,.an-Posidirektion zu Köln a. Rhein vom 28. März “und 6. April 1892, von dem 2c. Klinkhammer zu Köln-Ebrenfeld,
3) der HinterleanngsftHeine der Magdeburger Allgemeinen Versicherungs-Aktien-Gesellschaft Wil- helma zu Magdeburg: _
a. vom 24. März 1884 über Verpfandun der
olice Nr. 2536 über 900 „16 für ein dem Au Leber
osevb Schma1|ieg in Kleinwamleben ?ewä rtes _ 031-th; von 50 .“, von dem :c. Schmals ieg, jest U U 9-
5. vom 1. März 1892 über Verpfändung der Police Nr. 14 716 über 5000916 für ein dem Kauf- mann Paul Ferdinand Schmitz zu Hagen i. W. ?e- wäbrtes Darlehn von 245 ..“ von dem 20 Scbm ,
4) der Lebensversicherunaspolice Nr. 32 763 der Wi belma. Magdeburger Allgemeinen Versicherungs- Aktien-Gesellschaft zu Magdeburg über 10 000 0111, lautend auf den Namt-n des Glasermeisiers Gregor ,Stacbelroth in Bad Ems, von dem 2c. Stachel- rotb. Die Inhaber der Urkunden wkrden auf- gefordert, svätestens in dem auf den 9. Dezember 1898. Mittags 12 Uhr. anbetaumten Auf- gebotstcrmine Vor dem unterzeichnetsn Gericht, Doni- vlatz 9, Zimmer 1, ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- erklärunß derselben erfolgen wird und den Verlierern neue Ur unden außgefertigt werden.
Magdeburg. den 13. Mai 1898.
Königliches Amthericbt .4. Abtheilung 8.
[6980] Aufgebot.
Der Kötter und Weber IMP!) Becker zu Olfer
de hat das Aufgebot des auf [einen Namen autenden Sparkaffenbucbes Nr. 20 872 der Sparkasse des Kreises Lüdinghausen beantraat. Dasselbe ver- hielt fich z. 31. des Vérlustes über eine Einlage von etwa 150,20 „14 Der unbekainte anaYer des Sparkaffenbuches wird aufg-forderi. dasselbe spatestens im Aufgebotstermine den 10. November 1898, Vormittags 10 Uhr. vorzulegen, wrdrigenfalis dasselbe für kraftlos erklärt wird.
Lüdinghausen. 18 April 1898.
Königliches Amtßgericht.
[15017] Bekanntmackxuyg.
Die Sparkaffenbücber der Kreissparkaffe Pr. HoÜand
a. Nr. 6469 über 2038 «16 52 „Z,
6. Nr. 10.557 über 1339 21 88 .], _ außqeferjigt zu a. für Gastbofbefi er Starh-Dorbcck, zu 5. für Karoline Stach-Dörbc ,
find anaeblick) verloren gegangen und sollen auf Antrag des Eigenibümers, Glasermeister E. Schxfflkr zu Elbing, zum Zwkcke dkr neurn Aysferttgung amortisiert werden. Es Werden daher die Inhaber der Bücher aufgefordert, spätestens im Aufgebois- termin den 17. Dezember 1898. Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte_(Zimmer Nr. 8) ihre Rechte anzumelden und die Y_ucker vor- zulegen, widrigenfaüs dersn KraftloScrklarung cr- folaen wird.
Pr. Holland. den 17. Mai 1898.
Königliches Amisaericbt. 91511]. 2.
[84054] Aufgebot. Der Kaufmann Heimann Dann in Thorn, V?x-
treten durch den chhikanwalt Radt in Thorn, hat das Aufgebot des verlorcn aegangenen Wechsels (1. (1. Mocker, den 8. August 1886 über 120 976, zabldar am 8. September 1886 bei Chr. Bayer in Klem- Mocker, anarnommen von CarlPobl in Gr.-Mocker und aus;]estelit von Chr. Bayrr, welcbe! m W Eigkntbum des Antragsteliers übergcgaiigkn und m den Prozeßaktcn Dann 0/5 Pohi1711 1).157/_86 des bissigen Königlichen Amthericbts eingeklagt ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf- gefordert, spätestens in dem auf den 5. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr. vor d(m unter- zeichneten (Gerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumtexn Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfaüs die KraftloSerkiar-ung der Urkunde erfolgen wird. Thorn, den 15. Mär] 1898. Königiickxeö Amtßgeticht.
[68100]
Das Königl. Amthericht Müncberz 1, 21515. 4. [. Z-S., bat unterm 15. d. MLS. [oigendks Y_Uf- gebot erlassen: In der drittkn Ngbrik dss dies- erichtiich€n Hypotbékinbuchs für Geb. 7. Ti]. ][
d, 1 Seite 57 findet sich auf drm Anwessn Hau.) Nr. 6 an der Grube bier der nacbgenangtcti Erben der Kaufmannswittwe Emilie Rosipal, namlich:
1) Emilie Schuster, R(gierungs “ Raths - Wutwe,
ier,
2) Tbeodoiinde Kremer, Kgl. Obrr-LanchgeriMZ- Ratbs-Gattin, bier, _
3) Karl Rosmal, Konsul, bier, _
4) Albert Rofipal, Kautmann, biCk,
5) Maria von Bürkel, Ministerial - Direktors- Gattin, hier, _ _ _
6) Tony Solbrig, Divifions-Arzisns-Gattm, hm,
8111) 1/1 [01 endet Eintrag:
„14. Dezemßer 1826 Fünfzig Gulden Vorn Aus- tritt aus dem väterlicbkn Unteriaite an zu 49/0 wer- zinsliches Muttergut der Hof-Bauamis - Aibxtiers- tochter M. Anna Rosrnmair nach gerichtl. Auszetge vom 1. August 1806. Gégen diese Post wmde protestiert.“ Die bisbsrigen Jiachforschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber dicser Forderung find fruchtlos gebliebcn. Da weitere aus genannte Forde- rung sich beziehende Handlungerx aas dkm Hypotbefén- buch nicht zu ersehen, bezw._ nicht bekannt gewordM sind, demnach anzunehmen ist,_ da Vorn Tage der leßten auf diese Forderung bezuglt (n Handlung an gerechnet jedenfa s mehr als 30 Jahre verfioffen find, werden auf Antrag des Kgl. Divtfiops-Arztes ])r. Veit Solbrig hier namens der derzeitigen Be- sitzer des Anwesens Hs. Nr. 6 an dcr Grube hier,
nämlich: _ 1) Emilie Schuster, Regierungs - Raths - Wittwe,
ier
2) Tbeodolinde Kremer, Kgl. Ober-Landeég'crichts- Raths-Gattin, hier,
3) Karl Rosipal, Konsul, bier, _
4) Albert Rosipal Kaufmann, bier, _
5) Maria von- Bürki, Ministeriai - Direktors- Gattin, bier, _ _ _ . 6) Tony Solbrig, Divifions-Arztms-Gaiim, bier, diejenigen, welche auf obetibeqeichiiete Forderqu em Recht zu haben glauben, zu dessen Anmeldung innzr- balb 6 Monaten und längstens im Aukaeboistermme am Samstag. 8. Oktober 1898. Vormittags
gefordert, daß im Falle der Unterlaffun der An- meldung diese Hypothekfordnung fiir erlosßen erklärt und im Hypothekenbucb gelöscht würde. München. 19. Januar 1898.
