1898 / 124 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

2) Doktor Max Vosberg-Rekow, Direktor der Zenitalstelle für Vorbereitung von Handels- verträgen,“ zu Berlin-Cbarlottenburg wobnend,

3) Julius WlekLk, Apotheker, früher in Alten- kirchen, RM 111 Köln x_vobnend,

4) Chemiker Eduard Emu Ebrzck), Inbakzer de_r Versuchsstation für Braueret und Malzeret, zu Worms wobnend, _

5) Ludwig Rübsam, Vorstand der [711160 und brautechnischen Maschin6nWerk6, Actiengeseu- schaft, Vorm. L. A. Enztnger zu Wor_ms_,_

6) Ludwig 253111161111 Cnuß. Kaufmann 11: Köln,

7 Ernst Sckr6in61. Fabxirbefißer zu Du_rlach_, 81 Johannes Adolf Rose, Apotheer, jetzt 111 Koln,

9) 13061101 91111050131111113 Maxtmilian Riegel, Apojheker in Köln, _

10) Banqu16r Max Brab, 111 Firma „Thon & Comp., Ven]. Sjosberg Nachfolger“, m Solingen wobnend, _

'WS[chL sämmtliche Akxikn übernomm6n baben.

„DM Aufficthratb 1111116111111: H6xr611: _

1) (Gustav Kaminski, G61chaft61ubxer der Handels- bank, Gesellschaft 11111 beschrankter Haftung, und Kaufmann, in Köln wohn6nd,

2) Ludwig Rübsam, _

3) Max Brab, sammtlicb wie

4) Ernst Schr6in61, _ oben genannt.

5) Eduard Emil Cbr1_ch,

Den Vorstand bilden dte Herr6n: _ _ _

1) Johannes Adolf Rose, 511001116161 1_n Köln.

2) ])r. Maximilian 111166161, A00156k6r da[el_bst.

Sodann ist in d6m Prokurenmgxster unter Nr. 3400

die Eintragung erfolgt, da?; 516 besagte». AÜW]!- gesküschast 11611 in Köln_ _wobnendezn Kaufmann Frkedrich Licht zum Prokurrsten bestellt hat.

Köln, 6611 7. Mai 1898.

Königlichcs Amtsgericht. Abtbcelung 26.

liölu. _ [15241]

In 11616 1111-7196 616scllsck10116r6111ster ist 1161116 un116r Nr. 4353 6tn116tr€g6n wordm die Geseüsäpaft unter der Firma:

„Zinuoxyd-Comptoir- _ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“,- w-.'lch6 ihxen S1]; 111 Kalk hat und 111111616 Aktes 001 Notar JustizRatb Scha6f6r1 zu Köln 00111

26. April 1898 4161111111861 111070671 111.

Gessnstand 1:69 Uns6r116bn16ns 1st 1161 An- und V61kanf 11011 „311111ny0 1111 1116115611611 Umfgnge. _

Das Stammkapital 661 Ge[611[chast b6tragt 100 000 «M _ _

Zam G6schäftsfübrer 1161 Gcs1111chaft 111 OIcar 9161116161, zu Köln wohnhaft, 116116111. _

Die Dau121 dsr GSsCÜsÖQÜ ist festgesesßt [1113 zum 31. DEZLmbLk 1902,__g6r6ch1161 11011 der (8111110911119 1116 -'nn661616 ist6r &. .

IZ) Außdabßnng der B61111111111111g611_568 § 60 086 G6s6ßes, 13611“, die 036111176116111611 11111 56sch1ankter chstnng. ist jed6m (12616111619611166 dns 916651 Unge- räumt, 616 636161116100 001 2161111111 568 160162; G6schäft§jabr6s aafznkijndin611._ E1701[1_t 61.16 Jun- digung duch) eir1gesch11666n6n 211161 111cht la11111t6ns 001 2361111111 1168 [Wien Jahns 00:1 _61n6r Seite, [0 gélz di6 G6s6111chastsdauer a113' um [U11] Jahre Ver- lännxrt. _

O6ff6nt1ich6 B6kanntmachnng6n dEr (H6_[-:11[ch§1[1 wcrxen von 66111 G61chäftsfük1rer durck) LMMÜMZL Ins-xrtion in 1:11 Kölnisch6n Z6itung 6r1aff6n.

Köln, 7261. 7. Mai 1898. _ _

K011Z911ch6s AMÉSULLZÖF. Abthctlung 26. [(Rn. [15243]

In 0618 111671116 G6s6üsch41fjsr6nist6r ist 1161211. 3141, woseLbst 1116 *Yk116ng6s6üscbaft unt6r der _Flrma: „Sürther Maschinen-Fabrtk vormals H. Hammerschmidt“ zn Sürth Vermetkt 116171, 1161116 611106116143611: T36c Dir61106 Bkrnbard SPWlmLVT'x 111 11116 116111 Vorstande aus[1s*]*.1:ied6n. (8611111?) 256161111113 561.1 2111]- fichxsraxß65 116110. d6r (5561160210611111111111111111 Vom 15. 210111 1898 [6-11 061? 210111111171 ]0r13n 11111“ nock) aus 61n6m “111111111606 561161261: und zwar aus 66111 Dixékar 87111 St1'6ck6r, 111 Süxtb, wohnbaft, 11116111 § 31 2151. 6 568 Smtuts (159661118111 WOTÖLU. Köln. («M 9. 21111": 1898. __ _ KönichbLé' 21111tsg6richt. Abfb61111ng 26.

116111. _ _ _ [15244] In das 111111116 ©611111ckä116k691s161 1st 561116 1111161 Nr. 4354 6114161161901 wnrdsn die Handelsg616117chaft unter der Firma: „Hans Bodetvig & Co.“, _ 1061426 1111611 Six,; in Köln und M11 dem 9, Mar 1898 b1éx10nn6n 1111. 'Die 4556s6111ch1ffcr [End: 1) Hxns BOÖNVÖJ, 2116511611 und (O_LkOTJTLUr, 2] Ludwig (18160611, Kaufmann, 11.156 111 Köln wohnen?). _ Köln, d6n 10. M31 1898. _ Königliches Amts,.611ch1. Abthetlung 26.

1411111. ""““ [15246] In was 711617122 F1r1n61116g1st6r ist 1161116 u11t6r Nr. 7042 Cinactragm 100111611 661 111873111 Wohnende Kaufmann 2116101] 431190 Oskar S61161, w61ch6r daselbst seine Handelöni6d6110ss1xng bat, aks Inhaber d61 Fixéna: „L. Sester“. Köln, den 10 Mai 1898. _ _ KönigliÖes Amthcricbt. Abtxsetlung 26. [15245]

mm:. _ _ In das biefige Pr0kuren1691ster rst 1161116 1111t6r Nr. 3401 eingetragen 1vor1;611, da[; 516 __111 Köln wohnende H.“:ndelsfrau 512111106 Carl_Br111161ma11n, Sovhk, 9611016116 Brügcbnann, [ur 11116 Handels- niedcrlaffung daselbst unt6r der Firma: „Carl Brülemann“ _ _ den in Köln wobn6nden_ 111111ann Pans Brugel- mann zum Prokuris16n [161161]! hat. Köln. den 10. Mai 1898. Königliches Amtßgericht. Abtheilung 26.

