_ Ittußrierte ektungüfür Blechinduftrie. “Frübu Deutsche [älter [ r Bleibarbeiter.) a
'Mbeixür die Interessen der chmpnerek, ! - bear un Smascb'inene, Metallwaaren- und Beleuch- tungsindu ie, Installationöbtambe 2c. (Verla von
. Stoll 91? [E. Otto Wilhelm 's Erben in
ipzigl.) . 20. _ Inhalt: D e franzö schen Hande gerichte. _ Das Neueste auf dem Gebiete der Gas- und Petroleum-Beleuchtung. _ Ein intereffanter Prozeß. _ Neuere Acetylen - Ent- w1ck1er. (111) _ Auffrischen Von Mesfing-Gegen- ständen. _ Verschiedene Patent achen. _ Gebrauchs- muster-Register. _ HandelSregi er. _ Verschiedenes. _ Submissionen. - Marktbericht.
Mittheilungen für die öffentlichen Fenerverficherungs-Anstalten. (HerauSgegeben vom Bureau des Verbandes öffkntlicber euer- verßckperungs-Anstalten in Deutschland, Münster . W., Overbergftr. 7.) Nr.10. _ Inhalt: Brände in Mühlen und Fabriken. _ Verwaltungs-Crgebniffe für 1897 : der Landes-BrandveMcharungS-Anstalt dss Herzogtbums Salzburg; der Braunschwekgischen Landes-Brandvetficherungs-Anftalt; der Feuersozietät der Stadt Thorn; der Nassauischen Unterstützungs- kaffe für verunglückte Feuerwehrleute und déren Hknterbliebene.
_ Allgemeiner Anzeig_er der Tbon-In- d uftcie für das Königreich Sachsen, die Thüringischen Staaten und die rovinz Sachsen, Fachblatt für 1egel-, Cbamotte-, bonwaaren, Kalk- und Zement- ndustrie. (Verlag 0011 Friese 11.111111 Puttkamer_1n Dresden.) Nr. 15. _ Inhalt: 1112er Brennen tm aUgemeinen und Brennen mit reduzierender und oxydierender Flamme im besonderen. _ Das Trocknsn der 316911. _ Generalvsrsammlungen und G8schäfts- berichte. _ Ncue Firmeneintragungkn und Neu- Anlagen. _ Patente und GebrauchSmusicr. _ Tsch- nifthes. _ Submissionen. _ Brief- und Fragékasteu. Allgemeine Brauer- und Hopfen Z eitung. Offizielles Organ des Deutschen Brcmer- bundes des Bayrischen, Württembergischen und Badiscéen Brauerbundes, des Thüringer Brauer- vereins, des Vkreins de'r Brauereien des Leiözigcr Bezirks, sowie des Deutschen Bmumeister- und Malz- meister-Bundes. Pu511kations-Organ sämmtlicher Sektionen der Brauerei- und Mälzerei-Berufégenoffen- schaft. Täglich erscheinendes Fachblatt. 38. Jahr- ang. Nr. 115 u. 116. _ Inhalt; Die Viexbrauerei 11 Thüringen. _ Ref1ak110metrische Bierana1y[e nach Herkules Tornoe. (M11 Abbildungen.) _ Die Bierbraue'rei, Biersteuet und Bierausfubr in Groß- brijannien und Irland. _ Feuerungßrosxß [üx Dat'nvf- keffsl _ Hcpfcn-Ein- und Ausfuhr Groxzvrttanntxns. _ Kurse von Brausrei- und Malzfabriks-Aktrsn. _ Gegen die Erhöhung der Biersteuer in O€ster- reich-Ungarn. _ B(richt über die Thäkigkkit d(r Brauerei- und Mälzerei-Beruf§genoffenscha[t im Ialxre 1897. _ Bierbrauerei in der SchWL13._ YandelSregifter-Einträge. _ Personal-Nacbricbtkn. _ anes-Cbronik. _ Hopfenmarkt. _ Gerstenmmkt. _ Fragekasten.
DieEdelmetall-Jndustrie. „11'1111111311'18008 111131411121 ])?ÖEiSUK“. Internationales Ornan der Juwelen-, Gold- u. Silb1rbranche sowie Der- wch1ndter GeWerbe mit dsr Beilage Ubrsninduftrix und einmecbanik. Harausßeber (1531311110 [Horzxßkt und kegfried Landau. Wen, Berltn, Budapkft. Nr. 10. _ Inhalt: Vom unlauteren Wett- bewerb. _ Gewerberecbtlickye Fragen Zn Oester- reich. _ Feuilleton: Einkges über den D1amant. _ Miécellen: Amerikanische Neuheiten. Ematl- Pmträts für Knöpfe, Brocben und Ub1d§ck1[. “.) als Broche. Zündbolzfcbaäpteln für Vywcltsten. Aug' um Aug'. _ Personal- und Firmen-Nach1ichten. _ Neue Firmcn. _ Stand der Konkursk und Zn- solvenzen. _ Konkurse. _ Konkurs-Aufbebun en. _ Jnsolvwz. _ Eingesendet. _ Marklberi [. _ Inserate. _ Technischer Theil: Goldqewinnung in Sibirien. _ Patent-Ltste. _ Der Silberbof: Der Gesammtcindruck. _ Inserate. _ Ubren-Jndustrie und Feinmechan1k: Pariser Neuheiten in Taschen- uhren. Die moderne Taschenuhren-Fabrikation.
Handels-Negtster. Die ndelSr istereinträ e über Aktiengesellschaften und ommand tgesellsch en aquktjen werden nach EWF derselben von den betr. Geyehßn unter der Ru KRW Sißes dieser Gerichte, die ubrtgen Handels- iftereinträ e aus dem Königreich SaZsen dem kKxßnigreicl; ürttemberg und „dem roßßerzog- Thum Hesxen unter der Rubrik LeipziX WZ). Stuttgar und Darmstadt veröffentl t e beiden exfteren w tlich, MWochs_bezw. onn-
abends, ie leßteren monatlub.
