1898 / 125 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

schlaffe! und 51“ Sache 1, 5, 10, 13, 15 und 16 unter dem echt§nachtbe11, daß die nicht ange- meldeten Ansprüche gegen die Benefizialerben nicht geltend gemacht werden könnsn. Hamburg;. den 23.211111 1898.

Das „AmtsaxriM Hamburg.

Abtheilung für Auf ebotssachen. M..) TeSdorpf 1)r., beramtsricbter. "röffmtlicht: Ude, Gerichtsscbreiber.

[15694] Aufgebot.

Auf Antrag der Testamentsvollstrecker der ver- storbenen Frau Sophia Dorothea Clara, geb. Steingrand, des verstorbonen Privatmannes Joo' hannes Franziöcus (FrauxiScus) Pfingsten Wittwe, nämlich des Kaufmannes Johann Heinriä) Amandus Kahl und des Kaufmannes Christian Arnoldus Emil Volketsen, vertreten durch die hiesigen RechtSanwalte ])1'68. jur. Antoine-Feil] und Dr. _jur. Dübener, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

Es 79811700

1) alle, we1che an den Nachlaß der in Göttingen eborenen und am 2. Mai 1898 biersklbst yer- torbenen Frau Sophia Dorothea Clara, geb. Steingrand, des verstorbenen Privatmannes Johannes Franziöcus [FranciscuD Pfingsten Wittwe, Erb- oder fontige Ansprüche zu haben vermeinen, und alle dkejenigen, we1che den Bestimmungen “066 von der genannten Erblasserin am 29. Januar 1895 bierselbst 2110518180, mit Einem undatie'rten Nachtrag versehenen und am 12. Mai 1898 bierfelbst publizierten Testaments, inx-besondere der Ernennung der AntragsteU-zr zu Testaments- vollftreckern und den densklben extbeilten Befug- nissen, namentlich dezr Befugnin, Immobilien, Mobilien und sonstige 211111720 zu ykrkaufen, alle und jedeUmscbreibungen vonGrundstück-sn, Hypotheken, Staatspapiersn u. s. 11). auf ihren aUeinigc-n Konsens vorzunebmkn und den Nachlaß vor allkn Gerichten und Behörden zu vcktretun, wider- sprechen woüen, hiermit aufgefordkrt, solche An- und Widersprüche bei der Gerichtßscbreiberci des unterzeichneten 2111116901078], Poststraßk 19, 2. Stock, Zémmer Nr. 51,]5019116118 aber in dem auf Mittwockx. den 13. Juli 1898, Vor- mittags 11 Uhr, anberaumtcn Aufgebotstsx- min, im Justizgt'bäude, Dammthorstraße 10, Partexrs 111416, Zimmer Nr. 7, anzumelden -- und zwar Au'swärtige „tbunliöhst unter Be- [texllung eines hiesigen thellungsbevoümächügten - bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 24. Mai 1898. Das Amthericbt Hamburg. 51151176111th für Auf0ebot§s0chcm (Nez) Tesdorpf 1)r., Obsrcxmtsrickßsr. Veröffentlicht: Ude, G€rich181chreibep [15693] , Aufg ebot.

Auf Antrag der Frau 3711.11? 310310061 genannt Julie Cbarmaß. 0136510511, 503 verfiorbemn Priyat- mannes und früheren Kaufmannes Markus genannt Max Charmay Wittwe, vertreten durch die bissigen RechtScmwalte 131". '111'. R.L.Oppsnheimer, 131. ]ur.

„Oppenheimer, mil Bshreus und ])1'. "nr. F.

Pvenbeimer, wird ein Aufgebot dahin 6110 cn:

Es Wkrden 1) 0118, welcbe an den Nachlaß des in Brody (Galizien) geborenen, bierselbsi wshnbaft ge- wesenen und am 4. 2111011898 in Marseille verstorbenen Priyatmanncs und frühersn Kauf- mannes Markus genannt Max Charmatx Erb- oder sonstige Ansprüche und Fordsrungen zu haben vermeinen, und alle diejenigen, welche den Bestimmungen des voU dem genannten (Erblasser in kaeinfcbaft mit seiner Ebe1rau, der Antragsteüsrin, am 19. Dezember 1896 bierselbft errichteten und am 21. April 1898 111811511111 publizierten Testa- ments, insbesondere dsr Einseßung der Antrag- stellerin zur Universalerbin, widyrsprccsyen wollen, hiermit aufgefordert, sochw '11.nsprüche,Fordarungen und Wikexkprücbe 501 der Gerich1sschreiberei ws unterzeiebneten Axn-“sgsricbts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestLns aber in dem auf Mittsooch, den 13. Ju111898, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, imJusttz- ebäude, immer Nr. 7, anzumelden - und zwar Aus- wärtige tbunlichs1 unter Bestenung eines bie- figen Zufteüungsbevollmächtigten - bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 24. Mai 1898. Das Amtßgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (Y.) Tesdorpf 1)r., OberamtSrichter. eröffentlicbt: Ude, Gerichtsfcbreibek. [15692]

"[Äu7gteb11t: Auf Antrag

1) des Johann Wilhelm Christian Hugo Pickel, vertreten durch die bies1g€n Rechtsanwalts 1)r08. _jur. Embden, Schröder und Petarsen, und

2) der Frau Maria Therese Pickel, geb. Schober, ,

vertreten durch die hiesigen RechtsanWalte 1)1'. Fur. N. L. Oppenheimer, 111“. _jur. P. Oppenheimer, Emil I.brens und Dr. ]111'. T€. Oppenheimer, wird ein Aufgebot dabm er affen: Es werden __

1) 0118, welche der_ Ausbkbuug der zwjfckxkn den durcb rechtskräftiges Urtbeil des Landgerichts Hamburg, Zivilkammer 5, vom 12. Avril 1898 vom Bande geschiedenen aratragstkllenden Ehe- leuten Johann Wilbeäm Chxistian Hugo Pickel und Maria Therese Pickel, geb. Schober, be- tandenen ehelichkn (Gütergemeinscbaft wider- precben onen, und alle diejenigen, welche - mit Ausnahme der bekannten Gläubi er an das eheliche Sammx- gut der antragteüenden Eyelkute Ansprüche oder Forderungen zu baden vermeinen, hier- mit aurgefmdert, solche prü e und Forderungen bei cbrei ei des

oftftraße 19, 11. Stock, Zimmer r. 51, wäv'eftens aber in dem auf Mittwmh. den 18.Iuli 1898, Vormittags 11 Uhr, an- bexaumten Auxgebotstermin, im Iustizgebäude, ,Dmixmibors'kra e 10, Parkerre links Zimmer "Nr.“7, **amu'mélden -- und zwar-äF éthuuliéyft unter Bestellung eines

ungsbevoümäcbtigten - bei lufses und unter dem Hinweis darauf, daß); ejenk eu, welcbe "künftig mit dem unter 1 genannten ntragsteller oder mit der unter 2

iefigen Zu-

Dammtborstraße 10, Parterre links,]

Widersprüche, Ana , der * GLriÖtS- [ unterzeichneten Amts erichts, '

luöwärtige *

trafe ves ,

enannten Anika stellerin kontrahieren, [115.551- ch111ch der aus;?olrhe-n Koytr „temficbx-er * m;; den Forderungen“ eddy ck an i 'ten Kontra enten zu baltenxbaben. Hainburgö den 26. Mai 1898. as Am150ericht Hamburg. Abtheilung für AufBbotssachen. ( ez.) TeSdorpf Dr.,; bxrqmtsücbtcr. * eröffentlicht: Uds, Gertcbtsfchreiber.