“6111.

woselbst die Handelssesellscbaft unter der Firma:

„Schmeizer-Blumeukohl“

zu Köln mit einer Zwsixxniederlaffung in Diissel-

dorf Vermerkt steht, heute eingetragen:

1. Die Zweigniederlaffung in Düsseldorf ist auf-

gehoben.

[1- Die Gefeuscbast bat Zweigniederlaffungm errichtet in Elberfeld, Witten an der Ruhr und

Krefeld. Köln- den 12. Mai 1898.

kb]!!- -

_ [15248] In das biefige GeseüsÖaftk-registcr ist be: Nr. 3649,

1 11 1 9111572131 11 das biefi : Firmenregiter i ei r. * yet?:terkt woxdeng. daß der in Köln wohnende Apotheker Dr. Carl _Vogt in [e1n_ daselbst be- stehendes Handelögeschaft 1111th der Fama: „Verbaudftoff- u. Praparateu-Fabrik „Colonia“ lu". Vogt & Piro“ _ 11611 in Köln wohnenden Apotbi_k6r und Cbemtker Dr. Wilhelm Rofiny alI G6s6111chafter aufgenom- men bat. _ Sodann ist in dem G6feüschaftsxkg1ster unter Nr. 4355 561116 emgetragen word6n d16 nunmeébrcge Hand6lsg6sellschaft unter der ana: _ „Verbandstoff- u. Praparaten-Fabrtk „Colonia“ 1)!"- Vogt & Piru“- wekche ihren Siß in Köln und mtl dem heutigen Tage begonnen hat. Die ©61691chafter find: ]) 131“. Carl Vogt, Apotheker, _ 2) Dr. Wilhelm Rofiny, 211101116611 und Chemtker, beide in Köln wobn6nd. Köln, M11 12. Mai 1898. _ _ KöniglickW Amtßgerickot. Abtheilung 26,

liölo. _ [15249]

In das [11671116 G_e?ell[chaft§reg1sjcr rst 1161

Nr. 3610, wofc-lbst di? Handelsg616111chnft unter "de:

trmn: _

F „Johann Peter Bachem“

zu Köln VEURUÜ st6bt, 1111116 LMJTTTÜZM:

Die Firma 061 ©6s6üschast 1st 111

Bachem“ geändkrt.

Köln, den 13. Akai 1898. _ Königliches Amtsgericht. Abth611ung 26.

jiölu. _ _ [15250] In das biefiM Geseüschaf1616g1ster tst b6ut6 unter Nr. 4356 eingetragen Wordkn 016 Handengesellscbast unt6r der Fixma: „Zoljstocks Faeadeufarbcn Fabrik J. van der Leys & Co.“, _

113611116 ihren Six! in Köln mit dem 12. Mar 1898 067101111811 11611. _ Di6 «611311115611161: find d16 in Koln 1005n6nden Fabrikanten: _

1) Johannk's Van der L-yé- und_

2) P6161 Izcoöuß 0.111 der 26013. Köln, 6611 13 'Mai 1898. _ _ _ _

Königlich6s AMWJLÜCÜT. 216156111111]; 26.

“öku- [15253] In das 111671116196169scha1111691st6r ist 1161116 nntcr Nr. 4357 cingetrag6n woan die Pa11d610gcseüjchaft 1111161 11: Firma: „Görtz & Morszeck“, _ 111611116 ibr6n SW in Köln und 71111 denn benttgcn Tax]:- bk 0nn6n bat. Di6 ( 6]'6Uschaft6r find: 1) Hxinriä) Görtz. 2) Paul 511201615661“, 56156. Satflcr, in Köln 111011111)an Köln, 15611 14. 921611 1898. _ _

KöniglichW AMWJSMHT. 2151561111113 26.

liölu. [15251] In 17615 11167156 Firmenrkgisten “171 1161116 1111161 Nr. 7043 e1n116115116n worden 066 111 Köln 113011116n6-6 Kaufmann Friß 133011116, WS1ch61 daselbst 61116 „13111117610- ni666rlc1ffnng 6111ch16t 11611, 018 Invabcx d1r Frrma; „Deutsch-beigischc Fabxtk von Kork-Jsolirmaterialicn Fr!tz Happe“. Köln, den 14. Mm“ 1898. _ 51'011ig11ch6s 2151164661161. Abtb6ilung 26,

[(ölu. [15254] In dar“; 111671116 F11M6nr6g1stcr ist 661116 unxcr Nr. 7044 61nn6jrag6n 100111611 66r in Köln 10011116nd6 Kaufmann T1160101 Dcdcrickps, 10611161 daselbst 61116 Handel011165611affn1-g 111115161 hat, 6118 Inhaber Nr “1110: F „Chemisch technische Industrie Columbia Th. Dederichs“. Köln. ken 14, )111111 1898. _ Königliches 2111116116116191. 5215156111111]; 26.

köln. _ [15212] In 6613 11161196 P1ofur6n11'gis16r 1st 1161116 unter Nr. 3402 11110 3403 6i11[]611a,]6n 11101116n, das; 561 in Köln 100111161106 Burkdruckcrnib6jiß6r Anton Carl GreMn für [61116 HanUlSnicU-rlaffung daselbst untcr Tcr Firma: „Greveus Kölner Adreßburh-Vcrlag Ant. Carl Greven“ _ _ 1) 1611161 1361 ibm 1001111en0611 Ehegattm Hkklvtg, 6,65016116n Pastor, _ 2) 116111 Hkrrn Jacob 571061 zu Köln, und zwar [666111 6611615611 [ür fich, Prokura 61- 156111 bat. Köw, 6611 14. Mai 1898. _ Königlicbeß AmthcriDt. Abtbetlnng 26.

116111. [15256] 'In 11113 11167196 E:séüsckpnstsrsnistN ist 111-1116 u1116r Nr. 4358 eingexrngcn 100673611 die Kommandtt-Gessü- at unter der Fa'nm: fck f „H. Josef Müller & Co.“, w11ch6 1111611 Sitz m Köl11_ba1. _ _ _ Der in Köln 100111161166 Knufmann «1111161; Ioskf MMU 1,11 p6xsön11ch 1100611561 1G61611]cha]tcr. Snda*-*11 ist “111 66111 Proknr611r61]ist6r11136er17. 3404 1116 Eintragung 61101111, daß die b6sagte 5105101111100- G6s6111chastde111n KöTn w00n6n06n Fuß R-x1mer zum "Prokuristen 56116111 bar. Köln. 5611 16. Vkai 1898. _ 111111111114er Amtsgericht. Abtheilung 26.