Jacket. l[b15366] Bei Nr. 5048 des Firmenregisters, wose st 011: irma „Schmitz & Deckers“ mit dem Ort der
JUederlaffung Aachen verzeichnet ftebt, wurde in
Spalte 6 vermerkt: Der Kaufmann exdinand
Krußng in Aachen ist in das Yandelsgechast des
Leo Deckers als Handelßgesellscba er eingetreten. Bei Nr. 1660 des Prokurenregifters, woselbft die
für vorftebende Firma dem vorgenannten Ferdinand
Kruxng ertbeilte Prokura ver ei net steht, wurde
in paste 8 vermerkt: Die ro ura ist erloschen. Unter Nr. 2330 des Gesel] cbaftSregifters wurde
die offene Handelsgesellschast unter der Firma
„Schmitz & Deckers“ mtt dem Siße zu Aachen
eingetragen: Die Gesellschafter find: Leo Deckers,
Tuchfabrikant, und Ferdinand Kru ng, Kaufmann,
beide in Aachen. Die Gesellschaft at am 24. Mai
1898 begonnen.
, den 24. Mai 1898. Königliches Amtögericbt. Abtb. 5.
*in-a. [15261 In das bierselbst efübrte GeseUsÖajtSrePsteri beute zu Nr. 1318, etreffend die Akttenge ellscbat Vereinigte Metauwaareu-Fabrikeu A. . vormals Hane: & E!; 111 Altoua-Otteuseu.
Folgendes ein etra en worden:
Zu olge Be in es der Generalverfammsung vom 31“. 11.1818 11.11 11 11. «111111111411
ener; ere e aus je we og:
I)as Grundkapital der Gese11sch1lstti beträßt 1750000 .“ eingetbeilt in 1750 en zu 2 1000 „Fi, weche auf nbaber lautem
Altona, den 24. ai 1898.
Königliches Amthericht. 11111.
Ulna“.- 15393]
In das bierselbst zefübrte Prokurenregisier itbeute unter Nr. 697 Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann, Kommerzien-Ratb Albert Warburg in Altona hat für sein zu Altona unter der Firma W. S. Warburg betriebenes und unter Nr. _2670 des Firmenregisters einactra enes Geschäft dem Jurgen Faul Eduard Bukhbeister n Altona und Johannes
te,:nlöard Ferdinand Pieper daselbst Kollektivprokura er er .
Altona, den 24. Mai 1898.
Königliches Amtßgericht. 111 &.
]!armex. , [14895] Unter Nr. 1967 des GescÜsWffßregtst-rs wurde Heute eingetragen die Firma vom Wege &Krom- berg nnd als deren Tbei1baber die Kaufleute Julius vom Wkge und Willy Krombera bierselbst. Die Gesellschaft hat am 17. Mai 1898 5051131111011. Barmen, den 23. Mai 1898. Königliches Amtsgkricht. 1.
Kartk. [15262]
In das hiesige Firmenregister 171 zufolge Ver- fügung Vom 17. Mai 1898 am heutigen Tage unter Nr. 126 eingetragen worden:
Die Firma „Apotheke Damgarten Fr. Peters“ xu Damgarten und als deren Inhaber der Apotheker Fr. Pejers zu Damßnrten,
Barth, den 18. Mai 1898. '
Königliches Amtsgerxcht. 1101-1111. Handelsregister [15471] des Königlichen Amtsgerichts [ zu Berlin.
Zufolge Vkrfügung Vom 23. Mai 1893 find am 24. Mai 1898 folgende Eintragungkn erf0191:
In unser GeskllsckpastSregister ift un12r Nr. 17174, Woselbst die Aktienaesc-Ufäpaft kn Firma: , Fabrik photographischer Payiere auf Aktien
vormals Carl Chrtstcuseu _ mit dym SWL zu Berlin vsrmexkt steht, cm- gutragen: " In der Generalyyrsammlung vom 4. „Marz 1898 ist § 6 des Geseüscbastvarages geandsrt ivorden. _
In unser GeseÜ1chaTtsregix1er ist 1111101: Nr. 15194, woselbft die (Hejkllfchaft mit beschränkter Haftnng in Firma:
BerJiuer Local-Auzeiger August Scherl.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung , mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, am- gefragen:
In der Versammlung dkr (HeseÜsÖaftc'r 00111 2. Apxil 1898 ist beschlossen worden, das Stamm- kapital um 800 000 «14 zu crböhsn. „ Der GxsellscbaftW Verlagsbucbbandler August Sch111311Ber11n bringt in Anrechnung auf [sine Stammeinlage das in Bsrlin Zimmerstraße 39 11?- [sche, 1'111 chndbnche dss Köninliäx-n AMTL- [1711112131 Béxlin 13011 061 Friedrichstadt Band 21 Blajt 151.0 verz€1chnete Grundßück auf das erhöhte Statnmkapitai in die Esssüsckpast ein.
Der Wkrtk) dieser Einlage ist auf 169 000 „;ck festgeseßt worden.
Das Stammkapital beträgt nunmehr? ()_*0 ( 00,11: Demgkmäß ist in der Vorbezeicbne'ten Ver1ammlung F" 4 des Gesküscksaftsvertrages gkändcrt worden.
In 11n11'r Gsskllschaftsreqister ist_untcr Nr. 17648, woselbft die GessUschaft mit beschrankter Haftung in
Firma:
Mechanische Stcpvfuttcrfabrik, Gcseljsrhaft mit beschränkter Haftung mit dem Skye: zu Berlin Vermerkc steht , ein- gstragen: .
In der Ver10mm111ng 51-1: GesslUcbastsr Vom 11. Mai 1898 ist § 7 des Gesellsckzaftévcrkrages ge- ändkrt, und 113 ist hierdurch bsstimznt worden:
Die Gesellschaft 11a! zwci Geschaftsfübrer.
Dis Vertretung der Gesrllxcbaft erfolßt entweder durch zwei GeschäftIfübrer gemeinschaftlich oder durch einen Gesckyäftéführer in Gemeinschaft mit kinem Prokuristen. , ' Ikder Gesckoäflßfübrec tft allein befugt, alle mlt der Post an die .chipanische Steppfutterfabrik, Ge- sellschaft mix beschränkflr Haftung“ eingehenden Vrkxfe, Einschreibbriefé, Einfcbrc'ibpacketk, Brikfe und Packeje mit WUtbanßabe, gewöhnliche Packete sowie Postanweisungen in Empfang zu nehmen _und über die Sendungen selbst, ingleicben über dre haaren Geldbeträge vvllgültig zu quittierren.
Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daßdie Geschäftsführer zu der Firma dsr Gesellfcbaft ihre Unterschrift hinzufügen. '
Ju unser Gesellschaftsregtsier ist, unter Nr. 3072, woselbst dis- Aktienaesellschaff in Xtrma:
Actien-Bauverein „Paffage“ . mit dem Sitze zu Berlin Vermeth steht, em- getragen: Der Bildhauer Richard Neumann ist aus dem
Vorstanrs “geschieden.