Der Kgl. Sekretär: (1.. 8.) Döttl.
[15219] BekanntmakhmF.
Auf Antrag der Ehefrau des ufsebers Heinrich Schäfer zu Scheidt wird der Karl Ludwig Wiesen- boru, g(boren zu Obernbof am 7. August 1827, seit dem Jahre 1851 mit unbekanntem Aufenthalts- ort abwesend, aufgefordert. spätcsiens in dem auf Montag. den 26. September 1898, Vox- mittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotsteru-m Nachricht von seinem Leben zu geben. widrigenfaiis kr für todt erklärt und sein Vermögrn an _seine Jntcstaterben obne Kautionslcistung außgeliefert werden wird.
Diez, den 19. Mai 1898. Königliches Amtßgerickot. 11.
[14812] Aufgebot. Auf Antrag der Wittwe Henrirtie Mauersberg, geb. Zimmermanp in 968211 wird deren Brudrr, der Schmiedemeister ,riedricb Auaust Zimmermann, akborcn am 9. J ovcmber- 1835 in Großaörschxn (Kreis Merseburg), weicher bis zum Jahre 1888 m Kleinqörscben gewohnt hat und sodann verscboÜen isi, aufgefurdeit, sich spätestens in dem auf den 8. April 1899, Vormittags 11 Uhr, vor de'm untxr- zeichneten Gerichte anberaumien Aufgeb_ot§termtne zu_ melden, widrigenfaüs er für todt erklart werden to rd. Lützen. den 14. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
[15213]
Der Vormund des minderjährigen Carl Albert Emil Holzhausen, vertrcten durch den Rechtßanwalt J. Auerbach in Berlin, hat das Aufgebot der Nachlaßaläubiger der zu Berlin, N(ue Schönhauser- firaße 14, wohnhaft gewesenen, am 28. Februar 1898 Verstorbknen verwittweten Kaufmant] Campa Holz- hausen. geb. Damm. beantragt. Sammilicbe Nack]- laßgiäubiger der Verstorbenen werden demnach aufgefordert, spätestens in dem auf dkn 8. Ok- tober 1898. Vormittags "[ Uhr. _an Ge- richtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Fluge! 13, part., Zimmer Nr. 27, anberaumrxn _Ausgebotß- termine ihre Ansprüche anzumelden, widrigenfags [ie dieseiben gegen den Benefizialerbcn nur noch in so weit eitend machen können, als der Nachlaß, mit Ausf luß aller seit dem Tode der_Eiblaffkrm auf- gekommenen Nußungen, durcb Befriediguxig der an- aemeldeten Gläubiger nicbt er1chöpft wrrd. _DaH Nachlaßverzeicbnis; kann in der Gerichtsschrciberxi ebenda, Flügc-l1)., part., Zimmer 18, von 11 bis 1 Uhr Nachmittags eingsseben werden.
Berlin, den 24. Mai 1898. _
Königlichcs AmtSJericbt 1. Abtheilung 84.
[15215] Aufgebot.
Auf Antrag der TestameanVQUstrecker des_ ver- siorbe'nen Fabrikanten Wolff Nathan Herß, namlich des Samson B(brsnd Cohn und des Hermann Pbilippson, vertreken durch die 511113611 Rechtk- anwalie Kümdel und ])1'.]111'. Bixckwkdel, wird ein Aufgebot dahin erlaffan:
66 Werden _
1) alle, welche an den Nachlaß dss in O_ami-ura geborknen und am 11. Avril 1898 ble1sklbst Verstorbenkn Fabrikantkn Wolff Nathan Hertz Erb- oder sonstige An1prüche zu babsn ver- meinen, und (1118 dikjenigkn, welcbe den Vistimmungen des von dem genannten Erbias]er am 10. Februar 1880 bieiselbst (rtiÖtktcn, mit 61116111 Codicili vom 22. Januar 1892 mwsebenen und am 21. Avrii 1898 bixrfelbst publiziertkn Testaments, ins- besonkcére der Ern-nnunq dcr Antragsieiier zu T(stamentSiioÜsticckzrn und den denselvén im§_8 des Testamx'nis ertbeilten Befugnissen, namsntlich der Befugnis], den Nachlaß gerichtlich _und anßrr- gerichtlia) xu vertriten, Grundstücks, Tyvrthike-n, Aktien, Siaaiévapiere und Obligatiouen, auch solche, die M Namen des Testamynts dks_Erb- [assets geschrieben smd, auf ihren alleinigkn Konsens umzusOreiben oiér zu Lilgen, wenn es sein müßte, Prozkffe zu führen und sicb zu ver- gicicben und überhaupt W168 zg thun, was ihnen im Interéffe des Nachlanes oder zur Ausführung der dom Erblasser getroffenen V6- stimmunaen nothwendig odsr nüßiich cr1ch€int, widersprechsn wollen, biermitaufgefordkrt, solch? 'Lin- und Wirer1prüche bei der Gericht§schreibcrcr des untprzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stcck, Zimmer Nr. 51, [väteitens aber in dem auf Mittwoch, den 13. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, anberaumtt'n Aufgxbojs- tsrmm, im Justizgebäudr, Dammiborstraiw 10, Parterrc- links, Zimmer Nr. 7, anzumelden _ und zwar Auöwärtige jhunlichst unter Be- stellung eines bieügkn ZustellunaMVoilmäÉ tigten *- bei Strafe dcs Auéschluffcs.
Hamburg, den 17. Mai 1898.
Das AmtSaericht Hamburg. Abjbeilung für Aufgebotssaaxen. (akz) TcIdorpf 1)r., Oberamtsricbtkr. Veröffentlicht; Ude, Gerichtsschreiber.
[15216] Aufgebot.
Auf Antrag dkr TenameniWOÜsirccker dss Vkr- siorbenen Privatmannes Hans Gottfried Pktkk Eck- bold, nämlich des Privatmannes Joachim Friedrick] Cckbold und des Kaufmannes Claus Anton (Eduard von Kamven, vertreten durch den hiesigen Rechts- anwalt Or. ]"m'. E. B0(ckelmann, wird em Aufgebot dahin erlassen: *
Es werden
1) alle, welche an den Nachlaß des in Duvensee geborenen und am 6. April 1898 bierseibst ver- storbenen Privaimannes Hans Gotxiried Peter Gckhold Ecv- oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, und
2) alle diejenigen, Weiche den Bestimmungen des
von dem genannten Erblasser am 10. Dezember 1886 hier]“eibst errichteten, mit Nachtrag vom 26. Januar 1896 versehenen und am 21. April 1898 bierselbst publizierten Testaments, ins- besondere der Ernennung der Anjragsteiler zu Testamentßvoüsircckern und den_den]elren xr- tbeiiten Befugniffen, namentlich der Befugniß, die Um- und Zuschreibung respektive Tilgung von Grundstücken, Hypotheken und Wertbpapieren,
Abib. 11.
auf ibren alleinigen Konsens vornehmen zu lassen, widersprechen wollen, hiermit aufgefordert, solche An- und Widersprüche bei der Gerichts- scbreiberei des unterzeichneten Amtßaericbts, ostftraße 19, 2. Stock,“ Zimmer Nr. 51, väteftens aber in dem auf Mittwockj. den 13. Juli 1898. Vormittags 11. Uhr. an- beraumten Aufgebotstermin, im Justiz ebäude, Dammtborsiraße 10, Parterre links immer Nr. 7, anzumelden - und zwar Äuswärtige tbunlicbst unter Bestellung 81an 51211an Zu- steüunqébevoümächtigten -- bei Strafe des Ausschluffes. Hamburg. den 21. Mai 1898. Das Amtéaericbt Hamburg. Abiheilurg für Aus ebotssacben. (Hz.) Tesdorpf 1)r., beramtsiichter. eröffentlicht: Ude, Gerichtsscbreibcr.