[15682]

In der Nach1aßs0che des am 28. November 1886 zu Babke verstorbenen Schmiedemeister-Altentheilers Johann Carl Frikdritb Müller hat der Schmiede- meisier Wilhelm Müller zu Babke um Erthei1ung eines Erbenzeugnifses gebeten und werdkn auf semen Antrag seine beiden außer ihm zur Erbschaft be- rufenen Brüder, näm11ch:

1) Carl Heinrich Ferdinand, geb. 12. Mai 1843, zuletzt ZieglerMLister in TMM,

2) Otto Johann Wilhelm, 081). 8.'Februar 1851, zuleßt Zieglermeistsr in Bromberg, betde unbekannten Aufenthalts,

bikrdurck) gemäß § 3 Abs. 3 ,der V-O. „vom 25. 211101 1857, [Mr. die Lsgi1imatwn in ErbfaÜen, aufgefordert, fich binnsn eineerrist 'von 4 Wochen über dis Vertretung der Erbjcvaft tbres Vaters zu erklärkn, widrigenfalls dem Antragstsller das erbetene Erbcnzeugniß ertbeilt werden wird.

Mirow, den 21. Ykai 1898.

(Großherzoglicbes 2111116980151. (Unterschrift.) [15684] Aufgebot.

Auf de'n Antrag dks Rachlaßpfleacrs, Stellen- bksißers Zoscf Kornführec zu K'amiß, Werden dte unbkkannten Erben der am 30. Juli 1897 zu Kamiß verstorbenen Wittwe Magdalena Sauer. geb, Astrowsky (ASdrofsky), aufgcwrdert, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß bei dem unterzeichneten (1356111111! [1101911an im Au111kbotste1m10k dkn10, März 1899. Vormittags 9Uhr. anzumelden, widrigc'n- falls dieselben mit ihren Ansprüchen auf denNacblaß werden auSgeschloffen und d-“r Nacbla Um sich melden- 13611 und legitimi-xrenden (315111, in ,rmangelunq des- selöen aber dcm Fiskus wird Verabf0101 wxxdkn, der sich svätcr mcldende Erbe aber alle VEUUUUUJM dss Erbsckyastsbesißers anzuerkennen [ck:1ldig, vczn dem- selbsn WSDL!) Rx'chnungslegung, noch „Erms der NUZUUJM zu fordern 5111071th 111, sich Mlmebr mit dsr *Hkrausaabe des noch Vorhandknsu begnügen muß.

Patschkau, dsn 21, Mai 1898.

Königlickpes Amtsgericht. [15697] Bekanntmachung.

Das Verfahren, betrcffend 5052111108501 der Nachlaß- gläuviger umd Vermächtntßnevnwr des _prakttjchen Arzte's Dr von Koszutski 01115 Posen, 11: beendet.

Posen, (W 23. Max 1898. '

Königliches Amtßgsrxcht.

[15610] Im Namen des Königs!

In der Aufgebotssaäye der Kaiwrlicben Ober- Postdirektion in Danzig _ 19. 10/97 “- hat das Königliche Amtsgericht in Marienwerder am 14. Mai 1898 für Recht 611011111:

1) Die ZYProzentigm NSU?" Westpreußischen

Pfandbriefe 11. Seris: 6882 über 2000 „16.,

11111. 15. Nr. , 1). , 12283 500 , , 12. , 10403 300 11“. 5150 200 , 11". 5197 200 werden für kraftlos 2111011. 2") Das Vérfabtcn ist gkbübrkmfrei. Die haaren

Auslagen fallen der Antxagstküerin zur Last.

[15746] Bekanntmachung. ,

Das verloren [1600110908 Sparkaffenbuch Nr. 806 dkr ständischen Sparkaffe dks Krkises (010111011, 0118- gefsrtigt für Häusler Carl Neumann in Lichtsy- berg, zule 1 10011111) 11561 1423 .“. ist heute fur kraftlos er lärt.

Grottkau, den 20. Mai 1898.

Königlikhcs Amtögericbt.

[15747] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtvkil des Königlichen Amts-

[gerichts zu Posen vom 21. Mai 1898 find: [ 1) der yvotbekenbriaf vom 22. April 1892 über !die auf roß-Starolenka Nr. 4 Abtb. 111" “Nr. 36 . für den Restaurateur Paul Puélednik zu Pojen ein- ] etragkne Forderung von 44,45 .“ festgeseßter &ck&),

2) das ZWLigbypotbeke-ndokumcnt über die auf Vorstadt Schrodka Nr. 33 (111315111. 188) 21511). 111 Nr. 1 für die Hedwig Ursula Depczynska einge- tragéne, mit 50/9 veczinslicbe Vatercrbtbeilsforde- rung von 342 Thaler 11 Sgr. 63/5 Pf.

fur kraftlos erklärt worden.

Posen, am 21. Mai 1898.

Königliches Amtßgericht.

[15614]

In dsr Aufgebojssacbc dsr Wittwe Eva Barbara Schimmelpfennig in Widdersbausen hat das unter- zeikchnkte Amtögericht am 20. Mai 1898 für chbt kr 011111:

Der Hypothekenbrief vom 7. Juni 1877 über die , im Grundbu Von Widdersbaufen Band 111 [Artikel 49 &. ür den HandelSmann Sußmann Levi von Rbina in Abtheiluug 111 50181511 unter Nr. 6 eingetragenen 2034 „44 Kaufgeld wird für kraftlos, die Post selbst für erlojchm (111011. (1.9. 1/98.)

Friedewald, den 23. Mai 1898. '

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs!

Verkündet am 18. Mai 1898. Wollermann, Gericbtsschreiber.

In der Aufgebotssache des verloren gegangenen Hypothekenbriefes von noch 836 „44, eingetragen auf Schwarzbrucb Blatt “12 Ab1heilung 111 Nr. 11 hat dars Ktkönigliche 2111111298116): Thorn für Recht er ann :

1. Der über die in dem Grundbucbe von Schwarz- brucb Blatt 12 Abtheilung 111 unter Nr. 11 für die Zaußeigentbümer Friedrich und Anna, geborene

tube, Waldowski'[chen Eheleute in Bromberg auf Grund der Urkunde vom 28. Juni 1878 eingetragene, von Schckwarzbruch Blau 12 auf Schwarzbruä) Blatt 150 zur Mitbayt übertraZene „Post von [ ursprünglich 4500 o“, iSVt nur noch 36 ..ck, gebildete Dypotbekenbrief wird [ür kraftlos erklärt.

i[15619]

[15620] [Aufgelxot eines.:.thpthekeudokumeutes. Durchusschkußurköéil deSFunterzeichaeten Gerichts _vom 17. d. Mts. ist das Dokument über die auf

'; 'hwalowo“ Nr. 4'Abtl). 111 Nr. 7 für Catharina

urdakowska eingetragene Kaution von 200lelr.

“'für kraftlos erklärt worden.

,Iarotsthiu. 20; Mai 1898. Köntgliches Amthericht.

[15612]

Durch Ausscblu urtbeil Von heute ist dieHypotbeken-

10. 51111834 _

urkunde vom «**DWW uber 70 Thaler vater- 11che Erbegelder der unverebelicbten Karoline Friede- rike Auguste Lehmann zu Haüe 0. S., eingetragen ixn Grundbuch 17011 Halle 0. S. Band 18 Blatt 661 _m Abtheilung 111 unter Nr. 2, für kraftlos erklart worden.