Berlin, den 24. Mai 1898. Königliches Amtögericbt 1. Abtheilung 89.
1201- v. Handelsregifter [15472] des önigliäxcu Amtsgerichts ! zu Berlin. Laut Verfügung vom 23. Mai 1898 ist am 24. Mai 1898 Folgendes vermerkt: wo??!) [11:11:17 YsLUsläpaefstZUrkatn ist unter Nr. 17151, e n e Sg e : H. Humke &. Otto mit dem Skye zu Berlin Vermerkt steht, ein- getragen: Die Handelögesellschaft kft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. In unser Gesellschaftßregister ist unter Nr. 13 003, woselbsl die HandelsgesellsCbafk: J. Dreyfus & Co. mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. und Zweig- niederlaßung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: 13311)? Zweignicderlaffung zu Berlin ist auf- ge 0 11. Ein gleicher Vermerk ist in unser iYrokueenregifier bei Nr. 9064, 9078, 9828 und 12 32 12111 etragen. In unser Gesellschaftöregifter ist unter x. 15 978, woselbft die Handelßgeseüscbast: Berliner Kaffee Rösterei C. ck E. Grunow mit dem Eise zu Berlin vermerkt [lebt, einge-
tr en: ag Die GeseüsckzYt ist durch gegenseitige Ukblk- einkunft auf el . Der Kaukmann Reinhold Goeße zu Berlin [ekt das Handengefcbäft unter der irma: Berliner Kaffee-Rösterei R. oeye
fort. Vergle1che Nr. 30 856 des Firmenregisters.
Nr. 30856 die Firma: _ Berliner Kaffee-Rößerei 31. Go: e- mit dem Siße zu Berlin und als deren nbaber der Kaufmann Reinhold Goeße zu Berlin ein- getragen Worden. Die GZseUschafter der hierselbkk am 1. April 1898 begrundeten offenen Handelöge eUfÖaft: Hohenstein & Rosenberg find die Kaufleutx: Leo Hohenstein und Hermann Rsscnberg, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18 014 unseres Gesellschafts- registers eingetragen worden. Der Kaufmann Gustav Hirsch zu Berlin hat für sein hierselbst unter dkr Firma: Gustav Hirsch Firmsnrkgistßr Nr. 14362) betriebenes andslsgcschäst dem Kaufmann Wilko Hirsch in Berlin Prokura ertbe-rilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 833 unseres Prokurenregisters einge-
tragen wvrden. GSlöscbt sind:
Firmenregiséer Nr. 25 075 die Firma:
Sonntag & Winkler.
Firmenregister Nr. 27 591 010 Firma:
A. Werner Baumeister
Atelier für Architectur u. Baugesckjäst.
Fumßnregister Nr. 6786 die Firma:
Oscar Laufer.
Firmenregister 811". 23 807 die Firma:
Carl Schmidt.
In Unsen-m GekeUscbaftSrcgifter sind unter den nacbstsbend angkgebenen Nummsrn gelöscht Wordcn die Geseüscha1ten :
Nr. 10 478. W. & V. Krüger-
Nr. 12 704. Haase & Eisenreich,
Nr. 14 849. Blumenthal & Co. Racks.-
Nr. 14 868. Drukkerei- und Militair-Bildcr- verlag Frankenstein & Blubmc.
Nr. 15559. H. Wolssobn & Co., Nr. 15 842. Berliner Papiertvaarcnfabrik I. G. G. Wulff & Co. Commanditgescll-
1chÜstx
Nr. 15 982. Voglsr & Co.- Nr, 16107. Potthoff ck Co., Nr. 16 308. Rud. Teichmann & Cie.- Nr. 16414. A.. S. Hamann & Co.- Nr. 16 441. Deutsche Reklame Gesellschaft Tuchlcr & Co.. Nr. 14708. Verlagöanftali Merkur Müller & Darius, Nr. 13 982. E. Krause & Sohn. §1kachstkb€nde Pr-sknxen find gelöscht: Nr. 11649 518 Pwknxa 001 (5.111 Hamann für k-ic Firma A.. S. Hamann & Co. Nr. 11706 die 201011110 010 1111cha1d E(bkkl für 1112 Firma Dcutsäxc Reklame GeseUfchaft Tuchlcr & Co. Nr. 11324 die Proknrn dcs Rudolph Vogl-“r für die Firma Vogler & Co. Bexlin, den 24. Mai 1898,
König1ich13 Amkögkricht 1. Abtheilung 90.
110knbu1'x. [14615] Hanwlsrichtxrliche Bekanntmachung. In das bic/sige HnglSchstc'r, Blatt 1070, 1110 916 „Zuckerfabrik Dröbcl. Gesellschast mit be- schränkter Haftung in Dröbcl, gefüßrt wird, ist laut Verfügung 00111 061111951 Tage F01g€ndcs cin- ge'tragen 10010911: Der Amtmann Fkrdinand Bukcw in Bcrnburg bat [8111 Amt als G€schäft§fübrer kkr GeseUscbaft 111612811181€g1 und ist an “einer St111€ der Obcr- Amtmann Waltbkr 0010131- in 910161110113 in der GeneralVLrsammlnng am 6. Avril 1898 als Gcsckxäfts- führer dcr GöscUscbaft gcwäblt wvrden. Bernburg, 16. Mai 1898. Hzrzogl. Anhalt. Amtögkricht. deling.
Uornburx. [15263] Handelsrichtcrliche Bekanntmachun . F01. 1272 des 111131111211 Hand?]ßregjsters 117 heute die offene Handelsgeseüsckoaft Gufmv Iaeusth &bCZ in Rathmaunsdorf und als deren In- ba kk: 1) der Handelsxxärkner und Samenzücbter Gustav Jaensch in Axcbkrslebcn, 2) der Landwirt Rudolf Hocrning in Rath- mannsdors eingetragen worden Bernburg, den 23. Mai 1898. Herzoglich Anhalt. Amtsgsricht. Edeling.
oittortelcl. [15264]
In unserem Firmenregister isl beute eingetragen worden:
1) Bei 1er Firma „Carl Pausch Nachf.“ _ Nr. 126 des ngisters _: Die Firma ist in „Eduard Buick)“ verändert.
2) Unter Nr. 146: Die Firma „Eduard Busch“ und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Busch in Bitterfeld.
Bitterfeld, dkn 24. Mai 1898.
