1898 / 124 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

, Elli: akk über die- Erstattung, der Auster en und ..die Gewährung einer Vergütung an die it- alieder des Gläubigerausscbuffes der Sckolußtermin “4111 den 14. uni 1898, Vormitta a 111 Uhr- W dem,.Kön glichen Amtßaerichte 1 !) erselbst, Neue K;!!drithfiraße 13, Hof, Flügel Z., part., Zimmer

. 27,“ bestimmt. Berlin. den 24. Mai 1898. von Quooß, Gerichtsstbreiber des Königlichen AmtSJerichts 1. Abtheilung 84,

[15132] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Uhrmachers Eugen Fey zu Beuthen OS.

wird nur!) Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Beuthen OS.. den 17. Mai 1898. ' Königliches Amthericbt.

[15149] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Händlers Bernhard D iuk aus Scharley wird

ua:!» Abhaltuna des Schlu termins aufgehoben. Beuthen :D.-S.. den 18. Mai 1898.

* 4“ ' Königliches Amtßgericht.

[15167] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firmen G. Stahl & Co., M. Stahl und des akleinigeu Inhabers derselben. Fabrikanten Gerson Stahl in Blomberg, wiid nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Blomberg. den 24. Néai 1898. Fürstliches Amthericbt. 1. Zimmermann.

[15158] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Georg

Adam Bitsch von“ Krumbach wird bekannt gemacht,

daß nach recthkräitig bestätigtem Zwangßvergleicb das Verfahren aufgehoben ist. Fürth. den 20. Mai 1898.

Großherzogliches Amtheiicbt.

Stammler.

[15168] Bekanukmachuug.

Betreff: Konkuröverfahren übrr den Nachlaß des Spezereihäudlers Johann Lehner von Fürth.

Durch Beschluß vom Heutigen wurde das Konkurs- verfahren aufgebobsn, nachdem Schlußvrrtheilung der Maffe bereits erfolgt und der SÖlußtermin ab- gehalten worden ist.

Fürth, den 24. Mai 1898.

Königliäpes Amth-Zricbt. (gez.) Ebert. Zur Beglaubigung:

(l.. 8.) Hellerich, K. Obsr-Sekretär.

[15148] Konkursverfahren.

In dem Konkursve'rfahrrn über das Vermögen des Mühleulxesißers “Friedrich Leue zu Genthin ist zur Prufung der nachträglich angrmeldeten Forde:- rung Termin auf den “7. Juni 1898, Mittags 12 Uhr. vor dem Könégliäyen AmTEgc-„ricbte bier, Zimmer Nr. 10, anberaumt.

Genthin, den 20. Mai 1898.

Wenzel, Aktuar, als Gerickptésckpreiber des Königlichen Amtégericbis.

[15136] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Hilden vsrstorbrnen Bauunternehmers R. Oelmauu wird naxb Erfolgter Abhaltung dcs Schlußtermins hierdurch aufaehobsn. Gerresheim, den 20. Mai 1898. Königliches Amtsgrrickpt.

[15144] Bekanntmackzung.

Das KonkurÖVerfabren über das Vermögen des Handelsmanus Emil Unger zu Neu-Lässig wird, nachdem der in dem Vrrglxicbötermine vom 17. März'1898 anaenommene Zwangswrgleich durcb xecht9_krafttgen Beschluß vom glsiche'n Tage bestätigt 111, bterdurch aufgcboben.

Gottesberg. den 21. Mai 1898.

Königliches Amthericbt.

[15162] Konkursverfahren.

Das Konkursvérfabren über das Vermögen des .Zigarrenhändlcrs Gotthold Mütschele zu Hagenau wird 0011) erfolgter Abhaltung des Schlußter-mins und der Schlußvertbeilung hierdurch aufgehoben.

Hagenau. den_23. Mai 1898.

Das Kaiserliche Amt.?grricht. (ge1.) B ollin 9 er, AmtsgsriMI-Ratb. Veröffentlicht: Blavin, H.-Gerichtsschr€iber.

[15159

In acben, betreffs-nd das Konkursverfahren über das Vermögen dks Gastwirths Heinrich Dübel m Aerzen, wird bewnderer Prüfungstermin auf Donnerstag, den 23. Juni 1898, Morgens 10 Uhr, angeseßt.

Hameln. den 20. Yiai 1898.

Königliches AmtsFericht. Abtheilung 11.

[15435] K. Württb. Amtsgericht Heidenheim. Das Konkursyerfahren über das Vermögen des Thomas Marchthaler, friiheren Ochseuwirths in Giengen n. Br., wurde RÜÖ erfolgter A5-

[15178]

Glasermeifters Georg Albert Heischkel in Reichenbach wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 20. April 1898 angknommene ZWangs- vergleicb dmcb rechtskräftigen Beschluß vom 20. April 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

[15170]

Bäckers Felix Gaudar in Flocourt wird nach erfolgter Abhanung 51-9 Schlußtcrmins hierdurch aufakboben.

[15172] Kon rsver-iabreu.| Das Konkursverfa ren über das Vermögen des Kaufmanns Gruft Sännidt, Inhaber der Firma „Rheinische Fahnenfabrik Colonia, Schmidt E*Hermanns“ zu Köln wird, nachdem der in de'm Vergleichstermine vom 14. April 1898 an- genommene ZwangSvergleicb durcb rechtskräftigen Beschluß vom 14.210111 1898 brsiätigt ist, hier- durcb aufgehoben. Köln, den 24. Mai 1898. Königliches Amtögericht. Abtheilung 26.

[15408] Das Konkursvcrfahren über das Vermöaen des Kaufmanns Carl August Wilhelm Sonder- ftüber in Lübeck. jest in Berlin. wird wegen ungenügender Muffe hierdurch aufgehoben.