[15217] Aufgebot.
Auf Antrag des Kurators des entmündigien Klempners Louis Friedrich Andreas Ritschel, nämlich des [)icfigen Recthanwalxs ])er. _jiir.Albrlch1 Ernst Röltgen, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
(Es werden 0119, welche an das Vermögen des in Grimmen geborenen, biersrlbst wobnbaften und durch Beschluß des Amtßgerichis Hamburg vom 10. Fkbruar 1898 wegen Geisteskrankheit entmündigten Klempners Louis Friedrich Andreqs Ritschel Ansprüche zu haben vermeinen, biermtt aufgefordert, solche Ansprüche bei der (Gerichts- [cbreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Post- traße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Mittwoch. den 13, Juli 1898, Vormittags 11 Uhr. anberaumten Auf eboistermin im Justizgebäude, Dammtbor- stra 610, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anm- mklden - und zwar Auswärtige thunlicbi't unter Besikllung eines hiesigen Zustkliungsbevollmäch- tigten - bei Strafe des Ausscblnffes.
Hamburg. den 20. Mai 1898. Das Amtßgericbt Hamburg. Abtheiiung fur Aufaebotssaapen. (ass.) Tesdorpf 1)r., Oberamtßricbter. Veröffentlicht: Ud e, Gerichtsjchreiber.
[15218] Aufgebot.
Auf Antrag des Kurators des cnimündigien
DreclpslerMeifikrs Hkinrich David Johann Friedrich
Krüger, nämlich des R€chtsanwaits VW. [111-. Her-
mann Binder, wird ein Auigkbot dahin erlaffsn:
Es Werden 011€, we'lcbe andas Vermögen des
am 25 August 1849 in Kröpelin geborenen, bierselbst wobnbasien imd durch Beschluß des Amtsgerichts Hamburg vom 24. März 1898 wegen GEistkSkkaUkbéit entmündigten Drechsler- metsters H6inrich David Johann Fricdricb Krüger Ansprüche zu babkn vermeinen, hier- mit aufacfordert, solche Linsvrücbe bei der Gerichtsscbreiberci des unterzeichneten Amts- gerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmkr Nr. 51, sratestens (1er in dem auf I)iittwoch. den 13. Juli1898, Vormittags 11 Uhr, anberaumtcn AufgebotSiermin, im Justizgcbäude, Dammtborstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumeldcn - und zwar Aquäriigc tbunlichst untrr Besteüung eines hiesigen Zu- steÜungsbevoUmächtigtcn -- bci Straß? des Aus- schlusses.
Hamburg. “0011 20. Pkai 1898.
Das Amis r'ri 1 Hamburg. Abtbe'iiung fiir ? iifgcbotssackpcn. (ge'z) Tcsdorpf 1)r., ObkramtsrickIter. Beröffsntiick]1: Ude, Gsricbtsschrsibcr.
[15214]
Aut Antrag dss Nachiaßpfi-gch, Malers Emil Gerstner in Sckdönianke, werden die unbekannten Erben 579 (1111 14. Avril 1897 in Sckxöalanks ver- storblnen Kreistaxawrs Emil Werth aufgeford-rt, sväteit-“ns ini Aufgsboistetmine 0611 9. Vkärz 1899. Vormittags 10 Uhr, ihre Anspriiihe und Rechte auf den Nachlaß bei dem uniq- zeichnkien (SkriÖt anzumeldrn, widrigknfaüs sie mit ihren Ansprüclpen auf den Nachlaß werden außgescbloffx'n und der Nachlaß dcm sick) mxidkndkn und legitimierendcn Eriwan, in Ermangelung dss- selben aber dem FiSkus wird verabfoiat werden, der sich [pätcr meidenke Erbe aber alle Vkrfügungcn dis (Erbschaftdbkßyxrs an]Uerc11n9n schuldig, von dem- seiben WedLr R(cbnunaslegimg, noch Ersoy ker Nutzunge'n zu fordern berechtigt, fich viklmeébr mit der HérauMabe des noch Vorbandknen begnügen muß.
Schönlankc. d(n 18. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
[15200] Abwesenheitsvcrfahren. Durch Vkicblüffe der Zivilkammer des K. Land- grricbis Kaiserdiautcrn vom 10. August1897 und 18. Mai 1898 Wurde Johann Pbilipi) Geißler, 0650an zu Sippersfeid am 2 . Juli 1835, Sohn der z:: Sipverefeid vkrfiorbenen Eheleute Johann Phiiirv Géißlkr, Ackercr, und YZaria Margarrtba, geborsnkn Fuhrmann, für abwesénd erklärt und Nr Zeitpunkt [cines Vcrscbwindcns auf das Jahr 1870 [estgesrßk Zugleich wurden 1) Margaretha, ge- borene Geißler, Eöefrau von Wilhelm Echos] 1., Ackerer, und [(ytcrer selbst der ebelicbkn (Güter- g(meinsckoaft weain, beide in Sippersfeid wohnend, 2) Anna Maria, geborene (Geißler, Ehefrau des Ackerers Jakob Brshm in Marnbeim, und chterer selbst der ehelichen Güwrgcmcinicbaft wegen, 3) Nikolaus Kolb, Sohn von Johann Nikolaus Kolb, und Katharina, geborene Geißler. aus Sip- peréfeld, zur Zeit ohne bekannten Aufsntbaltßort ab- weiend und durch den Ackerer Wilhelm Leber in Siv- versfeld als seinen gerichtlich ernannten Kurator Vcr- treien, - in den provisorisckyen Besiv Heines Ver- mögens mit der Auflage vorheriger Sicher eitsleistung
einaewiesen.
Kaiserslautern. den 23. Mai 1898.
Der Kgl. ]. Staatßanwalt: Lobenboffer.
[15206] Bekanntmachung. Das Verfahren in Sachen betreffend das Aufgebot der Nachlaßgläubiger der am 9 Oktober 1897 rer- storbenen Vcrwittweten Frau Landgerichts-Kanzlist Frxnziska Peuniugh, [ed. Ließ (alias Lucy), ist be- en “t. Bromberg. den 21. Mai 1898. Königliches Amthericbt.
[15211] Bekanntmachung.
aation der Preußischen Central-Bodeneredit Aktien. gesellschaft" zu Berlin vom Jahre 1887 hin;. 1), Nr 4117 über 500 .“ für kraftlos erklärt worden, Berlin. den 23. Mai 1898.