Königliches Amtßgericbt. Ulaukovbure, 111111. [15265]
Im Handelöre ister [ür Blankenburg a. H. Bd. [ Fol. 152 5111) I r. 149 ist zufolge der Anmeldung vom 16. d. M. am 18 9111811. eiogetragen die Firma:
WZ Friedr. Gropp- als deren Inhaberin die Wittwe des Schlosser- meixters Friedrich Gropp, Charlotte, geb. Knopf, zu Rü eland,
und als Ort der Niederlassung: Rübeland.
Jn Spalte 71 daselbst ist vermerkt: Handel mit Material-, Kolonial-, Kurz- und Schnittwaaren (seit 1. Juni 1891).
Blankenburg. den 18. Mai 1898.
Herzogliches Amtsgericht. Lämmerbirt.
Ioräesbolw. Bekanntmachuna. [15266] In das hiesige Firmenregister i am heutigen Tage 5111) Nr. 15 eingetragen die Firma H. H. Nölke und als deren Inhaber der Buchdruckerei- befiser Hermann Yelnricb Nölke in Bordesholm. orvcsholm, 0. Mai 1898. Königliches Amtögericht.
' Démnäck-ft ist in unser“ Firmenregister unter““
o-rao-kolu. Bekanntmachung. In das biestge Firmenregister iki am Tage 8115 Nr. 16 eingetraaen die F rma: Apotheke in Bordesholm J. Laubiuger und als deren Inhaber der Apotheker Johannes RudolsHeinricb Laubinger in Bordesholm. Bordesholm, den 20. Mai 1898. Königliches Amisgericbt.
Urombeks. Bekanntmachung. [15270]
In unserem Register zur Eintragung der Ausschließung ehelicher Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 372 vkrmerkt worden, daß der Kaufmann Iulius Tilsiter in Bromberg für [eine Ehe mit Iohauua, geb. Davis, durcb gerickytlicben Ebe- vertraa, 11. 11. Schweiz, den 12. April 1898 die Ge- meinschaft der _(Hüter und des ErWe'rbes mit der Maßgabe außgkrckploffkn hat, daß das Vermögen der Frau die Natur des Vorbehalkenen haben soll.
Bromberg. den 24. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Nrombekg. Bckanntmaclmng. [15289]
In unserem Register zur Eintragung der Aus- schließnna ebelicbkr Gütergkmeinscbaft ist heute unter Nr. 373 Vermerkt worden, daß dsr Kaufmann
ulius Kuse in Bromberg für [sine Ehe mit “ da, geb. Stansck), durcb gerichtlichen (Ehevértrag 11. 11. Königsberg, dm 16. April 1885, die Gemein- schaft der (Güter und 1169 Erwerbes mit der Maß- gabe ausgeschlossen hat, daß das Vermß en der Frau die Natur des Vorbehaltenen haben [0117
Bromberg, 51-11 24. Mai 1898.
Königliches Amtsgcrickyt.
lxüw'n. Bckanutmarhung. [14897] _ Handelsregister
des Königlichen Amtsgexiehts zu Bütow.
In un[er Gksellfclzaftßrcgwer ist [)kute unter Nr“. 18 die HankengsssÜscbafk in Firma Simon u. Co. mit dem Sitze in Stulp Und „Zweignieder- lassung in Bülow eingWxagsn worden.
Dkk Gefoschafter find:
1) 58r Kaufmann Sally Simon,
2) der Kaufmann Eberhard 11011Bibra 111 Stolp.
Bütow, dkn 7. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
(31155501. Handelsregister. [152741
Nr. 2181. 51111113: L. Heinemann Heiems Sohn in Cassel.
anabkr der Firma ist Kaufmcxnn 2751 He'inemann in Cassks, [ant Anmeldunn 00111 9. Mai 1898 2111- 911101111! am 11. Mai 1598.
Caffcl, den 11. Ma. 1898.
3101115111589 Amtsgkricht. Abtdkilung 4.
Handelsregister. [15273] [Firma: H. J. Vöcrtheim in
Dassel. Nr. 1345. Cassel. _ Dem Kaufmann 2110111; R0[en1*a11m in Cassel ist Prokura erjbeilt. Auf 2100101011111] vom 12. Mai 1898, eingctragkn am 16. kNai 1898 Cassel. den 16. Mai 1898. . KönigLiches Ath-gsricht. 21511). 4. (2113501, Handelsregister. [15272] Nr. 2182. Ftrma Cafsclcr Molkerei von Louis Saul in Cassel. Inhaber 1281? Firma ist der Molkcrcibcfiysr Louis Saul in Caffé]- Laut Anmsldunq vom 16. Mai 1898 eingetragen am 18. I.)?ai 1898. Cassel, den 18. Mai 1898. Königliches Amtsgcricht. - W311). 4.
()8850]. Handvlsrrgistcr. [15271] 311. 2183. Firma: C,. Bürmann in Cassel. Inhaber dest: Firma ist der Kaufmann CaSpar
Bürmann in (501161. Aus Anme1dung vom 17.211111
1898 kingstragen am 18. Mai 1898.
Cassel, den 18. Mai 1898. Königlichcs 2111116960031. Abtheilung 4.
(30110. Bekanntmachung. [14899]
In das bießge HandelSregister ist beute Blatt 674- eingetragen die Firma:
H. Varrelmann
mit dem Niederlassungöorte Celle und als deren: (JCnlkZaber der Lcderhändler Heinrich Varrelmann in.
0 e.
Celle, den 20. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.
szrlottevburß. [15276] In unser Ftrmcnrxgisfer ist beute bei der unter Nr. 206 Eingetrazenen Firma „l)k. C . Bacharach“ vermerkt, daß der Siß der mm nach Berlin der- legt und die Firma hier ge öscbt ift. Charlottenburg, den 24. Mai 1898. Königliches Amtögcricht. Abtheilung 14.
(Inarlotteuburs. [15275]
In unser Firmenrkqistet ist beute unter Nr. 901 die Firma „Carl Miller“ mit dem Skye zu Char- lottenburX(Nürnbergerstr. 11) und als deren Ja- baber der ischlermeifter und Jnnungömeisker dec Tischler-Jnnuug zu Berlin, Carl Miner hier ein- getragen.
CharlottenbuZlg, den 24. Mai 1898.
Königlickpes mtögericbt. Abtheilung 14.
varxnv. [15278]
In das biefige Handelsregister ist Fol. 43 Nr. 50 ur Firma Max & Iulius Gimpel zu Darß)?! eute eingetra en zufolge Verfügun vom 24.5. ' .:
Kol. 3. D?e Firma ist ua Ue tgan des unter derselben geführten Zwei gesch fts mit nivea und Passiven auf den Kau mann Ludwig Wolgast 1" Dargun erloschen.