Lübeck, den- 23. Mai 1898. Das Amtsgericht. Abtheilung 4.

[15145] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns F. Waruat aus Marggraboiva. jc-Ft in Mieruusken wohnhaft, wird nach erfolgter A Haltung des Schlußtermins aufgeb0ben. Marggrabowa, den 20. Mai 1898. Königliches Amthericht. Abtheilung 1.

[15180]

Das Königl. Amtsgericht Mümben [, Abtb. .4. f. Z.-S., hat mit Beschluß vom 22. ds. Mts. das unterm 13. März 1895 über das Vermögen des Kaufmanns Franz Josef Heffe hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.

München, 23. Mai 1898. Der Kgl. Sekretär: (11. 8.) Köstler.

[15143] Beschluß. Das KonkurSVerfabren über das Vermögen des Kaufmanns Alfrcd Schicke in Firma Alfred Schicke in Neu-Ruppin wird nach erfolgtér Ab- haltung des Schlußterminß bkcrmit aufgehoben. Neu-Ruppin. den 24. Mai 1898. Königliches Amthericht.

[15150] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen drs Schuhmachers Ingwer Carsten Dohrmann in Emmelsbiill wird nach erfolgter Abhaltung des Sc'blußtermins hierdurch aufgehobe-n. Niebüll, drn 20. Mai 1898. Königlicbés Amtsgericht, [15137] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren 1":er das Vermögen des Müllers Wilhelm Lieneubrink zu Altenbeken wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Paderborn, dcn 17. Mai 1898. Königlicbrs Aintsgericht. [15160] Konkursverfahren. Nr. 22 637. Das KMkurWerfabren über das Ver- mögen dss Zuckerwaarcnfabrikanten Friedrich d'Homet von hier ist nach erfolgtrr Vertheilung des Maffem'rmögens aufgehoben. Pforzheim, den 20. Mai 1898. DSL? Gerichtsschreiber des (Hroßb. Bad. ?lmtherichis: (11. Z) Matt.

[15133] Konkursverfahren. Das Konkursm'rfabrkn übst das Vermögen des Kaufmanns Thaddäus Bielawski in Firma T. Bielawski vormals S. Durski hierselbst wird, nachdem dsr in drm Vergleichßtermine vom 22. März 1898 anßenommene Zwang80€rgleich durch rechtékräftigen Besckzluß 0011 dcmsslbcn Tage bestätigt ist, hierdurch aufgrboben. Posen, den 24. Mai 1898.

Königliches Amtsgsricbt.

[15134] Konkursverfahren.

Das Konkursmrfabrkn übst das Vermögen dcs Kaufmanns Leovold Kaßenellenbogcn, in Firma Leopmd Katzenellenbogen, hierselbft wird, nachdem der in dem VerZ-leiäzstermine Vom 13. April 1898 angsnommsne Zwangßvcrgleich durch rechtskräftigen Beschluß Von dumselbrn Tage be- stätiat ist, hierdurch aufgehoben.

Posen, den 24. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Abibrilung 4.

Konkursverfahren. Das Konkurkverfabren 11er das Vermögen des

Reichenbach. den 21. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Sekr. Nagler.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Remiüy. dkn 9. Mai 1898.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Fleischers uud Ockouomen Franz Louis

des Schlußjermins hierdurch aufgehoben.

[15436]

[15158] Konkursverfahren. _ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeistxrs Otto Glaubitz zu Sorau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. April 1898 angenommene Zwangsvergleicb durcb rechtskräftigen Beschluß vom 6. April 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Sorau- den 17. Mai 1898,

Königliches Amtsgericht. Abtbrilung 3.

[151 54] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Bchmack zu Sorau wird, nach- dem der in dem Veralrichstermin vom 22. März 1898 angenommene Zwangsvergleich durcb rechts- kraftigen Beschluß vom 22. Véärz1898 bestätigt ist, hierdurck) aufgehoben. Soran- den 18. Mai 1898. Königliches Amtögericbt. Abtheilung 3.

[15179] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vsrmögen der Wwe. Johanna Riesbeck, geb. Gehring, Kost- geberin in Straßburg, Seeloxgaffe 1111, wird, da eine den Kosten des Vrrfahrens emtsprechrnde Konkursmasse nicht Vorhanden ist, eingestpllt. Straßburg i. E.. den 21. Mai 1898. Kaiserlicbes Amthericht.

[15131] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Poetsch in Suhl ist in- folge eines anderweiiiakn vom kacinscbuldner ge- machten Vorschlags zu 6111em Zwangsveraleicbe Ver- gleichStermin auf den 7. Juni 1898, Vor- mittg s 9 Uhr, anberaumt. Der Termin dient zuglet zur Prüfung Omer neu angemeldeten For- derung. Suhl, den 16. 1898.

, Kock, A1fiskent,

Gerichtsscbrrtber des Königlichen Amtsgerichts.

[15151] Konkursverfahren. In dem KonkurSVrrfahren übcr daß Vermögen des Kaufmanns Julius Stoermer - in Firma J. Stoermer - in Tilsit ist zur Abnahme der Schlussrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schl11ßvrrzeichniß der bei der Vertheilung zu bkkückfickotigenden Forderungen und zur Besckolußfaffung dar Gläubigkr über 8111 nicbt Verwertbbart-s VLNUöÜk'UsstÜck der Schlußtermin auf den 20._Juui 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlicbkn Aintsgsrichte bierse'lbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Tilsit. den 23. Mai 1898.

_ A 11 gu sti, Géricbtssäpréiber

kes Königlichrn Amtsgrricbts. Abtbcilung 11).

[15142] Konkursverfahren.

Das KovkurWerfabrsn 11er das Vermögen des

Bäckermeistcrs Paul Rachel in Schildau wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufaeboben.