Königliches Amthericbt 1. Abtheilung 84.
[15210] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichnetkn Ge- richis vom 23. d. Mrs. sind die vierprozentigen Pfandbriefe der Preußischen Hypotheken-Aftien-Bank zu Berlin Set. 711
Läßt. 11. Nr. 3786 über 1000 «116,
1.140. 11. Nr. 3787 über 1000 «46,
1.156. T'. Nr. 21733 über 300 516, .
111125. 11). Nr. 21435 über 300 «16,
für kraftlos erklärt.
Berlin, den 23. Mai 1898.
[15236] Durch beniiaes Uribeil ist für Recht erxannt: Der Leibkaffeuscbein der „Königlichen Oauvt- und Residenzstadt Hannover (1. 18 736 über 400 «16, aus. gesieüt am 19. Mai 1884, wird für kraftlos erklärt. Hannover. 5. Mai 1898.
Königliches Amtégerickot. 51(. [15237] Durch heutiges Uribeil ist für Recht erkannt: Die am 3. Februar 1875 auf das chen des Schlossrmeisters Carl Heinrich Christian Friedrich Prange zu Lübeck aus esteüte, bsi dessen Tode fällige, zu Gunsten des nbabers über 500 Thaler Kurantiauteude Police Nr. 18 932 der Hannoversckdkn Lebenswersickyerungs-Anstalt in Harnoder wird für kraftlos erklärt. Hannover, 5. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. 5 X(.
[15201] Bekanntmachung. _ Mit dieSßerichtiichem Ausschlußurtbeil Vom 14. Mar 1898 wurden:
1) die Sparbücher der ßädtiscben Sparkaffa Bam- bcrg Nr. 11091 über 150 .16. aus Gärtneröirau K'uniaunka Schumm bier, Nr. 2833 übxr 354 34 01 „1 auf Georg Leickheim aus chuckbeim, Nr. 3766 über 320 „16 05 „._F auf Wittwe Anna Burgis bier, mm deren Kind Marta Burgis. Nr. 429 über 22 „ik. 07 „1 auf Barbara Schem, Köchin, nun verebelrovie W111 aus Vambera10utend, 2) der 2% Schuldschein der Kal. Filialbank Bamberg rom 26.Juni 1895 Nr.5143 über 200-zz., inhaltlich ieffcn die freiwiüige Feuerwehr Bamberg diesem Bsiraq bei de: Filialbank anqklegt hat,
3) der Depositenscbein vom 11. Juli 1895 Nr. 1450, Kontrolnummer 13250 über 8000 „16. Wertbpapiere, außgestellt Von der K01.Filialbanf Bamberg dcm Kgl. Landgerichts-Direkwr a.D. Ru- dolf Braungart. z. Zt. in Würzburg,
iür kraftlos erklärt.
Bamberg, den 23. Mai 1898.
Kgl. Amtsgericht. 1. (11. 8.) Schmelz. [15061] Bekanntmachnug. _
Durch AussÖii-ßuribkil des unterzeichneten Gerichts vom 21. Mai 1898 sind
1) das Sparkassenbrief] der Sparkasse 5911 Kreises Tcliow Nr. 41 983 lautend auf Frau Wilbeimine Gcnsicke in Gr, Lichterfelde, Steglixzerstr. 51, über 84,73 „16,
2) das Svarkoffenbucb dc'r siädtiscbc'n Sparkasse Ni'riin Nr. 334 01710utknd auf 5711 Schneider Gustav Kulmer, Hoiztnarksstr. 36, Über 100 17,
3) das Svarkaffenbuck) der städtiscvkn Sparkasse Berlin Nr. 175 119 laufend auf den Bäcksrqcsclien Adam Kohlcs. (Gerichtsstraße 63, über 20,46 „-16.,_
4) das Svarkaffenbuck; dcr städtischen Spartane Berlin Nr. 358 327 lautend auf das Dicnsimädchen Anna Kuhukc bier, Friedrickosir. 116, über 32,07 «16,
5) das Épari'affknbucb der städtischen Sparkaße N(rlin Nr. 617274 lautSnd auf den Arbeiter Karl Langhans. Gerichtsstraße 49, übcr 133,97 «16,
für krasrws LZkiärT wordkn.
Berlin, den 21. Mai 1898. _
Königliches Aintsgericht 1. Abtheilung 84. [15075] Bekanntmachung.
Auf Antrag der in Nordenham wobnbaflkn Wiikwe dcs Proviants1(wards Friedrich Wilhelm Behrens, Anna (Elise, gsi). Heinen, als Vormünderin ihrer mindc'riäbriqen K_indcr H-rmann August, Frieda Margarethe und Hinrick) Wilhelm, ist das Ell-[LJL- duck) der Städtijchen Sparkasse in Bremcrbaven Nr. 3153 mit (1116111 1911117013711 pkk 30. Oktober 1897 Von 1308 «16, 04 «] dnrch AuSschlußurtbeil des Amts- gerichts Brkmerdaoen vom 18.3.0101 1898 für kraftlos crkiän wordcn.
Bremerhaven, dcn 21. Mai 1898. _
Dcr Gerich1sschrcibcr des Amtsxxerickpts: Trumpf.
[152081
Durch Ausschlußurtbrii unterzkickynkien Gerichts imm 10. Mai curr. ist das Quritungsbucb der Städtisckeéu Sparkaffe zu Dortmund Skrie [[ Nr. 9876 übcr 376 „16. 41 41, ausgefertigt für den Dortmunder Drehervcrein. für kraftlos erklart.
Dortmund. den 11.111201 1898.
Königliches Amtögericht.
[15239] Bekanntmachung.
Durch Außscblußurxhcil des unterzkichncten Gerichts Vom 20. d. Mts. ist der am 2. Skptember 1895 zahlbare, übkr 200216 lautende Wkchsel (1 (1. Berlin, dsn 31. Mai 1895, ausxisstellt von V. Ribbeck an Ligne Ordre, gezogen auf Gottfried Schalk zu_Rixs dorf, von demseldxn acceptiert, von V. Rrbbeck indossiert an Ordre von F. A. Wolff Nachfolger und von dort an Ordre der (Genossenschaftsbank des k?ätrtalauer Stadtviertels zu Berlin für fraitlos er-
(.
Berlin, den 20. Mai 1898.
Königliches Amthericbt 1.
[15073]
Die Inhaber der im Grundbuchs von Neuenbeerse Bd. 1 Bl. 11 in Abtb. 111 unier Nr. 1 aus der Urkunde vom 7. November 1832 für Carl Josef- Iobann, Franz (Grewe zu Neuenbeerse eingetrangen Abfindungen von je 18 Thlr. sind mit ihren Un- sprüchen auf diese Forderung durcb Urtbeil aus- geschlossen.
Abtheilung 82-
Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts
9x Uhr. im diesgerichtlicben _G-Z'cbäftßzimmer Nr. 16/0 unter dem Rechtönacbtbetle offentlich auf-
sowie die Anlegung und Tilgung von Klauseln
vom 23. Mai 1898 ist die 39% Kommunai-Obii-
[ Warburg. den 17. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
[
zum Deutschen Reich
„LZ 124.
