt.
Bankausweis. TotalreserVe 26 545 000 Jun. 1104000 Pfd. Sterk, Notknumlauf 27 447 000 211111. 2000 Pfd. Sterk, Baar- 00rratb 37192000 Jun. 1101000 Pfd. SMR, Porte'euiüe 33 612 000 21511. 698 000 Pfd. S1611., Guthabén d. Priwaten 43 452 000 ZM. 316000 Pfd. S1c11., (Guthaben des Staats 12042 000 Jan. 109000 Pfd. Sterk. Notenres-rve 24188000 Zun. 202(00 Pfd. Stmk, Regierungsfichérbeit 13 201000 Zun. 15000 Pfd. Stexl, Prozentwerbältniß der Reskrve zu den Pasfivpn 44:1- gegcn 461 m der VNWOÖL- Clearinabouse-Umsoß 131 MM., gcgen dw, „entsPrccyxndY Woche 0176 vorigcn Jabrxs 15 911111. mehr.
In dre Bank 00001 110 000 Pfd. Stekl.
An der Küste 1 Weizcnladuug angeboten.
' 969/11 Javazucker 1227161113. Rüben-Robzucker 1010 911/14 ststtg. _ Cbile-Kupfer 513/16, pr. 3 Monat 514“.
Dre GeneralVLLsatnm1ung der Nobel Dynamite Trust Company gknkbmigte ernstimmiq sämmtliche Vorschläge und die [01011106 Auszahlung von 120/4, [0wie die vorgeschlagene Kapitals- erhöhung,
Livaryool, 26.111101. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Unberändert. Brafilianer und Juliet 1/16h01167. Middl. amerikan. Lieferungen: Rubja aber 718118. Mai-Juni 314/64 Käufervreiß, Juni-Iuli 334/64 do., JZTi-August 334/64-335/64 do.. Auaust-chtember 334/64_335/54 do., chfember-Oktober 333/64-334,“64 Ve1käufe101eis, Oktober-No- 061115617 533/61_334/64 do., November-Tezember 3393-3321» Käufer- vrets, Dezkmber-JWuar 331/114_339/e4 do., Januax-Februar 331/54- 33'/64 do., Februar-März 339/64 5. 110.
Of71116116 Notierungen. American good ordin. 311/32, 50.1010 111111011119 33, 00. middling 33, do. good middlina 595/32, do. mxddlmg 1011; 41/18, Pernam fair ZZ, do. good fair 41/16, Ceuta fqir 313/16, d0. good fair 4, Egyptian brown fair 45/16, do. good fatr 49/16, d0. good 413 16, eru rough good fair 613/15, do. 0110?) 6x, do. fine 71“, d0. moder. rougb fair 51, do. good fair k-Z, do. Food 6,3, 00. smooth fair 313/16, do. good fair 315/15, 211- (5). Broach good 3111-8110. fine 321/32, Bbownuggar 0011 31/1600. fully wood 195/16, 00. fine 32, Oomra 9000 3x, do. fu y good 31, do. fine 37/111, Scmdc quy good 36, do. fine 39,32, Bengal fully good 36, dt). fine 39/32.
. D'er Baumwollmarkt 11101111 00111 Sonnabknd den 28. Mai 11111. 518 zum Dithag den 31. Mai Vorm. geschlossen.
Glasxxow, 26. Mai. W. T. B.) Roheisen. Mixed numbexs warrants 46111 4 0. Ruhig. _ (Schluß.) Mixed numbers Warrants 46 sb. 5 d. Warranfs Middlksborougb 111. 40 sb. 3? d.
Bradford, 26. Mai. (W. T. B.) Wolle flau, nur feine Croßbreds, und Kreuzzuchten gykandklf. Garne und Stoffs rub1g.
Pgrtß, 26. Mai. (W.T.B.) An der bkntigen Börse war sebr 0111111196 Tendenz auf aklkn Gebieten. Die 0110201616 11617616 Entzvxxkelung „dsr ledrcrbältn1116 und die englische Diskont- ermafzmuxxg wnktsn anrkßend. Renten stsllten fick) besser. Spanier 100an 11611617 auf Gerüchte über neue AnleiheNrbandlungen; es finden 7071001167111) bedkutknde Prämienläufe statt. 9110 Tinto kräftig erholt, Mmenaktten fcst, Banken ziemlich lebhaft.