[köln- _ [152581 In das bi6fig6 G61'6UsckpaftSrc-gist6r 111 1161116 unter Nr. 4359 6111g6t1agm w016611 die Haanßgejellscbast nntsr 1161: F1rma: „vou Holtz & Strümpxll“. _ 11611116 15164 Siß 111 Köln und rnit dem beutxgen Tana denonnen bat. DiL Geseüschafter smd: _ 1) 1111611111119 von Holß, Kaufmann in Brémen, 2) Carl StrümWU, Kaufmann 111 Paris, beide jedoch im Begriff, “11116n Wobnfis nach Köln zu verlegen. Sodann ist in dem Prokaxenregister nnter Nr. 3405 die Eintragung erfolgt, daß die besagte HandengeseU- schaft den in Köln wohnenden H::rrn Carl Kauf- mann zum Prokuristen benellt bat. Köln, den 16. 511141 1898.

„I' P'

[(B]!!-

N . 6596 v“rmerkt worden, daß die von __dem in Kirjlu wobnecndnn Fabrikanten Car_l Mükler fur seine Handclsnied6rlaffung daselbst (1611111116

Lrloscben ist.

Urotsla. „Heinr. Hennen“ bierselbst 116116111.

[„es-1", ostfriosl. Bekanntmachung, [15303] beu16 zu der

6111getrag6n :

' [15257 In daS hiesige Firmenregister ist heute be

irma: „Carl Müller Leonh. Müller ohn“ Köln, den 16. Mai 1898.

Könialiches Amtögericbt. Abtheilung 26,

[14923] Otw Dupont hier ist zum Prokuristen der Ftrma

Cingekragen 8111) Nr. 1887 1166; Prokurenregisters. Krefeld, den 18. Mai 1898. _ Kö11igiich6s Amtsg6rtcht.

Auf 2116111450 des hiesigen HandelSregisters ist Firma: K. A. Wirtjcs & Söhne

.Die Firma ist 6110160671.“ Leer, 11:1 23. 1111111 1898. _ KönigléckW Am12g6rtcht. ].

110131". Ostfriesl. Bekanutnzgchung. [15302] In 1111651617196 HandelMgistcr 111 561116 Blat1567 ein[]1*1*ra;]6n 616 Firma: Aiso Wirtjes mit 81111 91161161*1a[[u1:c160116 L6e_r und (116 1761611 In- vader 561“ Kaufmann 21110 Wir116s 11116 Leer. Leer. dkn 23. Mai 1898. _

Königlich6s Amtßgertcbt. 1.

1.001",0§tk1'io§l. Bekanntntgchung. [15301] In 009 bissige Hand6lsccgist6r "111 1161116 BMW 568 61111161111g6n 516 Firma: _ _ Johann thjcs mit dcm 2116d611ass1111960116 Lecr_u_nd als deren Inhabxr dec Kanfinann Johann Wittxc-s (1110 N61". Leer. den 23. 2111111 1898. _

KÖUiJÜÜLS An:!ßgerrckyt. 1.

1113111101). _ [14920] In u111616n1 Prok1116nr6Jister 1st unter Nr. 118 VkaUSTkT worden, da[; dre Firma Albert Mii__llcr zu Lüttringhausen 01111 Knufmann Walther 2111111161: daselbst Proknra 611111111 bat. Lennep. Rn 17. Mai 1898. _

Köx1ig11chcs Amtszzertcht.

hübock. Handelsregister. [15409] 21111 24. Mai 1898 ist 611xg6tra[]611: _ auf 231131145 bei dsr Firma „Jae. Ludw. Bruhns & Sonn“: __

1) I-7hnnn Wilbélm (8611115 Y:!schfe'ld, 2) Hans; Fti6drich 21601] YM» Kollektiv-Prokurist6n. Lübeck. _

Das Amtsgernbt. 211111). 11. Ushlxuck. Handclöregiftcr. [15306] 'O61 3110111111111 Bernhard Glaw bat [ur [61116 (8116 mit M Johanna, gcboreux Marqygrdt, durcb V6rtrag 00111 16.210611 1898 016 G6n161n1chakt der 1152111?! und des CUOLTOW 0119961ch10ffelk Dem Vyrmögkn der Braut i[__t d'16 Exg6n1chaxt 569 Vor- 116116111611611 1361 616 t 1001 611. D.CI 111 z114101§1'216r1ü*1u1111 Vom 12. 2716111898 in 17115 RygtsWr 111161 '11111-[11111681111]; k6r 611611111611 Güi'6r1161n6inscbnft 1-111[]1étr(1[]611 10015611. Mchlsack, 0611 14. "„Nur 1898._

5101110116569 2111116g6r1cht.

Ueblsaok. Handelsregistcp. [15305] In nnslr Firn1cnr6gist61 111 zufolge Yettunung 00111 17. Mai 1898 unter Nr. 66 516 ana H. A. Baier mit 11116111 Sisx 111 Mchlsack und «111 661611 Inba116r d6r Kaufmann August Ba16r 111 M6blsnck 6111961rag6n 10010611. _ Mevlsack, 11-11 17. Mar 111915. _ KÖZÜJÜÖLO 21n11€*9611cht.

905011. Bckanntquhung. [15314] In 111116166111 (5561111161161110161111166 111 bunte 1161 d6_r 1111161 Nr. 400 6111geirag6116n Hand6lsges601cha1t Samuel Brodniix zu Posen [7019600665 Vcrmcrkt worren : Der Kaufmann 'Samunl Brodnik; ist durch Tod (1116 561 H.1nd616g6s611'chaft 6111696165166611. Posen, den 21. L).)éai 1898. _ 5101119116565 An1tsge1'icht. Abxbetlung 4.

Rastatt.

gesellschaft in Rastatt 1011166 [)(Ule cing6tragen:

berichtigten. Rastatt, 21. Mai 1898. _ (1551. AmtSacnÖt. Farenscbon

nomxehojä. In das 1116171116 _ _ beate! unter Nr. 188111 1161 Firma Carl Ttmmer 111 Remscheid vermerkt, da[; 616 der Ehefrau 1166 Kauf- manns Carl Timm6r in 9161111611611) crkhellte Pro- kura 6110165611 ist. _ Remscheid. 11611 23. Ykat 1898. _ _ Königliches Amtsgericht. Abthetlung 11.

nboinberx. Bckauntmackxun . [15319] 31110116 V6!fi'1,]11111] 00111 18. Vai1898 rst in das Profnrenregistec unt6r Nr. 19 eingetragxn worden, daß der Inbabc'r der zu Rheinberg b6s16126n56n Firma „Carl Lud. van Spankerxu“, namlub der Kaufmann „Karl Ludwig van Spank6ren zu Rheinberg dem Kau_f_mann Wilhelm van Spankeren daselbst Prokura ert eilt bat. Rheinberg. den 18. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

nubrort. Handelsregister [15320] des Königlichen Amtsgxxichts zu Ruhxort. In umer Firmenreginer 111 unLer Nr. 1030 die

Firma „August Jouath“ und als deren Inhaberin

die Winwe AugmtIonatb, Julie, geborxne Kamp-

hausen, zu Ruhrort am 25. 1.1.1101 1898 emgetragen. Ruhrort, den 25. Mai 1898.