Halle 0. S., dkn 23. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

[15615] Bekanntmachung. ,

Durch Ausschlußurtbcil dcs unt-srzciÖnete'n G€r1ch1s Vom 19. April 1898 find die «Hypothekendokumeute übsr die im Grundbuch von Nkafréedricbsdorf Blatt Nr. 51 in 210111211009111 111110: Nr. 10 für Yen Zimmermann August Schulze zu Rathenow em- aetragenen 29 T501cr ]0 Silbergroschen 11115 11er die im Grundbuch von Rathenow Blatt Nr. 1764 in Abtheilung „11.1 untsr Nr. 6 für den Kaufmann (G. Brennecke zu Rathenow eingetragenen 85 „26. 46 „5, 3 „16 und 1 „M 80 „5 für kraftlos erklärt worden.

Rathenow, den 2. Mai 1898.

„(1511101111988 Amtßgkricht.

Im Namen des Königs!

Vcrkündet am 18. “11101 1898, Wo! [srmanm Gérickxtsschreiber.

Zn dsr Aufßebotssacbe 595 11067 die im Grund- buchs von Thorn Altstadt Nr. 11 Abtheilung 111 Nr. 60 eingetraxxene Post 1300 5400 «16. und 31111811 gcbiideten vaojbské'nbriefes 1101 das Königliche Athericbt Thorn für Recht erkannt:

Der über dic im (Grundbuchs von Thorn Alt- stadt Blatt Nr. 11 2151118111010 111 Nr. 60 für die verwittwete Anna Caroline Schwartz, geb. Weil, in Thorn auf Grund der Kanfgélderbelegu110558r5011d1ung Vom 17. Januar 1870 und der Uöberweisunqsurkunde vom 16. Oktober 1871 1111001001118 Post Von 5400 „zl- nebst Zinsen gebildete Hypothekexbrief wird für kraftlos erklärt.

[15613]

Durch Ausschluß-Urtbeil Von bcute

Hypokbeksnmkuxdech 1813 . «5111 ,

0. vom 25. November 1825 ubar 100 Thaler Jüaten der Ehefrau Marie Sophie Weber, ge- borene Zielscb,

13. vom 13./16. Scytpmbkr 1848 über 50 Tba1er Restkaufgelder dcs Koffatben Johann Friedrjgh Christoph Weber und dkffkn Ehefrau Marie Sophie Weber, geborene Zietsch,

eingetragen im Grundbuch? Von LangenbogenVar11 1 Blatt 23 Abtheilung 111 Nr. 1 und 3 für kraftlos Erklärt worden.

Halle 0. S., den 23. Ykai 1898.

5151110110985 Amtsgkrickyt. Abtheilung 7.

[15618]

sind die

[15608] Im Namen des Königs!

In der Aufgsbotssacbc der nachbkzkichneten Hypo- thkfenurkundcn Und Hypothekcnbriofe hat 506 König- 1iche Amtsgerickot in Guben für 913011 Erkannt:

1) Die Hypothekenurkunde 11er 200 Thaler Kurant dcr veredelichten Bäckermeistsr Marie Dorothka Nitschke, geb. Richt€r, ju Gubc'n, ein;]:- 110080 auf Guben Band )(1 Blatt 49 Nr. 414 111 Abtbxilung 111 Nr. 3 und dem Acke'r Nr.,. 2751 des Grundbuchs Von (Guben L.:ndmjgen Band 76 Blatt 177 in Abtheilung 111 Nr. 1,

2) die Hypothekknurkunde über die auf Groß- Drenzig Band 1 Blatt Nr. 30 in Abtheilung 111 Nr. 6 k-ingetragenm 6 Thaler Muttererbe des Johann Friedlich Karl Schulz zu Groß-Drenzkg,

3) dsr Hypojbeki'nbrief vom 18. nebt Schaldver- schreibung vom 16. Noyembkr 1878 über die auf Guben Band 2210. Blatt Nr. 1161 in Ab- theilung 111 Nr. 2 eingetraqknkn 1400 .“ Bau- materialienforrerurY des Holzbändlers Johann Gott- lieb Schneider zu uben,

4) die vaotbekenurkunden über die anf Guben Band 171 Blatt 153 Nr..226 in Abtheilung 111 Nr. 12 und 13 eingetragenen je 100 Thaler Darlehn des Barbiers August Sering und des Klempner- meisters Adolf Kretschmar zu (Huben,

5) die ypotbekenurkunde über die auf Waüwiß Band 1 11011 Nr, 21 in Abtheilung 111 Nr.9 ein- gctxage'nen 16 Thalkr väte:liche Abfindung zu je 8 Tbalcrn fü! die (Geschwister Wilhelm und Ernst WWW zu Wallwiß, [7131 zu Gkrmersdor] und Guben,

6) die Hypothekenurkunde über die auf dcm (Grund- stück Lübbinchen Band 11 Blatt Nr. 20 in Ab- theilung 111 Nr.] für den Arbxiter Ernst Fuhrmann zu Brsfinchen eingetragenen 100 Thaler abgetretene Darlehensforderung

werden für kraftlos erklärt.

Von Rechts Wegen.

Guben, 58016. Mal 1898.

Königliches Amtsgericht.

[15749] Im Namen des Königs!

In Aufgebotssachen

1 des Schmiedemeisters Wilhelm Lechtenböbmer zu enkerbcck,

2) des Freiherrn von Twixkel zu Stovem, ver- Zret?! durch den RechtSanw01t Mmkers zu Reck1ing-

au en,

3) des Händlers Wilhelm Silbers zu Reckling- h.]ulsbef?“ vertreten durch dcn Iustiz-Ratb Werne da 8 ,

erkennt das Königliche Amthericht Rscklingbausen dur deu Amtsrichter ocke für Recht:

. ie Eheleute T eodor Joergens gt. Möll- mann und (Elisabeth, geb. Straetner, zu Lenkerbeck, sowie derkn unbekannte Rechtßnachfolger werden mit ihren Rechten auf die im Grundbuch Recklinghausen Kspl. Band 5 Blatt 24 aus der Urkunde vom 30. Oktober 1835 eingetragene Post von 346 Thlr.

[15617] Bekanntmachung.

Das unterzeichnete Gericht hat heute folgendes Uribeil erlassen:

AÜe unbekanntsn Eigentbumsprätendenten und

,dinglfcb Bereckjtigten werden mit ihren Ansprüchen

“und Rechtex bei Anlegung bes Grundbuchblattes für das in Gratz in _der Brückknstraße belegene, unter Nr. 304 der Gebaudesteuerrolle verzsichnete. aus un- getrenntem Hofraum nebst Gebäuden bestehende Grundstück auSgeschlossen. Gräh, den 23. Mai 1898. Königliches Amthericbt.

[15748] Bekanntmachung.