. Untersucbun s-Sachen.
. Auxgsbote, usteUungen u. der [.
. Un al_1- und Inva1idttäts- 2c. erficherung. . Verkaufe, Verpachtun en, Verdingungen )(. . Verloosung :(. von ertbpayiercn.
2 Aufgebote, Zustellungen [15207] und dergl.
Der Grundschuldbrirf MM“ 1600 „46. Grundschuld, einqe-tragkn (111324. Fsbruar 1896 für die Grund- be-fißxr Martin und Franziska, geb. Puiewska, Soltyfiak'sckW Ebc'leute aus Wola wapowßka in Abtb.11[ Nr. 16 des dém Grundbksißer Martin Soliysiak zu Wola wapowska gcböriqsn Grundstücks Wola wapkwska Nr. 13, ist durch Uribeil des 1111161"- zeich_netcn Gerichts Vom 23. Mai 1898 [Nr kraftlos erikart worbcn
Jnotvrazlaw. den 24. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. [15205]
Durch Uribkil des unterzeicbnsten (Gerichts vom bkutigkn Tage find die nachbezeicbnrten Urkunden:
14. Die Hypothekknurkunde Vom 30. Avril 1854 übkr die auf dem Blatt dks dem Schuhmacher August Jaschke zu Néndorf gehöricicn (Grundstücks Nr. 49 N(udorf Abibailuwg 111 Nr. 4 für den Schuhmacher Anton Heimlic-H 8611. zu Neudorf aus der Urkunde vom 28. Oktober 1853 kin,]stragenen 71 TbälLr_KOUf[1€[JLr,
11. der vaoibxkenbrisf Vom 1. August 1881 Über die auf dem Blatt d(ö dem Kupferschmisdcmkistsr Robert Weigknd zu Waidiß gehörigen Gi'ui-dsiiicks Nr. 23 Obkr-Wzldiy Abtheilung 111 Nr. 9 für dis Handlung Brasch & Vogt zu B(rlin aus dem Volk 1 ck b 51 28. Oktobcér [rc ungs LfL Vom 29. NOVLMblr 1880
genen 60 916 Judikaiforderung für kraftlos erklärt wordkn. Neurode, dsn 17. Mai 1898. Köniiriiche'ci Amtszxi'ricbt. [15203] Im Namen des Königs! Verküniei 0.111 16. Mai 1898,
Proskaucr, Reicrcndar, _als eriahtßscbrkibkr.
Jil dsr '.Uusgkiwissacbe der «vaotbrksnurkunde üivxr die auf Blätt 10 Falkowiß Abibéiluna 111 Nr. 6, Blatt 85 1701101503 2151130111174] 111 Nr. 15, Blatt 504 Faikowiß Abtbkilung 111 Nr. 16 ('in- geiraacnen 900 .76 hat das Königlichk Amtégericht jn Carlsruhc O.-S. durch den Amtsrichter 1)1'. von Slwpscki [ür R(cbt erkannt:
Der HypothekenbriLf üblr iii", Post Von 900 «16, in Worten: Néumbundkrt Ykark, (“iiigx'tragén für die Geschwistxr Jocck im Grundbnck) von Falkowiß auf Blatt 10 Adtbsilung 111 Nr. 6, cm]" Blat“! 85 Abtbkiiuna 111 Nr. 16 und auf Blatt 504 Ab- tbeiirxnx] [11 Nr. 16 wird für kraftloS Erklärt. Dic Kostüm faiikn d(n AniragstsU-krn znr Last.
1)r. 8011 Slupecki.
(ingcira-
[15212] Bekanntmachung.
Dnrck) Axisichußurtbkil dr'S untc.'z€ichn(i(n W(ricbts vom 23. TNai 1898 sind die» visrprozkniigsn Pfand- brixfk d(r Pikaßijckcn vaotbckcn-Actim-Bank zu Bérlin Scris 1/11 1311.11, Nr. 7468 Über 1000,“ und S'ric' 1'11 111115. "1“. Nr. 17 918 Übkr 300 „66 für kraftlos erklärt worden.
Berlin, drn 23. Mai 1898,
Königlich“; Amthcricbt [. Abtheilung 84.
[152341
In_ drr Aufm'botssaM 595 11511er B. G. AffeU aus H((stkriante hat das Königliche Amtngricbt 1 in Neuenhaus am 12. Mai 1898 für Recht erkannt: _Dte im Grundbuche Von Hesstcrkante Band 1 231011 11_ Abtheilung ]11 Vormundschaft übst die tjiimdékjäbligkn Kinder der weiland Ebelcuie Kötter (H(letd Plaß und Mar- garethe, 965. Veltrup, aus HLestcrkantL, nämlich
1) Johanna Windrika Plaß,
2) Friedrich Aldsrt Piaf], einaxtragkne ;Lyiwtbsk von 200 «16 wird für (rlosckye'n erklart, sowstt dér Antbeil des Friedrich AlbkrtPlaß in Betracht kommt.
[15235]b Im Namen des Königs! Dur _das am 18. Mai 1898 verkündete Urtbkil i(s Köni,;1ch€n Am1sgrrichts in Nixdorf ist das
Ziveite
[ Oeffent1icher Anzeiger.
kraftlos erklärt und zwar in öbe von 1320 „x(. Yntbrile der Agnes, Peter, McKianna, Franz uni; S_ianislaus _Jaé z:;m Zwecke dsr Löschung und in ._Öobe Von 180 „10, Antweil der Barbara Jas zum Zwecke de'r Neubildung (*in-„'s Hypothekenbriefe's.
11. DSL? _drm Aufcntbalt nacko unbekannte Be- rechtigte Wirtbsckyaftskommissar Valkntin Chiéynski zu Ligota bézw, dessen Rrch19nachfolger in 061." Be- r€_chtigung an dkr in 21th. 11] Nr. 2 des Grund- stucks Nr. ]5_ Grudziech Hauland eingetragknkn, zu 5 0/0 verzinsliche Dariebknshypotbkk 17011200Tbalern :: 600 „46. eingstragen auf (Grund der SchuldNr- schretb_ung Vom 4. Ssptembkr 1880, werden mit ihren Ansprachen auf diksk Forderung ausgeschlosssn.
Die Kosten des Aufgebots 1109611 die Antragstcller.
Plcscheu. d(n 23. Mai 1898. *
Königliches Amthericbt. [14784] Ausschlußurtheil.
Vkrkündst am 13. Mai 1898, R(ferendar 1)r' Tbisme, als Errichtsschreiber. In Aufaeéboissaibk
1) 14“. 1/98.