[15315] 2) 8 Nr. 9816. In 'das „6166160106 GesxllscbaftSregister zn O.-Z. 99 zur F:rma Waggoufabrik Aktien-

H61r O16r-J"*[16n16ur Emil Schüße 16111111 ist (116 Proknxist (1111116111111 1111?) 1611111116! 1116 Ftrma rechts- güljiq in Gcmctnschaft mit 61116111 and6r6n Zéstchnungs-

[15318] Hand6lö-Pr0kur6nregist6r wurde

Rommelsttk, kom". [15321] Bekanntmachung. Der Kaufmann Gruft Priebe zu Nummelslmrg i. Pomm. hat für [eme E56 mit Meta Priebe, geb. Herten, durcb gerichtl1chen Y_ertrag vom 21.211111! 1898 die Gemeinschaft der Guter und des Erw-xrbks ausg61ch10ff6n. _ _ Dies ist in un161 R6 1ster zur Em1ragung der AnSschließung oder Aufbe ung der ebeitcbkn Güter- gemeinschaft unker Nr. 7 heute eingetragen. Rummelsburg i. Pomm., den 23. Mai 1898. Königlich6s Amt6gertcht. Zangorbaussu. [15322] In 1111161601 Firmenregister ist unter dem heutigen Tage das Erlöschen der Firma Gustav Schulze in Erfurt, Zweigni6d6rlaff11ng Sangerhausen, eingetrag6n worden. Sangerhausen, den 20. Mai 1898.

Königliches Amtßgericht.

8131114315. [15368] Auf d6m für die Firma Köchel _ck- Leonhardt in Schleiz bLstLbMdLU F01. 114 d6s btefigen H1nd6ls. registers ] ist 1161116 111101116 B6rfün1mg 00111 _heutiq6n Tage 0611autbqrt 1110113611, 1311]; 1:61? (116 Mtlinbab6r 61111161116196116 Buchbinder Karl Franz Leonhardt m Schlei] ÜUÉJ131ch1TDCN ist. _ Schleiz, den 24. Mai 1898. Fürstlicbns Amtdgericht. Webrd6.

5611611811, Wioxootnul. Handelsregister. _ Nr. 4753. Zum Handlekchsfér wurde 6111getrag6n: 1. Firmenregister: 1) Zu O-Z. 188. Firma Reinhard Wuchner in Zell. _ _ Der Inkpaber 861 Firma, Kanfmann R6111bard Wnchn6c in 361], ist am 16._ “110111 1897 g6storbcn. Die Wijtwc'. chscch, 0211111961561, 11611. _Wölsle, bctreibt, nach16m ['16 in 2161115 und ©6wa'nr 089 Nacblnsßs 1111613 (5111611111111169 611!_[]L_W1€[kn 10015611 1st, 6618 Ge'sckyäft u11161 061: [1161111611 Ftrtna 1061161. _ 2) 1111161 Q-Z. 263. Fixma Winx Faller 111 Todtnau. __ _ _ Inhc156r dcr Firma ist Kaus111nnn_2)kax [7611161 tn Tovtnau. D6rs6166 ist [611 27. SWUmbcr 1897 verheirathct mit 21111116, «611. 211111166116, 6011Tydtnnu 011n6 Errichtung 611165 E17901'r2ra[]6,_ & _ 311111161 O.-Z. 264. Firma Franz Bauer in Zell. _ _ _ _ Inkak'cr 66: Firma 111 Fabmkans _(Fmtl 211-1na116r in Z611. D611611ck6 ist [611 10.2.1111rz181916111611111161 11111 2111110 “11knrgnr6thaSa1161 05116 Err1ch1ung 1711169 (8560611ra11623. _ _. _ 41311 O-Z. 250. Fixma d. C. Ockzltmbnch in Todtnau: D76 751111161 ist 6110160611. 5)U;1t61 O.-Z. 265. Firma spackxey Witnve in Atzenha611._ _ Jn5a51'11n dcr Firma 111 Wilb6lm (Hkr1pach6r Wittwe' Maria. [].-“0. 9111111111616, 111 APNÖQÖ. _ 6) Zu O.-Z.125. FWW Otto Dictfckxe 111 Todtnau. D6r Jnhnbcr dk! Jérmn, ZZ116tbzaU6r Otto D1611ch2, 111 nm 13. 91006711561 1896 96110106n. Dns (515116176111 ging durch Erbgang .111[_ 016 211111106665 G6nannt6n, Maria, 1165. He'ckli', 111T061na11uber, WC1chL 1711216106 1111t3111111nmnx1g_dkr Erbkn 1111161 861" 16111) 1111611 Fkrtna 1061161.“ 1161161701.

DM Kanfnmnn 253111161111 D11"1[ch6__11n0 dnn] 2116111151261 2111160 T16t[ch6, 111166 '111 3400011111, 111 5111011110 61106111, 11115 ist [6611 cinzkln 561611111111, 151€ Fimna „111 1611511611. 7) 1111161 O.-Z. Todtnau. _ _ _ _ Inhabxr d6r Firma ist 311110141119 91666 tn Todtnan. D61s61116 ist [M 14. 211191111 1390 0611161011116! m1t Maria. geb. Tboxna, 0011 Todtnau 011116 (6111111111119

611163 (FOWLXÜÜUCÖ. _ _ Firma B. Gajscnsch1mdt

8) Zu O-Z. 163. in Schönau: _ Die Firma ist 6k101_ch€!7. _ 11. (6561601ä901161601st61:

1) ZU _O.-Z 49. Firma Reinhard Baur Söhne in Zell. _ _

Durch 111111611 Gr. 2006116116513 21101116611111615 13 März 1897 11111166 616 zu 3611 am 4. Iult 131- zwisch6n 01111 «6110111141111 CONWL PU" 1111551111er- []61). Sch161161, von Rüttewi6_s gesch10ff6n6 E56 111: g61chi6den erklärt. Die Verw.og6nSabso11derungwnrde am 14. Juni 1897 0011z0g6n. _

11 O.-Z. 71. Firma Franz Sauerm 3111-

D16 ©616111chast l'at fick) (1111961011. Das ©7111)th 11cbst Firma ist auf Emil 216111611161, Fabrikant 111

, 611, übergegangen. _ 3 Firma Hauser und Lehrtn

T3) Zu O.-Z. 61. odtuau. Der G6seüschaf16r Gregor Lebt ist [61121.A11[]Ust 18,37 yetbciratbet mit Ern6stine Laimer von Todtnau. Nack) dekm 1111111111 12. Angnst 1897 zn Todtnau kk“ richteten Ehevertragc wirft jkdkk Tb611_dcn BSTTW von 50 .“. in die 611611656 Güs€__r]]_611121nscha_[t 6111_, (11166 übrige gcgenwärtige und zukunsttge, (17111)? 1111. 01111106, 116961156 11110 7111113111106 Beibring611 rst von 1761 Gemeinschaft ang6sch10ff6n. _

4) Zu Q-Z. 64. Firm; Gebrüder Steck m Schönau. __ __ Der G6s6üschafter___;_;§_0bann Georg «teck 11t Ms der Geseüscbaft ausge! tedkn.