Durch Ausscblußurtheil des Königlichen Amts. gericht?! zu Post-n vom 21. Mai 1898 find:

1. die unbekanntkn Bstccbtigten der im Grundbuchs dßs ;.),Kcihttergutes Chojnica Nr. 1_eingetragenen Posten nam: :

&. dsr Post 21511). ]11 Nr. 251,

611166 für den am 27. Februar 1824 geborenen Josspl) Poznaniak (01100 Pyznaüczyk) aus Janowo

6 Novxmber 1841 aus dcm Erbrez1ß Vom „_ März 1842 eixge-

tragemxn mit 5% 111111051115511 Muttcrerbtbsils Von 59 Thlr. 25 S.“;r. ;; Pf.,

1). der Post 21511). 111 Nr. 25',

einez für densslbsn (Gläubiger aus dem Erbrezeß vom 18. Novembsr 1845 eingctraanen mit 59/9 111-r.. zinslich='n Ratererbthsils Von 40 T511.23 Sgr. 3 P mit 151811An7prüchcn auf disse Fordérungen (11180 geschlosssn;

11. dem Arbaite-r Adalbert Poznaüczyk 0116 1101111- wwo [61110 Rcchte auf di." 0111085016001 POstM Vor- kebaltsn wordcn.

Posen, ren 21. Mai 1898.

Königliches Amtßgericbt. Im Namen des Königs! 231111111011 0111 21. 2.117,11 1898.

012581, Gsréckztssäyreibkr.

211112101100 n0chstsbcnder GrundstückSeigéntbumkr:

]) 181: Karl Frikdrich und Inlianc, geb. Franzke, 2111017101611 kalsutk zu T.11ch-;115€r-,1, ,

2) 1:66 111101116711 Franz F1r1chkck 111 Borkwtß,

3) dsr (0011101) und Pa111ine, geb. 2101711111, Tschetkchinéickcn (8110161116 111 T01chan€r0,

4) 565 Stcllenbeßßers (3,011 Barmer ju Groß- anker,

5) 568 (Härfners Joskf H0111005 zu Urnßdorf, ' 101111111110) Wirktcn durch den Rschtßanwalt chtß, frÜHer in Löwen, jx-[zt in Tarxxowitz, erkennt das Königlich? AngLttÖT in Löwen durcb dcn Amts- 1103161“ Dr. “301061113 [ür chbt:

]. Dl? Gläubiger 1100)1"1-„l)e'nder Hypothekenvosten:

1) 36 Thlr. 28 Sgr. 2 Pf. JUatenfoxderung 5er (8081100 Jobcmne E1601101€ Hannig 01111 dsr Von dkm RechtSanwalt Ottow 018 dem durch die 2111100101100 der 1. 21511). dss 11111533010th zu BrieT vorn 1, Marz 1851 120111111181th SteUVertrktcr “des Schuldners Jo- hann Gcora Hannig erklärten «Z)vpotbkkenbestcllung Vom 15. April 1851. (8111081010811 zufolge Ver- fügung Vom 30. April 1851 00] dem den Karl FrisdkiÖ und Juliane, 051). Frqnzke, Arld1']chen “7136113111611 zu Taschsnberg gehörigen Grundstück)? Nr. 25 T01ch€nbcrg 5111) 21511). ]11 Nr. 8;

2) 80 Thlr., wclche 'Die BeNHer Johann GTNJL und Jobamtk Eleonore Kxetsch1119ü1ch6n Eheleute gegen 59/0 Zinsen in halbjährlichen Raten zahlbar und gegen 6111011r1€1j00111che Aufkündigung rückzahlbar 10111 Sch11155811chr€ib1100 110111 5. 1111]118 aus dkm Hilfersdorfec GéneralwWillar-Dspofitorium 1150101 1105911. Eingetragen „11110108 Dkkrsts Vom 7. Juli 1848 auf denn 5601 Munter Franz Firsckoke in York- wixz []kbörigcn Grunostücks Nr. 18 Borkwiy 0111) 21511). 111 Nr, 2;

3) 33 Tk-lr. 10 Sgr. Tbciwost Von 100 Rthlr. gpgen 5% 3111180 seit 1. Januar 1822 und um [jährige Auckündigung Oln F1ei0är11wr Gottlieb Schuberl'schcn minorcnnen Kinklsu 10111 Schuld- und Hypotbckejwkrsckprc'ibung vom 1. März 1822 Uigoro (1001: 110 0011. 111110 eingetragen, wslche Réskpost Oem Karl 05011101) Sch0bkrt laut U;!)SrwcisungSUtest vom 23. März 1837 überk'ignct wurde;

4) 46 Thlr. 20 Sgr. Tkeilpost Von 1390 8111) 3 aufgkfübrten 100 Thlr. 3851-11 an den Schmiede- geseÜen Johann (00111191) Franzke in Taschenberq, welcbe Zesfion 110010 (1001. vom 27. Januar 1837 eingetragkn wordxn. Ein0etragrn auf dem kkn Gott- lob und Pauline. geb. Reppcrt, Tschc'tschine'|chen Ebelkuten zu Taschcnbexg gcbörigen Grundstück Nr. 21 Taschenberg 8111) 21511). ]11 Nr. 1;

5) 32 Thlr. Restpost von 60 Thlr. rückständige Kaufgkldc'r des Gottfrxed Büttner, welche an den Vsrkaufer Go1tlicb Bütmer 1110110 Erben nach dem Kaufkontrakt vom 27./29. Dezkmber 1810 in 15 nach- einander fol0enden Terminen jährlick) 1011111110 U01- 11111 1812 anfa-gend und bis 1826 laufend ohm: Zinsen mit 4 Thlr. Rralwertß 011511131311 werden sonn, smd 711x016 0001. den 29. Dezembkr 1810 eingetragen auf dcm dem SteULnbc-fiZe-r Karl Büttner in Gro -Jenk- wis gehörigkn Grundstücke Nr. 42 Groß. eukwiß 8111) 21515. 111 Nr. 1;

6) 16 Thlr. als der Rest won dcn ursprü11011ch(ixx- getragenén 52 Thlr. oder 65 Thlr. schl. rückstäuc'igc Kaufgelder, sowie 39 Thlr. 14 Sgr. 10 Pf. Résjpost von 158 Thlr. 11 Sgr. 64/5 Pf. Vatrribyil für Hans Christoph Ha1tlapv laut Erbvérgleiä) vom 14. Januar 1813 Uig0r0 (1001: vom 24 S]. 111. 91; 11. eingejragen auf dem dem Gärtner Josef Hartlapp zu Arnödorf [1600119611 Grundstücke Nr. 12 Ax'nsvorf 8111) 211311). 111 Nr. 1 resp. 2,

und ihre Reckztsnachfolger werden mit ikren etwaigen Ansprücbkn und Rechten au] die vors11bend hexen!)- neten Zypotbekenposten ausgeschlossen.

11. ie Hypothekenurkunden über nachstehende Em- trag'mgkn: .

1) 3 Thlr. 25 Sgr. 8 P). Verpflchmgs- und Unterhaltungskoxten [ür die,.xiasse der Kömgl. Straf- anstalt zu Brieg aus der Liquidation 1991108. F?“ bruar 1870 unv auf Grund der Re msijwn des Königl. Krengerickzw [u Ne1ffe vom 11. ebrgar 1870 eingetragen 8: (1601: vom 16. Februar1570 auf dem dem Gärtner Josef Hzrtlaxp z_u Arnsdorf ge- hörigen Grundstück Nr. 12 Arnsdorf 8111) Abtb- 11] Nr. 10 besteJnd aus der Liquidation und dem Er- suchen des irektors der Königl. Strafanstalt lu Brieg vom 8. Februar 1870, des vpotbekenbriefs vomk 16. Feljokrzuaé 17870 118170 des ngrOssaÜMk'vkk" mer es vom . e ruar ;

2) 45 Thu, wclche Besitzer'der Stelle laut Schuld- uno Hypothekeninstrument vom 1. Dezeyber] von dem Aktuar Wilhelm Heß ju Löwen vor elreben

[15611]

[4 Gr. 5 Pfg. außgefcbloffen'.

erhalten zu haben bekennt und unter Verp WMW

die ex Stelle für Kapital, Zinsen, Kosien und S aden vom 1. Dezember 1846 ab ingamjäbr- lieben Rgten zu 50/9 zu vsrxinsen und U00) jäbr- licher Kundigung zuruckzuzablsn vétfprochen aben, eingetragen 6): (1001: Vom 5. Dezember 1846 auf dem den Karl und Juliane, geb. Franzke, Arldt'schen Eheleuten in Tascbs-nberg gsbörigen Grund- ftückc Nr. 25 Taschenberg 801) 511511). "111 Nr. 4 bk- stebend auk- dem Hypothekenschein vom 5. Dezember 1846, der Ausfertigung der Verhandlung vom 1. De- zember 1846 und dem Jngrossationßvermetk vom 5. Dezember 1846, Werden für kraftlos erklärt.