BankaUSrveis. Baarvorratb in (Gold 1869 724 000 Jan. 2 497 000 Fr., 50.111 Silber 1 227 099 000 Jan. 1 835 000 Fr., Porte- 6111116 der Hauptbank und der Fil. 821 800000 Zun. 11883 000 Fr., * 1010611111100.“ 3 653 865 000 Ahn. 1346000 Fr., d0. für Rechnung d. Pr10.„574 854 000, Abu. 1178000 Fr., Entbaban d. Staatsscbaßes 2182.2 000 Jan, 20 344000 Fr., Gesammt-Vcrsck;öffe 385 304000 211111. 1557000 Fr„ Zins- u. Tisfont-Erträgn. 9412000 Zun. 251000 Fr. Vkrdaltniß des Notenumlaufs zum Baar00rratb 84,75.
(Sckyluß-Kurse.) 30/9 Franzöfische Rente 102,95, 5% Italienische 27181112 92,55, 3% Portugicfiscbe Rente 18,00, Portugjefiscve Tabac?- Obl1g. 439,(0, 49/0 Russen 89 _,_, 49/0 Ruffen 94 _,_, 3119/41 Ruff. A. __,_, 39/0 Russen 96 95,50, 40/0 span. äußere 2101.34F, 870110. TZrken 21,628, Türken-Loose 108,50, M*:ridionalb. 673,00, Oesterr. «100115078000, Banque de France _ B. de Paris 926,00, 43. Ottomane 546,00, Créd. 200611. 820,00, Écbeers 685,00, R10- Tknto-A. 662,00, erezkanal-A. 3554. Pr1001d161011t 11, Webs. Amst. k. _,_, Wckos. a. 51101). Pl. 122.2“, Webs. 0. Italien SF, chs. London 1'. 25,276, (151160. 0. London 25,292“, 00. Madr. k. 275, 00. Wien k. 207,75, Huancbaca 50,00.
Getreidemarkt. (Schluß.) Weizkn flau, pr. Mai 29,40, p_r. Junk 29,20, vr. Juli-August 27,80, pr. Seyt-Dcz. 24.35. Roggen flau, vr. Mai 21,50, pr. Skvt.-Dez. 15,10. Mehl flau, pr. Mai 66,30, pr. Juni 64,65, pr. Juli-August 62,10, pr. Sept.-
Dezbr. 54,10. Rüböl flau, pr.“ Mai 55, pr. 111 5 **, . Jun * * August 551, pr. Sevtember-Dezember 558 (ISupiriuUk qug, vx. Mal: FBW. Juni 481, pr. Iuli-August 481, pr." _Skptember-De- zem er .
ucker behauptet,Nr. 3, pr. 100 1x , pr. Mai 32 , :. JuniZ , :. Zuli-August 322, pr. ijober-JanFar 311]. * p A p
St. Petersburg, 26. Mai. (W. T. B.) Feiertag.
_ Mailand, 26. Mai. (W. T. B.) Italien. 5% Rente 99,071, Mtttelmeerbahn 520,00, Méridionaux 721,00, Wechsel auf" PWS 107,35, Wechsel auf Bexlin 132,60, Banca d'Italia 805.
Madrtd, 26. Mat; (W. T. B.) Wechsel auf Paris 76,00.
Lissabon, 26. Mar. (W. T. B.) _Goldagio 86. _
Amsterdam, 26. Mai. (W. T. B.) Schluß-Kurse. 40/9 Russen v. 1894 641, 30/0 5011. Anl. 98, 50/9 garant. Mex. Eisens).- Anl. FFK 5t0/0 933er1. 7;!erésrxsxzxcchll;EisenbÉZbl. _, 69/0 Transvaal _, ca noen., , u.,o upons . amburerW el 58,92É, tWikinder Weckkostel 93,800. & H 9 “hs
e re emar . eizen auf Termine geschäftslos, do. pr.
Mai , _,_„ pr. November _,_, Roggen loro _. do. auf Termine ruxhrg, pr. Mai _, pr. Oktober 132 Rüböl [010 _, do. pr. Mm _. do. per Herbst _.
Java-Kaffee good ordinary 33-1. _ Vancazinn 40T.
„Antwerpen, 26. Ma). (W. T. B.) GetreidemUrkk. Weizen welchend. 910ng1 welchend. Hafer weichend. Gerste weichend.