Schönau i. W., den 17. M*ai 1898.

Großherzonliäyes Amtßgcricbj. Straub.

Schöniugou. [15.523] Im Hn115616r6gister für den biefigen Amtsgerichts: bezirk ist bei der daselbst Band 1 Fol. 78 e111gk__ 1rag6n6n Finna A. W, Mackensen v6rm§2k11 'dar an (“311116 668 Ingemcurs R. W105 d6m Ingenxcun Gus!- Hartkovf zu Schöningen mrt d6n btsver1ge__ Prokmisten Elfte & Gotsche Kollektwprokura c theilt worden ist. _ Schöningen. den 21. Mat 1898. HerzoglicbZ Lmtögmckpt. u .

[14943]

Wilhelm GU"

266. Firma Nic. Rees 111

Verantwortlicher Redakteur: _ Direktor Siemenroth m Berltn.

Verlag der Expedition (Scholz) in Ber"!!- Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlag!-

Königliches AmtÖgericbt. Abtheilung 26.

Königlickws Amtßgericbt. Abtheilung 26.

„Königliches Amtsgericht.

Anstalt Berlin IT., Wil elmstraße Nr. 3?-

Sechste

Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 27. Mai

NL? 124.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmackyungen aus den Handels-, (Geno

Fahrplan-Bekanntrnachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem beßonderen

Central-Handels-Registey für das Deutsche Reich. «1.12.1111»

_ Das Centrcxl -Han_dels - Registcr für das B6rl_t11 aucb durch_d16 Kömgliche (Expedition des Ametgers, 897. thbelmstraßc 32, b6z0g6n werden.

HandelZ-Negister.

gebsar-oubok. [15324] _ 311101116 Versßnung vom 23. Mai 1898 ist [61116 tn das hier ]]qubkte Prokurenregisßr b6i la1116nd6r Nr. 8 einnetragen: _ 5]);inzipnl: F. L. O Ki6gel in Sch1varz6n56k Fama, Wl1che der Prokurist z6ichn6t: F". Kiesel & Söhne. Ort der Niederlassung: Schivarzenbek. Firma oöer GesellsckoaftSrc-aifter: Die Firma ist unter Nr; 111166 Firmenr6gisters eingetragen. Prokurist : Kaufmann Carl Wagner in Schwarzenb6k. Schwarzcnbek,_ den 23. Mai 1898. _Köntgliches Amthericbt. H. Koenigßmann, 1)1*.

Sommerkolei. Bekanntmachuug. [15325] _ Bei 061: unter 911.34 unseres Ges6ujcha116rcßiste1s eingetragenen Firma:

B. Piaget & Gucrcke ist F01116ndes 061111610:

Di6 Handelsgeseüschaft ist durch gegenseiéigk 116116r= einkunft aufgelöst.

D6r bisd61i116 Mitinbab6r, Fabrikb6fiß6r und Mau16rmeist6r 211116111111Mag6r zu S0m1n6r16ld [6yt dns (He'schäkt unter d6r Firma:

Sommerfeldcr V61*blendstcin- Cbamotte- & _ _ Dachstein-Wcrkc V. Mager or .

Vgl. Nr. 90 0613 Fikmc'nr6nist6rs. Sodann ist u11t6r Nr. 90 069 Firmenré'gisters die Firma: Sommerfeldcr Verblendftein- Chamottc- & Dachstein-Wcrkc V. Niager zu Sommerfeld und als deren Inhaber di!!! Fabrik- b6fiy6c und 2111711161n16ist6r V.1l6ntin Maxxkr zu SommcrfCld 6ing6tragen. Sommerfeld. k?" 21. Mai 1898. Königliches Amtögerécht.

Stettin. [15328]

In 1111f6r G6s6111chaftsr6aister 111 1161116 unt6r Nr. 1408 die (7176116 Handelsg6s6üschaft in Firma „Pütz & Leschke“ mit 86111 Sißc der G6fellschaft „Stettiu“ eingktrage'n,

Die Gcs6üschaft6r sind:

1) I11gcni6ur 2.111er Püxz 311 BUMI,

2) Mnur61m61st6r 215311561111 Leschke zu St6ttin. Die (ÉZSseÜMbÜt hat qm 1. Mai 1898 569011n6n. Zur V6rtret11ng dkr G6scllschaft ist nur der In-

geni6ur PÜU 06711111. Stctéin, TM 21. Mai 1898. Königliches 21m15g6richt. 9111156111111]; 15.

Ztsttiu. [153261 In unscr Firjncnrcaist6r ist 561116 Unt6r Nr. 2906 der St6inm6xzmeister Rudolph Ahorn zu St6ttin mit dex Firma „Emil Ahorn“ und DCM Orte d6r 9116d6rlaffung „Stcttin“ 6111116tmgen. Stettin, 5611 21. Ykai 1898. Königliches Amtögk-richt. 2115156111111]; „15.

Stettin. [15327]

_Der Kaufmann Rudolf Mkayat zu Stettin bat fur seine Ehe mit Emma Mahal, geb. Dören- berger, d111ch 216111111] vom 17. Mai 1898 die? Gemeinschaft 66: (Hüter und 1116 Ernn'rbk's aus- geschlosstn.

Dies ist in 1:11[6r R6gister zur Eintragung d6r A11sfchli6ßu11g oder Aufb6b1111g der 617611611611 Güter- gcmemscbaft untcr Nr. 2075 [161116 eingktrage'n.

Stettin, den 21. Mai 1898.

Königliches 211111696r1cht. Abtheilung 15.

Stettin. [15329]

_Die Kaufle*ut_e Albert Stenzel und Ernst Rolfe, 56106 111 Stcttm, haben für ihre in Stettin b6= s1611611d6, unter Nr. 968 des G6s6llschaftsr6 istcrs einq6tragene 0ff6n6 Handclsgesellsckoaft in irma ,A1bert Stenzel & Rolke“ den Kaufmann Max

ums Rudolf Mau zu Stettin zum Prokuristen bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister 1111161 Nr. 1137 heute eingejragen.

Stettin, den 23. Nkai 1898.

Königliches Amt996richt. Abtheilung 15.

Stokke)". [15369] _In unser Firmxnrkgéster ist «M Nr. 10, wvselbst d16 hiefi e Handlung in Firma A. Rosenberg vermerkt Zebt, einaetragen:

Dns Handxlégcschäft ist durch V6rtrag auf den Kaufmann Samuel Rostnbcrg zu Storkow über- ?6g_a_nZo_x_n, welcher dasselbe unter unveränderter Firma or 1 .