Torgau, den 23. Mai 1898. Königliches Au:t§gericht.

[15141] Konkursverfahren. In dem KonkurIVerfaQrsn Über das Vermöaen des Kaufmanns Rudolf Nachmann zu Trcmessen ist irifolgß 011160 1100 dsm (Hemxmschuldner gemachten V011chlags zn 91116111 ZwaansrglciÖ-r Vérglkickys- tsrmin auf den 10. Juni 1898, Vormittags 113 Uhr. vor drm Königlichen Amißgerichte bier, Zimmer Nr. 11, 005erqu Tremcsscu, 5611 21. Mai 1898.

Schönivald, Gcrickxtsschrciber dss Königliäyen Anixsgericbts.

[15163] Konkursverfahren.

Nr. 5790. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Uhrmachers Karl Griesbaum in Triberg wnrde nach erfoing Abhaltung des Schluß- 1crmins und VOUzieb1mg de'r Schlußvertbeilung auf- gehoben.

Tribexg, "0611 23. I)iai 1898.

Dcr Gcrich1sschr€ibcr Großberzoglichsn Amtßgeriäyis: Bakelmeicr.

[15164] Konkursverfahren.

Nr. 5911. Das KOnfursveriabren über das Ver- mögen des Kaufmanns EmilHamm in Triberg wird, nachdem dsr in dem Vergleichstermine vom 9. Mai„1898 angenommsne ZwangSVLrgleicb durch rechtskraitigen Beschluß Vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben. *

Triberg. den 24, Mai 1898.

Der Gericht9schreiber Großßerzogliäyen Amtsgerichts: Buselmeier.

[15175] Konkursverfahren.

Das KonkurOVc-riabrsn 11er das Vermögen des

öhler in Werdau wird nach erfolgtrr Abhaltung

Werdau, 581125. Mai 1898. Königliches Amthericht. Bekannt gemacht durch 5611 (Gerichtsschrxiber: Sekr. Reichert. .„

Bekanntmachung.

Tarif- xc. Bekanmkmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[15335] , ' Ermäßigung der Stückgutfracht.

Die in unserer Bekanntmachung vom 11. 0. Mi angekündigte, am 1. Okwber 1898 in Geltung. tretende .Alxgkmeine Kilometer- Tariftabelle dpx Preußischen Staatsbahnen“ ist erschienen und karin schon 1831 Von den Abfertigungsstellen, sowie von dem Auskunftsbureau bier, Bahnhof Alexanderplatz, Mm Prc-ise von 0,30 .16. bezogen werden.“

Berlin, den 21.. Mai 1898.

Königliche Eisenbahn-Direktiou.

[15336] Auänabxnetarif für Eis in Wa euladungem

Die Gultigkeitsdauer des durch ekanntmacbung Vom 1. März d. J. eingeführten Ausnahmetarifs für Eis in Wagenladungcn wird im Gruppen- und Wechselvetkehr der preußisch-beffischen Staatseisen- bahnen, sowie im Wech1selverkehr mit der Olden- burgischsn Staatseisenbahn und mit der Station Kempen der BreslawWarscbauer Eisenbahn bis zum 31. Oktober 5. J. verlängert

Berlin, den 23. Mai 1898.

Königliche Gisenbahn-Direktiou- zugleich namens der betbkiligten Verwaltungen.

[153371 Sckxlesisch-Sächftscher Thierverkehr.

Mit dem 1. Juni 0. J. gelanxit für die Veföxdc- rung 0011 lebenden Thieren zwischen Stationen der Eisenbahn - Direktionsbezirke Bryslau, Kattowiß, 5P.:)sen und der Breslau-Warscbauer Eisenbahn einer. seite? und Stationkn der Sächsischen Staats- und der von dieser mitVerwalteten übriaen Eisenbahnen andererseijs ein neuer Tarif zur Einführun . Durch dknsklben werden der Breslau- Sächsische Berbands- ViTHtarif Vom 121119110 1889 nebst Nachtrag 1 bis

,- . Sch1€Üsch „» 171, der Stkttm- 7211511109 - Hackyfische Verbands- Virbtarif Vom 1.März 1889 nebst Nachtrag 1-ck(l, der Bromberg - Sächsische Verbands - Viebtarif vom 1. Juni 1889 nebst Nachtraa 1-111 und betreffs des Verkehrs zwischen den Stationen dkr Strecke Nikrisch-Zittau (Hirsäpféldk, Ostriß und ZiTFau) ?inerskits [und Stationen der Direktionsbczirke Bressem. Kattowiy nnd Posen andererseits -, der Virbtaiis für die Prkußtschen Staatsbabncn Vom 1. Oktober 1895_aufgeboben. Der 116110 Tarif enthält qegkn dir bisherigen Tarife viclf1ch und zum tbéil erbrdlicbe Frackptcrmäßigungen, (11101) ist_ die dirskte Abfertigung durch Aufnahme? neuer Sacbfiyckycr und Preußischer Stationkn erwsiiert wvrden. 'In kinzeinen Fäüen treten [1130111 auch geringfßgtgc Frachtsrböbungkn Lin, 111.5 eine Anzahl Sachfi1ch€r und Prxußiéckysr Stationen sind 1110119016 81an Vsrkcbrsbrdürfuiffes in den neußn Tarif nicht wieder 211106309111 words". Soweit drr neue Tarif Frachterböl1ung€n auiwxist und soweit beircffs der in den direkten Verkehr nicht wiedchr cinbzzogcnen Stationen die gebrochene Abfertigung sich tbeurer stslli, als bci Anwsndung der bisbrrigen Tarifl, 131610611 [0131er noch bis Ende Juli 0. II. in Géltung. Die 111 drm 11611611 Tarif enthaltknen zusäylicben Vestimumnßcn zur Vérkebréordnung sind gemaß den Vorschxiftsn unter 1 2 0011 der Ausficbtöbebörde ge- nehmigt works". Druckabzüge des 11611611Tarifs könnsn durch die bctbsiligtcn Dicr-ststellcn zum Preiss 0011 1,30 „14 für ein Stück bez0gen wrrdkn. Breslau, den 20. Mai 1898. Königliche Eisenbahn-Direktiou, im Namen der betbeiltgtsn Verwaltungsn.