111. Die Kosten des Verfahrens werden den An- tragstellkrn (11.11111ng.

131". Jonienß.

[14980] Oeffentlickxe Zußtellung. Die zum Armknreä)! 5119810 MSU (Ehefrauen: . ]) Clara Franzixka verkkyel. Simon, geb. Riedel, m ZZZHÄMUW,S [ 4 ' nna * LMC! VCT€1Z€[. Kxi ZUWk, Lb. , in Drebach, Y *, [1 Stock Vmcb:

VETÜLTSU Cbé'mniß,

zu 2 R€ch16011w011 Höskl Laselbst,

1100611 []“:[1611 11110 Ehemänmr:

zu 1, den Harzöxarbeitcr Gustav Adolf Simon, zuleßt m Chemmß, jsxzt unbekanntkn 2111180150115,

zu 2 den Schuhchher Friedrich Wilbcltn Eduard Kritzinger aus PLW (11113113 11011505), früher in Drebach, z. Zt. 0056101101611 2111160150112),

Wegen: zu 1 Trunksuch1,

zu, 2 böölicher Verlaffung,

tmt dem 21011001: auf:

zu 1 Trennung dcr Che auf Zeit,

zu 2,Cbeschcid1tng,

und laden die Beklagten zur mündlichen Vsrhand- lung 00:1 R3chTSstrei1s vor die Viertk: Zivilkammer des Kömglicbs-n Landgerichts zu Chemnitz auf den 22. November 1898, Vormittags 9 Uhr- mit 521 AufWerxung, einen bei dem 080015101! G9k1chtk zuchaffencx1 210112111 zu b€118111*11. Zum chckc dxr chm PxozszNcricht bkwilligten Öff€11111ch6n 3111111111110 15115 510101 21116ng der 51100011 561011111 011210091“.

Srkr. Fisckoer, Gerichjsschrcißsr des K6111011chen Landgerichts. Zkvilkammxér 17.

zu1 R€ch1§011111011 Pche-„r zu

[15596] Oeffentliche Zustellung.

Tie T6N'ÜU1[]L!LÜ]ch(1[L (:))rNZ-Liibtkkfkldé? zu (Grof;- Lich1cr161de, 1161116161! durch ikrkn Vorstand, Prozsß- bc1:011m0ch1igtkr: Rechtx-anwalt 2115111 11. zu 25Min, Lkipzigcrstraßc 135, klagt 060911 die Mitc'rbcn des Tischlermeisterg Tbxvror Stamm: 1) den 5115111an Richard Stamm, 2) die Maria Stamm, 58158 1111- bckanmsn 2101811150116, mit dem Antrags, 5112 We- klagten 1011005610311]; zu wsrnrtbeilsn, als Benefizial- 61061! des im Marz 1897 1161110150110 Tischler- n1c1f111§ Tbkokor Stamm und 1:1 Gemeinschaft mi? den 11110) 11101111 102; 1161110110980 2011101110116 11 Berlin Vom 29.2151111898 VETUUHKUTM 115110811 Mitcrbcq 6000 .F. -- ScchOtaUsend Mark » 1161711 4] 0/9 Zm[_en [111 121111 1.Januar 1896 011 Klägerin [ur Vermeiqug rer ZwangSVoUstr-chung in das ihnen gkbörtgp, in Gwß-Lickdterfelds bclegenc und im Grundbuäoe des Königlichen Anusßerichts 11 Bsrün von Groß-Licbtetfelde Band 53 2151011 Nr, 1375 verzexchncxe Grundstück zu zahlen, und das 111111811 gkgen Sicherheitslsistung für vorläufig vol]- strkckbzr zu lrklären, 111111": dkr Behauptung, das: auf dem vorbkzkicbncten Grundstück? in Abtheilung 111 unter Nr. 1 6000 „47. 9181110010211) 0115 T0611 5011 165000 30 nebst 410/10 jährlichen, Vom 1. August 1892 ab in vicrtlljähriicbkn Ratkn zahlbaren Zinskn auf Grund dsr Schuldurkunde 119111 20. Juli 1192 für die K'lägk'rin kingktragen 1185911. Das Kapital 111 101011111113 obne Kündigung xückzablbar, wc'nn die 61111an Zmscn innerhalb der Llstk'll acht Tage nach dsr F0111,1,1'eit nickt gezahlt werden. Die K1ägerin 10511 die Bequgten zur mündlicbkn Verhandlung dss Reckptsstretts vor die Zwsitc Zivilkammer des König- lichen Lande-richts 11 zu Bsrlin, Hallesches User 29/31, ] Trcppe, Zimmer 33, auf 111118. Ok- tober 1898, Vormittags 10 Uhr, mit dsr Auffordcrm-g, einen bei 56:11 gedachten Gerichte zu- ngaffknen Anwalt zu kcstUUcn. Zum Zwscke der öffentkichkn Zustellung wird “018181 Außng dkr Klage bkkannt gemacht.

Berlin. den 23. Pkai 1898.

S 1 re i ck , Gérichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 11. Zivilkammer 2.

[15828] Oeffentliche Zustellung.

Der Axbeiter Flikdk1ch Stab zu Holzwc'ißig _- Prozeßbevgümächttgter: Rechtßamvalt Wsißler in Halle 0. S. " kiagt gege'n seine Ehefrau Sophie Stab, geb. chkert. in unbekannter Abwesenheit, auf Grund böslicbex Verlaffung, mit dem Antrags, die Ehe der, Patteteu zu trennen und die Beklagtk für den allem schuldigen Theil zu erklären. Der Klägkr ladet die Beklagte zur mündlichen Vcrbandlung des_Rech10[tr1-its Vor die Dritte Zivilkammer des Köntglicbcn Landgerichts zu Halle 0. S., Post- maße 20, auf den 28. Oktober 1898, Vor- mittags 9 Uhr, 'mit “ver Auffordérung, einen bei dem gedachten Gertchte zugela enen Vinwalt zu be- stellen. Zum chcke der 6 entliehen Zustellung wird dieser Aussug dsr 3110136 bekannt gemacht.

Halle a. S., den 23. V ai 1898.

Hub ert, Sekretär,

Getiebtöscbreiber des Königlichen Landgerichts.

[15831] Oeffentliche ZusteUung.