2) [*'.2/97,
3) 19.3/97,
4) 1«*. 4/97 crksnni das Königliche Amtsgsrickot zu Drofseu durch 0611 Y111199611ch15-R(11[)H1rsch für R((bt:
m] _1 und 2 11110 3, die Hypotkkkenurkanden:
1) 111301“ 200 Thaler Restkaufgeld, kiliJktWJi'n aus drm Kgiisvertraak Vom 19. Juni 1840 für den Bauer- (1u6gsdtnger Michael Prym]?! in Grunow in Ab- ti)(_11un_g 111 Nr. 3 dss dkm BauerautéIbksiykr Frtédklch Wotbe zu Grimow ]]ebörigkn Grundstücks Von Grunow Bd.] Blatt Nr. 6, gebildet an.“! der Airsfsrtiguiig 586 K*aufvsrtragks Vom 19. Juni 1840 und dxm Hypothekcnfckxeine Vom 23.Noi)kmbrr 1840,
_ 2) abcr 143 Tbalc'r 4 SU. 31/2 Pfg. Vatkrerbié, cyxsctragZU (1116 dem Erbwsrgleickyx Vom 25.26.10 23._ Juni 1871 für die 3 Geschwistsr Leutioff, Wilb('im_ Gustav, Hermann THSOdor und Bcrtha August? in 2151591111119 111 Nr. 11 069 dcm Mühlen- baae'c Wiihe'ltzi Gustav Leutikff, jkyt drm Schwimm- lkbrer Ftiwc m Droßsn [19513er (Grundstücks Von Dr([](11_ Band 171 Blatt Nr. 374, (](bildä aus der YUNWÜÜUW _de g(dacbt-cn ErbversilsicW und dem «110001578811161921120 Vom 24. Juli 187], '
3) &. ubkr 300 Timisr, gebildet aus dcr ?[UIferti- [[nn]] drr Obligation vom 30. Juli 1825 Und des Protokoiiß 50111 20. 21001111 1825 sowie dcm Hypo- ib(?_k_0.isch€inc 00111 7. Séwtembcr 1825 und dem Z;]]10n§v(rmrrk€ Vom 4. Mai 1843, eingktragen aus 5911 (1051391911 Urkundcn für Johann Fkii'dkiéb Woti)? tn Vibibkilunxi 111 Nr. 5,
i). übrr 50 Timlrr, gebildet aus dcr AUIfLriigung drr Obligation Wm 1. Jimi 1843 und dem Hypo-
tk)ek(iisch(ii:e Wm 2. "(uni 1843, eingetrasxn aus der
gedackhirn O'Hlisaiion für die Wittw-x inbe, (Elisa- Fxtb,__gkb. Krause, zu Gruiww in Abtbéilung 111 *. [k. ( ,
(:. 11561“ 500 Thaicr, «(bildet (1116 Mr Ausfkriignna des Vsrtrkigrs vom 24. März 1857/29. ZNärz 1858 Und dcm Hyyotbrkcnsclytine Dom 6. April 1858, ein- [1911006110119 dem gedachtcn BMW» und zwar 300 T_bairi' [lik Wiibslm Frisdrici) Kuniiz 11:15 200 Tsbalsr fur (810111163311th und deffkn Ebkfküll Anna Sophie, g(boréite Schindlkr, in Abtheilung 111 Nr. 9
17013 dkm L_andwirti) _Cbristian Haake? und dessen Ebefrau_Maris, gkl). Kuniy, zu Grunow g(i]öria€n (Grundsiucks Von Grunow Band ] Blatt Nr. 19, wcidM _für kraftlos erklärt,
(10 4) die R(cbtsiiacbfolarr drs verstorbknen Hypo-
_1_i_)€k('ng_1__äusbig_ecr_§5 JustiH-Jdéatl]? (55720156 werdkn mit _1 ten :] p_ru 611 an ie Hypot eksnpoi don 100 Nr- 5 M Gunsten der Thalkrit, etngßtragen in Abtheilnng lllsNr. 5 des de_m Gerbermeistar Gustav Funke? gehörigen Grund- stucks Von _Droffkit Band 15117 Blatt Nr. 890 aus der Obligation Vom 20. Februar 1805, ausgesckploffcn.
Die Kostsii dcs Vérfabrens wsrdén an Antrag-
ftLULrn aufrrlrgt.
Königlich€6 Ymthericbt. 1.31 r ! cb.
[15202]
Durch Ausschlußnrthkil des untcrzeicbnetsn Gerichts
Vom heutigen Tage find:
IWM" GENE? QUUW iu Borkow, für den
vaotbetm-Dokument Vom 20. August 1861, be- 30 Tbl
stciisnd aus HypotYekenbuchSauszug und Ausfertigung der notariellen Schuldbcrscbreibung vom 2. Juli 1861 über die im Grundbuch von Bris Bd. 23 Blcztt Nr. 780 in Abtheilung 111 unter Nr. 2, sowie aus dem Stammgrundstück Bd. 11 Blatt Nr. 75 deösxiben Grundbuchs Abtheilung 111 unter Nr. 2, endlich auf dem (Grundstück Bd. 23 Blatt Nr. 780_desselben Grundbuchs Abtheilung 111 unter Nr; 2 fur den Bauer Christian Friedrich Grau zu Britz eingctragene, zu 43 0/0 Vérzinsliche Darlebns- forderung yon 500 Thalsrn für kraftlos erklärt wordkn. Die Kosten dss Aufgebots fallen der Frau Auguste Lobig zur Last.
[15204]
8 Sgr. 1 Pf. 7. Mai “1768,
k., Gottfried Quiliß, für den 43 Thlr. 5Sgr. 1 Pf.
! ' , Y_Y_ÖYFbFUJbst Ausstattung (3x 11170111). von.
Véichael und Gottfried Quiliß, für die 24 Thlr. Schwestererbe 0x r000§§a Vom
Ewa Quiliv, für die 29 Thlr. TkkminsAkld und
eine Aussiajtung (zx r600§§ vom 17. M v 1790_ (1 o (mber
Bäckermeiftxr Eckrrt zu Friedebsrg, für den
200 Thlr. aus der Schuldurkunde vom 18. Juli 1803
in Abtheilung 111 Nr. 5, 6, 7, 8, 9 und 10 bezw.
Nr. 1, 2, 3, 4, 5 _und 6 des dem Koffätbén Franz Ewald Adam gehörigen Grundstücks Borkow Nr. 18 bezw. dss der Wiltwe Henriktte Hennig, geb.Ol1now,
Auf Antrag der Grundstückseigentlzümer hat das Schörigrn Grundstücks Borkow Nr. 73 eingetragen
Königliche Amtögericht zu Plifchchn in d(xr öffent-
tehkn, sowie die Rechtsnachfolger der bezkicbnsten ein-
lich€n Verhandlung vom 21. Mai 1898 für Recht gstragancn Hypotbskengläubigkr mit ihren Anfprüchxn
erkannt: a
1. Die Hypothekenurkunde übcr 1500 24, Ab- rechnung auf die zukünftißen Muitsrxrbtbeile, welcha in Abts). 111 Nr. 6 dss dem Wirth Andreas Jai; zu_ Bisurarksdorf gehörigen (Grundstücks Nr. 78 Bismarksdorf eingetragen sind und zwar 600 „16 für die A W Jas und je 180 «10 für die Geschwister Jas, Tamens Petsr, Vkarianna, Franz, Stanislaus Und Barbara auf Grund der Urkunde vom 14. Ok- tober 1887, und welche gebildet ist aus dem Hypo- thekenbrief vom 1. März 1888 und der notarirllen
[15076]
uf dirse HypothekenWstkn angeicblossen.
Landsberg a. W., den 24. Mai 1898.
Königliches Atntherickpt. Bekanntmachung.