[15338] Bekanntmachung. Norddeutsch-Hcssisch-Südchtdeutscher

Scehafcuverkehr.

Jm YuSnabmctarif 12 für getrocknete Palmblättcr

wird Straßburg mit Gültigkeit 00111 1. August

0. J. gcstrichen.

Hannover, 0911 23. Mai 1898.

Königliche Eisenbahu-Dircktion.

[15339]

Ostdeutsckxer Privatbahu - Gütertarif. Am 1. Juni d. JS. gelangen zum 001 rnannten Tarif die Nachträge 1/11 zum Tarifbeft 5) r. 1 und 17 zuin Heft Nr. 2 zur Einführung.

Diejelbrn enthalten außer Aenderungen und Er- gänzungkn zum Kilometsrzeiger

1) direkte Frachtsäxze der 0rden11ichen Tarifklaffey sowie VLksÖlLdEUe'r AuSnabmetarife zwischen den Binnenstationen der neu zur Eröffnung kommenden Rssistrt'ckc Muskau-Teupliß der Nebenbahn Mug- kau-Teuvlisy-Sommerfeld und den preußikcbkn Staatsbahn tationen 2c., _ 2) anderweite Schnittcntfernungen im Verkehr mit den Stationén dcr Strrcke TeupliT-Sominerfeld der Nebenbahn Muskau-Teupliß-Sommkiscld,

3) ermäßigje Frachtsäße für gebrannte Steine von den Skationen Baudacb (Lausiß) unv Niewerle der Nebenbahn Muskau-Teuplitz-Sommerfeld nacb den Berliner Bahnhöfen xc.

Soweit Frachtetböbungen eintreten, haben disselben erst Vom 15. Juli 0. Is. ab Gültigkeit.

Ueber rie Höhe sämmtlicber vorstehend erwähnten

. Börsen-Veilage _ . ' * „Z.“ . zum Deutschen Rk1chs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzetger.

Berlin, Freitag, den 27. Mai

R0ftockerSt.-Anl. 1.1.7 3000-500 -,-- Saarbrücker do. 96 1.4.10 5000-1000 -,- St-Jobann St-A- 11147 W'- "'*'" Schöneb.©em. A. 1.4.10 1000-100 -„- do. do. 96 ' 1.4.10 5000-5 , SchwerinSQAN 1.1.7 3000-100 100,40G

S dau do. 91 K:" dv. 1895

Reuteubriese.

1.4.10 3000-30 MYWUM ..3 versch. 3000-30

0. . Heffen-Naffau . .3 1.4.10 3000-30 5

o. . . versch. 3000-30 -,- KW 11. Neumärk. 1.4.10 3000-30 103,50G do. do. . . versch. 3000-30 -,- Lauenbur er . . . 1.1.7 3000-30 -,- Pommer che . . . . .10 3000-30 103,25G do. . .

„Amtlith festgestellte Kurse. Berliner Mörse vom 27. Mai 1898.

Umrechnunas-Säße. . . 1 Frank, ] Lira, 1 Lei, 1 Peseta ::= 0,80 ck!- 1 österr. Eolb- CottbuserSi.A.89 Elb. -- 2,00 145 1 Gld. österr. W. = 1,70 Ob 1 Krone österr.- Öl). 00. 96 ung. W. = 0,85 osb ? Elb. mvv. W. = 19,00 „ck ] Elb. holl. C' . ld d W. 1,70 W 1 Mark Banco = 1,50 “16 1 [Land. Krona := 1,120 «45 [US er 0. Darmst. do. 97

* WUWUUW ““Pop-«WME-

U «qop-

*-

w

[Uk

dd WPD

„,......- „***/"- “**-_"

c."

**

--1- 1

11 11

1696511158

,

1131515315995"

1S-

') .:§;.:... '- ““"“-«„

5000-200 102,30G 5090-"200 """-_

. - - '" bx), 740- 96 31 - -* *),-0. Neulandstb-

d;). 50. Posen1cheSer.1-'7 ds. "'N-)( 4

3000-100 1003019 _ 3000- 100 91.5023 5000-500 - -

k , do. SQ-AanZ 31 5000-500 100,90bzG do. dv. 1897 3 Lüb. Staats-A.95 3 Meckl.Eifb.Schld. Zi do. kons.Anl.86 I.] d0. do. 90-94 3;

_L'.

101 „00 bz G 102,00G

95000)

[C

Sächs.-A11.Lb.Ob. 3 Sächs.St.-Anl.69 3 Sächs. Si.-Rent.3 do. de.Crd. 11-11- 1 4 ""'"" do. d0. 11,11,113.1|1„ 3900"150100-25G 1111, [13,110]. „3.1 versch. d0.do.Pidb.ClZ184 0er1cb. d0.do. (8114, Der. "“"" 13-11, 11111, 111111

W100 91-75 bs u 1111, 111111. 111 d0.do. [05.13 u.111]' 0010. 111.113 11. 13 Schw.-Nud. Sch. Wald-Pvrmont . WeimarSchukdv. do. do. konv. Württmb. 81-83

Ansb-GunzFftx. Wsturge: 7 [[.-L. B .Pr.Anl.v.67 Bayer. äm.-A. Bromr-ixjje .Loo c «51,13 . „S .

amburgerLoose .