_ Demnächst ist in unser Firmenrkgistcr unter Nr. 35 1116 Handlung m Firma A. Rosenberg mit dem Skye zu Storkow (Mark) und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Rorenbera zu Storkow zu- folge Verfügung vom 20. am 21. Mai 1898 ein- getragen worden.

Storkow, den 21. Mai 1898.

Königliches Amtögericht.

'l'ouaeru. Bekanntmachung. [15330] In das hiesige Firmenregister ist zu der unter Nr. 123 eingetraaenen Firma: C. F. Ströh in Tondern beute einactragen worden: Die Wittwe Hanna Ströb, geborene Pauls6n, in Tyndern, in fortgeseßter Gütergemeinfchaft mit ihren mdern Hanne, geborene Ströb, Christian, Arnold und Frteda Ströb hat das Geschäst an ihren Sohn,

Röbliukon. 111116r Nr. 7 eingc'traaen:

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

["ck-1011111136 Einkauf von st6ns' und W11thschaftsk

Deufsäxe Reich kann durck) ÜÜL Post-Anstalten, für Dentsch6n Reichs- und Königlich Preußisckyen Staats-

:Zachtet, der das Geschäft unter 561? bisherig-m Firma sortseßt. Ferner ist unter "Lr. 171 des Firmenregisters

beute? (*ingetragen die Firma: C. F. Ströh

der W6inbändl6r Arnold Ströb in Tondern. Tondern, [nn 23. Mai 1898.

Königliches AmTIgericht. Abtheilung 1. "eßbors. Bekanntmachung. am 21 Mai 1898 1.116 durcb Geseaschaftsvertrag vom 30. Avril 1898 unter der Firma: „DampF-Falzziegelei zu Elmpt bei Brüggen

Rheinland, Gesellschaft mit beschränkter _ Haftung zu Glmpt crr1cht616 GLsSÜ1chaft eingettagen word6n. Gssxnstand des Unternehmens ist, Herstellung und Vcräuß6rung 0011 Thonwaaren, Her teüung der er- forderlich6n Anlagcn, Erwerb und Veräußerunq von (Hrnndstückn, Maschinen, G6räthen und Stoffen zu GeschäftszW6ch6n, insbesondere Herstellung und Ver- äußerung von Falzzi6g61n. Das Stammkapital beträgt 22 500 1114 Dirk G6- skÜsChast wird auf b6stimmte Z6ijda116r abgeschlossen, beginnend sofort 56zw mit Eintragung in das Handelskegist6r und 6ndig6nd am 1. Januar 1910. Die (Hesckyäftxxfübre'r find 016 G6sellschafter: 1) Johann Mathias Cüsters, Wirth zu Hyyen, 2) Iacob Ha111mans, Dachzieglksr zu (8111101, 3) G6rl)ard Wissens, ohne Gcschäft zu Elmpt. Von dics6n G6schäft§fübr€rn ist erfordkérlick) und (1116161111611?) jedeSmal 1116 Erklärung 0011 zweien be- bufs 2111116111111] 061." (3561611115611. Di616111611 _z€1chn911 für die' GSs-“Üscbast, indem [16 zu Mr g6schrteben6n odcr mitt6ls Drucks oder Stem- ;1616 gcz61chn616n Fixma ihre Nam6nS11nterschrift 1561- Ugcn. Die Vorg6schri6b6n6n V6röff6ntlichung6n gefcheben, „10111711: nicht 6021 (55.7615 z1ving6nd 1n6br Vorschr61bt, dnrch 6111111011116 Einrücknng in 816 zu Erfcl6n3 6r- [ch6in6nd6 Zeitung .Erk616nz6r Kreisblatt“. Wegberg, 111.11 21. Mai 1898. KönigléchW Athcricht. Böllicbau. [153331 _In 11ns6r Firmknrcgister ist am 18.2.1161'11898 6tngetrag6n word6n, daf] 016 Firma Nr. 107 A. Wencke hier 61101ch6n ist. 8171111111111, de'n 18. Mai 1898. Königliches Amtögericht.

Genoffenschafts-Negister.

Raunen. [14953] Auf 66111 1116 Gcnossensckyast Logaer Darlehns- kassen - Verenx, eingetragene Genossenschaft mit unbeschxankter Haftpflicht zu Logo, be- 1r6ff6nden_Foltum Nr._2 DLS hiesigenGenoffensÖUfts- 1611111616 10116106 06rlautbart Worken, daß an Stelle d6r au6061ch1656n611 Vorstandsmitglwder Herren Peter Traugott_ POUCUZ' tn Loga und Jakob Zi6fch in Sjrobschuß d16 Herrxn Iobann Bräuer in Wetro 113111 2111616113 Wannack in Pann6wiß, 6tst6r6r als Stellvcrm-Kr 13613 V01s1656rs, gewählt sind. Bautzen, 11611 23. Mai 1898. Königliches Amthericht. Kunßa

neoakms. Bekanntmachung. [15342]

2161 dem PsaffendorfDr Darlehnskaffeuberein - „Eingetragene _Genoffenschaft mit unbe- schrankter Haftpfltcht - ist heute in das G6- nossenschaftsregister eingetra M:

'_.'111 St6116_des aus xs iedenen Otto Linck ist erbelm Gnadig in Zsaffendorf zum Vorstands- mitqliede- bestellt.

Beeskow, den 23 Akai 1898. Königliches Amtsgericht.

110611011. Bekannnn-Zchnng. [15343] In 11n16r Genossensckyafwregister ist beute unter

Nr. 6 die durch Statut vom L*Ll-Ü-ZTZZ 1898 er- richt6te ©6n0ff6n_schaft unter der Firma„Bocholter Bauvxrcin. Emgetragene Genossenschaft mit beschränkxer Haftpfliaxt“ und dem Si e in Bocholtemgetcaqen worden. Gegenstand des nter- nebmens ist die Erbauung von Häusern, sowie deren Vermictbung und Verkauf an die zum Stande der 2115611116511161 gehörigen G6nossen. Vorstandßmit- glieder sind: 1) Knufmann Gustav Becker, 2) Fabrik- 1116istec Carl Sch1ffer, _3) Kaufmann Heinrich Hessel- bem zu Bocholt. Dre Haftsumme der einzelnen Genossen betragt 100 „14. Kein Genosse darf mehr als 1016561chäftsantbeile erwerb6n. Die Bekannt- machungen erfolgm unter der von mindestens 2Vor- standömitgliedérn unterzeichneten Firma im „Bocholter Volksblatt“. Tie Einficbt der Liste der Geno en ist 111 den Dienststunde-n des Gerichts Jedem getaktet. Bocholt, den 23. Akai 1898. Königliches AmtSaeriÖt.