Kol. 8. Die dem Kaufmann Ludwig Wolgast 111 Dargun ertbeklte Prokura ist erloschen.
Dargun, den 25. Mai 11198.
Großberzoglicbes Amwgericbt.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) inBerlin. Dtm! der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-
Anstalt Berlin I'M, Wilhelmstraße Nr. 39.
M 124.
Fabrplan-Befanntmachungen der deutx'chen Eisenbahnen enthalten
F ünfte V 011 a 90 zum Deutschen Reichs-Llnzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 27. Mai
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bckannrmaéxngen aus ZZFZMdelSZ Genoffenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsen-Régistern, über Patente, Gebrauchömuster, Konkurse, sowie die Tarif- und
1Z98.
nd, erschxxint auch in einem besonderen Blatt unter dem TiteT
Central-Handels-Regifter für das Deutsche Reich. «..1243.)
Das Central-Handels-Registér für das Deutsäye Reick) kann dur 111€ 01-211111 “ Berlin auch durch 1316 Königlich? Expedition dk's Deutschen Reichs- und 117111111131711111111131917 ("YUM
Anzeigers, 8117. Wilhelmstraße 32, bezogen werdkn.
h Handels-Negister.
oortmumj. [15281] Dix dem Kaukmann Jakob Urbach zu Dortmund fürldte Firma Urbach & CZ: zu Dortmund er- tbetlte, unter 911.592 523 ProkurCangisters einge- 1111118118 Prckura 111 11011113 qelöxcbt. Dortmund.]den 4. Mai 1898. Königlichks Amtherickyt. 1)ortmyn11. [15279] Der Kaufmann F1i13 Sch0nhcim zu Dorlmund hat 015 011101111151) haftender Gescüscbafter der zu Dortmund ÖSstLÖMDM, unter der Nr. 795 des Gkskll- schaftsregtstch mit der Firma Schonhcim & CI? Linget'raganen Komumnditgkss[[scbaft den Kaufmann Hemncb Mkr zu Dortmund als Prokuristen bestellt, 11134 beute unter Nr. 624 513 Prokurenrkgistet's Vcr- merkt ist. Dortmund, ksn 5. Mai 1898. Königlichks Amtögericht, 1101111111110. [15280] 110111 Nr. 839 51-0 GeseUsckzastsrenisters ist die am 10. Mai 1898 1111111 der Firma Kugclmann & C9] 111051016 11ff€11€ Handelsgeseklschasx zu Dort- mund 11:11:13 1515011114101 und [1110 (110 ©01111schaftcr 0e1111€rft: ]) 7? Kaufmann Gustav Kugklmann zu Wazsn- 1“ Ö, 2) 161 Kanfmann Albést Schwarz zu Dorjmnnd. Tuttmuud, 5811 12. 21101 1898. Königliches Amtsgericht. 1111850111011“. [14907] BSL dsr untcr Nr. 1937 090 Gescllsckzaftgrénisters 9117111'11011711611 521k1i1'n1111'8111111011 in Férma: Bank für Bergbau und Industrie hier wurdc 1111110 nacb- gktrngknx Zn Dkk 119611€ra10€cs11m1111ung 170111 7. 211111 1898 ist die (5117011111111 160 Grundksqütals 11111 71] “1111111011911 Mark durcb 211109111):- 0011 7500 auf den annkkr 11111121151- 21ktikn zum Mindéstprkis des chnrvrrtwcs von je 1000 „14 be1ch10ffcn worden 11110 [8111817 11111 1116111116116 Aendsrung der §§ 12, 13 563 GON'WchaftßWtrages. Diisseldorf, 01-11 21. 211101 1898. 3100101711260 Amtsgsrickst.
bü§§01110rc [14908] Die unter Nx. 3715 0613“ Firmenrenistsrs 0111116- 1110061“?- 311111111 Ik. Sahm hier ist 8110[ch,)('11. Düsseldorf, 5911 21. 211701 1898. 5101119011966 Amtsgericht.
1321110110141. Bekanntmachung. [15282] In 111 [er [11111101119111001 111 161118 unter Nr. 4241,
1001111111 dis ann Herm. Günther & Co. hier
0011116111 11.111, Fnlgkndks €in111*trage'n 10015011:
“Lis Firma 111 111 Deutsche Credit-Anstalt Herm. Günther & Co. 111111111111 Und 0011 118116111 111118! Nr. 4669 003 Fimnknrentsters Eingetragen.
Dsmnacb ist 1111111 Nr. 4669 dl“ Firxnsnrsgistsrs 119 Firma Deutsche Credit- Anstalt Herm. Günther & Co. mit dem Eise hier und 1113 001111 3111101181 dcr Kaufmann Carl Crrst Stommel bier yxnge'trankn 100151111.
Elbccfcld. 1811 23. 2.1101 1898.
1101111111150; A1111511e11chp 10 0.
leerftzltl. Bekanntmachung. [15283] In 1111101 Fi1111111re'gistsr 111 1181116 11111171 211. 4670 die Firma Carl Kreft 11111 01111 17531130 hier und als derm anabcr dcr 210011)?er Carl Kkkst bier eingetragen 10015111. Elberfeld, 17811 23. Ykai 1898. Königliches Amtsgkricbt. 100,
lxlmxboj'u, Bekanntmachung. HOLM]
In das bicfigx ansnregister ist am 9111111611 Tage! 8111) Nr. 126 einnejrngcn die Firma: Iulius Blaubach _ in Elmshorn und als deten Inhaber der Kauf- FWU! Johann Heinrich Julius Blaubach zn Elms- orn. Elmshorn, den 12. Mai 1898. Königlichks Amtsgericht.
Orkan. [15285] Jan Firmenre'aifikr ist heute die Firma Nr. 1270: W. Plaucrs Nachfolger hier gelöscht worden. Erfurt, dcn 24. Mai 1898. Konigliäpes Amtsgemcbt. Abtheilung 5.
Kuen, 1111111". Handelsregister [15287] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. „Zu Nr. 545 510 Genllscbaftsregisters, betreffend d1e Aktisngefsüscbaft Alfredushaus zu Essen ist am 20. Mai 1898 Folgendcs eingetranen worden: An SteUe des frühecen Boxstands smd (116 Vor- standérnjtglieder gewählt:
1) Kaplan Carl 213001311121,
2) Kaufmann Julius Blum,
3) Arakkteft Okto Krämer,
4) Kaufmmm (Eduard Josy,
5) Jayalide Wilhelm Uhlenbrock,
6) Bauunjernchmer Hermann Elting 8611101", sämmtlich zu Essen.