übecker Loose . . Meininger 7 [[.-L. Oldmburg.Loose . 120 Papyenbm. 7 [!.-L. 12

lei ationen Deut eher Kolonial eselstbaftn. D-Oytafr. Z.-O. ]5 [1.1.7 |1000-300|106,75B

20000-100 Fr. 91,601); 500 Lire P. 5000 -100 Kr. 5000 »100 Kr.

0 1500-500 .“

1 1800, 900, 300 .“ 2250, 900, 450 a“ 2000 .“

400 .“

1000 -]00 .“ 45 Lire 10 Like 1000-500 S

()

00:1 ck1- versch.

ß-p-Ü-Iqi-“Zx'p- SOS

100,10 bz (3 2000-100 100,1051 G 2000-100 100,1051G 5000-100 -,- 3000-300 -,-- 3000111000 -,-- 3000u1000 -,- 2000-200

12

12 300 300

60 300 150 150

12

VCL

ck

ck

1-1 “& C-

50. do. 50. ult. Mai PrcußKons.A.kv 50. do. do. 3 do. do. 50. ' d0. d0. 1111.Mai do.St.-S__chuldsch. AackpenerSQ-AZZ Alton.St.A.87.89 do. do. 1894 Apolda St.-Anl. Augsb. do. 0. 1889 do. 50. v. 1897 Barmer St.-Anl. Berl. Stadt-Obl. do. 1876-92“ Bonner Sk-Anl. Breslau St.-A.80 00. do. 91 Bromberg do. 95 ' CaffelerSt.-A.95 311 Cbarltb.St.A. 89

p-“Ü-ZO-QO ZF

Yap- Nox"! F-o-"o-a :ck;- 0395-57-91» ““A-QQ „.»-

e":»:- I * 2

ck T'? «.,

xxy»»582288595 Z-LJÖ-L'sq-q c:- 55505. ,...., oo ** 01:1- Ta?"

ik-Z-“ZO

«);-«:'q'Q-o-“qw "Z! p-tp-x-T: ***-3.77 ck ***-[“F“- “(K

FJZQZKZZIYZQZH SO (4 &

[ “' 1 LUFT? ! '“ '“ 1 | ““.-9.535 ““.-PFEIF-

7,- Ei?“ T

5000-60 100,10 bz © 91,90B 91,90B

599-363959»

ck Q 0

:q:-qLü-QY'Q'Q"»'q'q'q'oq'q'q-QIQIQ'QY'QY'QLI'Q-quaq-q-o-Q*]«1-1

- ......-----.---.x- P;“.kéx-“ßx-“x-lQBYYBUSZÉDSYSUUYYSH . ----o:--- o-oo-c1-

p-TJ'x-“p-kd-k-CUUx-L-lp-dx-

xd

cz.- rox- p.-

“TTA

' 4 = . = 5:1 = 2, .10 P = Stargaxd St.-A. _ 30 0,0032) ;oFMFLY 4392014? 112190136 Sterlinzs== 20,00 Mx", DCffaUU do. 91 4 SÜW 00. 1889 Yéo ?()00-30 ' k ' . . . Stralsunder d0. . . 0. Amsterdam,Rott. FZZ . T. 3 Dortmd.do.93.953 . TeltowerKr.-Anl. .. . do ' . : :Zk YFZ ZZ ' Düffekdorfer 18763 .. .. . ' 4 . 000- do . 100 rs. . . YMDWÜÉTY .. . d 3? versch.3 30 Skaridin-PlÜ-Ve - 100 Kr. do. do. . . . emarer - . ,. . 4 1.4.10 3000-000__30 Kopenhagen . . . do. 50. . . Duisb.5082,85,89 34 . . do. ' ' . . 3;- versch. 3000-30 29510911: . . 1 I do. do. 0. 96 31 . . W .r.Prov.Anl.1 Sélsw.-H0Itein.4 14.103 30 103,25G Liffab u' OPML 1 MW ' ' ' * do. do. 189613 0. ' 0. ' ' YYÉY [Z“? 31 ' Z' . Wittener d0.1882;3 Badische (833.31, 31 versch.2000-300100,500 Madrid“ ck“ VW FZZ, ei" ' ' ' * ' riese. do. 2111118921394 31 1.5.11 2000-„00 -,- do. do. 2 e lensbg.St.-A.97 3 . . do 3 300114,25G . 100 8 _, lau auer do. 943 . . . , 3000-000_150112,00G 50. Eisb. bl. 100 rs. ', - do. all . 17 do. . . . . 3000-150 92060Y8 do. ..... 110011". 41101 eSt.-A.86 3; d0. neue . . . 3000-150 , W531“ W“ Wahr“ 100 , Han.Pr00.11.S.111 3 . . do. do „Zwo- 130 13104?)sz Scwaix. 911.113: . 100 1715. do. S. 7111. „3 . . _ o. . 000- , 29" " _ ' 3 “' ' -- do. mme . .. 3000-150 1004023 , , _ , Italien Plä-ze . 100.10: .. -,- Hildesb. do. 8071 . . ' do 3 150-- . . 3 do. ' 50. . 100 Lire 12.171 -- do. 00. 9531] . . . Ofw1eußi[ck)'c' 000- 91 WG 3 do. .:?00 R. ST.“). M11 55 214.650) Karls; do. 86 3 do 3 3090-2750 10030510) „_ w_ 95 ]]] Waéjcbau . . . „11,00 111.838 “1.1 51,- 3169051 do. do. 893 5, ..... 000- Ztnéfuß dsr ReiÖIbar-k: WKM! 40/0, LWL). 5%. Kölner do. 94 311 “00. Land-Kr. Mémz-Duk 39,7251 Brig. Noten . . 80,80bz do do. Rand-Duk. X ",“-“ 1893 3 L““: 10.114151. 20,44G rz.Bkn.100 F.80,80bzG do. & WTFJÖSTÜ-Fe 16215103 YolländeNen . 169,35bz do. 1895 34 * ' ' - - do. -- ")*.ordis 3910101112405 21,6 nis W 189231 . . YWUYFÜÉZZ -:- Össt.Bén.v100ß169,80bz Lu Ocker dv. 1895 3 50. . -- 1:3. 1000 , , , , ., ' * * do. 91 4 201.10-200 1005001 50. . 13. 50. 11011: . . . . 11126530) Ruff.do.v.100R217.205z Manzcr _ “5“ * __ _ . . . do. do. 500 g -,-- 1111. Mai -,- do. do. 88 34 1000 101 , Fxslche «.f-tl. "" _,“ ' . 2100-100- 00. and a . 1000115008 4,2053 OÖWM. Now: 8080sz Mannheim 110. 88 511 _ . ..4. _ “ck do. kleine 4,17750G Ruff.Zonu110n0323,80dG Mindener do.. .'34 1000 000 0. ck . 110. 00. 1897 31 5000-500- .- - 10.1011ds „neue Fonds YUYJWZZKWM' Münchwd0.86-88 31 .5000-200 , - . do. do. do. * 14144. . 5000-200 103,10G 50. 1897 3[ 5000-200 » do. . VUE. 5000-200 96,50bzG M.Gladbacher do. 34 2000-2130 - 50. do 115. &. . N:":rnb. do. 11. 96 3; ;-.-- do. ds. 14.11. 0. . 1.4.10'5000-150103,10B do. 98-97 ZF 2000-2130 „10024003 50, do. [18. S. Owteu. rv.-O. 31 3011-1011 99,25!» 111. do. 59, 1.1.1), Yfsonbxé mPSx-A. 31] 2000-1130 "",-“ 0 1.1.. 1). 8 .. .,. * .) “;).-Anl.?" _. . 5000-100 994011103 50. 00. . “575" prßo. 1. 31: 5000-100 do. ' do. Westfälische . . . do. do. 1101" 3; dx). . . . 3 ,YoMWSt-A.„24 do. 11. 018? _ do. do. 3x 56. 11. 0101“ Rheinprov.Oblia. 34 Wüpr. k111ék do. 1.111.111]. 31 5000-200 101305300 do. 50. 11.“ -500 94,50!) E 50.11er .11 d0.11.1111.111.3 5000 1 F“)“ rkkW . Ri do . Gem-A. 4 100011500 -,- .10. 0. * NoxstoäferStnAnl. 33 3000-200 -,- do. neulndscb] [. - .-L 0 e . 100 f]. do. amort. 59/0 111. 17.4 DoFFKsJIXrliiä-„ribrßch. . 1000 » 100 L JütereduVaObl. . . .33 620. priv. An . . . . o.