Petroleum. ( chlußbericht.) Raffiniertes Type Weiß loko 1712,“ bez. u. Br., pr. Mai 173 Br., pr. Juni 1731 Wr. Fest. _
Schmalzvr. M01801.
, Ixew York, 26. Mai. (W. T. B.) Die Börse eröffnete m11 hoheren Kursen und konnte fich eine Zeit lang ut behaupten. Jm wUteren Vkrlauf dss Verkehrs gaben die Kurse na ; der Sch1u war aber wieder fest. Der ansa'ß in.Aktien betrug 279 000 Stü .
Wetzen eröffnete ntednger 111f0lge v0n Angaben über günstigeren Stand der Ernte; dann trat auf festere Kabelbericbte und reichliche Dxckungen der Batsfiers Yer Juli eine Erholung ein, die aber im svarxren Verlauf auf Verkauf? und Liquidation wieder verloren ging. _ Wms war anfangs'kaum _stetrg auf lokale Verkäufe, dann führten un- gunstige Wetterbertchtc (me Besserung herbei. Später War die Hal- tung auf matte Kabelmeldungen wieder abgefckpwächt.
_ (Schluß-K'urses . Geld für Regierungsbonds: Prozentsaß 11, do. fur andere Strber exten 16, Wechsel auf London (60 Tage) 4,84, Cable Tyansfers 4,862, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21F, do. auf Berlm _(60 Tage) 943/15, Atcbison Toveka 11. Santa F6 Akikéü 12.1, CanadtanZactfic Aktien 84.1, Zentral Pacific Aktien 14, Chicago Mtlwaukee u. 1. Paul Aktien 988, Denver u. Rio Grande Preferred 471, JÜinois Zentral Aktien 1041, Lake Shore Shares 189, Louis- 0106 u. Rasbmlle Aktien 547. New York Lake Erie Shares 122, New YorkZentralbabn 116.1, Northern YacificPreferred (neue Emiss.) 66, Norfo1k and Westxrn Preferred( nterims-Anleibefcheine) 51-1, Philadelpbta and Readmg trst Preferred 456, Union Pacific Aktien (nexus Emission) 23,1, 40/9 ereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1218, Stiber Commercta1 Bars 57Z. Tendenz für Geld: Leicht.
Waaroen ber1cht. Baumwolle- Preis in New York 66, do. fur Lieferung vr. Juni 6,47, do. do. pr. August 6,55, do. 111 New Orléans 61/16,“ Petroleum Stand. wbite in New York 6,15, do. do. ,in Pbtladelpbia 610, do. Refined (in Cases) 6,80, do. 610111 Balances at O11 (880 86, Schmalz Western steam 6,50, do. Robe & Brothers 6,75, Mais pr. Mai 378, do. vr. „Juli 38,1, do. pr. Sept. 39. Rother Winterweizen 1010 1549“, Werzen pr. M01 156, 50. pr. Juli 117, do. pr. Sept. 91, do. pr. Dez. 86, Getretdefracbt nach Liverpool 4, Kaffee fair R10 Nr; 7 61, dv. 9110 Nr. 7 pr. Juni 5,65,“ do. do. dr. Aug. 5,10, Mehl, Sprmg-Wbeat clears 5,30, Zucker ZF, Zinn 14,85, Kupfer 12,12. _ Nacbbö'rse: Weixen 1, (. niedriger.
Csbtcago, 26.2.1101. „(W. T. B.) Weixen eröffnete stetig und m_rt etwas 110116166 „Pretsen, da die Hausfiers die Baisfiers bei Absch1ussen per Jult uz dre Enge jriebxn. Im weiteren Verlaufe des Beckebrs trat auf gynstige Ernteberickote sowie auf Berichte vom Wredetverkauf _00n Sch1ffsladungem welche eine allgemeine Liquidation vxrurjachten“ em Ruck_,1ang im Preise ein. _ Mais war anfangs msdnrtger infolge ungunstigcr europäischsr Marktberichte, dann trat vorubergthend beffere_ Stimmung ein.
Wenen vr; M01 175, do. pr. Juli 110. Mais pr. Mai ZZZ. Schmalz pr.€1)cai 6,22, do.pr. Juli 6,22. Speck [bort clear 6,376. Pork Px. Mat 11,65. "
R10 de Janeiro, 26. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 61. ,
Buenos Artes, 26. Mai. 1W.T. B.) Goldagio 161,80.