Die Edefrau dcs Arbettkrs Hetmann Arndt, Johanne, geb Schmidtke, zu Raßebubr, Prozeß- bevoilmäckytigter: Rechts::nwalt 1.)1*. Heidcmann zu Köslin, klagt gegen den Arbeiter Hermann Arndt, [rüber zu Raßebubr, jeyt unbekannten Aufenthalts, auf Grund dex Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin 136611111119 verlassen habe, mit dem Antrage, die Ehe „der Parteien zu trennen und den Beklagten kostenlaxng fur den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Kl erin ladet den Beklagten zur mündlichen Verband ung des'Rechtsstreits vor die Dritte Zivil- kammer des Könxglickpen Landaericbts zu Köslin auf den 4. November 1898, Vormitta s 9 u r. mit der Aufforderung, einen bei dem gcßachten e-

zugelaffenen Anwalt zu besteuert. Zum Zwecke

der öffentlichen Zustellung wird dieser Aussua der Klage bekannt gemacht.

““Um den 25. Mai 1898.

[15832] Oeffentli-He Zufteümt .

; Dte EHefrau Eva Kaxbarine 253511110110), eb. Möller, in Grumbach. Vertreten dmc!) dén Ne ts- 011w011 Grebe in Schmalkalden, 11001 gegen ihren Cbkmcmn Jobannks Weihrauch. früher zu Grum- 50ch, js t unbekannten AufenjbalWortes, wegen bös- ltcher Ierlassunß'und [ÖWSNL Mißbandlungen, mit dkm 911111001", 5113 1011115111 den ereittbeelc'n am 10. Novembe't 1883 gkschloffene Ehe dem Bande nach. zu 1161111611, Böklagtm 01111) für den schuldigen Therl zu 911101911 und bumseiben die Kosten des Verfalxxsns'aufzusrlegcn. Sie [0561 den Beklagten ztzr muydltcbcr) Vßrhandlung des Rechtsstreits vor dte stc-jte 310111011111161 dcs Landgerichts 111 Meiningen auf den 17. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, M11 dEr Auffordsruna. einen bei dem ge- 50chten Gertckßts „zugewsssnsn Anwalt zu bestellen. 311111 3111106 dk!“ 0ff€n111ch611 Zustellung wird dieser “211103110 561 Klage 512101101 911110031.

Meitxmgen, den 26. Mai 1898.

53131151, Gkr1chtssch111111 dss Landgerichts. [15601] Oeffentliche Zustcüun .

Die N0110n0'1-chien-Bierbrauarei YKaur-schwäs, Vormals F. Jurgxsnß zu Braunschweig, VLrtrejen durcb dén 1119ch1§ar1w011 Fr. Nkss'ag daselbst, klagt 080911 5111 (0011101111) Bebenroth, früher in Hklm- 11151, [1131 1015110011110 2111760150111], wegen Ein- 110111011110 zur Rückgabe 1111er beiHerzocclicbkm Amts- gemchte H571m111'51 «m 28 Februar 1898 einßezahltkn 2111811-S1C5111M1' zu 200 .“, 11111 dem Antrag): 011] 5110011511101») 17815 Bkklagten zur Einwilligung in 111: RuckgaYe dcr erwähnten Sickserbkit Von 200 «40. 5111117 501101160 5011111105008 111117811, und ladet dkn Bcklxxgten zur 111110511ch3n Vkrbandlung des R6ch1Sstkkl1§ vor 108 106130015632 Amtsgericht zu .I.-“111111851 011] 111155. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr. ;111111 ch-ckc_ 081: öffkntltäßen Zustellung 111111) leskr 5111115110 ÖM „111000 511011111 011110091,

Helmstedt, „1011 24. 21701 1898.

779110211“, GC?Zch1_Ö[ch1015010151116, [. d. Gerch1éschxstbkr 588 ),)erzogliäxkn Amtßgericbts.

[ 15604] Bekanntmachung.

Am 12. 1). MW. 1701 dcr Rscbtxzanwalt 111. Staub- 11'0s16r 17011181 für dix Fim-xa Le'opold Z. 310111115115 (Inbabkr 2005011) 1110151111115), Weingroßbandlung in 1111115900111. 2501611, 010111 0711 [1111104311 Gastwjxtb 9111617021 Nagel zum “1111161“ ch-rsclbst, wkczen Forde- rung 511006 811105111 „:*-„m 5101. Amtsgerichte Kemvtyn und [)!-31111 1111121 80011110 191."- YZTUÜJU'U zum Vérßand- 1111105111100“? 51'0111r001, zu 6116110611:

1) dcr 251110010 ist schuldig, an di.- 5110061111 169 .!l: 93 31 2800101100151in vom Jahrs 1897 11115 1898 101111111 5 0/0 Zinfkn 11010115 11:11 1. Ykai 0. II. 511 50505110, [01016 di? 51011811 115“ Stxxites zu 1100211,

1121 005 11115111 wick [ür Vorläufig VoüsFreckbar kk- ar .

ZUY 1110115110111“. Vkrkxanklung hierüber ist nunmsbr Termm 0111 Samstag, den 9. Juli 5. Is., Vorm. 9 Uhr, im S113m1051001€ Nr. 11, vor dem obkngknanntkn K*. 2101150611010 bestymmt. Dieser 1110060115311]; 1511351111 Bcklagtrn Michakl Nagel bet 11056101111111611 16111815 kernmligen 2111180150066 zu- folge g611ch111chkr Bewiüigung Vom 24. 0. M18. bie- durch 1517111106.) 0101116111.

Kempten. 25. Mai 1898.

Schuppcrt, Sekretär.

[15708] _Oeffcntlichc Zustellung.

Die Eblxrau 213111111111 Lenzcn, Schlosser, (93151110, [78111318an Zimmknnann, 011111: Geschäft, zu Euskirchen, ProzsßbsVOUmächtrgtsr: _ReckptFarWalt 111". (311118 in Y_Mn, 110511 [16.1611 580 233111101111 Lenzen, Schwffcr, frubcr 311 (511911109111, jest ohn? 511011111211 Wohn- und A111c1115011öort, mit dem 21111109? auf Güter- trennuzxg. Dre 5110061111 [0561 dcn Bkklagten zur münhltMn Verbandlung 085 Raéckztöstrcits vor die 1. Zivilkammkr dss Königlichen Landgérichts zu Bonn 01111111 21. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, 11111 “0212111fforkerung, einen bei dem gedach1€n Gsricvte [1101106111511 2111111011 zu 1611611611. Zum Zwecke der offsntlxcbcn ZustsUung wird dieser Außzug der Klage bekannt 9611105171.

Bonn, den 2521101 1898.

. _ ' Sturm, Gertcht§xchrctbcr des Königlick)en Landgerichts.

[15585]

Die Ehefrau “(165 1101110101101! (55111101) Adolf Julius O_bxnhaus, Bertha, geborkne Wit1mö111'r, zu Dunkldorf, ProzeßbevoUmächtigtc-r: RschtSanwalt 1)r. Petermann in Düffeldorf, klagt gegenibren Ehe- mann auf Gü1ertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung tft bestimmt auf den 12. Juli 1898,_ Vormittaäö 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgertcbte, 2. Ziv kammer, bierselbst,

Düsseldorf, den 25. Mai 1898.

Arano, Gerichtsscbreiber des König!. Landgcricbts.

[15824]

Die Ehefrau dxs Bahnbof-Restaurateurs Peter Johann Vcit-_Cbrtstina, gel).Ha1-.nen, zu Langenfeld, Prozsßbevoümachtisztxy Rechtsanwalts Varenkamp u. 111: Carl zu DuPcldors, klagt gegen ihren Ebe- mann auf Gutcxxtrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung 111 bestimmt auf den 12. Juli 1898,“ Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landger1chte, 2. Zivilkammer, biersslbst.