uEläudisthe Fonds.

_ fr. . 1000-500 Pes. 100 Pes. 1000 u. 500 Pes. 100 Pes. 1000 L 500 2 100 L 20 L 100 Lire 500 Fr. 10000-200 Kr. 2000-300 „44 2000-400 .,“ 2000-400 .“ 2000-400 „16 2000-400 „30 4050 .“ 405 u. 810 „14

79,005zG 79,00 bzG 66,60b1G 66.605103 67,70bz (I) do. 67,90 bz G 50. 67 ,90bzG 67,900)

' "09-14-

j-ép-c- ***-“o ._....

“d.!

Argentini1che50/9Gold-A. 00. 00. kleine do. 410/11 do. innere do. do. kleine do. 49/0 äußere v. 88 50. do. . . . do. 80. do.

xo.- -- 1-*-- S.“, .H- .

1 1 Wechsel. Vaur-Disr. do. do. 9631 : . do. dv. 1894 Yerskb-ZÜW 30 d'o' ' ' ' Thorner St.-Anl. 1; 4 10 3 30 Bruffcsu'AYp' W W" do. dv. 1888 31 . 000- . 100 K:. L' do- do- - - ' WWPW'MY : : : Z : J4 1.4.10 3000-30 Elberf. Si.-Obl.3 Wies «1059131131 * 31versch.3000-30 __,- d0. 1319 1 Milrkis . do. dv. 1898 ZZ Berliner ..... 3000-150119,50G 1123 3000_200 95,50G Nrdeork . . . . 100 8 . ..... Bay.St,Ei o' ' ' e . . j ! 00 8 d0 ' . . 3000-1510 104 00V do. ...... 1 r . J Budapest ..... . . [ZW ! 10090 150 * * Land a - -,- 100 . . do. 1892 ZK . . d [ck11 50. 3 d 100 «" d0 St -A 1895 34 Kur- u. Neumärk. 3000-1501008051 - O. . “,o. * , . . . , *" ' Gb . o ' S1.P61115511ra .'0()R.S.8 15 2166061 Höxter d0. 9731 . .. 3000-75 1001 z Gr-Heki SMM,“ 3; . . Pommersche . . . Kieler do. 89 311 '.. . 3000-75 91.2051G Geld-Surteu. Banknoten und Kupons. Enngankw1L 20,49 bz Königsb. 91 1-111 34 8 “L*Iuld- Sxck. -,- Italien. Noten . 75,20 bz Landskdo. 9011.96 31 do 51.500 gf. 1698053 Magdb.d0.91,117 31 _" 1003001 63. , 4 ;, A-uerik. Noten uit. Juni do. do. 94 33 "1000-200 Schlaf. altlandsch. do. Cp.z.N.Y. 4,1905 do. kleine 323,800) Yiüblb.,Nbr. do. I,] 1000-200 d do 4 TQRchs-Ankkv. 38 1.4.10 5000-200 103,1053 d;. 90 u. 943.[ 5000- do. [dich. 111- 11. 30 da. 311 , . ““,“" Pkünster do. 1897 ZZ . 100,40G do. do. 1.111. (). 5600-15000-1501103000) 2000-200 1.4.1015000-100 97,10B Okmburgerdo.953 2000-200 dx). do. 115.1). 50. 0. 0mm. Prov.-A. 31 5000-200 Schlsw.Hlst.L.Kr. 3 do.ST.-Anl.1.u.11. 34 5000-200 50. . egensbg. St.-A. 3 .1. do. 7.711. 3.1 , 511. 170. 113. 3 RheydtStAR-W 3x] 1000 11.5 --,- 11. Dän. Bodkredvfdbr. gat.“ 2000 “50 Kr. Jtal.Rente(209/0St)neue 4 1.1. 1000 -20 I do. do. . . . .