Peking, 26. Mar. (W. T. B.) Einer Meldung des „R. V." 11170166 hat der Exsenbabn-Dtrcktor Hu mit der Hongkong- und Sbangbai-Bank emen vorläufiakn Vertrag, betreffend eine 2111161116 0011 15, Mküionen Taöls, zu dem Zwkcke abge- sch10ffe11. di“: Etscnbah 11, wie fie gegenwärtig 96010111 ist, „nach King-Tscbau _ auszudehnen. Als Sicherheit für die Anletbe sollen 0611811: dre _Babn selbst, das rollende Majerial 0608113611, B'ergbauvxvxrechke [arms der Bahn, ferner eine für zehn Jahr? zu letstende [abrlnbe Zahlung von je 50 000 Taöls durÖ die Provmzcn Ngau-cht, _Schan 1, Schens1 und Honan. Ferner ist ver- 61nbart, dg]; dcr außwarjtge Beamtcnkötprr unverändert bleiben und km eurovqt cher Bkamter die Finanzen verwalto-n [01], sowie daß alle Gcldsr bet der Hongkong- und Sbangbai-Bank zu deponieren smd.
Kommandit-Ge ellscbaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.
10. Verschiedene * ekanntmacbungen.
6. Oeffsntlicher Anzeiger. 13 ""„ **
1) Untersuchungs-Sachen.
[15181] K. Amtsanwaltstbnft Eßlingen.
„Ein angeblieber (0.16. Ahlrep aus Rostock steht bier wegen unberechtigten Loosfcilbietens in Untkr- sucbung. Derselbe versendet (1807116716 Offerten dcr , , Mecklenburgifcven Landeslotterié. Sein AufenLHalt [W400] konnte bisher nicbttestgesteüt werden. Um sachdienliche Mittheilung wird gebeten.
Eßlingen, 23. Mai 1898.
(Unterschrift.)
F)!)lvotbekgläubiger die Hypothekanbriefk zu übßrrcichen 016n. Braunschweig. den 14. Mai 1898. Perzoglicbes Amthericbt, 1.71. A. Stün kel.
Nach beute erlaffenem. [eincm ganzen Inhalte
nacb durcb Anschlaa an die Gerichtérafel bekannt ge- eingetragenen Grundgüter KW!“ 1 - - - - „ auf dem Holzhauser Berge zu 27 11 94 111, Ktbl. 2 plan und die Re nun des Se om machtem Proksam fmden zur Zwangkverstetgerung des Parz. 171 Acker auf dem Stable (; ck 9 questkrs werden "
dem Maurer H. Aßmann dicseldt g-böri en, an der . . . . , Schwaanerstraße bieselbst bele'ae'ne11 WohnZausgrunk- Ktbl. 4 arz. 60 Acker am Htllerorte 11119 8,19 qm, dcr Gerichtsscbretberei, Abtheilung für Zwangsvoll-
(Grurxdbcsißes, nämlich der unter A
nekst dem unter Nr. 162 der Gebä Horn eingktragenen Wohnhaus: Nr. Artikel Nr. 574 der Grundsteuermut
“___-___- stücks 1311 Nr. 15411. des 5701071610 mit Zubehör KM“ 9 a"- 87 Ack“- Wevdkkws
2) Aufgebote, Zustellungen [15238] und dergl.