Düsseldorf, den 26. 111101 1898.

Arand, Gerichtsscbreiber des Königl. Landgerichts.

[15587-

Oeffentliche Zysteüuug mit Vorladung.

Zum 51 [„Landgertcvte Frankenthal, * tvilkammer 11, hat .Bar 0r0 Waldmann, Lumpen ammlerin, in Rbktngönnbetm' Wohnhaft, Ehefrau des 01100 wob- nenden, zur Zett obne bekannten Wohn- und Auf- cntbaltcxort abwesenden Maurers Konrad Werz, Klägerin, vertreten 51110) Rechtsanwalt Escales, gegen ihren bcxagtcn Ehemann, Beklagten, Güter- trennung-11103: erhoben mit dem Antra :, die Güter- treunyna zwißchen den Parteien auszu13prechem dem- emäß zu er knnen, daß der Klägerin der alleinige

lnuß und dj_e ausschließliche Verwaltung ihres Vermögens zusteht, demnach den Beklagten zu ver- urjbcilen, der Klägerin alles erfaßtäbige Vermögen, welches fie in die Ehe eingebracht hat und welches ihr während detsclben anerfallen ist, sammt inxen vom Tage der Klage an bcrauözugeben und ["e ür 01116 schadlos zu halten, wofür ste sich für den Bk- klagten verpflichtet oder verbürgt baden soüte, den K. Notar KeUer in Ludwigöbafen mit Liquidation

Sack, al! Ger1chtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

der Ersaßansptückpe der Klägerin und deren Be-

lieferung zu beauftrag-xn, 505 K. Amthericbt Ludwigs- hafen urn Ernennung, Beeidiaung und Einweisung eines aliknfalls nothwendigen Sachverständigen zu er- suchen, dem Beklathn die Prozeßkosten zur Last zu legen und daß Urt etl für vorläufig vollstrkckbar zu exklären. Klagerin ladet hierdurch den Beklagten in 516.301: mundlichén Vkrbandlung des Rech1sf1rkits bksttmmte Sisung des ejnaanas crwäßnten Gerichts vom 28. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, vor, tmt der Aufforderung, einen bei dem Prozeß- gexichte zugklaffexm) Rechtßanwalt zu bestsllen. Zum Zwecks der bewrlltgwn öffentlichen Zustellung mit Vorladung an den obßenanntkn abwescnden Beklagten wnd Vorstkhendks bekannt aegeben. Frankenthal, den 25. Mai 1898. K. Landgerichtßschreibersi. Ehmer, K. Sekrstär.

[15584] ' Die Ehefrau des Reinhold Birkner. Tbeilbaber erncs Tuch- 11115 Maßgeschäfts, Maria, geb. S5501171l. in 810111, Aachenerstraße 51, 2010361350303- mach11gtcr: Rechtsanwalt Sauer 11. in Köln, klagt gegen 110811 Cbkrnann 0uf Gütektrennung. Termin zur mundlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 13; Jqli 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dxm Kontgltchen Landgerichte, 1]. Zivilkammer, 5181121511.

Köln, “»In 24. M01 1898.

' ' Wolßg, Aktuar, (0311651510976:er deI Königlichen 2011506115516.

[15823] Bekanntmachung.

Dre Ehefrau des Weinsckorötcrs “111015108 Mia““)els. Anna, 01:1).„Zahnbausen, Sxickerin zu Trier, Prozeß- bevollmäcbttgßr: R1ch160nw011 Bettingen zu Trier, 1100106020 111an „El)enmnn auf Gütertrénnung. Tcrmm zur mundltchkn Verbandlung ist bsstimmt auf den 20. September 1898, Vormittags 91lhr, vyr dem Königlichcn Landgsricht, ]. Ziml- kammsr, hterseibst.

Trier, den 24. Mai 1898.

, ' Semmelroth.

©611ch18schretber des Königlichen 2011508110716.

[15827] * Durchs xsch1§kr_äftiges 111156115611 Königlichen Land- 06r1chts_, 1. Zivtlkammer, zu Bonn vom 2. Mai 1898 111 311111071511 11811 EbélkuTLn SchUster Pétkk Joss] Schmitz und Anna Maria, gkl). Bürger, zu Wormerdorf die Gütertrwmung 0USJcsprochem

Bonn, den 26. Mai 1898.

' Sturm, (Geriäytsschrctber des Königlichen Landgerixbts.

[15825]

Durch rekchtézkräftiges 11115611 585 Königlichesn Land- 0ertch10,2.3151110mmer, zu Düsseldorf vom 4. Mai 1898 tft [5101115611 5611 Ebelcutkn Handylfimann Peter Pguli und (Gertrud, geb. Baus, in Düsseldorf die Gutc'rtrennunq ausgesprocbkn.

Düsseldorf, dyn 26. Mai 1898.

2110111), Gkrichtsschreiber des Königl. Landgericbts.

[15583]

Durch rechtskräftiges Urtbeil des Königlickpen Land- gcrtchts, 111. Zwükammer, zu Elberfeld vom 29.215111 1898 111 zw1schen den Eheleuten Schlosser Frixz Kamphausen und Anna gkb. Kunrad, zu Elberfeld die' Gütkrtrknnung außge1prochkm

Glbxrfeld, den 23. M01 1898.

Ger1ch1sschreib€rci dss 3751110111:th Landsericbts.

[15582]

Durch rechtsxräftiges Urtßeil des KöniglichenLand- 961115115, 111. Ztmlkammer, zu Elberfeld vom 2. Mai 1898 111 zwtschen dcn Ebkleuten Meßger Wilhelm Schluck und Laura, gebmcnc Fengkr, zu Elberfeld dle (Hütkrtrknnung ausgesprochen.

Elberfeld, den 23. Mqi 1898.

Gcrichtdschreiberei des Königlickyen Landgerichts.

3) Unfall- und «nvaliditäts- 2c. [15707] Verst erung.

„Gemäß § 32 des GenossnscbaftH-Statuts machen w1rbikrdu1chbékan111, daß dEr Obersteiger Komarek zu Florentinegrube als stenvertreteuder Ver- trauenßmann fiir den 10, Bezirk an Stel1e des Oberstetzers Dittrich gewählt Wordcn ist.

Taruowih. den 21. Mai 1898.

Der Vorstand

der chtion ?] der Knappschthbs-Eerussgcnosenschaft.

erbening.

[157811

Tabak-Berufsgenoffenfthaft.

Die diksjähtige ordentliche Genossenschafts- vcrsammlung findet Sonntag, den 3. Juli 1898, Vormittags 91 Uhr. zu München im Sch10chtenjaale des Café) Lutwold 9011, wozu die Ferien M11 lieber in Gemäßbeit des § 8 der Statuten

kermit erge enst kingkladen werden. , Tagesordnung : 1.) stwaltungsbericht Pro 1897. 2 rufung und Abnahme der Rechnung pro 1897. 3 eststeliung des Etats pro 1899. 4 Teurvabl von Zehen in Gemäßbeit des § 13 01. 2a. 0. aussckoeivknden Vorstands- mitgliedertz, und zwar der Herren Binmann, ])1'. Bönmgsr, Hoffe, Mayer, Raffow, VSecttpmtidts ufgd dSchöntncä [Hwie eines Stell- 1 re er ur en ver or enen errn r.

Wellenstek in Bünde. H F 5) Neuwahl des Rechnungsausscbuffes 8 z]. 4

der Statuten).