1988011, 1111111“. Handelsregister [15286] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unt1r Nr. 1241 des Ftrmenregisters ein-
get'ragené Firma I. Hömberg zu Cateruberg
( armeninbaber dsr Kaufmann Julius Püneberg zn aternberg) ift gelöscht am 20. Mai 1898.
Dax; Central -Handels -ngi[tcr für das Dcutsche 9181-11 erscheint in der NLJÄ täglick]. _ D
BGZUJSPrEiS beträgt 1 „14 50 „_1 für das Vierteljabr. _ Einzelne Nummern
osten 20 „5. -
Jnserti0nsyreis für den Raum emer Druckzeile 30 „_z,
6008t0111ü11110. Bekanntmachung. [15288] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: 1) auf Blatt 597 BMW 11 die Firma: C. F. Hohn zu Geeftemüude mit 50111 Nieöcrlaffungßmrq Geestemünde und als Jubabkr ker Kau1mann Kar! Frie'drich Hohn zu (Heestemünde; „ 2) auf Blatt 599 Band 11 die Firma: G. Lembcke mit dem NisderlaffungSorte Geestemüudc 11111) als Inhaber dc'r Kaufmann Gustav Lcmbcke zy G?Sstkk- mündk; 3) auf Blatt 600 Band 1.1 die Firma; Ad. Frage mit dem Nikkerlaffnnnsone Gccftemüude und als ancÖbkr dcr Kaufcnann Adolf Fragc in Geeste- 1111111 12. Geestcmünde. 18. Mai 1808. Könizliches Amtöxericht. 1. 6161117th. [15289] In umkrem GLsLU1chÜftskkg1stt'k ist die unter Nr. 184 1111091100111? Handklsgkscüschaft J. Bauer & Co. zu Gleiwitz 501116 (1610161): worden.
Gleitvitx, den! 24. 7111111 1898. Königliche's AthcriM.
(.iöttiußsn. Bekanntmachung. [15291]
In das best,“,xe Handelsrexnstcr ist 1101111, ('in- [x(trngkn:
B1a1t 37 zur Firma B. Reinhold Sohn in Göttingen-
Blatt 46 3111 Firma A. V1. Eckstein & Söhne daselbst-
Blait 556 znr Firma W. Fuge daselbst,
Blatt 594 Mr Firnm C. Busse, Carl Freisc's Nachfolger daselbst,
“211011 622 zur Fimna H. J“. Brandes daselbst,
211.111 692 „zur Kimm M. Adami daselbst,
Blatt 717 zur Firma W. Cohn daselbst,
Blatt 718 3111 Firma W. Hampe daselbst-
Blatt 785 5111 Firma 111". Lange & Hoffmann Nachf. daselbst,
Blatt 8112 zur Firma L. Kirch daselbst,
2111111 823 1111“ Firma Frankfurter Schuhlagcr Joh. Jos. Strauß daselbst:
.Di? Firma ist 8110111190."
Göttingen, de11x20. Mai 1898
Königlicbks Amtkgx'kicbt. Abtheilung 3.
(1101111101'3', 01001411). [15290] Z;1101[1(* 7410111101111» 10111 23. 211111 1898 111 1391111? in das hiesige HandeTSrcgistcr Fcl. 28 Nr. 54 cin- []“11110111 : Kol. 3 Robert “.Niillcr. 1101. 4. Goldbcrg. K01. 5. (5101111111111?!) 11105111 €111111111111 (153010111111. Goldberg i. M., den 25. Mai 1898. (?krcßherzogliches AmtS'ge'ricbt.
(irüuberg, 8011108. [14911] In 1111111111 Firn1é'1111'111111'r ist 1161111“ 1111161911584 111€ Fikma „TV. Werner“, 1110 50an anäbkk Damvf- 11110 Waffmnüblendksißcr Wilbclm W8111er 111 D. Wartsnksrg 11110 (115 Ort dkr Nisdxrlaffung D. Wartenberg 0011011011911 1110113511. Grünberg, den 23. Mai 1898. 5101119116503 Amtsgericht.
(;rünb0rß, 80111091. [15292]
In "111816111 Fll'nxknkk,]1stk'k [1115 1191110 1111111:
Nr. 585 die Firma „Heinrich Riedel“, als dc1en anabsr Brmlkrsibsnysr, Hkinricb 9118061 in Lä1tniy und 013 Ort dcr Mcdotlaffnng Lättniiz,
Nr. 586 kik Firma „Adolf Sclowskv“, als 011811 anabsr Kaufmann 210017 Eelowsw in Grün- bcrg und als Ort Okt" Nikdértaffung Grünberg
1111021101101 10010111.
Grünberg, _den 24. Mai 1898.
Königliches Amtsgerticbt.
(inb0o. _ [15293]
In 111112! Ees€111ch0115rcgister ist Heute 58151117. 127, 1001111111 1310 Hand€1911€s9111chaft in Firma „Berlin- Gubener Hutfabrik Aktiengeseüsckjaft vormals A, Cohn“ 0111111111 steht, in S0alte4 über Rechts- vck1bältx1iffe 181 190111103110 Folgendes eingetragen 10015911: Dkk Kantmann Hugo Boucher ist aus dem 211101011517 gsscviedx'n.
Guben, den 24. Mai 1898.
5101111111070; Amtögcricht.
Eummorshacb. Bekanntmachung. [14912]
In das „Handelsregister ist heute bei Nr. 56
Spinnerei Singerbring. Gesellschaft mit be-
schränkter Haftung, «tngstmnen: Die Vollmacht
der Liquidatoren ist erloschen. Die Firma ist gelöscht. Gummersbach, d:».n 21. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
113113 ar. [15294]
In 03 bicfinc Finnenrkgister ist an Stelle des nkstorbmen Inhabers der Firma „Josef Siebert Sohn“ einaetragkn 1110111811 „510 213111108 bes Kauf- „anus Wilhelm Siebert, Agnes, geb. Douqué, in H1damar.“
Hadamar. 21. Mai 1898.
Königliches AnUßgericbt. 1.
111-1101'81011011. Bekanntmachung. [14913] In un1er Firmenrxgister ist heute unter 2 r. 185.
w01elbst der Apotheker Christian Wäger, Ort der
Niedsrlaffung: Haderslebcn, Firma: C. J. Wäger verze1chnet stxbt, eingetragnn: Die Firma ist erloschcn. Haderölebeu, den 21. Mai 1898. Königlichßs A11113;;€richt. AbtheiTun-z 1.