Farc!) Ausschlußurrhcil d(s nntrrzeiÖneten Gcrichts
„ .
11. am 26. Januar 1898:
folgenden Personsn:
1) dem Rembold Christiani in Wiesau,
2) der verwittwe1en-Bauer Rosalie Apelt, ge-
Scbuldurkunde vom 14.0ktober1887, wird für
Beilage
s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 27. Mai
1898-
*
«n-"x ___. . .
geborenen Kruscbwi , in Belkau bei Sommerfeld, umd _ 4) dem Bauer _ einricb Kruscbwitz ebenda,
ihre Rechte auf die VVVotbkfenpost von 100 Thaler, cmastragen für die Auguste Lébmann'scbeIZIupiilen- mass auf dem Grundbucbblatt Nr. 51 ohnbaus Priebus Abthrilrmg 111 Nr. 3 vorbehalten, aUe iibrigen Rechtsnackyfolger des eingetra enen Bemb- 37257111 __imxläibren ;_UnsYrüchen anf die:?e oft unter
r 0 er run er e wa aus ? erti ten (: - urkunde ausgeschslxoffen; [] f [] WOK) ken
FF. ÜF 25___F_ebruc_i_r 1898:
16 yvo eenur unde über dic für den äer Fricdrich_ Wilhelm Vogel zu Zilmsdorf audeIm (?Zchdstuck JZ. _4_1 GrciLZnZMn Abthailung 111 Nr. 7 c nge ragsne () von 13. WS r. 11 .
(1. am 11. Mai 1898: g M und
die Hypotheksnurkunde über die für den' Ein- wobnkr _Carl Heinrich Säglixz zu Reichenau auf dem (Grundstiicke Nr. 16 Jenkendorf Abihkilung 111 Nr._8 eingetragene Post von 100 Thlr., zu 43% Verzinslich, "
für kraftlos erklärt worden.
Priebus- dem 13. Mai 1898.
Königliches Amthericht. [15062] Bekanntmachung.
Durch Aus_schlußurtheil des unterzkichnetcn Gerichts Yom 21.Mat1898 ist das Hypothekendokument vom 22. I(ovkmber 1867, Welches über dir für die Kauf- lc'ute C. & Tb. Kroenig _in Bielefeld im Grund- buchc_ von Borlin des Königlichen Amtsgerichts ] B(rlm Band 8 Blatt Nr. 609 in Abtheilung 111 untcr Nr. 19 einqktragknen Forderungen von 743 Tbalxr nebst Zinsen, 6 Thaler 20 Sgr. Protest- ersikn _und 21 Thaler 20 Sgr, Gsrichtskostkn ge- bildkt isi, für kraftlos Erklärt ivorden.
Berlirt._den 21. Mai 1898,
Königliches Amthr-ricbt 1. Abtheilung 84. [15067] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts- grrich1s_i)0m 17. Mai 1898 ist der Hypothekenbrief 11er die _an dsn (Grundstücken d(r Wirtbe Franz Grzonka _m Koschmin-Polnifch-Hauland und Jgnaß ZaWada in_Csaielnia, wsrzeichnet im (Grundbuchs Von Clgißlnta Blatt 47 und 48, in Abibsilung 111 569 Grundbuchs unter Zahl 15. für dyn Handels- mann Markus Wilhelm in Krotoschin einqeiragenen 12 Thaisr 15 Silbkrgroschn nebst 6% Zinskn seit dem_ 3. August 1870 und 23 Silbergroscbyn Kosten, sowie Kosten der Eintragung, für kraftlos erklärt worden,
Koschmin, d(n 17. Mai 1898.
Königliche)?! Amthericht. Im Namen des Königs! Verkündst am 23. Mai 1898.
Refcre'ndar Stawiß, als Gérich16fchrcibcr.
Auf den Antrag
1) der Besitzerwittwe HemiElte KlaSzuS, geb. Hoseit,
_2) der Be ißérwchter Minna 171065119,
581178 zu Psi (bksbmen, Erkennt das Königliche Amis- [iertcht _zu Skaisgirrcn duni] dsn Am16rikbti'r SPLtswmkSl für Rscbt:
1) Der Hypothekenbricf übkr 1875 «46, eingetragen am 18. Dezember 1877 für den Wirth M*artin K*laszus in Abtbcilung 111 untcr Nr. 4 des Grund- buchs Von Petschk€bmen Nr. 43, gkbildet ans dem Hypothekenbrikf Vom 18.Dezembcr 1877, der Schuld- urkynde Vom11. Skptember 1876 und der Ver- bakrlidlxmg vom 17. Dezember 1877 wird für kraftlos er ar.
2) Die Kostsn des Verfahrens haben die Antrag- ftcllertnnen zu tragen. Speiswinkel.
[15070]
[15064] Bekanntmachung. _Durch Außscblußurtbeil des Königlichen Amts- gerichts zu Niesky yorn 12. Mai 1898 s1nd folgende Hypothekenbriefe fur kraftlos erklärt worden, und zwarfuk;er __ _ 1; © _ a. o_gkn e az: Em rund 1ück Nr. 5 Boxberg J.-A. tn Abtheilung 111 unter Nr. 1 eingetragknen Posten: 1) fiber 30 Thaler, zwei Ae'te, einen eisernen Keil, ett) Breitbeil, ein Winkeiei en und eine Karte?, des,]l. eme Kalbe, 6 Thaler Wertbes, für George SYM?“ 15 Tb [ ]
11 er a er und eine Kuh, fün (? nT aler WFtbebs, [i]?) Ysfina Schuster,K fzb b . (1 er aler und eine ub, fünfze n T ale: Wertbes, für Anna Schuster, h h i). die auf d(xm Grundstück Nr. 11 Atiendorf in Abtheilung 111 untcr Nr. 5 eingetragenen 15 Thaler aus dem väterlichen Nachlaffe des Johann August Bernhardt zu Uttendorf, eingetragen [aui Verfügung vom 7. Februar 1853. Niesky, den 12. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
[15078x Dur Ausschlußuribeil vom 5. Mai 1898 ist das Hypothekendokument über die 375 Thaler 6 Sgr. 53 Pfg. Kaufgelder, Miche im Grundbuche yon Maffclwiß Band 1 Blatt Nr. 5 Abtheilung111 Nr. 1 fur die unverebelicbte Karoline Wockenfuß zu Maffk'lwiß eingetragen stehen, für kraftlos erklärt. Schlawe, den 5. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. [15066] Ausschlußurthcil.
Verkündet am 13. I.)?ai 1898.
Rfdr. 1)1-. Neff, als Gekickytssckoreiber. Im Namen des Königs!