6) Revision des Gefahrentarifs bezw. Bescblu -

Yaffuxnxg EnfifBe1b8bal[Yng d1Tes k)(?)txfc'15rckntar1?s

er . ar eros: r e enun (: 1898 und 18 9. ck W bre 7) Antrag des Genossenschaftsvorftandes auf Ab-

Ydelrung 554, i1v sdet)d SJtuts, betreffend

er egung e : er eno en aft von

Berlin nacb Bremen. s W '

S 1 erhält folgende Fassung:

.Die von dem Bundeßratb laut Be- kanntmacbung des Reichs - Versttberun s- amts vom 22. Mai 1885 (Deuts er Reichs - Anzetger Nr. 119) genehmigte

Berufögmpffensäxaft 'der DWMUYWÄ a

Indttük e füksrt den Namen" . Berufögenosertschast“ und hat ihren Sky 8) 11 1" ZZrYnen'Yz ff 55 [ orft n rag es eno en a 161) andes Abänderung des § 16 dls Statuts. auf Absatz 2 des § 16 erhält folgenden Zusaß: ,Die BoUziebung der Reqtenzab un “0- und Etnsiellunas- Anweisukgen erfoßgt durch den Vorfivenden oder "durch 'ein 'von dem Vorstands hierzu bkzeichnetes Mitglied des Genoffenfckyaftsvorftandes.“

9) Antrag der Sektionsversammlung der Sektion] " '“

Zsßrilin auf Abänderung des § 33 der Statuten a n: " ,Die Entschädigungsbeträge [11111 zu fuvfzxg Prozent von derjenigen Sektion zu 1r0gen, in 1712an Bezirk der Unfall ein- getreten ist." 10) Geschäftliche Miitbeilungen. Berlin, den 26. Mai 1898. Der Vorstand. F. L. Biermann.

_ 4) Verkäufe, Verpachtungen. Verdmgungen 2c.

[15723] _meäncn-Verpathtung.

Dl? tm Kretse Wanzleben bslsgenen Königlichen Domanen-Vorwsrke Wamzleben und Baal), enthaltend ein “Gesammtareal von 10467555 115, worunter 8423105 110. Acker, und 40,8562 1113. Wiesen, soll nur Wohn- und Wtrtbschaftsg-bäuden von Johannis 1899 01) 0uf 18 Jabxe, _also bis Johannis 1917, anderwext Öffentltcb me1stbtetend verpachtet werden.“,

Zu dlkskm 23151118 haben wir einem Termin vor unserem Dcpartcmsnjsrath, Geheimen Rath Bübling, auf Donnerstag, den 7, Juli d. J., Vor- mittags 11 Uhr, in unserem Sißungssaale, Dom- p1013 Nr'Z 0161181011, anbsraumt, zu w81chem wir Paxhtlustrge 11111 13910 2513111111811 einladen, daß der ]rßkgk P1ch1z1116 rund 120 020 „46 und der Grund- steuc'r-Rx'inertrag rund 58216 016, beträgt.

Die Bewcrhkr um diese Pachcktung 1105911 den Befiß 611166 6101711811, verfügbaren Vermögens von 600 000 310, [011118 111113 landwirtbschaftliäye Befähi- gung 5810 0010511180 Devar1e'mentsratk), wenn mög- ltcb wor, spatestens aber in 58111 Bietungstermine nachzywäfm.

Dte Ve1pach1111106- und Bietungs-Bedingungéü, das chmc1101zgs-ngistkr und die Flurkarte können sowohl m unterer chkstratur während der Dienst- stunden, als auch auf der Domänk eingesehen werden.

Abschrift der Verpachjuugsbedingungen 2c. kann gegen Erstattung der Schreibgebühren von 1,90 544 und Druckkosten 11011 0,3002: von unserer Registratur bkzoakn werden.

Magdeburg, den 20. Mai 1898.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern- Domäncu und Forsten lk.

[14500] . " Bekanntmachung.

Fur dre K001glich€n Strafanstalten Wartenburg O.-Pr., Insterburg, Naugard, Haus 0. S., Rends- bU-TJZFUZ Sanenburgth-M. sol1en

.) Z ro e, gefär (? und eblei te Blei

Flachs- und Werggarnk, g ck (& che) , 50 713,5 111; robe und gkfärbte baumrvollene Garne tm W806 dcr Ausbietung beschafft werden. Dre" Lrefsrungsbedingungen und Proben liegen im Geschaftszrmmer dsr Königlichen Strafanstalt Moabit -* 256111111117, Lebrterstraße 3 _ zue EtYichtBaTs.

ie S ingungcn können auch 1- an Ein envun von 25 „z in “Briefmarken bezogengnéerden. s

Angebote m1t dc'r Aufschtifr .Anßebot auf Garne“ [111,5 516 zum 20. Juni d. I. der untkrzeichnetm DFKI?" fkf1t1zusendcnZU

te nung der "gebote er ol tam 21. u d. I.. Vormittags 10 Uhr.f g I ü Berlin, den 21. Mai 1898. Direktion der Königlichen Strafanstalt Moabit. [15722] Bekanntmachung.

21111 15. uni d. I., Vormittags 11 Uhr. 1113101851 518 irektion in öffentlicher Verdingunq:

Flanel1, Nesscl, Puy1ücher, Pußwolle und Wera,

flzcbsenes.

Bedingungen und Proben liegen hier aus, erstere können gegkn Erstattung von 75 «] abscbriftlitb be- zogen werden.

anzig, den 24. Mai 1898.

Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

[15502] ““"“"

_Verdingung der Lieferung von 1000111 Holzkohle! fur die Etjenbabn-Direktion Köln und von 9200001cx präpariexten Holzkohleu zur Heizung der Personen- wagen fur die Ciscnbabn-Direktioneu Köln, Elber- fsld, Effekt, annkfurta. M.. Mainz und St. Johann- Saaxbrucken m 7 Loosen für 1898/99.

Dte Verdingungßunterlagen können bei unsere: Hausverwaltung, Domhof 28, bierselbst(Zimmer 27, Erdgeschoß), eingsseben oder von derselben gegen porto- und bestellgeldfreie Einsendung von 30 „z in 5001: (nicht in Briefmarken) bezogen werden. S* “ck

Angebote sind,verfiegelt und mit der Aufschrift „Angebot auf Lteferung von Holzkohleu“ versehen 1115 115. Juni 1898. Vormittags 10111“. dcm Zkttpunkte der Eröffnung, porto- und bestellgeld- frei an uns einzureichen.

Ende der Zuschlagsfrist am 9. Juli 1898, Nack- mittags 6 Uhr,

Köln, hen 26. Mai 1898.

Königliche Eisenbahn-Direktiou.

[15334]

Die Lieferun von 434000 Stück a eine» und 6000 Sts: dazu ebörigen VinYsteftinne?! für die Pflasterung von Lade aßen oll vergeben werden.

Das Verdin un Sunterlagen k nnen bei der zeichneten Bett ebs nspektion,Köln. Jobannkostraée 25, eingesehen oder an vom Eisenbahn -

Ambost gegen freie E sendung von 50 4 in haar bezogen werden.

Angebote find versiegelt und mit der An : Lieferung von Pflastersteinen" verse en b Verdingungstemine am 8. Juni bst. .. 11 Uhr, ein urekcben.

Köln. im ai 1898.

Königl. Eisenbabu-VurieU-IUM ".

„;;;“FXLM-TLMMWLMYUÖ ze?!- , * ;. «:* ., ,.