111-1119, Saale. Ü 114915]
Heute [1nd in unserm Firmenregister folgende Ein- “
tranunsxsn bewitkt:
1) Be'i der unter Nr. 599 eingétragensn Firma: „Carl Tornow“ z11 Halle a. S. ist Folgendes 0811111111:
Das Handclßges-„bäft ist durch V?.rtrag auf den Kaufmann Robert Sckoirmßr 3511 Halle (1. S. über- gegangen, wklch-Ir da-zsslbc 1111ter1tnve1änderter irma 10111031. Vsrleeiclps Nr. 2452 1166 Firmenregitc-cs.
?) S0dann ist 1111181“ Nr. 2452 die Firma: „Carl Tornow“ mixdem Sitze zu Halle a. S. und als Jnkxzber 01:1 Kaufmann Robcrt Schirmer zu HaÜe a. S. neu «1110611011911.
Hane a. S., 01-11 20. Mai 1898.
5100191111713 Amtégerickß. 215150111111]; 1. 113110, Saale. [14916]
Die dym Kanfmnnn Friß SÖaefrr zu Halle (1. S. für 011- Firma August Schaefer zu Halle a. S. 6111161118 Pwkura ist unter Nr. 628 unseres Prokuren- renistxtö beute einge1ragen.
Halle a. S., 0911 20. Mai 1898.
3113121912580 Athgeticbt. 'Ükthkéilung 1.
Unnau. Bekanntmachung. [14917]
25131 181“ [31111111 G. Dörr zu Hanau Nr. 1027 10.“; 1111111911 117,111k61016,]1s1éks, ist nach Aninéldung 00111 13. Mai 1898 1161116 €1n0€tragsn 111010611:
Dax!, 1350111611 ist 17.10) dem Tode des Bierbrauerki- 1111113110" EkuarI Dörr 111817 0111 kkffkn Wittwe C5111tian9, [1111011110 «5311511711010, 11161 übkrgé 1111.1cn, wsxckpe 01011151? nntsr BCWSÖUUULTJ der bis 6110811 Firma 1011111011.
Hanau, 5011 23.211101 1898.
Königléchss Amtégerichr. 2151561111119 1. 1101110111012; [15295]
911. 26 761. Zu Q-Z, 623 Band 2 des Firm-xn- 1911111er 1011101? eingetragén _ F1rma „Leonh. König“ in Heidelberg _:
Odins Firma ist 8110]ch?n.
Heidelberg, 21. Mai 1898.
Gr. Amtßgkrich. Rkichardt.
ltxoboe. Bckanntmackmng. [149181
In 505 11111118 (HasküscbastZN'g-Rér ist 1121111“ 591 581 1111191“ 911. 233 6111g€1kas4111€14 Handéngefellschaft Gebr. Wittmaack werm-krkt 10011811:
Dcr Kaufmann Julius Witjmaack in Jykbok ist am 1. 210111 1898 in dic kaallkchnft als ©8er- [ck3111'k 0115100111111?»
Itzehoe. d:“t: 20. Mai 1898.
51131119111'171'3 Amté-gkricht. 11.
kaiserslautern. [15370] Handelsregistcrcintrag.
Jm Folium übpr 171€ Aftéemn'sellsäonft „Gas- anstalt Kirchheimbolandeu“ Wurde eingstranen, da[; dcr 111117111518 “1100111110 [1111111513 Schach skins S1ch11€ niedérgklkgt 1101 und das; L. Chr. Lucak, Kaufmann (1900, provisorisch 11111 der Leitung der (9110151110 51110211 wurdc; 111 Eir1na.1 bezüglich ch Schach 101111: „111011111.
Kaiserslautern, 21. Mai 1898.
Kg]. Landgc'ricbtssäprsiberci. Mayer, K. Obcr-Sckretär. kempou, 11110111. [14919]
In das P1“0kurc11rk,zistkr biefiger StsÜe wurde beute nnter Nr. 27 eingktrage'n, daß 00111 Heinrich Fk'th'kö in Kempen für d:? untcr Nr. 167 des Firmenrpgiséch" cingcj1a.10119 Fxrma „Jacob Pegels“ dabier Prokura ertbxilt ist.
Kempen, Rhein, 1811 24. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
[(is]. Bekanntmachung. [15297]
Am bentigsn Tage ist bjkrsklbst eingetragen:
1. In das Firmonrcnistkr 811 Nr. 1722, betreffsnd dic Fkrma Dargcl &Cauticny in Kiel, Inhaber ideerKmeman11 211151010 Christian Heinrich Dargel 11 "ic :
Dcr Firmcninbakcr Andrcas Christian Hkinrickp Datgel 111 Verstorbkn, Dic lcgitimikrwn Erbcn dessclben haben 006 Gssckpäft an die Kaufleute Eduard Carl (851111111) Darne'l und PaulFérdimxnd Andreas Hansen genannt HansenaDarnel in Kiel veräußsrt, Welche daSsf'lbL 0111er unvxränderter Firma fortführen; Vergl. Nr. 609 51-0 GkscüschaftSrenistch.
11. in das GeseUschaftsregifjer 3115 Nr. 609 die Firma:
, Darael & Cantieuy 11111 „dem Sitze- in Kiel.
Dj_e Gcselbchafter find die Kaufle'ute:
]) Eduard Carl Gustav Dargel, 2) Paul Ferdinand Andreas Hansen genannt Hansen-Dargel, beide in Kiél.
111. in das Yrokurenrcgister 011 Nr. 218, be- treffcnd die dem Handlungsgcbilfen Paul Ferdinand Andreas Hansen in Kiel für die “irma Dargel ck Cantieny in Kiel ertbeilte Pro ura:
Die Prokura ist erlofcbe'n.
Kiel, den 24. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
11101. Bekanntmachuuk]. [ 15298]
In das biefige Firmenregister it am heutigen Tage 5111) Nr. 2224 eingetragen die Firma:
Herm. Hintz
mit dem SMS in Ellerbek und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Hkrmann Hinß 111 EUerHCk.
Kiel, TM 24. Mai 1898.
Könixxliches Amtsgericht. Atheilung 5.