[15344] In das 11167196 Gex1off6nschaftSregistcr wurde heute

Konsumverein Sindelfingen, eingetragene

Statut vom 27. März 1898. G6;]611stand 1110 Unt6rnebm6ns ist der gkmein-

den Weinhändler Arnold Ströb in Tondern ver-

bedürfnisstn im Großkn und Ablaß im Kleinen zu den Tagespreisen an die Mitgli6der.

mit 136111 Siß in Tonderu und als dercn Inhaber

_ [15331] In unser G6seüschaftsr6gister ist unter Nr. 1859

[att unter dem Titel

Insertionsvreis fur d6n Raum einer Druckzeile

Die B1:kanntmach11ngen der G6noff6nschaft ergeben unt6r deren Firma durch d6n Vorstand im „Böb- ling6r Boten“ und Nr .Sindelsinaer Zeitung“.

_Der _Vorstand 136116111 aus 3 Mitgliedern. Zur Ftrmazetckpnung genügt die Unt6rzeichnung von 2 Vor- [tnnd8mitgliederm

3111 Zeit [“xnd V0rséand§m11g116der:

Iultus Ocszn6r, Schullehrer 91011661Ntßler.G61t161nd6mtb in Sind61fing6n. Hernrtch Volz, M6ff6rfchmied

___)Ye Haftsumnw der 61nzeln6n Genoffsn b6trägt

Beim Erwerb m25r6r6r Geschäftsantbeile erhöht fich die .Ha_ft11n[1 611160 G6n0ff6n auf das der ZÜbl d_6r_ Geschaftsantbetle entspr6ch6n56 Vielfach6 der Hafisumme.

Dießinslcbt dcr L'1st6 der G6n0ff6n ist während der Dtensistunden 11661 Gerichts I6dem gestattet.

Böblingen, 21. Mai 1898.

K. AmtInericht. Landgerichts-Natb Laß.

Uraekounoim. Kgl. Württ. Amtsgericht Brackenheim.

561116 bei dkm Darlehenskafsenverein Ochsenbach E. G. m. u. H. f0l[]6nder Eintrag 001110136n: In d6r (Generalvxnsammlung Vom 21. April 1898 wurde der G6M6inderakb Christian Stern, Bauer in Ochsenbacb, zum _Vorstandßmifgüed und zugleich S161106r1r616r des V01st€b6rs 1361071511.

DM 24. Mai 1898.

Oberamtkzrichtc»: 26131. 001111111" 1. 14218. [15372] Kaiserl. Landgericht Colmar.

Unter Nr. 43 Band 111 des GenoffcnsäpaftS- 7613111618 111111116 561116 die Genossenschaft untxr der Firmq Kestenholzcr Spar- und Darlehnskaffeu- VerenZ, eingetragene Genossenschaft mit un- bcschranktcr Haftpflicht, mit d6m Sitz6 in Kestenholz, 611111611ag6n. Das Statut datiert Vom 8. Mai 1898. Gcgenstand des Unternehmens ist, Hehung d6r Wirtb1chnft und des Ern6rbes der Mttglt6d6r und Du1chführung a116rz11r Erreichung 516165 ZWCckSI geeigneten Maßnahmen, insbesondere 0011061150716 B6schaffung der wirthsckzaftlichen BetrtebsUnttkl und. günstiger Absatz d6r Wirtbfchafts- 61z611gniff6.

Der V0rst_a11d besübt aus folg6nd6n P6rs0n6n: 1) Maxctntn RLnckxi, 311.116161) als VCMinÖVNstSer, 2) Karl P61t6rmann, zugleich als St6llo6rtr6t6r des 216161ns00rsteb6rs, 3) TVséPb Schädling, 4) Martin Wan_n6r, 5) H6rmann Sch611k, 011€ 111 Kestenholz. Dre W106n§6rklärung1n und Zé'iÜMUngkn (“16 Vorstand6s [ind abzug6b6n 0011 mindestens drei V0rstandßn1itglied6rn, MM MM sick) d6r V6r6ins- 001st6ber od6r dess6n St6üvertrkter befinden muß. Alle öff6ntlich6n Bekanntmachungen Und, wenn [16 r6ch160615111011ch6 Erklärunxn 6111111111711, 11011 wenißswns 6161 Vmstandsmitglchrn, daru11t6r der Y_eremsvorsteber 066r dessen St6l1061tr6t6r, in and6r6n Fgllen ab6r durch den V6r61nsvorst6ber zu unter- 561chn6n und in dem „Landwirtbsäyaftlichcn Genossen- [ckxafxsblatt _zu Neuwied“ bekannt zu machen. Dte_ E1n11cht dcr List6 d6r G6noss6n ist wäbrcnd 6-6!“ D16nstst11nden dcs (GLÜÖW I6d6m gestaltet. Colmar. den 24. Mai 1898,

DM Landg6richtS-S6kxetär: HNW.

bauueoberc, 1211113. [14956]

Bekanntmachun . In das_ Genoffkmcksaftsreaistkr tt heute zu Nr. 2 Molkerctgenoffcuschaft Iamelu eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht einaetragexn : 2111 St6lle 1166 ausscheid6n66n Mitgliedes d6s Vor- standes_ Hofbefiyers H. Wicgrefe in Krummascl ift 116r qrafltck): R611tm611ter W. Hxasemann in Breefe 1. Br. in d6n Vorstand eingetreten. Dannenberg, “Rn 23. Mai 1898.

König1ich6s Amtßgericht. 11.

helmeuborst. [15345] _In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6 - Ftrma Landwirthschastlicher Consum-Vereiu Gruppeubühren, eingetragene Genossenschaft mit heskhränktcr HaIpflickjt in Gruppeubühren *- e1ngetraHen:_14. n der Generalversammlung Vom 1. _d. _ k. 111 an Stelle des Verstorbenen Vor- stgndömttgltcdes Gastwirths H. Lahusen zu Gruppen- bub_r6n der Baumann H. Wübbenhorst zu Wübben- bomt in den Vorstand gewählt. Delmenhorst. 1898 Vkai 19.

Großherzo.]lich»*s Amtßgericbt. [l.

Mayr.