993Www

do. . .

1000 u. 500 2 Karlsbsder Sta? - Anl.? en a ener o.

100 u“ 20 2 ?o. g "00.189214

1000-20 2 Liffab. St.-Anl. 86 1.11.4

4050-405 -1i d

do. 0. kleine 4 4050- 405 LuxembStaatI-AnlY. 82 4 10 M = 30 :“

Mailänder Loose . . . .- 4050- 405 .“ . .- . ' 4050-405 .“ . 2 1.111.103

.

1-15

do. . . . . . do. pr. uU. Mai

do. DaTra San.-Anl. FinnländHyp-Ver-Anl. 24,40bz doc fund- HW.-Anl- - "'“ ?"" 3113511834 o' " t. n 312351111 do. do. 9. 1886 10110?) de:? vl2.001: . ' ' .

. : ur er ..... 99305101) aliaks eLMdes-Anlei e 99305305 Galix. ropinations-A 992051 Genua-Loo e ....... 99,205; Gotbmb. 1.0. 91 St.A- 98,90B Griech- A. 81449/411114 "10000-200 Kr. 98,30bz do. mit „lau.. Kupon

...?. «xoq-aQ

WHS PHONE“ „] «N O

;p-p-s-x-

(KK:.. ©

":?:." É-*""..

do. kleine Barlettaloose M.M5.95 Bern. Kant-Anl. . . . . B05uische Landes - Anl. BoomwMer.St.-A.1897 Bukarester Stadt-Anl.84 do. do. 0. 1888 do. 0. 1884 konv. do. 0. 1888 konv. 00. do. 0. 1895 Da er a - n . tslädt. Spark.

*se-

A' Ußx-p-r-k-p-p-„.-1-*

»»- Ü-

do. 00. . . 'kani Anlei e . 5000-5100 .1- MI che d0.b 1.1.1111. 100 2 15 Fr. do. kleineö „4.1.10! 20 I , 99,sz 5000-100 . -,-- . do. pr. uit. Mai 98,105,2514,10bx Juni 97,90398,0051B 10000-50 193.505305 50. 18906 11.41.11] 1000-500 31 8,1051

: &)???9361'9'7" TTQTT:

)_4

Z-w

“;ck-“SNN N11-

WSWS-

' do. 100.46 11.1.11- 100 4 501110 800111501000 Kr. FILM . do. 20.-ers 1.1.4111 20 ck .sz 50001; 2500 Fr. -J- . do. pr. ult. Mai |98,10ä.255,10bz, Juni97,901985ch 5000-2500 Fr. 39 505,03 Staats-Eisb.-Obl. 5 1.1 7 900-20 ; “95,101;

* ' kleine 5 20 Q ,

. QQ . QZ-

«'N-|G“

«***)-“7wa p-“k-kp-l? d-“p-ö'"

sp“- «1

x_- ..-

?Frachtsäße ertbsilen die betheiligten Dienxststellen owie das Verkehrs-Bureau in Stettin ]näbM Auskunft. *

- 46,901); do. mit lauf. Kupon

- 46,905z do. 40/910n1.Go Rente 1000 I. 75,80bzG do. 0 500 2 75.805105 do. 100 I 77,0053B do. 20 S

b B do. 1. . hMNHW Pes- , 2T do! do-i- . .1-94 100 Pes. do.

10 Fr. 1000 11.500 ! C.

4500-4510 .“ 20400-10'200 .“ 2040-408 .“ 5000-500 .“ 20400-408 .“ 1000-200 . G. LW ft. .

1000-100 1000-LW

1000-100 U. 100 sl.

1000-100 1W "-

39,5051G 32.80 b] G 32,8051G 32805103

do. Kaup Barn.“ ires5s/9W1.7.91 ; do. do. Zerj. 53/0 Stettin, den 25. Mai 1898. 50. do. U- 50/0 Namens der betbeiligten Verwaltungen: d-o. do. Gold-Anl. 88 Königliche Giseubahn-Direktion, do. do. do. als geschäftsfübrende Verwaltung. do. 00. do. -- - do. 50. do. [15340] Bekanntmachung. . do. Stadt-Anl. 69/0 91 In dem Waarrnverzeickmiß des Brune „Aus- do do. 65/0 1_ nabmetarifs 20 für Getreide ec. nach Base „trans,lt do. do. vr. ult.Mat zur Ausfuhr wird mit sofortiger (Gültigkeit dre Be- BUY. Gold- p.-Anl.92 zeichnung „Raps- und Rübsaat“ abgeändert n „Raps do. ational kadbr.1. und Rübscn.“ do. do. 11. Straßburg, den 18. Mai 1898. Cbilen. GOW-Anl, 1889 Kaiserliche General-Direkti - do. do. . . . der Eisenbahnen in Elsaß-Loth, ngen“ do. do. . . . ““ Cbineßscbe Staats-thlk;

do.