11101. Bekanntmachung. [15296] In dcxs biesine Prokurenregistér is? am heutigen Tage 5111) Nr. 348 als Prokurist dkr Firma Görke & Tiedemann in Kiel, Inhaber: dkr Kaufmann Friedrich Louis ©5116 in Kiel, eingetragen:
der Kaufmann Rudolf Cbréstopb Hermann Tikde- _
mann in Kiel. Kiel,] “08n 24. Mai 1898. 5151119116582; Amtszericht. Abtheilung 5.
liölu. , , [15242]
In (da?; 510192 GeseüschaftSregister ist heute unter Nr. 4352 etngetragen worden die Aktiengesellschast 1111161: 17-61." Firma:
„Rheinische Nährmittelwerke. ' „ Actienaesellschast“.
106161)? 11)an «113111 Köln hat und auf Grund der Akte; Wr Notar 211110130115 zu Köln vom 3. März 1898 und 26. Avril 1898, [01018 Aktes des Notars 111111115021 zu Koblcnz 00111 2. Mai 1898 errichtet. worden ist.
Gegenstand 069 [1111611785011an ist Herstellung und Y_krjrie'o eines (Er]aßmittcls der Frauenmilch 111 flusfigem, kondcnßextkm und [Ostern Zustandc, einer zucksrxreikn Milch 1711: Diab'etchr in flüssigsm und 10:1-
dLNßkkÜ'm Znstands Und anderer Näbrpräparatx.
Fx'rnsr die Errickztung 0011Fak1jken und Zweignieder- [assangsn zu 0131ng Zwscké. sowie“ die Erwxrbung und Vatänßernng 0011 GkUUDÜJkntbum und Fabrik- ?nngtén in Bcrbindung mit 05198111 Zwscke in Dkutfcb- an .
Das G11111dfavi1al “ker(H8s8111chaf1131“tkägt750000.311 nnd ift Cingetbcilt in 750 auf dsn Inhabkr lautende Aktién zu je 1000 .45
In 510 Géssüsckpaft ist eingkbracbt:
]) 51111 nachbezsicbneté Grundstück Flur 1-. Pac- zeUe 460/79 an Der Landstraßc, Ackkrland, groß 73 a 92 111, e1ngetrag1n im Grundducb 0011 Quadrat!) Band 1 2111116120, 01131821 Grundstück mit dem Rechte 0131 BLWZUUJ ein€§_Sch11-n€ngeleises zum Eisenbabu- anschluß, 00n 111 „.O-„1110019110117, Gsfkllscbaft mit be- schränktsr 113011111111“ zu Köln;
2) 1113 0Ü61111Z8 und aussahlikßxickpe Recht der 2100011130111] 11110 Verwertbung des im Befiß ver Hsrr1'11 271051111110:- 21001] Rose, Apothekers, frübsr in DarnUtaDt, j-Ff 1115113111, 11110 1)00101" ])1111080 11136 Maxin11.1an “11118981, Apotheke», früher zu Harm- stadt, [1,31 01151) 111 _Köln wobnend, und der genannten „Handewßank, GetxUsÖaft mit beschränkter Haftung“ bcfinOlickoc'n gebeimsn Verfabrsns zur Herstellung Links Ermßmittels der FraUanilcb im flüsfigen, kondénsn-rtsn und festen Zustxnde, 0111er zuckc'rfreien 2121161) für Diabetiksr im flüssigkn und kondknfikrten 3111101100 und andersr Näbrpräparate 0011 den drei (Hknanntkn.
Das obénbc'zeicbnsts (Grunkstück wird bewertbet 0111 10100 „41; 11115 11111 Hierfür krbaltkn 012 ,Handsls- bank, Gést'klsch mit bkscbkänktpr Haftung“ 10 Aktien 5. 1000 .46 Für das übertr.“;gkne ZMbriknebeimniß, 10011113 auf 405 000 „461 171106111181 ist, 815111th die Hkkkkn Rose und 911198]. [01019 die „Handelsbank, (4711011111150 mit beschréxnktkr Hastnng' js 135 Aktien T1 1000 46, als (5360811101110.
Der V0rstand bkstcbt aus mindk-stens zwci Mit- glicdzrn (Direktorcn). Der AuffichtSratb ernennt die Dirxftoren und Stkllvertreter dkrselbcn und die ProkurUtx-n. Die Ernsnnung erfolgt zu notariellen! oder gerichtléchcm Protokoll.
Zu «(1011 Erklärungcn, welcbe die Eksellscbaft ver- pfiichxcn 10111n, ist nötbig die Unterschrift zwe'ier Vorstandsmitnlisder odcr Steüvertretkr oder eines VorstanDsmitgléedks 0591 Sleüokrtreters und eines Prokuristc'n 05€r 31116181? Prokuristen.
Die Firmxnzsixvnnng geschieht in der Wrist", daß nach der Unterschrift „Rheinische Nährmittelwecke Actien-(HesxüWaft' dic Namcn ker Vorstands- mitglieder,Strl101'rtr€ter und der Prokuristen folgen; bnichleßtkren ist 011: Prokurenzeicbnung kenntlich zu ma cn.
Dcr Aufsilthratl) besteht aus mindestens drei und böÖstan neun von der Gkncralvxrsammlung „11 er- ncnnenden Mitgliedern.
Dic Glneralvkrsammluna wird in Köln abgehalten. Zu derst'löen beruft der Vorfiyende des Aufsichts- ratbes bczüglich desen StsUVertreter die Aktionäre m1ndestcns 18 Tage vorher, dic Tage der Emrückung und der Vsrsammlung nicbt einbegriffkn.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschast er- folgen im Deutschen Rei-bs- uud Königlich Preußischen Staats-Auzeiger.
Bekanntmachungen der Ge1e11schaft, insoweit solche vom V0rstand (111210813011, smd in der für die Firmen- zeicbnung vorgeschriebknen Form zu erlaffen, insoweit solche Vom Aufficbtsratb ausgeben, erfolgen olche unter derselben Firma,_ dem Zusa .Der Auf Öts- ratb' und der Unte11chr1ft des orfitzenden oder SteÜvertrcters désselben.
Zu Revisoren find bestellt:
1) Doktor Alex Wirminghaus, Syndikus dec
andelskammer,
2) echtßanwalt Doktor Max Peuöquens, beide in Köln wobnend
Gründer der Gesellschaft find:
1) die zu Köln bestehende und daselbst domizi-
lierte Firma „Handelsbank, GeseUsÖaft mit
beschränkter Haftung",
„..........«.«x„„,-_ JW“ ,«-,x:s*x«.«._ 4791-91-77] «LKW *. „91-775. „«M„* ***-"1, “***“, »!“wa „. .,], _ . » „ . ;"