In Sueben des Viebkändlers Gustav Schöne bier, „ Klägers wider den Fleischermeister Wilhelm Voüing ZYchULeÜMW bier, * eklagten, wegen e m
Termine 1) zum Vetkaqfe nacb zuvoriger endlicher Reguli-Zrung der Verkanrsbedingunqen am Montag, den 8, Auguß 1898, Vormittags 10 Uhr, 2) zum Uebrrbot am Donnerstag, den 1. Sep- tember1898, Vorm1ttags10 Uhr, im Zimmer
* , . . vv ZYFWMÄZUFX LxfingerYFQ werden konnen, und daß der Zuschlag
wird, falls ein I"; de! Taxats übernci endes Gebot
Nr. 11 (Schöffen
ungen vom 15. Juli 1898 an auf der Ge- orderung, wird, nachdem rich107chreibere1 und bei dem zum Sequester be- abgegeben wird. In dem anberaum
erkannt und Verkaufstermin auf
S_rundsteuermutterrolleWn Horneingetragenen Erund- bisher dem Erbväcbter A. HM. Jutek 51101. 15 Parz. 122 und 123, Gajtsn und Hof- Erbpacbtstclle Nr. 4 zu Kleßin hat das Großherzog. raum an der Heerstraße zu 5 a 34 qm bezw. 3 13. 09 qm liche Amthericht zur Abnahme der Rechnung des Se-
1'7. Augyft d. I., Mor ens 10 Uhr, auf bie- figem GertOtSzimmer ange est, zu welchem Kauf- lustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß [15220] Taxe und Verkaufsbekingungen sechs Wochen Vor dem Termine in der Geriwtsfchreiberei eingesehen Utkunden it von folgenden Personen beantraßt
händler Friedrich Schielenberg „jun. zu Horn gehörenden [15240]
rttkel Nr. 144 der In Sachen, betreffend die Zwanaéversteigerung der
Peterjen gehörigen
udesteuertolle von questers, zur Erklärung über den Tbeilungsplan, sowie 177 und der unter zur Vornahme der Vertheilung Tetmin auf Dort- terroUe von orn verstag, den 16. Juni 1898, Vormittags
Parz. 60 cker 11 Uhr, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Der Tbeilungs-
zu 29 a 00 qm, 8. Juni d.J. an zur Einsicht der Betheiligtcn auf
ftreckungen und Konkurse, niedergelegt sein. Wismar. den 21. Mai 1898. Der Gertchtsschreiber: W. Burmeister. Auf ebot. Das Aus?;ebot nachste endet verloren gegangencr
e zu 45 a 06 qm Mittwoch. den
ertbeilt werden w01r)dexx : R ichs es von der e baukbauptstelle Ma deb" ten ermin haben am 2. August 1897 auf den Namen des FWR
auf Antrag des Klägexs dre Beschlagnahme des dem stellten Hm" Referendar Wilhelm Schmidt zu diejenigen, welche Anspruch auf Beüiediquanaus den Kärsteu 5071101“ in Altenweddingen aus::estellten
Beklagten gehörigen Nr. 118 711 Blatt 17 des . - - Kau [de 0 . Feldrisses Altewier an der Ecke der Heitberg- und YFM!gwÜéerBZfiaMbeM 611611161711anng 19“ '" "b“ “' ""d ""l“" ""Suche
Zubehör gesiajten wird. Güstrow, den 20. Mai 1898.
Klausenstraße zu Braunsckzweig belegenen Grundstücks zu 5 a 1 111 sammt Wohnbaufe Nr. 5315 zum
genfalls fie mit denselben ausgeschlo
Zwecke der “wangsverstcigerung durcb Beschluß 00:11 Großherzogl. Mecklenburg-Schwerinsches Amtsgericht. und die nicht angemeldeten Rech1
11. Mai 1898 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschluffes im Grundbuebe am 12. Mai 1898 erfolgt ist. Termin zur Zwangsversteigerung auf den [15239] 20, September 1898. Morgens 9 Uhr,
vor Herzo lichem Amtßgerichte Braunjchweig. August- Jwangßvollstreckun immer Nr. 39, angeseßt, m welchem die “ age die öffentli e Vexsteigerung des dem Pferde-
straße 6,
Auf Anérag von Gläubiaern ist im Wege der
werbern gegenüber verloren geben. Horn. den 13. Mai 1898.
G. Cordema . durch Beschluß vom heutigen nn
Fürstlich Lippisch Amtögerkcht.
echte an Lombardvfandjcheins Nr. 2316 über ein Darlehn
dem 11 vnxaufmden Grundbcfitze zu haben meinen, von 1000 „46 ge en interle an von 44000 ibre nsvrucbe anzumelden und zu begründen, widri- 31% StaatspaviIre, 0oHn der 213 g .“
ittm Emma Kärften.
"sen werden soUen geb. Koch, xu Altenweddingen, :e den neuen Ee- 2) des Depo ttenschekns der Magdeburger Leben!- Versicberungs- sellschaft zu Maxxdebur Nr. 1948 vom 11. April 1892, lautend an den Itamu d" Yost-Asisimtrn Peter Friedrich Klin iu
öln uber ein Kautionsdatlebn von ck“*
Verpfändun der Police Nr. 78 363 über WM und der autionöempfangsGeine der Kaksulitkw
Robzucker. (Schluß) Ruhig. 88 % loko 30144 30T. Weißer *
. DOWY'W-X-I'W" “». -