In dsr Aufgeboiéssacba des Steinbauers und Acker- manns Octnrtcb Laucht zu Vortsbausen hat das
bcrenen Kruschwiß, in Benau,
3) der verrbslichien Mühlenbefiger M83]; Schulz, “
6. Kommandit-Ge [] _ _ "__-__ 7. EWerbs- und e 1chaf1en (TU Wien U Akne" Eesc-"o-
. Niederlaffun xc. ]) R ts _ 9, Bank.Aung„_ M cob anwä .„
10. Verfchiedene Bxkanntmachungen.
irtbfchafts- eno enscbaften.
durch den Amtsgerichis-Nath Schnurre für Recht erkaiintZ
Die uber sqlqc'nde, auf dem in Art. 44 von Boris- haussn bczw_. in Art. 48 yon Ronhaufen verzeichneten Grundwermogen des SteinbaUCrs und Ackermanns ZaSUckÉtler ??rTSthnisenj in AbY-xilung 111 zu Gunsten (' ia regt? Sm 1. u rei . . HJVVÜYZZY; z s a L eingetragene
. ,.) „xc. auptgeld nebst 50 i ( dem 10, März 1874 und 10,85 «16 KV/sYkZz, ns ;] seit
11. 84 „14 Hauvigcld nebst 5% Zinsen seit dem 13.]ZkorzkmbcrH187? ulnd 13,60 «14 Kosten,
. „111 aui) qed nebst 59/0 insen eit dem 5._Oktobe?r1875, 180916 Hauptgeld xr?izst 50/7] Zinsen [611 de_m 10. Mar 1875, 156 „111 Hauptgeld nebst 5% Zinsen sert ((m 25. Juni 18 5 und 51,452“ Kostezn3 __
Jm . Qimi- 1875, 29. April 1876 und 12. Mai 1876 aus::e_f€rtxgtrn Hypothekenbriefe werden für kraftl-É erkl_art.
uSgr e_rtixt: Schmelz, Gerichts reiber Königlicizkn Amtögerichts. Ahtisgél. [15072] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußrzrxbeil des unterzeichneten Amts- g611ch1§_VOM heutigen Tage sind die unbekannten Berkchttgten, welche auf di? im Hypothekenbuche von Stadtbagkn zu Lasten des Bürgerwesens Nr. 12 der K_rummsnstraße (früher Nr. 244 der Niedernstraße) €1n_[x)etragcz1_en _HTpotherén don :
zwri av en a ern Gold ür das " SYM ©5kath i_r_1_ S_tadibagen f Fraulein
_ _zWLi un (r un ün zig Tbalern Kurant ür stadtisch Armsnkasse zu Stadtbagsn f die
Anspruch (27565871, mit ihren Ansprüchen auf diese Hypotheken auég€schloff€m und find die über die vor- bezkixbncten Hypoibeksu anSgefteÜten Urkunden vom 1. I((Zwember 1854 und Vom 11. Dezember 1854 JUEUUb-Ix dxm Etgentixümkr des verpfändkétrn Grund-
ssiße's fur kraftlos erklärt worden.
Stadthagen, 5811 16. Mai 1898.
Fürstliches Amthe-richt. 111. Kropp. [15068]
Durch Ausschiußurjbeil des Königlichen Amts- aertchts zu 111011er vom 17. Mai 1898 ist der Grundichuidbri€f über die im (Grundbuche don Neu- ?Zrtcn-Ratrbor Blatt Nr. 207 21515111 Nr. 12 ur den Rsstauraieur Heimann EPstcin und dessen Ehefrau Bertha Epstein, gcb. Lsopold, in Ratibor kingstragkiie Grundschuld Von 3000 516 zwecks Er- langung 611161? 5811611 Außfkrtignng für kraftlos erklärt words". 35. 8". 69/97.
Ratibyr. den 17. Mai 1898.
] Königlicißß Amtsgericht. Abtheilung 711.
![LYM
? _'111_ch 11:15:61 130171 18.d.2).)(*.si21d dsr ein kira ene (551011131997 _imd bezw. deffmi unbekannte RLJÖtÖnYTh- f0ig€r mit tbrrii Ansprüchen (km]c die zu Gunsten des Karl Bendkr 111 Ncuwied, zu Lasten der Eheleute Wilhelm Schwidt und Anton Schmidt in Oberdreis, -Band ] _S0116_545 Nr. 419 566 Hypothekenbuchs don Sietmyl, [9131 Band 5 Artikel 235 und 245 2151561111119 111 917.1 586 Grundbuchs yon Oberdreis (inastragcnen Hthhekenpost Von 300-!(- (1. (1. 2. Juli 1862 außg€schiossen.
Dierdorf, den 21. Mai 1898. Königlichks Amtßgkriibt.
Jux Namen des Königs! Vcrkundet am 30. April 1898. & Hevss. Gerichtsschreiber.
In «ackxen,_ betrxffend die im Wege der Zwangs- voÜstrccki-mg (ingelkitete Zwangsversteigerung drs nn Grundbuchs von Brücken Band 11 23101197 Art. 138 auf den Namen des Kutschers Hermann Georges und
[15007]
[ déffen (Ehefrau, Caroline, geb.Schönau, eingetragenen
zu Brückan bslegénen in der Urtbeilsformel näher
bezxichneten Grundstücks erkennt das Königliche Amts- gkrtcht zu Sgnerausen durch den Gerichts-Affeffor UDHW? furG (ck15 ck
05 m rund 11 e von Brücken Band 11 Blatt 97 Artikel 138 ein etragene zu Brücken be- legene Grundstück Häuslchaus Nr. 188, Gebäude- steurrrolie Nr. 189 - Bebaut und Hofraum, un- getrknnter Hofraum mit 24 .“. Nußungßivertb, wird d(m Zimmerrncmn Carl Wieprecht und dessen Ehe- frau, Friederike, gkb. Ebrig, zu Brücken, für das Meistgebot wog 1150 „77. in Buchstaben Einkaufen?)- etnbundertundfunizig Mar unter der Bedingung als Eigentbiim zu eschlagen, daß das Kaufgeld baar zu zahlen tft. ie Stadtsparkasse zu Sangerhaukx vertretqn durch_den Magistrat daselbst, bleibt ne den Wieprechi']chen Eheleuten für die Erfüllung dä Gebots vori 1150 „44 verhaftet. Die Kosten des Zu- [ck10g9urtböils haben die Ersteher zu tragen, die ubrigen Kostezi des Verfahrens mit Außnabme der Kostendcr Emlsitung und der durch nachträgliche Vertheilungsm'rbandlungen entstehenden Kosten, sind aus dem baar zu zahlenden Kaufgelde vorweg zu entnehmen.
gez.) Hage. uSgefe-rtigt : Sangerhausen. den 2. Mai 1898.
(11. 8.) Herrmann, Sekretär, Gerichtssthreiber
des Köt1tqltchCnAmtsSekichtT Abtheilun 1.
An den Kutscher Herrn tio Georges aus Brücken, jest unbekannten Aufenthalts.
[15609]
_ Durch Ausscblnßurtbeil vom heutigen Ta e ift der aber die auf dem Grundstücke Potsdam Hand 11! Blatt Nr. 642 Abtheilung 111 Nr. 23 für den Rentier ckKarl riedrich Gottlieb Gartensch1ae er zu BMW, Zietcn traße 21, haftende Darlebnsfor erung
Königliche Amthericht Abtheilung [ in Marburg
von 3000 „ja aus der Schuidmkunde vom 31. Män
.;4„.c„„§a.,-4,«:'„ssW-Ui-MWMst-M-*c- * _
M?*“Z'ALPYI-L'ÜWIYLVUU **:-;?KM-k. .',“. - “.,. . . :: . .“ . - ." -