111111111. [15346] Im Genossmsäpaftsregistcr ist heute der Erfurter Spar- und Bauvxrein, eingetragene Genoffen- schaft mix beschrankter Haftpflicht hier einge- tragen. Statut Vom 16 d. Mts. GegMstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb und die Ver- waltung von Wohnhäusern, deren V6rmiethun an unbemtttelte Genossen, sowie die Annahme und er- waltung von Spareinlagen d6r Genossen. Die von der (Genossenschaft auSJebend-zn Bekanntmachungen find _von 2 Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen 11110111 den .A11116M61nen Anzei er“ und in die .,Txtbune' hier, bei Unzugängli keit eines dieser Blatter'abxr nur in das andere, und bei Unzugäng- lichkeit bejßer bis, auf Besckoluß der Generalver- [1111111111111]? in den „Reickjs-Auzeiger“ einzurück6n. Dre 1.1ftumm6 beUagt 200 «M, für jeden Geschäfts-

[15373] Im G6n0ff6nschastsrcgtster Band 111. Bl. 7 wurde

189Z3

enschafts- ZÜÄMW Muster- und Börsen-Negistern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

Dczs Centxal - Handels - Register für das Deutsche Reich 6rsch61nt in der Re 61 täglich. -- Der Bezugsprets betraZt 1 .,“ 50 „5 für das Vierteljahr. « Einz61n6 Nummern

1 25.11 . -- 30 __ ofen .,]

1116116 20. Mitglieder d6s Vorstands [ind.Franz Küchler, Otto 31659, Louis Neumann, thbard (Höyffarth, Otto 1,3011, Ernst Goldnmmer. Curtb 511161161_und Franz Karl Weüendorf, [ämmtlich bier. Die Zetchnung d6s Vorstands [ür die Genossenschaft erfylgt so, daß 1761 Firma die Unterschriften der Zetchnend6n b6ig6'süqt werden. 2 VorstandSmitglieder könn6n 16cht606rbindlich für die Genoffenscbaft zeichnen und Erklarungen abgeb6n. Die Einficht der Liste der _Genossen ist während d6r Dienststunden des Gertchts I6d6m «stattet. Erfurt. d_en 23. Mai 1898. Köntgliches Amtheriobt. Abth. 5.

kürtteuberg, Uleokl. [14957

In das hiesige G6n0ff6nfchaftér6gister Fol. 4 Nr.

ist heute eingetragen:

Kol. 2. Firma d6r Genossenschaft: Fürsten-

berger Spar- und Darlehno kaffe, eingetragene

Geuoffxnschaft mit unbeschränkter _ aftpftWt. Kol. 3. SZ Oer Genoffenscbaft: iirftenberg

7196721“ Reb 11111

. 0. . 6 151161 tniffe der (Geno ens aft:

Nach dem G6noss6nschaftsstatut 111118 21). April 1898 rst Gegenstand _des Untrrnebmens: Die Be- schaffung _von Geldmttwln auf geineinschaftlicben Kr6dtt, dre Er161chterung der Geldanlage und die Anregung des _SVatfinns, sowie überhaupt die ör- dexnng der _wtrtbschaftlichen Verbäljnisse der it- alted6r. Dte Yerz-xitigxn Mitglieder des Vorstandes find: Gutsb6s136r Leopold Corvinus zu Bauhof Fgrstenb6rg, Tuchmach66meis16r Rudolf Rackow zu Furst-anerg. Lebrér H6inrich H6is6 kbendaselbst.

Der Y_orftand zeichnet für die Genossenschaft, in- d6m zwe: M11 lteder desselben zu der irma der Gcnyffenscbaft 1 16 NamenSunmschrift betfügen.

Dre B6kanntmachung6n dcr Genoffenschaft werden unter der Firma_ erlassen und von zwei Vorstands- m1tglied6r11 gez6tchn61. Die Veröffkntliébung der B6kannjmachu11g6n erfolgt durch den Fürstenberger Anzejg6r.

D16_ Etnsiäzt der Liste der Genossen ist während der Dtenststunüen dcs G6richts Iedem gestattet. Fürstenberg, den 23. Akai 1898. Großb6rzog1. Meckl. Amtßgericht. Grebrke.

kürth, naxero. Bekanntnm un . 15354 Dürrnbutßcr Darlehenskaffeuvckxreiß, [eingez trageue Genoffth'äxctrfßchnxit unbeschränkter _ . a p 1 .

D11rch B61chluß d6r (H6n6ralversammlung vom 1. Mai_1898 wurd6 an Stelle des verlebten Vor- standömltnli6k63 I0ban11 Michael Popv der Bauer 310111127 "])-PP, «611.111nt Obexwust, in Dürrnbaä) kn d6n Vorttand gewählt. JüUh._17_._ MY_18_._?8.

. ». “„an g6ri . 'amm6r [ür andelSa en.

_ _ Der stellv. Vorfißendx s ck [1.. H'.) Bittner, K. Landnexiäßts-Ratb.

(;kozxsybnju. [15347] _ Au] Folmm 5 TLG hiefigsn GenoffenschastSregisters tst heute die neunk'gründctcé Genossenschaft: Landwirthschastlicher Spar- und Darm)“- kaffcn-Vereiu, emgetragene Genossenschaft

_ 1_1_1_it unbeschränkter Hastpfliäjt, mrt dem Skye „111 Frauenhaiu, eingetragen worden. Nach d61n Statut vom 3. April 1898 ist Gegen- stand 669 Untcrnebmens Hebung der Wirtbscbaft und drs Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur (_Frreichung dreses Zweckes geeigneten Maß- MIX), [ZFFÜNZTS' Forthilbafte Beschaffung der

11 _a 1611 6116 Smiles und ünti er ba der WtrthschafLSerzeuanisse. g f g A s k Dtc von der Geno enscbaft aussehenden Bekannt- machung6n [1nd im , andwirtbscbaftlickpen Genoffm- schaftsblntte“, das gegenwärtig in Neuwied erscheint, zu veröffenilichen und von drei Mitgliedern dt! Vorstandes, unter denen fich der Vereinsvorsteber 0d6r d6ff6n Stellvextreter befinden muß, insofern sie aber vom Aufficthratb aUSgeben, von dessen Vot- fißendem zu unterzeicbnen. DeÖ Y_Y_Tnd Zstebt aus den Herren:

11: er ermann ro wi ,

Ditaßonucsb 21761an KlinP r,“b 8

S 6 am erM6i er Kar Ta i ,

Gutsbésißkr August Born, up 9 _ Ginsermeister Ernst Zumpe, saYZth'FW 11_e__§71auenbain.

1 enSer arungen und Zeichnun en ür die noffens_chaft find verbindlich, noenng [16de Y Mit»;_11686r des Vorstandes, unter denen L der Vereinsvorsteb6r oder dessen Stellvertreter efinden mu ,_ erÉol 6x e in t der Liste der Geno en 16 rend de_x_ _D_11_'nftstunden des unterzeichnetetxsGerlcbtö ITM: ge a e.

Königliches Amtsgericht Gro eu ain.

am 23. Mai 1898.,,

Scheuffler.

(;rosx-s'aktoubere. ' 14958 In 11nse_r (Yenoffenscbafwregister ist bei du!! unte; Nr. 2 au1gefubrten „Vorsthußvereiu zu Dr Wartenb__er eingetragene Genoffenschaft unbesckxrau ter Haftpflicht“ heut Folgendes eki-

getragen worden:

An Stelle des bisherigen Kontroleurs Kar! Goebel

zu Groß-Wartenberg ift in der Generalvers " . vom 8. Mai 1898 der Kaufmann Karl MM

als Kontroleur 116 w. Vor ands it 100111611. 3 | m glied “Wu

Groß-Warteuber . den 16. Mai 1898.

antbe [, die höchste zuläsßge Zahl der Geschäftsqu-

Königli es Amtsgericht.

....- "'*'"““'M"'K"“7757§-?7"W*M „_, _ _ _ __ _ _