Verantwortlicher Redakter: . M y Direktor Siemenrotl) in '.erltn. „_ Verlag der Expedition (Scholz) n Verlin- 5 do- vr- uU- M

ai Druck der Norddeutschen Buchdrucker i und Verlags“ do von 1898

Anstalt, Berlin ZW., Wilhelmi aße Nr. 32“ WMQzFFJb-FY

do. do.

haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß- vertbetlung aufgehoben. Den 24. Mai 1898. Gerichtsscbreiber Rauck).

In der Ab. Reisch'fcbcn Konkurssache von hier soll die Ausschüttung drr Masse vorgrnommen werden. Nach drm auf der Gsrichts1chrriberei des hiesigen Königlichen AmtsZUichjs ausiikacnden Verzeichnis; be- trägt die Summe ter zu bérücküchtigenden nicht be- vorrecbtiaten Forderungen «16 636194, während die zur Verjbeilung kommendc Masse abzüglich der Kosten 516 332,06 beträgt. Dies wird mit Bezug- nahme auf die §§ 139-141 D. R.-K.-O. hiermit bekannt grmacbt.

Ziegenhals, 25. Mai 1898.

W. P 0€]ch(1, .KonkurEVerwalter.

do. do.

NMfÖate! 10 .Lot ! 1- New Yorker FoW-MÖ 3531953331.

w e v .- do. Staats-Jnleibe88 3 do. do. klemeZ do. do. 189214 do.Gdo. Nc 1 18943 . old“ " e ! . . - OF. do. kleine4 do. do. pr. vlt. Mai do. Papier-Rente . . . do, do. . . . do. do. pr. ult. Mai do. Silber-Rente . . . do. do. kleine fi. To. :o. n. i.. - . o. 0. e ne 2500 350 Lire do. do. vr. 1111. Mai 500 Lire . , do. do. kleine Fr. * do. Looks v. 1854 . . . 4000-100 Fr. do. Kre .oLoose v. 58 .

92,00Gk92,0051B do. 1860er Loose . . .

Kaiserliches Amjsgsricbt. M 0 c b u s.

. "77

"7904555090056 999“ w * .. 1.1.-.- o... .

--'--0000-1'-a'«1§

DOGS

5035797“7“

[15140] Konkursverfahren. In dem KonturSverfabren über das Vermögen des Handlers uud Schuhmachers Conrad Hart- many zu Rüggeberg ist zur Prüfung der nach- träglrch anarmeldeten Forderungen Termin auf den 4. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtherichte bierjelbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Schwelm, den 23. Mai 1898. -“ Menzel,

Gerichtsschreiber des Königlichen AmTLgkrichts. - - *

_--- [15165] Konkursverfahren.

[15146] Konkursvxxfahreu. Das Konkursocriabrcn über das Vermögen des

Das Konkursverfahren 1111er das Vérmögen der Faubelömanns Karl Heinrich Hoppstoc! in Firma Schrgmke & Teebel zu Sommerfrld «ittau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- wtrd nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermms termins hierdurch 0111116505011. hierdurch aufgehoben. Zittau, den 24. Mai 1898. auf ebobrn. Sommerfeld, 0611 23. Mai 1898. Königliches Amtésgericht.

3111, den 21. Mai 1898. Königlichess Amtsgericht. H.“.inzmann. Königliches Amtsgericht. Abtheiwng 26. Hirschfeld. Veröffentlicht: Posselt, G.-S.

- -*-.-*y--4-*--***-vc,.«- *W-PIPW , *

. »

[15139] Bekanntmachung.

Der Konkurs des Schneidermcisters Michael Miedziuski zu Herne ist durch rcchtskrästig be- stätigten Zwangßdergleick) erledigt.

Herne, den 18. Mai 1898.

. Königliches Amtßgericbt. -

[15173] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahrt-n über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Eckstein, Inhaber der Firma „Eckstein & Cie.“ zU'Kölu, wird, nachdem der in dem BergleichStermine Vom 25. April 1898 an- Fnommene Zwarwsverglricko durcb rkchtskräftigrn

eschluß vom 25.219111 1898 brstätigt ift, hierdurch

“““-W-SVO o-ap-p-n-p-o-t'kkp-é

55955dx

lvx-tok-“A-koe-

* WWWW'

do. m. Kupon 1

1 KmGWM1CLLU .. o- - "" | 405 .“ u. vielfache 192-5053 110151233

1000-500 .“ 93,sz do“ _ . „„ lau . Kupon 1000 500 „ja 9:1,sz _ LKZÖLIYZ mit lauf. Kupon

408 .1- 83,75b1 JZ Jelzingfm Stadt - Anl. 0 änd- Gdaats-Anleibe

O "DHdßj'kSISPPPWOPHUj'['[jlk

""HHDH

x

..ck-_ck ._..-

pad- 35“- Z»?- „_.oo

vk"

|11[1111111|||111.X1**“1-§§**1

“*.-:'-

ad- od

“*: “71-1“:- kaka»;-

"'VW-kl?!" p_- «:e-ow opa.- b-lj-ll-i w-

' ' . „*!*-«53

0454-14

w-IqTQZ-oq-s-x--1 W OO

UQQWÖQDQQQ HD“579799-

O

0. 1896

99 xoxx

«:«1

2040 ckck 81,50bz 10200 u. 20400 514 ?(?0) ;“ do. Komm.-Kred.-L 100 u. WIL 9105 Jtal-doflfr .O.1.x.1.4.u 25 ' ' Kolkkfr. -?k.-Pfdb. „. o] ol

do. Rente alte (20% St.) do. do. kleine do. do. pr. uli. Mai

&? ? ““k“?“k???

**x*11 “].-*!*“ :-:-x-* 4.4"

*]?“U 555

“:=-'?“ :9

«:s-i» !“!“ _w aa O

""'